Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 26. November 1940. S. 2
,
z6934.
Dis kont⸗Kompagnie Attien⸗ gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag, dem 12. Dezember 1940, 16 uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Reichsbank, Berlin, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses so⸗ wie des Geschäftsberichtes des Vor—⸗ standes mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rates für 1939/40. .
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
Zustimmung zur Uebertragung von Aktien.
Ersatzwahl zum Aussichtsrat.
. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
7. Verschiedenes.
Berlin, den 25. November 1940.
Der Borstand. Willy Hoppe. Erich B. Puhlmann.
37586]. Brauhaus Nürnberg.
Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 19. Dezember 19490, vormittags 11 Uhr, im großen Sitzungssaal der Industrie⸗ und Handelskammer, Nürn⸗ berg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 25 — 27/1, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Aufsichtsratswahlen.
Wahl von Bilanzprüfern.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Mon⸗ tag, den 16. Dezember 19490 bei der Gefellschaft oder einem Notar, oder bei einer Wertpapiersammelbank, oder bei
a) der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg und München,
b) der Deutschen Bank in Berlin, Frankfurt a. M. und Nürnberg, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2I. -G. in Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. ⸗G. in Berlin,
R der Deutschen Effeeten⸗ und 2Wechsel⸗ ant in Frankfurt a. M.
bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung zu hinterlegen.
Der Hinterlegung wird auch dadurch genügt, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.
Nürnberg, den 21. November 1940.
Der Aufsichtsrat. Butzengeiger, Vorsitzer.
37588]. Lederer⸗Brãu Aktien gesellschaft, Nürnberg. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. Dezember 1940, vormittags 11,30 Ühr, im Goldenen Saal des Industrie⸗ und Kulturvereins, Nürnberg, Frauentorgraben 49, stattfindenden 509. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1939/40.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
„ Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Wahl der Abschlußprüfer.
Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel oder die auf diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbant gemäß 517 der Satzung mindestens drei Tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung — der Tag der letzteren nicht mit eingerechnet — in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Bärenschanzstraße 48, oder bei den Filialen der Dresdner Bank, Nürn⸗ berg, Fürth, München und Bamberg, oder bei der Bayerischen Hypotheten⸗ und Wechsel⸗Bank Nürnberg oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank München und deren Filiglen und Depositentassen, oder bei einem Notar zu hinterlegen und bis ur Beendigung der Hauptversammlung ort zu belassen. Die Hinterlegung ist auch ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Geschäftsbericht und Jahresabschluß
tegen während der gesetzlichen Frist in den
Geschäftsräumen der. Einsichtnahme der Aktionäre auf. Nürnberg, den 22. November 1940. Der Vorstand. Bloedel. uthardt.
Gesellschaft zur.
cCenterrlösoc em-
Betrifft: Börseneinführung. 37603). Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf vom 20. November & Börse zu Düsseldorf vom 20. November 1940 und der Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Hanseatischen Börse zu Hamburg vom gleichen Tage sind nom. 50 000 5000 RM 450i ge Hypotheken⸗ Pfandbriefe Emission 16 der Deut⸗
chen Centralbodenkredit⸗Attien⸗ gesellschaft, Berlin, und zwar Nr. 1 bis 4000 zu 5 000 RAM Lit. O Nr. 1 bis 21000 zu 1 000 RA Nr. 1 bis 13000 zu 500 RA . Nr. 1 bis 25000 zu 100 RAM zum Handel und zur Notierung an der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düssel⸗ dorf und an der Hanseatischen Börse zu Hamburg zugelassen worden. Der voll⸗ ständige Prospekt ist anläßlich der Zulas⸗ sung der vorgenannten Papiere zum Han⸗ del an der Börse zu Berlin in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 486 vom 15. Oktober 19490 veröffentlicht worden und von der unterzeichneten Bank zu erhalten.
Berlin, den 23. November 1940.
Deutsche Centralbodenkredit⸗ Attien gesellschaft. Oesterlink. Dr. Hartmann.
Neusiedler Dampfziegelfabrik 21. G., Neusiedl a. See, Hauptplatz 31. R. D. Einladung zu der am Donnerstag, den 19. Dezember 19490 um 10 Uhr vormittags, im Werksgebäude der Neu⸗ siedler Dampfziegelfabrik A.⸗G., Neusiedl a. See, stattfindenden 43. ordentlichen Hauptversammlung, welche wegen Beiziehung eines Notars neuerlich ein⸗ berufen wird. . 37578). Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz⸗ und Betriebs⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1939, Rechenschaftsbericht durch den Auf⸗ sichtsrat und den Rechnungsprüfern.
