Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. B84 vom 8. Dezember 1940. S. 2
8391] äheineck Wilmersdorfer Hausverw. A. G., Berlin. Ergänzung zu der am 30. Oktober 1940 in Nr. 255, 2. Beil., veröffentlich⸗ ten Bilanz zum 31. Dezember 1939. Vorstand: Frau Else Deyhle geb. Yol; Aufsichtsrat: 1. Vorsitzer: r. Georg Gundermann, 2. Stell vertr. — an Stelle des ausgeschiedenen Ulrich Dehhle —: Frau Friedel Gundermann geb. Ziegler, 8. Frau Helene Wagner geb. Tröger, Berlin W 62, Kleiststr. A.
38392 Bangesellschaft in der Blücherstraße A. G., Berlin. Ergänzung zu der am 30. Oktober 1940 in Nr. 255, 2. Beil., . ten Bilanz zum 31. Dezember 1939. Vorstand: Frau Else Deyhle geb. Ziegler; Aufsichtsrat: 1. Vorsitzer: Dr. Georg Gundermann, 2. Stellvertr. — an Stelle des ausgeschiedenen Ulrich Deyhle —: Frau Friedel Gundermann geb. Ziegler, 3. Frau Helene Wagner geb. Tröger, Berlin W 62, Kleiststr. 21.
38395 Controla Beteiligungs A. G., Berlin.
Ergänzung zu der am 30. Oktober 1940 in Nr. 255, 2. Beil., veröffentlich⸗ ten Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Vorstand: Frau Else Deyhle geb. Ziegler; Aufsichtsrat: 1. Vorsitzer: Dr. Georg Gundermann, 2. Stellvertr. — an Stelle des ausgeschiedenen Ulrich Deyhle —: geb. Ziegler, 3. Frau Helene Wagner geb. Tröger, Berlin W 62, Kleiststr. 21.
38580]. W. Jacobsen , n. iel.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre der W. Jacobsen Aktien gesellschaft zu Kiel am Sonnabend, den 28. Dezember 1940, mittags 12 Uhr, im Gebäude unseres Geschäftshauses in Kiel, Holsten⸗ straße 2/12, 1. Stock.
. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939/40 und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.
Frau Friedel Gundermann
6 „Heim at“ Gemeinnützige Vau⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesellschast, Verlin⸗Zehlendorf.
Bilanz zum 31. Dezember 1939. — —· .
Abschreibg. REÆ .ᷓö)
——
R.AM
Abgang Aktiv a. R4AÆ 9) I. Anlagevermögen: l. Unbebaute Grundstücke . 2. Wohngebäude u. andere Gebäude 3. Geschäfts gebäude . 4. Noch nicht abgerechnete Neubauten 5. Maschinen u. maschinelle Anlagen 6. Werlzeuge, Betriebs ⸗ und Geschäftsausstattung .. J. Beteiligungen (davon an Konzernunternehmen w 8. Wertpapiere des Anlage⸗ vermögens 9. Sonst. Anlagevermögen.
II. Umlaufsvermögen: Betreuungsbauten (vorstädtische) Kleinsiedlungen. Vorräte an Heiz⸗ und Baustoffen.. .... Hypothekenforderungen und Restkaufgelder ... (davon an Konzernunternehmen RM 189 000, — Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen aus Mieten, Gebühren und Umlagen. Forderungen an abhängige Unternehmungen Schecks . Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben An Dansnnthanhen (davon bei Konzernunternehmen RA 847 260, -) Sonstige Forderungen J (davon bei Konzernunternehmen RA 6504,21)
11. Sonstiges Umlaufsvermögen III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...
(davon bei Konzernunternehmen REM 10 425,07)
, Gelee,, V. Forderungen aus Bürgschaften RM 700 346,79 VI. Forderungen wegen persönlicher Schuldhaft RAM 1 760 680,69
Passiva.
