Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 8. Dezember 1940. S. 2
Beuthen, O. s. Vol
Amtsgericht Beuthen, O. S.,
2. Dezember 1940. Veränderung:
A 2873 „Gebrüder Lengsfeld“ in Beuthen S. S. Die Niederlassung ift nach Kattowitz . Die bisherige ger ies zr mn euthen, O. S., leibt als Zweigniederlassung unter der gleichen Firma bestehen und ist unter Nr. 41656 der Abt. A des Handels⸗ registers neu eingetragen. Dem Rein⸗ ) Konopek in Beuthen, O. S, ist
inzelprokura erteilt.
Blomberg. arm 39048 Handel . Amtsgericht Blomberg (Lippe). Neueintragung:
A 274 Clara Buchholz in Schiede
Bocholt. 390491 Amtsgericht Bocholt.
Mm Handelsregister A Nr. J60 ist am 3. Dezember 1946 als jetzige Inhaberin der ö Wilhelm Leiting, Bocholt, die Witwe Johann Leiting, Franziska geb. Kraft, zu Bocholt, eingetragen.
KErandenburg, Havel. I39050 Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:
Abt. A Nr. 188 am 3. Dezember 1940: lora Drogerie und Parfümerie Ernst Wolff. in Brandenburg
Havel) (Adolf ⸗Hitler⸗Straße 665.
Das Geschäft ist im Erbgang auf die Witwe Ella Thomann geb. Hen in Brandenburg (Havel) übergegangen. — 7. 5. R. A 188 —
Neueintragung:
Abt. A Nr. 515 am 4. Dezember 1910: Wilhelm Jüttemann C Co., Bran⸗ denburg (Havel) (Spezialgeschäft für Nähmaschinen, Fahrräder, Autozubehör und Bereifung, techn. Industriebedarf nebst NReparaturwerkstatt für feinmecha⸗ nische Arbeiten in Brandenburg (Haveh, Bäckerstraße 27).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1940 be— onnen. Gesellschafter sind? Kaufmann Wilhelm, Jüttemann und Frau Katha— rina Jüttemann geb. Claesgens in Brandenburg (Havelh. ¶ J. S.⸗R. A515.)
KEorna, Bz. Leipzig. 39052 Handels register Antsgericht Borna, 29. November 1940.
A 17 Otto Veits Nachf., Erich Erdmann in Borng. Die Firma lautet künftig Erich Erdmann.
HKHrihl, Bz. LE öln. 39051
Amtsgericht Brühl, Bz. Köln,
2. Dezember 19600. Veränderungen:
B T Kölner Eisenwerk und Rhei⸗ nische Apparate⸗Bau⸗Anstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Brühl. Die Prokura des Jakob Sieber ist erloschen.
Col dit æ. 390053 Amtsgericht Colditz, 29. Novbr. 1916.
H.R. A 42. In das hiesige Handels⸗ register, betreffend die Firma Otto Döll in Colditz, ist heuté eingetragen worden; Helene Johanna vhl. Günther geb. Pölzing, Colditz, ist Einzelprokurist.
39054
Cuxhaven. Handelsregister Amtsgericht Euxhaven. Cuxhaven, den 3. Dezember 1940. , H.-R. A Nr. 763 ax Gerdts, Cuxhaven. Die Ge⸗ er 1940, be⸗
Offene Handelsgesellschaft. sellschaft hat am 1. Le
onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind Kaufmann Max Gerdts, . Kaufmann Werner Gerdts, Cuxhaven. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der persönlich Gesellschafter für sich allein
aftenden
erechtigt. Demmin. 39055 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 53 bei der Zuckerfabrik armen, G. m. b. H., in Jarmen ö n worden: er Fabrikdirektor Dr. Wilhelm er ist aus dem Vorstand ausge⸗ . en. An seine Stelle ist Dr. Fritz odarg zum Vorstandsmitgliede und Betriebsführer bestellt. Demmin, den 28. November 1940. Amtsgericht.
.
m. 39056 Sandelsregister Amtsgericht Dessau, 29. Nov. 1940. B 345 Asid Ser um-⸗-Institut Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dessau. Durch , , , lungsbeschluß vom 11. Nobember 1940 ist die Firma der Zweigniederlassung in Berlin B 57 516) geändert in Asid Serum⸗Institut Hese idm t mit be⸗ schränkter Haftung. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Berlin beim Amtsgericht
Berlin erfolgen.
Döbeln. 90571 Spandelsregister
Amtsgericht Döbeln, 4. Dez. 1940. Veränderung:
gießerei Paul Schädlich in Döbeln.
Der , . Paul ö m ist in⸗ fi e Ablebens ausgeschieden. Inhaber ind: Anng Martha verw. Schädlich geb. Bretschneider und der Kaufmann Max Gerhard Schädlich, beide in Döbeln. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. August 1940 errichtet worden. Zur ee ee. der Gesellschaft ist nur Max Gerhard Schädlich berechtigt. Dresden. 39058
Handelsregister Amtsgericht Dres den, 30. Nov. 1940. ,, , ,
A 5436 Hans Trümpler, Dresden 8 mit Galanterie⸗, Spiel⸗,
chmuck⸗ u. Kristallwaren sowie mit rm gehn. Neubheiten, Rabener Straße
.
Der Kaufmann Gustav Fritz Hans Trümpler in Dresden ist Inhaber.
elene Charlotte verehel. Trümpler geb. Schumann in Dresden ist Prokuxistin.
