e. w . , . .
———
schieden. Der bisherige Gesellschafter Hermann Kiepert führt das Geschãft als Einzelfirma fort. Die Jima heißt jetzt Sermann Kiepert, Leder und Lederwaren im Grosß⸗ und Einzel⸗ handel in Gleiwitz.
lei vit ꝝ. Handelsregister
Amtsgericht Gleiwitz, 18. Nov. 1940. Veränderung:
B 449 Treuhandstelle für Berg⸗ mannssiedlungen im oberschlesischen Kohlenbezirk, G. m. b. S., Gleiwitz. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Oktober 1940 ist der Gesellschaftsvertrag in 85 2, 4, 6.7, 9. 10, 11, 15 16 und 18 geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Beuthen, O. S., verlegt worden.
37351
CGöttĩ ngen. 1373521
Handelsregistereintragung: A Nr. 1642 Firma Erich Heinemann vorm. Hein⸗ rich Heinemann, Eisen⸗ u. Metall⸗ gießerei, Göttingen. Inhaber: Me⸗ tallgießermeister Erich Heinemann in Göttingen.
Göttingen, 21. November 1940.
Das Amtsgericht.
Halberstadt. 373531
H.R. A 2129. Neu eingetragen ist heute die Firma Willy Helmken, Güter⸗Nah⸗ und Fern⸗Verkehr in Halberstadt, und als ihr Inhaber der Kaufmann Willy Helmken in Halber⸗ stadt.
Halberstadt, den 31. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
Halkęerst act. 37354
H.-R. A 1633 A. Rudeloff Nachf. Paul Müller, Halberstadt. Der Ge⸗ sellschafter Paul Müller ist am 25. 7. 1940 verstorben. Seine Witwe Adele Müller geb. Hage ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten.
Halberstadt, den 5. November 1940.
Amtsgericht.
Halberstadt. 37355 S-R. P 173 Zucker fabrik Aderftedt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Aderstedt. An Stelle des ver⸗ storbenen Matthias Kahmann in Pabstorf ist der Bauer Heinrich Krü⸗ ger zum Geschäftsführer besiellt. Halberstadt, den 6. November 1940. Amtsgericht. Halberstadt. . H.-R. B 181 Malzzfabrik ege⸗ leben G. m. b. H., Wegeleben. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht, Halberftadt, den 13. November 1940. Amtsgericht.
7356
Hanau. ⸗ Handelsregister
Amsgericht Hanau, 21. 11. 1940. Neueintragung:
4 S.-R. A 181g August Geibel Sohn, Hanau (Baudekorationsgeschäft — Gerüstbau, Hauptstraße 41). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli s9459. Gefellschafter sind August Geibel, Weißbinder und Malermeister, und Walter Geibel, Kaufmann, beide in Danau. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Walter Geibel ermächtigt. Hamburg. . 37176
Sandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 19. November 1940. Neueintragungen:
A 48099 Werkstätte Randa Wellingsbüttel Rentius Ran da, Hansestadt Hamburg (Herstellung von uͤnd Großhandel mit kunstgewerblichen Gegenständen, Steindamm 94).
Inhaber: Kaufmann Rentius Randa, Hansestadt Hamburg.
A 18 100 Ernst Knackstedt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Ta⸗ bakwaren, Elbstr. 137). ;
Inhaber? Kaufmann Ernst Alwin Berthold Hermann Knackstedt, Hanse⸗
stadt 6, — B 3905 CGochu⸗Leeluyse Gesell⸗ beschränkter Haftung
schaft mit (Winterhuderweg 58/62). Sitz: Hansestadt Hamburg. ger. aft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ a e,, vom 31. Oktober 1940. Gegenstand des Unternehmens ist die Täligung von Handelsgeschäften jeg⸗ licher Art, insbesondere die k 53 und der Vertrieb von aschinen. Stammkapital: 20 000 EM. Sind meh⸗ rere f fn f her bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je wei Geschäftsführer gemeinsam oder urch je einen Geschäftsführer gemein⸗ 9j mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ ells It r nnn ng, kann einzelnen Geschäftsführern die Alleinvertretungs⸗ befugnis erteilen. Geschäftsführer: Fa⸗ brikant Edward Bruns Lecluyse, Ber⸗ chem (Belgien) Kaufleute Johann Hein⸗ rich Gunkel, Hansestadt Hamburg, und 5 genannt Hanns zunkel, Kiel⸗Hassee. Diese Geschäfts— führer sind alleinvertretungsberechtigt. rokuristen: Johannes Schwarzat, Franz Max Anton Cochu, Hermann ulius Kassner, sämtlich in Hansestadt amburg. Jeder von . ist gemein⸗ am mit einem nicht alleindertretungs— berechtigten Geschäftssührer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Joseph 5
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 27. November 1940. S. 2
Veränderungen:
A 45424 Sermann Menzel 66. serei, Hamburg⸗Bergedorf, Mohnhof 19).
Inhaber jetzt: Glasermeister Wilhelm Hermann Karl Albrecht, Hansestadt Hamburg.
A 2201 Lehmann C Michels (Fabrik für technische Meßinstrumente, Hamburg⸗Altona, Gefionstr. 1/3).
Die Prokura des H. P. Rudnicki ist erloschen.
A 44 684 Sociedad Vinicola Eicke C Co. (Wein⸗Import, Ellerholzdamm Nr. 24).
Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ . ausgeschieden. Ein Komman⸗ itist ist in die Gesellschaft eingetreten.
A 44182 Rolf Crüsemaun (Süß⸗ most⸗ und Saftkelterei sowie Handel mit dadurch hergestellten Artikeln, Hamburg⸗ Wandsbek, Neumann-⸗Reichardt⸗Straße Nr. 34 / 36).