Zugang KR o 68 gs0
11 142 512
138 463 937 169 840
239 804
1430 8654 S 024
1154046 1667 667 165 907
— 4
d 20
86 887
33 800 1II18 560
6 880 —
1741
—
—
3 402 79
884 100 S0 226 209 366
163 824
— 1621 331
Seer, ,
87 185
— 8
248 87 767
119 267
143 538 083 J. Grundkapital 5 000 000
(470 Stück Namensaktien Nennbetrag RM 4700 000, —,
3000 Stück Namensaktien Nennbetrag EA 300 000, —;
Stimmenzahl: Je REM 100, — Aktienbetrag eine Stimme) Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage
2. Andere Rücklagen... Wertberichtigungen:
1. zu Posten des Anlagevermögens...
1 1 8 1 1 5 1 2 1 21 1
...... 660 ooo, — * 680 O00, —
1330 000
3 126 07
1 Stolberger Aktiengesellschaft für feuerfeste Produkte i. L. in Aachen⸗Forst. Nachtrag
ur Bilanz per 30. Juni 1940:
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Josef Schneider, Aachen, Vorsitzer; Dr. Walter Koch, Altona, Stellvertreter; Direktor Heinz Ziegelbauer, Köln a. Rh
Liquidator ist Herr Moritz Breuer, Aachen.
38687].
Deutsche BSank. Bezug der neuen Aktien.
Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 28. November 1940 hat mit Genehmigung des Reichs⸗ wirtschaftsministeriums die Erhöhung des Grundkapitals von nom. RAM 130 000 009, — auf nom. Neich s⸗ markt 160 009 009, — beschlossen; es ge⸗ langen nom. EM 360 000 000, — auf den Inhaber lautende neue Aktien über je nom. REA 1000, — mit Gewinnanteil⸗ berechtigung vom 1. Januar 1941 an zur Ausgabe. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflich⸗ tung, hiervon nom. R.M 26 000 000, — den Inhabern der alten Aktien im Verhältnis 5:1 zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist zur Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 209. Dezember 19469 einschließlich
bei der Deutschen Bank in Berlin
oder einer ihrer Zweignieder⸗ lassungen,
bei der Böhmischen Union⸗Bank in
Prag, bei der Ereditanstalt⸗Bankverein in Wien während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstellen auszuüben.
2. Auf je nom. RA 5009, — alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. EM 10900, — zum Kurse von 130 9 bezogen werden.
Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗
—— oder Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.
3. Die Ausübung des Bezugsrechts hat gegen w n,. des Ge⸗ winnanteilscheins Nr. 6 der alten Aktien bzw. der nachstehend er⸗ wãhnten Bezu gsrechtsbescheini⸗ gungen zu erfolgen. Soweit Aktien in Verfolg unserer Bekanntmachung vom 29. September 1940 betreffend „Um⸗ tausch unserer Aktien“ bereits zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, sind Emp⸗ fangsbescheinigungen von den Umtausch⸗ stellen ausgehändigt worden. Gegen Vor- legung dieser Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, die die Bescheimni⸗
gungen ausgestellt hat, erhalten die Ein⸗
reicher entsprechende Bezugsrechtsbe⸗ scheinigungen, lautend über den Gewinn⸗ anteilschein Nr. 6 ihrer bereits zum Um⸗ tausch eingereichten alten Aktien.
4. Der Bezug erfolgt bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Zweignieder⸗ lassungen provisionsfrei. Der Bezug ist ferner provisionsfrei, sofern die Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 6 bzw. die Bezugsrechts bescheinigungen mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis direkt an den . Schaltern der sonstigen obengenannten Stellen einge⸗ reicht werden. Soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden sie die üb⸗ liche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die Gewinnanteilscheine Nr. 6 bzw. die Bezugsrechtsbescheinigungen sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen.
5. Ueber die bezogenen neuen Aktien
werden zunächst nicht übertragbare Kassen⸗
quittungen ausgestellt. Die Ausreichun der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst 6 Fertigstellung gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die die Quittungen ausgestellt hat, voraus⸗ sichtlich in etwa sechs Wochen. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.
6. Die Zulassung der neuen Aktien an den Börsen zu Berlin, Breslau, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, München, Stuttgart und Wien wird bald⸗ möglichst beantragt werden.
Veel in, den 3. Dezember 1940.
Deutsche Bank.
Kimmich. Kiehl.
—
n
K . .
Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 3. Dezember 1940. S. 3
85861. Spinnerei Deutschland, Gronau i. Westf.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 23. Dezember 1949, nachmittags 3 Uhr, im Lokal der Spinnerei Deutschland zu Gronau i. Westf., stattfindenden Hanptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Ta gesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Sep⸗ tember 1940. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstandes und Auf- sichtsrates.
3. Wahl eines Bilanzprüfers.
Gronau i. Westf., den 30. Nov. 1940.
Der Vorstand. — — — — 2 — 38044. Bilanz zum 31. Dezember 1938.
t
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke ... d Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1. 1. 1939. ... 34 500, — Huzen.-.· = . 77 XI F Abschreibung 4 938, 10 Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinventar: Stand I. i. 18383. 2100, — Zugang.. 7 179, 22 d dr d * Abschreibung 4 867,22 Patente: Stand 1. 1. 1939
0 O0ο, — Abschreibung s C00 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 18 336,40
Halbfertige Er⸗ zeugnisse . 6 371,920 Fertige Er⸗ zeugnisse. . 11 405,75 Wertpapiere
Eigene Aktien nom. 5500 Steuergutscheine ... Forderungen auf Grund v.
RA &
35 600 — 25 400 -
ss0* I Kreis Altenger Eisenbahn⸗Aktie
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
ngesellschaft.
Aktiva.
I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebs:
a) Bahnbetriebsgrundstücke b) Bahnkörper, Bestand am 1. 1. 1939 Abschreibung .
RAM &
343 552 8 889
o) Betriebsgebäude, Bestand am 1.1. 1939 Zugang ..
K .
116 893 2734
Abschreibung.. d) Gleisanlagen: 1. Betriebsgleise, Bestand am l. 1. 1939 Abschreibung siehe Er⸗ neuerungsstoch. . — — 2. Bahneigene Privatanschlußgleise, Bestand nn l 6, Abschreibung ... 376 —
oss dez 22
3 607
119 627
36 h23
1560
e) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen, Bestand am 1. 1. 1939. Zugang..
,,
Abschreibung 1 1 1 2 1 8 1 1 1 5 1 0
h Grundstücke und Gebäude, die ausschließlich Verwaltungs⸗ oder Werkwohnzwecken dienen, Bestand am 1. 1. 19399... Abschreibung. ..
b) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen,
Bestand am 1. 1. 1939... Abschreibung.. ..
ih Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung, Bestand am 1. 1. 1939... Zugang...
Abschreibung ö Anlagen des Bahnbetriebs zusammen
3. Beteiligungen: Wohnungsbau, Bestand am 1.1.
1939 . . Abschreibung
3. Noch nicht fertiggestellte Baut
erweiterung, Bestand am 1. 1. 1939. .... Zugang
Umlaufvermögen:
1. Stoffvorräte
2. Wertpapiere, Erneuerungsstock 83. Forderungen auf Grund von
Lieferungen und Leistungen
4. Forderungen an Konzernunternehmen:
a) Darlehn an die Kraftverkehr Mark⸗Sauer⸗
3176
2619 557
351
, G
207 69014 334 663 —
116 020
88 167 Sõl 184
11 910
12 006
8 600
6 612
Tod 5 d 7ᷓ
——
II. III. IV.
V.
VI. VII.
VIII.
X. II.
III.
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das
Anlagevermögen
Versicherungskosten
Zinsen, soweit sie die Ertragzinsen übersteigen.
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom
Vermögen
Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen ..
Zuweisungen:
J. an die Rücklage für außergewöhnliche Schäden
2. an den Erneuerungstock
3. an andere (freie) Rücklagen zum Ausgleich der Tilgung der Zuschußverpflichtung an die Pen⸗ sionskasse Deutscher Privateisenbahnen ...
Vortrag auf neue Rechnung:
1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
2. Verlust im Jahr 1939
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.... Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr .. 2. aus dem Güterverkehr 3. Sonstige Einnahmen 40 469,09 6 392,72
rechnet
72 190
8 260
996719
28 631
davon beim Erneuerungstock ver⸗ Vergütungen aus
Außerordentliche früheren Jahren
IV. Außerordentliche Zuwendungen: Erlassene Be⸗
förderungsteuer ..
gos 27001
106976
656 747 78 995 719 46
Der vom Vorstand mit Billigung des Aufsichtsrats aufgestellte Jahresabschluß
hat der Hauptversammlung der Aktionäre am 26. November 1940 vorgelegen und ist endgültig festgestellt. Dem Vorstand und dem Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt. Die Prüfung der Jahresrechnung erfolgte qls erweiterte Aufsichtsprüfung durch den Herrn Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Wuppertal⸗Elberfeld. Beanstandungen haben sich bei der Prüfung nicht ergeben. In der Zusammensetzung des Aufsichtsrats sind Aenderungen gegen das Vorjahr nicht eingetreten.
