Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 10. Dezember 1940. S. 2
der Regierung in Münster Stück 41 S. 115, ausgegeben am 12. Oktober 1940; der Erlaß des
Notierungen
der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 10. Dezember 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deuts Lieferung und Bezahlung):
Original hüttenaluminium, 99 o½ in Blöcken ret tz n Wali⸗ oder Drahtbarren
o 2 228 Neinnickel 96 = 9 o.. Antimon⸗Regulus.. ......
Lederschecks werden mit dem 31. Dezember 1940 ungültig. Sie dürfen jedoch bis zum 31. Januar 1941 noch beliefert werden, wenn sie bis zum 31. Dezember 1940 einem Leder⸗ erzeuger oder Einfuhrhändeer übergeben worden sind. Berlin, den 9. Dezember 1940. Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. M. d. F. d. G. b.:; Heimer.
Preußischen Staatsministeriums vom 30. September 19140 über die Verleihun eigungsrechts an die Gemeinde Höäörstel für rung der Volksschule auf dem „Harkenberg“ durch das in Münster Stück 41 S. 116,
chland für prompte
Amtsblatt der Regierun ausgegeben am 12. Oktober 1940; der Erlaß des 30. September 1940 über die eignungsrechts an das Deutsche Reich (Reichsstraßenver⸗ waltung) für den Kurvenausbau in der Reichsstraße 257 am westlichen Ortsausgang von Altenahr in der Ge⸗ das Amtsblatt der Regierung S. 155, ausgegeben am 26. Ok⸗
Staats ministeriums KM für 100 kg
Preußischen Verleihung des Ent⸗
Preußen.
Preuß. Oberverwal⸗ Verwaltungs⸗ te auf seinen Antrag gestrichen: Der Regie⸗ rungsrat a. D. Billich in Berlin⸗Lankwitz.
ö 8 8 26
Altenahr dur zh. 50 = 38,50 in Koblenz Stück 44 tober 1916,
er Liste
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, dusländische Geldsorten und Vanknoten Telegraphische Auszahlung.
des Preußischen Staatsministeriums 3. Oktober 1940 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an den Provinzialverband Westfalen für die Be⸗ gradigung der Landstraße J. Ordnung Nr. 778 in der Gemeinde Valdorf durch das Amtsblatt der Regierung in Minden Stück 41 S. 119, ausgegeben am 12. Ok- tober 1940;
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 4. Oktober 1949 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an das Deutsche Reich (Reichspostfiskus) für Post⸗ zwecke in der Gemarkung Trier durch das Amtsblatt der Regierung in Trier Stück 42 S. 131, ausgegeben am 19. Oktober 1940; .
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom J. Oktober 1940 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an das Deutsche Reich (Verwaltung der Rei straßen) zum Ausbau der Reichsstraße 51 in der markung Cornau durch das Amtsblatt der Regierung in Hannover Stück 42 S. 128, ausgegeben am 19. Ok⸗ tober 1940;
„der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. Oktober 1940 über die Verleihung des Enteignungs⸗
Hameln zur Schaffung einer Sport⸗ anlage durch das Amtsblatt der Regierung in Hannover Stück 43 S. 129, ausgegeben am 26. Oktober 1910
der Erlaß des, Preußischen Staatsministeriums vom 15. Oktober 1940 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke „Stadt Oppeln“, Aktiengesellschaft in Oppeln, zur Erweiterung das Amtsblatt der Regie⸗
164, ausgegeben am 9. No⸗
. Betanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ samml. S. 357) sind bekanntgemacht: 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 26. August 1940 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Pilsumer Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pilsum, Gebrüder Ekkenga in Emden, für die Schaffung einer Verbindung zwischen dem Ziegeleigrundstück in Pilsum und dem Schiffahrts⸗ kanal und der Anlage eines Verlade⸗ und Sandplatzes am Schiffahrtskanal in der Gemarkung Pilsum durch das Amtsblatt der Regierung in Aurich Stück 38 S. 74, ausgegeben am 21. September 1940; der Erlaß des
10. Dezember Geld Brief
9. Dezember
Aegypten (Alexand.
und Kairo) Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos
1Lägyyt. Pfd. l00 Afghani
1Pav.⸗Pes. Australien (Sydney) 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel u.
Antwerpen)
Staatsministeriums vom 23. September 1940 über die Verleihung des Enteig⸗ an den Provinzialverband Westfalen Münster für den Ausbau der Landstraße J. Ordnung Nr. 778 zwischen kin 36,432 und kim 37,3860 in den Ge⸗ markungen Herford, Altstädter Feldmark und Elverdissen durch das Amtsblatt der Regierung in Minden Stück 42 S. 123, ausgegeben am 19. Oktober 1940;
der Erlaß des
September
Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) ... Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenh.)
England (London)
Preußischen 100 Rupien
100 Kronen Uengl. Pfd.
100 estn. Kr. 100 finnl. M.
