1940 / 284 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 3. Dezember 1940. S. 2

um zweihundertfünfzigtausend Reichs⸗ mark auf 1000 000 eine Million Rn erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in 5 3 sinngemäß und weiter in § 26 (Geschäftsprüfung) ge⸗ ändert worden.

B 175 Chemische Fabrik Helfen⸗ berg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg.

Gesamtprokura ist erteilt an Eugen Pfeiffer in Dresden. Er vertritt mit einem anderen Prokuristen.

B 360 Aktiengesellschaft für Glas⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden (Freiberger Str. 91).

Dr. August Fröchtling ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die Prokuren des Jofef Schlösinger und des Adolf Lange erstrecken sich auch auf die Zweig⸗ niederlassung Graz. . 3

(Die gleiche Eintragung wird für die in Neufattl unter der Gesellschafts⸗ firma und in Graz unter der Firma Grazer Glasfabrik, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens bestehenden Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten in Eger und Graz erfolgen.) Erfurt. 38254 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 25. Novbr. 1940.

Veränderung:

A 3700 Opel⸗Autoöomobil⸗Verkauf Anton Höhn, Inhaber Georg Beu⸗ chel, Erfurt: Der Name der Firma ist eändert in Opel-Automobil-Verkauf Georg Beuchel.

Erfurt. 38255 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 26. Novbr. 1940. Neueintragung:

A 4443 Adolf Gabi Kommandit⸗ gesellschaft, Erfurt: Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Adolf Gabi in Erfurt. Die Gesellschaft at am 26. November 1940 begonnen. Es ist ein Kommanditist beteiligt.

lau chan. 38256 Handelsregister Amtsgericht Glauchau, den 26. November 1940. Veränderung:

A 121 Josef Langer (Schuh⸗ und Einlegesohlen Fabrikation), Glauchau. Fabrikant Josef Langer ist durch Tod ausgeschieden. Kaufmann Vosef Harry Langer ist jetzt Inhaber. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen aus dem Jahre 1940 sind nicht auf den Erwerber übergegangen.

Gra. . 38257 Amtsgericht Graz. Graz, 15. November 1940. Veränderung:

36 H.-R. A 566 14 Steirerfunk, Dipl. Ing. Kuezera C Ronai (Graz).

Vertretungsbefugnis nunmehr auch: Der persönlich haftende Gesellschafter Dipl.Ing. Edgar Leon Kuczera ist be⸗ e g die Firma auch allein zu ver⸗ reten.

Hamburg. 382581 Handelsregister Antsgericht Hamburg. Abt. 66. 26. November 1940. Neueintragungen:

A 48106 Paul Schreiber, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit Textilwaren, Brandstwiete 2/4.

Inhaber: Kaufmann Paul Schreiber, Hansestadt Hamburg.

A 48197 John Thornton . Co., Hansestadt Hamburg (Großhandel in Reinigungs- u. Desinfektionsmitteln u. Meiereibedarfsartikeln in mn tr. 10).

Offene Handelsgesellscha ie Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1949 be⸗ . Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Kaufleute John Thornton und Henry Thornton, beide in Hansestadt Hamburg.

A 48198 Heinz Otto Stapelfeldt, Hansestadt Hamburg (Großhandel in Leinen u. Baumwollwaren, Brands⸗ twiete 2j4).

Inhaber: Kaufmann Heinz Otto Stapelfeldt, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 39906 Kurt Weber, vormals Ueberseeische Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft Mönckebergstr. 11.

8 das Geschäft sind Kaufleute Carl Bödiker und Georg Bödiker, beide in Hansestadt Hamburg, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft, die am L Oktober 1940 begonnen hat. Die m ist geändert worden in Carl

ödiker C. Co. vormals Ueber⸗ seeische Handels⸗Aktiengesellschaft.

Bei A 13522 Ernst Boldt L(über⸗ seeische Agenturen, Bugenhagenstr. 5)

und

A 32264 Boldt K Ruffer (Agen⸗ tur u. Makler, Bugenhagenstr. 55:

Die offene den de s n aft ist auf⸗ . worden. Hans Boldt ist nunmehr

lleininhaber.

Bei A 45178 Carstens⸗Uffrecht Rommanditgesellschaft (Steingutfabrik, Hamburg⸗Blankenese, Caprivistr. 51) und

A 4113 Garstens⸗ uffrecht Kommanditgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg (Steingutfabrik, Adolphstr. 183:

Die Einlagen von 4 Kommanditisten sind e worden. Die Lin⸗ lagen von 5 Kommanditisten sind erhöht worden.

Als nicht eingetragen wird veröffenn⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Haldens⸗ leben, die den Firmenzusatz Haldens⸗ leben führt, bei dem Gericht in Haldens⸗ leben erfolgen.

A 43985 D. H. W. Schultz e, , nn g n mh Ferdinand⸗ str.

Einzelprokurist: der bisherige Ge⸗ amtprokurist Gerhardt Schultz, Hanse⸗

tadt Hamburg. A 13285 Wilhelm A. Brandt Brands⸗

(Agentur u. Maklergeschäft, twiete 4).

Die an F. C. S. Meyer erteilte Prokura ist erloschen.

B 2445 Fr. Albert Eising Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung VTiefbohrungen u. Brunnenanlagen, Leipziger Str. 21).

Kaufmann Eitel-Fritz Konrad Eising, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

27. November 1940. Neueintragungen:

A 48109 Bertha Gebhard (frühe⸗ rer Inhaber: Wilhelm Schlüter), Hansestadt Hamburg (Herstellung u. Vertrieb von Stempeln, Görttwiete 16).

Inhaberin: Witwe Bertha Gebhard, geb. Lücken, Hansestadt Hamburg.

