1940 / 278 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

2 . , , n .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. E78 vom 26. November 1940. . 2

Sodawasser und Likörer zeugung Asch in Böhmen, Ach. Erfurt. 37168 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 18. Novbr. 1940. Veränderung: A 3498 Hermann Oschatz Gispers⸗ leben⸗Viti: Dem Diplomingenieur Otto Widmann in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt. 37169 Handelsrenister .

Amtsgericht Erfurt, 18. Novbr. 1940. Veränderung:

B 732 Erma Erfurter Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik B. Geipel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. November 1949 ist der Name der Firma geändert in „Erma B. Geipel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Erfurt.

Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 20. Novbr. 1940. Veränderung:

A 3544 P. Kaiser C Co., Exfurt: Dem Kaufmann Karl⸗Heinz Kaiser in Erfurt ist Prokura erteilt.

37170

Eupen. 537171 Handelsregister Amtsgericht Eupen. Eupen, den 19. November 1940. Neueintragungen:

A 14 Josef Schmitz-⸗Roderburg, Eupen (Fabrikation von Ledertreib⸗ riemen und technischen Lederartikeln, Aachener Straße 455. Inhaber: Josef Schmitz.

A 15 Altenberger Apotheke Carl Cornely, Kelmis (Kirchstraße 40). Inhaber: Apotheker Carl Cornely.

A 17 August Schunck, Kettenis (Handel mit Materialwaren und Seife, Talstraße 13).

A 18 Arnold Bong, Eupen (Her⸗ stellung von Rauchwaren, Rotenberg 8). Inhaber: Witwe Arnold Bong, Regina geb. Teller, aus Eupen. Fürth, HWaxyern. 37172

Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderungen:

A 244 11. 11. 1910 Johann Haspel Futtermittel C Landespro⸗ dukte in Zirndorf. Der Sitz der Firma ist nach Nürnberg verlegt.

B g9 Erlangen 12. 11. 1940 SH. HSenninger⸗Reifbräu Aktiengesell⸗ schaft in Erlangen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Oktober 1940 wurde Philipp Ebert, Brauereidirektor in Erlangen, zum stellvertr. Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Philipp Ebert ist erloschen.

Fürth (Bay.), den 15. November 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Cat ting en. 37173 Handel sregistereintragung A Nr. 1636 zur Firma Rudolf Hoppe, Göt⸗ tingen: Der Ort der Niederlassung ist nach Hannover verlegt. Göttingen, 20. November 1940. Das Amtsgericht.

Cx imm a. 37174 Handelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, 14. November 1940. Veränderungen:

A 149 Walther Werke Ferdinand

Walther, Grimma: Die Prokura der Hedwig Hoffmann

ist erloschen. Erloschen: B 10 Braunkohlenwerk Julius & . Gesellschaft mit beschränkter aftung, Grechwitz: Die Gesellschaft wird nach Beendt⸗ gung der Abwicklung gelöscht.

Giitersloh. 37175 Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, den 18. November 1940.

Veränderungen: ö

H.-R. A 554 Güter sioher Weberei Lohmeyer, Kommanditgesellschaft, Gütersloh. ;

Die Firma lautet richtig: Güters⸗ loher Weberei Lohmeyer K. G. Es ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die n, eines anderen Komanditisten ist herab⸗ esetzt. Dem Kommanditisten Ludwig ohmeyer jr. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten kann. Die für Heinrich Köster erteilte Prokura ist erloschen.

Hohenhausen, Lippe. 137177 Amtsgericht Hohenhausen, den 19. November 1940.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma Witwe Liesel Redeker geb. Diede⸗ richs in Niedernmühle bei Kalldorf und deren minderjährigen Kinder Karl Hans und Bruno heute folgendes ein⸗ getragen: ;

Dem Kaufmann Fritz Meier in Vlotho a. d. Weser ist Prokura erteilt. Johann eorgenstadt. I3N7I78]

Handelsregister Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 14. November 1940.

Erloschen:

A 19 August Küllig,

georgenstadt.

Johann⸗

Johanngeorgenstadt. 157179 andelsregister . Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 19. November 1940. Veränderung: A 21 Johann Kny, georgenstadt. Die Firma ist geändert Kraus, Holzwarenfabrik, Bilromöbel.

Johann⸗

in Kurt Spez.

Kalisch.

Amtsgericht Kalisch, den 18. November 1940. Neueintragung: . H⸗R. A (Kalisch) 7. Oskar Nikiel, Kalisch (Verkauf von Herren⸗Anzug⸗ und Mantelstoffen sowie von Damen⸗ Kleider⸗Mantel⸗ und Kostümstoffen nebst Zutaten, ,, 15). Inhaber ist der Kaufmann Oskar Nikiel, in Kalisch. Marie Nikel in

Kalisch ist Prokura erteilt.

837180

HKöln. 371811 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 19. November 1940 eingetragen:

Neueintragungen:

S.⸗R. A 176066 „Hans Herm. Bornholt“, Köln (Agenturgeschäft, Domkloster 1), und als , Hans Hermann Bornholt, Handelsvertreter in Köln.

H.-R. A. 17607 „Heinrich Hahn“, Köln (Handelsvertretungen in Wein, Köln⸗Klettenberg, Breibergstr. 6), und als Inhaber: Heinrich Hahn, Handels⸗ vertreter in Köln⸗Klettenberg.

Veränderungen:

H.-R. A 13780 „Rheinische Cen⸗ tral Saatstelle H. Itzenplitz“, Köln (Heumarkt 13). Die Firma ist geändert in: „Rheinischer Saatenvertrieb H. Itzenplitz“. .

