3 6 — 6 * 1 , 2 . .
Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzelger Nr. E81 vom 2D. November 1940. S. 4
Schuldner: . a) Kreditinstitute 49 p Sonstige Schuldner.... . 33 gl0 1665,39
In der Gesamtfumme sind enthalten: aa) Gedeckt durch börsengängige Wertpapiere RM 12025 506, 19 bb) Gedeck durch sonstige Sicherheiten RAM 7912 366,97
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. ......
Langfristige Ausleihungen gegen Lommuneldeckung. ..
—
l 880g] Bekanntmachung. Von ö Frankfurter n , ö . . ist bei uns der 6. ag .. a ung von
. 4 X auf den 6643 * lautende Hypotheken⸗ fandbriese Em. 31 und R 4
20 090 / 9000, — 4 J auf den In⸗
haber lautende Kommunal⸗
Schuldverschreibungen Em. 32
der Deutschen Hypothekenbank in Weimar
um Handel 2 zur Notierung an der
gn Börse 22 worden. Frank 64 a. 27. Novbr. 1940. Zulassungsstelle an der Börse
zu Frankfurt a. M.
2. Andere in den sudetendeutschen Gebieten ausäfsige Gläubiger, wenn sie ihren Wohnsitz bereits vor dem 11. Oktober 1938 in den sudetendentschen Gebieten hatten und am 1. Oktober 1910 entweder a) der Schuldner ihrer Forde⸗ rung (2) eine Geldanstalt im Protektorat Böhmen und Mähren oder im Olsagebiet war, oder
b) ihre Forderung () an einem im Proteltorat Böh⸗ men und Mähren oder im Olsagebiet gelegenen Grund⸗ tück gesichert war.
IV. Zur Anmeldung verpflichtet ist
auch der gesetzliche Bertreter und der Vn ice en des Schuldners. An Stelle des Gläubigers kann dessen ge—⸗ setzlicher Vertreter oder Bevoll mächtig⸗ ter anmelden. Als Bevollmächtigter gilt auch der Verwalter der mit der an⸗ zumeldenden Verbindlichkeit belasteten Vermögenswerte (z. B. kommissarische Verwalter der n the ia 1 n e, . der Verwahrer bei Schuldtiteln z. B Wertpapieren), auf Grund welcher die Forderung geltend gemacht wird.
V. Zur Anmeldung sind Vordrucke,
; fan Kreditins d Bersi
a) für Kreditinstitute un ersi 4
I. Den Gegenstand der Anmel⸗ run Sunternehmen
dung bilden: 1. Verbindlichkeiten 5 h 3 des Geld und Kapitalverkehrs, die vor b) ö. Gemeinden, Gemeindeverbände dem 11. Oktober 19338 gegenüber einem usw. (in grüner Farbe),
im nunmehrigen Protektorat Böhmen (é) für Sonstige (in weißer Farbe) find bei allen in⸗
Börsenbeiltage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 281 Perliner Börse vom 28. November 19490
lHautlger Voriger . Heutiger Voriger
10. Gesellschaften m. b. 5.
33609 .
Alle Gläubiger der Firma Sugo Steitz, Güterfernverkehr G. m. b. S. in — ordere ich hier- durch auf, innerhalb i Tagen, vom Tage der Veröffentlichun 19 an, ihre For⸗ derung bei mir zur nmeldung zu bringen.
Münchenbernsdorf, 26. Okt. 1910. Hugo Steitz, Güterfernverkehr G. m. b. H. i. Liqu.
Der Liquidator: Arno Rösel., Bücherrevisor, Mit uchen bern õd orf / Gẽrbergaffe 10.
Re, S9 & isa ce ß
5 953 138 9 264 842 986 161 22 677 487
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .... Beteiligungen (6 131 Abs. 1A II Nr. 6 des Altiengejetzes Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten RA I4 732 996, 41 Zugang RA 1 90 503, 26; Abgang RA 751, — ; Abschreibung RM 706 001, — Grundstücke und Gebaude: a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. . 1 300 000, — Zugang RM 7435, 716; Abgang RM — —; Abschreibung Ru 7is5, 76 b) Sonstige 1 — Zugang RM 49 458,33; Abgang RA 6512 700. G. m. b. H., Saarbrücken, ist auf⸗ Abschreibung RM 42 267, 367, gelöst. Die Glänbiger der Gesell⸗ Betriebs⸗ und Geschastsausstattung , chaft werden aufgefordert, ihre An⸗ Zugang R — —; Abgang EA — — prüche bei dem unterzeichneten dig = Posten, die der Rechnungsabgrẽnzung J dator anzumelden.
