Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 2. Dezember 1940. S. 4
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote.
4. Oeffentliche Zustellungen. b. Verlust · und Fundfachen.
6. Aut losung ufw. von Wertpapieren, I. Attiengesellschaften. 8. CGommanditgesellschafien auf Nltien. 9. Dentsche Ktolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handelt · und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ·˖ und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Banlauzweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckauftrãge müffen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
nderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.
und Straffachen.
38336 Verfügung.
In der Strafsache gegen den techn. Reichsbahninspektor Anton Wessel, wohnhaft Landsberg a. W., Mährische Straße 2, zur Zeit im Wehrmachtunter⸗ suchungsgefängnis in Berlin-Tegel, wird das Vermögen des Beschuldigten gemäß 5 41 KStVO. beschlagnahmt, da gegen den Beschuldigten Haftbefehl wegen Landesverrats erlassen ist.
Berlin⸗Charlottenburg 5, 26. No⸗ vember 1940.
Der Präsident des Reichskriegsgerichts als Gerichtsherr. (Unterschrift), Admiral.
Der Oberreichskriegsanwalt. (Unterschrift.)
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
38337 Versteigerung.
Auslandsforderungen einer nicht⸗ arischen Firma sollen am Freitag, 6. Dezember 19490, nachmittags 5 Uhr, im Büro, Kurfürstenstraße 88, öffentlich meistbietend versteigert wer⸗ den. Die Liste der Forderungen ist dort vorher einzusehen. Nähere Be⸗ dingungen werden beim Versteigerungs⸗ termin bekanntgegeben.
Die Devisenstelle hat sich vorbehal⸗ ten, den Zuschlag zu genehmigen.
Berlin W 62, 29. November 1940. Bahn, Notar.
—
3. Aufgenote.
383400 Sammelaufgebot.
11 F 10, 14, 15, 17, 18 / 40. Die nach⸗ benannten Berechtigten haben das Auf— gebot der nachstehenden Urkunden bean⸗ tragt: a) Klempnermeister Anastasius Zygar in Beuthen, O. S., b) Schlosser Erich Brylski in Beuthen, O. S., c) Unterstützungskasse der Schaff⸗ gotsch'schen Zinkhütten in Gleiwitz, O. S., d) Studienrat Dr. Tebbe in Beuthen, O. S., e) Frau Helene Mur⸗ goth aus i e nl zu a des Grundschuldbriefes Beuthen, O. S., Blatt 2914 Abt. III Nr. 15b über 3300 G., zu b des Grundschuldbriefes Noßberg orf Blatt 595 Abt. III Nr. 26 über 4500 GM, ft e der Spar⸗ bücher der Stadtsparkasse Beuthen, O. S.: 1. Nr. 37 2 über 1639, 84 RA, 2. Nr. 8461 über 992 RM, zu d des Sparbuches der Stadtsparkasse Beuthen, O. S., Nr. 13189 über 389, 30 RA, h e des Sparbuches der Stadtsparkasse
euthen, OD. S., Nr. 14713 über 280,06 RM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem anf den 5. Juni 1941, vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zivilgerichtsgebäude, Stadtpark, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Beuthen, O. S., 25. Nov. 1940. ; Das Amtsgericht.
33339 . „Der Rechtsanwalt J. Klingler in erlin⸗Charlottenburg, Joachimsthaler Straße 6, in seiner Eigenschaft als ge⸗ richtlich bestellter i ge. für den ab⸗ wesenden Kaufmann Bernhard Bereo⸗ witz, zuletzt wohnhaft , , , n., Robertstr. 7, hat. das Aufgebot der er. über die für den abwesenden Kaufmann Bernhard Bercowitz, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wannsee, Robert⸗ traße J, im Grundbuch von Berlin⸗ ariendorf Band 99 Blatt 3141, früher Band 8 Blatt 263 (Grundstück Berlin⸗
Aktien usw.
Mariendorf, Kurfürstenstraße 2/‚3 und Blumenweg 25) in Abt. III Nr. 9 ein⸗ getragene Hypothek von 40 000 RM nebst Zinsen und in Abt. III Nr. 10 eingetragene Hypothek von 15 000 FCM nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird K späte⸗ stens in dem auf den 18. März 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Berlin 8SW 11, Möckernstraße Nr. 128-130, Zimmer 181, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. — 20 F. 16. 40. Berlin, den 13. November 1940. Amtsgericht Tempelhof.
38343
Die Volksbank Kirchheim, eG mbH. in Heidelberg⸗Kirchheim hat das Aufgebot des Grundschuldbriess vom 22. 2. 1932, lautend auf Karl Madle, Bankbeamter, und dessen Ehefrau Sofie geb. Kriechbaum, beide in Heidelberg⸗ Kirchheim, über 4000 GM, eingetragen im Grundbuch von Heidelberg, Band 43 K Heft 3, III. Abteilung Nr. 8, Lgb.⸗Nr. 291 K, auf dem Grundstück Schäfergasse Nr. 165, mit 2 a 23 4m, Hofreite mit Gebäulichkeiten und Haus⸗ garten, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 14. März 1941, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidelberg, 1II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 25, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andern⸗ falls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.
Amtsgericht A2, Heidelberg, den 25. November 1940.
