Reichs und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 29. November 1940. S. 4
1
der Ausschließung von Nachlaßgläubi⸗ gern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstor⸗ benen Josef Schwan jr. spätestens in dem auf den 6. Februar 1941, 1I1Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Justizgebäude, Köln, Reichens⸗ ergerplatz. Zimmer 268, anberaumten ufgebotstermine bei diesem anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die
Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ s
den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht— teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗
Gericht
lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein' Ueberschuß ergibt. Auch haftet 2. jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den 1 Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils— rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den einem Erbteil entsprechenden Teil der
Verbindlichkeit haftet. Köln, den 19. November 1940. Das Amtsgericht. Abt. 4.
138005].
Russchlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes. In der Aufgebots⸗ sache der Elektro VA.⸗G. für angewandte Elektrizität, Ober⸗Lazisk, wegen Aufgebots von Wechseln, hat das Amtsgericht in Nikolai, O. S., durch den Amtsgerichtsrat Dr. Kurtze für Recht erkannt: Die nachste
zahlbar in Czulow O. S.
7
Nr. 5712 5713 5714 5854 5981 59882
21. 11. 1939 23. 11. 1939 24. 11. 1939 3. 11. 1939 12. 12. 1939 24. 12. 1939 öõ583 27. 12. 1939 . 5984 28. 12. 1939 ů. 5980 5. 11. 1939 Nikolai werden für kraftlos erklärt.
Mittel Lazisk Czulow O. S.
1
Cellulosefabrik
Silmontana Cellulosefabrik
HS. Holtz H. Amtsgericht Nikolai, 14. 11.
hend bezeichneten Wechsel: Aussteller Girant Cellulosefabrik
1 5
Valeska Grube Cellulosefabrik n *
1 5
Holtz 500. 1940 — 3 F. 3sa0 —
Betrag gl.
38006
Ausschlußurteil. Im Namen des deutschen Volkes! In der Aufgebots⸗ sache des Bäckermeisters Alois Kroll in Myslowitz, Kronprinzenstraße 26, vertreten durch den Rechtsanwalt From⸗ lowitz in Myslowitz, wegen Aufgebots weier Wechsel hat das Amtsgericht in ikolai, O. S., durch den Amtsgerichts⸗ rat Dr. Kurtze für Recht erkannt: Die von dem Kaufmann Ludwig Radka aus Ober Lazisk, Kreis Pleß, ausge⸗ stellten zwei Blanko⸗Wechsel über je 200, — II., fällig am 1. September 19309, werden für kraftlos erklärt. (3. F. 4140.) Amtsgericht Nikolai, 14. Nov. 1940.
38002 Beschlusz.
VI 44131. Der durch das ,. nete Gericht am 1. 4 1831 erteilte Er: = schein nach der am 10 2. 1927 zu Geis⸗ leden, ihrem letzten Wohnsitze, verstor⸗ benen Witwe des Gutsbesitzers Karl Bertling, Emma geb. Füllgraf, wird wegen Unrichtigkeit 1 kraftlos erklärt.
Heiligenstadt (Eichsfeld), 19. November 1940.
Das Amtsgericht.
38003 Beschluß.
2 VI 39/40. Der Witwe Lina Kühne, verwitwet gewesenen Müller, geborenen Zwanzig, aus Osteroda ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 16. September 1926 ein Erbschein er⸗ teilt worden, in dem bescheinigt ist, daß sie Vorerbin nach ihrem am 5. Juli 1915 gestorbenen Ehemann Moritz Kühne geworden ist, während als Nach⸗ erben bezeichnet waren: a) Frau Klara Henske geb. Kühne in Leipzig, b) Frau Agnes Leinau geb. Kühne in Roßlau, zu je 13, e) Landwirt Ewald Kühne, geboren am 24. 8. 1902 in Osteroda, d) Flora Kühne, geboren am 18. 1. 1909 in Osteroda, e Alex Höhne, ge⸗ boren am 14. 9. 1910 in Ssteroda, zu je 196. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Herzberg (Elster), 23. Nov. 1940.
Das Amtsgericht.
Bekanntmachung. Beschlusßz.
Johann Umstetter, geboren 4. 3. 1861 in Zell a. Main, Viktualienhänd⸗ ler, letzter bekannter Aufenthalt in Albertsen W. Philadelphia, Abe Pa, U. S. A., und Josef Umstetter, ge⸗ boren 7. 11. 1862 in Zell a. Main, Fabrikarbeiter, letzter bekannter Auf⸗ enthalt in W. Philadelphia Pa, N 4832 Westminster, U. S. A., werden für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird das Ende des 31. Dezember 1900 fest⸗ gestellt.
Würzburg, den 22. November 1940. Amtsgericht.
den
3
4. QOessentliche Zuftellungen.
37281] Oeffentliche Zustellung.
8 R 60040. Die Schauspielerin Mar⸗ garete Urbanowitz geb. Preuß in Kattowitz 1, Höferstraße 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Hanus in Kattowitz, klagt gegen den Schau⸗ spieler Bogdan Urban switz, früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ — wegen Ehescheidung, mit dem
ntrage, die Ehe der Parteien wegen Verschuldens des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz, O. S., Wil⸗ . Nr. 10, Erdgeschoß, Zimmer
r. 8, auf den 23. Januar 1941, 10 ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 14. November 1940.
37871] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 409140. In Sachen Humps, Olga, Haushälterin in Landshut, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Freiherr von Liebig in München, gegen Humps, Alfred, Hilfsarbeiter, unbekannten A en, halts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten unter Wiederholung des Klageantrags zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 21. Januar 1941, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 9111, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 22. November 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts JI.
