Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277
vom 25. Noveinber 1940. S. 2
sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Die Gesellschaft kann nach dem Tode eines der beiden Grün⸗ der mit sechs Monaten Frist zum Schluß des Geschäftsjahres gekündigt werden. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Buchdruckereibesitzer Kurt Stoof, Berlin. Prokuristen: 1. Johannes Golezewski, Berlin, 2. Hellmuth Vogel⸗ sang, Berlin. Jeder vertritt mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Kurt Stoof sein in Berlin, Magazinstr. 15, belegenes, unter der Firma Wendt Matthes betriebenes Druckereiunter⸗ nehmen mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande am 1. November 1940 mit dem Recht zur Fortführung der Firma. Die Einlage wird von der Ge⸗ sellschaft mit 80 0006 — Ren ange⸗ nommen. Veränderungen:
B 51 043 Terraingesellschaft Groß⸗ Berlin, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Unter den Linden 57).
Friedrich Henßler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Baurat außer Diensten Josef Bischof in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 53 933 Kartoffel⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (MW S7, Brückenallee 24).
Geschäftsführer Friedrich Krebs ist verstorben.
B 57581 Wikingerheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Einrichtung und Unterhaltung von Arbeiterheimen und Verwaltung der hierfür erworbenen oder gemieteten Grundstücke, SW 11, As kanischer Platz 4).
Prokurist: Eberhard Lehmann in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer.
B 57720 Immergut Deutsche Sahne⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schöneberg, Monumenten⸗ straße 33).
Franz Graetie ist nicht mehr Ge⸗ f
schaftsführer. Kaufmann Ernst Loren— zen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
KEenthen, O. S. Amtsgericht Beuthen, O. 18. November 1940. . Neueintragung: A 4147 Georg Burger Tiefbau in Beuthen, O. S. (Ausführung von Erdbau, Eisenbahnbau⸗ u. Straßenbau, Bahnhofstraße 29). Inhaber: Bau⸗ . Georg Burger in Beuthen,
kong
Roigenburg, Elbe. 36633 Handelsregister Amtsgericht Boizenburg. Boizenburg (Elbe). 114. November 1940. Erloschen: H⸗R. A 36 Fritz Bantin, Inh. Franz Scharnweber, Boizen⸗ burg a. E. Die Firma ist erloschen.
ERordesholm. 36976 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 die Firma Adolf Gierig Handelsvertretungen in Flintbek eingetragen worden. Bordesholm, den 15. November 1940. Das Amtsgericht.
Bremen. 36977 (Nr. 87) Handelsregister Amtsgericht Bremen.
Bremen, den 16. November 1940.
Neueintragungen:
A 3417 Friedrich Buntkirchen, Bremen (Warengroßhandel und Ver⸗ sand sowie Handelsvertreter, Hohen lohe⸗ straße 425. Inhaber ist der hie ige Kauf⸗ mann Friedrich Karl Hans Maria Buntkirchen.
A 3418 Hans⸗Gerhard Lenz, Bre⸗ men (Herstellung und Vertrieb chemi⸗ scher Erzeugnisse und Handelsvertretun⸗ en, Westerstr. 735. Inhaber ist der i ige Kaufmann Hans⸗Gerhard August Alwin Lenz.
A3419 Hermann Schütt Ingenieur⸗ Büro, Bremen (Schwachhauser Heer⸗ straße 179). Inhaber ist der hiesige Ingenieur Hermann Schütt.
Veränderungen:
A 1785 Hinrich Schapp, Bremen . 96). An Ernst Georg
iedrich Finke in Bremen ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 630 Radio⸗Neustadt Richard Sartmann, Bremen (Brückenstr. 30). Die Firma ist geändert in Radio⸗ Sartmann Richard Hartmann.
A 2319 J. C. Pflüger C. Co., Bremen (Am Dobben 12). Das Ge⸗ Fan ist an den Kaufmann Heinrich 8 feld Pflüger in Bremen veräußert.
er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver e,, . ist beim Erperbe des Geschäfts durch Heinrich Hackfeld Pflü⸗ ger aus i ,. Die an C. Busch und H. H. Pflüger erteilten Prokuren sind erloschen.
B 1074 II Bremer Cigarrenfabrik Hermann Klatte, Bremen (Stint⸗ brücke 2). Die Firma ist geändert in Hermann Klatte Cigarren.
Bremen- Blumenthal. 1369781 Sandelsregister Amtsgericht Bremen⸗Blumenthal. Bremen⸗Blumenthal, 17. Septbr. 1940. Veränderung:
A 55 Wilhelm Schinkel, Witwe,
Blumenthal.
Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Schinkel in Bre⸗ men⸗Blumenthal.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1940. Zur Vertretung der Ge⸗ elt sind entweder beide Gesell⸗ chafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt.
Christ burg. 36979 Amtsgericht Christburg, den 14. November 1940. Neueintragung:
A 189 Ernst Petrikat, Tabak⸗ warengroßhandel und Rauchtabak⸗ fabrik, Christburg. Inhaber ist Kauf⸗ mann Ernst Petrikat, Christburg.
Egelm. 36980 Amtsgericht Egeln, 19. 11. 1940. Veränderung:
B 27 Salzwerke Westeregeln, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
in Westeregeln.
Die Prokura des Wilhelm Grosse, Hannover, ist erloschen.
Eger. lo bod Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 4. November 1940.
Veränderung:
H⸗R. A 411 Karlsbad Franz Schröder K Comp., Sitz: Karlsbad⸗ Fischern.