A 48110 Herbert Voss, Hansestadt Hamburg (Brotvertrieb u. Kolonial⸗ warenhandlung, Hamburg-Altona, Bür⸗ gerstr. 17119).

Inhaber: Kaufmann Herbert Wil⸗ . Ludwig Voss, Prisdorf bei Pinne⸗ erg.

A 48111 Carsten Bahnsen, Hanse— stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Borgweg 8).

Inhaber: Kaufmann Carsten Thomas

Bahnsen, Hansestadt Hamburg. . 18112 Kieshandelsgesellschaft Julius Balogh Kom. Ges., Hanse⸗ stadt Samburg (Brauerstr. 27.28).

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗

gönnen. Persönlich haftender Gesell⸗ scheiter: Kaufmann Julius Balogh, Hansestadt Hamburg. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt

B 3911 Internationale Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Ostmarkstr. 8).

Sitz: Hansestadt Hamburg. Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 6. November 1940. Gegenstand des Unternehmens ist, der Industxie und dem Handel in allen ihren Zweigen in ihrem gesamten Ge⸗ schäftsbetrieb, insbesondere beim Absatz der Waren, bei Vereinbarung der Zah⸗ lungsbedingungen und beim u f der Fakturen, Hilfsdienste zu leisten. Zu diesem Zwecke wird die Gesellschaft nachfolgende , gewerbs⸗ mäßig betreiben: a) den kommissions⸗ weisen Handel mit Industrieerzeug⸗ nissen aller Art für Rechnung von Pro⸗ duzenten und Händlern, b) die Ver⸗ mittlung von Handelsgeschäften zwischen Produzenten und Händlern, e) die Uebernahme der Funktion als Zahl⸗ stelle für die Fakturen aus den von ihr vermittelten (b) sowie aus den von den Produzenten oder Händlern selbst ab⸗ geschlossenen Handelsgeschäften. Stamm⸗ kapital: 20 000 ern. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer: Laufmann Konrad Johannes Karl Tönsfeldt, Hansestadt Hamburg. Die Dauer der Gesellschaft . bis zum 31. Dezember 1943 et f etzt worden. Kündigt keiner der Gesellschafter unter Einhaltung einer er mg, ngen Kün⸗ digungsfrist an seine Mitgesellschafter auf den 31. . 1943, so ver⸗ längert sich die Dauer der Gesellschaft i nc stillschweigend jeweils um je ünf Ichre als nicht ein Gesellschafter unter Einhaltung einer sechsmonat⸗ lichen Kündigungsfrist an seine Mit⸗ ,,,. auf den Ablauf der ver⸗ ängerten Dauer die Gesellschaft kündigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Veränderungen:

A 4315 Emil Billhofer (Schreib⸗ u. Papierwaren⸗Großhandlung, Großer Burstah 53).

In das Geschäft sind Kaufmann einz Emil Billhofer, Hansestadt Ham⸗

16. als ,, haftender Gesell⸗ schafter sowie zwei Kommanditisten ein⸗ getreten. Nunmehr Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Juli 1939 begonnen hat. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderun⸗ gen des bisherigen K. sind nicht übernommen worden. Einzelprokuristin: Ehefrau Thekla Anna Marie Billhofer, geb. rich Hansestadt Hamburg,

B 3573 Hamburger Fremdenblatt Broschek C Co. mit beschränkter Haftung (Große Bleichen 3852).

Verlagsdirektor. Kar Voss, an, . Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ chäftsführer bestellt worden.

B 2600 2 d

; Internationale Industrie⸗ Aktiengesellschaft. ö ö.

Die Hauptversammlung vom 6. No⸗ vember 1940 hat die (n, , . des Grundkapitals um 000 RM au 20 000 RM und die Aenderung des 8 der Satzung (Grundkapital ünd Ein⸗ teilung) beschlossen. ie . ung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 20 000 RM. Durch dieselbe

Hauptversammlung ist sodann die Um⸗

schaft hat am 1. November 1940 be⸗

beschlossene Theod

wandlung der Gesellschaft auf Grund des Aktiengesetzes in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der irma. Internationale Industrie⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg be⸗ schlossen. Die Firma der Aktiengesell⸗ schaft ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital der umge⸗ wandelten Aktiengesellschaft ist eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 109 RA. Den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen vor der Bekanntmachung dleser Eintragung in das Handelsregister begründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ ung zu diesem Zweck bei der Firma Internationale ndustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter . melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Inst erburm g. 38259

Saudelsregister Amtsgericht Insterburg.

H.R. A 1554 Fa. „Annaliese Auter⸗ mann, Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft“ in Insterburg. Die Prokura des am 15. 9. 1940 verstorbenen Baumeisters Peter Autermann ist erloschen. Dem Bauingenieur Willy Funke in Inster⸗ burg ist Prokura erteilt.

Jena. 38260] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 26. November 1940.

Veränderung: .

S-R. A 1975 Carl Röhr, Cams⸗ dorf. Die Exbengemeinschaft zwischen der Witwe Elisabeth Winnefeld geb. Merten, Dr, Friedrich ,, und Kurt Winnefeld in Jena ist aufgehoben. Alleininhaberin ist jetzt die Witwe Eli⸗ sabeth Winnefeld geb. Merten in Jena. Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Elisabeth Winnefeld, Jena.

Jema. 382611 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Jena, den 28. November 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 1335 Fritz Weimar, Jena. Der bisherige ö Paul Hugo Weimar ist gestorben. Seine Witwe Gertrud geb. Rupp in Jena ist als Alleinerbin jetzt Inhaberin der

Firma.

