1940 / 288 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

. 4 . ö. . . . ö. 23 . 1 . 1. * * . . . 1 6. 2 ö . . . 4. . . . J . . 9 . ö . . 6. K Ie ; 5 . 4. er 1 * . ö . 1 7 * . ö H k . * . . 4

lungsbeschluß vom

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. ss vom 7. Dezember 1940. S. 2

und Vertrieb von Haken, Beim Stroh⸗ hause 492. . ö

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Liquidation findet nicht tatt. Hermann Nikolaus Heinrich Hack ist nunmehr Alleininhaber. In das Geschäft ist Kaufmann Walter Ernst Schön rock, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1910. .

Bei A 26207 Lorenzen Wieden⸗ roth (Korken⸗ und Schiffsausrüstungs⸗ fabrik und Ein⸗ und Ausfuhr).

A 9509 Richard Bieler (Korken⸗ fabrik, beide Reesestr. 7):

Prokuristin: , Grete Caroline Lorenzen, geb. Peiserich, Hansestadt Hamburg.

A 38116 Gerhard L. R. Pfeiffer (Agentur und Großhandel in Lebens⸗ mitteln, Marschländerstr. 11).

Inhaber jetzt: Kaufmann Hans Bleck⸗ wedel, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen wor⸗

den. Erloschen:

B 2074 Draisinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Mit Gesellschafterbeschluß vom 26. No⸗ vember 1940 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durch⸗ führungsverordnungen durch Uebertra⸗ ging ihres Vermögens in eine Komman⸗

itgesellschaft unter der Firma Drai⸗ inenbau Dr. Alpers C Co. K. G. mit

m Sitz in Hansestadt Hamburg, um⸗ gewandelt. Die Firma der GmbH. ist er⸗ loschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, . den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Draisinen⸗ bau Dr. Alpers C Co. K. G. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. Dezember 1940. Neueintragungen:

A 48118 Carl Roth, Hansestadt Samburg (Spielwarengeschäft und Buchhandlung, Hamburg-Blankenese, Blankeneser Haupff? 1253.

Inhaberin: Witwe Henriette Roth, geb. Möller, Hansestadt Hamburg. Die Inhaberin setzt das von ihrem verstor⸗ benen Ehemann Carl Roth unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma ge⸗ führte Geschäft fort. Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen worden, die am 1. Juli 1938 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Frida Petersen, gi Roth, und Kaufmann Karl Heinz

etersen, beide in Hansestadt Hamburg.

A 48119 Blusen⸗Wieng Wienn Schlegel, Hanfestadt Hamburg (Ein⸗ , mit Damenkonfektion, Ham⸗

urgerstr. 166).

Inhaber: Ehefrau. Wiena Schlegel, geb. Scheinert, Hansestadt Hamburg.

A 48120 Johann Keller, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Hamburg⸗Altona, Moortwiete 35).

Inhaber: Kaufmann Johann Keller, Hansestadt Hamburg.

A 18121 Walter Siemers, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Hamburg⸗Rahlstedt, Grubesallee 295.

Inhaber: Kaufmann Walter Heinrich ö Siemers, Hansestadt Ham⸗ urg. B 2YI2 Rhein⸗-Umschlag Aktien—⸗ , , Di sseldorf⸗Reisholz

weigniederlafsung Hamburg (Stein⸗ straße X).

Zweigniederlassung in Hansestadt en n der Firma Rhein⸗Umschlag Aktiengesellschaft Düsseldorf⸗Reisholz in Düsseldorf⸗Benrath. . hal Die Satzung vom 27. Mai 1934 ist ber⸗ schiedentlich, zuletzt am 17. Dezember 1935, geändert. rch e, ,,

) ö 20. ö 1938 sind die emah s 8 des Einführungs⸗ gesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzun über die Zusammensetzung, Wahl un Abberufung des Aufsichtsrats wieder in Kraft gesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Die Ausübung des Speditionsgewerbes und ,, ,, in weitestem Sinne. 2. Die

. und der Betrieb von Wasser⸗ verladungsplätzen, Lagerplätzen, n⸗ schlußgleisen und sonstigen Transport⸗ wegen. 3. Die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Grund⸗ kapital: 50 009 Fu. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so vertreten . zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ chaftlich oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die i nn, Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die 6 chaft allein zu vertreten, auch wenn . Vorstandsmitglieder bestellt sind. Vor⸗ stand: Kaufmann Eduard Lauter, Düssel⸗ dorf⸗Benrgth. Prokuristen: Peter Vieh⸗ mann, Düsseldorf⸗Gerresheim, Fritz Schultze und Arthur Gobbers, beide in Düsseldorf. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ ung eic

nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Das Grundkapital beträgt 6 Reichsmark und ist eingeteilt in 50 Akt=

Inhaber lauten. Die anntmachun⸗

Hirschberg, Riesengeb. 38779

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hirschberg im Riesengebirge. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. September 1940 ist das Stammkapital um 50 000 RM er- ere höht und beträgt jetzt 150 000 R..

des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Ein—⸗ teilung des Stammkapitals) geändert.

Hochheim

ist bei der Firma Heinri

Lohndrescherei, i,, Ma⸗

n. . ö, ,

steichs: ; e in Ba eilba ;

tien über je 1060 . . auf den R . e 9

Veränderungen:

(Briefumschlag⸗ und tunswerk, Wendenstr. 493).

gelöst worden. T dem bisherigen Komman

mann Norbert Paul Otto Lehmann,

Die an W. A. E. Steffgen und K.

Gesamtprokuri Daegelow, Hansesta an M. R. e. E. H. Simon, R. O F. Ehlers un

een Stahlgießerei, Norderelbstr. 77/81) un

turenfabrik, Norderelbstr. 77/81). Einzelprokurist: Dr. Jürgens, Hansestadt Hamburg. A 7515 NUuguft Cierjacks, Johs.

