1940 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

2d.

4 * A, .

1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 282 vom 80. November 1940. . 2

Eichstätt. 37923 Neueintragung:

Fa. Otto Nagel Sägewerk, Sitz Gaimersheim. Inhaber: Otto Nagel, Sägewerksbesitzer, Gaimersheim. Eich⸗ stätt, 25. November 1940. Amtsgericht.

Eisenberg, Thür. 37924 Sandelsregister Amtsgericht Eisenberg, Thür., 25. November 1910. Veränderung:

A 335 Eduard Geyer (Lederfabrik

Eisenberg).

Abwicklung beendet. Alleininhaber jetzt der Kaufmann Karl Otto Reichen⸗ bach in Eisenberg, Thür. Emmerich. 37927

Handelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 21. November 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 613 Firma Wendschlag E Pohl, Zweigniederlassung Emmie⸗ rich. Inhaber der Spediteur Dr. Wal⸗ ter Nitschke in Beclin⸗Charlottenburg.

Eschwege. 37925 Amtsgericht, Abteilung 2, Eschwege.

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist folgendes eingetragen worden: . a) Neueintragung:

Am 13. 11. 1940: Unter Nr. 202 Elektrizitätswerk Geschwister Roh⸗ mund, Eschwege⸗Niederhone. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: a) Kaufmann Karl Rohmund, Esch⸗ wege⸗Niederhone, b) Frau Wilhelmine genannt Minna Beyer geb. Rohmund, Reichensachsen, ce) Frau Hildegard Schiffler geb. Rohmund, Oetmanns⸗ hausen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Der Kaufmann Karl Roh⸗

mund in Eschwege⸗Niederhone ist zur

Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. b) Löschungen:

Am 20. 11. 19406: Unter Nr. 34 Gebr. Plaut, Eschwege: Die Firma ist erloschen.

Am 20. 11. 1940: Unter Nr. 40 P. Seelig, Reichensachsen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8

Am 20. 11. 1940: Unter Nr. 44 Oskar Kahn, Eschwege: Die Firma ist erloschen.

Eschweilder. 37926 Amtsgericht Eschweiler.

Handelsregistereintragung vom 22. November 1940 bei der in Abtei⸗ lung A unter Nr. 350 eingetragenen Firma Carl Delahaye, Walzen⸗ mühle in Mariadorf, Krs. Aachen: Die Prokura des Josef Beckers ist er⸗ loschen.

Essen- Steele. .

Neueintragung: H.-R. A 534 Firma Hölter, Kommanditgesellschaft seit dem 1. Oktober 1940 in Essen⸗Steele. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Christine Hölter in Essen⸗Steele. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Hölter in Essen⸗Steele ist Prokura erteilt.

Essen⸗Steele, den 15. Nov. 1940.

Das Amtsgericht.

Frank furt, Main. 37929 Handel sregister Amtsgericht Frankfurt a. Main. Abt. 41.

Frankfurt a. Main, 22. Nov. 1940.

Nach 5 31 des Handelsgesetzbuches in Verbindung mit § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit soll das Erlöschen der nachstehenden Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Die eingetragenen Inhaber der Fir⸗ men oder deren Rechtsnachfolger wer⸗ den von der beabsichtigten Löschung hierdurch benachrichtigt. (

Etwaiger Widerspruch ist binnen drei onaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. =

A S898 Hermann D. Stern, A 959 Gebrüder Stern, A 1140 Jacob Stern, Manufakturwaren, A 1241 Adele Spitz, A 1304 Stern & Maher, A 1327 Emanuel Stern junior, A 1439 Siiddeutsche Strumpf Wollwaren Strickerei Sally Teitel⸗ mann, A 1502 Gebr. Stein, A 1783 Gebr. Sonneborn, A 1944 Sonnen⸗ berg C Engel, A 2009 S. Stern Sohn, A 20531 Gebrüder Springut, A 2139 Jacob Stern C Co., A 2191 Elias Schönfeld Kartonagenfabrik, A 2263 Stern C Co., A 2584 O. Springut X Co., A 2694 Strumpf⸗ haus Blum Ferdinand Blum, A 253 Leon Schneeweiß Nachfolger, A 4957 Karl Ruland, A 12 359 Sey⸗ ferth X Katz.

Freiburg, Schles. 37930 In unser Handelsregister B Nr. 32, die Aktien gesellschaft, Porzellan⸗ fabrik Königszelt in Königszelt be⸗ treffend, ist am 7. November 1940 folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital der Gesellschaft von 685 5090 Re besteht aus: 6575 Stammaktien zu je 100 Ren, 480 Vor⸗ ugsaktien zu je 190 Et. Gemäß J 1 ff. der 1. Durchf. V.⸗O. zum Aktiengesetz vom 29. 9. 19587 sind die

,

nicht auf volle 100 RM lautenden Vor⸗ zugsaktien umzutauschen und an ihrer Stelle Vorzugsaktien auszugeben, die auf volle 160 RAM lauten.

Es sind deshalb die Stück 1500 Vor⸗ zugsaktien zu je nom. 32 RM um⸗ getauscht in Stück 480 Vorzugsaktien zu je nom. 1090 RM gleich nom. 18000 RAM.

Freiburg, Schl., 25. November 1940.

Das Amtsgericht.

Friedeberg, QGueis. 1837931 Sandelsregister Amtsgericht Friedeberg, Isergeb. A Nr. 81 Hugo Voigtmann, Krobsdorf, Isergeb., Inhaber Kauf⸗ mann Hugo Voigtmann in Krobsdorf,

Isergeb.', Sägewerk mit Holzhandlung.

Friedland, Bz. Breslau. 37932 Handelsregister.

