1940 / 288 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 7. Dezember 19409. S. 2

klagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abteilung 15, Ringstraße A1 (Anbau), 5m er 78, auf den 7. März 1941, 1 Ühr, geladen.

Kiel, den 27. November 1940. Die Geschäftsstelle 15 des Amtsgerichts.

38992

Gemäß §6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBI. 1 S. 1709) 8c ich der Eigentümerin Frau Gertrud Sara Hammerschlag auf, ihren in der Ge—⸗ meinde Liquitz gelegenen Grundbesitz, eingetragen unter , n, ,, 661, Wohnhaus NC. 274, Bauparzelle K. 3. 265 und Grundparzelle K. 3. 809 Acker ganz binnen einer Frist von einer Xe. zu veräußern. Mit dieser Anordnung verbinde ich die Auflage, daß der Grundbesitz ganz an den von mir zugelassenen Bewerber, Firma Keramische Werke Springl C Zimmer⸗ mann, Kom. Ges. in Liquitz, Kreis Dux, zu veräußern ist. Sollte die Eigen⸗ tümerin dieser meiner Anordnung nicht innerhalb der ihr gesetzten Frist nach⸗ gekommen sein, so setze 4 gem. 5 2 derselben Verordnung den Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Pollak in Dux als Treuhänder zur Herbeiführung der Ver⸗ äußerung ein. Mit der Bekanntmachung dieser Verfügung, durch die der Treu⸗ händer eingesetzt wird, verliert der Grundstücksbesitzer das Recht, über den Grundbesitz zu verfügen.

Aussig, den 3. Dezember 1940.

Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Sch ulla, Oberregierungsrat.

39168

Ich gebe den Juden Wilhelm Israel und Paul Israel Hirsch, beide aus⸗ gereist, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1, S. 1709 (GBl. f. d. S. Oe. Nr. 633 / 38), auf, die Liegenschaft . 3. 1566, G. B. Ober Döbling, Haus in Wien, XIX., Hart⸗ ãckerstraße Nr. 1, bis zum 17. 12. 1940 zu veräußern. Eine Verlänge⸗ rung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 3. Dezember 1949.

Der Reichsstatthalter in Wien.

Im Auftrage: Dr. v. Peichl.

38993 Bestallungsurkunde.

Der Rechisanwalt Dr. Simons in Berlin Ww. 8, Französische Straße 32, ist gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 19358 (RGBl. 1 S. 1709) zur einstweiligen Verwaltung der Grundstücke: Charlottenburg, Tauentzien⸗ traße 9, Wi . ilhelmsaue tr. 129/350; Berlin N, Anklamer Str. 47; Wilmersdorf, Detmolder Str. Al; Schil⸗ serftraße II; Böhlerstraße 19 und 25 Anteil am Grundstücksblock Riemer⸗ ef. bestehend aus Hagelberger Straße r. 8/12, Großbeerenstraße 56 / 57 und Yorckstraße 83/87; desgl. der Aktien der Mundus Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft und der Geschäftz⸗ anteile der Grundstücksgesellschaft Wil⸗ mersdorf⸗Friedenau m. b. H., in Berlin , , n, Eugen eyer) als reuhänder eingesetzt.

Berlin, den 36. November 1940.

Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin.

38987) Oeffentliche Zustellung.

Der Erwin Bär, geb. am 10. Oktober 1993 in Nieder Ramstadt, zuletzt wohn⸗ haft in Darmstadt, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Moeller in Darmstadt, klagt gegen den Hermann Pasdaloviez, setzt' unbekanntẽn Auf⸗ enthalts, wegen ,, mit dem Antrage auf Feststellung, daß der Be⸗ klagte nicht der Erzeuger des Klägers ist; vorsorglich, der Beklagte gilt nicht als Vater des Klägers im Sinne der Ss§5 1708-16 BGB., und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. er Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen m ,, des Rechtsstreits vor, die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Darmstadt auf den 31. Ja⸗ nuar 1941, vormittags 9 Uhr, mit der e, n, e. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

zarmstadt, den 29. November 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

. Oeffentliche ,, 49 C 735740. Die Firma Steirische Gußstahlwerke A. G., vertreten durch 6 , m. in Köln-Braunsfeld, iddersdorfer Str. 244, , , . mächtigter: Rechtsanwalt Dr. * in Köln, klagt gegen die Firma S. Klein W Cie.,, K. G. in Köln, früher Sachsenring 86, jetzt ohne feste Nieder⸗ in g. vertreten durch den persönlich 3 tenden vertretungsberechtigten Ge⸗ ellschafter, den aufmann Henrik Klein, früher in Köln, Hohenstaufen⸗ ring . unbekannten ., orts, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig und vorlãnfig vollstreckbar zu verurteilen: 1. den , ,, jwischen den Parteien vom 23. 6. 193 über einen Fabrikraum im Hause Köln⸗ Braunsfeld, Widdersdorfer Str. 242, mit sofortiger Wirku aufzugeben, 2. die Beklagte verurteilen, den vor⸗ . Raum zu räumen, 3. die J, verurteilen an die Klägerin den Betrag von 660, Ren in Wor⸗ ten: sechs err fg Reichsmark nebst 4 86 Zinsen seit Klageerhebung zu

ahlen. Zur mündlichen Verhandlung 6 Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Köln,, Reichens⸗ pergerplatz 1, auf den 3. März 1941, vormittags Je Uhr, Zimmer 150, geladen. Köln, den 27. November 1949.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 49.

38990] Oeffentliche Zustellung.

55 C 1820/40). Die Firma Josef Roggendorf in Köln, Friesenplatz 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Etzbach in Köln, klagt geg den Josef Isrgel Michel, früher: Viersen, Ir kner , . jetzt: bei Alfred Aaron in Gedera, . Kibbuz, Hamenchad b. Tel Abiv (Palästina), wegen For⸗ derung aus Vertrag mit dem Antrage auf lite an ne. und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 142, 30 RM nebst 4 95 Zinsen seit 18. 11. 19409. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Abt. 55, auf den 28. Februar 1941, vormittags 19 Uhr, geladen.