Gertrudenkirchhof 8 / 19. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

66 worden. Willi Fritz Arthur Georg amke ist . Alleininhaber. Die

Aktiven und Passiven der Firma 6

don ihm übernommen worden. Die

, ist geändert worden in Willy amke.

B 2417 Verlag Hamburger Nach⸗ richten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Adolf⸗Hitler⸗Platz 4/56).

Verlagsdirektor Edgar Friedrich Hans Brinkmann ist nicht mehr 5 führer. . Hermann Hinrich Julius Okrass, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Einzelprokurist: der bisherige Gesamt⸗ Frokurist Otto August Johann Heinrich Schleu, Hansestadt Hamburg. Gesamt⸗ prokurist: Ernst Wähling, Hansestadt Banggg

965 Vereinsbank in Hamb

UAlterwall 20/22). ö; 5

Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung: Fried— rich Oscar Theodor Meyer, Fansestadt Hamburg. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen. Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. „Die an O. Chr. Böring für den Betrieb der Zweigniederlassung in Kiel erteilte Prokura ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die weigniederlassung in Kiel, die den Firmenzufatz Filiale Kiel führt, bei dem Gericht in Kiel erfolgen. B 37Ia35 Menck Hambrock, . sellschaft mit beschränkter Haftung Maschinen⸗ und Dampfkesselfabrik, Eisen⸗ und Metallgießerei, Hamburg⸗ Altona, Große Brunnenstr. 783.

Die an Dipl⸗Ingenieur Albert

rokura ist durch Tod

Kuhsel erteilte

ö

. 751 Heinrich Gerlach Gesell—

schaft mit beschränkter .

j ö. .

burg⸗Altona, B

ö . ahrenfelder Straße Walter Ballin ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. Kaufmann He . gr

berger, Hansestadt Hamburg, ist zum

weiteren Geschäfts führer bestellt worden.

Hamm, Westf. 388915 Amt gericht Samm , wel Am 23. 11. i940 ist bei der Firma

Sammer gemeinnützige Baußefell⸗ schaft mit beschränkter err, in

Samm, Weftf., B 269 folgendes ein⸗ etragen: ag Beschluß der Gesell⸗ i er nm ung vom 28. Oktober 1940 sind die S5 3 (Stammkapitah und X (Gewinnverteilung) . Das

Stammkapital ist um 1660 665 500 000 RA lessty ö

Hirschberg, Riesengeb. 88777 Sandel sregister ĩ

Amtsgericht Hirschberg im Niesen⸗

gebirge, den 22. November 1946. Veränderung:

A 1108 früher 500) Rübezahl⸗Ver⸗

lag Paul HSöckendorf,. Hirschberg

i; Rsgb. Der Sitz der Firma ist nach

,, . v 1 Amts⸗

iedeberg i. b. 2 H.⸗R. A 135.) ; s

Sandel s register

Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗

gebirge, den 27. November 1946. Veränderung:

B A0 Hirschberger Eisenhandel

Durch den gleichen Beschluß ist 8 4

Main. 38916 Amtsgericht Hochheim, Main.

In das Handelsregister Abteilung A Göller,

g lter, am 29. November 1940 fol⸗ es eingetragen worden: Die Firma ö erloschen.

——

e

sen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ 66 Reichsanzeiger. ö 9

A 1970 Lehmann & Hildebrandt Papierausstat⸗

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ Das e,, ist von itisten Kauf⸗

Hansestadt Hamburg, übernommen wor⸗ den, der es als Alleininhaber e eg A. Branthin erteilten Prokuren sind erloschen. r f e mg, der bisherige

t Max Johannes Julius zt Hamburg. Die

ö C F. Echoff er⸗ teilten Gesamtprokuren bleiben bestehen. Bei A 2707 J. A. Harms (Eisen⸗

A 1600 J. S. K H. Menk (Eisen⸗ Stahl und Metallgießerei und Arma⸗ Hans⸗Wilhelm

Wolters Nflg. (Elektrische Anlagen,

Höhr-Grenzhausen. 387791 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 327 bei der Firma S. S. Höfer Wme. in Höhr⸗Grenz⸗ hausen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Kommanditist, Kaufmann Alfred Paulus in Höhr⸗Grenzhausen, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Seine frühere Prokura ist damit erloschen. . SHöhr⸗Grenzhausen, 26. . Novbr. 1940. Amtsgericht.

Hoyerswerda. 38780 Amtsgericht Hoyerswerda. Hoyerswerda, den 22. November 1940. Neueintragung:

2 H.⸗R. A 357 Karl Domann, Ko⸗ lonialwaren, Drogen, Spirituosen und Tabakwaren, Grube Erika, Kreis Hoyerswerda. IImenau. 8781]

Handel sregifster Amtsgericht Ilmenau, den 8. November 1940.

Veränderung:

A Nr. 907 Erich Schmidt Bast⸗ taschen Einkaufsnetze u. Taschen, Ilmenau.

Der Frau Elsa Schmidt geb. Jahn, Ilmenan, ist Prokura erteilt.

Iserlohn. 88917 Sandelsregister Amtsgericht Iserlohn, 28. 11. 1940. Neueintragung:

A 1861 Hedwig Hegemann⸗Mode C Kunst, Iserlohn. Inhaber Hed⸗ wig Hegemann in Iserlohn.

Veränderung:

A 1681 Adolf Boos⸗Iserlohn. Das icht und Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Adolf Boos, Alwine geborene Mankel, in Iserlohn, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Walter, Hans, Heinrich, Elfriede, Mar⸗ garete und Enkelin Gisella Boos lebend, übergegangen.

