Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 26. November 1940. S.
t=
Durch Beschluß . . 19. Oktober 1940 ist das Statut in 5 2 ,, . des Unter⸗ nehmens) geändert. egenstand des Unternehmens ist nunmehr die gemein⸗
aftliche Verwertung der in der Wirt⸗ ö. der Mitglieder erzeugten Milch urch Verkauf der Milch und der aus ihr durch Verarbeitung in der Molterei der Genossenschaft gewonnenen Pro⸗ dukte sowie An und Verkauf von Eiern und Geflügel, weiter die Be⸗ lieferung der Mitglieder mit Geräten, die in der Milchwirtschaft erforder⸗ lich sind.
Pitz alk. ö 37069
Gen- Reg. 21. Tüchener Spar⸗ und Darlehn skasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. ö .
An die Stelle des bisherigen ist das Statut vom 8. Juli 1939 getreten. Amtsgericht Pritzwalk, 16. Nov. 1940.
9—
Pulsnitz, Sachsen. 37070 Genossenschaftsregister Amtsgericht Pulsnitz, 18. Nov. 1940. Veränderung:
16 Edeka Großhandel, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Pulsnitz. .
Die Satzung ist im Gegenstand des Unternehmens geändert worden. 8 1 Abs. 3 Ziffer 3 erhält folgende Fassung: Förderung, Erhaltung und Schaffung esunder selbständiger Existenzen im . und Lebensmitteleinzel⸗ 6 und Sicherung ihrer Leistungs⸗ ähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.
Schlossberg. 372521
Bei der . 6. Pillkallen, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Pillkallen — Genossenschaftsregister Nr. 24 — ist am 8. November 1940 eingetragen, daß an Stelle von „Pill⸗ kallen“ für Firma und Sitz Schloßberg (Ostpr.) tritt. .
Amtsgericht Schloßberg (Ostpr.). Troppau.
37071 Genossenschaftsregister
Amtsgericht Troppau, Abt. 7.
Neueintragung bzw. Aenderungen vom 12. November 1940:
7 Gn.⸗R. XI — 178 — J7 Gn.⸗R. VII- 126 — 7 Gn.⸗R. VI — 116 — 7 Gn.⸗R. VI —560 und 7 Gn.⸗R. XL = 288. Kreditanstalt der Deutschen, eing. Gen. m. b. Haftpflicht, Zweig⸗ anstalt Freudenthal, Troppau, Jägerndorf, Freiwaldau und Wig⸗ stadtl. In den am 29. 7. 1939 und am 29. 6. 1940 abgehaltenen Hauptver⸗ sammlungen wurde die Aenderung der Statuten in den §§5 1, 4, 10, 123, 31 und 47 beschlossen. Zufolge dieses Be⸗ schlusses wird eingetragen: Die Firma lautet nun: Kreditanstalt der Deut⸗ schen eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, Zweig⸗ anstalt in Freudenthal, Troppau, Jägerndorf, Freiwaldau und Wig⸗ stadtl. Vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt sind auch zwei Vorstandsmit⸗ lieder⸗Stellvertreter oder ein Vor⸗ k mit einem rokuristen. Die Geschäftsanteile wur⸗ den erhöht. Der Vorstand besteht aus e. Mitgliedern, von denen mindestens drei besoldet ihr Amt ausüben müssen. Durch Hauptversammlungsbeschluß kön⸗ nen darüber hinaus drei stellvertretende Vorstandsmitglieder gewählt werden. Oeffentliche Kundmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger sowie in einer oder mehreren vom Vorstande zu be⸗ . Tageszeitungen. Weitere enderungen 2 die inneren Ver⸗ hältnisse der Genossenschaft bzw. sind redaktionsmäßiger Natur. ieselben erfolgen im Bezug auf die 58 2. 6, 8, 10, 13, 15, 16, 17, 18, 21, 26, 27, 29, 35, 34. 35, 35, ss, 12, 45, 465, und Auslaffung der s§ 36, 39, 40, daher Umbezifferung der verbliebenen Para⸗ . so daß die Statuten im neuen ortlaut 44 Paragraphen haben. In den . sind: JuDr. Bernhard Adolf eichenberg, Goethestraße 9, und Fu Sr. Karl reitter⸗Ritter von Schwarzenfeld, o , Dr.⸗Bayer⸗ , 12, eingetreten. Als Vorstands⸗ mitglieder⸗Stellvertreter wurden ge⸗ wählt und sind eingetreten: Theodor Czirnich, Direktor, Reichenberg, Rup⸗ persdorfer Straße 24, Viktor Schneider, Oberinspektor 1. R. Prag⸗Smichov, Nabrezi Legi Nr. 13, Franz Wüstl, Prag VII, Her manovo näm. 2. Aus dem Vorstande F Viktor Schneider und Franz Wüstl ausgetreten. Die Kollektivprokura wurde erteilt: Bruno Keusch, Sekretär, Reichenberg, Park⸗ 66 18, für die Gesamtanstalt. Jaros⸗ us Senft, Direktor, Krummau a. M., Latron 11, und Alois Glöckler, Dispo⸗ nent, 3 VII., na Hrebenkäch 14, beiden für die 2 in Prag, Budweis, Kladno. Brünn, Olmütz, Mahr. Dl nen und Pilsen. Gelöscht wird die Kollektivprokura des Ferdinand
Steiner und des Theodor Czirnich.