Das gesamte im Sudetengau befind⸗ liche Vermögen des Juden Peter Ascher und das der Firma Trans Schröder & Comp. sind mit Wir ö. vom 17. 10. 1940 durch Verfügung der Geheimen Staatspolizei in Karlsbad zugunsten des Deutschen Reiches — Reichsfinanz⸗ verwaltung — eingezogen.
Inhaber der Firma daher das Deut⸗ sche Reich — ele snn nr, mnn —.
Die Prokura bes Viktor Ascher ist erloschen.
Die Beschlagnahmeverfügung wird gelöscht. Ing. n., Wunder, Betriebs⸗ ührer in Karlsbad⸗Fischern, ist nicht mehr Treuhänder sondern Her n iht tigter des Oberfinanzpräsidenten in Karlsbad.
Eisenach. Handelsregi ter Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 14. November 1940. Veränderung: A 3825 Versandhaus Union Wil⸗ helm Gutberlet, Eisenach. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Gutberlet. .
Eisfeld. Sandelsregister Amtsgericht Eisfeld, den 18. November 19416. Berichtigung der Inhaberschaft. A 254 Chr. Axmann Nachf. Albert Staat in Eisfeld. Inhaberin: Frau Frida Herrnbredel geb. Axmann in Eisfeld.
Elmshorn. 36983] Sandelsregister Amtsgericht Elmshorn, den 15. November 1940.
. 3 . Dr. Knauer. Geschäftsinhaber ist der Apotheker Dr. l n. in Elmshorn.
obe
1
Essen- Steele. 3b 985 Neueintragung:
H.-R. A533 Firma Wilhelm Schap⸗
haus, Lebensmittel⸗Großhandlung
in Essen⸗ Steele. Inhaber ist der Kauf⸗
mann Wilhelm Schaphaus in Essen⸗
Steele.
Essen⸗Steele, den 12. November 1940.
Das Amtsgericht.
Falkenburg, POmm. Veränderung: H.⸗R. A 178 Loll Co., Falken⸗ burg ( Pomm. ). Erich Loll ist verstorben und beerbt worden von den Geschwistern Hedwig, Emma und Helene Loll, sämtlich in Falkenburg (Bomm). Die Gesellschaft wird mit den Erben fortgesetzt. Vertretung der Gesellschaft ist der Fa⸗ brikbesitzer Ulrich Adler allein berechtigt. Falkenburg (Bomm), den 16. ö vember 1949. Das Amtsgericht.
Fulel n. Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Veränderung: H.⸗R. B 197, 16. 11. 1940: Rhön⸗ Kalkindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Langenbieber, Kr. Fulda. Spalte 1 1d. Nr. 2. Spalte 3: 35 9000, — RM.
sellschafterversammlung vom 11. Ok⸗ tober 1940 ist das Stammkapital um 15 000. RM erhöht worden. 8 4 des Gesellschaftsvertrages vom 16. Oktober 1933 ist dementsprechend geändert.
b Hermann Röttger in Hehlen a. Weser, früher in Einbeck, ist nicht mehr Geschäftsführer.
zelprokuristin:
ss6ass]
Zur
Spalte 6: a) Durch Beschluß der Ge⸗ be
Frankfurt, Main. 369087 Amtsgericht rankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., 19. November 1940. Neueintragungen:
A 4186 Georg Wagner (Land⸗ grafenstraße 20, Einzelhandel mit Möbel und Schreinerei).
Inhaber ist Kaufmann Georg Wag⸗ ner, Frankfurt a. M. Einzelprokuxistin: Christine Wagner, geborene de Kort, Frankfurt a. M.
A 4187 „Elmi! / Elektro⸗Maschinen⸗ Vertrieb, Theodor van Kaick (Bockenheimer Landstraße 76).
Inhaber ist Kaufmann Theodor van Kaick, Frankfurt a. M.
A 4188 Lehr X Co., Kommandit⸗ gesellschaft (Weißfrauenstr. 12, Fabri⸗ kation von Regen- und Arbeiterschutz⸗ Bekleidung).
Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. April 1940. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Friedrich Heinrich Lehr, Frankfurt a. M. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Ein⸗ Katharina Luise Kilb, Witwe, geb. Rauch, Frankfurt a. M.
A 4189 Ferdinand H. Ries (Ober⸗ weg 40, Textilvertretungen).
Inhaber ist Kaufmann . Heinrich Ries, Frankfurt a. M.
Veränderungen:
AS Schuh-⸗Krolla Johann Krolla.
Inhaber ist jetzt Hans Krolla, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.
A 743 Röbig R Funk.
Einzelprokuristin: Anni Flach, Hand⸗ lungsgehilfin, Frankfurt a. M.
A 1199 Philipp Poßmann, Aepfel⸗ wein Großkelterei.
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Vhiltyy ker nm! Groß ⸗ kelterei.
A 1344 Alois Scherer.
Kaufmann Alois Scherer, Frankfurt a. M., ist durch Tod als Gesellschafter ausgeschieden.
A. 1397 Fritz Reiffenstein.
Einzelprokurist: Fritz Reiffenstein, ö ( chirm⸗Schroth“ Jacob
58 „Schirm⸗Schroth aco Schroth Schirmfabrikt.
Die Prokura Alma Schroth geborene Funk ist durch Tod erloschen.
A 1797 Christian Kohl.
Der Kaufmann Wilhelm Stölken, Langen, ist aus der Gesellschaft ausge—⸗ schieden. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Christian Kohl, Langen, der es unter der seitherigen Firma weiter⸗ führt, als Alleininhaber übergegangen.