A Nr. 145 Fritz Hanke C Co., Hof⸗Göhlenau, Kreis Waldenburg (Schles.). Georg Bartsch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben, Frau Helene Ida Bartsch geb. Rose und Frau Elly Bertha Hed⸗

wig Maurer geb. Bartsch, beide in.

Nerchau, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist mit ihnen nach dem Tode des Gesellschafters Georg Bartsch fortgesetzt. Frau Helene Ida Sor ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft und der Geschäftsführung aus⸗ geschlossen. Friedland, Bez. Breslau, 22. 11. 1940. Amtsgericht. Gel ider n. 37933 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Geldern, 23. Nov. 1940. Neueintragung: H⸗R. A 263 Chemische Fabrik Erich Püttmann K H. Schneiders mit dem Sitz in Sevelen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1940 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Püttmann in Sevelen und Heinz Schneiders in Krefeld.

ppingen. 37781] Handelsregister Amtsgericht Göppingen.

Veränderung: . Am 18. 11. 1940: A 1535 G. Häfele Ebersbach / Fils. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Haefele, Fahrikant in Göppingen, ist nunmehr Alleininhaber.

Gotha. 37782 Handelsregister Amtsgericht Gotha. Neueintragungen:

Gotha, den 16. Oktober 1940.

A 21535 Großhandel mit Gemüse, Früchten und Landesprodukten Reinhold Dorn, Gotha. Inhaber ist. k Reinhold Dorn in

otha.

A 2154 Groszbäckerei u. Konditorei Hans Koch, Gotha. Inhaber ist der Bäckermeister Hans Koch in Gotha.

Veränderungen:

Gotha, den 18. September 1940. A 2083 Richard Kießling, Sonne⸗ born. Inhaber ist jetzt Kanfmann Heinrich Leßing in Sonneborn. Die n n des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.

A 1950 Engelhard⸗Reyhersche Hof⸗ buchdruckerei, Gotha. Eine Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden.

Gotha, den 12. Oktober 1940.

A 2114 Gewerkschaft Pionier in Gotha und einem Verwaltungssitz in Walsum. Direktor Kurt Müller in Walsum ist durch Tod am 23. 12. 1939 aus dem , . Direktor Gustav Röder in Walsum ist als stellvertretender , in den Grubenvorstand gewählt. e Mitglie⸗ der des Grubenvorstandes, Max Frei⸗ herr Varnbüler von und zu Hemmin⸗ en, Wilhelm Bracht und Dr. Hans

idera, hahen ihren Wohnsitz nicht mehr in Aschaffenburg, sondern in Berlin. ,

Die gleiche Eintragung ist für die

Zweigniederlassung in alsum beim Amtsgericht Dinslaken erfolgt. Gotha, den 21. November 1949. B 390 Gothaer Feuer Bersiche⸗ rungsbank auf. Gegenseitigkeit, Gotha. Direktor Georg Finke, Direktor Dr. Konrad Vollert, beide in Köln, ordentliche Vorstandsmitglieder; Direh: tor Me Kruse, Direktor Rechtsanwalt Dr. Theodor Roth, beide in Köln, stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder.

Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Hamburg für die Zweig⸗ in Firma Gothaer Feuer⸗ versicherungsbanl auf Gegenseitigkeit Bezirksdirektion Hamburg und bei Anitsgericht Bremen für die Zweig⸗ niederlassung in Firma Gothaer Feuer⸗ versicherungsbank a. G. Abteilung für Glasversicherung erfolgen.

¶C nben. Berichtigung. In der Belanntmachung aus dem andelsregister des . Gu⸗ . 9. Sandels⸗

2 in Nr. registerbeilage d. Bl. v. 16. 11. 1940

7788s] HKiÿlm.

muß es betr. die Firma Wolff Krim⸗ mer Nachf. richtig heißen: oder ihre Rechts nachfolger usw. (nicht ohne ihre usw.).

Gummersbach. 778d] Sandel sregister Amtsgericht Gummersbach. Löschungen:

A 2366 Werner Branscheid, Berg⸗ neustadt (Drahtzieherei), J. 11. 1946.

Heide, Holstein.

837785 Sandelsregister Amtsgericht Heide ( Holst. ). Heide, den 13. November 1940. Neueintragung:

A 447 Reinhold Niemann, Heide (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Kolo⸗ niglwaren, 3 Südfrüchten und Kar⸗ toffeln, Süderstraße 42).

. Kaufmann Heinrich Rein⸗ hold Niemann in Heide, Süderstraße.

Heidelberg. 37786 Amtsgericht Heidelberg, 22. November 1940. Neueintragungen:

H.R. A 869 Hans Steinle in Heidelberg (Zigarrenfabrikation, Hei⸗ delberg⸗Rohrbach, Max⸗Josef⸗Str. 43). Inhaber Den Steinle, Kaufmann in Heidelberg⸗Rohrbach.

H.R. A 870 Theodor Backfisch in Heidelberg (Handelsvertretung in Füllhaltern, Großhandel in Silber⸗ iter, Garnituren und Mehrfarben⸗ tiften, Heidelberg⸗ Handschuhsheim, Grahamstr. 4). Inhaber Theodor Back⸗ 9 Kaufmann in Heidelberg⸗Hand⸗

uhsheim.

H.⸗R. A 871 Carl Goes in Heidel⸗ berg (Handelsvertretung in Industrie⸗ bedarf, Werderstr. 57). Inhaber Carl Goes in Heidelberg. ;

Veränderungen:

H.⸗R. A 66 Philipp Gutermann Verpächterin in Heidelberg (Fleisch⸗ waren⸗ und Konservenfabrik, Haupt⸗ straße 120). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist an den Metz⸗ ermeister Adolf Toussaint in Heidel⸗ erg verpachtet. Die Firma ist ge⸗ ändert in Philipp Gutermann gtach Adolf Toussaint.