Der Liquidator: In den Aktiven sind enthalten: H . 8 9 ommer Forderungen an Konzernunternehmungen (einschließlich der Saarbrücken, Schließfach 875 unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbind⸗ ö lichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistingsverträgen und unter den Indossa⸗ mentsverbindlichkeiten enthaltenen) RM 23 024 641,76 Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschãfts fuhrer und an andere im 5 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Ber⸗
eutiger Voriger heutiger Voriger
Mitteld. Lande sbk.⸗A. 1929, A. 1u. 2, 1.9. . bo. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 4 Nassau. Landesbf. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81.12.33 49 do. do. Ausg. 11, 13. 100, 31. 12. 1934 4 do. do. Gold⸗ gon. S. 5, 30. 9. 1983 47 do. do. do. Serie 6-6, rz. 109, 50. 9. 198 4 1.4.10 — Dstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ 6 Pfdbrst. ö RAM -⸗Pfdbr. R. 1* 4 do. RA Komm. R. 1 4 Zu j. Zinstermin Osh en Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 33 45 do. do. Ag. a2, 1.4.5 1 do. do. RM . Bf6. Ag. 3, rz. 1690, 1. Io ai α do. do. R.A¶⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 49 Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 4 do. 39 S. ru. 230. 5. 34 4. Rhein. irozentr. u. Provbk. RA⸗ Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 45 do. do Aus 3g. 7, 1.7. 45 48 Rheinprov. Lande sbt. j. Rhein. Girozentr. ü. Brovbk., G. ⸗Pfbr.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
ac Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab.
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) . 16, 30.9.
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus losungsscheine“
Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine — Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine* 157760 is, 15b o
z einschl. 0 Ablösungsschuld (in Pd. Auslofungsw.) einschl. js Ablösungsschuld (in Vd. Auslosungsw.)
41 Mecklbg.⸗Schwerin RAM —⸗Anl. 26, tg. ab 27 49 do. do. 28, uk. 1. 8. 83 . . do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.37 101, b do. do. Ausg. 1, 2 . . Au. Aug. 3 S. A-D 2. (fr. 65 Roggenw.⸗Anl.) Binsen 4M Mecklbg.⸗Strelitz RAM ⸗ö. 30, rz. 102, ausl. 1.4. 10 Ao, Sachsen Staat R4⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 385 4g do. do. RM -A. 87, 5 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4YI do. do. 1938, rz. 100, zilqb. ab 1. 65. 1944. 49S Thüring. Staatz⸗ ,, 1926, unk. 1. 3. 36 do. R. Æ⸗Anl. 1927 61 Lit. B, unk. 1.1. 1932
lol, J5h lol, sõh
01d 01h
10 ib id
101, Ipßᷣsh B
1.4.10 1018 1.5. 101
Amtlich sestgestellte Kurse.
UUmrechnungssätze.
1 Frant, 1 Lira. 1 Lau, 1 Peseta — o, ZO R. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RAM. 1 Gulden österr. W. — 170 R. 1 Kr. ung. oder tschech. W. * o, 8s RA. 1èẽ Gulden holl. W. — 1,70 R.. 1stand. Krone — 1128 RE. 1 Lat — 0,80 RA. Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,18 RM. 1 alter Goldrubel — 3,20 RA. 11 Peso (Gold) — , 00 Rw. 1Peso (arg. Bap. — 1.15 RA. 1 Dollar = 4.20 R. 1Pfund Sterling = z0,140 RA. 11 Dinar — 3,10 RA. 1hen — 2,10 RM. 1 Zloty — 0,80 RA. 11 Pengö igar. Währung — o. 5 RAM. 1 estnische Krone S 1125 RA.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M jesagt, daß nur bestimmte Uummern oder 6erien lieferbar sind.
Das Zeichen w hinter der Kursnotterung be- feutet: Nur teilweise ausgeführt.
on 1oigb op
35965 Die Gesellschaft nnter der Firma Send h rk er ⸗Kraftwagen⸗Spedition
37982 Kundmachung.
Auf Grund des §5 11 der Vierten Verordnung über die Einführung der Reichsmarkwährung in den sudeten⸗ deutschen Gebieten vom 27. September 1940 (RGBl. IJ S. 1306) fordern wir hiermit die Schuldner von aus⸗ gleichspflichtigen Verbindlichkeiten und die Gläubiger von Forderungen, . welche eine Zulage gewährt werden ann, zur Anmeldung ihrer Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen nach Maß⸗ 83 der nachfolgenden Bestimmungen auf:
1.4. 10
1.4. 10
2
p) Kreisanleihen. ö k Ohne ginsberechnung. 2 * 2 4 4
5 . n e e, , losungsscheine ein 85 löfungssch. (in hd. gin 16996 —
1.6. 12 weg .
10, õh 10 p
101, 5b
1.8.9
1.1.7 4.72
. R. 265, 1. 10. 36 RAM⸗Pfb. R. 28, u. Erw., 1. 7. 1938 do. Gd. Kom R. 15, 1. 10. 1929 4 do. do. R. 18, 1.1.32 4 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RA Landes kult.⸗ Schuld versch. R. 1 4 do. do. Reihe 2*.
cr zr rr r
r —— — 2222
——
4 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, . ö
fällig 1. 9. 41 4 do. do. 1936, z. 1, rilckz. 100, fällig 2. 1.44 499 do. do. 1939, rz. 100, lost. je i. 1945 —= 49 4, Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1. 4. 44
36917 7 ö
Auf Grund der in der F ter⸗ e , ng am 31. 7. 1940 gefaßten Beschlüsse besteht der Aufsichts rat aus enator a. D. Theodor
Otto Et⸗ stellv. Vorsitzer
c Stadtanleihen.