A 1825 Emil Kleinschmidt.
Der Kaufmann Emil Kleinschmidt, Frankfurt a. M., ist am 26. Oktober 1940 verstorben. Das Geschäft ist im Erbgang auf die Witwe Sofie Klein⸗ chmidt, geborene Linkenbach, Frank⸗ urt 9. M, übergegangen, die es unter er bisherigen Firma fortführt.
A- 21538 Karl Protzmann C Co.
Einzelprokuristin: Therese Protzmann, Frankfurt a. M.
A 2208 Sirax Laboratorium Dr. Walter Brose Nachf.
Die ,. ist geändert. Sie lautet jetzt: aboratorium Dr. Walter Brose Nachf. Einzelprokuristin: Eli⸗ sabeth Bach geborene Krebs, Frank⸗ . . gind ck Druck
7 xdru ruckereigesell⸗ schaft Fix . Co.
Einzelprokurist: Ludwig Seitz, Frank⸗ furt a. M.
A 2514. Biesten Co.
Dr. phil. Julius Steinmann, Mün— chen, ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Dr. phil. Ger⸗ hard Machers, Offenbach g. M. ist als persönlich hastender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura Dr. phil. Ger⸗ hard Machers ist erloschen.
A 3624 Heinrich Schwarz, Kom⸗ manditgesellschaft.
Einzelprokuristin: Helene Schwarz geb. Weber, Frankfurt a. M.
A 1496 Gleitbau Klotz C Co., Eisenbetonbau, Hoch⸗ und Tiefbau. Gesamtprokurist: August Scheuffelen, Frankfurt (Main). Er vertritt gemein⸗ am mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ , , n, bei den Gerichten der Zweigniederlassungen Bamberg, Berlin und Breslau wird demnächst erfolgen.
rloschen: A748 Emil Strubberg. Die Firma ist erloschen. X. 1163 S. u. J. Rothschil d. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 2483 Pennsylvania Betriebs⸗ stoff⸗Vertrieb Johannes Noll Co.
Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gehren, Thür. 36990 Sandelsregister Amtsgericht Gehren, Thür. Veränderung: 26. Oktober 1940: H.⸗R. A 485 Sperrholzwerk Thüringer Wald Gebr. Rohde . Seidler, Böhlen / Thür. Wald. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein
rechtigt. Qꝛeueintragung:
18. November 1949: H.⸗R. A 518 Wilhelm Horn in Gehren. Alleini⸗ er Inhaber: Rohproduktenhändler ilhelm Horn in Gehren, Thür.
l3booll Handel sregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Veränderung vom 18. Novbr. 1940:
Geislingen, Steige.
Teinach⸗Ditzenbach A.-G. in Bad üuberkingen. 5 3 der Satzung in der Fassung vom 7. Mai 1838 ist durch einstimmigen Beschluß der 17. ordent⸗ lichen Hauptversammlung neu gefaßt worden, 5 15 der bezeichneten Satzung wurde durch einen weiteren Absatz er⸗ änzt. Der Umtausch der Aktien nach er ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz bom 29. September i937 ist durchgeführt.
Gelnhausen. ö lsbo9ꝛl Sandelsregister Amtsgericht Gelnhausen. Veränderung: Gelnhausen, den 19. November 1940. B 2 (M.) Firma Record, Leder⸗ waren⸗Gesellschaft m. b. S. Som⸗
born.
Kaufmann Friedrich Pleß in Offen⸗ bach a. M. ist zum weiteren alleinver⸗ tretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt.
Gera. 36993 Handelsregister Amtsgericht Gera, den 18. November 1940. Veränderung:
B 422 Balkan Zigaretten⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Ort der Niederlassung: jetzt Gera. (Herstellung und Vertrieb von Ziga⸗ retten und sonstigen Tabakerzeugnissen, die im wesentlichen vom Balkan stam⸗
men.) Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Georgius in e. . Der Sitz der Firma ist von Leipzig nach Gera verlegt worden.
Goslar. - 1365994
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 95 — Firma F. Dippe, Ma⸗ schinenfabrik, Schladen / H. A. G. — eingetragen worden:
Burch Beschluß der J lung vom 4. November 1940 ist das Vermögen der Gesellschaft nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften und den dazu ergan⸗ . , auf en Hauptgesellschafter, die Firma Jo⸗ sef Meißner in Köln⸗Bayenkhal (allei= niger Inhaber Josef Meißner) über⸗ tragen.
Als . gemacht: gesellschaft, die si naten nach der Eintragung des schlusses diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Goslar, den 18. November 1940.
Das Amtsgericht.
eingetragen wird bekannt⸗ en Gläubigern der Aktien—⸗
binnen sechs Mo⸗ ekanntmachung der
Umwandlungsbe⸗
in das . zu
Hohenstein-Ernstthal. 36995) Handelsregister Amtsgericht Hohen stein⸗Ernstthal. A 164, 15. November 1949, Louis Uhlig in Oberlungwitz. Die 1. 66 . die Liquidation ist be⸗
endet.
Homburg, Sanr. lb dꝰbᷣl Handelsregister Amtsgericht Homburg⸗Saar, den 18. November 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 15 August Walter, Metzgerei⸗ bedarfsartikelgroßhandlung, Sitz: Hom⸗
burg⸗Saar. Inhaber: August Walter, Kaufmann in Homburg⸗Saar.