H.⸗R. B 85 Schuhfabrik Fisch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg (Dossenheimer Land⸗ straße 100). Die Prokura von Franz Wolf und Georg Fränkel ist erloschen. Zum weiteren Geschäftsführer il be⸗ . Hans Burgis, Kaufmann in Kleve.

Hohenstęin- Ernstthal. 37787 Handelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernfstthal. H.⸗R. B 6, 18. November 1910, Dia⸗ mantschwarzfärberei Kunath 4. Mecklenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter aftung in Oberlung⸗ witz. on Amts wegen eingetragen: Auf Antrag des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens sind zur Sicherstellung und Erhaltung des Unternehmens durch Beschluß des 13. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Dresden bom 30. Oktober 1940 als Ver⸗ walter: 1. der Treuhänder Albert Hein⸗ rich in , i. Sa., 2. der Rechtsanwalt un otar Schmidt in . mit den aus der estallungsurkunde . Befug⸗ nissen bestellt worden. Beide sind nur emeinsam zur Vertretung der Gesell⸗

. berechtigt.

Idar-Opersteim. 3735] In unser Handelsregister Abt. A ist eute zu Nr. 1465, Firma F. A. eyßer Nachfolger in Idar⸗Ober⸗

stein 1, eingetragen:

„Dem Kaufmann Adolf Zähringer in Idar⸗Oberstein 1 ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur gemein⸗ . mit einem anderen Prokuristen

rechtigt ist, die . zu vertreten.“

Idar⸗Oberstein, den 19. Novbr. 1940.

Amtsgericht. . Helbra, HKKyffh. 37788 . Sandelsregister Amtsgericht Kelbra (Kyffh. ), 18. November 1940. Neueintragung: .

A 388 Kyffhäuser Tonwerk Thilo Kleemann, Berga a. Kyfsh. In⸗ haber ist der Bauer Thilo Kleemann in Berga a. Kyffh

Kelbra, K yffh. 37789] Handelsregister Autsgericht Kelbra, 19. Novbr. 1940. Neueintragung:

A 37 Walter Bode, Bahnhofswirt⸗ schaft, Berga⸗Kelbra. Inhaber ist der Bahn . Walter Bode in Berga a.

Kirch In das

Hunsriücle. 37790 andelsregister A wurde

unter Nr. 80 eingetragen: Otto Kunz,

Baugeschäft für sämtliche Hoch⸗ und Tiefbauten zu Dill, Kirchberg, Hunsrück, 21. Nov. 1940. mtsgericht.

37791] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am V- November 1940 eingetragen:

Neueintragungen:

S.-R. A17 608 „Geinrich Geliffen“,

unter Ausschlu

Köln Agenturgeschäft in Textilwaren,

Köln⸗Niehl, Graditzer Str. 1) und als

er Heinrich Gelissen, Kaufmann, öln.

H.⸗R. A 17 609 „Peter Bornhorn“, Köln (Handelsvertretung und Groß⸗ . in Baustoffen, Hohenstaufenring

r. 3) und als Inhaber: Peter Born⸗ horn, Kaufmann, Köln.

H.R. A 176109 „Neue Apotheke Erich Schmithals“, Frechen (Haupt⸗ straße 6/8), und als Inhaber: Erich Schmithals, Apothekeninhaber, Frechen.

Veränderungen:

H.R. A 14812 „Aufermann Alt“, Köln (Rolandstr. 83). Die Prokura des Adolf Dahmen ist er⸗ loschen. Peter Hagen in Köln hat Prokura.

H.⸗R. A 15 106 „Heinrich Heimes“, Köln (Spedition und Möbeltransport, Köln⸗Lindenthal, Dürener Str. 223). Das Geschäft ist auf Clemens und Wil⸗ helm n. Willy Heimes, Kaufleute in Köln⸗Lindenthal, übertragen, die die alleinigen persönlich haftenden Gesell—⸗ schafter der nunmehrigen offenen Han— delsgesellschaft sind; letztere hat am 1. September 1940 begonnen.

H.R. A 17557 „Möbel⸗Schwin⸗ geler Witwe Maria Schwingeler“, Köln (Luxemburger Str. 21). Durch ,, der Inhaberin ist deren Name in Maria Richartz geb. Bloitz⸗ heim, Kauffrau, Köln, und die if. in „Möbel⸗Schwingeler Inhaber Maria Nichartz“ geändert.

H.R. B 8000 „Liebig Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß des Oberlandesgerichts Köln vom J. Oktober 1940 ist die Ver⸗ waltung angeordnet. Gustav Wilhelm von Mallinckrodt, Berlin, ist Verwal⸗ ter. Die Prokuren bleiben bestehen.

H.⸗R. B 8280 „Zinuwerk Erefeld Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Beschluß der Ge⸗ ,, vom 18. November 1940 ist ie een. au fgelst. igen Braun, Kaufmann, Köln⸗Merheim (lksrh.), ist Liquidator.

HKönigslutter. = 37 792 A Nr. 127 Obstweintelterei Königsö⸗ lutter Erich Dürkop, Inhaberin Frau Antonie Dürkop. Die Firma ist erloschen. Königslutter, den 26. November 1940. Das Amtsgericht.

Langens al nn. (37798 mtsgericht Langensalza. 3 H⸗R. A Nr. 194 Firma Alfred Lübbers. Dem Oberingenieur Robert Ahrend in Langensalza ist Prokura erteilt. Eingetragen am 20. November 1940.

Lauenstein, Sachsen. sS7794] Sandelsregister Amtsgericht Lauenstein ( Sachs.), 19. November 1940. Veränderungen:

B 8 Zwitterstocks⸗Aktiengesell⸗ schaft in Altenberg, Altenberg

.

Dur K der an n r fn ng, lung vom 15. Oktober 1940 ist die Satzung geändert in 5 6 (Prüfung der Geschäftsführung).

