Legii 13,
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 289
vom 8. Dezember 1940. S. 4
trizitätsgenossenschaft Pürben, einge⸗ tragene r f er mit beschrãntier Haftpflicht: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1940 aufgelöst. Liquidatoren sind Bauer Paul Dorn, Landwirt Rein⸗ hold Teichert und Landwirt Friedrich
Schönlein, sämtlich in Pürben.
Amtsgericht Freystadt, N. Schl., den 1. Dezember 1940. Husum.. 39133 Amtsgericht Hus um. Gn.⸗R. 23 Meiereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Ipern⸗ stedt. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. 4. 1940 aufgelöst. Liquidatoren sind die Bauern Heinrich Thomsen, Hans Hansen und Heinrich Thiesen, sämtl. Ipernstedt. Eingetragen am 2. 12. 1940.
HR önigsberg (Pr). ; 39134 Genossenschaftsregister
Amtsgericht Königsberg (Pr).
Nr. 31 am 3. Dezember 1940 Gemeinnützige Emeritenheim⸗Bau⸗ genossenschaft Königsberg Pr. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Firma ist geändert in: Gemeinnütziger Eme⸗ riten⸗- und Volkswohnungsbau Königsberg (Pr) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Leitmerit x. ; 39080 Amtsgericht Leitmeritz, 5. J. 1940. Erloschen:
Gelöscht wurde im Genossenschafts⸗ register infolge Auflassung die Firma:
7 Dr VIII 1609 Kreditanstalt der Deutschen registrierte Genofsen⸗ schaft m. b. H., Wegstädtl.
Leitmerit x. 39135 Amtsgericht Leitmeritz, 5. J. 1940. Erloschen: .
7 Dr VIII 160 Kreditanstalt der Deutschen registrierte Genossenschaft m. b. H., Wegstädtl.
Die Firma ist erloschen infolge Auf⸗ lassung.
Leitmerit x. 39136 Amtsgericht Leitmeritz, 8. 10. 1940. Aenderung:
7 Dr 1 110 Landwirtschaftliche Spar⸗ und Vorschußeassa in Tet⸗ schen registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Tetschen.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. 4. 1940 wurde die Satzung in den §§5 5, 7, 8, 48 und 50 geändert.
Darnach beträgt der Geschäftsanteil jetzt 15 It.
Leitmeritz. 39137
Amtsgericht Leitmeritz, 25. 10. 1940.
Aenderungen:
7 Dr IV 118 Kreditanstalt der Deutschen, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Teplitz der Sauptniederlassung Prag.
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1939 wurde die Satzung in den 58 1, 10, 12 und 31 geändert. Darnach lautet die Firma nunmehr: „Kreditanstalt der Deutschen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zweiganstalt Teplitz Schönau.
Die Höhe des Geschäftsanteiles be⸗ trägt 100 RA. Die Jul zahlung der alten Anteile von 200 Kronen auf 100 Re ist von den Mitgliedern inner⸗ halb von drei Jahren ab 1. August 1959 in sechs Halbjahresraten zu leisten.
Der Vorstand besteht aus sechs Mit⸗ liedern, von denen mindestens drei esoldet ihr Amt ausüben müssen. Durch Hauptversammlungsbeschluß kön⸗ nen darüber hinaus drei stellvertretende Vorstandsmitglieder gewählt werden. Die weiteren Aenderungen betreffen die inneren Verhältnisse der Genossen⸗ . bzw. sind redaktionsmäßiger
atur.
Eingetragen werden als . mitglieder: Dr. Bernhard Adolf, Rei⸗ 37656 Goethestraße g. Dr. Karl Schreitter⸗Ritter von Schwarzenfeld, Reichenberg, , 16.
Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ Eiger Viktor Schneider und Franz
üstl.
Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglied⸗Stellvertreter: Theodor Czir⸗ nich, Direktor, Reichenberg, Ruppers⸗ dorfer Str. 24, Viktor Schneider, Ober⸗ inspektor i. R, Prag⸗Smichov, Naben Franz Wüstl, Prag VII, Hermannovo nämssti 2. .
Gesamtprokura wurde erteilt: Bruno . Sekretär, Reichenberg, Park⸗ zeile 12.
Gelöscht wird die Gesamtprolura des Ferdinand Steiner und Thedor Czirnich.
Anschriftenänderungen: a) Hor. mitglieder: Anton Kiesewetter, Reichen⸗ rg. Dr⸗Bayer⸗Straße 19, IU Dr. Hubert Baumann, r e Rup⸗
= ,, Straße 24, Jose
Uz, eichenberg, Dr.⸗Baher⸗ gez .