Idar- Oberst eim. (bo 97] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1471 Firma W. Emert in Idar⸗Oberstein 2 eingetragen: Klara Krieger ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin mit Wirkung ab 1. Januar 1941 eingetreten. Idar⸗Oberstein, 11. November 1940. Das Amtsgericht.
NKRalis ch. 36998 Amtsgericht Kalisch, den 15. November 1940. Neueintragung: i ge (Kalisch) ühlenbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kalisch. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ a Pachtung und Betrieb von Ge⸗ treidemühlen. Stammkapital: 900 Reichsmark. Geschäftsführer: Wirt⸗ schaftsbergter Richard Beer, Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Au⸗ gust 1940 abgeschlossen. e Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Als nicht eingetvagen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den , in eobachter“, Posen, erforderlichen—⸗ alls durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger !.
Kirchen. Iꝰ 699g] 3 H.-R. A 353. In unser Handels⸗ register Abteilung A ist heute unter Ur, 353 die offene Handelsgesellschaft Schuhhaus arl und ermann Feisel in Niederschelderhütte ein⸗ er ech worden. e Gesellschafter ind die Kaufleute Carl Feisel und girmam Fei beide in Nie . ütte. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1959 begonnen. Kirchen, Sieg, 18. November 1940. Amtsgericht. .
Spalte 7: Gesellschafterbeschl vom 11. Oktober . har ne din (
B 1 Mineralbrunnen lberkingen⸗
Leipzi. loool n. Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 20. November 1940. Neueintragungen:
A 7500 Otto Eckardt, Werkzeuge und Berufskleidung, Leipzig (C 1, Sophienstraße 10).
Inhaber: Otto Eckardt, Kaufmann, Leipzig. Inhaberin. eg Elisabeth Franziska Ilse verehel. Böttner geb. Eckardt, Leipzig.
A 7501 Gerhardt Bleyl, Leipzig (Großhandel mit Pelzbekleidung, C 1, Brühl 21).
Inhaber: Gerhardt Bleyl, Kauf⸗ mann, Leipzig.
Veränderungen:
B 104 Brauerei C. W. Naumann, Aktiengesellschaft (W 31, Zschochersche Straße 79). ;
Carl Georg Gast ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Gesamtprokurist- Willy kö Leipzig. Er darf die Hesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
B 332 Allgemeine deutsche Credit⸗ Anstalt (CO 1, Brühl 75-77).
Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Marienbad: Karl Güttler, Marienbad. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen, für die Zweig⸗ niederlassung Marienbad zeichnungs⸗ berechtigten Prokuristen vertreten.
B 464 Deutsche Rohrleitungsbau⸗ Aktiengesellschaft (0 29, Riesaer Straße 181). J
Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Direktor Anton Königsheim in 33, bestellt.
A 56 5 Arthur Dietzold (Mais⸗ stärkefabrik, W 35, Franz⸗Flemming⸗ Straße 9). =.
Gesamtprokuristen: Hermann Götze, Max Munkelt, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung Leipzig beschränkt.
Die Prokuristen Louis Mehnert und Franz Sander, beide in Zerbst, deren
rokura auf die weigniederlassung in
erbst beschränkt . dürfen die Gesell⸗ chaft nur gemeinsam vertreten.
B 780 Ferdinand Beykirch Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Korset⸗Fabrik, C 1, Elisenstraße 30).
Die Prokura des Franz Ferdinand Beykirch ist erlgchen
A 2802 K. H. Gudenian ( Co. (Rauchwaren⸗ und Perserteppich⸗Klein⸗ . ] a Tir C 1, Peterskirchhof
r. 1-5. —
Die Prokura des Harutun Hohannes Gudenian ist erloschen.
A 2818 Dietzold C. Co. (Eisen⸗ und ,, andlung, W 35, Franz⸗Flemming Straße 95.
,, Max Munkelt, Hugo Kunze, Fritz Böhme, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Ge— sellschaft nur in emeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Erloschen:
A 7296 Salomon Finn.
Leoben. 37001]
Amtsgericht Leoben, Abt. 8,
am 14. November 1940.
Neueintragung einer Einzelfirma
8 H.⸗R. A 31s7. Am 165. November 1940 wurde in e g . Abt. A des Amtsgerichts Knittelfeld giafsefrag n 8 H. R. A 31 Firma Josef Hinke, Sitz Wasserberg, Post Bischofsfeld b. Knittelfeld. Mrd, Josef Hinke. Außer dieser Eintragung wird ver⸗ lautbart: , ,, . S ge⸗ werk und Holzhandel. Firmazeichnung: Josef Hinke.
Leohen. 37002
Amtsgericht Leoben, Abt. 8,
am 16. November 1940.
Neueintragung einer Einzelfirma: 8 H.⸗R. A 38/18. Am 18. Nobember 1940 wurde in das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts Knittelfeld eingetragen: 8 H.⸗R. A 32 Firma Hans Klösch, Sitz Knittelfeld, Erxich⸗ k 18, als Hauptniederlassung, weigniederlafsung: Leoben, Slraßẽ der r , 18.
, . Hans Klösch.
ußer dieser Eintragung wird ver⸗ lautbaͤrt: Betriebsgegenstand: Fahr⸗ ki ndlung. Firmazeichnung: Hans
Liegnitꝝ. 370031 Amtsgericht Liegnitz, 15. 11. 1946.