H.-R. A 14922 „Reiner Appelrath⸗ Cüpper Nachf.“, Köln (Dischhaus). Der Name der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafterin Barbara Martini ist in⸗ folge Eheschließung geändert in: Ehe⸗ frau Barbara Viehmeyer geb. Martini, Kauffrau in Köln.

S. R. A 14075 . C Peter⸗ sen“, Köln (Papiergroßhandlung, Köln⸗Ehrenfeld, Herkuleshaus). Die Prokurd des Hermann Tacke ist er⸗ loschen.

H.-R. B S253 „Hotel Fürstenhof am Dom Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Adolf Stritt— matter ist nicht mehr Geschäftsführer.

Löschung: H.R. A 13 867 „Bender Scheyer“, Köln. Die Niederlassung ist nach Düsseldorf verlegt.

Korneuburg. 37182 Amtsgericht Korneuburg. j den 31. August 1940. eründerung:

H-R. A 4537 Fa, Roman Schmidt, Nieder Rußbach (Gemischtwaren⸗

handel).

Inhaber: Roman Schmidt, Kauf— mann in Nieder Rußbach.

Die Firma ist geändert.

Der n,, Carl Schmidt ist gestorben. Die Firma ist im Erbwege auf Mgrie Schmidt, Handelsfrau in Nieder Rußbach, übergegangen und von dieser auf Roman Schmidt, Kaufmann in Nieder Rußbach, übertragen worden.

HRKorneu burg. 37183 Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, den 7. September 1940. Neueintragung:

5. R. A 464 Fa. Karl Lesiak, Stockerau (Ausschank von Kaffee,

Wein, Bier und Likören). Inh. Karl Lesiak, Stockerau, Prager Straße Nr. 6.

Korneuburg. 37184 Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, den 20. September 1940.

,,

H.-R. A 555 Firma Anna Blaschke, Mistelbach (Bäckereigewerbe).

Die Firma ist erloschen. HKrems, Donam. 37185

. Sandelsregister

Amtsgericht Krems (Donau).

Abt. 5. Krems, am 19. Novbr. 1940. Aenderung:

H.⸗R. A 3128 Knopf⸗ und Nadler⸗ waren, Ketten und Holzwaren⸗Fa⸗ briken William Prym (in Unter Wielands). Dem Peter Steffens ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ver⸗ tritt die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen. Linz, Donau.

Il37 186 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. S. Am 15. November 1940.

Löschung: . A 4s146 Anton Schmidt, Sitz: nz. Die Firma wurde infolge endgültiger . . des Geschäftsbetriebes ge⸗ oscht.

Linz, Donanm. 87187 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 15. November 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 420 Friedrich Graumanns Eidam Co., Sitz; Traun

Die Firma ist geändert; fie lautet , . Friedrich Graumann

Linz, Donan. 8 188 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 15. November 1940. Löschung: ;

H.-R. A 2655 Hans Eglauer, Sitz: Linz.

Die Firma ist erloschen. Linz, Donan. 13837189 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 15. November 1940. Veränderung:

S⸗R. A 568 Jakob Ecker, Sitz: Linz (Dauphinstr. 30, Weiß⸗ u. , ,, u. Mehlverschleiß).

ie Firma ist geändert; sie lautet nunmehr: Jakob Ecker's Erben.

Nunmehr offene Handelsgesellschaft.

Karl Ecker, Elise Ecker, Franz Ecker und Anna Ecker sind als persönlich 6 Gesellschafter eingetreten.

ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 ö .

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Karl Ecker und Elise Ecker gemeinsam ermächtigt. Litzmannstadt.

37005 Handel sregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 7. September 1940. Neueintragung:

S.⸗R. A 58 „Tabakgroßhandlung Franz Adolf Genau“ in Titzmann⸗ stadt (Kiefernweg 325. Inhaber der Kaufmann Franz Adolf Genau aus Litzmannstadt.

Litzmannstaclt. (37006 Sandelsregister ö Amtsgericht Litzmannstadt, den 8. November 1940. Veränderung:

H.⸗R. B 1672 Chemische Handels⸗ und Industriewerke Ludwig Spieß Sohn, Aktiengesellschaft in Litz⸗ mannstadt. Kaufmann Alexander Hahn und Kaufmann Ernst Gensz, beide in Litzmannstadtz sind zu vorlau igen kom⸗ missarischen Verwaltern bestellt. Jeder kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Vollmachten der bisherigen Ver⸗

tretungsberechtigten sind erloschen. Litzmannstadt.

37007 Han delsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 9. November 1940. Veränderung:

B 1(8gierz) Zgierzer Elektrieitäts⸗ werk Aktien⸗Gesellschaft in Zgierz. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Elektrizitätswerke Zgierz, Aktien⸗ gesellschaft.“

Litzmannstadt. 370081 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 11. November 1940. Veränderung:

B 1655 „Litzmannstädter Elektrizi⸗ täts⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Litzmannstadt. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Elektrizitätswerke

Litzmannstadt, Aktiengesellschaft.“ Litzmannstadt. 37190

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 12. November 1940.

Veränderung: .

B 450 Textilindustrie Gebrüder Sajbert in Litzmannstadt Aktien⸗ esellschaft. Arthur Kohtz in Litzmann⸗ ö. ist zum vorläufigen kommissarischen erwalter bestellt. Die Vollmachten der bisherigen Vertretungsberechtigten sind erloschen.

Litzmannstadt. 37191] dels register Amt? cht Litzmannstadt, den 4. November 1940. Veränderung: A 418 F. Jarisch, Mechanische untweberei in Litzmannstadt, traßburger Linie 17119. Die Firma ist geändert.