Köln, den B. November 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

J Verlust⸗ und FƷundsachen.

38994 „Terra“ Spar⸗ und Lebensversicherung Aktiengesellschaft.

Die Versicherungsscheine Nr. 883 181 und 403 276, Alfred Göpner, der „Janus“ Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Wien sind ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erhoben wird.

Berlin⸗Schöneberg, 3. Dezbr. 1940.

Der Vorstand.

38996 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Hinterlegungsschein vom 6. Juni 1934 zur Versicherung L30IS5õ0, Georg Sombeck, Stettin, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 2. Dezember 1940. Der Vorstand.

38997 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein Nr. L 314126 Direktor Ferdinand Ost⸗ mann, Köln ist abhanden gekom⸗ men. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch

er g g Köln, den 3. Dezember 1940. Der Vorstand.

38357 Volksfürsorge Leben sversicherung s⸗Aktiengesell⸗ schaft der Deutschen Arbeitsfront,

Hamburg 1.

Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Archut, Willi, 4 036 001; Batschkus, Eugen, 86151 314; Bender, Fritz, G1. 108 644 Biehl, Otto, 6 175 715; Bittner, ver⸗ 6 Kanera, Maria, 6 443 235; Bött⸗

er, geb. Köhler, Elly, 4173583 Brakhage, Willi, 2791 079; Busse, verehel. Bielau, Irmgard, 4 621 523; Chamrol, Erwin, 5 537 715; Cyriacks, Friedrich, 2 119 995; Detemple, Alois, 138 967; Döhler, Max, 2 456 7184 Drews, Wilhelm, 6 657 01g; Eggert, Richard, 2 468 113; Engel, Samuel, 5 671 /g; Fechner, Wilhelm, 6 654 485, Fischer, Nikol, 4748 061; Flach, Hein⸗ rich, 6 433 496; Frensel, Agnes, 2454 330; Füge, Richard, 6 494819; Gauernack, verehel. Hartmann, Els⸗ beth, 4542979; Genthe, August, 3 968785; Gerecke, Karl, 1 155 686; Giebler, Gerda, 2 442 429; Greul, Paul, 6 383 447; Gripp, Willi, 1504136; Groß, Martha, 5 210 645; Gutmann, Vinzens, 2635 120; Ha⸗ mann, Albert, 6 465 808; Hanisch, Karl, 4415 273; Häser, Gertrud, 4056 844; Herenz, Ernst, 6 457 448; Herrmann, Maria, 6 470 480; Hilker, Erich, 6 277 16; Hoffmann, Marga⸗ rete, 4 667 0358; Huber, Max, 4 722 5565 Hübner, Anna, 3 045 218; Hunds⸗ hagen, Albert, 4 842 700; Illig, Otto, 3 964316; Jakisch, Grete, 5 161 488; Klein, Friedrich, 6 859 809; Klim⸗ schesski, Minna, 5 048 ; Klim⸗ schefski, Willi, 5 048 A2; Klunker, Liesbeth, 7284 334; Kober, Albert, 4712144; Komander, Eduard, 4682 818; Krein, Heinrich, GL. 42 328, Krüger, Paul, 4776 8535; Kullmann, Ernst, 5 350 83886; Kussatz, Erwin, 6 790 2366; Küßner, geb. Bittner, Anny, 4506 21; Lange, Heinrich, 4573 680; Langhammer, Alois, 3 662 589; Langhammer, Alois, 4846138; Lehmann, verehel. Rimp⸗ ler, Hedwig, 6 292 841; Leinke, 6. 6 251 780; Lemke, Ernst, 6767 363; Lindert, Heinrich, 3 68 251; Mann, Lorenz. 2949 124; Matthei, a, 3 810 672; Münch, Nikolaus, 5 105 797; Müller, Richard, GL. 151 961; Neu⸗ bauer, Gertrud, 5 514 954; Niedzolka, Frieblich. d Sh3 24, Noreisch, Baul. 8 igß3 hs; Nowack, Knrt, 8 86 66, Pfennig, Albert, 4795 307; Pierschel, Karl, 4 405 2086; Preuß, verehel. Wohltat, Berta, 4566 335; Raabe,

verehel. Sieprath, Lenchen, 6 182 234; Reuter, Emma, 1 435 849; Reuter, Walter, 6 066 860; Riedinger, Wil⸗ helm, 4319 853; Reichstein, Käthe, 5 424994; Rein, Armin, 3 9 887; Rittmann, Matthäus, 4149376 Röscher, Lieselotte, 2 389 941; Ruth, Marie, 1 316507; Samm, Gustav, 7 496 554; Sauermann, Sophie, 3 238 996 Schädlich, Johannes, 5 359 654; Scherer, Hans, 6 699 570; Schicklaug, Olga, 4 384 796; Schmidt, Louis, 5249 395; Schmidt, Louis, 5 261 402; Schmidt, Reinhold, 3 241 517; Scholz, Marta, ? 821 404; Schröder, Wilhelm, 6 696 6138; Schüttke, Willi, 4372117; Seyferth, Edmund, 5 412 370; Spieler, Alois, Gl. 208 978; Staack, Harry, 5 243 42; Stasche, Wilhelm, 2 080767; Stenzalsti, Marianne, 6 067 973; Stiebler, August, G1 187 059; Storz, Franz, 4384 387; Thomas, Margot, 3 906 934; Trempler, BIlse, 6 051 181; Uhlmann, verehel. Zönn⸗ chen, Hildegard, 5 622 907; Vanin, Herbert, 101i 887; Weißhaar, verehel. Schüle, Bertha, 3 888 442; Wendt, Herta, 7 213 885; Wetzel, Bernhard,

3 930719; Wieners, Gertrud, 5 245 199

Wieners, Heinrich, 6 204 364; Will⸗ mann, K 5 708 545; Wisch, Fritz, 3 934 117; winkmann, Waldemar, 4 127730.