Der Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1939 im Umlauf befindlichen Genuß
Lüdenscheid, den 26. November 1949. Der Vorstand.
ö, — Mannesmannröhren und Eisenhandel Atti
Bilanz zum 36. Juni 1940.
Paul Lockert.
rechte unserer aufgewerteten Schuldverschreibungen betrug 41 200, — RA.
iengesellschajt, Wien.
k —
Stand am
1.7. 1939 Zugang
Abgang
Abschrei⸗ bungen
Stand am 30. 6. 1940
I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗u. Wohn⸗ gebäuden
2. Unbebaute Grundstücke
Aktiv a. RA & RA
76 435
34 120 — — 193
12 780
R. Ai
83
.
106 774 12 9731
32 106, 185
2. zu anderen Vermögensposten ....
Rückstellungen.. ...
Verbindlichkeiten: KJ, .
(davon bei Konzernunternehmen RAM 2 668 364,18)
Zwischenkredite : J
(davon bei Konzernunternehmen RA 82 798, -)
Einlagen der Mieterschaft:
a) Mieterdarlehen.. . 526 191,78
b) Mietsicherheiten .. 1 150 694,99
4. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen .
5. Darlehen w / worstädtischer) Kleinsiedlungen
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ 2. lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 21. Dezember 3. 1949 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank TI. G., Verlin, Hamburg und Kiel, oder bei den Effetten⸗Giro⸗Banken der Deutschen Wertpapierbörsen⸗ 6. Sonstige Verbindlichkeiten plätze oder bei einem deutschen Notar vi. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .... die zur Teilnahme bestimmten Aktien mit VII. Reingewinn:
Nummernverzeichnis einreichen und bis 1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. .... 30 354,18 zum Schluß der Hauptversammlung, da⸗ 2. Gewinn 1939 130 173,96
selbst, belassen. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften R 700 346579
Kiel, den 30. November 1940. we, n. irn 28. Ja cobsen zi ltien gejellsch aft. . wegen persönlicher Schuldhaft Reichsmark ;
Der Borstand. Fritz Jacobsen. 38579.
3. Maschinen, maschinelle Anlagen einschließlich Transporteinrichtgn. .
4. Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung ö
land G. m. b. H 74 000, — b) Forderungen an die gleiche Ge⸗
sellschaft auf Grund von Liefe⸗
rungen und Leistunge n!. 4268.15 „Forderungen aus Krediten nach 5 80 AG., hypo⸗ thekarisch gesichert Kassenbestanb, einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Bank⸗ und ö a) Rücklage für außergewöhnliche Can e. . ö .. 19132,64 b) Erneuerungstock . 66946 83433 c) Laufende Rechnung... . 232 906,24 d) Pfandgelder ... 956,49 Sonstige Forderungen....
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Passiva. Grundkapital: 1. 1100 Aktien Buchstabe A 2. 1000 Aktien Buchstabe B 3. 12600 Aktien Buchstabe CO Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... . 2. Rücklage für außergewöhnliche Schäden . 3. Andere (freie) Rücklagen... Nückstellungen... Erneuerungstockc .. Verbindlichkeiten: 1. Wiederaufbaudarlehn Carthausen = Halver, ding⸗ lich nicht gesichert ⸗ ö 2. Von Arbeitern, Angestellten und Kunben ge⸗ ebene Pfandgelder ... erbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistung J 4. Verbindlichkeiten aus Verkehrsabrechnungen 6. Zuschußverpflichtung an die Pensionskasse Deut⸗ scher Privateisenbahnen .. 6. Sonstige Verbindlichteitens?d ... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Vortrag auf neue Rechnung: ; 1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr... 2. Berlust im Jahr 1939...
