1940 / 278 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs.

und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 26. November 1940. S. 4

(375591. Trierer Kalk⸗ und Dolomitwerke

Artien gesellsch aft Wellen Sbermoseh.

Einladung zur ä

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am n dem 19. Dezember 1940, 12,30 uhr mittags, in dem Verwaltungsgebãude der Westdeutschen Kalk⸗ und Portland⸗ zementwerke A.⸗G., Köln, stattfindenden zwanzigsten ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Ta gesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses sowie des Prüfungs⸗ berichtes des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1939/40. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ sichts rats.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung in der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien sp ä⸗ testens 5 Tage vor der Hauptver⸗ sammlung, also bis zum 14. Dezem⸗ ber 1940, bei einer Effetten girob ant, bei der Deutschen Bank, Köln, oder bei der Deutschen Bank, Trier, zu hinter⸗ legen. Die gesetzliche Befugnis die Aktien bei einem Notar zu hinterlegen, wird hierdurch nicht berührt.

Wellen (Obermosel), 19. Nov. 1940.

Der Vorstand. e —— 35164.

Salubra⸗Werke AG., Grenzach.

Schlußbilanz per 31. —— 1939.

Aktiva. . Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden: Std. 1. 1. 39 10172,90 Abschreib. . 130,40 Fabrikgebäuoen: Std. 1. 1. 39 895 426,45 Abschreib. . 22 599,10 Unbebaute Grunostücken. Maschinen und maschinelle Anlagen: Std. 1.1. 39 Zugang.

10 042

S72 827 20 900

o 247,15 26 0907,45

D

Abschreib. . 7276,05

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:

Std. 1. 1.39 1090,

Zugang. 4765,26

D õß

Abgang. 1000,

7d

Abschreib. . 1377,26

Sachanlage vermögen Beteiligungen: Std. 1. 1.39 1000, Abschreib. 1000, Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗v stoffe 103 429,44 Fertigerzeug⸗ ,, Hypotheken⸗ darlehen. . 25775, Geleistete An⸗ zahlungen. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 101 726,89 Forderungen an Salubra AG., Basel . Kassenbestand, Postscheck⸗ guthaben und Steuergut⸗ ; scheine. .. 11468, 25 Bankguthaben 100 330,52 Sonstige . Forderungen 5781,88 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung. Reinverlust: Verlustvortrag aus 1938. . 386 84,91 Neuverlust 1939... 7354,48

Bürgschaften 50 006, R. AM

3 388 Do T 7

112 724,81

z 700,

z6 os, 9s

S821 972

. 2

14 762

z94 339

Nod 37 35

Passiva. Aktienkapital .... Delkrederewertberichtigung Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden:

Verschiedene 94796, 32 Salubra AG., 600 10630

Basel .. 77I 502, 62 16 8g, 11

Einlagen .. Verbindlich⸗ keiten aus Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. 21 442,89 Bankschulden 301 ons, 39 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 3 7065,91

Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.

Bürgschaften 50 000, RM

Gewinn⸗ und Verlustrechnun g per 31. Dezember 1939.

R. A 290 681 21 679 32 381 833 46112

Aufwand.

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Zinsen und Skonti... Steuern vom Ertrag und

vom Vermögen .... Gesetzliche Berufsbeiträge. Außerord. Aufwendungen. Verlustvortrag 1938 ...

26193 5 1643

386 g84

Ertrag.

Rohüberschuß. ..... Außerordentliche Erträge. Reinverlust: Verlustvortrag

aus 19338. . 386 984,91 Neuverlust

1939

444 487 32 283

7354,48 394 339 39

S871 11004

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Stuttgart, den 18. März 1940. Schw ãbische

Treuhand⸗Attien gesellschaft.

Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Weingarten, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Dr. Enrico Bonifagaei, Dr. Andreas Bischoff.

Aufsichtsrat: Vorsitzer Dr. Georg Schmitt; Prof. Friedrich Vöchting, Robert Mylius, Emil Ammann.

10. Gesellschasten m. b. H.

36470) Bekanntmachung.

Die Boden⸗Kredit⸗ und Handels⸗ gesellschaft G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Heselsdzns wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Magdeburg, den 16. November 1940.

Der Liquidator der Boden⸗Kredit⸗ und Handels⸗ gesellschaft G. m. b. H.: Otto Lemke.

15. Verschledene Bekanntmachungen

370541.

Altenburger Tier⸗ Versicherun gs⸗Gesellschaft a. G. zu Altenburg.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 193949.

