Sentralhandel sregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Mr. 88 vom 7. Dezember 1840. S. 4
— —
—
1en. . Amtsgericht Wien, Abt. 133, am A. November 1940. Richtigstellung:
B 4658 Donau, Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Atrtien⸗Gesellschaft (Wien, L. Wipplinger Straße 36— 885. Die Bekanntmachung der Eintragung vom 28. Oktober 1940 wird dahin richtig⸗ gestellt, daß der Ausgabebetrag der neuen Aktien nicht „1500“, sondern richtig „4509“ RA beträgt.
V
Wiesbaden. W939 Handelsregister Amtsgericht Wiesbaden,
28. November 1940. Neueintragung:
A 4314 Kohlenhandel „Oranien“ Inh. Paul Sakrzewski, Wiesbaden. 30. November 1940.
A 4316 26 Gazzolo, Importa⸗ zione Vini, iesbaden. Inhaber: lmeder Gazzolo, Kaufmann in Wies⸗
Veränderungen: 25. November 1940.
A 3299 Theodor Werner, Wies⸗ baden, offene Handelsgesellschaft. Kauf⸗ mann Otto Werner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Margarete Werner geb. Dörr ist als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin in die Gesellfchaft eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Maria Christ geb. Ruppert er⸗ mächtigt.
30. November 1940.
A 4019 Adolf Neuschaefer, Wies⸗ baden, Mühlen⸗ u. Maschinenbau, Wiesbaden. Die Firma lautet nun: Adolf und Karl Neuschaefer, Wies⸗ baden. Offene Handelsgesellschaft. Karl Neuschaefer, Ingenieur, ift als persön—⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.
Wismar. 38824 Handelsregister Amtsgericht Wismar. Veränderung:
A 236 Wismarsche Hobelwerke Schreyer C Co., Seestadt Wismar: Ein Kommanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 6 Erben sind als Kommanditisten für ihn ein⸗ getreten.
Eingetragen am 18. November 1940.
Wolgast. 38825 Amtsgericht Wolgast, Sandelsregisterabteilung, am 28. November 1940.
H.R. B 29 Wohnungsbau Wolgast G. m. b. S. An Stelle des früheren Geschäfts⸗
6 Rechtsanwalt Otto Sohn in H
olgast, ist Rechtsanwalt Ernst Her⸗ mann Sund in Wolgast zum Geschäfts—⸗ führer bestellt worden.
Wurzen. — lðdedbᷣ Sandelsregister Amtsgericht rzen, am 28. November 1946.
H.⸗R. A 1509 Fa. Rudolf Eckhardt, Wurzen Lin Wurzen, Hermann⸗Illgen⸗ Straße 115.
Die Firma ist erloschen.
4. Genoffenschafts⸗ register.
KRæerlin. N
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2433 die durch Statut vom J. Oktober 1940 errichtete Sozial⸗ Gewerk Berliner Handwerker des Kreises VI eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemeinschaftliche , m und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossen, insbesondere a) die Errichtung von Wohnheimen und ied⸗ lungen für die , n, , , . und ihre Verwaltung, wobei die Genossen⸗ schaft nicht als Bauträger oder Bau⸗ unternehmer, sondern als mr, . auf⸗ tritt, b) die Erstellung von Betriebs⸗ küchen, einer Gemeinschaftsvoerpflegung für die Betriebsangehörigen und' die Einrichtung von Fochecken in den Be⸗ trieben, c) die Einrichtung eines Ge⸗ ö Maßnahmen der Un⸗ allverhütung und Schutz gegen Berufs⸗ krankheiten, d Förderung des Betriebs—⸗ sports und Schaffung von Sportmög⸗ lichkeiten, e) die Erstellung und Be⸗ schaffung von Gemeinschaftsräumen, Fachbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die e, ee, der Berufserziehung, h die Verkraumgestal⸗ tung, Maßnahmen im Sinne Schönheit der Arbeit und die Uebernahme von Bürgschaften für die Finanzierung der Errichtung und Ausgestaltung von Verkstätten als Musterbetriebe, g) die Bildung von Betriebskassen zur Förde⸗ rung der Maßnahmen „Kraft durch Freude“ zur Unterstützung bon Meistern Und Gesellen in unverschuldeten Not⸗ , und für den Mutter- und Jugend⸗ ch . h) die 6h nn von Urlaubs⸗ möglichkeiten für die Betriebsführer oder für die Ehefrauen, insbesondere für den Alleinmeister durch Stellung von Ersatz⸗ kräften oder Aushilfen, ih die Schaffung
Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 4 De⸗ zember 1940.