39173 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 5266 über RM 3000, —: ausgestellt von der VoRHk Versicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Ber- lin, auf den Namen Carl Schulz, Berlin⸗Schöneberg, Barbarossastr. 68, wird hiermit aufgeboten. Er wird kraftlos, falls er bei der Volk nicht innerhalb zweier Monate vor⸗ gelegt ist.

Berlin, den 5. Dezember 1940. vo HK Lebensversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu . Ursprung

ene Iduna⸗Germania Lebens⸗Versiche⸗ rungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 220 135 (M) (Iduna, Lebens⸗ Pens. und Leib⸗ rentenvers. G. 4. G. zu Halle / Saale) Max Kadatz, Danzig⸗Langfuhr, geb. 19. 6. 1880 Hinterlegungsschein zum Versicherungsschein Nr. 593 994 (G6) (Germania Lebens⸗Vers.⸗Akt.Ges. z. Stettin) Arthur Sussmann, wn. nitz, geb. 22. 5. 1834 Versiche⸗ rungsschein Nr. 1212 15 (6) (Ger⸗ mania Lebens⸗Vers.⸗Akt. Ges. zu Stet⸗ tin) Karl Ender, Rastatt, geb. 23. 8. 1850 Versicherungsschein Nr. 632 445 (6) (Germania Lebens⸗Vers.⸗ k z. Stettin) Richard Kubsda, Himmelwitz, geb. 5. 5. 1884 Ver⸗ sicherungsschein Nr. 694 131 (6) (Ger- mania Lebens⸗Vers. Akt. Ges. z. Stet⸗ tin) August Reich, Tollnigk, geb. 23 8. 13830 Versicherungsschein Nr. 669 695 (6) (Germania Tebens⸗Vers⸗ Akt. Ges. z. Stettin) Adolf Windaus, Göttingen, geb. 265. 12. 1816 Ver⸗ sicherungsschein Nr. 631 394 (G) (Germania Lebens⸗Vers.⸗Akt⸗Ges. z. Stettin) Jakob Jager, Stieringen, eb. 16. 1. 1877 Versicherungs⸗ kchein Nr. 8 266 14a6 (Iduna⸗Ger⸗ mania) Elsbeth Fischer, Bad Kreuz⸗ nach, geb. 28. 11. 1914 Versiche⸗ , . Nr. 3 806 443 (CG) (Ger⸗ mania von 1922) Dr. med. Fr. Wilh. C. Schow, Heide, geb. 11. 1. 1872 Versicherungsschein Nr. 545 870 (Idund) Dorothea Lentz auf das Leben von Gerhard Lentz, Hamburg. 29. 11. 1926. Vorstehende Lebensver⸗ , , ,. sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls i n Berechtigter innerhalb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 4. Dezember 1940. Der Vorstand.

———

6. Auslosung usw von Werthapieren.

39174 Darmstadt.

Bei der am 2. Dezember 1940 vor⸗ enommenen n nn. der auf den April 1941 zur Einlösung fälligen ö, 1941 der Darmstädter

tadtanleihe vom Fahre 1926, Buch⸗ stabe A, wurden folgende Nummern

ezogen:

; Hi itung 1 5 Stücke im Nenn⸗ wert von je 5000, RMA Nr. 20 50 ol 149 Xi. .

Abteilung 11 28 Stücke im Nenn⸗ wert von je 20090, EM Nr. 2 11 19 A 22 24 36 42 44 73 B 88 111 115 183 148 151 156 163 179 183 188 233 2658 267 288 289 290.

Abteilung IV 6 Stücke im Nenn⸗ wert von je 500, RAM Nr. 176 247 351 537 544 549.

Abteilung V 23 Stücke im Nenn⸗ wert von je 100, RAÆ Nr. 39 58

100 184 235 247 262 294 322 333 366 390 395 407 466 414 418 42 446 497 519 536 588.

Die Auszahlung der ,,,. Stücke erfolgt mit ihrem n ,. ab 1. April 1941 gegen Vorlage der Stücke durch die d . Mit diesem Tage hört die losten Stücke auf.

Darmstadt, den 8. Dezember 1940.

Der Oberbürgermeister. Rechneiverwaltung —.

39175 Ablösungsanleihe

der Stadt Schramberg von 1928. Es sind heute zur Ausbezahlung aus⸗

gelost worden die Nummern der: Reihe A: 55, 55, 76, 16, iss,

1383. 197. 20, 44, 117, 166, 216,

erzinsung der ausge⸗

Reihe B: 2658, 267, 271, 275.

Reihe G: Is, 71, 100, 182, 137, 189.

Schramberg, den 2. Dezember 1940. Der Bürgermeister: (Unterschrift.)

389000. Bekanntmachung Über die Umstellung der Bedingungen der bisherigen k der Stadtschaft der Mark Brandenburg aus , es Umtausches der hi / Rigen Goldliquidationspfandbriefe der Stadt⸗ chaft der Provinz Brandenburg eihe 8 in 455 ige Reichs marl⸗ pfandbriefe der Preußischen Zentral⸗ stadtschaft Reihe 31 —.