Kasse, Reichsbank u. Post⸗ scheckguthaben = Sonstige Forderungen ..
z 853 74 14 35221].
Thüringer Malzfabrik Großengottern Aktiengesellschaft, Großengottern i. Thür.
Jahresabschluß am 31. Au gust 1940.
Buchwert am 31. 8. 1939
RAM & &
1500 30 077 1180
180 2965 781 S2 798
46 369 167 2906 öl5 400
34 000 — 40 26658 82 400 — 146973 0. 157 900 —] 357 500
Passiva. Grundkapital... ... Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage... Andere Rücklagen ... Wertberichtigung der For⸗ derungen Anzahlung von Kunden. Verbindlichkeiten a. Grund . von Warenlieferungen u. 8 — Leistungen . Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung. Gewinnvortrag . Gewinn 1939.
5. Beteiligungen ..
II. Umlaufvermögen:
Vorräte
Wertpapiere
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzernunternehmungen .
ö
Schecks
2 0nd Kassa, Reichsbanl⸗ und Postsparkassaguthaben.
2737 537 Andere Bankguthaben . P 10. Sonstige Forderungen
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...
Buchwert am 31. 8. 1940
RM
Ab⸗
schrei⸗ bung
1675 886 Zugang Abgang 247 369 z62 513 166 193
237 195
2 262 5858241 133433 111 39457 199619457 i 340 zt 184 1365 100 — 4 148 25 85 oz oz 31 94588 1716089
6928 867 83
Vermögen.
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden . 2. Brunnenanlage... 3. Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen.... 107 000
4. Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗
———— einrichtung... 1 — 143 538 083 —
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1939. 413 902 R.
845 829
165 474 1091118
306 000 300 000 1 1
160 528
& &: & & & R t
VIII. 99 500
IX.
8 444
803 ? 1 13 15816 399 502
—
110 ooo 100 od0 260 600
.
4 849,93 z3 416, 28
ͤ
II. Umlaufs vermögen: ö 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... 2. . . 3. Kassenbestand und Postscheckguthaben. 4. Bankguthaben. ...
Passiva.
ö .
Ferro⸗Setsnit⸗Werke 5
Aktien gesellschaft, ; 22 142
1060 1342 913
424 961
I. Aktienkapital 2000 000 II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage...
2. Andere Rücklagen .. II. Wertberichtigung zum Umlaufvermögen IV. Rückstellungen:
1. für Ersatzbau und Ersatzbeschaffungen
2. für ungewisse Schulden
V. Verbindlichkeiten.;
1. Anzahlungen von Kunden ...
2. Verbindlichkeiten auf Grund von W
8. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmungen
4. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln
5. Sonstige Verbindlichkeiten . . VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen VII. Gewinn .
.
Aufwendun gen. Abschreibungen und Wertberichtigungen a) auf Anlagen b) auf andere Vermögensposten Zuweisungen zu Wertberichtigungen: a) von Anlagen 93 9665, — b) von anderen Vermögensposten ... 6 371,76
Verwaltungskosten:
a) Gehälter, Aufwandsentschädigungen und sonstige
Rersonalkosten einschl. der sozialen Abgaben... 837 376, 33 b) sächliche Verwaltungskosten . 106 896 a1
Betriebskosten: a) Steuern / 864 894,B22 P) Löhne, Aufwandsentschädigungen und sonstige Per⸗ e. einschl. der sozialen Abgaben... 431 818,46 o) sächliche Betriebskosten Instandhaltungskosten. ..... Zinsen und ähnliche Aufwendungen Beiträge an Berufsvertretungen. Außerordentliche Aufwendungen Aufwendungen für den Betrieb von Nebenanlagen Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn: a) Gewinnvortrag b) Gewinn 1939