Eöhmisch Leipa. 38950] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa, am 2. Dezember 1940. Veränderung:
Dr II S5 Volksbank Steinschönau e. G. m. b. S. mit dem Sitze in Stein⸗ schönau.
An Stelle des aus dem Vorstande in⸗ folge Ablebens ausgeschiedenen Adolf Selzel wurde das Vorstandsmitglied August Weigelt zum Obmann gewählt.
In den Vorstand neu n en Josef Franz,. Beamter in Steinschoönau, Gabelsbergerstraße 312.
NRöhmisch Leipa. 38951 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa, am 2. Dezember 1940. Veränderung:
Dr II 157 Spar- und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Dürchel⸗Sattai, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dürchel.
Aus dem Vorstande 23 Ablebens ausgeschieden Eduard Kasper.
In den Vorstand neu gewählt Josef Kirpal, Landwirt in Sattai Nr. 16.
Der 5§ s5 der Satzungen wurde ge⸗ ändert. Der Mitgliedsanteil beträgt nunmehr RM æZ.
Gx ossxudestedlt. 389523
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Udestedter Dreschgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. in U destedt heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 2. Mai und 9. Oktober 1940 e, d,. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.
Großrudestedt, den 30. November 1940.
Das Amtsgericht.
HKempten, Allgäu. ¶ 38gõ d] Genossenschaftsregistereintragung Amtsgericht — Registergericht —
Kempten (Allgäu). Kempten, den 2. Dezember 1940. Aenderung:
II 19 Weiler. Ebratshofener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Ebrats⸗ ho fen.
Die Firma lautet jetzt nach General⸗ ö vom 21. 5. 1939: Spar⸗ und Darlehnskasse Ebrats⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
röpelim. K op]
Genossenschaftsregistereintrag vom
3. Dezember 1940 bezgl. Dreschgenossen⸗
chaft, e. G. m. b. H. in . en:
n der Generalversammlung vom 12. Oktober 1940 ist eine neue Satzung — Mustersatzung teichs verbandes landwirtschaftlicher und Raiffeisen⸗Ge⸗ e ben — die sich in Blatt 60 befindet, angenommen. - Gegensta des Unternehmens ist etzt: 1. das selbstgebaute Getreide der itglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. 2 und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. röpelin, den 3. Dezember 1946. Amtsgericht.
Eralx. ssdohᷣdj Genossenschaftsregister Amtsgericht Landau i. d. Pf..
2. Dezember 1940. Löschungen:
3 ister Nr. 107 Syar⸗ und Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genoñsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Birkenhördt. Die Firma ist erloschen. Gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.
Genossenschaftsregister für Kandel Bd. I Nr. 18 Schaidt⸗Steinfelder Korb⸗ macher⸗Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schaidt. Die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.
NVgusalya-Spremherꝶg. s38956 In das hiesige ,, . Gn.⸗R. Nr. 2, Spar⸗ edit⸗ un Bezugsverein Schönbach und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter e in Schönbach, ist am 27. November 1940 eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. April 1939 wurde die . in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ Kredt! und Bezugsverein Schönbach und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit? beschräntter Haftpflicht in Schönbach (r. Löbau)“ 5 Statut ist dahin geändert worden. Die Haft⸗ summe beträgt 49 EM. Der Geschäfts⸗ anteil ist von 59 RA auf 20 H. erabgesetzt und ein 8 r ri, einge⸗ ührt worden. Die Höchstzahl der Ge⸗ chäftsanteile beträgt 15. Amtsgericht Nen salza⸗Spremberg.
38957 Nenstadkt a. Eijbenhb Genosse
von Erholungsstätten, k) die Förderun des Gesellenwanderns und ⸗austausches.
d Veit
und r Rodewald e G. m. u. H. am 8. September 19410 folgendes eingetragen:
urch 4 der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter . umgewandelt.
e Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Darlehnskasse Rodewald eingetra⸗ . ig ge sfenschaft mit beschraͤnkter
1 9. 1
t Neustadt a. Rbge., ovember 1940.