100 Drachm. 100 Gulden 100 isl. r
nungsrechts
rechts an die (Reval / Talinn) Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran). Island (Reykjavih Italien (Rom und
Staatsministeriums vom Verlängerung der Frist für die Vorlage von Anträgen auf Feststellung des Enteignungsplans bis zum 30. September 1943 zu dem durch Erlaß vom 27. Mai 1937 der Reichshauptstadt enen Enteignungsrecht für den Ausbau s der Wuhle von der Einmündung in die Spree bis km 8,110 durch das Amtsblatt für den Lan⸗ despolizeibezirk Berlin Stück 87 S. 295, ausgegeben am 26. Oktober 1940; der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 30. September 1940 über die Verleihung des Enteig⸗ nungsrechts an die Gemeinde Weseke für die Anlage eines Freibads nebst Nebenanlagen durch das Amtsblatt
Preußischen
ihres Kalksteinbruchs dur rung in Oppeln Stück 45 vember 19410; der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 19. Oktober 1940 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadt Bad Oey für das Städtis
Berlin verlie des Wasserlau
Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien grad und Zagreb) Kanada (Montreah
Lettland (Riga) Litauen (Kowno /
nhausen zur Bildung eines e Wasserwerk in der Ge⸗ ehme durch das Amtsblatt der Regierung in Minden Stück 44 S. 131, ausgegeben am 2.
Schutzstrei urn I kanad. Doll.
Luxemburg (Luxem- loo lux. Ir.
I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Eseudo
ö
Neuseeland ¶Welling⸗ Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern) Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbuh .. Ungarn (Budapest) Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (Newyhorh)
100 Kronen
100 Franken 100 Kronen
100 Peseten
L südafr. Pf. I türk. Pfund
1 Goldpeso
„Chemie im Dienste der TLandwirtschaft“ auf der Wiener Frühjahrsmeffe 1941.
Die Wiener Frühjahrsmesse, die in der Zeit vom 9. 16. März 1941 stattfindet, wird diesmal vor allem im Mittel⸗ unkt des Interesses der südosteuropäischen Agrarstaaten stehen,
Der Bestand der ländlichen Genossenschaften in Sroßdeutichland.
Der Bestand a9n ländlichen Genossenschaften in Großdeutsch⸗ land beläuft sich nach den statistischen Feststellungen des Reichs⸗ verbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. nach dem Stande vom 30. Juni 1940 auf 46111 Genossenschaften. In diesen Zahlen sind erstmalig die beiden neuen Ostverbände: der Raiffeisen⸗Genossenschaften e. V. Verband deutscher Genossenschaften e. V. in Posen mit 584 Ge⸗ nossenschaften enthalten; nicht einbezogen wurden die ländlichen Genossenschaften im Protektorat und im Generalgouvernement. — Die 46111 ländlichen Genossenschaften verteilen sich, wie in der neuesten Nummer der „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗Zei⸗ tung“ mitgeteilt wird, auf 20 883 Spar⸗ und Darlehenskassen, 989 Molkerei⸗ und Milchverwertungsgenossenschaften, 5289 Elek⸗ trizitätsgenossenschaften, 3614 Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaften, 1721 sonstige Betriebsgenossenschaften, 927 Dreschgenossenschaften, I57 sonstige Warengenossenschaften, 639 Viehverwertun 612 Zuchtgenossenschaften,
bei der deutschen Landwirtschaft größere eichsnährstand wird in besonderen Lehr⸗ schauen die neuesten Fortschritte der Landwirtschaftswissenschaft und -technik zeigen. Die namhaftesten Firmen der landwirtschaft⸗ für deren Erzeugnisse im Südosten regste Nachfrage herrscht, werden ebenso wie die chemische Indu⸗ strie mit größeren Sonderabteilungen vertreten sein. Insbesondere unter dem Motto „Chemie im
arüber hinaus aber au Beachtung finden. Der
anziger Verband der deutschen
anzig mit 462 und der u zeigen lichen Maschinenind
mische Industrie zandwirtschaft“ alle jene Erzeugnisse
zusammenfassen, eitragen. Hierher flanzen⸗ und Holz
Dienste der die direkt oder indirekt zur Ertragssteigerun gehören neben den Düngemitteln auch die und Konservierungsmittel.
harmazie und Tierheilkunde k e. auptsache au . starken Besuch Südosten zu rechnen.
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kur se
England, Aegypten, Südafrik. Union Australien, Neujecland ö. - . Britisch⸗Indien ....
— 2 O
Südosten von ganz befon⸗ Werbung der Wiener Messe in ihrer eführten Bereiche abgestellt wird, ist mit ndwirtschaftlicher Interessenten aus dem Darüber hinaus sichern die Tagun men der Messe den Besuch eines erweiterten Interes
Ssgenossen⸗ 556 Winzergenossenschaften, 447 Brennereigenossenschaften, 307 Eierverwertungsgenossenschaf⸗ ten, 221 Obst⸗ und Gemüseverwertun tralgeschäftsanstalten und 80 Karto und Stärkefabriken.
Sgenossenschaften, 162 Zen⸗
eltrochnungsgenossenschaften Ausländische Gelvsorten und Banknoten.