Waltershansen, LThiüir. , In unser Genossenschaftsregister ist 6 bei Nr. 15 Spar⸗ und Darlehns⸗ assen⸗VTerein eingetragene Genessen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in insterbergen eingetragen worden: Gegenstand des , . 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs
und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur 3 des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Eger e 3. zur Förderung der aschinen⸗ ö ö
Das Statut ist geändert: a) Durch 5 der Generalversammlung vom 8. November 1940 ist das Statut neu gefaßt worden (Musterstatut des Reichs⸗ verbandes der deutschen ,, 4 Genossenschaften — Raiffeisen — e
Wältershausen / Th., 15. Novbr. 1940. as Amtsgericht. 2.
Weh lau. l 3703 Bekanntmachung.
In das hiesige. Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Raiffeisen⸗ Brüterei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 3 ftidk mit dem Sitz in Wehlau . worden. Die Satzung ist am 2. 16. 1949 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbrütung der von den Mit⸗ liedern angelieferten Bruteier und gerkauf der erbrüteten Eintagsküken. Amtsgericht Wehlau, 15. Novbr. 1940.
Wetzlar. 372551 In unserm n n,, ist heute unter Nr. 33 bei der Bezugs⸗ und Dreschgenossenschaft edsmuH. in Aßlar folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Januar 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Haftsumme beträgt 150, — R.. Wetzlar, den 18. November 1940. Amtsgericht.
znanm. 7254] Eintragung einer Genossenschaft: Eingetragen wird in das Genossen⸗
schaftsregister: Winzer⸗Genossenschaft
in Joslowitz, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
36 Joslowitz.
etriebsgegenstand: Gemeinschaftliche
Verarbeitung und Verwertung der von
den Mitgliedern selbst gewonnenen
landwirtschaftlichen Erzeugnisse, insbe⸗ sondere der Produkte des Weinbaues.
Genossenschaftsantrag vom 8. Fe⸗ bruar 1939.
Vorstandsmitglieder sind: Markel, Joslowitz 339, als Obmann, 2 Karl Krappel, Joslowitz 406, als Obmannstellvertreter, 3. Franz Reiter⸗ maher, Joslowitz 394, als Vorstands⸗ mitglied, 4. Franz Waschek, Joslo— witz 34, als Vorstandsmitglied, 5. Jo⸗ sef Weisel, Joslowitz 401, als Vor⸗ standsmitglied., mit statutenmäßigem Firmierungsrecht.
Znaim, den 27. Januar 1940.
Das Amtsgericht. Abt. 667.
LTi li chan. 37255 Gn. -R. 49 a. Elektrizitäts- und Ma⸗
schinengenossenschaft eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönfeld:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. März 1939 ist an Stelle des bisherigen das Einheitsstatut für Elektrizitãtsgenossenschaften eingeführt worden.
Züllichau, den 18. November 1940.
Amtsgericht.
Ei liĩchau. .
Gn.⸗R. 57 a. Die im Genossenschafts⸗ register unter Nr. 14a ö ene Klemziger Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Klemzig ist durch Ver⸗ schmelzung mit der Harther Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Klem⸗ zig (Gen.⸗R. Nr. 57 a) gemäß den Ge⸗ neralversammlungsbeschlüssen vom 4. Fe⸗ bruar und 1. September 1940 und dem Verschmelzungsvertrag vom 1. Sep⸗ tember 1940 aufgelöst.
Züllichau, den 18. November 1940.
; Amtsgericht.