Auf Grund der 2, 3 ff. der Ver⸗ ordnung zur Erleichterung der Ein⸗ ziehung von Aufwertungspfandbriefen und verwandter Schuldverschreibungen vom 22. 5. 1940 (RGBl. J Seite 8601) werden mit Zustimmung des Herrn Reichswirtschaftsministers und des Herrn Reichsministers der Justiz (Er⸗ laß IV Kred. 1733440 vom 27. Sep⸗ tember 1940) die Bedingungen für die Aufwertungs⸗Darlehnshypotheken und Forderungen, die zur Deckung der durch Bekanntmachung vom A. 5. 1940 ge⸗ kündigten Goldliquidationspfandbriefe der Stadtschaft der Provinz Branden⸗ burg dienen, wie folgt festgesetzt:

A

Forderungen und Hypotheken mit

Ausnahme der landwirtschaftlichen

Schul denregelungsforderungen und ,,

a) Die Darle ö und Hypotheken einschließlich der gemäß der Verordnung über die Zinserleichterung für den landwirtschafttschen Realkredit vom 27. 9. 1932 (RGBl. 1 Seite 480) entstandenen Zusatzforderungen und BHöhpotheken werden von Goldmark auf , umgestellt, wobei eine Gold⸗ mark gleich einer Reichs marl gesetzt wird. Die Darlehen gelten als mittels 41 RSiger Pfandbriefe Reihe 31 gewährt.

b) Die Darlehen sind bis zum 30. 6. 1941 mit dem bisherigen Zinssatz zu verzinsen. ö

Ab 1. 7. 1941 beträgt der Zins—⸗ satz einheitlich Me 35 jährlich. Da⸗ neben ist ein Verwaltungskosten⸗ beitrag von jährlich 1/½ 23 zu ent⸗

86. die Darlehen sind nach den bis⸗ herigen Bedingungen zu tilgen.

Die ö. sind in vier . eilbeträgen jeweils am 1. März, 1. Juni, 1. September und 1. Dezember eines jedei? Jahres zu entrichten. .

Die Zinsen werden von dem sich für den Schluß des Vorjahres ergebenden Restkapital errechnet; die durch die fort⸗ schreitende Tilgung ersparten Zinsen werden zur verstärkten Tilgung ver⸗ wendet.

Der Verwaltungskostenbeitrag wird von 5 zu 5 Jahren, gerechnet vom 1.1. 15359 ab der burch die ö Tilgung geminderten Darlehnshöhe an⸗ gepaßt; doch darf er sich nicht auf weni⸗

er als O, v. H. des ursprünglichen

arle . und nicht unter Re 5, jährlich vermindern. Die am Verwastungskostenbeitrag ersparten Be⸗

geb. träge können zur verstärkten Tilgung

verwendet werden.

Im Falle jeder hafen osäumnis erhöht sich der Zinssatz für die Dauer des Verzuges um * v. H. jährlich. Ist nur ein Teil der Zahlung rückständig, . wird der iche nur von dem ent⸗ prechenden Teil des Kapitals berechnet.

Die Stadtschaft ist berechtigt, jede bei ihr eingehende , n, zunächst zur

eckung von rückständigen Kosten und Auslagen zu verwenden und sodann auf die jeweils ältesten Rückstände an Zin⸗ en, Beiträgen und sonstigen Neben⸗ eistungen zu verrechnen.

c) Der Darlehnsschuldner kann über getilgte oder abgezahlte, auf volle 190. RM abgerundete Beträge löschungs⸗ fähige Quittung nur dann verlangen, wenn sie 10 3 der ursprünglichen Schuld ausmachen oder den Betrag von 5000, RK erreichen. Durch die Erteilung der löschungsfähigen Quit⸗ tung wird die Verpflichtung zur . leistung der bisherigen chr fei tung nicht berührt.

II.

Der Grundstückseigentümer (Schuld⸗ ner) hat folgende besondere Verpflich⸗ tungen zu übernehmen:

aJ. Die Gebäude 16 Zubehör, auf die sich die zu bestellende Hypothek er⸗ stüeckt, sind ordnungsgemäß und aus⸗ reichend zum vollen Zeitwerte . werte) oder nach den besonderen landes⸗ gesetzlichen Bestimmungen versichert zu

, Der Stadtschaftz ist 1 Ver⸗ angen jederzeit der Nachweis über die Erfüllung der Versicherungspflicht. zu erbringen und ein dne when, e⸗ rungsschein zu beschaffen. Die Versiche⸗ rung darf nur mit Zustimmung der Stadtschaft aufgehoben werden. st sie aufgehoben oder steht ihre Aufhebung bevor, so ist die Stadtschaft berechtigt, die Versicherung in ihreni Interesse auf Kosten des Grundstückseigentümers (Schuldners) fortzusetzen oder zu er⸗ neuern oder die Gebäude anderweitig in Deckung zu geben. Werden die Ge⸗ bäude ganz oder teilweise durch Brand zerstört, so ist der Grundstückseigen⸗ tümer verpflichtet, sie nach zauplänen und Kostenanschlägen, die die Stadt⸗ schaft genehmigt hat, innerhalb einer angemessenen . wiederherzustellen.

b) Die Gebäude nebst Zubehör sind stets in gutem Zustande zu halten. Wesentliche Veränderungen der Bau⸗ lichkeiten dürfen nur mit vorheriger Zustimmung der Stadtschaft vorgenom⸗ men werden. Der Grundstückseigen⸗ tümer ist verpflichtet, Ausbesserungen an den Gebäuden, die nach dem Gut⸗ achten der Stadtschaft notwendig sind,

setzenden Frist auf seine Kosten vorzu⸗ nehmen, sederzeit Auskunft über die Grundstücksverhältnisse zu geben, auf Anfordern die Kauf⸗ und Mietverträge vorzulegen und die Besichtigung des Grundstücks durch Beguftragte der Gläubigerin auf seine Kosten zu ge⸗ statten. ö c) Der Grundstückseigentümer (Schuld⸗ ner) ist verpflichtet, der Stadtschaft oder einer von ihr beauftragten Stelle auf Anfordern die von ihr, für notwendig erachtete Einsicht in seine BVerhältnisse u verschaffen und ermächtigt hiermit ie Steuer- oder sonstigen Behörden unwiderruflich zur Auskunftserteilung an die Stadtschaft über die Höhe des Einheitswertes sowie über Rückstände olcher öffentlichen Lasten, die in einer wangsverwaltung oder Zwangsver⸗ steigerung des belasteten rundstücks mit dem . far an . der Stadtschaft zu befriedigen sind. ; d) Auf Verlangen der Stadtschaft ist der Grundstückseigentümer (Schuldner), wenn er im Inklande keinen Wohnsitz hat oder in das Ausland verzieht, ver⸗ pflichtet, einen Zustellungsvertreter am Orte des , , u bestellen. Mehrere Schuldner end verpflichtet,

egenseitig zur Empfangnahme der e ng sowie von Kündigungs⸗ und anderen Willenserklärungen der Stadtschaft mit Wirkung 6 alle zu bevollmächtigen und eine Zustellungs⸗ 2 zu den Grundakten einzu— reichen.