10. Dezember Geld Brief
9. Dezember
Westboden
egen letzte Notiz um 255 3. Andererseits wurden Meininger
yp. um 1 und Deutsche H Hannoversche Hyp. um 6 3. aktienmarkt konnten Nordlloyd ihren Kursstand um 236 und pag um ½ 3 verbessern. Von traßenbahn 25 und Schipkau⸗Finsterwalde 2 35. Unter Kolonialanteilen lagen Otavi mit Demgegenüber stiegen Kamerun um 1, Neu⸗Guiena um 4 und Schantung um 1½ 55. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung nicht einheitlich, jedoch überwogen die Kurssteigerun—⸗ Hervorzuheben sind Ver. Bautzener Papier mit indener Aktienbrauerei, A.⸗G. für Energie und Dittmann⸗Neu⸗ haus mit 4 5, Wenderoth, Bohrisch Brauerei und Reinecker mit 4 45 und Magdeburger Mühlen mit 4 S 35. Nach längerer Unterbrechung kamen Hochofen Lübeck 16 7 niedriger zur
Steuergutscheine 1 nannte man wieder mit 10673. Auch Steuergutscheine II wechselten den Besitzer zu unveränderten
Sovereigns ...... 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars Aegypytische Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar. Argentinische .... Australische
Brasilianische ...... Brit.⸗Indische Bulgarische Dänische: große . . .. 10 Kr. u. darunter Englische: 10 8 u. darunter
Berliner Börse vom 9. Dezember.
Zu Beginn der neuen Woche bröckelten die Aktienmärkte überwiegend weiter ab. Das Geschäft verlief auf der Linie ruhig, teilweise lagen den ersten Notierungen nur Mindest⸗ nenden Kursrückgänge waren ch in ihrem Ausmaß nicht unerheblich
Am Schi
ahnen gewannen Hannover 1, agvpt. id. orders zugrunde. sowohl zahlenmäßig als au größer als die Steigerungen. Von Montanaktien kamen lediglich Mannesmann um z R höher an. Andererseits büßten Ver. Stahlwerke 1M, Rheinstahl und Hoesch je , Klöckner *, Buderus R und Stolberger Zink ein. Bei den Braunkohlenwerten gaben Dt. Erdöl und Bubiag je 1e, Ilse Bergbau und Ilse Genußscheine je 196 her, während Rheinebraun M 3 gewannen. Bei den Kaliwerten wurden Salzdetfurth und Wintershall je um /* herabgesetzt. In der chemischen Gruppe stiegen Goldschmidt um 2966. Farben gaben „ und von Heyden 1 55 her. Elektro⸗ und Versorgungs⸗ werte hatten sehr ruhiges Geschäft. Zu erwähnen sind ledigli Siemens mit — „ und Bekula mit — 134, anderers mit 4 5 55. Größere Veränderungen erfuhren noch BMW und Holzmann mit je — In, Rheinmetall Borsig und Bemberg mit 2 0lo. Höher lagen Berger um *,
Die zu verzei 035 RM knapp behauptet.
1 Pap. Peso Laustr. Pfd. 100 Rupien
100 Kronen 100 Kronen
engl. Pfd. l00 estn. Kr. 100 finnl. M.
100 Gulden
18, 90 49, 10
Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 154 nach 15375 gegen 153,30 am Vortag.
Am Kassarentenmarkt entwickelten sich Pfandbriefe und Kom⸗ munalobligationen bei stillem Geschäft nicht einheitlich. Stadt⸗ anleihen blieben größtenteils umsatzlos. notierte wieder 100. Dekosama II stiegen um bzw. M 55. Länderanleihen notierten 3 9 niedriger.
eits Gesfüre
Französische
Holländische .
Italienische: große 10 Lire u. darunter
Jugoslawische: große 60 Di
Kanadische Lettländische Litauische: große ... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische .... Norwegische, 50 Kr. u. darunter Rumãänische: 1000 8e: und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische: große. 590 Kr. u. darunter. Schweizer: große 160 Frs. u. darunt. Sůudafr. Union
je — 11½ sowie Dierig mit — Hotelbetrieb um 6, Feldmühle um *, Dortmunder e um 1 sowie Gebr. Junghans um 155 9. erlauf war die Kursentwicklung unregelmäßig. Ver. Stahlwerke stellten sich auf 142 und Farben auf 19955 na eitweise 19975. Conti Gummi stiegen um 273, Demag und ierig um Rz und RWE um I6 3. Rheinebraun und Felten um A und Bubiag sowie Maschinen ö. 1 33 st schloß die 8 illem Geschäft oß die Bör Stahlwerke notierten schließlich 14235 un den Verlaufsstand bziw. g Waldhof und BMW 1, Salzdet id Vorzugsaktien und A heiss sowie Bemher Am Kassamarkt Nennenswert wig⸗Holsteinis
A.-G. für Verke Gemeindeumschuldung
Im weitere 660 6,62
28er Braun ionen zogen alen um „ * an.
35er Reichsschätze
lagen mejst I kanad. Doll. um ꝶÿ und West eichsanleihen ermäßigten si (41-45), 36er Folge II und III und Mer Folge 1 um M R und zer Folge II und II um 0,10 365. Auch die 4 R igen Reichs- schätze waren mit 100,20 für Folge 1 und III und 100 für Folge II und IV nach 1003 leicht abgeschwächt. 35er Reichs⸗ bahnschätze lagen geringfügig höher, während 36er und 89er um arkt der Industrieobligationen war
ndererseits , sich
erliner leicht befestigt. Ver. Farben 199. Gegen te Notiz gewannen Zellstoff
urth 1135, Siemens Stamm⸗ schaffenburger 1, Demag A und Schult⸗
l00 lux. Fr. 100 Kronen
ben. Am eundlicher.
