1940 / 282 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

. * z .

. 2

2

Bentrathandel gregisterbettage jun Reichs. nud Gtaatgangetger Mr. 8d gem d Meeder Loge. G. 4

ausgeschieden und ein Kommanditist 14 Kommanditisten

neu eingetreten; haben ihre . A VII 619 = und Konditorei; Stadta Ableben des Johann Majer 3 In⸗

n Walburga und Therese Majer,

eschäftsinhaberinnen in Regensburg, beamten

in Erbengemein *

A VII 693 Christian mer in NMegensburg (Glas⸗ und Spiegelhand⸗ a und Glasgroßhandlung; Maler-

e 11. Sn herr ist Sofie Adamer, lasermeisterswitwe in Regensburg.

t rasn Sandelsregister Amtsgericht Nibnitz, 22. Novbr. 1940 Veränderung:

Otto Nenmann, Sägewerks⸗ 26 , , mit be⸗ schränkter Haftung, Ribnitz.

Durch Beschluß der Sesellschastsder⸗ sammlung vom 28. Oktober 1940 ist das , um H. A 66 erhöht worden

KRibnitz.

Põssnec le. 37956] Sa nude l sregister Amtsgericht Pößneck. Pößneck, den 25. November 1940. Veränderung: A 527 Firma aul Gotts *

*. Paul und itz Gotts

* Gesellschaft ist mit dem 31. 19. 19490 aufgelöst. 1 Gottschalk ist alleiniger Inhaber. Fritz Gottschall ift ausgeschieden.

Saarbrücken.

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1606 der Abt. A des hi igen Handels registers eingetragene Firnig Adolf Eifler in Saarbrücken gemäß z 31 568, 5 141

von Amts wegen zu lochen.

Zur Geltendmachun eines ider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachsolgern eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Saarbrücken, den 13. November 19190.

Das Amtsgericht.

Saar hr cken. .

Es ist beabsich tigt, die unter 205 der Abt. A des hiesigen Handel gregisters eingetragene Firma J. L. Fre in Saarbrücken gemäß 5 31 HGB., ö) 141 RIGG. von Amts wegen zu lõsche

Zur Geltendmachung eines er⸗ spruchs gegen die beabf ichtigte Söschung d wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von J Monaten bestimmt.

Saarbrücken, den 14. November 1940.

Das Amtsgericht.

onen

3/960] t, die unter Nr. 19060 der Abt. A des n Handel z registers eingetragene . Moritz Jakob in Saarbrücken gemäß 5 31 S635. 5 11 RJGG. von Amts wegen zu löschen. ur Geltendmachung eines ider⸗ spruchs gegen die ö Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von 83 Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 14 November 1910 as Amtsgericht.

. Es ist beabsicht

Saar hricieem. 37961] Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 351 der Abt. A des n n er,

einget 6 . mäß 5 31 SGG. 5 1* en.

1 von 1 *

e, ,. gegen dĩe wird dem einget dessen Rechts nachfo 23 eĩtte 9 * 3 Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 15 November 1940. Das Amtsgericht.

. , Es ist ee mf, . unter 4063

der Abt. A des Handels registers eingetragene . Wilhelm Carl in Sana cken gentãß 5 31 SGB. § 141 RFGG. von Amts ö. lõschen. 36 a,,, . ,

ruchs gegen die un i , , ,,, . 2.

essen Rechtsnachfolgern eine . 2 Monaten bestimmt.

Saarbrücken, den 16. November 0

Das Anrtsgericht.

,, r er Amtsgericht 2 , vom 21. November 1940: A 154 Martin Fillafer, Schwar⸗ e d, Gde. BSoms. Inha in .

der⸗

Ilz nig

55 Eugen Fuch ge Offene 96 i r g t se 1. Oktober 1949. esell . u ugen er b * in Altshaufen. ö .

sen wein rurt. loten Sandelsregistereintrãge. Neucintrã

A 141 Erust Jesg Grom Sitz

Shnber, 1

,, *

Treu cn.

icht e e ,

Sitz Bad rr in⸗ S.⸗R.

A 142 Willi 6 ail er. ( 65 Willi * 8

arktpl. 15 siehe unter

gen, M oy. err A 36 Josef Schilling, melburg 6e. 2.

Sanm⸗ ** Bank⸗ in Hammelburg ist 2. er ist berech⸗ ligt 324 zu ver ußern und zu elasten A 49 Josef Schilling Filiale Bad Neu stadt / Saale Bankgeschäfty. Dem Bankbeamten s Leikauf in Ham⸗ melburg ist Einzelprokura erteilt; er ist berechtigt, Grundstücke zu verãuhßern und zu bela 9 2 A 91 G. Gottfried Neubert, Inh. Fritz Kaufmann, Sitz Bad Kifsin Wederh., Marktplatz 15). In Fritz Kaufmann ist gestorben. rn erloschen. Dessen Witwe Maria Kauf⸗ mann als Alleinerbin hat das Geschäft ihrem Sohn Willi Kaufmann Üüber⸗ 3 n, der es mit allen Aktiven und afsiwen unter der neuen Firma Willt en,, Sitz Bad Kissingen, weiterführt (siehe oben A 142). Schweinfurt, den 27. November 1940.

Amtsgericht Negistergericht. Solingen.

37]

Bekanntmachung. *

Die in unserem e, . Abt. A

Nr. 2067 eingetragene . Harr

Rejchner in , . 3 Kaufmann ö

84 . ö. 24 563 ert, einen

. Wider spru 7 en die ä der Firma i zum März 1941 geltend zu machen. nngeen, den 20. November 1940. Amtsgericht.