Ing. Josef Bernhard. Gablonz a. N., 3 k
nnesgasse ; Y Prokuristen: Kart Friedmann. Reichenberg, Gustav⸗ Schirmer⸗Straße 5, Erwin Pracht, Alt Harzdorf Nr. 294, Franz Rank,
Reichenberg, Hoꝛst . Wesse Straße 11, är Dun Rösler, Reichenberg,
Ruppersdorfer Straße 24, Hubert Sie⸗
el, Aussig, Kirchenplatz 6, Friedrich Tempele, 3 Untere Böhmgasse 2, Johann Wagner. Reichenberg, Goethe⸗ straße 19, Robert Hopp, Reichenberg, Ober Rosenthal Nr. 465, JU Dr. Josef Pfeifer, Reichenberg, Hafnergasse 3.
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 29. Juni 1940 wurde die Satzung im § 10 Abs. 5 geändert. Darnach ist die Aufzahlung der alten Anteile von 200 Kronen auf 100 -M von den Mitgliedern innerhalb von drei Jahren zu leisten.
Auch die Vertreter der Vorstands⸗ mitglieder sind berechtigt, die Firma zu zeichnen. .
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juli 1939 wurde die Satzung im § N (in der geänderten Satzung 8 44) geändert. Darnach er⸗ folgen öffentliche Bekanntmachungen der Genllssa n chef im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger“ sowie in einer oder mehreren vom Vorstand zu bestimmenden Tages— zeitungen. Leitmeritꝝæ. 39138
Amtsgericht Leitmeritz, den 25. Oktober 1940.
; Aenderung:
7 Dr VI 127 Kreditanstalt der Deutschen, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Aussig.
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1939 wurde die Satzung
in den 588 1, 10, 12 und 31 geändert.
Darnach lautet die Firma nunmehr: „Kreditanstalt der Deutschen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zweiganstalt Aussig.“
Die Höhe des Geschäftsanteiles be⸗ trägt 100 RA. Die Aufzahlung der alten Anteile von 200 Kronen auf 100 RM ist von den Mitgliedern inner⸗ halb von drei Jahren ab 1. August 1939 in sechs Halbjahresraten zu leisten.
Der Vorstand besteht aus sechs Mit⸗ gliedern, von denen mindestens drei be⸗ soldet ihr Amt ausüben müssen.
Durch Hauptversammlungsbeschluß können darüber hinaus drei stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglieder gewählt werden.
Die weiteren Aenderungen betreffen die inneren Verhältnisse der Genossen⸗ schaft bzw. sind redaktionsmäßiger Natur.
Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglieder: Dr. Bernhard Adolf, Rei⸗ chenberg, Goethestraße 9. Dr. Karl Schreitter⸗Ritter von Schwarzenfeld, Reichenberg, Dr⸗Bayer⸗Straße I2. Ge⸗ löscht werden die Vorstandsmitglieder Viktor Schneider und Franz Wüstl.
Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitgliedstellbertreter: Theodor Czirnich, Direktor, Reichenberg. Ruppersdorfer Straße 24. Viktor Schneider, Ober⸗ inspektor 1. R., or g Nãä⸗ breti Legil 13, Franz Wüstl, Prag, VII, Hermannovo nämssti 2. Gesamtprokura wurde erteilt; Bruno Keusch, Sekretär, Reichenberg, Parkzeile 12. Gelöscht wird die Gesamtprokura des Ferdinand Steiner und Theodor Czirnich.
Anschriftenänderungen:
a) Vorstandsmitglieder: Anton Kiese⸗ wetter, Reichenberg, Dr. Banyer⸗Str, 19, JIUDr. Hubert Baumann, Reichenberg, Ru pptrsborfer Straße 24, Josef Pulz, Reichenberg, Dr.⸗Bayer⸗Str. 27, Ing. Josef Bernhard, Gablonz a. R., Jo⸗ hannesgasse 2. ;
b) Prokuristen: Karl Friedmann, Reichenberg, Gustav⸗Schirmer⸗Straße ö, Erwin Pracht, Alt Harzdorf Nr. 204,
ranz Rank, Reichenberg, Horst⸗Wessel⸗
traße 11, JuDr. Otto Rösler, Rei⸗ chenberg, k Straße 24, Hubert Siegel, Aussig, Kirchenplatz 6, Friedrich empele, Znaim, Untere
öhmgasse 2, . Wagner, Reichen⸗ berg, Goethestraße 19, Robert Hopp, Reichenberg, Ober Rosenthal Nr. 405, JIUDr. Josef Pfeifer, Reichenberg,
84. a 3.
ur 5 der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1949 wurde die Satzung im § 10 Abs. 5 geändert. Dar⸗ nach ist die Aufzahlung der alten An⸗ teile von 200 Kronen auf 100, — R von den Mitgliedern innerhalb von drei Jahren zu leisten. Auch die Vertreter der Vorstandsmitglieder . berechtigt, die Firma zu zeichnen. Durch n . der Hauptversammlung vom 29. Juli 1939 wurde die Satzung im § 47 (in der geänderten Satzung 5 44) . Darnach erfolgen öffentliche Bekannt⸗ n, der e , . t im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger un Preußschen Staatsanzeiger fen ie in einer oder mehreren vom Vorstand zu bestimmen⸗ den Tageszeitungen.