RM A

Cinnahme. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Beitragsüberträge. .. Schadenrücklage ... Beiträge: Mitgliederversicherung 935 760,10 Nichtmitglieder⸗ versicherung 315 g44, 50 Rückversiche⸗ ; rung. 19 634,45 Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: Eintrittsgelder Porto Versicherungs⸗ steuer 21 913,50 Erlös a. verwerteten Tieren: Mitgliederversicherung 120 95, 34 Nichtmitglieder versicherung 204 140,51 Kapitalerträge: Zinsen. .. 11 807,04 Mietserträge. 2 930,55

Gewinn a. Kapitalanlagen: realis. Kursgewinn Sonstige Einnahmen: Be⸗ reits abgeschr. Forde⸗ rungen, Schaden⸗ und sonstige Ersätze.. 7581 14 Entnahme aus der Sicher⸗ heitsrücklage 43 536 60

Gesamteinnahme .... 15377 546 8

Aus gabe. Rückversicherungsprämien. Entschädigungen abzgl. des Anteils der Rückversicherer: für regulierte Schäden: aus dem Vorjahre: Mitgliedervers.

74 9865, 40 Nichtmit⸗ gliedervers. aus dem lau⸗ fenden Jahr: Mitgliedervers. So4 gg, 5 Nichtmit⸗

gliedervers. 472 591,48 Schaden⸗ rücklage: Mitgliedervers. 76 375,ů 15

1271339

2 076, 28 827,

326 137

14 737

209

15 589 55

1 876,

64 600

S7 No o?

Beitragsüberträge auf das nächste Geschäftsjahr .. Schadenregulierungskosten Zur gesetzlichen Rücklage: 390 d. Beiträge v. 1271 339,95 38 140,20 Zinsen der an⸗ gelegten Ka⸗ pitalien und Mietserträge 14 737,59 Nicht verbrauchte Schaden⸗ rücklage Ueberschuß der Sachschäden⸗ haftpflicht⸗ versicherung Außergewöhnliche Einnahmen. 7581,14 Abschreibungen: Forderungen Erlöse Inventar und Kraftwagen 2 000, Verwaltungskosten: Provisionen und sonstige Bezüge der Vertreter 100 127,25 Sonstige Ver⸗ waltungskosten g8 856,40 Beiträge a. Be⸗ rufsvertre⸗ tungen 1 309, 70 Steuern, öffentl. Abgaben usw.: Versicherungssteuer 363,31

2 450, Jol, 9s

4744, 23 46.

Sonstige Steuern usw. 16749, 13 Sonstige Ausgaben: Beitragsrückzahlung für nicht getragene Risiken 13

8,

4 406, 23

Untersuchungs⸗ gebühren. . Schaden⸗ verhütungs⸗ ö kosten . 1963,57 Sonstige 10 564,20

Gesamtausgabe ... . 1 807 546162

11. Bermö gens aufstellung für den Schluß des Geschäftsjahres 1939/40.

Bestãn de. Forderungen: Rückstände der Versicherten Außenstände bei Vertretern. Umlage II /40 Auf Erlöse . Sonstige . Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungs⸗ unternehmun⸗ gen (Pool . 111,64 Guthaben bei Banken 88 796,42 Kassenbestand und . scheckamt . Kapitalanlagen: Hypotheken. Wertpapiere Schuldschein⸗ forderung an öffentliche Körperschaften 17 540, Grundbesitz ; Inventar u. Kraftwagen

Gesamtbetrag

Verpflichtungen. Ueberträge auf das nächste

Jahr:

Beitragsüberträge 17 7os, 2 Schadenrück⸗

lage. 83 360,57

Sonstige Verpflichtungen: Versicherungssteuer 4

RM D

28 164,54

17 672, 14 226,76 3 197, 56 2 046, 99

154 205

. 11 869 S1 818, 86 137 725,40

237 184

415 019

101 069

54,45 Umsatzsteuer . 223,35 Pensionsver⸗ pflichtungen Beamtenunter⸗ stützungsfonds 2 500, Steuerrücklage 2 500, Sonstige 369, 44 Sicherheitsrücklage: Bestand am 1. Juli 1939 No 327, 36 Einlagen ge⸗ mäß 5 37 der Satzung.. 63 610,88 33 ds 75 Entnahme ge⸗ mäß Zz 39 der Satzung.. 43 536,60

Gesamtbetrag As ol i Der Vorstand. Kurt Schmidt.

Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versiche⸗ rungsunternehmung sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Rechnungsabschluß er⸗ läutert, den gesetzlichen Vorschriften. Weimar, den 14. Oktober 1940. Thürin gische Lande s⸗Treuhand⸗

und Revisions⸗G. m. b. H.

Kaiser, Wirtschaftsprüfer. ppa. Helling.

Der bisherige Vorsitzer des Aufsichts⸗

13 50ꝛ,—

200 401

Nichtmit⸗ gliedervers. S 986, 42] 1437 781

durch Ableben ausgeschieden.

18 252 —.

36492.

Versicherungsverband der Industriellen,

Ver sicherungs verein auf Gegenseitigkeit, Wien. Gewinn⸗ und Berlustrechuung ?; pro 1939.

R. A

RV &

Ausgaben.

I. Schadenzahlungen l(einschl. der Erhebungskosten): Feuerversicherung w ab: Anteil der Rückversicherer .....

II. Regieauslagen (abzügl. der Vergütung der Rück⸗

. Provisionen und laufende Verwaltungskosten . 1 Steuern und Gebühren.... III. Abschreibungen und andere Ausgaben: 1. Kursverlust: a) an Effekten:

buchmäßiger ... 6609,38

realisierter..

buchmäßiger ...

realisierter .. 2. Sonstige Ausgaben, und zwar:

a) an gesetzlichen Feuerwehrbeiträgen 41 739,79

b) an staatlichen Stempelgebühren u.

Versicherungssteueer .... . 15 940, 47

0) 3 Zuweisung an die Spar⸗ und

Untrstützungskasse der Angestellten

aa Y für den Unterstützungsfonds. 4 000,

bb) für das Erholungsheim... 3 000,

w. Reserve für schwebende Schäden: Feuerversicherung: für Schäden des Rechnungsjahres. 3 564, ab: Anteil der Rückversicherer.. 3 564, für Schäden des Vorjahres.... 400, ab: Anteil der Rückversicherer .. 400, V. Stand der Fonds am Schlusse des Rechnungsjahres: 1. Prämienreserve: Feuerversicherung .... .. 114 191,53 ab: Anteil der Ruͤckversicherer .. . 114 191,53 2. Gesetzliche Rücklage. ... 300 000 3. Sonderrücklage (freie Rilcklage) 100 000 4. Außerordentliche Rücklage für den schwankenden Jahresbedarf . 5. Rücklage für Pensionsansprüche VI. Ueberschuß aus der Jahresgebarungg .....

b) an Valuten:

11118

23 gos 243 zi3 oa

,

666 979 2 861

Einnahmen. I. Uehertrag der Fonds vom Vorjahre: : J. Prämienreserve .. 107 352,40 abzüglich Kurs differenzen ö ab: Anteil der Rückversicherer. If 353 40 abzüglich Kursdifferenzen. .... 107 352

2. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage b) (erf e rn, (freie Rücklage) .. o) Außerordentliche Rücklage für den schwanlen⸗ den Jahresbedarf. ;. d) Rücklage für Pensions an sprijche 243 373 II. Reserve für schwebende Schäden vom Vorjahren. 13 592 ab: Anteil der Rückversicherer ... . 13592

III. Prämieneinnahmen (abzüglich . Feuerbherficherung ö. ab: Rückversicherungg...

IV. Erträgnis der Kapitalsanlagen: 1. Zinsen von Einlagen bei , n,. und Sparkassen . 4 Zinsen der Hypothelardarlẽhen 3. Effektenzinsen.

V. . Einnahmen: 1. Policengebühren: 2. Kursgewinn: a) an Effekten:

107 352

300 000 100 000

9

23 6065

666 979

286 478 285 478

17994

H 9 , . 11728

Feuerversicherung . 43 422

buchmäßiger ... . rèalisierter .. 1349,06 buchmäßiger ... realisierter.. .. 3. Sonstige Einnahmen und zwar: a) an gesetzlichen Feuerwehrbeiträgen 41 739,79 b) an staatlichen Stempelgebühren u. Versicherungssteuer 15 940,47

1349 b) an Valuten:

102 451 56

799 1653 23

FY, gs 135 12251 zo oz O4

4 44712

Bilanz am 31. Dezember 19298.

Attiva. JI. Guthaben bei Kreditinstituten und Sparkassen ne III. Rückständige Zinsen . IV. Forderungen an andere Versicherunggunternehmngn.: z a) aus dem Rückversicherungsverkehr . ... . 267 039 b) sonstige Forderungen.... .