Ezwichaun, Sachsen. 13704 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Nr. JI die durch Statut vom 17. September 1940 errichtete Genossen⸗ schaft Sozial⸗ Gewerk Zwickauer Handwerker, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Zwickan (Sachs.) eingetragen worden: Gegenstand des Unkernehmens ist; Die gemeinschaftliche — und , sozialer , ,. und ßnahmen der Betriebe der Genossen, insbesondere: a) die Erri 9 von , n, und iedlungen für die Betrie 3 und . erwaltung, wobei die Ge⸗ nossenschaft nicht als Bauträger oder — sondern als Bauherr auftritt; b) die Erstellung von Betriebs⸗ küchen, einer n erf nn, e. die Betriebsangehörigen und die rrichtung von Kochecken in den Be⸗ trieben; ) die Einrichtung eines Ge⸗ undheitsdienstes, Maßnahmen der Un⸗ allverhütung und Schutz gegen J rankheiten; d) Förderung des Betriebs⸗ r. und Schaffung von Sportmög⸗ ichkeiten; e) die ehe ng und Be⸗ chaffung von Gemeinschaftsräumen, achbüchereien und , , . sowie von Räumen für die Durchführung der me, , f) die rkraum⸗ estaltung, , . im Sinne
önheit der Arbeit und die Ueber⸗ nahme von Bürgschaften für die Finan⸗ zierung der Errichtung und Auggestal⸗ tung von Werkstätten als Muster⸗ betriebe; 9 die von Betriebs⸗
1. Josef
kassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in unver⸗ 6 Notfällen und für den utter⸗ und Jugendschutz; h). die r, . von Urlaubsmöglichkeiten . die Betriebsführer oder für die Ehefrauen, insbesondere für den Allein⸗ meister k Stellung von n oder Aushilfen; M die Schaffung von . k) die Förderung des Gesellenwanderns und n Fe. Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 19. November 1940.
5. Mufterregister.
¶ xi z. ; 37251 Musterregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 20. November 1940. M.⸗Reg. 4. . die Firma Otto Günther in Greiz ist eingetragen
worden: .
688. Ein mit fünf n, , verschlosse⸗ ner Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Löschpapiermuster für ein⸗ und zwei⸗ farbiges Löschpapier in allen Farben mit Dunkel / Hellprägun in allen Mustern, Texten und Ausführungen. Das Muster ist Flächenerzeugnis und am 20. November 1940, 15 Uhr 05 Min., angemeldet. Schutzfrist drei Jahre.
Menden, Kr. Iserlolin. I37258 Bekannt muachnng.
In das Musterregister ist unter Nr. 2560 — Firma Gebr. Filthaut, Bösperde i. W. — eingetragen:
Die Verlängerung der k am 11. November 1940, 11 Uhr 20 Min., auf weitere fünf Jahre angemeldet.
Menden, den 12. November 1940.
Das Amtsgericht.
Sondershausem. 37259 Bekanntmachung. In das Musterschutzregister ist heute unter Nr. 118 eingetragen wor⸗ den: Firma Lindner u. Co., Jecha⸗ Sonder shausen, Porzellan⸗Fassungen (Hängefassung, Schraubfassung und Einbaufassung), angenommen am 15. Nobember 1940, vormittags 1138 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Sondershausen, 16. November 1940. . Amtsgericht.
Stargard, Pommi. 37260 In . Musterregister Nr. 9, Nr. 10, Nr. 11 und Nr. 12 ist in Spalte 7 bei der Firma F. J. Mampe, Stargard i. Pom., eingetragen; Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 15. November 1940, vorm. 9,40 Uhr, auf weitere 10 Jahre angemeldet. targard, PoNomm., 19. Novbr. 1940. Das Amtsgericht. Tettnang. 1372611 Amtsgericht Tettnang. Eintrag im Musterregister vom 20. November 1940 bei Nr. 23: Die . Luftschiffbau Zeppelin G. m. H. in Friedrichshafen hat für das unter Nr. 23 eingetragene. Muster (L. Z. Ehrennadel) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.
Waiblingen. 37262 Amtsgericht Waiblingen. Unter Nr. 51 des Musterregisters ö. für die Firma Karl Oppenländer Söhne, O. H. G. in Waiblingen, heute eingetragen worden, daß die Schutzfrist für die Modelle mit den Fabriknummern 6845 und 6351 um weitere 3 Jahre verlängert wurde.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
M hem. ;
195 N M40. Das Amtsgericht Mün⸗ chen hat über das Vermögen, des , bers Luitpold eis München einstr. J, am e'ilzicver cker ezzo, *r nh, de Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. a. Otto Schmidt, München, Sonnenstrahße 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1940 ist erlassen. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen r 10. Dezember 1940 im Zimmer Nr. 733 / III, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines G , ,. und wegen ber in s 132, 131, 13. 6 S. be⸗ ö Angelegenheiten sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 18. Dezember 940, vormittags 10 Uhr, immer 7247j11 des Justizgebäudes,
rinz⸗Ludwig⸗Straße 9g.
i, n i. des Konkursgerichts.