Löschungen:

A 1424 Gebr. Dahlbüdding in Iserlohn.

A 1457 Märkisches Oel⸗ und Fett⸗ warenversandgeschäft Frau Emma Ising geborene Schulte in Letmathe. A 1488 Caspar Dettenberg in

Iserlohn. A 1634 Gebr. Friesem, Iserlohn. HLalisch. 38782]

Handelsregister Amtsgericht Kalisch, den 29. November 1940. Neueintragung:

H.-R. A (Wielun) Johann Gralla G Co. in Wielun (Vieh⸗ und Pferde⸗ handlung). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. . 1940. Gesellschafter . Johann Gralla, Kaufmann in hahorf Kreis Neisse, und Heinrich Rusch, Kaufmann in Wielun.

(38878 Kiel.

Kieh. Handelsregister Amtsgericht

Am 22. November 1940.

Neueintragungen: A 4210 Peter Matthies C Cie., Kiel (Jägersberg 3, Großhandel in i en Gemüse, Südfrüchten, Trocken⸗ rüchte und Konserven). Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1940 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Peter atthies in Hamburg⸗Blankenese, enn Schnoor, Hamburg⸗Altona, und Hans Burmester in Hamburg 39. Veränderungen:

A 38724 Stippe & Ellerbrock, Kiel (Koldingstraße 7). Die Prokurg des Privatmannes Heinrich Georg Sören er,. in Kiel ist durch Tod erloschen. er Ehefrau Alma Stippe geb. Jansen in Kiel ist Prokura erteilt.

Am 21. November 1940. A 4106 Strickerei Wilhelm Düßf⸗ fert, Kiel (Schülperbaum 1315). Die irma ist geändert in: Wilhelm üffert.

Am 27. November 1940. A 3227 S. D. Ohden, Kiel (Muh⸗ liusstraße 4). Das Ges ö ist durch Verpachtung unter Fortführung der irma auf den Bäckermeister Helmuth Ohden in Kiel, Brunswiker Straße 41, übergegangen. B 886 Hagedorn Grund stücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Durch übereinstimmende schrift⸗ liche Einverständniserklärung ist die Ge⸗ Weft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer, Staatssekretär a. * Dr. red Hagedorn auf Schrevenborn, ist verstorben. An Hir Stelle ist sein Sohn, Dr. jur. Jürgen . auf

Schrevenborn, zum Geschäftsführer und glei gh eitin zum Liquidator bestellt worden.

,, . A 3592 Kieler Sanitäts⸗Meierei Willy Metscher, Kiel. Am 21. November 1940. A 3962 Peter Lorenzen, Kiel.

HKirnm. . 38784] Amtsgericht Kirn, Nahe.

H.⸗R. A 72 Im hiesigen Han⸗ delsregister Abt. A Band II wurde ein⸗ getragen: .

Unter Nr. 74 am 19. November 1940: Julius Simon Wtw. (Der . zweig besteht im , . mit Kolonial⸗

Korneuburg.

Aenderung: C 1/99 Fa. „Paga“ Schuh⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H., Sitz:

wurde die Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.

Lampertheim. 38786] Handel sregister Amtsgericht Lampertheim. Lampertheim, 22. Nodbember 1940. Neueintragung:

A 2718 Johann Kühlwein X. K Sohn, Viernheim (Zigarrenherstellung u. Vertrieb). Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1940. Gesellschafter und Johann Georg Friedrich Kühl⸗ wein 1, beide in Viernheim.

Landsberg, Warthe. 38918 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 21. Novbr. 1940.

Prokura:

A 12060 Ulrich Scheer vorm. M. Heinicke (Kolonialwarengroßhand⸗ lung, Kaffee Groß role ei⸗ Likörfabrik, Weingroßhandlung, Obst- und Beeren⸗ weinkelterei), offene Handelsgesellschaft J Dühringshof. Den, Kaufleuten ichard Rückle in Dühringshof (Ost⸗ bahn), Ewald Gauhl und Günter Bar⸗ telt in Stettin ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß je zwei von ihnen semeinschaftlich die Firma vertreten önnen.

Leipzig. 38787 Handel sregister . Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 30. November 1940. Neueintragung: B S826 „Niwofa“ Nitzsche Wohl— fahrtshilfe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Leipzig (N 22, Eisenacher Str. 72). Gegenstand des Unternehmens ist reiwillig im Dienste der Werkgemein⸗ . der Firma Nitzsche Aktiengesell⸗ chaft, Leipzig, und der sozialen Für— 3. die tätigen und ausgeschiedenen Gefolgschaftsmitglieder dieser Firma und deren Hinterbliebenen im Falle der Hilfsbedürftigkeit oder Erwerbsunfähig⸗ keit einmalig, wiederholt oder laufend

1. Beihilfen oder Sterbegeldern, 8. Alters⸗ und Hinterbliebenenrenten. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Verwaltung des Vermögensstocks, welche die Firma Nitzsche Aktiengesell⸗ . na ren, freien Entschluß an ie Gesellschaft überträgt. Stammkapi⸗ tal: 20 900 Ra. Geschäftsführer: Dr. rer. pol, Werner Beucker, Kiel. Ge⸗ samtprokurist: Alfred Uhlig, Leipzig. Er vertritt die dels gig j in Gemein⸗ schaft mit einem Ge 9 sführer oder einem anderen Prokuristen. Gesells ö. mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ . ist am 22. November 1940 a i f. worden. Sind mehrere Ges f ührer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. j Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ . Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. . Leipzig. 38919 Handels register Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 8. Dezember 1940. Neueintragungen: A 7509 Herbert Jeute, Leipzig (Rauchwarenhagndels⸗ und Kommissions⸗ geschäft, C 1, Brühl 665). Inhaber: Kurt Herbert Jeute, Kauf⸗ mann, ih ig A 7Tö5l0 Kahle Küttner, Leipzig S(Handelsvertretungen, WM 33, Hirzel⸗

straße 9).