V. Sonstige Forderungen

267 oz za 3 629 sa 7 873 9s

Passiva. I. Volleingezahlter Gründungsfonds . ab: durch Verlosung zurückgezahlt. II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage... ö b) Sonderrücklage (freie Rüclage) ö ) Außerordentliche Rücklage für den schnantenden Jahres bedarf =. . d) Rücklage für Pensionsansprüche ö ; III. Rückstellungen IV. Prämienreserve: Feuerversicherung ab: Anteil der Rückversicherer .. V. Reserve für schwebende J Feuerversicherung -. ab: Anteil der Růckversicherer ö

VI. Sonstige Verbindlichkeiten .... VII. Rechnungsabgrenzungsposten .. VIII. Ueberschuß aus der Jahresgebarung

zoo ooo - 100 000

23 bos os 243 3 s 666 gro 10

18 422 60

114 191 53 114191 53

z gos 3 64 K , 25 os1 6 L 569 ö 2861 10 . SJ 73

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften. Wien, im Oktober 1940. Treu verkehr Deutsche Treuhand Aktien gesellschaft Zwei gniederlassung Wien. Milo w. ppa. Horschitz, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrate gehören an die Herren: Bruno Urban (Vorsitzer), Dr. Adolf Dinzl, Ing. Fritz Elsinger, Richard Klaubert, Mathias Mielacher, Hermann Rieckh, Wilhelm Schrantz, Otto Winger. . Der Vorstand besteht aus den Herren: Josef Mayrhofer (Vorsitzer), Wilhelm ü er.

rats, Herr Hugo Merkel in Altenburg, .

To is v

4 do. do. 1940, Folge 4,

Nr. 278

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

Frank, 1 Lira, 1 Lcu. 1 Peseta o, 8o RA. 1 österr. Gulden (Gold) 2, 0 RA. 1 Gulden österr. C. 1.70 RAÆ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. o, 88 RA. 1 Gulden holl. W. 1570 RA. 1 sland. Krone 1,125 RE. 1 Lat O, so RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,18 RÆ. 1 alter Goldrubel 3,20 RÆ. 1 Peso (Gold) 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. 1,758 RR. 1 Dollar 4.20 RA. 1Pfund Sterling 20, 0 RA. 1 Dinar 3,20 RA.

19en 2, 10 RA. 1 Zloty o, o RE. 1 Pengö ungar. Währung o. 715 RÆ. 1estnische Krone 1, 125 RAM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Wummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte vei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

er Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗

noten befinden sich fortlaufend im „Handels ·

teil!.

eg Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Verich⸗ tigung! mitgeteilt.

Ban kdiskont.

Berlin (Lombard 49). Amsterdam 3. Brilssel 2. Helstnti 4. Italien 41. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 8. Schweiz 18. Stockholm 8.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung. .

lleutlger Voriger

es. 11. lol, gh

Dtsch. Reichsan!. 1 d Reichsanl. 27, . unk. 1987 lol Mh do. do. 1938 Ausg. 2,

auslosb. ab 1. 10. 1939,

rz. 100 101, 5b 101, 5b 4 do. do. 1989 Ausg. 2,

ö 2.5. 1940,

4. . iich cet 1985 Folge V, fäll. 1. 4. 41, x3. 100 4.

Mido. do. 1935, au glosb.

e iss 1941 45, rz. 100 1011 101, õb

* do. 19865, auslosb.

1942 46, rz. 100 lo, 15h 101, 75b

. do. 19365, Folge 2,

auslosb. je ij. has · 15, rz. 100

4Wodo, do. 1986, Folge s, auslosb. je / 1945448, rj. 100

. do, 1987, Folge 1, auslosb. je is. har 49, rz. 100

S do. do. 1987, Folge 2, auslosb. je is 1947-52, rz. 100

Mh do. do. 1987, Folge sz, auslosb. je! / 1947-52, rz. 100

MMG do. do, 1988, Folge 1, auslosb. je j. 195156, rz. 100

. do, 1939, Folge 2, . je i 195358,

4 ö. . 1938, Folge s, auslosb. je M 1958458, rz. 100

10116 lol pb

1016 lola

101, 5b 101 1b

1013 101, 16b

101, 2363. 101, 2b

lol, 2h 101, 2h

101, 2h lol, 26d

10196 101, 2

101,26 101, 2b augslosb. je ie To sz= 68, rz. 100

4 do. do. 1940, Folge 1, fällig 1. 8. 1945, rz. 100

4. do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6. 1945, rz. 100

4h do. do. 1940, Folge s, fällig 1. 9. 1945. rz. 100

101, 2h lot, 2h

fällig 1.12. 1945, rz. 100 g Dtsch. Heichsanl. igt tg. ab 1. 7. 34 jährl. 10 SC Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Joung⸗A Anl. uk. 1.5.35