38017 . Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg . bekannt:
Der holländische Lotsendampfer „Nr. 19“, 600 Br.⸗Reg.⸗T., ist auf der Reise von Rotterdam nach London mit einer Ladung Goldbarren gesunken. Die Ladung ist gehoben und beschlag⸗ nahmt.
Wegen der Ladung ist das ö. gerichtliche Verfahren eingeleitet worden,
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Hu c g fr vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim
Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichts gebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 26. November 1940.
Der Präsident des Prisenhofs.
Rothenberger Dr.
5. Verlust⸗ und ZƷundfachen.
38019 Aufgebot.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Versicherungsschein Nr. A
50 682 — Artur Kuhndt — ist ab⸗ handen gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist v e. wird. erlin, den 26. November 1940. Der Vorstand.
37018 Iduna⸗Germania Lebens⸗BVersiche⸗ rungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versicherungsscheine Nr. 633 004 (6) Germania Lebensvers. Akt.⸗Ges. zu tettin) Leopold Berg, n. geb. 3. 6. 1882, Nr. 622 (Iduna Sterbehilfe des Reichsbahn ⸗Kameradschaftswerkes Berlin 2) Dr. Georg Fuhrmann, Ber—⸗ lin⸗Dahlem, geb. 20. 9. 1868, Versiche⸗ rungsausweis Nr. N 093 (Deutsches Rotes Kreuz) Walter Hoppert, Ziegen⸗ rück. geb. 15. 6. 1906, Versicherungs⸗ scheine Nr. 12 187 M (Germania von 1922) Heinrich Meyer, Hannover, geb. 19. 7. 1886, Nr. 3 884 324 (Germania— von 192) Wilhelm Flinkerbusch, Hagen⸗Haspe, geb. 8. 6. 1898, Nr. 3624 366 (Germania von 1922 Dr. Hermann Passow, Völklingen, geb.
gegen
Emma Keller, Engen, Baden, geb. 6. 3. 1920, Nr. 85 469 (Iduna⸗Ger⸗ mania) Franz Theis, Solingen, geb. 24. 2. 1890, Nr. 8245 001 (Iduna⸗ Germania) Theodor Kreßimann, Bun⸗ nen i. O., geb. 9. 6. 1909. Vorstehende Lebensversicherungsdokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter. nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 26. November 19010.
Der Vorstand.
38021 Gerling⸗Konzern Lebensversicherung s⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein Nr. L 135 621 Walter Kuhr, Magdeburg, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 26. November 1940. Der Vorstand. 38022 Aufgebot. Versicherungsschein Nr. 20 889g Frau Selene Janssen, Dremmen, Kr. Geilen⸗ kirchen, ausgestellt von uns am 30. Mai 19339, ist abhanden gekommen. Meldet sich ein Berechtigter nicht innerhalb zwei Monaten, ist der Versicherungs⸗ schein ungültig.
Leipzig, den 26. November 1940. Deutscher Lloyd Lebensversicherung Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
37883 Pfandbriefaufkündigungen der Land⸗ schaft der Provinz Westfalen.
I. 4ia o dige (früher S o ige) und 4m ige (früher 60; ige) Gold⸗ pfandbriefe.
Gemäß §S5§ 126 und 129 Nachtrag III des neuen Statuts werden die in den nachstehenden Nummernverzeichnissen aufgeführten 41620 / digen (früher 8 o/oigen) Joldpfe n borl( f? (Ordnungs⸗ Nr. 21 300) und die / 20 / ocigen (früher 6 osoigen) Goldpfandbriefe (Ordnungs⸗ Nr. 21 201) am 2. Januar 1941 gegen 3 Nennwertes eingelöst.
a) Nummernverzeichnis der zum 2. Januar 1941 gekündig⸗ ten 4a Cigen (früher So / igen) Goldpfandbriefe, einzuliefern mit den Zinsscheinen per 1. 7. 1941 (Nr. 14 — 0) und Talons:
31 Stücke 2 GM 5009, — Nr. 2 349 451 495 751 761 900 g08 9g09 957 1034 1065 1121 1182 1286 1308 1421 1427 1446 1476 1637 2184 2193 2523 215 3096 3426 3701 3850 4115 4312.
18 Stücke à GM 2000, — Nr. 62 346 416 968 12065 1294 1308 1372 1406 1649 1651 1864 1963 2002 2268 2549 2699 2761.
107 Stücke à GA 1096, — Nr. 130 179 180 182 202 270 601 643 687 856 923 1100 1960 1994 2103 2327 2419 2551 2746 3157 3185 3238 3337 3515 36550 3689 3720 3876 3908 4496 4823 5000 5121 5298 5346 5393 5396 5493 5713 5716 5899 6051 6176 6188 6289 6475 6819 7017 7133 7146 7148 7549 7640 7732 7968 7999 8035 8056 8063 8568 8570 8575 8655 9064 9081 9084 9254 9301 9330 9504 9545 9582 9673 29g 9759 9779 g912 9975 9981 10034 10114 10215 1023 10508 10535 10761 10898 10949 11243 11349 11410 11501 11530 11809 11820 11993 12082 12215 12234 12235 12264 12284 12307 12471 12711 12724 12734.