Litzmannstadt. 37192 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. November 1940. Veränderung:

A 24 630

warenfabrik Johann Alexandrow, Färbergasse 12. Firma ist geändert.

Hauk in Die

Litzmannstadt. 137193 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 18. November 1940. Neueintragung:

A 64 Theodor Schamper, Rosen⸗ thal⸗Porzellane. Inhaber Theodor Schamper in Litzmannstadt, Adolf⸗ . 51. Verkauf von Porzellan,

ristall und Keramik.

Li beclẽ. 37195 Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 19. November 1940. Neueintragung: 4341 Paul Domcke, Lübeck

chf ge 14). nhaber: ul Reinhold Domcke, übeck.

Kaufmann in . Veränderungen: A 4290 , Rath Holzhandlung Schwellen Wegebau (Hanse⸗ straße 154).

Mechanische Strumpf⸗

bei der , „F.

Dem Buchhalter Karl Ludwigsen, der Buchhalterin Martha Rath geb. Cas⸗ pers und der Buchhalterin Erika Rath . Quingue, ist Gesamtprokura er⸗= eilt dergestalt, daß zwei Prokuristen gemeinschaftlich k , jt sind.

B 769 Georg Grundmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Schüsselbuden X). ;

Jetzige Geschäftsführer: Frau Inge borg Kröger und Fräulein Irma Kaden, beide in Lübeck.

Erloschen:

A 2834 Globus Warenverkauf, Inh. Joseph Jacoby (Breite Straße Rr. 3J . 365).

Die Firma ist erloschen.

Mährisch schäönberg. 137196) Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 15. November 1940.

. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma. 5 H⸗R. A 40 Zwittau. Eingetragen wurde im Handelsregister Abteilung A für den Amtsgerichtsbezirk Zwittau bei der Einzelfirmm „Michael Zeisst“, Sitz; Vierzighuben, Zweigniederlassung Zwittau, Betriebsgegenstand: Brannt⸗ weinerzeugung in Vierzighuben und Likörerzeugung, in Zwittau, folgende Aenderung: ö Die Firma lautet nunmehr: „Schön⸗

hengster Likörfabrik und Weingroß⸗

handlung J. Bittmann.“

Inhaber der Firma: Josef Bittmann, Kaufmann in Vierzighuben 470.

Betriebsgegenstand ist nunmehr: Weinhandel in Gebinden, Erzeugung von Fruchtsäften, alkoholfreien Geträn⸗ ken, Wermutwein, Likören, Branntwein, Obst⸗, Malz⸗ und Honigweinen, Gast⸗ und Schankgewerbe und Branntwein⸗ schank.

Gelöscht wird der kommissarische Leiter Josef Bittmann in Vierzighuben Nr. 470.

Die Firmazeichnung erfolgt durch Niederschrift des Namens des Firma⸗ inhabers unter den von wem immer hergestellten Firmawortlaut.

Mührisch Schönberg. 137197] Sandel sregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 19. November 1940. Aenderung bei einer offenen Hanvelsgesellschaft. 5 H.-R. A 106 M. Schönberg. Im Handelsregister des Amtsgerichtsbezirkes Mähr. Schönberg Abt. A wurde bei der offene Handelsgesellschaft Wiesner Linhart, Agentur und Kommissions— geschäft, Mähr. Schünberg, Sitz der Firma: Mähr. Schönberg, zufolge Beschlusses des Amtsgerichtes . Schönberg vom 24. 10. ig39, 3 V 88 / 9,

nachstehende Aenderung eingetragen:

Die bisherigen Gesellschafter Heinrich Linhart und Josef Wiesner sind ge⸗ storben.

Für die Dauer der Verlassenschafts⸗ abhandlung, 3 V 88/39 Amtsgericht Mähr. Schönberg, bis zur Einantwor⸗ tung des Nachlasses wird die Firma die erbl. Witwe Emma Wiesner, Mähr. Schönberg, Lerchengasse Nr. 6, ver⸗ treten; sie wird die Firma auf die Weise zeichnen, daß sie dem Firmawortlaut ihre Unterschrift mit dem Beisatze i. V. beifügen wird. Magdeburg. 3 7009

Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 15. November 1940.

Veränderungen:

A 612 A. Primavesi, Magdebur⸗ ger Metallwaren⸗ und Glasinfstru⸗ menten⸗ Fabrik, Komm anditgese ll⸗ schaft, Magdeburg. Es ist ein weite⸗ rer Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. .

A 6355 Gustav Ruprecht, Magde⸗ burg. Einzelprokurist ist der Kaufmann Herbert Ruprecht in , ,,

A 67198 Walter Voß, Magdeburg. Einzelprokurst ist der Kaufmann Rudolf Voß in Magdeburg.

F 944 Fried. Krupp Grusonwerk Aktie ngesellschaft, Magdeburg. Die Prokuren des Heinrich Ihssen, Dr.⸗Ing. Gotthilf Ott, Johannes Langhammer und Hans Bator sind erloschen. Dem Dr.Ing. Arthur Reinhardt und dem Kaufmann Max Willert, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokurg erteilt; jeder ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem ande⸗ ren Prokuriften zur Vertretung der Firma berechtigt.

B 1753 Waren⸗Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,. Magde⸗ burg. Ilse Henkelmann in Magdeburg ist zur Geschäͤftsführerin bestellt.

Main. ö 371959 In das . wurde heute ack Kom. Ges.

vorm. Franz 6 C Co.“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist geändert in „Friedrich Maack K. G.“. Mainz, 20. Novbr. 1940. Amtsgericht.

