e, , ..
,, w 1 6 9 61 . ; ö.
Cottagegasse 96. G
ö. ; Bentrashandetgreststerdetlane gaν Netchs. K tat gametger Rte. 80 R- s. Moder 19490. G. 4 r . — MWaeldung des Gewerbes Firma Joasess Reg A IIa Ostar S M nunmehr 250 009 RAM. Carl C g . — orf 3 * Co. ¶ Wien. XIX * * Direktor, und Carl B Dire r. 3 . cha ftõr kö — Grund der eg 6 1 68 , , , , , leg X IIißi Gustar Stiasun führer dert itt selbstãndig 1 Gen teg berg n , . . = . Neg. — W. No- Fuldner in Mainz in n,, e m. des C Bien. Wil i, , 3... —— —— ven be, , Teen, nud ere, e err, ne m 2 6 eg 1m Reg. 121882 Ignaz pira wiener Neustadt. nägel verein Böhm. Röhren, registrierte anwalts Dr Wei in In a. Anets gericht Troppau. * gz. Wien, V., Margarethenstraße 68). Sandel er Gen offenschaft mit beschrünkter Haf⸗ wird zum Konkursverwalter ernannt Neucintraguugen vom 21. 1 9 ꝛ kö Amtsgericht Wiener Neustadt. tung. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ Konkursforderungen sind bis zum * 86 Igdf ö. 62 — — — wien. 3riorn Abt. 8. Wiener Neustadt, 15. 11. 1940. schluß vom 23. Sltober 194 von Amts 15. Dezember 1510 bei Gericht anzu- er , , . Hadern, = 1 8 22 3. H.-R. A n nr g there zur k ren win — Ula pier. Hieber cal Order. K Vie re, , d, geren, htanbsmitßlsedet snd Aqtalarené. , , , i dem, mn.
Schrotthändler, Jãgerndorf, Nikolaus⸗ traße 45. 7 S- R. Mn A 151 La⸗Se Kaffee⸗
mittelsabrit / Selmut Langer, Jä⸗ gerudors, Elsner straße 1. nhaber Helmut Langer, Kaufmann, Jägern⸗
dorf, Elsnerstr. 1.
7 S- R. Igdf A 149 Hubert Schrei⸗ ber, eh m fh Vertretungen nud Majchinenhandel, Jägerndors, Els⸗ nerstraße 14. Inhaber: Hubert Schrei- ber, Jagerndorf, . 14.
7 84— R. 22 A 148 Paul Kaftner, Jägerndors, Lerchenfeldgasse Rr. 16
Handel mit Schlacht- und Nutzvieh). k Paul Kastner, Jägerndorf,
erchenfeldgasse 16. 71 S8-⸗R. Frdbg A 25 Albert Pollak, Modewaren, Konfektion, Bett⸗
federn, Friedeberg, Ger.⸗Bez. Wei⸗ denau. Inhaber: Albert Pollak, Friede⸗ berg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 15.
7S-⸗R. Ing A 14 Modemarenhaus Herbert Pohl, Jauernig Nr. 129, Adolf⸗Hitler⸗Plaz, (Einzelhandel mit Tuch Mode⸗ und Konfektionswaren). Inhaber: , Pohl, Kaufmann in ö r. 120, Adolf ⸗Hitler⸗Platz.
71H .⸗N. Freud A 56 Erwin Fritsch, Fein kosthaudlung und Weinstube, Freudenthal, SOstsudetenland, Adols⸗ i, n. Nr. 17. Inhaber Erwin
ritsch, Freudenthal.
71 S- KR. Try A 337 Wilhelm Schindler, Serre und Knabenklei⸗ dung, Troppau, Herrengasse 21. In⸗ haber. Wilhelm Schindler, Kaufmann in Podoli bei Troppau Nr. 262. Neueintragungen vom 21. 11. 1940:
7 H.⸗R. EIrp A 333 Alhambra⸗Ton⸗
filmtheater, Troppau⸗Katharein, Schill erstraße X (Filmtheater und
Kanditenverkauf im Kinobüfett). In⸗ haber: Wilhelm Maher, Hauptmann a4. D, und Filmtheaterbesitzer, Trop⸗
u⸗Katharein, Schillerstr. 32, Marie Mayer geb. Oeser, Wien, III. 40, Bechardgasse 6.
7 H.-R. Trp A 339 Abicht C Ge⸗ bauer, Troppau (Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen und Instandsetzung (Repa⸗ ratur) derselben). Inhaber Wilhelm Abicht, Meifter des , werkes, Troppau, Laftenstraße , Max Gebauer, Schlossermeister in Troppau⸗ Jaktar, Sackgasse 4. Offene Handels⸗ gesellschaft.
enderungen vom 21. 11. 1940:
7 H.⸗R. Freiw A 21 * Geß ler Æ Brada, Sandhübel. ie kommissa⸗ rische Leitung ist erloschen.
7 H.⸗R. Freiw A 9 Hugo Geller C Cie., Großkunzendorf. Die kom⸗ missarische Leitung ist erloschen.
Wei a. 37432] Handel s register
Ant sgericht Weida, 20 Nov. 1949.
WVerãndernung:
A 338 Gebr. Pfeifer in Weida. g Kommanditisten sind am 31. Oktober 1910 ausgeschieden. .
Wein dg en. 374331 Sandelsregister Amtsgericht Weiden (COherpf. ). Weiden (Oberpf.). 21. November 1940. Neueintragung:
Weiden A II 4M Heinrich Schnödt,
Weiden er, ee. (Handel mit ge⸗ brauchten Fahrzeugen und die Auswer⸗ von rauchten Kraftfahr
eu sowie Fuhrunternehmen, P che Straße H). Geschäftsinhaber: Heinrich Schnödt, Mechanikermeister und Kauf⸗
mann,. Weiden. Wi em. y. Amtsgericht Wien, Abt. L132, am 16. November 1940. RNeueintragungen: A 7867 Karl Riedl, Wien (IL,
Praterstraße 9, Handel mit Schneider⸗ und i e , sowie mit til⸗ waren im großen). Inhaber: Karl
dl, Kaufmann,. Wien. Einzelpro⸗ luristin: Wilma Ümschaden. Wien.
A 75368 Franz Möril, Wien XX. ihandel mit photo⸗ raphischen Erzeugnis en, Glückwunsch⸗ ö usw. ). Inhaber: Franz tl. Kaufmann und Photograph in
Wien. Veränderung: Reg A 391133 Zerner C Co.,
Wäscherei Wien, VI., Stumper⸗ i 41). r Trenhänder Josef öppel gelöscht. öschungen:
A 5913 Moriz Renmann (Wien⸗ .; En W ich Müll
f 5 iner er (Wien, Ee gin asse 1) ö ö
Einz. Ffi4i V. Neubauer's Nachf. J. Parizek, (Wien, XVIII., Währin⸗ ger Straße 197).
Einz B/ 7 Markus Stein (Wien, I. Krugerstraße 13). .
Reg. A Jai a ler Co.