. Bilanzgenehmigung, Gewinnvertei⸗ lung und Entlastungsbeschluß.
Wahl des Aussichtscates.
. Festsetzung der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrates für das Jahr 1940.
5. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940.
6. Allfälliges.
Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme in der Hauptversammlung. Stimmberechtigte Aktionäre haben die auf ihren Namen lautenden Aktien nach S 17 der Statuten in der Zeit vom 16. 12. bis 18. 12. 1949 von 8 bis 12 uhr vormittags im Büro der Neusiedler Dampfzie gelfabrik 21. ⸗G., Haupt⸗ platz 31, zu hinterlegen.
Weiters sind die Aktien bis 15. Mai 1941 zwecks Abstempelung im Büro der Ziegelei, Neusiedl a. See, Haupt⸗ platz 31, zu deponieren.
Neusiedl a. See, 23. November 1940. Nensiedler Dampfzie gelfabrik A. ⸗G.
Der Vorstand.
35493 Mathildenbad⸗Solbad A. G., Bad Wimpfen am Neckar. 1. Aufforderung zum Aktienumtausch.
Auf Grund der ersten Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937, Art. 1 55 1 u. ff., . wir hiermit die Inhaber un⸗ serer Aktien über nom. EM 20, — auf, diese Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen in der Zeit bis zum 28. Februar 1941 zum Um⸗ tausch in Aktien im Nennwert von Fe 100, — bei der
Handels⸗ u. Gewerbebank Heil⸗
bronn A. G. in Heilbronn am
Neckar oder deren Filiale in
Bad Wimpfen am Neckar ,
er Umtausch erfolgt in der Weise, daß für je 5 Aktien im Nennwert von Re 20, — nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen eine Aktie im Nennwert von RM 1099, — mit zugehörigen Gewinnanteil⸗ 1 Nr. 1 u. ff. und Erneuerungs⸗ chein ausgegeben wird.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Sofern die Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen eingereicht werden und ein Schriftwechsel mit dem Um⸗ tausch nicht verbunden ist, erfolgt er kostenfrei; in anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet.
Nach Ablauf der obigen Frist wer⸗ den die nicht zum Umtausch eingereich⸗ ten Aktien gemäß 5 179 des Attienge⸗ i für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche den zum Umtausch erforderlichen Nennbe⸗ trag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für, Rechnung der Betei⸗ . zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien zu Ke 100, — werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes versteigert; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Bck in ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Bad Wimpfen am Neckar, den 6. November 1940.
Mathildenbad⸗Solbad A. ⸗G.
Dr. Heinrich Goebel.
37547. Preußen grube Aktien gesellschaft, Berlin.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung. ;
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1939 auf Dienstag, den 17. Dezem ber 1949, mittags 12 Uhr, in das Ver⸗ waltungsgebäude der Reichswerke Aktien⸗ gesellschaft für Erzbergbau und Eisen⸗ hütten „Hermann Göring“, Berlin⸗Halen⸗ see, Albrecht⸗Achilles Straße 62 — 64, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1939;
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichtsrats;
Wahlen zum Aussichtsrat;
Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940.
Um in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß § 16 der Satzungen spätestens am 13. Dezember 1940 bis zum Ende der Schalterkassenstunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung dort belassen.
In Berlin:
Dresdner Bank,
Bank des Berliner Kassenver⸗ eins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots),
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Deutsche Bank.
In Breslau:
Dresdner Bank,
Deutsche Bank.
In Köln:
Dresdner Bank,
Bankhaus J. H. Stein.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Sofern an Stelle der Aktien Depot⸗ scheine der Reichsbank oder andere Hinterlegungsscheine hinterlegt wer⸗ den, müssen diese den Vermerk tragen, daß die Aktien bis nach der Hauptver⸗ sammlung bei den in Betracht kommenden Stellen deponiert bleiben.
Berlin, am 21. November 1940. Preußen grube Aktien gesellschaft. Der Vorstand.
Knott. Ricken.
,, Aktiengesellschaft der
Teppich⸗ und Möbelftoff⸗Fabriken,
vormals Philip ö C Söhne, en.
Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 30. Juni 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ n die vorgelegte Reichsmark⸗Er⸗ öffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit EM 2 000 000, —:, eingeteilt in St. 20000 Aktien zu je Rae 109, — derart nen festzusetzen, daß auf je 3 alte Aktien zu 8 19090, — 2 neue Aktien zu RM 1090, — entfallen.
