1940 / 279 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

,

Er ke Seilage zern Meichs. md Staatsanzeiger Me. 79 vom 27. November 1940. G.

1 2 ö Ali gemeine anlen⸗Bersicherun gs⸗A.⸗G., Köln.

Ergänzung zur Veröffentlichung des , es vom 31. Dezem⸗

er 1939 im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4. Juni 1940.

Der Aufsichsrat besteht aus den Her⸗ ren: Dr. Julius Schlinck, damburg, Vor⸗ sitzer; Generaldirektor Dr. Hermann Hitz⸗ ier, Hamburg, stellvertr. Vorsitzer Direk⸗ tor Georg von Bruchhausen, Berlin; e, Dr. Adolf Tosberg, Ber⸗ in.

Dem Borstand gehören an: Direktor Dr. Rudolf Hahnemann, ordentliches Vorstandsmitglied; Direktor Reinhard Ziemer, stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied.

Köln, den 23. November 1940.

All gemeine Kranken⸗Bersicherun gs⸗XA.⸗G., Köln. Zie mer. Ppa.: Hoffmann.

Bayerische Löwenbrauerei Franz Stockbauer A. ⸗G., Passau. Vila ung zum 30. Juni 1940.

37125]. Attiva. R S* Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit

Brauereigebäuden 448 700, Abschreibung 20 00. Wirtschaften und Biernie⸗ derlagen .. 335 600, Zugang.. 155 051, S9 Do dp dd Abschreibung 20 051,89 Unbebaute Grundstücke .. Maschinen und maschinelle Anlagen .. 20 000, Zugang.. 1530. 390 T ö d J Abschreibung 21 529, 80 Lagerfässer und Bottiche. Transportfässer ... Fuhrpark Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 4000, Zugang.. 29377, 30 D Ff. Jpõ Abschreibung 18 377, 30 Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang.. 36 668,20 Abschreibung 36 658,20 Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hllfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 36 723,58 Halbfertige . Erzeugnisse . Fertige Er⸗ zeugnisse. . 63 509 38 Wertpapiere . S6 566, 14 Eigene Aktien (nom. R. M SI 400, . 12818, 18s Hypothekarisch gesicherte Außenstände 489 840,36 Forderungen aus gegebenen Darlehen Forderungen auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . 167 107,05 Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben . 14 540 95 Posten, die der Reqchnnn s- abgrenzung dienen = Bürgschaften RAÆ 2 500,

67 157. 167 980

47 967, 89

2176, 0s Il 622

2 588

TSgo 128

Passiva. n ,.

Grundkapital . 400 Stück 2 RA 200, 400 Stimmen, 1200 Stüdi 2 RAM 600, - 3600 Stimmen Rücklagen: Gesetzliche Rüdlage .. 120 000, Unterstützungs⸗ 20 400,

fonds. 26 800,

Erneuerungs⸗ rücklage .

Sonstige Rück lagen.. . 155 2657,46

Rücklagen für Ersatbeschaf⸗ fung... 5400.

Rückstellungen f. mngcrossse Schulden Verbindlichkeiten: Prioritätsanleihe, hypo⸗ thekarisch gesichert 136 000, Wirtschafts⸗ hypotheken . 166 723,57 Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen. 2986,23 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 268 035,64 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus 1938/39... 41174, 63 Gewinn 1939/40 60448. 465

327 867

81 138

573 745

5 764

lol gez

Gewinn⸗ und Berlustrechnun ür das Geschãfts jahr 1 6.

Aufwendun gen. R. 4 Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... ö auf An⸗

lagen .. Steuern: Besitzsteuern. 168 406,55 Andere Steuern

und Umlagen 449 628,68

Beiträge an Berufsvertve⸗ tungen Uebrige Aufwendungen.. Reingewinn: . Gewinnvortrag 41 174,63 Gewinn 1939/40 60 448,49

15 13141 116 616

9 9 9

618 035

6162 192 318

101 623 1226265

Ertrã ge. Bruttoertrag auf Bier⸗ 1 Zinsen ; Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1938 / 89

1071564 6591

95 768 11 165 41 174

1226 265 Passau, im September 1940.

Bayerische Löwenbrauerei Franz Stockbauer A. ⸗G. Der Aufsichtsrat. Franz Stockbauer, Vorsitzer. Der Borstand. Gehring.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

München, im September 1940. Süddeutsche F, Wirtschafts prüfungs gesellschaft.

Dr. Schmitt, Sr. Schwarz,

Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den . ig e Brauerei⸗ un utsbesitzer, Haselba Vorsitzer; Staatsbankdire ktor ec, 6 n Passau, stellvertr. Vorsitzer; Justizrat Ferdinand Schumann, Direktor der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München; Brauereidirektor i. R. Hans Buchetmann, Passau.

Passau, den 19. November 1940. Bayerische Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.⸗G., Passau. Der Vorstand. Gehring.