Privatdiskontsatz war mit 2M R in der Mitte unver⸗
10 * nac e Haltung
100 Kronen 100 Kronen
ö waren Banken nur wenig verändert. öher lagen Dresdner Bank mit 4 * und Schles⸗ * . Berliner Handelsgesellschaft 1, Niederlausitzer Bank R, Halle on Hyp.⸗Banken er⸗
ger Hyp. um 1 und
e Bank mit 4 verloren „, Badische Bank Bankverein * 3 und Asiate mäßigten sich Bayer. Hyp. um 2, Hambur
Am ,,. zog der Satz für Blankotagesgeld um 1s auf
I südafr. Pfd. IL türk. Pfund
Bei der amtli vi ten keine r amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine 1c zen gr
Veränderungen.
nbank 3 R...
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 10. Dezember 1940.
1 * en,
9 — 8
. e 1 z ö 32 6 8 . 6
S. 3
Sauptversammlungskalender für die Zeit vom 16. bis 21. Dezember 1940.
Montag, 16. Dezember. Fürth: Grüner⸗Bräu A.⸗G., Fürth, 1 Uhr.
Dienstag, 17. Dezember.
Berlin: D. A. S. Deutscher Automobil Schutz A.⸗G., Berlin,
11 Uhr. .
Berlin: Frankona Rück- u. Mitversicherungs⸗A.⸗G., Berlin, 11M Uhr.
Berlin: Preußengrube A-⸗G., Berlin, 123 Uhr. ö
Berlin: Tempelhofer Feld A⸗G. für Grundstücksverwertung, Berlin, 12 Uhr. . =
Berlin: Vereinigte Königs⸗ u. Laurahütte A.⸗G. für Bergbau u. Hüttenbetrieb i. A, 11 Uhr. 6
Aachen: Eschweiler Bergwerks⸗Verein, Kohlscheid, 12 Uhr.
Chemnitz: Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher
A.⸗G., Chemnitz, 11 Uhr. Köln: Vereinigte L 6 A.⸗G., Leipzig, 12 Uh
eipzig: Nitzsche A.⸗G., Leipzig, 12 Uhr. . Staßfurt: G. Sauerbrey Maschinenfabrit A⸗G., Staßfurt, 18 Uhr.
Wien: 121 Uhr. ; Agerzell: Zellwolle Lenzing A.⸗G., Lenzing, 141/e Uhr.
Mittwoch, 18. Dezember.
Berlin: Neu⸗Westend A.⸗G. für Grundstücksverwertung i. A., Berlin, ao., 11 Uhr. Berlin: RGn⸗Werke A.-G.. Neckarsulm, ao, 126 Uhr. Halle / S.: Jö Mühlenwerke A.⸗G., Wörmlitz⸗Böllberg, 12 Uhr. Hamburg: Bill⸗Brauerei A.⸗G., Hamburg, 111ͤ2 Uhr. w Hochofenwerk Lübeck Sl.⸗G., Lübeck⸗Herrenwyk, . 1237 Uhr. Brag: Veceter Zuckerraffinerie A.⸗G., Prag, ao., 16 Uhr.
—
Ausbau der italienischen Großinduftrie.
Rom, 9. Dezember. Das Institut für die industrielle Re⸗ organisation IRl, das die wichtigsten V Industrie⸗ weige sowie die drei Banken nationalen Interesses kontrolliert, 9 dem Duce einen Rechenschaftsbericht vorgelegt. Damit ist die Kreditgewährung der Großbanken an die von ihnen unabhängige Industrie seit 1534 von 4,2 auf g,4 Mrd. Lire gestiegen, was in erster Linie dadurch möglich wurde, daß das 1kRI den Großbanken die notleidenden Industriebeteiligungen abnahm. Der Duce be⸗ stimmte, daß auch in Zukunft eine klare Scheidung zwischen den Instituten vorgenommen werde, die den langfristigen und denen, die den , ,,, Kredit pflegen, um das Kreditsystem flüssig zu halten. Die drei Großbanken Banca di Roma, Banca Com⸗ merziale Italiana, Credito Italiano) sollen auch weiterhin im Besitz der Rl bleiben. Das ikl hat in den von ihm direkt kon⸗ trollierten Schlüsselindustrien in diesem Jahr für Neuinvestitionen 1,3 Mrd. Lire aufgewendet, wodurch die Leistungsfähigkeit der italienischen Großindustrie weiter gesteigert wurde. Das IRI versicherte dem Duce, den großen Aufgaben gewachsen zu sein, die sich für die italienische Industrie nach einer siegreichen Be⸗ endigung des Krieges ergeben werden.