J Der Grundstücks eigentümer (Schuld⸗ ner) ist verpflichtet, eine etwaige Ver⸗ äußerung des Pfandgrundstücks binnen einer Woche nach Auflassung der Stadt- schaft anzuzeigen. ö.

f) Der Grundstückseigentümer (Schuld⸗ ner) unterwirft sich im übrigen den Vorschriften der Satzung der Stadt- schaft und etwaigen künftigen Satzungs⸗ änderungen. 3.

Der Schuldner kann das Darlehn frühestens nach Ablauf von 5 Jahren gerechnet vom Zeitpunkt der end⸗ gültigen Abrechnung des Darlehns um Schluß eines Kalenderjahres mit echsmonatiger Frist zur Rückzahlung in voller che oder in Teilbeträgen von mindestens EM 3090, kündigen. Bei ö,, bleibt die Höhe der jährlichen Leistungen 3 so⸗ fern nicht vorher eine abweichende Re⸗ gelung getroffen ist. Vor Ablauf von 5 Jahren sowie ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist oder eines bestimmten Termins ist eine Rückzahlung nur mit Zustimmung des . zulässig.

Die Stadtschaft ist berechtigt;

a) Das Darlehn in voller Höhe oder in Teilen mit einer Frist von 3 Mo⸗ naten zu .

1. wenn der Schuldner bis zur end⸗ ültigen Abrechnung des Darlehns ie Bedingungen der Darlehnshin⸗ gabe nicht erfüllt, insbesondere die geforderten Beleihungsunterlagen nicht oder nicht fristgerecht beschafft,

wenn die Rechtsgültigkeit oder der Rang der . bestritten wird oder der vereinbarte Rang nicht fristgemäß beschafft wird, .

„wenn das Grundstück ohne Zustim⸗ mung der Stadtschaft ganz oder teilweise veräußert oder ö wird, oder der Erwerber die per⸗ sönliche 3, nicht übernimmt.

wenn ein Erbe nicht binnen ange⸗ messener Frist seine Eintragung als Eigentümer im Grundbuch herbei⸗ . oder nicht auf die Geltend⸗

machung der beschränkten Erbenhaf⸗ tung verzichtet,

wenn die Eigentümerin oder Mit-

eigentümerin des belasteten Grund⸗

stückes sich verheiratet und der Ehe⸗ mann sich nicht der Duldung der

i, n, mg in das einge⸗ rachte Gut der Frau a re ,

b) das Darlehn sofort zurückzufordern, 1. wenn der Stadtschaft fe

Beträge nicht binnen ochen

nach Absendung einer auf die Kün⸗

hinweisenden

digungsmöglichkeit an die letztbekannte An⸗

Mahnun schrist des Schuldners gezahlt

werden,

innerhalb einer von der Stadtschaft zu

lich darauf verzichtet hat. B sich auf Aufforderung der Stadtschaft

liche Richtlinie Nr. s (Deutsche Justiz

1957 Seite 1912) oder a . Vor⸗

r der landwirtschaftlichen Ent⸗ uldung etwas anderes bestimmen.

3. Daneben gelten die vorstehend unter A 1 IV mit Ausnahme von Ib 2. Satz angegebenen Bedingungen.

60

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 7. Dezember 1940. S. 3

wenn die Angaben in den vot⸗ gelegten Beleihungsunterlagen sich als unzutreffend erweisen oder wenn und insoweit das Darlehn nach pflichtgemäßem Ermessen der Stadtschaft nicht mehr innerhalb der nach der Satzung der Stadt⸗ schaft zulässigen Beleihungsgrenze liegt; im letzteren Falle erstreckt sich das Rückforderungsrecht auf den nicht mehr in der kult gen Be⸗ leihungsgrenze liegenden Teil

wenn das Eigentum am Pfand⸗ rundstück aufgegeben wird (5 928 GB.),

wenn über Zubehörstücke, auf die 6 die Hypothek erstreckt, ohne Zu⸗ timmung der Stadtschaft verfügt wird; dies gilt nicht für eine Ver⸗ eg n. die der Verkehrssitte ent⸗ pricht,

„wenn über Erträge des Pfand⸗ rundstücks zugunsten Dritter ohne . der Stadtschaft ver⸗ ig wird (z. B. durch Abtretung, ließbrauch, Pfändung, Verpfän⸗ dung, Dienstbarkeit)h, es sei denn, daß der hypothekendienst nach 1 , Ermessen der Stadt⸗ chaft dadurch nicht gefährdet wird,

„wenn eine Zwangsversteigerung in das Pfandgrundstück eingeleiter

wird oder wenn ein Eigentümer,

Schuldner oder Bürge die Zahlung einstellt oder in Konkurs gerät, es sei denn, daß die Zahlungseinstel⸗ lung alsbald zur Anordnung eines Vergleichs verfahrens 3 .

. wenn das Pfandgrundstück ohne Zustimmung der Skadtschaft zu an⸗ deren als Wohnzwecken oder den bei der Beleihung zugrunde gelegten Zwecken verwendet wird,

„wenn bevorrechtigte öffentliche Lasten oder Zinsen eines vorgehen⸗ den Rechtes länger als 4 Monate rückständig sinß,

wenn der Schuldner die von ihm zu Ziffer II übernommenen Ver⸗ pflichtungen verletzt.

