Sentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. ES vom 8. Dezember 1940. S. 1
ebenda, ein
verw. gewesene Mauerho r ; erige Firma
etragen worden. Die b aul Hanke,. Uhxmachermstr. i. mann Mauerhoff, Zinten, ist er
4. Genossenschafts⸗ register.
Alfeld, Leime. l Gn.⸗R. 87: Die Elektrizitätsgenossen⸗ f H. Winzenbur ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. 10. 193 (RGBl. 1 S. 914) im Genossenschafts⸗ register gelöscht. Amtsgericht Alfeld, Leine, 22. 11. 1940.
G. m. u.
NRergen, Rügen. l
Gn. ⸗R. i104 Zuckerrübenbau⸗Genossen⸗ schaft, Lancken⸗ Jasmund, e. G. m. b. S ; Die Genossen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 18. 6. 1940 und 21. 7. 1940
Bergen a. Rg. 21. November 1940. Amtsgericht.
NRergreichenstein. Genossenschaftsregisier Amtsgericht Bergreichenstein, 26. November 1940. Auflösung:
Gen.⸗ Reg. Wallern 18 — 23. Novem⸗ Konsum⸗ und Spar⸗ chaft in Wallern r
Die Genosse vom 29. Okto Amts wegen aufgelöst. Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
KHlankenhain, Lhür.
I unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2X bei dem Rittersdorfer ehnskassen⸗Verein e. G. ittersdorf eingetragen worden: Neues Statut vom 17. 11. Gegenstand des Unternehmens . einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und reditverkehrs und
arsinns. 2. zur verkehrs (
ber 1940 — genossens nschaft ist durch er 1940 von Die bisherigen
Spar⸗ u. Darl m. u. H. in
ist der Betrie
ur Förderung des flege des Waren⸗ Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der aschinenbenutzung. Blankenhain, Thür., 2. Novbr. 1940. Amtsgericht.
Höhnrisch Lei
Amtsgericht Böhm. Leipa, am 15. November 1940. Veränderung:
Dr IV 82. Hospodärské, naäjemns, Küsporne a stavebni druzstvo v Hil- lovè Mlyns, zapsan spoledenstvo s rutenim obmezenzm, mit dem Sitz in Hillemühl.
Die Genossenschaft i
. afts register
t in Liquidation id 6 ei n ger, reuhänder Emi antsch, Bu in Hillemühl. ö Die Liquidationsfirma lautet: Hos- Podärské, näjemnsé, üsporne a sta- vebni drutstvo v Hillovè Mlyns spoledcenstvo
obmeazenym in Abwieklung.
Die Zeichnungs⸗ und Vertretungs⸗ befugnis der bisherigen Berechtigten wird gelöscht.
, , ena m Genossenschaftsr i der Ländl. Spar u ucheim, EGmbH. in Tucheim agen: Gegenstand des Unterne örderung der gemein⸗ chinenbenutzung.
l . Nr. 15 ö Darlehnskasse
schaftlichen Ma Genthin, den 23. Nove Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. ekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 166 die Genossenf Unter der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Abf etragene Genossen er Haftpflicht“ mit dem Sitz in etragen worden. tatut ist am 25. Oktober 1940 . Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen n Betriebes sowie
enossenschaft, ein⸗ ft mit beschränk⸗
festgestellt.
des landwirts emeinschaftli er Erzeugnisse. eschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. (Warthe,) 25. Novbr. 1940. as Amtsgericht.
Die Genossen⸗
Lęipzig. I ! Gn Reg. 265. Auf Blatt 265 des enossenschaftsregisters, betreffend die tsgenossenschaft beim serungs⸗Werk Leipzig, ᷣ Genossenschaft chränkter Haftpflicht in Engelsdorf, ist eute eingetragen worden: Die F utet künftig: Wirtschaftsgenossenschaft ,. = 6
eingetragene Genossenschaft mit . eg 3
eingetragene
esserungswerk
r Sitz ist Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen e ,, ee . en ö. 6 . und ie. e eingetragene tzung außer Kra esetzt und durch eine 3. * etzt worden. Die Geno
äftsbetriebs die Wir eder, der Reichsbahn⸗Bediensteten und
tlichen Ge⸗
deren Angehörigen, 22 dabei — abge⸗ sehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorkrä⸗ . 2 — 6 Gewinn erzielen zu wollen, ie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf den 8 von. Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu gun fen Preisen gegen Barzahlung und die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben. Die Genossenschaft 8 mn. den Verkehr auf den Kreis der Reichsbahn⸗Bediensteten und deren Angehörigen. Amtsgericht Leipzig, . Novbr. 1940.
Leitmeritz. 38162 Amtsgericht Leitmeritz, 8. 10. 1940. Erloschen:
⸗ 7Dr VII 249 Wasserwerksgenossen⸗
schaft, registrierte Genossenschaft nit beschränkter Haftung, Probstau, Be⸗ zirk Teplitz⸗Schönau.