CI Preuß. Staatzanl. 1928, auslosb. zu 110 Eh do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1938

4. do. kons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 4E do. Staatsschatz 86, rz. 100, rückz. 20. 1. 41

4h Baden Staar RA Anl. 1927. unt. 1. 2. 32 4äh Bayern Staat teä⸗ Anl. 27, tdb. ab 1.9. 34 Modo. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943 ...... I Ch Braunschw. Staat G4 ⸗Anl. 28, ut. 1.5. 33 4h do. RA⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 34

(Ch Hessen Staat RAn⸗ Anl. 1929, unt. 1. 1. 36

dW Lübeck Staar RAÆ⸗ Anl. 1928, ut. 1. 10. 881 1.6.

110, 6b 10 pb o. 8. 100b Gr 100, 26h

1011 loigeb a

Schlesw.⸗Holst. Verb.

Börsenbeilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse hom 25. November

lautlger Voriger

Heutiger Voriger

1940

Heutiger / Voriger ö

Heutiger l Voriger

M Mecklbg. Schwerin RA ⸗Anl. 26, tg. ab 27 * do. do. 28, uk. 1.8. 33 do. do. 29, uk. 1. 1. 40

do. do. Ausg. 1. 2 La. Au. Ausg. 3 . A-D (fr. sI Roggenw.⸗Anl.) S Mecklbg.⸗Strelitz RA ⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4M Sachsen Staat R A⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4g do. do. RA⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 4h do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944. 4h Thüring. Staatz⸗ Anl. 19265, unk. 1. 3. 36 MI do. RM-AMlni. 1927 u. Lit. B, unk. 1. 1.1932

101. 256 1oib g 6

MSI Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4g do. do. 1935, R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1. 44 4½I do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1945 49 MS, Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, allg. 4. 44

100 8b 6 101,5 6 101, 9h

101, 5b

4, Deutsche Landes⸗ rentenbk. RM Rentenbr. R. 18,ů 14, unk. 1. 1. 45 MWP reuß. Lande ßrenibt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i.: Dt. Lande srentenbk. , unk. 1. 4. 84

49h do. R. 3, 4, uk. 2.1. 365 4ER do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 4h do. R. J, 8, uk. 1. 10. 866 bzw. 1. 4. 1937

4E do. RÆ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40

4H do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 45

4g do. Lig.⸗-Goldrent⸗ briefe

lo2, Sb e

102, 5h 8 Il02,.5b 6 sch. Ioꝛ, õb 6

lo2, Sd 6

1026 6

lIo2b e

1056 6

6 J do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.116

1065

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affida vit) u B, 1. Schein n, n,, ab 1.4. 1941

Steuergutscheine 1

einlösbar ab Juni 1942...

einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

93 b lob, pb

lob, 25b 043

104,56 1049h 10336

102565 G

102. 5b e 102, õb 6 102, 5b 6 102, b 6 1026 6 1026 6

1056

l06h

93, ßb

105,59 106. 256 10436 104, 5h 10486 1083

Anleihe⸗Auslosungsscheine det Deutschen Reiches

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine

Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ..

Thüringische Staats⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine?

15476 152, 5h

153, 25h 152, 26b 6 1526

164, 5eb 6

einschl n Ablömnnsschmld (in des Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und

preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis.

Brandenburg. Prov. R A-. 26, 31. 12. 31 1. do. do. 28, 1.3. 33 1. do. do. 30, 1.5. 35 1. Hann. Prov. G4 ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 265

. do. Reihe B u. i,

1. 4. 1927

. do. R. 5, 8, 1. 10. 82

. do. R. J. 1. 10. 32

. do. R. 9, 1. 10. 33 do. deihe 10-12,

1. 10. 34

do. do. Reihe 138 u. 14 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RAÆ 19265, 1. 4. 32 do. do. 28, 1.7. 83 Dstpreußen Prov R. A Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928. 1934 do. do. 1930, 1. 5. 35 do. do. RM -A. 365, 1.4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 88 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 161.1 do. da. Ausg. 162.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provin z⸗werb. KRA 1939, 1. 1. 19435 Schlesw.⸗Holst. Prov. KRA -⸗XA., M. 14, I. 1.26 do. Ag. idcʒeingoid), 1.1. 1927

do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 932

do. R Æ⸗-Anl. Ag. 17, 1. 1. 1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1982

do. RM Anl. Ag. 196, 1. 1. 1982

do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1. 19832

do. M- Anl. Ag. 21, 1. 1. T9383

KRM Ausg. 28 u. 29 Geingolb), 1. 10. 33 bzw. IL. 4. 1984 do. do. . 4A⸗XA. 80 Geingold ), 1. 10. 88 4

„bzw. verst tigbar ab ..