õschung:

1 ö 89. ö. eforl

Soltau, Hamm. 37823 Sande oregist er Amtsgericht Soltau, 21. Novbr. 19410. Nienein trag ug A 366 Ern st Bor werk Groß⸗ bäckerei und Mühle in Schnever⸗ dingen, Neue Straße 182. Inhaber: kaufmann und Fabrikant Ernst Vor⸗

werk in Schneverdingen.

. ö In das Handelsregister A ist n etragen worden: Nr. 131 37. . Tiedemann, Dndenbkttel, 2 Stade, und als deren 6 Kaufmann hein rich Tiedemann in Düdenbüttel, Kreis Stade. Amtsgericht Stade, 5. 11. 1919.

Swinemi nee.

Sandelsregister Amtsgericht Swinemünde. Swinemünde, den 21. November 1940. A 671 A. Tritteiitz in Swine- nde. Inhaberin ist die Witwe Anna Ve, geborene Germer in Swine⸗ mũůnde.

l/ Sꝛd]

Th grn. 37 8&6] DOefsentliche Bekanntmachung.

R. B 183 Firma . Mühlen G. m. B. H.

Prokurist: Kaufmann Karl Guido Engel in Er vertritt die Ge⸗

„den 14. November 1940. Amts gericht.

Amts T

Verän derung: A I8 Carl Gottlob Wolff, Trenen. Der Kaufmann Karl Gottlob r,. in Treuen ist aus der i ,. geschĩieden. Kommt andi aft . 1. Januar 1940. Ein er, nnen ist beterligt.

Wels. ; B78es] Sandelsregister Amtsgericht Wels, am 19. November 1940.

Veranderung:

-R. B 13 Le G E . mit , nn. zell, Cberdonan.

. 6 der Gene . e , . . in den Sit, Zeit), 2 (Gegenstand 5 . 3 eee, re, und 6 r, , geändert. Der Si esells nunmehr Agerzell, 6. e m,. des Unt fe. ns: V nternehmens: Ber⸗ ar, g er Zellwolle Len , Aktien⸗ 2 ft und deren achfolger owie der diefer Gefellschaft . . nen Unternehmen und den mit der Zellwolle Lenzing befreundeten Werken mit en e . 2a des Gesellschafts⸗ vertrages). g. e 2

rn Rinderkn . . lebens als n , ührer Fi weiteren ,, . pl. 2 n, . chard . ö .

wiesbaden. ö 3/8 2 Amt Wiesbaden, e n, m, 1940.

4 8 ö

B 10869 Hotelbedarf irtienefen-

. chaft gemeinsam mit einem Vor⸗ 1 oder einem Prokuristen.

lasen 2, Riovbr. 18319 5

Klein in .

s Wiesbaden. bestellt. .

. 27 ö **

er aus dem a eg Frl. Johanna ö. ießner ist 1 .

õschun 6.0 , . MWiesba reren, Gesellschaft ist aufgelõst. Die * *

erloschen.

Wischwill. (373) 1 2 Amtsgeri k den 23 62 664 In unser Handelsregifter B 5 8 in dust rie Attiengesellschaft in 5

will ist heute in Spalte 6 folgendes

eingetragen worden: 8 der Hauptversamm⸗

urch Beschlu lung vom ö. k, ust 1940 ist das

Grundka 3 auf 1. umge⸗ stellt (280 000 RM) worden. Die gleiche hat die Er dung des ,, * 0 000 R. A be-

schlofsen. H⸗R. B 5.

TZwieltann, Sachsen. S7 S831] Sande sreginer

Amtsgericht Zwickan er gachs. ). den 23. November 1940. Veränderung:

B p Wohnungsfürsorge⸗Ge sell⸗ schaft Zwickau mit beschränkter Haf⸗ tung in Zwickau ( 3 Durch ge n, 5 der 64 chafterve . 2 n 1940 ist die 3.

. 6 Abwick⸗ ellschafter, den . ö eingetragene s 63 3 * in ö 5 ö a9 esetz vom uli 86. (RGBl. 1 S. 559) übergegangen. Die . der Gesellschaft können binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen, soweit sie nicht befriedigt wer⸗ den können. Neue intragung: A 8&4 Reinhold Kertf (Sachf.) (Holzhandlung, Körnerftr. 5). Geschãftsinhaber: , e. Reinhold Kertscher, Zwickau (Sach).

z. . Vereinsregijter.

. Belanuim

In unser Vereinsregisier ist heute unter Nr. 62 eingetragen worden: Kleingärtuerverein Merzdors. Sitz Merzdorf, Kreis Jauer ( Katzhach⸗

gebirge). . Amtsgericht Jauer, 19 November 1940.

4. Genossenschafts⸗ register. err, ane, 2 November 1940 Gn. ne Neuern 2. S und

par⸗ Dar lch e em een für Wasser⸗

ist einer Spar und. Dar⸗ ,. 592 Firma i dert in . . ge! t a, Sastpflicht.

enbur I n r. Cloppenburg, In d 8. e .

n das Genosfe Nr. 41, Ele lau n. , ,. ikolau

ClIo

Heinrich

2 2. Josej Retetgzti sãmtlich in

e er. 16 des Genaffen chefe! er Nr. registers woselbst die Dampf molkerei Huorstdorj eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Horst⸗ 2 ührt wird, ist e eingetragen, ie,. des Unternehmens wei⸗ 8 ie in n , der Milchanlie⸗ ferer mit m n sartikeln für die Milchwirtschaft ist. Amts geri an, 15. November 1940.