A 5437 Gertrud Munzig, Dresden FHerstellung und Großhandel künstlicher . und Federn, Waisenhausstraße
3. —
Gertrud Anng Theresia led. Munzig in Dresden ist Inhaberin. Veränderungen:
A 29 Tapetenhaus Europa Jo⸗ hann Anderlik, Dresden (Bank⸗ straße 12).
Offene n ,, ,, begonnen am 1. Januar 1946 er Kaufmann Horst ,, Andexlik in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist erloschen.
K, 1635. Sächfsische Transport⸗ eräte⸗ Fabrik Neubauer X Schu⸗ ert, Dresden (Tharandter Str. 37).
Einzelprokuristen sind Walter Neu⸗
bauer und Charlotte verehel. Heuer, geb. Neubauer, beide in Dresden. A 4159 Max Scharffenberg, Dres⸗ den (Handelsvertretungen 66 Fabri⸗ lation von chem-⸗pharmaz. Erzeugniffen, et . 9 668
rokuristin ist a Gertrud led. Schneider in Dlesven A 4333 (bisher Blatt 238 360 Adal⸗ bert Reif, Dresden , u. Bürobedarf, Dieselstr. 275.
Charlotte Johanna verehel. Reif, geb. Bruchhold, in Dresden ist e ffn A 5423 Schiffswerft „übigau ! = Baggerbau, Maschinenbau und Schiffbau — Dietrich Wiechmann und Robert Pattschull, Dresden Rethelstr. 9).
Der Schiffsbaumeister Gustav Adolf Johannes Weydig in Bad Schandau ist als persönlich haftender re falt eingetreten. Die Firma ist geändert worden in: Schiffswerft „übigau h . und
— Wiechmann und Wendig. r nn B 36 Scamag Sächsische Car⸗ tonnagen⸗Maschinen fabrik Aktien gesellschaft, Dresden Blasewitzer
Straße 21).
ö ist Walter Max Wilhelm Pohle in resden; er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an— 3 ug ten
. . Frommherz Müller Nachflg. Aktien ef n g Dres den irg umentalbau ten Bi ohn nere, Stein= rüche, Hamburger Str. 35 b).
Die Proturg des Erich Grünelt ist erloschen. Prokurist Erich Tomisch ver⸗ tritt mit einem Vorstandsmitglies oder mit einem anderen Prokuristen.
B o- (bisher Blatt 14 795) Mit⸗ teldeutsche Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft in Abwicklung, Dresden
(Emser Allee 255. Olga Elfriede
. 2 r nh een; erehel. Walther, geb. Schürmann, i nicht mehr in lers b Zum al wickler ist bestellt der . Thomas Richard Walter chulz in
Dresden. Erloschen: ö. , ,. ö,. Dresden. wa Dresden. K Von Amts wegen.
22 3560 E. F. Neumann, Dresden.
Eupen. 39059] Sandelsregister Amtsgericht Eupen.
Eupen, den 3. Dezember 1940.
Neueintragung: B I Eupener Bierbrauerei Akttien⸗ gesellschaft, Sitz Eupen. Gegenstand des Unternehmens; Herstellung und der Verkauf von Bier und der gꝛel id e. Grundkapital bis zur Um⸗ tellung: 200 000— HM (bisher 2000 009 frs. — 1400 000 Belga). Vor⸗ e,, ,, . bis zur Anpassung an as Aktiengesetz gem. 5 36 der Ueber⸗ leitungs⸗ VO,. vom 3. 9. 1940: Ernst Bourseaux, Eupen, als Vorsitzer; Ernst Schmalenbeck, Eupen; Heinrich Bakes, Eupen; Otto Bourseauxy, Eupen; Fritz Schmalenbeck, Eupen. Atti gef sischaft Die bis zur Anpassung geltende Satzung ist am 3. Dez. 1923 kee n und am 6. Dez. 1825 fowie am 6. Dez. 1926 ge⸗ ändert. Alle die Gesellschaft verpflich⸗ tenden Akte mit Ausnahme der zur 66 Geschäfts führung k edürfen der nterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen nur im eichsanzeiger. Die Funktionen des Aufsichtsrats übt bis zur Anpassung der
S- R. A Nr. 205 Döbelner Eisen⸗
eingereichten Schriftstücke können bei dem Gericht eingesehen werden.
Geldern. 89061 Handelsregister Amtsgericht Geldern, 25. Nov. 1940.
Bekanntmachung. H.⸗R. A 206 Firma Boltendahl, Kohlen- und Kalkhandel, Zweig—⸗ niederlassung Geldern in Geldern. Johannes — genannt Hans — Post in Geldern ist für die Zweignieder⸗ lassung Gesamtprokura erteilt. Er kann nur mit einem anderen Proku⸗ risten der Zweigniederlassung gemein⸗ schaftlich vertreten.
Glei wit. 1 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 19. Nov. 1940. Veränderung: B 387 Friedens⸗ bahn Gesellschaft für Haupt⸗, Klein- und Feldbahnbedarf mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Gleiwitz und Zweigniederlassung in Bogutschütz Süd. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. No⸗ vember 1940 ist der 5 4 des Gesell—⸗ schafts vertrages (Geschäftsjahr) geän⸗
dert worden. .