Leitmeritꝝx. 8163 Amtsgericht Leitmeritz, 8. Oktober 1940. Aenderung: 7Dr III 25. Geske sta vebni druzstvo v Lovosieich zapsans spolesenstvo
s rusenim obmezenym, Lobositz. Gelöscht wird der kommissarische
Leiter Dr. Fritz Eiselt.
Eingetragen wird als geschäfts⸗
führender Vorstand Josef Löbel, Lobositz.
Leitmeritz. 38164 Amtsgericht Leitmeritz, 10. 106. 1940. Aenderung:
7 Dr II 38 Spar- und Darlehen õs⸗ kassenverein für Weschen und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Saftung,
1 Weschen.
Durch Beschluß der . lung vom 28. April 1940 wurde die Satzung in den 55 55 (Geschäftsanteile) und 61 (Beitrittsgebühr) geändert. . der Geschäftsanteil jetzt
Leitmerit . 38165 Amtsgericht Leitmeritz, 11. 10. 1940. Aenderung:
7 Dr VI 159 Gemeinnütziger Bau⸗ und Wohn⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Teylitz⸗Schönan.
Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder Max Rumler und Karl Tobisch.
Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglieder: Hermann Lewald, Direktor in Teplitz⸗Schönau, als Obmannstellver⸗ treter; Adolf Swoboda, Angestellter in Teplitz⸗-Schönau, als Schriftführer.
Leit merit. 38166 Amtsgericht Leitmeritz, 11. Okt. 1940. Aenderung:
Dr II 4 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Libochowan und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung,
Libochowan.
Gelöscht wurden die Vorstandsmit⸗ lieder: Paul Nowak und Wenzel
eumann.
Eingetragen wurden als Vorstands⸗ mitglieder: Wenzel Neumann, Land⸗ wirk in Libochowan äs, als Sbmann—- stellvertveter, Albert Feix, Dachdecker in Libochowan Nr. 79.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ R
lung vom 1. September 1946 wurde die Satzung im 5 65 d, , ,,, ge⸗ ändert. Darnach beträgt der Geschäfts⸗ anteil nunmehr 50, — R 4.
Leit merit z. G86 7] Amtsgericht Leitmeritz, 11. Okt. 1940. Aenderungen:
7 Dr 1IV 55 e, , d, , ,. deutscher Kaufleute von Bodenbach und Umgebung, registrierte Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bodenbach.
Firmenwortlaut nunmehr: „Gedeka⸗ Großhandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bodenbach.“
Eingetragen wird als Vorstands⸗
Bodenbach⸗ .
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Juni 1940 wurde die .. in den 55 1 (Firma), 2 (Ge⸗ en . s Unternehmens), 8. (Mittel — Geno fz und 4 (Erwerbung der Mitgliedschaft) geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zwecke des Ein⸗ und Ver⸗ kaufes von Waren und Bedarfsartikeln der Kolonialwaren⸗ und Lebens mittel⸗ branche für den Einzelhandel; 2. die Errichtung von Anlagen und Betrieben und die Durchführung von Maß⸗
nahmen, die der Förderung des Erwer⸗
bes und der Wirischaft der Mitglieder dienen; 3. Förderung Erhaltung und Schaffung n er selbstandiger Exi⸗ stenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebeng= mitteleinzelhandel und Sicherung ihrer 5 igkeit im Dienste an der Käuferschaft.
Leitmerit x. ., Amtsgericht Leitmeritz, 11. Okt. 1940. Aenderung:
7 Dr I 5 Spar und Vorschuß⸗ verein in Aussig, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter SHaf⸗
tung, Aussig.
g wird das Vorstandsmitglied Franz Schmiedl.
Eingetragen wird als einstweiliger Direktor der Genossenschaft bis zur en Generalver Lawitschka, Hausbesitzer in Aussig.
Leitmerit . Amtsgericht Leitmeritz, 12. Oft. 1940. Aenderung: 7Dr I 416 Spar- und Darlehens⸗ kassen verein Hochdobern, schaft mit unbes
Sochdobern.
Gemeinde registrierte Genossen⸗ chränkter Haftung,
Durch Beschluß der Hauptver lung vom 4. August 18940 wur Satzung in den 88 55 (Geschäftsanteile) und 61 (Beitritts gebühr) geändert. Der k beträgt nunmehr 50, —
Leitmeritꝝx. I38 Amtsgericht Leitmeritz, 2656. 10. 1940. Aenderungen:
194 Kreditanstalt der Genossen⸗ nkter Haftung,
Deutschen,
Zweigniederlassung Bodenba Hauptniederlassung Prag. . . vom 29. Juli 1939 wurde die Satzung 1, 10, 128 und 31 geändert. lautet die Firma nunmehr: „Kreditanstalt der Deutschen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ker er ftr flicht Zweiganstalt Boden⸗ a 11
Die Höhe des Geschäftsanteiles be⸗ trägt 190, — RA. Die Aufzahlung der alten Anteile von 200 Kronen auf von den Mitgliedern ahren ab 1. August resraten zu leisten. Der Vorstand besteht aus sechs Mit⸗ liedern, von denen mindestens drei be⸗ ldet ihr Amt ausüben mü Hdauptversammlungsbeschluß über hinaus drei stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder gewählt werden. Di lenderungen betre die inneren Verhältnisse der Genos redaktionsmäßiger
b von drei 1939 in sechs Halbj
en. Durch önnen dar⸗
Die weiteren
Eingetragen werden als Vorstands— mitglieder: Dr. Bernhard Adolf, Rei⸗ Goethestraße chreitter⸗Ritter von Reichenberg, Dr. Bayer⸗Straße 12.
Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ ier Viktor Schneider und Franz
üstl.
Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglied⸗Stellvertreter: Direktor, Reichenberg, Ruppers⸗ Viktor Schneider, Prag Smichov, üstl, Prag,
Dr. Karl chwarzenfeld,
Theodor Czir⸗
er Straße 24, Oberinspektor i. R. Naäbrkezi Legii 13, Franz VII., Hermannovo nämssti 2. Gesamtprokura wurde erteilt: Bruno ekretär, Reichenberg, Park⸗
Gelöscht wird die Gesamtprokura des Ferdinand Steiner und Theodor C iftenänderun gen: a) Vo r: Anton Kiesewetter, Reichen⸗ berg, Dr.Bayer⸗Straße 19, In Dr. Hu⸗ bert Baumann, Reichenberg, Ruppers⸗ dorfer Strgße 24, Jo berg, Dr.⸗Bayer⸗Stra Bernhard, Gablonz a4. N. gasse 2; b) Prokuristen: Karl Fried⸗ Gustav⸗Schirmer⸗
e 27, Ing. Josef
Reichenber Straße 5, Erwin ranz Rank, IUDr. Otto Ruppersdorfer Straße , Hubert Kirchenplatz 6, Znaim, Untere Böhmgasse 2, Johann ner, Reichenberg, Goethestr obert Hopp, Reichenber 40665, IU Dr. sef Pfeifer, afnergasse 3.
der Hauptversamm⸗ uni 1940 wurde die
lung vom 39. 5 geändert. Dar⸗
Satzung im 10 Abs. nach ist die Aufzahlung der alten An⸗ teile von M0 Kronen auf 100 RM von den Mitgliedern innerhalb von drei Jahren zu leisten.
Auch die Vertreter der Vo glieder sind berechtigt, die mitglied Engelbert Lösel, Kaufmann in eich
Durch Be lung vom Satzung im
anzeiger“ sowie in einer oder mehreren vom Vorstand zu bestimmenden Tages⸗
rstandsmit⸗
der Hauptversamm⸗ Juli 1939 wurde die in der geänderten
Leitmeritz. ö Amtsgericht Leitmeritz, 25. 106. 1940. Aenderungen:
71 Dr X 79 Kreditanstalt der Deut⸗ en, registrierte Genossenscha ftung, Zweigan uptniederlassung Prag. auptversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1939 wurde die Satzung in den 8§ 1, 10, 12 und 31 geändert. Darnach lautet die Firma nunmehr: der Deut schen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zweiganstalt Tetschen !.
Die Höhe des Geschäftsanteiles be⸗ trägt 1060 RA. Die alten Anteile von 109 RM ist von den Mitgliedern inner⸗ en ab 1. August iahresraten zu
„Kreditan stalt
ufzahlung der Kronen au
lb von drei J
Der Vorstand besteht aus 2 Mit⸗ 6 von denen mindestens drei esoldet ihr Amt ausüben müssen. Durch Hauptversammlungsbeschluß kön⸗ nen darüber hinaus drei e n neh
1 Vorstandsmitglieder gewählt werden.
Die weiteren Aenderungen betreffen die inneren . der Genossen⸗ schaft bzw. sind r nee,, . Natur.
Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglieder: Dr. Bernhard Adolf, Rei⸗ chenberg, Goethestraße 9g, Dr. Karl Schreitter⸗Ritter von Schwarzenfeld, Reichenberg, Dr. Bayer⸗Straße 12.
Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder Viktor Schneider und Franz Wüstl.
Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitgliedstellvertreter: Theodor Cziruich, Direktor, Reichenberg. Ruppersdorfer
Straße 24, Viktor Schneider, Ober⸗
Legii 13, Franz Wüstl, Prag VII, Hermannovo nämssti 2.
Gesamtprokura wurde erteilt: Bruno Keusch, Sekretär, Reichenberg, Park⸗ zeile 12.
Gelöscht wird die Gesamtprokura des ö Steiner und Theodor Czir⸗ nich.
inspektor i. R., , , Nãäbre zi s
mitglieder: Anton Kiesewetter, Reichen⸗ berg, Dr.⸗Bayer⸗Straße 19, In Dr. Hubert Baumann, Reichenberg, —
, , . Str. 24, osef Pulz,
eichenberg, Dr.⸗Bayer⸗Straße 27, 86 x ** Bernhard, Gablonz a. N.,
. e 2; b) ö Karl Friedmann, Reichenberg, Gustav⸗Schir⸗ mer⸗Straße 65, Erwin Pracht, Alt Harz⸗ dorf Nr. 204, Franz Rank, Reichenberg, Horst⸗Wessel⸗Straße 11, IU Dr. Otto Rösler, Reichenberg, Ruppersdorfer Straße 24, Hubert Siegel, Aussig, Kirchenplatz 6, Friedrich Tempele, Znaim, Untere Böhmgasse 2, Johann Wagner, Reichenberg, Goethestraße 19, Robert Hopp, Reichenberg. Oher Rosen⸗ hear se, dib Fü Hoe Pfeifer,
eichenberg, Hafnergasse 3.