Gętt or. 37986 Gn.⸗NR. 34 a. In das hiesige Ge⸗ Pelle s tsregister ist bei der . getra F ae, we. . . G. 363 Klausdorf a

8, 19419 . . e. ,,,. ist . .

1E Mar; e , ge ne,

r, Zwickau

. .

b.

1 3.

d

ene

e. G.

vom

mit

unter

3

und

den:

.

ö

3 . Gr,

6

6 2

n.

6 Gn. It. l.

nossenschaftsr und ——

Genossens

ammlung vom worden. .

.

Nr. 60, ear g!

auf 100 RM herabg tut entsprechend Jer Tr, unde 23. November 19410.

Marx i6embe Gens en sch

; Gen Reg . 3 . gusdast . ränkter Haftpflicht in eändert 53 sterwald, r, Genoffen⸗ schaft mit . haftpflicht

ler

Ngustęeli 3 Im en erhafts egi ster ist heute

I idesheim., KRlrgin· 1 42. Im hiesigen Gengsien⸗ . —— Nr. 4 ist bei dem Spar⸗

arlehnskassenve rein, E. G. m. u. 5, Eee] ,, folgendes eingetragen wor⸗

Gen. Reg.

versamnlung vom das Statut vom 23. Juni 1940 ein⸗

e r g am a. Rh., 21. Nov. 1940. Nossen.

de' 26 Gen.⸗Reg: 11. Nevember

Sozĩal⸗ Gewerk i r enges; Gen ossenf mil. . Fi. be⸗ ränkter o n . Unternehmens ist:

.

, sondere die e , von re ee , e,. 79847

er- und Jugendschutz, die von Urlaubsmũgli triebsführer oder insbesondere für den Alleinmei Stellung von

a. Ur 25

Band 1 O. 39 in, ,.

aufgelöst. Liqu o und bearbeiter Straße 53. Gen.⸗Vers.⸗ 22. 9. und 22. 19. 1940. Staufen, den 22. November 1940.

Woms in

mann Augu Gettorf, 694

,, in 2

as Amtsgericht.

6. ,,.

ssenjchaft 3 r .

in ö. 6 1 2

in IZschieschen bei

heute eingetragen

t, mit un e

waer, n and 1s ab. 1 der Sa

durch Beschluß der Genera

ia * 30. Juni 1940 —— Firma lautet schaft „Gemein riestewitz, eingetra⸗ bef 523

g: Bau ; 5. *

s .

Id a- O

unser ,,

ni. 6. H 3 , , in .

folgendes eingetragen: „Durch Generalversammlungsbeschluß

36 12 1935 ist die Haftsumme etzt und das Sta⸗

n. *

Ami sgericht n,.

. rienberg ( Westerwald).

29. Die Firma Großein⸗ der Lebensmittel- chem und Umgegend, den fen chaft ö. be⸗ Sachenburg, ist

in Großhandel

neuem Sitz in Langenhahn

Wester wald). Marienberg ¶Westerwald), 12. 11. 1940.

Amtsgericht. 7990] Nr. 22 bei der Elektrizitäts- und

,, ,, t mit beschränkter Haftpflicht, Blankensee, folgendes ein⸗ getragen worden: Burch Beschluß der Generalversammlung vom 14. be, e. ber 1939 ist die Firma, wie folgt, g

ändert: Eicktrigit kits geno sienschaft .

Dorf, eingetragene. Genossen⸗

schaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Blankensee. wurde der Satzteil des Abf. 1 „sowie gemeinschaftliche wn.

Im 8 2 der Satzung

Unterhaltung

etrieb von landwirtschaftlichen

Maschinen und Geräten, gestrichen, Neustrelitz den 25. November 1940.

Antts gericht. lz gnel

der Mitglieder

Durch Juni 1340 ist

eschlu

Amtsgericht.

om ooi] Manta gericht . de rn t —. Blatt 26 6 ist an

werker,

ins . hee, ., und Durch⸗ sozialer Einrichtungen und der Betriebe der Genossen

der Maßnahme , . 8 . Gefellen in Notfällen und eiten für ür die

Erfatz kräften oder Aus⸗ und anderes de,. 15. September

. höchste i .. 1

l der nher. Nu slõfn

7 J. 2 und chbach e. G. m.

Amt Müllheim, idatoren sind Kurt ae. Wies 323 Sach⸗ in Karlsr Ettlinger chlüsse vom

ae, r

H. in Eschb

Amtsgericht.

5.

wenn,. sind der Sandmann Huge

Hagen, Wess g. Mu

Ar. 65g, Gesenschaft

Musterregister. , vom 25. November 1

. .

. ö ;

worden:

65 r e, . /

3 affen die Be II.

.

37993] am 26.

Sand- tung., Keks. Wa .. werke, K chutzfrist

ist um sieben

Amtagerir . ist einge J

. iiiz. Firma E. A. aan ern, X. für

3 a 2

aparte geschmackliche Note haben, Fa⸗ iknummern 34 2649 f 35 2644, bog,

bd öh

Ibo, 26h .

3564. 3666 ͤ 3571. 3577 . ijfe, ver⸗ schlossen, 3. . drei . an⸗ gemeldet eptember 1 vor⸗ mittags 11 U ö.