Goch. 39063
In unser Handelsregister B ist am 30. November 1940 bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Krefelder Margarine⸗Werke Jan. C. Uühlen⸗ broek, G. m. b. 5., Goch, einge— tragen:
Geschäftsführer. Der Kaufmann Karl Schroer, . ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer der Firma mit der Maß⸗ gabe bestellt worden, daß er ermächtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen 9 vertreten. Die Prokura des Georg Bezon ist erloschen. Goch, den 35. November 1940. Amtsgericht.
Goch. 39064
In unser Handelsregister B ist am 30. November 1940 bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Neuer Margarine werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Goch, einge⸗ tragen:
Hermann Sauter, Goch, und Louis Ronnen, Goch, sind nicht mehr Ge— schäftsführer der Gesellschaft. Die Kaufleute Wilhelm Schoonhoven und Karl Schroer, Goch, sind zu Geschäfts⸗ führern mit der Maßgabe bestellt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuriste zu vertreten. ,
Goch, den 30. November 1940.
Amtsgericht.
Göttingen. 39065
Handelsregistereintragung A Nr. 157 zur Firma Jos. Schneider u. Co. Optische Werke, Göttingen: Dem kaufmännischen Leiter Otto Viola und der Buchhalterin Frau Emmy Flender, beide in Göttingen, ist Gesamtprokurga derart erteilt, 6 beide gemeinschaftlich die Firma vertreten können und jeder für sich mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten.
Göttingen, 3. Dezember 1940.
Das Amtsgericht.
Göttingen. 390661
8 A Nr. 15860 zur Firma E. A. Wolters, Göttin⸗ gen: Der Kaufmann Karl Wolters ist ar Tod aus der Gesellschaft ausge— schieden.
Göttingen, 3. Dezember 1940.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. ö 39067] Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 2. Dezember 1940. Neueintragungen:
A 6302 Zentralheizungs⸗ u. Rohr⸗2 leitungsbau K. W. Eilender, Kom⸗ manditgesellschaft, Halle (Saale) (Huttenstr. 58 / 59).
. seit 15. August
, haftender ,,, Karl Willi Eilender, Ingenieur, Passen⸗ dorf. Es ist eine Kommanditistin vor⸗ handen.
A 6305 Kurt Seydemitz, Handel s⸗ Vertretungen, Halle (Saale) (Stern⸗ straße 1). . Inhaber: Kaufmann Kurt Seydewitz, Halle (Saale).
A 6304 Willy Oesterwitz, Fisch⸗ spezialgeschäft, Halle (Saale) (Schmeerstr. 14).
Inhaber: Kaufmann Willy Oester⸗ witz, Halle (Saale).
A 63065 Hans Schoeber C Co., Kommanditgesellschaft, Halle (Saale) (Vertrieb techn. Artikel, Universitäts⸗ ring 12).
Kommanditgesellschaft seit dem 21. No⸗
vember 1940. Gesel haft
e er:
Kaufmann Hans Schoeber. 8
drei Kommanditisten vorhanden. rogerie u.
Photohaus Rudolf Arndt, Halle
(Saale) (Steinweg 4647).
J ̃ Rudolf Arndt, Halle (Saale).
Kommissar Albrecht ,,. Eupen, allein aus. Die mit der Anmeldung
Louis Ronnen, Goch, ist nicht mehr
ö .
(Saale) (Vertrieb von Bäckerei⸗ 4 Marienstr. 11). *
Inhaber: Kaufmann Otto Barthel, Halle (Saale).
A 6358 OSito Hey, Unterteutschen⸗
thal (Baumaterialien, Eisenwaren und
Gemischtwaren). . . Inhaber: Otto Hey, Schmiedemeister und Kaufmann, Unterteutschenthal.
Veränderungen: ;
A 1887 Bruno Freytag, Halle (Saale) (Modewaren, Leipziger Straße 100).
Die Firma ist jetzt: Boecker O.
A 5448 S. Müller junior, Halle (Saale) (Leder⸗Fabrik, Berliner Straße 5). .
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Hans Lippmann.
A 5539 Carl Unger, Halle (Saale) (Hindenburgstr. 67).
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Carl Unger Elektrowerk In⸗ . Willy Zitterbart. 3 .
Inhaber: Willy Zitterbart, genieur, Halle (Saale). J
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Ingenieur Willy Zitterbart ausgeschlossen.
A 6X71 Karl orbeer, Halle (Saale) (Großhandel mit Landespro⸗ dukten, Thomasiusstr. 43).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige. Gesellschafter Walter Lorbeer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erloschen:
A 6189 O. V. Wilhelm Borchert, Halle Saale).
A 5453 Arthur Leppin, Halle
Saale). Neueintragung: .
B 1371 Landwirtschaftlicher Treu⸗ handverband Sachsen⸗Anhalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) (Landwehrstr. 3).
Gegenstand des Unternehmens: 1. Die treuhänderische Durchführung einer ein⸗ maligen oder . Ueberwachung, Beratung oder Wirtschaftsführung in bäuerlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ trieben auf Grund einer gesetzlichen e nn, einer Auflage oder einer freiwilligen Vereinbarung zum Zwecke der Sicherung eines geordneten Wirt⸗ 2. Die treuhänderische
ahrnehmung einer Ueberprüfung von bäuerlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ trieben auf ihre Kreditwür . wie auch einer einmaligen oder laufenden Ueberwachung der solchen Betrieben ge⸗ währten Kredite. Die Gesellschaft hat keinen Erwerbszweck. Die Erzielung und Verteilung eines Gewinnes und eine Verzinsung der Geschäftsanteile it daher ausgeschlossen. Stammkapital: 20 000, — H.An. Geschäftsführer: Eugen Göpfert, Oberlandwirtschaftsrat, Halle (Saale). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1940 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die 6, aft gemeinsam mit einem ande⸗ ren Geschäftsführer oder Prokuristen zu vertreten. Werden Prokuristen be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ sührer zu vertreten. Prokuxist: Wolf⸗ . Damme, Diplomlandwirt, Berlin⸗
. . eränderungen:
B 1131 Weddy⸗Pönicke Aktien⸗ gesellschaft, Halle (Saale) (Leinen⸗ und Wäsche⸗Haus . Str. 10.