— —
mtsgeri
Neustadt It 4 4t a. Rübenberge. Im . , , ister
(Nr. 58 des Registers) ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Wulfelade, am 26. Juli 1910 folgendes . en worden:
egenstand des Unternehmens ist auch der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur gemeinschaftlichen Ma⸗ schinenbenutzung.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,
2. Dezember 1940.
Schleswig. Voß]
In das , wurde heute unter Nr. 177 die Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft Süderfahrenstedt tragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Süderfahrenstedt ein⸗ getragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die p. auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen und die Versorgung der Mitglieder mit Meiereiprodukten, auch wenn diese im eigenen Betriebe nicht oder nicht in ausreichender Menge hergestellt werden.
Die Satzung ist am 29. August 1940 festgestellt.
Schleswig, den 26. November 1940.
Das Amtsgericht.
Schleswig. 38960
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 175 die Meiereigenossen⸗ schaft Ellingstedt eingetragene . schaft mit beschränkter r nr zu Ellingstedt eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung ne,, , Bedarfsgegenständen.
Die Satzung ist am 9. Oktober 1940 festgestellt.
Schleswig, den 22. November 1940.
Das Amtsgericht.
Schleswig. 38961
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. II6 die Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft Groß⸗Rheide eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Gro eide eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die J , auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung erforderlichen Bedarfsgegen⸗ stãnden.
Die Satzung ist am 10. Oktober 1940 festgestellt.
Schleswig, den 25. November 1940.
Das Amtsgericht.
einge⸗
Schmalkalden. 38962] kalder Spar⸗ und Darle e. G. m u. H. in Mittelschmalkalden. Statut vom 25. November 1940. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be- zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die ö Schwachen stärken und das Sil Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Einer für alle, alle für Einen.
Schmalkalden, den 29. November 1940.
Amtsgericht. Abt. JI.
nskassenverein
2. = 38964 Genossenschaftsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 3. Oktober 1940. Veränderung: Gn.⸗R. 52 Ländliche Spar⸗ und Dar lehnskasse Naundorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Naundorf Kreis Zeitz). Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 165. 9. 1940 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens jetzt auch: „Pflege des Warenverkehrs“.
5. Musterregister.
Klingenthal, Sachsen. 136965) Musterregister.
In das Musterregister ist eingetra⸗
gen worden:
Bei Nr. 965, Firma Joh. Sermann
Wiedemann in Haus (Steiermark),
gen ee m k, 3
. und eine Tiskanttaste für deutsche und Wiener Akkordeons, chro⸗ matische Akkordeons, Bandonikas, Ban⸗ doniums und Konzertinas; der Stop⸗ per und die Tasten sind mit an der Oberfläche halbrund geschliffenen Sim⸗ misteinen in verschiedenen Größen und eib ausgestattet — ist auf weitere nf Fahre angemeldet worden. Amtsgericht Klingenthal, Sa., den 30. November 1910.
Leipæziz. — lððdbbl
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 17 565. Ingenieur Curt Herz⸗ stark in Wien, eine Zeichnung, betr.
weiteilige Grenzrachenlehre, offen,
briknummer e H, plastisches
rzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1940, 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 17566. Firma Vereinigte Böh⸗ mische Glasindustrie A. G. in Zuck⸗ mantel über Teplitz Schönan (Su⸗ detengau), ein Paket mit 9 Mustern von Gegenständen aus Glas, versiegelt, Fabriknummern 12395, 12396, 1/0511, 100129, 109136, 1600137, 100138, 119016 und 109152, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. November 1946, 8 Uhr 30 Min. Nr. 17567. Kanfmann Albert Koch in Leipzig, eine Verdunklungs⸗Jalousie, versiegelt, Jabriknummer 163, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. November 1946, 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 17563. Firma „Kovolit“ W. Kräcmar . Co. in Hinsendorf bei Brünn (Protektorat Böhmen⸗Mäh⸗ ren), 1 Paket mit 2 Mustern (Renn⸗ wagen und Tanh, beide Muster sind als Aufsatz für Aschenbecher, als Briefbe⸗ schwerer, Reklamegegenstand, Zieygegen⸗ stand für Schreibtische und dergleichen gedacht, offen, Fabriknummern 101 und 102, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1946, 9 Ühr. .
