Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 26. November 1940. S. 4
Ecbsen, Ausland — — bis — — Reis: Rangoon * 33.95 bis 34,95, Italiener ungl. 83 40,090 bis 41,00 Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21,560 bis 23,900, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40,5, Moulmein 47,60 bis 48,50, Buchweizengrütze — — bis —,—, Gerstengraupen, fein, Oo bis 5/0* 41,50 bis 42,50), Gerstengraupen, mittel, C14 40,50 bis 41,507), Gersten⸗ graupen, grob, C4 37, 00 bis 38,00), Gerstengraupen, Kälberzähne C/6*) 34,00 bis 35,00), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen) 34,00 bis 365,00), Haferflocken [Hafernährmittel) 45, 90. bis 46,905), Hafergrütze [(Hafernährmittel!) 4500 bis 165,005), Kochhirse) — — bis —— Roggenmehl, Type 997 26,05 bis — —, Weizenmehl, Type s12, Inland 34,15 bis — — Weizen- grieß, Type 450 38,75 bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36,55 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗
bis Extra
sorte) 67, 90 bis — — Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten- kaffee, lose 40,50 bis 41,505), Malzkaffee, lose 4590 bis 46,005), Kaffee⸗Ersatzmischung 72,60 bis S2, 60, Röstkaffee, Brasi. Superior Röstkaffee, amerikaner s 458,066 bis 582, 009, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156, 00, Tee, deutsch 240, 00 bis 280,00, Tee, südchines. S) Slo, 00 bis 90 bο, Tee, indisch 960, O0 bis 1400, 00, Pflaumen, Bulggr. g6, 60 bis 102, 90, Sultaninen, Perser 98, 00 bis 105,60, Mandeln, suße, Handgewählte, ausgewogen —— bis — — Mandeln, bittere, hand- gewählte, ausgewogen — — Kunsthonig in M kg-⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —, — Rohschmalz 183,74 bis — — Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, — Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, geräuchert 190,80 bis — —,
Prime ) 349,00 bis 373,00,
bis — —, Zitronat — —
Tafelmargarine 174,090 bis Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,09 bis = feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 bis — — feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis — —, Molkereibittter in Tonnen zlö 06 bis — — Molkereibutter, gepackt 3190,00 bie? Landbutter in Tonnen 299, 00 bis — — Landbutter, gepackt 393,90 bis == Speisesl 173, 00 bis — —= Allgäuer Stangen 20 0 130/00 bis 138,06, echter Gouda 4095 1890, 090 bis — — echter Edamer 0 * 190, 00 bis — — bayer. Emmentaler vollfett) 270,00 bis 27500, Allgäuer Romatour 209 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.
S) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
„ Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
F) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Zentral⸗
6
Sffentlicher Anzeiger.
l. Unterjuchungs · und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen. 3. Aufgebote.
4. Oeffentliche Zuste lungen. 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktien gesellschaften. 8. CKommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften. 10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels · und Komm anditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Neichs bank und Bankausweise.
15. Verschiedene Belanntmachungen.
Ane Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. KU
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Ausgehote.
37513! Zahlungs sperre.
Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1825 Nr. 1347 833 über 25 FM sowie des Auslosungsscheins Gr. 41 Nr. 16883 über 25 RM dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre gemäß z 1019 3PO. erlassen. — 456 F. 195. 40.
Berlin, den 21. November 1940.
Das Amtsgericht Berlin.
37519] Ceffentliche Aufforderung.
Betr: Continental Borvist Com⸗ pany of Delaware in Herzberg, Harz. Die Berechtigten der im Grundbuch von Herzberg Bd. 28 Bl. 1549 und Bd. 24 Bl. 1371 eingetragenen Eigen⸗ tümergrundschulden werden hiermit aufgefordert, sich unverzüglich bei dem Amtsgericht in Herzberg, Harz, oder bei dem Unterzeichneten zu melden und die sich in ihrem Besitz befind⸗ lichen Eigentümergrundschuldbriefe vor⸗ zulegen.
Göttingen, den 21. November 1940.
Gerichtlich bestellter Vertreter:
. Hans Klinge, Göttingen, Hann., Straße der SA. 36.
37522 Aufgebot.
Es ist beantragt, den verschollenen Landwirt Hermann Wilhelm Schöne⸗ mann, geboren am 8. 5. 1876 in Hör⸗ ningen, Kr. Grafschaft Hohenstein, letzter inländischer Wohnsitz Hörningen, religiöses Bekenntnis: evgk, letzte Ehe= schließung: am 4. September 1900 in Hörningen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich bis zum 31. Januar 1941, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2, zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, bis zu dem oben bestimmten Zeitvunkte dem Gericht Anzeige zu machen.
Vardhausen, den 9. November 9c.
Das Amtsgericht Nordhausen—
. Coffentliche Aufforderung.