Die Firma ist geändert worden in Werner Quast. K.⸗G.
B 3619 Grund stücks⸗Verwaltungs⸗ Gesellschaft Wandsbek mit beschränk⸗ ter Haftung Neumann⸗Reichardt⸗Str. 31).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Oktober 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und im ganzen neu gefaßt worden.
20. November 1940. Veränderungen:
Bei A 25 825 C. Görg (Im⸗ u. Ex⸗ het Hamburg⸗Altona, Schlageterstraße Nr. 1411145) und
26 500 J. H. Engelken C Co. Im⸗ u. Ezport, Hamburg-⸗Abpltona, Schlageterstr. 141145):
Gesamtprokuristen: Karla Ziegenfuß und Hermann Erdmann, beide in Hanse⸗ stadt Hamburg. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. Die an Else Dietrich erteilte Prokura ist erloschen.
A 146497 Gerhard Gawantka
(Großhandel mit und Handelsvertre⸗
tungen in technischen Artikeln Klopstock⸗
straße 27).
i ,,, Ehefrau Elise Ga⸗ wantka, geb. Schütt, Maschen, Kreis Harburg.
A 189897 Hermann Lerch (Groß⸗ handel in Süßwaren, Glas⸗ Steingut⸗ Porzellan und ähnlichen Artikeln, Ham⸗ burg⸗Wandsbek, Litzowstr. 31).
Der w Heinrich Wilhelm Hermann Lerch ist durch Tod aus der offenen dar ee gi nm, ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Nunmehr Komman⸗ ditgesellschaft. ;
A 21 341 Max Emil Kühn (Groß⸗ handel mit Drogen, Chemikalien und pharm. Artikeln, Hoheweide 6).
Einzelprokuristin: die bisherige Ge⸗ samtprokuristin Charlotte Emma Klara Ernestine Kaufmann. Die an G. M. W. E. Hacke erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
A 146964 Conrad C Co. (Groß⸗ mee und Vertretungen in kosmeti⸗ chen Artikeln, Hamburg⸗Altona, Hohen⸗ zollernring 35).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ewald Pohlmann ist nunmehr Alleininhaber.
A 44154 Thor Kommanditgesell⸗ schaft (Ausführung von Bauarbeiten jegl. Art, Handel mit Baumaterialien und Baumaschinen, Grundstücks- und Vermögensverwaltung, Alsterdamm 10).
Gesamtprokuxist: Robert Richard Pöhland, Hansestadt Hamburg. Jeder Prokurist ist gemeinsam mit einem an— deren Gesamtprokuristen vertretungs⸗ w, .
8 Atlas“ Transportgesell⸗ schaft für Land⸗ und ern . . beschränkter Haftung (Burchard⸗ straße 22).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Oktober 1940 ist das Stammkapital um 50 000 Res erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert worden. Die beschlossene Er⸗ n ist durchgeführt, das Stamm⸗ apital beträgt jetzt 100 09 RA. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in bel n und Wien, die den Firienzusgtz Zweig⸗ , mit der betr. Gers e nung führen, bei den Gerichten in Ber⸗ lin und Wien erfolgen.
Hof.
2
37358 Han delsregister Amtsgericht Sof, 31. Nov. 1940. A 3622 -Vomag⸗Lastwagen⸗Ver⸗ trieb Dr. Wilhelm R. Weymar“ in
Hof (Vomag⸗Lastkraftwagen⸗, Omni⸗
bussen und Dieselmotoren⸗Vertrieb in der Bayerischen Ostmark u. Betrieb einer Lastwagen⸗Repgraturwerkstatt). . Dr. jur. Wilhelm Rudolf
ehmar.
B 16 „Carl Schumann, Por⸗ zellanfabrik, Aktiengesellschaft“ in Arzberg: 5 4 Abs. 1 der Satzung am 28.29. 10. 1940 abgeändert. Grund⸗
kapital in 360 Aktien zu je 1000 R-
erlegt. A 1125 „Heinrich Wanek“ in
Selmb rechts: Erloschen.
Iserlohn. I373591 Handelsregister Amtsgericht Iserlohn, 21. Nov. 1940. Neneintragung:
A 1860 Wilhelm Liese — Textil⸗ waren in Hemer. Inhaber Kauf⸗ mann ben,, e in Hemer.
A 18388 R. Lohimann⸗Iserlohn. A 1459 Germann Gösser⸗Iserlohn.
(Hamburg ⸗Wandsbek,
Kirchberg, Sachsen. 5 Amtsgericht Kirchberg (Sachs. ), 21. November 1940.
In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:
H.⸗R. A 157 Arno Wiesenburg, Inhaber: mann, Kaufmann in Automatenstickerei.
Bachmann, Arno Bach⸗ Wiesenburg.
Königsberg (Er). Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:
A 2146 am 17. November 1940 Hein⸗ rich Hering, Königsberg (Pr). (Vertretungen für bürotechn. auch i gh: Artikel, Kronprinzenstr. 15).
nhaber: Heinrich Hering, Kaufmann, Königsberg (Pr). .
Veränderungen:
A 260 am 18. November 1940 Gebr. Laaser Kommanditgesellschaft. Dr. Walter Laaser ist nicht mehr Abwick⸗ ler. Der Wüntsche tsberater Regierungs⸗ rat a. D. Paul Stange, Berlin W 30, ist zum Abwickler bestellt.
A 16 am 16. November 1910 Butsch ä Killus. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Erich Killus.
B 191 am 16. November 19410 Königsberger Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Arthur Drillich ist er⸗
loschen. Erloschen: A 375 am 16. November 1940 Milch, Butter, Käse. Inhaber: Walter Woydack.