38191 Aufgebot. Die Firma A. L. van Beek in Rotterdam hat als Gläubigerin das Aufgebot nachstehender Urkunden be⸗ antragt: a) Grundschuldbrief vom 15. Januar 1925 über die im Grund⸗ buch von Tairnbach Band 9 . dritte Abtlg. Nr. 3 auf dem Grundstück Lgb. Nr. 122 zugunsten der Firma Steinmeister und Wellensiek G. m. b. H. in Bünde i. W. eingetragene Grund⸗ ß von 10 000 Reichsmark, b) Grund⸗ — uldbrief vom 14. Oktober 1930 über ie im Grundbuch von Tairnbach Band 9 Heft 6 dritte Abtlg. Nr. 4 auf dem Grundstück Lgb. Nr. 122 zu⸗ gunsten der Firma Steinmeister und Wellensiek G. m. b. H. in Bünde i. W. eingetragene Grundschuld von 6000 Goldmark, eine Goldmark gleich 1ͤ20 kg Feingold, c) Grundschulsbrief vom 15. Fanuar ig2s über die im Grund⸗ buch von Tairnbach Band 1 eh 25 dritte Abtlg. Nr. Z auf dem Grundstück Lgb. Nr. 687a zugunsten der Firma Arnheim K Co. G. m. b. S. in Mann⸗ heim eingetragene Grundschuld von 14 000 Reichsmark, d) Grundschuldbrief vom 17. September 1930 über die im Grundbuch von Tairnbach Band 1 Heft 25, dritte Abtlg. Nr. 3 auf dem Grundstück Lgb. Nr. 687 a zugunsten der Fa. Arnheim & Co. G. m. b. H. in Herford i. W. eingetragene Grundschuld von 8000 Goldmark, eine Goldmark . ey kg Feingold, e) Grund⸗— 6 brief vom 17. Januar 1925 über ie im Grundbuch von Wiesloch Band 62 Heft 13 dritte Abtlg. Nr. 2 auf dem Grundstück Lgb. Nr. 9003 a . der Firma Arnheim & Co. 6 m. b. H. in Mannheim eingetragene Grundschuld von 15000 Reichsmark, h. Grundschuld⸗ brief vom 9. September 1930 über die im Grundbuch von Wiesloch Band 62 Heft 13 dritte Abtlg. Nr. 3 auf dem Grundstück Lgb. Nr. H00z unn ten der . Arnheim & Co. G. m. b. H. in erford i. W. eingetragene Grundschuld von 8000 Goldmark, eine Goldmark leich sanoo kg eingold, 9g) ,,, rief vom 13. Januar 1925 über die im Grundbuch, von Mühlhausen Band 4 en 1 dritte Abtlg. Nr. 2 anf dem rundstück Lgb. Nr. 27a nnen der . Arnheim & Co. G. m. b. H. in annheim eingetragene Grundschuld von 20 000 Reichsmark, h) Grundschuld⸗ brief vom 10. September 1930 über die im Grundbuch von Mühlhausen Band 4 . 1L dritte Abtlg. Nr. 3 auf dem ꝑrundstück Lgb. Nr. 29 a zugunsten der . Arnheim & Co. G. m. b. H. in erfovd i. W. eingetragene Grundschuld von 11 000 Goldmark, eine Goldmark gleich dem Preise von 112.0 Fein⸗ old. Zu a, b eingetragener Grund⸗ ir eig ti hel Firma Steinmeister
u. Wellensiek, , . in Bünde i. W., zu e, d, e, f, g und
eingetragener Grundstückseigentümer: Firma Arnheim K Co. G. m. b. H. in . i. W. Die Inhaber der Ur⸗ unden werden aufgefordert, spätestens im ,, am Mittwoch, den 19. März 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem . Wies⸗ loch, Il. Stock, Zimmer Nr. 19, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden ,,,, andernfalls werden die Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt werden.
Wiesloch, den 22. November 1940.
Amtsgericht.
38342 Aufgebot.
Der am 17. November 1889 in Chem⸗ if geborene, hier zuletzt uh wohn⸗ haft gewesene Alfred Karl Fiedler, damals Soldat der 9. / Inf.⸗Rgt. 474, wird seit dem Gefecht bei Nouvron am 1. Juni 1916 vermistt. Der Tape⸗ zierer Erwin Fiedler in Chemnitz, sein Bruder, hat beantragt, ihn für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich bis spätestens 31. Ja⸗ nuar 1941 beim Amtsgericht Chem⸗ nitz, Zimmer 385, zu melden, widrigen⸗ falls er für tot erklärt werden kann. An alle, die Auskunft über ihn geben können, ergeht die Aufforderung, dem Amtsgericht Chemnitz, Abt. 76, späte⸗ stens bis zum 31. Januar 1941 Anzeige zu machen. — I6 ILa 229 /0.
Chemnitz, den 23. November 1940.
Amtsgericht.
38344 Aufforderung.
11 VI 485140. Der verschollene Glaser Adolf Knöchelmann aus 29 deburg ist für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1891 be⸗ stimmt. Die Frau Ida Jadecke geb. Knöchelmann in Bernburg hat die Er⸗ teilung eines Erbscheins für die Ge⸗ schwister des Verschollenen als gesetz⸗ liche Erben beantragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte zu⸗ stehen, insbesondere also die etwaige Ehefrau und die etwaigen Kinder des Adolf Knöchelmann werden aufgefor⸗ dert, sich spätestens am 10. Februar 1941 bei dem unterzeichneten Nach⸗ fa f eth zu melden. Der reine Nach⸗ laß soll etwa 750 Re, betragen.
