1940 / 291 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

durch

xa, ,, ..., e , . . . . a.. r a.

Sentralhandelsregisterbeilage zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291

vom 11. Dezember 1940. S. 2

noch zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditeinlage einer Komman⸗ ditistin ist erhöht worden.

A 15044 E. Guhl (Hannover, Ständehausstr. 65). Die Ehefrau Ida Mantow geb. Mond in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 3. Dezember 1940 be⸗ gonnen. . .

B 3555 „Heag“ Hannoversche Eisengießerei C Maschinenfabrik Aktiengesellschaft (Anderten). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Mai 1938 ist die Satzung in An⸗ passung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes geändert und vollkommen neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Eisengießerei, die Herstellung von Ma⸗ chinen für die Landwirtschaft, Indu⸗ . und ähnlicher Art sowie aller dazu und zur Verwertung der Erzeugnisse dienenden Anlagen und Jesch f Zu diesem Zwecke ist auch die Beteiligung an fremden Unternehmungen gestattet. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. .

B 3553 Schliemann C Co. Asphaltfabrik und Teerdestillation Aktiengesellschaft (Hannover, Schlo⸗ rumpsweg 4). Dr.⸗Ing. Heinrich Bösenberg ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zum Vorstands⸗ mitglied und gleichzeitig zum Vorsitzer des Vorstandes ist Professor Solms Wittig in Braunschweig bestellt. Er ist allein zur Vertretung befugt.

Erloschen:

A 14849 G. Glunz ( Sohn. HKänigsberg (Er). 39248 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr).

Neueintragungen:

am 30. November 1940: Berner Kleinhandel mit Lebensmitteln, Meiereierzeugnissen und Branntwein in fest ver⸗ schlossenen Flaschen, Königsberg (Br) (Kaporner Str. 49/51, Klein⸗ handel mit Lebensmitteln, Meierei⸗ erzenugnissen und Branntwein in J verschlossenen Flaschen). Inhaber: Wil⸗ helm Berner, Kaufmann, Königsberg

(Pr).

A 2151 am 39. November 1940: Otto Lorenz, Königsberg (Pr) (Hundrieser Str. Nr. 2, Fuhrhalterei⸗ und Speditionsgeschäft). Inhaber: Fuhrhalter Otto Lorenz, Königsberg Pr). e

A 2152 am 30. November 1940: Leopold Sauter, Königsberg (Pr) (Schützenstraße 8, Handelsvertretungen aller Art). Inhaber: Leopold Sauter, Kaufmann, Königsberg (Pr). Der Agnes Goldammer, Königsberg (Pr), ist Prokura erteilt.

B 2568 am 2. Dezember 1940: Ge⸗ meinnützige Beamtenwohnungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Königsberg (Pr), Sitz: Königs⸗ berg (Er) (Berneker Str. 9). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Errich⸗ tung und Verwaltung von Klein⸗ wohnungen im Sinne des Wohnungs—⸗ gemeinnützigkeitsgesetzes. Stammkapital: 1050 000 iM. Geschäftsführer: Josef Riepe, Generaldirektor, Königsberg, (Br). Dem Dr. rer. pol. Fritz Schultze Königsberg (Pr) ⸗Tannenwalde, und dem Dr. jur. Fritz Kilkowski, Königs⸗ berg (Pr.) ist Prokura erteilt. Jeder der Vorgenannten ist berechtigt, die Gesells . gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen oder einem Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft zu vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. No⸗ vember 1940 festgestellt und am 2. De⸗ fn her 1940 abgeändert. Die Gesell⸗ chaft wird durch den Geschäftsführer oder, . mehrere Geschäftsführer be⸗ . ind, durch den ersten Geschäfts⸗ ührer allein oder durch einen der wei⸗ teren Geschäftsführer gemeinsam mit dem ersten Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen zusammen mit einem ö oder einem anderen Prokurxisten vertreten. Nicht eingetra—⸗ en: Die der Gesellschaft vorgeschrie—⸗ enen J werden ledig⸗ 1 im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ assen.