In SErbscheinssachen nach der am 16. November 1933 in Bremen ver⸗ storbenen ledigen Johanne Wilhelmine Helms ist ermittelt worden, daß der Ehe der Großeltern mütterlicherseits der Erblasserin. der Eheleute Korb⸗ machermeister August Wollenweber und Wilhelmine geb. Barcke (Bark) in Gr. Grabau, die am 20. Oktober 1844 in Marienwerder, Westpr., die Ehe ge⸗ schlossen haben, außer der Mutter der Erblasserin — Johanne bels geb. Wollenweber —, geboren am 1. April 1553 in Klein Grabau, noch folgende Kinder entstammten: 1. Carl Ferdi⸗ nand Wollenweber, geboren am 17. Mai 1815, 2. Caroline Juliane Wollen⸗ weber, geboren am 18. Februar 1849. Gemäß 8 2358 Abs. 2 B. G.⸗B. werden alle Personen, die neben den festgestell⸗ ten Verwandten väterlicherseits der Erblasserin gleichnahe Erbrechte an deren Nachlaß auf Grund Verwandt⸗ schaft von mütterlicher Seite zu haben glauben, insbesondere etwaige Ab⸗ kömmlinge der zu 1 und 2 Genannten, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 31. Januar 1941 bei dem Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 33, möglichst unter Beibrin—⸗ gung der zum Nachweise ihrer Erb⸗ rechte erforderlichen Urkunden anzu⸗ melden.
Bremen, den 25. November 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
37523 Aufgebot.
3. F. 440. Der Regierungspräsident in Liegnitz als Vertreter des Landes Preußen, Erbe nach dem am 12. März 1939 in Schmiedeberg i. Rsgb., seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen an. mann Wilhelm Kriebel, hat das Au gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von , be⸗ antragt. Die Nachlaßgläuhiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Wilhelm Krie⸗ bel spätestens in dem auf den 21. Ja⸗ nuar 1941, 11 Uhr, Zimmer 20 des hiesigen Gerichts anberaumten Auf⸗ gebotstermin anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die , ger, welche sich nicht melden, können — unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrech⸗ ten. Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt werden — von dem Erben nur insoweit Befriedigung er⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen.
Schmiedeberg i. Rsgb., den 21. No⸗ vember 1940.
Das Amtsgericht.
*
37520
Durch Ausschlußurteil sind folgende Pfandbriefe der Hannoverschen Landes⸗ kreditanstalt: GM 1000, — 45 3 ver⸗ zinslich, Serie 2, (20 As) Bz 4175, 4177 = 2/560, GM 1000, — 4 3.5 verzins⸗ lich, Serie 4, (20 275) B 2529 — 1/1000, für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hannover.
37521
Nachdem die beiden Antragstellerinnen Schleifer und Süß von der ihnen gem. Verfügung des Gerichts vom 4. 10., 22. 10. und 30. 10. 1940 eröffneten Ge⸗ legenheit, Einsicht in die von der Deut⸗ schen Bank dem Gericht vorgelegten Ur⸗ kunden zu nehmen, keinen Gebrauch 6. macht haben, wird festgestellt, daß die Mäntel zu RM 700, — 4 3, Rhein. Hyp. Bank Pfbr. Reihe 33 A/ O. 1500, — Reihe 33 D Nr. 140, 1200, — Reihe 33 C Nr. 136, hierher vorgelegt wurden. Es wird deshalb die am 27. Oktober 1931 bezüglich der vor⸗ genannten Goldpfandbriefe der Rhei⸗ nischen Hypothekenbank Mannheim ver⸗ fügte Zahlungssperre hiermit auf⸗ gehoben.
Mannheim, den 15. November 1940.
ö Amtsgericht. B.⸗G. 3.
37517
F 305/1940. Das Amtsgericht Bremen hat am 20. November 1949 auf Antrag der Firma Ringsdorff⸗Werke K.⸗G., Mehlem, Rhein, vertreten durch den Direktor Heinrich Meyer und den Pro⸗ kuristen Br. W. Albitz, folgendes Aus⸗ schlußurteil erlassen: Das am 7. August 1939 in Bremen in drei . ungen für den der Deutschen Damp r, e Gesellschaft J. in Bremen ge⸗ hörenden Dampfer „Wachtfels“ an Order nach ö . Kon⸗ nossement mit dem Märk: CII. E. S. — JT. S. V. — 57 752 — Bagdad — M. i. G. — 1 case carbon blocks — Ers. A, — kilos — wird bezüglich aller drei ,, n,, für kraftlos er⸗ klärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
37516 F 310/1940. Das Amtsgericht Bremen
hat am 19. November 1940 auf Antrag
der Firma Jos. Hansen C Söhne, Ham— burg 1, Mönckebergstraße 7 (Levante⸗ haus), folgendes Ausschlußurteil er⸗ lassen: Das am 29. Juli 19359 in Ham⸗ burg in zwei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfsschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Wachtfels“ an Srder nach Bahrein ausgestellte Konnossement mit dem Märk: HI. M. K. AI HII — BAHREIN — 26.337 — 1 case cycle dynamos and reflectors — 27 kg — wird bezüglich beider Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. U
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
37515
8 F S/37. In der Aufgebotssache: 1. des Rentners Josef Langer in Klo⸗ debach, O. S., über Ottmachau, vertre⸗ ten durch Rechtsanwalt Fritz Hauke in Neisse, O. S., 2. des Bäckermeisters Ignatz Wodarka in Dombrowa, Kreis Bendzin, 3. des Oberbiürgermeisters der Stadt Beuthen, O. S., sind fol⸗ gende Urkunden für kraftlos erklärt worden: zu 1 a) das Sparbuch der Stadtsparkasse Beuthen, O. S., Nr. 2785 über 570,51 Re, lautend auf den Namen Josef Langer, b) ein Reise⸗ scheck Nr. 1 675 063, Aussteller: Dresd⸗ ner Bank, Filiale Kattowitz in Katto⸗ witz, Bezogener; Dresdner Bank, Ber⸗ lin W 56, über 85, — RA, lautend auf den Namen Josef Langer, zu 2 das Sparbuch der Stadtsparkasse Beuthen, O. S., Nr. 38 783 über 209, 7 RAM, lau⸗ tend auf den Namen Ignatz Wodarka, zu 3 der Hypothekenbrief, betreffend die im Grundbuch von Roßberg⸗Dorf Blatt 156 bzw. 371 in Abteilung III Nr. 5 bzw. 8 eingetragene Post von 618, 66 C. M.