Leit merit. Amtsgericht Leitmeritz, 25. 11. 1940. Aenderung:
7 Dr VII 43 Kreditanstalt der Deutschen, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweiganstalt Leitmeritz.
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1939 wurde die Satzung in den 59 1, 10, 12 und 31 geändert.
Darnach lautet die Firma nunmehr: „Kreditanstalt der Deutschen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zweiganstalt Leitmeritz.“
Die Höhe des Geschäftsanteiles be⸗
trägt 100 RA. Die . der alten Anteile von 200 Kronen auf
39139 9
1060 RM ist von den Mitgliedern innerhalb von drei Jahren ab 1. August 19966 in sechs Halbjahresraten zu leisten.
Der Vorstand besteht aus sechs Mit⸗ gliedern, von denen mindestens drei be⸗ soldet ihr Amt ausüben müssen. Durch Hauptversammlungsbeschluß können dar⸗ über hinaus drei stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder gewählt werden.
Die weiteren Äenderungen betreffen die inneren Verhältnisse der Genossen⸗ schaft bzw. sind redaktionsmäßiger Natur.
Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglieder: Dr. Bernhard Adolf, Rei⸗ chenberg, Goethestraße 9. Dr. Karl Schreitter⸗ARitter von Schwarzenfeld, Reichenberg, Dr.⸗Bayer⸗Straße 12.
Gelöscht verden die Vorstandsmit⸗ glieder Viktor Schneider und Franz Wüstl.
Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglied⸗Stellvertreter: Theodor Czir⸗ nich, Direktor, Reichenberg, Ruppers⸗ dorfer Straße 24, Viktor Schneider, Oberinspektor i. R., Prag⸗Smichov, Näbreni Legii 13, Franz Wuͤstl, Prag, VII., Hermannovo nämesti 23.2
Gesamtprokura wurde erteilt: Bruno Keusch, Sekretär, Reichenberg, Park⸗ zeile 12.
Gelöscht wurde die Gesamtprokura des Ferdinand Steiner und Theodor Czirnich.
Anschriftenänderungen: a) Vorstands⸗ mitglieder: Anton Kiesewetter, Reichen⸗ berg, Dr.⸗Bayer⸗Straße 196, IU Dr. Hubert Baumann, Reichenberg, Rup⸗ persdorfer Str. 24, Josef Pulz, Rei⸗ chenberg, Dr.Bayer⸗Straße 27, Ing. Josef Bernhard, Gablonz a. N., Jo⸗
annesgasse 2; b) Prokuristen: Karl Friedmann, Reichenberg, Gustav-Schir⸗ mer⸗Straße 5, Erwin Pracht, Alt Harz⸗ dorf Nr. 204, Franz Rank, Reichen⸗ berg, Horst⸗Wessel⸗Straße 11, IU Dr. Otto Rösler, Reichenberg, Ruppers⸗ dorfer Straße 24, Hubert Siegel, Aussig, Kirchenplatz 6, Friedrich Tem⸗ pele, Znaim, Untere Böhmgasse 2, Jo⸗ hann Wagner, Reichenberg, Goethe⸗ straße 19, Robert Hopp, Reichenberg, Ober Rosenthal Nr. 405, Ju Dr. Josef Pfeifer, Reichenberg, Hafnergasse 3.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1940 wurde die Satzung im §5 10 Abs. 5 geändert. Dar⸗ nach ist die Aufzahlung der alten An⸗ teile von 200 Kronen auf 100 RM von den Mitgliedern innerhalb von drei Jahren zu leisten.
Auch die Vertreter der Vorstands⸗ mitglieder sind berechtigt, die Firma zu zeichnen. ;
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juli 1939 wurde die Satzung im § N (in der geänderten Satzung 5 44) geändert. Darnach er⸗ folgen öffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsan⸗ zeiger“ sowie in einer oder mehreren vom Vorstand zu bestimmenden Tages⸗ zeitungen.
M. Gladbach. Genossenschaftsregister
Amtsgericht M. Gladbach. Am 26. 10. 1940 Gen.⸗Reg. 83 West⸗ deutsche Kreditgemeinschaft e. G. m. b. H. i. L. in M. Gladbach. Die Ab⸗ wicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. ö .
39140
. Salzwedel. . Genossenschaftsregister Amtsgericht Salzwedel, 30. November 1940.
Nr. 1 Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Salzwedel.
Die Firma ist geändert in Volksbank Salzwedel, eingetragene Genossenschaft . KJ Haftpflicht in Salz⸗
edel.
39141]
Sm il reha ns em. 39142
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetrage⸗ nen Genossenschaft, betr. Bendelebener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Bendeleben, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 9. November 1940 ist eine neue fn angenommen worden.
Sondershausen, 135. November 1940.
Amtsgericht.
Warin, Mecklp. (39143 Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Pennewitt, e. G. m. b. H. in Pennewitt, ist heute folgendes ein⸗ etragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August / 22. September 1940 .