Offene Handelsgesellschaft seit 21. Ot⸗ tober 1940. . aftende Ge⸗ . sind die Handelsvertreter heodor Franz Kahle und Karl Alfred Küttner, beide in Leipzig.

Veränderung: :

Veränderungen: . A 742 Körting⸗Radio⸗Werke Os⸗ wald Ritter (6 27, Eichstädtstraße Nr. 9 = 11). Einzelprokurist: Walter Antelmann, Berlin. Die Prokura j auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Berlin beschränkt. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht; Die gleiche Ein⸗ tragung wird im Register des Amts⸗ n,. in Berlin für die dort unter der Firma Körting⸗Radio⸗Werke Os⸗ wald Ritter Technisches Büro Berlin in Berlin bestehende Zweigniederlassung erfolgen.

,, 38920 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 3. Dezember 1946. Neueintragungen:

A I514 Wisst Eichentopf, Leipzig (Groß⸗ und Kleinhandel mit Schuh⸗ waren und Zubehör, W 32, Dieskau⸗ straße 21). Inhaber: Otto Willi Eichentopf, Kaufmann, anf

A 7519 Walter Eils, Leipzig

waren. Die Geschäftsräume befinden si in Kirn, Nahe, ahegasse 8.) , ; h

38785 Amtsgericht Korneuburg, 27. 11. 1940.

Wien, Zweigniederlassung Hollabrunn. Leo Ehrlich, Wien 9, Müllnergasse 3,

sind die Kaufleute Johann Kühlwein X.

zu unterstützen durch Zahlung von:

darfsartikeln, C 1, Albertstraße 28).

Inhaber: Walter Rudolf Eils, Glas—= bläser, Leipzig. Einzelprokuristin: Char⸗ lotte Gertrud verehel. Eils geb. Bräu⸗

nig, Leipzig. Veränderungen: B 163 Balkan Zigaretten⸗-Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gera verlegt worden.

B 227 Alkar Schloßsicherungen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Harkortstraße 21).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Oktober 1940 ist die Gesellschaft n

gelöst. Gerhard Georg Carl Barella ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Abwickler.

B 482 Deutsche Kugellagerfabrik,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung, k (Gutenberg⸗ raße 6).

Zum Verwalter ist Hh 12 flg. der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl. 1 Seite 191 flg.) der Ge⸗ schäftsführer Adolf Witte in Leipzig bestellt. Die Vertretungsmacht des Ge⸗ schäftsführers Ernst Witte ruht. Die Vertretungsbefugnis der Prokuxisten Alfred Witte und Johannes Meisch ruht nicht.

A 3875 W. Fleischer C Co. Die Handelsniederlassung ist nach Plauen i. V. verlegt worden. . A 4447 Eden⸗Cabaret u. Arkadia⸗ Tanzpalast Weindorf u. Rhein⸗ terrasse Willy Mielke (C 1, Kur⸗ prinzstraße⸗Roßplatz 7). jetzt:; Eden Cabaret u. Arkadia Tanzpalast Willy Mielke.

Erloschen:

B 101 Allgemeine Wohnungsbau⸗ gesellschaft tung.

Leonhberg. Amtsgericht Leonberg. Handelsregistereintragungen vom 28. November 1946. ; Neueintragung: A 119 Jakob Eisenhardt C Söhne, ,, ene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. De rr sind: 1. J kob Eisenhardt, Schmied⸗ u. Schlosser⸗ . 2. Paul gr hene, Schmied⸗ meister, 3. Erwin Eisenhardt, Schlosser⸗ m, sämtliche in Rutesheim. (Geschäftsräume: Rutesheim, Moltke⸗

8 dsl

traße 1; Geschäftszweig: Landwirt⸗ schaftliche Maschinenhandlung u. mecha⸗ nische Werkstätte. )

eränderungen:

A 48 Buchhandlung der Brüder⸗ gemeinde Korntal und Morgenstern⸗ verlag Ernst Schreiner, Korntal. Die Firma ist geändert in: Ernst Schreiner- Buch⸗, Zeitschriften⸗ und Schreibwarenhandlung. A 116 Baumaterialienhandlung u. Baugeschäft Wilhelm Wieland, Ditzingen.

Die Gesellschaft hat schon am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen. .

Lichtenstein, Sachsen. 38921] Sandelsregi ster Amtsgericht Lichtenstein i. Sa., den 29. November 1940. Veränderung: A 18 C. G. Helbig Nachfolger, Rödlitz (Strumpffabrikꝝ). Ernst Louis Schaller ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter . die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort.

38 dy

Bekanntmachung. . H.⸗R, A 4 Lissa, Betrifft: Neueintra⸗ gung. Gebr. Mursall in Lissa, offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der Architekt und Maurermeister Gustav Mursall in Lissa und der Betriebsleiter Rudolf Mursall in Altdamm. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1940 be⸗ gonnen. Lissa, den 25. November 1940.

Das Amtsgericht.

Lissa.

Lit zmannst ait. 8790 San delsregister Amtsgericht Litzmannfstadt, den 22. November 1940. Veränderung: H. R. B 1605 Verrechnungsstelle für Kammgarnspinnereien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Litzmannstadt. Die Zweigniederlassun= gen in Warschau und Bielitz sind auf⸗ gehoben.