Korneuburg. 37361] Amtsgericht Korneuburg, den 16. November 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 535 Fa. Franz Letz (Handel mit Holz⸗Kohlen, Koks, Brenn⸗ und Baumaterialien mit Ausnahme von Zement- und Betonwaren), Holla⸗ brunn. Inhaber: Franz Letz.
Korneuburg. 379362 Amtsgericht Korneuburg, den 19. November 1940. Löschung: 1 Einz. III/ i563 a Fa. Heinrich Lisak, Stockerau. Die Firma ist erloschen.
Korneuburg. 37363 Amtsgericht Korneuburg, den 20. November 1940. Löschung: A 16377 Firma M. Arndorff, Ziegel wer ke, Wer rin azor. Die Firma ist erloschen. Kornen burg. 37364 Amtsgericht Korneuburg, den 20. November 1940. — Löschung: H.⸗R. A 223 Firma Gustav Graef (Apotheke), Gänserndorf. Die Firma ist erloschen.
Kuck erneese. (37365 Handelsregister Amtsgericht Kuckerneese. ⸗ Erloschen: Nr. 330 Franz Westphal, Lappienen (Rauterskirch).
Alt
Lage, Lippe. 37367] Löschung: H.⸗R. B Nr. 4 Lebensmittel⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Lage: Liquidation beendet; Firma erloschen. Lage (Lippe, 21. November 1940. Das Amtsgericht.
Leipzig. 378368 Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 118. Leipzig, 21. November 1940.
Neueintragung:
A I50ꝰ Kurt Schmidt, Leipzig
(Großhandel mit Malerbedarfsartikeln, 8 3, Kronprinzstr. 33).
Inhaber: Kurt Schmidt, Kaufmann,
Leipzig. Veränderungen:
A 1335 Schäfer Thomas (Han⸗ del mit Möbelstoffen, C 1, Katharinen⸗ straße 17).
Helene Louise Marie verw. Thomas 65 Schütz ist als persönlich haftende
,, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
A 1683 M. Wallfisch (Handel mit Rohwolle, C 1, Richard⸗Wagner⸗ Straße 10). *
f nn H nde g ft Ein Komman⸗ ditist ist in die . chaft eingetreten.
A 5097 Ch. Friedrich Schmidt Nachf. (Großhandel mit und Ausfuhr in Anilinfarben, C 1 Hainstr. 16),
Inhaber jetzt: Kar 6 Lübcke, Kaufmann, Leipzig, Der Uebergang der im Betrieb des n , begründe⸗ ten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts ö Karl⸗Heinz Lübcke ausgeschlossen. ommanditgesellschaft eit 1. Oktober 1940. Ein Kommanditist ist beteiligt.
A 6466 Edgar Ziegler (Handels⸗ vertretungen, C 1, Inselstr. 209. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oftober 15940. Htto Heinz Ziegler, Kaufmann, Leipzig, ist in das Geschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter aufgenommen.
Leitmeritꝝ. 37869] . Handel sregifter Amtsgericht Leitmeritz, 17. 2 1940.
7 H.⸗R, A 168 V. H. Walter, Aussig.
Inhaber: Dr. Hans Viktor Jellinek, Apotheker, Aussig.
Emma Jellinek ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Dr. Hans Viktor ellinek ist in die Gesellschaft als per⸗ soͤnlich haftender Gesellschafter einge⸗
treten.
Leitmer itz. . 37370 Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 18. 7. 1940. Aenderung: 7 H.-R. A 271 Edmund Ludwig Co., Aussig.
Abwickler: Gustav Moisel, Kaufmann, Frankfurt a. M.
Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist aufgelõöst.
Leitmeritꝝ. 137371 Handel sregister Amtsgericht Leitmeritz, 12. 9. 1940. Aenderung:
7 H.⸗R. A 294 Drogerie zum roten Adler, Franz Heller in Aussig
Aussig). .
Firmeninhaber: Franz Heller jun., Drogist, Au 16, Rechtsverhältnisse; Franz Heller jun. Aussig. hat das Geschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma über⸗ nommen.
Leitmeritæ. 873 721 Handel s register Amtsgericht Leitmeritz, 19. 9. 1940. Aenderung: 7 H.⸗R. A 164 Sans Frank, Aussig. Geschäftsinhaber: Johannes Frank, Kaufmann, Aussig.
nm rhäl l fe, Johannes Frank, Aussig. hat das Geschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma über⸗ nommen. . k Handelsvertreter ,, ler und Gemischtwaren⸗ andel.
Leitmeritꝶ. 87373] Sandel sregister Amtsgericht Leitmeritz, 26. 9. 1940.
Aenderung: 7 H.⸗R. A 356 R. Tetschen. Geschäftsinhaber: Kaufmann, Tetschen. , Kamilla Hennig hat das Unternehmen mit dem Rechte zur Fortführung der Firma über⸗ nommen.
G. Hennig,
Kamilla Hennig,
Leitmeritæ. 37374] Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 26. 9. 1940. Aenderung:
7 H.-R. A 251 Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft E. CC. R.
Danm , Aussig.
Rechtsverhältnisse: Die ne Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Emilie Damm ist nunmehr Alleininhaberin. Leitmeritæ.
37375 Sandelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 3. 10. 1940. Aenderung:
7 H.-R. A 379 Carl Meyer, Aussig.
Persönlich haftende , Marie Meyer, Private, Aussig.
Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. Marie Meyer . in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1940 begonnen. Leiütmeritæz.
37376 Handel sregifter Amtsgericht Leitmeritz, 8. 10. 1940.
7 H.⸗R. B 310 Arthur Hecker, Asbest⸗ und Gummiwerke Zweig⸗ werk Bodenbach a. Elbe (Bodenbach, als Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma ner , Hecker, Asbest⸗ und Gummiwerke“ bestehenden Haupt⸗ niederlassung).