Warin, den 9g. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister. HKäöln. 39144 In das hig ig Musterregister wurde im Monat November 1945 folgendes
ee, , ei Nr. 3526, Firma Eau de Co⸗
logne⸗ & Parfüm crie⸗ abrik „Glocken⸗ gasse No. 4711 Ferd. Mülhens“ gegen⸗ über der Pferdepost in Köln: Die Ver⸗
längerung der Schutzfrist ist am 25. No⸗ vember 1940 — 10 Uhr — auf weitere 7 Jahre angemeldet. .
Bei Nr. 3531, wie vor: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 23. No⸗ vember 1540 — giöz Uhr — auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 3685, wie vor: 1 Kunstharz— Dose, verschlossen, in einem Brief⸗ ö plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 7250, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. November 1940, 9.50 Uhr.
Nr. 3687. Jagra⸗Haus Hampel Dr. Schmidt K Co., Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köln⸗Sülz, Sülz⸗ burgstraße 144, Schirmschnalle zum Festhalten des vielteiligen Schirmes, die Schnalle ist viereckig oder oval, be⸗ steht aus Textilien, Leder, Brokat, Zelluloid oder Werlstoff das Band besteht aus Textilien, Leder, Brokat oder Werkstoff, es wird durch ein oder zwei Druckknöpfe verschlossen, versiegelt, in einem Briefumschlage, plastisches Er⸗ eugnis, Fabriknummer 71140, Schutz⸗ en 5 Jahre, angemeldet am 8. No⸗ dember 1940, 11.30 Uhr.
Köln, den 3. Dezember 1940.
Amtsgericht. Abt. 24.
Pforzheim. 30145 Musterregistereinträge. Firma Ludwig Ballin, Pforzheim, angemeldet am 50. Oktober 1940, vor⸗ mittags 1 Uhr 25 Minuten, offen
übergeben 6 Modelle für Gelenkarm⸗
bandketten, mit den Fabriknummern t
50l86 bis 50191, plastische Erzeu . Schutzfrist drei Jahre. — Firma Jose Köhle, Pforzheim, angemeldet am 19. November 1940, vormittags 1131 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ altend die Abbildungen von 29 Mustern ür Broschen, mit den Fabriknummern 12164 m, 12166 m bis 12173 m, 12187 m bis 12192 m, 12195 m, 12197 m bis 12200 m, 12203 m bis 12206 m, 12224 m g iar; m, ö. ug . ö. gi. tische rzeugnisse utzfrist drei Jahre. — J. Morĩz Hausch Ak⸗ tiengesellschaft, Pforzheim, ange⸗ meldet am 19. November 1940, nach⸗ mittags 5 Uhr 40 Minuten: 1. ein ver⸗ siegelter K enthaltend die Ab⸗ bildungen von Mustern, mit den nachstehenden Fabriknummern, nämlich 9 für Wiegenanhänger mit den Num⸗ mern 1457, 1464 bis 1471, 4 für Bro⸗ en mit den Nummern 097 bis Ieh, 10 für Kreuze mit den Nummern 474 bis 7483, 9 für Anhänger mit den Nummern 11090 bis 1jloss, 17 für Ringe mit den Nummern 58417 bis 38423, 38430 bis 38434, 38438 bis 38442, 2. ein versiegelter . enthaltend die Abbildungen von 43 Mu⸗ stern, mit den vag, , Fabrik⸗ nummern, nämlich 15 für Broschen mit den Nummern 38544, 38547 bis 38551, 3855175, 38559 bis ss55g, 17 für Hei⸗ ligenanhänger mit den Nummern 53521 bis 53524, 53762 bis 53764, 53875 bis 53878, 54017 bis 54021, 54lt5, 54136, 11 für Damenarmband⸗ uhren mit den Nummern 60153 bis 560156, 60159. bis 60161, 60165 bis s60l68, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma G. Schau Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pforzheim: Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre für sämtliche am 4. Dezember 1937 angemeldeten Muster mit den Fabriknummern 25106, ö eingetragen am 5. November
1840 ⸗ Amtsgericht Pforzheim.
7J. Konkurse und Vergleichssachen.
f,
IHC arlsruhe, Baden.