In unser k Abt. B Nr. At ist heute bei der Firma Gabriel u, Griffig, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz eingetragen worden: Durch Beschluß der , ,,,, vom 1.331. Oktober 1940 ist das Unter⸗ nehmen auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, betr. die Umwandlung von n ,,. mit Wirkung vom 1. Juli 1940 in eine Einzelfirma umgewandelt worden. Das Unter⸗ nehmen wird unter Aenderung der Firma in: Franz Griffig, Bau⸗ meister, Bau msthlft, Sitz: Liegnitz, im Handelsregister Abt. A Nr. 2344 fortgeführt. ie Gläubiger der erst⸗
genannten Firma werden au ihn Recht aus 5 6 des Gesetzes vom 5. J. 1934,
. Limbach, Sachsen.
gZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 25. November 1940. S8. 3
—
**
betr. Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften, binnen ech Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen, hingewiesen.
37004 Handel sregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 18. November 1940. Veränderung:
A 81 Carl Donner Nachf., Lim⸗ bach. Der Fabrikant Carl Emil Lipp⸗ mann ist verstorben. Inhaber ist der Kaufmann Karl Erich Lippmann aus Wychen (Holland).
Nordhausen. 37018
. Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 11. 11. 1940.
B 246 Nordhäuser Kohlenhof Hil⸗ pert G. m. b. H. in Nordhausen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1949 ist die Satzung im 5 1 Abs. 4 (Geschäftsjahr) geändert.
B 190 Hilpert, Kohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. H., Nordhausen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom A. Oktober 1940 ist 5 8 der Satzung (Geschäftsjahr) geändert und neu gefaßt.
B 240 Hefegroßhandlung Hugo Ehrhardt G. m. b. H. in Nord⸗ hausen. .
Frau Lucie Ehrhardt geb. Heyder in Nordhausen ist an Stelle des verstor⸗ benen Kaufmanns Hugo Ehrhardt in Nordhausen zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem mn, Erwin Feseler in Nordhausen ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die e, l zusam⸗ men mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Geschäftsführer und vertreten kann.
zeichnen
Oberndorf, Neckar. 87019 Amtsgericht Oberndorf (Neckar).
Die im hiesigen Handelsregister unter A 132 eingetragene Firma Lukas Haberstroh in Lauterbach, deren In⸗ haber Fabrikant Lukas Haberstroh jg. daselbst war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 HGB. und z 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfol⸗ ger werden , aufgefordert, einen etwaigen iderspru gegen die Löschung binnen drei Monaten gel⸗ tend zu machen, andernfalls Löschung
erfolgen wird.
Olpe. 87020 Handelsregister Amtsgericht Olpe, 14. Novbr. 1940. Neueintragung:
A 256 Zeppenfeld Teipel, Olpe. Offene Sar dz ae gs fn . dem 1. Januar 1939. Fehn chafter sind Modellschreiner Josef Zeppenfeld und Kaufmann Theodor Teipel, beide in Olpe und nur zusammen zur Ver⸗
tretung der ien hen berechtigt. Plauen, Vogt.
37021] . Sandelsregister Amtsgericht Plauen, 19. Nov. 1940.
; Neueintragung:
A 1538. 18. November 19409: W. Fleischer u. Co., Plauen (Vogtl;) (Großhandel mit. Fahrrädern, Näh⸗ maschlnen, Rundfunkapparaten, Kin⸗ derwagen und Zubehörteilen, Pausaer Straße 68). Der Sitz der Nieder⸗ lassung ist von Leipzig nach Plauen (Vogtl.) verlegt worden. Der bis⸗ herige iner aben Friedrich Carl Albrecht Leopold Heyck, Diplomkauf⸗ mann, Leipzig, hat das Handelsgeschäft nebst Firma unter Ausschluß des Uebergangs der Verbindlichkeiten und Forderungen an den Kaufmann Wal⸗ ter Max William Seiß in Plauen Vogtl.) veräußert.
Veränderungen: .
A 29. 18. November 1940; Carl Schneider jun., Plauen (Vogtl.). Kommanditgesellschaft seit dem 1. April 1940. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Einzelprokura des Eduard Robert Weise in Plauen ist bestehen geblieben.
A 430. 18. November 19402 Otto Giegling, Bauklempnerei, Plauen (Vogtl. ). Die Einzelprokura des In⸗ enieurs Emil Otto Giegling in
lauen ist erloschen. Der Oberingenieur
Alfred Gerhardt Stahn in Plauen ist
Einzelprokurist.
Remscheid. 7022] Handelsregister Amtsgericht Remscheid. Neueintragung:
A 3392 — 21. Okt. 1940 — Albert Hackenberg Söhne, Remscheid (Han⸗ del mit Kohlen, Koks, Briketts und Holz Rosenhügeler Straße 42).
Sffene Handels ,, seit dem 1. Januar 1989. sellschafter sind die Kaufleute Karl und Willi Hackenberg in Remscheid.
Veränderungen:
A 3390 — 18. Okt. 1540 — Walter Kaiser, Remscheid (Handel mit Auto- und me, , n ,. Betrieb — 56 Vulkanisievanstalt, Kölner Straße
,
gr zer ist nunmehr der Ingenieur Wilhelm Spöhrer in Remscheid.
A 2850 — 28. Okt. 1940 — Wilhelm
ilverkus, Remscheid (Handel mit
äh⸗, Wasch⸗ und Wringmaschinen, Ildolf⸗ Hitler Straße 3),
Der Kaufmann Edelbert. Hilverkus in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Oktober 18910. Die Prokura der Chefrau Wilhelm Hilverkus, Paula geb. Thomas, bleibt bestehen.
A 3510 — 30. Okt. 1940 — Art⸗ meier Handelsgesellschaft, Remscheid (Fachgeschäft für Herren- und Knaben⸗ bekleidung und Herrenartikel — ohne Ker rn gun Bismarckstraße 313.