37747. Neu⸗Westend Attien gesellschaft für Grund⸗

stücks verwertung in Abwicklung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, dem 18. Dezember 1940, 11 uhr, im Eichensaal der Deutschen Bank, Berlin Ws, Mauerstr. 39, stattfindenden anßer⸗ ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Für die Teilnahme an der Hauptversammlung sind die Bestimmun⸗ gen des 515 der Satzung maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens Sonnabend, den 14. De⸗ zember 1949, erfolgt sein und kann

Win Mil

Bei der am 26. November 1940

371151.

Ool bis 206, 217 bis 248, 259 bis 451, ziffern schließen, gelten als ausgelost. Es im Umlauf befindlicher Stücke erfolgt.

Die Verzinsung dieser ge

Zum Umtausch gegen die ausgeloste von Spesen und Börsenumsatzsteuer.

instermine: 2. Januar und 1. tücdkelung:

reichsmündelsicher.

Werten vorhanden: * 5960 briefe

799 Sächsische Bodencreditanst

ö thekenpfandbriefe 0

* 65906 verschreibungen

gekündigt bzw. ausgelost.

Bürgschaften RM 2 500,

1 890 128

2 176 37732

4 Pb (8750) Golvhhypothekenpfandbrie Hypothekenbank Emission V wurden die Endziffern:

bei der m,. ch aftskasse, Berlin⸗ Charlottenburg 9, Klaus⸗Groth⸗ Straße 9/11, oder bei ger Deutschen Baut, Berlin Mö, oder bei einem deutschen Notar bewirkt werden. Die dem Wertpapier⸗

können Hinterlegungen auch bei ihrer Wertpapiersammelbank vornehmen. Ta gesordnun g: 1. Wahlen zum Aufsichtsrat. 2. Bestellung eines weiteren Abwicklers. Berlin⸗Charlottenburg, im Novem⸗

ber 1940. Nen⸗Westen d Aktien gesellsch aft für Grund⸗ stůcks verwertung in Abwicklung. Dr. Gerhard Kutzscher.

37119 Bilanz per 30. Juni 1949.

Vermõ gen. RM S Anlagevermögen: Beteiligungen 6 000 - Umlaufvermögen: Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen 26tz o34, 48 Sonstige For⸗ derungen. Verlustvortrag v d dd dßᷓᷣ Verlust aus 1939/40 ..

266 035

35 328, 353 10296698

Yo dos Is

chulden. Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage .. Rückstellungen

340 000 34 000 100246

375 002 46

Gewinn⸗ und Berlustrechnun per 30. Juni 1940. =

Soll. Verlustvortrag .... H Soziale Abgaben.. Freiwillige soziale Auf⸗

wendungen... Steuern vom Ertrag und

Vermögen .. 3 415,2 Sonstige Steuern

und Abgaben. 4 132,59

Außerordentlichẽ mifwen⸗ dungen Sonstige Aufwendungen .

7547

26 81150 3 168 99

112 994 29

aben.

Grundstücks⸗ und Gebäude⸗

erträge ö Außerordentliche Erträge . Zinsen ö Verlustvortrag 67 638,63 Verlust aus

1935/40 ..

30 38 53

36 328,35 102 96698

112 99429

, . den 20. Septbr. 1940. Wassergas⸗Schweißwerk A. ⸗G. Wilhelm Rothkranz.

. . : Wilhelm Rothkranz, Düssel⸗ orf.

Aufsichtsrat: Dr. Friedrich von der Tann, Düsseldorf, Vorsitzer; Carl Wieneke, Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Waldemar Penkert, Düsseldorf.

Säãchsische Bodencreditanstalt Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenhanken.

13. Berlosung der e der vormaligen Leipziger

472 bis 455, Hoi bis 610, 521 bis s24,

ob bis 616, 6a? bis Jos, 719 bis 728, 733 bis S23, S4 bis lz, g2z bis 006 ausgelost. Alle Pfandbriefe der Emission V, deren Nummern mit einer dieser End⸗

ist nunmehr die Auslosung sämtlicher noch

Die ee, re, des Kapitalbetrages erfolgt am 2. Januar 1941. ͤ losten Stücke endet mit dem 31. Dezember 1940.

Die Pfandbriefe sind mit den dazugehörigen Erneuerungsscheinen und den

noch nicht fälligen Zinsscheinen per 1. Juli 18641 u, f. einzureichen. Fehlende Zins

scheine werben bei der Einlösung vom Kapital .

n Pfandbriefe bieten wir an 49 Gachsen⸗

bodenpfandbriefe Reihe 28 zum jeweiligen Tageskurs, zur Zeit 100, frei

Juli.

Ri 5oJ0, RM 2050, RM 1000, RA sS00 und RM 100, unkündbar und unverlosbar bis 1947, eingeführt an den Börsen in Leipzig und Berlin,

Die Anmeldung zum Umtausch kann von jetzt bis 31. Dezember 1940 unter gleichzeitiger Einreichung der gelosten Stücke erfolgen. Aus früheren Kündigungen und Verlosungen sind noch Mestanten in folgenden

Sächstsche Bobenereditanstalt Goldhypothetenpfand⸗

. Reihe 1

Reihen 9, 9ga

6h (4M Yo) Sächsische Bodenereditanstalt Liquitationsgold⸗ hypothekenpfandbriefe und .