Nr. 1113 Firma Curt Hähle, Ober⸗ frohna, 29 Muster für Sandschuhe aus Baumwolle und Kunstseide, die durch die g ,, Gestaltung in bezug

V6 6b 6.

2

guf Ausführung und farblicher ö in den einzelnen xen esonders gekennzeichnet sind, ö ,, anderer farblicher Tönun aber bei gleicher , ,, 6 n ,, w, e n , 245g zig 3a . Boh. Zebi, 353, asg, ö z, Tizi, 75s, Roh, . gbas, 90g, g7r5s, 8 niffe, der en, 2 drei 3 angeme 4b, 2 . 4 Uhr 109 Min. Amtsgericht Linibach, Sa⸗, den 26 November 1940. Gergleichs achen. Stassfuxt. 38 l 76] Ueber das Bermögen des Alfred Diesing, Radiomöbelfabrit in Staß⸗ furt, ist am 26. November 19460 18 Uhr, der Anschlusytonturs 6 Kon / kursverwalter: Rechtsbeistand R. Lohel in Staß furt⸗Leopolb shall. Erste Gläu= bigerversammlung am 18. Dezember 1940, 11 Uhr, allgemeiner Prü lermin am 17. Januar 1941, 11 . vor dem Amtsgericht in Staßfurt. . meldefrist bis zum 31. Dezember 1946, , . offener Arrest * Anzeige⸗ Staßfurt, den 26. November 1940. Das Amtsgericht.

Herkfin. 88177] Das Kuankursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten . Pra sz⸗ ler, . ,, ist in⸗ fofge 2 verteilun , , des Schlußtermins a ar h che. worden. Berlin, den N. November 1946. Amtsgericht Berlin. Abt. zz.

. . Eßlingen, Neckar. n dem e en über r. 1 en des Man ; er 66 e in r, . . 35, ermin zur Verhand lung über einen Verglei rschlag des Gemeinschuldners auf Freitag, den 29. 2 1949, vorm. Li . immer 5. 1 arr. e

. des 2 , ,. Mur 283 6

der Beteiligten n e, e, wel!

,

meammmemm. 9 Ueber das Vermögen des Erich Se Kau mann in . U. 3. 19, 83

. früher R.

Dee. im den 25. gente 1940. Amtsgericht. S⸗G. 1

Catt haus.

B

In dem Krie fahren ,, Ne Gefell ichaft mit beschränkter ftung in Neumühle bei Cottbus wird heute, November 1949, 13 Uhr, an die Schuldnerin ein Ber⸗

ll ãußerungs verbot ö 60 82

Ksistl

wer., Q in Verbindung mit der V.⸗O. über das 66 verfahren vom 30. 11.

Verantwortlich

Amtsgericht in .

r den Amtlichen und Nichtamtli 2 den , * 363 Verlag:

Präsident Dr. Schlan ge in Potsdam;

für den Handelgteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudorf antsch in Berlin= Charlottenburg.

Druck der . und Verla e Wi it

Börsenbeitage

Mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 282 Berliner Börse vom 29. November 1940

Heutiger Voriger . Heutiger Voriger

Heutlger¶ Boriger heutiger Voriger

Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929. A. 1 u. 2, 1.9.34 1 L. l .

3. do. 1930 A. 11.2, 3. 2. . 1. 14. 35 vrsc. l J5b 3.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanst alten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechmung.

bzw verst tilghar ab...

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“*

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine

493. Mecklbg.⸗ Schwerin RA-⸗Anl. 26, tg. ab 27 4) do. do. 28, uk. 1. 3. 33 485 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1. 45 do. do. Ausg. 1.2 La. Au. Ausg. 83S. A-D (fr. 85 Roggenw.⸗Anl.) 4G Mecklbg.⸗Strelitz RAÆ⸗A. 30, rz. 102. ausl. 493 Sachsen Staat R. ¶—⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 49 do do. Ra⸗A. 7, rz. 100, tilgb. ab 1 4. 38 49H do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944. 4 Thüring. Staats Anl. 19265, unt. 1. 3. 86 1.8.9 4 do. R. Æ⸗Anl. 1927

u. Lit. B. unk. 1. 1.1932. 1.1.7

lo0 75h 100,759

15908

101d 10mg

org

10196 101, 5b

Amtlich festgestellte Kurse.

mrechnungssãͤtze.

1Frant, I Lira, 1 Leu, 1 Peseta o, 8o RA. 1 österr. Gulden (Gold) 00 RX. 1 Gulden bsterr. B. 110 RE. 1 Kr. ung. oder tfchech. W. 0,85 H. 4. 1ẽ Gulden holl. W. 1570 RA. 1 skand. Krone 1428 RA. 1 Lat o. go RA. 1Rubel alter Kredit⸗Nbl.! 2.16 HAM. 1 alter Goldrube 3,20 Rn. 1 Peso (Gold! 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. 1.75 RAÆ. 1 Dollar 420 RA. 1Pfund Sterling 20,40 RA. 1 Dinar 3, 40 RA. 19en 2, 0 R4Æ. 1 Zloty 0,80 RRE. 1 Peng ungar. Währung 75 RM 1 estnische Krone 1,125 RA

Die einem besagt, daß nur Serien lieferbar sind.

Das Zeichen G hinter der Kursnotierung be- deäutet: Nur teilweise ausgesührt

Ein * in der Kursrubrik bedeutet Ohne An- gebot und Nachfrage.