Mit ginsberechnung. unk. bis ... bzw. verst. tilgbar ab .. Aachen R A⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931
Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
101, 9h
lol, 9h d
den Herren: loi, õb a
ue, Bremen, Vorsitzer;
l01, J5b 1.4.10 100590 1016
1.4. 10 1.4.10
1.1.7
45. Deutsche Landes⸗
rentenbk. RAÆRentenbr. 101,25 6
io sb
. 1.9.5
und Mähren oder im Olsagebiet an⸗ ö verwenden. Diese si
ien Gläubiger begründet worden auf Kronen gelautet haben und am 1. Oktober 1940 296 bestanden und den Gegenwert von 100, — über⸗ stiegen haben. 2. Forderungen des Geld- und Kayitalverkehrs, die vor dem 11. Oktober 1938 gegenüber einem im nunmehrigen Protektorat Böhmen und Mähren oder im Olsagebiet an⸗ sässigen Schuldner begründet worden sind, auf Kronen gelautet haben und am 1. Oktober 1940 noch bestanden und den Gegenwert von K 1000, — überstiegen haben. II. Anmeldepflichtig sind nach⸗ enen, Schuldner: 1. Sudetendeuische Geldanstalten (Kreditinstitute und 1 unternehmen), Gemeinden, — meindeverbände, sonstige öffentlich⸗ rechtliche Rörperschaften und öffent⸗
liche Anstalten in den sudetendeut⸗
schen Gebieten hinsichtlich aller in ,I aufgeführten Verbindlichkeiten.
Andere in den sudetendentschen Gebieten ansãffige Schuldner, wenn sie ihren Wohnfitz bereits vor dem 11. Oktober 19388 in den sudetendentschen Gebieten hatten und der Gläubiger ihrer Verbind⸗ lichkeit .I) am 1. Oktober 19410 eine Geldanstalt (Kreditinfstitut oder Versicherungsunternehmung im Protektorat Böhmen und Mähren oder im Olsagebiet war.
8 Alle Schuldner 9hue Nüucksicht auf ihren Wohnsitz, deren Ver⸗ bindlichkeit (,) am 1. Oktober 1910 durch Rechte an einem in den sudetendeirtscher Gebieten gelegenen Grundstück gesichert war.
III. Anmeldeberechtigt sind nach⸗
,, Glãubiger: Die sudetendentschen Geld⸗ anstalten (Kredttinstitute und Ver⸗ sicherungs unternehmen), Gemein⸗ den, ne er bt r sonstige
, . rm 2
den sudeten Gebieten 2
ändischen Banken und Sparkassen vor⸗ rätig. Sie enthalten nähere Angaben über die Anmeldepflicht und das An⸗ melderecht.
VI. Die Anmeldung hat bis späte⸗ stens 31. Dezember 1910 bei der unter- 1 Bankanstalt als der bestellten reuhänderin des Zweckvermögens in dreifacher Ausfertigung zu erfolgen. Ueber die erfolgte Anmeldung wird eine Bestätigung erteilt, die sorgfältig aufzubewahren ist.
VII. Schuldner, die ihrer Anmelde⸗ verpflichtung innerhalb der vorstehend
er,. Frist nicht nachkommen den Umfang ihrer Berpflich⸗ tungen unrichtige oder unvollstandige Angaben machen, haben die Straffol * des 5 1 der eingangs angeführten ordnung zu gewärtigen.
Gläubiger, die ihre Forderung nicht fristgerecht anmelden, gehen der Zu⸗ lagen, die . nach der eingangs an⸗ geführten Verordnung gewährt werden können, verlustig.
Im Hinblick hierauf wird ie menge empfohlen, in Fällen, in denen 333 felhaft sein mag, ob eine Berbindl
keit oder eine Forderung ö ist, eine vorsorgliche Anmeldung vor⸗
zunehmen
Viff. Werden Ford Wertpapieren (Bfandhriefen, Kommu⸗ nalobli nen und ähnlichen Schuld⸗ derschreibungen) angemeldet, sind diese Wertpapiere bei einer Geldanstalt auf den Namen der Eigentümer mit dem Auftrag zu hinterlegen, daß die Aus⸗ folgung, solange das Zulageverfahren nicht abgeschlossen ist, nur mit schrift⸗ licher Zustimmung unserer Anstalt er⸗ folgen darf. Die Hinterlegung ist in der Anmeldung ersichtlich zu ma und von der verwahrenden den e n enn gen .
HX. Im übrigen wird auf die den Aumeldevordrucken beiges enen Er⸗ ,. e, n sießfah Xi, den
mee, Bostschli 27. November 1940 Sande sbanr?᷑ ind Giro zentrale für das Sudetenland.
aus
lich aller in 1, aufgeführten For⸗ dernngen.