Beuthen, O. S., 21. November 1940.
Das Amtsgericht.
37514
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 22. November 1940 ist der Tod des Kaufmanns Friedrich Carl Rautensperger, geboren am J. Mai 1896 in Pillkallen, jetzt Schloßberg in Istpr., iet wohnhaft in Berlin, Schönwalder Str. 21, kriegsvermißt als Unteroffizier der. 3. Kompanie In⸗ fanterie⸗Regiments 401, festgestellt wor⸗ den und als Zeitpunkt desselben der
Berlin, den 22. November 1940. Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche Zustellungen.
37530]. Deffentliche Zustellung.
3. R. 38140. Der Sicherheits⸗ und Hilfsdienstmann Georg Sack in Weißen⸗ fels (Saale), Gustav⸗Adolf⸗Straße 4 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Naumburg (Saale) — klagt gegen seine Ehefrau Elsa Henriette Sack geborene Friedrich, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Paris, 19. Arron⸗ dissement, Rue de Meaux 32, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus 5 56 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3b Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg (Saale) auf den 4. Februar 1941, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg (Saale), den 23. No⸗ vember 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
37531]. Of fentliche Zustellung.
3. R. 27/40. Die Ehefrau Agnes Kruppa geb. Ratajezyk in Gotenhafen, Grünweg 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Biergans in Ostrowo, klagt gegen den Bergmann Ignace Kruppa, früherer Wohnsitz: Frommenthal, Kreis Averon (Frankreich), jetzt unbekannten Aufent⸗ haltsorts, auf Chescheidung aus z§ 49, 50 Ehe⸗Ges. und Schuldigerklärung des Be⸗
llagten. Die Klägerin ladet den Be⸗
18. September 1918. — 4565 II. 64. 40.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Ostrowo⸗Wartheland, Ge⸗ richtsstraße 2, auf den 11. Februar 1941, 5 uhr vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Ostrowo, den 22. November 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
37533]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Wrobel geborene Skora in Teschen, Bahnweg 12, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Harbich in Teschen, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gastwirt Josef Wrobel, früher in Teschen, sodann in Südamerika und
scheidung aus alleinigem Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Teschen auf den 18. Fe⸗ bruar 1941, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Teschen, den 15. November 1940. Due Geschäftsstelle des Landgerichts.
375321].
Hugo Reinhold Bemmerl (fr. Blum⸗ hardt), geb. 24. 1. 1928 in Stuttgart⸗Bad Cannstaktt, klagt gegen Hug Heinrich Auer, led. Seemann, geb. J. 6. 1906 in Stuttgart, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Feststellung bzw. rück⸗ ständiger Unterhaltsrenten für die Zeit vom 24. 10. 1936 bis 23.1. 1941 im Betrage von RM 1785, —. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Stutt⸗ gart, Olgastraße 10, wird bestimmt auf Donnerstag, den 16. Jannar 1941, vormittags 9 Uhr. Aktenzeichen: 19 C 9008/40, Geschäftsstelle AG. Stgt. Die öffentliche Zustellung wurde durch Beschluß vom 15. November 1940 be⸗ willigt.
Stutt gart, den 19. November 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Just.⸗Insp. Brommer.
375361. Anordnung. ; Durch Kaufvertrag vom 2. 10. 1940, UR.⸗Nr. 1023 des Notars Justizrats Dr. Hans Löhe in Nürnberg, sind die im Grundbuch des Amtsgerichts Nürnberg für Thon Band 14 Seite 538 Blatt 464 eingetragenen Grundstücke Pl.⸗Nr. 43 , 4315, 431/, und 431 an die Baugenossen⸗ schaft Nürnberg⸗Nordost, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zum festgestellten Verkehrswert von 12537 Reichsmark verkauft worden. Der eine Hälfteanteil der verkauften Grundstücke gehört der früher in Nürnberg wohnhaft gewesenen und jetzt im Ausland (Amerika) befindlichen Kaufmannswitwe Hermine Sara Friedmann, geborene Fürth, die mit ihren Kindern Ernst Isrgel Fried⸗ mann und Mathilde Sara Gutmann, geb. Friedmann, beide ebenfalls jetzt in Amerika, in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft lebt. Die letztere ist die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Israel Gutmann. Der Kaufvertrag ist vorbehaltlich der nach⸗ träglichen Genehmigung der vorbezeich⸗ neten Personen abgeschlossen worden. Ge⸗ mäß SF 6 u. 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der Hermine Sara Friedmann, ihren Kindern sowie dem Hugo Israel Gut⸗ mann als Ehemann der Mathilde Sara Gutmann aufgegeben, ihre Zustimmung zu dem Kaufvertrag vom 2. 109. 1940 längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an in öffentlicher oder öffentlich beglaubig⸗ ter Urkunde zu erteilen. Die Zustim⸗ mungserklärung ist innerhalb der gleichen Frist beim Oberbürgermeister der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg zur Ge⸗ nehmigung des Kaufvertrags nach 58 der VO. vom 3. 12. 1938 einzureichen. Die Kosten dieser Anordnung haben die oben⸗ bezeichneten Grundstückseigentümer ge⸗ samtverbindlich zu tragen. Für die An⸗ ordnung wird eine Gebühr von 10 RAM nebst einem Zuschlag von 209 angesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Be⸗ troffenen binnen 2 Wochen nach Be⸗ kanntgabe im Reichs- und Preuß. Staats- anzeiger Beschwerde an den Reichswirt⸗
schaftsminister in Berlin zu. Die Be⸗ schwerde wäre (schriftlich oder zu Nieder⸗
jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗
schrift) beim Regierungspräsidenten in Ansbach einzureichen. Ansbach, den 16. November 1940. Der Regierun gspräsident. 8 A.: Kihn.