Der Gesellschafter Clemens Artmeier ist durch seinen am 16. 4. 1939 er⸗ folgten Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist mit den Erben Witwe Clemens Artmeier, Emmy geb. Sterner, und Ehefrau Richard Kade, Claire geb. Artmeier, beide in Düsseldorf, fortgeführt worden. Die beiden Erben sind mit Wirkung zum 31. 12. 1939 aus der Gesellschaft ausgeschieden. .
A 262 — 13. Nov. 1940 — Johann Jansen, Remscheid (Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandlung, Neuenkamper Straße 157.
Inhaber ist nunmehr der Kohlen⸗ händler Karl Jansen in Remscheid. Die Prokura desselben ist somit erloschen.
A 2b = 14. Nov. 1940 — Bergi⸗ sche Stahl ⸗Industrie, Renischeid (Gußstahlfabrik, Papenberger Str. 38).
Dem Gesamtprokuristen Karl August Linzenmmeier in Remscheid ist auch Die Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung Son Grundstücken erteilt.
Erloschen:
A 22772 — 25. Okt. 1940 — Aachener Thermal wasser⸗Vertrieb Schwedt u. Becker. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Rinteln. 370283] Amtsgericht Rinteln, 13 Nov. 1940.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 184 ist heute bei der Firma Schabbehard u. Co, in Rinteln fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Saarbriichen. Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 12. November 1940. Neueintragung:
A 4215 Peter Wollscheid in Saar⸗ brücken. ;
Inhaber: Peter Wollscheid, Kauf⸗ mann in Saarbrücken.
Veränderungen:
A 3221 Georg Müller in Saar⸗ brücken: Unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Hauptniederlassung Saarbrücken ist . erteilt dem Bernhard Ringelsbacher in Saar⸗ brücken. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.
A 35872 August Köhne in Saar⸗ brücken: Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Ewald Wunn in St. Ingbert. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: August Köhne, In⸗ haber Ewald Wunn. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Erwerber Wunn ausgeschlo .
A 3849 Cigaretten⸗Manufaktur Fritz Meyer in Saarbrücken: In⸗ haber des Geschäfts ist jetzt der Kauf⸗ mann Heinz Dutt in Saarbrücken. Die
irma ist geändert. Sie lautet jetzt:
Ligaretten⸗Manufaktur Fritz Meyer Inhaber Heinz Dutt. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Vexhind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Erwerber Heinz Dutt aus⸗ eschlossen. Die Prokura des Heinz Dutt ist erloschen. Der , . Paula Dutt geborene Meyer in Saarbrücken ist Prokura erteilt.
A 5003 Monika Fradl aus Tirol in Saarbrücken: Der Ehefrau Elisa⸗ beth Mühling geborene Hartung in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt.
A 4182 Max Padderatz in Saar⸗ brücken: Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Heinz Dutt in Sagr⸗ brücken. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Max Padderatz Inhaber Heinz Dutt. er Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verhindlich= keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Erwerber Dutt ausgeschlossen. Die Prokura des . Dutt ist er⸗
(37024
loschen. Der Ehefrau Paula Dutt ge⸗ borene Meyer in Saarbrücken ist Pro⸗ kura erteilt.
Erlos
A 234 Hermann in Saarbrücken.
en: sengard C Co.
Sn ar hri cli em. nee Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1402 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters ,. ene irma Sut⸗ und W , skar Strempel in Saarbrücken gemäß § 81 H.⸗G.⸗B. khh R.-F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu öschen. ur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem i,, ,, . Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 8. November 1910. Das Amtsgericht.
Saar hri che em. 37026
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1450 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Stto Pust in Saarbrücken gemäß § 31 H.⸗G.⸗Bͤ., öh R.⸗-F.⸗G.-G. von Amts wegen zu
en. Zur Geltendmachung eines Wider⸗
spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt. . Saarbrücken, den 11. November 1940. Das Amtsgericht.
Saar hbrüũc hem. 37027
Es ist err hegt die unter Nr. 1464 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Georg Hallerbach in Saarbrücken gemäß 5 31 HGB., z 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen. .
Zur er, . eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem e,, ere, Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Saarbrücken, den 11. November 1940.
Das Amtsgericht.
Sn ar hri ck em. 7029 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 895 der Abt. A des 3 ,,, , eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Saarbrücker Möbel—⸗ und Betten⸗Spezialhaus Hermann Graff vorm. Peter Plug in Saar⸗ brücken gemäß §5 31 HGB., 5 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird den eingetragenen Gesellschaftern oder deren Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 13. November 1940. Das Amtsgericht.
Sa arhrick;en. 37029 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1583 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Jakob Maurer in Saarbrücken gemäß 5 31 HGB., § 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen. ur ö 9 eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem , ,,. Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 13. November 1940. Das Amtsgericht.
St. Goarshausen. 37030
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 . heute bei der Firma Leysieffer K Co. G. m. b. H. in St. Goars⸗ hausen folgendes eingetragen worden:
Theodor Stöpel ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.
Major Friedrich Ahrens ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
St. Goarshausen, 12. November 1940.
Amtsgericht.
Scheibenberg. 37031] Handelsregister Amtsgericht Scheibenberg,
19. November 1940. Veränderungen:
. ö. 17 Camillo Schreiber, Crotten⸗
orf. :
Offene Handelsgesellschaft. Johannes * r Schreiber 1 in . geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ daft aufgenommen. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
A 54 Gebr. Kleppsch, Schrumpf⸗ kapselfabrik in Elterlein.