Die den Aktten in der gweiten Spalte dei gefügten giffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantett Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so it es dastentge des vorletzten Geschäftsfabre Meer Oie Rotierungen für Tetegraphische Auszahlung sowie für Uuslandische Bank. noten befinden 31 fortlaufend im Handels- teil

Me Etwaige Druckfehler in den hdeutigen sturgangaben werden am nächsten BVörfen. tage in der Syalte Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche. spãter am tlich richtig gestellte Notierungen werden mõglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich tigung mitgeteili.

Bau kdistont.

Berlin Lombard . Amsterdam 3. Brüssel 2. Gelsinkt 4. Italien Lopenhagen . Loud on 2. Madrid 4. Rem Hgort 1. Oslo 8 Paria . Prag 3. Schweiz 19 Stockholm 8.

Deutsche seswwerzinsliche Werte. Anteihen des Reichs, ver Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost, Schu ge bie iZ anle ihe u. Rentenub riefe.

4 Mit ginsverechnung 4—

llautigor Voriger as. W a . 2. ö. 89. 2.

2

augłoꝛßz. ab 1. 10. 1589, rz. LJo9 .. ...... ... M do. do. 1989 Ang. 2. . ab 2.5. 1 40,

is 1566 i566 85 en

g einschl. ie Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)

04. 10 einschl. iss Ablösungsschuld in Bd. Auslosungsw.)

unk. bis gen n n en gte Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 43 do. R. 17, 1.7. 82 4 . R. 19, 1.1. 3: R. 20, 1.1. 3: N. 23, 1. 14. 5 R 23. 1.4 9 zi. 24, 1. 4. 35 4 . R. 26. 1. 10. 365 48 RAM-⸗Pfb. R. 28, Erw.. 1.7. 1938 4 Gd.Kom. R. 15, 1. 10. 100 96 R. 18, 1.1.32 2. N. 21. 1.1. Dt dientbi Krd. 3 it (Landw. Zentralbk. Schuido A. 3435. A Dt Rent bt. Erd. nft

1.4.10 Ostm art. land.

Anstalten P ö rf. RAM -⸗Pfdbr. R. 1 * 4 1.5.11 do REA Komm. R. 17 1 1.2.3 s3n 1. Zinstermin Dstprenß. Prov. Lobk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, . 10. 33 4 do. do. Ag 22 1 do. . K, Pfb. A

1.4. 10

C2

b) Kreisanleihen. Ohne Zginsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗ .

losungsscheine einschl. ! / 6 A6 lösungssch. (in Hd. Aug losw. 16g

1.6.12

1410 137 4 L4. 10

, n, , , , , h —— 2222 3 11 1 111

2

100, 75h

100, 750

II Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 43 do. do. 1935, R. 1, rlickz. 100, fällig 2.1. 44 44h do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i. 1945 49 441 Dentsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rück. 100, fällig 1. 4. 44

5 n 6

0

e) Stadtanleihen.

Mit ginsberechnung. unk. bis bzw. verst tilgbar ab ..

Aachen R4A-⸗A. 29 1. 10. ,. Gold⸗ Il.

Thür.) P

26, 1931 49 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 489 Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 35 4. do. Gold⸗Anl. 26 1. n. 2. Ag., 1.5.31 4 Vochum Gold⸗A. 28, 1.1 64 44 Bonn RA-⸗A. 26 M., 15. 1831 4 do. do. 29, 1.10.84 49 Braunschweig. RAÆ⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31 4 Bren lan Ki-. 26, 1931 49 do RMa⸗Anl. 81.

1933 49

do. do.

1928 H, L. J. 1934 49 Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1.2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 4 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 45 Duisburg R. A⸗A. 1926, 1. 7. 32 45 do. 1928. 1. 7. 33 45 Düsseldor; RA . 1926, 1. 1. 832 4 Eisenach RA ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 49 Elberfeld R. ÆK⸗Mnl. 1925, 31. 12. 31 48 1. do. 1928, 1. 10. 833 4 Emden Gold⸗A. 26. 1. 5. 193114 Essen e-Anl. 26, Ausg. 19, 1982 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 6 (fr. M, 1. 7. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer RA-⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RAÆ - Anl. v. 1928, 1. 10. 38 Hagen i. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RAÆ-⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel R A⸗Anl. v. 26, 1. J. 1981 Koblenz TA⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 bo. do. 28, 1. 10. 33 45 Kolberg / Ostseebad RA*⸗Anl. 27, 1.1.32 4 Königsbg. i. B. Gld.⸗ . Anl. 1927, 1. 1. 33 4 do. do. 1928 nns. . 2 u. 3, 1. 10. 19535 43 1. do. do. 1929, 1.4. 30 47 Leipzig RA⸗ Anl. 28, 1. 6. 1934 45 do. do. 1929, 1.3.38 41 Magdeburg Gin .I. 1926, 1. 4. 1981 4 da. da 28, 1. 6. 836 47 Mannheim Gold⸗ Ant. 26, 1. 10. 31 4 do. do. 27. 1. 8. 32 4 München RAÆ⸗Anl. 1927, 1. 4. 81 45 4. 43

4.1 . 1.1

Papier beigefügte Bezeichnung M

bestimmte , oder 101,56 6

154109 1091,50 6

1.4.10 160540

Altenbur

443 Teutsche Landes⸗ 14. 10 rentenbk. M. MA Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 49S Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, : Dt. Landed rentenbiỹ. unk. 1. 4. 34 4h do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 49 do. R. 5, 6, uk. 2.1. 36 49 do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1987 485 do. RAÆA⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 CI do. do. R 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 496 do. Lig. 2 briefe 6 * do. Abs. GolÜ5⸗ alf

101.256 6

da 86 Reihe 23. 101, 2586

do. do Reihe 35. 4

rz. 3 jed ö.