Leipzig. Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 22. November 1940. Veränderungen: A 725 O. Gracklauer (Erdgloben⸗ Verlag und Verlagsbuchhandlung, C 1,

Querstraße 6). q Richard Herbert

Einzelprokurist: Goldacker, Leipzig. A 2487 Deimer C Wetzel (gentral⸗ ö. ungs⸗ und Lüftungsanlagen, C 1, inselstraße 11). ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ 966 arl Ernst Deimer war seit der

3 Ine . Dieser ist als Inhaber ebenfalls ausgeschieden. Seit 1. Januar 1940 offene Handels⸗

esellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ hen sind: a) der Ingenieur Wilhelm Alexander Heidelmann und b) der Kaufmann Friedrich Herbert Schwarz, beide in Leipzig.

A 6111 rinkmann C Co. In⸗ haber Rudolf Sube (Eisen⸗ und Me⸗ tallwaren⸗Großhandlung, W 31, Non⸗ nenstraße 32).

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Brinkmann C. Co. Nachf Kommanditgesellschaft seit 2. Novem⸗ ber 1940. In das Geschäft sind sechs Kommanditisten eingetreten. Einzel⸗ prokuxistin Käte led. Lindau, Leipzig. Die Firma ist erneut geändert und lautet jetzt: Brinkmann C Go. Nachf. Kommanditgesellschaft.

A 7172 Rudolf Fröbel (Herstellung und Anbringung von Lichtreklame, Neon⸗Leuchtreklame und elektrische An⸗ lagen, 8 3, Fockestraße 18).

ie Firma ist geändert und lautet jetzt; Rudolf Fröbel Lichtanlagen. Erloschen:

B 364 Elekirobemag Rudolf Frö⸗ bel Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist der Liquidation dur e g fre n, vom 26. Oktober 1940 auf die Firma Rudolf Fröbel Lichtanlagen in veip zig (s. Handelsregister

onno5

übertragen 7179. ĩe

S5. 4, So, 33 und 25 entspre

Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen (R. ⸗Ges. v. 5. J. 1934). Als nicht eingetragen wird noch bekannt- gemacht: Den ⸗Gläubigern der Gesell⸗ el. steht es frei, soweit sie nicht Be—⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Mongten seit dieser Bekannt« n. Sicherheitsleistung zu ver— angen.

Leipzig.

Sandelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 117. Leipzig, 22. November 1940.

Neueintragung:

A J7T505 Willy Müller, Leipzig , und Kommission, C 1, Brühl 6466).

Inhaber: Willy Müller, Kaufmann,

Leipzig. . ö , , obert Ott (Großtankstell 3 Hann, 16. . ie Firma lautet jetzt: Großtauk YVorkstraße Robert . t

A 68390 Märkle C Co. (Rauch⸗ waren, Zurichterei und Färberei, C 1, Brühl 54). w

Die Prokura des Alfred Kühnel ist erloschen.

A 493 Henry Litolff's Verlag C I, Talstr. 10).

Gesamtprokurist: Curt ia f Leip⸗ zig. Er vertritt die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem ande— ren Prokuristen.

B 17 Leipziger Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗ Anstalt (C 1, Dittrichring 22/24). .

Gerhard Aurel Krause und Dr. rer. a Heinz Gerboth sind nicht mehr tellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder.

B 420 Leiyziger Sammelgutver⸗ kehrs⸗Gesellscha ft mit beschränkter Saftung (Ci, 2 6/83.

Die Prokura des Walter Sittig ist er⸗ loschen.

l 7 796]

Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 22. Nobember 1940. Veränderung:

B 268 Köllmann⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung geschnittener Zahnräder, Getriebe und verwandte Er= zeugnisse, O 5, Torgauer Strgße 74).

Das Grundkapital ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. No⸗ vember 1910 um 6090 600, RM auf 1209 000, RM erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist durch den , , 3 den

end ge⸗ Als nicht eingetragen wid . bekanntgemacht; Das Grundkapital 5 ällt jetzt in A0 Stammgktien im Nennbetrage von 196. , 776 Stammaktien im Nennbetrage von, 1900 R und 400 Vorzugsaktien

Leinzig. 37797

ändert.

ohne Stimmrecht im Nennbekrage ver 1000, Ru. Je 100. R. Nenn⸗ betrag einer Stammaktie gewähren in der Hauptversammlung eine Stimme.

Leipzig. 37796]

Sandelsregister Antsgericht Leipzig.

Abt. 118. Leipzig, 23. November 1940. Neueintragung:

A 50 Hans Brun Wild, Leip-

zig (Handelsvertretungen in Koffer⸗

u. Lederwaren, N 22, Helgoländer

Weg 5)

Inhaber: Hans Bruno Wild, Kauf⸗ mann und Handelsvertreter, Leipzig. Veränderungen:

B 166 Treuhand⸗Aktiengesellschaft (C 1, Tröndlinring 5

a) . alter Michaelis ist nicht mehr stellvertretendes, * dern ordentliches Vorstandsmitglied. ö weiteren Vorstandsmitglied ist der

irtschaftsprüfer Hartwig Mittelbach in Berlin⸗Hermsdorf bestellt. b) Die Prokura des Fritz Pult, des Kurt Kest⸗ ler und des Franz Remmlinger ist er⸗ loschen. c) . unter 34 ränkung auf die Zweigniederlassung Breslau: Walter Menz, Breslau. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ö oder einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird

wird erfolgen: zu a u. b für die Züöeig⸗ niederlassungen im Register der Amts⸗ gerichte Berlin, Dresden, Hamburg

ö Die ö. Eintragung o

und Wien; zu a im Register des Amts-

. Kattowitz fur die Firma

chlesische Treuhand ,, , . der Treuhand⸗Aktiengesellschaft, de Amtsgerichts München für die Firma ,, t m llgssung München, des Amtsgerichts Stuttgart für die Firma Treuhand⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart und zu a u. im Register des Amtsgerichts Breslau für die Firma Schlesische Treuhand Zweig⸗ ,, der Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Leohbᷣen. 37799 Amtsgericht Leoben, Abt. S, . am 16. November 1940. Löschung einer Firma: J 8 H.⸗R. A 7s8. Gelöscht wurde im

Betriebseinschränkung Firma Ludm Panzl. Sitz: Leoben. Betriebsgegen⸗ stand: Agenlur und Kommisstonsgeschäft.