Dr. Peters. Fest. Dr. Mittig.
an Sübch sefehe
—
Aktiva. Barreserve:
e nge ne un auslẽndische Zah⸗
lungsmittel, Gold
Faällige Zins und Dividendenscheine Schecks Wechfel:
a) Wechsel (mit Ausschluß von b und c) .... 4192708, 22
b) Eigene Ziehun ö
en . o Eigene ö Kunden an bie Srder der vank der n, , ,. sind enthalten: Wechsel, die dem 5 13
des Gesetzes uber bie Denmtsche Kteich
nach g 1s nf 2 bes Mech age eres editwesen RM. I Gas 4s, g
s. 1 Nr. 1 sprechen über das
Schatz wech sel und unverzĩnaliche der Länder.
Darin find enthalten: Scha wechsel und r, nden, beleihen darf RM 21 9857
die die Reichs banl Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder... 11 104 468,990
b) Sonstige v liche Wertpapiere o) Börsengängige Dividendenwerte d) Sonstige Wertpapiere....
In der
mme sind enthalten: Reichsbank 6 darf RM 14 227 6993, 1
Lonsortial Kurz fãllige
gegen Davon 6. . en, .
i, e auf verfrachtete oder cngelagerte Varen:
KJ 2
3
Staaisbanmnmf.
Bilanz am 31. Dezember 19839.
p) lr rer, , d u hre u. ul giro us Zostschecito. 37 320 0s
H , , , .
R .
2 8
. 9
, ines sic. Danis n ini r.
y b RM 6 486 253,55 Conibard geschãften bõrsen
Sonsiige karg frisiige Credine gegen gere d bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren. ——
ass soi, is
— —
4 192 708
5bank ent⸗
des Neich mid
9 2
66 36
o 82 421,63 J ; 185 162 10
Sertpapcrẽ. ve di
20 706 326
. ,,,
gegen
22a 2a s
Anleihen:
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte])... Grundkapital! Gesetzliche Reserven nach 5 11 des seigeg:sccs 5 bas girediiwesen Rückstellungen .. Unterstützungs⸗ und pvᷣenfronsausgleichssioã 5 Carl Degenharbt⸗Stiftung ... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinn 1959... Eigene Ziehungen im Umlauf RM ——
Verbinduchkeiten aus Bürgschaften, Rechsel⸗ und
Eigene Indossamentsberbindli
In den Passiwen find
Steuern.
Zinsen und Provisionen . ö Ertrag aus Jinsscheinen, Devisen und aus Daueruden Beteiligungen Grundstücls erträgnisße Tresormiete und Aufbewahrungsspesen ...
der Schriften, Bücher und sonstigen erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen abschluß sowie der Geschäftsbericht, soweit er lichen Vorschriften. Im übrigen schen Staatsbank wesentliche Beanstandungen nicht
waltungsträgers angehört
Anlagen nach 5 17 Abj. I des Reichs gesetzes über das Kreditwesen RM 4 363 9,56
Anlagen nach 5 17 Ab. 2 des Reichsgesetzes uber das Kreditwesen RM 23 488 8a
Summe der Aktiva
V mis Fi 5s
Paffiva. Glãtubiger: a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredit
e * 12 1 * * E 4 2 1 4 4 16 1 12 8
b) Sonstige i im In⸗ und Ausland aufgenommene
Gelder und Kredites o Einlagen deutscher Kredit⸗
institute. .... .. . . . 48 016 101,87
d) Sonstige Gläubiger... Il gs 16. 119 882 316, 87
ö der Summe e d entfafcnñ an 1. jederzeit fällige Gelder RM 26 515 742,453 2. seste Gelder und Gelder auf Fandigung RA gs 66 574, 44 Von 2. werden durch Kündigung oder find fällig: a) innerhalb 7 Tagen EM 9 257 389, 18 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten KAM ]78 6) S63, 17 c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RA 6 437 z22 0
q) über 12 Monate hinaus RM — —
Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel (Akzepte ind Solawechseh 9 9 9 . licher Kündi frist. 241 677, 17 a] mit r Kündigungsfri J gesetzliche gungs 1 .
2 daa 34a Mr 180 199 81
b) mit besonders vereinbarter Kimdigungẽfrist.
a) Schuldscheindarlehen .... ...... . 1120 900,82 b Sonstige Darlehen... 66 gös sg 66 Davon Schuldverschreibungen im Umlauf RM — —
ö 242 9 9 9
gichaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abf. 7 des Aktien- gesetzes) RM 8 774 831 25 ö en:
a) Aus weiterbegebenen Bankakzepten RM — — 6 n, dienen Hechsein ber Knben an die Order der ant
RM — o Aus sonssigen Rediskontierungen RA 5 827, 94
enthalten:
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen RAM 4 836 772, 45
Gesamtvwerpflicht⸗ ngen nach 5 11 Abf. J des Reichsgesetzes aber das Kredimwejen M 180 637 60s, 0
Gesamt m nach J 16 des Neichsgesetzes aber das Kredi RM it 659 487,48
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetze über das Kreditwesen RM I 500 O0. -
Summe der Pafsmwa
Vu fwendun gen. gsunkosten— . 3 ¶ Vertragliche Vergütung an die Sãachsische Banh añ Grundstücke und Baukosten
Abschreibungen ,, ie dene. ingewinn =
Erträge.