Main. 37010

In das Dans r ten wurde heute bei der Firmg W. FJ. Schneider & Co.“ in Mainz ⸗Kastel, Mainzern Straße 2, eingetragen: Friedrich Karl Schneider, Kaufmann in Mainz, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. Die so entstan⸗ dene 6 Handelsgesellschaft hat am J. Juli 1940 begonnen, hat ihren Sitz

Abrundung des Grundkapitals

Mitt wei du.

in Mainz⸗Kgstel und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.

Mainz, den 18. November 1940.

Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 37011] Handelsregister Amtsgericht Marienwerder,

16. November 1940. .

Veränderung: AN 428 Schillke Co. in Marienwerder. Dem Kauf⸗ mann Hans Tinschmann in Marien⸗ werder sst Prokura erteilt. Maxyen. (70a Handelsregister

Amtsgericht Mayen. Neueintragung: Vom 13. November 1940

Firma Jakob Braun III, Juh.

o9s. u. ilh. Braun, Hoch- ü.

iefbau, Brennstoff⸗ u. Baumate⸗ rialienhandlung, Mayen. Inhaber Josef und Wilhelm Braun, Bauunter⸗ nehmer und Baumaterialienhändler in Mayen; offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. November 1910. Mayen. 3703]

Sandelsregister

Amtsgericht Mayen. Neueintragung: Vom 16. November 1940.

Firma Heinrich Suder, offene Han⸗ gi e g fh in Niedermendig. Die Gesellschaft hat am 1. August 1940 be⸗ onnen. Persönli . e Gesell⸗ chafter sind die Eheleute Kaufmann

einrich Suder und Elisabeth geb.

eiler in Niedermendig. Meissen. 87199 Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 16. November 1940. Veränderungen:

H.R. B 24 Vereinigte Windtur⸗ binen⸗Werke Aktiengesellschaft in Meissen: Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 7. Sep⸗ tember 1940 ist die Satzung in 5 6

6e e⸗

. 37200 Sandelsregister Amtsgericht Mittweida, 16. 11. 1940.

Veränderung:

A 187 Frieda Oehme, Küchen⸗ möbelfabrikation (Mittweida).

Die Firma ist geandert in Friedrich Oehme, Küchenmöbelfabrik. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Friedrich Oehme in Mittweida.

Miinstenr, Westf. 37014 Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: 18. 11. 1940.

B 641 Wilhelm Keller ,,. Gesellschaft mit beschränkter Haft

ändert worden. Das Grundkapital trägt jetzt 100 200 RA.

tung, Münster i. W.: Der Geschäfts⸗

führer Josef Krüger ist durch Tod aus—⸗ geschieden. ; B 683 Kastanien⸗Werke Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Münster

i. W.: Die Prokura des Dr. Mar Krüger ist erloschen. Der i . führer Werner Brüning ist abberufen. Dr. Max Krüger in 6 ist zum ,, bestellt; er ist ermächtigt, die Firma gemeinsam mit einem wei⸗ teren Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlun vom 15. November 1940 sind der 5 Abs. 2 (Erreichung des * n ö und der 8 7 (Geschäftsführer) er Satzung neu gefaßt und die S8 10, 11 und 12 (Aufsichtsrat) neu angefügt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindesten wei Geschäftsführer oder durch einen eschäftsführer und einen Prokuristen vertreten; der en, kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer . sind, beschließen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

310]

iss. Neuf.

N Sandelsregister Amtsgericht Veränderung: e 16. November 1940: A 364 Melchir Meyer C Co., Neuß ,, handel, Tückingstr. 44). Das Han elt⸗ eschäft ist mit dem Recht der Fort⸗ ö der Firma an den Kaufmann arl Hayn in Krefeld, Ostwa i. verkaust. 3 führt das Geschäf unter der bisherigen Firma mit dem ebe mat „Inh. Carl Sayn.“ ort. er Erwerber hat die big— erigen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des Geschäfts, nicht mit— übernommen. Die bisherige Cinzelpro—⸗ kura des Kauffräuleins Maria Nolden in Neuß ist erlofchen. Ihr und der Ehefrau des Kaufmanns Carl Hayn, Maria geb. Obheiden, Kauffrau in Kre⸗ . 179, ist Gesamtprokura

erteilt.

Neœust act, Schw ar nn. παοl2 Neueintrag zum ,, Bd. 3 Nr. IIe die Firma „Wilhelm Schmid in Lenzkirch (Schmwarz⸗ wald)“. Inhaber ist Kaufmann Wil, helm Schmid in Lenzkirch. Neustadt / chwarzwald, den 18. November 1940.

Amtsgericht.

Oberhausen, Rhainl. Bekanntmachung. Amtsgericht Oberhaufen⸗Rhld; Eingetragen am 18. Nobember 1010 in S. R. X bei Rr. 1962, Firma Her⸗

37203

zur A

führern

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 26. November 1940. S. 3

mann Arntz, Oberhausen (Holzhand⸗ lung, Tannenbergstr. 33):

Das Geschäft wird unter der bisheri⸗ gen Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1939 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Hescff eff sind: a) Witwe Dr. Heinrich Guyenz, Gerta eborene Arntz, in Essen, b Kaufmänn

ritz Arntz in Oberhausen.

Die Gesamtprokura von Richard Meusel und Frau Gerta Guyenz ist 6 Richard Meusel in Ober⸗ hausen ist Einzelprokurist.

Rostock, MHeck Ib. Handel sregister Amtsgericht Rostock. Neueintragungen:

Eingetragen am 18. November 1940.

A S828 Julius . Handelsver⸗ tretungen, See stadt Rostock.