; alt Goldhypothekenpfand⸗ briefe nichtkonvertierte Stücke —w . . Serie 14

(Holland⸗Anleihe)

4x (89) vorm. Leipziger Hypotheken⸗Bank Goldhypo⸗ Em. V vorm. Leipziger Hypotheken⸗Bank

Em. II Em. VII, VII A

. Em. VII k Grammgoldschuld⸗ m.

2

Nummernliste der Restanten wird auf An fordern lossenlos ugesandt. Von den mit versehenen Werten sind sämtliche id!

e zur Rückzahlung

Dres den, am 25. November 1940. GSächsische Boden ereditanstalt.

sammelverkehr angeschlossenen Bankfirmen f

87557 Vereinigte Fränkische Schuh fabriken Attiengesellschaft. Umtausch unserer Aktien. II. Bekanntmachung. 2 fordern wir die Inhaber unserer sämtlichen noch auf unsere rühere e Vereinigte Schuh⸗ abriken BVerneis⸗Wessels A. G. lau⸗ tenden Aktien zwecks , Kraftloserklärung zum dritten Male auf, ihre Aktien bis spätestens zum 31. Dezember 1940 einschlieszlich bei den Niederlassungen Nürnberg, . Berlin, Frankfurt a. M. und München: der Deutschen Bank und der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft . zum Umtausch in neue au setzigen Firmennamen Vereinigte Fräntische Schuhfabr ken , chaft“ ausgestellte Aktien einzureichen. Die vorstehende Umtauschaufforde⸗ rung bezieht sich auch auf die anläßlich der , vom 1. Juli 1932 nicht zum Umtausch eingereichten alten Aktien über R 10065, und Re 200, die laut Bekanntmachung als Globalaktien nunmehr vier Aktien zu je RM 100, bzw. vier Aktien zu se Re 20, verbriefen. Diese alten Aktien aus der Ausgabe 1928 verfallen bei nicht fristgemäßer Einreichung der Kraftloserklärung nach 58 67 bzw. 179 Aktien gesetz. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat mit Beschluß vom 30. August 1940 die Genehmigung hierzu erteilt. Wegen der Einzelheiten der gesamten Umtauschaktion verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 228 vom 28. 9. 1940 veröffentlichte erste ausführliche Bekanntmachung. Nürnberg, den 27. November 1940. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Dreher. Hecky. Weiers müller.

unseren

——

I0. Gesellschaften m. b. H.

36470) Bekanntmachung.

Die Boden⸗Kredit⸗ und Handels⸗ gesellschaft G. m. b. H. ist aufgelõöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Magdeburg, den 16. November 1940.

Der Liguidator der Boden⸗Kredit⸗ und Handels⸗ gesellschaft G. m. b. H.: Otto Lem ke.

35486

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. 12. 1939 ist das Stammkapital von RM 11200 000, auf RM 609 000, herabgesetzt wor⸗ den. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Kirschau, Sa., 9. November 1940. C. Otto Engert Textilwerke G. m. b. S

Engert.

35965 Die Gesellschaft unter der Firma

Saarbrücker⸗Kraftwagen⸗Spedition G. m. b. H., Saarbrücken, ist auf⸗ gelöft. Die Gläubiger der Gesell⸗ . werden aufgefordert, ihre An⸗ prüche bei dem unterzeichneten Liqui- dator anzumelden.

Der Liguidator:

Hans Sommer,

Saarbrücken, Schließfach 875.

36915

Die Kunstziegelei und Verblend⸗ stein⸗Fabrit S. Wagners Erben G. nt. b. Sp., Glatz, ist durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 15. September 1940 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeich⸗ neten zu melden.

Breslau, den 29. November 1940. rc hae rn f, s

ir prüfer Wa erHülsen, Breslau 5, Neue Schweidnitzer Str. 16.

86258

Gläubigeraufforderung.

Mit Beschluß der Hauptversamm⸗ gn vom 1. Juli 1940 wurde die Auflösung der Gesellschaft „Heil⸗ anstalten⸗Betriebsgesellschaft m. b. S.“ in Wien beschlossen. Zum Ab⸗ wickler wurde Reinhard erner, Kaufmann in Wien, S., Lerchenfelder Straße 81, bestellt. Laut n. des Amtsgerichtes Wien, vom 28. 10. 1940 wurde die a ge⸗ ändert in „Heilanstalten⸗Betriebs⸗ gesellschaft m. b. H. Liqui⸗ dation“. Gemäß § 91 Ges. m. b. H. Gesetz verlautbare ich hiermit die Auf⸗ lösung und fordere gleichzeitig alle Gläubiger der Been fh auf, ihre

rderungen beim Liquidator Rein⸗ ard Werner, Wien, VIII., Lerchen⸗ elder Straße 81, bis zum 31. De⸗ zember 1840 anzumelden. Reinhard Werner, Liquidator.

t II. Genossen⸗ schaften.