Nachdem die Beschlüsse der Haupt⸗ versammlung im Haͤndelsregister ein⸗ getragen wopden sind, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Coupons Nr. 5 u. ff. und Er⸗ neuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bis spärestens 31. Dezember 1940 bei der Creditanstalt — Bank⸗ verein, Wien, J., Schottengasse 6, während der üblichen Geschäftsstunden ij Umtausch einzureichen. Für je
alte Aktien zu je 8 100, — werden 2 neue Aktien im Nennwert von je RA 100, — ,,
An Stelle von 10 Aktien zu je RM 199, — kann eine Aktie zu RM 1000. — ausgehändigt werden, wenn der Aktionär damit einverstan⸗ den ist. ,, . kommissions⸗ weisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die ge ne, n,, entgegen.
Diejenigen tien, die bis ein⸗ schließllich 31. Dezember 1940 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, oder welche die zum Ersatz durch neue Aktien gh ede fich Inge, nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 179 Akttiengesetz für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirk⸗ . dieser Kraftloserklärung wer⸗ en . alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichs mark⸗Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den ,, Bestimmungen ver⸗ kauft werden; der Erlös wird a fig der entstehenden Kosten den Betelligten nach dem Verhältnis ihres Aktlen⸗ besitzes zur Verfügung gestellt, bzw. wenn ein Recht zur Hinterlegung be⸗ steht, für ihre Rechnung hinterlegt werden.
Wien, am 26. November 1940. Aktiengesellschaft der Teppich⸗ und Möbelstoff⸗Fabriken, vormals Philipp Haas C Söhne.
37580.
Vereinigte Porzellanfabritken vorm. Gebrüder Benedikt A.⸗G., Meier höfen.
Einladung zur 15. ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 18. Dezember 19409, vormittags 10.30 Uhr, im Sitzungssaale der Firma Epiag An. Karlsbad, Eduard⸗Knoll⸗
Straße, Haus Benedbikt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates und des Jahresab schlusses.
2. Beschlußfassung über die Behandlung des Bilanzergebnisses.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
4. Wahlen in den Aufsichtsrat.
5. Etwaige Anträge gemäß § 19 Abs. 7 der Satzung.
Hinterlegungsstellen gemäß z 18 der
Satzung:
Prager Creditbank, Prag,
Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt, Filiale Karlsbad.
Letzter Hinterlegungstag gemäß F 18 der
Satzung: 14. Dezember 1940.
Karlsbad, am 23. November 1940
Der Vorstand. Bruno Krieglstein e. h. Dipl. ⸗Ing. R. Linhart e. h.
375681]. Gpiag, Erste böhmische Porzellanindustrie 2A. ⸗G. in Karlsbad.
Einladung zur 22. ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 18. Dezember 1940, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft Karlsbad, Eduard⸗Knoll⸗Straße, Haus Benedikt.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates und des Jahresabschlusses. Beschlußfassung über die Behandlung des Bilanzergebnisses.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Vergütung
an den Aufsichtsrat.
Wahlen in den Aufsichtsrat. Etwaige Anträge gemäß §519 Abs. 7 der Satzung.
Hinterlegungsstellen gemäß § 18 der Satzung:
Prager Kreditbank, Prag,
Allgemeine Deutsche Eredit⸗
anstalt, Filiale Karlsbad.
Letzter Hinterlegungstag gemäß 5 18 der Satzung:
14. Dezember 1940. Karlsbad, am 23. November 1940. Der Borstand.
Bruno Krieglstein e. h.
Dipl. ⸗Ing. Linhart e. h.
37584].
Wienerberger Ziegelfabri'tz⸗ und Baugesellschaft, Wien, I., Karlsplatz 1.
Die Aktionäre unserer Ge sellschaft werden zu der am Sonnabend, den 14. Dezember 1949, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien, J., Schotten⸗ gasse 6, 1. Stock, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. j
Tagesordnung:
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1940 und des Berichtes des Vorstands zur Reichs⸗ kö und Umstel⸗ ung.
2. Vorlage des Berichtes des Aufsichts⸗ rats zur Reichsmarkeröffnungsbilanz und Umstellung.
3. Vorlage des Berichtes des Abschluß⸗ prüfers zur Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und Umstellung.
4. Beschlußfassung über die Reichsmark⸗
e,, und Umstellung.
5. Beschluß über die infolge der Um⸗ stellung erforderliche Satzungsände⸗ rung (§5 4 der Satzung).
6. Allfälliges.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien gemäß 5 16 der ng spätestens bis zum 19. Dez. 1940 bei der en erf bei der Creditanstalt⸗Bantverein, Wien, oder die über die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ausgestellte Be⸗ 6 bis spätestens 11. Dez. 1940 bei ber ,, verein, Wien, hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Wien, 25. November 1940. Wienerberger Ziegelfabriks⸗ und Ban gesellschast.