37537. .
Ich gebe dem Juden Isaak Israel Ames, früher Wien, II., Hollandstr. 10, dzt. Ausland, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. J S. 1709 (GBl. f. d. L. De. Nr. 633. 38), auf, seinen 60 95igen Anteil an der Firma Ames & Drapela, Schuherzeugung in Wien, 14. Stiegerg. 5a, bis zum 4. Dezember 1945 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einst⸗ weiligen Verwaltung bestelle ich Herrn Leopold Wagner, Schuhmachermeister, Wien, 8., Florianigasse 56 / s, als Treu⸗ händer.
Wien, den 20. November 1940. Der Reichsstatthalter in Wien Abwicklungsstelle der Bermögensvertehrsstelle. Dr. v. Peichl.
37538]. Bekanntmachung.
Im Sinne der 5§ 6 und 17 Abs. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938, RGBl. 1 S. 1709 und in Ergänzung meiner Bekanntmachung vom 11. November 1940, 31. 3932/1940 wird der Sidonie Glasel, Wohnort unbekannt, der Auftrag erteilt, den ihr gehörenden! / n Anteil am Waldgut Wiesmath in Wiesmath binnen sechs Wochen an das Deutsche Reich zu ver- äußern. Ich bestelle den Förster Karl Kovarik in Wiesmath zum Treuhänder zur Herbeiführung der Veräußerung dieses Eigentumsanteiles und zur Regelung des der Hermine Glasel, Wohnort unbekannt, an einem ideellen Drittel des Gutes Wies⸗ math zustehenden, grundbücherlich einver⸗ leibten Fruchtgenußrechtes. Gegen diesen Bescheid kann binnen 14 Tagen nach Be⸗ kanntmachung die Beschwerde bei der , Dienststelle eingebracht wer⸗
en.
Wien, am 21. November 1940.
Der Generalreferent für 1 e
Sonderaufgaben, als höhere For
behörde in Wien⸗III., Güde.
37525]. Oeffentliche Zu steltun z 19 056540. Die Rechtsanwälte Ulrich Gerike und Dr. Albrecht Eitner in Breslau, Schweidnitzer Straße 27, klagen gegen Frau Margarete Lipschütz, früher in Krakau, ul. Sw. Gertrudy 26, jetzt un= bekannten Aufenthalts wegen 247,79 R. A mit dem Antrage, die Beklagte kosten= pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, den Klägern 247,79 R. AM nebst 499 Zinsen seit dem 1. April 1940 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 209. Ja⸗ . 1941, 10 Uhr, Zimmer 278, ge⸗ aden. Breslau, den 22. November 1940. Das Amtsgericht.
t arxerg. 2.
37526.
In dem Rechtsstreit des Handlungs— gehilfen Gustav Synowzik, Johannisburg, Lupkerstr. 12, gegen Kaufmann W. Schapiera, Johannesburg, Südafrika, wegen Freigabe des bei dem Amtsgericht Königsberg (Pr.) hinterlegten Betrages von 394,890 EM werden Sie zur Gütever⸗ n,, auf Mittwoch, den 15. Ja⸗ nuar 1541, 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Hintergebäude, Zimmer 16, geladen.
Johannisburg, den 20. Novbr. 1940.
Amtsgericht.
ö ,,
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Wirtschaftsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf Lantvzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen
r e f n Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
um Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen
Berlin, Dienstag, den 26. November
Nr. 278
Erste Beilage
4. Oeffentliche ustellungen.
137524. Oeffentliche Zustellung.
13 0519/40. Die Rechtsanwälte Ulrich Gerike und Dr. Albrecht Eitner in Bres⸗ lau 1, Schweidnitzer Straße 27, klagen gegen die Eheleute Heinrich und Jeane Horn, früher in Krakau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Beklagten schuldeten ihnen für Beratung und Erledigung mehrerer Rechtsangelegen⸗ heiten 683,48 RM und hatten im Inlande Vermögen, nämlich ein Konto bei der Deutschen Bank, Depositenkasse Landes- hut, mit dem Antrage a) die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, den Klägern 6834,18 Reichsmark nebst 490 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen; P) den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung ins eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wer⸗ den die Beklagten vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, J. Stock, Zimmer 290, auf den 28. Januar 1941, vormittags 9uhr, geladen. 13 0 516/40.
Breslau, den 22. November 1940.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
37527].
Der Karl Mall, Baumeister in Karls⸗ ruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Händel, daselbst, klagt gegen den Leo Klin ger, Prokurist und dessen Ehe⸗ frau Georgette, früher in Karlsruhe, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten Mietbeträge schuldig sind, mit dem An⸗ trage auf Aufhebung des zwischen den Parteien bestehenden Mietverhältnisses, Herausgabe der Mieträume, Bezahlung der rückständigen Miete mit RA 360, — nebst Zinsen sowie der laufenden Miete und Tragung der Kosten des Rechtsstreites. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits werden die Beklagten vor das Amts- gericht in Karlsruhe auf Dienstag, den 21. Januar 1941, vorm. 9, 39 Uhr, Zimmer 139, geladen. Karlsruhe, den 21. November 1940. Amtsgericht A 6.
