1940 / 287 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 6. Dezember 1940. S. 4

Berliner Börse vom 5. Dezember.

Bei kleinen Umsätzen ließ die Kursgestaltung an den Aktien⸗ märkten am Donnerstag bei Festsetzung der ersten Notierungen eine einheitliche Linie vermissen. Rückschläge waren namentlich in Papier- und Zellstoffaktien zu verzeichnen, während Elektrowerte und chemische Papiere höher lagen.

Von Montanaktien ermäßigten sich Vereinigte Stahlwerke um 1. Rheinstahl und Hoesch je um R 25. Buderus und Mannes⸗ mann kamen hingegen je * e höher zur Notiz. Von Braun⸗ kohlenwerten gewannen Bubiag und Rheinebraun je 2 *. Am Kaliaktienmarkt wurden Salzdetfurth 113 * höher, Wintershall im gleichen Ausmaß niedriger bewertet. In Kali Chemie wurde die Notiz vorerst ausgesetzt. Das gleiche gilt für Wasser Gelsen⸗ kirchen. Die übrigen Versorgungswerte lagen nicht einheitlich. Während Schles. Gas 1 3 höher ankamen, büßten Dessauer Gas und EW-Schlesien je 1 25ů ein. In der chemischen Gruppe stiegen Farben bei größerem Umsatz um „zk auf 200. Goldschmidt be⸗ festigten sich um 15 und Rütgers um 175 950. Bei den Gummi⸗ und Linoleumwerten stiegen Deutsche Linoleum um 2 und Conti Gummi um 21 75. Elektrowerte lagen fester. Hier zogen Gesfürel um R, AEG um Rz, Siemens, Siemens-Vorzüge und Licht Kraft je um 1, ferner Accumulatoren um 3 A an, Von Autowerten erhöhten fich BMW um. 2, von Textilwerten Bremer Wolle um 2 6. Bei den Maschinenbauanteilen kamen Berliner Meschinen unter Berücksichtigung des Dividenden⸗ abschlages um 3,50 3 höher an. Bahnbedarf lagen um 1 und Demag um 1 9 fester. Zu erwähnen sind noch Papier- und Zellstoffwerte, von denen Aschaffenburger 1 und Feld mühle 11 3. hergaben, ferner Bauwerte, von denen Holzmann 2 3 verloren. Daimler gaben * und Schultheiss 25 her. Höher stellten sich andererfeits noch Dortmunder Union um 2 und Allg. Lokal und Kraft um 3 Oh.

Bei stillem Geschäft nahm die Kursentwicklung in der zweiten Börsenstunde einen unregelmäßigen Verlauf. Vereinigte Stahl⸗ werke notierten 143 und Farben 200 nach 19935. Aschaffen⸗ burger befestigten sich um 156, Licht Kraft und Accumulatoęren um 1, Dessauer Gas um A und Bekula um 36 75. Andererseits verloren AEG 136, Salzdetfurth 113, Siemens Stammaktien, Bubiag, Daimler und Junghans 1, Erdöl, Klöckner und Gesfürel m, . 2

Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung als behanptet. Das Geschäft war sehr still. Vereinigte Stahlwerke schloffsen mit 14317 und Farben mit 200. Gegen den Verlaufs⸗ stand befestigten sich Bekulg um *, während Buderus 35 und Mannesmann M ée einbüßten. Elektrische Lieferungen zogen

24

2 283

Musweise ausländischer Notenbanken.

London, 4. Dezember. (D. N. B. Wochenausweis der Bank von England vom 4. Dezember 1940 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling. Im Umlauf befindliche Noten 598 259 (Zun. 4990), hinterlegte Noten 32 00 (Abn. 4900), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 615 190 (Abn. 70), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 3780 (Zun. 60), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 10 (unverändert). Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 240 (unverändert), Depositen der Regierung 21 950 (Abn. 5166), andere Depositen: Banten 105 790 (Abn. 15 040, Private 51 6109 (Zun. 1300, Regierungssicherheiten 139 830 (Zun. 2480), andere Sicherheiten; Wechsel und Vorschüsse 3860 (Abn. 3080). Wertpapiere 20 450 (Abn. 3440), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1030 (Zun. 80 Verhältnis der Reserven zu den Passiven 18,49 gegen 20, 10 0/0.

Schweizerische Maßnahmen gegen die Noten⸗ hamsta rung. Vorläufig keine Sinführung einer Devisenbewirtschaftung.