Prokuren: Die bereits eingetragene Gesfamtprokurg für Edwin Kliemannel und Max Michel ist dahin geändert, daß ie sich auf die Zweigniederlafsung
odenbach beschränkt.
Der Käthe Liddy Traute Fritsch und dem Heinrich Oskar Friedrich Halle, beide in Dresden, 9 ür die Zweig⸗ kö Bodenbach Einzelprokura erteilt. .
Rechtsverhältnisse: Das Geschäfts⸗ unternehmen ist nunmehr Zweignieder⸗ lassung der in n „Arthur Hecker, Asbest⸗ und Gummi—⸗ werke“ bestehenden Hauptniederlassung. Leit meritꝝx.
37377] SDandel sregister Amtsgericht Leitmeritz, 10. 10. 1940. Erloschen: 7 H⸗R. A 446 Ernst Steinwald Co., Teplitz⸗Schönau. Die Gesellschaft ist die Firma erloschen.
aufgelöst,
Leitmeritꝝæ. . 37378] Handel sregister Amtsgericht Leitmeritz, 12. 10. 1940. Aenderung:
7 H.-R. B 7 „Münzerhütte“ Eisen⸗ und Metallwarenfabrik, Gesellschaft m. b. H., Aussig. ; Gesellschaftszweck ist die fabriks mäßige e, von Eisen⸗ und Metallwaren und die ,,. Geschäftsführer: Dr. Werner Wenisch, Kaufmann ö. Rechtsverhaltnisse: Durch Beschlu der , e , ,, vom 17. Juni 1940 wurde der Gesellschafter⸗
vert neu
pelt. ö Emil Fischl ist nicht mehr Geschäfts⸗
resden unter der Firma
führer. Dr. Werner Wenisch ist Heschafts führer bestellt. sch ist zum
Leitmeritꝶ. God gj Sandelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 14. 10. 1940 7 H.⸗R , Ni ;
H.⸗R. Ingenieur Richard Stebich, Tetschen. 6 Geschäftsinhaber: Ing., Richard Ste⸗ 5 Kaufmann in Tetschen.
. ft eig Großhandel mit Auto⸗ mobilen, den Handel mit Autoersatz⸗ . Zubehör in Tetschen, Rosen⸗ gasse 5.
Leitmeritæz. 8.380] Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 14. 10. 1940. Neueintragung:
7 H⸗R. B 84 Viseo, chemisches Werk Gesellschaft m. b. S., Aussig. Betriebsgegenstand ist die Führung des Betriebes und Verkaufes der Firma „Visco, chemisches Werk Aktiengesell⸗
schaft“ mit dem Sitz in Aussig.
Stammkapital: 20 000 His.
Geschäftsführer: Arno Gude, Direk—
tor, Zittau, Hermann Wendler, Direk⸗ tor, Aussig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1939 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig,
Als nicht eingetragen wird noch be⸗— kanntgemacht: Das Stammkapital ist zu einem Viertel bar eingezahlt. Leitmeritæz.
8 381 Sandelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 24. 10. 1940. Aenderung: ;
7 H.⸗R. A 379 Max Weber C Co., Porzellangroßhandlung in Drei⸗ hunken (Dreihunken, Kreis Teplitz= ö
eschäftsinhaberin: Marie Fischer, Handelsfrau, Teplitz⸗Schönau—
Rechtsverhältnisse. Die Gesellschaft ist gien, Marie Fischer hat das Geschäft als Alleininhaberin mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen.
Leitmeritæz. (37382 Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 25. 10. 1940. 7 H.⸗R. A 166 „Oekono“ Kessel⸗ reparatur und Schweiswerk Renger
M Hesse, Tetschen. Rechtsverhältnisse, Der tschechische
Firmenwortlaut ist aufgehoben.
Leitmeritꝝæ. 37383 Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 25. 10. 1940. Aenderung:
7 H.⸗R. B 8 Nordböhmische Ros⸗ hgarspinnerei Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Bünauburg,
Kreis Tetschen.
Stammkapital: 84 000 R-.
Rechtsverhältnisse; Durch Beschluỹ h der Hauptversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1940 wurden das Stammkapital und die Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgestellt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist in Punkt V (Höhe und Ein— teilung des Stammkapitals) geändert. Leitmeritæz. 37384
Handelsregister . Amtsgericht Leitmeritz, 25. 10. 1940. Erloschen:
7 H⸗-R. A 26 Alfred Auerweck, Mariaschein.
Die Firma ist erloschen.
Leitmer it x. Handelsregister
Amtsgericht Leitmeritz, 28. 19. 1940.
7 H.⸗R. A 393 Erhard Puschmann, Pömmerle.
ö Erhard Puschmann, Mühlenbesitzer, Pömmerle. .
Betriebsgegenstand: Automatische Walzenmühle, Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln.
Leit merit. 37386 Sandelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 8. 11. 1940. Aenderung:
7 H⸗R. A 282 Nestomitzer Solvay Werke Solvay C Cie., Kommandit⸗ gesellschaft, Nestomitz.
Mit Beschluß des Oberlandesgerichtes in Naumburg (Saale) vom 31. Oktober 1940 ift der Generaldirektor C. Adolf Clemm in Bernburg emäß Verord⸗ nung vom 30. Mai 1940 (RGBl. l S. Sai) in Verbindung mit der Ver⸗ ordnung vom 15. Januar (RGBl. 1 S. 191) und der Allg. Ver⸗ fügung des Reichsministers der Justiz bom z6. Juni 1910 (St. Füstiz &. 125) auf Grund der 5§ 12 ff. der Verord⸗ walter des Unternehmens der Gesell⸗
schaft bestellt.