37528]. Oeffentliche Zustellung.
Neubauer Andreas, Schuhwarenhändler in Ruppen b. Kronach Obfr., klagt gegen Fa. C. Becker in Leipzig, z. Zt. unbek. Aufenthalts, wegen Löschung mit dem Antrag, die Beklagte zur Bewilligung der Löschung des für sie im Grundbuch von Höfles Bd. 4 S. 449 Bl. 395 in Abt. I unter Nr. 2 an der Pl.⸗Nr. 203 der Frau Babetta Neubauer in Ruppen ein⸗ getragenen Veräußerungs⸗, Belastungs⸗ und Verpfändungsverbotes und zur Ab⸗ gabe der zur Löschung dieses Rechts er⸗ forderlichen Erklärungen sowie in die Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Fa. C. Becker wird hiermit zur mündlichen Güteverhandlung vor das Amtsgericht Kronach Obfr., Zimmer Nr. 48, auf Dienstag, den 14. Fanuar 1941, vormittags 9g uhr, geladen und darauf hingewiesen, daß wenn sie im Termin nicht erscheint und auch keinen mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen vollj. Ver⸗ treter entsendet, sofort in das Streitver⸗ fahren eingetreten werden und nach den allgemeinen Vorschriften über das Ver⸗ säumnisverfahren auch ein Versäumnis⸗ urteil gegen sie ergehen kann.
Kronach, den 23. November 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
37529]. Deffentliche Zustellung.
Die Jüdische Kultusvereinigung, Israeli⸗ tische Religionsgemeinde zu Leipzig“ e. V., in Leipzig, Walter⸗Blümel⸗Str. 10, ver⸗ treten durch ihre Vorstandsmitglieder, die Herren Oberreichsbahnrat a. D. Paul Israel Michael und Dr. Fritz Israel Grunsfeld, erhebt bei dem Amtsgericht Leipzig Klage gegen den Kaufmann Bern⸗ hard Berständig, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 642,40 RM nebst 465 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur . Ver⸗ handlung wird auf den 24. Januar 1941, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Leipzig, Beethovenstr. 2, Zim⸗ mer 322, anberaumt. Der Beklagte wird hierdurch zu diesem Termin geladen.
Leipzig, den 22. November 1940. Der ÜUrkuͤndsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht Leipzig.
375341. Ladung.
Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Burn⸗ hauser und Dr. Scherbauer, Bad Reichen⸗ hall, klagen gegen 1. Ziwanowitch, Vida, 2. Ziwanowitch, Momeilo, 3. Desimi⸗ rovies, Olga, n. geschiedene Arztensehefrau, 4. Pan gella, Käthe, un= verheiratete Private, sämtliche in Belgrad Vlajkoviceva 2, wegen Forderungen aus der Verwaltung des Reichenhaller Villen⸗ besitzes der Beklagten und aus Prozeß- führungen mit folgendem Antrag: 1. Die Beklaglen zu 1, 3 und 4 sind samtverbind⸗ lich schuldig, an die Kläger FM 2843, 9a, m. W. zweitausendachthundertvierzigund⸗
drei m, Reichsmark, nebst 4 Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung zu be⸗ zahlen. II. Der mitbeklagte Ehemann zu 2, Herr Momeilo Ziwanowitch, hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. III. Die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Verhandlungs⸗ termin: Donnerstag, den 6. Februar 1941, vormittags 10 Uhr, vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts Traun⸗ stein, Sitzungssaal Nr. I6 / 1, wozu die Kläger die Beklagten mit der Aufforde⸗ rung laden, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten zu bestellen. Traunstein, den 18. November 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.
(7635. Deffentliche Zustellung. Kahn, Kläre Sara, Kaufmannswitwe in Würzburg, klagt durch Konsulenten Ri⸗ chard Israel Müller in Würzburg gegen Hirsch, Rudolf, zuletzt in Caracas, Vene- zuela, setzt unbekannten Aufenthalts, we⸗ gen Löschung mit dem Antrag: 1. der Beklagte ist schuldig, in die Löschung der im Grundbuch des Amtsgerichts Würzburg für Würzburg Sekt. I Bd. 65 S. 289 Bl. 2637 auf dem dort vorgetragenen Anwesen der Klägerin Haus Nr. 14 der Hindenburgstraße in Würzburg zu seinen
Gunsten eingetragenen Sicherungshypo⸗
theken in Höhe von a) 767.06 G., b) 1156,82 GM zu willigen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist evtl. gegen Sicherheits- leistung vorläufig vollstreckbar. Die Klä⸗ erin ladet den Beklagten Hirsch zur münd⸗ ichen Verhandlung vor das Landgericht Würzburg, Sitzungszimmer 126,111, auf nn, 24. Jannar 1941, vormit⸗ tags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen.
Würzburg, den 22. November 1940.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und — Fundfachen. 37540
Verloren in Bonn 3 Stück Daimler Benz Aktien Nr. 6 00lse und 79 864 f je A 1000, —. Eigentümer der ver⸗ orenen Wertpapiere ist Theodor Fleit⸗ mann, Bonn, Wörthstraße 6.