Der Vorstand.
— — 37669.
Danziger Treibriemenfabrit Aktien gesellschaft, Danzig.
Die Aktionäre unserer Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am 21. Dezem⸗ ber 1940, mittags 12 nhr, in unseren Geschäftsräumen in Danzig, Pfeffer⸗ stabt 22/24, stattfindenden außeror dent⸗
lichen Hauptversammlung einge⸗
laden.
Tagesordnung:;
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Rumpf⸗ wirtschafts jahr (Rumpfgeschäftsjahr) vom 1. Januar bis 30. September 1940. .
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses, Vor⸗ trag des Gewinns für das Rumpf- wirtschaftsjahr (Rumpfgeschäftsjahr) 1940.
Berichterstattung über den bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres 1940 und Erläuterungen der beabsichtigten Um⸗ wandlung der Aktiengesellschaft. Vor⸗ legung der Umwandlungsbilanz zum 36. September 1940, des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats und des Berichts des Abschlußprüfers. Beschlußfassung über die der Um⸗ wandlung zugrunde zu legende Bilanz zum 30. September 1940, die nach⸗ stehend bekanntgemacht wird.
Beschlußfaͤssung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Zeit seit dem 1. Januar 1940 bis zum Tage der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister.
Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Aktiengesellschaft gemäß dem Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 unter Zugrundelegung der Ümwand⸗ lungsbilanz zum 30. September 1940 durch Uebertragung des Vermögens einschließlich der Schulden unter Aus⸗ schluß der Abwicklung an den Haupt⸗ gesellschafter, Fabrikdirektor Ferdi⸗ nand Bibrowiez in Danzig⸗Langfuhr, welcher das Handelsgeschäft und Handelsgewerbe unter der Firma Danziger Treibriemenfabrik Inhaber Ferdinand Bibrowicz weiterführt. Beschlußfassung über die Gewährung der Entnahme eines laufenden Ar⸗ beitsentgelts an das Vorstandsmit⸗ glied, Fabrikdirektor Ferdinand Bi⸗ browicz, von REM 1000 im Kalender⸗ monat, für die sechs Monate nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister.
Den nicht zustimmenden Gesellschaftern (Aktionären) und den übrigen ausschei⸗ denden Aktionären wird von dem Fabrik- direktor Ferdinand Bibrowicz in Danzig⸗ Langfuhr das Angebot gemacht, ihnen 50099 auf den nach gesetzlicher Vorschrift in Neichsmark umgerechneten Nennbetrag ihrer Aktien zu vergüten.
Die Umwandlungsbilanz lautet folgendermaßen:
Umw andlun gsbilanz in Reichsmark zum 30. September 1940.
Attiva.
l. Anlagevermögen: Maschinen: Wert. Inventar: Wert..
2. Umlaufvermögen: Waren lt. Inventur Forderungen auf Grund
von Warenlieferun⸗ gen und Leistungen Vorauszahlungen für Warenlieferungen. Wechsel lt. Aufstellung. Kasse: Bargeld Bankguthaben: Bank Gospodarstwa Krajowego, Goten⸗ hafen, 31. 837,03 — RAM 418,5 Bank der
Danzig⸗
Westpr.
Landschaft,
Danzig . 101 434,74 Postscheck: Guthaben . Steuerguthaben
lt. Eteuerbescheid ..
101 863 32
7107
220 097
Passiv a. l. Wertberichtigungsposten: Delkredere .. 2. Verbindlichkeiten: Forderungen an Waren⸗ lieferanten ö Forderungen der Wa⸗ renschuldner für Ge⸗ genrechnung pp. .. Darlehnsforderung Bibrowiecz⸗⸗⸗ 3. Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen: Noch zu bezahlende Un⸗ kosten und Steuern Kapital: Geschäftsvermögen ..
11 783 8 828
1361 922
3 935
193 276
220 097
Danzig, den 1. Oktober 1940. Danziger Treibriemenfabrit Att. ⸗Ges., Danzig. Der Vorstand. Bibrowiez.
Zur Teilnahme an der ,,, lung sind alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis bis zum 290. Dezember 1940, 12 hr, bei der Gesellschaft oder bei der Bank der Danzig⸗West⸗ ,, n g Landschaft in e
eitbahn 2, oder einem Notar hinter⸗ legt haben.
Die zum 36. November 1940 ein⸗ berufene Hauptversammlung findet nicht statt.
Danzig, den 22. November 1940.
22 Treibriemenfabrit Att. Ges., Danzig.
Der Borstand. Ferdinand Bibrowiez.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 26. November 1940. S. 3
37590.