CZivp. Lando Gold⸗

Pf. R. 1. 1.7. 183 4 .

D . staatl. Red. A] . * . . ö 6⸗Schuldv. 25 ö

24 Pf. 31.12 27 4 Ausg. 2. 1.10.

do. Schuldv. r A3. x. IH. 1.4.39 6154.

. A. 4, rz. 190, 1.3. 35 4

.A. 5, rz. 100, 1.4.35 4

Schles. Landes kr. A.

RA -⸗Pfb. R. 1, T3. 109

do. do. R. 2, r 109 47

1.2.6 1. A. 1. i. . 1. 248 1.4.10 Ausg. 3, 1. * 1

V 2 5. 3.

versch. 102. 5b 6

oa asbe

versch. i02h 6 6. 101 26b G versch. 102, 5b 6 versch. 1026 6 versch. 1026 6G 1.1.7 1026 6

versch.

31148 J 1.1. 211 4

Erw., 1. 7. 1366 REA S. 8, 1.7. 45 49 RA ⸗Schuldv.

fr. Rog . A. 4 do. G48 Oom m. S. 1, Io, 25b e 1. * 29 * 1. do. do. do. S. 2, 1.7.32 4 do. do. do. S. 3, 1.1.34 47 do. EARomm. S. 4. 1. 10. 1943 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G. M ⸗Pfdbr. R. 4. 30. 6. 30 I do. vo. R. 8. 1. 4. 32 do. do. R. J. 1. J. 32 4 .

10956 6 106d

1.4. 10 15.4. 10

1b63mw. 836 6 1. 101, 259 do. . Er. Pfdbr. a. 7, 2. 1. 120 a 1.1. 161, 250 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 49 16 1oib Westf. Landesbk. Pr. S Gold⸗Anl. R. 2 N. abz. 3. b. 1. 1., get. 31. 12. 1940 42 do. do. Feingold⸗ Anl. 1825. 1. 10. 30 4 do. do. do. 26, 1.13. 31 4 do. do. do. 21. 1.12.32 1a . 3 0 do. do. Gd. Pf. R. 1.2. 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 4. do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 8, 1. 10. 33 4 1.4. do. do. do. R. 41. 19. 342313 1.4. do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw. 1. 19. 35 4 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1935 44 1.1. Westf. Pfb. A. f. Haus⸗3 grundst. G. R 1, 1.4.33 * 4. do. do. 26, R. 1,31. 12.31 45 51 do. do. Hz. 3. . 38 * 6 do. do. 27 R, 31.1. 82 4 1.2. Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Goldsch. St. 1. 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) * *. do. do. R. 2. 1937 4

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. 55),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 4

do. do. 26A. 1 (fr. ö.

. 4 31 4

do. do. 27 A. 1. 1.1.32 44

do. do. g ,

(fr. 8h), 2. 1. 33 49 do. 9 28 A. 1 (fr. ). 1. 1. 33 4

do. bo. 28 A. 3 u. 28 A. 14, 1.1. bz. 1.4.34 4x

do. do. 30 Ausg. 1u. 2

fr. Sv. 2. 1. 35 4 do. do. zo l. i ffr. 3 ( 4 1.1.

2. 1. 36 4 1.4. 10

Ohne ginsberechnung.

. 11. 12. 1937

(m. Affida vit) u. ., 1. Schein . ab 11. Ia 95, 5b Sienergutscheine

einlösbar ab Juni 1942... 196

einlösbar ab Juli 1942... iss einlösbar ab August 312. 1065 einlösbar ab Septemb. 16a iGazp einlösbar ab Oktober 1942104. 256 einlösbar ab Novemb. oi ia

1.1.

do. do. R. 10, 1.4. 33 do. do. R. 11, 1.7. 33 4! do. do Reihe 13, 18, 1. 1. bzw. 1. J. 3 do. do. RI 7, 18, 1.1.35, R. 18 gek. 2. 1. 41 ; do. do. 3t. 19, 1.1. 36 47 do. do. A. 21,1. 10.33 4 do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 3. 42 do. do. do. R. 265, 2.5. 45 4 do. do. GM 4 Komm. A. 6. 1. 4. 1936 4 do. do. do. N. 8. 1. J. 32 49 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 49 do. do. do. R. 14, 1.1.34 47 do. do. do. N. 16, 1.7. 34 49 do. do. do. M. 20, 1. J. 35 42 do. do. R Æ-Komm. R. 23, 2. 1. 1944 49 do. do. do. R. 27, 2.5. 45 4 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., Tz. 1.2. 41 44 Württ. Wohng ird. (Land. Kred.⸗Anst. ) Gold⸗Hyp. Bfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 49 do. do. R. 3, 1.5. 34 49 do. do. R. 4. 1. 12.36 17 do. do. R. 5 u. Eri. 1.9. 1937 48 do. Schuldv. Ag. 2tz, 1. 10. 1932 48

Umschuldungsverbd ö dtsch. Gemeinden * 1.4. 10st ob too 9

by Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giro verbände.