Durch . der Hauptversamm⸗ lung vom 239. Juni 1940 wurde die Satzung im § 109 Abs. 5 geändert. Dar⸗ nach ist die Aufzahlung der alten An⸗ teile von 200 Kronen auf 100 RA von den Mitgliedern innerhalb von drei Jahren zu leisten.
Auch die Vertreter der Vorstands⸗ mitglieder sind berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 298. Juli 1939 wurde die Satzung im 5 R (in der geänderten Satzung 5 44 geändert. Darnach er⸗ folgen i . Bekanntmachungen der Genossenschaft im „Deutschen Reichsanzeiger und . Staats⸗ ö sowie in einer oder mehreren vom Vorstand zu bestimmenden Tages⸗ zeitungen.
Leit merit z. ; 381721 Amtsgericht Leitmeritz, 31. Okt. 1940. 7 Dr I 86 Gewerbliche Spar⸗ und Darlehenskasse in Leitmeritz regi⸗ strierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Leitmeritz.
Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ lieder: Anton Kriesche und Anton J
ingetragen werden als Vorstands⸗ mitglieder: Franz Christ, Leitmeritz, als Obmann, n j Holletschke, Leit⸗ meritz, als Obmannstellvertreter, Franz Schrammel, Leitmeritz, Wenzel Sche⸗ stag, Leitmeritz, Fritz Zankl, Leit⸗ meritz.
Durch 6 der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1939 wurde die Satzung in den 85 6 und 9a ge⸗ ändert. Demnach beträgt die Anteils⸗ einlage nunmehr A, — R. A.
Leit merit. 38173 Amtsgericht Leitmeritz, 19. Nov. 1940. Aenderung:
7 Dr I 377 Spar⸗ und Darlehens⸗ kaffenverein für Rosendorf und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Rosen⸗ dorf (Kreis Tetschen).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
Satzung im 8 55 (Geschäftsanteile) ge⸗ ändert. Darnach beträgt der Geschäfts⸗ anteil nunmehr 50, — E..
Lud wigshnhfen, Rhein. 38174 : ger ger aft, nnr.
Die Genossenschaften: 1. Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Böhl, 2. Landwirtschaftlicher Konsumverein Böhl Pfalz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Böhl und die Spar⸗ & Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränl⸗ ter Haftpflicht in Böhl, letztere als über⸗ nehmende Genossenschaft, haben sich zu⸗ folge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 10. Novbr. 1940 verschmolzen.
Ludwigshafen a. Rh., 27. Novbr. 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
Ottmachan. 38175
Bei der unter Nr. 53 im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister ,, . in Liquidation befindlichen II. Elektrizitäts⸗
f Genossenschaft e. G. m. b. H. in Lindenau
ist heute die Beendigung der Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ein⸗
getragen worden. Amtsgericht Ottmachau.
J. Konkurse und Vergleichssache
KNenukanus, Oste. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 12. Juni 1940 verstorbenen, zuletzt in Caden⸗ berge wohnhaft gewesenen Kapitäns Alexander wird 22. November 1940, mittags 11,45 das Konkursverfahren eröf laß überschuldet istand Carl Wöst in Caden⸗ berge wird zum Konkursverwalter er= Konkursforderungen f zum 23. Dezember 1940 bei dem Gericht umelden. Es wird zur Beschluß⸗ ssung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wah Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses u tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Januar 1941, mitiags 12½ Uhr, und zur Prüfu meldeten Forderungen auf nuar 1940, mitta unterzeichn Anschriftenänderungen: a) Vorstands⸗ 6 nn. Das Amtsgericht in Neuhaus / Oste.
eines anderen
n 17. Ja⸗ Ss 12.½ Uhr, vor dem Termin an⸗
Das Konkursverfahren ol Vermögen des Bauunternehmers Otto
t infolge Schlu ver⸗ des Schlußter⸗
Deutschmann, Ziethener Str 18, i teilung nach Abhaltu mins aufgehoben worden. Berlin, den 27. November 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Ora Ishei m. l Amtsgericht Crailsheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Htto Habelt, Kauf⸗ in Crailsheim, wurde am B. November 1940 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
In dem a autur over sahrenl über den Nachlaß des verstorbenen Bäcker⸗ meisters Remmer Aden in Bennecken⸗ stein wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, Einwendun zeichnis und zur Beschlußfassun Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände anberaumt ezember 1940, vorm. 115.
Uhr, vor dem Amtsgericht in Ilfeld,
Ilfeld, den 22. November 1940. Das Amtsgericht.