Tendloff⸗Bamag Bereinigte Armaturen⸗ und Maschi nenfabriten Aktien gesellschaft, Wien. Bekanntmachung.
Herr Fritz Schaller, Nürnberg, ist aus dem Aussichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Der Vorstand.
375531]. Schleppschiffahrt auf dem Neckar i , , ,.
Heilbronn a. N. Kraftloserklärung der Kleinaktien zu R. 29, —. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗
kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger vom 16. Juli, 19. August und 17. September 1940 erklären wir hiermit gemäß § 179 Aktiengesetz die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien unserer Ge⸗ sellschaft im Nennbetrag von EM 20, — für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Aktien im Nennwert von Re 100, — werden zum Börsenkurs ver⸗ kauft und der Erlös unter Abzug der Kosten nach dem Verhältnis des Akttienbesitzes zur Verfügung der Beteiligten gehalten.
Heilbronn, den 21. November 1940. Schleppschiffahrt auf dem Neckar
Akt. ⸗Ges., Heilbronn. Der Vorstand. Dr. Franz Willy Speidel.
Tiroler Wasserkraftwerke 2. G. 37574). Kundmachung.
Am 18. Dezember 1949 findet um 12 Uhr in den Geschäftsräumen der Alpen⸗ Elektrowerke A.⸗G., Wien, J., Am Hof 2, eine außerordentliche Hauptver⸗ er nns der Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft statt.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Erhöhung des
Grundkapitals von 8 775 000 EM auf 26 000 000 RM und zusammenhän⸗ gend damit über die Aenderung des S4 der Satzung.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die späͤtestens bis zum 13. Dezember 1940 ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Creditanstalt— Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6 bis 8, oder deren Filialen hinterlegt haben.
Innsbruck, am 23. November 1940.
Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
37585.
Ernst Geßner Aktien gesellschaft, Aue i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 21. Dezember 1940, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Aue, Wettinerstraße, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses, des Geschäftsberichtes des
Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1939/40.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
5. Aufsichtsratswahl.
Die Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien
bei der Gesellschaft,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Zweigstelle Aue,
bei einem dentschen Notar oder
bei einer dentschen Wertpapier⸗
sammelbank
spätestens am 18. Dezember 1940 hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Der Hinterlegungsschein eines Notars oder einsr Wertpapiersammelbank ist Sspätestens am 19. Dezember 1949 bei der Gesellschaft einzureichen.
Aue i. Sa., den 20. November 1940.
Ernst Geßner Attiengesellschaft.
Großer. Brunner.
37564.
Braunschwei g⸗Hannoversche Hypothekenbank. Kündigung
5 von Goldkom munalschuldverschreibungen und Goldpfandbriefen.
Wir kündigen hiermit zur Rückzahlung zum Nennwert
zum 31. Dezember 1940 unsere 4 * (früher 1990) Gold⸗ komm nunalschuldverschreibun gen vom Jahre 1924, einzureichen mit Zinsschein vom 30. Juni 1941 uff., und zum 2. Januar 1941 unsere 4 0 (früher 8) Gold⸗ pfandbriefe vom Jahre 1924, einzureichen mit Zinsschein vom l. Juli 1941 uff.
Die Verzinsung der sämtlichen oben an⸗ geführten gekündigten Stücke endet mit dem 31. Dezember 1940.
Die Einreichung der gekündigten Gold⸗ kommunalschuldverschreibungen und Gold⸗ pfandbriefe kann an unseren Kassen in Hannover, Braunschweig und Ber⸗ lin, bei der Braunschwei gischen
Staatsbank in Braunschweig, Bank der Dentschen Arbeit . G., Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ bank Aktien gesellschaft, Deutsche Bank, Dresdner Bant, Reichs⸗ Kredit ⸗Gesellschaft Attien gesell⸗ schaft in Berlin oder deren Filialen sowie bei allen anderen Banken, Bankiers und Sparkassen erfolgen. Bei der Einreichung bitten wir für jede Serie ein besonderes Nummernverzeichnis anzufertigen.
Bei dieser Gelegenheit machen wir dar⸗ auf aufmerksam, daß sämtliche 5 w Go (früher 4M ) Liquidationspfand⸗ briefe unserer Bank und der mit uns fusionierten annoverschen Boden⸗ kredit⸗Bant aus gelost oder gekün⸗ digt worden sind. Da diese Stücke bereits außer Verzinsung getreten sind, ersuchen wir, dieselben baldmöglichst zur Einlösung zu bringen.
Zur Wiederanlage bieten wir unsere 49, Pfandbriefe bzw. Kommunal⸗ Schuldverschreibun gen vom Jahre 1940 (Kurs z. 3. 100 39) an, soweit Be⸗ stände mit entsprechender Stückelung vor⸗ handen sind.
