1940 / 291 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

w / / . 0 .

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. e91 vom 11. Dezember 1940. S. 4

Noch: Versicherungsanstalt der sächsischen Gewerbe kammern a. G.

I.

II. III. IV.

.

VI.

VII.

VIII.

ITX. X.

B. Passiva. Rücklagen: = 1. Gesetzliche Rücklage (5 37 des VAG. ): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres ... b) Zuwachs im Geschäftsjahre .....

e) der Rückstellung unter TV. Ziffer 1 zugeführt

2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen) ....

Wertberichtigungen

Rückstellungen für ungewisse Schulden

Technische Rückstellungen:

1. Rückstellung für das Anwachsen des Krankheits⸗ kostenwagnisses mit dem Alter für Abrechnungs⸗ verband KS.

2. Deckungsrücklage für Abrechnungsverband 86.

3. Ueberführungsrücklage f. Abrechnungsverband U

4. Schadenausgleichsrücklage .. ö

Schade nrücklage

Sonstige Rücklagen und Rückstellungen:

1. Erholungsheimrücklage

2. Direktor Werner⸗Stiftung ...

. Gtenerrt iar

Verbindlichkeiten:

1. gegenüber anderen Abteilungen. ....

2. gegenüher anderen Versicherungsunterneh⸗ mungen w

Sonstige Verbindlichkeiten:

1. Guthaben der Vertreter

2. Vorausgezahlte Beiträge und Zinsen

3. Andere Verbindlichkeiten .....

Rechnungsabgrenzungsposten.. .....

Gewinn ö

2 2 2

Gesamtbetrag

100 000

50 000

Ru, O, R

1392 500 41

Thy 550 N 1200 000

TD öpoõ N

192 500

1388 854 23 586 357 528 1869 968

1330000 30 000

36 806 . 118 sos

46 937

63 480 13 2653

3 621 947

83

74

64 12

37

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Versiche⸗ rungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dres den, den 1. Juli 1940.

Hermann Nicklaus, Wirtschaftsprüfer.

Abt. Lebens versicherung.

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

——

J.

II.

II.

IV.

V.

VI.

VII.

JI.

II.

V. Gewinnanteile an Versicherte:

VI.

VII.

VIII. .

X.

XI.

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem . 1. Vortrag aus dem Ueberschusse 2. Deckungsrücklage 3. Beitragsüberträge Schadenrücklage Gewinnrücklage der Versicherten 2 182 154,20 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres. .... 1086 215,21 „Sonstige Rücklagen 1 345 757,4 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres....

34 287 439

R. AM FR. M

2 872 650 48 088

3 268 369

1345 757 44 41 822 305

Beiträge für:

1. Kapitalversicherungen: a) selbstabgeschlossene .... 8 923 676,50 b) in Rückdeckung übernommene 324 689,33

2. Rentenversicherungen: a) selbstabgeschlossene 40 550,96 b) in Rückdeckung übernommene

9 248 365

540 550 96 9 788 916

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... Kapitalerträge: .

1. aus Betöéiligungen . ......

2. Zinsen 5

3. Mieterträge... w

Gewinn aus Kapitalanlagen:

1. Kursgewinn J

2. Sonstiger Gewinn... . Vergütungen der Rückversicherer für: 1. Ergänzung der Deckungsrücklage . 2. Eingetretene Versicherungsfälle .. 3. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4. Sonstige Leistungen . Sonstige Einnahmen ....

5 .

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben.

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. geleistet 2. zurückgestellt ö Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen für: 1. Kapitalversicherungen:

a) geleistet

b) zurückgestellt Rentenversicherungen:

a) geleistet ... . .. 116639, 54

b) zurückgestellt

2072 401,70 127 143, 30

24411

46 9965

1878 934

126 729 2 005 663

2 621 7168 9 790

107 941 43 849 6 965 183 1658

38 652 53 895 482

34 100 i3 51 20

47 671 2199 5465

116 639 54 2316185

1 29 1 1 1 1 7 Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: ö 1. Eingetretene Versicherungsfälle 2. Sonstige Leistungen ...

226 457 50

96 17225 322 629

Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗ . selbst abgeschlossene Versicherungen (Rück⸗ kauf):

1. geleistet . K 2. zurückgestellt.. ... ö

a) abgehoben

b) nicht abgehoben .. Rückversicherungsbeiträge für: 1. k d 2. Rentenversicherungen.. .. ; Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungem): 1. Abschluß⸗ und Werbekosten ...