Nr. 175695. Knopffabrikant Viktor
1 Paket mit 9 Mustern, betr. Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Geschäftsnummern 466, 422, 44 8, 41/12, 45/2, 402, 432, 1X und 4810, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23, November 1940, 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 176570. Firma G. Rösler, Flü⸗ gel⸗ und Pianofortefabrik in Böhm. Leipa (Sudetenland), 1 Muster betr. „Kleinflügel“ versiegelt, Modell Sym 46, n, Exzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 36. November 1940, 8 Uhr 20 Minuten.
Bei Nr. 17063, Firma Martin Stapf zu Imst in Tirol hat für die mit den Fabriknummern 202751689, 2027313, 20385533, 79125 / 14, 79229 / 5, 1551 b. und 17122 versehenen Muster Schutzfristverlãngerung bis auf sechs
re und für die mit den Fabriknum⸗ mern M75 /s, 201771690, 20273/7388, 1738 c, 1201 p und 1209 a versehenen Muster Schutz fristverlängerung bis auf
n Jahre angemeldet.
ei Nr. 17 061 Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 1471, 1555, 1091, 1291 und 1223 versehenen Muster Schutzfristverlangerung bis auf sechs Jahre und für die mit den Fabrik⸗ nummern 1714. 1738, 3226 227, 3257, 1997? und 1213 versehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 17076, Direktor Georg Lippert in Leipzig hat für die mit den abriknummern 2604, 25, 26, 2 a und 27 versehenen Muster Schutzfristver⸗ , , bis auf zehn Jahre ange⸗
meldet.
Bei Nr. 17 053. Firma D. A. Rip⸗ pen im Haag in Holland hat für das mit, der Fabriknummer 1 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf ö ahre angemeldet. mtsgericht Leipzig, 4. Dezember 1940.
38967 In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 160. Firma Ver⸗ Linigte Zwieseler e Pirnaer Far⸗ benglasmerke Attiengesellschaft in Pirna. ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Muster für eine 18-teilige Vollbleikristall⸗Trinkglasgarnitur, Waßl⸗ küren“, bestehend aus: Rheinweinrömer, Weißweinkelch. Südweinkelch, Likör⸗ lelch, Burgunderkelch. Sekispitzkelch, Sektschale, Cogn.⸗Schaie, Fingerschale, Wasserbecher, Bierbecher, Sertbecher und Bowlentasse, plastische Erzengnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 4. November 19460, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Pirna, 30. November 1946
Stolpen, Sachsen. 38968] In das Musterregister ist eingetra⸗ 7 worden: Nr. 215. Firma Josef üschner in Stolpen, ein versiegeltes . mit 2 Modellen von Knöpfen, eschäftsnummern C o9gMe8, Cog29 plastische Erzeugnisse, Schützfrist drei re, angemeldet am 9. November 1940, vorm. 10 Uhr 55 Minuten. Amtsgericht Stolpen, 3. Dezember 1940.
Ter bst. 38969
Unter Nr. 92 des Musterregisters
ist eingetragen:
Friedrich Schotte in Zerbst, Tür⸗
chloßkontakt zum 131 gegen Ein⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
J. Konturse und Vergleichssachen.
Treptom, Rega. B39 46 Konkursverfahren.
2 N 240. Ueber den Nachlaß des am 6. April 1940 verstorbenen, zuletzt in Treptow (Rega) wohnhaft gewese⸗ nen Berwaltungssekretärs i. R. Georg Vogel wird heute, am 28. November 1940, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. r Rechtsanwalt Dr. Con⸗ radt in Treptow (Rega) wird zum . 41 , . orderungen sind bis zum 18. Dezember 1940 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ uh und eintretendenfalls über die im 5 132 der Koönkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Januar 1941, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine 2 Konkursmasse gehörige Sache in
esitz haben oder zur nkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ flichkung auferlegt, von dem Besitze er Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab . derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. De⸗ zember 1910 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Treptow (Rega).
Adorf, Vogt. . 7 N 440. Das Konkursverfahren über den- Nachlaß der Fremdenheim⸗ besitzerin Marie Lina Elisabeth Brend⸗ ler in Bad Elster wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ haberzz lich Adorf Coch tsgericht Ador ogtl.), den 2. Dezember 1940.