Ueber das Vermögen des Kar Dietsche, Ingenieur in Karlsruhe, Vorholzstr. 25, wurde heute, 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Holzenthaler in Karlsruhe, Kaiserstr. 82. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 26. De⸗ zember 1919. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Freitag, den 3. Januar 1941, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht er mi,
III. Stock, Zimmer 24. Karlsruhe, den
3. Dezember 1940. Amtsgericht. A210.
München. l3 93231
19 N 42/49. Das Amtsgericht MÄüin⸗ chen hat über den Nachlaß des am 17. September 1940 verstorbenen Do⸗ minikus. Landsberger, Immobilien⸗ makler in München, Neuhauser Str. 6, am 3. Dezember 1940, nachmittags 16.70 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Walter Schwink, München, Lenbachplatz 3. Offener Arrest mit e n n nn bis 20. Dezember 1940 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1940 im Zimmer 73353, Prinz⸗Ludwig⸗ Str. 9. Termin zur Wahl eines ande⸗ ren Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der in S5 132, 184, 157. KO. ber e r. Angelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 10. Januar 1941, vormittags W Uhr, Zimmer 7I2/‚1, Prinz⸗Ludwig⸗ et ß 9.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
— —
Berlin. lSoꝶ d] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Langsdorff, Berlin, Carmen⸗Sylva⸗ Str. 28, ist infolge S lußverteilung nach Abhaltung des Schlußztermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 4. ,,, 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
NRerlim. - 39325 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Gastwirts Louis Rehra, Berlin, Chausseestr. 101, ist infolge . ach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben worden. erlin, den 4. Dezember 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Berlin. . 39326
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Händlers Andreas Samae, Berlin-Neukölln, Steinmetzstr. 110, ijt infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 4. Dezember 1940.
Amtsgericht Berlin. Abt. 363.
Burgsteinfurt. 881758 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Bern⸗ hard Schauneweg, Altenberge, soll die Schluß verteilung stattfinden. Die ver⸗ fügbare Masse beträgt 190, — Rt. Zu berücksichtigen sind 159,16 RM bevor⸗ 16, und 4908,50 RM nichtbevor⸗ rechtigte Forderungen. Das erzeich⸗ nis der zu berücksichtigenden . rungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Burgsteinfurt zur Einsicht der Beteiligten aus. Burgsteinfurt i. W., 26. Nov. 1940. Dr. Stroetmann, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
Demmin. 9327 Beschluß. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Eharlotte Beich geb. Ebert in Jarmen, Demminer Straße 45, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.
Demmin, den 30. November 1940.
Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. I89325 ö Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Walser, Schrei⸗ nerei in Ludwigshafen am Rhein, Dammstraße 7, wird nach 5 204 KO. eingestellt.
Ludwigshafen am Rhein, 16. Nov. 1940. Das Amtsgericht.
Nęustettin. 3939
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Neuha, Kunststeinwerk und Baustoffhand⸗ lung in Streitzig, Inh. Frau Gertrud Neubauer geb. Wegener in Insterburg, Danziger Straße 68, ist zur Vornahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u berücksichtigenden Forderungen, zur erhandlung über die Vergütung und Auslagen des Verwalters sowie zur i ng der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 9. Januar 1941, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht l reh Zimmer 14, anberaumt. Neu⸗ tettin, den 4. Dezember 1940. Das Amtsgericht.
Veu wied. (39330 Beschluß. 6 N 20/83. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Notariatssekretärs Friedrich Born, Neuwied, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Neuwied, den 30. November 1940. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Philippsburg, Buden. 393311 Das Konkursnerfahren über das Vermögen der Alois Brecht 11 Ehe⸗ leute in Rheinsheim wurde nach Ab⸗ e n des Schlußtermins aufge⸗ oben. Philippsburg, den 4. Dezem- ber 1940. Amtsgericht.
Minchen. 139336 19 VN 740. Beim Amtsgericht Mün⸗ chen hat der Elektroingenieur Robert Brandstetter als Alleininhaber der Firma Brandstetter u. Co. in Mün⸗ chen, . 18, die Eröff⸗ nung des Kriegsausgleichsverfah⸗ rens beantragt. Zum vorläufigen walt Dr. Ferdinand Stolz in München, Gabelsbergerstr. 2, bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den n ,. und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Ru dolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, wih fer, .
6
ö 2 1
* —
Deutscher Reichsanzeiger r Staatsanzeiger.
2 2 . 68 ( . . . * 6 ö . 2 , .
ö J ꝛ 1 6 ? 3
O
Preußische
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 A einschließlich o, 48 Ra.-MÆ JZeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Q monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzelgenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 M, einzelne Beilagen 10 Mal. Sle werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
ͤ — ⸗ ö — 9 3 )* . Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten : Petst⸗ Zeile 1.10 c, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit Zeile 1,85 . — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier ist darin auch anzuge unterstrichen) ober dur hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 5
völlig druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
2
RNeichsbankgirokonto Berlin, Nr. 290 Konto Nr. J1/ 1913 — —
8.
Berlin, dienstag, den 10. Dezember, abe
Gnhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Zweite Anordnung über die Errichtung und Erweiterung von Magnesium⸗Metall⸗Erzeugungsanlagen. Vom 9. De⸗ zember 1940. .
Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten.