¶ Wien, I 2). Reg. e e Dat Wien. VII., Zollergasse 36).
Wien.
A 8046 Seemann K Rasch (Wien, VII, Kirchengasse 3. Gemischtwaren⸗ andel im gro und Handelsagentur). . die Gesellschafterin Frie⸗ derile Binzentia Tilzer. Eingetreten als Gesellschafter: ¶ Friedrich be Kaufmann in Wien. Einzelprokura er⸗ teilt an an,, Weihs in Wien.
õöschungen: A 6198 Langenzersdorfer Da mpf⸗ mühle, Karl Schmeichler (Wien⸗ Lang⸗Enzerdorf).
Reg. A 11132 Carl Noseunbaum (Wien, J., Kärntner Straße 42).
Reg. A 13175 a Alois Reichmann . II., Wiedner Hauptstraße Nr. 1820).
Reg. A 1311302 Paul Suchmann (Wien, L, Annagasse 123.
Reg. A 14638 a etall! und Bronzewaren⸗Werkstũtte Bernhard RNendelstein (Wien, XI., Webgasse 14).
Reg. A 17141 Brüder Tiller (Wien, VII., Kaiserstraße 89).
Reg. A 2366 a Leopold Spitzer (Unterberg⸗Eisenstadt).
Reg A 24 I16 Paul Nie & Co. (Wien, XVI., Friedrich⸗Kaiser⸗Gasse 8).
Reg. A ANII68 a rste Chamotte⸗ Steinzeng⸗ Tonplatten⸗ und Waud⸗ fliesennunternehmung S. Steiner (Wien, VIE, Siebensterngasse 16).
Aeg. A 3549 Josef Saphir (Wien, IL, Hare . 34).
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 14. Nodember 1940. Veranderungen:
B 3996 „Semperit“ Ssterreichisch⸗ Amerikanische Gummiwerke Aktien⸗ gesellschaft (Wien, I., Helferstorfer Straße — 135. Der Umtausch der auf Schilling lautenden Aktien in solche, die auf Reichsmark lanten, ist durchgeführt.
Ess
B 4110 Bauträger Aktiengesell⸗ schaft, Gemeinnützige Wohnunngs⸗
bau⸗Gefellschaft des Handwerks der Osftmark (Bien, J., Regierungsgasse Nr. 1). Die Hauptversammlung vom 2. August 1910 hat beschlossen, die Satzung in den §§5 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 12, 20, 2 und X zu ändern. Außer dieser Eintragung ist bekanntgemacht: Die Vorzugsaktien gewähren nun wie⸗ der 509 Stimmen. Der ist außer im Dentschen auch in der Zeitschrift „Dentsches Hand⸗ werk bekanntzumachen.
B 4197 Bofsfi Hutfabrits-⸗-Aktien⸗ gesellschaft (Bien, XXI., Meißauer Straße 23). Ferdinand Geimer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Walter Keller, Betriebsführer, Wien, ist zum Borstands mitglied bestellt.
B 4204 reichsdor fer Filzhut⸗ fabrit Mktiengesellschaft (Wien, XXI., Meißauer Straße 23). Ferdinand Geit⸗ ner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Walter Keller, Betriebsführer, Wien, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Walter Keller ift erloschen. Gesamtproknra erteilt an: Franz For⸗ fter. Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Borstandsmitglied oder mit einem zweiten Proknristen.
B 4IJ7 Steinberg Naphta Aktien- gefellschaft (Wien, IV., Lothringer Straße 2). Mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 4 Janngr 1940 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 500 900 nen festgesetzt (Umstellung), die Erhõhung des Grund⸗ kapitals um 1000 000 RM durch Aus⸗ gabe neuer Aktien gegen kan, d. und die ng der Satzung in
S§5 5 und 2 beschlossen. Die Kapital⸗ erhöhung ist durchgeführt. Außer dieser Eintragung wird noch bekanntgemacht: Der . trag aller Aktien und der Ausgabebetrag der neuen Altien ist 1900 RM. Hinfichtlich der Festsetzungen über Sacheinlagen wird auf die einge⸗ reichten Urkunden Bezug genommen.
B 4227 Zellul ose 24. Atti en⸗ gesellschaft St. Michael bei Leoben (Wien, 1IX., Berggasse 21). Die Haupt⸗ versammlung vom 19. August 1940 die Satzung in §5 1 (Firma) geändert. Gesamtprokura erteilt an Otto Kelz in Wien. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem BVorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Firma lautet nun: Zellul ofe⸗Fabriks⸗ Artieuge sesschan St. Michael.
. Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 15. November 1940. Veründerung: B 4296 P. Beiersdorf C Co. Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, X., Kar⸗ marschg 3 52 / 54, Herstellung von . mazeutischen und kosmetischen Zuberei⸗ tungen sowie des Handels mit diesen
Zubereitungen usw.). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 20. Sep⸗
tember 1940 wurden Stammkapital und , in Reichsmark neu fest⸗
, we. q Reichsanzeiger
wiener Nenstadt.
Aktie ngesellschaft,
— 2 e, Wiener Straße r. ö
Geschäftsbetrieb: Betrieb einer Apo⸗ theke. Inhaber: Mag. pharm. Gujtav Sommerseldt in Neunkirchen.
Wiener Nenstact. 37448 Sande lsregister Amtsgericht Wiener Renstadt.
Abt. 8. Wiener Neustadt, 19. 11. 1940. Neueintragung: S-⸗R. A 591 Firma Karl Bernard,
Fleischhauer n. Selcher, Sitz Gute n⸗ stein, Soyosgaffe Nr. 57.
Inhaber: Karl Bernard, Fleischhauer und Selcher in Gutenstein.
Wiener Nenstact. 37444 Sandelsregister , Amtsgericht Wiener Nenstadt. Abt. 8. Wiener Neustadt, 19. 11. 1940. Neueintragung: H.-R. A 592 Firma Josef Schreiner, Sitz Prein a. d. Nax Nr. 47. Geschäftszweig: Holzhandel. Beförde⸗ rung von Lasten mit Pferden.
Inhaber: Josef Schreiner, Holz- händler in Prein. Wiener Nenst adt. 7445
Sandelsregister Amtsgericht Wiener Nen ftadt.
Abt. 8. Wiener Neustadt, 19. 11. 1940. Neneintragung:
SH⸗R. A 599 Firma Wilhelm
Ja nt sch. Geschäftszweig: Farbwaren⸗
und Waschartikelhandel sowie ö mit Eisen und Eisenwaren und mit Baumaterialien. Sitz Wiener Neu⸗ stadt, Raugasse Nr. 36.
Geschäftsinhaber: Wilhelm Jantsch,
Kaufmann in Wiener Neustadt.
Wiener Nenstadt. 37446 Sandel sregister Amtsgericht Wiener Neuftadt. Abt. 8. Wiener Neustadt, 19. 11. 1940. Neucintragung:
S.⸗ N. A 594 Firma Hoch und Tieß⸗ bau⸗ und Zimmereiunter nehmen Divlom⸗ Ingenieur Rudolf Pfister und Franz Baumgartner, Reichenau, N. D. Sitz Reichenau, Hauptplatz
Nr. 208.
Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ unternehmens.
Persönlich haftende Gesellschafter: Dipl.Ing. Rudolf Pfister und Zimmer⸗ meister Franz Baumgartner, beide in Reichenau. N. D. ;
Jeder der beiden Gefellschafter ist selbständig vertretungsbefugt.
R 837447 ndelsregister Amtsgericht Wiener Nenrftadt.
Abt. 8. 8 Neustadt, 19. 11. 1940.
e rändernng: B 41 Firma Bunzl C Biach
Sitz . Zweigniederlasfung E der in Wien bestehenden Hauptniederlaffung. . Die Firma 7 geändert durch Bei⸗ fügung des Zusatzes n e. laffung Ortmann / zum bisherigen Firmenwortlaute. - Nunmehriger Wortlaut der ö, . Bunzl & Biach, Atktiengese schaft Zweigniederlassung Ortmann.
Wiener Neustactt. M448 Sa ndelsregister .
Amtsgericht Wiener Nen st
Abt. 8. Wiener Neustadt, 19. 11. 1910 Neneintragung: ;
H⸗ R. A 599 Firma Wr. Neustädter Ser senfabrik Karl Ott, Sitz Wiener Neu stadt, Singergasfe 15.
Geschäftszweig: briksmäßige Er- zeugung von ifen, Seifenpulver, Kerzen, Fettwaren, Waschmitteln, Par⸗ fümerien und dgl.
Inhaber: Karl Ott, Kaufmann in Wiener Neustadi ⸗
Der Balerie Ott in Wiener Neustadt, 5 16. ist Einzelprokura erteilt.
4. Genosfenschafts⸗ regifter.
KRerxrgreichenst ein. 3711] Genossenschaftsregister Amtsgericht Bergreichenfstein, am 21. November 1940. Gen.⸗Reg. Winterberg 17 — 21. No⸗ vember 1940 Vereinigte Holz⸗ drahterzengung und Holzverwer⸗ tung registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung für Kusch⸗ warda und Umgebung. Durch Be⸗ . der Generalversammlung vom 29. Januar 1940 ist die Genossenschaft
aufgelöst; zu Liquidatoren
tellt: 1 ranz Kellermann,
ind
Land 2. Karl J k ndstrassen, 2. ungwirt ⸗
wirt in] Landstrasfen . Killens⸗
möstellung7 und der ? . tsvertrag im 4 (Sta
geändert. Das Stammlapital betrãgt
meinsam.
.
e.
ie henst in. 377131 Genossenschaftsregister
Amtsgericht Bergreichenstein, 2B. November 19410.
Gen⸗ Reg. Neuern 29 — 23. No⸗ vember 1940 — Elektrizität sgenossen⸗ schaft für die Ortschaft Seeg regi⸗ strierte. Genossenschaft nrit 0 be⸗ schränkter Haftung in Seeg, Gem. Grafenried. Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 28. Oktober 1940 von Amts wegen ae Die bis⸗ 1 Vorstandsmitglieder find Liqui⸗ atoren.
men, 377i] enoffenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Am 20. November 1940. Gn.⸗R. 110 „Einkaufs⸗ und Be⸗ triebsgenoffenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Danzig (Hopfengasse Nr. 29). Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Einkauf von Waren, Maschinen und Geräten aller Art. die für das Bäcker⸗ und Konditor⸗ handwerk erforderlich sind, und die Ab⸗ gabe an die Mitglieder. Die Aus⸗ dehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zulässig.
Löt zen. Bekanutmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist
ute bei der Firma Molkereigenossen⸗ chaft Lötzen e. G. m. u. H. in Lötzen — Nr. 4 des Registers — folgendes ein⸗ getragen worden:
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. November 1938 führt die Genossenschaft jetzt die Firma:
Lötzener Milchwerke — Raiffeisen — e. G. m. b. H. in Lötzen.
Lötzen, den 21. November 1940.
Amtsgericht.
37716
Nürnberg. 37716 Gen ossenschaftsregifter. Gen.⸗Reg. IIZ Neumarkt (Opf.. Der im Gen.⸗Reg. für Altdorf unter Nr. Is9 eingetragene Spar⸗ und Dar⸗ lehen skassen verein Eismannsberg e. G. m. u. H. in Eismann sberg ist . wer, dn, ,. mit der Spar⸗ und arlehenskasse Stöckel sberg G. m. u. H. in Stöckel s berg (Gen⸗-Reg. für Neumarkt Nr. II / 12) gemãß den Generalversammlungs be⸗ schlüssen vom 23. Juli 1839 und dem Verschmelzungsvertrag vom 23. Juli
1939 aufgelõst. .
Die Spar⸗ und Darlehenskasse Stöckelsberg e. G. m. u. H. in Stöckelsberg hat den Gegenstand des Unternehmens erweitert in 5 2 Ziffer 3
des Statuts: zur Förderung der Ma⸗
schinenbenutzung. Nürnberg, den 22. November 1940. Amtsgericht — Registergericht.
5. Mufterregister.
Hermsdorf, Kynast. 877171 In unser Hvrnfterregifter ist am 20. 11. 1940 für Tischlermeister Paul Otlith, Petersdorf, Rsgb., Nr. 193 unter Nr. 2M eingetragen worden: Angemeldet am 20. 11. 1940, 11 Uhr, Modell Bilder⸗ 6 Ständer, plasti⸗ sches Erzeugnis . 3 Jahre Hermsdorf. Kynast, 20. Novbr. 1940. Amtsgericht.
J. Konkutse ind Vergleichssache
n. Dresden- l S/] Ueber den Nachlaß des am 16. April 1940 verstorbenen, zuletzt in Dres⸗
den⸗N., Moltkestr. 1911, wohnhaft ge⸗ wesenen Kistenfabrikanten Friedrich August Baldauf wird heute, am
25. November 19.10. n nf 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Walter Schulz in Dresden⸗ 1, Lothringer Straße 8. Anmeldefrist bis zum 10. De⸗ zember 1940. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 19 Dezember 1940, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1940. Amtsgericht Dresden. Abteilung J.
Ingelheim. 37862] Beschlus.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Januar 1910 6 Ingelheim a. Rh., seinem letzten
ohni verstorbenen Kaufmanns Franz Trapp wird heute, am X. No⸗ vember 1940, nachm 6 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet, da der 44 laßpfleger. Rechts gniwalt Fuldner
erklärungen erfolgen durch beide ge⸗ Ma
ainz, unter Geltendmachung der keen shult !* des Nachlasses ent⸗
ift der Schlußtermin zember 1940, 11 Uhr,
walters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschuffes und — — falls über die im 8 130 der Konkurs- ordnung 2. neten Gegenstände, fer⸗ ner zur Prüfung der angemeldeten . . Montag, den O. Dezember 1940, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ 8 6 ö 9 ie g, ener Arreft mit Anzei i ĩs zum 10. Dezember 1949. z Amtsgericht Ingelheim a. Rh.