Miünchem. ᷓ s]Magðs]
19 N 4/40. Das Amtsgericht Mün⸗ chen hat über den 6. des am 6. Oktober 1919 3 enen Justiz⸗ inspektors Ludwig Wildgruber, Mün⸗ chen, Mittererstr. 7, am 21. November 1946, vormittags 11 Uhr, vas Kon⸗ kursver fahren? eröffnet. Kontursver⸗ walter: Rechtsanwalt Karl Liebl, Mün⸗ chen, Brienner Str. 52. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1940 ist , . Frist zur Anmeldung der
onkursforderungen bis 16. Dezember
wig⸗Str. 9. Termin zur Wahl eines ö Verwalters, eines Gläubiger⸗ 8 und wegen der in 55 182, 134, 137 KO. , a , Freitag, 20. Dezember 1946 allge⸗ meiner Prüfungstermin; Dienstag, 7 Januar 1941, je vormittags 9 Uhr, Zimmer 725, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Stuttgart. . 3/499 mtsgericht Stuttgart.
Ueber das Vermögen des ausgebür⸗ erten Juden Albert Flegenheimer, rüher Stuttgart ,,, . str. 36, jetzt Mailand, ist feit 21. November 1940, 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. v. Waechter, Stuttgart N, See⸗ straße 4. Offener Arrest mit Anzeige⸗ g bis J. Dezember 1940. Ablauf er Anmeldefrist 18. Januar 1941. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 20. Dezember 1940, 16 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 31. Ja⸗ nuar 1941, 9 Uhr, je Amtsgerichts⸗ gebäude, Archivstr. 15/1, Saal 208. Worms.
(37509 Konkursverfahren.
N 3140. Ueber den Nachlaß des am 21. März 1939 verstorbenen Fabrikanten k Wolff aus Worms wird
eute, am 22. November 1949, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Wirt⸗ schaftstreuhänder NSRB. Georg Her⸗ bold, Worms, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1910 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 21. Dezember 1949, vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ , Forderungen 1. Samstag,
en 11. Januar 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, Termin anberaumt. Allen 1 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner 3 verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitz er Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 360. De⸗ zember 19410 ö zu machen. Worms, den 22. November 1940 Amtsgericht Worms.
Rant zem. 3750 ( 9 Nö / Sg. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Januar 1939 in Bautzen verstorbenen Stein⸗ bruchspächters Eduard Oskar Schwarz wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Bautzen, 8. November 1940.
Rant zem. ä 9 N 7/39. Das Konkursherfahren über den Nachlaß des am 22. September 1938 verstorbenen Schgrwerksmaurers ö Emil Pech in Bautzen, Hohen⸗ Et 17, wird nach Abhaltung des
chlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, 16. Novbr. 1940.
Berlin. 37502 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Wilhelm Bergande in Leipzig, Lüderitzstr. 40, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. ᷣ Berlin, den 20. November 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
KRran d - Er bisdortf. 637503 Beschluß. N A4I 89 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. 1. 1939 in Freiberg verstorbenen und in Brand⸗ E . wohnhaft gewesenen Apo⸗ 3 ritz Benkelberg wird na e n des Schlußtermins hierdur an 1
Brand⸗Erbisdorf, 2. November 1940. Das Amtsgericht. . Hambnmræg. (37504 Das Konkursverfahren über 94 Vermögen der Gesellschaft in Firma ve . Darlehn s⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liqu., Ham⸗ burg, Jungfernstieg 30, Zimmer 404, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. amburg, den 21. Nobember 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 65
Hamburg. 37606 Das Konkursverfahren über das Verm * des Kaufmanns Hans Wil⸗ 6 stav Hugo Müller, Hamburg⸗ ollsdorf, Farm enerlandstraͤße 1865, 1 Mitgesellschafters der aufge⸗ sten offenen Handelsgesellschaften Her—⸗ mann C. Schmidt und Bandowb K Os⸗ mers, beide Hamburg, Billbahnhof, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. Oktober 1940 angenommene se, , , durch re steif en schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 2. November 19490. Das Amtsgericht. Abteilung 665.
Königsberg (Pr). ls] 508]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Lappoehn, ,, , (By, Gerhard⸗ rf 12, aber der Firma Fritz
ilkuweit (Papiergroßhandlung), Kö⸗ nigsberg (Pr), Knochenstr. 265, ist nach Abhaltung des Schlu gehoben.
Amtsgericht Königsberg (Pr), den 22. November 1940.
Mannheim. IYMNö06l
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberpostsekretärs a. D. Robert Heller in Mannheim⸗Feuden⸗ . Wilhelmstraße 64, wurde mit Zu⸗ timmung der . gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt. annheim, den 18. Noyember 1940. Amtsgericht. B. 6. 4.
termins auf⸗
Oberhausen, Rheinl. IMNöb] Konkursverfahren.
8 N. 17/38. Das Konkursverfahren über das ,,. des Kaufmanns Franz Fred van Treek, alleiniger In⸗ haber der Firma Fred van Txeek, zuletzt in Oberhausen, Rhld., Marktstraße 159 ö. unbekannten Aufenthalts, wird na erfolgter ö des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oberhausen, Rhld., 21. Novbr. 1940.