,
dd /
Dres den, im April 1940. Sãchsische Staatsbank. Nebelung. Springer.
n haben auch die
Berlin, den 31. Mai 1940. e Revisions⸗ und Tren hand⸗Nitten
Deutsch Dr. Ritistieg, Wirtschaftsprüfer. Braun, W
* Gesetzlich vorgeschriebener Wortlaut.
1
zn Ms o74 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1889.
122 6571 851
R. M 930 613
231 249 119 748
— 2 281 612
ach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund . . e mn. . Staatsbank sowie der die Buchführung und der Jahres⸗ den Jahresabschluß erläutert, den geseg⸗ , der Sãchsi⸗
2 —
T
22 den 19. November 1940. UNI TI-Kraftstoff Gmb p. Dr. Steckhan.
3691
2 Montan 8 fer
metallurgische e, nm. b Frankfurt ¶
Die Gesellscha ft i
,,, werden aufgefordert. . zn
melden
Frankfurt (M.), 19. November 1940.
Der Mbwickler: Jean Trippel.
Bekannimachung.
836725 . . Gesells 44 mit beschrankter Saftung. Oscher sleben Bode, Anders lebener Straße 1.
Durch Beschluß der ö n
lung vom 10. Juli 1910 . die .
ö. t aufgelöst. Abwi nterzeichneten: Bauer Ernst
Wulferstedt, Bauer Alwin Camin, 53 n.. Bauer Gustav Graßhoff, Sschers⸗·
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit a e Ansprüche bei der Gesellschaft anzum
Sscher s leben / ode, 9 10. Oltober
1940.
Mis Liguidatoren der Zuckerfabrik Oschersleben, lern, . mit beschrãn ter Saftung in Liquidation: Ernst Moering. , Camin.
Gust at Graßhojf
z I4. Dentsche Reichsbank
und Bankansweife.
Deutsche Rentenbank. Mona tsanstweis Ottober 1940. 37981 lttiwa.
2 000 0 o-
Belasntung der Land-
wirtschaft 2 29 Bestand an Renmen⸗ briefen
— 322 * 4 O0 000 000, - Darlehen an das Reich 124999 999, 55 Auspruůche gegen die Deutsche Rentenbanl⸗ Kreditanstait aus der Hingabe von 400 Ab- ,
Kasse. Reichab e ren
gutha ben Se, nr. ;
288 4656 380
ank 1041356, 09 5 111 260 - z bas d
nmlanfg /ahige Scheine 1264 605 529, — 9)
Verfallene Scheine 10394 7 1. 1275 000 os, —
mid ans mi- verschreibungen: Ausgefertigte Stücke . 472 040, —
eigene
* 2 663 000, — Ig dog Odo. — Tilgung h 3b? 660. —
desgl. verloste und ge⸗
kündigte Stücke..
Unver zisliches Darlehen
der Deutschen Renten⸗
bank ⸗Kreditanstalt
Rücklagen nach 8 K⸗W.⸗G.:
298 4õ6 380. - 6068 390.
z37 420 480,
Gewinn.
rũcklage 646 666, 390
Son st. (freie)
Rückiagen 4466742, 63 5 113 398 88 Sonstige PFassmã . 337 173.05 9 Davon im Beslande der Reiche bank Rent. M. 204705 099 —.
GSertin, den 26. November 1940.
ͤ cha do. 1988, Folge 2.
GI Preuß. Stnaatsanl.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet Ohne An- gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei zefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Hewinnergebnis angegeben so ist es dasienige des vorletzten Geschäftsfahrz.
Die Notierungen für Telegraphische
Nuszahlung sowie für Uusländische Bank- noten befinden sich kortlaufend im „Handels
teil!.
Etwaige Druckfehler in den heutigen Rursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalie „Variger berichtigt werden. Irrtümliche, pater amtlich richtig⸗ gestellta Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ ligung mitgeteilt.
Bankłdiskont.
Berlin 85 (Lombard 9). Amsterdam 3. Brülssel 2. zelsinkt 4. Italten M Kopentagen 4. London 2. Madrid 2 New HYart 1, Dalo . Paris 2. Prag 384v Schweiz 18 Stockholm 8.
deutsche feswerzinsliche Werte.
Unle des . ver 9 ber ichs bahn, r ichs post, Echutzgebietdanleihe n. 83 rlefe.
Mit ine e t mne,
laune a, 28. i. 10 Ih
Dtsch. R ham 1 .
Reichtzant. 27,
unk. 1937 10, Jh
G do. do 1985 Ausg. 2, Ie, . ab 1. 10. 1989,
4. de . 19389 Folge V, säll. 1. 4. 41, 5 100 Ch do. do. 1985, auslosb. e iss 1941 - 45, rz. 100 . . do. 1986, auslosb. 86 10942 —- 46 r3. 100 . do. 1986, Folge 2, . je n Th g= as,
. * 1987, Folge g, en. je ij .
