1940 / 278 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs., und Staatsanzeiger Nr. L78 vom 26. November 1940. S. 4 3

37573 Papierwerke Adolf Brandt Aktien⸗ gesellschaft Eulau über Bodenbach. Umstekung des Artienkapitals auf Reichsmark. Dritte Umtauschaufforderung. In der am 18. Mai 1940 abgehal⸗ tenen ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft ist u. a. die Um⸗ stellung des Aktienkapitals von Kronen 1000 000, auf Reichsmark 600 000, beschlossen worden. Nachdem nunmehr dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen wurde, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil— scheinen für das Jahr 1940 und fol⸗ gende und Erneuerungsschein zum Um⸗ kausch in neue Aktienurkunden im Nennwerte von RM 600, bis zum 31. Dezember 1949 einschließlich bei der Kasse der Gesellschaft einzu⸗

reichen.

Gegen Einreichung von Stück 5 Aktien im Nennwerte von je K. 200, wird 1 neue Aktie im Nennwerte von RM 600, aus⸗ gereicht. Im übrigen wird auf die Vorschriften des § 179 Akt.⸗Ges. ver⸗ wiesen.

Eulau über Bodenbach, im No⸗ vember 1940.

Der Vorstand.

37554].

Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co. Attiengesellschaft, Artern. Kraftloserklärung von Aktien zu Reichsmark 29, —.

Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 1322 vom 6. August 1940, Nr. 209 vom 6. September 1940 und Nr. 235 vom 7. Oktober 1940 haben wir unter Androhung der Kraftloserklä⸗ rung zum Umtausch unserer auf einen Nennbetrag von Reichsmark 20, lauten⸗ den Aktien zu Reichsmark 100, auf⸗ gefordert.

Nachdem die Frist für den Umtausch abgelaufen ist, werden hiermit unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über Reichsmark 290, sowie diejenigen Aktien zu Reichsmark 20, —, welche die zum Umtausch in Aktien über Reichsmark 100, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt wurden, für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Stücke werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten oder hinterlegt werden.

Artern, den 23. November 1940. Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co. Aftiengesellschaft.

37555].

Durch den Beschluß der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung der Eisen⸗ industrie Aktien gesellschaft Böh⸗ mischdorf bei Freiwaldau vom 23. Januar 1940 ist der Vorstand ermächtigt worden, innerhalb fünf Jahren nach Ein⸗ tragung dieses Beschlusses in das Handels⸗ register das Grundkapital um weitere höchstens RM 300 000, zu erhöhen.

Die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister erfolgte am 2. April 1940.

Der Vorstand gibt hiermit bekannt, daß er von dieser Ermächtigung Gebrauch macht. Zu diesem Zwecke gelangen 300 Stück Aktien à R 1000, zur Ausgabe. :

Bezugsberechtigt ist gemäß 5 153 Abs. 1 des Aktiengesetzes jeder Aktionär zu dem seinem Anteil an dem bisherigen Grund⸗ kapital entsprechenden Teil.

Das Bezugsrecht ist bis längstens

20. 12. 1940 durch Anmeldung beim

gefertigten Vorstand auszuüben.

Böhmischdorf, 22. November 1949. - la) aus unserer Kündigung So iger Pfandbriefe zum 1. Oktober 1931:

öh mij cd orf

Der Borstand der Gisenindustrie Aktien gesellschaft bei Freiwald au.

37556. . nnion⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zu der am Donnerstag, den 19. Dezember 1940, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Norddeutschen Kreditbank in Bremen, Obernstr. 2 —12,

stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1939 / ig40 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

4. Wahl eines Abschlußprüfers für 1946/1941.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis 14. Dezember 1949 bei der Nord⸗ deutschen Kreditbank A.⸗G. in Bremen hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer zur Entgegennahme von Aktien befugten Wertpapiersam⸗ melbank erfolgen. In diesem Falle ist der Hinterlegungsschein spätestens am 16. Dezember 1940 bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.

Der Borstand.

*

37552.

Baherische Hhyothelen⸗ und Wechsel⸗Bant

Pfandbriefkündigung und Umtauschangebot.

Wir kündigen hiermit unsere ven igen (früher Se igen) Gold⸗Hypotheten⸗Pf and briefe Reihen (Serien) II und III

mit den Buchstaben L zu M 20999, Nr. 1— 1509 3 ö

K zu M 18699, Nr. 6 501 - 19 999 einschließli

J zu 4 306, Rir. 1 001-14 4069 einschlie ßii II zu * 299, Rr. 5 G6 t -= 14 G6 einschließlich G zu 6 960, Rr. 5 601 -= 11 G66 einschlie ßlich

den Inhabern zur Heimzahlung für den 1. Fanuar 1941.

Die Einlösung der heute gekündigten Stücke zum Nennwert erfolgt zum 2. Ja⸗ nuar 1941, kann aber gegen Einreichung der Pfandbriefe samt den nicht verfallenen Zinsscheinen vom 1. 4. 1941 us. ff. und dem Erneuerungsschein unter entsprechender Stückzinsenangleichung schon ab 1. Dezember 19490 erfolgen. Die Stückzinsen werden berechnet vom 1. Oktober 1940 an bis zum Einreichungstag bzw. im Falle des Umtausches bis 31. Dezember 1940.