Magdeburg, 26. November 1940.
Das Amtsgericht. Abteilung 11.
ö Der 5isa
(4e) oO Liquid. ⸗Gold⸗ Pfandbrief der Deutschen Grund⸗ creditBank Gotha Abt. 7 Lit. b Nr. 6686 über 160 GM ist für kraft⸗ los erklärt worden. — 456 F. 64. 40. Berlin, den 27. November 1940. Das Amtsgericht Berlin.
38341
Durch Ausschlußurteil vom 26. No⸗ vember 1940 ist der am 13. Mai 1859 in Lubow, Kreis Köslin, geborene Jo⸗ hann Albert Theodor Reck für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1894 festgestellt.
Buhblitz, den 26. November 1940.
Das Amtsgericht.
4. Deffenttiche Zustellungen.
38011] Oeffentliche Zustellung.
4 RISI/40. Der Melker Kurt ih in Priester Nr. 6, Prozeßbevollmä tigter: Rechtsanwalt Klimm in De⸗ litzsch, klagt gegen die Ehefrau Martha Risse geb. Duczek, früher in Rüningen (Krs. Braunschweig) auf Ehescheidung. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 16. Januar 1941, vormittags 9½ Uhr, Zimmer 96, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halle, S., den 25. November 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
38012] Oeffentliche Zustellung.
Der Maler Johannes Cimenti zu Hamburg, Graumannsweg 30, bei Frau Hellmann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haller, klagt gegen seine Ehefrau Florentina Cimenti, eb. Sordo Carlim, zu Eurityba im tagte Parana (Brasilien), Rua Andre de Barros 48, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Landgericht Hamburg, Dienststelle Altona, Allee Nr. 125, auf Donnerstag, den 13. Februar 1941, 9 Uhr, ge⸗ laden. . Hamburg-Altona, 2. Nov. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
38347] Oeffentliche Zuftellung. 3. R. 448140. Die Ehefrau Marie Kaluschny aus Friedenhütte, Part
h Rechtsanwalt Dr.
Arenne, Bronx, New York, auf Ehe⸗
straße 10, Prozeßbevollmächtigter: Schwittlinsty aus Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Robert Kaluschny aus Friedenshütte, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu ö Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kattowitz, Wilhelmsplatz 10, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, auf den 24. Januar 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 26. November 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
38348] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Frieda Lamp geb. Bock in Ebstorf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer⸗ Truelsen in Kiel, gegen den Arbeiter Bruno Lamp, früher in Kiel, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kiel auf den 23. 1. 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kiel, den 27. November 1940.
Landgericht.
38350] Oeffentliche Zustellung.
16 R 198/40. Der Frontarbeiter Adolf Dörwald, Feldpostnummer 34 869, Ein⸗ heit Hoch-Tief⸗A. G. Nordwest, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cor⸗ nelius in Leipzig C 1, Floßplatz 33, klagt gegen seine Ehefrau Helene Irm⸗ gard Dörwald geb. Endmann, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen Schei⸗ dung der Ehe mit dem Antrage zu er⸗ kennen: die Ehe der Parteien wird wegen Ehebruchs der Beklagten mit dem Arbeiter Kurt Schmidt in Leipzig⸗ Lindenau, Henrieistraße 24, geschieden. Die Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Leipzig auf Mon⸗ tag, den 3. Februar 1941, vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit ihrer Vertretung zu beauftragen, und etwaige gegen die Be⸗ hauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel dem Gericht und dem Kläger in einem Schriftsatz mitzuteilen.
Leipzig, den 28. November 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts Leipzig.
38351] Oeffentliche Zustellung.
16 R 234140 Die Frau Anna Elisa⸗ beth Opitz gesch. Jansen geb. Klaus in Leipzig W 35, Aurelienstraße 12, ptr., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Uhlmann, Dr. Hörner und Dr. Schärtl in Leipzig C 1, Markgrafenstraße 10, klagt gegen ihren Ehemann, den Fräser Otto Fritz Opitz, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Scheidung der Ehe mit dem Antrage zu erkennen: Die am 3. Juli 1936 geschlossene Ehe der Par⸗ teien wird auf Grund des § 55 Eheges. geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 16. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf Montag, den 3. Februar 1941, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt mit seiner Vertretung zu be⸗ auftragen, und etwaige gegen die Be⸗ hauptungen der Klägerin vorzubrin⸗ gende Einwendungen und Beweismittel dem Gericht und der Klägerin in einem Schriftsatz mitzuteilen.
Leipzig, den 28. November 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Leipzig.
38014 Oeffentliche Zustellung.
3. R. 115140. Die Ehefrau August Hüsch, Emilie geb. Hundt, in Siegen, Löhrstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Keßler in Siegen, klagt gegen den Operateur August Hüsch, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in 1382 Shakespegre
scheidung aus 8 55 Eheges. und Schul⸗ digerklärung des Beklagten. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Siegen auf den 18. April 1941, vormittags 9 Uhr, Zimmer
Nr. 67, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Die Ein⸗ , ist auf zwei Monate fest⸗ gesetzt.
Siegen, den 20. November 1949.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
38015
Rosalie Scheib geb. Wiesmüller in Stuttgart, Dornhaldenstr. 19 a, klagt gegen ihren Ehemann Paul Scheib, Hilfsarbeiter, früher in Geradstetten, auf Ehescheidung gem. 5 49 des Ehe⸗ gesetzes und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor der 6. Zivilkammer des Landgerichts Stutt⸗ gart auf Mittwoch, den 5. Februar 1941, vormittags 10 Uhr.