Berlin. 39148 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Klein sen. in Firma Paul Klein, Schirm⸗ fabrik, Berlin CO 25. Alexanderstr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des , aufgehoben worden. Berlin, den 2. Dezember 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Leer, Ostfriesl. 39150 Die Kaufleute Johann und Hinri Battermaun in Leer, Hindenburg⸗ straße, Mitinhaber der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma Warengroßhandlung Gebr. Battermann in Leer, haben rch Antrag vom 20. November 1940 die Eröffnung des Vergleichsverfahrens r Abwen⸗ dung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Ver⸗ gleichsordnung wird bis zur Entschei⸗ dung über die Eröffnung des Ver⸗ fahrens der Rechtsberater Hermann Hofbur in Leer, Brunnenstr. 19, zum vorläufigen Verwalter bestellt. —
V. N. 3/do. Amtsgericht Leer, 3. Dezember 1940.
Naila. Bol 49] Ueber das Vermögen des Gastwirt⸗ schaftspächters Martin Langheinrich in Issigau, Gasthaus zur Mühle, wird auf i Antrag am 3. Dezember 1940, vorm. 11 Uhr 30 Min., das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zum Vergleichs⸗ verwalter wird der Verwaltung zober⸗ inspektor i. R. Ludwig Wunner in Naila ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Montag, zember 1940, nachm. 15 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Naila, Anger 24. Die Gläubiger werden . gefordert, ihre Forderungen alsba anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit ,, Anlagen und das Ergebnis der bisherigen Ermittlungen kann bei Gericht eingesehen werden. Naila, den 3. Dezember 1940. Amtsgericht.
Vechta. 39161] Amtsgericht Vechta, 2. Nov. 1940. V. N. 2s39. In dem Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Kolonsalwavenhändlers Vier Kath⸗ mann in Dinklage ist Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag auf den 18. Dezember 1940, vormittags 109 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst , Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Verantwortlich
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den n,, und für den erlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
] für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ kern g
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
8 Im hiesigen 33 ister Mr. 28 6 rh ee t 4 der Spar⸗
e. in Eine , ,. irn bie r. ängexrung der Schutzfrist für die er ö fr bed Wmnulf
nummern 203 und — ein
ru am 35. November 1945. 1h Ühr. Amtsgericht Zerbst, 26. November 1940.
Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, W fe 32.
den 23. De⸗
Deutsche
; Reichs anzeiger ö
Preußischer Staatsanzeiger.
die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32 Einzelne Nummern
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 189 33 33.
Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 C&t.M einschließlich o 48 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; far Selbftabboler bei der Anzeigenstelle i S0 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin fur Selbstabholer
Ausgabe kosten 30 K, einzelne Beilagen 10 Ge. Sie werden nur aegen Barzablung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
dieser
Reichs bankgirokonto Berlin, Nr. 289 I fn 11s
S nhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. .
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. J
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats angehörigkeit.
Bekanntmachungen über die Einziehung von Diphtherieserum und von Tetanusserum. ö 3 .
Berichtigung der Bekanntmachung des Beauftragten für den Vier jahres vlan Haupttreuhandstelle Ost über die Anmeldung polnischen Vermoögeng, in Nr. 273.
Erste Durchführungsbestimmung zur Anordnung 74 der Reichs⸗ stelle für Lederwirtschaft (Befristete Gültigkeit der Kontingente und Lederschecks) vom 6. Dezember 1940. . .
Preußen.