Die Firma ist geändert in: Willy Kleppsch, Chemische Fabrik, unter Verlegung des Sitzes nach Schlettau.
A 566 Albin Panhans, Obst⸗, Ge⸗ müse⸗ und Südfruchthandlung, Schlettau.
Die Firma ist geändert in: Albin , . Lebensmittelgeschäft. Als Inhaberin ist Hedwig Marie verw. Panhans geb. Wetzel, Schlettau, ein—= getragen worden.
Schnei dem iihl. 87032] Handel sregister Amtsgericht Schneidemühl. Erloschen:
A 839 am 4. November 1940: Stroh⸗ und Filzhutfabri Kurt Petrat, Schneidemühl. Die Firma ist erloschen.
Sch weidnitæ. (37033 Amtsgericht Schweidnitz, den 15. 11. 19409. 5 H.⸗R. A 958 „Grund⸗ hofapotheke alter Kosch“ in Schweidnitz. Veränderungen: Neuer K Apothekenbesitzer Werner unge in Schweidnitz. Die Firma lautet igt: „Grundhofapotheke Werner Runge.“ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem am 1. Oktober 1959 erfolgten Erwerbe des Geschäfts durch Werner Runge ausgeschlossen.
Schwelm. Sandelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderung: Am 16. November 1940. H.R. A 1459 Eugen Vestweber, Kurzwaren u. Weis waren, Gevels⸗ berg. ,, jetzt: Witwe Kaufmann Eugen Vestweber, rtha geb. Ströher, in Gevelsberg.
l os c
Schr erte, Fe uhr. 37035 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 82 ist heute bei der Firma Schwer⸗ ter Profileisenwalzwerk Aktien⸗ gesellschaft, Schwerte (Ruhr) fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die in der Sauptversammlun 19. März 1940 beschlossene Herab⸗ rn g des Grundkapitals von 2265 500, — RMA auf 2 250 000, - RMA
vom
ist durchgeführt.
Der 5 3 des Gesellschaftsvertrages erhält folgende Fassung: Das Grund⸗ kapital beträgt 2250 0900, — Eid. Es ist eingeteilt in 2250 Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 10900, — RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Schwerte, den 13. November 1940.
Amtsgericht. Soest. — 37037 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Soest, 16. November 19400.
A Nr. 9 Kommanditgesellschaft Georg Plange, Soest: Dem Kauf⸗ mann Otto Vedder, Soest, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Julius Keigel, Soest, ist durch Tod erloschen.
Spremberg, Lausitz. 37036 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetrage⸗ nen Firma Spremberger appen⸗ fabrik vormals Gust. Nitschke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Spremberg, eingetragen, daß der Geschäftsführer Dr.⸗Ing. Carl Alfeis durch Tod ausgeschieden .
Spremberg (L.), 16. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
Stralsund. 387038 Amtsgericht Stralsund, 8. 11. 1940.
Nr. 826 Papierhaus Franz Olden⸗ roth, Inh. Hans Kruse, Stralsund: Die Firma lautet jetzt: Pavierhaus Franz Oldenroth Inhaber Else Kruse.
Waldenburg, Schles. 37041 Amtsgericht aldenburg (Schles. ).
In unser Handelsregister B Nr. 171 ist am 18. November 1940 bei der Treuhandstelle für Bergmann swohn⸗ stätten im niederschlesischen Stein⸗ kohlenbezirk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Salz— brunn eingetragen worden:
Die Prokura des Technikers Georg Günther ist mit dem 14. November 1946 erloschen.
Waldheim. 37042 Amtsgericht Waldheim / Sa., 16. November 1940. Erloschen: H.⸗R. A 143 Paul Zmeck, Landes⸗ produktengroßhandlung in Wald⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
Wein den. 36988 Handelsregister Amtsgericht Weiden , Weiden (Oberpf.), 19. November 1940. Veränderung:
Weiden A II 257 Karl Leupold, Weiden (Oberpf.). Nun Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Karl Leu⸗ pold ist persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter. Ein Kommanditist. Hedwig Leupold, Haufmannsehefrau in Weiden, ist
Einzelprokuristin.
Weiden. 37043 Handelsregister Amtsgericht Weiden ( Oberpf. ). Weiden (Oberpf.), 18. November 1940. rloschen:
Kemnath A II 62 Schwarzkalk— werke Kemnath Hermann Falken⸗ stein, Max Mayerhofer C Co., Kemnath. Die Gesellschaft hat sich auf⸗
gelöst; Firma erloschen.
Weimar. 3 7044 Handelsregister Amtsgericht Weimar, 14. Nov. 1940. Abt. B Bd. 1V Nr. 66 Firma Kühl⸗ haus Weimar Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Weimar.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. April 1949 ist das Stammkapital um 100 009 auf 380 000 RA erhöht worden; 5 3 des Gesell⸗ . ist entsprechend ge⸗ ändert.
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. am 12. November 1940. Veränderungen: A 5117 Buchdruckerei und Zei⸗ tungsverlag G. Davis K Go. e ,. 1X, Pramergasse 28). Ein ommanditist ist ausgetreten. Die Ein⸗ lage des anderen Kommanditisten ist
erhöht.
A 6062 P. C C. Habig (Wien, IV., i,, ,. 9, Hutfabrik 6 Gesamtprokurg erteilt an: Franz Baudisch und Ernst Rektorschik, beide in
Wien. 33 von ihnen vertritt die aft
6846 31,
Gesellsch emeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen.