Cz. 100. 4 je is. 1958-58,
rz. 100 3 e do. 1940, Folge 1 fällig 1. 8. 19465. rz. 10 c. do. do. 190, Folge li 1. 6. 19486, rz. 10 o. 1940, Folge 8s de , 9. 1946, rz. 100 1.8.9 q do. do. 190, Folge fällig 1.12.1946, rz. 10 it RHeichzaul. 193 . ab. i. , n, Intern. ö Reichs 1930, d Au dg (Joung⸗Anlzut. 1.6. 85
1.6. 12
1.6. 12 1.1.7
1.6. 12
ö austosb. zu 110 1.2.6 do. do. 1937. tilgbar ab 1. 2. 1938
q do. kons. do. 40. rz. 100, tilgbar ab 1941 do. Staats schatz 86,
rz. 100, rüückz. 20. 1. 4120.1.
CG. Baden Staa R. A- Anl. 1927, unt. 1.2. i Bayern Staat .
Anl. 27, db. ab 1.9. 34 M do. Serien Ani. 1986. ausl. b. 1948... (MCI Braunschw. Staat GAM Mnl. 28, ul. 1.5. 39 da RA⸗Anl. 1929,
uni. 1. 4. 8s
oh Hessen Staat H.-M⸗ Anl. i9g29, unt. 1.1. 86
GM guber Staa Ra- Anl. 1928, ul. 1. 10. 88,
1.2. 8 1.6. 12
1.2.65 1.8.9 1.6.9 1.8.9 1.4. 10
1.1.7
1.4. 10
Pommern Provinz.
R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 MS Gbreuß. andesrenibt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j. Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 495 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 48 do. R. 5, h, uk. 2.1.86 4M do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 . do. RMÆM⸗Rentbr. N. 9, unk. 1. 1. 40 4ChG do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 49 49h do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 6 P do. Abf. Gold⸗Schldv.
Alm. Affidavit) u. B, 1. *r, , . II:
ein lösbar ab August
anrechnungsfähi ab L. 1941
eintösbar ab Junt 1942.. einlösbar ab Juli 1942...
einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oltober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
versch.
. versch. versch. 1.1.7
versch.
1.4. 10 1050 60 16.4. 10 1066
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine v. 11. 1. 193
Schein
19327 9a
102 õb e
102, 5b g 102 5h d 10 õh q
102, 5b a
1028 0 1020 0
10566 0a 1066
Reiches
Deutschen Anhalt.
Auslofungsscheinen Mecilenburg⸗ Schwerin
Au slofungzscheiner.
unk. bis.
Brandenburg. Prov. RA⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 83 do. do. 30, 1.5. 365 Hann. Prov. G4 ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. do. Reihe a B u. d,
. do. R. 6, s, 1. 10. 32 . do. R. J. 1. 10. 32 . do. R. 9, 1. 10. 83 . do. Reihe 10-12, 1.10. 34
. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1.7. 88 DOstpreußen Prov R 4⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Gold⸗Anl. 1926; 1934 do. do. 1930, 1. 5. 38 do. do. RM -A. 38,
1.4. 40
67 Provinz⸗Äerb. RM Ag. 18. 1. 2. 33
. do. Ausg. 14
. do. Ag. 16, 1. 10. 26
. do. Ausg. 162.1
. do. Ausg. 16. 2
. do. Ausg. 17
. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Herb.
RA 1989, 1.1. 1943 Schles w. Holst. Prov.
RA ⸗2. , A. 14, 1.1.26 do. Ag. 16(Feingold),
1. 1. 1927
do. Gold⸗Anl. Ag. 16
1.1. 1932 do. RMA -Anl. Ag. 17. 1. 1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1932 do. R- Anl. Ag. 19, 1. 1. 19382 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1932 do. Ic. Anl. Ag. 21, 1. 1. 1988 Schlesw.⸗Holst. Verb.
RMA Autzg. 28 u. 29
Geingold), 1. 10. 85
bzw. I. 4. 1984 do. do. RAM⸗XA. 80
(Feingold), 1. 10. 385
, 2.
Anl. Aus lofungzsch. Hamburger Staats ⸗Anleihe⸗
Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Auß⸗ losungsscheine* ..... ......
leihe⸗Auslosungsscheinen .. Thüringifche Staats drr ech
1. 4. 1921
162 16 0
An⸗
or
.
d 8 .
einschl. 1/s Ablösungss zuld w. ö des Auslosungsw. )
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. bzw. verst tügbar ab ...
10
do Gold⸗Anl. 1928,
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2tz, 1. 0. 85
Oberhessen Provinz · Auslösungsscheine ö
DOstpreußen Provinz⸗ Auslofungsscheine
Pommern Provinz“
bo.
4 JI1.4. 10
Vhne Zins berechnung.
Anleihe Anleihe⸗
—— —n .