Zürich, 5. Dezember. Der schweizerische Nationalrat beriet am 3. Dezember über den Voranschlag des Bundes für das Jahr 1941. Dabei erklärte der Präsident des Bankrates der Schweize⸗ rischen Nationalbank, Professor Bachmann, daß die bisherigen Maßnahmen der Nationalbank gegen die Notenhamsterung wenig wirksam gewesen seien. Eine Besteuerung der Notenhortung wäre kaum durchführbar, dagegen käme möglicherweise ein Ersatz des Bargeldverkehrs durch Giroüberweisungen in Frage, soweit es sich um größere Beträge handelt. Andererseits werde durch die Notenhamsterung angesichts der großen Geldflüssigkeit die Wirtschaft zur Zeit nicht geschädigt, da die Banken ohnehin unter einem allzu starken Zufluß von Auslandskapital, ins besondere aus Amerika, leiden, das bei ihnen brachliege. In seinen weiteren Ausführungen setzte sich Bachmann auch für einen Ausbau des Steuerwesens im Dienste der Bekämpfung von Inflations⸗ erscheinungen ein. Der Ehef des Finanzdepartements, Bundesrat Wetter, erklärte, daß die Schweiz vorläufig nicht die Absicht habe eine eigentliche i , e , ern, einzuführen, wenn auch vorsorglich die Vorbereitungen dafür getroffen worden seien.

Der dãnisch⸗russische Warenaustausch.

Kopenhagen, 5. Dezember. Bei einer Zusammenkunft der Dänisch-Russischen Vereinigung in Kopenhagen sprach der frühere Minister Hasle über seine Verhandlungen in Moskau als Leiter der dänischen Wirtschaftsdelegation, die wie erinnerlich zu einem dänisch⸗russischen Warenaustausch⸗ und Clearingahkommen führten. Nach den getroffenen Abmachungen ist ein Austausch von Waren im Werte von je 7, Mill. Kr. vorgesehen. Dänische

. Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörjenvorstandes vom 6. Dezember 1910. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenglum inium. ;

99 oso in Blöcken 133 EA für 100 kg desgl. in Walz oder Drahtbarren

99 J,, J 1137 . Reinnickel, 98 99 oso 8 . 3

Antimon⸗Regulus.. . . Feinsilber 36, 50 38,50

1

fein

Berichte von aus wãrtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtłten.

Denisen.

Prag, 5. Dezember. D. N. B.) Amsterdam e, ,,, Mittelkurs 1825,10 G. 1328,30 B., Berlin Zürich 578,90 G., 580, io B., Oslo 567,60 G., 5tzs, 80 B., Kopenhagen 482, 10 G., 15510 B. London og bh G. bo. j B. Madrid 235 6 G. z36 966 B. Mailand 130, 9 G., 131,16 B., New Jork 24, 98 G., 25, 02 B. Paris 49,96 G., 50,05 B., Stockholm 594, 5o G. 596,89 B. Belgrad 36,04 G., 56, 16 B., Brüssel 399, 69 G., 400, 49 B., Budapest ——, Bukarest Sofia 30,47 G. 30,53 B. Athen 20,58 G., 20, 62 B.

gudapest, 8. Dezember. Cd. 3. B. län i Pengs]

gegen erste Notiz um 16 * an, dagegen büßten Verkehrswesen 116 2 ein. ;

Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Nennenswert höher waren Deutsche Bank mit 4 *, Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft mit 4 A und Commerzbank mit 4 1, während Ueberseebank um 1, Badische Bank um 13 und Berliner Kassenverein um 1L1 95 nachgaben. Von Hypothekenbanken befestigten sich u. a. Braunschweig⸗Hannoversche Hyp. um 21, Bayerische Hyp. um 1, Deutsche Hyp. und Hamburger Hyp. um * 76. Andererseits büßten Sachsenboden gegen letzte Notiz 2 ein. Am Schiffahrts⸗ aktienmarkt konnten Nordlloyd und Hapag bei Geldrepartierung einen 3 igen Gewinn verbuchen. Hansa⸗Dampf stiegen um 1, während Hamburg Süd um 3 nachgaben. Von Bahnen seien genannt Hannoversche Straßenbahn mit 4 2 und Königsberg⸗ Cranz mit 4 13. Am Markt der Kolonialanteile wurden Doag um 1½, Schantung um 3, Kamerun um 4 und Neuguinea bei Geldrepartierung um 5 6 heraufgesetzt. Am Einheitsmarkt der Industriepapiere war die Haltung, von wenigen Ausnahmen ab⸗ gesehen, fest. Hervorzuheben sind AG für Energie und Vereinigte Trikot mit 4 414 bei Geldrepartierung, Zeiß Ikon und Vereinigte Märkische Tuch mit 4 3x (6. Vielfach kam es zu Steigerungen bis zu 375. Schwächer lagen Tüll Flöha mit 4 und Kühl⸗ transit sowie Reinecker mit 3 5.

Steuergutscheine I nannte man wieder mit 1062. Auch . U wechselten den Besitzer zu unveränderten Kursen.

Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz=

anleihe auf 15415 nach unverändert 15436.