Mit , . Jad. Komm. Landesdi. G. Hp. Pf. R. 1, 1.19. 34 do. do. N. 2, 1. 5. 35 do. do. At. 3. 1. 8. 35 do. RM R. 3, rz. 100. 1. 8. 1941 Dt. Lande sbt. Hentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, cz. 100, z. led. Binzt. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 19530 do. do. S. 2. Ag. 1927. 1. 1. 1932 do. do. S. 8. Ag. 1827. 1. 1. 31 do. do. S4. A. 15.2. 29, 1. J. 85 do. do. Ser. 5 u. Erw. 1. 7. 19385 do. HM -Pf. Serie 7 u. Erw., cz. 100, 1. 1. 43 da. oo0. Serie 8. z. 1. 46, i. K. 1.7. 1941 de db. Gold Hyp. d. M. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.81. 12. 32 do. NR 3, 4. 6, 831. 12.31 4 do. M. 3, 0. 6. 82 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1. 3 481. I. do. W. 12, 31. 12. 37 1. do. M. 18, 81. 12. 35 491.1. da Gold ⸗Schunld⸗ versch. M. 1, 31.3. 32 4. do. do. M. 2, 31. 3. 82 do. da g. 3, 1. 3. 3 Kassel dtr. G. Pfd. Ri. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. A931, R. 1 gek. 1. 3. 1941 do. do. Ji. 3 und 6. 1. . 31 bzw. 1. 8. 32 do. do. N. 4 und 6, L. 9. 31 bzw. 1. 9. 3a da da. Q. J- 9. L. & 6 do. do. M. 10, 1. 8. 34 do. do. vt. 1 und 12. 1. 1. 35 zw. 1. 3. 36 do. do Kom. Y. 1, 1.9.31 do. do. do. Yt. 3. 1.9.33 gek. 1. 3. 1941 do. do. v0. Dt. 4, 1.9.35 Mittelot. Kom. Anl. d. Spart.⸗Girov. 1926 Uusg. 1, 1. 1. 32. J. Weitteld. Landesbk. 41. 1. no. do. 1926 Musg. 2 don 1927 1 1. 198331441. 1.

Anleihe⸗Austofungsscheine des Deutschen Reiches

Anhalt. Anl.⸗⸗Auslosungssch. Hamburger Staats⸗A1 nleihe⸗ Auslosungsscheine

Lübeck. Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗

lofungsscheine

Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine

* einschl. / Ablöjungsschuld lin X des Auslosungsw.)

Wem. 1.147 io

tõsb o

10ot, dH ar

tosb ar

Anleihen der Konmunatverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und

preußischen Bezirksverbände. Miu Zinsberechnung.

bzw. verst tiügbar ab ...

20 11.

12.8 101, 60

100, 5h

loo, Sd io ich

1.7 100, õb 101b loo, Jõb 2 101h too, 5d

410 105, 250

unk. bis

Brandenburg. Prov. RAM-⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.8. 33. do. do. 30. 1.5. 35 Hann. Prov. G4 ⸗XA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. do. Reihe 4 Bu. 5, 1. 4. 1927

do. do. N. H, 8, 1. 10. 82 da. do. R. J. 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34 45

da do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35

MNiederschle Provinz RM 19265, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 88 Ostpreußen Prov R. AÆ⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.“ Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 19860, 1.5. 85, do. do. RA ⸗A. 365, 1.4. 40

Sch. Brovinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 83

. do. Uusg. 14 do. do. Ag. 16, 1. 10. 26 da da. Ausg. 161.1 da da. Ausg. 162.2 . do. Uusg. 17 do. do. Uusg. 18 Schle . Provin z⸗werb. HAM 19359, 1.1. 1943 Schles we Holst. Prov. RA .⸗V., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 10 Feingold)], 1. 1. 1927

do. Gold⸗Anl. Ug. 16, 1.1. 1932

do. RM -Anl. Ag. 17, 1. 1. 1932

do. Gold-Anl. Ag. 16, 1. 1. 1982

do. . 6 19, 1992

do. oln · Um kia 20. 1.1. 1082

do. K.M Anl. Ag. 21, 1. 1. 1983 Schlesw.⸗Holst. werb. l Uusg. 28 u. 29 GFeingold), 1. 10 83 bzlo. L. 4. 1934. .... do. do. M M⸗M. 39 Veingold), 1. 10. 40

v 1090 1.5.11 do. Reichs chat iz Vsijäll 8 IL 4. 10 1.5.9 1.6. 11

e. 1.4. 10 do. do. 1985, auglosb. e iss 1941 45, rz. 100 do. do. 1986, auslosb. . 1942 -= 46. r. 100

. do. 1986, Folge 2, aun glosb. se ij. xa as

do. do. 1986, Folge s, auslosb. je! .

rz. 100 * 3 37, Folge 1, 3. je is 1944-40.

.

L4. 10 1L. 8.9

14. 10

L. 4.10

do. do. 19311usg.1, gek. 1. 4. 1941

L141

Ohne ginsderechnung.

