1940 / 280 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

ertratlanbetorecthertettaae za Reto. etaatnaanetaee Rte. 3S0 M s. mee er Io as. 9 2

Abmeldung des Gewerbes Firma Josef Platzer, Sitze Mitterndorf Nr. 13.

Betriebsgegenstand: Sägewerk und dolzhandel.

Troppau. Sandelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Neueintragungen vom 21. II. 1940: 7 8. R. Igdf A 150 Richard Groer, Jãge r nudorf, Ostsudetenland (Ein⸗ kauf von Alteisen, Metallen, Hadern, Altpapier). Inhaber Richard Groer, Schrotthändler, Jägerndorf, Nikolaus⸗

straße 45.

78 R. Igdf A 151 La⸗Se Kaffee⸗ mitte lsabrik, Helmut Langer, Jä⸗ gernd orf, Elsnerstraße 1. Helmut Langer, Kaufmann, Jägern⸗ dorf, Elsnerstr. 1.

7 S- R. Igdf A 149 Hubert Schrei⸗ ber, 2 Vertretungen nud Maschinenhandel, Jägerndorf, Els⸗ nerstraße 14 Inhaber: Hubert Schrei⸗ ber, Jagerndorf, Elsnerstr. 14.

7 S- Y. Igds A 148 Paul Kaftner, Jägerndors, Lerchenfeldgasse Nr. 16

Handel mit Schlach⸗ und Nutzvieh).

nhaber: Paul Kastner, Jägerndorf, 8 asse 16.

71 S8—-R. Frdbg A 25 Albert Pollak, Modewaren, Konfektion, Bett⸗ federn, Friedeberg, Ger.⸗Bez. Wei⸗ 6 2 Pollak, Friede⸗

„Adolf⸗Hitler⸗Platz 15.

7 H.⸗R. Ing A 14 . Herbert ö. Jauernig Nr. 120, Adolf⸗Hitler⸗Platz (Einzelhandel mit Tuch, Mode⸗ und Konfektionswaren). Inhaber: Herbert Pohl, Kaufmann in 8 r. 120, Adolf⸗Hitler⸗Platz.

7H. ⸗R. Freud A 56 Erwin Fritsch, Feinkosthaudlung und Weinstube, Freudenthal, Ostsudetenland, Adolf⸗ * Nr. 17. Inhaber Erwin

ritjch, Freudenthal.

71 S-⸗-R. Try A 337 Wilhelm Schindler, Serren⸗ und Knabenklei⸗ dung, Troppau, Herrengasse 21. In⸗ haber: Wilhelm Schindler, Kaufmann in Podoli bei Troppau Rr. 262. Neueintragungen vom 21. 11. 1940:

7 H.⸗R. Trp A 333 Alhambra⸗Ton⸗ filmtheater, Troppau⸗Katharein. Schillerstraße RX (Filmtheater und Kanditenverkauf im Kinobüfett). In⸗ haber: Wilhelm Mayer, Hauptmann a. D., und Filmtheaterbesitzer, Trop⸗ ,,, Schill erstr. 32. Marie Mayer geb. Oeser, Wien, III. / 40, Bechardgasse 6.

7 H.⸗R. Trp A 339 Abicht . Ge⸗ bauer, Troppau (Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen und Instandsetzung (Repa⸗ ratur) derselben). Inhaber Wilhelm Abicht, Meifter des e , . werkes, Troppau, Lastenstraße , Max Gebauer, Schlossermeister in Troppau⸗ Jaktar, Sackgasse 4. Offene Handels⸗ gesellschaft.

Aenderungen vom 21. 11. 1940:

7 H.⸗R. Freiw A 21 * Geß ler C Brada, Sandhübel. ie kommifsa⸗ rische Leitung ist erloschen.

7 H⸗R. Freiw A 8 Hugo Geßler M Cie., Großkunzendorf. Die kom⸗ missarische Leitung ist erloschen.

Wein dk a. 37432 Sandel s register Mmisgericht Weida, 206. Nov. 1940.

Werändernung: A 338 Gebr. Pfeifer in Weida. 9 Kommanditisten sind am 31. Oktober 1940 aus geschieden.

Weiten. 37433 Sandelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf. ). Weiden (Oberpf.). 21. November 1940. Neneintragung:

Weiden A II 402 Heinrich Schnödt, Weiden (( Oberpf.) (Handel mit ge⸗ brauchten ehren en und die Auswer⸗

von rauchten Kraftfahrzeu sowie Fuhrunternehmen, a Straße ). Geschäftsinhaber: Heinrich Schnoödt, Mechanikermeister und Kauf⸗

mann. Weiden. Wien. . Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 16 November 1940. Neuei ntragungen: A 7867 Karl Riedl, Wien (IL, 3 9, Handel mit Schneider⸗ und distenzubehör sowie mit til⸗ waren im großen). Inhaber: arl Riedl, Kaufmann,. Wien. Einzelpro⸗ kuristin Wilma UÜmschaden. Wien. A IS58 Franz Möril, Wien XX. Cottagegasse 96. Großhandel mit photo⸗ raphischen Erzeugnissen. Glückwunsch⸗ ö usw. ). Inhaber: Franz tl. Kaufmann und Photograph in

Wien. Veränderung:

Reg. A 396135 Zerner Co., Wãäsche rei , VI., Stumper⸗ 33 41). Der Trenhaänder Josef

öppel gelöscht.

SLöschungen: A 5913 Moriz Nenmann (Wien⸗ w ĩ 5 merich Müller (Wien . affe I). 3 . Einz. 37141 V. Neubauer's Nachf. J. Parizek, (Wien, XVIII., Währin⸗ ger Straße 1097. Einz B/ s7 Markus Stein (Wien, J., Krugerstraße 13). : Reg. A J2i7a Soller & Co.

Wien. 1 25). Reg X Ri, r Darn Wien.