Am Kassarentenmarkt waren Pfandbriefe und Kommunal⸗ obligationen wenig verändert. Reichsmark-Pfandbriefe mit langer Laufzeit waren weiter gesucht. Stadtanleihen blieben nahezu um⸗ satzlos. Gemeindeumschuldung notierte wieder 100. Dekosama 1 und II befestigten sich um 6 bzw. m. 5. Länderanleihen waren kaum verändert. 38er Sachsen befestigte sich um . . Von Alt— besitzemissionen stieg Rheinprovinz um * 25. Am Markt der Reichsankeihen zog die 38er Ausgabe 2 um S 3 an. In gleichem Ausmaß befestigten sich auch 36er und 37er Reichsschätze Folge 3z. 38er Reichsschätze Folge 2 lagen knapp behauptet. 35er Reichs⸗ bahnschätze wurden um O. 3236 heraufgesetzt. Postschätze notier⸗ ten 0, 0 „ß3 höher. Industrieobligationen waren eher fester.

Der Privatdiskontsatz blieb mit 8 in der Mitte verändert.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 134 bis 2 9 unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Veränderungen.

Un⸗

ierschaft des Auslandes.

Importeure seien bereits in Verhandlungen, um die russischen Waren entgegenzunehmen, und es seien gerade in diesen Tagen bedeutende Geschäfte abgeschlossen worden.

Heringsöl für die norwegische Fischkonserven⸗ industrie.

Oslo, 5. Dezember. Ueber die Frage des Olivenölersatzes für die Herstellung von Fischkonserven äußerte sich erneut der Leiter des Laboratoriums der Konservenindustrie in Stavanger. Die von dem Laboratorium betriebenen Versuche, so erklärte er, stän⸗ den nunmehr vor dem Abschluß. Im wesentlichen bilde Heringsöl die . für das neue Speiseöl. Es zeige große Haltbar⸗ keit, besitze keinen Beigeschmack und stehe durchaus auf gleicher Höhe wie Olivenöl. Damit sei Norwegen auf diesem Gebiet un⸗ abhängig vom Ausland, indem es seinen Speiseölbedarf selbst decken konne. Dies sei für die Fischkonservenindustrie von aller⸗ größter Bedeutung. Daneben bestände auch die Aussicht, die Frage der Konservenverpackung zu lösen.

Wechsel ausländischen Beteiligungs besitzes in Ungarn genehmigungspflichtig.

Budapest, 5. Dezember. Ausländer dürfen ihre in Ungarn befindlichen Beteiligungen, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Regierungsverordnung besagt, an Ausländer nur mit besonderer Genehmigung des Finanzministers veräußern bzw. zugunsten eines Ausländers belasten. Genehmigungspflichtig ist auch die Zedie⸗ rung aller inländischen Schulden gegenüber bestehenden ausländi⸗ schen Geldforderungen, sei es an Ausländer oder an Inländer.

Die Uebertragung ungarischer Beteiligungen von Ausländern an Inländer bzw. deren Belastung zugunsten von Inländern be⸗ darf auch weiterhin der Genehmigung der Nationalbank. Der Gegenwert muß zugunsten des ausländischen Verkäufers bei der Ungarischen Nationalbank hinterlegt werden. Um über den deponierten Betrag verfügen zu können, ist für den Ausländer die Genehmigung des Finanzministers erforderlich.

Verstãrkter spanisch⸗portugiesischer Waren⸗ austausch.

Madrid, 6. Dezember. Wie in Wirtschaftskreisen verlautet, wurde auf der ö Tagung der gemischten Kommission für spanisch⸗portugiesischen Wirtschaftsaustausch, die in Lissabon vom 19. bis 22. November stattfand, beschlossen, die spanische Ausfuhr von Eisen, Kohle, Pottasche, Weinsäure, Zuchtvieh, Zigaretten⸗ papier, Akkumulatoren und elektrischem Material nach Portugal zu fördern. Die Portugiesen werden dagegen nach Spanien in erhöhtem Umfange Schmirgelpapier, Kaolin, Hölzer, Eisenschrott, ., Lebertran, Kokosfett, Kasein und Verpackungsst roh aus⸗ ühren.

Amsterdam Berlin 136,20, Bukarest 3.423, London 13,95 Mailand 1777323, New Hork 345,60, Paris —— Prag 13,62. Sofia 413,00, Zürich 80, 30, Slowakei 11,86.

London, 6. Dezember. (D. N. B. New York 402, 50 403,50, Paris —— Berlin —, Spanien (Freiv 37,70 B., Montreal 4 43—- 4,47, Amsterdam —, Brüssel ——, Italien (Freiv.) —, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv) —. Stockholm 16,5 16,5, Oslo —— Buenos Aires (offiz.) 16,90 17,18, Rio de Janeiro (inoffiz) Schanghai

Paris, 5. Dezember: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 6. Dezember. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 7ö6, 28 - 15,43. London —, New Jork 1886/9 188066, Paris D, Hrüsfel zo, 11*=- 30, 17, Schweln A8, 53 Utz, 71, Selsingfors 3, 31 -= 3,82, Italien (Clearing) 9, 87, Madrid —— Oslo Kopenhagen Stockholm 44,81— 44,99, Prag —— „/

Zürich, 5. Dezember. (D. N. B.) 111,40 hr Paris 8, 865, London 15,606, New HYHort 431,00, Brüssel 69, 25 nom., Mailand 21, 7243, Madrid 40, 00, Holland 229, 50 nom., Berlin 172, 50, Lissabon 17, 24, Stockholm 102, 75, Oslo 95, 15 nom., Kopenhagen S838, 50 nom., Sofia 430, )), Budapest S6, 00, Belgrad 1000, Athen 300,00, Konstantinopel 337,50, Bukarest 215,00, Helsingfors S765, 00, Buenos Aires 191,25 Japan 101,25.