2. Sonstige Verwaltungskosten. ..

3. Steuern und öffentliche Abgaben

4. Beiträge an Berufsvertretungen. Abschreibungen

Verlust aus Kapitalanlagen:

1. Buchmäßiger Kursverlust...... . 2. Verlust aus sonstigen Vermögenswerten ..

. am Schlusse des Geschäftsjahres

. 1. Kapitalversicherungen 2. Rentenversicherungen Beitragsüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres

r: 1. Kapitalversicherungen ..

1179

34 036 585 60

373 289 374 468

1060 264

22 107 1082371

164 969

1230 166 199

1535 368 S68 203 44 525

6599 2 454 696

69 106

16 965

4442 033 63 38 478 619

3 6582 602 14

2. Rentenversicherungen.. ...

I8 871 13 3 661 473

QM 222 *

XIV. Sonstige Ausgaben..

C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben.

XII. Gewinnrücklage der Versicherten ... XIII. Sonstige Rücklagen und Rückstellungen ....

Gesamtausgaben

Gewinn Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1939.

Ru & RM ; 2186 99! 1368 444 5 452

2 602 270

53 895 482 52 602 270

1293211

A. Attiva. 1. Grundbesitz Hypotheken

Schuldscheinforderungen gegen öffentliche K

schaften Wertpapiere Vorauszahlungen auf Versicherungsscheine

Forderungen: 1. an andere Abteilungen

dem Rückversicherungsverkehr

gewährt werden dürfen

Wechsel und Schecks. ...... Beitragsraten, fällig in 1940 ... Rückständige Zinsen und Mieten .. Noch nicht fällige Zinsen ..... Außenstände:

1. bei Vertretern . 2. bei Versicherungsnehmern Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben Inventar

Sonstige Forderungen .. Rechnungsabgrenzungsposten .... Verwahrte Sicherheiten RM 30 500,

EB. Passiva. Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage (5 37 des VAG. )t a) Bestand am Schlusse des Vorjahres b) Zuwachs im Geschäftsjahre ...

2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen) .

Wertberichtigungen .

Rückstellungen für ungewisse Schulden

Deckungsrücklage für:

1. Kapitalversicherungen

2. Rentenversicherungen

Beitragsüberträge für:

1. Kapitalversicherungen

2. Rentenversicherungen.

Schadenrücklage RJ

Gewinnrücklage der mit Gewinnanteil

sicherten

Rücklage für Verwaltungskosten:

1. für Abschluß⸗ und Werbekosten ...

2. für sonstige Verwaltungskosten

3. für Steuern und öffentliche Abgaben

Sonstige Rücklagen und Rückstellungen:

1. Risikorücklage .

2. Aufwertungsrücklage.

3. Aufwertungshärtestock .

4. Technische Verwaltungskostenrücklage

6. Kriegsrückstellung

6. Nicht abgehobene Gewinnanteile

Verbindlichkeiten: 1. gegenüber anderen Abteilungen ..

Sonstige Verbindlichkeiten:

Vorausgezahlte Beiträge und Zinsen Föällige Versicherungssteuer Noch nicht fällige Versicherungssteuer Angesammelte Gewinnanteile. ... Andere Verbindlichkeiten ..

XII. Barkautionen

XIII. Rechnungsabgrenzungsposten ..... XIV. Erhaltene Sicherheiten RAM 30 500, XV. Gewinn

ordnungsgemäß und richtig berechnet sind. Dres den, den 30. April 1940.

Dres den, den 28. Mai 1940.

Dres den, den 6. Juni 1940. Der Treuhänder:

Dres den, den 1. Juli 1940.

Körtge, stellv. Vorstandsmitglieder.

Louis Werner.

2 .

örper⸗

Guthaben bei Banken und Sparkassen ..

1. Hypotheken auf dem eigenen Grundbesitz

2. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel; Verbindlichkeiten gegenüber Banken; Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrichtg. Guthaben der Vertreter .

Der Vorstand.

Louis Werner. Erich Kühnert. Dr. Gustav Baumgart. Dr. Hans Körtge.

Es wird gemäß 573 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versiche⸗

rungsunternehmungen und Bausparkassen bestätigt, daß die eingestellten Deckungsrück⸗ lagen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt find.