Bonn, den 21. November 1940. Kriminalpolizei. — 2. K. 3351 / 0.
37539)
Vers. Schein 211 744, Heinrich Ma⸗ thes, Bad Kreuznach, abhanden ge⸗ kommen. Etwaige Besitzer werden auf⸗ gefordert, sich unverzüglich zu melden. Rach ziblauf zweier Monate Kraftlos⸗ erklärung und Ausfertigung einer Er⸗
satzurkunde.
Berlin, den 26. November 1940. „Winterthur“ Lebensversicherung s⸗Gesellschaft Direktion für das Deutsche Reich, Berlin Sm 68, Charlottenstr. 77.
37541
Dem Rückwanderer Herrn Dellago, dzt. Soldat, ist der gelbe Einnahme⸗ beleg Nr. 663 über 1350 Lire, aus⸗ estellt von der Amtlichen Deutschen Ein- und Rückwandererstelle, Hauptstelle Bozen, am 27. 12. 1939 abhanden ge⸗ kommen.
Innsbruck, den 22. November 1940. Deutsche Umsiedlungs⸗Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H. Niederlassung Innsbruck.
37542 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. Der Hinterlegungsschein vom 7. 6. 1934 zur Versicherung L 275 737 — Ro⸗ land H. Ising, Bergneustadt, ist ab⸗ handen gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier
Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 22. November 1940. Der Vorstand.
C — ——
6. Auslosung us w. von Wertpapieren.
37643. Auslosung Bonner Stadtanleihen.
Am 11. Kovember 1940 wurden die nachstehend aufgeführten Nummern zur Rückzahlung ausgelost. A. 4h (fr. S) Anleihe von 1926,
14. Ausgabe (Tilgung für 1940 und Vorjahre.) J. Teil von 3 000 0900 RK staatliche Genehmigung vom 13. Februar 1926 —
(Schuld verschreibungen vom 1. März 1926).
Buchstabe A zu 1000 RM: Nr. 19, 31, 32, 41, 42, 48, 57, 67, 86, s7, 101, 136, 164, 167, 175, 178, is7, 189, 1965, 196, 199, 202, 210, 217, 216, 230, 235, 261, 253, 275, 277, 280, 283, 291, 302, 307, 30g, 314, z20, zz, 326, 339, 341, 353, zö8, 361, 863, 364, 372, 373, 374, 400, 402, 419, 48, 484, 498, 510, 512,
Sg, oz5, os6, Soo, 604, 625, 6z2, 6so,
64, 674, s76, 677, sol, so2, sos, 98, 703, 726, J29, 743, 744, 745, 665, 7906, 798, 806, Sog, szas, S465, 57, S659, S651, 864, s66, 76, 87, 890, 893, gos, 911,
921, 952, g67, g59, 976, 9s0, 992.
Buchstabe B zu 2009 M:; Nr. 1009, 1022, 1030, Joss, 1047, 10566, 1961, 1v 8967, 1074, 1083, 1084, 1101, 1112, 1120, 1121, 1123, 1128, 1143, 144, 1146, 1147, 1158, 171, 1183, 1186, 1207, 1220, 1221, 1222, 1224, 1238, 1242, 1245, 1249, 1255, 1256, 1255, 1273, 1274, 1292, 1307, 1311, 1314, 13306, 1333, 1350, 1374, 1381, 1386, 1389, 1402, 1440, 1471, 1479, 1504, 1505, 1516, 1519, 1528, 15365, 1541, 143, 1846, 13550, 1551, 1560, 1565, 1575, 1680, 1584, 1685, 1592, 16506, 1616, 1623, 1629, 1640, 1652, 1665, 1674, 1694, 1776, 1779, 1956, 1960, 19s, 1972, 1974, 19075, 1984, 1994, 1995. II. Teil von 2 009 000 RA staatliche Genehmigung vom 21. April 1926 — (Schuldverschreibungen vom 18. Mai 926).
Buchstabe A zu 10900 RA: Nr. 2026, 2029, 2030, 2032, 2033, 200, 2041, 204, 2051, 2056, 2072, 2074, 20ss, 2101, 2198, 2122, 2126, 2127, 2129, 2145, 2157, 2169, 2175, 2183, 2194, 2203, 2206, 2209, 2234, 2242, 22465, 2249, 2273, 2279, 2303, 2306, 2355, 2358, 236, 2362, 2364, 2369, 2379, 2577, 2382, 23585, 2393, 240l, 2404, 2405, 2414, 24a I8, 2436, 2438, 2441, 2445, 2446, 2447, 2452, 2462, 24563, 2465, 2474, 2483, 2486, 2487, 2536, 2544, 2545, 2550, 255, 2556, 26558, 2552, 26564, 2667, 26568, 2573, 26574, 26576, 2577, 2578, 2584, 2590, 2693, 26594, 2595, 2607, 2599, 2B0l, 2603, 2606, 2647, tz a9, 2653, 26567, 2660, 2571, 2780, 2781, 2809, 2832, 2835, 2838, 2840, 2841, 2850, 2881, 2882, 2892, 2897, 2901, 2903, 2908, 29 14, 2922, 2923, 2936, 2952, 2965, 2957, 2959, 2983.
Buchstabe B zu 2009 RA Nr. 3004, zoo, 306, zoo, zoos, zoli, 3019, 30ꝛo, 3024, 3089, z0ss, zo 6, 3079, zoss, z195, z121, 124, 3125, 3132, 3137, 3144, 3148, z149, 3154, z157, 165, 3171, z 175, 3176, zisö, 3185, 3189, 3202, 3235.