Die Verzinsung der gekündigten Stücke endet mit dem

31. Dezember 1940.

Zur Wiederanlage der durch diese Kündigung frei werdenden Beträge machen wir ein bis 28. Februar 1941 befristetes

Umtauschangebot

in 40 ige reichsmündelsichere und im Lombard verkehr der Reichsbank beleihbare Hypothekenpfandbriefe unseres Instituts

der Reihen 1 und 2 zu RM 100, 200, 500, 1000, —, 2000, —, 5000, spesen⸗

frei zum Nennwert, nicht rückzahlbar vor 1. Juli 1945 bzw. 1. Januar 1946.

Zinstermine: 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres. Der erste Zinsschein wird J. Juli 1941 fällig.

Zulassung unserer 4951igen Reichsmark⸗Pfandbriefe Reihe 1᷑ zum Handel und zur Nokiz an der Bayerischen Börse ist bereits erfolgt. Hinsichtlich Reihe 2 wird ent⸗ sprechender Antrag gestellt, desgl. hinsichtlich Reihen 1 und 2 wegen Zulassung zum Lombardverkehr bei der Reichsbank in Klasse J.

Im Interesse einer raschen und glatten Abwicklung empfiehlt es sich, die Um⸗ tauschanträge mit Stücken und arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nissen möglichst schon ab 1. Dezember 1940 einzureichen. Die Stückezuteilung kann jedoch nur im Rahmen der zur Zeit zur Verfügung stehenden Emission Reihe erfolgen. Im übrigen werden die Stücke nach Erscheinen der Reihe 2, voraussichtlich im Januar 1941, geliefert.

Die Auszahlung und bzw. der Umtausch der gekündigten Stücke werden von uns kosten⸗ und spesenfrei geleistet bei unseren Kassen in München, bei unseren sämt⸗ lichen Niederlassungen und bei unseren Einlösestellen: Württembergische Hypo⸗ thekenbank in Stuttgart, Hypotheken⸗ und Credit⸗Institut in Wien, Wien, mit Nieder⸗ lassungen, Salzburger Kredit! und Wechsel⸗Bank, Salzburg, Bank für Kärnten, Klagenfurt, mit Niederlassungen, ferner: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Leipzig, Leipzig, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, Dresden, Bayerische Staatsbank München, mit Niederlassungen, Commerzbank A.⸗G., Filiale Düsseldorf, Deutsche Bank, Berlin, und deren Filialen in Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig und Stuttgart, Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin, Hardy C Co., G. m. b. H., Berlin, Dresdner Bank, Dresden, Karl Schmidt, Hof, mit Niederlassungen, M. M. Warburg Co., Kommanditgesellschaft, Hamburg.

Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe können nur auf Grund eines ordnungs⸗ gemäß ausgestestten Freischreibungsantrages eingelöst werden, soweit nicht dafür Pfandbriefe unserer Bank zum gleichen Nennwert erworben und von uns sofort auf den gleichen Namen umgeschrieben werden sollen. (Kleinstes Stück unserer Pfandbriefe 4 1600, =)

unsere sämtlichen Liquid ations⸗Pfandbriefzertifitate zu 4 40, —, 30, 20, - und 10, und unsere sämtlichen 5 Ho (früher 4M igen) Liqui⸗ dationspfandbriefe aller Nennwerte (mit den Doppelbuchstaben AA, BB, Co, DD, RRE, FE und GG), ferner alle übrigen Pfand briefe zu A 590, sind u. a. zur Heimzahlung aufgerufen. ;

Wir empfehlen dringend, alle Wertpapierbestände prüfen zu lassen und zwecks 4 von Zinsverluͤsten verloste und gekündigte Stücke alsbald zur Einlösung zu bringen.

Ueber erfolgte Verlosungen oder Kündigungen von Pfandbriefen unserer Bank wird ohne Uebernahme einer Verbindlichkeit dem Besitzer nachträglich Mitteilung gemacht, wenn er auf der Rückseite der später noch eingelösten Zinsscheine seine genaue Anschrift vermerkt, vorausgesetzt, daß die derzeitigen, durch den Krieg bedingten ungünstigen Personalvexhältnisse die Erstellung von solchen Mitteilungen überhaupt ermöglichen. Bei verlosten und gekündigten Zertifikaten ist mangels Ausgabe von Zinsscheinen eine solche Verständigung nicht möglich.

Wir machen noch besonders darauf aufmerksam, daß die Aushändigung des Gegenwertes für eingelöste verloste bzw. gekündigte Pfandbriefe und Zertifikate am Schalter wegen der mit der Devisensperre zusammenhängenden verschärften Vor⸗ schriften des Reichswirtschaftsministeriums von der Borlage eines persönlichen Ausweises (Reisepaß mit Lichtbild oder sonstige amtliche Ausweise mit Lichtbild oder beglaubigter Unterschrift) abhängig gemacht werden muß.

Für die sämtlichen verlosten bzw. gekündigten Pfandbriefe und Pfandbrief⸗

Zertifikate gewähren wir unverbindlich vom Verfalltag an (an welchem die coupon⸗ mäßige Verzinsung jeweils endet), bis auf weiteres entsprechend den Vorschriften des zentralen Kreditausschusses die für täglich fällige Gelder in provisionsfreier Rechnung jeweils festgelegten Sätze, zur Zeit 190.