Fisch in du strielle Genossensch aft „Zigena“ e. G. m. b. H., Altona.

Bilanz per 31. Au gust 1940. —— —— /

R. M 53 998

Vermõ gen. Grundstück Inventar . Zugang.. Abschreibung . 371 Anteil. Kompagniebestände 1 Forderung aus Kredit- gewährung an Genossen 78 045 Schuldner 11 867 Bank, Kasse, Postscheck.. 2 576 146 859

Schulden. Genossenschaftsanteile .. Reservefonds Gläubiger Uebergangskonto Konto für etwaige Ausfälle Gewinnvortrag . 65 682,50 Gewinn 1939/40 2 6586,41

146 8569

Gewinn⸗ und Berlustrech nung vom 1. September 1939 bis 31. Au gust 1940.

Soll. Frachten, Steuern, Unkosten und Lohnkonto Abschreibung Gewinn 1939/40...

Haben. Waren, Frachten Zinsen Ümbuchung Grundstückskosten

1939 86 Gewinn a. verkauft. Grundstück 12 Verladung 82 42

1. Sept. 1939: 9 Genossen à A 10 000, M 96 000, .

31. Aug. 1940: 9 Genossen à A 10000, 4 96 000,

Haftsumme: 9 Genossen à A 10000, 1. bo 000,

Der Bilanzposten „Forderung aus Kre⸗ ditgewährung an Genossen“ enthält Kre⸗ dite an Vorstand und Aussichtsrat von insgesamt A 43 368,35 und an die übrigen Genossen A 34 686,68. .

Geprüft und mit den ordnungsmãäßig geführten Büchern übereinstimmend ge⸗ funden.

a ,,,, den J. Nov. 1940.

Hans Bülck, irtschaftsprüfer. Der Borstand. . Karl Wiltens. Aug ust Hennings. Der Aufsicht rat. Cl. Möller. Wilh. Ham dorff. Wilh. Wolgast.

ᷣᷣ

14. Deutsche Reichsbank und Banlausweije. Wochenübersicht ber Deutschen Reich sbant vom 26. November 1940

37910 Attiva.

ü

Bestand an Rei

Lombardforderungen deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen ..

& O o e

ö. Passiva. Grundkapital Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen ö

——

Betrag der umlgufenden Noten 563 fällige Verbindlichkeiten

8. 4. 5. An eine Kündigungsfrist gebun 6. , . Passiva

V lichkeiten aus weiterbegebenen, Berlin, den 23. November 1940.

Neichsbantvirektorium. Kretz schmann. Wilhelm. Bayrhoffer.

erbin

Decungsbestand an Gold und Deyisen. 6 und Schecks sowie an Schatz wechseln des

Wertpapieren, die gemäß 8 13 Ziffer z angekauft worden sind deckungsfähige Wertpapiere)...

ee Wertpapieren sonstigen Aktiven...

b) sonstige Rücklagen und Rüchstelluingen ;

R. Æ In in ooo 12 zz las obo

490 053 000 14 497 000 ö 240 x27 616 000 1994 830000

lIh0 0 O0

99 Obh 090 bas 307 900 12 198 263 909 1729 050 000

5493 Sh ooo

Emde.

Registergericht,

(Wien, J.

02 . * 4

Nr. 279 ( 3weite Beilage)

l. Handelsregister.

ür die Angaben in é) wird eine Bewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Wien. 57437 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 15. November 1940. Veränderungen:

Reg. A 12114a H. Kiks Wien, 22 Laaerstraße 68). Gelöscht der Treu⸗ händler Stto Hecker. Als Abwickler ein⸗ getragen; Robert Ernst in Wien, Ver⸗ . nur der Abwickler elbständig. . ĩ

Einz. 51ͤ26 Julius Klein (Wien, XXI., Hauptstraße 12). Als Abwickler eingetragen: Treuhandgesellschaft Do⸗ nau! , m. b. H. in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.

Löschungen:

Reg. A 13 128 Briider Hartmann (Wien, J. Hegelgasse 6). ö

Reg. A I53si6g a Heinrich Bäck (Wien, VII., Mariahilfer Straße 74 a).

Reg. A 13181 Nichard Heller (Wien, III, Untere Viaduktgasse 3

Reg. A 28f99 Henri & Leon Haim (Wien, II., Negerlegasse 10).

Finz. 16siß Alois Kaahs Neffe . Eorblretraue (Wien, J., Kohl⸗ markt 9). .

Reg. A 241206 Hermann Jäckel (Wien, VI., Esterhazygasse 15).

Reg. A 25/234 Gschwandner 33 Schwab (Wien, X., Zentagasse 388).

Reg. A 9s77 Philipp Bak (Wien, II. Novaragasse 36 a). .

Reg. A 1601942 Heinrich Hossa (Wien, XIII

Reg

Linzer Straße 105).