Kopenhagen, 5. Dezember. (D. N. 3. London 20,9t, New York 5is, 0, Berlin —— Paris 11,75, Antwerpen S3, 0ö.

ürich 120,35, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123, 45, slo 11,85, Helsingfors 1052, Prag ——, Madrid Warschau —.

In Berlin seitgestellt Notierungen und telegraphische Aus zahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten

Rumänien (Bukarest)

= GHortletzung in der Ersten Beilage.)

2

.

Tele graphische Auszahlung.

5. Dezember Geld Brief

6. Dezember Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kair)) ... Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos Ares) . Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . Brasilien (Rio d Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenh.) England (London) Estland (Reval / Talinn) Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) Island (Reykjavih Italien (Rom und Mailand) . Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb) Kanada (Montreah Lettland (Riga) .. Litauen (Kowno / Kaunas) . Luxemburg (Luxem⸗ burg) Neuseeland (Welling⸗ ,, Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon).

Lägypt. Pfd. 100 Afghani

1Pav.⸗Pes. o, 584 O, 588 L austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

is 0 i833 16 30 16533

o, Ss. O, oss

39,96 (40,04 39,96 40, 04

o, I30 O, 132 O, 130 O, 132 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen

Uengl. Pfd.

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

3,os3 z, 00 3,053 48,31 48,31 4831

3, d! 18,21

62,44

62, 44 . h os

5 06

62, 56 5, 07

62, 5s 5.0] 2, oss 2, o 2, oss 2.062 132,83 14,51 8. S0

132,87 132,83 1459 14,61 38 47 338, 50

132,5 14, 59 38 42

100 Lire 19Yen

100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats

is, o9 0685

iz, 1 o. 6,

1309 0. 8s

13, 1 b. õs!/

5, 504 5,6516 5,604 5,616

48,5 48,85 48,75 48, 85

100 Litas 41,94 42, 02

10,01

41, 9 42,02

100 lux. Fr. 9,99 10, o 9,99 I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo

100 Lei

56, 88 10, 06s

56,88 56,76 10, o 100

56, 75 10, 0]

Schweden (Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern) Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbuh .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (NewyYorh

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

59, acbz 69, és 59, 46 9, 68

57,89 8 gl

8, o 8 0g

57, 89 8,59]

8s, o 8 60g

100 Peseten I südafr. Pf. L türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

23,6 23,60 23,56 23,60

l, ys 1,9082 1,978 1,982

o, gg4 O, 986 O, g84 O0, 986

2, 498 2,50? 2,498 2,502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten jolgende Kur e Geld Brie / 9,59 9,9 4995 6. 005 792 7.928

14,18 74,32 2 00s 2, 10

England, Aegypten, Südafrik. Union Frankreich

Australien, Neuseeland ..... ..... .... Britisch⸗Indien .... Kanada

ö e eeecsoeoccceeeecee e

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

5. Dezember Geld Brief 20,8 20, 46 16,6 16,22 4,1885 4,205 4.39 441

6. Dezember Geld Brief 20,38 20,46 16, 6 16,22 4,208 4,41

Notiz für 1 Stück L ägypt. Pfd.

1Dollar

1 Dollar 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belga

1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars Aegyptische . ...... Amerikanische: 1000 —–5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische .. ..... Belgische ... Brasilianische Brit. ⸗Indische ..... Bulgarische ..... ö. Dänische: große . . .. 10 Kr. u. darunter Englische: 10 8 u. darunter ..... ö. Estnische Finnische ..... Französische Holländische Italie nische: große lo Lire u. darunter Jugoslawische: große 100 Dinar .... ... Kanadische Lettländische Litauische: große ... l00 Litas u. darunt. Luxemburgische .... Norwegische, 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 8e und neue 500 Lei. unter 500 Lei .... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Sůdafr. Union Türkische Ungarische

Sovereigns.

2, a7 247 0,5 2.76 40, 08 0,1164] 46.09

2, 47 2, 47 0,5 2, 76 10,98 9, 115 16, 09

2, 25 2, 45 0,49 2,74

39,92 o, 1605

45,91

z9 92 . lõs a6 9

48, 0 49, 10] 48,90

Uengl. Pfd. 4,54 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Dinar

L kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr.