Buchst abe C zu 500 RM: Nr. 3252, z269, 3266, ze63, 3272, 3280, 3288, 3298, 3311, 3320, 3327, 3337, 3342, 3370, 3372, z374, 3381, 3382, 3387, 3388, 3391, 3393, z397, 3406, 3410, 3414, 3416, 3429, 3436, 3449, 3452, za5z, 3499, 3523, 3631, 3533, z544, 3583, 3589, 3595, 3602, 3619, 3624, 3637, 36zs2, 3653, 360, 3661, 3670, 3671, z677, 3779, 3802, 3805, 3809, 3812, 3816, 3851, 3872, 3874, 3876, 3877, 3881, 3993, 3905, 3908, zoon, 3941, 4000, 4006, 4019, 4024, 4049, 4064, 4068, 4061, 4062, 4053, 4054, 40687, 4076, 4082, doss, dos, 40907, 4099, 4104, 4118, 4122, 4128, 4129, 4132, 4133, 4139, 4143, 4151, 4156, 4159, 4160, 41651, 4171, 4173, 4179, 4181, 4182, 4183, A184, 4187, 4192, 4194, 4196, 4197, 4201, 4209, 4212, 4214, 4222, 4237, 4246, 4247, 4250.
B. 4v9 (fr. So,) Anleihe von 1929, 15. Ausgabe staatliche Genehmigung vom 1. Februar 1929 —
(Schuld verschreibungen v. 265. März 1929). Resttilgung für 1940, soweit nicht durch
Rückkauf bewirkt.
Buchstabe A zu 5000 RM: Nr. 3, z9, 70, 92, 9s, 175, 170, 181, 227, 273, 313, 444, 454, 480, 558.
Buchstabe B zu 1000 RM: Nr. 641, 651, 652, 675, 653, 749, s11, ssz, 802, gh9, 1005, 131, 1148, 1162, i 193, 1228, 1295, 1331, 1395, 1431, 1445, 1448, 1513, 1518, 1623, 1747, 1765, 1783, 1849, 18809, 1952, 1973, 2010, 2018, 2072, 2128, 2533, 2591, 2598, 2524, 2627, 2699, 2862, 2895, 2022, 2927, 2985, 2985, 2999, 3001, zol2, 3057, 31 16, 3124, 3125, 3133, 3144, 3187, zi92, z194, 3310, 3338, 3396, 3396, 3468, 3683, 3636.
Buchstabe C zu 500 RM: Nr. 3652, 36765, 3723, 3749, 3754, 3866, 3861, 8862, zhꝛ6, 3945, zo74, 3975, z99s, 4030, do3o, 4057, 4090s, 4126, 4129, 4134, 4171, 4275, 2965, 4303, 4304, 4342, 4403, 46563, 4679, 790, 4813, 4856, 45880, 4886, 4889, 4928, 5032.
Buchst abe D zu 100 RAK: Nr. 5069, So 6, Sosz, 535, 5214, 21s, 5234, 5236, Fab, 5253, 263, 5270, 5337, 5341, 53765, 5593, 40s, öalg, 54d, 5Ra68, 5536, 5597, 504, 5tzo7, S639, 5717, 5733, 5796, 5862, 5891, 5904, 934, 5966, ogsg, 5032, 60d], oas, os0, 605, 6100, 6163, 6193, 6227, 6275, 6279, oao6, 6407, 6410, 5415, 6475, asl, ass, 649l, 6öog, 6560, 6563, 6618, 6s, 640, 6646, 66552, 6671, 6676, 6677.
Es werden eingelöst die Schuld⸗ verschreibungen
der Anleihe von 1926 vom
1. März 1941 ab, der Anleihe von 1929 vom 1. April 1941 ab.
Von diefen beiden Tagen ab werden die ausgelosten Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst.
Die Inhaber der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge der Schuldverschreibungen gegen deren Rückgabe und der noch nicht verfallenen Zinsscheine bei den auf der Rückseite der Zinsscheine benannten Zahl⸗ stellen zu erheben. Fehlende Zinsscheine werden am Kapitalbetrage gekürzt.
Bonn, den 13. November 1940.
Der Dberbüurgermeister.
Staatsanzeiger 1949
ne t -
37220].
Aufkündigung .
4 9 landsch aftlicher Central Pfand briefe Rei he 2. Die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis angegebenen R.M 250 009, — 4 ye landschaftlichen Central⸗Pfandbriefe Reihe 2 sind im Wege der Aus⸗ lofuͤng zur Barzahlung ihres Nennwertes zum 2. Januar 1941 gekündigt worden. Wir fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 2 bis 20) und Erneuerungsscheinen in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. Februar 1941, für Rechnung der Central⸗Landschaft an die Land sch aftliche Bank für Srandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bankt), Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, mit einem doppelten Nummernverzeichnis gegen Empfangnahme ihres baren Nennbetrages einzuliefern. . . ; 8 aufgekündigten Pfandbriefe können auch durch Bermittlung sãmtlicher auf den Zinsscheinen der centrallandschaftlichen Pfandbriefe genannten Zahlstellen sowie sämtlicher Reich s ban kanst alten mit Ausnahme der
assen der Jteichs hauptbankt eingeliefert werden. ö Für fehlende J wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Gegenwert in Abzug gebracht. z Wenn die e err zen Pfandbriefe nicht spätestens am 1. Februar 1941 eingeliefert sind, werden die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen aus⸗
Bertin, den 22. November 1940.