Belann machung des Regierungspräsidenten in Aurich über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Führer hat dem Professor Wilhelm Teudt in . mit Urkunde vom J. Dezember 1940 die Goethe⸗ edaille für Kunst und Wen sche verliehen.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Verbindung mit
5 1 der Verordnung über die . der Staatsange⸗
örigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. I S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit für verlustig: 1. Abeles, Otto Israel, geb. am 1. 5. 1879 in Rohatetz b. Nikolsburg (Mähren),
Abeles, Mindel Sara, geb. Dembitzer, geb. am 4.9. 1878 in Krakau, . . Alsberg, Elisabeth Sara, geb. Hofmann, geb. am 11. 7. 1881 in Meiningen, . . Alsberg, Konrad Israel, geb. am 5. 1. 1916 in
Kassel, gh erg, Dietrich Aasalm Israel, geb. am 5. 6. 1917 in Kassel, . Alsberg, Reinhard Georg Israel, geb. am 23. 12. 1918 in Kassel, Alsberg, Ursula Sara, geb. am 19. 6. 1924 in Kassel, A 6. ann, Albrecht Joseph Alfred, geb. am 31. 5. 1882 in , . (Krs. Kem . . Al“thmann, Emilie Else, geb. Levy, geb. am 27. 10. 18927 in Berlin, 2 , . 3 , Heinz Jakob, geb. am 30. 10. 19819 in . Merlin w Angreß, Max Israel, geb. am 26. 10. 1866 in Tost (rs. Gleiwitz), „Angreß, Paula Sara, geb. Beuthner, geb. am 17. 5. 1875 in Antonienhütte (Krs. Kattowitz, Ap fel, Hermann Israel, geb. am 9. 12. 1884 in Leipzig, . , n ö. l, Dorothea Alma Elsa, geb. Vanicek, geb. am 1. 11. 1888 in Dresden, . — Asch, Käthe Paula Sara, geb. am 6. 10. 1892 in Görlitz, , .
=
S Oo , ö, , re, eo, ro.
; Auskänder, Max Israel, geb. am 8. 3. 1892 in
Storojmed / Rumänien. . Ausländer, Rosalia Sara, geb. Hermann, geb. am 15. 10. 1904 in Tuchla (Polen),
Ehrlich, Georg Jofef Ifrael, geb. am 22. 2. 18099
in Hindenbur
19, J Ehrlich, Margot Sara, geb. Langer, geb. am J. 2.
1960 in Königshütte, ,. Ehrlich, Ii Simon Israel, geb. am 10. 8. 1926 in Beuthen O/ S., ; ; Ehrmann, Robert Israel, geb. am 8. 5. 1883 in
k. ; . Ehrmann, Gertrud Sara, geb. Lichtenhain, geb. am 22. 5. 1890 in in g, 6 .
Ehrmann, Ruth 1920 in Leipzig, .
arianne Sara, geb. am 1. 1.
Ehrmann, ustap Otto Isfrael, geb. am 265. 19.
1922 in Leipzig,
25. 26. 27. 28. 29.
„Frank, Ernst Gerhard Israel, geb. am 24. 8. 1892
5. 9. 1593 in Fran . Gebhardt, Hans, geb. am 17. 12. 1920 in Frank⸗
„Kolb, Gert Alexander, Lamm, Max
1929 in Hamburg, Levy,
Sieberg,
; Lieberg, Eva Lieberg, Renate
zu, berg, delts Cars, eb. am zt. i 1g * ws
,,. etit⸗ .
ile 1,85 MM. — An eigen nimmt an die Anzeigenstelle rli SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) ober durch Sperrdrug sbesonderer Vermerk am Rande) bervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrũckunggtermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 3
enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5H mm breiten
etit erlin
GAM, einer dreigespaltenen 92 wm breiten
insbesondere
4 3
Berlin, Montag, den 9. Dezember, abends
Ehrmann, Rudolf Mathias Israel, geb. am 8. 3. 1926 in Leipzig, . Esberg, Ernst Israel, geb. am 20. 5. 1888 in Duderstadt (Göttingen),
Esberg, Hilde Sara, geb. Eisenstein, geb. am 11. 2. 1896 in bern ; Esberg, Marianne Sara, geb. am 15. 10. 1919 in Braunschweig, Esberg, Ändreas Israel, geb. am 11. 11. 1922 in Braunschweig,
in Chemnitz, : Frank, Emma Elisabeth Sara, geb. Goeritz, geb. am
ßII. 4. 1904 in Chemnitz, Frank, Günther⸗Konrad Israel, geb. am 1. 7. 1925
in Dresden, ; rank, Horst⸗Heinz Israel, geb. am 26. 9. 1926 in Schönau bei Chemnitz,
Gebhardt, Julius Israel, geb. am 7. 4. 1891 in
Frankfurt / Oder, ebhardt, ö geb. Balkenholl, geb. am furt / Oder, ö
furt / Oder,
Gebhardt, Elisabeth, geb. am 18. 5. 1923 in
Frankfurt / Hder,
Haase, Gustav Israel, geb am 13. 11. 1869 in
Wormditt,
Haase, Emmy Sara, geb. Meyer, geb. am 3. 5.