Hannover / Sraunschweig,
den 25. November 1940. Braunschweig⸗Hannoversche Hhpothekenbank.
Aktien⸗Stärke⸗Fabrik Calvörde. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. September 1949 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler sind gemäß 5 206 AktG. die Unterzeich⸗ neten: Kaufmann Wilhelm Petry und Rentner Hermann Wagner in Calvörde.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den damit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Calvörde, den 20. Oktober 1940. 36788 Die Abwickler:
Wilhelm Petry. Hermann Wagner.
37583. Oberhohndorf⸗Neinsdorfer Kohleneisenbahn Artien gesellschaft i. Abw., Zwickau⸗Sa.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur letzten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung für Dienstag, den 17. Dezember 1946, 10 Uhr, im Hotel Wagner, Zwickau⸗Sa., Bahnhofstraße 67, ein.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher ausweist. Die Ausübung des Stimmrechts und die Befugnis zur Stel⸗ lung von Anträgen ist jedoch davon ab⸗ hängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Wert⸗ papiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien be⸗ fugten Wertpapiersammelbank oder in Zwickau bei der
Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ anstalt, Filiale Zwickau,
Filigle der Dresdner Bank,
Zwickauer Stadtbauk A.-G.. spätestens am 13. Dezember 1940 bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Ahwicklungszwi⸗ schenbilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für den 31. März 1940.
2. Genehmigung der Abwicklungsschluß⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
8. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrates.
4. Verschiedenes.
Zwickau⸗Sa., den 23. November 1940. Dberhohndorf⸗RNeins dorfer Kohlen⸗ eisenbahn Aftien gesellschaft i. Abw.
Der Abwickler: Ernst Kreßner. TF.
„Drauland“ Kärntnerische Holzverwertun gs⸗ Attien⸗Gesellschaft, Villach. Bekanntmachung.
Am 18. Dezember 1940, 12 Uhr mittags, findet in der Kanzlei der „Drauland“ Kärntnerische Holzverwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft in Villach, 10. Ok⸗ toberstraße 17, die 19. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der „Drauland“ Kärntuerische Holze verwertun gs 2l.⸗G. statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939/40 sowie Bericht des Aufsichtsrates. . Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
Bestellung von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1940/41 gemäß §z 136 Aktiengesetz.
Villach, im November 1940.
Der Borstand der „Drauland“ A⸗G.
In der Hauptversammlung der Ak⸗ tionäre sind nur jene Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche mindestens sechs Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien mit den nächstfälligen Divi⸗ denden⸗ und Erneuerungsscheinen ent⸗ weder in der Kanzlei der Gesellsch aft in Villach oder bei einem deutschen Notar oder bei einer vom Reichs⸗ ministerium der Justiz im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister für geeignet erklärten Wertpapiersammel⸗ bank hinterlegt haben.
37582]. Metallwarenfabrik Brüder Schneider
Aktien gesellschaft, Wien, VI.
Der unterzeichnete Vorstand beruft hier⸗
mit die Hauptversammlung der Me⸗
tallwarenfabrit Brüder Schneider
Aftiengesellschaft zu Wien auf den
16. Dezember 1940, nachmittags
16 Uhr, in die Geschäftsräume der Ge⸗
sellschaft zu Wien, VI., Bürgerspitalgasse 8,
ein, mit der Tagesordnung:
1. Aenderungen der Satzungen.
2. Wahl des Aussichtsrates. Metallwarenfabrik Brüder Schneider
Aktien gesellschaft, Wien, VI. Der Vorstand. Crone. Schulte.
// /// —
371241.
„Rheintertil“ Rheinische Einkaufs⸗ vermittlun gs⸗ und Beratungs⸗5 gesellschaft für Textil gesch äfte
Aktien gesellschaft, Köln.
Bilanz für den 31. Dezember 1938.
Aktiva. RM & Anlagevermögen:
Einrichtung. 1 —
Zugang.. 2127,90
TT,
Abschreibung 428,90 Fahrzeuge
Beteiligungen. 115 450, —
Zugang.. 26 000, —
TDT d -
Abgang.. 35 6560, —
os dos. -
53 449, —
Abschreibung 52 351
Umlaufvermögen: Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Bankguthaben Sonstige Forderungen. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Avale oͤ5 000, —
122 441 60 020 9 375 402
5 948
617 864
Passiva. Grundkapital: Stamm⸗ aktien mit einfachem Stimmrecht 250 000, — Vorzugsaktien mit zehnfach. Stimmrecht 2656 000, — Gesetzliche Rücklage .. Zuweisung aus 1939... 3 500, — Pensionsfonds für ältere Gefolgschaftsmitglieder *
.