Vorstehende Bekanntmachung samt ausführlicher Restantenliste ist jederzeit an unseren Bankschaltern 11 und 12 (Promenadestraße 10) und bei unseren Einlösestellen erhältlich, und wird auch auf Wunsch postfrei zugesandt. München, 25. November 1940.

Die Baukdirektion.

Nückständig und unerhoben sind:

Buchstabe J zu A 500, die Nr. 2943.

b) aus unserer Kündigung von 4M fr. 6, 7 und 890 igen Gold⸗Hypo⸗ the ren. Pfand rie sen zu A 50, —: 8

1. zum 1. Juli 1937:

4 (890) Buchstabe (Reihe 19 die Stücke Nr. 50466, 61029 (Reihe 20) das Stück Nr. 63269.

2. zum 1. Oktober 1937: 4 (6) Buchstabe A die Stücke Nr. 226, 461, 463, 467 45 (7555 Buch stabe X die Stücke Nr. 200, 885, 1524, 1552, 1567, 1568 45 (Se) Buchstabe X (Reihe 12) die Stücke Nr. 1192, 3579, 4089, 7208, 7325, 7363, 7590, S554, S8 18, 9492, 9g566, 9756, 10947, 11802, 12593, 16179, 176035, 17266, 18820.

e) aus unferer Kündigung 599 iger Roggenpfandbriefe zum 15. Juli 1929: die sämtlichéen noch im Umlauf befindlichen Stücke aus folgenden Wertgattungen: ö 2 V zu 2 Zentner Roggen das Stüd,

Buchstabe W zu 1 Zentner Roggen das Stück.

d) aus unserer Kündigung 5M iger Roggenpfandbriefe zum 15. Juli 1931: die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Stücke aus folgenden Wertgattungen:

Buchstabe T zu 10 Zentner Roggen das Stück, Buchfstabe U zu 5 Zentner Roggen das Stück, ferner von Buchstabe S zu 20 Zentner Noggen das Stück die Nr. 306.

Nach dem Roggenschuldengesetz vom 16. Mai 1934 werden die sämtlichen

gekündigten und noch im Umlauf befindlichen Roggenpfandbriefe mit RM 7,50 für

den Zentner Roggen eingelöst. .

e) aus unserer Kündigung von Liquidations⸗Pfandbriefen und Liqui⸗ dationspfand brief⸗ Zertifikaten zum 1. Otto ber 193535: die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Stücke aus folgenden Wertgattungen:

Buchstabe G6 zu A 50, das Stiüd

Buchstabe a zu A 40, das Stüd

Buchstabe bh zu 4 39, das Stück

Buchstabe C zu A 20, das Stüc

soweit sie in der nachfolgenden Nummernliste nicht als bereits fruher verlost bezeichnet

sind.

t) aus unseren früheren Berlosungen von Liquid ation s⸗Pfand briefen und ⸗Pfand brief⸗Zertifitaten: die sämtlichen noch umlaufenden Stücke innerhalb der nachfolgenden Nummerngrenzen, soweit nicht untenstehende Einzel⸗ nummern als bereits früher verlost bezeichnet sind:

„Verlosung zum 30. Juni 1931 Buchst. d zu 4A 10, Nr. 1— 30 354

ö. ö . z0 356 - 46 555

** *

„Verlofung zum 31. Dez. 1932 Buchst. d zu 4 10, Nr.

„Verlofung zum 31. Dez. 1933 Buchst. d zu 4 1. Nr. 46 560— 60 378

„Verlosung zum 31. Dez. 1934 Buchst. d zu 4 10, Vr. 60 379— 69416 Verlosung zum 31. Dez. 19233 Buchst. d zu 4 10, Nr. 61 601— 72 999

„Verlofung zum 30. Juni 1931 Buchst. d zu 4 10, Nr. 72 001 —-— 99 261 Verlofung zum 31. Dez. 1933 Buchst. 4 zu 4 10, Ar.˖ 99 26 - 1099 892

„Berlosung zum 31. Dez. 1934 Buchst. 4 zu 4 10. Nr. 199 803 100 886

„Verlofung zum 31. Dez. 1933 Buchst. 4 zu 4 10 Nr. 191 607 - 127 429

1933 Buchst. 4 zu Æ 10. Rr. 127 459-139 397

st

Verlosung zum 31. Dez. st 1933 Buchfst. d zu M 10, Nr. 131 999— 132 299

st

st

st

Verlosung zum 31. Dez. Verlosung zum 31. Dez. Verlosung zum 31. Dez.

1932 Buchst. d zu Æ 10 Nr. 133 909—– 143 299 1933 Buchst. d zu M 10, Nr. 143 219 144 759 Berlofung zum 31. Dez. 1934 Buchst. 4 zu 4 10, Vr. 184 764-145 135 „Verlosung zum 31. Dez. 1934 Buchst. C zu w 20. Nr. 69 600 - 106 338

Ferner sind rückständig und unerhoben aus:

Buchstabe AA zu 4 5000, die Nr. 3210, 3211.

Buchstabe BR zu M 20090, die Nr. 717210, 717310, 717435, 71755, 717610, 7I7710, 717810, 1097710, 11110, 14712, 1597310, 169748, 159755, 159768, 1597710, 1597810, 159791, 1598010, 16611, 16512, 16513.

Buchstabe CG zu M 1000, die Nr. 31065, 35809, 4113, 547310, 7412, 12311, 13611, 15813, 164745, 164758, 164768, 181052, 25009, 25010, 26914, 30613, 32209, 35312, 38110, 4030595, 4037310, 40409.