4,54 *, 56 5, 4,99

132,73

5,07 5 ol 133.27

50s 499 132,73 1zo07 iz, iz iz, 7 5,0 144

6,62

5,60 1465

144

100 Kronen

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

I südafr. Pfd. I türk. Pfund 1090 Pengö

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil! Rudolf Lantzsch in Berlin -Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. ö. Berlin Wilhelmstr. 32. ö J

Drei Beilagen (einschl. Borsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage).

= ö. 6 8 * . 3 en, ,

J

Erste Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 6. Dezember

22

1940

Nr. 287

London, 5. Dezember. 2216613, Silber auf Lieferung

24,7715, Silber auf Lieferung fein 24,75, Gol Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 5. Dezember. besitzanleihe 1545/3,

Eisen 146,00, Cement Heidelberg ,

2960,00, Deutsche Linoleum 180,00,

113 00, Rütgerswerte ——, Voigt u.

Waldhof 177,50.

Hamburg, 5. Dezember. (D. N. B. c e , Dresdner Hamburger Hoch amhurg⸗ Südamerika 162. 090 B.

Bank 141,75, Vereinsbank 164 00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 99,59,

Rordd. Lloyd 96,00, Dynamit Nobel

(D. N. B.). Silber Barren vrompt Barren 2315 1g, Silber fein prompt

Aschaffenburger Buntpapier 109273, Buderus

linger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 195,50, Ph. Holzmann 258, 00, Gebr. Jung⸗ hans —, Lahmeyer 1693/8, Laurahütte *

. tavi Wien,

thal 65,560,

168/—.

(D. N. B) Reichs⸗A lt⸗ Deutsche Gold u. Silber

Mainkraftwerke Zellstoff

Häffner

ahn 117,00,

103, o, Guano 110,50,

Dampfsch. 2 Gesellschaft 2 Alpine Montan Oesterreich 300,50, Lx Brown-⸗Boveri 112,235, Egydhyer Eisen u. Stahl 185,50, Metall Felt anf⸗Jute⸗Textil

Schrauben ⸗Schmiedew. Simmeringer Msch. —— „Solo“ Magnesit 302,00, Steirische Wasserkraft 154,09. Steyr⸗Daimler⸗ Puch —, Veitscher Magnesit —— Wagner⸗Biro —— Wienerberger Ziege

Wiener Protektoratswerte, 5. D Zivnostensta Bank 59, 25 K., Dux Bodenbacher Eisenbahn 167,59 K, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. gz, 00 K., Westböhm. Bergbau- Aktienverein 101,00 K. Erste Brünner Maschinenf. Ges. 56, 00, Metallwalzwerk A. CG. Mährisch⸗Ostrau 115,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 340,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 45,50 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 194,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 77,00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck= sabriken A. G. 46, 50 K., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Weh. 88 50 K., Ver. Schafwollenfabriken A. G. 45, 006 K., 47 Dur -Bodenbacher Prior. Anl. 1891 9,70 K., 49 Dux⸗Bodenbacher Prior-AUAnl. 18693 Königs⸗ hofer Zement 308, 00, Poldi⸗Hütte 345,090, Berg⸗ und Hütten⸗ werksges. , Ringhoffer Tatra 206, 00. Rent snz 490 Mährisch Landesanleihen 1911 10,00, 499 Pilsen Stadtanleihen 490 Pilsen Stadtanl. 696 Prager Anleihe 9, 30, 450 Böhmisch⸗Hyp.

8e Gummi 2650,00, Holsten⸗Brauerei 186,00, Neu Guinea

(D. N. B.) 6 o/sJ Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 99,80, Ho / Oberöst. Lds.⸗ Anl. 1936 9, 80, G6 oso Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 99,773, 60 /o

5. Dezember. AG. „Hermann Göring“ 17,00, „Elin“ AG. f. el. Ind.

138,00, Kabel⸗ 153,00,

Steyrermühl Papier 61, 75,

Wien 1934 99,50, Donau⸗ A. E. G.⸗ Union Lit.

elten⸗Guilleaume 143,10, Gummi Semperit —, 3 0, und Drahtind. app⸗Finze AG. Leipnik⸗ Lundb. 615,00, Leykam-Josefs⸗ Neusiedler AG. 131,009, Perlmooser Kalk Siemens ⸗Schuckert ; Zündwaren —, Steirische

1 ——

ezemnber. (D. N. B.)

Brau⸗AG. Enzesfelder

Sffentlicher Anzeiger.

Bank Pfandbr. (67 jährig) w 4246 Böhm. Landesbank Schuldver⸗ schreibungen 4 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. 9, 00, 156 Böhm. Landsbank Meliorationssch. ——, 495 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 4M P Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9g, 30, 49, Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.-Schuldver. ——, 49 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 4 96 Zivnostenska Bank Schuld v. 9.00. K. Kasse.