2. an andere Versicherungsunternehmungen aus

3. aus Krediten, die nach 5 34 des VAG. nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrates

4. an Aufsichtsratsmitglieder (außer einem bereits unter II. enthaltenen Betrage von 18 500,

Gesamtbetrag

2. gegenüber anderen Versicherungdunterneh⸗ mungen aus dem Rückversicherungsverkehr .

Gesamtbetrag

Hierdurch wird bescheinigt, daß die in der Bilanz der Versicherungsanstalt der sächsischen Gewerbekammern a. G. in Dresden für den 19390 unter IV der Passiva mit dem Betrage von 38 478 619, 5 RM eingestellte Deckungsrücklage und die unter V der Passiva mit dem Betrage von 3 651 473,27 R. A eingestellten Beitragsüberträge gemäß z 66 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten BVersicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931

R. A 2 649 900 24 418 2658

91

2668 56 11 360 gio 2 5/6 og 1616 700

16 268

2 231 772 210 972 151 167

isz 136

27436 210 572

87 og 1

8 38 1x 6b9

18 114367

——

34 036 585

1442 633 63 38 ans 619 z õ82 6oꝛ s sy 13 3 661 A3

141 894

2186 997

499 66421

1679440 186794

1293 21184 48 114 36755

Schluß des Geschäftsjahres

Herbert Bahr, Mathematiker der Anstalt.

Dr. Hans Kluge.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Versiche⸗ rungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Hermann Nicklaus, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Hugo Mut == mann, Plauen, Vorsitzer; Paul Peterzelt, Breslau, stellv. Vorsitzer; Paul Böhmer, Dresden; Kurt Joram, Plauen; Ernst Katzmann, Weimar; Georg Lenk, Dresden; Otto Naumann, Dresden; Otto Rößler, Aussig.

Den Borstand bilden die Herren: Louis Werner, ordentliches Vorstandsmit⸗ glied; Erich Kühnert, MD.Aæ, z. Zt. im Felde, Dr. Güstav Baumgart, Dr. Hans

ergs, gnitz; Dr. Erich

Versicherun gsanstalt der sächsischen Gewerbekammern a. G. in Dres den. Dr. Gustav Baumgart.

Dr. Hans Körtge.

9. Deutsche Kolonial⸗

gesellschaften.

39848

Afrikanische Frucht⸗ Compagnie

A.⸗G., Hamburg. .

Berichtigung zur Aufforderung des Vorstands der Afrikanische Frucht⸗ Compagnie Aktiengesellschaft, SHam⸗ burg, zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung am 30. Dezember 1940, vormittags 11, Uhr, im Büro der Firma F. Laeisz, amburg, Trost⸗ brücke 1:

Die Reihenfolge der in Nr. 289

23. Blattes veröffentlichten Tages⸗ ordnung wird dahingehend berichtigt, daß als neuer Pun nung „Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns“ aufgestellt wird. Dieser Punkt der nung zückt hinter den Punkt 1 „Vorlage des Fahresabschlusses und des Geschäfts⸗ berichts für 1939“.

. 10. Gesellschaften m. b. S.

38942

Bolz⸗Chemie G. m. b. H., Berlin. Otto Döllefeld, Berlin, ist als Mit⸗

glied. des Ausschusses ausgeschieden,

neugewählt ist gleichzeitig Georg

Schulz, Berlin.

138832 Bekanntmachung.

Die Firmg Gunsch . Co., G. m. b. H., in Posen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden.

Posen, Hochstr. 383— 10, 2. Dez. 1940.

Gunsch C Co., G. m. b. H. James Kroll, Liquidator.

38829 . . Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterfertigten, Olbernhau, Adolf⸗Hitler⸗Str. 22½1II, zu melden. Olbernhauer , , .

m. b. H. Der Abwickler: Walter Müller.

38943

Die Richard Schultz G. m. b. H., Dessau, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 18. 1939 aufgel ft. Abwickler ist Richard Schultz, Dessau, Elisabeth⸗ straße 20. Gläubiger melden An⸗ sprüche beim Abwickler.

Dessau, den 3. Dezember 1940,

Richard Schultz, Abwickler.

39126 Gläubigeraufforderung. . Die Verkaufsbüro österreichischer Gipswerke Gesellschaft m. b. H. in Wien ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden 6 ihre Forderungen bis 31. Dezember 1940 anzumelden. Der Liquidator: Leopold Swoboda, Wien, I., Johannesgasse 14.

der Tagesord⸗

38830 Bekanntmachung.

Die Bodengesellschaft Berlin⸗ Lankwitz mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 3. Dezember 1940.