1880 in Pr. Stargard,
Ha ae, Arnold, geb. am 22. 4. 1905 in Wormditt, Haafe, Robert, geb. am 15. 3. 1907 in Wormditt, Haase, Walter
ilhelm, geb. am 3. 11. 1910 in Wormditt,
Hartoch, Heinrich Israel, geb. am 6. 9. 1875 in
Düsseldorf,
Hartoch, Bella Sara, geb. Frank, geb. am 20. 12.
1881 in Bad Oeynhausen, Krs. Minden,
Hartoch, Walter, geb. am 22. 7. 1915 in Darm⸗
stadt,
Hirsch, Hugo Ernst Otto, geb. am 23. 5. 1901 in
Speyer / Rhein (Pfalz), 51 ö s ch, Lilli Karoline, geb. Kaufmann, geb. am
II. 1. Igi6 in Speyer / Rhein Pfalz),
Hirsch, Marianne Luise (gen. Marliese), geb. am 14. 2. 1932 in Speyer / Rhein (Pfalz),
Hirsch, Mirjam Eveline, geb. am 30. 8. 1935 in
Karlsruhe, ; ppisch, Franz, geb. am 5. 5. 1907 in Wien,
6 ch, re, n n, Elisabeth Maria, geb. Beyer,
eb. am 17. 10. 1910 in Wien, ; .
ppi sch, Franz, geb. am 15. 9. 1937 in Wien,
Jarusklawskh, Alexander Artur Ifrael, geb. am
L. 11. 1897 in Rastenburg / Ostpr.,
Ja ruslawsky, Lili Sara, geb. Leßer, geb. am
21. 6. 19609 in Berlin⸗Schöneberg,
„Knopf, Martin Israel, geb. am 6. 12. 1887 in
Sorau / NX.
Knopf, Adolf Israel, geb. am 4. 10. 1911 in
Berlin
Kolb, Karl Israel, geb. am 20. 2. 1900 in Czerno⸗ witz . * Ib, Agnes Sara, geb. Kniel, geb. am 16. 1. 1898
. ld, ö in Elberfe geb. am 18. 11. 1926 in
Wuppertal⸗Elberfeld,
nover,
Lamm , Anna Sara, geb. Michaelis, geb. am 3. 5.
1904 in Lemgo,
Lanzktkron, Arthur Aron, geb. am 16. 10. 1896 in
gang
anztron, Anna Sara, geb. Askenaey⸗-Farbstein,
k. am 4. 8. 1897 in Warschau,
anzkron, Herbert Israel, geb. am 13. 6. 1926 in
amn n.
anz kron, Wolgang Rolf Ifrael, geb. am 9. 19. Albert Israel, geb. am 24. 19 1883 in
aaren b. Aachen . ö . Fritz Israel, geb. am 18. 4. 1886
z l, 366k Emmw, Sara, geb. Gotthelft, geb. am
.5. 1969 in Kassel, — 25 . 1 geb. am 8. 6. 1924 in Kassel,
Sara, geb. am 11. 9. 19236 in Kassel ö
srael, geb. am 12. 7. 1892 in Han⸗
Ka el, .
. .
—
Pofstscheckkonto: Berlin 41821 1 940
72. 73. 74.
75. 76. 77. 78. 79.
80. 81. S2.
Löwenbaum, Elfriede Sara, geb. Plaut, geb.
Loe wenstein, Rosalie Sara,
Mendle, Moritz Israel, geb. am 8. 3.
Lindemann, Paul Israel, geb. am 17. 3. 1888 in Berlin⸗Spandau,
Lindemann, Elisabeth, geb. Bernstein, geb. am 14. 10. 1902 in München,
Lindemann, Michael, geb. am 2. 6. 1935 in London,
Loeb, Lucian Israel, geb. am 25. 8. 1889 in Darm⸗
stadt,
Loeb, Luise Sara, geb. Kohn, geb. am 14. 2. 19603 in Augsburg, . Loeb, Walter Fritz Israel, geb. am 11. 2. 1932 in
Darmstadt, . Löb, Josef, geb. am 3. 5. 1887 in Merxheim, Krs.