Die Mittel des ö haben sich in den letzten drei Jahren weiter erheblich vermehrt. Die Vermögensrechnung des IRI, in der im Gegensatz zur Betriebsrechnung die Ergebnisse aus der Veränderung von Beteiligungen zum Ausdruck kommen, hat ihren Gewinn von 1 Mrd. Lire bis zum Jahre 1937 um eine weitere Milliarde bis 1940 vermehrt. Dadurch erhöht sich der sog. Dota⸗ tionsfonds des Instituts auf 2 Mrd. Lire. Aus den Ueberschüssen des 1IRl wird eine Summe von 50 Mill. Lire für folgende Zwecke
verwendet;: 25 Mill. Lire für die Errichtung eines . zur Ausbildung von Technikern, in welchem in erster Linie Söhne von Arbeitern unentgeltliche Ausbildung erhalten, 15 Mill. Lire zur Schaffung eines Instituts für Eisenforschung sowie 10 Mill. Lire für die Errichtung von Altersheimen für Arbeiter.
Maßnahmen zur Steigerung der italienischen Montanerzeugung.
Rom, 9. Dezember. Da auch in diesem Jahre zu beobachten ist, daß vorhandene Erzläger nicht abgebaut wurden, weil die Initiative oder finanzielle Mittel fehlten, hat der italienische Korporationsminister angeordnet, daß die Schürf⸗ und Ausbeute⸗ rechte verfallen, wenn die Inhaber nicht termingemäß die Aus⸗ wertung der Vorkommen in Angriff nehmen. Um die Ausbeute zu kontrollieren, wird eine Untersuchung bei den einzelnen Kon⸗ zessionen eingeleitet.
Nichtlinien für Italiens Kreditwirtschaft nach dem Kriege.
Rom, 9g. Dezember. Auf einer Tagung der Korporation für das Kreditwesen wurden Richtlinien besprochen, die für das italienische Kreditgewerbe nach dem Kriege gelten sollen. Größter Wert soll auf eine roh i gige Förderung der Sparkapitalbildung gelegt werden, um die Großbauaufbauprogramme nach dem Krieg durchführen zu können. Zur Förderung der imperialen Expansion . besonders die J, Italiens im Auslande ver—
essert werden. Zur Befriedigung der Fingnzbedürfnisse der Kleinindustrie wird das Institut für den Mobiliarkredit M]
, w „ä „/// // // / / De n,. 28 n — 2 — n . kaffee, lose 40,50 bis 41,505), Malzkaffe Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis S2, 60, Röstkaffee, Brasi. 6 Zentral⸗ amerikaner 5 458,00 bis 582, 00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240, 90 bis 280,00, Tee, südchines. 95) Slo, 90 bis 900,00, Tee, indisch 960, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. g6, 00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — —, Mandeln, 1 hand⸗ is — — Kunsthonig in . kg-Packungen 70,90 bis 72,00, Bratenschmal 183,04 bis — — Rohschmalz 183,04 bis — — Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne . 186,12 bis —, —, Dtsch. Rinder- peck, geräuchert 190,80 bis — —,
Die Clertrolyttupferuotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ fil ö. Dezember auf 74,00 RM (am 9. Dezember auf 74,00 RAM) für kg.
Berlin, 9. Dezember. mittel. Verkaufspreise des Lebensmitteigroß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 59 — — bis — — Linsen, läferfrei 9 — — bis —— und — — bis — — Epeiseerbfen, Inland, gelbe 5 — — bis — — Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) — — bis — — . Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 — — bis De, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis — — Grüne Erbsen, Ausland — — bis — —, Reis: Rangoon §*) 33,956 bis 34,96, Italiener ungl; S 40,09 bis 41,00 Bruchreis 1 22,65 bis 24,28, Bruchreis 11 21,66 bis 258,00, Stam J 48,40 bis 49,40, Siam Il 390, 75 bis 40, 15, Moulmein 47. 60 bis 48.60, Buchweizengrütze — bis , Gerstengraupen, fein, Oo bis / 41,50 bis 42,0), Gerstengraupen, mittel, C it) 40,50 bis 41,505), Gersten⸗ graupen, grob, C44 37.00 bis 38,00), Gerstengraupen, Kälberzühne Cn) 34,00 bis 365,005, Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen“) 34,00 bis 365,005), Haferflocken [Hafernährmittel **) 45,0J bis 46, of), Hafergrütze fHafernährmitkels A5, 0 bis 16 005), Kochhirse y — — bis ——, enn Type 9897 26, 0s bis —— Weizenmehl, Type 812, Inland 33,95 bis — — Weizen rieß. Type 4560 38,16 bis — —= Kartoffelmehl, . zd, 65 is 38,153, Sago, deutscher 49,55 bis 5i, 35, Zucker Melis (Grund- sorte) 6, ö bis — — Roggenläffee, lose 10, b6 big 41, of), Gersten-
Westdeutsche Waggonfabriken A.-G., Köln,
Oesterreichische Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Anstalt, Wien, ao.,
Preis notierungen für NRahrungs⸗
Preise in
Prag: Dr. F. Zätka A.⸗G., Prag⸗Karolinenthal, ao., 16 Uhr. Wien: 2 Wasserkraftwerke A.⸗G., Innsbruck, ao., 12 Uhr.
Donnerstag, 19. Dezember. Berlin: Eisenbahn⸗Verkehrsmittel A.⸗G., Berlin, go., 12 Uhr.
Berlin: Elektrische Licht⸗ u. Kraftanlagen A.⸗G., Berlin, 11 13. r.