Löwe (Wien, JL, Franz⸗Josefs⸗Kai 15).

Reg. A 15s77a. R. Beran Co. (Wien, VII., Westhahnstraße 426

Reg. A 1511822 Lebermann Co. Führichgase. 4). .

Reg. A 151369 S. Löw jun. (Wien, I. Babenberger Straße 1).

Reg. A 21/1 Jos. Deutsch (Wien, VII., Richtergasse 19.

Wien. . Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 16. November 1940. Veränderung: 2270 Gebrüd. Gutmann ö. 10, Gemischt⸗ warenhandel im großen). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst., Die Firma lautet nunmehr: Gebrüd. Gutmann in Li⸗ guidation. Die Gesellschaft zur Ver— waltung und Verwertung von Ver⸗ . ist zum Liquidator be⸗ tellt.

Ges. (Wien, I.,

Wien. 37434 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 13. November 1940.

Veränderung: .

A 7860 B. Wolkeustein (Wien, V., Ramperstorfergasse 66). Das Unter⸗ , ist von Bernhard Wolkenstein au . Franz Hochmayr, Kaufmann in ien, e n , irma ge⸗ ändert in: Alpaka⸗Chinasilber⸗ Metallwarenfabrik Franz Suchma yr. Belöscht der Treuhänder Alfred Kotschy.

Löschungen: Reg. A L210 a Strickmode Straus Rö. (Wien,. VIII., Alserstraße 37).

Reg. A 856 Anton Wagner (Wien, XVI., Ottakringer Straße 38).

Reg. A 9 152 (Wien, XVIII., Lacknergasse 94). eg. A jo ls B. Scher Uhrmacher (Wien, X., Horst⸗Wessel⸗Platz 5

Reg. A io sa30 a Duzan Stojilitovic (Wien, J. ,, 8).

Reg. A 11143 Brüder März (Wien, I., Gonzagagasse 8. .

Reg. A lid a Artur Rödler Wien (Wien, XIX., ,, Str. 195).

Reg. A 111174 rüder Rosen⸗ berger (Wien, III., St. Marx).

Reg. A 1II243 G. Nosenfeld s Erben (Wien, XXII. de rf ah 57).

Reg. X 12150 Adolf Persch (Wien, VII., Burggosse 5 .

Reg. A I2id0 Ludwig Petkarek Sohn (Wien, V., Reinprechtsdorfer Straße 33).

Reg. A iz /iß a Karl Steiner Co. (Wien, III., Großmarkthalley.

Reg. A 5alæz3z a Wohl K. Knöpfel⸗ macher (Wien, IX., erg on. 8).

Reg. A 69siß7a Arnold ollak (Wien, XXI., Brünner Straße 1).

Wien. 37456 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 15. November 1940. Veränderungen:

B 3938 Neusiedler Aktiengesellschaft für Papierfabrikation (Wien, 1. Schottenring 21). Der Umtausch der auf Schilling lautenden Aktien in solche, die auf Reichsmark lauten, ist durch⸗ ern r Die gleiche Eintragung wird eim Amtsgerichte Leoben für die Zweigniederlassung in Weißenbach a.

uns erfolgen.

R Q Q Q Q / Q

36).

A 1I5sßg5 a Stts Fischer Sugo

Ch. Meyer⸗Vetter

Sentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichs anzeiger in Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral tandelsregifter für das Deutsche Reich

B 421 Allgemeine Assekuranz ( Assicurazioni Generali) Direktion für das Deutsche Reich (Wien, L., Bauernmarkt 3 Die Prokuren der Richard Nemetschke, Siegfried Hieber, Teo Brauczik und Ludwig Ziegler sind erloschen.

VWor mms. 37449 Amtsgericht Worms.

B VI 316 Firma Pfeiffer C Diller,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Horchheim. Den Kaufleuten

Leonhard Frank und Stto Koch, beide H

in Horchheim wohnhaft, ist. Prokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Eingetragen am 14. November 1940.

Worms. 37450 Amtsgericht Worms.

H VII 15097 Firma Fritz Blatt in Worms. Der Ehefrgu Fritz. Blatt, Lotte geb. Horch, in Worms ist Pro⸗ kura erteilt.

Eingetragen am 15. November 1940. Worms. 37451

Amtsgericht Worms.

A VII 1415 Firma Fritz From⸗ mann Nachf. in Wornis. Geschäft und Firma diese wird unverändert weitergeführt sind unter Ausschluß der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten auf Lene Nies in Worms übergegangen.

Die Prokura der Margarethe Hahne in Worms ist erloschen.

Eingetragen am 18. November 1940. Würzbuamg.

37452] Saudelsregister Amtsgericht Würzburg. Neueintragungen: Am 15. November 1940.

H.R. A Br. Is5d Emil Kömpel, Sitz Kothen. ö .