7698 (Bien. XVII. galvarienberg

Wi em.

Reg 1113 Ostar ater a 6 6

ze

eĩvede ĩ

6 A 533 4 galten e 36).

Reg. A 12188 a Ignaz apira (Wien, V., Margarethenstraße 58). Wien.

y. Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 18 November 1940. Veranderung:

A 8046 Seemann K Rasch (Wien, VII., Kirchengasse 3, Gemischtwaren⸗ andel im großen und Handelsagentur).

4 die Gesellschafterin Frie⸗ derile Binzentia Tilzer. Eingetreten als Gesellschafter: Friedrich Wejrowsky, Kaufmann in Wien. Einzelprokura er⸗ teilt an . Weihs in Wien.

öschungen:

A 6198 Langenzersdorfer Dampf⸗ mühle, Karl Schmeichler (Wien⸗ Lang⸗Enzerdorf).

Reg. A 1II132 Carl Nosenbaum (Wien, J., Kärntner Straße 42).

Reg. A 13675 a Alois Reichmann Wie IV., Wiedner Hauptstraße Nr. 18— 20).

Reg. A 131302 Paul Suchmann (Wien, L, Annagasse 12.

Reg. A 14633 a etall⸗ und Bronzewaren⸗Werkstätte Bernhard Rendelsstein (Wien, VI., Webgasse 14).

Reg. A U.I4I. Brüder Tiller (Wien, VII., Kaiserstraße 89).

Reg. A 2Bi5ß a Leopold Spitzer (Unterberg⸗Eisenstadt).

Reg. A 24116 Paul Nie & Co. (Wien, XVI., Friedrich⸗Kaiser⸗Gasse 8).

Neg. A ANII68 a rste Chamotte⸗ Steinzeng⸗ Tonplatten⸗ und Waud⸗ fliefenunternehmung S. Steiner (Wien, VII., Siebensterngasse 16).

Reg. A 32/40 Jofef Saphir (Wien, IL, Fare sr 34).

Wĩienm. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 14 Nodvember 1940. Vernderungen:

B 3996 „Semperit“ Ssterreichisch⸗ Amerikanische Gummiwerke Aktien⸗ gesellschaft (Wien, J., Helferstorfer Straße 135. Der Umtausch der auf Schilling lautenden Aktien in solche, die auf Reichsmark lonten, ist durchgeführt.

B 4119 Bauträger Aktiengesell⸗ schaft, Gemeinnützige Wohnungs⸗ bau⸗Gefellschaft des Handwerks der Oftmark (Wien, J., Regierungsgasse Nr. 15). Die Hauptversammlung vom 23. August 1940 hat beschlossen, die Satzung in den S5 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 12. 20, 2 und X zu ändern. Außer diefer Eintragung ist bekanntgemacht: Die Vorzugsaktien gewähren nun wie⸗ der 500 Stimmen. Der ö, , e. ist außer im Dentschen Reichsanzeiger auch in der Zeitschrift „Deutsches Hand⸗ werk“ bekanntzumachen.

B 4197 Bofsi Hutfabrits⸗Aktien⸗ gesellschaft (Wien, XXI., Meißauer Straße 23). Ferdinand Geimer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Walter Keller. Betriebsführer, Wien, ist zum Borstandsmitglied bestellt.

B 4204 Ebreichsdor fer Filzhut⸗ fabrit Aktiengesellschaft (Wien, XXI., Meißauer Straße 23). Ferdinand Geit⸗ ner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Walter Keller, Betriebsführer, Wien, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Walter Keller ift erloschen. Gesamtprokura erteilt an: Franz For⸗ ster., Wien. Er vertritt . mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Proknristen.

B 4237 Steinberg Naphta Aktien⸗ gesellschaft (Wien, IV., Lothringer Straße 2). Mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 4. Januar 1940 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 500 00 nen festgesetzt (Umstellung), die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000 R.MÆ durch Aus⸗ gabe neuer Aktien gegen e, , . und die Aenderung der Satzung in S5 5 und A beschlossen. Die Kapital⸗ 3

agung n ann ; Der Nennbetrag aller Aktien und der a , n n rn n er g , s. ; infichtiich der Festsetnngen über Sacheinlagen wird auf die einge⸗ reichten Urkunden . genommen.

3

B 4227 Zellulose Fabritks Mttien⸗ gesellschaft St. Michael bei Leoben (Wien, 1X., Berggasse 21). Die Haupt⸗ versammlung vom 19. August 1916

die Satzung in 5 1 (Firma) geändert. Gesamtprokura erteilt an Otto Kelz in Wien. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem BVorftandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Firma lautet nun: Zellul ose⸗Fabriks⸗ ktiengesellschaft St. Michael.

. Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 15. November 1940 Veränderung: B 4296 P. Beiersdorf E Co. Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, X., Kar⸗ marschgasse hz / s, Herstellung von —— mazeutischen und kosmetischen Zuberei⸗ tungen sowie des Handels mit le e., Zubereitungen usw.). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1940 wurden Stammkapital und Geschãstsanteile in ,, neu fest⸗

VII., Zollergasse 36).

r. ¶Umstellung und der Gesell⸗ . tsvertrag im 3 4 (Stammlapitah) geändert. Das Stammkapital beträgt

ant ch.

mund Franz Baumgartner, Reichenau,

Dipl. ⸗Ing. Rudol

nunmehr 260 009 R.. C , Direktor, und Carl 2 Dire tor, , , d . hrern eder ö derfrftt . . Wiener Neustadt. 3442] Sandelsregister

Amtsgericht Wiener Neustadt.

Abt. 83. Wiener Nenustadt, 15. 11. 1940. Neueintragung:

H-⸗R. A 589 Firma „Apotheke zur Madonna Mr. G. Sommer seldt / 9 r,, Wiener Strate , Betrieb —ᷣ9*— Apo⸗ theke. aber: Mag. pharm. Gustav Sommerseldt in r ; Wiener Neustadt. I 37 483]

Sande lsregister

Amtsgericht Wiener Nenstadt.