Dresden: Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei, Kulm⸗
Berlin: Kramsta⸗Methner & Frahne A.⸗G., Landeshut, ao., 11 U bach, 11 Uhr.
Frankenthal: Klein, Schanzlin &. Becker A.⸗G., Frankenthal,
12 Uhr. Kiel: Kieler Verkehrs⸗A.⸗G., Kiel, ao., 11 26 Köln: Gebrüder Stollwerck A.-G., Köln, 12 Uhr. Leipzig: Leipzig, 10“ Uhr. . . Markkleeberg: Energie A.⸗G. Leipzig, Markkleeberg, 12 Uhr. Nürnberg: Brauhaus Nürnberg, Nürnberg, 111, Uhr. Prag: Böhmische Zucker⸗Industrie⸗Gesellschaft, Prag, 10 Uhr. Wien: Stadlauer Malzfabrik A.⸗G., Wien, 111/ Uhr.
Freitag, 20. Dezember. Berlin: Ala Anzeigen⸗A.⸗G., Berlin, 121. Uhr.
Berlin: Deutsche Gesellschaft zur Förderung des Wohnungsbaues,
gemeinnützige A.-G., Berlin⸗Schöneberg, 10 Uhr. Berlin: Kaiser⸗Keller A.⸗G., Berlin, 13 Uhr. Hainsberg: Thode'sche Papierfabrik A.⸗G., Hainsberg, 16 Uhr.
Wien: 12 Uhr. Wien: Eisenwerke A.⸗G. Krieglach, 10, Uhr.
Wien: Graz —Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergbau⸗Gesellschaft, Wien,
10 Uhr. Sonnabend, 21. Dezember.
Halle / . Wegelin C Hübner Maschinenfabrik u. Eisengießerei
A.⸗G. Halle 9. S., ao., 12 Uhr. Nürnberg: Lederer⸗Bräu A.-G., Nürnberg, 111ͤ Uhr.
Karlsruhe: Nähmaschinenfabrik Karlsruhe A.⸗G. vorm. Haid &
Neu, Karlsruhe, 11 Uhr.
Stettin: Pommersche Provinzial⸗Zuckersiederei, Stettin, ao., 12 Uhr.
Wirt5schaft des Wuslandes. . seine Arbeit weiter ausdehnen. Für das Versicherungswesen wurde
die Bildung eines Ausschusses beschlossen, der neue Richtlinien . die Werbung von Policen und eine gewisse VereinheitlichuUng
er Policen ausarbeiten soll.
taliens Zelluloseerzeugung 1 Mill. dx.
Rom, 9. Dezember.
1939. einem Verglei Rohstoffen im völligen Ausnutzung aller n .
auch der Maisstengel, hofft man, bis 1944 den gesamten Zellu⸗ losebedarf in Höhe von 4 Mill. dz decken zu können.
Devisenbewirtschaftung.
Meufassung der Devisfenbeftimmungen für den Wertpapierverkehr. Reichswirtschaftsminister hat die z. 1.
ahre 1934, die 9 75 000 dz erreichte.
Der
und als Runderla und Allgemeine Erlaässe aufgehoben werden, enthält sämtliche für den Wertpapierverkehr, insbesondere zu 85 24 bis 35 Dev.⸗Ges. erlassenen Ausführungsvorschriften, hin sie nicht bereits in die Richtlinien für die , . aftung vom 22. Dezember 1938, insbesondere in Abschnitt II Nr. 52 bis 67 und Abschnitt IV Nr. 51 a. a. O. aufgenommen sind. Nicht behandelt sind die be⸗ ö Bestimmungen über die Verwertung von Wertpapieren urch Auswanderer, die Bestimmungen über die Anbietung von Wertpapieren und die Sondervorschriften zur Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens.
Daneben
nachstehend aufgefuͤhrt sind:
1. inne Wertpapiere, die im Protektorat, im Memel⸗ land, in den eingegliederten Ostgebieten (einschließlich Danzig), in 216 Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet, in Luxem⸗
urg
die Landes wã rungen oder früheren Landeswährungen der ge⸗
nannten Gebiete lauten, werden Lentsprechend der bereits in den Richtlinien vom 22. Dezember 1938 erfolgten Regelung für ost⸗
märkische und sudetendeutsche Wertpapiere) inländischen auf Reichsmark, Goldmark oder einen Sachwert lautenden Wert⸗ papieren g k
2. Die Wertpapiernummernkontrolle wird auf die unter 1. genannten Wertpapiere ausgedehnt.
3. Das bei der Versendung von Wertpapieren in das Aus⸗ land . Ziffer IJ 64 Absatz 2 der Richtlinien für die De⸗
visenbewirtschaftung abzugebende hide nt wird neu gefaßt.