Kasseler Bezirksverhd. Goldschuldverschr. 28,

1. 10. 83 44 1.4.

Ohne ginsber

Dberhessen Provinz Auslosungsscheine

10

echnung.

Anleihe⸗

dDdstpreußen Provinz; Anleihe⸗ n

Uuͤslosungsscheine“

Pommern Provinz - Anleihe⸗

Auslosungssch. Gruppe 17) do. do. Gruppe 2 * M

losungsscheine/

unk. bis .. Aachen RA⸗A. 29

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

Berlin Gold⸗A. 24 2. 1. 35

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5.31 Bochum Gold⸗A A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RA⸗A. 265 M, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RA Anl. 265 M, 1.65. 31 Breslau RAM⸗A. 265, 1931

do. RAÆ⸗Anl. 286 1,

do. do.

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. A⸗A.

do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RA⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RA -⸗-Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld R A⸗Anl. 19265, 31. 12. 31

do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26,

Essen RA⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 266fr. 6), 1. J. 19382 Gelsenkirchen⸗Buer RA-Anl. 1928 N, 1. 11. 1983 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RAÆ⸗Anl.

Hagen i. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 35 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RAÆ⸗Anl. v. 26, 1. J. 1931 Koblenz RA⸗Anl.

von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 5 ũdOstseebad

ane n i. P. Gld.

do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig RA ⸗Anl. 28, 1. 5. 1934

do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. RA -A. 27, 1. 4. 82 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RAMA-⸗NAnl. 1927, 1. 11. 1932

Plauen t. V.. RA ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19383, 2. 1. 1954 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 83 Zwickau RA-⸗Unl. 19265, 1. 8. 1929

1926, 1. 7. 32 4)

Anl. 27, 1. 1.327 Anl. 1927, 1. 1. 28 4

do. 1928, 1. 11. 1934

Mannheim Anl.;

Eu schergenossensch. A. 5 R A 26; 1931 do. do. Auzg. o R. Gz 1927; 1932 Ruhrverhband 1985 Reihe CO. rz. z. jed. Binst. ..

rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr.

do. do. A. 5, 1. 11.278 do. RMA. Ag. 5/

do. Gld. M. J. 1.4. 3185

4 do. 1936 Reihe D,

1. 10. 1934 45

1. 5. 1931 4

v. 19528, 1. 10. 33 4.

14 4*

4 4

Vb. G. Ag. 4,1. 11.268 5

Geingold) 19290 3 4

z sichergeste lli.

do. do. Ag. 8, 1930 8 4

Schleswig⸗ Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. .....

g einschl. ij Ablösungsschuld (in Rd. Auslosungsw.) einschl. ij. Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.)

losungsscheine einschl. v3 Ab⸗

lösungssch. (in P d. Auslosw.)

1.4. 10 1.4.10 1.2.8

Rheinprovinz Anleihe ⸗Auz⸗ J

167, 15h

b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

168, 8h

ö

e Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

101, 5b 6

1.4. 10 1.2.65

Ohne ginsberechnung.

Aus losungs⸗ scheine ein i . Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosung sw.

Rostock Anl.⸗ Nui osungscheine einschl. iz Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)

*

100, 5ob e

101, 26b 6

100 26h e

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. biz... bzw. verst. tilgbar ab ...

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 2

do. R. 17,

. R. 19,

. R. 20,

.

. R. 23,

R. 24, ö

. R. 26, 1. 16. 35 4 RA ⸗Pfb. R. 2s, u. Erw., 1. 7. 1935 . Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4 1.4. . do. R. 18, 1.1.32 49 .1. . do. R. 21, 1.1.33 49 ; . Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RA Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1. 7. 1954 Oldb. staatl. red. A. GM ⸗Schuldv. 25 G. Æ Pf.) 31.12.29 4 do. Schuldv. S. 1u. 3 G 4A ⸗Pf.) 1. 8. 30 27 S. 2, 1. 8. 80 ö . 4, 1.5. 31

28

l01, 5b

10h lol loi b

—— d e = · = = 2 22228 11111111

—— 2

101, 5b

jol, Sb 6

lol, Sb s 160i 5h 6

: ios Ish e vidi sv

jbi . 5h

( Schuͤldv. (fr. 5 bMoggw.⸗A.) do. GM. M Komm. S. 1,

do . ** 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G 4Æ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7. 32 44 do. do. J. 160, 1. 4. 335 4 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R17, 18,1. 1.35, R. 18 gek. 2. 1. 41 1.1.7 101b 6

do. do. R. 19, 1. 1. 36 134. 10 do. do. R. 21,1. 10.35 1.4. 10 1016 6 do. do. R. 2, 1.10.36 489 1.4. 10 101b 6 do. do. RA ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 43

do. do. G4 Komm.