Achte Bekanntmachung zur Anordnung 81 der Reichsstelle f Lederwirtschaft (Abgabe und Bezug von Sohlenmaterial für Schuhmacher in den eingegliederten Ostgebieten) vom 9. Dezember 1940.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 n die , veröffentlichten Erlasse, kunden usw.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Das Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörig⸗ keit verlustig erklärten Personen wird gemäß 52 *. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 480) als dem Reiche verfallen
erklärt:
Bekanntmachung Reichsanzeiger
vom Nr. vom 1. Reiser, Charlotte, geb. Götz 3. 2. 1940 31 6. 2. 1940 2. Noschel, Alfred Israel 4. 6. 1940 131 7. 6. 1940 3. Kupferberg, Jakob Israel II. 6. 1940 138 15. 6. 1940
4. Kupferberg, Johanna, geb.
, II. 6. 1940 138 15. 6. 1940
Berlin, den 9. Dezember 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
Zweite Anordnung) über die Errichtung und Erweiterung von Magnesium⸗Metall⸗Erzeugungsanlagen. Vom 9. Dezember 1940.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ . vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 489) ordne ich an:
Die Geltungsdauer meiner Anordnung über die Er⸗ richtung und Erweiterung von Magnesium⸗Metall⸗Er— zeugungsanlagen vom 10. Mai 1939 (Dt. Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 108 vom 12. Mai 1939) wird bis zum 31. Dezember 1945 verlängert.
Berlin, den 9. Dezember 1940. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. CTandfrie d.
*) Betrifft nicht die eingegliederten Ostgebiete.
Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten.
Folgende Zulassungskarten sind ungültig:
Prüf Nr. 53 8366 vom 1. 6. 1940 „Das sündige Dorf“. — 16. 9. 1940. Gültig nur Nr. 54 205 vom 2. 9.
Prüf Nr. 43 883 vom J. 11. 1936 „Der Schornstein muß rauchen“. Verfalltag: 23. 9. 1940. Gültig nur Nr. 54 106 vom 21. 8. 1940.
Prüf Nr. 40 479 vom 24. 10. 1935 „Ein Freund für's Leben“. Verfalltag: 23. 9. 1940. Gültig nur Nra 54 106 vom 21. 8. 1940.
Prüf Nr. 38 096 vom 20. 12. 1934 „Der Herr ohne Woh⸗ 3m Verfalltag: 20. 9. 1940. Gültig nur Nr. 38 096 vom 20. 18. 1934 mit Ausfertigungsdatum vom 6. 9. 1940.
Prüf Nr. 39 066 vom 12. 4. 1935 „Der Himmel auf Erden“. Verfalltag: 20. 9. 1946. Gültig nur Nr. 39 066 vom 12. 4. 1935 mit Ausfertigungsdatum vom 6. 9. 1940.
1
6
Prüf Nr. 44 642 vom 4. 2. 1937 „Der Mann, von dem man spricht“,. Verfalltag: 20. 9. 1910. Gültig nur Nr. 44 642 vom 4. 2. 1937 mit Ausfertigungsdatum vom 6. 9. 1940.
Prüf Nr. 47 688 vom 22. 2. 1938 „Die verschwundene Frau“. Verfalltag: 20. 9. 1940. Gültig nur Nr. 47 688 vom 22. 2. 1938 mit Ausfertigungsdatum vom 6. 9. 1940.
Prüf Nr. 53 749 vom 15. 5. 1940 „Erste Versorgung von Verletzungen“ (Schmalfilm). Verfalltag: 20. 9. 1940. Gültig nur Nr. 53 745 vom 15. 5. 1940 mit Ausfertigungsdatum vom 6. 9. 1940.
Prüf Nr. 40 399 vom 18. 10. 1935 Vorsp. „Verlieb dich nicht am Bodensee“. Verfalltag: 23. 9. 1940. Gültig nur Nr. 54 231 vom 9. 9. 1940 mit neuem Hauptitel: „Reise in die Ehe“. (Verlieb dich nicht am Bodensee.
Prüf Nr. 45 521 vom 4. 6. 1937 „Flox“. Verfalltag: 27. 9. 1940. Gültig nur Nr. 54 176 vom 13. 9. 1940.
Prüf Nr. 45 906 vom 9. 8. 1937 „Flox“ (Sch J 6 27. 9. 1940. Gültig nur Nr. 54 176 vom 13. 9.
Prüf Nr. 39 802 vom 6. 8. 1935 „Liselotte“ von der Pfalz“ (Frauen um den Sonnenkönig). Verfalltag: 17. 9. 1940. Gültig nur Nr. 54 133 vom 3. 9. 1940.
Prüf Nr. 53 520 vom 28. 3. 1940 „Wiener G'schichten“. Verfalltag: 2. 10. 1940. Gültig nur Nr. 54 264 vom 18. 9. 1940 mit neuem Haupttitel: „Wiener Geschichten“.
Prüf Nr. 54 199 vom 31. 8. 1940 „Der Gesundheits⸗ dienst bei der Rückwanderung der Volksdeutschen aus Wolhynien, Galizien und Narew⸗Gebiet“ (Schmalfilm). Ver⸗ falltag: 3. 10. 1940. Gültig nur Nr. 54 272 vom 19. 9. 1940.
rüf Nr. 37 137 vom 5. 9. 1934 Vorspann „Pechmarie“. — 3. 10. 1940. Gültig nur Nr. 54 277 vom 19. 9.