21 Stücke 2 GM 500, — Nr. 2 4 323 445 477 521 618 761 762 873 128) 1375 1477 1706 1759 1981 2082 2086 2110 2230 2388.
28 Stücke à GM 100, — Nr. 14 340 416 610 694 757 798 S856 1016 1118 1269 1295 1431 1696 1906 2240 2301 2336 2447 2500 3062 3126 3140 3191 3206 3279 3567 3568.
b) Nummernverzeichnis
der zum 2. Januar 1941 gekün⸗ digten io eigen (früher 6 0 igen) Goldpfandbriefe, einzuliefern mit den Zinsscheinen per 1. 7. 1941
(Nr. 9 — 20) und Talons:
1090 Stücke à GM 50600, — Nr. 57 264 279 357 538 582 628 682 703 711. 4 Stücke à GM 2000, — Nr. 184 200 302 423.
13 Stücke à GM 1090, — Nr. 23 61 135 252 267 331 390 431 498 561 582 775 893.
6 Stücke 2 GM 500, — Nr. 18 73 120 266 408 577.
5 Stücke à GM 100, — Nr. 128 236 526 569 614.
II. Gemäß Artikel 4 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Roggenschuldengesetzes vom 5. Sep⸗ tember 1934 werden die in dem nach⸗ ahr ern Nummernverzeichnis aufge⸗ ührten 40iigen Reichsmarkpfandbriefe (früher 5 o/ igen Roggenpfandbriefe) der Landschaft der Provinz Westfalen (Ord⸗ nungs⸗-Nr. 21 205) am 2. Januar 1941 ᷣ Barzahlung ö. Nennwertes eingelöst. Die Einlieferung hat zu er⸗ folgen mit den Zinsscheinen per 1. 7. 1941 (Nr. 16— 0) und Talons.
Nu ntmernverzeichnis. 44 Stücke à EM 375, — (Ztr. Nr. 134 324 867 1280 2288 3025 3236 3298 3304 3377 3941 4134 4600 4673 4702 5562 5713 5757
59) 3234 4476 6238
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
19. 11. 1895, Nr. 68 849 (Iduna⸗Ger⸗ mania) Peter Keller auf das Leben von
7218 7739 7852 7887 8096 8100 8451 8556 8619 8621 8756 8792 8866 9139.
8 Stücke à EHM 150, — ¶ ZItNr. Nr. 763 873 1044 2046 2510 2827 3745.
Restanten aus früheren Aus⸗ losungen:
zr 56 (3tr. 5), à
gelost per 2. 1. (3tr. 10) Nr. 829 3572. III. Gemäß
wertes eingelöst.
1. J. 1941 (Nr. 2 — 20) und Talons. Nummern verzeichnis.
1370 1891 1402 1543 1563 1565 1616 1687 1699 1858 1897 1945 2159 2186 2222
1418 1516 1528 1576 1595 1598
1111 1344 1503 1756 2222 2324 2587 2832
1149 1348 1509 1781 2258 2394 26652 2846
1196 1421 1519 1802 2272 2400 2671 2856 3018 3032 3062 3076 3084 3090 3099 3103 3115 3152 3153 3164 3210 3231 3238 3271 3272 3276 3287.
51 Stücke 2 EM 500, — Nr. 4 9 1063 109 110 228 273 295 308 351 368 381 401 433 480 564 571 715 747 756 777 789 795 852 908 924 9g34 960 955 980 981 1010 1027 1037 11283 1141 1187 1208 12965 1304 1311 1356 1369 1415 1511 1526 1568 1628 1629 1630 1641.
91 Stücke 2 REM 200, — Nr. 8 23 44 79 101 136 150 190 213 215 217 292 302 399 450 461 474 476 535 570 576 589 598 618 661 682 683 695 745 759 761 868 1000 1064 1070 1109 1199 1212 1347 1409 1421 1462 1501 1504 1509 1522 1539 1632 1640 1650 1689 1759 1767 1774 1777 1822 1842 1857 1875 1916 1932 1954 1961 1978 1989 2040 2041 2049 2075 2201 2209 2228 2238 2351 2381 2401 2707 2792 2804 2830 2831 2851 2853 2905 2909 2916 2938.
64 Stücke à RM 100, — Nr. 50 90 112 138 202 215 220 226 246 352 355 3658 423 442 480 484 485 570 641 659 715 729 732 782 823 938 109 1083 1131 1162 1193 1199 1206 120 1213 1222 1305 1375 1431 1433 1445 1536 1537 1572 1668 1714 1739 1748 1761 1772 1779 1781 1813 1832 1867 1912 1949 1971 1976 2023 2035 2070 2077 2086.
Wir fordern die Inhaber der oben zu 1 III angeführten Pfandbriefe auf, diese Pfandbriefe mit den Zinsscheinen per 1. Juli 1941 nebst Talons zum obigen Einlösungstermin, dem 2. Ja⸗ nuar 1941,
an die Kasse der Landschaft der
Provinz Westfalen in Münster ¶ Westf. ), Schorlemerstrase 2, oder an die nachbezeichneten Ein⸗ lösungsstellen, nämlich: . Dresdner Bank in Berlin, Deutsche Landesbankenzentrale, Berlin, . Deutsche Zentralgenossenschafts⸗ kasse in Berlin, einzureichen.
Erfolgt die Einreichung der Pfand⸗ briefe nicht spätestens bis zum 1. Fe⸗ bruar 1941, so werden die säumigen Inhaber mit ihren weiteren Rechten ausdrücklich, ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den von der Land⸗ schaft zur Verfügung gehaltenen Bar⸗ betrag verwiesen. Die Verweisung und Ausschließung wird nach urn der gesetzten . durch Beschluß festgelegt werden.
Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen i e, entfallende Geldwert in Abzug gebracht.