Abt. . Wiener Neustadt, 19. 11. 1940. Neueintragung:

H- g. A 591 Firma Karl Bernard, Fleischhauer n. Selcher, Sitz Gute n⸗ stein, Soyosgasse Rr. 57.

Inhaber: Karl Bernard, Fleischhauer und Selcher in Gutenstein.

Wiemer Nemstacdt. 37 444 Sandelsregister Amtsgericht Wiener Nenstadt. Abt. 8. Wiener Neustadt, 19. 14. 1940. 8 * . . irma Io reiner Si Rrein a. b. Naz Mr. 47. Geschäftszweig: Holzhandel. Beförde⸗ rung . algen . Inhaber: Josef Schreiner, Holz- handler in Prein

Wiener Nenst adt. (7445 Sandelsregister Amtsgericht Wiener Nenstadt. Abt. 8. Wiener Neustadt, 19. 11. 1940. Neneintragung:

H⸗R. A 598 Firma Wilhelm Geschäftszweig: Farbwaren⸗ und Waschartikelhandel sowie Handel mit Eisen und Eisenwaren und mit Baumaterialien. Sitz Wiener Neu⸗

stadt, Naugasse Rr. 36. Geschäftsinhaber: Wilhelm Jantsch,

Kaufmann in Wiener Neustadt.

Wiener Nenstadt. 37446 Sandelsregister Amtsgericht Wiener Neufstadt. Abt. 8. Wiener Neustadt, 19. 11. 1940. Neucintragung:

H.⸗N. A 594 Firma Hoch- und Tief⸗ ban und Zimmereiunternehnen Diplom⸗Ingenieur Rudols Pfister N. D. Sitz Reichenau, Hauptplatz Nr. 208.

Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ unternehmens.

Persönlich ift Gesellschafter:

Pfister und Zimmer⸗ meister Franz Baumgartner, beide in Reichenau, N. D. ,

Jeder der beiden Gefellschafter ist

selbständig vertretungsbefugt.

Wiener Neustadt. 37447] Sandelsregi ster Amtsgericht Wiener Nen stadt. Abt. 88. Wiener Neustadt, 19. 11. 1940. Verũndernung:

R. B 41 Firma Bunzl C Biach Aktie ngesellschaft, Sitz Ortmann, Zweigniederlassung 8 der in Wien destehenden Hauptniederlaffung. .

Die Firma ist geändert durch Bei⸗ fügung des usatzes „Zweignieder⸗ lassung Ortmann / zum è Firmenwortlaute.

Nunmehriger Wortlaut der Firma: Bunzl C Biach, Attiengesellschaft Zweigniederlassung Ortmann. Wiener Nenst act. 3448

Sa ndelsregister

Amtsgericht Wiener Nenstadt.

Abt. 8. Wiener Nenstadt, 19. 11. 1940. Neneintragung:

S.⸗ R. A 590 Firma Wr. Nenustädter Seifen fabrik Karl Ott, Sitz Wiener RNeustadt, Singergase 15.

Geschäftszweig: rn Er⸗ zeugung von Seifen, Seifenpulver, Kerzen, Fettwaren, Waschmitteln, Par⸗ fümerien und dgl.

nhaber: Karl Ott, Kaufmann in Wiener Neustadt. .

Der Balerie Ott in Wiener Neustadt, be, . 16. ist Einzelprokura erteilt.

4. Genosfenschafts⸗ register.

Rergreichenst ein. 37711 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bergreichenstein, am 21. November 1940. Gen.⸗Reg. Winterberg 17 21. No⸗ vember 1940 Vereinigte Holz⸗ drahterzengung und Holzverwer⸗ tung registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung für Kusch⸗ warda und Umgebung. Durch Be⸗ . der Generalversammlung vom 29. Januar 1940 ist die en aufgelöst; zu Liquidatoren sind bestellt: rbeiter in irth, Land⸗ ie WBillens⸗

1. Franz Kellermann, Landstrassen, 2. Karl Jun wirt in .

erklärungen erfolgen durch beide ge ⸗- Ma

meinsam.

e.

Stöckelsberg e. G.

chensteim. .

Genoffenschaft sr er Amtsgericht Bergre ein, 22. November 1940.

Gen. Wallern 8 22. No- vember 190 Konfum⸗ nnd Spar⸗ verein Böhm. Röhren, registrierte Geuossenschaft mit beschrãn kter Saf⸗ tung. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß vom 29. Oktober 1910 von Amts wegen aufgelöst. Die bisherigen Vor- standzmitglieder sind Liquida toren.

iehnenstein. 37718 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bergreichenftein, 23. November 1910. Gen⸗ Reg. Reuern 29 23. No⸗

vember 1940 Elektrizität s genossen⸗ 7

schaft für die Ortschaft Seeg regi⸗ strierte. Genossenschaft niit be⸗ schränkter Haftung in Gem. Grafenried. Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 28. Oktober 1940 von Amts wegen e,. Die bis⸗ n h. Vorstands mitglieder sind Liqui⸗ atoren.

. M714 enosfenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Am 20. November 1940. Gu.⸗R. 110 „Einkaufs⸗ und Be⸗ triebsgenoffenschaft selbftändiger Bäcker und Konditoren, eingetra⸗ gene Gen ossenschaft mit beschränkter BVaftpflicht⸗!. Danzig (Hopfengasse Nr. 29). Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Einkauf von Waren, Maschinen und Geräten aller Art, die für das Bäcker⸗ und Konditor⸗ handwerk erforderlich sind, und die Ab⸗ gabe an die Mitglieder. Die Aus⸗ dehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zulässig.