Der Umtaus ber Kleinaktien zu je 20 EM in Aktien zu je 100 RM gemäß der Ersten Durchführungs⸗VLer⸗ 5 zum Aktiengesetz ist durchge⸗ ührt.
B 1137 Hallesche Effecten⸗ und Wechselbank, Aktiengesellschaft, Halle (Saale). Der Sitz der Gesellschaft ist durch 16 der Hauptversammlung vom 26. Juni 1946 von Halle nach Leipzig verlegt. Die Satzung ist im § 1 Sitz) entsprechend geändert.
B 119 Kohlenbezugsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) ( Viktoriastr. c I).
Dem Wilhelm Wolff in Halle, S., ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer vertritt.
B 1211 Klinkhardt C Schreiber Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) (Landsberger Straße 12).
Die Geschäfts . Walther Veiel
und Dr. Otto Fischer sind abberufen. Direktor Bruno it in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt. B 1236 Altersversorgung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, für die Betriebsangehörigen der Land⸗ elektrizität, Halle (Saale) (Viktoria⸗ erh 4—7). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom J. Oktober 1940 ist die e ,, au fgelöst. Die Gesellschaft wird durch zwei Abwickler ven etch n eschaftsfüh
ie bisherigen äftsführer Her⸗ mann e ben e, und Hans Thiem sind Abwickler.
B 1252 Gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft Unter⸗Teutschenthal Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Unter Teutschenthal.
Werner Vogt ist nicht mehr Ge⸗
geändert, sie lautet 8 G.
Maslo, Eisleben, ist zum Geschäfts-⸗ führer bestellt. 1
B 1339 Mitteldeutsche Verlags⸗ Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) (Gr. Brau⸗ hausstr. 1617). .
Der bisherige e, e, , Gregor Hofmann ist abberufen. An seine Stelle ist zum Geschäftsführer der Kaufmann 1 Wachsmuth in Halle (Saale)
estellt.
Die gleiche Eintragung wird für die , , bei den Amts⸗ a n. in Merseburg und Erfurt er⸗ olgen.
B 1159 Hallesche Röhrenwerke, Aktiengesellschaft, Halle ( Saalej (Böllberger ö 85). Dem Karl Grunert, Halle (Saale), ist Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Erloschen:
B 1235 Warenvertriebsgesellschaft n, Haftung, Ammen⸗
orf.
B 1266 G. Vester, Aktiengesell⸗ schaft, Halle (Saale). .
Hildburghausen. 9068] Handelsregister Amtsgericht Hildburghausen, den 26. November 1940. Neueintragung:
A 342 Rich. Schmidt . Sohn, Kupferstichanstalt, Häselrieth. Offene
, , seit 1. Januar 1940.
esellschafter sind die Kaufleute Richard Schmidt und Walter Schmidt, beide in
Häselrieth.
Homburg, Sanr. 9069 Sandelsregister Amtsgericht Homburg, Saar, den 2. Dezember 1940. .
Neueintragung:
H.⸗R. A 116 Hedwig Brabänder, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarenhand⸗ lung, Sitz Limbach bei Homburg, ,, Hedwig Brabänder, Eh
nhaber: Hedwig Brabänder e⸗ frau von Ernst Brabänder in gimbach bei Homburg, Saar.
Kempten, AIlgänn. S970] andelsregistereintragun Amtsgericht Kempten Allgäu)
— Registergericht —. ; Kempten, den 2. Dezember 1940. Alenderung: ö A II 129 Kempten. Carl Flohr, Einzelfirma, Sitz: Kempten. Inhaber wurde Gertrud Sofie öh Kaufmannswitwe in Kempten, und is jetzt Romanua Refle, Kaufmann in Kempten. . ;
HK empten, Allgin. 13901] andel sregistereintragung
Amtsgericht Kempten ( Allgäu)
— Regifstergericht —.
Kempten, den 2. Dezember 1940.
Aenderung:
B IL 7 Weiler. Jocea Käse⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Lindenberg. .
Die Gesellschafterversammlung vom 8. Oktober 1940 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten.
Der bisherige ,, ,, Edwin Kenworthy, Kaufmann in Lindenberg, ist Liquidator. *
. Allgäu. 189021 ö andels registereintragung Amtsgericht Kempten (Allgäu) — Negiftergericht . Kempten, den 2. Dezember 1940. Aenderung: ;
B I5 Weiler. Lindor⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Lindenberg i. Allgäu. .
Die Gesellschafterversammlung vom 7. November 1940 hat eine Aenderung der 55 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags (Firma und Gegenstand des Unterneh⸗ mens) beschlossen. *
Die Firma lautet jetzt: Kohler⸗Käse⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist die
rstellung und der Vextrieh von
6 und Frischkäse, insbesondere der unter dem Namen „Kohler“ mar⸗ kengeschützten Produkte, sowie anderer Lebensmittel und die Beteiligung der Gesellschaft an gleichen der ähnlichen Unternehmungen, auch die Pachtung von solchen. .