Osnabrück. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Wolking in Osnabrück ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 12. November 1940 aufgehoben
Amtsgericht Osnabrück.
burg, Raden. gonkursverfahren über den Nachlaß des ledigen Remigius Hambsch usen wurde nach Abhal⸗ d chlußtermins aufgehoben. hilippsburg, 27. November 1940. Amtsgericht.
von Rheinha
Wiesbadken. —
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Wiesbaden, Dambachtal 388, wohnhaften Emmy Popp, Inhaberin der Adolf Stein, Nachf., Wiesbaden gasse 54, wird na des Schlußtermins a 6h N 38/88.
Wiesbaden, 26. November 1940.
Amtsgericht. Abt. 6b.
ter Abhaltung
Ga ppingen. 13889 Amtsgericht Göppingen. ß. vom 5. November 1940. an . ö. 3. , ; je fahrens zur Abwendung des Konkurses lung vom . Funi 1949 wurde die kber das Vermögen der Marta . Kunstgewerblerin, Hauptstr. 16, wird abgelehnt, zug des Konkur
ie Eröffnun asse abgelehnt.
fahrens mangels
HKappeln, Schlei. Krieg sausgleichsv das Vermögen des Car stensen h eines Bau⸗ schäfts und einer Baumaterialien⸗ andlung, z. Zt. im ätigung des Vergleichs vom 265. No⸗ vember 1940 aufgehöben. Kappeln, den 25. November 19140. Das Amtsgericht.
Süherbrarup, Felde, ist nach
Verantwortlich r den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den 1a, und für Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen
; redaktionellen Teil:
Lantzsch in Berlin⸗ harlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktien Berlin, Wilhelm
.
ö 1 , 1 2 28 4 . ᷣ— *
2 z 54 * 1 8 1 e .
Deutscher Reichsanzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Mu einschließlich o, 48 QM Zeitungögebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 Qt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ce, einzelne Beilagen 10 S/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
Petit⸗Zeile 119 Qt, einer dreigespaltenen 9 mm breiten 9 Zeile j, 85 C-. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle r Sw 68, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge siad auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) bervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Staatsanzeiger.
erlin
2
Reichsbankgirokonto Verlin, Nr. 284 Konto Nr. 1/1913
in,
Berlin, Dienstag, den 3. Dezember, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 940
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 201 und 202.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die am 30. November ausgegebene Nummer 201 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
Verordnung über den Nachweis von Preisen. Vom 23. November 1940. ö
Polizeiverordnung über die Aufhebung der ärztlichen Ver— schreibungspflicht für Jod, Jodverbindungen und deren Zuberei— tungen. Vom 27. November 1940. ö
Vierte Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsarbeitsdienstgesetzes (Pfändungsschutzl. Vom 28. November
1940 . Vierte Durchführungsanordnung zur Verordnung zur Sicher—
stellung des Kräftebedarfs für Aufgaben von besonderer staats⸗ politischer Bedeutung (Husätzliche Alters- und Hinterbliebenenver⸗
Bilanz des sozialen Wohnungsbaues.
Reichsarbeitsminister Seldte gibt im „Reichsarbeitsblatt“ einen Ueberblick über den bisherigen Erfolg der Reichsmaßnahmen auf dem Gebiet des Wohnungsbaues. Es handelt sich um die Kleinsiedlungen, die Volkswohnungen und die Landarbeiterwoh⸗ nungen, ferner um die Maßnahme der Reichsbürgschaften. Fast 200 000 Kleinsiedlungen sind in den letzten Jahren entstanden, deren Stelleninhaber für die industriellen Werke ein Stamm zuverlässiger Arbeitskräfte sind. Selbstverständlich wird sich stets nur ein begrenzter Teil von Volksgenossen finden, der die mit der Kleinsiedlung verbundenen Arbeiten auf sich nehmen will und kann. Deshalb müssen daneben auch sonstige Wohnstätten für den werktätigen Menschen errichtet werden. Die zweite große Reichsmaßnahme betrifft daher den Bau von Volkswohnungen, für die in großem Ausmaß Reichsdarlehen zur Verfügung gestellt werden. Bis heute sind rund 200 000 Volkswohnungen errichtet worden oder noch im Bau. Als dritte große Gruppe der Reichs⸗
maßnahmen stellß die Reichsregierung ihm Hilfe dem Ban von
Landarbeiterwohnungen zur Verfügung. Insgesamt sind seit dem Jahre 1937, in dem die Förderung des Landarbeiterwohnungs⸗ baues auf Grund einer Anordnung des Reichsmarschalls Göring einsetzte, rund 21 000 Landarbeiterwohnungen errichtet worden oder im Bau befindlich. Darüber hinaus wird der Bau von Kleinwohnungen überhaupt weitgehend gefördert. Insbesondere ist in diesem Zusammenhang die Uebernahme von Reichs⸗ bürgschaften zu erwähnen. Die bisher bewilligten Reichsbürg⸗ eg haben den stattlichen Betrag von 915 Millionen Mark erreicht. Damit ist ein Gesamtbauwerk von 3,3 Milliarden Mark
geschaffen.