Litzmannstadt. 38792 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 28. November 1940. Neueintragung: ⸗R. A 72 Reuter und König. Offene Handelsgesellschaft in Litzmann⸗ stadt, Andernach Straße 3. Teilhaber . der Kaufmann Hügo Reuter und er Nahrungsmittelchemsker und Dipl. Landwirt Dr. Karl Horst König, beide in Litzmannstadt. Die Gesellschaft 5 am 15. September 1940 begonnen. Zu

ihrer Vertretung sind die Gesellschafter

einzeln ermächtigt.

Magdeburg. 38922 Sandelsregister

Amtsgericht Magdeburg. an n, den W. November 1940. eränderungen:

(Großhandel mit Laboratorium ⸗Be⸗

. . * 6. 2 .. 3 5 . dd .

A 59651 Wilhelm Zentner, Magde⸗

Die Firma ist geändert und lautet

mit beschränkter Haf⸗

1 2 . ö. 2 3 m . n

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 7. Dezember 1940. S. 3

1

r

* s ; . 2 , n,.

*. 1 ö

burg. Durch Eintritt des Kaufmanns Curt Bock in Magdeburg in das Ge⸗ ö als persönlich haftender Gesell⸗ chafter ist eine offene Handelsgesell⸗ chaft gegründet, die am 1. Juni 1940 begonnen hat. ;

A 6342 E. Schneider Nachf., Magdeburg. Durch Eintritt des Kauf⸗ manns Ernst Hellwig und der Ehefrau Johanna Hellwig geborene Kleemann, beide in Magdeburg, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ist eine offene Handelsgesellschaft gegrün⸗ det, die am 1. Januar 1940 begonnen hat. Ernst Hellwig ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft , ,.

B 1634 Handwerksbau Attien⸗ gesellschaft, Magdeburg. Der gang mann Werner Matthes in Berlin ist ir weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

r vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura des Werner Matthes ist erloschen. Magdeburg.

38923 Handel sregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 2. Dezember 1940. Neueintragung:

A S523 Robert Röhr, Magdeburg (Photographisches Atelier und Kunst⸗ verlag, Breiter Weg 184/187). Inhaber ist der Photograph Robert Röhr in Magdeburg.

Veränderung:

A 6024 Adolf Loesche, Magdeburg.

Dem Georg Loesche ist Einzelprokura

erteilt. Erloschen: A 706 Emil Sonnenburg Lebens⸗ mittel⸗Großhandlung, Magdeburg. A 7242 Kohlen- u. Koks⸗Kontor Sermann Weber, Magdeburg.

Mai mx. 389d H.-R. B 907. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Boden⸗ produkie⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Gutenbergplatz 9— 11, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. November 1940 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den i ,, schafter Conrad Schumacher, iplom⸗ ingenieur zu Neu Offstein, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung verlangen können, binnen sechs . seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung * verlangen. Mainz, den 29. November 1940.

Amtsgericht. Malmedy. 387941 Sandelsregister Am tgzsgericht Malmedy. Neueintragungen:

Am 26. November 1940: H-R. A l Dr. Alfons Marichal, almedy (Baustoffgroßhandlung, Futter⸗ und Düngemittel). Inhaber: Dr. Alfons

Marichal, Kaufmann, Malmedy. Am 28. November 1940: H-R. A 2 Hubert Deby, Malmedy. Inhaber: Hubert Deby, Kaufmann und Ronstrut⸗ teur, Malmedy. Mannheim. 38924 Sandelsregister Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 30. Nobember 1940. ö. eueintragung:

A 2299 Jakob Schilling, Mann⸗ helm Seckenheim Werkhandelsvertre⸗ tungen, Dachpappen, Bitumen⸗ und Teererzeugnisse, Meersburger Straße Nr. 3 Inhaber ist Jakob Schilling, Kaufmann, Mannheim⸗Seckenheim.

Veränderungen:

B 17 Brown, Boveri C Cie. Attiengesellschaft in Mannheim: Fritz Klar, Kaufmann, Mannheim, hat derart Prokura, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

B 381 Klöckner Kohlenhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Augusta⸗Anlage Nr. 23): Heinrich Möhring, Mannheim, hat der⸗ art Prokura, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ , . oder einem anderen Pro⸗

uristen zu vertreten. ;

Die gleiche ,. wird auch im . des Amtsgerichts Frank⸗

uurt a. Main für die dort bestehende

Zweigniederlassung mit dem Firmen⸗

zusatz „Zweigniederlassung Frankfurt

a. Main“ erfolgen. .

A 777 Erhard Richter Komman⸗ ditgesellschaft in Mannheim (Kraft⸗

Futtermittel⸗Großhandlung,

ndustriehafen. Mühlenstr. Nr. 8— 105.

er persönlich haftende Gesellschafter

Kaufmann Erhard. Richter wohnt jetzt

in Mannheim. Die Einlagen von drei

Kommanditisten te erhöht.

A 21291 Münztassierer Mylo Kom⸗ manditgesellscha in Mannheim

(A 3, 65: Die Gesellschaft ist aufgelöst

Und in Liquidation getreten. Hubert

Mylo, Oberingenieur, Mannheim, ist

Liquidator.

A 219 Kohlenkontor Weyhe nmeher

C Cos, Mannheim Parkring

Nr. 29g): Ein Kommanditist ist aus-

geschieden, drei Kommanditisten sind

eingetreten.

heim (Kurz⸗, Weiß- und Wollwaren, Ceed g

Nr. 40): Das Handels⸗ gewerbe ging mit der Firma auf Anna Schommer in Mannheim über. Meerane, Sachsen. 38795 Handel sregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), 22. November 1940. Erloschen:

A 31 Friedrich Müller C Co., Meerane. Die Firma ist erloschen. Meerane (Sachs. ), 30. November 1940.

Veränderung:

B 4 Meeraner Bank Aktiengesell⸗ schaft, Meerane. Die Prokura des Richard Wilhelm Burkert ist erloschen.