R. 6, 1. 4. 1935 43 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 49 do. do. do. R. 12, 1.7.33 49 do. do. do. N. 14, 1.1. 34 1 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 11 do. do. do. R. 20, 1.7.35 423

do. do. R omni. R. 25, 2. 1. 1944 49 Thüring. Staatsht. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 4154 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 44 do. do. R. 3, 1. 8.349 do. do. R. 4, 1. 12.365 49 do. do. R. 5 u. Erw., ; 1.9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

1.1.7 10166

1.5. 11

2

l

1410

do. do. 27 CI, 1.1.32 49

Umschuldungsverbd

dtsch. Gemeinden 4 U 1. 10 0b e. moos e

b) Landesbanken, Provinzial⸗

banken, kommunale Grroverbande.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. / G. Hp. Pf. R. 1, L. 10.34 451.4. 100 do. do. R. 2, 1. 5. 35 41.5. 11 do. do. R. 3, 1. 8. 35 49 1.2.8 do. RAM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Zentrale RMA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. ed. Zinst. Hann. Landestrd. Gd. Pidbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 1932

do. do. S. 8. Ag. 1927, 1. 1431 41

S. 4. A. 15.2. 29, 1. J. 85

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 41.1.

do. KÆA⸗Pf. Serie 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.45 do. do. Serie 8. 2.1.46, i. K. 1.7. 1941

Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pjandb. M. 1, 2, 1-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31. 12. 32 do. Rz, 4, 6, 31. 12.31 ) do. R. 5, 30. 5. 32 491.1. do. Reihe 10 u. 11, 81. 12. 33 bz. 1. 1. 34 . do. R. 12, 31. 12. 34 4271.1. do. R. 135, 31. 12. 35 491.1. do. Gold⸗Schuld⸗ versch. t. 1, 31.83.32 do. do. Yi. 2, 31. 3. 32 do. obo. Yt. 3, 31. 3. 35 Kassel Ldtr. G. fd. M. 1 u. 2, I. 9. 1950 oz. 1931 do. do. Vt. 3 und 5, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 4 do. do. R. J- 9, 1. 8. 335 do. do. WM. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 8. 86 do. do Kom. It. 1, 1.9. 531 do. do. do. M. 3, 1.9.53 491.3. do. do. do. R. 4, 1.9. 35 491.3. witteldi. Kom.⸗Anl. d. Spare. Girov. 1926 Uusg. 1. 1. 1. 32, J.: Müuteld. Landesbk. do. do. 1926 Uusg. 2 von 1927. 1. 1. 1988

91.2.8 K

1.6. 12

lol, õb 6 101, 5b 6

lol, õᷣb 6 do. do.

101, 6b 101, 26b

Mitteld. LSandesbl.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 4 do. do. 1930 A. 1u.2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 43 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. s-10,31. 12.33 4 1 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 49 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 49 do. do. do. Serie 5-8, rz. 100, 30. 9. 195 4 Ostnilrk. and. Hyp. Anstalten Pfdbrst. Ra- Bidör. R143 do. RA Romm. R. * 49 Zu j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 33 4 do. do. Ag. 2 N, 1.4. 37 1 do. do. RA ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 do. do. RM . Bfb. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 45 4. Pom m. Krob. Bl. Gö. 1925, Ag. 1, 1.7. 31 48 do. 29 S. 1 u. 2,30. 5. 34 47 Rhein. Girozentr. u Provbk. RA ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 4 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 4 Rheinprov. Candesbt. j. Rhein. Girozentr. ü. Brovbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1933 43 4. do. Ausg. 3, 1.7. 35 45 11. do. Ausg. 5, rz. 100, gek. 1. 4. 1941 45 do. Kom m. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 4 1.1. Ausg. 2, 1.10. 31 47 s1.4. 10 . A. 3, rz. 102, 1.4.3949 1.4.10 .A. 4. rz. 1090, 1.3.35 4§5 .A. 5, T3. 100, 1.4.3554 Schles. Landes kr. .A. FRA ⸗Pfb. R. 1. r3. 100 1 do. do. R. 2, rz. 100 45 do. do. RA-⸗Kom m.