Wir weisen nochmals darauf hin, daß durch Bekanntmachung vom 27. Juni 1940 die 5ise o/ sigen fru 5 0 igen) Goldpfandbriefe ( Abfindungspfand⸗ briefe) der Landschaft der Provinz Westfalen, soweit sie nicht bereits früher ausgelost waren, sämtlich zum 1. Juli 1949 aufgekündigt worden sind. Eine Einlösung der noch um⸗ laufenden Stücke erfolgt nur noch in bar. Die ab 1. Juli 1940 laufenden Zinsscheine dieser Pfandbriefe gelangen
1210 1429 1589 1826 2283 2525 2741 2885
1225 1433 1656 1910 2286 2547 2758 2898
1246 1438 1733 1985 2287 2555 2827 2899
2828 2911
1848 1962 2121
nicht mehr zur Einlösung.
Die Generallandschaftsdirektion er Provinz Westfalen. Dr. Kellermann.
38024
Es hat bei der Landschaft ver Provinz Sachsen zum 2. Januar 1941 eine Auf⸗
6246 6540 7100 7129 7132 7177 7193
kündigung von 4 „igen Reichsmark⸗
8200 S797
20) 3126
gelost per 2. 1. 1936 — sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke — à R. M 15, — (tr. 9), à EM 7,50 (3tr. I), à RM 3, 75 (tr. 1; 197 à REM 75, —
⸗ §z 70 der am 1. April 1934 in Kraft getretenen Satzung wer⸗ den die in dem nachstehenden Num⸗ mernverzeichnis aufgeführten 4! / 20; eigen Reichsmarkpfandbriefe — Reihe 2 — (Ordnungs⸗Nr. 21 207) am 2. Januar 1941 gegen Barzahlung ihres Nenn⸗ t. Die Einlieferung hat zu erfolgen mit den Zinsscheinen per
72 Stücke à EA 20909, — Nr. 10 74 75 81 7 99 109 118 120 134 165 221 224 305 336 340 344 463 469 487 661 707 711 789 799 801 812 894 923 927 992 1009 1143 1148 1205 1208 1364 1541 1641 1710 1803 1842 1843 1987 2601 2028 2045 2240 2289 2318 2332.
103 Stücke à EM 109900, — Nr. 61 130 183 216 237 275 290 320 345 369 374 383 402 443 461 501 745 761 829 844 849 867 879 978 980 1991 1108 1110 1263 1459 1746 2040 2290 2585
1745
Landschaft der Provinz Sachsen.
Schuldverschreibungen (früher 5 R Roggen⸗Pfandbriese) der Landschaft der Provinz Sachsemn stattgefunden. Die Nummern der aufgekündigten dn, n ,, . en sowie der Ort und die Zeit ihrer Einlösung sind bekannt gemacht: 1. in der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 21. November 1940, Nr. bt, 2. in den Leipziger Neuesten Nacht richten vom 24. November 1940, Nr. 329. . Halle (Saale), 26. November 1940. Die General⸗Landschaftsdirektion der Provinz Sachsen.
37882) Bekanntmachung.
Für das Jahr 1940 sind folgende Stücke der Anleiheablösungsschuld des Kreises Greifenberg i. Pomm., lautend über je 12,50 Rn, ausgelost worden:
Nr. 15, 80, 43, 58, 77, 738, 80, 110, 175. 245, 251, 18, 301, 316, zin, 319, 333, 411, 462, 464, 557, 606, 619, 648, 673, 691, 698, 764, 798, 812, 854, 856, 872, 835, 877, 883, 8965, S065. 907, 9336, 950, g35, 1004, 1906, 1611, 1046, tod, 1115, 1187, 1158, 1167 1175. 1210, 1235, 1938, 1975, 1283, 1290, 1300, 1320, 1324, 1329, 1334, 1337, 1359, 1386, 1409, 1417, 1450, 1451, 1494, 1515, 1553, 15836, 1603, 1620, 1625, 1690, 1700, 1702, 1716, 1757, 1763, 1790, 1830, 1842,
1894, 1898, 1911, 1915, 1947, 1973, 1994, 2011, 2036, 2045, 2063, 2069, 2074, 2082, 2104, 2177, 27315, 22335, 22365, 2264, 2279, 2386, 22965, 2301, 2312,
38, 2429, 2455, 24423, 2498, 2500, 2525.
Die Inhaber der ausgelosten An⸗ leiheablöfungsstücke werden hiermit aufgefordert, diese bis zum 31. Januar 1941 der Kreiskommunalkasse in Grei⸗ fenberg i. Pomm., Marienstr. Nr. 60, einzureichen und dafür die Kapitalbe⸗ träge mit den aufgelaufenen Zinsen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsun hört mit dem 31. Dezember 1940 auf.
Greifenberg i. Pomm., 26. 11. 1940.
Der Landrgt des Kreises Greifenberg.
37884 Auslosungsliste.
Bei der Auslosung der zum 1. Mai 1941 zu tilgenden Stücke der 4 (fr. S) 3 igen Goldanleihe von 1930 des Provinzialverbandes Pommern wurden folgende Nummern gezogen:
13 Stücke zu 5000 Rn ¶ Buch⸗ stabe A) Nr. 31 36 96 100 167 231 351 359 387 409 439 468 505.
61 Stücke zu 1000 RAM (¶ᷓ Buch⸗ stabe B) Nr. 32 55 100 166 185 244 314 358 398 410 542 568 617 653 712 317 854 888 927 929 g68 1010 1027 1052 1063 1064 1075 1156 1171 1184 1268 1280 1378 1380 1405 1512 1631 1646 1681 1689 1699 1752 1762 1828 1869 1885 1887 1912 1989 2107 2111 2132 2223 2280 2315 2409 2440 2494 2524 2544 2570.