Inh.: Emil Kömpel, Holz ändler in Kothen. (Geschäftszweig: Ho zhandlung und n,

m 18. November 1949. S- R. A Wbg. Vs223 Karl Wagner, Sitz Würzburg. nh.: Karl Wagner, Schirm macher⸗ meister in Würzburg. Geschäftszweig: Schirmspezialgeschäft. Geschäftsräume: Domstr. 72.) Am 18. November 1940.

H.-R. A Aub Is45 Adalbert Urbach, Sitz Aub. rn, Adalbert Urbach, Mechaniker⸗ meister in Aub. (Geschäftszweig: Han⸗ del mit Kraftfahrzeugen und mechan. Wertstãtte.)

Am 18. November 1940.

H.-R. A Gem. Is73 Gabriel Brasch G Sohn, Sitz Aura i. S.

Offene Handelsgesellschaft . 1. Okt. 1940. Gesell ö. Gabriel Brasch und Karl Brasch, beide in Aura i. S. (Geschäftszweig: Autotrans⸗ portgeschäft. ).

Am 20. November 1940.

S5. R. A Gem. II4 Paul Senfert, Sitz Gössenheim.

Inh.: Paul Seufert, Gemischtwaren⸗ ie, . in Gössenheim. (Geschäftszweig:

emischtwarengeschäft. )

Veränderungen: Am g. November 1940.

H⸗R. B Wbg. 167 Frankonia Scho⸗ koladenwerke Aktiengesellschaft, Sitz rzburg.

Prokura des Friedrich Eberlein er⸗

loschen. Am 13. November 1940.

. B Wbg. I7 Frankonia Scho⸗ koladenwerke Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg.

Dem JIosef Animann und Hermann Scheer, beide in Würburg, ist Gesamt⸗ prokura mit je einem weiteren Proku⸗ risten erteilt

Am 20. November 1940.

H.⸗R. A Wbg. IVI LeY1 Würzburger Weinhandel Marstaller & Pflösch⸗ ner, Sitz Würzburg.

Die Firma lautet nun; Würzburger Weingr oßhandel Erust Pflöschner, Sitz Würzburg.

Am 20. November 1949.

H.-R. A Ki. I/9 „B. Klein schroth“,

Sitz Kitzingen. Der Charlotte Kleinschroth, geb. Vfl in Kitzingen ist Einzelprokura

ertei ü Löschung: Am 9. November 140.

S-R. A Wbg. IVIi60 Mechanische Faßfabrik Mich. Wellhöfer Kom⸗ man ditgeseslschaft in Liquidation, 33 Würzburg.

iquidation beendigt, Firma erloschen.

Teitꝶ. M455 Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 18. November 19460. Löschung:

H.-R. A Nr. 876 Hosef Kranz,

Zeitz. Die Firma ist erloschen.

Berlin, Mittwoch, den 27. November

——

LTLiegenhalvs. 37454 Handel sregister Amtsgericht Ziegenhals, den 15. November 1940. Erloschen:

A 222 Firma Rudolf Schindler Inh. Ida George, Ziegenhals.

Die Firma ist erloschen.

Enaim. 37226 Eintragung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Im SHandelsregister Nikelsburg,

3. R. B, wurde eingetragen:

Bezirks abgabestelle für Obft und Gemüse, Nikelsburg, Gesellschaft m b. H., Sitz: Unter⸗Tannuowitz.

Gegenstand des Unternehmens: In dem durch Anordnung des Gartenbau⸗ wirtschafts verbandes Donauland zuge⸗ wiesenen Gebiet . zu erfassen und treuhänderisch im Au trag, namens und für Rechnung der Erzeuger unter größtmöglichster Förde⸗ rung von Qualitätsverbesserungen ab⸗ zusetzen. Der Zweck der Gesellschaft ist nicht auf Erwerb, sondern auf Durch⸗ führung der Marktordnung des Reichs⸗ nährstandes für Gartenerzeugnisse im gesamtwirtschaftlichen Interesse ge⸗ richtet. J

Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1939 G. ZI. 11. 924.

Höhe des Stammkapitals: 28 000 RMA, bar eingezahlt 71000 RM.

Geschäftsführer: Gerhard Hulwa, Leiter der Bezirksabgabestelle für Obst und Gemüse, Nikelsburg, Ges. m. b. H. in Unter⸗Tannowitz Nr. 6483. Berechti⸗ gung zur Vertretung: Der Geschäfts⸗ führer allein.

Firmenzeichnung: Unter den von wem immer vorgeschriebenen, vorgedruckten oder vorstampiglierten Firmawortlaut fügt der Geschäftsführer seine Unter⸗ schrift hinzu. .

Znaim, den 21. Oltober 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 6/7.

EInaim. 37227] Eintragung einer neuen Firma. Im Handelsregister, H-⸗R. A Joslo⸗

witz 80, wurde eingetragen:

Ziegelwerk Söflein, Buben El⸗ pons, Ort der Niederlassung: Höflein a. d. Thaya.

Gegenstand des Unternehmens ist die maschinelle Erzeugung aller Arten von Ziegeln. .

; . Handelsgesellschaft seit 14. 8.