Herbert Wißmann.

35489

Die Firma Stalling . Ziem, Papnpen⸗ und Papierfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Barge bei Buchwald, Kreis Sprot⸗ tau, ist anfgelöst. Die Gläubiger der esellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei e anzumelden.

Barge bei Buchwald, 8. 11. 1940.

Stalling . Ziem G. m. b. H.

Der Liquidator: Pangh, Rechtsanwalt.

37292

Das Kapital der Kraftverkehr Westfalen G. m. b. S., Dortmund, jetzt Wilhelmstr. 89 a, Berlin W 8, wird durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ , . vom 14. 11. 1940 von Kr 390 690 auf R 290 00 verringert. Die Gläubiger werden hiermit zur Anmeldung ihrer , , is spätestens 1. 4. 18941 aufgefordert.

Berlin W S, 22. November 1940. Kraftverkehr Westfalen G. m. b. S.

Der Geschäftsführer: Strommenger.

39548

In der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung der Landkreis⸗ Elektrizitüts ⸗Versorgung Elbing Gmb, in Elbing vom 21. 10. 1945 ist die Liquidation der Gesellschaft zum 31. 12. 1940 . worden. Liguidatoren sind bestellt die Herren Direktor Dr. Günther Frohner aus Königsberg (Pr), Hoverbeckstr. 53, Kaufmann Otto Kiehne aus Königs⸗ berg (Pr), Ritterstraße 24, Syndikus Bruno Weiß aus Königsberg (Pr), Hardenbergstraße 8 / 10.

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei den Liqui⸗ datoren anzumelden.

Elbing, den 7. Dezember 1940. Landkreis Elektrizität s⸗Versorgung Elbing GmbH. i. L. Frohner. Kiehne. Weiß.

Nr. 291

Sentral handelsregisterbeilage

nin Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 11. Dezember

Q -

1949

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. reis monatlich 1,15 R-4 einschließlich 0530 2 eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗

abholer bei der Anzeigenstelle O95 eK monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68,

Wilhelmstraße 32. 36 Nummern kosten 15 Ry.

Sie werden nur gegen zablung oder vorherige Ein ˖

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

9

90

Anzeigenpreis. für den Raum einer

fünfgespaltenen b5 mm breiten Petit Zeile

1, 10 M. Anzeigen nimmt die An-

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs.

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

8

Ker greichenst ein.

Zu

Paul

Inhaltsũber sicht. 1. Handelsregister. 2. Gũterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags.˖ tolle. J. Konkurse und Vergleichesachen. 8. Verschiedenes.

2

6

I. Handelsregister.

9i die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Amberg. so or] 9 Löschungen:

1. Ges⸗Reg. f. Schwandorf 1256 Firma „Bayerische aldfrüchten⸗ verwertungs⸗ und Konservenfabri⸗ ken Schwandorf u. Furth i. W. . u. Co.“, Sitz: Schwan⸗ dorf.

2. Firm. ⸗Reg. f. Schwandorf 1/68 . „Joh. B. Faderl technisches

üro für Einrichtung keramischer Fabriken“, Sitz: Schwandorf;

3. Ges.⸗JIeg. f. Schwandorf II / 1 Firma „Ranawerke Naumburger * Co. Kommanditgesellschaft“, Sitz: Klardorf;

4. k f. Neunburg v. W. 14 Firma „S. Ring Nachfolger Inh. Josef Baumgärtner“, Sitz: Neun⸗ burg vorm Wald;

5. Firm.⸗Reg. f. Sulzbach 1/55 . „Konrad Dreß“, Sitz: Sulz⸗ R

6. Firm⸗Reg. f. Parsberg 1/13 . „Dr. med. Heusmann So.“, Sitz: Velburg, werden wegen Bereinigung des Han⸗ delsregisters infolge Geschäftsaufgabe von Amts wegen gelöscht.

J. Ges.⸗Reg. f. Schwandorf 1/24 Firma „Bayernwals Bereinigte Konservenfabriken Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz: Schwandorf, wird wegen Bereinigung des Handelsregisters auf Grund Gesetzes vom 9. Okt. 1934 über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften RGBl. 1 S. 14 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.