Das Amtsgericht.
Plau, Meckel h. 37512 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der früheren Bäuerin Meta Lü geborene Ide früher in Dorf Retzow, jetz. in 6 ist am 23. November 1940, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver— , Rechtsanwalt von der
sten in Meyenburg. Vergleichstermin am 21. Dezember 1940, 9 Ühr, vor dem Amtsgericht in Plau i. Mecklb. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre ö alsbald anzumelden. Der
ntrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
Plau i. M., den 23. November 1940.
Das Amtsgericht.
Striegau. S7öõlol Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Fa.
Sterner . Co. in Liquidation in Striegau, Inh. Kurt Canaris und Gotthard Sterner, wird heute, am 18. November 1940, 12 Uhr, das Kriegsausgleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Hans . in Strie⸗ gau wird zum Ausgleichsverwalter er⸗ nannt. Ein Gläubigerbeirat wird zu⸗ nächst nicht bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird 6 den 11. Dezember 1940, 9 Uhr, vor dem 6 Striegau, J. Stock, Zimmer 5, anberaumt. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderüngen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst Anlagen und die wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle 4 des Amtsgerichts Striegau zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (4. V. N. 240.) Striegau, 18. 11. 1940. Amtsgericht.
1 7
Uerdingen. 37511]
za VN. 1/49. Der Kaufmann Hans Bürger in e, ,,, Duis⸗ burger Str. 36, alleiniger persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Chem. Fabrik Theod. Schwiertz, K. G. in Krefeld⸗ Uerdingen, hat ö gerichtlichem Pro⸗ tokoll vom 15. 11. 1940 den Antrag auf Eröffnung des Kriegsausgleichs⸗ bezw. Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma zurückgenommen. Das Amt des bestellten vorläufigen Verwalters ist beendet.
Uerdingen, den 16. November 1940.
Amtsgericht.
z. Verschiedenes.
37457 Bekanntmachung.
Der unbesetzte Haltepunkt Schönfeld h S8. Dramburg) an der Strecke allies⸗Falkenburg, der bisher nur dem , . ., nn, . . reßgutverkehr (nur Empfan iente wirb vom . November 3 al mit einem Agenten besetzt und vom 4 Zeitpunkt an unbeschränkt für en Personen⸗ Gepäck⸗ und xh reßgut⸗
verkehr zugelassen. — 7 V1I6 Ogs. Frankfurt (Oder), 16. Novbr. 1940.
Deuts Reichsbahn Reich sbahndirektion Often.
Verantwortlich . ven Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den ae,, und für den erlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
n d,, in Berlin⸗
=. harlottenburg. .
der Preußischen Druckerei⸗ un . 2 ö Berlin, Wilhelmstr. 32.
Die beteiligten
mn Deutschen R
7. Attiengesellschasten. Cisenwerk Nürnberg A. G. vorm. J. Tafel C Co.,
Cs i22.
Nürnberg.
Nechnun gsabschluß auf den 30. Juni 1940. — **
S weite Beilage — eichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Dienstag, den 26. November
—
Stand am 1. Juli 1939
Zugang ⸗ Abgang im Laufe der Berichts zeit
Abschrei⸗ bungen
Stand am 30. Juni 1940
*
Vermõ gen. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude . b) Fabrikgebäude u. andere Baulich⸗ J 2. Unbebaute Grund⸗ stücke 3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung ... 1 5. Fuhrpark.... 1 6. Konzessionen, Pa⸗ tente, Lizenzen usw. 1
RM &
200 730
II6 O94 154 700 633 721
R. A
162 566
21 202 8 570
Insgesamt Tos v
*
90 200 — 299 585
R.AM
O &
63
190 15549
21 20299 8 70 50
18 200 —
RV &
204 394
698 226 154 700 60565 595
1 1 72 001
Tod FS 5
J. Im Bau befindliche Anlagen.... 8. Beteiligungen..
25 001
1734918
488 181 25 001
II. Umlaufsvermögen:
1. Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe b) Halbfertige Erzeugnisse . . .. e) Fertige Erzeugnisse
Wertpapiere ö Hypotheken und Grundschulden .
Geleistete Anzahlungen:
a) Anzahlungen an Konzernunternehmen. b) Sonstige geleistete Anzahlungen
Spo gos, 9s 70 za, 33 190 594, 17 s51 7az, as
1
2ygs siz, 5 92 Job, 5
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen
Forderungen an Konzernunternehmen
Sonstige Forderungen
S33 zoꝛ, ol
Kassenbestand einschl. Guthaben bei der Reichsbank
und beim Postscheckamt 9g. Sonstige Bankguthaben
Bürgschaften:
a) Bei uns hinterlegte Bürgschaften. .....
wb) Von uns geleistete Bürgschaften ..
2
Verbindlich keiten.