Auch in den Fällen zu a kann, wenn nach dem Ermessen der . Ge⸗ fahr im Verzuge liegt, die sofortige Rückzahlung verlangt werden. Das Kündigungsrecht besteht bei Fortdauer des zur Kündigung berechtigenden Zu⸗ standes im Falle der Nichtausübung so⸗ lange fort, bis die Stadtschaft ausdrück⸗

Schul denregelungsforderungen und Sypotheken.

1. Die Forderungen und Hypotheken if er, der zu A La bezeichneten Zusatzforderungen werden von Gold⸗ mark auf Reichsmark umgestellt, wobei eine Goldmark gleich einer Reichsmark gesetzt ist. Die Darlehen gelten als mittels 4/e iger Pfandbriefe der Preußischen entralstadtschaft Reihe 3i gewährt.

2. Die . Umstellungsbe⸗ dingungen gelten für Schuldenrege⸗ , ,. und Forderungen nur insoweit, als nicht die gemeinschaft⸗

Die vorstehenden Bedingungen gelten im Verhältnis zwischen der Stadischaft der Mark Brandenburg und den Dar⸗ lehnsschuldnern vom 1. Juli 1910 ab, ii die die Darlehnsforderungen ichernden Hypotheken von der Eintra⸗ gung im Grundbuche ab.

Berlin, den 3. Dezember 1940. Stadtschaft der Mark Brandenburg.

von Stein. Brückner.

7. Aktien gesellschaften.

39186 Annawerk Schamotte⸗ C Tonwarenfabrik Akt. Ges., vorm. J. R. Geith . Ses iau bei Eoburg. In der ,n g, Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 22. November 1940 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen bis⸗ herigen ng, des Aufsichtsrates, Herrn Jacob Exemer, Herr Dr. Gottfried Cremer, Schwar⸗ zenfeld, Oberpfalz, in den Aufficht bra unserer Gesell⸗ schaft gewählt. Oeslau, den 30. November 1940. Der Vorstand. Carl Peters. Karl Kiese.

kee i . Ilsch ektrizität s⸗ engese aft München. st,

Aus dem 1 unserer Gesell⸗ chaft ist ,, inisterialrat udolf Decker. München.

Die ordentliche Hauptversammlung vom 5. Dezember 1949 wählte neu in den Aufsichtsrat: Justizrat Ferdinand Schumann, München, Vorstandsmit⸗ . der Bayexischen Hypotheken⸗ und Bechsel⸗Bank, München, und Ministe⸗ rialrat a. D. Dr. Franz Rinecker, Mün⸗ hen, Vorstands mitglied der Bayernwerk A. G. München.

München, den 5. Dezember 1940.

erklärten

r Niederrheinische Papier C Pappenfabrik Aktiengesellschaft, Neuß / Rhein.

In einer außerordentlichen Haupt⸗ versammlung am 29. Okt. 1940 wurden an Stelle der verstorbenen . ratsmitglieder Theodor Itschert, Vallen⸗ dar, und Paul Schulte, Düsseldorf, neu gewählt: die Herren Carl Brunster⸗ mann, Düsseldorf, und Dipl.Ing. Hans Rinderknecht, München.

Der Alufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Dr. Erich Pungs, Düsseldorf, w ger. Karl Schulte, Düsseldorf, stellv. Vorsitzer, Carl Brunstermann, Düsseldorf, Dipl.⸗Ing. Hans Rinderknecht, München.

. Der Vorstand.

35137 Guntram sdorser Druckfabrik Afktiengesellschaft, Wien. Dritte Aufforderung

zum Umtausch unserer Aktien.

Hiermit fordern wir unsere Aktio⸗ näre neuerlich auf, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien unserer Gesellschaft zur Vermeidung der Kraftloserklärung bis spätestens 9. Januar 1940 bei der Creditanstalt Bankverein, Wien, 1., Schottengasse 6, zum Um⸗ tausch einzureichen.

Bezüglich der näheren Einzelheiten des UÜmtausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 236 vom 8. Oktober 1940 veröffentlichte ausführliche Kundmachung.

Wien, am 9. November 1940.

Guntramsdorfer Druckfabrik

Akttiengesellschaft.

39177 Sandlerbräu Aktiengesellschaft, Kulmbach.

Wir berufen die 20. ordentliche Hauptversammlung auf Sonnabend, den 21. Dezember 1940, vormit⸗ tags 10 Uhr, nach Kulmbach, Kontor⸗ räume unserer Gesellschaft, ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des H . 1939140 und der Berichte des orstandes und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. . zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Kulmbach, den 6. Dezember 1940.

Sandlerbräu Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Ch. Sandler. Dr. Otto Sandler.

39217] Hansa⸗Bank Schlesien Aktiengesellschaft, Breslau. Umtausch von Aktien.

3. Aufforderung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche Aktien über nom. EM 20, besitzen, werden auf Grund der §5§ 1ff. der 1. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 hiermit aufgefordert, diese Aktien nebst Gewinn⸗ anteilschein Nr. 17 uff. bei unserer Gesellschaftskasse sowie bei unseren Filialen Glatz, Oels und Schweid⸗ nitz bis spätestens 31. Dezember 1949 zum Umtausch einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß auf je 5 Aktien über nom. Eu 20, eine neue Aktie über nom. HA 100, ausgegeben wird.

Diejenigen Aktien über nom. Ru¶ 20, die nicht bis zum 31. De⸗ zember 1940 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Der Verkaufserlös für die neuen Ak⸗ tien, welche an Stelle der für kraftlos alten Aktien ausgegeben werden, wird abzüglich der entstehenden Kosten für die Berechtigten zur Ver⸗ fügung gehalten bzw. für deren Rech⸗ nung hinterlegt.

Breslau, den 23. September 1940. Hansa⸗Bank Schlesien Aktiengesellschaft. Kleiner. Hergesell.