Amberg, den 29. November 1940.

Amtsgericht Registergericht. Amberg.

ladaos Neueintrag:

H.-R. Waldmünchen A I124 Firma Alois Kellermann, Sitz; Waldmün⸗ chen. Geschäftsinhaber ist: Alois Kel⸗ lermann, Kaufmann in Waldmünchen.

Amberg, den 2. Dezember 1940.

Amtsgericht Registergericht.

39404 Amtsgericht Bergreichenstein, den 4. Dezember 1940.

Neueintragung: H.⸗R. A Neuern 51 Herta Sperl, Gemischtwareuhandlung in Markt⸗ Eisenstein 1 Nr. 133 im Böhmerwalde. Inhaberin: Herta Sperl, Gemischt⸗ . in Markt Eisenstein 1 r. 133.

Berxlin. 39405 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 3. Dezember 1940. Neueintragungen:

A 110 009 Armaturen⸗Vertrieb Oscar Mecklenburg, Berlin (80 36, K,, 3.

Inhaber: Kaufmann Oscar Mecklen⸗ burg, Berlin.

A 110 010 ee mn ser s ffung Berlin, Berlin, weigniederlassung der in damburg unter der Firma „von Appen & Co.

bel ehe den Hauptniederlassung (Han⸗

delsvertreter nd Maller, W Z, Lands⸗ huter Str. 189.

Inhaber: Henry Wilhelm von Appen, Kaufmann, Hlankenese.

A 110 011 Diplom⸗Ingenieur Sans Brandt Ingenieurbüro Gesellschaft ür Wär memmirtschaft, Berlin (Frie⸗ enau, Kaiserallee 73).

Komman itgesellschaft ö 1. Novem⸗ ber 1940. Persönlich haftender Gesell⸗ Holtz ist der Diplomingenieur Hans Drandt, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt.

A 11051 Mlfred Saller, Groß⸗ beeren, Kreis Teltow (Einzelhandel

mit Lebensmitteln und Gemischtwaven,

roßbeeren, Berliner Straße 63 a).

Inhaber: Kaufmann Alfred Haller, Großbeeren.

Veränderung:

A 96008 Paul Janke. Kommanditgesellschaft seit 1. No⸗ ember 1940. ei ne, re ,. ind in die Geseli 9. eingetreten. Die irma ist geändert, sie lautet 1 anke Kommanditge sellschaft ae w ge sugroßhandei, C E., Kloster-⸗ straße 1015.

von Appen C Co.

Erloschen: A 93 668 Otto Herbert Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Eerkin. 39406 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 3. Dezember 1940. Veränderungen: A 2 2 fan enz 15 ene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ ö 1940. . zee l, Ge⸗ , . sind: Kaufmann Dr. ů2.

rkhardt und Konsul Otto 4 beide in Berlin. Prokurist: ohn A. Juhl, Berlin. Er vertritt mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ . Die Firma ist geändert, sie autet jetzt: Eduard Schmidt Nachf. (Großhandel mit Nutzeisen, Neukölln, Bergstraße 150). ;

A 92 181 Leonhardsberger C Co. (Blusen⸗ und Kleiderfabrikation, SW 19, Hausvogteiplatz 8 / 95.

Eine err nne, ist aus der Ge⸗= sellschaft ausgeschieden. Zwei Kom⸗ manditisten sind in die Gesellschaft ein⸗

getreten. Erloschen: A 9I082 S. Mugdan. Die Firma ist erloschen. A 101316 Lilienthal & Samelson. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Die

Rex lin. 39407 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 3. Dezember 1940. Neueintragung:

B 58 898 Nordische Aluminium⸗ Aktiengesellschaft, Berlin (Berlin W 9, Bellevuestraße 11 a).