Kithen, Anhalt. — Aintsgericht Köthen. Köthen, den 27. November 1940.
Veränderung: :
A 1018 Kogge C Schönhoff Kom⸗ manditgesellschaft, Zeitz, Zweig⸗ niederlassung Köthen. Das hiesige E haft ist nicht mehr Zweignieder⸗ las unf des Zeitzer Geschäfts, sondern wird selbständig nach Ausscheiden des Kommanditisten Kogge von dem Kauf⸗ mann Theodor Alex . allein unter der Einzelfirma Alex önho ff in Köthen fortführt. 6 HRKornenuburg. 39 M41]
Amtsgericht Korneuburg.
n,, den 4. Oktober 1940.
. , ,, 33
H.-R. A 155 Fa Karl Schmid SFleischhauergewerbe), Ladendorf. In= haber: Karl Schmid in Ladendorf.
Persönlich haftender
sind A 6306 Steinweg⸗ Inhaber: n, und Kaufmann A 6807 Otto Barthel, Halle
schäfts führer. Kreis amtmann Karl
Karl Schmid hat die Firma von Eduard Nißler erworben. z ö
nn Deutschen Neichs
Nr. 289
Amtlich
festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Ssu, 1 Peseta — o, o RA. 1 österr. Gulden (Gol) — z, oo RX. 1 Gulden Fsterr. . — 1, J0 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — o, 8, RL. 1èẽ6Gulden holl. W. — 1110 RA. 1 sland. Krone — 1,128 RÆ. 11 Lat — o, go RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, i6 RA. 1 alter Goldrubel — 8,0 RA. 1 Peso (Gold) — 400 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1,715 RA. 1 Dollar = 4.20 RA. 1Pfund Sterling — 20, 0 RAÆ. 1 Dinar * 3, 40 RA. 19en = 2,109 RR. 1 Zloty — o, go R. ungar. Währung — 0, 15 RÆ. 1 estnische Krone — 1,128 RA.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Daß geichen t hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein“ in der Kursrubrik bedeutet; Ohne Un- gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der gweiten Spalte bei-
gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnanten. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahre. Meer Dte Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil!.
Yen Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt. Ban kdiskont.
Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam s. Brüssel 2. Helsinlt 4. Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3. Schweiz 15. Stockholm 8.
Deutsche festverzinsliche Werte.
AMnleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
1Pengö
Heutiger Voriger
ö Disg. Reich J. 12. 6. 12. 8 „Reichsanl. 27, unk. 1937 101 h ¶MSGIh do. do. 1938 Ausg. 2,
auslozb. ab 1. 10. 19839,
1.2.8 1.4. 10 101, 46
1.5. 1 101, 4h
rz. 100 1.4. 10 KP do. do. 1985, auslosb. e isß 1941 - 45, rz. 100 MS do. do. 1986, auslosb. * is. 1942 –— 45, 3. 100 ¶ äh do. do. 1986, Folge 2, auslosb. je / 1948-48, rz. 100 Mh do. do. 1986, Folge 8, auslozb. je / 1949-48,
10, 26h lob
1.4.10 1.4.10
1.1. i106. ioipp
1.6.12 101,5 0j, 6h
rz. 100 1.8.9 1013h 1026 Ch do. do. 1937, Folge 2, auslosb. je i. 1947-52,
rz. 100 101, ih
1.5. 11 10196
rz. 100 1.2.8 101, id 10 1h ¶ Ch do. do. 1938, Folge 1, auslozb. je i. 19051456, 10d
1.1.7 101, 1h
1.4. 10 101h loi, jp
rz. 100 1.4. 10 101b ol, ih Ch do. do. 1938, Folge 4, auslosb. je i 1083-58, rz. 100 . do. do. 1940, Folge 1, fällig 1. 8. 1945, rz. 106 4 do, do. 1940, Folge 2, fällig 1. . 1948, rz. 106 43 do, do. 190, Fol ge 3, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 4 do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12. 1945, rz. 106 4H. do. do. 1940, Folge 5, fällig 16.6. 1950, rz. 100 16.5. 12 4b. Dtsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1. J. 34 jährl. 10 6a Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. ut. 1. 5. 85
4 Hr Preuß. Staatzanl. 1928, auslosb. zu 110 kr do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 19588
4 do. kons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 4b do. Staatsschatz 86, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7
dF Baden Staar R. 4⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 dh Bayern Staa ÆA⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 4E do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 19483 . (Sh Braunschw. Staa GM ⸗Anl. 28, ul. 1.3. 835 Rh do. R. Æ⸗NUnl. 1929, unt. 1. 4. 34
(Hh Hessen Staa k. AÆ⸗ Anl. i9zg9. unt. 1. 1. 36
noi. i ioo 2s e ioo 2s e joo Bs oo 2s 1oob e
1.6. 1 101, ib 1.8.9 1.6. 12 1. 1.6. 12
1.1.7
1.6. 12 103, 2h
110, 266 1.2.8 1013 1.6. 12 1006 6 100 h
1.2. 8
1.2.3 — 100, 15h 1.3.5 — 1.8.9 1011 1.4. 10 101, 26
1.8.9
1.1.7 102, I65b
Lübeck Staar RAa⸗ nl. 1928, ul. 1. 10. a8
1.4. 10 101
Börsen beilage ö anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 7. Dezember
Heutiger : Voriger
heutiger Voriger
1940
Heutiger Voriger
/ Heutiger Voriger
MI. Mecklbg. Schwerin R.A⸗Anl. 26, tg. ab 27 MSI do. do. 28, uk. 1. 8. 33 4p do. do. 29, uk. 1. 1. 40 45 bö. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 8 S. A-D .* (fr. sz Roggenw.⸗Anl.) — 4M, Mecklbg.⸗Strelitz RA —⸗IA. 30, rz. 100, ausl. — 4 Sachsen Staat R. A⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 — 4H do. do. R4A⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 1019b 4h do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... — 4M, Thüring. Staatz⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 10 19h 101
100, 5b — 100, 75b — — lol, Sb o
99.766 101b
1oippᷣ
4h do. RAM ⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932
MSI Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,