Stuttgart, den 25. November 1940.
38345
Die minderjährige Maria Heumoos in Stuttgart, vertr. durch das Stadt⸗ jugendamt Stuttgart, klagt gegen den Schuhmacher Otto Forler, zuletzt wohnhaft in Freiburg, Br., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Feststellung. Sie beantragt, gegen den Beklagten Urteil dahin zu erlassen: Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Klägerin aus dem Urteil des AB. Emmendingen vom 11. 3. 86, 2 C 47/36, für die Zeit vom 16. 8. 1935 bis 31. 12. 1940 rück⸗ ständige 1935 REM Unterhaltsbeiträge schuldet. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur Verhandlung vor dem Amtsgericht Freiburg / Br. ist bestimmt auf: Frei⸗ tag, den 17. Januar 1941, vorm. ise Uhr, Zimmer 213. Hierzu wird der Beklagte geladen. Freiburg, Br., den 26. Nov. 1940. Amtsgericht, A 1, Freiburg, Br.
38346 Heinz Nille, geb. 24. 11. 1923, klagt mit dem Antrag auf vorläufig voll⸗ streckkares Urteil gegen Karl Semm⸗ ler, zuletzt in New York, auf rückstän⸗ digen Unterhalt von 1220 EAM vom 24. 11. 1923 bis 31. 12. 1929 und von 35663 RM vom 1. 1. 1930 bis 23. 11. 1939. Beklagter wird vor das Amts⸗ gericht Göppingen zur mündlichen Ver⸗ handlung auf 16. Januar 1321, 16 Uhr, geladen. Amtsgericht Göppingen. —ö
38013) Oeffentliche Zustellung.
Die Lotte Bertsch in Friolzheim, geb. am 22. 12. 1924 in Pforzheim, gesetzl. vertreten durch das Kreiswohlsahr s⸗ amt nn, klagt gegen Hans Eich:z⸗ ler von Iselshausen, früher in Psorz⸗ heim, Altstädter Str. 2, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halt mit dem Antrag: Feststellung des Unterhaltsanspruchs für die Zeit vom 22. März 1937 bis 21. Dezember 1940 in Höhe von 1125 Een und dem Be⸗ klagten die Kosten aufzuerlegen. Ver Beklagte wird zur mündl. Verhandlung in die öffentl. Sitzung des Amtsgerichts A Lin Pforzheim vom Mittmoch, den 26. Februar 1941, vorm. 9½ Uhr, Zimmer 19, geladen.
Pforzheim, den 22. November 1940.
Amtsgericht. A1. 38016
Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 fordere ich die Eigentümer der Grundstücke Kz 146, 148, 149, 150, 1511— , eingetragen im Grundbuche 3lJ. 164 Settenz, dzt. unbekannten Auf⸗ enthaltes, auf, den genannten Besitz innerhalb 14 Tagen an die Firma Mühlig⸗Union. Glashüttenwerke, in Settenz, zu veräußern. Sollte mir in der genannten Frist ein Kaufvertrag nicht nachgewiesen werden, setze ich ge⸗ mäß § 2 derselben Verordnung Herrn Dr. Alois Kuschel, Rechtsanwalt in TeplitzSchönau, als Verkaufstreu⸗ händer ein, wodurch den Inhabern das Verfügungsrecht über den angeführten Besitz entzogen wird.
Aussig (Sudetengau), den 27. No⸗ vember 1940.
Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Schulla.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den , und den übrigei redaktionellen Teil:
i,, in Berlin⸗
harlottenburg.
Druck der Preußisern Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 33.
Drei Veilagen seinschließlich Börsenbeilae und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
85 8h
eingesetzt.
3. Dezember 1938, GBl.
=
Nr. 283
; 8.
— *
ö * — 563 . 6. . . . 4
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi
Berlin, Montag, den 2. Dezember
8.
schen Staatsanzeiger 19490
4. Oeffentliche Zustellungen.
38362)
Lore Kuhn, geb. 2. 4. 1927 in Bietig⸗ —
heim, klagt gegen den Rudolf Weißer, fr. Elektromonteur, früher in Mann⸗ eim, z. Zt. mit unbekanntem Aufent⸗ alt abwesend, aus Unterhaltsanspruch mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 40,50 R-. ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Diens⸗ tag, den 4. Februar 1941, vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 214, vor⸗ geladen. Mannheim, den 18 November 1940. Amtsgericht. B.⸗G. 12.