Buchstabe Dh zu M 500, die Nr. 3212, 3514, 527, S6é73io, 9] 14, 11011, 1139, 113055, 719511, 1987716, 24311, -s4ld, z5600,6 26010, 35219, 26309, 33712, 4541500, 49011, 49012, 49112, Sosog, S678, S252, S2918s, S881, 560709, 6077s, 63210, 63211.

Buchstabe EE zu AM 200, die Nr. 2309, 2811, 304, 53 10, 68 16, 7570, 9gol2, g2z16, 10613, 135175, 14913, 14914, 19311, 19513, 205o4e, 207 14, 23910, 266d te, 27713, 2655s, 286/63, 29409, 345609, 34510, 34610, 34719, 34711, 34712, 350187, 3676, 371765, 382177, 38914, 30814, doz1l2, 40213. 41019, 11715, 4267210, 43412, 43909, 45114, 47509, 486107, 49712, sol io, i006, s 17, z5ö5l7, 565zio, Söbo, Sis, 5s6lL2, 55s ,, so37210, 6otzots, Coz10, Soolg, tos l,, S2gszio, 66310, 6798616, sy9s id, 69000, 6oolis, 70314, Jos85, 71912, 2314, 72509, ais, 7ä57gic, Jöd 12, 75413, 76011, 75310, 7z7ss lu, S199, zan J0, 85 zog, voi 14, gab 14, g5zog, ros sio, o. ooss, los, 1012690, 106312, 193212, 1089!j, 110009, Tibbi, 167110, 117813, 1168065, 1890, 115010, 19200, 120611, 121413, 12177716, 12178030, 121810, 122013, 1245811, 126015, 126014, 125509, 126813, 12659860, 12696 110, 12695210, 127110, 127812, 129000, 130913, 131651, J3i6iz, 132409, 132410, 133313, 138809, 1385109, 140209, 14221], 1438106, 144613, 1450743, 1450,55, 14517816, 1454736, 145699, 1459010, 1460580, 145509, 14570h, 1465gl6, 14691, 1470lo, 14ole, 14210, 147211, 147214, 149513, 150111, 152i, i574 15, 157411, 18.413, 1837415, 135414, 16301], 163012, 1563414, 1is4sfzio, issdog, 165412, 166109, 161311, 1700743, 171812, 171813, 172709, 1727io, 174109, 174514.

Buchstabe FE zu M 100, die Nr. 1510, Sa19, 6610, 6910, Sz06s, S316, 9olz, z 1, 1I777., isis, 12416, 120773, 13610, 140720. 16614. 158013, 16711, 16715, 17605, 17714, 18113, 18609, 188773, 18015, 21011, 22615, 23110, 34280 , 25516, 25513, 265913, 27016, z7214, 27913, 28011, 28205, 29214, 29314, 31112, 33912, 340d, 3416h, 34511, 353520, 46114, 41311, 41314, 4267810, 43912, 14olz, 44119, 44810, 452860, 45818, 46814, 47613, 4700, 48612, ddl], 95015, ol if, Foslgz, Sobbör, 5Iösods, 52111, 2112, S2z11, 52314, 52s Sus, 544 lz, 54413, Sas 19, solo, Ss4o0, ss 13, 59313, sss id, so412, 61414, 61480, i614, 62205, 63511, 6378010, 6378116, 64614, 64714, 64819, 65211, 66409, 66812, 67616, 67709, 68512, 9118, 6937210, so3z731c, 69813, 70314, 7os!z, Jos 14, 7iiszio, 71269, 7izic, 7i7i, 73011, J5217, 782197, Toll, 792312, 940g, 800 19e, soo7zi6, gol7gio, Solsors, Sos1iz, Sogiz, sold, sil 14, S130, 1512, s2606s, s2s 16, sas 14, Sa614, S321i, S3513, saz14 ssol1, s7z0äas, sazs13,

2

s8811, 88812, Sss13, 94813, 95009, 9937635, 1063109, 105415, 105810, 107214,

107705, 108110, 11isi0, iiaigg, ilzsod, 114014, 114609, 114811. 115517, 1164045, 116915, ii70oh, ii, 120515, 120706, 121116, 121512, 128615, 131111, 131115, 1320766, izzzl4, 1322315, 132609, 133513, 133011, 1339015, 1339175, 136315, 13869, 1409id, 141410, 14167816, 14411, 144412, 1456I5, 145509, 1472183, 14617910, 148711, 148713, 145714, 180111, 161710, 152009, 152314, 153713, 153910, 153915, 154411, 15478 10, 15607210, issozis, 185080, 155612, 156109, 156414, 15718310, 159112, 1609013, I6Jolszis, 16018310, 160313, 160815, 160914, 161510, 161909, 1619016, 162609, 163309, 163514, 164209, 164214, 164i, 165109, 165209, 165512, 166063, 16638310, 166510, 166535, 1665609, 167114, 167773r0, 168016, 168411, 1634582168, 16848316, 1646915, 169104, 169116, 169409, 168414, 16947716, 169613, 1696310, 169815, 170411, 1706746, 17077210, 1707130, 170hos, 171269, 171415, 171608, 171705, 173415, 173414, 173415, 1745615, isi 10, 1789009, 180711, 1800912, 1819009, 183013, 184014, 186613, isg! 10, 189515, 1896183, 1905765, 19067910, 190813, 1909015, 194214 194514, 194909, 195012, 19578310, 1969773, 197712, 198009, 19938110, 1993821, 199613, 20301, 204505, 2066 14, 2069045, 208813, 209711, 21097910, 211212, 211310, 211513, 211809, 2z1ziii, 212113, 212115, 212212, 212509, 212612, 213609, 213512, 2136512, 213776160.