1939.

Persönlich aftende e, d e, Moritz Buben, Kaufmann in Gmunden⸗ Ort 44, und Eduard von Elpons, Be⸗ triebsführer in Schöngrafenau.

Vertretungsbefugt sind beide Gesell⸗ schafter für sich allein.

Firmenzeichnung: Die . nung erfolgt in der Weise, daß zu dem vorgedruckten, vorstampiglierlen oder niedergeschriebenen Firmenwortlaut einer der Gesellschafter seinen vollen Vor- und Zunamen, Moritz Buben oder Eduard von Elpons, beisetzt.

Znaim, den 21. Oktober 19490.

Das Amtsgericht. Abt. 6s7.

Es chonpa mn. 37228 Handel sregister

Amtsgericht Zschopau, 15. 11. 1940. Veränderung:

A 3E Ernst John Nachf., Zschopau. Offene Handelsgefellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. November 1949 be⸗ gonnen. Persönlich haftende k ter sind: a) der bisherige X aber Kaufmann Carl Hermann Rannen⸗ ießer, H der Kaufmann Leonhardt riethjof Kannengießer, beide in Ischo⸗ pau. ;

Ischopnum. Sandelsregister Amtsgericht Ischo pam, den 25. November 1940. Veränderung: A 80 Arno Decker, Kom.⸗Ges., Wei Ischovantal. . a) Es sind zwei weitere Kommandi⸗ tisten eingetreten. . b) Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden. k c) Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden.

3. Vereinsregister.

Dęeęlmenhgrst. 67456 In das Vereinsregister ist heute e, worden: Nr. 107 Syna⸗ gg, emeinde Del menhorst e. V. Delmenhorst, 14. November 1940. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Oldesloe. 87238 In das Genossenschaftsregister wurde am 22. November 1940 unter Nr. 3

37459

die Milchlieferungsgenossenschaft Gra⸗ bau e GmbH. in Grabau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen e. 86 . Rechnung un esahr.

Bad Oldesloe, 22. November 1940.

Das Amtsgericht.

Bad Scl war tan. 37234 Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossen⸗ schaft unter der m „Rheinisch⸗ deutsche Heng tungsgenossenschaft, eingetvagene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gleschendorf! mit dem Sitz in Gleschendorf eingetra⸗ gen worden. Die Satzung ist am 14. Juni 1940 festgestellt. egenstand des Ünternehmens ist die genossenschaft⸗ . Hengsthaltung. ad Schwartau, 18. November 1940. Amtsgericht. Abt. JI. KRergreichenst ein. so 735] Gen ossenschafts register Amtsgericht Bergreichenfstein, am 29. November 1960. Gen.⸗Reg. Neuern 41 20. Novem⸗ ber 1940. In das Genossenschastsregister wurde heute bei der Elektrizitäts⸗ bezugsgenofsenschaft für die Gemeinde Prennet eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 159. 8. 1940 und 19. 11. 1940 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Karl Weber, Gastwirt in Neu Prennet Nr. 14. 2. Franz Vogel, Schmied in Neun Prennet 40, 3. Anton Wesselak, Bauer in Alt Prennet 7, Post Kubitzen.

Bergreichenst ein. 37467 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bergreichenftein, den 21. November 1940. Gen.⸗R. Winterberg 16, 21. Novem⸗ ber 1940, —— Verkaufs⸗ und Produktionsgenossenschaft der Flei⸗ scher, Selcher und Händler mit Vieh und Fleisch in Winterberg, regi⸗ strierte Gensssenschaft mit beschränkter Haftung. Die Genossenschaft ist durch Befchluß vom 21. Oktober 1940 von Amts wegen aufgelöst; die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Braclenlrei m. 372361 Amtsgericht Brackenheim, den 21. November 1949.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band V Bl. 167 Nr. 20 und Band IV Bl. 63 Nr. 18 wurde heute bei den Spar⸗ u. Darlehenskassen Pfaffenhofen Württ. und Weiler a. d. 3. e. G. m. u. H, eingetragen:

Auf Grund Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Spar⸗ u. Darlehenslassen Pfaffenhofen und Weiler a. d. 3, e. G. m. u. H., je vom 21. Juli 1946, haben sich beide Genossenschaften durch den Vertrag vom 11. Juli 1940 nach Maßgabe der Ss 95 a— 95 Gen⸗Ges. in der Weise derschmolzen, daß die Spar- u. Dar⸗ lehenskasse Pfaffenhofen, e. G. m. u. H., die übernehmende Genossenschaft im Sinne des z 93a Gen.⸗Ges. ist. Die Spar⸗ u. Darlehenskasse Weiler a. d. 3. ist dadurch aufgelöst.

Die Firma der übernehmenden Ge⸗ nossenschaft bleibt von der Ver⸗ schmelzung unberührt.