Lötzen. 37715 Bekanutmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Molkereigenossen⸗ schaft Lötzen e. G. m. u. H. in Lötzen Nr. 4 des Registers folgendes ein⸗ getragen worden:

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. November 1938 führt die Genossenschaft jetzt die Firma:

Lötzener Milchwerke Raiffeisen e. G. m. b. H. in Lötzen.

Lötzen, den 21. November 1940.

Amtsgericht.

Nürnberg. 37716 Gen ossenschaftsregifter. Gen⸗Reg. II/IZ Neumarkt (Opf.). Der im Gen. ⸗Reg. für Altdorf unter Nr. III9 eingetragene Spar⸗ und Dar⸗ leheuskassenverein Eismannsberg e. G. m. u. H. in Eismannsberg ist 4. Verschmelzung mit der Spar⸗ und arlehenskasse Stöckelsberg

G. m. u. S. in Stöckelsberg (Gen- Reg. für Neumarkt Nr. IIs12) gemãß den Generalversammlungsbe⸗ chlüssen vom 23. Juli 189 und dem erschmelzungsvertrag vom 23. Juli 1939 aufgelöst. .

Die Spar⸗ und Darlehenskasse m. u. H. in Stöckelsberg hat den Gegenstand des Unternehmens erweitert in 5 2 Ziffer 3 des Statuts: zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Nürnberg, den 22. November 1940. Amtsgericht Registergericht.

5. Mufterregifter.

Hermsdorf, Kynast. 87717 In unser Hrufterregijter ist am 20. 11. 19490 für Tischlermeister Paul Oklitz, Petersdorf, Rsgb., Nr. 193 unter Nr. 20 eingetragen worden: Angemeldet am 20 11. 1940, 11 Uhr, Modell Bilder⸗ . Ständer, plasti⸗ sches Erzengnis, Schutzfrist 3 Jahre. Hermsdorf, Kynast, 20. Novbr. 1940. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Dresden- 3 857]

Ueber den Nachlaß des am 16. April 1940 verftorbenen, zuletzt in Dres⸗ den⸗N., Moltkestr. 19 11, wohnhaft ge⸗ wesenen Kistenfabrikanten Friedrich August Baldauf wird heute, am 26. November 1940, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren ö Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Walter Schulz in Dresden⸗. 1, Lothringer Straße 8. Anmeldefrist bis zum 10. De⸗ zember 1940. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 19 Dezember 1940, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1940.

Amtsgericht Dresden. Abteilung J. Ingelheim.

37862] Beschlus . In dem Konkursverfahren über

den Nachlaß des am 25. Januar 1940

6 Ingelheim a. Rh., seinem letzten ohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Franz Trapp wird heute, am X. No⸗ bember 19465, nachm 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der . laßyfleger. Rechtsanwalt Fuldner in

inz, unter Geltendmachung der kiel nil hullnj des Nachlasses ent⸗

sprechenden Konkursantrag gestellt und das Gericht anf Grund der laßakten den Konkursgrund für vor⸗ liegend erachtet. Der Rechtsanwalt Fuldner in Mainz in seiner Eigens als Vertreter 2 ĩ ufenen Rechts. anwalts Dr. Walti in In a. Ith. wird 64 , ursforderungen 8 m 15. Dezember 1 bei Gericht K melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ber⸗ walters sofvie über die Bestellung eines =, und falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung . Gegenstãnde, fer⸗ ner zur Prüfung der angenreldeten orderungen auf Montag, den O. Dezeinber 19490, vorm. I10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ * n ö. 4 e, , ener Arreft mit Anzei icht bis zum 190. Dezember 10 e teh ln Amtsgericht Ingelheim a. zh.

3736568

Veubrandenburg, Melt;

Konkursverfahren.

Konkurseröffnung: 24. November 19490, vormittags 11 Uhr. Gemein⸗ schuldner: ,, , . Fried⸗ rich Grothkopp jun. in Neubranden⸗ burg, Stralsunder Str. 1. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Ringel in Neu⸗ brandenburg. n m idesef ür Kon⸗ kursforderungen: 14. Dezember 1940. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 21. Dezember 1940, vor⸗ ö ö. 5 mit nzeigepflicht na . bis zum

109. Dezember 1949. 35

Amtsgericht Neubrandenburg.

Eibenstock. 7859] RK 139. Das Konkursverfahren 6 e n, de ne und Baumeister erner er,

in Carlsfeld, jetzt in Glatz i. 5. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 24 Okto⸗ ber 1940 angenommene Z3wan 2 . durch i . ö November 1940 bestätigt worden ist. Amtsgericht Eibenstock, 22. Novbr. 1940.

Falkenstein, Vogt.

N IS9. Das Konkursvver über den Nachlaß der in . i. V., Karolastraße 13, wohnhaft ge⸗ wesenen Anna Maria Strobel geb. . wird gemäß § 204 KO. ein⸗ ge stellt.

Das Amtsgericht Falkenstein (Vogtl.),

26. November 3 3

.

Gnoien. MsS6l] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schütt s Eisenwerke Ulrich Schütt, Inh. Maxius Albrecht in Gnoien fießt in Greifswald), hat der Gemeinf einen Antrag auf Einstellung des Konkursversahrens eingereicht. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärun⸗ gen der Gläubiger sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts niedergelegt. Amtsgericht Gnoien, 18. Novbr. 1940.

Nies kx. lo 6d Oeffentliche Bekanntmachung. 1RNa 1140. In dem Konkursner⸗

fahren über den Nachlaß des verstorbe⸗ nen, zuletzt in Riesky,

2X., wohn ha ö gewesenen Bautechnilers Wilhelm

ist der Schlußtermim den 15. De⸗

zember 19490, 11 uhr, vor dem Amtsgericht hier, Muskauer Straße Nr. 12, bestinimt. Der Termin dient ur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das lußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderun und zur Bes f e der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ . der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Ge— währung einer Bergütung an die Mit⸗

glieder des ee, . chuffes.