24 Stücke zu 500 RM ( Buch⸗ stabe O) Nr. 27 106 113 146 162 179 233 239 284 417 421 616 623 640 686 ö 718 736 910 912 9g68 1079 1086
30 Stücke zu 100 Ru, ( Buch⸗ stabe D) Nr. 19 24 43 181 205 292 300 342 413 450 481 501 568 571 572 748 7163 785 900 g27 981 1061 1081 1118 1130 1131 1132 1154 1196 1231.
Die Inhaber dieser Stücke werden aufgefordert, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der zugehörigen Zins⸗ und , scheine bei den auf den Stücken ange— gebenen Einlösungsstellen vom 1. Mai 1941 ab in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 30. April 1941 auf.
Reste aus früheren Auslosungen: Zum 1. Mai 1938: B Nr. 2073. 1. Mai 1939: B Nr. 2072,
Zum 1. Mai 1940: B Nr. 1022, 1592, C Nr. 620, D Nr. 611. Einlösungsstellen: in Berlin: Preußische Staatsbank ¶Seehandlung), Commerzbank A.⸗G. , Deutsche Bank, Deutsche Girozentrale ¶ Deut⸗ sche Kommunalbank)) in Stettin: Provinzialbank Pom⸗ mern ( Girozentrale), Landschaftliche Bank der Pro⸗ vinz Pommern, Landeshauptkasse. Stettin, den 21. November 1940. Der Oberpräsident der Provinz Pommern. ((Verwaltung des Provinzial⸗ verbandes). J. V.: Dr. Sch ul tze⸗Plotz ius.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den' Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident, Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck
Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
nanmehr bis zum 6.
Möglichkeit zu vermitteln.
der Preußischen Druckerei⸗ und
=
— ————
Nr. 281 .
Erste Beilage
m Deutschen Reichs anzeiger n Preuß ischen Staatsanzeigen,
Berlin, Freitag, den 29. November
7. Attien⸗ gesellschaften.
37902 ö Rhein gau⸗Elektrieitätswerke Aktiengesellschaft, Eltville a. Rhein. err Bürgermeister Franz Stahl, Geisenheim, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. stville a. Rhein, 25. Novbr. 1940. Der Vorstand.
88069 Terraingesellschaft
GBerlin⸗Südwesten in Abwicklung.
Wir geben hiermit bekannt, daß vom 16. Dezember 1940 ab an den Kassen der Bankhäuser
Dresdner Bank, Berlin,
Deutsche Bank, Berlin, die Ausschüttung der zehnten Ab⸗ wicklungsrate von RM 50, — pro Aktie gegen Doppelquittung zur Aus⸗ zahlung gelangt. ⸗
. Erhebung der Abwicklungs⸗ rate sind die Aktien mit doppeltem arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis 95 Zahlstelle zur Abstempelung vorzu⸗ egen.
Verlin, den 21. November 1940.
Der Abwickler. Dr. Wilhelm Combecher.
38037] . Kammgarnspinnerei zu Leipzig. 1. Aufforderung . zum Umtausch der noch auf Papier⸗ mark lautenden Aktien. Zwecks Durchführung der in unserer Hauptversammlung vom 27. Juni 19824 beschlossenen Umstellung unseres Grundkapitals auf Reichsmark waren unsere Akttionäre durch die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 2. Dezember 1924 veröffentlichte Bekanntmachung aufgefordert worden, ihre ber Papiermark lautenden alten Stammaktien im Verhältnis 1200: 160 in neugedruckte, auf Reichsmark lau⸗ tende Aktienurkunden umzutauschen. Dieser Aufforderung ist seinerzeit ein Teil der Aktionäre nicht nachge⸗ kommen. Wir fordern daher unsere Aktio- näre hierdurch nochmials auf, ihre auf Papiermark lautenden Stammaktien März 1941
einschließ lich 3. 3. Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen. Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.
Da Aktien über M 260, — nicht mehr ausgegeben werden dürfen, kommen nur Aktien über RM 100, — zur Aus⸗ gabe. Nicht durch RM 100 — teilbare Beträge sind durch Verkauf oder . kauf ab⸗ bzw. aufzurunden. ie Einreichungsstelle ist bereit, einen etwa erforderlichen. Spitzenausgleich nach
Die bis zu dem genannten Tage nicht eingereichten Aktienurkunden wer, den auf Grund der uns gemäß 8 6 des 6 vom Amtsgericht Leipzig durch Beschluß vom 1. No⸗ vember 19406 erteilten Genehmigung für kraftlos erklärt werden.
Leipzig, den 25. November 1940.
Kammgarnspinnerei zu Leipzig.
Dr. Wolf
38038 Vereinigte Lederfabriken Aktien gesellschaft Wien, Wien. Bekanntmachung betreffend die Lieferbarmachung von RM 2 362 509 Attien an der Wiener Börse. —
Die ,,. an der Wiener Börse hat auf Antrag der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, RM g 3 — Attien der
Vereinigte Lederfabriken At⸗ tiengeseilschaft Wien, Wien, St. 5000 zu je RV 10006, Nr; 1
bis 2000, St. 3625 zu je RM 100, —, Nr. 2001 -5625R, 6 zugehörigen Gewinnanteilschein⸗ ogen, welche aus den Gewinnanteil- scheinin Nr. 1-10 und einem Exneue⸗ . hen n, mit Beschluß vom 33. November 1940 an der Wiener Börse für lieferbar erklärt.
Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmals am Dienstag, dem 3. De⸗ zember 1940. ; Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗ kele, Unterlagen hn in der Zu⸗ lasfungsstelle an der Wiener Börse, Wien, J., Wipplingerstraße M, und in der Börsenabteilung der Länderbank Wien Attiengesellschaft, Wien, ., Am Hof 2, f jedermanns Einsicht während der üblichen Dienststunden auf.
Die ie, en Bekanntmachungen unferer Gesellschaft werden im „Deut⸗ . Reichsanzeiger“ und im „Völ⸗ sschen Beobachter“, Wiener Ausgabe, erlassen.
ien, im November 1940.
Vereinigte Lederfabriken Aktien⸗
37565 bildes Geselsschaft dergt leinmůnchner Baumwoll⸗Spinnereien und mecha⸗ nischen Weberei, Linz a. d. Donau. Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. In der außerordentlichen Hauptver⸗ ammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ eg gn gen 30. Juni 1939 wurde im Sinne der ke ee sn , e be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark-Er⸗ öffnungsbilanz zum 1. Ignuar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit RM 4 000 000, —, eingeteilt in St. 20 000 Aktien zu je Ru 200, — der⸗ art neu festzusetzen, daß auf eine Attie zu 8 206, — eine neue Aktie zu RM 200, — entfällt. Nachdem die Beschlüsse der Haupt⸗ versammlung im Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir hier⸗ mit uünfere Aktionäre auf, ihre, Aktien mit Gewinnanteilschein Nr. 7 für 1940 u. ff. und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppel⸗ tem Nummernver J, bis späte⸗ stens 1. März 1841 für uns hei der Ereditanstalt — Bankverein, Wien, 6, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Für jede Aktie zu S 2090, — wird eine neue Aktie zu RM 2690, — Nennwert ausgefolgt; Diejenigen Aktien, die bis 1. März 1941 einschließlich nicht zum Um— tausch eingereicht werden, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. on der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklä⸗ rung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben unserer Gesellschaft eg welche bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Reichsmark⸗Aktien ausgegeben und den Berechtigten ausgefolgt bzw. für sie hinterlegt werden.
Linz, am 29. November 1949, Actien⸗Gesellschaft der Klein⸗ münchner Baumwmwoll⸗Spinnereien und mechanischen Weberei.
37545
n . zur Hauptversammlung
der Krefelder Sotel⸗Aktiengesellschaft
Krefelder Hof, Krefeld.
Die diesjährige Hauptversammlung
der Aktionäre unserer ö findet
am Samstag, den 21. Dezember
1940, mittags 12 Uhr, im Hotel
Krefelder Hof, Krefeld, St. Antonstraße
Nr. 40, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes mit den Bemerkun⸗ gen des Aufsichtsrates. .
2. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939/10 und Beschluß⸗ fassung über das Ergebnis.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß 8 9 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft, bei einer Effek⸗ tengirobank oder bei der Deutschen Bank, Filiale Krefeld, oder hei einem Rotar während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bis spätestens am 18. De⸗ zember 1946 ihre Aktien hinterlegen und dem Vorstand ein Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ gereicht haben.
Krefeld, den 21. November 1940. Krefelder Hotel⸗-Aktiengesellschaft Krefelder Hof.
Der Vorstand. Gottfried Heß.
38027] Ernst Maurmann, Akt.⸗Ges. , Velbert.
ierdurch laden wir die AktioWnäre unserer Gesellschaft zu der am 28. De⸗ ember 19460, nachmittags 16 Uhr, im Hotel⸗Restaurant Parkhaus zu Heiligenhaus, Bez. Düsseldorf, stattfin= denden Hauptversammsung mit nach⸗ stehender Tagesordnung ein: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des ahres⸗ abschlusses und Vorschlag für die ,, , Bericht des Auf⸗ ichtsrates über die vorgenommene
in . , . 2. Bes ie fung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand. 3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichts rats. 4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .
5. . des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptver⸗ sammlung während der Geschäfts⸗ tunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank in Düssel⸗ dorf oder Velbert ihre Aktien hinter⸗ legen und bis zur . der
Hauptversammlung dort belassen, Velbert, den 26. November 1940. Ernst Maurmann, Akt.⸗Ges.
L. Schottengasse
36789 Die
uflösung der den hiermit aufg anzumelden.
stein / Saarpfalz
Saarpfãlzi Aktiengesells
Der Liquid
Bekanntmachung. Hauptversammlung unserer Ge⸗ u hat am 9. November 1910 die
Die Gläubiger der e , wer⸗
eustadt an der Weinstraße / Wolf⸗
Gesellschaft beschlossen.
efordert, ihre Ansprüche
„16. November 1940. sche Erzbergbau aft in Liquidation. ator: W. Hirth.
38926 Einladung
zember 1940,
Industrie⸗ und
1. Vorlage des schäftsjahr
lastung des
Geschäftsjah 6. Verschiedene Aktionäre, die lung teilnehmen stens bis zum
Lübeck und Lübeck,
Firma Delbr Berlin, Firma Mer Berlin, Commerzban und Lübeck
schen
auszustellende
vember 1940. Sochofenwe ge Der
Sauptversamnlung am
Breite Straße 6, im Sitzungssaal der Tagesordnung:
des Jahresabschluüsses für das Ge⸗
richt des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. , über or
Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das
ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei der Handelsbank in Lübeck,
Deutschen Bank in Berlin und
Dresdner Bank in Berlin und
Metallgesellschaft A.-G., Frank⸗ furt, Main,
Firma M. M. Warburg Co. K.⸗G., Hamburg,
satzungsgemäß hinterlegt haben. Falle der Hinterlegung bei einem deut⸗ Notar oder ? papiersammelbank ist die von diesen Bescheinigung späte⸗ stens am 14. Dezember 1949 bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Lübeck ⸗Herrenwyk,
Fabry.
ordentlichen De⸗ 12,45 Uhr, in Lübeck,
zur
Handelskammer.