DR Kurt Eck, Srgelbaumeistet in . 3 z f 35

Register am 16. November 1940 .

WX

Jentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 30. November 1940. S. 3

Hitz mannstadt. lol SHandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 11. November 1940. Veränderung:

H.-R. B 1945 Seidenwarenfabrik K. Neisfeld, Aktiengesellschaft, Litz⸗ mannstadt. Erwin und Alfons Sacke in r sl sind zu 6 kommissarischen Verwaltern bestellt. Die Vollmachten der bisherigen Ver⸗

tretungsberechtigten sind erloschen. Litzmannstadt.

837941] Handelsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 15. November 1940. Neueintragung: . H.-R. A 66 „Glasgroßhandlung T. Hanelt, Posen, mit Zweignieder⸗ lassung in Litzmannstadt. Inhaber Kaufmann Traugott Hanelt in Posen. Das Geschäft ist h Umwand⸗ lun der Aktiengesellschaft „Glas⸗ p T. Hanelt Aktiengesell⸗ aft“ entstanden.

Litzmannstadt. 37942 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. November 1940. Löschung:

H.-R. B 24 „Glasgroßhandlung T: Sanelt Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Posen. Zweigniederlassung in Litzmann stadt“. Durch Umwandlungs⸗ beschluß der ö vom 16. Oktober 1940 ist das Vermögen der Aktiengesellschaft unter Ausschlüß der Liquidation auf den Hauptaktionär Traugott Hanelt, übertragen worden, welcher das Geschäft als Einzekaufmann unter der Rien „Glasgroßhandlung T. Hanelt“ fortführt.

Eitzmannst a dt. 379431 Han delsregister Amtsgericht Litzmann stadt,

den 20. November 1940. . Neueintragung:

H.-R. A 65 „Rudolf Jesse !, Ge⸗ schäftsinhaber Rudolf Jesse in Litz⸗ mannstadt. Else Smetang in Litz⸗ mannstadt ist Prokura erteilt.

Litzmannstadt. 37944 Handelsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 209. November 1946.

Veränderung:

IB . 1813 Lebrecht Müllers Erben, Akftiengesellschaft, Litzmann stadt, Süd, Donaustr. 54/56. Hugo Haus⸗ mann ist durch Tod aus dem Vorstand

ausgeschieden. ; Ludlivigshun g. 137194 San delsregister l mn , rr, Ludwigsburg. eu:

1: . J Am 5. 11. 1940. A 250 Kurt et Orgelpfeifenfabrik in Ludwigsburg Adolf Hitler⸗Straße 155. Inhaber: udwigs⸗

Am 16. 11. 1940: B 27 Rudolf Kur Gesellschaft mit beschränkter 9. tung Rucksack, und Kühlerhauben⸗ fabrik in Bissingen / Enz. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellting und der Vertrieh von Rucksäcken und Kühler⸗ hauben, insbesondere der Fortbetrieb des in Bissingen / Enz unter der Firma Ru⸗ dolf Kurz bestehenden, bisher dem Kauf⸗ mann Rudolf Kurz gehörenden Fabrik—

eschäfts. Stammkapital: 150 008 R. .

. Rüdolf Kurz, Kauf— mann in Bissingen / Enz. Der Gefell⸗ , . ist am 11. November 1940 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen r g ,

Veränderung:

Am 5. 11. 1940: B 18 Orgelpfeifen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter FBaftung in Lirdwigsburg. Durch Ge⸗ ö. chafterbeschluß vom 5. Oktober 1940

t die Umwandlung der Gesellschaft auf

rund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter reh der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kurt Eck,

rgelbaumeister in Ludwigsburg, be⸗

schlossen worden. Letzterer führt das Geschäft unter einer Einzelfirma weiter. Die Fivma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver— ßffentlicht; Den Gläubigern der Ge⸗ e 6j, steht es frei, soweit sie nicht

efriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Belannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Magclebur . l 00] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 21. November 1940.

Veränderungen:

Ar 6769 Gebr. Fuhrmann Schmalfuß, Magdeburg. Die erteil⸗ ten Prokuren sind bestehen geblieben.

B 1820 Jakob Hennige Nachfolger Zuckerraffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (früher Breslau)y. Die Prokura des Hermann Fasol ist erloschen.

Malcho, Mecklb. 37801] Sandelsregister Amtsgericht Malchow (Meckl.). Malchow, den 1. November 1946. Veränderungen:

A 194 Carl Schmidt Paul Gün⸗ ther Nachfolger, Malchow. Die

werben oder errichten.

Magdeburg

e .

Firma lautet jetzt: Carl Schmidt. In⸗ . ist d Ida Schmidt, geb. ixmann, lchow.

——

Mannheim. ld? gab Handelsregister Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 23. November 1940.