Anleihe⸗ 1686 a
Auslofungssch. Gruppe 1* Miss, 5 6 do. Gr he g X. 166 5 6
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Vonn RAÆ⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RAM ⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31 Breslau RM-⸗A. 26, 1951 do. RM⸗Anl. 281,
1983 do. do. 1928 II, 1. ]J. 1934 Dresden Gold⸗A nl. 1926 R. Lu. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
lo, Ib o lol, 265b
1.1.
ion sh a
1. 12. 1933 Duisburg R. A- A. 19265, 1. J. 32
do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RA⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach R AÆ-⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RAÆ-⸗-Anl. 1926, 81. 12. 81 do. 1928, 1. 10. 38 Emden Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981 Essen RA-Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 (fr. 1H. 1.7. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer RAM-Anl. 1928 M, 1. 11. 1983 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1925, 31. 5. 82 Görlitz RA -⸗Anl. v. 15928, ö. . . . i.
nl. 8, 1. . 3 Kassel RAM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RAM⸗Anl. v. 26,
1. 7. 1991 4 Koblenz RA⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 39 r ROstseebad RA⸗-Anl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Aul. 1527, 1.1. 8 4 do. do. 1998 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 80 Leipzig RA-Anl. 268, 1. 6. 1984 48 1. do. do. 1929, 1.3.35 485 1. Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28. 1. 6. 33 4 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 6. 32 1.3. 8 München RA⸗Anl.
1927, 1. 4. 81 4 ILM xo. iges, i. . Ba o db. 19249, 1. 3. 5as ] Nürnberg Gold⸗
Anl. 26, 1.2. 1981 Dberhausen⸗Rhld KRA-2A. 27. 1.4. 39 4 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA-⸗Anl. 1927. 1. 11. 1932
Plauen i. (.. RA⸗A.
1927, 1. 1. 1932 Solingen RA⸗Anl.
1928, 1. 10. 1935 Stettin Gold⸗Anl.
1928, 1929, 1. 4.
1938, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl.
1926, 1. 4. 19351 4 Wiesbaden Gold⸗A.
1928 S. 1, 1. 10. 33 4 Bwickau R A⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929 15
do. 19265, 1. 11.1934] 4
101, 6b ar
10h dr
1.4. 10 1.6.12
1.4. 10
1.2. 8 1.4. 10 1.5.1 1.6.1 1.1.7 14.10
versch. 1.4. 10 1.4. 10
1.2.8 1.5. 11
Ohne Zginsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs scheine e. it. Ablös.⸗S
(in h , ,.
Rostock Anl. Munglosungaschei ö. einschl. js Ablöfungs⸗Sch
(in G d. Auslosungsw.)
168 0
d) Zweckverbände usw. Mit insberechnung.
nn,, A. o R A z6; 189831 4
do. do. Ausg. 6). z 1927; 1932149 Ruhrverband 1935 Reihe C. rz. z. jed. Binst. 45 do. 1986 Reihe D, rz. 1. 4. 1946 49 Schlw. Dorf Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1.11.2653 do. do. A. 5, 1. 11.275 . do. - Ki ni. Ag. 6 (Feingold) 19293 do. ld. il. 7. 1.4.3185 do. do. Ag. 6, 1980 5
g sichergeste llt.
1.4.10 1.2.6
1.6. 12 1.4.10
1.6.11 1.5.1 —
1.4. 10 1.4. 10 1. 410
101, 25b G6 10, 25b 6
do. do. Reihe 37. 4 rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 19344 Dldb. staatl. Kred. A. GA ⸗Schuldv. 25 CO M ⸗Pf. 31.12.29 4 do. Schuldv. S. 1u.3 (GA ÆS⸗Pf.), 1. 8. 29 49 do. 27 S. 2, 1. 3. 80 do. 28 S. 4, 1. 3. 3 3 do. . S. ö.
L. 4.10
do. RM ⸗Schuldv. (fr. S 6Roggw.⸗A.) do. GC M Komm. S. 1, 1.7. 29 do. do. do. E. 2, 1.7.32 4 do. do. do. S. 3, 1.7. 84 4 do. RAÆ Romm. S., 1.19. 1943 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. N. 7, 1. 7. 32 do. do. R. 10, 1. 4. 33 4 do. do. R. 11, 1.7. 35 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R1]7, 18, 1.1.35, R. 18 gek. 2. 1. 41 bo. do. R. 19, 1. 1. 86 4 bo. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1. 10.365 410 ioo j da. do. Er- Pfdbr.
R. 24. 1. 5. 42 1.5.11 1019
do. do. do. R. 265,2. 5. 45 4 — 98 do. do. G 4 Komm.
R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. R. g, 1. 7. 32 4 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 do. do. do. R. 14, 1.1.34 do. do. do. M. 16, 1.7. 34 do. do. do. N. 20, 1.7. 35, do. do. RM -⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 do. do. do j. x7 2.5. 135 1 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do. do. R. 3, 1. 5. 34 4 do. do. M. , 1. 12.36 47 do. do. R. 8 n. Erw., 1.9. 19317
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 4
Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 4 1a i sioooe 1008 9
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
1410
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 8, 1. 8. 35 do. RA R. 5, ri. 100 1. 8. 1941 Dt. Landesbt Zentrale RA ⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landes trd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2. Ag. 1927, 1.1. 1932 do. do. S. 8. Ag. 1927, 1. 1. 31 do. do. S. 4. A. 15.2. 29. 1. 7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1936 do. RA ⸗Pf. Serie 7 u. Erw., rz. 100,1. 1.43 do. do. Serie 58. 2. 1.46, i. K. 1.7. 1941 Hess. Lobt. Gold Hp. Pjandd. R. 1ů, 2, T9. 1. J. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.131. 12. 32 do. RS, 4, 6. 3 1. 12.31 61 do. R. 6, 30. 6. 32 4 do. Neihe 10 u. 11, 31. 12. 93 bz. 1. 1. 34 41. do. R. 12. 31. 12. 34 491.1. do. R. 18, 31. 12. 35 do. Gold ⸗ Schuld⸗ versch. R. 1, 31.5. 32 do. do. N. 2, 81. 3. 32 do. do. R. 3, 81. 8. 35 Kassel LSdtr. G. Pfd. M. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931, R. 1 gek. 1. 3. 1941 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. M. J- 9, 1.83. 33 491. do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. . 1, 1.9.31 do. do. do. z. 3. i.. 35 get. 1. 3. 1945 do. do. So. R. 4, 1.9. 38 Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1. L. 1. 82. j. Mitteld. Landesbk.