Inhaber: Julius Berg, Handelsver⸗ treter, Seestadt Rostock.

A 825 Hermann Brunswig, See⸗ stadt Rostock.

Inhaber: Hermann Brunswig, Han⸗ delsvertreter, Seestadt Rostock.

A 830 Fritz Funke, Seestadt g n., 3

Inhaber: Fritz Funke,

Seestadt Rostock. ö . eränderungen:

Eingetragen am 26. Oktober 1940.

B 7 Rostocker Aktien⸗Zuckerfabrik.

Gutshesietzer Baller, Neuendorf, und gi fe Carl Schulz, früher Hof Sanitz, sind durch Ableben aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bauer Karl-Friedrich Schulz, Kessin, . Günther Rimpau, Bandels⸗ orf.

B 35 Treuhandgesellschaft Mecklen⸗ burgischer ländlicher Genossenschaf— ten mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ö vom 7. Juni 1940 ist § 3 es Gesellschaftsvertrages geändert. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist der

etrieb eines Treuhand und Inkasso⸗

6 das den Interessen des andesverbandes mecklenburgischer land⸗ wirtschaftlicher und Raiffeisen⸗Genossen⸗ ,, e. Vr, Rostock, und denen seiner

itglieder dienen soll.

Bank⸗ und Handelsgeschäfte für eigene Nechnung sowie alle Geschäfte, die dem n f einer Treuhandgesellschaft zu⸗ widerlaufen, sind ausgeschlossen, mit . von solchen Geschäften, die

wicklung für . echnung von den genossenschaftlichen instituten oder Einzelgenossenschaften übernommener Forderungen oder zur Durchführung von Liquidationen dienen. Eingetragen am 14. November 1940.

so2i6s]

Kaufmann,

B 45 Mecklenburgische Bäderbahn⸗

Aktiengesellschaft. Stadtrat Dr. Heinrich Altvater ist durch Ableben aus dem Vorstand aus⸗ . ürgermeister Dr. Robert Grabow

Seestadt, Roftock, ist zum Vorsi ; Vorstandes ö. . . A618 Fritz Glaeseke. Alfons Heise, Seestadt Rostock, ist Einzelprokurist.

B 56 Brikettvertrieb Mecklenburg, . mit beschränkter Haf⸗ Kaufmann Hermann Herbst, Berlin— Waidmanslust, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu weiteren Geschäfts⸗ sind der Kaufmann Gustav Dahrendorf, Berlin, und der Kaufmann

Hans Schäfer, Berlin, bestellt.

Eingetragen am 15. November 1940.

A 515 „Cereales“ Getreide-Groß⸗ y . Lockow.

ach dem Ableben des Gesellschafters

Faul Richard Georg Luckow ist ö. Kommanditgesellschaft errichtet, welche am 156. Oktober 1940 begonnen hat. Kaufmann Kurt Heinz Hoppe zu Ham⸗ 6 ist persönlich ö Gesell⸗ schafter.

Drei Kommanditisten sind beteiligt.

Die erteilten Prokuren sind be⸗ stehen geblieben.

Löschungen: Eingetragen am 8. November 1940. A 461 Max Rapp, Restaurations⸗

betrieb der Deutschen Salon-Fähr⸗ schiffe Warnemünde⸗Gedser. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 14. November 1940. A 715 Hotel „Der Reichshof“, See stadt Rost ock, Gustaw Eggers. Die Firma ist erloschen.

Traunstein. . 37039 . Handelsregister. Neueintrag: A 4 Firma „Josef

Grad, 25 Irlach⸗Braunenburg.

Fuhaber: Fosef Grad, Steinbruch⸗

besitzer in Irlach⸗Brannenburg. Traunstein, den 18. November 1940.

Amtsgericht.

Triber. 37040 Ins Handelsregister A wurde bei der Firpma Zureich . Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Triberg eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Triberg, 18. November 1940. Amtsgericht.

Wet n lar. 37220 Handelsregister.

H⸗-R. B 144 Buderus'sche Eisen⸗ werke, Wetzlar. Fritz Gorschlüter und Peter Hoeller, beide in Wetzlar, sind u ordentlichen Vorstands mitch ie dern Dre Ing. Wilhelm Witte und Theodor Zeckler, beide in Wetzlar, zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Zentral⸗

sef Kotscharek.

Ernst Meier, Wetzlar, ist Gesamtprokurag dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandzsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Gesamtprokura Josef Frey, Dr. Ing. Wilhelm Witte und Theodor Jeckler ift erloschen. Entsprechende Ein⸗ tragung wird erfolgen bei dem Amts⸗ gericht Limburg für die Zweignieder⸗ lassung Karlshütte, . bei dem Amtsgericht Essen⸗Steele für die Zweig⸗ niederlassung Kray, bei dem Amtsgericht Gießen für die Zweigniederlassung Lollar, bei dem Amtsgericht Ortenberg für die Zweigniederlassung Hirzenhain, bei dem Amtsgericht Biedenkopf für die Zweigniederlassung Biedenkopf⸗Lud⸗ wigshütte. Wetzlar, den 16. November 1940. Amtsgericht.

Wolfach. Veränderung: A 3 Nr. 47 Wilhelm Engelberg, Haslach i. K. Die Firma ist über⸗ gegangen auf Hermine geh. Engelberg, Ehefrau des Gustav Hempelmann, Buch⸗ drucker, deren Ehemann und Elsa Engelberg, alle in Haslach i. K, als offene Handelsgesellschaft. Der, Ueber⸗ gang der im Betrieb des elch ir , gründeten Forderungen und erbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Die Firma ist geändert in: „Wilhelm Engelberg Inh. G. und H. Hempel—⸗ mann und E. Engelberg.“ Wolfach, den 18. November 1940. Amtsgericht.