Buchstabe 6 zu 50, die Nr. 269983, 33089, asaz1z, 537313, 1126353, 1196365, 1654154, 169215.

Buchstabe a zu M 40, die Nr. 26313, Sasgi, 24880, zzz.

Buchstabe b zu M 30, die Nr. 16366, 20313, 258901, 31891, 649g, 6115, 121183, 188355, 1969583, 232313, 242984, 243984, 291983, 342312, 4689r, 3652986.

Buchstabe e zu 20, die Nr. 116183, 149355, 21290, 284183, 29635, z2ol8s, 337355, 408953, 493 153, 5ozg0i, 5143 13, Sa79or, 55156, 58718, 593 15, 12154, 6549, 729183, s3289i, 845153, g02s9r, 902185, io4489i, 110689, 1134313, 1141355, 114655355, iz6 355, 1583355, 14383556.

Buchstabe d zu 4 10, die Nr. 31, 3331, 152312, 233312, 27531, 530891, 565 Ja, sstz ß, gabsgi, göz8g9.

Die den einzelnen Nummern n n, kleinen Ziffern bedeuten den Termin, an dem die betreffenden Stücke außer Verzinsung getreten sind, und zwar:

die Ziffer 1ĩẽ, den Termin vom 31. 12. 1929 die Fiffer 2 den Termin vom 31. 12. 1930 die Ziffer 3 den Termin vom 30. 6. 1931 die Ziffer 4 den Termin vom 31. 12. 1932 die Ziffer 5 den Termin vom 31. 12. 1933 die Ziffer 6 den Termin vom 31. 12. 1934 die Ziffer 7 den Termin vom 31. 12. 1936 die Ziffer 8 den Termin vom 30. 6. 1937 die Ziffer 9 den Termin vom 31. 12. 1937 die Ziffer 190 den Termin vom 31. 7. 1938.

; Bei den oben aufgeführten Pfandbriefnummern, denen keine Ziffer beige fügt ist, handelt es sich um Stücke, bei denen infolge Verlosung

zum 31. 12. 1939

die Verzinsung endete.

Soweit noch 65 ½ Y ige Pfandbriefe unerhoben sind, die die Endnummern os, 14, 15, 16, 19, 31, 35, 81, S2, 83, 89, 90, g8 tragen und die nicht schon oben n,. sind, ist die Kündigung folcher Stücke zum 31. März 1940 erfolgt. Ju diesem Termin wurden gleichfalls aufgerufen:

alle 5 eigen Ligu.⸗Pfandbriefe der Reihe (Serie) 3 und die Stücke der Reihe 1: AA 1— II88 einschließlich BB 1— 1732 einschließlich O0 1— 4628 einschließlich DD 1— 4888 einschließlich EE 1 - 11486 einschließlich Alle übrigen, oben noch nicht erwähnten Stücke der 5 r Yb igen Liqu.⸗Pfandbriefe 1

wurden zum 30. Juni 19490

gekündigt, so daß nunmehr unsere sämtlichen 5 M igen Liqu. Pfandbriefe und Pfand⸗ briefzertifikate zur Heimzahlung aufgerufen sind.

Andernach.

Andernach.

ähnliche Ziele verfolgen.

Zweigniederlassung Berlin, Zweig⸗

. . Carl Ferdinand Gollnow und

um Deutschen Nei

Sentralhandelsregifterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 26. November

1940

Nr. 278

Erscheint an preis monatlich

c

jedem Wochentag abends. 1,l0 Ge einschließlich 0, 80

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 Gec monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8Ww 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 yl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

90 9

Anzeigenpreis für den Raum elner

fünfgespaltenen mm breiten Petit Zeile

l, lo QM. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bel der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsüůbersicht.

1. Handelsregister. 2. Gũterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

= 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

2

O0

I. Handelsregister.

ür die Angaben in é) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Ahrensburg. 37136] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden: Müller Walter Ahrens in Wilstedt.

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbauseinandersetzung 39 den Mit⸗ erben Walter Ahrens in Wilstedt über⸗ gegangen.

Ahrensburg, den 19. November 1940.

Das Amtsgericht.

(37137 Handel sregister Amtsgericht Andernach, 11. 11. 1940. Neueintragung:

A 45 Auto⸗BVerkauf und Repara⸗ turdienst Hans Baer, Andernach. Inhaber: Hans Baer, Techniker in ö

Augustusburg, Erzgeb. 37139 Amtsgericht Augu stusburg (Erzgeb. ), 13. November 1940.

Neueintragung:

A 140 Apotheke und Drogenhand⸗ lung Eppendorf Willy Schwartz in Eppendorf. Inhaber ist der Apotheker Willy Schwartz in Eppendorf.