37868]
Veubrandenbutrg, MHeckelb.
Konkursverfahren. Konkurseröffnung: 24. November 19490, vormittags 11 Uhr. Gemein⸗ schuldner: Futtermittelhändler Fried⸗ rich Grothkopp jun. in Neubranden⸗ burg, Stralsunder Str. 1. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Ringel in Neu⸗ brandenburg. deff ür Kon⸗ kursforderungen: 14. Dezember 1949. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin:; 21. Dezember 1910, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht nach 5 118 KO. bis zum 10. Dezember 1949. Amtsgericht Neubrandenburg.
Eibemst ock. 7859 RK 1139. Das Konkursverfahren über das Bermögen des Architekten und Baumeisters Werner Höfer, früher in Carlsfeld, jetzt in Glatz i. Schles., wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 24. Okto⸗ ber 1940 angenommene . glei durch rechtskräftigen Beschluß vom November 1940 bestätigt worden ist. Amtsgericht Eibenstock, 22. Novbr. 1940.
Falkenstein, Vogt]. 2 N I/ 39. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Fallenstein i. V., Karolastraße 13, wohnhaft ge⸗ wesenen Anna Maria Strobel geb. . wird gemäß § 204 KO. ein⸗ gestellt. Das Amtsgericht Falkenstein (Vogtl.), 26. November 1940.
Gnoitem. M861]
In dem Konkursverfahren über das Bermögen der Firma Schütt s Eisenwerke Ulrich Schütt, Inh. Marius Albrecht in Gnoien (jetzt in Greifswald), hat der Gemeinf einen Antrag auf Einstellung des Konkursversahrens eingereicht. Dieser
Antrag und die zustimmenden Erklärun⸗ en der Gläubiger sind auf der Ge⸗
schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts niedergelegt. Amtsgericht Gnoien, 18. Novbr. 1940.
Ni es keꝝ. lob Oeffentliche Bekanntmachung. 1 Ra 140. In dem Konkurswver⸗
fahren über den Nachla des 9. torbe⸗/
nen, zuletzt in Niesky, & L., wohnha ö
gewesenen Bautechnilers Wilhelm J 19. De⸗ vor dem Amtsgericht hier, Muskauer Strahg Nr. 12, bestin mt. Der Termin dient 2 Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Einwen⸗
den
dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der teilung zu berücksfichtigenden Forderun und zur Bef 2 n der Gläubiger über die nicht verwert⸗
baren Vermögensstücke sowie zur An ⸗ — der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubige rausschuffes. Amtsgericht Niesky, O. C., den 19. November 1940.
Triebes. 368911 In dem Nachlaß konkursverfahren des Maurers Franz Liebold in ä n. leuben soll Schiußverteilung erfolgen, nachdem die Masse restlos verwertet ist. Dazu sind RM 63727 . Zu berlickfichtigen sind 2503, 4 HM nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Ver⸗ zeichnis der bei der Berteilung zu be—⸗ rückfichtigenden Forderungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Trie⸗ * zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Triebes, den 18. November 1940.
Oskar Flach, Konkursverwalter.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den . und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: . Rudolf Lan in Berlin⸗ . . Druck der Preußischen Druckerei⸗ u enn . Berlin, Wilhelmstr.
Idner
Nr. 280
Amtlich
festgestellte Kurse.
UHmrechn
ungssãtze.
1 Frant, 1 Lira. 1 Lcu, 1 Peseta — O, 89 RA. 1 österr. Gulden (Gold) — 200 R.
österr. G. —= 1. J0 RK. — 0, 85 RA. 1ẽ stand. Krone — 1,125
R..
1ẽ6ulden
1 Kr. ung. oder tschech. W. 1ẽ Gulden holl. W. — 1,70 EA. 12at — 0,80 RA.
1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2.16 RAÆ*. 1 alter r 1ẽPeso (Gold) — 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1,B15 RA. 1 Dollar — 4.20 Rh.
Goldrubel — 3,20 RA.
14Pfund Sterling — 20,10 RA. 1310ty — 0,80 R4. 1”estnische Krone —
19en — 2, 10 Rt. ungar. Währung — o. 75
1,125 RAM
R. .
1Dinar— 3,40 RA.
1Pengö
Die einem Papier detgefügte Bezeichnung M
besagt. daß nur Serien lieserbar sind.
bestimmte
Nummern
oder
Das geichen m hinter der sturgnotierung be- deutet: Nur ieilweise ausgeführt. Ein n in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An-
gebot und Nachjrage.
Die den Aktien in der weiten Spalte vei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus-
schüttung gekommenen Gewinnantefsl Gewinnergebnis angege
ben so ist es
des vorletzten Geschäfts fahre Mer Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung jowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels-
teil
Ist nur ein
das fenige
Mer Etwaige Druckfehler i den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ werden. Irrtümliche, später amtlich richtig ⸗˖ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗
tigung mitgeteilt.
Ban kdiskont. Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam g. Veil sses 3.
hHelstnkt 4.
Schweiz 18. Stockholm 8.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der
Reichsbahn,
berichtigt
Italien 46. Kopenhaßen 4. London 2. Madrid 4. New dort 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 8
der Neichspost,
Schutz geb ie tsanleihe n. Nentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
dJ Dtsch. Reichsanl. 27, an , CSI do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, . Mg do. do. 1989 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940,
—— ——
, or,, .. Mh do. do. 19385, auslosb. je is 1941 — 45, rz. 100 do. do. 1936, auslosb.
e i 1942 - 46, 1 100 do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je / 1943448, , Co do. do. 1936, Folge 8, auslosb. je /. 1943 48,
—— — —
—— — —
, MG do. do. 1987, Folge 8, auslosb. je i. 1947-62. ö,, ¶ CC do. do. 1938, Folge 1, auslozb. je / 195166,
—— — —
2 —— —
— ——
b dd. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12. 1945, rz. 100 ¶ c Dtsch. Reichs anl. 1034 ab 1.7. 34 jährt. 190
bi Inte ri. Anl. J. Di. 9ogo, Dt. Ausg. (houng ⸗ Anl. ut. 1.5. 85
M Preuß. Staaitzzanl. 1028, auslosb. zu 110 M do. do. 193. tilgbar ab 1. 2. 19838
Ih do. tons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 M 6 do. Siaatsschatz 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41
(Sr Baden Siaar k A⸗ Anl. 1927. unt. 1.2. 32 CG Bayern Staat ÆMu⸗ Anl. 27, 1db. ab 1. 9. 34 ¶ödo. Serien⸗An ps, ausl. b. 1945 .... .. Mh Vraunschw Staat G4 ⸗Anl. 28, U. 1.8. 533 M do. RM iini. ig29, un 1 4. 84
*, . ᷣ 1.1.7
Lübeck Staat RA
— Heutiger Vorlger =
27. 11.