275 000
24 000, —
Zuweisung aus 10389 2 000, — Wertberichtigungen .. Rückstellung f. ungewisse Schulden 75 398 16 Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferungen und Leistung. 30 257 50 Sonstige Verbindlichkeiten 179844 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn: dnn, Gewinn 1939 Avale 65 000, —
6 242 33 66 n.
98 11611
9 2
382,47 38 169,27 38 551 74 SIT sss ss Gewinn⸗ nu. Berlustrechuung f. 1939
, . 6oz zos os 22 6b 7
Aufwand. Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen K Sonstige Wertberichtigung. Zinsen JJ H z teueren Sonstige Steuern. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Zuweisung zum Pensions⸗ fonds Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage... le win .
383 877 90 27 J86 a7
24 6 82 660 1] 86 hob 9ꝛ
4721 2000
3 500 38 169
877 698 43
Ertrag. Ausweispfl. Rohüberschuß Erträge aus Beteiligungen Außerordentl. Erträge ..
873 998 2200 1500
877 698
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Die Beteiligungsgesellschaften haben wir nicht geprüft, halten jedoch den Wertansatz der Beteiligungen für ange⸗ messen.
Köln, den 5. März 1940. Treuhand⸗Kommandit⸗Gesellsch aft
Hart kopf C Rentrop Wirtsch afts prüfun gs gesellschaft. Dr. Rentrop. ppa. Dr. Nagel.
Mitglieder des BVorstanda: Ministe⸗ rialrat 4. D. Carl Schick, Berlin, Vorsitzer; Egon Malmeds, Köln; Andreas Siebertz, Köln; Dr. rer. pol. Arnold Krause, Köln.
Mitglieder des Aufsichtsrats: Albert Peter List, Köln, Vorsitzer; Oscar Pott⸗ hoff, Hamborn, Stellvertreter des Vor⸗ sitzers; Rudolf Ackermann, Dresden; Joachim Geißler, Bochum; Otto Näser,
37297 Maatschappij vonr Chemische Waren N. V., gevestigd te Rotterdam. Die Hauptversammlung dieser Gesell⸗ schaft hat die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1959) genehmigt und die Aus⸗ schüttung einer Dividende von 4 5 1 welche ab 309. November 1940 gegen Gewinnanteilschein Nr. 20 mit fl. 1, — je Zertifikat bei der Rotter⸗ damschen Bankvereeniging N. V., Rotterdam, zahlbar ist.
s Gravenhage, 20. November 1940. N. V. Vereenigd Bezit van Aandeelen der Maatschappij voor Chemische Waren R. V.
Alois Purkert Papier⸗ und Pappenf abrit, Attien gesellschaft in Weißkirchlitz bei Teplitz⸗Schönan.
Umstellung des Attienkapitals
auf Reichsmark.
Dritte Umtauschaufforderung.
In der am 30. 7. 1940 ahgehaltenen ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft ist unter anderem die Um⸗ stellung des Attienkapitals von Kro⸗ nen 1 000 000, — auf Reichsmark 850 000 beschlossen worden. 2
Nachdem nunmehr dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen wurde, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1940 und folgende und Erneue⸗ rungsschein zum Umtausch in neue Aktienurkunden im Nennwerte von RM 199, — bis zum 31. 12. 19409 ein⸗ schließlich bei der Kasse der Gesell⸗ sch aft einzureichen.
Gegen Einreichung von einer Aktie im Nennwerte von Kronen 2090, — wird je eine neue Aktie im Nennwerte von RM 190, — RAM 59, — und RM 20, — ausgereicht. Gleichzeitig werden die Ak⸗ tien, die nicht auf volle R.M 100, — lauten, gegen Aktien, die auf volle EA 100, — lauten, umgetauscht.
Im übrigen wird auf die Vorschriften des 5 179 Akt. ⸗Ges. verwiesen.
Weißkirchlitz bei Teplitz Schönau, im November 1940. 37572
37296
Fritz sche⸗Saus A.⸗G. i. Bekanntmachung
betreffend die erste Abwicklungsrate.
Hierdurch teilen wir unseren Aktio⸗ nären mit, daß am 30. November 19490 eine (erste) Ausschüttung in Höhe von 60 v. H. des Nennwertes unserer Aktien bereitgestellt wird. Die Auszahlung erfolgt von genanntem Tage an bei der Zinsscheinkasse der Dresdner Bank in Leipzig, Leipzig C 1, Dittrichring 21, zu deren gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden.