Amtsgericht Niesky, Q. L.,

den 19. November 1940.

Triebes. 368911

In dem Nachlaß konkursverfahren des Maurers Franz Liebold in 3 leuben soll Schuß verteilung erfolgen. nachdem die Masse restlos verwertet ist. Dazn sind RM 63737 , Zu berlicksichtigen find 2503, 41 H.MÆ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Ver⸗ zeichnis der bei der Berteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Trie⸗ bes zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Triebes, den 18. November 1940. Oskar Flach, Konkursverwalter.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den , und für den erlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf 8antzsch in Berlin⸗ harlottenburg.

Druck der d, . Druckerei und e

Verlags⸗ ngesellschaft, He . n e fen

*.

Ildner

oJ. Dtsch. Reichsanl. 27,

Bör fenbeilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 280 Berliner Börse vom 27. November . 1940

Heutiger Voriger Heutiger Voriger

1

Heutiger Voriger

leutlger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab ...

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. y R. 19,

. R. 20,

. R. 22.

Mitteld. Landesbt.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 49 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 4 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 49 do. do. Ausg. 11, 63. 100, 31. 12. 1934 47 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 49 do. do. do. Se rie 5-8, rz. 100, 30. 9. 1934 49 Dstmärk. Land. ⸗Hyp. Anstalten Pfdbrst. RAÆ⸗Pfdbr. R. 1* 43 do. RA Komm. R. 1 4 DBJZu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 1090, 1. 10. 35 49 do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 4 do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 do. do. RM -Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 48 Pom m. Prov.⸗Bk. Gd. 12926, Ag. 1, 1. 7. 31 43 do. 29 S. 1 u. 2, 30. 5. 34 4 Rhein. Girozentr. u Provbk. RAM ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 48 14. 10 do. do. Ausg. 7, 1.7. 5 4 1.1. Rheinprov. Landesbk. j: Rhein. Girozentr. it. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2. 1. 4. 1932 4 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 42 do. Ausg. 5, rz. 100, gek. 1. 4. 1941 48

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine ; Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine⸗

Z einschl. /a Ablösungsschuld (in Rd. Auslosungsw.) einschl. js Ablösungsschuld (in Vd. Auslosungsw.)

10h 10 b

41S. Mecklbg.⸗ Schwerin R. A⸗Anl. 265, tg. ab 27 1.4. 483 do. do. 28, uk. 1. 3. 38, 4 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 45 do. do. Ausg. 1, 2 Va. Au. Ausg. 8. A*-D4 sfr. S3 Roggenw.⸗Anl.)

ao Mecklbg.⸗Strelitz R AÆ⸗N. 30. rz. 102, ausl. 4H Sachsen Staat R. 4⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4g do. do. RA -⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 48 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4, Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4b do. RA ⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1. 1932

1598b

161, 25h 10, 5b 6

10116 1olb 101, 15 eb B

Amtlich festgestellte Kurfe.

Umrechu ungssätze.

1èFrant, 1 Lira. 1 Leu, 1 Peseta 0, 80 Rx. 1ẽ österr. Gulden (Gold) 200 RA. 1 Gulden Fsterr. G. 1.70 RAC. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0, 85 R.. 1ẽ Gulden holl. W. 1,B 70 A. 1 sland. Krone 1,125 E44. 1 Lat 0, 80 RA. 1ẽ Rubel alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 RK. 1 alter Goldrubel 3.20 RM. 1 Peso (Gold 400 RA. 1Peso (arg. Pap. 1,15 RA. 1 Dollar 4.20 R. 1Pfund Sterling 20,40 RLÆ. 1 Dinar 3, 40 RA. 19en 210 RM., Zloty = 0, 0 Rt. 1 Peng ungar. Währung 0.15 RM. 1eftnische Krone

1,125 RA

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieserbar sind.

Das geichen m hinter der stursnonerung de deutet: Nur ieilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An gebot und Nachjrage.

Die den Aktien in der gweiten Spalte vei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantefl Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige bes vorletzten Geschäftssahre Mer Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung jowie für Ausländische Bank⸗ naten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil!

Yer Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig-⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam g. Veil sse 3. Helstnkt 4. Italten 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4 New Hork 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 8 Schweiz 1. Stockholm 8.

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichsyost, Schntz gebie ts anleihe n. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

1567, 750 6 1657, 15b o 89, b G

lol gh l018b 1013b

6 101 5b 101, õb

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Auß⸗ e , n i 1s3 Ab⸗

101h

10h . R. 28 . 5 . R. 24, 1. 4. 85 4 . R. 26, 1. 10. 36 4 RAM ⸗Pfb. R. 28, u. Erw. , 1. 7. 1938 . Gd. Kom. R. 15,

lösungtzsch. (in Sd. Auslosw.). 1

—— 232222

2

222

4 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 485 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 II do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je, 1945 49 4 Deutsch - Seichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

1.1.7

ce Stadtanleihen.

Mit Zginsberechnung. unk. bis ... bzw. verst. tilgbar ab.

Aachen RAM ⸗A. 29 1. 10. 1934 4 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931, Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 47 do. Gold⸗Anl. 26

1. u. 2. Ag., 1.65.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RA ⸗A. 26 M, 1. 3. 1981 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RA ⸗A. 26, 1931 do. RAÆ⸗MUnl. 261,

1935 do. do.