1.2. 101, 5h
1.4.10 101
1. 1 ii, 1ßb
1.4.10 —
jo Abb ioi, s
1.4.10 1.4.10
1.1. I01,ͥ 6b
10 ii ᷣ
1.1. topp
1.6.1 01. 25h
1.2.5 1016
1.1.7 tot, ih
1.410 S0 1.4. 10 101, ib
1.8. 1 60, jh 1.9.9 1.6. 12 1.8.9 1.6. 12 1.1.7
1.6.12
1.2.8 1.2.6 1.6. 12 20.1.7
1.2.8 1.8.9 1.9.9 1.8.9
1.4.10
togh
nl. 1928, uk. 1. 10. 38
1.4. 10 10
2a. . io jo
101, Sh
lo h
tot, zõh 10, õh
Io, Sh toi, ß toi gh toi, 2ᷣn 101, 20 101 toi h
af
Börsfenbeitage mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom
27. November
1940
mmm, !!!
rᷣᷣ·ᷣà — — * m —— ** . fautiger¶ Boriger Heutiger Voriger heutiger Boriger leutiger Boriger
1M Veectlbg. Schwerin Rheinprovinz Anleihe · Aus⸗ Pfandbriefe und Schuldverschre ib. Mittels andesbt- n.
1. tg. ab 27 1.4.10 10160 101, 25b losungsscheiner'.... .. 2 — 1599b a öffentlich · rechtlicher Kred itausta ten 1929, A. u g, l. g n 13.9 1016 — 48 do. do. 28, uk. 1. 3. 86 1.8.5 1I9010 101.256 Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ . do. do. 1930 A. 1u. 2, , do. do. g9, uk. i. L. 10 1.1.7 101, sßebh — 0 Anseihe⸗ Auslofung e scheine⸗ — — und Körperschaften. 10. 5w. 1113435 d, vrsch. 10d — 45 do. do. Ausg. 1, 2 versch. Westfalen Provinz Anleihe⸗ Rig san Landes bl. od.
La. Au. Ausg. 3 8. A- abz. Auslofungsscheineꝰ ...... 1567168 ists s a Kreditanstalten des Reiches e, , . 1 1.7 — —
sfr. S Roggenw⸗Anl. Zinsen — gg, pb 9 . und der Länder o. do. Ausg. .
— ih Mecklbg.⸗Strelitz z einschl. ia Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.) . . . 1 — 1934 49 1.17 — — . 14.10 101 10 einschl. ijsc Ablöfungsschuld (n Vd. Auslosungsw.) Mit ginsberechnung. . . ö ö. 46 Sachsen Staa * 5 . 3: 416 n. kr we, reis orm, fo unk. bis bzw. verst. tilgbar ab... . ö. 4h do. do. RM ⸗A. 37, , M00, 30. 634 d 1-10 e se i e, 14.10 0 loi 6 n n, 8e 26 . , g. aan — 9 — 9 b) Kre isanle h e n. Reihe 16, 30. 9. 2 45 1L410 101 — REaM⸗Pfdbr. N. I * 4 1.5.1 — 100, 76h ar, Thütring. Staats Ohne Zinsberechnung. k 3. 1 8 do RM gomm N.. K 1-8 — . Uni. iJas, unt. J. 3. 36 13.5 tot, ö. lot, 5h : j . 2 u . Zinstermin 41h do. RAM-⸗änl. 1927 Teltow Kreis⸗-Anleihe⸗Aus⸗ D L 1. 2 Ostpreuß. Brov. db.
E. Lii. . unk. 11.1533 1I17 siof,õůb sioi, sb losungsscheine * c isz Ab⸗ i . * 1 . 3 1 21 . den S srbr Ag. 1, . z . . 1.1. 1932 1. * * j ). — . N. 23, 1. 4. 37 4. * k 6 rz. 100, ) . 88 6 51 — — , , . o. J. 4. 1. 1 33 a Tano — — do. . G , r , ü m, 2 46 Deutsche Reichsbahn do. Rees, l. 19. 36 4 ra- — 55 do. do. RME. ⸗Pfb. Ag. 3, Schatz 35, rückz. 100, do. M= Pfb. Ras, rz. 190, 1. 10. 41 4 1-0 — — fällig J. 3. 41 1.6.5 — 100,5 0 u. Erw. 1. 7. 1935 45 1.1.7 — 101, Sb do. do. R fo Alg. 1. 143 do. do. 1935, Ji. 1, ; . c Stadtanleihen. ö . zom . Ker br 1 1.1.10 — — riickz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 10t, g 1 10. 1927 4. 3 35 omm. Prov. Bt. Gd. , ; Mit Zinsberechnung. da. do. ga 11.3 3 1m — w 3. aus losb. je is. 1815-35 1.6.12 fot, gd ot unk. bis ... bzw. verst. tilgbar ab. do do. R. a, , w ma. 5 do. 289 S. 1 u. 230.5. 34 47 1.1. — . 4 DeutschReichspost ; . . . 2 Girozentr. u Schatz 1939, Folge i, Aachen RAM -A. 29 2 . Provbk. RM ⸗Pfbr i n nnr. 1.410 101,166. I1026 . 10. 19634 4 1L.4.10 100 — 6 Schuldn. Al. 36 , e is. 6. 10 lol, õb G Io, Sb e Autzg. 5. J. 4. 194 1 1410 — — Altenburg (Thür.) Dt. Rentbk. Krd. Anst do. do Ausg. 71.7 45 4 1L1.7 — ö Gold⸗A. 265, 1933 4 1L4.1090 — — (Landw. Zentralhkt.) Rheinprov. Landesbk. 44 Teutsche Lenne. Augsbg. Gold⸗A. 26, KEM Landeskult.⸗= e Rhein. Girozentr rentenbk. . M Mentenbr. 1. 8. 1931 4 L238 — — Schuld versch. N. 1 45 1.410. * 101, 5h 6 it. Brovbk. G. fbr. R. 13,14, unt. 1. 1.3 versch. 102 6b 6 102586 Berlin Gold-. 2, do. do. Reihe 2. 4 117 10125 8 101,5 6 Il. 1. u. 2. 1. 1035 4 i-4.-1ο — . 4GPreuß. Landesrentbt. 2. 1. 35 44 1.1. 102756 — do. do. Reihe a. 4 1.410 101.2506 oi, 25b 6 do. Ausg. 3, 1. 7. 35 4d si.14.7 — — Goldrentbr. Reihe 1,2, do. Gold⸗Anl. 26 * rckz. z. jed. Zinst. do. Ausg. 5, rz. 1090, : Dt. Landes rentenbk. 1. u. 2. Ag., 1.5.51 14 1.6. 12 101.256 10050 Lipp. Sandbf. Gold- gek. 1. 4. 1941 4 L.4. 10 — — unk. 1. 4. 84 versch. 192 6b 8 sioz, 5b gs Bochum Golb⸗ül. 29, Pf. M. 1. 