37221

Inga m. 37222 Löschung einer Firma:

Gelöscht wird im Handelsregister Znaim H⸗R. A 155 infolge beendeter Tiquidgtion: Fischer C Weinberger, Sitz: Znaim. J

Betriebsgegenstand: Obst⸗, Gemüse⸗ Samen⸗, Gurken⸗ und Konserveneyport.

Znaim, den 28. Februgr 1949. Das Amtsgericht. Abt. 6s7. Enai m. 372231

Löschung einer Firma:

Im Handelsregister Znaim H.⸗R. A 114 wurde die Firma „Nährmittel⸗ werke Ing. chem. Offer u. Kohler, Znaim, Staatsbahnstraße 20, offene Handelsgesellschaft, gem. 2 des Gesetzes vom 9g. 10. 1954, RGBl. 1 S. 914, gelöscht.

Znaim, den 14. Oktober 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 6/7.

Ina m. 37224 Aenderung bei einer bereits ein⸗ getragenen Zweigniederlassung: Im Handelsregister H.R. A Lun⸗

denburg 4 wurde bei der Firma

A. Schram, Sitz: Zweigniederlassung

in Unter Themenau, Hauptnieder⸗

lassung: Prag II Nr. 970, folgende

Aenderung eingetragen:

Gegenstand des Üünternehmens; Er⸗ zeugung von Schwefelsäure, Super⸗ phosphat, Mlelasc il und anderen chemischen und sonstigen Produkten, Handel mit Kunstdünger und Futter⸗ mitteln aller Art, sonstigen chemischen und anderen Produkten, Spreng⸗ und Zündmitteln.

Znaim, den 18. Oktober 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 6s7.

Ina m.

37225 Löschung einer Firma:

Im Handelsregister A 1IL 113 wurde die Firma S. Schmidl, Mißlitz, Fa⸗ brik äth. Sle, Essenzen, chem. Pro⸗ dukte ete., Obstverwertung, infolge beendeter Liquidation gelöscht.

Znaim, den 21. Oktober 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 6s7.

4. Genossenschafts⸗ register.

Hlianktenhain, Thür. 37055 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 bei dem Kranichfelder Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Kranichfeld eingetragen worden: Neues Statut vom 10. No⸗ vember 1910. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. pur Pflege des Warenverkehrs (Bezug ndl a harr licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ , Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Blankenhain, Thür., 20. Novbr. 1940. Amtsgericht.

Eri x. 37057 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 14. November 1940. Veränderung:

Gen.⸗R. IV 189/57 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Teschnitz und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz: Teschnitz,

Kreis Saaz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ Hohn 29. Juni 1949 ist der § 565 (Erhöhung der Geschäftsanteile) der Statuten geändert,.

Ausgeschieden sind aus dem Vor⸗ stande der Obmannstellvertreter Anton Kreißl und das Vorstandsmitglied Jo⸗ Eingetragen wurden:

m Q ͤ ͤ ͤ Q Q Q //

Josef Opl, Landwirt in Netschenitz als Obmannstellvertreter und Josef Dörr, Maurer in Satkau, als Vorstands⸗ mitglied. Krux. 37058 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Britz, den 14. November 1940. Veränderung:

Gen. R. V 298/40 Genossenschaft Spar- und Darlehenskassenverein für Tuchorschitz und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung, Sitz: Tuchor⸗ schitz, Kreis Sanz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Mai 1940 ist 5 55 (Ge⸗ in fte r ih der Statuten geändert.

NHrii x. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 14. November 1940. Veränderung:

Gen. R. V 116555 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Sachsengrün und Umgebung, registrie rte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung, Sitz: Sachsen⸗ grün b. Duppau.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ . vom 9. Juni 1940 ist 5 55 Ge⸗ schäftsanteile der Statuten geändert. Obmannstellvertreter Daniel Liehr ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Eingetragen wurde als Vorstandsmit⸗ i. Franz Wöhnl, Landwirt in Sachsengrün NC. 27. Mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 26. Oktober 1949 wurde das bisherige Vorstandsmitglied Johann Schmidt, Landwirt in Sachsen⸗ grün NC. 34, zum Obmannstellver⸗ treter bis zur nächsten Hauptversamm⸗ lung gewählt.

37059

, . . 37060 In das Genossenschaftsregister ist am 14. November 1940 unter Nr. 108 bei der Genossenschaft Sermer Spar⸗ und Darlehns kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit pflicht in Serm, folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 6. August 1939 ist

Gegenstand des Unternehmens fortan Pp

der Betrieb einer Spar⸗ und Dgr⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Duisburg.

Erfurt. 370611 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 186 die Sir eerel genossenschaft Erfurt⸗Ost, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Erfurt eingetragen. Statut vom 28. Juli 1939. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mit⸗ . mit den für die Gewinnung, Be⸗ andlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Erfurt, den 19. November 1940. Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. 37062 In unser Genossenschaftsregister ist 6 unter Nr. 187 das Sozialgewerk ür Handwerker von Erfurt und des Kreises Weisensee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen. Satzung vom 19. August 1940. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Förderung sozialer Einrich⸗ tungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen. Erfurt, den 19. November 1940. Amtsgericht. Abt. 14.

J N. M. 37063 In unser n ice ire en gr, zu Nr. 52, Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Wugar⸗ ten, ist am 31. Oktober 1940 folgendes eingetragen worden: .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1940 aufgelöst.

Amtsgericht Friedeberg, Nm. Gnesen. 37241] Genossenschaftsregister Amtsgericht Gnesen. Bekanntmachung.