1. 10. 1929 0 do. R. 18, 1.1.32 47 do. R. 21, 1.1.33 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landes kult.⸗ Schuld versch. R. 1 48 1.4.10 do. do. Reihe 2*. 1.1.7 101, 25 6 do. do. Reihe 3*. 1.4. 10 101, 25 e rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 19314 do. Komm. A. la, 1b, Oldb. staatl. Kred A. 2. 1. 31 44 Gr, Schu ldo. 2s do. Ausg. 2, 1.10. 31 47 1.4. 10 CGM f 3112.20 4 1.1. do. IAl. J. xz. Ih2, 1.4.39 4 1. 4. 10 do. Schuld v. S. 1u.3 do. A. 4, rz. 100, 1.3.35 43 1.3.9 100, 75b (Gf. 1. 53.30 44 do. A. z rz. 160, 1.4.35 4 1.4. 10 do. 27 S. 2, 1.8. 30 Schles. Landestre 1. do. 28 S. 4. 1. 8. 31 FR - Pfb. R. I, rz. I 4 1.1. Psdb. S. 5, 1.3.33 41 do. do. R. 2, rz. 160 4 14.10 do. S. h, 1. 8.3 do. do. RM-⸗Komm. RM Ser. 7 u. R. 1, rz. 100 4 1928 1, Erw., 1. . 43 45 Schl es w. Holst. Brov. 1. J. 193 E44 S. 8, 1.1.45 4 Ldsb. G.⸗ f. R. In. 3, Dresden Gold⸗Anl. Fe, Schu do, 1. 1. 34 bzw. 35 4 1925 R. LIu. 2, .. 31 (fr. S5 noggw. A.) do. do. RM- Bfdbr. bzw. 1. Z. 15632 ioo, 15 6 i005 a do. J .

R. 7, 2. 1. 1943 49 Anl. 1928, 1.7.29 do. do. Kom. R. 2 u. 4, ö . 1005 a sol, 25b a do. do. do. S. 2, 1.7.32

w , . 1. 1. 34 bzw. 35 4 Duisburg .. I. 6. do. do. S. 3, 1. T 34 4 Westf. Landesbk. Pr. e, , . k S Golde nl. I. N do. 1928, 1.7. 33 J abz. Z. b. 1. 1. gel. Düsseldorf R 4⸗A. Preußische Landes⸗ 31. 12. 1916 4j 1926, 1. 1. 32 pfandbriefanstalt do. do.

. Feingold⸗ Eisenach RA - Anl. V. 3 Anl. 1g25. 1. 19. 30 4

5, 31. 3. 1931 4. do. do. do. 26, 1. 12. 31 4 1.6.12

an n , , do. do. R. 5, 1. 4.30 do. do do. zi 1.1 r e. 1.2. 1935, 3 17. 31 44 ᷓ1. do. do. N. 7, 1. 7. 32 do. do. Gd. Pf. R. In. 2,

do. 1923, 1. 15. 363 a T.. do. do. . 0, 1.133 *. 1. . 34 bz: 2. 1. 35 a Eniden Gold Al. 26 do. do. R. 14. 1.7.3 do. do. Kom ni. 3 i. 2)

1. 5. i63i a , zi. 2 n. 3, i. 10. 33 4

s I. bzw. 1. . 34 4 6.

Essen RM - Ini. 26, 3 ,, . do. do. do. R. 4.1. 10.34 47

Tae wo, , w R. 18 get. 2. 1. 1 4 7 i fn h do. do. N. 19, 1. 1. 36 4 10 sol, wb 1.26 (5), 935 ö 1. 7. 1933 44. ; , 10 100, 75 6

290 2 Gelsenkirchen⸗Buer ; . RA⸗Anl. 1928 V do. RAM Pfdbr.

1. 11. 193 49 R. 24, 1.5. 47 4

eraS c3 do. do. do. R. 26, 2.5.45 . bon do. M, Ts mm. v. 1926, 31. 86. 32 1 s, , d , n 3 z do. do. d hi. 5. I. J. 3) v. 1928, 1. 19. 33 44 , j r. . do. do. do . 1.1.13

Anl. 28, 1.7. 33 4 1.1. ,, , ,, 9. 1 do do. do. g . x0. 1. I. 35 4 Kiel na irt. . do. do. EAM -⸗Romm.

ö 1 J. . N. 25, 2. 1. 1944 49

RS Yin do. do. do. R. 27.2.5. 15 4 R 9 do. do. R. 27, . in Thüring. Staatsbk. .

26, 1.3. 3133 konv. Gold⸗Schuld⸗ O. do. 26A. 1 (fr. 7), . do, do. 26. 110. 33 * verschr., rz. 1.2 41 49 L. 4. 31 4 1.4.10 100,5 6 ,, Württ. Wohngskrb. . do. do. 27 A. I. 1.1.32 4 I. 1.7 101, 25b Anl. 27, 1.1.3: Württ. Wohngskrd. 43 e, dle, , n Land. Kred. Anst. do. do. 28 Ausg. 1u. 4 5 yp. ffr. S), 3. 1.33 43 1. L. 10056 10 jb

101, 9h 10, 9b 6

1.4.1 1.1.7 1.1.7

15.4. 10 101, ᷓp G6 101, 5b

l0l, 5b 1.4. 10 101 0 9 41

1.4. 10

483 Teutsche Landes⸗ rentenbk. RA Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 44 versch. 4fCSPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 15,2, : Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 48h do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 473 do. R. 5, h, uk. 2.1.36 48 do. Rt. , 8, uk. L. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937 gh do. R. ƶ-⸗Rentbr. R. 9, unt. I. 1. 40 45 do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 48

10ol, õb a 0j 5h dn ibi 25 e

102, 5b 6 102. 5b e

102. 6b io 2sb e

100.5 3 102.5b G 102, 5h G 102, ph G 102,5b 6 1026 6

1026 0

1066 6 1066

versch. 102, 5h 6 versch. 102. 5b G versch. 102, õb 6

versch. 102, pb G 1.1.7 versch. 102b 6 4g da Eiq.⸗Goldrent⸗

briefe 1.4.10 1050 6 63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 16.4. 10 1066

100 bK.