1.7. 1934 48 1.1.7 — . do Kom m. A. 1a, 1b, 4g do. N. 3, 4, ut. 2.1. 45 versch. 19256 i023 5b G 1. 1. 1534 4 117 — — Oldb. stagtl. Kred. Al. 13 i 44 11.1.7! — . 4 do. N. 5, 5, uk. 21. 36 versch. 102560 6 10250 6 Bonn RAA. 265 M, . G4 Schu! dv. 25 do. Ausg. 2, 1.10. 31 44 s.4.19 — . 495 do. R. 7, 5, uk. 1.10. 36 1.3. 1981 48 1.3.9 — — G. Bf. 3112.29 R 1.1.7 — — do. A. rz. 12. 1.4.39 4 är. — . bzw. J. 4. 1657 versch. 02, 5b d 102, 5b ds. do. do. 29. 116. 3 i. 14. 10 100, õb — de, Sch n dv. S. u.3) ö do. A. H rz. 165, 1.3.35 43 1.3.5 100, sb 6. 44h do. RM Rentbr. N. BVraunschwe ig. RM (GM Ef. 1. 8. 3 14 1.5.11 1011b G — do. A.. r 166. T2133 C rn io = . unt. 1. 1. 40 1.1. . woah e Anl. z M, . S1 ag 16.12. — — K 26 Schlef Landestr. i. 45 do. do. R. 11 u. 12, 3 A. 26, 23 334. 1. 8. 31 43 . * 3 FAM ⸗Pfb. R. 1, r3. 100 48 1.1.7 2 4. J unk. 1. 10. 4 versch. 1026 1026 0 . 193i g LI — — . 1 . . ö ö 2 9 6 R. 2, 3 166 49 ra . . 4H de. Eiq. Goldrent⸗ . Anl. 268 1, do. S. 1.5.37 43 1.6. ö . o. do. R -Kom m. 9 ; briefe 1.410 19506 sigsb G . 2 11 1019 100 b e do. M Ser. 1 nn. dr n, (g, lo az 11 — F 68 do. Abf. Gold⸗Schldb. 16.4. 10 1061 1069 do. do. 1928 I. Sr. 1. 7. 13 44 117 — — Schles w. * h olst Krov. . 14 163 4 1.7 — — do. KM S. 8, 1.45 143 11.7 — . Ldsb. G.⸗ f. R. In. 3, Dresden Gold⸗Anl. de. KM Schuldv, 1. 1. 31 bzw. 35 4 1.1. 101, 5b 101, õ Ohne ginsberechnung. 19235 R. Iu. 21. 931 fr. sz Noggw. A, * LTI — * do. do. RM Bsdbr. bzw. 1. . 1952 4 versch. 100.156 6 00a do. & .M¶ Komm S1. Ji. 7. 2. 17 1943 44 1.1.7 lIot,5d 01,5 Steu ergutschein e v. M. 12140 do Gold⸗ Anl. 1925, . 2 do. do. Kom. R. 2 u. 4. / A (m. Afsidavit) u. B, 1. Schein L 12. 1935 4 1.5.12 10050 1ol,256b a. do. do. do. Z. 2, 1.1.32 43 14.10 — — 1. 1. 31 biw. 35 4 1.1.7 Io, 266 oi, sb an rem e ü hf ab 144194195256 93. 25ch e. Duisburg R-M- 4. do. do. do S. 3 1.34 4 1.4.3160 — — Westf. Landes bi. Kr. ̃ Stenergutscheine I: 1935, 1.7. 35 49 . — do. RA Hmm. S.. ö. 5 Gold? Anl. Rn. M. einlösbar aß Jun 166. 93 s, isst do. 1928, 1. 7. 33 M 1.6.12 1010. — 1. 10. 1945 4 14.10 — * abz. g. b. 1. 1. get. einlösbar ab Juli 1942... . 105. 250 106256 Dil sseldorf RM. Il. Vreußische Landes⸗ 31. 12 1516 44 1.1. — ö einlösbar ab August 1942.. 10439 1041b 7925, 1. 1. 3 44 1̃1 — 4 ioo ob a pfandhrie an stalt do. do. Jemngold⸗ einlösbar ab Septemb. 194219486 gäb Eisencch KM ⸗üVnl. GM ⸗Pfdbr. R. 4, Anl. 1925, 1. 19. 30 4 1.4.10 — — einlösbar ab Oktober 1942 1046 1049 es) gr. J. Jogi g 14M! — 56 30. 6. 30 485 1.1.7 1016 101h do do. do. x5, j. 2. 31 4 16.17 foo sd . einipsbar ab Äobemb. 1042 103.15 6 tos, fs Elberfeld u- Ainl. do. do. R. 5 1. 4.32 13 144.10 1916 ö. do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 4 1.2. — . 1826, 81. 12. 31 4 11.7 109958 — do. do. zi. 1. 4.32 13 T1. laiEsb. figlh do. do. Gd. z. Ji. n. 2. . do. 1923, 1. 16. 35 4 LI i0ib G 1oo, ßh a do. do. N. 10, 1. 4 3 7 14.10 101b 101d 1.7. 34 3. 2 1. 35 4 1.14.7 — . un eie. n s mm ge eint dea Eniden Hold Il. 3 ; do. do. 11.1. 7.33 4 114.7 — 2 do. do. Com m. as n.29 Deutschen Reiches“ ..... ... 154,250 154 26 6 mde 263 n 1642 100 100 3h 0 do. do. Reihe 13, 15, R. 2 n. 3 1510 33 49 1.4.19) — . Anhalt. Anl. Auslosungssch. — 6 ö. Essen RA ln. 2h . ! 1. 1. bzw. 1.7. 36 h 1.1.7 16ib 1016 do. do. do di 4116.31 4 nr — — Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Ausg. I9 . 1.1. — . do. do. N17, 18, 1.1.35, do. do. do. 1 S35 Ji. 2 Auslonnngsscheine⸗ .. . 1568 256 6 163 280 ,, en, , , , lob. 6b ,, 6. Lubeck; Claas s Anleihe Aus; den,, , bo. do. I 15,1. 1.36 37 1IT-10 10125. ibi da di , ,,,, lofungsscheine; ..... 15621506 63 a ö w, r,, 56 do. do. Na.. 10435 43 1.4.10 109756 (glb .. 15646 . 1.1. — 3. Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ Gelsenkirchen⸗ vVuer ; do. do. R. 2, 1. 1036 4 L4.10 10d l01b Wests. Pfb. A. f. San s⸗ leihe⸗Auslofungsscheinẽ. — 3 re , do. bo. RM - Pfdbr. / orb d K dens e ano! — 33 Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ ,, . 386 R. T4, J. 5. 47 4 L5. 