13 932 20 745 19 48 035
Linz a. d. Don au, Ru dolfstraße 20. Stundmachung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Samatag, den 29. Dezember 1940, 11 Uhr, im Hause Linz, Walterstraße 22, 1. Stock, statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: . l 1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1940, der Um⸗ stellungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie des Prü⸗ fungsb erichtes der Abschlußprüfer zur Reichs markeröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und Festsetzung des Grundkapitals auf Grund der Neubewertung des Ver⸗ mögens in Reichsmarl. Beschlußfassung über die Aenderung des z 4 der Satzung zufolge Um⸗ ö des bisherigen Aktienkapitals von Schilling 112 000, — zerlegt in 1200 Stück Inhaberaktien zum Nenn⸗ wert von je Schilling 100, — auf RM 220 006, — zerlegt in IIb Stick Inhaberaktien zum Nennwert von je RM 200, . ö Beschlußfassung über die Aenderung 2. Zinszuschüsse. des 5 21/1 der Satzung wegen 26a 3. Erträge aus Beteiligungen legung des Geschäftsjahres. 4. HZinsen und ähnliche Erträge
5. Wahl von Aufsichtsratmitgliedern ge⸗ 5. Außerordentliche Erträge
mäß 5 / W der Satzung. 6. Erträge aus Nebenanlagen
Diejenigen Aktionäre, die an dieserhaupt⸗ J. Gewinnvortrag versammlung teilzunehmen wünschen, wer⸗ den eingeladen, ihre Aktien spätestens am 24. 2 18546 bei unserer Gesell⸗ schaft Linz a. d. Donau, Rudolfstr. 20, einer Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Falle der Hinterlegung bei einer ertpapiersammelbant oder einem ,, ö von diesen aus⸗ zustellende Bescheinigung spätestens am 27. Dezember 1940 j 8 sellschaftskasse einzureichen.
Linz, am 29. November 1940.
Der Vorstand der Ferro⸗Betonit⸗Werke Attien gesellsch aft.
360 446
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — 8
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.... Abschreibung a. Anlagen Besitzsteuern .... 18 335 Sonstige Steuern... 11 6566 Beiträge für Berufsvertre⸗ z.
, i ./ 616 Gewinnvortrag
1938... 4 849, 98 Gewinn 1989. 33 416, 28
. 1532 316 38 13 166, 46
. 1645 481 k w 350 000 -
1311 388
RA w 9 166 299 17 594 14 806
Verbindlichkeiten.
I. Grundkapital... II. Gesetzliche Rücklage 2 8 8 III. Rüctellungen .. . I.. Verbindlichkeiten:
a) 6 Konzerngesellschaften.. ..
b) Noch nicht fällige Steuern und Abgaben
e) aus Lieferungen und Leistungen V. Rechnungsabgrenzungsposten..... VI. Gewinn
* Verlustvortrag 1. 9. 19989...
100 336 260 000 25 000
48 500
111
76 643 1318
49 382 231 794
1085 738 7345
93 932 — 113388
U 306 14 424 961102 Berlust⸗ und Gewinnrechnung am 31. Au gust 1940.
Aufwand.
l. Löhne und Gehälter... . 2. Soziale Leistungen... . 3. Abschreibungen auf Anlagen. 4. Zinsen 5. Steuern vom Einkommen, Ertra 6. Beiträge zu Berufsvertretungen 7. Gewinn .
4 Verfügbarer Gewinn..
45 748,7)
32 zog / z 238 266
266 484
22 . . 2 , ,
2970172
974 335 4 208 699 9113 433 084 57 663 90 268
Gewinn und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1939 bis 309. Zuni 1949.
Ertr ã ge. Gewinnvortrag 1938 .. Jahresertrag nach Abzug
der übrigen Aufwen⸗ dungen.... Binsen
4 849
28 631 Kr. 20 31 oi 86s 3 417 26 468 3 966 41 8g 2163
2 9
Mn fwendun gen
269 450 77 2 183 38
Dos Ja os Mannheim, den 24. September 1940.