381941 Anordnung.
Gemäß S5 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der Diplomkauf⸗ mann Walter Timmerbeil in Nürn⸗ berg, Tetzelgasse 14, zum Zwecke der Veräußerung des Grundstücks Essen⸗ weinstr. 5 in Nürnberg (Pl. Nr. 3 1s30 Stgde. Tafelhof) für die Miteigen⸗ tümerin die Kaufmannswitwe Ida Sara Seligmann, geb. Wilmersdörfer, früher in Nürnberg wohnhaft, jetzt im Ausland, die an dem Grundstück einen Drittel⸗Anteil zu Eigentum besitzt und an einem weiteren Drittel⸗Anteil in Erbengemeinschaft mitbeteiligt ist, als Treuhänder mit sofortiger Wirksam⸗ keit bestellt. Die Kosten dieser treu⸗ händerischen Tätigkeit sowie die Kosten des Verfahrens zur Bestellung des Treuhänders hat die Grundstücks-Mir⸗ Eigentümerin zu tragen. Die e setzung der Vergütung des Treuhänders und die Hohe der ihm zu erstattenden Auslagen erfolgt niach Abschluß der treuhänderischen Tätigkeit durch den Regierungspräsidenten. Für diese An⸗ ordnung wird eine Gebühr von 10 RA nebst einem Zuschlag von 20 8.5 an⸗ Eee Gegen diese Anordnung steht er Betroffenen binnen zwei Wochen nach H im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre in ee fach. Fertigung oder zur Nieder⸗ chrift beim Regierungspräsidenten in Ansbach einzulegen.
Ansbach, 14 November 1940.
Der Regierungspräsident. J. A.: Kihn.
(38195 Bestallungsurkunde.
Der Herr Dr. Willy Mäder in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm Nr. 128 ist gemäß 5 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver— mögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. ! S. 1709) . einstweiligen Verwaltung und zur Veräußerung des Grundstückes Berlin- Charlottenburg, Tannenberg— Allee 312 (Eigentümerin Frau Nora Goldberg, geb. Wechselmann, in Gara Scaeni (Kumänien) als Treuhänder
Berlin, den 26. November 1940. Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin.
383565 Veräuszerungsauftrag.
Gemäß § 6 der e ng g ven Nr. 653! 383 (RGBl. J S. 1709) wird Dr. Hans Israel Riesenfeld, seinerzeit Wien,. I. Rotenturmstraße 2/11, derzeit angeblich Triest, ,, die Liegen⸗ schaft Grundbuch Alt Aussee, E-Z. 19ä, hi veräußern. Gleichzeitig wird Kur⸗
irektor Pg. Eduard Beyerer, Bad Aussee, zum Verwaltungstrenhänder bestellt.
Linz, den 22. November 1940.
Der Reichsstatthalter in Oberdonau. J. A.:: Hinterleitner.
ls8196)
Ich gebe dem Juden Otto Hirsch, dzt. rasisben au Verordnung über den Einfatz des jüdi⸗ chen Vermögens vom 3. 12. 1938, ö . ö . ö L. S.
r. auf, die Liegenschaft E. Z. 1630, G. B. d. Kat. Gem. Leopoldstgdt, Haus in Wien, I, Rueppgasse 185, vis zum I. 12. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt * .
Wien, den 26. November 1940.
Der Neichsstatthalter in Wien.
J. A.: Dr. v. Peichl.
Sion 35
srael Grund der
h gebe der Jüdin Lolg Sara Adler, ausgewandert nach USA., auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 198. 1938, RGBl. 1 S. 1759 (GBI. f. d. L. S. Nr. Hö / s) auf, die Vie enschaft E. Z. 1153, G. B. Wieden, 6. in ien. IV., Radeckgasse Rr. 1, bis zum 11. 12. 1940 zu veräußern. Eine
e rn rung der Frist wird nicht be⸗
igt.
Wien, den 26. November 1940. Der RNeichsstatthalter in Wien. J. A.: Dr. v. Pe ichl.
—
38356] Veräußerungsauftrag.
Ich gebe dem Juden Wilhelm Israel Drill, derzeit unbekannten Ain sent⸗ haltes, auf Grund des 8 6 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 193 RGBl. 1 S. 1709) auf, seinen landwirt⸗ schaftlichen e E. 3. 225, Gb. Rin⸗ gelsdorf, Grundst⸗Nr. 95 und 1635116, innerhalb von 2 Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, an einen geeigneten Bewerber zu einem angemessenen Preis zu, veräußern. Sollte er diesem Auftrag . der genannten Frist nicht entsprechen, er= folgt die Bestellung eines Treuhänders, ber die Veräußerung und Abwicklung durchzuführen hat.
Wien, den 38. November 1940. Der Reichs statthalter in Nieder donau, Unt.⸗Abt. IV e, Obere Siedlungs⸗ behörde.
J. A.: Dr. Ro u gon.
38192] Oeffentliche Zu stellung.
Der e,. Dr. Walter Israel Hirsch in Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 7, klagt gegen Frau Hildegard Nathan geb. Loeb, als alleinige Erbin ihres k Ehemannes, früher in Kassel, wegen 250 Ren mit dem An⸗ trage auf Zahlung dieses Betrages n 4 vH. Zinsen fei dem 1. Januar 1949 für den verstorbenen Ehemann der Beklagten in den Jahren 1938 und 1939 geleistete anwaltliche Tätigkeit. Zur mündlichen . des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin in Berlin, Neue Fried⸗ richstraße Nr. 12 — 15, Quergang 7, Zimmer Nr. 175, J. Stock, auf den 31. Januar 1941, 93 hr, geladen. — 25 C. 1622. 1940.
Berlin, den 22. November 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.
38349] Oeffentliche Zustellung.