Geschäftsberichtes und 193540 mit dem Be⸗
die Ent⸗ standes und des
r 1940/41.
3.
an der Hauptversamm⸗ wollen, müssen späte⸗ 13. Dezember 1940
deren Filialen,
ück Schickler C Co., ck, Finck Co., k A.⸗G. in Berlin Im
ei einer Wert⸗
27. No⸗
rk Lübeck Aktien⸗
sellschaft.
Vorstand. Dreher.
den
380349 E. X W.
Auf Grund d
wir die
nom. . Stammaktie
händigung der
schicht
n bei escheinigungen
ungen
Die Umtauschstelle ist befugt, aber nicht
verpflichtet, die
zeigers der Empfangsbescheinigung zu Umtausch der Stücke erfolgt für
prüfen Der
die Aktionäre provisionsfrei. telle ist bereit, den Zukauf oder erwertung von Spitzenbeträgen,
tausch die soweit möglich
Diejenigen 9
eingereicht wor ereichten Aktie
forderlichen
der Beteiligten worden
Bestimmungen
gesellschaft Wien.
Der Vorstand.
Der Vorstand
gesellschaft, Frankfurt am Main. I. Bekanntmachung.
Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 25. September 1937 fordern Inhaber unserer Stammaktien über FRM 20, — auf, diese Aktien unter Beifügung eines verzeichnisses bis zum : 1941 einschließlich bei der Commerz⸗ bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. während der üblichen Kassen⸗ stunden einzureichen. . Gegen fünf Stammaktien über je RM 20, —
EM 100, — ausgegeben. eingereichten Aktien wird von tauschstelle Quittung erteilt.
e so bald als möglich e rte we der über te Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ der Umtaus
die nicht bis zum 2
en zum Ersagtz durch neue Aktien er= etva uns nicht bis zu dem genannten punkt zur Verwertung für Rechnu
sind, werden auf Grun Ersten Durchf Aktiengesetz na esetzes für kraftlos erklärt. Die auf ö für kraftlos erklärten Aktien zu RM Lo, — entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der
abzüglich der n eh . Kosten den Berechtigten na h Aktienbefitzes zur Verfügung gestellt bzw. für ihre Rechnung hinterle Frankfurt a.
Bohnert, Aktien⸗
er 85 1 ff. der Ersten
doppelten Nummern⸗ 28. Februar
wird eine neue im Nennwert von Ueber die der Um⸗ Die Aus⸗ Aktienurkunden egen die eingereichten
neuen
chstelle. Die sind nicht übertragbar.
Berechtigung des Vor⸗
Die Um⸗
uu vexmitteln, tien gn je RM 20, —
Februar 18941 den sind sowie die ein⸗ n zu RM 20, - welche
nicht erreichen und 9 Zeit⸗
1 zur Verfügung sestt t d der um
rungsveroydnun ktien⸗
§ 179 des
ge ,
verkauft; der
Verhältnis ihres
ö M., 39. Nov. 1940.
37836
Sparkraft Aktiengesellschaft
für Kapitalbildung i. L., Berlin, Neue Winterfeldtstr. 1.
Einladung zur SHauptversammlung.
Die Aktionäre werden zur Teilnahme
an der Hauptversammlung einbe⸗
rufen, die am Montag, den 23. De⸗ zember 1940, 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Sparkasse der Stadt Berlin,
Alexanderplatz 2, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses per 30 9g. 1940 mit dem Geschäftsbe⸗ richt des Abwicklers und dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats,
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Abwicklers und des Aufsichts⸗
rats. 4. Wahl der Aussichtsratsmitglieder. Zur Ausübung des Stimmrechts und zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder einen Hinterlegungs⸗ schein eines Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien er⸗ sichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Berliner Stadtbank hinterlegen. Berlin, den 30. November 1940. Dr. Buder, Abwickler.
37566 Steinberg Naphta Aktiengesellschaft, Wien, IV., Lothringer Straße 2.
J. Aufforderung zum Umtausch
unserer Aktien.
Die am 4. Januar 1949 abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung hat im Sinne der Umstellungsverordnung die Umstellung des Grundkapitals von 8 1500 005, — auf Rei 500 000, — sowie die Umstellung der Aktien in der Weise beschlossen, daß 30 Stück alter Aktien im Nennwerte von je S8 109, — auf je eine neue Aktie im Nennwert von Ren 10090, — umge— stellt werden. —
Weiter wurde beschlossen, das auf R., ö60 000, — umgestellte Grund⸗ kapital der Gesellschaft um Reichsmark 100000, — somit auf R.M 1 5090 000, — durch Ausgabe von 1009 Stück neuer auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je RM 1000, — zu er⸗ höhen. Das Recht auf den Bezug dieser neuen 1000 Stück Aktien wurde unter Ausschluß des Aktionärbezugsrechtes der Hermann von Rautenkranz Inter⸗ nationale Tiefhohr⸗Kommanditgesell⸗ schaft „Jtag“ in Celle, Hannover, zuge⸗ sichert.
Der Gegenwert dieser der Hermann von Rautenkranz, Internationale Tief⸗ bohr⸗Kommanditgesellschaft „Itag“ in Celle, überlassenen 1000 Stück neuen Aktien wurde von der Uebernehmerin in Sachwerten geleistet. Näheres hier⸗ über ist aus dem Registerakte 133 H.-R. B 4247 des Amtsgerichtes Wien als Registergericht zu entnehmen, in den gemäß 5 9 HGB. Einsicht genom⸗ men werden kann.