I. Grundkapital ..
II. Rücklagen: . 1. Gesetzliche Rücklage... 2. Sonderrücklage Paul⸗Reusch⸗Jugend⸗Stiftung ..
III ö TV. Rückstellungen für unge wisse Schulden V.
.Verbindlichkeiten:
6 973, 9
55 265, 06 Ruf 16 ols, - R.,“ ̈Q26 080, —
T. s -=
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen d 222 602,32 2. Verbindl chke ten gegenüber Konzernunternehmen 713 780,12
3. Akzepte ... 4. Sonstige Verbind
Bürgschaften: a) Bei uns hinterlegte Bürgschaften b) Von uns geleistete gar mf, ;
Gewinn:
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.
Jahresgewinn
Vortrag auf neue Rechnung....
Gewinn ⸗ und Berlustrechnung auf den 30. Juni 1940.
550 000, — 197 801,76
Ru I6 olz, — F. . 25 080, —
T Töss --= 24 510, 16
.
TTS Iõõ 7
2 195 194
IJ 79]
2 000 000
zoo 000
25 00 — 400 789:
1 684 184
33 321 24 4 443 29498
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben
Abschreibungen auf das Anlagevermögen
DZinsen Steuern und Abgaben:
teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗
mögen
Sonstige Steuern und Abgaben. Beiträge an Berufsvertretungen .. Außerordentliche Aufwendungen Zuweisung zur Sonderrücklage Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
A419 6652, 20
379 704 36
24 516, 16 8 SI los
Jahresertrag gemäß 5 132 II Ziffer J des Aktiengesetzes
Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge..
u, 2155 530 74 196 219 4 26zg 37 8 zo 2 8iz s
9g zöõtz 46
8 132 94 7322 88 72 300 -
33 321 24
3 566 373 go
24 510 16 3 517 S34 96 12 500 10 530 79
z dos NS gp
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Nürnberg, den 10. September 1940.
ud vag; Treu hand⸗Gesellschaft A.⸗G.
Wir ppa. Leutheuser, Wirtschaftsprüfer.
Hermann Saemann.
chafts prüfungs gesellschaft.
ppa. Goppelt, Wirtschaftsprüfer. Mitglieder des Aufsichtsrates: Paul Reusch, Vorsitzer, Karl Haniel, stellvertr. Vorsitzer, Sskar Frauenknecht, Franz Haniel, Kurt Berthold Haniel, Hermann Reusch,
Mitglieder des Borstandes: Theodor E. Sueß, Eduard Haas, stellvertr.
Vorstandsmitglied.
Nürnberg, den 156. November 1940.
versammlung
1idbag
—
37576]. Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und Ber gb au⸗Gesellsch aft. e, , n,,
Am 20. Dezember 1940, 10 Uhr, findet in den Räumen der Alpine Montan Aktiengesellschaft „Hermann Göring“ Linz, Wien J., Friedrichstraße 4, J. Stock, die S4. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre der Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesell⸗ schaft statt.
Ta gesorduung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsberichtes für das Geschäfts⸗ jahr 1939 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates;
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes;
„ Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates;
„Aenderung der Bestimmungen Satzung über die Aktientilgung;
Wahl in den Aufsichtsrat;
„Wahl des Abschlußprüfers für Geschäftsjahr 1940.
Jene Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, wer⸗ den eingeladen, ihre Aktien oder die für ihre Aktien ausgegebenen Zwischenscheine spätestens am 16. Dezember 1940 bei der Gesellschaftskasse, Wien I.,
der
das
— Friedrichstraße 4, bei der Ereditanstalt⸗
Wiener Bankverein, Wien J., Schot⸗ tengasse 6—8, bei der Länderbank Aktien gesellschaft, Wien I., Am Hof 2, oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Hinter⸗ te gun gsbescheinigung spätestens am 17. Dezember 1940 bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ nennbeträgen ausgeübt.
Wien, am 22. November 1940.
Der Vorstand.
Sulmtalbahn Aktien gesellsch aft. 37576. Kundmachung.
Am 20. Dezember 1946, 102 Uhr, findet in den Räumen der Alpine Montan
Aktiengesellschaft Hermann Göring“ Linz,
Wien J., Friedrichstraße 4, J. Stock, die 32. ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Sulmtalbahn At⸗ tien gesellsch aft statt.
Ta gesordnung:
l. Genehmigung des mit der Graz⸗ Köflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗ Gesellschaft als Organobergesellschaft getroffenen Uebereinkommens be⸗ treffend die Gewinn⸗ und Verlust⸗ übertragung auf diese Gesellschaft:
Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsberichtes für das Geschäfts⸗ jahr 1939 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates;
Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates;
„Aenderung der Satzungsbestimmun⸗ gen über die Aktientilgung;
„Wahl in den Aufsichtsrat;
„Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940.