Kalisch. 38262 Handel sregister Amtsgericht Kalisch, 26. Nov. 1940. Neueintragung:

H.-R. A S Kalisch) Alfred Nowacki, Kalisch (Tabakwarengroßhandel, Dan⸗

ziger Straße 8). Inhaber: Kaufmann Alfred Nowacki in Kalisch. Rassel. 38263 Handelsregister Amtsgericht Kassel.

ö Neueintragung:

25. 11. 1940: A 4729 Otto Drever⸗ mann, Kassel (Werksvertretungen der Eisen⸗ Metall⸗ und verwandter Bran⸗ chen. Landgraf⸗Karl⸗Str. 58). Inhaber ist . Otto Drevermann, assel.

Veränderungen:

20. 11. 1940: A 4663 Louis Mohr, Kassel (Krafträder, Fahrräder, Näh⸗ maschinen, Zubehörteile, Hohentorstraße Nr. 4). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1909. Mechaniler Eduard Mohr, hal ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genom̃men.

21. 11. 1940: A 4603 Biochum Na⸗ turdüngerfabrikation Dr. rer. pol. Mar Neumann, Kassel (Obere Königsstr. 65. Die Firma ist geändert in: Terrabong Klärschlammkompost⸗ k 33 r g n ern;

midt sche Heiß dampf⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel (Rolandstr. 2). Pxokurist: Hein⸗ rich Peperkorn, Kassel. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer.

22. 11. 1949 A 4081 Fritz Stolzen⸗ bach, Kurhessisches Milchwerk Kassel, Kassel (Schillerstr. Ho / 37. Prokurist: Rudolf Ullrich, Kassel. Er vertritt zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuxisten. Die Prokura für Karl Ernst ist er⸗ loschen. ö. 23. 11. 1940: A 3409 G. A. Scheel, Kassel (Gold- u. Silberwaren, Köl⸗ nische 6. 2). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 25. November 1940. Juwelier Richard Scheel, Kassel, ist in das Ge⸗ Hi als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenemmen. Die Prokura für Richard Scheel ist erloschen.

Käcln. 38264 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsxregister wurde am 26. November 1940 eingetragen: Neueintragungen: . 5.⸗R. A 17611 „Rosen Apotheke Carl Pflüger“, Köln (Köln-Dellbrück, Dellbrücker Hauptstr. 143) und als In⸗ haber: Carl Pflüger, Apotheker in Köln⸗Dellbrück. H.⸗R. A 17612 „Theodor Schwei⸗ nem“, Marsdorf bei Frechen (Kar⸗ tonnagen⸗Fabrik5) und als Inhaber: or Schweinem, Fabrikant in Marsdorf bei Frechen Veränderungen: H. Y. A 16264 „Wilhelm Weber

verw. . geb. Lange, Leipzig.

lengraben 66/70). Anna Maria Weber geb. Wolff ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschafi ist aufgelöst. Wil⸗ helm Weber ist Alleininhaber.

H.⸗R. A 16535 „Krüger . Co.“, Köln (Brennstoffgroßhandlung, Breite Straße 129). Ernst Krüger ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Es ist ein Kommanditist in die nunmehrige Kommanditgesellschaft, die am 2. September 1940 begonnen hat, eingetreten.

H.-R. A 17254 „Café Bauer Qs⸗ kar Kehr“, Köln (Hohestr., 69/71), Tie Firma ist geändert in „Oskar Kehr

Betriebe“.

H.-R. A 173053 „Auto⸗Zubehör Heinrich Müller“. Köln (Aachener Straße 157. Dig Firma ist geändert in „Heinrich Müller Autozubehör“.

H.⸗R. B 8194 „Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln. Die Prokura von Johannes Brahms ist erloschen.

H.-R. B 8334 „Henry Fink, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Willi Brentano ist nicht mehr Geschäftsführer. Nestor Fink, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum Geschäftsführer

bestellt. en, 6 f ‚sngfntzun z R. „Augu reyta Nachf.“, Köln. H.R. B 6843 „Kölner Papier⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

HKorneuburg. 38110 Amtsgericht Korneuburg, den 21. November 1940. Löschung:

A 2183 Firma Leopold Berger (Gemischtwarenhandel), Leopoldsdorf im Marchfeld.

Die Firma ist erloschen.

HKornenbæur g. 38111 Amtsgericht Korneuburg, den 21. November 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 302 Firma Franz Kasparek, Kunstmühle, Handel mit Getreide u. Futtermittel (Mühlengebäude Maga⸗ n J Ravelsbach⸗Gain⸗

orf.

Firmainhaber: Franz Kasparek, Ravelsbach⸗Gaindorf.

Korneuburg. 38112 Amtsgericht Korneuburg, den 22. November 1940. Neueintragung: H.-R. A 599 Firma Leopold Kindl (Gemischtwarenhandel), Mistelbach. Firmainhaber: Leopold Kindl, Kauf⸗ mann in Mistelbach. I orneuburg. 38118 Autsgericht Korneuburg, den 23. November 1940. Löschung: A 2159 Firma Josef GFleischhauergewerbe), Hadres. Die Firma ist erloschen.

Oeller

HRorneuburg. 881 14 Amtsgericht Korneuburg, den 23. November 1940.

Löschung:

. A 285 Firma Leopold Schön⸗ bichler (Gemischtwarenhandeh, Hohen⸗ warth. .

Die Firma ist erloschen.

Korneuburg. 38115 Amtsgericht Korneuburg, den 35. November 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 600 Firma Josef Stehr (Gemischtwarenhandel), Groß Krut.

Inhaber: Josef Stehr, Kaufmann in Groß Krut.

Langenberg. 38265 Veränderung:

H.⸗R. A 354 Gloerfeld C Comp.,

Langenberg, Rhld.