Kolonial⸗ und tropentechnische Arbeitstagung des VDS. in Stuttgart.
Ansprachen Reichsleiters von Eyp und Reichs⸗ ministers Dr. Todt.
Am 2. Dezember wurde in Stuttgart die Kolonial⸗ und tropen⸗ technische Arbeitstagung des VD. durch den ,, des VDJ. Dr. Ing. Schult im Venen von Reichsleiter Reichs⸗ statthalter von Epp sowie des Leiters des Hauptamts für Technik,
des Jugendstra
sorgung des öffentlichen Dienstes bei Dienstverpflichtung). Vom 28. November 1940.
Umfang: 1/6 Bogen. Verkaufspreis: 9, 15 His. Postversen⸗
dungsgebühren: 0,3 Eu für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 2. Dezember 1940. Reichsverlagsamt. J. V.: Stern. Bekanntmachung. Die am 2. Dezember ausgegebene Nummer 202 des
Reichsgesetzblatts, Teil , enthält:
Verordnung über Preisauszeichnung. Vom 16. November 1940. Erlaß über die Gerichtsgliederung in den eingegliederten Ost⸗
gebieten. Vom 26. November 1940.
Verordnung über die Einführung des Gesetzes zur Ordnung
der Krankenpflege in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 28. November 1940.
rechts. Vom 28. November 1940.
. zur Durchführung der Verordnung zur Ergänzung Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: (15 RSS. Postver⸗
sendungsgebühren: 0,3 Ert für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 3. Dezember 1940. Reichs verlagsamt. J. V.: Stern.
aft s teil.
Reichsminister Dr. Todt, und des Gauleiters und Reichsstatt⸗ halters Ps. Murr und des Oberbürgermeisters Dr. Strölin feierlich exöffnet. Durch die Anwesenheit des letzten Gouverneurs von Deutsch⸗-Südwest -Afrika, Exzellenz von Linde gu ist, sowie des letzten Gouverneurs von Neu Guinea, Seitz, bekam die Ver⸗ anstaltung ihren besonderen Rahmen. Vor dem Eingang des Stadtgartens hatte eine Ehrenkompanie von ehemaligen Koloönial⸗ kämpfern des Reichskolonialbundes Aufstellung genommen.
Nach den Begrüßungsworten des Vorsitzenden Dr, Schult,
der die bisherige Arbeit der deutschen Ingenieure würdigte, die unter den schwierigsten Umständen niemals den Glauben an eine Betätigung auf kolonialem Gebiet verloren hätten, ergriff Reichs⸗ minister Sr. Todt das Wort. Die Tatsache, daß trotz des Krieges über 890 Ingenieure aus dem Reich nach Stuttgart gekommen sind, ist der Beweis für das große Interesse des deutschen . für kolonialtechnische Fragen. Das Neuland eines
olonialreiches ruft heute mehr denn je nach der Technik und dem
Ingenieur. Die Vorträge dieser Tagung zeigen, daß der deutsche Ingenieur die Aufgaben, die seiner in den Kolonien harren, klar erkennt und jederzeit imstande ist, zu lösen. Reichsminister Dr. Todt würdigte dann die Verdienste des Reichsstatthalters von Epp um den kolonialen Gedanken und er versicherte ihm, daß die deut⸗ schen Ingenieure zur gegebenen Zeit nach dem Willen des Führers
antreten werden, um beim Aufbau eines neuen deutschen Kolonial⸗
reiches mit an erster Stelle mitzuwirken.
Als Leiter des Kolonialpolitischen Amtes dankte Reichsleiter
von Epp Dr. Todt und wies darauf hin, daß die koloniale Be⸗ wegung jetzt, da das Reich die Macht habe, seine Forderung durch⸗ zusetzen, erst die richtige Stoßkraft bekomme. Wir haben die feste Zuversicht, daß wir auch in dieser . die Macht des Feindes brechen werden. Im Bewußtsein die
er Zuversicht bereiten wir uns jetzt schon technisch und wirtschaftlich vor, das zu können, was
wir können müssen. Die Erschließung von Kolonien durch den
Curopäer erfordert die Gemeinschaftsarbeit des Technikers und des Mediziners. Auf diesen beiden Gebieten ist das deutsche Volk seit
langem führend, es hält diesen Führungsanspruch aufrecht.
Oberbürgermeister Dr. Strölin begrüßte die Tagung
namens der Stadt der Auslandsdeutschen.
Die sich anschließenden wissenschaftlichen Vorträge beschäftigten sich vorwiegend mit den Voraussetzungen, auf denen die Arbeit
des Ingenieurs in den Tropen sich aufzubauen hat.
— — —
Sauptversammlungskalender für die Zeit vom 9. bis 14. Dezember 1940.
Montag, 9. Dezember. ö . Landsberg, Landsberg / Halle a. S., g, w
HJ Chemische Fabrik A.⸗G., Berlin., ao., r.
Berlin: Duxer Porzellan⸗Manufaetur A-⸗G. vorm. Ed. Eichler, Dux, ao., 11 Uhr.