Jene Aktionäre, welche an der Haupt⸗ teilzunehmen wünschen, werden eingeladen, ihre Aktien spätestens am 16. Dezember 1949 bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Graz, Grazbachstraße Nr. 39 (in der Direktion der Graz⸗Köf⸗ lacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesell⸗ schaft!, oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank oder bei einem dentschen Notar während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Hinter⸗ legungsbescheini gung spätestens am 17. Dezember 19490 bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ nennbeträgen ausgeübt.
Graz, am 22. November 1940.
Der Vorstand.
375771. Eisenwerke Aktien gesellsch aft Krieglach. Kundmachung.
Am 20. Dezember 19490, 10 Uhr, findet in den Räumen der Alpine Montan Aktiengesellschaft Hermann Göring“ Linz, Wien J., Friedrichstraße 4, J. Stock, die 17. ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Eisenwerke Attien⸗
gesellschaft Krieglach statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes über das Ge⸗ schäftsjahr 1939 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl in den Aufssichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Jene Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, wer⸗ den eingeladen, ihre Aktien bis späte⸗ stens 16. Dezember 1949 bei der Ge⸗
straße Nr. 4, oder bei der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien I., Schottengasse Nr. 6—85, oder bei der Länderbankt, Wien I., Am Hof Nr. 2, oder bei einer Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deut⸗ schen Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbant ist die Hinterle gun gs⸗ bescheini gung spätestens am 17. De⸗ zember 1949 bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ nennbeträgen ausgeübt.
Wien, den 22. November 1940.
Der Vorstand.
Bürgerliches Brauhaus In golstadt.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 17. Dezem⸗ ber 1940, vormittags 11 Uhr, im Hotel Wittelsbacher Hof, Ingolstadt, Do⸗ naustraße 14, stattfindenden 58. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst einzuladen. 37570].
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1939/40 nebst Berichten des Vorstands und Aufssichtsrats;
37551].
2. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns;
3. Entlastung des Vorstands und Auf-
sichtsrats;
4. Wahl des Bilanzprüfers für 1940/41.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Sonn⸗ abend, den 14. Dezember 1940,
an der Gesellschaftstasse,
bei einer Wertpapiersammelbank,
bei der Bayerischen Staatsbank,
Ingolstadt und München,
beim Bankhaus Seiler & Co., Mün⸗
chen, oder
beim Bankgeschäst Georg Eiden⸗
schink, München, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammlbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort helassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Kreditinstituten bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Jede Aktie zu 200 RM gewährt eine, jede zu 400 RA zwei Stimmen.
In golstadt, den 22. November 1940.
Für den Aufsichtsrat. Eidenschink, stellv. Vorsitzer.
Melllenburgische Hhhothelen⸗ und Wechselbant, 6shwerm i. M.
— Gemeinschafts gruppe Deutscher Hypothekenbanken — Bekanntmachung
betr. prospektfreie Zulassung zum Börsenhandel von RM 10000009, — 4 M5—ige Hypotheken⸗fandbriefe Emission XV
Lit. N Nr. 0001 —3 000 — 3000 Lit. O Nr. 0001—3 400 — 3400 Lit. F Nr. 0001 —6 000 — 6000 Lit. O Nr. 00010 500 500 Lit. S Nr. 0001 — 0200
Stück zu je FR-A. Stück zu je R. Stück zu je RM 1 000, — Stück zu je RM 2 000, — 200 Stück zu je R.M 5 000, —
RM, zob 0, — R. 1700 000, - RM s 00090, — RM, 1 00 0 ,- — FEM 1 000—u 00, -
. 500, —
1111
—
— Frühestens zum 1. Oktober 1948 rückzahlbar — und
RA 5 000 009, — 4M ige Schuldverschreibun gen Emission XVI
Lit. A Nr. 0001-1 500 Lit. C Nr. 0001 —0 700 Lit. F Nr. 00012 500 Lit. G Nr. 0001 —0 750 Lit. J Nr. 0001 —0 100 —
1500 700 2500
100
Stück zu je Stück zu je Stück zu je JTö50 Stück zu je Stück zu je
— Frühestens zum 1. Oktober Die Mecklenburgische Hypotheken⸗
R. A I. MI RM 1000, — FR. 2000, — RM 5 000. - = RA 1948 rückzahlbar —
und Wechselbank ist als Aktien⸗
100, — RM 150 000, — 500. — RM 350 000, —
R., 2 500 00, FM 1500 000, - hoo O0ο, —
gesellschaft mit stagtlicher Genehmigung vom 14. August 1871 mit dem Sitz in Schwe⸗ rin i. M. errichtet worden. Die Bank betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichshypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte. Ihr Grund⸗ kapital beträgt zur Zeit 3 Millionen Reichsmark.