KRalkhenstedt. 37140 Amtsgericht Ballenstedt, 20. 11. 1940. In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 15 ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Kieselchemie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Silberhütte / Anhalt eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ok⸗ tober 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Betrieb und Neuerrichtung von Anlagen - zur Erzeu⸗ gung und Verarbeitung von chemischen Produkten, Vornahme von Handels⸗ geschäften, die hiermit unmitelbar oder mittelbar in Zusammenhang stehen, und Beteiligung an Unternehmungen, die diesem Zweck dienen oder gleiche und

Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Direktor Hermann Jung in Silber⸗ hütte, 2. Bergingenienr Direktor Fritz Stephan in Berlin⸗Niederschönhausen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur er chigen

i

Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Berlin. 37141

Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 18. Nov. 1940. Neueintragung: ; A 109 9154 J. Gollnom C Sohn,

niederlassung Berlin der in Stettin unter der Firma J. Gollnow & Sohn bestehenden Hauptniederlassung (M 9, Potsdamer Platz 1). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1923. Gesellschafter sind: Dr.-Ing. Jo⸗

abrikbesitzer Earl Gollnow, beide in Stettin.

Jin. M 1IcM0] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 18. Nov. 1940. Neueintragung: A 109 965 Upesi⸗Maschinen⸗Gesell⸗ schaft Frhr. v. Bechtolsheim Co., 8 (Zehlendorf, Milinowskistraße

r. 31). Offene Handelsgesellschaft seit 19. Ja⸗ nuar 1940. Persönlich haftende 84 = schafter sind; Grit Freifrau von Mauchenheim genannt Bechtolsheim geb. Sibiln und Kaufmann Dr. Ernst Freiherr von Mauchenheim genannt Bechtolsheim, beide in Berlin.

PRerlin. . 37148

Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 18. November 1940.

Veränderungen:

B vo 68 Tan fen nsische Bank

(Berlin NMw 7. Mittelstraße /c). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom 24. Oktober 1849 ist die

3 . in ö ö n , ufsichts rat). ugu ei n

mehr Vorstandsmitglied. B 55 Deutsche Bank (Berlin

*

Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung eschen: Ewald Jung in Teschen. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Die Ein⸗ tragung 3 beim Amtsgericht Teschen bereits erfolgt.

Ker lin. 37144 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 18. November 1940. Veränderung:

B 54 39 Paramount Film Aktien⸗ . (Berlin⸗Grunewald, Lynar⸗ raße 9).

Die Prokuren für Willi Hoffmann und Leo J. Horster sind erloschen.

KEerlin. 37145 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 19. November 1940. Veränderungen:

B 51 876 Bodengesellschaft Berlin⸗ Lankwitz mit beschränkter Haftung (C 2, Neue ie f 2a). Durch esellschafterbeschluß vom 15. cem 1940 ist die n, aufgelöst. Der Kaufmann Herbert Wißmann, Berlin, ist Abwickler. Die 6 für Herbert Wißmann sst er⸗ oschen. .

B 53 630 Bauernhof Siedlungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Kurfürstendamm 205).

Eugen Ritter ist nicht mehr Liqui⸗ dator. j

B 56 891 Balneario Hotelbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Charlottenburg, Neiden⸗ burger Allee 7).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. September 1940 ist die feu sch t um 10. Oktober 1940 aufgelöst. Die isherigen Geschäftsführer Vermögens⸗ verwalter Georg R. A. Irael gie, Berlin, Privatangestellte Fräulein Jo⸗ sefa Mrkbicka, Wien, sind Abwickler.

Erloschen:

Folgende Firmen sind erloschen: B 54 588 Certax-Schraube Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

B 55416 E. Franz, Gesellschaft mit . Haftung (Elektroappa⸗ rate).

Berlin. 37146 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 16. November 1940. Veränderungen:

B 50406 Kurmittelgesellschaft Pommler mit beschränkter Haftung NO 565, Prenzlauer Allee 36).

Die bisherige Gesamtprokura des Herbert Krüger in Berlin ist in eine Einzelprokurn umgewandelt.

B 55519 Georg Pemetzrieder Me⸗ tallgießerei Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (MW 21, Wielef⸗ straße g .

Durch Beschluß der e, . vom 21. Oktober 1910 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 4 (Stammkapi⸗ tal). Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Oktober 1940 ist das Stammkapital um 30 000 RAM auf 50 000 RM 5 worden.

B 58 249 Orbis⸗Photo, Vereinig⸗ ter Presse⸗Bild⸗ und Naterndienst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (8W 68, Schützenstr. 3 / 74).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Oktober 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 8 (Dauer der HBesellschaftzę Die Zeitdauer der Ge- gl ist unbeschränkt. Der Ge⸗ chäftsführer ist von den Beschränkun⸗ gen des 5 131 B. G- B. befreit.

Erloschen:

B 56 674 „Registra“ Gesellschaft zum Vertrieb von Kleinmaschinen mit beschränkter Haftung.

Die , . ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. l, 14) gelöscht.

Rerlin. 371471 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 19. November 1940. Veränderung: ö B 57 904 Dr. S. von Seebach Che⸗ mische und pharmazeutische Präpa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter Haftung (WS, Unter den Linden 55). Der n , rg ist geändert: a) durch Beschluß vom 15. August 19140 in 2, 5, b) durch 2 vom 13. November 1940 in § 1. Die Firma lautet fortan:

„Industria Gesellschaft für Be⸗ triebsberatung mit eschränkter Saftung.