In das ,. aftsregister Gnesen unter Nr. 74 „Molkereigenossenschaft e. G. m. b. S., Lettberg, Kreis Gnesen“ ist am 17. Oktober 1910 fol⸗ gende Statutenänderung eingetragen worden:

„Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder erzeugten Milch durch Perarbeitung und Ver auf der in der Molkerei der Genossenschaft gewonnenen Produkte. Der Geschäfts⸗ verkehr ist nur mit Mitgliedern ge⸗ stattet.“

Guben. ö 37064 Genossenschaftsregister.

Nr. 124 Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. H. in Schöneiche:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. September 1939 sind die 14 Abs. 1 Nr. 5 und 43 Abs. 1 des Statuts geändert.

Guben, den 19. November 1940.

Das Amtsgericht.

*

unbeschränkter Haft⸗

HR eh. 137242 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 15. November 1940. Gn-⸗-R. 1 31 und 1 . 1. Milch⸗ genossenschaft Odelshofen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Odelshofen. 2. Dreschgenossen⸗ schaft Odelshofen, Amt Kehl, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräͤnkter Haftpflicht in Odelshofen, Amt Kehl: In den Generalversammlungen vom I9. 5. 1940 wurde die Verschmelzung der Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Odelshofen, Amt Kehl, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Odelshofen, Amt Kehl (übernehmende Genossenschaft) mit der Dreschgenossenschaft Odelshofen, Amt Kehl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Odelshofen, Amt Kehl (aufgelöste Genossenschaft), und der Milchgenossenschaft Odelshofen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Odelshofen laufgelöste Genossenschaft), beschlossen. Die beiden letztgenannten Genossen⸗ schaften sind damit aufgelöst; deren Firmen sind erloschen. IS ehl. 37243 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 15. November 1940. Gn.⸗R. JI 36 Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Odelshofen, Amt Kehl, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Odelshofen, Amt Kehl: Die 2, 3, 35, 42 und 43 des Statuts wurden geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner: 4. die gemeinschaftliche Benutzung von genossenschaftlichen Einrichtungen, Ma⸗ schinen und Geräten. In den General⸗ verfammlungen vom 19 5. 1940 wurde die Verschmelzung der Landw. Ein- u, Verkaufsgenossenschaft Odelshofen, Amt Kehl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Odelshofen, Amt Kehl (übernehmende Genossen⸗ schaftꝛ;, mit der Dreschgenossenschaft Odelshofen, Amt Kehl, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Odelshofen, Amt Kehl (auf⸗ gelöste Genossenschaft), und der Milch⸗ genossenschaft Odelshofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Odelshofen (aufgelöste Ge⸗ nossenschaft), beschlossen. Die Firma ist geändert und lautet fortan; Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Odels⸗ hofen bei Kehl eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

HKähnigswint ern. BJo6öl Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 24 wurde heute bei dem Winzer⸗ verein Siebengebirge, e. G. m. b. H. in Oberdollendorf, folgendes eingetragen; Die Genossenschaft ist auf Grund des Beschluffes der Generalversammlung des Winzervereins Siebengebirge, e. m. b. H. in Oberdollendorf⸗Siegkreis, vom 28. 9. 1910 und der Trauben⸗ und Früchteverwertung der Winzer und Bauern am Siebengebirge, e. G. m. b. H. in Oberdollendorf, vom 23 9. 1560 mit der Trauben⸗ und Früchteverwertung der. Winzer und Bauern am Siebengebirge, e. G. m. b. H. in Oberdollendorf, verschmolzen worden. Die Genossenschaft führt jetzt die Firma: Winzerverein Sieben⸗ gebirge, e. G. m. b. H. Oberdollendorf / Rhein. ; . Die Firma des Winzervereins Siebengebirge, e. G. m. b. H. in Ober⸗ dollendorf, Rhein, ist gelöscht. Königswinter, 16. November 1940. Amtsgericht.

Leitmeritz. 36614 Betrifft: Löschungen der Konsum⸗ genossenschaften. Amtsgericht Leitmeritz, G. N. 7 Dr. 1— 1565 Konsumverein in Teplitz⸗ Schönau registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Abwicklung.

Sitz: Teplitz⸗Schönau.

Amtsgericht Leitmeritz, G. N. 7 Dr. III 85 Geskęy konsumni spolek delnickj Y EFrnovanech zapsanè spoledenstvo, s rudenim ꝗbmezenzm in Abwicklung. Sitz: Turn, Bez. Teplitz.

Amtsgericht Leitmeritz, G. N. 7 Dr. II 118 Bezirkskonsumverein Aussig, registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Abwicklung. Sitz: Aussig.

Amtsgericht Leitmeritz, G. N. 7 Dr. 313 Arbeiter⸗Konsumverein Boden⸗ bach, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Abwicklung. Sitz: Bodenbach. ;

Amtsgericht Leitmeritz, G⸗N. 7 Dr.] 453 Aussiger Arbeiter⸗Bäckerei, registrierte Gal her ch st mit beschränk⸗ ter Haftung in Abwicklung. Sitz: Aussig.

Amtsgericht Leitmeritz, G.⸗N. 7 Dr. III 107 —. Vseobecnés konsumni a stavebni drutstvo v Usti n. L. zap- sans spolesenstvo s rusenim obme- zen5ym in Abwicklung. Sitz: Aussig.

mtsgericht Leitmeritz, G. N. 7 Hr. IV 58 Deutsche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft für Eulau und Umgeb. registrierte Genossenschaft nit beschränk⸗ ter Haftung in Abwicklung. Sitz: Eulau bei Bodenbach. z

Amtsgericht Leitmeritz, G. N. 7 Dr. IV 88 Deutscher Konsumverein in Höflitz bei Bensen und Umgebung, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Abwicklung. Sitz: Höflitz.