Wir bitten unsere Aktionäre, die ihnen zustehenden Beträge abzuheben unter Vorlage der vollständigen Aktie (Mantel sowie Gewinnanteilscheinbogen, umfassend den Erneuerungsschein und die Gewinnanteilscheine Nr. 4 — 10). Der Gewinnanteilscheinbogen wird einbehal⸗ ten, der Mantel mit einem die Aus⸗ zahlung der Rate feststellenden Stempel zurückgegeben.
Leipzig, den 22. November 1940.
Fritz sche⸗ Haus A.⸗G. i. Abw.
Dr. Maul, Abwickler.
37558.
Einberufung zu einer außerordent⸗ lichen Hauptversammlung.
Wir berufen hiermit eine außer⸗ ordentliche Hauptversammlung ein auf Freitag, den 20. Dezember 1949, 16 hr, in das Rathaus der Stadt Wesel (Bürgermeister⸗Dienstzimmer).
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Umtausch von alten gegen neue Aktien und die dadurch veranlaßte Aenderung der Bestimmungen des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages. vom 29. Juli 1938 über die Nennbeträge der neuen Aktien;
. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals;
Stellungnahme und Beschlußfassung zu dem Bericht über die am 11. Mai 1940 beendete gesetzliche Prüfung;
4. Verschiedenes.
Wesel, den 20. November 1940. Gemeinnütziger Bauverein
Wesel 2. ⸗G.
Abw.
Der Borstand.
2
riss.
—
Der Vorstand. (Unterschriften.)
Berliner Düngerhandel A.⸗G., Berlin.
Bilanz zum 31. März 19409.
Anf haffgsw. bzw. Vortrag
Zugang
Abgang Abschr.
Aktiva. RM JI. Anlagevermögen: 1. Grundst. Persius⸗ straße 10/13 ö .Grundst. Heizungs⸗ anlage Maschinen ... NWVerkzenge 45 Geschäftsinventar. 528 Betriebsinventar 1343 Pferde 9630 Automobile 3 544 Wagen 4476
47 903 1440 1
O MO D CG, *
1.
3
31 055 — ,
RA &
483 —
2 40 —
151 — 1620 — 19 971 — 5 97918 12360 30
R. A4 RA 9
520 — 722 —
182 — 8 552 50
3 544 —
8 54218
68 910
52 182148
Is 35s G57 S
4 . *
Umlaufsvermögen:
10. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. ...... 11. Wertpapiere: a) Hinterlegung... b) Stadtb. Sammelkto. c) Bafula Depot...
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen Kasse und Postscheckguthaben. e g nthahe; DJ , Rechnungsabgrenzungsposten Verlustvortrag aus 1938/39
Pasfiva. Aktienkapital ... JJ Wertberichtigungen Verbindlichkeiten . Hypotheken... Rechnungsabgrenzungsposten. nnn nnn .
Gewinn⸗ und Verlustrech
12 661,14 770,75 200. —
26 200. — 26 170,8
39 404, 94
; 1404,31
; 6 443, 7
1126, — 100, 26
7 zo 12 os2 45 16 O35 9]
— — —
. Ig5 36s
S8 00 — 16 358 42 26 540 99 20 000 — 10 552 33 16 644 24
TX Ts os
nung zum ã 840.
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.. 3Zinsen . Besitzsteuern ... Sonstige Steuern.. Fuhrbetriebsunkosten Grundstücksunkosten... Sonstige Aufwendungen .. Abschreibungen auf Anlagen Geminnn . .
SSS S, & Rr
—
Ertrã ge. Warenbruttogewinn nach Abzug der dungen und Leistungen. ..... Grundstückseinnahmen ...... Außerordentliche Erträge
Berlin, den 31. März 1940.
Der VBorstand. Erich Hoffmann.
Aufwendun gen.
RM & 150 223 26 8 582 91.
3 145 38 330
5 406 06 S6 330 84 793671 z6 755 8 40 964 48 16 64424 IJIss 371 85 dafür gemachten Aufwen⸗ kö 342 605 73 S540 —
16 225 93
5s ri d
e , 4 69 , 6
Max Rutzka.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im Mai 1940. , Dr. R. Conrad, Der Aufsichtsrat besteht aus: Reinickendorf; 2. Aufsichtsratsmitglieder:
Dessau; Gustav W. Neugebauer, Berlin.
Wirtschaftsprüfer. 1. Aufsichtsratsvorsitzer: Walter Szengel, Andreas Hoffmann, Ahlimbsmühle; Fritz
Henze, Charlottenburg; Ernst Karge, Berlin; Wilhelm Schulze, Berlin.