Neueintragungen

B 485 Eisen⸗Fuchs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stuttgart, Zweigniederlasfung Mannheim in Mannheim Fabrikstationsstraße), Sitz: Stuttgart unter der Firma Eisen⸗ Fuchs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 17. Mai 1926 mit Nachtrag vom 25. Mai 1928 und mit Aenderungen vom 14. Juni 1932, 15. Juli 1952 und 26. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Eisen und anderen Me⸗ tallen sowie mit Eisenwaren jeder Art, Installationsartikeln, Haus⸗ ü. Küchen⸗ geräten, Werkzeugen und Werkzeug⸗ maschinen und verwandten Waren. Die Gesellschaft kann auch sonst Handels⸗ eschäfte jeder Art abschließen, die der

rreichung ihres Gesellschaftszweckes unmittelbar oder mittelbar dienen, ins⸗ besondere einschlägige Fabriken er⸗ Das Stamm⸗ kapital beträgt 2 000 000 RA. Ge⸗ schäftsführer sind: Anton Beer, Kauf⸗ mann, und Hanns Sturm, Diplom⸗ kaufmann, beide in Stuttgart. Jeder Geschäftsführer oder Stellvertreter ist berechtigt, zusammen mit einem andern ordentlichen oder stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Gesamtprokuristen: Ludwig Schnell, Stuttgart, Franz Kraus, Stuttgart, und Wilhelm Pfaff, Möh⸗ ringen a. F. Jeder ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ yffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft haben durch den Staatsan⸗ zeiger für Württemberg zu erfolgen.

A 2295 Joseph Gerardi, Mann⸗ heim⸗Feudenheim (Handelsvertretung in Eisen Drähte und Drahtwaren, Eberbacher Straße 69). Joseph Gerardi, Kaufmann, heim⸗Feudenheim.

A 2296 Willi Göpper, Mannheim

(Kaffee⸗ u. Tee⸗Import u. Nahrungs⸗ mittelgroßhandel, M 6, 17). Inhaber ist. Willi Göpper, Kaufmann, Mann⸗ eim. ö 2297 Philipp Johann, Mann⸗ heim⸗Seckenheim (Baumaterialien Installationsartikel, Brennstoffe⸗Groß⸗ u. Kleinhandel, Kloppenheimer Straße Nr. 377). Inhaber ist Philipp Johann, Kaufmann, Mannheim⸗Seckenheim.

A 2298 Marz C Kolb, Mannheim (Einzelhandelsgeschäft in Elektro und Radioartiteln mit angeschlossener In⸗ stallations⸗ und Reparatur⸗Werkstätte, Qu 2, da). Offene Handelsgesellschaft seit 30. Juni 1937 mit Eugen Marz, Elektromeister, und Albert Kolb, Elek⸗ trotechniker, beide in Mannheim, als persönlich haftenden Gesellschaftern.

Veränderungen: .

B 120 Waldhof Holzeinkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Carl Schlegel und Adolf Vogt, beide in Berlin, haben derart Gesamtprokura, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

A 232 Knauber C Maas, Mann⸗ heim (Chem.⸗Technische Fabrik, Mine⸗ ralöle, Schwetzinger Straße 52/656). Walter Wilke, Mannheim⸗Feudenheim, hat Einzelprokura. .

Inhaber ist Mann⸗

Mar knenlrin ehen. l doꝛ] Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 22. November 1940.

Aenderung: . A 168 William Voigt, Markneu⸗ fielen garpeseggseuschest j ie offene Handelsgesellschaft ist in⸗ folge Todes des Jer lf ters Conrad William Voigt aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Curt William Voigt f alleiniger Inhaber der Firma.

Maulbronn. 37803] HSHandelsregister Amtsgericht Maulhronn. Maulbronn, den 22. November 1940. Neueintragung:

A 102 Steinwerk⸗Illingen, Wil⸗

helm Sämann in Illingen. Inhaber: Wilhelm Sämann, Kauf⸗ mann in Mühlacker K Betrieb eines l e en s und Ver⸗ trieb der Erzeugnisse hieraus. Die Ge⸗ schäftsräume n er sich in Illingen). Löschungen: ö A 7 Louis Schumacher, Illingen. A 11 Otto Schwinger, Albert Combe s Nachfolger, Oberderdingen. A 58 Emil Lipps, Tabakwaren⸗ handlung, Lomersheim. Mersghung. 37947 r Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 129 ist heute bei der . Mittel⸗ deutsche Druckereigesellschaft m. b. 5., Zweigniederlassung Merse⸗ burg, . eingetragen worden: Herr, Gregor Hofmann ist als Ge⸗ Kat el e f fh r eg Direktor Wal⸗ ter Knöchel ist als solcher bestellt. Die

Zwei e, . in Merseburg ist i n.. erseburg, den J. Novem⸗ ber 1940. Amtsgericht. Mors. 37948

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 156 ein⸗ e , Firma Disko . Co. mit dem Sitze in Hochemmerich folgendes ,

ie Firma ist erloschen. Mörs, den 19. November 1940. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhm. . Sande l dregister Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. Veränderungen:

Am 16. November 1940: H.⸗R. A 1694 „Tenter K Dehnen“, Mülheim⸗ Ruhr. Die bisherige offene Handels⸗ gesellschaft wird mit Wirkung vom J. November 1940 als Kommanditgesell⸗ schaft y, Die Firma 3 ge⸗ ändert in „Tenter C Dehnen Kom⸗ manditgesellschaft“. Otto Tenter ist gestorben. An seiner Stelle sind seine Witwe Anna geb. Brands und sein Sohn Bernhard persönlich haftende Ge⸗ sellschafter geworden. Dietrich Dehnen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Vertretung der Hal rennt an welcher neun , beteiligt sind, er⸗ ih gemeinsam durch einen der per⸗ önlich haftenden ee hafter Tenter mit einem der persönlich haftenden Ge⸗

sellschafter Dehnen.