Die Berechtigung des Prokuristen

Johannes Bertenrath in Langenberg

zur Verfügung über den Grundbesttz ist

weggefallen.

angenberg, Rhld., 19. Nov. 1940. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe. 88266 In das Handelsregister Abt. A Nr. 171 ist bei der 6 Handels⸗ Ele cht in Firma Burgdorff, auenburg, Elbe, n ,, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Wilhelm Lange ist jetzt Allein⸗ inhaber. auenburg, Elbe, 19. November 1940. Amtsgericht. Leipzig. 138267 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 28. November 1940. Neueintragungen:

A 76056. Walter Heine, Leipzig (fabrikmäßige Herstellung von . und Herden, W 32, Klingenstraße 30). Inhaber: Wilhelm Walter August Heine, Kaufmann, Leipzig.

A vo)

. onzerthaus und Variete Pla

Marie verw. Schütze, Inhaberin: Marie Amalie Adelheid

eränderungen: B 165 Hauptniederlage Ellyschacht

C Go.“, Röln (Spedition usw., Per⸗

Leitmeritæz.

Leipzig (0 1, Brühl 45).

S3, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 77). 3 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. Ok⸗

ändert. Die Prokura des Erich Albrecht ist erloschen. Gesamtprokurist; Fritz Nietzschmann, Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

A 224 G. A. Jaenisch (Leinenhaus C1. Grimmaische Straße 15.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst. Hermann Bunge ist nunmehr Alleininhaber.

A 347 Richard Hildebrand (Han⸗

delsvertretungen N22, Schillerweg 2). Margaretha Els.

Inhaberin jetzt: verw. Hildebrand geb. Kutter, Leipzig.

A 3236 Max Krause vorm. War⸗ kentin C Krause (feinmechanische Werkstatt, O 1, Salomonstraße 23).

Einzelprokuristin: Marie Martha El friede verehel. Beuchelt geb. Krause,

Leipzig. Erloschen; A 42690 Hahn C Seifarth.

38268 Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 12. 9. 1940. Neueintragung:

7 R, A 394 „Cyklop⸗Gesell⸗ schaft“, Carl Hoffmann Co. Vertrieb mechanischer patentierter Sicherheitsverschlüsse und anderer ein⸗ schlägiger Verpackungsmittel, Aussig, Große Wallstrase 72).

Persönlich haftende Gesellschafter: Carl Hoffmann, Kaufmann, Wien, Karl Paris, Kaufmann, Aussig.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen.

Leit meritæ. 38269 Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 26. 9. 1940. Neueintragung:

7 H.⸗R. A 511 Rudolf Rittig, Lebens⸗ und Futtermittel en gros (Teplitz Schönau, Hamburger

Strase 22). .

Geschäftsinhaber: Rudolf Rittig, Kaufmann, Turn⸗Teplitz.

Leitmeritæ. 38270 Sandelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 24. 10. 1940. Aenderung:

7 H.⸗R. A 299 J. Fallenbaum Co., Graupen. . Muschik ist nicht mehr kom⸗

missarischer Leiter.

Br. Arthur Luschtinetz, Rechts anwalt, Teplitz⸗-Schönau, ist zum kom⸗ missarischen Leiter bestellt. .

Leitmeritæz. 38271 Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 8. 11. 1940. 7 HR. A 387 Hartwig . Vogel, Kommanditgesellschaft, Bodenbach. Dem Friedrich Ehinger, Bodenbach, ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt . mit einem anderen Proku⸗ risten.

Linz, Donan. 38273 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 23. November 1940. Veränderung: H.⸗R. B 28 Vereinigte alpenländi⸗ sche Autogengaswerke, Gesellschaft m. b. H., Sitz: Linz. . Liquidatoren: Josef Buchbauer, In— dustrieller in Graz, Friedrich Almauer, industrieller Direktor in Lambach, Ober⸗ donau. Rechtsverhältnisse: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Josez Buchbauer und Friedrich Almauer. ie handeln gemeinsam.

Linz, Donau. 38272] Handelsregister Amtsgericht Linz (Daonau), Abt. S, am 22. November 1940. Veränderung: . H.⸗R. B 37 „S. Ehrentletz berger Eisengroßhandels Aktien gesell⸗ schaft“, Sitz Linz. Rechtsverhältnisse: Mit Beschluß der ö vom 16. September i940 wurde die Satzung geändert im 5 4 Einteilung des Grundkapitals) und 5 22 Abs. 2 (Gewinnverteilung). Als nicht eingetragen wird ferner bekanntgemacht: ĩ Das Grundkapital ist zerlegt in 2600 Stammaktien zum Nennwert von je 100, RA im Gesamtnennbetrag von 260 000, RM und 2400 Vorzugs⸗ aktien zum Nennwert von je 100. It. AM im Gesamtnennwert RAM. Sämtliche Aktien lauten auf den . ; uf die Vorzugsaktien entfällt, so⸗ fern bei der Gewinnverteilung eine Dividende ausgeschüttet wird, eine um 2o/ höhere Dividende als auf die Stammaktien. Im übrigen gewähren die Vorzugsaktien gleiche Rechte wie die Stammaktien. Die Vorrechte der Vorzugsaktien gelten für die Geschäfts. . . 1939 bis einschließlich 19535. Nach blauf des Geschäftsjahres 1968 wer-

Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗

den die Vorzugsaktien in Stammaktien

.

. 2 p

85

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 3. Dezember 1940. S. 8

tung (Kohlen⸗Groß⸗ und Kleinhandel,

tober 1940 im 5 3 (Geschäftsjahr) ge⸗

von 240 0900,

gleichen Nennwertes rückgewandelt, und es tritt ihre völlige Gleichstellung mit den Stammaktien ein.