Leitmeritæ. 37387]
Handelsregister
n n,, 15. 11. 1940. ueintragung: .
7 H.⸗R. B 4 Stahl werk 66. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wicklitz, Sudetengau.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Absatz von gegen. ständen der Eisen⸗, Stahl⸗ und Me kall⸗ industrie, insbesondere der, Betrieb einer Siahlgußhütte sowie die . lung von Ge e nen und Maschineꝝ. Die Gesellschaft kann sich an gleich—
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 27. November 1940. S. 3
33851
artigen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen beteiligen. Stammkapital: 200 900 RM. Geschäftsführer:; Dr. Ing. Otto Kukla, Direktor, Kattowitz; Dipl-Ing. Alfons Kukla, Betriebsführer, Wicklitz. Prokura: Dem Friedrich Renner, Karbitz, ist Prokura erteilt. ; Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der esell⸗ schaftsvertrag ist am 27. September 1949 festgestellt. ; Dr. Ing. Otto Kukla ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ein anderer Geschäftsführer kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Stammkapital ist zu Viertel eingezahlt. ; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
einem
Linz, Donn. 37397 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 15. November 1940. Neueintragung:
H.R. A 967 Buchhaltungsorgani⸗ sation Oberdonau M. Mayer Schenkenfelder Kom. Ges., Linz, Einzelhandel mit Büroartikeln u. ⸗ein⸗ richtungsgegenständen, Handelsggentur⸗ gewerbe beschränkt auf die Vermitt⸗ lung von Warenhandelsgeschäften, Sitz Linz, Mühlkreisbahnstraße 3.
Persönlich haftende Gesellschafter: Maria Mayer, ,, inz, . Schenkenfelder, Kaufmann,
inz.
Prokura: Dem Georg Brendel, Linz, ist Einzelprokura erteilt. Er vertritt nur gemeinsam mit der Gesellschafterin Maria Mayer. ; . = iht g g m ff Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. Ein Kommanditist.
Die Gesellschafterin Maria Mayer ist allein, der Gesellschafter „Friedrich Schenkenfelder nur gemeinsam mit der Gesellschafterin Maria Mayer, zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Litzmannstadt. 37388 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 22. Oktober 1940. Veränderung:
A 19944 „Lucian Szyffer, Litz⸗ mannstadt (Spinnlinie 1275. Robert Steiger in Litzmannstadt ist zum vor⸗ läufigen kommissarischen Verwalter be⸗ stellt. Die Vollmachten der bisherigen Vertretungsberechtigten sind erloschen.
Litzmannstadt. 37389] Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 5. November 1940. Veränderung:
A 2354 Textilgroßhandel „Dak“, Inhaber Boltz und Oberländer, Litzmannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 149. Die Prokura des Eugen Patzak ist er⸗ soschen, die bisherige Firmenbezeich⸗
nung ist geändert.
Litzmnannstacdct. 37390
. Handel sregister
Amtsgericht Litzmannstadt, den 7. November 1940. Neueintragung:
A 57 „Handelsauskunftei und Inkassobüro Leo von Reyher und Stto Pfeiffer“ in Litzmannstadt, Straße der 8. Armee 249. Inhaber der Firma sind: der Bankdirektor Leo von Reyher und der Kaufmann Otto Pfeiffer in Litzmannstadt. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. April 1940 begonnen. Verbindlich⸗ keiten können nur von beiden Gesell⸗ schaftern gemeinschaftlich eingegangen werden; im übrigen ist jeder Gesell⸗ schafter — mit Ausnahme der Aus⸗ stellung von Wechseln — einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Litzmannstadt. 37391
Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 14. November 1940. Neueintragung: ;
A 61 „Landbedarf“, Inh. Philipp Wolff in Litzmann stadt, Adolf⸗Hitler⸗ De 53. Handel mit landwirtschaft⸗ sichen Maschinen und Geräten. Inhaber ist der Kaufmann Philipp Wolff in Litzmannstadt. Dem Fran Heinicke und der Elisabeth Gebauer, beide in Litz⸗ mannstadt, ist Einzelprokura erteilt. Litzmannstadt.
37392 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. November 1940. Veränderung:
A 31 „Kewisch K Co., Pacht der Fabrikwerke des Josef Richter Xl. G.“ in Litzmannstadt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Richard Schatt⸗ schneider ist erloschen. Statt seiner ist dem Kaufmann Konstantin Lehmann Prokuypa erteilt. Litzmannstadt. 37393
Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. November 1940. Veränderung:
A 25 643 „Wilhelm Boltz“, Litz⸗ mannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 49, Groß⸗ handlung mit Textilwaren. Dem Kauf⸗ mann Horst Boltz in Litzmannstadt ist Einzelprokura erteilt.
Marienburg ist Prokura ertei
Litzmannstadt. 17394 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. November 1940. Veränderung:
B 30 „Trikotagen⸗ und Seiden⸗ industrie, Aktiengesellschaft“ in Litz⸗ mannstadt. Der Frau Erna⸗Magda⸗
lene Polonsky ist Prokura erteilt.
3 395
Lit zmannst addlt. Handelsregi ster Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. November 1940. Veränderung:
B 1824 „Attiengesellschaft der Woll ⸗ und Baumwollmanufaktur M. Silberstein“ in Litzmannstadt. Der Kaufmann Alfred Stenzel in Litzmann⸗ stadt ist zum kommissarischen Verwalter bestellt. Die Vollmachten der bisherigen Vertretungsberechtigten sind erloschen. Litzmannstadt.