Am 20. November 1940: H.⸗R. B 652 „Thyssen'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr. Die Prokura Josef Nachtsheim ist erloschen. Karl . und Franz

chaefer ist Gesamtprokurg derart er— teilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen,

Am 20. November 1940 H.⸗R. B 665 „Stahlgießerei Duisburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr. Durch Gefellschafter⸗ beschluß vom 2. November 19460 ist die Firma in „Stahlindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ ändert. Dementsprechend auch 81 des Gesellschaftsvertrages vom 10. Februar 1939. An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Albrecht von Frankenberg u. Ludwigsdorf ist zum weiteren Geschäftsführer der Chef⸗ ingenieur Dr.Ing. Friedrich Langen— bach in Mülheim-Ruhr besteslt.

Am 21. November 1940 H⸗R. B 5809 Hugo Stinnes Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Mülheim—⸗ Ruhr. Die Prokura des Rudolf Oh⸗ mann ist i. Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Duisburg und Mannheim erfolgen. Dem Oberinge⸗ nienr Adolf Lang in Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Fivma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen li zeichnen und zu vertreten. Die Pro⸗

rn Mülheim⸗Ruhr und der Zweigniederlassungen Berlin und Hamburg, die eine mit der Hauptnieder⸗ lassung e ,, Firma führen. Die gleiche Eintragung wird bei“ den Gerichten der weigniederlassungen Bertin und Hamburg erfolgen.

Am 23. November 1540: H.-R. B 569 Math. Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr. Dem Bberingenienr Adolf Lang zu Mülheim ⸗Ruhr ist Gesamtprokftraä unter Beschränkung guf den Betrieb der Sauptniederlassung Mülheim⸗Ruhr und der Zweigniederlafsung annheim, die fine mit der Hauptniederlassung gleich⸗ lautende ö führt, derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und U vertreten berechtigt ist. Die leiche

intragung wird bei dem Geri an in Mannheim er⸗

Münster, Westt. S0] Sandelsregister Amts gericht Münster i. W. Erloschen: 21. November 1940.

A 2319 Josef Homeyer, Münster

W; Die Firma ist erloschen. * . November 1940. ? emeinnützige Wohnstätten⸗ gesellschaft Münsterland . be⸗ schränkter Saftung, Münster i. W.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ samnilung vom 6. November 1940 ist a) das Stammkapital um 125 0660 HRM. , , n h. aftsv 8 = kapital) neu 91 f ,

Ven nmiünst er. 5 ug er 37805

A 1044 Al i en⸗ . fred Kühl, Nen

Inhaber: Tischlermeister Alfred Kühl in Neumünster. Neumünster den 22. November 1910. Das Amtsgericht.

Venmr ode. 37950] Sandelsregister Amtsgericht Neurvde, Schles., den 14. Oktober 1940. Veränderung:

3 H⸗R. A dos Joseph Kleiner,

Neur ode.

Die Fa, ist in Josef Kleiner ge⸗ ändert. Inhaber ist jetzt Josef Klei⸗

ner, Kaufmann in Neurode.

ura ist beschränkt auf den Betrieb der.

t der h

Veustettin. 37951] Handel sregister Amtsgericht Neustettin, 11. 11. 1940.

. Veränderung:

S.-R. A 445. Die Firma „Schwa⸗ nen⸗Drogerie vorm. Gerhard Dö⸗ ring Inh. Wilhelm Sprenger“ ist geändert. Die Firma lautet nunmehr: „Schwanen Drogerie Wilhelm Sprenger“, Neustettin. Inhaber ist der Drogist Wilhelm Sprenger in Neu⸗ stettin.

KReutitschein. 37806 Handelsregister

Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 20. November 1940. ,

1 H.R. Ntsch. A 129 to Exler, Neutitschein, Schubertgasse Nr. 18 Gast⸗ und Schankgewerbe und Gast⸗ of). Geschäftsinhaber Otto Egxler,

asthofbesitzer in Neutitschein.

Neutitschein. 37808 Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 20. November 1940. Neueintragung:

1 H.⸗R. i A 41 Hotel Goldenes Kreuz Inh. Otto Krischke, Fulnek, Bahnhofstraße Nr. 358 (Gast⸗ und Schankgewerbe, Hotel und Personen⸗ autovermietung). Geschäftsinhaber Otto

Krischke, Gasthofbesitzer in Fulnek. Ventitscheim.

37807 Handelsregister

Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1.

Neutitschein, den 20. November 1940. Neueintragung:

1 H.⸗R. St. Lieb. A 38 Modehaus Max Frantel, Bautsch, Schneider⸗ straße Nr. 161 (Handel mit Kurz-, Wirt⸗ Modewaren und Konfektion).

Geschäftsinhaber Max Frantel, Kauf⸗

mann in Bautsch. VeϾutitsch eim. (3 7809] Sandelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 20. November 1940. Neueintragung:

1H⸗R. Ful. A 40 Rudolf Krischke,

Fulnek (Niedertorstraße Nr. 53, Ver⸗ kauf von Schuhen, Strümpfen, Schuh⸗ bedarfsartikeln und Schuhputzmittelnz. Geschäfts inhaber Rudolf Krischke, Schuhwarenhändler in Fulnek. Veutitschein. 37810 Handel sregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 22. November 1940. Löschungen: .

1 H.R. Ntsch. B 10 Böhmische Union⸗Bank Filiale Neutitschein, Sitz: Neutitschein, Zweigniederlassung der in Prag 1 bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gelöscht infolge Auf⸗ hebung der Zweigniederlassung in Neu⸗ titschein und durch a der Geschäfte an die Deutsche Bank, Berlin.

Vimptsch. 37811 In unser Handelsregister B Nr. 1 der Zuckerfabrik Heider sdorf G. m. b. H. in Heidersdorf, ist folgendes eingetragen worden:

Der Kreisbauernführer Fritz Marx in Hennersdorf, Kreis Reichenbach / Eulengebirge, ist zum Geschäftsführer bestellt. .

Nimptsch, den 15. November 1940.

Amtsgericht.