Meisenheim, Glan. 38925 Bekanntmachung. Amtsgericht Meisenheim,

den 27. November 1940. ö H.⸗R. A 89. Das Handels 6 irma J. Fiscus Co. in Meisen⸗ irn ist von dem Kaufmann Franz Dietz in Langenlonsheim auf Grund Pachtvertrages vom 31. Oktober 1939 für die Zeit vom 1. Dezember 19839 ab übernommen. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Se hen gen und Verbindlichkeiten ist bei der Pach⸗ tung des Geschäftes durch Dietz aus⸗ geschlossen worden.

Menden. 38026 = Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Menden, Krs. Iser⸗ lohn, den 27. November 1940. Veränderung: B 95 Lübke C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Menden: Ernst Gründler. Menden, ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Mer zig. 38796 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 3833 bei der Firma Villeroy C Boch in Mettlach folgendes eingetragen: ; Dem Fabrikdirektor Josef Rensch in Mettlach, Saar, . Einzelprokura unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung der Gesellschaft erteilt. Merzig, den 25. November 1940.

Das Amtsgericht. Meuselwĩitꝝ. 38797 Handel sregister Amtsgericht Meuselwitz. Meuselwitz, den 28. November 1940. Neueintragung:

A 2086 Kurt Schrödter in Meusel⸗ witz. .

Firmeninhaber: der Kaufmann Wil⸗ helm Max Kurt Schrödter in Meuselwitz.

Mörs. q . 38927 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute unter Nr. 337 die Firma Fritz Jansing jr. in Mörs⸗ Niederrhein und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Jansing daselbst ein⸗ getragen. . ö Die Geschäftsräume befinden sich in Mörs, Essenberger Straße 7. egen⸗ stand des Unternehmens; Großhandel in Fleischerei⸗Bedarfsartikeln. örs, den 2. Dezember 1940. Das Amtsgericht.

M. Gladbach. 8928] Sandel sregifter Amtsgericht M. Gladbach. Veränderungen:

Am 19. 9g. 1940: B 583 Lange Schmitz G. m. b. H. in Odenkirchen. Die Kauffrauen Witwe Karl Arthur Schmitz, Ottilie geb. ahn. und Frau Witwe Walter Krusch, Ellen geb. Lange, beide in Rheydt⸗Odenkirchen, sind zu Geschäftsführevinnen bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. 9. 1940 ist 8 9 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert: „Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschä . Sind mehrere Geschäftsführer estellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge— chäftsführer gemeinschaftlich vertreten.“

Am 11. 16. 1946: B 588 „Sapt“ Aktiengesellschaft für Textilpro⸗ dukte, Rheydt, Zweigniederlassung der „Sapt“ Aktiengesellschaft für Textilprodukte in Stuttgart. Carl Ammann ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

Am 9. 10. 1910: B 629 Maschinen⸗ fabrik Meer, Aktiengesellschaft in M. Gladbach. Dem Diplomingenieur Paul Joeres in M. Gladbach ist Pro⸗ kura erteilt. Er ist gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. .

as os]

Minster, Westf. Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung.

28. November 1940:

A L099 Carl Brinkmann Nach⸗ folger, Münster i. W. Die Prokurg der Ehefrau Elisabeth Spielbusch ist durch Tod erloschen. m Frl; Agnes n . in Münster ist Prokura erteilt.

Oberhausen, Rheinl. 38128 Sandelsregister Autsgericht Oberhausen, Rhld. Neueintragung:

Fabriken B. Albracht Inh. Benno Albracht jun., Oberhausen, Rhld. (Geschäftslokal Styrumer Straße 7). Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Benno Albracht in Oberhausen, 26 rumer Straße 7. Ehefrau Benedikt Al⸗ bracht, Maria geb. Kühle, sowie Fräu⸗ lein Hildegard Albracht, beide in Ober⸗ hausen, sind Einzelprokuristen.

Ofrenbach, Main. 38799 Handelsregister Amtsgericht Offenbach a. Main. Neueintragung

vom 29. November 1940: A 3150 Firma J. Michael Eise⸗ nacher, Mühlheim a. Main 6 waren⸗Einzelhandel, Bahnhofstraße 6

Geschäftsinhaber: Johann Michael Eisenacher, Schuhmachermeister in Mühlheim a. Main.

Veränderung

vom 28. November 1949: B 572 Firma Kaiser Friedrich Quelle, Aktiengesellschaft, Offen⸗ bach a. Main: Philipp Käppel in Offenbach a. M. ist durch Tod als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied ausge— schieden.

Opladlen. 38929] Amtsgericht Opladen. ö H.-R. B 244. In unser Handels⸗ . Abt. B Nr. 244 der Firma Oskar Schneider und Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leichlingen ist am 30. November 1940 eingetragen: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. 10. 1949 ist, der hr lt fis rah in §5 8 (Geschäfts⸗ führung) geändert.

Passau. 38930 Handelsregister Registergericht Passau, à 12. 1940. Erloschen:

Vilshofen A 48 Brauerei Söldenau Sebastian Huber; Sitz: Söldenau (Handwerksbetrieb).

Veränderung: Passau A 1 79 Ignatz Fischer; Sitz: Passau. Inhaber ist nun Bar⸗ bara Fischer, Fleischwarenfabrikantens⸗ witwe in Passau. Prokura ist erteilt an Maria Fischer, Fleischwarenfabri⸗ kantenstochter in Passau.

38800 irna,

Pirna. Handelsregister Amtsgericht 27. November 1940. Veränderung: H.⸗-R. B 6 Monit⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Seidenau. . . Prokuristen: Irmgard verehel. Boden⸗ sohn geb. Gottschlich und Martha led. Talkenberger, beide in Heidenau. Jede von ihnen vertritt die Gesellschgft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.