2 O 94140. Der Kaufmann Michael Peiser in Koblenz, St. Josefplatz 6, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Her⸗ ter in Koblenz, klagt gegen den Ile Roßz, zuletzt wohnhaft in Köln-Sülz, Neuenhöfer Allee 111, jetzt unbekannten Aufenthaltes, auf Uebertragung einer Hypothek von 2500 REM und Löschung einer Vormerkung mit dem Antrage: 1. den Beklagten hierzu sowie zur Tra⸗ gung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen; 2. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung — für vor⸗ läufig vollstreckber zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 15. Januar 1941 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 28. November 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 38353) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Franz Dörr in Memel, Polangenstr. 8, Prozeßbevollmächtigtẽ:
Rechtsanwälte Schröder und Tolkmitt,
klagt gegen die Kaufmannsfrau Helene Germins geb. Pucknus, früher in Memel, Ballaststr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung an Rest⸗ kaufgeld mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von RM 3875,32. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zi⸗ vilkanmer des Landgerichts in Memel, Holzstraße Nr. 2, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 36, auf den 16. Januar 1941, 109 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen,
Memel, den 25. November 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 38354 Oeffentliche Zustellung.
2. C. 80. 40. Die Frau Emmg Loose geb. Barzik in Berlin⸗Rudow, Schöne⸗ felder Str. 2, klagt gegen den Arbeiter Franz Strobl, früher in Mittenwalde (Mark), mit dem Antrage, die auf Mittenwalde Stadt Blatt 8M einge⸗ tragenen Parzellen Nr. 361 / 163, 359 / 63 an die Klägerin und ihrem Bruder Alfred Barzik in ungeteilter Erben⸗ a , aufzulassen. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mittenwalde (Mark) auf den 19. Januar 1941, 9 Uhr, geladen.
Mittenwalde (Mark), den 20. No⸗ vember 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
381981 Oeffentliche Zustellung. C 22/49). Firma Theodor Langer, en nen in Neuern, Klägerin, Proze K, R. . Dr. Lan⸗ er in Neuern, klagt gegen Walter lauber, ehemaliger Bettfedernfabri⸗ kant in Neuern, zür Zeit unbekannten Aufenthalts. Beklagter, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem Antrage zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 7183,50 RM samt 5 „ Zinsen in 1. November 1940 zu be⸗ zahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten
des Rechtsstreites zu tragen, 3. das Ur— teil ist vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗= klagte wird hiermit zur Güteverhand⸗ lung vor das Amtsgericht Neuern auf Freitag, den 24. Januar 1941,
8 vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, vor⸗
geladen. Falls der Beklagte im Termin nicht erscheint, kann Versäumnisurteil erlassen werden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 5 e, bekanntgemacht.
euern, den 26. November 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neuern.
5. Verlust⸗ und Fundsachen. 38360
In der Nacht zum 24. November 1910 wurden in Zell a. See bei einem Geschäftseinbruch durch unbekannten Täter u. a. zwei Steuergutscheine über je 100, — EM mit folgenden Num⸗ mern A — 1 680 607 und A — 1 690 388 entwendet, gültig bis Sept. 1942. Bei Vorkommen bitte ich um Nachricht an die Kriminalpolizeistelle Salzburg zum Aktenzeichen K 5 6372/40.
Salzburg, den 28. November 1940. Staatliche Kriminalpolizei. Kriminalpolizeistelle Salzburg. J. A.: (Unterschrift.)
Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Die Hinterlegungsscheine vom 30. September 1935 zu den Versiche⸗ rungsscheinen A 44 217 u. A 442138 — Wassermann, sind abhanden gekom⸗ men und werden kraftlos, wenn sie nicht binnen Monatsfrist vorgelegt
werden.
Berlin, den 28. November 1940.
Der Vorstand.
38198
38358
Der Versicherungsschein A 978 941, auf das Leben des Herrn Heinrich Meusch, Versicherungsvertreter in Marburg, lautend, ist abhanden ge⸗ kommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, 21. November 1940. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft.
38359
Die auf das Leben des Werner Wolf, geb. 21. 11. 1920 in Plauen⸗ Kleinfriesen, von der früheren Hovad Lebensversicherungs-Bank A.⸗G., Ber⸗ lin, ausgestellte Spar⸗Poliee Nr. 68 943 und die von uns am 18. 4. 1935 ausgefertigte Zweitausfertigung dieser Police sind in Verlust gernten. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, seine Rechte binnen zwei Mo⸗ naten bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft unter Vorlage der Policen anzu⸗ melden, andernfalls nach Ablauf der Frist die Policen für kraftlos erklärt werden.
Magdeburg, 30. November 1940. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
383651 . Auslosung von Zwickauer Stadt⸗ schuldscheinen vom Jahre 1926. Am 9. Mai 1940 sind von der 8 R⸗ igen, jetzt 4 igen, Zwickauer Stadt⸗ gnleihe vom Jahre 1936 über 6 gö0 dog Reichsmark folgende Stücke ausgel ost
worden:
Abteilung 1 Nr. 16, 386, 45, 84, 9s, 104, 134, 155, 151, 1780 über se 5000, — R. .