4. Für die im Geltungsbereich des deutschen
ausgestellt f visenbewirt haftung mit gewissen
vom 9. Juni 1933 nicht gilt.
r 1 — rr r
bis Extra Prime 9 349,00 bis 373,90, Röstkaffee,
gewählte, ausgewogen — — bis — — Zitronat — —
talg in Kübeln 111,60 bis — —, Tafelmargarine 174,00 bis — — Markenbutter 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt
) feine Molkereibutter in Tonnen 323, 06 bis — —, feine Molkerei⸗ Molkereibutter in Tonnen 319,00 bis — — Landbutter in Tonnen 299,00 bis — —, Landbutter, gepackt 803,06 bis — — Speiseöl 173,00 bis — —, Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 190,0 bis — —, echter Edamer 465. Ido, oo bis = — , baher. Emmentaler wollsfett o, oo big 26, oh, Allgäuer Romatour 209, 152,00 bis 168,00, Harzer Käse 106,06
butter, gepackt 827,900 bis — — 3165, o6 bis — —, Molkereibutter,
gepackt
bis 110,0. ) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Peniger Maschinenfabrik u. Unruh & Liebig A.⸗G.,
AG. der Shell Floridsdorfer Mineralöl- Fabrik, Wien,
Wie die Agenzia Stefani mitteilt, wird die italienische Zelluloseerzeugung aus eigenen Rohstoffen in diesem Jahr 1 Mill. dz erreichen oder doppelt so hoch sein wie in ie große Zunahme der Erzeugung wirb ersichtlich bei mit der Erzeugung an Zellulose aus eigenen Mit der en Rohstoffquellen, vor allem
geltenden Devisenbestimmungen für den Wertpapierverkehr zusammengefaßt 105/40 D. St. — R. St. veröffentlicht. Der genannte Runderlaß, mit dessen Inkrafttreten 40 Runderlasse
ringt der Runderlaß einige Aenderungen gegen⸗ über dem bisherigen Rechtszustand, von denen die wichtigeren
im hg oder in . ausgestellt sind und noch auf
. evisenrechts eingelösten g , von Wertpapieren, die im Protektorat
indet Ziffer II 65 der Richtlinien für die De⸗ Abweichungen Anwendung. Diese Abweichungen ergeben sich daraus, daß im Protektorat das Gesetz über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Ausland
e, lose 45,00 bis 46,00),
in Tonnen 3365,00 bis —
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtłten.
Devisen. Prag, 9. Dezember. (D. R. B) Amsterdam Umrechnungs.
Mittelkurs 1825,10 G. 1328,30 B., Berlin —— Zürich 578,90 G.,
hsb, 19 B., Oslo 567,569 G., 668 80 B., Kopenhagen 482, 10 G., 483,10 B., London 98, g0 G. 99, 10 B. Madrid 235,60 G., 236,090 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25.02 B., Paris 149396 G.,, 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 3965, 879 B., Belgrad 56,94 G., 56, 16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest — Bukarest — — Sofia 30,47 G., 30,53 B. Athen 20,58 G., 20, 63 B.
Bu dapest, 9. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pengö. ] Amsterdam —— Berlin 136,20, Bukarest 3, 423, London 13395 Mailand 17,7732, New York 345,69, Paris — Prag 18 62, Sofia 41306, Zürich 80, zo, Slowakei 11,86.
London, 10. Dezember. (D. N. B.) New York 402,5 — 403,50, Paris —— Berlin — —, Spanien (offiz) 40,50, Montreat 443 — 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freiv) — —, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv) — — Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo — —, Buenos Aires (offiz) 16,99 — 17,18, Rio de Janeiro (inoffiz) — — Schanghai — —
Paris, 9. Dezember: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)
Zürich, 9. Dezember. (D. N. B. 11,40 Uhr.) Paris 9, 00 London 15909, New Hork 431,00, Brüssel 69, 25 nom. Mailand 21,723, Madrid 4000, Holland 229,50 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,24, Stockholm 102, 75. Oslo 98, 15 nom., Kopenhagen S5, 50 nom., Sofia 437,50, Budapest S5, 900, Belgrad 10,00. Athen 300, 00, Konstantinopel FB,50, Bukarest 215,060, Helsingfors 875, 00, Buenos Aires 101,75 Japan 101,25.
Kopenhagen, 59. Dezember. (D. N. B.) London 20,91, New York 518,00, Berlin —— Paris 1175, Antwerpen 83,05, Zürich 120,35, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45, O Madrid
slo 117,85, Helsingfors 1052, Prag — —, K Warschau — —. Stockholm, 9. Dezember. (D. N. B.) London 16385 G. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 8,
) 00 B., Brüssel — — G., 67,21 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,809 B Amsterdam — — G., 222,9 B., Kopenhagen S0, 95 G., 381, 25 B. Oslo 95,25 G. 95,5ß B. Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 859 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag — — Madrid — —, Warschau — —.
Oslo, 7. Dezember. (D. N. B) London —— G., 17,75 B., Berlin 175.35 G., 176,715 B., Paris — — G., 9, 5 B., New York 435,90 G., 440,00 B., Amsterdam — — Zürich 101,50 G., 102, 90 B., . 8,10 G., 9.20 B.. Antwerpen — — G., 71,50 B.,
tockholm 104,50 G., 165,25 B., Kopenhagen S4, 89 G., 85,00 B., Rom 22,10 G. 23,00 B. Prag — — Warschau — —.
Mos kau, 27. November. (D. N. B.) New York 5, 30, London 21440, Brüssel 84 890 Amsterdam 281,33, Paris 11,13, Schweiz 123,01, Berlin 212,06.