KR athenobw. 38931] Handelsregister Amtsgericht Rathenow, 28. 11. 1940. Veränderung:

A 13233 Rathenower ge . druckerei U. H. Wenckebach, Rathe⸗ now (Berliner Str. 20).

Die Firma ist geändert in: Rathe⸗ nower Zeitungsdruckerei Dr. jur. Fritz Blume und Friedrich Franz Babenzien.

Erloschen:

A 1278 Willi Zeuch Zeuch Nachf. Paul Werner Zillen, Rathenow, am 15. November 1940.

Natibor. 38982 Sandelsregister Amtsgericht Ratibor, 29. 11. 1940. Veränderungen:

B 120 Oberschlesische Heizungs⸗ und Abwärmetechnik A. Schlepitzki M Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. 11. 1940 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Breslau verlegt.

NHR egensburg. 38801 Handelsregister Amtsgericht . ha, . den 29. November 1940. . eueintragung: A II 39 . Nittenau Sebastian Bücherl in Roßbach (Landmaschinen⸗ ade mit Ten urig f hätte n⸗ aber ist Sebastian Bücherl, Schlosser⸗ meister in Roßbach. Vr änderungen: A VI 406 eorg Wallisch in Re⸗ gensburg (Bau haft Schöne Ge⸗ legenheit 125: Georg Wallisch, Bau⸗ unternehmer in Regensburg, ist in das Geschäft der Marie Wallisch als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. A V 326 Karl Körper in Regens⸗ burg (Haushaltungs⸗ und Küchenein⸗ , eschäft, Weiße Hahnen⸗ asse 6: Inhaberin ist nun Anna . Kaufmannswitwe in Regens⸗ urg.

38802]

NR eichenbach, Eulengebirge. Handelsregister

Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb. ,

den 27. November 1940.

Veränderung: A 791 Anton Schmied, Reichen⸗ bach, Eulengeb

Inhaberin istꝰ jetzt die verw. Frau ; 6 Thiemann, in

Ieheinberg, Rheinl. 38804 In das Handelsregister A Nr. 13 ist heute bei der Firma Gerhard van Gember in Rheinberg folgendes ein⸗ getragen worden: ;

Dem Leo Krug in Rheinberg ist Pro⸗ kurg erteilt. ; Rheinberg, den 21. November 1940.

Amtsgericht.

Rheine, West. 38805] Neueintragung:

H.R. A Nr. 453 Hans Deventer,

Handel mit Kohlen, Koks und Bri⸗

ketts, Rheine i. W. ;

Geschäftsinhabercr: Hans Deventer,

Kaufmann, Rheine i. W.

Rheine, den 28. November 1940. Das Amtsgericht.

Hudolstadt. . 38933 Handel sregister Amtsgericht Rudolstadt. Rudolstadt, 26. November 1940. Neueintragung: A 1071 Vereinigte Leistenfabriken Max Langhammer Kommanditgesell⸗ schaft, Rudolstadt, Thür., mit dem ö. Rudolstadt. jommanditgesellschaft seit 26. Novem⸗ ber 1940. . Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Max Langhammer in Rudolstadt. Zwei Kommanditisten sind vorhanden.

Saar br chen. 38934 Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 21. November 1940. Veränderungen:

A 3490 Elka Gummi⸗ C Albest⸗ Vertrieb, Inhaber Franz Krüger in Saarbrücken: Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Grüne Garagen, In⸗ haber Franz Krüger. Die Prokura

des Franz Krüger ist erloschen. A 3734 Herz⸗Punkt Fabrikation Maurer C Wunn in Saarbrücken: Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt:

Saarländisches Kräuterhaus Herz⸗ Punkt Fabrikation Maurer und Wunn.

Erloschen:

A 83 Fritz Carl in St. Johann. A 679 Saarbrücker Kunststeinwerk Karl Renno in Malstatt⸗Burbach. A 2275 Friedrich Floeder Verlag, Zweigstelle Saarbrücken, in Saar⸗ brücken, Zweigniederlassung der in Düsseldorf bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Die Zweigniederlassung Saarbrücken ist aufgehoben. A 2310 H. Künzer C Cie. in Saarbrücken. Saarbrücken, den 22. November 1940. Neueintragung:

A 4221 Jakob Schwinn, Holz⸗ Kohlen⸗Baumaterialien in Saar⸗ brücken. Inhaber: Kaufmann Jakob Schwinn in Saarbrücken. Dem Lud⸗ wig Schuhmacher in Schaffhausen ist Prokura erteilt. Ort der Niederlassung war bisher Völklingen, Saar.

Veränderung:

B 1707 Saarländische Genossen⸗ schafts⸗Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquida⸗ toren sind die bisherigen Geschäftsführer Burger und Barthel.

Schleswig. 38819

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 71 bei der arenvertriebsgesellschaft m. b. H. in Schleswig ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist auf Grund des 8? des Gesetzes über die Auflösung und e fg von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Am 16. November 1940.

Schleswig, den 16. November 1940.

Pad Amtsgericht.

Simmen :. 3 l do zõl

H.⸗R. A 5 In das hiesige Handels⸗ vegister ist unter Nr. 5, woselbst die Firma Joh. Eduard Goetz in Sim⸗ mern eingetragen steht, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist wegen Aufgabe des Handelsgeschäfts erloschen.

Simmern, den 28. November 1940.

Das Amtsgericht.

Stendal. 38 986 Antsgericht Stendal.

In das Handelsregister A ist am 29. November 1940 unter Nr. 890 ein⸗ getragen: Firma „Wilhelm Stehr, Stendal“, und als Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Stehr in Stendal.

Stolp., Pommn. 9 Amtsgericht Stolp, 12. 11. 1940. Handelsregistereintragung A bei Nr.