1] — — . . lee i refers l ee. , . e . Hera ctabiti . in . do do do cs s. 1 1.6.11 ioo er gg, 5b ar. do. do. Fe. 3, J. 7 35 4 a,, — . v einschi. js Ablösungsschuld Cin K des Auslosungsw.) v. 1926, 81. 3. 32 4 1.612 — — do. do. CM Comm. . do. do. 7 N. 1. 81.1. 32 4 1.2.3 — - Görlitz RA - Anl. R. gz 1. 4 1036 4 140 loid Zentr. Bodenkultur⸗ v. 128. 1. 19. 3 4 L110 — 100 a0. No. do. do. . 3,1: 4.33 13 r, 2 2 kred. Goldsch. R. 1, Hagen i. W. RAM do. do. do. 12,1. 133 4 17 2 . 1. J. 1935 (GBoden⸗ Anl. 28. 1. J. 33 . 11 10909560 — do do. do .I , ng kulturkrdör) .... 4 1.1.7 . — ö. * Kassel RA ⸗Anl. 29, = do. do. do. . 16, 1.34 ** 2 . d do. do. R. 2. 18335 4 1.1.7 io, 5b . Anleihen der Kon munalverbände. 2 3 1410 — 4 ioo eb o ö 49 1.1.7 ib solb ö ; rm Kiel RMA Anz. v. as, . K ö 3 Jentr 1928 Ag. 1 a) Anleihen en Brovinzial. . 9 1, wi 6 i. 3 ö 9. ee, n. . lo0ob Gr 699, pb Gr ü. 1925 Ag. 1 (fr. S5). 2 * Koblen RM -⸗Anl do. do. do. R. 27, 2.5. 45 4 1.5.11 R 3 ö 10056 j00 . 5h preußischen Bezirksverbände. , ö Tzu ring. Stůc tot. , ö ; loo, . *. S * . do. 26. 1 (fr. 75) . 3 do. do 6. 116. 33 1 Tano ioo. — len e als. Schulp. joo 26b 6 ioo. õb a i d g 1a. 10 igo s 8 log st Mit Zinsberechnung. Kolberg ¶ Sstseebad , . z do. do. 27 A. 1.32 1 Li-, ibi, z3d, ibi zh , = 3 y, , do do. s Ausg. im.) ; ö unt. bis. . bzw. verst tugbar ab . Königshdg i. 6. Cid. ,, fr S5, 3. 1. 35 44 1.1.7 ioo, s d loo Sb Anl. 1827. 1. 1.28 ́ 1317 — — , . do. do. A Ei ffr r I). ; Brandenburg. Prov. do. do. 1928 Ausg. d eg ,, , n i. 6 * ra. od ioib RM AMA. as, S1. 13.31 * 110. 7 ö 2u. 3, 1. 10. 1635 4 1410 — . a de n, me e , n, 2. do. do. 28 A. 3 u. 23 ö do. do. 26. 1.5. 83 4 1.3.9 ion — do. do. 1335. 1.4.56 a 11410 — — r ,, , . ä. 14. 1. b5. 1.34 c vrsch. ioo 16 ,t do. do. S6, 1.5. 35 4 1.5.1 — — Leipzig RM. Qin. as, 2 2 e. Ko. g Il s,, , Hann. Prov. G4A⸗. ; 1. 6. 1984 4 1.642 — 6 100, 5 g wo Schuldd R 6 . 36 fr. S5, 7 1. 35a 1.1. 100,8 100, 5b Reihe 1 B, 2.1. 26 4 1.1.7 — — do. do. 1929, 1.3. 35 4§ 1.3.9 100,5 a — 4 ; 119 . n ano]! — . do. do. 30 A. 1 fr. IH), do. do. Reihe 486 n. 5, Magdeburg Gld.⸗A. . = 2.1. 36 4. ö 10 10 1. 4. 1927 45 1.4.10 — — sozs, 1. 4 19381 45 1.4.10 1006 a — Umschuldungs verbd da. da. 1931fusg.1. do. do. R. 6, S. 1. 10. 32 4 1.410 — — do. do. 28, 1.6. 33 4 1.5.12 — — disch. Gemeinden 4 1.4. 101000 0 s00b e get I. 1. Ii lch 144. 10 ioo, sd. ioo, st do. do. J. . 1. 10. 32 4 1.4.10 — — Mannheim Gold⸗ do. do. R. 9, 1. 10. 33 4 1.4.1 — ö. An 26, 1. 10. 81 g 1.4.10 — — b) Landesbanken, Provinzial 81 gn, . . , . 1410 — sioib a inden . lin . . banken, kom munale Giro verbände. . eee, ee, a . do. Reihe 13 u. 14, 1927, 1. 4. 31 * .1. — — eutsche t omm Sa m nre ad o]. do. do. Reihe 3. . , oi J 1 . oe Mit Zinsberechnung. Anl. Auslofungssch. Ser. i. 133 188. 8b 6 Niederschle. Provinz ; do 1929, 1. 3. 34 4 1.3.5 — — Bad. Komm. Landesbt. do. do. . 109 . RAM 1926, 1.4. 3 4 1.4. 107. X * Nürnberg Gold⸗ G. Hp. Pf. N. 1,1. 10.34 481.4. 10 — — do. dg. Ser. 3. (Saarausg. ) 125,25 6 do. do. 28, 1.7. 33 48 11.1.7 100M eb — Anl. 26, 1. 2. 1951 48 1. . 8 — — do. do. Yt. 2, 1. 5. 38 41.5.1 — . einschl. in Ablösungsschuld (in des Auslofungaw.) Dstpreußen Prov R. A⸗ Dberhausen⸗Rhld. do. do. R. 3, 1. 8. 38 481.2.3 — — ; Anl. 27, A. 14, 1. 10.32 h 1.4. 10 — 2 RA .-. 27, 1.4. 32 43 1.4.10 — — do. RA R. 5, rz. 100, Pommern Provinz.⸗ Pforzheim Gold⸗ 1. 8. 1941 481.2. — — Gold⸗ Anl. IS2s; 1534 4 1.1.7 — — Anl. 26, 1. 1. 31 1 151 — — Di. Sandes bl zentrale Sandschaften. do. do. 1980, ö G 1.5.1 — — do. RM -Unl. 1927, J ,, . e) San a do. do. RM - A. 38, 1. 11. 1982 4 1.5.1 — — rz. 100, z. jed. Bin . — — . 1. 4. 10 G 1.4.10 — — Plauen i. V. R A⸗A. 3 den; e, , . Mit Zinsberechnung. Sächs. Provinz⸗Verb. 1927, 1. 1. 1932 4 1.1.7 — — Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, ; . Ag. 18, 1. 2. 363 8 1.2.3 — — Solingen RM-Unl. 1. 1. 19360 41.1.7 — ion zb unt. dis baw ve rst. tilabar ad... da. do. Ausg. 1 4 1.1.7 — * 1928. 1. 10. 1963 4 11.10 — — do. do. S. 2. Ag. 1921 Kur⸗ u. Neumärt. do. do. Ag. 16, 1. 10.286 8 1410 — — Stettin Gold⸗Anl. . 1. 1. 1932 491.17 — — Kred⸗Inst. Pf R do. Do. Ausg. 16 A. 1 4 I1I7 — — 1928, 1929, 1. 