Amtsgericht Leitmeritz, G.⸗N. 7 Dr. l 424 Konsum⸗ und Spargenossen⸗

G. berufenen

Amtsgericht Posen, 18.

schaft registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kleinwöhlen, in Ab⸗ wicklung. Sitz: Klein⸗Wöhlen.

Amtsgericht Leitmeritz, G. N. 7 Dr. VI 20 EKonsumni druzstvo cesko- slovenské strany narodns sozia- listicke „Jova doba“ zapsanèé spole- Senstvo s rusenim obmezenym pro Kostany a okoly in Abwicklung. Sitz: Kosten.

Amtsgericht Leitmeritz, G -N. 7 Dr. VII 9 Deutscher Spar⸗ und Kon⸗ sumverein Festbejoldeter für Leitmeritz und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ab⸗ wicklung. Sitz: Leitmeritz.

Amtsgericht Leitmeritz, G. N. 7 Dr. ] 166 Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft „Leitmeritz⸗Wernstadt“ in Leit⸗ meritz, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Abwicklung. Sitz: Leitmeritz.

Mährisch ScNhäönberg. 370661

Amtsgericht Mähr. Schönberg,

den 14. November 1940.

Aenderung bei einer bereits ein⸗

getragenen Genossenschaftsfirma:

5 Gn.-R. 308. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ nossenschaftsfirma „Kampelikova zä- jozna Y DQolnich Hermanieich, zapsans spoledenstvo s neobmezenęm ru- denim“, Sitz: Nieder⸗Hermanitz, fol⸗ gende Aenderung:

Zufolge Beschlusses in der ordnungs⸗ gemäß einberufenen Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1939 werden die s§s 1, 3, 129 und 16 ber Statuten abge⸗ ändert, wie folgt:

s 1 der Satzungen hat nunmehr zu lauten: Firmawortlaut: „Raiffeisenova zälozna V Dolnich Herpmanieich, zapsanè spolesenstvo s neobmezenym rusßenim“.

Ss 3 der Satzungen lautet nunmehr: Mitgliedschaft und Aufnahme der Mit⸗ glieder: Mitglieder der Genossenschaft können nur eigenberechtigte Bürger der Gemeinden Nieder⸗Hermanitz, Ober⸗ Hermanitz, Koburg, Riedersdorf und Herbotitz werden.

S 12 der Satzungen lautet nunmehr: Die Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Genossenschaft geschieht unter Mitteilung der Tagesordnung mittels Umlaufschreibens an alle Mitglieder durch Boten und öffentliche Bekannt⸗ machung an der Kundmachungstafel am Sitze der Genossenschaft.

s 16 der geänderten Satzungen hat nunmehr zu lauten: Zusammensetzung und Ergänzung des Aufsichtsrates:; Der Aufsichtsrat, welcher stets aus seiner Mitte den Vorsitzenden (Obmann) und dessen Stellvertreter auf ein Jahr wählt, besteht aus sechs Mitgliedern. Die übrigen Absätze dieses Paragraphen bleiben unverändert.

Die in der ordnungsgemäß ein⸗ Generalversammlung am 21. Mai 1939 beschlossene Wiederwahl der bisherigen Vorstandsmitglieder An⸗ ton Zink, Bauer in Nieder⸗-Hermanitz Nr. 78, als Vorsitzender, Johann Benes, Bauer in Ober⸗-Hermanitz Nr. 152, als Vorsitzenderstellvertreter, Franz Richtr, Bauer in Nieder-Hermanitz Nr. 108, als Beisitzer, welche nach den Satzungen auszuscheiden hätten, wird zur Kenntnis genommen.

Mährisch schönber. 157067] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 15. November 1940. Aenderung bei einer bereits ein⸗ getragenen Genossenschaft:

5 Gn.⸗R. 161. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Genossen⸗ schaftsfirma „Okresni hospodãt᷑s zälozina v Troubelieich, zapsanè spoledenstvo s rudenim obmezen5m“ A filiälka v Unisovè, Sitz: Treublitz, nachstehende Aenderung:

Laut Bestallungsurkunde des Herrn Regierungspräsidenten in Troppau vom 21. Februar 1910, III - 7 Wi / Id. K. L., wurde Herr Karl Schmachtl, Dirigent des Vorschußvereins in Mähr. Neustadt, zum kommissarischen Leiter der Ge⸗ ö. tsfirma bestellt und ins Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen.

Seine Firmazeichnung geschieht durch Beisetzung seiner Unterschrift mit dem Beisatze „als kommissarischer Leiter“ unter den Firmawortlaut.

Veuburg, Donau. 370681 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 16. November 1919. Gen-⸗Reg. Höchstädt Band 1 Nr. 7 Molkereigenossenschaft Unterringin⸗ gen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, Sitz: Unterringingen. In der Generalversammlung vom 8. September 19460 und 6. Oktober 1940 wurde die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft ,. Die Zeichnung während der Liquidation erfolgt rechts- verbindlich durch die drei Liquidatoren. Als Liquidatoren sind bestellt: Hurler, Josef, Landwirt in Oberringingen, Kratzer, Johann, Bauer in Talheim, Oßwald, Karl, Landwirt in Talheim.

rn, ĩ . ö 972511 Genossenschaftsregister . 6 1949. 17 Gn⸗-R. 19 Rogasen Molkerei⸗ genossenfchaft Rogafen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitz in Rogasen.