*
London, 9. Dezember. (D. N. B.. Silber Barren prompt 22713, Silber auf Lieferung Barren 221569, Silber fein prompt Zzäiifg, Silber auf Jieserung fein g4ss. Göid fös, *.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 9. Dezember. (D. N. B.) Reichs⸗Alt= besitzanleihe 15t, 00, Aschaffenburger Buntpapier — —, Buderus Eisen 14350, Cement Heidelberg 189,90, Deutsche Gold u. Silber 291,00, Deutsche Linoleum 179,5, Eßlinger Maschinen 157,00, Felten u. Guilleaume 192,59, Ph. Holzmann 25658 /, Gebr. Jung⸗ hans — — Lahmeyer 1697/3, Laurahütte — —, Mob rr fen . 11300, Rütgerswerke 197,5. Voigt u. Häffner — — Jellstoff Waldhof 175,25.
Hamburg, 9. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 1397, Vereinsbank 163,25, Hamburger Hochbahn 117,26, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 997, Hamburg⸗Suͤdamerika 162, 00, Nordd. Lloyd 97,59, Dynamit Nobel —— Guano 111,00. . Gummi 250, 900, Holsten⸗Brauerei 186,00, Neu Guinea . Dtavi 53
Wien, 9. Dezember. (D. N. B.) 6M o/o Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 99,85, 5 o / Oberöst. Lds⸗Anl. 1936 59, 89, 6½ oo Steier⸗— mark Lds.⸗Anl. 1934 99,5, 60, Wien 1934 99,5, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschafst ——, A. E. G.⸗- Union Lit. A — — Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 16,40 K.,, Brau⸗-⸗AG. Oesterreich 300, )), Brown⸗Boveri — — Egydyer Eisen u. Stahl 185,15, „Elin“ AG. f. el. Ind. —— Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guilleuume ——, Gummi Semperit — — Hanf-⸗Jute⸗Textil — —, Kabel⸗ und Drahtind. 188,00, Lapp⸗Finze AG. — —, Leipnik⸗Lundb. — —, Leykam⸗Josefs. thal 66,00, Neusiedler AG. 130,00, Perlmooser Kalk 225,60, Schrauben⸗Schmiedew. 153,900, Siemens ⸗Schuckert — — Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit 203,00, Steirische Wasserkraft 154,75, Steyr ⸗Daimler⸗ Puch 117,)0, Steyrermühl Papier 63,900, Veitscher Magnesit — — Wagner⸗Biro — —, Wienerberger Ziegel 123,00. .
Wiener Protektoratswerte, 9. Dezember. (D. N. B.) . Bank 60,25, Dur Bodenbacher Eisenbahn 168,00.
erbinands Nordbahn = — Ver. Carborundum lu. Elektr. A. G. 94, 60 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 102, 00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. ——, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 116,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 350,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 45,25 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 191,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 77, 00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 48,00 R., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 88,50 R., Ver. Schafwollenfabriken A. G. —,—, 49 Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 — — 4 Dux-Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 8,50 K., Königs- hofer Zement 308,00 K., Poldi⸗Hütte 350,00 K., Berg⸗ und Hütten⸗
werksges. = —, Ringhoffer Tatra 207,00 . Renten: 4M Mährisch
Landesanleihen 1911 9,90, 49 Pilsen Stadtanleihen — —, 496 Pilsen Stadtanl. — —, 6596 Prager Anleihe 9, o, 499 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig — — ), 496 Böhm. Landesbank Schuldver⸗ schreibungen ——, 430 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 9, 20, 4960 Böhm. Landsbank Meliorationssch. 9,50, 495 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9, 9), 4 ½ 76 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 495 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. 9, 05, 496 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 4 ½ 96 Zivnostensta Bank Schuldv. 8, 90. — K. — Kasse.
Am sterdam, 9. Dezember. (D. N. B. A. Fort- laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. Lm. Steuererleichterung 10li / g, 490 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererlelichterung g6öi / it. 40/o Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 11 mit Steuererleichkerung 1911 5 oßo Dt. Reichs anl. 1930 (Houng) ohne Kettenerkl. —— 5 o do. mit Kettenerkl. —. 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie (A Ku) 1151 9*), Philips Gloeilampenfabr. 213,00 *). Lever Bros. C Unilever 13050, Anaconda Copper Minin . Bethlehem Steel Corp. Si ge), Republic Steel 26160 *), Koninkl. Nederl. ä tot Expl. Petroleumbronnen 273,25 , Shell Union 1286 *), Neder Scheepvaart Unie 183,75 *), Amsterdam Rubber Culfuur Mi 293, 50 *), Handels vereenig. „Amsterdam“ 459, 00, Serembah Mi 218,59. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7oo0 Dt. Rei 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. — Joso do. mit Kettenerkl. — — 40 Golddiskontbank pref. 1690, 2. Aktien: Holland. Kunstzijde Industrie — — Intern. Viscose Comp. 58, 715. Nederl. ö 110, 0), Rotterdam Droogdok Mij. 302,50. Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder C Zonen 146.59. Allgemeine Elektrizitäts-
esellschaft „ —,. J. G. Farben, Certificate 149, 15, do. Original- fle 150, )09. — * Mittei.
— —
233 2
— * 2 2