Abteilung II Nr. 2B, 56, 85, gö, 135, 151, 165, 0, 1d, 195, 195, 19ũ, 218. 264. 278, 257, 3053, 30s, 366, g58, S345, 78, 378. 8 i, 35, 398, 468, 447, hßoörs, 543, 5h6ö, 60e, Gi 9, 622, 65, al. ssl, 81. 66. Jo,. 718, Rö, 765, I6ßio, 769, 775, Sh, Ff, SI. Sög, S6, 9g, gor, 946, 73, Hofes, bo, 1604, 1629, 1660, or, 1091, 1155, 1165, 1154, 175, 1194, 1197, 1900. 12100, 1219, 1836. 1247, 1265, 157434, 177, 1697, 1301, 13875, 1835. 1559, 1358, 1558. 1593, 1440, 1472, 1436, 1568, 15570, 1561, 1608, 16283, 16300 1654, 16684, 1676,ů 17ib, es, 1743, 1761,
182133, 186335, 18976, 1881, 1889, 28, 2066, 2084, 2149, 2353, sS26ß6, 2297. Biz. 2336. S346, Ss is, 403, 2447, 3446, 2464, 2466, 346, 2432, 2618, 26239, 253165, hh io, Zöhrer, 2597, 2602, S6 0, 2690, oIhhss, 208, 2768, he,, 71d, Sela, gib, 773, 279, 279h, S506 268, 282025, Sg g, 294. 2541. 297136. ag75 über je 1000, - R. A.
verordnung
Abteilung III Nr. 26, 32, 46, 6c, 94d, 95, 104, los, 115, ii, 132, 152, 163, 165, 184, 190, 2163, 219, 229, 2365, 300, 301, 319, 329, 413. 462, 463460, 489, 185, 501, 504, 598, 613, 622, 631, 639, 642, 643, 64810, 657, 6760, 724, 729, 732, 737, 801, 837, 893, 916, 943, 949, 982*, god,. 1034. 1096, 1148, 1202, 1243, 1244, 133135, 1335, 1333, 1336, 1338, 1343, 13569, 1375, 1393, 1394, 1398, 1410, 1411, 1416, 1443, 144, 1447. 1465, 1482, 1490, 1492, 1495, 1533, 1557, 1618, 1620, 1631, 1646, 1685, 16871. 1721, 1750, 175516, 1771, 17800, 1795, 1805, 1830. 1874, 1877, 1878, 1881, 1960, 1961, 1974, 2006, 20190, 2026, 2045, 2056, 2096, 2112, 2116, 2118, 2131. 2158, 2161, 2168, 2190, 2229, 2277, 2293, 2341, 235736, 2457, ire, Bös, ößao, Z567, 2575, 3594, 2616, 2669, 2670, 26718, 2698363, 2730, 2774, 2829, 2858, 2877, 2889, 2904, 2929, 2936, 2944 über je 5090, — R..
Abteilung IV Rr. 21, 465, 61, Hö, 136, 157, 141, 161, 184, is?, 206, 228, 232, 234, 240, 246, 251, 342, 366, 3860, Ib6ß, 407, 34, 444, 445, Mö, 4952, 5os, 516, 555, 562, 581, 622, 653, 669, 69h, 737, 776, 79603, 8023s, 823, 855, S885, 965, 915. 9530, 959g, S389, Sor, iolgss, 10687, 1110, 1135, 1147, 1175, 12098, 1211, 1218, 1331, 1238, 1869, 1994, 1318, 13275, 15756, 1445, 1453, 1512, 1614, 1530, 1546, 155140, 1552, 15574, 1581, 1584, 16609, 1619, 1633, 1643, 1666, 1678, 1708, 1710, 1739, 1776, 1799. 1808. 1820, 1836, 1848, 1866, 18571, 1878, 1918, 1930, 1948, 1950, 19514, 19523, 1954, 1956, 1983, 2045, 2122, 2133365, 2184, 2188, 219116, 2196, 2155, Z2hzio, 2208, 2255. 2265, 229230, 2315, B81, 216756, 24153, 2475, 2492, 2497, 2499 über je 200, — R..
Die Schuldscheine werden am 1. Fe⸗ bruar 1941 zahlbar. Sie sind bei der Stadthauptkasse — Rathaus, Zim⸗ mer Nr. 30 — oder bei einer der auf der Rückseite der Schuldscheine ange⸗ ebenen sonstigen Zahlstellen einzulösen.
ie Verzinsung der gelosten Schuld⸗ scheine hört mit dem Tage der Zahl⸗ barkeit auf.
In obenstehendes Verzeichnis sind die Nummern der früher gelosten, noch nicht eingelösten Schuldscheine mit auf⸗ genommen worden. Sie sind mit der Endziffer des n, Fäll igkeits⸗ jahres versehen, zum Beispiel: 2 — Auslosung im Mai 1935, zahlbar am 1. 2. 1936. Diese Stücke werden von ihrem Fälligkeitstermin ab nicht mehr verzinst.
Der Oberbürgermeister der Kreisstadt Zwickau, den g. Mai 1940.
7. Attien⸗ gesellschaften.
38377 Unter Bezugnahme auf unsere im Reichsanzeiger vom 25. Juli 1940, 26. August 1940 und 25. September 1940 veröffentlichten Bekanntmachun⸗ gen erklären wir hiermit sämtliche nicht zum Umtausch eingereichten Stamni⸗ aktien unserer Bank zu nom. RMA 20, — sowie diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Umtausch er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ite worden sind, gemäß Art. I 8 1 Abs. 2 der 1. J zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 in Verbindung mit §z 179 des Gesetzes für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien zu nom. Rat 20, — aus⸗ zugebenden tammaktien zu nom. Re 100, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der 3 Kosten den Be⸗ teiligten ausgezahlt bzw. für ihre Rech⸗ nung hinterlegt. Karlsruhe, den 28. November 1940. Zentralkasse südwestdeutscher Volksbanken A.⸗G.
er n Tränkner C Würker lktiengesellschaft, Leipzig.