1064 der Elisabeth Wicklow,

Inh. Emil Woedicke in Stolp: Die

Firma ist geändert in; Elisabeth Wick⸗

low, Inhaber Elisabeth Woedicke.

Tilsit.

382921 Amtsgericht Tilsit.

In das Handelsregister des Amts- , Tilsit ist am 22. November 940 folgendes eingetragen;

S-⸗R. X I747. Die Firma Felix Rauchfleisch, Tilsit, lautet jetzt: Felix Rauchfleisch, Komman ditgese ll⸗ schast. Persönlich haftende Gesenlsschaf⸗ ier sind der Dachdeckermeister Werner

ditistin Frau Auguste Rauchfleisch ge⸗ borene Matschulat in Tissit, letztere mit einer Einlage von 8500 Hz.

Traunstein. 8391131 Sandelsregister. Veränderung:

A 4. Das bisher von Andreas

Gruber sen., , . und Säge⸗ werksbesitzer in ottau, unter der irma „Andreas Gruber“ mit dem Sitze in Rottau geführte Geschäft wird nunmehr von dessem Sohne Andreas Gruber, Sägewerksbesitzer in Rottau, unter der gleichen Firma weitergeführt. Geschäftszweig ist nunmehr Sägewerk. vaunstein, den 28. November 1940. Amtsgericht.

Treuem. 38820 Handelsregister

Amtsgericht Treuen i. V.,

am 28. November 1940.

Neueintragung:

B 6 F. A. Herold Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Textiltreib⸗ riemenfabrik in Westerhausen, Treuen i. V. .

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Textiltreibriemen, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb der bisher unter der Firma F. A. Herold betriebenen Textiltreibriemenfabrik mit der Befug— nis, den Betrieb auf verwandte Ge⸗ schäftszweige und Fabrikation zu er⸗ weitern.

Stammkapital: 32 0900 R-. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Franz und Kaufmann Carl Dettmar, beide in Treuen i. V. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Januar 1923 abhge⸗ schlossen und durch Beschluß vom 23. No⸗ vember 1924 in den 5, 4, 10, 17, durch Beschluß vom 5. Mai 1934 in § 4 (Herabsetzung des Stammkapitals) und durch Beschluß vom 2. September 1940 in 8 2 EEitzverlegung) geändert. Die Geschäftsführer sind berechtigt, die Ge⸗ sellschaft jeder allein zu vertreten.

Unna. 39116 Handelsregister Amtsgericht Unng. B 132, 309. 5. 1940: Gewerkschaft Bramey, Unna Königsborn. Direktor Grauenhorst ist aus dem Grubenvorstand . . und Di⸗ rektor Dr. Günter Henle zu Duisburg um Mitglied des Grubenvorstandes pan ent Sämtliche für den Gruben⸗ vorstand bzw. den Vorsitzenden des⸗ selben vorgesehenen Rechte und Ver⸗ pflichtungen werden dem Vorstands⸗ mitglied Dr. Henle übertragen mit Ausnahme des Vorsitzes in den Ge— werkenversammlungen und in den Grubenvorstandssitzungen. Dem Ge⸗ richtsassessor a. D. Gottfried Rottmann und Heinrich Schemman zu Castrop⸗ Rauxel ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie 3 sind, emeinschaftlich mit einem Mitglied des rubenvorstandes oder einem Proku⸗ risten die Firma der Gesellschaft, zu zeichnen.

A 408, 5. 6. 1940: Gustav Grote in Unna, jetzt Wuppertal.

Der Sitz der Firma ist von Unna nach Wuppertal verlegt.

A 532, 19. 11. 1940: Rohrleitungs⸗ bau Unna Otto Papenberg K. G. in Unna:

Dem Kaufmann Albert Lienkamp in

Kamen ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Hactleif zur Vertretung der Firma berechtigt ist. ; A 400, 21. 11. 1540: Union, Gesell⸗ schaft für Metallindustrie Sils van de Loo C Co. in Fröndenberg, Ruhr: ;

Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder zwei persönli ftende Ge⸗ sellschafter gemeinsam oder ein persön⸗ lich haftender Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen befugt.

A 406, 26 11. 1940: Himmel mann C Co. in , ,, ,

Der Dipl. Volkswirt Wilhelm Leese⸗ mann ist durch Tod als persönlicher Gesellschafter ausgeschieden.

Unna, den 29. November 1940.

Das Amtsgericht.

Villingen, Raden. 988] Sandelsregister. Eintrag A Band 8 Nr. 27 Firma Rudolf Mayer in St. Georgen i. Schw. Inhaberin ist jetzt Mina Eisenmann geb. Hakenjos in St. Geor⸗ gen i. Schw. Villingen i. Schw., 30. Nov. 1910. Amtsgericht. I.

Warburg. 38821] HSandelsregister Amtsgericht Warburg. Veränderung am 5. November 1940: A 112 Tondachsteinwerk Bonen⸗ burg, Inh. A. Lucas und Wilhelm Schwedeler⸗Meyer in Bonenburg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ söft. Der bisherige Gesellschafter Wil- helm Schwedeler⸗Meyer ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Firmg ist geändert in „Tondachsteinwerk Bonenburg, Wilhelm Schwedeler⸗

Meer.

Wes eb. Handelsregistereintragung:

Sitz: Wesel. Inhaber Kaufmann Heinz Weber, Wesel. Wesel, 27. November 1940.

A 1581 Josef Kremp in Mann⸗

in H.⸗ 2048 die Firma Zigarren⸗

n, am 26. November 1940 Marie Schmied

Reichenbach, Eulengeb.

Rauchfleisch in Tilsit und Komman⸗

Amtsgericht.

38822 H.⸗R. A 686 n Seinz Weber,