fällig 1. 9. 41 4h do. do. 1935, R. 1, rilckz. 100, fällig 2. 1. 44 4H. do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1945 — 49 4h Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44
lol, zb 6 101, 9b 102, 1h
1ol, gb
4 Deutsche Landetz⸗ rentenbk. RA Rentenbr. R. 18, 14, un k. 1. 1. 45 4HSPreuß. Landezrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i: Dt. Lande zrentenbk., unk. 1. 4. 34 gh do. R. 3, 4, uk. 2.1. 86 4g do. R. 5, 5, uk. 2.1. 36 4p do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937 4 S do. RA -⸗Mentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 4h do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 45 4E do. Liq.⸗Goldrent⸗
briefe 1.4. 10 1046 6 J do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 1066
versch. 1021 6 1026 6
102h 60 10290 6 10280 6 1028 6 1026 6 1028 6
105eh B 105,256
versch. 1026 6 versch. 1026 6 versch. 1026 6 versch. 1026 6 1.1.7 1026 6
versch. —
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein , n,, ab 1.4. 1941 93,56 Steuergutscheine II:
einlösbar ab Juni 1942... 1053 6 einlösbar ab Juli 1942. ... 1053h 6 einlösbar ab August 1942. . 10656 6 einlösbar ab Septemb. 1942 1049h 6 einlösbar ab Oktober 1942 104, 25b 6 einlösbar ab Novemb. 1942 1040 6
O93, bb
los p s job b d job ich o 10d. ß j6dzo 8 64 h 6
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats-Anleihe⸗ Auslosungsscheinen.
Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine — — Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine' .. — — Thüringische Staats ⸗AUnleihe⸗ Auslosungsscheine“ — —
einschl. is Ablöjungsschuld (n w des Auslosungsw. )
163,395 ss, j6b e 6 = 6
152, 6 1652, 5b 6
Anleihen der Kommunalverbände.
c) Anleihen der Provinzial! und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zginsberechnung.
unk. bis. . bzw. verst tigbar ab ... Brandenburg. Prov. RAM .⸗NA. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. G4 ⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. Reihe 48 u. 5, 1. 4. 1927
do. do. R. 5, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J. 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 85 do. do. Reihe 10-12, 1.10. 34
do. do. Reihe 13 u. 14 1. 10. 35
Niederschles. Provinz RAM 1925, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 33 Ostpreußen Prov R. A- Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 do. do. RA -A. 35, ; 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 38 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1. 10,26 . 49 do. do. Ausg. 162.1 do. do. Ausg. 162.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Brovinz⸗Verb. KRM 1939, 1.1. 1943 Schles w. Holst. Prov. RA ⸗N., A. 14, 1. 1.26 do. Ag. 16(Feingold), 1.1. 1927
do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 19832
do. RA-Anl. Ag. 17, 1. 1. 19352
do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1.1. 1982
do. M Anl. Ag. 196, 1. 1. 1982
do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1. 1982
do. ÆH M- Anl. Ag. 21, 1. 1. 1935 Schlesw. - Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 GFeingold), 1. 10. 35 bzw. I. 4. 1954. .... do. do. MA. 30 Geingold), 1. 10. 88
10d. 6b
2 86 3 l
— — — —— — —— R = = 2 = d . r O0 2 0 2 — 1111111
3
2 1111 3
492
— 126 * 2 —
Augsbg. Gold⸗A. 26,
Bonn R. ⸗A. 26 M,
Braunschweig. R A⸗ Breslau RA⸗A. 26,
Stettin Gold ⸗ Anl.
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 88 4.
1.4.10
Ohne ginsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine . Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ bl. Iöb 157, 16h Pommern Provinz - Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * M — ö. bo. do. Gruppe 2* MM — **
losungsscheine*
Auslosungsscheine*
1. 10. 1934 Altenburg (Thilr.) Gold⸗A. 25, 1931
1. 8. 1931 Berlin Gold⸗A. 24,
2. 1. 35 do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Anl. 25 M, 1. 5. 31
1931 4 do. RAÆ⸗Anl. 281, 1933
do. do. 1928 II, 1. 7. 1934 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R A⸗A. 1926, 1.7. 32
do. 1928, 1.7. 33 Düsseldorf RA⸗A. 1926, 1. 1. 32 4 Eisenach RA ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RA⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RA⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932 4 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 260fr. 7), 1. J. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer RA⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RA ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel „ ⸗zinl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RA⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 RA⸗Anl.
Koblenz
Kolberg / Ostseebad RA ⸗Anl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig R - nl. z8, 1. 6. 1934
do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 19831 do. do. 28, 1. 6. 83 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 31
do. 1928, 1. 4. 85 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗NRhld. RA⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RAM⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932
Plauen t. V. RA⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA⸗Anl. 19238, 1. 10. 1933
1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 85 Zwickau RA⸗Anl.