1011h

100 b

sol, Sb sol, lol 26h

1.1.7 101, 5h 11. ion. Sb 1.1.7 Io, 2Sb

ö

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 193 A (m. Afsidavit) u. B, 1. Schein. gn , . ab 1.4. 1941 98, 25 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 105, 5b einlösbar ab Juli 1942... 105 356 einlösbar ab August 1942. . 1043 einlösbar ab Septemb. 1942 104760 einlösbar ab Oktober 1942 1948 1 einlösbar ab Novemb. 1942 1037156 103, 15h

100, õo0b e

101d

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl. -Auslosungssch.“

Hamburger Staats⸗ Anleihe⸗

Auslosungsscheine“

Lllbeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“

Mecklenburg⸗Schwerin An⸗

ö w ö. hüringische Staats ⸗Anleihe⸗

en gr sa s re. 152,75 9

2 einschi. / Ablörungsschuld in des Auslosungsw.)

154 25h 154. 28h e 69 do. do. do. 1930 R. 2 Uu. Erw., 1. 10. 35 44 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1943 44 Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. R, 1.4.33 49 1.4. do. do. 26, R. 1,31. 12.91 479 do. do. M. 3, 1. 7. 35 48 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 44 Bentr. f. Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... 148 1.1. do. do. R. 2, 1935 49 Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 8m), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 43 14.10

Ig 26h 6 1653

159, 26h 6 162, 5 6

.

0

jo s

2 S 2 S D S * 2 6 e

Heutiger .

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und

preußischen Bezirks vezbände. Mit Zinsberechnung.

bzw. verst tügbar ab ...

27. 1. loi nc

28. 11.

iot Mh

101, õh

unk. 1937 100,5 6

SI do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939,

1.2.0

1.4.10 10

önigsbg. i. B. Gld.⸗ . 35

* , e, 4 ö do. do. d i r , . 3, 1. 7. 10932 61 3

ö . J,, . do. do. NR. 3, r, , . 5. a , n . . , ö

do. do. 929 141 30 4 . * da. do rc n · 1c 6 e . 9 212 b3. 1.41314 vrsch ioo 166

Dar de, g . 4. do. do. Rru. Erw, A414 141. b3 14335 n vrsch 10d,

Leipzig RA ⸗Anl. 28, do do 30 Ausg. 1u.

loo, 5 G

3. 19: 1. 9. 1937 43 1.6. 30 uss. 1 n.3 do. do . * 6 do. Schuldv. Ag. 26, (fr. Sh), 2. 1. 36 49 1.1.7 . 1019h 100,5 0

tom ph unk. bis.

1.5. 11 101, J5b

Brandenburg. Prov. . . . P ö . * . . 2 gen ir. n. 1. 4. 1927

Folge V rz. 100 Modo. do. 1935, auslosb. je 8 1941 45, rz. 100 do. do. 1936, auslosb.

e iß. 1942 - 463 rz. 100 e . Folge 2, auslosb. je / 19 - 16, 1 rz. 100 1.1. 101, S . . . 6 ,,, bo. do. . 5. I. 10. 365 n , m,, do. do. Reihe 10. 12,

xp. 1.6. 12 101, 5b MG do. do. 1937, Folge 1, 1. 10. 84

j do. do. Reihe 13 u. 14, 1 * . je i. 1944-49, 1616. 66

Bo, do. iss, Folge , Rrtederschle Frovinz

auslosb. je il. 1947-52, . 4. . . ö . xz. 100... dos e n, n. M do. do. 1937, Folge s, Dstpreußen Prov. A=

j Anl. 27, A. 14, 1.10.32 e. a n , mm Pommern Provinz.

Magdeburg Gld. 3. 1. 10. 1863 1 m0 do. do. zoꝛl. 1 fr. I

* Umschuldungsverbd s K re.] 1 mse g8 Ausg. 1 45 disch. Gemeinden 4 1M 0100 da. do 198 14usn

gek. 1. 4. 1541 483 1.4. 10 * b) Landesbanken, Provinzial⸗ nn , ie ban ten, ko m mu nale Giroverbände.

1927, 1. 4. 31 4 Mit Zinsberechnung.

do. 1928, 1. 4. 33 47 do 1929, 1. 3. 84 4 Bad. Komm. Landesbt. Nürnberg Gold⸗ G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 481. 4.10 Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. tàt. 2, 1. 5. 38 491.5. 11 Oberhausen⸗Rhld. do. do. R. 3, 1. 8. 35 491. 2.8 RA ⸗M. 27, 1.4. 32 do. RA R. 5, rz. 100, 1. 58. 1941 491. 2.8

zforzheim Gold⸗ ö Dt. Landesbk. Gentrale

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31

hoo

Ohne ginsberechnung.

Deutschegomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1. 163

do. do. Ser. 2* 0, 265 83 170 256

do. d9. Ser. 3 (Saarausg. ) 125, 25 6 1256 6

t einschl. is. Ablösungsschuld lin des Auslosungs w.)

158. 6b 6

1.8.9 top

1.5.11 ios. 266 r dne. 1.2.8 1016 Anl. 26, 1. 11. 31

ch Landschaften.

Co dor ss Fair Gold⸗Anl. 1928, 1934 auslozb. je . 195142566,

rz. 1 MGda. do. 19988, Folge 2. aus oz. je IJ. r9 58-68,

1.1.7 tot, ib

1.410 1.4. 10

1.5. 1 1.8.9 fällig 1. 6. 1948, rz. 100 1.6. 12 c do. 6 1940, Folge 8. . 9. 1946, rz. 100 . dd. do. 1940, Folge a, fällig 1.12. 1945, rz. 100 Cc Dtsch. Reich sanl. 1934 ab 1. . 33 jah ri. 193 1.1.7 x Inte rl. Anl. d. Di. 19830, Dt. Ausg. (Houng⸗ Anl. ut. I. 6. 36

M Preuß. Staargzanl. 1928, auslosb. zu 110 do. do. 1937. tilgbar,

ab 1. 2. 1988

Ih do. tons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 Ch do. Staats schatz sc, rz. 100, rückz. 20. 1. 41

16.9 1.6.12

1.6.12

1.2.8 1.2.6 1.6.12 20.1.7

(Sh Baden Siaar KM⸗ Anl. 1927. unt. 1.2. 32 Sh Bayern Staat eM⸗ Anl. 27, 1db. ab 1.9. 64 Gh do. Serien⸗An l.10s6s, ausl. b. 1943 .... .. 1.8.9 M Braunschwm. Staat G4 ⸗Anl. 25, u. 1.8. 83 M. bo. R. M ni. i929, un? 1 4. 34

M Fefe; Staar MM 1Seg unt 1.1. 85 1.1.