Nachdem die Umstellung und der Be⸗ chluß auf Erhöhung des Grundkapitals m Handelsregister eingetragen wor⸗ den sind, werden unsere Aktionäre hier⸗ mit aufgefordert, ihre Aktien bezie⸗ hungsweise Interimsscheine, erstere amt Dividendenscheinen nebst Talons, n der Zeit vom 1. Dezember 1940 bis 1. März 1941 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Wien, IV., . Straße 2, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. ö
Die Aktionäre erhalten vorläufig nicht übertragbare Empfangsbestäti⸗ gungen gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden. ;
Diejenigen 6 die bis ein⸗ schliesßlich 1. März 1941 nicht zum ÜUmtausch eingereicht worden sind, oder welche die zum Ersatz durch ein Stück neuer Aktie zu RM 1000, — erfonder⸗ liche Zahl nicht erreichen und unserxer Gesellschaft nicht zur ,, für Rechnung der Beteiligten zur erfü⸗ gung gestellt werden, werden gemä
18 der Umstellungsverordnung un
179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden. .
Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch. alle Aktien älterer Ausgabe erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtaus eingereicht worden sind. z .
Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichs markaktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 179 des AÄktiengesetzes ver⸗ kauft werden; der Erlös wird abzüg⸗ lich der entstehenden Kosten den Be— rechtigten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes ö. Verfügung gestellt oder für ihre Rechnung unter Verzicht auf das Recht zur Rücknahme bei Ge⸗ richt hinterlegt werden.
Wien, im November 1940.
Der Vorstand der
. jenigen Aktien, welche die zum rng t
380691 - Preußengrube Aktiengesellschaft, Berlin. Erweiterung der Tagesordnung der auf den 17. Dezember 1940 . ordentlichen Hauptver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 19839: 5. Satzungsänderung (Ergänzung zu § 1 der Satzungen). Berlin, am 26. November 1940.— Preußengrube Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Knott. Ricken.
38070 Komotauer Glashüttenwerke A. G., Komotau. Einladung zu der am Freitag, den 20. Dezember 1940, 14 Uhr, in den Geschäftsräumen der Karlsbader Mineraliwasserversendung in Karlsbad statifindenden 10. ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Komotauer Glas⸗ hüttenwerke A. G. Tagesordnung: 1. Verlesung der Verhandlungsschrift der 9 ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 30. uni Bericht über das Geschäftsjahr 1939, Vorlage der Jahresrechnung und Bericht des ö Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung, Verwen⸗ dung des Jahresergebnisses und Entkastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates. 4. Wahlen in den Ausfsichtsrat. . 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das neue Rechnungsjahr. 6. Verschiedenes. Je 25 Stück Aktien geben das Recht auf eine Stimme. Die das Stimmrecht begründenden Aktien sind bis späte⸗ stens 16. Dezember 1940 bei der Kasse der Gesellschaft in Komotau zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat der Komotauer Glashüttenwerke A. G.
37518 Aktie ngesellschaft der Wiener Soda⸗ wasser⸗Fabriken, Wien. Erste Aufforderung
zum Umtausch unserer Aktien. In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 29. April 1940 wurde u. a. beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft mit Re6p 100 000, — festzu⸗ setzen. Da die Zusammenlegung un⸗ serer Aktien in Durchführung der früher gefaßten Beschlüsse auf. Herab= setzung. unseres Grundkapitals auf S 150 000, — bisher nicht vorgenommen worden ist, erfolgt die Umstellung in der Weise, daß gegen je St. 50 auf S8 10,‚,— aufgestempelte Kronenaktien St. J neue Aktie zu Ren 100, — aus⸗ gefolgt wird. ; Nachdem der erwähnte Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Attien mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 41 für 1940 u. ff. sowie mit Erneuerungs⸗ schein bis spätestens zum 1. März 1941 einschließlich
bei der Länderbank Wien Aktien⸗
gesellschaft, Wien, , Am Hof 2, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. .
Die Einreicher erhalten vorläufig nichtübertragbare Empfangsbestätigun⸗ en, gegen deren Rückgabe die neuen Reichsmark-Aktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden. Die Ümtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp— fangsbescheinigung zu prüfen.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ fern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit entsprechendem doppelten um mer ee gelung bei der vorge⸗ nannten Stelle am zuständigen Schalter unter Benutzung der daselbst erhält— lichen Vordrucke eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist. ;
Die Umtauschstelle ist bereit, den An- und Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzenbeträge nach Mög⸗ ch ern zu vermitteln. Hierbei ent⸗ stehende Steuern und Gebühren gehen zu Lasten des Aktionärs. .
Diesenigen Aktien, die nicht bis ein⸗ schließlich 1. März 1941 . Um⸗ tausch eingereicht worden sind, sowie die⸗
durch neue Aktien erforderliche ug nicht erreichen und der Gesellschaft ni zur Verwertung fe Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfü * gestellt worden i, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ ichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ on der Rechtswirk⸗ samkeit dieser . werden auch sämtliche Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Um⸗ tausch eingereicht worden i Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für ie e en der Beteiligten gemäß den esetzlichen Vorschriften verwertet wer= hi. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten ausgezahlt oder, wenn ein 0 * Hinterlegung be⸗ t, hinterlegt werden. steß e , im Mopenmber 1940. Attiengesellschaft der Wiener
klärt werden.
Steinberg Naphta Aktiengesellschaft.
C. S. Niepmann.
Sobdawasser⸗Fabriken. Der Vorstand.