Am sterdam, 5. Dezember. (D. N. B) A. Fort- laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. L m. Steuererleichterung 101i / , 40,9 Niederl. Staatsanl. v. 194090 S. I ohne Steuererleichterung 96! / , 400 Niederl, Staatsanl. v. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung 1911, 5M os Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —— 5 Y oso do. mit Kettenerkl. —— 2. Aktien; Algemeene Kunstzijde Unie (AKu) 1150 13*), Philips Gloeilampenfabr. 208, 25 *) Lever Bros. C Unilever 1301j3*), Anaconda Copper Mining 291 / *), Bethlehem Steel Corp. 825 / 137), Republie Steel 2415/9 *), Koninll. Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 265, 15 *), Shell Union 12519 *), Nederl. Scheepvaart Unie 17450, Amsterdam Rubber Cuftuur Mij. 277,25, Handelsvereenig. „Amsterdam“ 446,900, Serembah Mi.. 206,5. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7o/o Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. ——, 76 do. mit Kettenerkl. == 4 0j0 Golddiskontbank pref. —, 2. Aktien: Holland. Kunstzijde Industrie 119,00, Intern. Viscose Comp. 56, 00, Nederl. Kabelfabr. 399, 00, Rotterdam Droogdok Miij. 302, 00, Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder K Zonen 1460,90. Allgemeine Elektrizitäts- gesellschaft —, J. G. Farben, Certificate —— do. Original- stücke 161,90 4). *) Mittel. I) Am 4. Dezember 157,00.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 1 J auf 74,00 RAM (am 5. Dezember auf 74.00 RA)

Ur g.

8. Aufgebote,

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Außlofung usw. von Wertpapieren,

7. Altiengesellschaften,.

9. Deutsche Kalanialgesellichaften. 10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels ˖ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankaugweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

2

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

38978] Versteigerungsedikt. . G. 31. 8 K 12/39. Am 15. Ja⸗ nunr 1941, vormittags 10 Uhr, findet beim gefertigten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 45, die Zwangsversteige⸗ rung der ,, Haus Nr. ö / III, Bpz. Kt. 31. 55 mit Grdpz. Kat. l. 18565, Garten in Reichenberg, Hrundbuch: Reichenberg, E. Z.: 3376,

statt. Schätzwert 13017, EM (samt Zu⸗

behör). Geringstes Gebot: 8678, H-. Vadinm: 1801,70 RA. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens beim Ver⸗ teigerungtermin vor Beginn der Ver⸗ teigerung bei Gericht anzumelden, wi⸗ rigens sie zum Nachteih eines gut⸗ , en Erstehers in Ansehung der , aft nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Im übrigen wird auf das Versteigerungsedikt an der Amts⸗ tafel des Gerichts verwiesen. Amtsgericht Reichenberg, Abt. 8, am 28. November 1940.

Zusatz: Zum Bieten können nur Per⸗ sonen zugelassen werden, die fich mit einer schriftl. Genehmigung d. H. Ober⸗ bürgermeisters in Keichenberg und des Herrn Regierungspräsidenten in Aussig ausweisen können. Außerdem müssen Ausländer eine Devisengenehmigung: vorlegen. .

Amtsgericht Reichenberg, Abt. 8,

am 28. November 1940.

3. Aufgebote.

38980) Aufgebot.

6 F 68s40). Der Friseur Karl Winkler in Frankfurt am Main, Schweizer Straße 46, vertreten durch Rechts anwalt Otto Ebenau in Frank⸗ urt/ M., Schweizer Straße 1, hat das

ufgebot der beiden über je 500, G. M lautenden 495 (Y Rigen Golbpfand⸗ . . der Frankfurter Hypothekenbank Reihe 16 Buchstabe D Nr. 39 und 50 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird e , . 1 in dem auf den 24. Juni 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Klapperfeldstr. 3, II. Stock, Zim⸗ mer 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ürkun⸗ den vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ egg llarung der Urkunden erfolgen

Frankfurt / Main, 29. Novbr. 4940. Amtsgericht. Abt. 6. zds Aufgebot. . 8 F 5. 40. Die J, Bristol G. m. . H., vertreten durch den Geschäfts—⸗ . Karl Jahns in Posen, Martin⸗ traße 70, letzterer vertreten durch den Nechts anwalt Mühring in Posen, Wil delnissgaß⸗ 2d, hat das Aufgebot des in r Posener Straßenbahn abhanden eto n menen Sypothekenbriefes vom

bon. Posen-Vorstadt St. Martin

. fa 9 Es wi

März 1929 über die im Grundbuch]

Band XX Blatt Nr. Ish in Ab⸗

teilung IIl unter Nr. 8 für Alfred von Bake in Bakerode , Dar⸗ sehnshypothek von 7G 000 polnische Mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird au . pätestens in dem auf den 14. März 1'841, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Posen, den 25. November 1940. Das Amtsgericht.