Veränderungen:

A 56d am 30. November 1940: Carl Weiß Sstdeutsche Sport⸗Zentrale. Das e ist infolge Erb angs auf den Rechtsanwalt Dr. Erich und den Kaufmann . Weiß, beide in Königsberg (Pr), übergegangen, die es unter der bisherigen Firma in Erben—⸗ ,. aft fortführen. Die Prokura

s Gerhard Weiß ist erloschen.

A 1119 am 30. November ig40: Carl Weiß R Co. Das Geschäft ist infolge 936 auf den Rechtsanwalt Dr. Erich

A 2150 Wilhelm

Weiß und den Kaufmann Gerhard Weiß, beide in Königsberg (Pr), über⸗ Fangen die es unter der bisherigen irmg in Erbengemeinschaft fortführen. A 573 am 2. Dezember 1940: Oscar Maerz. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Oscar Ye Nach⸗ solger. Jetzige Inhaberin: Ellinor Dabinnus, ö.. Witt, Ehefrau, Lichten⸗ felde bei Tharau. Das Geschäft ist Erbgang auf die gegenwärtige Inhaberin übergegangen, die die kn dem Betriebe des Geschäfts von dem

insoweit die Beschränktbarkeit der Haf⸗ tung vorbehalten hat.

B 84 am 3. Dezember 1940: R. Tag⸗ mann Straßenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stammkapital: 100 000 Rax. Durch die Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Oktoher 1940 ist der Gesellschaftsvertrng in §§5 5 (Stammkapital) und 8 CGVertretungs⸗ befugnis) geändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer oder Proku⸗ risten vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwwei Geschäftsführer oder einen. Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. So lange Herr Di⸗ rektor Baumeister Erich 24 als Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, ist dieser für die R. Tagmann Straßenbau-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Königsberg ö allein vertretungs⸗ berechtigt.

Leer, Ostfriesl. Handelsregister A Amtsgericht Leer.

Veränderung: Am 29. 11. 19410 zu Nr. 760, Firma

Johannes de Vries, Leer: Jetziger

Inhaber ist der Kaufmann Gerhardus

de Vries in Heisfelde. Dem Kaufmann

5 Tammling in Leer ist Prokura

erteilt.

9250

Mikitsch, Bz. Breslan.

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 27 ist bei der Firma Fiebig und Tischer, Landwirtschaft— liche Maschinen, Militsch, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der gef schafter Reinhold Tischer ist aus der Firma ausgeschieden. Die Firma wird weitergeführt. Militsch, den 28. Novem—⸗ ber 1940. Amtsgericht.

309255

39256

Tenstadt a. Riübenbergð. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 4. Dezember 1940.

In das hiesige Handelsregister A (Nr. 8) ist bei der Firma A. Scheffsty am 16. November 1940 folgendes einge⸗ tragen:

Jetziger Inhaber: Witwe des Kauf— manns Ludolf Scheffsky, Amanda geb. Klöne in Wunstorf.

Das Geschäft ist infolge Erbganges auf die Witwe des bisherigen Inhabers übergangen und wird unter der uͤnver— änderten Firma weitergeführt. Oberhausen, Rheinl. 39257]

. Handelsregister

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Veränderungen:

Eingetragen am 3. Dezember 1940 in H⸗-R. B Nr. 372 bei Firma Ruhrchemie Aktiengesellschaft, Ober⸗ hausen⸗Holten: Karl Blase in Ober⸗ hausen-Holten und Dr. Alfred Rohe in Oberhausen sind zu Prokuristen kenn Jeder von ihnen ist zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung er⸗ mächtigt. Die Prokura von Dr. Georg Fischer ist erloschen. Eingetragen am 3. Dezember 1940 in H⸗R. B Nr. 373 bei Firma Ruhr⸗ benzin Aktiengesellschaft Oberhausen⸗ Holten: Karl Blase in K Holten und Dr. Alfred Rohe in Ober⸗ hausen sind zu Prokuristen bestellt. Jeder von ihnen ist ,. mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung er⸗ mächtigt.