Ost enbach, Main. 87812 Sandelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen:

a) vom 20. November 1910. *

A 2576 Firma Franz Hasselbacher, Offenbach a. M. Geschäft nebst Firma sind durch Tod des Allein⸗ . Johannes Franz Eatta zu⸗ folge Erbfolge auf dessen Witwe, Jo⸗ anna Katharina Catta, geb. Straub, in Offenbach a. Main übergegangen. Die Prokurg der Johanng Katharina Catta geb. Straub ist erloschen.

b vom 21. November 1940.

A 22886 Firma G. Spielmann Co., Obertshausen. Die Firma ist geändert in „Paul Adam“.

A 300 Firma Illert C Ewald Kommanditgesellschaft, Steinheim a. Main. Dem Fräulein Gertrud Krappen in Steinheim ist derart Ge⸗ er reer erteilt, daß sie in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. Oschnsts x.

Sandelsregister Amtsgericht Oschatz. Oschatz, den 16. November 1940. Erloschen:

Abt. 3 A 150 Max Lehmann (Vieh⸗ . Bornitz). Die Firma ist er⸗ oschen.

Oschatæ. l37 952 Sandelsregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, den 21. November 1940. Veränderung:

B 5 Deutsche Schutzrechtsvertrieb⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Oschatz. .

Durch Beschluß der erer g gf fre, sammlung vom 37. August 1949 ist die Gesellschaft ir f worden. Die bis⸗2 2 i , ,. rerin. Buchhalterin

harlotte Oehmichen, Sschatz ist Ab⸗

37813

wicklerin.

Paderborn. 37 96g] Handel sregister Amtsgericht Paderborn. Veränderung:

7 Am 19. November 1940.

H.⸗R. A 869 Firma C. Sander, Inhaber August Sander u. Meinolf Sander, offene Handelsgesellschaft in Paderborn.

Meinblf Sander ist als persönli haftender Gesellschafter in das Geschäf aufgenommen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert.

Parchim. IVIgõd] Amtsgericht Parchim.

Handelsregisterneueintragung vom 23. November 19409: Firma Marck⸗ wardt u. Zachow in Parchim.

Inhaber: Kaufmann Friedrich Marck⸗ wardt, Parchim, Kaufmann Richard Zachow, Parchim.

Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1940 begonnen.

Peine. . 37955 Handels register Amtsgericht Peine, 23. Novbr. 1940. Veränderung:

A 545 Holst Fischhandlung, Peine. Fischhändler Hannes Holst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ehefrau Marie Krausse geb. Holst ist in die Ge⸗ l elt als persönlich haftender Gesell⸗

chafter eingetreten.

Pirmasens. 37814 ; Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 22. November 1940. Veränderungen: A 219 Adam Schneider, Nieder⸗ simten (Absatzfabrik5. Offene Han⸗

delsgesellschaft seit 1. Oktober 1940. Der Kaufmann Walter Schneider und der Friseur Wilhelm Schneider, beide in Niedersimten, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Adam Schneider und Walter Schneider, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Wilhelm Schneider ist nicht ver⸗ tretungsberechtigt. Die Firma lautet

macher

jetzt: „Adam Schneider offene Han⸗— del sgesellschaft.“

A 378 Mathilde Fischer, Pirma⸗ sens (Herren. Damen⸗ u. Kinder⸗ bekleidungsgeschäft; Schloßstraßé 51). Nunmehrige Inhaberin: Hanni Fischer in Pirmasens.

Pössneck.

Handelsregister Amtsgericht Pößneck. Pößneck, den 21. November 1940. Neueintragung:

A 568 Firma Arthur Müller, Bücher Musikalien Zeit⸗ schriften Papierwaren, Pößneck. Alleininhaber ist der Kaufmann Arthur

Müller in Pößneck.

Radebenl. 37816 Sandelsregister Amtsgericht Radebeul, 25. 11. 1940. Veränderung:

B 29 Gebler⸗Werke, Aktienge sell⸗ schaft, Radebeul. Vorstandsmitglied: ö Werner Müller in

Radebeul.

Ravensburg. 37817 Amtsgericht Ravensburg. Sandelsregistereintragun gen: Veränderungen:

Am 18. November 1940:

A 313 Möhrlin C Co., Textil⸗ Groshandlung in Ravensburg: Prokurist Adolf Möhrlin, Kaufmann

in Ravensburg. Am 19. November 1940:

A 74 Joh. Schilling in Nieder⸗ biegen: Durch den am 5. Juni 1940 erfolgten Tod des Gesellschafters Au . Schilling ist die offene Handels 1 . . aufgelöst. Der weitere Gesell⸗

after Johann Schilling führt das Geschäft als Einzelfirma unter der bis—⸗ herigen Firma fort.

Löschung: Am 19. November 1940:

A 304 Curt Bopp in Ravensburg: Firma erloschen. . Regensburg. 388]

6 r zel sregifter

Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 22. November 1940. RNeueintragung:

A VII 795 Brasch C Rothenstein Inhaber Harry W. Hamacher Zweignie derlassung Regensburg, Zweigniederlassung in Regensburg (Von der⸗Tann⸗ Str. 26), won Passau nach Regensburg verlegt, Hauptnieder⸗ lassung in Berlin. Inhaber ist Harry W. Hamacher, Kaufmann in Berlin. Die Firma ist geändert in „Harry W. Ha⸗ Spediteur Zweignieder⸗ lassung Regensburg“. Die Firma der Hauptniederlassung lautet nun „Harry W. Hamacher Spediteur“. Adolf Becker in Berlin und Kurt Stobbe in Eichwalde bei Berlin haben je Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen.

Veränderungen:

A V 148 andelsgesellschaft mit beschränkter ftung C Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Regensburg. Ein Kommanditist ist infolge Ablebens