Kraftloserklärung
der Aktien zu RM 20, —.
Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 183 vom 7. K Nr. 209 vom 6. September und Nr. 236 vom 4. Oktober 1940 haben wir unter Androhung der . zum Umtausch unserer auf einen Nennbetrag von Ren 20 — lautenden Aktien auf⸗
fordert. achdem die Frist für den mtausch ahgelaufen ist, werden hier⸗ mit unsere sämtlichen noch im Verkehr . Aktien zu RM 20, so⸗- wie diejenigen Aktien dieses Nenn⸗ betrages, die die . Umtausch in Aktien über RM 1900, — erforderliche hl nicht erreichen und uns nicht zur derwertung Lfür Rechnung der Betei⸗ ligten zur nn, 6 tellt worden ind, für kraftlos erklärt.
mtausch der Aktien zu RM 190, —.
Der Umtausch von alten Aktien zu RM 100 — in neugedruckte Stücke zu . ist auch weiterhin jederzeit möglich.
eipzig, den 27. November 1940.
Der Vorstand.
38405 ,. Spiritus industrie⸗Aktiengesellschaft, Wien, XXV. , Atzgersdorf, Beethoveng. 77.
Dritte Aufforderung
zum Umtausch unserer Aktien.
Hiermit fordern wir die . der noch auf Schillingwährung lautenden Aktien unserer Gesellschaft zum dritten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum Ja⸗ nuar 1941 zum Umtausch in neue . bei dem Bankhaus Pinschof C Co., Wien, J., Spiegel⸗ gass 5, einzureichen.
ie Einzelheiten des Umtausches bitten wir, der im Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 12. Oktober 1940 und Nr. 260 vom 5. November 1940 veröffentlichten ersten (ausführlichen) und zweiten Bekannt⸗ machung zu entnehmen.
Es wird bemerkt, daß auf die Aus⸗ abe der auf RM 1900, — lautenden Stücke die dritte Durchführungsverord⸗ nung zum Aktiengeset vom 21. De⸗ zember 1938 O. G. Bl. 74/39 Anwen⸗ dung findet.
Wir bitten unsere Aktionäre, sich tunlichst mit einem Umtausch der Aktien in Stücke zu Re 1090, — (§ 1 ff. der dritten Surchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz) ein⸗ verstanden zu erklären.
Wien, im Dezember 1940. Spiritus industrie⸗Aktiengesellschaft.
37567 Steinberg Naphta Aktiengesellschaft, Wien, IV., Lothringer Straße 2. 2. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
Die am 4. Januar 1940 abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung hat im Sinne der Umstellungsverordnung die Umstellung des Grundkapitals von 8 1500 000, — auf RM 50 900, — sowie die Umstellung der Aktien in der Weise beschlossen, daß 30 Stück alter Aktien im Nennwerte von je S 100, — auf je eine neue Aktie im Nennwert von RM 10900, — umge⸗ stellt werden.
Weiter wurde beschlossen, das auf RM 500 000, — umgestellte Grund⸗ kapital der Gesellschaft um Reichsmark 1000000, — somit auf RA 1500 000, — durch Ausgabe von 1000 Stück neuer auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je RM 1000, — zu er⸗ höhen.
Das Recht auf den Bezug dieser neuen 1000 Stück Aktien wurde unter Ausschluß des Aktionärbezugsrechtes der Hermann von Rautenkranz Inter⸗ nationale Tiefbohr⸗Kommanditgesell⸗ schaft „Itag“ in Celle, Hannover, zuge⸗ sichert. ö
Der Gegenwert dieser der Hermann von Rautenkranz, Internationale Tief⸗ bohr⸗Kommanditgesellschaft „Itag“ in Celle, überlassenen 1000 Stück neuen Aktien wurde von der Uebernehmerin in Sachwerten geleistet. Näheres hier⸗ über ist aus dem Registerakte 133 H.⸗R. B 4247 des Amtsgerichtes Wien als Registergericht zu entnehmen, in den gemäß §5 9 HGB. Einsicht genom⸗ men werden kann.
Nachdem die Umstellung und der Be⸗ schluß auf Erhöhung des Grundkapitals im Handelsregister eingetragen wor⸗ den sind, werden unsere Aktionäre hier⸗ mit aufgefordert, ihre Aktien bezie⸗ hungsweise Interimsscheine, erstere samt Dividendenscheinen nebst Talons, in der Zeit vom 1. Dezember 1940 bis 1. März 1941 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Wien, IV.. Lothringer Straße 2, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.
Die Aktionäre erhalten vorläufig nicht übertragbare Empfangsbestäti⸗ gungen gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden.
Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 11. März 1941 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, oder welche die zum Ersatz durch ein Stück neuer Aktie zu Re 1000, — erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur rfü⸗ gung gestellt werden, werden gen —⸗ 1 der Umstellungsverordnung un
179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden. .
Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgabe erfaßt, die bis dahin nicht zum UÜmtausch eingereicht worden sind. .
Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmarkaktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 179 des Aktiengesetzes ver⸗ kauft werden; der Erlös wird abzüg⸗ lich der entstehenden Kosten den Be⸗ rechtigten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes ir Verfügung gestellt oder für ihre Rechnung unter Verzicht auf das Recht zur Rücknahme bei Ge⸗ richt hinterlegt werden.
ien, im November 1940. Der Vorstand der Steinberg Naphta Aktiengesellschaft.