Deutschesomm⸗Sam melablös⸗ Anl. ⸗Auslofungssch. 16 1. isgib do. do. Ser. 6 170 6

do. do. Ser. 87 (Saarausg. ) 1235 125. 25 a * einschl. n Ablösungsschuld cin R des Auslosungsw. ]

L.6. 12

do. 1928, 1. 4. 383 159 b 6

do. 1929, 1. 9. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26. 1. 2. 1981 Obertzausen ⸗Nhld. RA⸗-⸗A. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RA -⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen 1. V. RAÆ-M. 1927, 1. 1. 1932 Solingen EA-⸗-Anl. 1928, 1. 10. 1583 1 Stettin Gold- Anl. 1926, 1929, 1. 4. 1935, 2. 1. 1931 49 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1961 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 49 Bwickau KR A⸗Anl. 1926, 1. 8. 1989 a9 do. 1928. 1. 1. 1934 47

91.2. 10 1491.5. 1 481. 2.8

491. .8

14.49

gs, JZolge 2, ö. je is. iar oi.

1-46. 11

v 100.

cs do. is. Joĩge n be,. je is. 1951-56,

1.2.6

1.6. 1

c Sandschaften.

Mit Zinsberechnung. biw ve rst. tilabar ad

LI.

491. 1.7 49 19

ant. dis

Kur⸗ n. NReumärt. Kred⸗Inst. GPf. Ri : Markt. Landsch. 4)

Kur⸗ u. Reumärkt. ug Darlehn z⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 fr. 8h) 44

do. do. do. S. 1

(fr. 6b) I

do. do. do. S. 247

do. do. do. S. 347

do. do. R M -⸗Schuldv.

(fr. Sz Rogg. Sch.] 4

Sandsch. Centr. Gd.⸗

Pfdbr. (fr. Sb) 4 do. 4x

do. Reihe A und B do. M Pi. R. 114 do. do. Reihe 2. ,, Centr. RAM ⸗Pfandbr. (fr. 10 785 Rogg- Bf. do. do. (fr. or Rog⸗ gen⸗Vfdbr.). .... Lausitz. G.⸗ Pf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfỹ u. Ser. 1 ft. 8 u. 65) 4 do. M ⸗Pfdbr. S. do. do. RM ⸗Pfdbr. (fr. Hz Roggw. Pfd.) Dstpr. ldich. Gd. Pf fr. 106) 4 do. do. (fr. Y) do. do. gr. 7 u. 6! do. do. r, Reihe 1 und 2. Ante nschem zu 6 Dstpr. dich. Liqu. . 5 M

Pz. i. Westyr. rittjch. Papier - A- Pfdbr. Ante nischem zu ox Dstpr. Idsch. Liqu. 5. West pr. nen ldsch. Pay. . Pfb. IJ.

v 100. = 1.1.

g. do. do. gg Folge 8, aSauslosb. je i. Iο67- 366. x5. 100.

l da. do? ib. Folge aus lasb. je i. 39. rz. 100

c do. da 19210, Folgen, ällig 1.3. 1945. rz. 106 1.6

I do. do. 1930, Folge , fällig 1. 6. 1946, rz. 106

¶G de, da 1930, Fol ge 6. fällig 1. 9. 1945. rz. 1006 1.8. 9

do. do. 1h40, Folge a. fällig 1. 12, 19493, rz 100 L6G. 9 . iet 195

1. 7. 34 jährt. 1983 1.1.7 in rl Anl. d. Di.

1980, Dr. Ausg. (Houng⸗ Anl. ut. 1.5. 85 L. 12

M Preuß Staaigzanl. 1928, auslosb. zu 110 do. do. 1947, tilghar

ab 1. 2. 19638

M. da on, do. 40. rz 100, tilgbar ab 0 Ac do Staatz jchay 36. ra. 1090 rilckz. 20. 1 41

E. 10

1.1.1 1.4. 10

L 4. 10 1. 1.7

4* 81.1.7

LS. 11 1.1.7

1.4.10

1.2.6 1.4. 10

1. 6. 12 1.6.11

Ohue Zinsberechnung.

Mannheim Unt. Auslosungs⸗ cheine eiuschl. . Ablös-Sch. in d. Auglojungsw.)

Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einichl S0 Mblösungz⸗Schul n h d. Auslojungsw.)

1.2.8 1.2.8

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

n, n . 1.2.8

1.6. 12 29.1.7

A. 6 R A263 . . do. do. Ausg. y. 6 1927 1932 49 Ruhrverband 1935 Reihe C. Rz. z. jed. Binst. do. 19386 Reihe D, rn. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4.2. 11.263 8 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. RM - Anl. Mg. 6 (Feingold), 19293 do. Gld. M. 7, 1.4.3185 do. doe Ag 8, 19308

llichergeste un

4G Baden Staa. HäM= Au. 1927. unt. L. 2. 2 1.2.8 4 Bayern Staat M. M⸗ Anl. M, 1db. ab 1.9. 34 M da Ger ien Ani. 163. ausl. b. 1945... .. Braunschw Staa

GM ⸗Unl. 25, u. 1.3. 89 da M⸗ nl 1929,

un 1 1341

42 49 4 47

149

7 14

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldyerjcht. 28.

16. 10. 33

1.8.9

Cane Zisberechmung

Oberhessen Erov. ng - Anleihe Ausloöfungsscheme 5. . ...... Dstpreußen Proving⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine . 1 Pommern Brovinz⸗ Aneihe⸗ Auslo ungssch Gruppe 1 * do. do. Gruppe 2 * V

1.8. 9

1.4. 10

Hessen Sigg M. 4⸗ nl. 190 une. 1. 16636

M Lubeck Staa NM. Anl 1929 ur 1. 10. 838

S8 25d u

53h 6 1665 6 166,8 6

1.1.7

1.4.10

k

K // ; e , , ö 7 h