Emschergenossensch. A. 6 R A263; 1981 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932
Schlw. - Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. RA ⸗Anl. Ag. 6
do. Gld. A. J, 1. 4.315
ʒ sichergeste llt.
von igzs, 1. 3. 31 4 do,. do. 26. 1.10. 33 4
1926, 1. 58. 1920 a
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ 159, 5b Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine! — Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ 157, 75 6
F einschl. s Ablösungsschuld (in Rd. Auslosungsw.) einschl. ij. Ablösungsschuld (in RV d. Auslosungsw.)
1.4. 10 1.4.10 1.2.8
— — 2 *
—
w — 22 e 8 T d
do. 1928, 1. 11. 1984 4
rz. 1. 4. 19434
(Feingold), igxg d 4x do. do. Ag. 8, 1980 3 4
1.4. 10 1.2.8
100, õb 6
b Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. 1 3 Ab⸗ lösungssch. (in d d. Auslosw.) —
ch Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis ... bzw. verst. tilgbar ab.
Aachen RA⸗A. 29
or sb
159, 6b
157, J6h
10d öh o
1090, 153 6 100, 75h 6
Ohne Zinsberechnung.
(
Mannheim Anl.⸗ Auslosungs scheine 1 is. Ablös.⸗Sch. (in hd. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 3 Ablösungs⸗Schuld (in Hh d. Auslosungsw.)
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
100. J6b a 101 B
unk. bis ..
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 165, 30. 9. 29 do. R
u. Erw., 1. 7. 1938 . Gd. Kom. R. 15,
1. 10. 1929 „do. R. 18, 1.1.32 457 do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. Reihe *. 49 do. do. Reihe 3*. 4 rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. J. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 G ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G. ⸗Pf. ), 1. 8. 30
ö 3.8. 1.546 FEM ⸗Schuldv. (fr. 5 Roggw.⸗A.)
do. do. do. S. 2, 1. 41 do. do. do. S. 3, 1. do. RA Komm. S. 4, 1.10. 1943 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G 4A ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 5. 30 49 do. do. R. 5, 1. 4. 32 49 do. do. R. I, 1. 7. 32 49 do. do. R. 10, 1.4. 33 49 do. do. N. 11, 1.7. 33 49 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 49 do. do. R17, 18, 1.1.35, R. 18 gek. 2. 1. 41 44 do. do. R. 19, 1.1. 36 4 do. do. R. 21,1. 10.35 43 do. do. R. 22, 1.10.36 49 do. do. RÆ ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 49 do. do. do. R. 26, 2.5. 45 4 do. do. G Komm. R. 6, 1.4. 1936 49 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 4 do. do. do.). 12.1.7. 33 49 do. do. do. R. 14, 1.1.34 427 do. do. do. R. 151.7. 34 4 do. do. do. R. 20, 1.7.35 44 do. do. RA ⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 49 do. do. do. R. 27,2. 5. 45 4 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 43 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 49 do. do. R. 3, 1. 5. 34 49 do. do. R. 4, 1. 12.36 49 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1957 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932
—— — — — — — — — — — — — — — — —
— — — 2 2 2 2— =
— —
7 101, 256
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanst alten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. „bzw. verst. tilgbar ab ...
100, 5h 6
lol, 25 6
191.25 6 101, 25 6 101, 25 6
10 106
10
io, 2s io,. 250
01 6
100, 25b 6
101, 5 6 101, 256
11111111
101, 25 6
101,25 6
100, 25b 6
Umschuldungsverbd
Bad Komm. Landesbr
do. RA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 44
Dt. Landesbk. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 1952
do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. 1. 31
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, = 1. 7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. RA⸗Pf. Serie 7 u. Erw., rz. 100, 1. 1. 45 do. do. Serie 8. 2. 1.46, i. K. 1.7. 1941
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1, 2, 1-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31. 12. 32 do. R 3, 4, 6, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 6. 82 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34
do. Gold ⸗⸗Schuld⸗ versch. R. 1, 31.3. 32 do. do. R. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 3, 31. 3. 36 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1, 1.9. 1930, gek. . 3. 41
do. do. R. 3 und 8, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. M. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J- 9, 1. 3. 335 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 86 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 8, 1.9. 35 gel. 1. 8. 1941
do. do. do. R. 4, 1.9. 85, Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1. 1. 1. 321, J.
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927 1. 1. 193885
Tee, rg. fee (gi. ao do. do. R. 2, 1. 6. 35 47 do. do. R. 3, 1. 8. 35 49 1.2.8
21.1.7
91.1.7
do. Yi. 15, 31. 12. 85 2 11.
do. do. mR. 2. 1.9. 15631 6. 13.
Mitteld. Landesbt. 481.1.
1.5.11
1.2.8
1.6. 12
1.1.7]
1.1.7
1.1.7 1.1.7
dtsch. Gent inden 4 U 1 10 100b b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbande. Mit Zinsberechnung.
.
1016 10186
101, 26h
10 2s loi. t
100, 750 100 15d
Dstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗
do. do. RA -⸗fb. Ag. 4,
Mitteld. Landesbł.⸗ A.
1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 4
do. do. 1930 A. 1u.2,
1. 9. bzw. 1. 11. 6 i
Nassau. Land esbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 459 do. do. Ausg. 11, 63.