Linz, Donan. 38443 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 26. November 1940. Veränderungen:

S. R. B 18 Elektro⸗Bau A. G., Sitz: Linz.

Gesamtprokura erteilt an: Dipl-Ing. Karl Huemer, Linz, Alois Rodlauer, Linz. Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitglied.

Als nicht eingetragen wird ferner bekanntgeniacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Steyr im Handelsregister des Amtsgerichts Steyr erfolgen.

Grundkapital: 1 200 900, H.M.

Rechtsverhältnisse: Mit Beschluß der w vom 5. Juni 1940 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 1200 000 neu estgesetzt (Umstellung und, dement⸗ 1 s 4 (Grundkapital) der

atzung geändert.

Als nicht eingetragen wird ferner bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Steyr im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Steyr erfolgen.

Das Grundkapital ist zerlegt in 12 000 Stück Inhaberaktien zum Nenn⸗ wert von je 160, E-Av. Litzmannstadt. 38274

Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 19. November 1940.

H.⸗R. A 68 Martin, Norenberg and Krause, Kleinverkauf von Be⸗ kleidung in Litzmannstadt, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 98 und 160. Inhaber die Kaufleute Erwin Martin, Artur⸗-Alfons Norenberg und Artur⸗Oswald Kranse in Litzmannstadt. Offene Handelsge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. Litzmannstadt. 38277

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 2A. November 1940.

Löschungen:

Folgende Firmen wurden aus dem Handelsregister Litzmannstadt an nach⸗ stehend angeführten Daten J. cht:

H.⸗R. B 45 „Industrielle Aktien⸗ ö , des Jakub Wojdyslawski,

G.“, am 25. Oktober 1949.

H⸗R. B 558 „Textilindustrie Do⸗ brzynski C Co., G. m. b. S.“, am

25. Oktober 1940. H.⸗R. B 551 „Joseph Lipski Co., G. m. b. H.“, am 235. Okt. 1940. H.⸗R. B 520 „Auto⸗Mobilhaus, G. m. b. H.“, am 25. Oktober 1940. H.⸗R. B 19 „Aktiengesellschaft der

Wollmanufaktur Hugo Wulfsohn“,

am 31. Oktober 1940.

H.⸗R. B 150 „Expeditionstrans⸗ portgesellschaft Rapid, G. m. b. S.“, am 20. November 1940.

H.⸗R. B 564 „Agenturhaus Ober⸗

miller, Blatt C Eo., G. m. b. H.“,

am 19. Oktober 1940.

H.⸗R. B 474 „Kommanditor A. G.“, am 19. Oktober 1940.

H. R. B 5öt „Paul Rape G. m. b. H.“, am 19. Oktober 1960.

H.R. B 591 „Druckerei und Buch⸗ binderei „Grafia“ G. m. b. H.“, am 19. Oktober 1940.

H.⸗R. B 590 „Spinnerei „Zarzem“ G. m. b. H.“, am 19. Oktober 1940.

H.⸗R. B 566 „Karl Koch C Co. A. G.“, am 19. Oktober 1940.

H.⸗R. B 50 „Zakup „Einkauf“ G. m. b. H.“, am 25. Oktober 1940.

H.⸗R. B 77 „Marian Greulich und Stephan Simon G. m. b. H.“, am 25. Oktober 1940.

H.⸗R. B 469 „Ceraderma“ G. m. b. H., am 25. Oktober 1940.

H.⸗R. B 92 „Gewebe . Schnittwaregesellschaft“, am 25. Ok— tober 1940.

H.R. B 79 „Technisches Büro Motor G. m. b. H.“, am 26. Ok⸗ tober 1940.

H.⸗R. B 85 „Handelshaus J. Lefzezynski C Co., G. m. b. H.“, am 16. Oktober 1940.

H.⸗R. B 116 „Lodscher chemisches Laboratorium Nr. 11711 G. m. b. H.“, am 16. Oktober 1940.

H.⸗R. B 118 „Wollindustriegesell⸗

schaft Merynos G. m. b. S.“,

am 16. Oktober 1940.

H.⸗R. B 138 „Polnisches Agentur⸗

andelshaus, G. m. b. H.“, am

6. Oktober 1940.

H.-R. B 153 „Orient“ G. m. b. S.“, am 16. Oktober 1940.

H⸗R. B 159 „Handels⸗Expedi⸗ tionsunternehmen Dohar G. m. b, Si“, am 16. Oktober 1940.

H.⸗R. 9 197 „Industrie⸗ und Han⸗ delsgesellschaft Cekas —, G. m. b. H.“, am 16. Oktober 1940.

H.⸗R. B 202 „Herkules“ G. m. b. S.“, am 16. Oktober 1940.

H.⸗R. B 207 „Koncessioniertes Ver⸗ kauf und Versand⸗Warenhaus „Merx“ G. m. b. H.“, am 16. Ok⸗ tober 1940.

H.-⸗N. B 233 „Handels⸗ und Indu⸗ striegefellschaft S. Frejlich, S. Ma⸗ lipan . Co., G. m. b. S.“, am 16. Oktober 1940.