Prüf Nr. 52 896 vom 14. 12. 1939 „Brand im Ozean“. 3 4. 10. 1940. Gültig nur Nr. 54 266 vom 20. 9.
Prüf Nr. 53 981 vom 13. 7. 1940 „Spaniens Pforten zum Atlantik“. Verfalltag: 15. 9. 1940. Gültig nur Nr. 54 132 vom 30. 8. 1946.
Prüf Nr. 35275 vom 16. 12. 1933 „Frankenland — Korbflechterland“. Verfalltag: 9. 10. 1940. Gültig nur Nr. 54 255 vom 25. 9. 1940.
Prüf Nr. 53 973 vom 9. J. 1940 Vorspann „Wiener G'schichten“. Verfalltag: 7. 10. 1940. Gültig nur Nr. 54 287 vom 23. 9. 1940 mit neuem Haupttitel Vorspann „Wiener Geschichten“. .
Prüf Nr. 54 227 vom 6. 9. 1940 „Jud Süß“. Verfall⸗ tag: 9. 10. 1940. Gültig nur Nr. 54 227 vom 6. 9. 1940 mit Ausfertigungsdatum vom 25. 9. 1940.
Prüf Nr. 54 208 vom 3. 9. 1940 „Kaltblütige Sipp⸗ schaft“ (Farbfilm). Verfalltag: 9. 10. 1940. Gültig nur Nr. 54 208 vom 3. 9. 1940 mit neuem Haupttitel „Bunte Kriechtierwelt“ (Farbfilm) und Vermerk vom 25. 9. 1940.
Prüf Nr. 54 088 vom 13. 8. 1940 „Trenck, der Pandur“. Verfalltag: 28. 9. 1940. Gültig nur Nr. 54 088 vom 13. 8. 1940 mit Ausfertigungsdatum vom 14. 9. 1940.
Prüf Nr. 36 883 vom 3. 8. 1934 „Es wird Frühling im Bayerischen Wald“. Verfalltag: 14. 10. 1940. Gültig nur Nr. 54 270 vom 30. 9. 1940.
Prüf Nr. 52 628 vom 10. 11. 1939 „Hurra! Ich bin Papa!“ Verfalltag: 18. 10. 1940. Gültig nur Nr. 54 331 vom 4. 10. 1940.
Prüf Nr. 37 000 vom 265. 8. 1940 „Das Land der Edda“.
2 21. 10. 1940. Gültig nur Nr. 54 293 vom 7. 10. 1940.
Prüf Nr. 52 708 vom 16. 11. 1939 Vorspann „Brand im Ozean“. Verfalltag: 21. 10. 1940. Gültig nur Nr. 54 351 vom JT. 10. 1949. .
Prüf Nr. 54 329 vom 3. 10. 1940 „Wenn jemand eine . tut . ..“ Werbetonfilm). Verfalltag: 25. 10. 1940. Gültig nur Nr. 54 356 vom 11. 10. 1940.
Fenn Nr. 36 831 vom 4. 8. 1934 „Bei den Holz⸗ schnitzern im Bayerischen Wald“. Verfalltag: 26. 10. 1940. Gültig nur Nr. 54 326 vom 12. 10. 1940.
rüf Nr. 53 466 vom J. 3. 1940 „Die Wolle“ (Schmal⸗ film). Verfalltag: 16. 10. 1940. Gültig nur Nr. 54 256 vom 2. 10. 1940.
Prüf Nr. 40 271 vom 8. 10. 1935 mit Ausfertigungs⸗ datum vom 31, 10. 1935 Der Kraft⸗Mayr“. Verfalltag: 30. 10. 1940. Gültig nur Nr. 54 384 vom 16. 10. 1940 mit neuem Haupttitel „Das Lied der Liebe“.
Prüf Nr. 45 397 vom 18. 65. 1937 „Helden der Küste“ (Schmalfilm). Verfalltag: 1. 11. 1940. Gilllig nur Nr. 54 363 vom 18. 10. 1940.
Glas! Verfalltag: 4. 11. 1940. Gültig nur Nr. 48517
vom 21. 6. 1938 mit Ausfertigungsdatum vom 22. 10. 1940.
Prüf Nr. 49 083 vom 7. 9. 1938 „Nur ein Blatt Papier“. Verfalltag: 4. 11. 1940. Gültig nur Nr. 49 083 vom 7. 9. 1938 mit Ausfertigungsdatum vom 22. 10. 1940.
nds
rüf Nr. 48 517 vom 21. 6. 1938 „Aus Scherben wird
Poftschecktonto: Berlin 41821 1 940
Prüf Nr. 48 520 vom 22. 6. 1938 „Unsere Zeppeline“.