37396 Handelsregi ster . Amtsgericht Litzmannstadt, den 17. November 1940. Veränderung:
A 223 „A. J. Ostrowski's Erben in Litzmannstadt, Schlageterstr. 34. Ernst Damberg in Litzmannstadt, Sport⸗ allee 18, und Wilhelm Witting in Litz⸗ mannstadt, Südstr. 26, sind zu vorläu⸗ figen kommissarischen Verwaltern be⸗ stellt. Die Befugnisse der kommissarischen Verwalter beschränken sich auf die Ver⸗ waltung des Papierverarbeitungsbe⸗ triebes (Papierfabrik), Schlageterstr. 34. Zur Vertretung der Firnig insoweit ist seder für sich berechtigt. Die Vollmach⸗ ten der bisherigen Vertretungsberech⸗ tigten gelten als erloschen.
Lommatzsch. 37398] Handelsregister Amtsgericht Lommatzsch, 19. 11. 1940. Veränderung:
A 17 Karl John Nachf., Lom⸗ matzsch. Die Firma ist geändert in
Erich John, Lederhandlung.
Magdeburg. 837399 Handel sregister Amtsgericht Magdeburg. ö den 20. November 1940. äeueintragung:
A S521 Apelt C Ritter, Magde⸗ burg⸗Prester (Holzbearbeitung, Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Fenstern und Türen sowie der Betrieb einer Bautischlerei, Alt Prester 74). Offene Handelsgesellschaft, die am 20. Mai 1921 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Htto Apelt und der Tischlermeister Karl
Ritter, beide in Magdeburg⸗Prester. Veränderungen:
A 7612 Heeresgut, Berufs- u. Sportbekleidung Wehrsportaus⸗ rüstungen, Ernst Jenrich, Magde⸗ burg. Durch Eintritt des Kaufmanns Gustav Sackewitz in Magdeburg in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft gegründet, die am 1. Januar 1949 begonnen hat. Die Firma ist geändert in: Heeresgut, Berufs- und Sport⸗ bekleidung Jenrich und Sackewitz.
A S042 Magdeburger Wach⸗ und Schliesinstitut Heinrich Soost, Mag⸗ deburg. Die Prokura des Wilhelm Müller in Magdeburg ist geändert. Er ist jetzt Lindern rf.
A S429 Josef Borth, Magdeburg. Durch Eintritt des Kaufmanns Wil⸗ helm Fricke in Magdeburg in das Ge⸗ hat als persönlich haftender e,
hafter ist eine Hen Handels gesell⸗ chaft gegründet, die am 1. August 1940 begonnen hat. Zur Vertretung der . ist nur der Kaufmann Wilhelm
ricke ermächtigt. Die Firma ist ge⸗ ändert in lern Fricke C Co.
B 1816 Gustav Horn, Gasanstalts⸗ und Rohrleitungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magde⸗ burg. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 10. September und 12. November 1940 um 40 000, — Ke auf 90 000, — Ee erhöht und der Gesellschaftsvertrag in seinen 8 3 und 4 entsprechend geändert worden. Marienburg, West pr. 37401
Handelsregister Amtsgericht Marienburg, Westpr., den 12. November 1940.
Prokura: Abt. A Nr. 200 Otto Essig, Marienburg, Westpr.: Die Prokura des ö Dem Handlungsgehilfen 9 Essig in
t. Marienwerder, Westpr. 37400] Sandelsregister Amtsgericht Marienwerder, den 18. November 1910.
Veränderungen: A 537. Die Firma Erich Gadischke, Marienwerder, lautet jetzt: Erich Gadischke, Inhaber Artur eiß, Tabakwaren Wein und Spiritussen Groß⸗ und Ein⸗ zelhandel, Marienwerder. ö ist der Kaufmann Artur Weiß in Marienwerder. Mayen. 37 402 Handel sregister ;
. Amtsgericht Mayen.
Löschung vom 209. November 1910:
H.⸗R. A 478. Die Firma Witwe . n fing in 6 offene andelsgesellschaft, ist na Durchführung der . er⸗
Essig ist erloschen.
loschen. Die Vertretungsmacht des
Liquidators ist beendet. Meerane, Sachsen. 837403 Handel sregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), 18. November 1940. Veränderung:
A 112 G. Groß, Meerane, Die
irma lautet jetzt: Nugroma G. Groß, Kommandimngesellschaft, Nutzholz, Meerane ¶ Sachs. ). Meerane, Sachsen. 37404
Sandelsregister Auntsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), 18. November 1940. Erloschen:
B 21 C. J. Bemmann, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Seiferitz. Die Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist erloschen.
Mittweida. 37405 Handel sregister Amtsgericht Mittweida, den 18. November 1940. Veränderung:
B 6 F. E. Weidenmüller Aktien⸗ gesellschaft (Dreiverden). Proku⸗ rist: Alfred . in Dreiwerden. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen. München. 37406 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 20. November 1940.
. I. Neueintragungen:
A 4929 — 18. 11. 1940 — Wilhelm Zelder, München (Vertretungen und Handel mit Lastkraftwagen, Anhängern, Transportanlagen und „ketten, Arnulf⸗ straße 16 — 18). Geschäftsinhaber; Wil⸗ helm Zelder, Ingenieur in München.
A 4943 — 19. 11. 1910 — Forcht⸗ hammer Komm. Ges., München (Schleißheimer Str. 102). Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1940 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Johann Bap⸗ tist Forchthammer, Schlossermeis er in
ünchen. Ein Kommanditist. Proku⸗ risten? Franz Schneider und Hans
Burger, beide in München, je Einzel⸗
prokura.
A 4958 — 19. 11. 1940 — Zosef Seeholzer, Aubing (Handel mit Kolo⸗ nialwaren, Futtermitteln, Getreide⸗ und Molkereiprodukten, Untere Bäcker⸗ asse 435. Geschäftsinhaber;: Josef See⸗ olzer, Kaufmann und Bäckermeister in Aubing.