Meisenheim,
Löb, Else Mathilde Emma, geb. Hein, geb. am 24. 10. 1892 in Berlin,
Löb, Ursula, geb. am 18. 11. 1923 in Berlin, Löb, Jaques Alfred, geb. am 31. 8. 1925 in Berlin, Löwenbaum, Kurt Israel, geb. am 17. 4. 1878 in Kassel,
am 22. 1. 1884 in Kassel,
„ Löwenbaum, Karl Albert Gerhart Israel, geb.
am 18. 3. 1906 in Kassel,
„ Söwenbaum, Ernst Werner Israel, geb. am
12. 5. 1911 in Kassel,
Loewen stein, Salomon Israel, geb. am 5. 8.
1871 in Langendernbach, Krs. Limburg, Lahn, eb. Kaufmann, geb. am 19. 3. 1873 in Meimbressen, Krs. Hofgeismar,
LSoewen stein, Viola Sara, geb. am 21. 6. 1900
in Meimbressen, Krs. Hofgeismar,
Loewenstein, Betty Bertha Sara, geb. am 3. 4.
1906 in Meimbressen, Krs. Hofgeismar,
Löwin, Manfred Israel, geb. am 9. 3. 1892 in
Berlin,
Lublinsky, Manfred Max öIsrael, geb. am 26. 3.
1881 in Schippenbeil (Krs. Friedland),
Lublinsky, Margarete Sara, geb. Levy, geb. am
26. 3. 1894 in Grünberg ;/Schles.,
Mannheim, Curt Israel, geb. am 12. 6. 1880 in
Dyhernfurt, Krs. Wohlau, Mannheim, Rose Sara, geb. Muskat, geb. am
X2I. 9g. 1886 in Schmiegel, Krs. Posen, Mayer, Arthur Israel, geb. am 20. 1. 1888 in
Seeheim a. d. B. (Lkrs. Darmstadt),
Mayer, Marguerite Sara, geb. Benedikt, geb. am
5. 6. 1902 in Forbach / Elsaß⸗Lothringen,
Mayer, Heinrich Israel, geb. am 11. 11. 1873 in
Hürbenkrumbach / Schwaben,
Mayer, Mathilde Sara, geb. Burger, verw. Mayer,
eb. am 8. 11. 1888 in Sulzbürg, Lkrs. Neumarkt, 1901 in
Fischach, Lrrs. Augsburg,
Men dle, Käte Sara, geb. Fischer, geb. am 1. 4.
1903 in Deutsch⸗Eylau,
Men dle, Leonore Sara, geb. am 11. 12. 1926 in
Fischach, Lrrs. Augsburg,
Men dle, Sybille Sara, geb. am 25. 7. 1933 in
Fischach, Lrrs. Augsburg,
Min den, Henry, geb. am 28. 3. 1890 in Hamburg, „Minden, Anna Sophie Sara, geb. Heilbuth, geb.
am 9. 2. 1893 in Hamburg,
Min den, Elisabeth Ann, geb. am 14. 3. 1919 in
Hamburg, .
Minden, Max Henry Samuel, geb. am 17. 6. 1920 in Hamburg, . Minden, Eva Anna, geb. am 12. 4. 1922 in Ham⸗
burg,
Minden, Ruth Anna, geb. am 29. 12. 1927 in
Hamburg,
Müller, Eugen Israel, geb. am 1. 9. 1865 in
Patschkau, Krs. Neiße,
P kter, Hermann Isfrael, geb. am 1. 10. 1893 in
Müllheim / Baden,
Müller, Rosa Sara, geb. Weil, geb. am 17. 11.
1899 in Gengenbach,
Müller, Herbert Israel, geb. am 4. 5. 1923 in
Heidelberg,
Müller, Marianne Sara, geb. am 29. 4. 1925 in
Heidelberg,
Müller, Rudolf Israel, geb. am 31. 7. 1868 in
Windesheim, Krs. Kreuznach,
Müller Sophie Sara, geb. Hirsch, geb. am 26. 5.
1877 in Wiesbaden,
Bz. Neumann, Denny (früher Heinz) geb. am 22. 8. k