Verfalltag: 4. 11. 1940. Gültig nur 48 520 vom 2. 6. 1938 mit Aussertigungs datum vom 22. 10. 1940. Prüf Nr. 47 777 vom 5. 3. 1938 „Deutschlands Brücke über den Atlantik“. Verfalltag: 4. 11. 1940. Gültig nur Nr. 47 777 vom 5. 3. 1938 mit Ausfertigungsdatum vom 22. 10. 1940.
Prüf Nr. 38 021 vom 4. 12. 1934 „Produktives Spiel“. . 5. 11. 1940. Gültig nur Nr. 54 250 vom 30. 9.
Prüf Nr. 33 620 vom 10. 4. 1933 „5 Minuten Skikurs“. Verfalltag: 14. 11. 1940. Gültig nur Nr. 54 354 vom 30. 10. 1940.
Berlin, den 7. Dezember 1940.
Der Leiter der Filmprüfstelle. J. V: Dr. K ahisch.
Achte Bekanntmachung zur Anordnung 81 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Abgabe und Bezug von Sohlen material für Schuhmacher ö in den eingegliederten Ostgebieten) vom 9. Dezember 1940.
Auf Grund des § 8 der Anordnung 81 vom 31. Mai 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 127 vom 3. Juni 1940) werden Abgabe und Bezug von Sohlen⸗ material für Schuhmacher in den eingegliederten Ostgebieten wie folgt geregelt:
Artikel 1
Die Bestimmungen der Anordnung 81 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Abgabe und Bezug von Sohlenmaterial für Schuhmacher: Schuhmacher-Anordnung) vom 31. Mai 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 127 vom 3. Juni 1940) gelten vom 11. Dezember 1940 an in den eingegliederten Ostgebieten mit der Maßgabe, daß § 2 Abs. 1 und Jin folgender Fassung anzuwenden ist:
„(I) Schuhmacher dürfen Unterleder und Lederfaserstoff nur bei einem oder mehreren Lederhändlern der einge⸗ gliederten Ostgebiete oder bei einer Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ genossenschaft, von der sie bis Ende November 1940 regel⸗ mäßig Sohlenmaterial bezogen haben, bestellen.
(E) Schuhmacher dürfen Unterleder und Lederfaserstoff auch von einem Lederhändler der benachharten Wehrrreise beziehen, wenn dieser nicht weiter als 25 kin vom Betriebs—
2
sitz des Schuhmachers entfernt ansässig ist.“
Artikel II
(I) Nach näherer Anweisung der Reichsstelle für Leder⸗ wirtschaft geben die zuständigen Bezirkswirtschaftsämter und die Wirischaftsabteilung des Reichsstatthalters in Posen über die von ihnen beauftragten Ausgabestellen Bestellscheine für Sohlenmaterial an die zugelassenen Schuhmacher aus.
(2) Das gegen Bestellscheine bezogene Sohlenmaterial darf nur zu Schuhausbesserungen verwendet werden.
Artikel III
(I) Die eingegliederten Ostgebiete werden zu einem Lederhandelsbezirk „Eingegliederte Ostgebiete“ zusammen⸗ efaßt, in dem . Bezirks⸗Ledergroßhändler zur Be⸗ ieferung der Lederhändler und Schuhmacher⸗-Rohstoff⸗ genossenschaften eingesetzt werden:
Henrik Gemrot, Kattowitz, Andreasstr. 2
Bruno Gray, Bromberg, Fischerstr. 11
. W. Kittler, Danzig, Breite Gasse 119
St. Kyeler, Posen, Breite Str. 9
Wilhelm Reuter, Kattowitz, Höferstr. 11
Warajter, Posen, Schlossergasse 6
Alfred Wegner, Litzmannstadt, Petrikauer Str. 107
—ĩ . Wiegand, Danzig, Johannisgasse 66 Zarnowski, Posen, Gerberdamm 25— 25.
) Bezi rks⸗Ledergroßhändler, die für den Wehrkreis VIII 83 eingesetzt ö. können auch an Lederhändler und
chuhmacher⸗Kohstoffgenossenschaften, die ihren Sitz im Re⸗ gierungsbezirk Kattowitz haben, ohlenmaterial liefert.
(3) Bezirks⸗Ledergroßhändler, die für den Wehrkreis 1 (Köni zber eingesetzt sind, können auch an Lederhändler und Schuhmacher⸗Rohstoffgenossenschaften, die ihren Sitz in den der Provinz Ostpreußen eingegliederten ehemals polni⸗ schen Gebieten haben, Sohlenmaterial liefern.
Artikel IV
Die auf Grund der 7. Bekanntmachung der Reichsstelle ür Lederwirtschaft zur Anordnung 74 (Lederscheck-⸗Verfahren ür Schuhmacher in den eingegliederten Ostgebieten) vom 7. Juni 1940 (Deutscher Reichs⸗ und Preuß. Staatsanz.
Si i go do =
O90 0
Nr. 132 vom 8. Juni 1940) im Jahre 1940 ausgestellten
R