4. do. do. S. 3, Ag. 1927, : Mart Landsch. Æ 1.4.10 1020 — do. do. Ausg. 1621.2 2 114.7 — ö. 1983, 2. 1. 19864 48 versch. — 1oteb B 1. 1. 31 .I — — Kur⸗ u. Neumärkt. do. do. Ausg. 17 45 1.8.5 — * Weinar⸗Gold⸗ Anl. do. do. S. 4A. 15.2. 18, rittsch. Darlehns⸗ do. do. Ausg. 18 R 14.10 — — 1926, 1. 4. 1981 48 1.4.10 — — 1. J. 38 48 1.1.1 — org Kasse Schuld ver. Schtes. Brovmmz⸗Verb⸗ Wiesbaden Gold⸗A. do. do. Ser. s u. Erw. Serie T Ir. s . L410 — * KA 1989, 1. 1. 1943 g 11I7 — — 1928 S. 1. 1. 10. 83 a9 1.4510 — 10ib a 1. . 1846 n.1. — — da do. do. S. 1 Schles we Holst. Prov. Bwickau RA-Anl. do. CA-Pf. Serie] (fr. Sp] «4 L110 — = EM⸗XA., A. 14, l. 1.26 8 1.4.7 — — 1929, 1. 8. 1929 19 1.3.3 — — u. Erw. rz. 100. 1. 1. 13 1. 1.7 ion — do. do. do. S. 24 1.410 — ioo g da. Ag. 18 (Feingold), do. 1928. 1. 11. 198414 ] 1.8. 11019 — da. oo. Serie s. 2.1. 46, do. do. do. S. 3 4 L410 S. 1. 1. 1927 3 11.7 io, 2d — i. K. 1. I. 1941 4 1.410 — a — 1 do. do. R AÆ⸗Schuld v. do. Gold⸗Anl. Ag. 16, on ö 8 . . e dean gr 14.10 — 6 — 64 3 1. 1. 1982 4 1.1.7 . 0 Ohn usberechn Pfandb. N. 1, 2, 7-9, Landsch. Centr. d.⸗ do. RA-Anl. Ag. , ; ; e gi an. 1. J. bzw. 31. 12. 81 dr? (fr. Sb] az 1.4 10 102.2509 102, 5h 1. 1. 15982 4 1.1.7 — — Mannheim Anl. Auslofungs⸗ bz. 30. 6. 31. 12. 30 481. 1.1 — tot, b a do. do. Reihe do. Gold⸗Anl. Ag. 18, scheine einschl. . Ablös⸗⸗-Sch. do. M 3, 4, 6, 31.12.31 48 1.1.7 So — und B4S 1.4.10 — — 1.14. 108 , L.I.I — 10. 26d (in d. Auslosungsw.) I6 a — da. R. 8s, 30. 6. 8e 1. 1.7 ibi, sy'y stoi, po e do. Re Pi. R. 11 14.10. — do. RM Anl. Ag. 189, Rostock Anl. Auslosungsscheine do. Reihe 10 u. 11, do. do. Reihe 2. 4 1.1. toi,18b. oi, o 1. . 1685 4 ii. loi. 26d — einschl. iss Ablösungs⸗Schuld 31. La. 33 b. L. 1. 31 c u. .I loi, Sb * Landschaftl. Centr. do. Gold⸗Anl. Ag. 20, (in d. Auslosungsw. ) I 5d a — do. N. 12, 31. 12. 84 491.17 — 101, 5b a RA-⸗Pfandbr. fr. 1.1. 19682 4) 1.1.7 . 101, 26h t do. R. 15, 31. 12. 36 1.1.7 — — 10678 5 Rogg⸗Pf.) 41.4. 10 —6 — 2 do. RM⸗Anl. Ag. 21, ö do. Gold ⸗Schuld⸗ ö do. bo. fr. S5 Rog⸗ 1. L16686 4 1.1. to, 28b — versch. N. 1, 31.3. 32 411.4. 10 foo. JG — gen⸗Pfdbr.). .... 1 1.4.10 — 0 1000 ar Schlesw.⸗Holst. Verb. q) 3 weckverbãnde usw. do. do. R. 2, 31. 8. 32 41.4.1090 — — Lausttz. G. Pf. S. 10145 1.1.7 — — RA Ausg. 28 u. 29 . . i e. 491.4. 10 — too Jöh Mectlenb. Rittersch. (Feingolb), 1. 10. 88 Kassel Lotr. G. fd. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 ; bzw. 1. 4. 1934. .... 4 1.4.10 — toi. 26b i, u. 2, 1.9. 19580 bz. 1931 491.8. — — (fr. 8 u. SSA 1.1. io — do. do. KAM ⸗A. 80 Emschergenossensch. ; do. do. R. 3 und 8, do. RAÆ-Pfdbr. S. 2 48 1.1.7 — — Geingold),. 1. 10. 85 , 1.4. 10 toi, 2661 — A. 6 R A263 1851 14 14.109 — — 1. 9. 81 bzw. 1. 8. 34 a 1.3.5 — — do. d́. RM ⸗Pfdbr. do. do. Ausg. 6 R. tz z do. do. . 2 . (fr. fie e 1.17 — 4 — sasseler Bezirtsverbd. 1927; 19862 4 12.3 — — 1L. J. 81 bzw. 1. 8. 33 461.8. — —— Ostpr. Idsch. Gd. Pf. n , Ruhrverband 1935 do. do. NM. J- 9, 1. 8. 38 32353 — — (fr. 109719 I. 410 — 8 1. 10. 35 4 1.4. 106 — 42 Reihe C. rz. z. jed. do. do. R. 10, 1. 3. 34 41.8.9 — tomb do. do. Gr. 8 I L.4.10 io. 250 1025269 ; inst. ...... 4y 1.5.12 — — do. do. R. 11 und 12, do. do. (fr. u. 6d 4 1.4.10 1023 102. 260 da 19865 Reihe b, ü. om. 1. ö. * an. *. . * n,. 102. 25h dr — do. do. RAM -⸗Pfbr. ö oa 2s rz. 1. 4. 1942 49 1.4. 105 — do. do. Kom. N. 1, L. 9. 1.6. — — Reihe 1 und 2.4 LA1I90 — Ohne Ziusberechnung Schlw.- Kolst. Cittt, ö do. do. do. N. 3,35 41.3.5 — — . zu oh ; ö K ; Vb. G. Ag. 4,1. 11.268 8] 1.55.1 — — do. do. do. Re. c. 1. 8.6 1.3. — ö Dstpr. idsch. Liu. . mi, n, . be w m , n, n, — lie lt. Io mm. Ani. . n, n, n. Auslosungszscheine §. ...... 161d 0 — * n ni. Kg.; . Spart. Giroõp. pad h ö w 36 ore ngen e e nn Uinletbe Feingolb' sz sc ano — * Nlikg. 1. 1. 1. 83, 1; , , , , ,,,, do wid. I. i. 31363 Ti — — wWitteld., Vandesbt i. 1.1 100 75 loo, d, Dtpr, Idsch. Riu var i an . do. do. At. g, iso ssi7 12191 — . do. vo. 1526 Uutg. 2. ö . 14 33 do. ; ain ö n . 2 * Y — öh. 8 sichergestelli. von 1927 1. 1. 1933 49 1.1.7 — — ldsch. Pap. 6 ⸗Pfb. f. 31 v. St.