Reg. A 48/82 a S. M. Einleger Wien, XVI., Habicher n. ö. Als Abwickler gelöscht: Otto h k; ein⸗ getragen: die Treuhandgesellschaft Do⸗ nau“ e, . m. b. H. in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler
selbständig. Löschungen: Einz. 3930 Johann Kiesling (Wolfsgraben 3). Reg. A 14188 Karl Knet (Wien, XVI., Hasnerstraße 80).
Wien. , n Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 13. November 1940.
Neueintragung: A 12 Josef Söbinger, Gasthof „Zum schwarzen Adler“ Bruck a / L.
(Altstadt 18). Inhaber: Josef Höbin⸗ ger, Gastwirt, Bruck a / . Veränderung: ; Reg. A 10 106 Max Kohn Wien, XIV., Blüchergasse 50). Als Abwickler eingetragen: , , , . „Do⸗ nau“ Gesellschaft m. 5. H. in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig. Löschungen: Reg. A 515 a Gatterer & Co- (Wien, 1, Goldschmiedgasse 8). Reg. A 12185 a2 Brüder Jentsch (Wien, XVII., Comeniusgasse 8).
Wien. 365651 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 14. November 1940. Neueintragung:
A 7857 Stempel⸗-( Erzeugung Hans Hilscher, Wien (IX., Alserstraße 10). Inhaber: Hans Hilscher, Kaufmann,
Wien. Veränderungen: r
A S039 Theodor Kästner (Wien, V., Embelgasse 59g, Mechanikergewerbe). Das Unternehmen ist auf die Gesell⸗ schafter Theodor Kästner, geb. 1889 und Rudolf Kästner, beide Mechaniker in Wien, übergegangen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 31. Januar 1940
A 41 Für stlich Esterhäzy'scher Steinbruch St. Margarethen (Eisen⸗ stadt). Gesamtprokura erteilt an: Va⸗ lentin Ordsdy, Franz Wessely und Ludwig Mersényi, alle in Eisenstadt. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Franz Merényi ist erloschen. .
A 16023 Erasmus Atlas (Wien, VII., Kirchengasse 41, fabrikmäßige Erzeugung von Ledergalanteriewaren), Das Unternehmen ist von Rudolf Wiesner auf Margarete Wiesner, Kauf⸗ mannswitwe in Wien, übergegangen. Eingetreten als Gesellschafter; Franz Lackner, Kaufmann in Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Die Prokura des Franz Lackner und der Grete Wiesner ist er⸗ loschen.
A 6520 Franz Kutschera's Nach⸗ folger C. Kadlec C Ingenieur R. O. Kluger (Wien, XVI., Gangl⸗ bauergasse 17, Erzeugung von sanitären Metall⸗Armaturen). Ausgeschieden der Gesellschafter Heinrich Heß. Eingetreten als Gefellschafter: Karl Andres, Kaus⸗ mann in Graz. Vertretungsberechtigt: nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich.
Reg. A 63,145 Bankhaus Gebrüd. Gutmann (Wien, J., Fichtegasse 10). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet nunmehr: Bankhaus Gebrüd. Gutmann in Liquidation. Die Ge⸗ sellschaft zur Verwaltung und Verwer⸗ tung von Vermögenschaften m. b. H. in Wien ist zum Liquidator bestellt.
Wien. . Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 12. November 1940.
Neueintragung:
71824 Walter Zauner, Ostbahnhof, Speisebaracke, Be⸗ einer Zuckermühle usw. ). In⸗ Walter Zauner, Kaufmann,
Veränderung:
69 A 4128 a R. R A. Wein⸗ traub (Wien, XVII., Hauptstraße 149).
Als Abwickler gelöscht! Karl Mene⸗— detter, eingetragen: Treuhandgesell⸗ schaft „Donau“ Gesellschaft m. b. H. in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Ab⸗ wickler selbständig.
Löschungen:
A 7019 Hugo Zinner X Co. (Wien, XVI., Panikengasse 45, fabrik⸗ mäßige Erzeugung von Rollbalken). Die Firn gelöscht, weil das Unter⸗ nehmen über den Umfang des Klein⸗ gewerbes nicht 26. hinausgeht.
Reg. A 12150 a Franz Winkelmeier (Wien, VI., Mollardgasse 80).
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. am 13. November 1940. Neueintragungen: A 7836 Apotheke „Zum schwarzen Bären“ Pächter Mr. Ernst Schmö⸗ ger, Wien (L., Graben 7). Inhaber: Mr. pharm. Ernst Schmöger, Apothe⸗ ker in Wien. A 7837 Adolf Zeppelzauer, Wien III.. Viehmarktgasse 2, Darm⸗ und Saitlinghandel). Inhaber: Adolf Zep⸗ pelzauer, Kaufmann in Wien. Veränderungen: A 3640 Anton von Waldheim, pharmazeutische Fabrik
2.
Wien
haber: Wien.
86848 32,
9 . mit dem Zu⸗
„Zeus“ WBaubeschläge,
und Stahl warenfabrik
Wunsch C Vogl Nachfolger Franz
Vavra (Wien, Iil / C, e , i 29.
Das Unternehmen ist auf Diplomkauf⸗
mann Dr. jur. Otto Hilsmann, Kauf⸗
mann in Wien, übergegangen. Die
Prokura des Hans Spalt ist erloschen. Löschungen: ö
Reg. A 16/183 a J. Türk (Wien, XIX., Heiligenstädter Straße 295).
Reg. A SI /69 Schwestern Mittler
(Wien, J., Tegetthoffstraße H.