A 4959 — 20. 11. 1940 — Georg Kneitel, München (Herstellung und Verkauf von Feuerwehrbedarf, Schwind⸗ straße 11). Geschäftsinhaber: Georg Kneitel, Kaufmann in München.
A 4960 — 20. 11. 1940 — Gasthof Hartmannshof Philipp Schächner, München (Hartmannstr. 3. Ge⸗ schäftsinhaber: Philipp Schächner, Gastwirt in München.
A 4961 — 20. 11. 1940 — Thus⸗ nelda Erl, München (Handel mit Damenbekleidung, Kapuzinerstr. 41). Geschäftsinhaberin: Thusnelda Erl in München. .
A 4962 — 20. 11. 1940 — Heinz Huber, München (Handel mit Büro⸗ maschinen und Büromöbeln, Schiller⸗ straße 20/0). Geschäftsinhaber: Heinz Huber, Kaufmann in München.
Il. Veränderungen:
A 59 — 19. 11. 1940 — Münchener⸗ Versicherungs⸗Dienst Merkl C Co. Komm. Ges., München. Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten.
A 524 — 20. 11. 1910 — L. Reichold G Co., München⸗Solln (Kohlenhand⸗ lung, Wolfratshauser Str. 28-30). Die Prokura des Karl Hill ist erloschen.
A 1833 — 20. 11. 1940 — Haus für Volkskunst und Tracht Witte Komm. Ges., München (Residenz⸗ straße 3). Ein Kommanditist 1 aus⸗ geschieden; ein Kommanditist ist ein⸗ getreten; die Einlage bei einem Kom⸗ manditisten ist erhöht.
A 3868 — 18. 11. 1940 — Andreas Leopold, München (Handel mit Hotel⸗ und Wirtschaftseinrichtungen, Frauen⸗ straße 43). Die Inhaberin Anna Leo⸗ pold führt infolge Verehelichung nun den Familiennamen Lusser.
A 1011 — 20. 11. 191090 — Zentral⸗ verkaufsstelle für Lignin⸗Erzeng⸗ nisse A. Bierlmaier K. G., Mün⸗ chen. Anton Bierlmaier als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist sind ausgeschieden. Kurt Hottenrott, Kaufmann in Taufkirchen, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 37 Ebersberg — 18. 11. 1940 —
Eugen Baldauf, Markt Schwaben
(Apotheke, Adolf⸗ Hitler ⸗Str. 119). Karoline Baldauf als Inhaberin ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber (Pächter): Gustav Grüber, Apotheker in Markt Schwaben. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist durch den Pächter des Geschäfts Gustav Grüber ausgeschlossen.
B 311 — 18. 11. 1910 — i Merk, Telefonbau Attiengesellschaft, München. Die am 10. Juni 1940 be⸗ schlossene 51 des Grundkapitals um 495 0069 Re ist durchgeführt. Die Satzung ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 8. November 1940 ent⸗
sprechend im § 3 (Höhe und Einteilun des Grundkapitals) und weiterhin 4 Niederschrift geändert. Grundkapital: 605 000 RA. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Hinsichtlich der Sacheinlagen wird auf die beim Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen. Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 550 Stammaktien zu je 26 Fan, 990 Stammaktien zu je 100 EM und 495 Stammaktien zu je 1000 RAM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
B 522 — 18. 11. 1940 — C. F. Zeller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fachgeschäst für Papier⸗ und Kontorbedarf, München. Kauf⸗ mann Gustav Holzhauser ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokuristen: Eduard Kling in München; Anna Huber in München; je Gesamiprokura mit einem anderen Prokuristen.
III. Erloschen:
A 1488 — 18. 11. i949 — Salon „Stephanie“ Modelle Maria Haber G Co., München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 4007 — 15. 11. 1940 — Alfred Schneider C Co., München. Die Abwicklung ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. Mus kau. 37201 Handelsregister
Amtsgericht Muskau.
Muskau, den 21. November 1940.
Veränderung:
A 313. Friedrich Knoll, Muskau. Die Firma lautet jetzt: „Friedrich Knoll, Inh. Margarete Pilz.“ Fir⸗ meninhaber ist die verw. Frau Kauf⸗ mann Margarete Pilz geb. Hoffmann in Muskau.
Neuhaus, Elbe, 37407 A 76 Firma Alfred Mennerich, Tripkau (Damphftiegelwerk). In⸗ haber: Ziegeleibesitzer Alfred Menne⸗ rich, daselbst. Neuhaus (Elbe), 20. November 1940. Amtsgericht.
Neuss. 37202 Sandelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragung:
1. November 1940.
B 82 CEhemische Werke Albert, Zweigniederlassung Neuß in Neuß. Die Hauptniederlassung ist in Mainz⸗ Kastel (Amöneburg). Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb sowie An⸗ und Verkauf von chemischen, pharmazeutischen und son⸗ stigen verwandten Erzeugnissen sowie von solchen des Bergbaues und der Landwirtschaft. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Ge—⸗ sellschaftszweckes notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen, insbesondere zum Er⸗ werb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen. Das Grundkapital beträgt 9492 7560 HF.AM und ist eingeteilt in 26 500 Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von 300 Ren, 10090 Stammaktien im Nennbetvage von 1500 Ru, 750 Vorzugsaktien im Nennbetrage von 57 RA. Die Stamm⸗ aktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den Namen der
Aktionäre.