S. R. B B6 „J. Bellmann Co.“ G. m. b. S., am 16. Oktober 1940.

H.-R. B 244 „Gummiwaren fabrik

„Para“, G. m. b. H.“, am 16. Ok— tober 1940. S.-R. B 260 „Polnische Buchhand⸗ lung, G. m. b. H.“, am 16 Okt. 1940. H.⸗R. B 262 „Forgeräte⸗Werkstätte Sobolewski G. m. b. S.“, am 16. Ok⸗ tober 1940. . H.⸗R. B 288 „Litzmannstädter Tex⸗ tilerzeugnisse Großhandlung A. G.“, am 16. Oktober 1940. . H.-R. B 311 „Dampfbrauerei Zag⸗ loba, G. m. b. H.“, am 16. Okt. 1949. H.R. B 435 „Markt (Jarmark) Lodscher christliches Handelsindu⸗ striehaus Bronislaw Jagoda, A. G.“, am 16. Oktober 19490. H.R. B 14140 „Fein und Lipson G. m. b. H.“, am 16. Oktober 1949. H.-R. B 447 „Verkauf von Textil⸗ waren Hurtowlok G. m. b. H.“, am 16. Oktober 1940. H.⸗R. B 467 „Textilgroßhandlung Fer G. m. b. H.“, am 16. Ok—

tober 1940. „Dampfkessel

H.R. B 382 und

K. Gamper A. G.“, am 25. No⸗ vember 1940.

H.⸗R. B 101 „Aktiengesellschaft Tkanina —“, am 14. Oktober 1940. H.-R. B 152 „Erste Tomaschower Maschinen⸗ und landwirtschaftlicher Geräte Fabrik Sarmata A. G.“, am 11. September 1910. H.R. B 235 „3gierzer Färberei und Appretur, 2l. G.“, am 6. Sep⸗ tember 1940.

H.R. B 442 „Fettumwandlungs⸗ produktefabrik Teodor Dolegowski C Co., G. m. b. H.“, am 28. Sep⸗ tember 1940. H.R. B 163 „Polnisch⸗Baltische Handels- und Transportgesellschaft, A. G.“, am 6. September 1940.

S. R. B 602 „Erste Warschauer Importgesellschaft E. V. J. G. Ka Rimcowiez⸗Söhne G. m. b. H.“, am 5. November 1940.

H.-R. B 100 „Nordische Trans⸗ port - und Speditionsgesellschaft A. G.“, am 4. November 1940.

S. R. B 346 „Paul Holz C Co., Bauingenieurunternehmen G. m. b. H.“, am 13. September 1940.

H.⸗R. B 465 „Kreditbank in War⸗ schau A. G.“, am 5. Novenber 1940.

. 88444

Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 19. November 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 25563 Bekleidungsfabrik „Wartheland“. Inhaber: Martin, Rorenberg und Krause (früher „Christ⸗ liches Konfektions haus Martin un Nörenberg“ in Litzmannstadt. Her— stellung von Oberbekleidung. . Hitler⸗Straße 165. Inhaber: die Kauf⸗ leute Erwin Maxtin, Artur⸗Alfons Norenberg und Artur⸗-Oswald Krause in Litzmannstadt. Der Kaufmann Artur⸗ Oswald Krause in Litzmannstadt ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert, der Gegenstand des Unternehmens au reinen Herstellungsbetrieb eingeschränkt. Löbau, Sachsen. 8278

Sandelsregister Amtsgericht Löbau ( Sachs.), am 26. November 1940. Veränderung:

B 13 Oberlausitzer Zuckerfabrik Aktiengesellschaft in Löbau.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Juni 1940 ist 8 4 der Satzung geändert (Einteilung des Grundkapi⸗ tals). Der (,, der Aktien gem. der J. und III. D. V. z. Aktiengesetz ist durchgeführt.

Lübben, Lausitæz. 38447 Sandelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben (Spreewald), 28. 11. 1940. Erloschen:

in Lübben. Inhaber: Gustav Richter.

Liinen. 38279 Handelsregister Amtsgericht Lünen. Lünen, den 22. November 1940. Abt. A Nr. 227 „Wilhelm Meyer, Inhaber Ludwig Fischell“, Lünen. Die Firma ist erloschen. Mag debanr g. 38280 Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 26. November 1940. Veränderung: A 7054 Ludwig Kowalski in Mag⸗ deburg. Inhaberin ist die Witwe Frieda Kowalski geb. Westphal in Mag⸗

deburg. Erloschen: A 6454 Gebrüder Bethke in Mag⸗ deburg.

Main. 88281

S. R. B 798 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Centra Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mainz fol⸗ gendes eingetragen: Durch , n terbeschluß vom 12. November 1940 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens . ö in,, * en Hauptgese ter, e r. hre nn Kommandit

Maschinenbauwerke W. Fitzner und s

d . ist aufgelöst. Alfred

H.-R. A 204 Firma Friedrich Lau

etragen wird noch veröffentlicht: Den Hirn ern der Gesellschaft steht es frei soweit 5 nicht Befriedigung , können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Mainz, den 27. November 1940. Amtsgericht. Malchin. 388119 Handel sregister Amtsgericht Malchin i. M., 22. November 1940. Veränderung: A 62 Firma J. F. Brunswig, Malchin. Die Firma ist ab 1. Januar 1940 in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Fritz Lemm in Egsdorf und der Kaufmann Kurt Weißbrodt in Malchin. Die Prokura des Kaufmanns Kurt Weißbrodt ist damit erloschen. Die dem Kaufmann Richard 66. erteilte Pro⸗ kura bleibt mit der Maßgabe von Be⸗ tand, daß dieser berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft mit einem der Geschäftsführer zu vertreten. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Malchin, die Geschäftsräume be⸗ finden sich Adolf⸗Hitler⸗-Str. 20. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Maulbronn. 38120 Handelsregister Amtsgericht Maulbronn. Maulbronn, den 26. November 1940. Löschung: A 65 August H. Illingen.

Scheytt in

Meiningen. 38121] Handelsregister Amtsgericht Meiningen.