38984 Aufgebot.

Der Baron Alfred Freiherr von Hoverbeck gen. von Schönaich aus Kl. Tromnau hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Klein Tromnau Band VI Blatt Nr. 121, eines Gartens, der 4,42 a groß ist, gemäß 8 R7 BGB. verlangt. Der Baron Eduard von Hoverbeck-Schönaich, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 19g 41, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, m, seine Ausschließung erfolgen wird.

Riesenburg, Wpr., X. Nov. 1940.

Das Amtsgericht.

eh Beschl d Amtsgerichts urch Beschlu es Amtsgeri Berlin vom 28. a,, 1940 ist der verschollene Arbeiter Gustav Eugen Carl Günther, geboren am 8. April 1869 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Schulstr. 45 bei Schröder, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 51. Dezember 1904, 24 Uhr, fest⸗ ge t worhen. 455. II. 9. 40. erlin, den 28. November 1940. Das Amtsgerichl Berlin.

4. Oeffentliche Zustellungen.

138988 Oeffentliche Zustellung.

14 C 1345/40. Die minderjährige Gerda Kmelisch, ö Wolfram, in Halbau, Saganer Str. 10, vertreten durch das Kreisjugendamt Sprottau in Sagan, klagt gegen den Schlosser . mut Ichs reid 3. 3. unbekannten uf⸗ enthalts, früher in Hannover, Braun⸗ . 1, wegen Feststellung rückstän⸗ diger Unterhaltsgelder mit dem An⸗

festgestellt, daß der Beklagte der Klägerin . die Zeit vom 9. 2. 1929 his 30. 11. 1940 an rückstän⸗

digen Unter i ar n, 177420 RM

schuldet. 2 Der Beklagte wirb verur⸗ teilt, den Betrag von 77420 RM an die Klägerin zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 22. Januar 1941, 19 Uhr, geladen.

Hannover, den 27. November 1940. Geschäftsstelle 14 des Amtsgerichts. 2 Oeffentliche Zustellung. Die Edith Neuhaus, vertreten durch das Kreis⸗

jugendamt in Prenzlau, klagt gegen den Melker und Arbeiter Karl Görner, früher in Bln. Spandau, Falkenhagener Straße 60, mit dem Ankra je, an die Klägerin vom 27. Februar 1929 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von 60 Rau zu zahlen. t Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bln. Spandau, Carl⸗Schurz⸗Str. 49, J. Stock, Zimmer 17, auf den 25. Ja⸗ nuar iii, 9r Uuhr, geladen. J. C. 238. 40. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

38986 Oeffentliche Zustellung u. Ladung.

JJ. C. 45046. In dem Rechtsstreit der Firma Röhling u. Co. Spedition in Breslau. Neudorfstraße 24, vertreten durch den Rechtsanwalt Herbst in Bres⸗ lau, gegen Fräulein Dorothea Sara Weißenberg, früher in Breslau, Tele⸗ graphenstraße 8, Et unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen An ,. aus Fracht⸗ vertrag beantragt die Klägerin, die Be⸗ klagte zur Zahlung von 80 R., nebst 475 Zinsen seit dem 23. 2. 1940 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits ist Termin auf den 17. Januar 1941, 9 Uhr, Zim⸗ mer 294, vor dem Amtsgericht in Bres⸗ lau anberaumt. Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 4. 11. 1940 ist die öffentliche Zustellung bewilligt.

Breslau, den 4. Dezember 1940.

: Das Amtsgericht.

38866] Oeffentliche Zustellung.

Die Elektro⸗ und Radiogroßhandlung Gottlob Schreiber in Ulm klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden, zuletzt in Kempten / Allg. wohnhaften Kaufmann Paul Dippol auf Bezahlung von 8023,55 RM Kauf⸗ preis . 5 8 Zinsen daraus ab 16. 11. 1940 für gelieferte Waren. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen e un vor die Kammer für Han⸗ delssachen des Landgerichts Um auf Freitag, den 31. Januar 1941, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. (90. 19140.)

Ulm, den 2. Dezember 1940.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle . des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

38998 Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Gemäß 5 367 HGB geben wir be⸗

kannt, daß der Verlust

Liquidation s⸗Pfandbriefes unserer

Bank Reihe 1 Buchst. CC 6068 zu

M 1000, bei uns angemeldet wurde. München, den 2. Dezember 1940.

Die Direktion.

vierteljährlich Zur mündlichen

es 5ilzs Wigen

38995 Vers. Schein

Geißler, Geislingen / St, ist abhanden

gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn

nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗

ö erfolgt. atzurkunde ausgefertigt.

Berlin, den 6. Dezember 1940. „Winterthur“ Lebensversichernngs⸗Gesellschaft Direktion für das Deutsche Reich.