Gegenstand des Unternehmens ist

und kaufmännischer Unternehmen, ins⸗ besondere der chemisch⸗pharmazeutischen Industrie. Das Alleinvertretungskecht und die Befreiung von den Beschrän⸗ kungen des 5 181 BGB. ist bezüglich des Geschäftsführers Rudolf Völz aufge⸗

hoben. Erloschen:

B 52 551 „Krolei“ Grunderwerbs⸗ ö mit beschränkter Haftung un B 58 226 Registerfertigung für Fernsprechbücher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Oktober 1934 (RGbBl. l, gl gelöscht.

KEielitꝝ. 7148 Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Veränderungen:

21. Oktober 1940. B 9 Bie, betr. die Firma Fabryka kabli Clement Zahm, spölka z ogr. odpow. Dzie- ditz. Die Firma ist geändert in: Kabel⸗ fabrit Clement Zahin, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. 37149 KRischofswerda, Sachsen.

Handel s register Amtsgericht Bischofswerda (Sachs.), den 19. November 19410. Veränderung:

A 66 Sächsische Malzindustrie und Nährmittelfabrik Großharthau Os⸗ wald Beckert in Großharthau. Kom⸗ manditgesellschaft seit 19. November 1910. Ein Kommanditist ist beteiligt. Brandenburg, Havel. 37150] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:

Abt. A Nr. 344 am 30. November 1940 Heinz Paulke, Tabakwaren⸗ großhandlung, Brandenburg (Ha⸗ vel) (Neust. Markt 115). Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe erda Paulke geb. Wegner und ihre beiden , Kinder Manfred Paulke und Renate Paulke, sämtlich in Brandenburg (Havel), übergegangen und wird von ihnen in ungeteilter Erben⸗

gemeinschaft fortgeführt.

Briüx. 3151] Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. . i den 3. Oktober 1940. öschung: ; H.-R. A IL 160 Firma Siegfried Hirsch in Liguidation (Galanterie⸗ waren), Sitz: Podersam. ; Gelöscht infolge Beendigung der Ab⸗ wicklung.

Briix. 371521 Handelsregister Amts gericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 14. Oktober 1940. Löschung: . S.⸗R. A V 145s6 Firma Marie Bergner, Fleischhauerei, Weipert, Sitz: Weipert. ie Firma ist erloschen.

Brix. . Handel sregister Amtsgericht 5 Abt. 7. Brüx, den 1. November 1940. Veränderung: SH.⸗R. B 5 Bilin Firma „Mirrolnt Attiengesellschaft, Sitz Kutterschitz bei Bilin. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 6. September 1945 ist die Satzung geändert in 5 1 Firma und Sitz), 4 (Grundkapital, 11 Abs. 4 (Ersaßzwahl des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden oder Stellvertreters), 5 12 als letzter Absatz (Vertretung der , . 8 18 Abs, 2 (Willenserklärungen des Aufsichtsrates) u

nd § 14 Zusatz (Xergütungen des uh hig en Sitz der Gesell

chaft it Kutterschitz. Der Verwaltungssitz befindet sich in

Fürth.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Umrechnung des früheren Aktien⸗ kapitals 15 900 060 von Reichs⸗ mark 1250 900, auf 1 800 000, er⸗ 6 Es ist eingeteilt in 1800 Stück auf den Namen lautende Aktien zu je 1000, Rh.

Pr ii x. 6 Svandelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. . 536 den J. November 1940. eränderung:

66 B 1 Podersam Firma Por⸗ ze an fabrik und Kaolinschlämmerei

nis geändert.

Die Prokura des Ing. Franz Luänz ist erloschen.

Brit x. 37155

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 9. November 1940. Löschung:

H⸗R. C I 182/59 Firma „Deutsche

Volksbuchhandlung, Gesellschaft m.

b. S.“, Sitz: Komotau.

Die Firma ist infolge Verkaufs des

Unternehmens erloschen.

Bur gstâ dt. 37156 Sandelssregister Amtsgericht Burgstädt, 20. 11. 1940. Erloschen:

H.R. A 245 Walther Hofmann, Burgstädt.

Celle. 37157 , Celle, 16. November 1910. 84. A I92 L. Kuntze in Celle. Frau Elsbeth Jübermann geb. Kuntze in Wittingen ist jetzt Inhaberin des

Geschäfts.

Deggendorf. 37 158

Hvandelsregister Amtsgericht Deggendorf, 19. 11. 1940. ; Veränderung:

⸗R. B Regen 4. Zwieseler Prä⸗ zisionsschleif⸗ und Fräs⸗Werk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zwiesel. Die Firma lautet fortan; Ostbayerische Schleif⸗ und Fräswerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 31. 7. 1940 wurde die Satzung neu gefaßt und hinsichtlich der Firma und der Vertretungsbefug⸗ i Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten, die durch den Verwal⸗ tungsrat bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer ge— meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Geschäftsführer bedürfen der weiteren vorherigen Zustimmung des Verwaltungsrates; zur Eingehung von Akzeptverbindlichkeiten über 5000, Re und in jedem Falle zur Aufnahme von Krediten und Uebernahme von Bürgschaften sowie zum Erwerbe von Beteiligungen. Weiterer Geschäfts⸗ . der Ingenieur Jakob Specht in Zwiesel.