100, 31. 12. 1934 4h
do. do. Gold⸗ Kom.
S. 5, 30. 9. 19353 4
do. do. do. Se rie 6.8,
rz. 100,60. 9. 1934 41
Anstalten Pfdbrst. RA -⸗Pfdbr. R. 1 * 4
do. RA Gomm. RN.I* 45 Zu j. Hin stermin Dstpreuß. Prov. Ldbk.
Gold⸗Pfdhr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 33 4*
do. do. Ag. 2 N, 1.4. 37 44 do. do. RA ⸗Pfb. Ag. 3,
rz. 100, 1. 10. 41 4
rz. 100, 1. 10. 45 45
Pomm. Proy.⸗Bf. Gd.
1926, Ag. 1. 1. 7. 81 4.
do. 29 S. 1 n. 2.30.5. 3 45 Rhein. Girozentr. u.
Provbk. E. A ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1 4. 1944 49
do. do. Ausg 7, 1.7. 45 45 Rheinprov. Landesbk. . Rhein. Girozentr. u. Vrovbk., G. ⸗Pfbr.
A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 49 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 48 do. Ausg. 5, rz. 100,
gek. 1. . 1941 44 do. Komm. A. 1a, 1b,
2. 1. 3114 do. Ausg. 2, 1.19. 31 4 1.4.10 do. A. 3, xz. 102, 1.4.39 49 do. A. 4. cz. 100, 1.3.35 49 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 47 Schles. Landes kr.⸗. A.
FR. AM .-⸗Pfb. N. 1. rz. 100 44 do. do. R 2, rz. 100 47 do. do. RA ⸗Komm.
R. 1, rz. 100 4 Schl es w. Holst. Brov.
Ldsb. G. f. N. In. 3,
1. 1. 34 bzw. 35 47 do. do. RA ⸗Pfdbr. R. 7. 2. 1. 1943 4 do. do. Kom. R. 2 u. 4. 1L. 1. 34 bzw. 35 44 Westf. Landesbk. Pr.
5 Gold⸗Anl. R. 2 N. abz. Z. b. 1. 1., gek.
do. do.
31. 12. 1940 42
Feingold⸗
Anl. 1925, 1. 10. 30 48 1.4.10 bo. do. do. 26, 1.12. 31 47 1.5.1 do. do. do. 27R. 1, 1.2. 32 47 do. do. Gd. Pf. R. Ii. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 49 do. do. Kom m. 28 u. 29
R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4x do. do. do. R. 4,1. 19. 34 49 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 49 do. do. do. 1989 R. 8,
1. Westf. Pfb. A. f.
Haus⸗
grundst. G. R1, 1.4.33 49 do. do. 26, R. 131. 12.31 43 do. do. R. 3. 1. 7. 85 49 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 47 Zentr. f. Boden kultur⸗
kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗
kulturkrdbr. ..... c 1.1. R. 2. 19385 45
do. do.
1. 1943 47
1.4.10 1.8.9
1.4.10
1 10,
1. 4.10
1.1.7
1.1.7 10146 1.1.7 10186 1.1.7 io ih
100, 75h 100, 5b
10 sh
100, J5h 100, 75h
101,256 101,256
1016
Deutsch. Kom. (Giro⸗
Zentr. 1925 Ag. 1 Uu. 19265 Ag. 1 (fr. y),
1. 4. bzw. 1. 10. 31 4
do. do. 26 A. 1 (fr. II),
1. 4. 31 48 1.
do. do. 27 A. 1, 1.1.32 47
do. do. 28 Ausg. 1u. 2
(fr. Sh), 2. 1. 33 45
do. do. 28 A. 1 dir. jh.
1. 1. 338 43
do. do. 28 A. 3 u. 29
A. 14, 1.1. bz. 1.4.34 4
do. do. 30 Ausg. ] u. 2
vrsch.
fr. S5), 2. 1. 35 a5 1.1.7
(fi do. db. 30 A. 1 (fr. 7h),
2. 1. 35 48 1.1.7
do. do. 1931Ausg. 1.
get. 1. 4. 1541 48 1.4. 10
Ohne ginsberechnung.
Deutschestomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* Ser. 2*
Ser. 8 (Saarausg.) 125
do. do. do. do.
loo kb
100,5 6
109, 5h 1019b
100, 7J5h 1016 100, 5h 100 b 1016
159986
100 1h
1596
io
1706 6 1256
einschl. /e Ablösungsschuld in X des Auslolungsw. )
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
— unk. bis
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R .:. Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 88). do. do. do. S. 1 (fr. 6 Y)
do. do. do. S. 24 do. do. do. S. 3 do. do. RAM ⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 85)
do. do. Reihe A und 64
do. RA Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr. RMA ⸗Pfandbr. fr. 10 7½ 5 Rogg-⸗ Pf.) do. do. (fr. S5 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausltz. G. ⸗ Pf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Sr. 1 (fr. 8 u. 66)
do. ÆM⸗Pfdbr. S. 2 do. do. RM ⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Dstpr. Idich. Gd.⸗Pf. fr. 105)
do. do. (fr. 89) do. do. fx. Ju. 6p) do. do. RuÆ⸗Pfbr. Reihe 1 und 2.9 Anteilschein zu 5) Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. xittsch.
Pfd. f. Westpr. neu⸗
ldsch. Pap. M Pb. .
1026
1000. lor h
10210
bzw verst tilabar ab ...
— 6 102, 25h
10260 6 1020 6
1ͤ02d ioĩ. sd 10