Berlin: August Thyssen⸗Bank A.-G., Berlin, 12 Uhr.
Breslau: Trachenberger Zuckersiederei, Trachenberg, 11 Uhr.
ö,. ö. Ada — Schuh A.-G., Frankfurt / Main⸗
SHSchst, 119 Uhr.
Lüdenscheid: Busch-Jüeger Lüdenscheider Metallwerke A.⸗G. Lüdenscheid, 12 Uhr.
Dienstag, 10. Dezember.
Berlin: , , e Sakarre A.⸗G. i. A., Berlin, 11 Uhr. ankfurt / M.: Feist⸗ Sektkellerei A.-G., Frankfurt / M., 11 Uhr. rerxrau; Erste mährische Aktien⸗Bierbrauerei und Malzfabrit,
Prerau, 9 Uhr. r .
Mittwoch, 11. Dezember.
Berlin: *g Waggonfabrik A.⸗G., Gotha, 12 Uhr. Siegen: Kölsch⸗Fölzer⸗Werke A.⸗G., Siegen, ao., 11 Uhr.
Donnerstag, 12. Dezember. Berlin: A.⸗G. für Energiewirtschaft, Berlin, 12 Uhr. Berlin: Diskont⸗Kompagnie A.⸗G., Berlin, 16 Uhr. Berlin: Dresdner Albumin . A.⸗G. i. A., 11 Uhr. Berlin: Fabrik e i. A., 11 Uhr. Berlin: Tüll⸗ K Gardinen⸗Weberei A.⸗G., Plauen i. V., 11 Uhr.
Berlin: Vereinigte Fabriken photographischer Papiere i. A, 11 Uhr. Budweis: Erste Budweiser er re g bh; A.⸗G., Budweis,
ao., 11 Uhr.
Hamburg / Bergedorf: Hanseatische Stuhlrohrfabriken Rümcker C
Ude A.⸗G., e , , , 13 Uhr. amburg: Kieler Verkehrs-⸗A.⸗G., Kiel, ao., 11 Uhr. ibeck: Hansa⸗Brauerei, Lübeck, 12 Uhr.
Linz a. D.: gi . Elektrizitäts- u. Straßenbahn⸗A.⸗G., Linz a. D., r.
ao., 1 Wien: Vereinigte Bandfabrilen A-⸗G., Wien, ao., 18 Uhr. Stuttgart: Schwäbische Zellstoff A.⸗G., Ehingen, 16 Uhr.
S273 us sa- a
cher Papiere vorm. Dr. A. Kurz A.-G.
Freitag, 13. Dezember. Berlin: Waggon⸗ u. Maschinenbau A.-G., Görlitz, 15 Uhr. Halle a. S.: Aktien⸗Malzfabrik Könnern, Könnern, 11 Uhr. Karlsruhe⸗Durlach: Badische Maschinenfabrik u. Eisengießerei vorm. G. Sebold u. Sebold C Neff A⸗G., Karlsruhe⸗ Durlach, 101½ Uhr. Stuttgart: Neckar⸗A.⸗G., Stuttgart, 11 Uhr. . Bad Wimpfen: Saline Ludwigshalle A.-G., Bad Wimpfen, ao., 15 Uhr. Sonnabend, 13. Dezember. Bamberg: Bamberger Mälzerei A.-G., Bamberg, 141 Uhr. Prag: Böhmische Waffenfabrik A.-G., Prag, ao, 11 Uhr. Leipzig: „Furtransit“ Rauchwaren-Lagerhaus A.-G., Leipzig, ao., 12 Uhr. Stettin: Eifiiner Vulkan⸗Werft A.-G., Berlin, ao., 11 Uhr.
Berliner Börse vom 2. Dezember.
Zu Beginn der neuen Woche bröckelten die Aktienmärkte bei der Eröffnung erneut im Kurse ab. Neben Abgaben des Berufs⸗ handels waren auch kleine Verkäufe der Bankenkundschaft zu verzeichnen, wobei es sich offenbar um Kreise handelt, die ihren Anlagebedarf am Rentenmarkt decken wollen, zumal sich dort in letzter Zeit etwas mehr Kaufmöglichkeiten boten.