39218 .

Theaterbau⸗Gesellschaft A. G.

in Abwickl., Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 23. Dezenber 1940, vormit⸗ tags 11 Uhr, in der Kanzlei des Notars Dr. Karl Hermann in Frank⸗ . am Main, An der Hauptwache 1, tattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanzen für die Ge⸗ , 1938/39, 1939 40 sowie erjenigen auf den 23. Dezember 19419 nebst Geschäftsbericht des Ab⸗ wicklers und Bericht des Aufsichts⸗ rats, Schlußrechnung des Ab⸗ wicklers.

2. Entlastung des Abwicklers und des Au fsichtsrats.

An der , , können

gemäß § 15 der Satzung nur Ak⸗ tionäre teilnehmen, die eine Eintritts—⸗

karte, auf der die Anzahl der ihnen

ukommenden Stimmen vermerkt t in der Kanzlei der Gesellschaft in Mün chen, Widenmayerstraße 45, oder bei Notar Dr. Karl Hermann, Frankfurt a. M., An der Hauptwache , späte⸗ stens bis zum 25. ezeniber 1940, erhalten haben. München, den 5. Dezember 1940. Der Abmickler:

Der Vorstand.

Lucie Straßfeld⸗Kaiser.

Magdeburg,

39179) Kur⸗Aktiengesellschaft Bad Homburg.

Die Aktionäre der Kur⸗Aktiengesell⸗ schaft Bad Homburg v. d. Höhe wer⸗ den hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Montag, den 30. Dezember 1940, 16 Uhr, im Sitzungszimmer des Kurhauses zu Bad Homburg eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates sowie des Jahres⸗ abschlusses 1939.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates. ;

3. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Die Aktionäre, welche in der Haupt⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden unter Bezugnahme auf §z 19 der Satzung der . auf⸗ gefordert, die Interimsscheine über ihre Aktien längstens am dritten Tage vor dem Versammlungstage (Freitag, den 27. Dezember 1949), 1 nicht mitgerechnet, bei der Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen oder die Hin⸗ terlegungsbescheinigung eines deut⸗ schen Notars bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. .

Der Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Interimsscheine nach den Unterscheidungsmerkmalen genau bezeichnet sind, überdies in dem Scheine elbst bemerkt ist, daß die Interims⸗ cheine bis zum Schluß der Hauptver⸗ ammlung in Verwahrung bleiben.

Bad Honiburg, den 2. Dezbr. 1940. Der Vorstand (Unterschr.)

39184

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 53. ordentlichen Hauytversammlung auf Freitag, den 3. Januar 1941, 11 Uhr, in die Geschäftsräume der Dresdner Bank, Dresden⸗A., König⸗Johann⸗Str. 3, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses zum 31. August 1940 mit den Berichten des Vorstandes und Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Berwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hquptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß 5 17 unserer Satzung spätesten s bis zum 29. Dezember 1940 ihre Aktien bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort belassen: ö Dresdner Bank, Dresden und

Berlin, Co., G. m. b. S.,

Hardy C Berlin, Deutsche Bank, Dresden Berlin, oder einem deutschen Notar. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung an dem Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungafrist bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen. Dresden, den 12. Dezember 1940. Dresdner Malzfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. K. Heß e. Fr.⸗⸗E. Schmidt.

39182

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der im Hause der Industrie⸗ und Handelskammer in Alter Markt 5—6, am 39. Dezember 1940, vormittags 11,30 Ühr, stattfindenden ordent⸗ 6 Hauptversammlung einge⸗ aden.

und

Tagesordnung: 1. Vorlegung des des Jahresabschlusses zum 30. 9. 1949 und des Gewinnverteilungs⸗ vorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates gemäß 5 96 Aktiengesetz. . Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjäht. Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht aüsüben wollen, haben ihre Aktien bzw. Hinter⸗ legungsscheine darüber spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zu hinterlegen: bei der Geschäftsstelle unserer Gesellschaft, . dem Bankhaus Zuckschwerdt Beuchel, Magdeburg, dem Bankhaus Delbrück Schickler C Go., Berlin, einer Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar. Magdeburg, den 4 Dezember 1940. Magdeburger Mühlenwerke Aftiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Ebering. Wahrenburg.

*

Anträge

Geschäftsberichtes,

390243 Bekanntmachung. Betrifft: Bör seneinführung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Württembergi⸗ schen Börse zu Stuttgart vom 16. No⸗ vember 1940 sind non. 50 9000 990, Ren 4 75ige Hypotheken⸗Pfandbriefe Emission 16 der Deutschen Central—⸗ bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, und zwar

Lit. A Nr. 14000 zu 5000 RMA,

Lit. C Nr. 1— 21 0600 zu 1000 Re,

Lit. D Nr. 1— 13 000 zu 500 EäcH,

Lit. F Nr. 1— 25 000 zu 100 RA,

um Handel und zur Notierung an der gürttembergischen Börse zu Stuttgart ugelassen worden. Der vollständige brospekt ist anläßlich der Zulassung der vorgenannten Papiere zum Handel an der Börse zu Berlin in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 488 vom 15. Ok⸗ tober 1940 veröffentlicht worden und von der Städtischen Girokasse Stutt⸗ gart, öffentliche Bankanstalt, zu Stutt⸗ gart und der unterzeichneten Bank zu erhalten.

Berlin, den 2. Dezember 1940. Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft. Oesterlink. Dr. Hartmann.

39187 Sudetendeutsche Union

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft

in Reichenberg.

In der am 3. Dezember 1940 statt⸗ gefundenen Hauptversammlung der End eten deutschen Union, Versiche⸗ rungs⸗A Aktiengesellschaft in Reichen⸗ berg, wurde Herr Generaldirektor Hans Keindl, Wien, nach Ausscheiden als Vorsitzer des Vorstandes der Ge⸗ ellschaft in den Aufsichtsrat der Su⸗ etendeutschen nion, Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Reichen⸗ berg, gewählt.