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Verarbeitung und der Ver⸗ trieb von Leichtmetallen insbeson⸗ dere Aluminium und deren Legie— rungen sowie die Erzeugung und der Einkauf der hierfür nötigen Roh⸗ und Hilfsstoffe, ferner jede nf ! wirt⸗ schaftliche Betätigung auf verwandten Gebieten im In- und Ausland. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erfüllung ihrer Aufgaben andere Ünternehmun— gen zu erwerben, zu pachten, sich an ihnen zu beteiligen oder solche zu er⸗ richten. Sie darf ferner Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland er⸗ richten. Die Drenthe ft ist berech⸗ tigt. Interessengemeinschafts⸗ oder ähn⸗ liche Verträge mit anderen Unter⸗ nehmungen abzuschließen. Grundkapi⸗ tal: 20 000 000, E. A. Vorstand: Generaldirektor Dr. Heinrich Koppen⸗ berg, Berlin, Kaufmann Werner Miehle, Berlin. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 16. November 1940, 28. November 19490 festgestellt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Gesellschaft wird durch 6 Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ ich oder durch ein Borstands mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. , von der Ein⸗ tragung bleibt 8 18 Abs. 2 der Satzung (Ort der Hauptversammlung, soweit dieser nicht Berlin ist). Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Das rundkapital zerfällt in 20 060 In⸗ aberaktien zu je 1000, REA. ie zerufung der Hauptversammlung und die , ekanntnachungen der Hesellschaft erfolgen durch den Beutschen Reichsanzeiger und Völkischen Be⸗ obachter. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bank der Deutschen Suftfahrt , . iet, Berlin⸗Schöneberg, 2. Junkers

ugzeug⸗ und otorenwerke Aktien⸗ kel lschs t Dessau, 3. Luftfahrt An⸗ agen Hel e n beschränkter . tung, Berlin⸗Schöneberg. 4. Gesellschaft für Luftbedarf mit beschränkter f⸗ tung, Berlin, 5. Deutsche Luftfahrt⸗ und Handels Aktiengese elt. erlin. Den ersten r , bilden: 1. Herr Ministerialdirektor Alois Cejka, Berlin, 2. Herr Generaldirektor Dr. Heinrich Koppenberg, Berlin, 3 Herr Ministe⸗ rialrat 8 Mayer, Berlin, 4. Herr 1 Carlo Ztto, Zt. Oslo, 5. Herr Direktor Fritz Rudorf. Berlin. 6. Herr Genecral⸗ ingenieur Günther Tschersich, Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich 6 bericht der Mitglieder des tands und des 6 srats, können bei dem Gericht 6. en werden.

eränderungen: B 62510 E. 21. Schwerdtfeger Co. Atktiengesellschaft n , N 665, Reinickendorfer Straße 96).

Prokuristen: unter e,, ,,, auf den Betrieh der Zweigniederlassung in Breslau: Gerhard Beredt und Fried⸗ rich Dehmelt, beide in Breslau. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Pro- kuristen. Die de. Eintragung ist für die in Breslau bestehende Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in Breslau erfolgt.

KRltankenhain, Thür. 30408 Sandelsregister Amtsgericht Blankenhain, Thür., den 3. Dezember 1940. Veränderung:

A 36 Eleftrotechnische Fabrik Weber u. Co. Komm. Ges. in Kranichfeld.

In den Einlagen der Kommanditisten ist eine Veränderung eingetreten.

Lippoœe.

39409 ndel sregister Amtsgericht Blomberg. 2 den 4. Dezember 1940. eränderungen:

A Nr. 214. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma F. Diekmann in Reelkirchen ist infolge Todes des Gesellschafters Fritz Diekmann aufgelöst, der Gesellschafter Ernst Diekmann führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter.

J

Rr emerhaven. 39275 Neueintragung: ; H.⸗R. A 243 August Rust Nachf. Zweigniederlassung der Firma Georg Hatke, Bremer Teppichhaus. Zweigniederlassung in Wesermünde⸗ Mitte der in Bremen unter der Firma Georg Hatke, Bremer Teppichhaus be⸗ tehenden Hauptniederlassung. Ge⸗ chäftsinhaber: Kaufmann Georg Hatke in Bremen. An Heinrich k rich genannt Harry Wilke in Bremen ist Einzelprokura erteilt. . Wesermünde⸗Mitte, 23. Nobbr. 1940. Amtsgericht Bremerhaven.

Hr x. . 39410

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 7. November 1946. Löschung:

H.⸗R. A 80 Brüx Firma Karl Stika (Kürschnergewerbe u. Huthandel), Sitz Brüx. .

Gelöscht infolge Herabsinkens des Un⸗ ternehmens auf einen kleingewerblichen Betrieb.

Hræiĩix. 390411

Sandelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 18. November 1940. Veränderung:

H.—⸗R. B 2 Brüx Firma Treuhand⸗ stelle für Bergmannsiedlungen in Sudetengau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Brüx.

Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft beruhen jetzt auch auf dem Beschluß der am 20. August 1940 abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, wo⸗ durch das Stammkapital von bisherigen 500 9000 R. um 1 500 0090 RA auf 2 000 000 RM erhöht wurde und in⸗ folgedessen der Bezug habende § 5 des Gesellschaftsvertrages entsprechend ab⸗ geändert wurde.

Priĩ x. 39412

SHandelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den N. November 1940. Veränderung:

H.⸗R. B IJ 50/15 Firma Rohzucker⸗

fabrik Sawran der Nestomitzer

, Sitz: Hawran bei

x. Gelöscht wurde der kommissarische Leiter des Unternehmens Direktor Lud⸗ wig Stumpf, Brüx, infolge Enthebung.

Prix. 5 . r

Sandelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den N. November 1940. Veränderung:

S.⸗R. A 109 Saaz Firma „Hubert Prim“, Sitz: Saaz, mit einer in 3 JI. bestehenden Zweignieder⸗ lassung.

Einzelprokura erteilt dem Frl. Hilde Prim und Leo Putz, beide in Sagz. In Prag J. Volksstraße 27, ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Duderstadt. Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Duderstadt. s Neueintra gungen: A Ha G. Redemann T Uschen⸗

lolo

Geschä

eingetragen: Dem Kaufmann

bach, Webwarenfabrikation, Duder⸗ stadt. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 18537. Ge 56 sind die Kaufleute Edmund Aschenbach in Duderstabt und Georg Redemann in Ecklingerode. Eingetragen am 3. 5. 1940.

A 433 Schuhhaus Otto, Inhaber Gottlieb Otto in Duderstadt. Ein⸗ getragen am 10. 9. 1940.

Veränderungen:

A 299 Ludwig Gebhardt Nachf. Inh. Gustav Hildebrandt, Duder⸗ stadt. Der Kaufmann Karl Meier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Dieck in Duderstadt getreten. Ein- getragen am 7. 10. 1940.

. Löschungen:

A 395 C. Graune in Lindau a. S. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 160. 10. 1910.

Eger. 39417 Sandelsregister Amtsgericht Eger, am 4. Dezember 1946. Neueintragung:

B 6 Asch Schenker C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Asch. Zweig⸗ niederlassung der unter der Firma Schenker X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin be—

. Hauptniederlassung.

egenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen: a) Schenker C Co., Berlin, b) Schenker C Co. Hanseatisches Transport-Kontor, e) Schenker K Co. Südwestdeutsches Transport⸗Kontor, c Schenker & Co. Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Bayerisches Transport⸗Comptoir Schenker L Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern gehörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäften, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen ge⸗ hörenden Anlagen und anderen Ver— mögenswerten, die Fortführung der mit den genannten Firmen abge⸗ schlossenen und noch laufenden Vertrage jeglicher Art, der Erwerb der zum Ge⸗ schäftsbetrieb der Gesellschaft erforder— lichen Grundstücke und Einrichtungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unter— nehmungen und die Beteiligung daran im In- und Auslande, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen.

Stammkapital: 5 000 000, R. .

Geschäftsführer: Kaufleute Werner Engel, Berlin, Alfred Hauttmann, München. Dr. jur. Fritz Rapmund, Berlin, Dr. Hermann Botsch, Berlin, Regierungsrat a. D. Kaufmann Dr. Volfgang Richter, Berlin, Kaufmann Dr. Karl Wilhelm Joachim Stock, Berlin.

Prokuristen: Für das Gesamtunter⸗ nehmen: Fritz Doehring, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Fritz Doehring ist für die Zweigniederlaffung Prokurg dergestalt erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem Geschaftẽ führer zeichnen darf.

Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Januar 1931 abge⸗ schlossen und am 5. Februar 1932 unter gleichzeitiger Neufassung und am 15. März 1932 geändert. Die Gesell⸗ 6 hat mehrere Geschäftsführer, bon enen je zwei Geschäftsführer oder ein z fiel rer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Ge ellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeigert᷑.

B 38 Karlsbad Schenker X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweignie der lassung Karlsbad.

Weitere Eintragungen wie vorstehend bei B 6 Asch bis zum Schlusse.

Bei den Prokuristen ist hier noch Wilhelm Thorn in Karlsbad ist Prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung dergestalt erteilt, daß er die Firma nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten kann.