Vorstand sind: Dr. Otto Mehl, Di⸗ rektor in Wiesbaden⸗Biebrich, Dr. Ferdinand Bornemann, Chemiker in Wiesbaden⸗Biebrich, Dr. phil. Kurt Albert, Wiesbaden, Vorsitzer des Vor⸗ standes, Dr. Ewald Fonrobert, Wies⸗ baden, ordentliches Vorstandsmitglied, Dr. Bruno Neindorf, Wiesbaden, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Der Vorstand besteht aus einer oder meh⸗ reren Personen. Ernst Herbster in Mainz ⸗Kastel (Amöneburg) ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Josef. Kneip in Wiesbaden, Julius Böttinger in Wiesbaden⸗ Biebrich, Auguft Heise in Mainz⸗ Kastel (Amöneburg), Dr. Hans Men⸗ gele in Wiesbaden, Dr. rer. pol. Hein⸗ rich Schmandt in Wiesbaden⸗Biebrich, Dr. Frithjof Kroemer, Chemiker in Wiesbaden⸗Schierstein, Walter Kneuse, Dipl.-Kaufmann in Wiesbaden, Kurt 3 in Wiesbaden, Dr. Paul Wecks,
iplomkaufmann in Wiesbaden, Hein⸗ rich Weinmann in Mainz, ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft entweder gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft zu vertreten oder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu zeichnen. Dr. Fritz Laus⸗ berg, Düsseldorf⸗Oberkassel, ist Pro⸗ u n, n, . i e, zeichnung für die Zweigniederlassung Neuß. Diplomingenigur Josef Schmitz, Dipl-Ing. Ludwig Eserny, Dipl. Ing. Arthur Greth, Karl, Häfner, Hans Krekeler, Dr. phil. Fritz Lemmer, Karl 1 Lieberich. Martin Stäglich, August Wagner. Bruno Werneyer, alle in Wiesbaden, . Braun, Dipl. Ing. Karl Horney, beide in Wies⸗ baden⸗Biebrich. Den in Wiesbaden und Wiesbaden⸗Biebrich wohnhaften
Prokuristen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft entweder gemeinschaft⸗ lich mit einem Mitglied des 6 standes der Gesellschaft zu vertreten oder in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen zu zeichnen.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft. Der ursprüngliche Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. Juli 1895 ist mehr⸗ mals geändert und letztmalig geändert und neu gefaßt am 15. Juni 1538 und am 15. Juni 1940 in Uebereinstim⸗ mung mit 5 80 Abs. 2 Satz 2 des alten Aktienges. gebracht. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Personen besteht, gesetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ 2. Vorstands mitglieder allein zur
ertretung der Gesellschaft befugt sein 6 Ernennt der Aufsichtsrat ein
orstandsmitglied zum Vorsitzer des Vorstandes, so stehen diesem die Be⸗ fugnisse gemäß 70 Abs. 2 S. 2 des Aktiengesetzes nicht zu, seine sonstigen Befugnisse bestinimt der Aufsichtsrat. Auf die eingereichte Urkunde wird ver⸗ wiesen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juli 1919 ist die Umwandlung der Gesellschaft in Firma: Dr. Kurt Albert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chemische Fabriken in Mainz Kastel (Amöneburg) auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Aktiengesellschaft durch Uebertragung ihres. Vermögens und ihrer Verbind⸗ lichkeiten unter Ausschluß der Abwick⸗ lung auf die Aktiengesellschaft in Firma: „Chemisch? Werke Albert“ in Mainz-Kastel (Amöneburg) als Allein⸗ gesellschafterin beschlossen worden.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.
Veu wi ed. SHandelsregister Amtsgericht Neuwied, den 12. November 1940.
Veränderung:
B 31 Neuwied: Weißenthurmer Brückengesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied. Durch Be⸗ schluß vom 28. August 1949 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 5 4 Abs. 2 (Nach⸗ schußpflicht), 5 5 (Eigentum der an⸗ liegenden Grundstücke), 53 8 (Proku⸗ risten),, 5 9 (Vorsitz in der Gesellschafter⸗ versammlung) und 5 14 (Bekannt⸗ machung der Gesellschaft) geändert und der ganze. Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Bürgermeister Paul Haupt ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Direktor Fritz Sicks in Neuwied zum Geschäftsführer bestellt. Amtsbürgermeister Dr. Peter Lauffs, Weißenthurm, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Fritz Sicks ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Nationalblatt, Ausgabe Koblenz und Neuwied.
37408
Oberhausen, Rheinl. 37204 Bekanntmachung. Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. Eingetragen am 14. November 1940 in H-R. B 386 Bürgergesellschaft Oberhausen A.-G. in Abwicklung in Oberhausen: Die Firma ist erloschen.
Ohlau. Amtsgericht Ohlau, den 18. November 1940. In unser Handelsregister A Nr. 365 Fa. Hans Josef Raible, Inhaber Elisabeth Raible, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Groß ⸗ und Klein⸗ handel in Ohlau, ist heute eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen.
log
Ohlau. 37410 Amtsgericht Ohlau, den 18. November 1940.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 390 die Firma Haus Josef Raible, Süßwaren ⸗Großhandlung in Ohlau, Inhaber Kaufmann Hans Josef Raible in Ohlau, eingetragen worden.
Oppeln. 37205 Sandelsregister Amtsgericht Oppeln, 18. Nov. 1940.
Erloschen:
A 1183 Kulturbaumeister Eber⸗ hard Ruscher, Ingenieurbüro und Bauunternehmung für Landeskul⸗ tur u. Tiefbau, Oppeln.
Die Firma ist erloschen.
Pinneberg. 372061 Amtsgericht Pinneberg.
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Werl irn (hen Bank, Ab⸗ teilung Pinneberg in Pinneberg (Nr. 96 des Registers) am 14. Novem⸗ ber 1940 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Juli 1946 ist 5 4 der Satzung
(Einteilung des Grundkapitals) geän-
dert. Die Eintragung in das dan: dels register der Hauptniederlassung ist erfolgt in Nr. 242 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 15. 10. 1916.