Groß.
gekündigten 4 M
12113 12203 12293 12383 12473 12563
12103 12193 12283 12373 12463 12553
12093 12183 12273 12363 12453 12543
12083 12173 12263 12353 12443 12533 12623
21115 21205 21295 21385 21475
21105 21195 21285 21375 21465
21095 21185 21275 21365 21455
21085 21175 21265 21355 21445 21535.
35120 35210 35300 35390 35480 35570 35660 35760 35850 35940
35110 35200 35290 35380 35470 35560 35650 35750 35840 35930
35100 35190 35280 35370 35460 35550 35640 35740 35830 35920
35090 35180 35270 35360 35450 35540 35630 35730 35820 35910
45120 15210 18080 18170 18250 18350 18440 18530 18620 18710 18800 18890 18980
45110 45200 48070 48160 48250 48340 48430 48520 48610 48700 48790 48880 48970
45100 45190 48060 18150 48240 48330 48420 48510 48600 48690 48780 48870 48960
45090 45180 48050 48140 48230 48320 48410 48500 48590 48680 48770 48860 48950
7. Mttien⸗ gesellschaften.
375791].
Herr Heinrich Miltenberger in Frankfurt (Main), Goethestraße 4, hat am 13. Oktober 1940 beantragt, Herrn Bankprokuristen Wilhelm Heinrich in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 4, zum Vertreter der Genuß⸗ rechtsinhaber der Genußrechte der Gisenbahnbank in Frankfurt a. M. zu bestellen. Verordnung über die Genuß⸗ rechte aufgewerteter und verwandter Schuldverschreibungen vom 24. 10. 1928 RG Bl. I 383) S5 40, 41, 42, 43 AWG, Verordnung über die Genußrechte auf⸗ gewerteter Industrieobligationen und ver- wandter Schuldverschreibungen vom 25. 9. 1934 (RGBl. ü S48), Gesetz über die Genußrechte aufgewerteter Industrie= obligationen und verwandter Schuld ver⸗ schreibungen vom 18. 12. 1935 (RGBl. 1 15081).
Frankfurt a. M., den 18. Nov. 1940.
Oberlandesgericht. Spruchstelle.
37687]. Gas⸗Aktiengesellschaft Ritter & Cie., Siegen.
Wir laden hierdurch die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Do u ner o⸗
edrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den bei der Central⸗ e ger zur Verfügung gehaltenen Barbetrag verwiesen.
Gentral⸗Landschaft für die Preußischen Staaten. Die Geschãftsleitung.
Holland.
Nummernverzeichnis der zur Barzahlung ihres Nennwertes zum 2. Januar 1941 auf⸗ V , , Reihe 2. XA 3000
Nr. 2009 2019 2629 26555 204 20569 2069 2079 2089 z00s 109 2Iis zfag z139 2140 2159 21569 2170 2189 2199 2209 2219 a5 ze35 z249 2259 2265 3279 22589 2299 2309 2319 2329 2339 349 2359 2369 2379 2389 2399 2409.
, 1000,
Nr. 12003 12013 12023 12033
17123 12213 12303 12393 12483 12573 175635 12543 12653 12653 12673 12683.
, „, 500, —
Nr. 21005 21015 210235 21035 21045 210565 21125 21215 21305 21395 21486
12073 12163 12253 123438 12433 12523 12613
12063 12153 12243 12333 12423 12513 12603
12053 12143 12233 12323 12413 12503 12593
12043 12133 12223 12313 12403 12493 12583
21075 21165 21255 21345 21435 21525
21065 21155 21245 21335 21425 21515
21145 21235 21325 21415 21505
21135 21225 21315 21405 21495
M 200, — Nr. 35010 35020 35030 35040 35050 35130 35220 35310 35400 35490 35580 35670 35770 35860 35950. RM 100, — Nr. 45010 45020 45030 45040 45050 45130 45220 48090 48180 48270 48360 48450 418540 48630 48720 48810 48900 48990
35080 35170 35260 35350 35440 35530 35620 35720 35810 35900
35070 351 60 35250 35340 35430 35520 35610 35710 35800 35890
35060 35150 35240 35330 35420 35510 35600 35690 35790 35880
35140 35230 35320 35410 35500 35590 35680 35780 35870
45080 45170 48040 48130 418220 48310 48400 48490 48580 418670 48760 48850 48940
45070 451690 48030 48120 418210 48300 48390 48480 48570 48660 48750 48840 418930
45060 45150 48020 48110 48200 48290 48380 48470 48560 48650 48740 48830 48920
45140 48010 48100 48190 48280 48370 48460 48550 48640 48730 48820 48910 49000.
tag, den 19. Dezember 1949, 18 uhr in Essen, Hachestraße 28 (Verwaltungs-⸗ gebäude des Rhein. Westf. Elektrizitäts- werks AG.) stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des festgestellten Jahresabschlusses und des Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1939/40 mit dem Bericht des Aufsichtsrats hierzu.
. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
3. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung ist eine Hinterlegung der Aktien gemäß den näheren Vorschriften des z 15 der Satzung erforderlich. Außer den gesetzlichen Stellen sind Hinter⸗ legungsstellen unsere Gesellschaft in Siegen und die Dresdner Bank, Filiale in Essen.
Letzter Hinterlegungstag Sonn⸗ abend, den 14. Dezember 1940.
Siegen, den 26. November 1940.
Der Borstand. Jacobs. Münnich.