Am Montanmarkt stellten sich Stolberger Zink um S5 7h 1 Demgegenüber büßten Vereinigte Stahlwerke und
uderus je „*, Rheinstahl n und Mannesmann 136 * ein. Klöckner, die ausschließlich Dividende gehandelt wurden, ver⸗ loren etwa 0,40 5. Von Braunkohlenwerten gaben Deutsche Erdöl 11, Ilse⸗Genußscheine 1 und Rheinebraun 3 3 her. Bei den Kaliwerten ermäßigten sich Wintershall um 155 275. Von chemischen Papieren wurden Farben um 3 und Goldschmidt um 335 2.5 herabgesetzt. In Elektro⸗ und Versorgungswerten waren die Üümfätze nur gering. AEG büßten ebenso wie HEW je * * ein, ferner gaben Siemens und Dessauer Gas je um zi 3, Licht Kraft um 1975, Siemens Vorzüge um 11, RWE um 13 und Bekula um 225 nach. Lahmeher stellten sich ex Dividende um 2,10 95 höher. Bei den Autowerten wurden Daimler, bei den Maschinenbaufabriken Berliner Maschinen und Rheinmetall Borsig je um 1 * herabgesetzt. Demag gaben 3 2 her. Zu erwähnen sind noch Stöhr mit — 114, Gebr. Junghans mit — 155, Deutscher Eisenhandel und Hotelbetrieb mit je —2, Schultheiss mit — 3 und Deutsche Linoleum mit — 4975. Stärker rückgängig waren noch Zellstoffwerte, so Waldhof, die 111, Feld⸗ mühle, die 114, und Aschaffenburger, die 2 2 niedriger ankamen. Bemberg ermäßigten sich um 21 5. ;
Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung im großen und ganzen nach oben gerichtet. Vereinigte Stahlwerke notierten 14137 und Farben 1981½. Feldmühle gewannen 2, Waldhof 11, Buderus I38, Daimler 125, Mannesmann, Demag und Schultheiss 116, Rheinebraun, Hoesch und Erdöl 1, Siemens⸗ Stammaktien, Dessauer Gas und Bemberg 356 55. Rückgänge von w 25 erfuhren Salzdetfurth, Schubert C Salzer, Schlesische Gas, Lahmeyer und Felten.
Gegen Ende des Verkehrs machte die Befestigung weitere Fortschritte. Vereinigte Stahlwerke schlossen mit 141 und Farben mit 198 nach zeitweise 198. Salzdetfurth und Felten gewannen gegen den Verlaufsstand 113, Rheinmetall und Wald⸗ hof R, Erdöl s und Daimler, Hoesch, Gesfürel und Eisenhandel iz 98, sowie Goldschmidt gegen erste Notiz 2 2753. Rheag und Berger, deren Kursnotiz zunächst ausgesetzt worden war, stellten sich 4 bzw. 5! niedriger.
Am Kassamarkt lagen Banken mit Rückgängen von durch⸗ schnittlich „ —1 2 fast ausnahmslos schwächer. Genannt seien Deutsche Bank mit — 1, Dresdner Bank mit — R, Commerz⸗ bank und Berliner Handels-Gesellschaft mit — 116. Von Hypo⸗ thekenbanken schwächten sich Deutsche Centralboden um 114,
Dt. Hyp. und Rhein. Westfäl. Boden um 133, Hamburger Hyp. um 1 und Meininger Hyp. um 275 ab. Rhein. Hyp. zogen um
35 25 an. Am Schiffahrtsaktienmarkt gingen Hamburg Süd um * und Hansa⸗ Dampf um 195 zurück. Von Bahnen sind zu nennen Aachener Kleinbahn mit 215, Schipkau⸗Finsterwalde mit 1 und Halle⸗Hettstedt mit — 158 C5. Kolonialanteile waren aus⸗ nahmslos niedriger angeboten. Im einzelnen verloren TDoag 1, Schantung 2, Kamerun 3 und Neu Guinea bei Brief Repartie⸗ rung 10 7. Otavi gaben um 6 Een nach. . .
Am Kassamarkt der Industrievapiere war die Haltung mit ahlreichen Rückgängen bis zu 375 schwach. Ver. Gumhinner
aschinen gingen um 3M und Schöfferhof um 4 * zurück. Augs⸗ burger Hasenbrauerei zogen um 2½ * an. . .
Im variablen Rentenverkehr notierte die Reichsaltbesitzanleihe nach der Ziehung mit 104 um 0.10 0 höher.
Am Kassarentenmarkt zeigte sich für Pfandbriefe und Kom⸗ munalobligationen bei ruhigem Geschäft erhöhtes Anlageinteresse. Auch Staßtanleihen waren eher fester. Gemeindeumschuldung notierte wieder 1009). Dekosama III ermäßigte sich um. 6 *. Länderanleihen lagen nahezu unverändert. Von Altbesitzemissionen schwächten sich Ostpreußen um 6 3 ab. Am Markt der Reichs⸗ anleihen notierte die er 101,20 gegen 1014 und die er II. Ausgabe 101,20 gegen 10155. Die 39er Reichsanleihe Aus- gabe 1 ging um 6 dh zurück. 38er Reichsschätze Folge 4 lagen geringfügig höher. Von 4 igen Reichschatzanweisungen über- schritten Folge 8 und 4 mit 10916 bzw. 109,290 erstmals den Pari⸗ stand; Folge 5 wurde zum erstenmal notiert und stellte sich auf pari. Ihen Reichsbahnschätze waren gut gehalten. Industrie⸗ obligationen lagen nicht einheitlich. Niedrig stehende Emissionen waren gefragt.
Der Privatdiskontsatz blieb mit 2½ 8 in der Mitte un⸗ verändert. .
Am Geldmarkt wurde der Satz für Blankotagesgeld um . M auf 1x bis 2 & ermäßigt. ö
.
.
Pa S on 2aqv