1. November 1940. Veränderung:

A 110 Carl Vollhaber, Meinin⸗ gen. Alleiniger Inhaber Erich Auten⸗ rieth, staatl. gepr. Optiker, ist ver⸗ storben. Geschäftsinhaber ist jetzt Frau Ilse Autenrieth geb. Vollhaber in

Meiningen. 5. November 1940. Berichtigung:

A 139 Dr. Hermann Melzer, chemisch⸗medizinisches Laboratorium, Meiningen. Die Firma lautet: „Dr. Hermann Melzer, chemisch-⸗medizi⸗ nisches Laboratorium Inhaber Mar⸗ garete Melzer geb. Sachse.“

15. November 1940. Veränderung:

A 29 A. Zentgraf, Manufaktur⸗ und Modewaren, Waffen und Munition, Meiningen. Die ien

entgraf führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma

fort. 19. November 1940. Neueintragung: / A 227 Ernst Zöller u. Söhne, Meiningen. Tüncher⸗ und Maler⸗ geschäft sowie Handel mit Pinseln, Ta⸗ eten, Linoleum, Farben, sonfti en alerbedarfsartikeln und nen aller Art; Geschäftslokal: Bodenweg ga). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. , sind Tünchermeister Ernst Zöller und die Malermeister Erich Zöller und Her⸗ mann Zöller, sämtlich in Meiningen. Zur Vertretung der eln e, sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ rechtigt:. 21. November 1940. Erloschen: A 167 Willy Stirzel, Meiningen.

Meppen. ldd 48

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 137 die Firma „Möbelfabrik Möbelhandlung, Wilhelm Koop, Haselünne, und als ihr Inhaber der Tischlermeister Jo⸗ hannes Koop in Haselünne eingetragen worden. Amtsgericht Meppen, 7. Novbr. 1940. Meuselwitz.

38282 Handelsregister Amtsgericht Meuselwitz. Meuselwitz, den 26. November 1940. Veränderung:

A 1809 Bau⸗ und Brennstoffhand⸗ lung Richard Teußner, Meuselwitz. Die deß n j, ist ö Der bis⸗ herige Gesellschafter Richard Teußner in Meuselwitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Miro. 88122 Handelsregister

Amtsgericht Mirow. Mirow, den 27. November 1940. Neueintragung:

zweig: Gemischtwarengeschäft. ) Veränderungen:

Otto Schröder. Inhaber ist straße.

A 85

Münster, Westf. Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W.,

265. November 1940.

A 44. Bernard Pemöller, Mirow. Geschäftsinhaber: Bernard Pemöller in Mirow, Mühlenstr. 22. (Geschäfts⸗

A 28 Goldene Kugel Inh. Friedr. Wilh. Schröder, Mirow, ist geändert, Die Firma lautet . Goldene ,.

etzt: Gastwirt Otto Schröder, Mirow, Sk

Firma Ewald Mahnke, Mi⸗ row. Sitz der Firma ist jetzt Vietzen.

l 88d

i. W. Dem . Haberlan ura erteilt.

n nn , en Bern⸗ in Münster ist Pro⸗

Nauen. ; 38124 In unser Handelsregister A Nr. 5 ist heute bei der Fa. S. Woelluer, Nauen, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Alfred Hoffmann ist erloschen.

Nauen, den 23. November 1940.

Das Amtsgericht.

Neuenbürg. 38125 Amtsgericht Neuenbürg (( Württ.). Im Handelsregister Abt. B wurde in Band IV Seite 129/130 Nr. 180 bei der Firma Pektin Fabrik G. m. b. H., Neuenbürg, am 21. Nov 1940 eingetragen:

Burch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. April 1940 ist der Sitz der Gesellschaft von Wolfzennen nach Neuenbürg verlegt.

Willy Betsch, Kaufmann in Wolf⸗ zennen, ist nicht mehr Geschäftsführer. Der §5 9 des Gesellschaftsvertrags ist dahingehend geändert, daß die beiden Geschäftsführer Hermann und Erwin Herbstreith berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Veunkirchen, Saar. 38289 Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 705 eingetragenen Firma Peter Faber, Protaminwerk in Neunkirchen (Saar), heute folgendes eingetragen worden: ; . Die Fiyma heißt Peter Faber, Sie hat ihren Sitz nach Saarbrücken 3 verlegt.

Neunkirchen (Saar), den 27. No⸗ vember 1919.

Das Amtsgericht. Veu ß. 38127

Handel sregister Amtsgericht Neuß.

Veränderung:

22. November 1940. B 4 Unter⸗ stützungskasse der Firma Wilh. Josten Söhne, Neuß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuß. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ , vom 19. November 1940 sind ie Bestimmungen von Ziff. 11 der Satzung über die Verwendung des Ge⸗ sellschaftsvermögens bei Auflöͤsung der Gesellschaft abgeändert. Veustadt, Orla. 381261 Handelsregister Amtsgericht Neustadt (Orla), den 21. November 1940. Veränderung:

A 277 G. Anton Seelemann u. Söhne in Neustadt (Orla). Die Prokura des Paul Menzel ist erloschen. Vor d hausen.

38450 Handel sregister Amtsgericht Nordhausen, 265. 11. 1940.

A 1547 Ide & Co., Nordhausen, Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1940 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Walter Ide und Herbert Nickel, beide in Nord⸗ 36er Zur Vertretung der Gesell chaft ist nur Walter Ide berechtigt.

B As Bürgerliches Brauhaus, Aktiengesellschaft, Nordhausen.

Brauereidirektor Ernst Trimper in Nordhausen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Er kann die Gesellschast allein vertreten.

oberhausen, Rheinl. I38284 Handel sregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Löschungen:

Eingetragen am 27. November 1940 in H. R. A bei Nr. 1921, Firma Ge⸗ brüder Gatterdam, Ohberhausen, Rhld.: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 27. November 1940 in H.-R. A bei Nr. 1570, Firma Fred van Treek Textilwaren⸗Großhand⸗ lung, Oberhausen, Rhld.: Die Firma ist erloschen.