1.2.8 1.8.9

1.8.9

1.4. 10

Säch . Provinz⸗Werb.

do. do. 1930, 1. 5. 85 do. do. RAÆ -A. 35, 1. 4. 40

RA Ag. 18, 1. 2. 38 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 16, 1. 10.26 do. do. Ausg. 162. 1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Broviz⸗werb.

RA 1989, 1.1. 1945 Schleswe⸗Holst. Prov.

do. Ag. 18 (Feingold), 1.1. 1927

do. Gold⸗Anl. Ag. 16, : 1. 1. 1932 do. RXA-Anl. Ag. I, 1. 1. 1982

do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 1982

do. R A- Anl. Ag. 196, 1. 1. 1982

do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1982

do. RM-⸗ Anl. Ag. 21, 1. 1. 19885

Schletszw. (Holst. Werb. RA Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 39 bzw. I. 4. 1954 do. do. IA ⸗A. 30

2 Dee e er, .

& S.

EA⸗XA., A. 14, 1.1.26

Geingold), 1. 10. 88

1111111

11

do. RM-⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932

Plauen i. V. RAM ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 19285, 1. 10. 1983 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1033, 2. 1. 1934 4 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 385 Bwickau RAAnl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928. 1. 11. 19834

101 h

Ohne ginsberechnung.

Mannheim 53 3 9 scheine einschl. öf. . (in hd. Auslosungsmj 1660 Rostock Anl.⸗Auslofungsscheine einschl. 13 Ablösungs⸗Schuld (in 3 d. Auslosungsw. ) t Sad a

ch Zweckverbände usw. Mit ginsberechnung. Emschergenossensch.

A. 6 R AÆ26; 1931 4 do. do. Ausg. 6R. t

1.4.10

Lübeck Staat RA

nl. 1928. ul. 1. 10. 33 1.4. 10 io i

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 38 47

ieihe⸗

Ohne Ziusberechnung

Dberhessen Provinz? Anleihe

Auslosungsscheine 5. .... Ostpreußen Provinz⸗ An uslosungèscheiner .... ... Pommern Provinz Anleihe⸗

Auslosungsch. Gruppe 14 M do. do. Gruppe? * M

1927; 1932 Ruhrverband 1935 Reihe O. rz. z. jed.

1.2. 8

1.5. 12 rz. 1. 4. 1942 1.4. 10 Schlw. Holst. Elttr. n,, do. do. A. 5, 1. 11.275 do. RÆ-⸗Anl. Ag. 6 GFeingold), 19295 do. GHld. A. J, 1. 6.815 do. do. Ag. 6, 19805

8 sichergestelli.

1.5.11 1.5. 11

1.4.10 1.4.10 1.4.10,

RA -⸗Schuldv. Ser. A,

rz. 100, z. jed. Binst. Mi. 6. 12 Hann. Landeskrd. Gd.

Pfdbr. S. , Ausg. 26, 1. 1. 1930

1.1.7 do. do. S. 2. Ag. 1927, *

1. 1. 1932

do. do. S. 8. Ag. 1927, 1. 1. 31

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. J. 35,

do. do. Ser. S5 u. Erw., 1. J. 1935

do. A⸗Pf. Serie 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 da oo. Serie 8. 2.1.46, i. K. 1. . 1941

Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandb. NR. 1, 2, 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31

bz. 50. 6. 81. 12. 32 491.

do. Ng, 4, 6, 81. 12. 31 do. N. 5, 80. 6. 382 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1. 34

do. M. 12, 31. 12. 31 191.

do. R. 18, 31. 12. 38 do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 1, 31.3. 32 do. do. R. 2, 81.53. 32

do. do. R. 3, 31.8. 35 491.

Kassel Ldtr. G. Pfd. dt.1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. M. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J- 9, 1.8. 335 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 86 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. t. 3, 1.9. 85 do. do. do. R. 4, 1.9. 38 WMitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spart.⸗Girov. 192 Ausg. 1, 1. 1. 32, 1: Wwitteld. Landesbk.

do. oo. 1926 Uusg. 2.

481. 1.7 4 1.1.7 481.1. i.. 1.1.7

1.4. 10

von 1927 1. 1. 1933

unt. bis

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. Ri j: Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. ritisch. Darlehns⸗ Kasse Schuldyer. Serie 1 (fr. 89). do. do. do. S. 1 (fr. 66)

do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M ⸗Schuld v. (fr. oS6ß Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gd.⸗

do. do. Reihe & und B

do. RM Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr. RM -⸗Pfandbr. Gr. 10 18 6 Rogg- Pf.] do. do. fr. S Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausltz. G. Bj. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. fr. 8 u. 65)

do. RAÆ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. RA ⸗Pfdbr. Er. S5 Roggweßfsd) Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. fr. 105)

do. do. (fr. 69) do. do. (fr. Ju. 6d) do. do. RAM ⸗Pfbr.

Anteilschein zu oh *r ldsch. Liu. Pf. . Westpr. vittsch.

Dstpr. ldsch. Liqu. Pfd. f. Westpr. neu⸗

Anteilschein zu 9

Pfdbr. (fr. sha

Reihe 1 und 2.. 4

Papier⸗z⸗Pfdbr. j.

dsch Pap. M. Bb. 3

Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilabar as ...

io? 26b 103