Brackenheim. B 7d bK 8] Anrt gericht Brackenheim.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 19 Bl. 119 wurde am 8. Novem⸗ ber 1940 bei der . . Schwaigern e. G. m. Bb. S. in

waigern eingetragen:

urch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 19. Mai 1940 wurde das Einheitsstatut für Wein⸗ gärtnergenossenschaften = Naiffeisen Vordruck Nr. 385. X, 37 vom 19. Mai 1940 angenommen. Buhblitæ. 374659

Bekanntmachung.

Veränderung:

Spar⸗ und . e. G.

u. H. umgewandelt in Ländliche

m. Spar⸗ und Darlehnskgsse Bischofthum e. G. m. b. 5. Die Satzung ist durch

Beschluß vom 31. Januar 1959 neu h

eff . mtsgericht Bublitz, 6. November 1940.

Detmold. ,,

In das , , . , Edela Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Detmold ist heute eingetragen wor= den: 51 29. III zien (Gegenstand des Unternehmens) lautet 34 „För⸗ derung, Erhaltung und h fung ge⸗ sunder selbständiger Er en e, im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzel⸗

361 handel und Sicherung ihrer Leistungs⸗

ö , ä / —— n

HELII wangen.

194g

i keit im Dienste an der Käufer⸗

schaft.“

Detmold, den 18. November 1940. Das Amtsgericht. J.

Eger. 87237 Amtsgericht Eger, Abt. S, den 12. November 1940.

Gn. ⸗R. II 44 Konsum⸗Produktiv⸗ und Spargenossenschaft reg. Gen. m. b. H. in Chovau in Liquidation,

Sitz: Chodau.

Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Eger. cn

Amtsgericht Eger, Abt. S,

den 7. Nooember 1940. Löschung:

Gn⸗R. II 76 Konsum⸗ Produk⸗ tiv⸗ und Spargenossenschaft „Vor⸗ wärts“ für den Egerer Handels⸗ kammerkreis, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz: Karlsbad:

Die Abwicklung ist beendet, die Firma ist erloschen.

Egerx. 1

Amtsgericht Eger, Abt. 8,

den 12. November 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. V/ o Egerländer Fleischer⸗ vereinigung und Margarinefabrik e. Gen. m. b. H., Sitz: Eger.

In der Hauptversammlung am 9.9. 1940 wurden die Satzungen in dem § 4 Abs. 1 geändert. (Geschäftsanteil auf 100 RM erhöht.)

Aus dem Vorstand Josef Kasseckert.

In den Vorstand gewählt: Frank, Fleischermeister in Kirchengasse.

ausgeschieden:

Adolf Eger,

6387431 Amtsgericht Eger. Eger, den 20. November 1910. Veründerung:

Gn. R. V 237 Baugemeinschaft „Volkskraft“ registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Falkenau a. d. Eger in Liquidation.

Der Liquidator Friedrich Fink ist in⸗ folge Ablebens gelöscht.

In der Hauptversammlung am J. November 1940 sind folgende Liqui⸗ datoren zugewählt worden: 1. Robert Hopp, Direktor, Reichenberg, 2. Franz Schubert, Dirigennt, Falkenau a. d. Eger, 3. Karl Rödig, Hausbesitzer, Fal⸗ kenau a. d. Eger.

Firmenzeichnung: Je einer der Liqui⸗ daloren Hopp oder Schubert setzt ge⸗ meinsam mit je einem der Liquidatoren Rödig oder Klier seine Unterschrift der Liquidationsfirma bei.

Eger.

37474 Amtsgericht Ellwangen (Jagft). Aenderung bei Molkereigenossenschaft

Ellenberg e. G. m. u. H. in Ellenberg: Neues Statut vom 24. Februar 1935.

Die seitherigs Genossenschaft mit unbe—⸗

schräntter Haftpflicht ist in eine solche

mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Gegenstand des Unternehmens:

Milchverwertung auf gemeinschaftliche

Rechnung und ef h.

Essen. 37235

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 158, bett. die Genossenschaft „Rewe“ Lebensmittel⸗Großhandel Borbeck, ein getragene ö mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, ssen⸗Borbeck, am 19. November 1940 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1940 ist das Statut ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr ein Großhandel in Nah⸗ rungs-, Genuß⸗ und verwandten Ar- tikeln. Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich nicht auf den Kreis der Mitglieder.

Amtsgericht Essen.

Flensburg. 1872

Eingetragen in das Genossenschafts- register bei Nr. 1665 am 21. Novem- ber 1940:

Die Firma der Susbyer Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genosen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Husby, ist geändert in „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht!

Das Amtsgericht, Abt. III, Flensburg. Frankfurt, Oder. ern

In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 22 eingetrage⸗ nen Podelziger Spar⸗ und Darlehns:⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Podelzig eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 5. 1939 unter Annahme eines neuen Statuts die Haftart der Genossenschaft in die beschränkte Haftpflicht umge⸗ wandelt ist. Die Firma ist geändert in: Podelziger Spar- und Darlehn! lasse eingetragene Genossenschaft mil beschränkter Haftpflicht.

Frankfurt, Oder, 19. November 1940.

Das Amtsgericht.