Imübrigen wird we gen der Zugehörigkeit der Gesellschaft zur Gemeinschafts⸗ gruppe Deutscher Hypothekenbanken, hinsichtlich der Zusammensetzung des Vorstandes, aus dem Dr. Kurt Kleinschmidt ausgeschieden und in den Rechtsanwalt Manfred von Oheimb Hauenschild als stellvertretendes Mitglied eingetreten ist, und des Aufsichtsrats, aus dem Herr Neubaur, Berlin, ausgeschieden ist, sowie der Bezüge des Aufsichtsrats, ferner wegen des Geschäftsjahres, der Hauptversammlung, der Gewinnverteilungen der letzten Jahre — Dividende für 1939 699 — und end⸗ lich wegen der staatlichen Aufsicht durch den Reichskommissar auf den in dem Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 278 vom 27. November 1939
veröffentlichten Prospekt verwiesen.
Am 31. Oktober 1940 betrug der Bestand:
G4 und R. A
an zur Deckung bestimmten, in das Deckungsregister eingetragenen
Hypotheken- und Wertpapieren
dagegen waren im Umlauf: an Pfandbriefen . Kommunalschuldverschreibungen
Kommunaldarlehen und Wertpapieren
I5 414 980, 8 7255 558,3?
28 74 321 500, — 6 gaJ 000,
Auf Grund der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen vom 7. Mai 1940 — RGBl. 1 S. 756 — sind die Pfandbriefe und Schuldverschreibungen zur Anlage von Mündelgeld geeignet.
Die Bank gibt auf Grund des ihr bei der Gründung erteilten Privilegs zur Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber mit besonderer ministerieller Geneh⸗ migung vom 22. August 1940 weitere auf den Inhaber lautende Pfandbriefe und Schuldverschreibungen in dem aus dem Kopf dieser Bekanntmachung ersichtlichen Um⸗ fange aus. Die Pfandbriefe werden ausgefertigt auf Grund von Hypotheken auf in⸗ ländischen Grundstücken, die der Regel nach nur zur ersten Stelle gegeben werden, die Schuldverschreibungen auf Grund von Darlehen, die an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine
solche Körperschaft gewährt werden.
Die Wertpapiere tragen die faksimilierten Ramensunterschriften zweier Vorstandsmitglieder, ferner die mit handschriftlich vollzogener Unterschrift versehene Eintragungsbescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die durch faksimilierte gestem— pelte Unterschrift vollzogene Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und deren Eintragung in die entsprechenden Register.
. Die Wertpapiere sind mit halbjährlich fälligen Zinsscheinen und mit Erneuerungs⸗ scheinen versehen. Die Zinsscheine der Pfandbriefe und Schuld verschreibungen sind fällig am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, erstmalig am 1. April 1941. Die Ein⸗ lösung der zur Rückzahlung fälligen Wertpapiere und der Zinsscheine erfolgt kostenlos in Schwerin i. M. an der Kasse der Gaͤsellschaft, in Berlin an den Kassen der Deutschen Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft und der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen).
Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle von Konvertierungen wird in Berlin eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben.
Der Inhaber kann die Wertpapiere nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach vorhergegangener Kündigung oder Auslosung, die nur unter Innehaltung einer Frist von mindestens 6 Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig sind und öffentlich bekanntgemacht werden, zum Nennwert zurück. Eine Rückzahlung der Pfand⸗ briefe und Schuldverschreibungen ist vor dem 1J. Oktober 1948 ausgeschlossen. Der Ein⸗ lösungsbetrag wird innerhalb einer Woche nach Einreichung der gekündigten oder aus⸗
gelosten Wertpapiere, jedoch nicht vor dem Fälligleitstage, von der Bank ausbezahlt.
Mindestens einmal jährlich findet eine Veröffentlichung der Restanten statt. Alle Zahlungen aus den Wertpapieren werden in deutscher Reichswährung
geleistet.
Alle die Pfandbriefe und Schuldverschreibungen betreffenden Bekannt⸗
machungen werden im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger und in der Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht.
Gemäß einer auf Grund des 5 40 des Börsengesetzes getroffenen Anordnung des Herrn Reichswirtschaftsministers vom 16. November 1940 gelten obige Pfandbriefe und Schuldverschreibungen, ohne daß es der vorherigen Einreichung eines Prospektes bedarf, mit dieser Anordnung als zur amtlichen Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
Schwerin i. M., im November 1940. Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank.
1940 im Zimmer 73537111, Prinz⸗Lud⸗
Der Borstand. sellschaftstasse, Wien 1., Friedrich- Wiebering. v. Hauenschild.
d ü
[ — ; k 16 ; 2 ; 6 ; ; . 36 1 z ö . ö , - ; . ö ' . ö. . * 1 . ⸗ , — P , /