Elze, Hamm. 3941 8 Amtsgericht Elze / Hann., 4. 18. 1946. Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 45 bei der Firma Gebrüder Wol⸗ fes, G. m. b. S., in Elze (Sann.) am 4. Dezember 1840 folgendes eingetragen worden: Die ger i n ist aufgelöst. Zum Liquidator 't der frühere Kauf mann Siegfried Israel Wolfes in Han⸗ nover, Zeppelinstr. Nr. 2, bestellt.

Flensburg. 39419 Sandelsregister Amtsgericht Flensburg.

Abt. 1II. Flensburg, 5. Dezember 1940. Veränderung:

A 29090 Carl Kistrup, Glücksburg (Mühlenbetrieb und Kolonialwaren⸗ handlung). Geschäftsinhaber: Walter , Kaufmann (Getreidehänd⸗ er), Flensburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten 1 und Verbindlichkeiten ist eim Erwerb des Geschäfts durch Wal ter Henningsen ausgeschlossen.

39420 Ereystadt, Niederschles. Amtsgericht Freystadt, N. Schles., den 27. November 1940.

A226: Gewerkschaft Emma⸗Braun⸗ kohlengrube ö. ihren Sitz von Frey⸗ stadt, N. Schles.l, nach Grünberg in Schles. verlegt. Ca ppinge n. 39421

6 Sandelsregister Amtsgericht Göppingen. Veränderungen:

Am 3. 12. 1940: B 19 bei der Firma Göppinger Kaliko⸗ und Kunstleder⸗ Werke, vorm. Netter . Eisig, Ge⸗ sellsfchaft mit beschränkter Haftung, Göppingen: Der Gesellschafts vertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 36. Oktober 1940 geändert in den 88 1 (Firma) die Firma lautet: Göppin⸗ ger Kaliko⸗ und Knunstleder-⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Göppingen, 3 (Stammkapitah das Stammkapital ist um 200 000 R. auf 1000 000 Re erhöht, 4 (Stamm⸗ einlagen).

Am 4. 12. 1940: A 351 Wärtt. Filz⸗ tuchfabrik Haefele o. H. G., Göp⸗ pingen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet nun: Württ. Filztuchfabrik Haefele, Göp⸗ pingen. Friedrich Haefele, Fabrikant in Göppingen, ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

Hannover. Handels register Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, 7. Dezember 1940.

Ne ueintragung:

A 15043 August Heinrich Kösel Manufakturwarengeschäft, Hannover, Göttinger Chaussee 162). Inhaber ist der Kaufmann August Heinrich Kösel in Hannover.

Veränderungen:

A 12082 Ingenieurbüro Meinel X Heimann (Hannover, Alte Celler Heerstraße 61 Ap. Der Gesellschafter Harry Meinel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alfons Heimann ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 12675 Hartmann C Merten Kunstverlag (Hannover, Meterstr. 7). Die Kaufleute Friedrich Wilhelm Hart— mann und Karl Heinz Hartmann, beide in Hannover, sind in das ge ee ft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaut hat am 29. November 1940 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Kunstverlag Fried⸗ rich Hartmann K Söhne.

A 13722 Chem. pharm. Labora⸗ torium Dr. Koch C Co. Hannover, Peiner Str. 21 21a). Der Luise Gießel⸗ mann, Käthe Detlof und Elsbeth Haak, sämtlich in Hannover, ist Prokura er⸗ teilt derart, daß jede von ihnen gemein- 66 mit elner landeren ge ffn be⸗ ugt ist, die Firma zu vertreten.

A 14301 Rheinhold Strang Hannover, Peiner Str. 21521 a). Der

nise Gießelmann, Käthe Detlof und Elsbeth Haak, sämtlich in Hannover, ist Prokura erteilt derart, daß jede von ihnen ö mit einer anderen

39425

Prokuristin zur Vertretung der Firma befugt ist.

A 14516 Eduard Stra senreuter (Hannover, Königswörther Str. 44). Witwe Rosa. Straßenreuter geb. Schmidt in Hannover . das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.

A 14648 Reinhardt & Co. (Han- nover, Straße der SA. 49). Der Ge⸗ ellschafter Carl Reinhardt ist durch

ed aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die V wird von den verblei- benden Gesellschaftern Ker 6.

A 15 042 Schlütersche Buchdrucke⸗ rei (Hannover, Osterstr. 63). Es sind