399i .

Herr Bäckerehrenobermeister Franz Biener, Chemnitz, ist infolge seines Ablebens aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: Dr. Fritz Maschner, Harthau b. Chemnitz, Vor⸗ itzer; Willy Böttger, J,, , i. a. J. G. Böttger, Mechanische We⸗ berei und Druckérei, Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, erster ö er Vorsitzer;

Ferdinand Scholvin, Kaufmann, Chem⸗ nitz, zweiter stellvertretender Vorsitzer; Otto Allmer, Fabrikbesitzer, i. Fa. Vinkler C. Gärtner, Handfchuhfabrik, Burgstädt; Dr. Franz Frucht, Chemnitz; Emil Jachmann, Ehnenobermeister der

Schornsteinfeger⸗Innung, Chemnitz.

Chemnitz, den 4 Member 1919. Chemnitzer Bank Akriengesellschaft. Willy Kr üg el.

37737].

39183) Hotel⸗Akti ellschaft ,, Chemnitz. Berichtigung.

In der Einladung zur Sauptver⸗ sammmlung ssiehe Nr. 82 vom 39. 11. 1940 des Reichs⸗ und Staatsangeigers) muß es unter Punkt 3 der Tages- ordnung anstatt „Entlassung richtig heißen: „Entlastung.“

Ehemnitz, den 4. Dezember 1940.

Der Vorstand.

34970 latte Montan Akttiengesellschaft „Hermann Göring, Linz.

Zweite Umtauschaufforderung.

Die Hauptoersammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 17. 10. 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung beschlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗Erösfnungs⸗ bilanz zum 1. 1. 19539 zu genehntigen und das Grundkapital mit Reichs mark 40 00 00, eingeteilt in 400 060 At⸗ tien zu je eM 109, derart nen fest⸗ zusetzen, daß auf je 15 alte Arten zu 8 20, zwei neue . zu Re ichs⸗ mark 100, entfallen.

Nachdem die Beschlüsse der Hauptver⸗ sammlung im Handelsregister einge; tragen worden sind, fordern wir hiermit unser Attionäre auf, ihre Attien amt Eoupon Nr. 14 u. ff. und Erneuerungs⸗ schein, der Zahlensolge nach geordnet, mit doppeltem Nummernverzeichnis in der Zeit vom 11. November 1940 bis 11. Februar 1941 bei der Credit⸗ anstalt Bankverein, Wien, 14 Schottengasse 6, oder bei der Länder⸗ bank AUttiengesellschaft, Wien, L, Am Hof 2, bziw. der Deutschen Bank, Berlin, oder Dresdner Bank, Berlin, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Umtausch einzu⸗ reichen. Für je 15 alte Aktien zum Nennwert von s 20, lautend auf Oe sterreichisch⸗Alpine Montange sell⸗ schaft, werden zwei neue Aktien zum Nennwert von RM 1099, ausgefolgt.

Aufträge zum kommissionsweisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch er⸗ gebenden Spitzen nehmen die Einreich⸗ stellen entgegen. ;

Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 11 Februar 1941 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, oder welche die zum r durch zwei neue Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen, und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ö. wer⸗ den, werden gemäß 5 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden. Die auf diese Aktien entfallenden neuen Reichs⸗ markaktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den gesetzlichen Vor⸗ schriften verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt bzw., wenn ein Recht f Hinter⸗ legung besteht, für sie hinterlegt werden.

Tinz, am 4. Dezember 1940.

Alpine Montan Aktiengesellschaft

„Hermann Göring“, Linz.

Aktiengesellschaft für bergbauliche Arbeiten, Taucha.

Jahresabschlußbilanz per 30. Juni 1940.

Wert 1 7. 1969

Wert

Zugang z0. 5. IS40

Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke 2 28142 Wohngebäude 9 28 8 Fabrikgebäude . ? Maschinen und maschin. Anlagen Gleisanlage 4 Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar .

R. i

40 000 38 800 32 200 69 000

21 300

R. AM

2 2 290

40 000 38 200 31 350 52 000

450 18 700

520

201 820

1

.

180 700

Umlaufvermögen:

Steuergutscheine Wertpapiere, nom. A 25 500, -.

Kassen und Postscheckbestand ... Andere Bankguthaben

Passiva. Grundkapital... Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II... Rückstellung Verbindlichkeiten auf Grun

D 9 6

Forderungen auf Grund von Leistüngen

ü. Eigene Aktien, nom. 90,— . .

0 6

8

Berlust⸗ und Gewinnrechnung per

4 187,53

I 800, 26 zho, 7a go. 236, 60

69 733,90 101 438

D is 7

; 228 000 9 22 so00 - 15 9660 20 2 500 96507

10 185 82 12768.

282 13877

Soll. Löhne und Gehälter .. . Soziale Abgaben.... ö Abschreibungen auf Anlage ö Besitzsteuern der Gesellschaft . Sonstige Aufwendungen. . Gewinn 1939/40 ..

Haaben. Mieteinnahmen aus Hausbesitz. ... Sonstige Mieteinnahmen ..... Zinsen o 0 2 2

ö

Der Vor st and.

In der am 16. November 1940 in sammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1939/40 eine Dividende von 4920 an unsere Aktionäre auszuzahlen. Die Auszahlung erfolgt abzüglich 150 Kapital⸗ ertragssteuer gegen Vorlegung der Aktien nebst Dividendenschein Nr. 37 vom 17. Rtovember ab in der Kasse unserer Gesellschaft.

Aꝛrtien gesellschaft für ber gbauliche Arbeitem, Taucha.

RM S 16 340 6 g3 1 70

21 321 = 7253 6 18 19211 1727568

gg gd g

2 601 20 61 30 oc 2 43552 ͤ 66 06676 Düsseldorf stättgefundenen Hauptver-

Max Liebich.

*