Deutsche Woerner⸗ Werke Attien gesellschaft. Der Vorstand. Anton Hertel. Best ãti gun gs vermerkt. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗= chaft sowie der vom Vorstand erteilten fklärungen und ö entsprechen bie Buchführung, der Jahresabschluß und ber Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- . erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ riften. Mannheim, den 24. September 1940. Dr. Eugen Oechsner, ; Wirtschaftsprüfer, Mannheim. Dr. Oechsner. Der Anfsichtsrat unserer Gesellschaft
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen insen usweispflichtige Steuern J Beiträge an Berufsvertretungen . Jahresgewinn kö
2
—
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 81. Dezem ber
Aufwendungen. R. Æ I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗ weit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind. 2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben. b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts zwecke. 3. Kosten für die Beschaffung der Betriebstoffe. 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: ⸗ . a) der baulichen Anlagen, einschließlich der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ 129 059, 85
arbeiter davon beim Erneuerungstock verrechnet 3 904,29 b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk⸗ stattmaschinen und der maschinellen Anlagen . einschließlich der Löhne der Wertstätten⸗ — arbeiter S0 739, 93 davon beim Erneuerungstock verrechnet 5 886, 19 o) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs und Geschäftsausstattung, einschließlich der Löhne ber Werkstättenarbeiter 6. Sonstige e sammen
160 528 10 993 947
z? zg z 1j 39g, 11
9 2 — 0 0 92 , , ,
43 748 182 993
10316 523 ; 652 426 14 870 os Rohüberschuß
Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge
1 1 28 2. 1 180 144 2849
182 993 385
1. Betriebserträge ö J 2. Außerordentlicher Ertrag... 6
146 N
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmãßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Borstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im November 1840. .
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. J . Hübner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Bengs, Wirtschaftsprüfer.
Die Hauptversammlung vom 22. November 1940 hat beschlossen, auf das Aktienkapital von R. 2 000 090, — eine Dividende von 637 — RM 120 00, — zu verteilen und den Restgewinn von RM 9289, 7 auf neue Rechnung vortzutragen.
Mannesmannröhren⸗ und Eisenhandel Attien gesellschaft Wien. Der Vorstand. Josef Platz. Alfred Wenz. ; —⸗
Tenfsichtsrat: Direktor Gustav Wilhelm Köcke, Du sseldorf, Vorfitzer; Direktor Otto Herbert Meier, Düsseldorf, stellv. Vorsitzer: Direktor Wilhelm Mader, Komotau; Direktor Dr. Friedrich von der Tann, Düsseldorf.
Der Borstand. Der Aufsichtarat.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erkeilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Großengottern i. Thür., im September 1940.
Emil Moog, Wirtschaftsprüfer.
In der ordentlichen Hauptversammlung am 25. November 1940 ist die Ver— teilung einer Dividende von 4599 beschlossen worden. Die Auszahlung erfolgt auf MUbschnitt 1 der neu ausgegebenen Dividendenbogen in bar bei unserer Gesell⸗ besteht aus den Herren Generaldirektor schafttasse in Großengottern i. Thür. . Otto Wanieck Berlin N J. Dorotheen
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Geheimrat Dr. jur. Carl Brügman, ,. 36; Kaufmann Wilhelm Hertel, Telgte i. W., Vorsitzer; Alexander Freiherr von Seebach, Großfahner, Krs. Gotha, astatt (Baden); Rechtsanwalt Dr. Adolf stellv. Vorsitzer; Brauereidirektor Dr. Richard Glaser, Dortmund; Betriebsdirektor Grieshaber, Mannheim, Viktoriastr. 29. Otto Rust, Dortmund, z. Zt. in den Vorstand delegiert. Generaldirektor Otto Wanieck ist Vorsitzer
Der Vorstand. des Aufsichtsrates. Kurt Bruegman, z. It. im Felde. Otto Rust, als Stellvertreter.
10993 947
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 14. Oktober 1940.
Verband Berliner n. schlesischer Wohnun gsunternehmen (Banu genossenschaften und ⸗gesellschaften) e. B. Der Verbandsleiter. J. A.: Dr. Hasewinkel, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Hans Strauch, Amtsleiter filr die wirtschaftlichen Unternehmungen der Deutschen Arbeitsfront, Berlin, Vorsitzer; Ernst von Stuckrad, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Ludwig Bierlein, Berlin; Rechtsanwalt Helmut Böhrenz, Berlin; Dr. Christlieb Franke, Hamburg: Dr. Adolf Friedrichs, Berlin; Ernst Heyn, Berlin; Direktor Erwin Gugelmeier, Berlin; Bank⸗ direktor August Christoffel, Berlin. . .
Der Borstand. Wilhelm Karpenstein. Erwin Severus.
125 155
74 853 74
6 15097