Oberndorf, Nechar. 38286 Sandelsregister Amtsgericht Oberndorf a. N. Veränderungen

vom 27. November 19106: A T7 Grießhaber C Sohn (Säge⸗ werk und Holzwollefabrikation

ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗

schafters Friedrich Grießhaber,

gesetzt.

erloschen. Einzelprokurist: Anton S Kaufmann in Alpirsbach. Löschung vom 27. November 1940:

loschen.

Ottweiler, Sm sr.

In das Handelsre J unker Nr. 289 folgendes eingetragen: Kaufhaus Gebrüder

der, Kaufmann

vankfurt a. M., beschlo worden. e Firma ist 2 . ein⸗

Veränderung: A L065 Carl Miemer,

Münster

in Alpirsbach). Witwe Rösle Grießhaber

tende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Mannes, des bisherigen 36 ort⸗

A E38 Carl Glauner (Bierbrauerei in Alpirsbach). Die Prokura des Otto Gottschick, Kaufmanns in . .

ad,

B 8 Kath. Vereinshaus Oberndorf a. N., G. m. b. S. Die Firma ist er⸗

88465 l ister A wurde

. Merchweiler. aber: Jose nei⸗ . 8* Merchweiler ⸗Saar, Merch

Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. Juli 1939 begonnen.

Ottweiler, den 26. November 1940. Das Amtsgericht.

Passenheim, Ostpr. Sil d. 38286 Amtsgericht Passenheim, den 26. November 1940. Veränderungen:

SH⸗R. A 71 Gustav Grzybeck vor⸗ mals Otto Pallasch, Passenheim. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Gustau Gröubeck, Passen⸗ heim. Der Inhaber führt jetzt den Namen Grönbeck.

Plauen, Vogt. 381291 Sandelsregister Amtsgericht Plauen, 27. Nov. 1940.

Veränderungen: A 234, 26. November 1940, Paul M. Schuster, Plauen (Vogtl.). Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann un Dietzsch in Plauen ist nunmehr Alleininhaber. A 1134, 25. November 1940, Helene Wugk, Plauen (Vogtl.). Die Ein⸗ zelprokura des Hermann Elsholtz in Berlin ist erloschen.

Erloschen:

B 44, 26. November 1940, Berlin⸗ Plauener Wäschefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Potsdam. 38180 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 22. November 1940.

Neueintragung: A 2087 Erich E. H. Zenker In⸗ dustrie⸗Vertretungen, Kleinmach⸗ now (Spandauer Weg 111 2a). In⸗ haber: Erich E. H. Zenker, Kaufmann, Kleinmachnow. Potsdam. 38287 Handel sregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 26. November 19410.

Veränderung: B 456 Arado Flugzeugwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Pots dam⸗Babelsberg (Potsdam, Alte Königstraße). Die Prokura des Her⸗ mann Borries ist erloschen. Hen cdsbunrg. 38131 Amtsgericht Rendsburg.

Eintragung im Handelsregister B der Kreissiedlungsgesellschaft Rends⸗ burg⸗Audorf mit beschränkter Haf⸗ tung, Rendsburg.

Der Geschäftsführer Franz Iwersen ist gestorben; an seiner Stelle ist der Kreisbürodirektor Emil Schröder in Rendsburg zum Geschäftsführer bestellt. I otenburg, Hann. 38288

Bekanntmachung.

H.⸗R. A 295. Im hiesigen Handels⸗ register A Nr. 295 ist bei der Firma August Temme, Rotenburg (Sann.), heute eingetragen, daß Buchdruckerei⸗ besitzer Heinrich Schelper in Rotenburg (Hann.) ausgetreten ist. Der jetzige Fivmeninhaber ist Buchdruckereibesitzer Karl Sasse in Rotenburg i. Hann. Der Uebergang der in dem Geschäft begrün⸗ deten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Karl Sasse aus⸗ geschlossen.

Rotenburg, Hann., J. November 1940.

Das Amtsgericht. Sc hinalkalden. 38289

S. R. A 537 Firma Clemen Hap⸗ pich, Schmalkalden. .

Der Kaufmann Ernst Bamberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Erich Bamberger in Schmalkalden als persön⸗ lich haftender Gesellschafter getreten,

Schmalkalden, den 26. November 1940.

Amtsgericht. Abt. J. Sin gen- Hohentwiel. 38290 Handel sregister. ;

Vereinigte Bausparkassen Aktien⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Köln nach Singen a. H verlegt.

Durch Beschluß der ordentlichen

auptversammlung v. 24. 8. 1940 ist 5a Satz 1 der Satzung geändert.

ren e,, 283. Novbr. 1940.

mts gericht. II. Sinsheim, Elsenz. HSandelsregister Amtsgericht Sinsheim a. Els., 23. November 1940. Neueintragung: ;

H.-R. A 81 Wilhelm Hütter in Sinsheim a. E. Textilwaren und Fertigkleidung, ahm hossttch⸗ Inhaber: Wühelm Hütter, Kaufmann in Sinsheim a.

Tilsit.

38291

388293 Amtsgericht Tilsit.

In das Handelsregister Abt. A 1689 ist am 22. November 1940 bej der offe- nen Handelsgesellschaft Lichtspielhaus Tilsit re,, eingetragen: Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind weiter: a) der Ingenieur und Betriebsführer Karl Hosse, b der Student Karl Heinz Hofer, geboren 1. 2. 1923, e) der chü⸗ ler e, Hosse, geboren 13. 6. 1929, d) die Schülerin Erika Hosse, geboren

8. 1931. Zur Vertretung der Ge- sellschaft ist nrg der Ingenieur und Betriebsführer Karl Hosse in Tilsit

Albis Schneider, Kaufmann in

weiler⸗Saar.

berechtigt.