Deutsch. Kom. (Giro⸗
1.1.7 100, 15 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927. 1. 1. 19381 491.1. 100, 59
A. 1. u. 2, 1.4. 1932 45
do. Ausg. 3, 1.7. 39 4 do. Ausg. 5, rz. ib, gek. 1. 4. 1941 4.
Komm. A. 12, 1h,
2. 1. 31 4 Ausg. 2, 1.10. 31 47 .A. 3, xz. 102, 1.4.39 48 .A. 4, rz. 1090, 1.3.35 49 .A. 5, rz. 100, 1.4.35 47 Schles. Landes kr.⸗ FRM -Pfb. R. 1, rz. 100 4. do. do. R. 2, rz. 100 49 do. do. RC-⸗Komm. R. 1, rz. 100 44 Schl esw.⸗Holst. Prov.
A.
Ldsb. G.⸗Pf. N. 1u. 3,
1.1. 3 bzw. 85 45 do. do. RA⸗Pfdbr. R. J. 2. 1. 1948 4. do. do. Kom. R. Zu. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 49 Westf. Landesbk. Pr.
S Gold⸗Anl. R. 2 N, abz. 3. b. 1. 1. gel.
31. 12 1946 48
do. do. Jeingold⸗
Anl. 1925, 1. 10. 80, ö) do. do. do. 25, 1.12. 3 do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 4 do. do. Gd. Bf. R. n. 2. 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 44 do. do. Komm. 28 u. 23
R. 2 u. 3, 1. 10. 33 48
do. do. do. nin r. 60 s 4. do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 49 1. do. do. do. 6 . 8.
948
Westf. Pfb. * j. ö
grundst. G. R, 1.4.33
kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 19385 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... do. do. R. 2, 1933
48 1.
4* do. do. 26, R. 1.31. 12.31 * do. do. R. 3. 1. 7. 32 67 ö do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Bentr. f. Soden kultur⸗
42
101, 25h 101, 26h 101, 26h
ioi, pb io 5b io, sb
Zentr. 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. sp), 1. 4. bzw. 1.140. 31 do. da. 262.1 (fr. M, 1. 4. 31
do. 27 A. 1, 1.1.32
bd. do. 26 Ausg. 11.2 (fr. S5), 2. 1. 33
do. do. 26. i ffr. 79h,
do. do. 28 A. 3 u. 29
A. 14, 1.1. bz. 4 4*
2. 1. 86 44 1.1.7
do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. S6), 2. 1. 36 do. do. 30 U. 1 (fr. H),
do. do. 1981Ausg. 1,
gel. 1. 4. ie
1 1. 1. 83 4
1.1.7
1.4.10
100,5 0
los. e 16d h
100,5 6 101h
loo, 75h
100 5 6 101h
100,5 a
Ohne ginsberechnung.
r. 2*
do. da. Ser. 3 a veinschl. . Ablösungsschuld lin des Auslolungsw.)
DeutscheLomm⸗Sam melablös. . Auslosungssch. ö. 1*
159 b 0 170986 125 25 6
ch Candschaften. Mit Zinsberechnung.
unt. bis
Kur⸗ u. Neumäk. Kred⸗Inst. G Pf. Ri 13: Märk. Landsch. Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehn z Kasse Schuld ver. Serie 1 fr. 89. do. do. 38 (fr. 6B) 4
do. do. 90 S. 248 do. do. do. S. 3 47 do. do. R 4 ⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8h) do. do. Reihe und Bh) do. RM Pi. R. 1149 do. do. Reihe 2. — Centr. RA-Pfandbr. ffr. 1016 ogg. kf) . do. do. (fr. S9 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausitz. G. Pf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pj. u. Ser. 1 ifr. 8 u. 66) 4 do. K. AÆ⸗Pfdbr. S. 2 42 do. do. RAM ⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. ldich. Gd. Pf. fr. 105) 4 do. do. Gr. 65) do. do. fr. Ju. 6b) 4! do. do. R. A⸗Pfbr. Reihe 1 und 2. . Anteilscheimn zu 5 gh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗
S. 1
e n n. ier⸗ - Pfdbr. .
Anteilschein zu e O * Idsch. Liqu.⸗ Westpr. neu
ker re gr..
1.4. 10
158 b 170.25 9
125, 25 6
* bzw de rst. tilgbat ab 249