Dręssen. 37159 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist bei der

unter Nr. 130 eingetragenen offenen

,, Franz Jakob, Drossen, heute folgendes eingetragen worden:

Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin Witwe Maxie Jakob geb. 3. n ist aus geschieden. Die beiden Gesellschafter Erich Jakob, und Walter Jakob 3 jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Drossen, den 18. November 1940. Das Amtsgericht.

Duisburg. 837160 . Sandelsregister Amtsgericht Duisburg,

den 14. November 1940.

Neueintragung: A 7674 Erna Sieloff in Duisburg⸗ Meiderich (Lebensmittel, Gemüse⸗,

Kurz⸗ u. Wollwaren, Niebuhrstraße 742.

Inhaberin: Ehefrau Erna Sieloff geb.

Berns in Duisburg⸗Meiderich. Veränderungen:

A- 62865 Kohlenhandelsgesellschaft Hengstenberg C Co. in Duisburg⸗ Ruhrort , , . 14).

Die Gese , Lydia Hengsten⸗ berg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafterin Fräu⸗ lein Martha dengh en erg wohnt jetzt in Naumburg a. d. Saale, der Gesellschaf⸗ ter Theodor tischer Arzt Dr. med. in Dortmund und die Gesellschafterin Witwe Else Hengstenberg in Neu Isenburg.

B 2313 Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg (Mülheimer Straße 54). J

Dem Ernst Beineke in Osnabrück ist unter , n auf die Zweig— niederlassung Osnabrück und dem Karl Bonten und dem Ludwig 13 beide in Hagen⸗Haspe, ist unter Be chränkung auf die Ziveigniederlassung Baspe derart Gesamtprokurg erteilt,

engstenberg jetzt prak⸗

Hagen⸗ Eg

deren Prokuristen vertretungsberechtigk ist. Die auf die Zweigniederlassung Hagen⸗Haspe beschränkten Prokuren des Georg Meyer und Alfred Jellinghaus sind erloschen. Die gleiche Eintra⸗ gung erfolgt bei den Amtsgerichten Osnabrück und Hagen für die gleich⸗ namige Firma der Zweigniederlas⸗ sungen mit dem 21 „Werk Osna⸗ brück“ bzw. „Werk Haspe“.

B 2338 Vereinigte Stinnes Rhein⸗ reedereien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg (Ruhrorter Straße 167 —–— 169).

Die Prokura des Rudolf Ohmann ist erloschen. Dem Hermann Höpken aus Antwerpen ist unter Beschränkung auf . nn, , n, Einzelprokura erteilt. .

Eger. 37161

Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, 30. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. A 535 Marienbad Josef Lang⸗

hammer, Sitz: Marienbad.

Die Firma ist erloschen.

Eger. 371621

Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, 30. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

H.-R. A 34 Marienbad Wenzl Kle⸗

ment, Sitz: Marienbad.

Die Firma ist erloschen.

Eger. 37163

Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, 30. Oktober 1940. Söcfund einer Firma:

H.⸗R. A S6 Karlsbad Karl Martin,

Fischern Nr. 412, Sitz: Karlsbad⸗

Fischern.

Die Firma ist erloschen.

Eger. 37164

Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, 30. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

H.R. A 42 Eger Franz Wollrab,

Sitz: Eger.

Die Firma ist erloschen.

Eger. 371651 Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, 30. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. A 44 Falkenau Albert Gütter, Sin Falkenau a. Eger.

Die Firma ist erloschen.

Eger. 371661 Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, 30. Oktober 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. A 76 Falkenau Albin Christl, Sitz: Königsberg a. E. Die Firma ist erloschen.

Eger. 37167 Amtsgericht Eger. Abteilung S8. Eger, den 16. November 1940. Verfügung.

G. ZI. 8 AR 2797140. Die unten an⸗ geführten Firmen sollen gemäß 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 144 . von Amts wegen gelöscht werden.

Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann ihr binnen drei Monaten felt dem Tage des Erscheinens dieses Blattes wider⸗

prechen. A V 23 Theodor Roth, Asch. A V 90 Dominik , Eger. A XII 251 Martha rr

Eger. Einz. II 187 Max Hühbsch, Eger. A II 128 Joh. Boroman, Elbogen. Ges. III 1651 Josef Sajek Æ Comp., Franzensbad. A IV II. Wilh. Lang, Grün (bei

Asch). 6 jy 73 Emma Roth, Karlsbad. A II 257 Rudolf Rück, Karlsbad.

LSS Gebrüder Kohn, Karlsbad. A IV 2386 A. Saberzettl, Kutten⸗ lan. ö AI46 Kronen⸗Apotheke Dr. Fried⸗ rich Sperling, Marienbad.

A IX 194 Julius Klauber, Luck. A V7 Ernst Kohn, Sandan. ö VII 177 Josef Soffmann, Schön⸗

eld.

S⸗R. A 49 Karlsbad Adam

Stingl's Witwe, Weiß- und Luxus⸗

bäckerei in Karlsbad, Karlsbad. Ges. II 111 Schlesinger C Co.

Fischern. A

er. XV Ad Johann Lenhart, Marien⸗ bad.

„Aly“ Gesellschaft m. b. S., Sitz:

Wös8, Mauerstraße / 60).

nunmehr: Betriebsberatung industrieller

Lubau bei Podersam.

R r

daß ein jeder gemeinschaftlich mit einem Wörstlenkmifef z oder einem an⸗

S.⸗R. A 89 Asch Christtan Schu ste r.

mann,

A II 72 Anna Klarner, Karlsbad

6

ö