28 500 Aktien zu je RM 100, Nr. 1-28 500, samt den zugehörigen Gewinnanteil⸗ bogen, welche aus den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1—19 und einem Er⸗ neuerungsschein bestehen, mit Beschluß vom 22. November 1940 für an der Wiener Börse lieferbar erklärt. Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmals am 6. Dezember 1940. Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗

207 043, Andreas

Alsdann wird eine Er⸗

lieferten Unterlagen liegen in der Zu⸗

6. Auslosung usw. von Werthapieren.

Ab lösung sanleihe der Stadt Rastatt.

Hiermit werden die restlichen noch im Umlauf befindlichen

39001

lösungsanleihe

Rückzahlung auf 31. Dezember 1940

aufgerufen. Die

mit Auslosun

Der

Auslos dem Fünffachen des Nennbetrages nebst 5 9 Jahreszinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1910 gegen Rückgabe der Schuldverschreibung gsschein durch die Stadt⸗ kasse Rastatt eingelöst. astatt, den 50. November 1940.

lassungsstelle an der Wiener Börse, Wien, J., Wippliuger Straße 34, und im Sekretariat der Creditanstalt Bank⸗ verein, Wien, L., Schottengasse 6, wäh⸗ rend der üblichen Dienststunden zur Einsicht auf; im übrigen verweisen wir auf die im Verordnungsblatt der Wiener Börse vom 30. November 1940, 182. Stück Kundmachung Nr. 523, er⸗ schienene Bekanntmachung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und im amtlichen Organ der Wiener Börse, d. i. derzeit der Völkische Beobachter, Wiener Aus⸗ gabe, erlassen.

Wien, im Dezember 1949. Vereinigte Telefon⸗ & Telegrafen⸗

Werke Aktien⸗Gesellschaft.

38715

Stücke der Ab⸗ der Stadt Rastatt zur

ungsscheine werden mit

Seidel C Naumann

Bürgermeister. Aktiengesellschaft

(bisherige Firma: Aktiengesellschaft

7.

gesellschaften.

39025

Venus⸗Werke Wirkerei und Strickerei Aktiengesellschaft, Lübben. Bekanntmachung über Börsenzulassung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 265. No⸗ vember 1940 sind⸗

RM 2700 0090, -

Ausgabe 1988), 2700 Stück über je M 1000. Nr. S01 - 3500, der Venus⸗Werke Strickerei Aktiengesellschaft

zur amtlichen

zu Berlin zugelassen worden.

Der Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 5713 vom 4. De⸗ zember 1940 veröffentlicht worden. Ab⸗ drucke des Prospektes sind bei den unter⸗ zeichnenden Banken zu erhalten.

Berlin, im Dezember 1940.

Deutsche Bank. Delbrück Schickler C Co.

vorm. Seidel C Naumann). 3. Bekanntmachung.

Laut Beschluß unserer ordentlichen Hauptversammlung vom 26. April 1940 wurde unsere Firma, wie aus der Ueberschrift ersichtlich, geändert. Die Firmenänderung wurde unter dem 17. Mai 1940 in das bei dem Amts⸗ gericht Dresden geführte Handelsregister Eingetragen. Aus diesem Anlaß haben wir uns entschlossen, für sämtliche Ak⸗ tien neue Urkunden auszugeben.

Wir fordern daher die Inhaber unse⸗ rer Aktien mit der bisherigen Firma auf, diese mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1J—20 und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummer nach . ten Verzeichnis in doppelter Ausfertk= ung bis zum 25. März 1941 ein⸗ kh fen h

bei der Dresdner Bank in Dres⸗

den, Berlin und ö

bei der Deutschen Bank in Dres⸗ den, Berlin und Hamburg

während der üblichen Kassenstunden

zum Umtausch einzureichen, ue gen

. um Zug neue Aktien im gleichen

ennwert ausgegeben werden.

Der Umtausch für die Aktionäre ist

Attien⸗

neue Aktien

Wirkerei und

Notierung an der Börse

39004 Telefon⸗

Börse anstalt⸗

einigte Telefon⸗ X Telegrafen⸗

Werke

Wien, vom 5. Oktober 1939, St.

Vereinigte M Telegrafen⸗Werke Attien⸗Gesellschaft, Wien. Bekanntmachung betreffend Lieferbarkeit der anlässlich der Umstellun gegebenen Aktien. Die Zulassungsstelle an der Wiener at au ankverein und Wien n,, . RAM 2 S5

gebühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei.

Nach Ablauf der Umtauschfrist werden die nicht zum Umtausch einge⸗ reichten Aktien für kraftlos erklärt; die Genehmigung des Amtsgerichts Dresden gemäß § 67 des Aktiengesetzes ist erteilt, Die an Stelle der für kraft los erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden bei dem Amts- gericht Dresden zugunsten der Berech⸗ tigten hinterlegt.

Dresden, im Dezember 19410. Seidel C Naumann Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

auf Reichsmark aus⸗

Antrag der Credit⸗ ö Länderbank O99, Aktien der Ver⸗

Aktien ⸗Gesellschaft,