R. 1, rz. 100 4

Schlesw.⸗Holst. Brov.

Ldsb. G.⸗Bf. R. In. 3, l. 1. 34 bzw. 35 41

do. do. RA ⸗Pfdhr. R. 7. 2. 1. 1943 48

do. do. Kom. R. 2 u. 4. L 1. 34 bzw. 35 458

Westf. Lan des bk. Pr.

S Gold- Anl. Ji. 2 X.

abz. 3. b. 1. 1. gek. 31. 12. 1540 42

do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 4 do. do. do. 25, 1.12. 31 42 do. do. do. 27R. 1, 1.2. 32 47

do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 44

do. do. Kom m. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 49 do. do. d0. R. 4, 1.10. 3747

do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 44

do. do. d6. . 3, 1. 1. 1943 4

Westf. Pfb. A. ar! grundst. G. Rl, 1.4.33 4 do. do. 6, R. 1 3i. iz. 31 43 131. do. do. R. 3, 1. 7. 35 48 1.1. do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 49

Zentr. f. Boden kultur⸗

kred. Goldsch. R. 1,

1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... 4 do. do. R. 2, 19353 47

1.1.7 101, Sd Io, Sh 4 oi, ob

11. it 266

lol, Sb ol, 25h

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag, . =. 1926 Ag. 1 (fr. s))

4. bzw. 1. 10. 31 45 1.4. 10 100, 15h B

i do. 26 A. 1 (fr. 1 MM,

1. 4. 31 45 loo, 5h 101, 25h

loo, S 10d orsch joa, 5b

100, 5h

joo, Sh 16. 256

100, 5h 101b

100, 5b 10036 10136 100, 5h

do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. Sz), 2. 1. 33 45

do. do. 28 M. 1 (fr. I). 1. 1. 338 4

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 4

do. do. 30 Ausg. 1 u. (fr. 8h). 2. 1. 86 3 1.1.7 ook

do. do 30 K in *),

1. 36 4 1.1.7 lo gb

do. do. 9 gek. 1. 4. 1541 4 1.4. 10 100, Sy

Ohne ginsberechnung.

DeutscheKomm⸗ Sam melablol⸗ *

Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. 1* 156.560 6 158, 6b do. do. Ser. 2* 169. 75 6 is. 75h do. do. Ser. 3* (Saarausg. 1250 6 iza b

Feinschl. Ablösungsschnld in * oes Auslosungsw.)

e) Landsichaften.

Mit Zinsberechnung.

unk. biz . bzw verst. tilabar ab ... Kur⸗ u. Ren nei Kred⸗Inst. S* n : Märk. Landsch. 4 Kur⸗ u. Neu märt. ritt . Darlehns⸗ Kasse Schuldyer. Serie 1 (fr. 89) . do. do. do. S. 1 (fr. 69) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. M Schuldv. fr. oz Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 85) do. do. Reihe A und B 4gj 4. do. RL Pf. R. 14 5 do. do. Reihe 2. 1 Landschaftl. Centr. RAM ⸗Pfandbr. ffr. 10s75 8 Rogg⸗Pf.,) —6 do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . ... 4. 6 Lausitz. G. Pf. S. 10 .1. Mecklenb. Ritiersch. Gold⸗Pf. u. Ser.! (fr. 8 u. K) 41! do. M „MM⸗Pfdbr. S. 2 4 do. do. R Æ⸗Pfdbr. (fr. S5 Roggw. Pfd.) Dstpr. ldjch. Gd. ⸗Pf. (fr. 109 45 1.4.10 do. do. (fr. sb 4 1.4.10 do. do. (fr. 7 u. 6 Sag 1.4.10 ibz 5d de. do. RM. Bor. Reihe 1 und 2.. 1.4. 10 102, 265 Anieilschein zu 5 Ostpr. Idsch. Ligu. Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ . ⸗Pfdbr. . 3

Anteilschein zu 5 DOstpr. 1dsch. Liqu.⸗

14.10 1022889. 1022

on 26d

6 102, 256

1026

—6 102, 5d 6 102, 25b 102,250

102, 26h

R. * v. Gt.

Pfd. J. Westpr. neu⸗ M. A ldsch. Bap. -- Pfb.s. l v. St.