Opladen. 32h58]

H-R. A 899. In unser Handels⸗ register Abt. A ist heute bei der Firma Walter Herminghaus in Lever— kusen⸗Wiesdorf Nr. 899 einge⸗ tragen worden:

Das Geschäft ist vom 16. Dezember 1937 bis 1. Januar 1938 von Witwe Walter Herminghaus, Clara geb. Kyr⸗ berg, ohne Beruf, Ehefrau des prak⸗ tischen Arztes Dr. med. Dietrich Otto Schlitt, Ilse geb. Herminghaus, ohne Beruf, und Alfred Herminghaus, Schü⸗ ler. minderjährig, alle in Leverkusen⸗ Wiesdorf, in Erbengemeinschaft fort⸗ gesetzt worden.

Mit Wirkung ab 1. Januar 1938 ist das Geschäft in eine offene Handels⸗ ern br umgewandelt worden. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter waren die oben genannten drei Personen.

Mit Wirkung ab 16. März 1939 ist die offene Handelsgesellschaft in eine lem n eite f umgewandelt wor⸗ den. Die obigen drei en ü. sind als persönlich ae . gi ifa ausgeschieden. Persönlich haftender Ge— ellschafter ist Heinz Georg Lehmacher, aumeister in Köln⸗Buchforst. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Opladen, den 25. November 1940. Amtsgericht.

FHR eichenberg. 39259] Firmenregister Autsgericht Reichenberg. Abt. A. Neueintragungen:

A 841 Reichenberg, 22. November 1940, Engel⸗Apotheke, Ph. Mr. Dr. Sildegard Fiedler, Reichenberg⸗ Ober Rosenthal (Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 253). Dr. Hildegard Fiedler, Apo⸗ err, in Reichenberg⸗Ober Rosen⸗

thal, ist Geschäftsinhaberin.

A 126 Kratzau, 16. November 1940, Anton Thiel, Rratzau (Möbeltrans⸗ .. Spedition und Lager). Anton

A 127 Kratzau, 16. November 1940, Franziska Keil in Dönis bei Grottau (Handel mit Nohprodukten). Franziska Keil, Geschäftsfrau in Dönis, ist Geschäftsinhaberin. Edmund Scholze in Dönis 62 hat Prokura.

A 121 Tannwald, 15. November 1940, Erwin Czerny, Glasraffinerie in Morchenstern (Glasraffinerie und Export, Morgengasse). Erwin Czerny, Glaswarenerzeuger in Morchenstern, ist Geschäfts inhaber. ;

A S022 Gablonz (Neisse), 26. No⸗ vember 1940, Josef Ullmann, Elek⸗ trogroßhandlung in Gablonz a. N. (Wustunger Gasse 15 a). Josef Ull⸗ mann, Kaufmann in Gablonz a. N, ist Geschäftsinhaber. Prokura hat Her⸗ mine Ullmann, Kaufmannsgattin in Gablonz a. N.

Veränderungen:

A 1I5 Reichenberg, 11. November 1940, Robert Prade in Reichenberg. Der Alleininhaber Gustav Müller ist . Für die Dauer der Ver⸗ assenschaft wurde Dr. phil. Gustav Müller in Reichenberg zum Vertreter der Firma bestellt.

A 264 Reichenberg, 15. November 1910, Koch X Korselt in Reichen⸗ berg. Die Firma j im Wege der Arisierung an Rudolf Klinger, Kauf⸗ mann in Reichenberg⸗Ruppersdorf, übergegangen, der auf Grund des Kaufvertrages vom 19. Juli 1940 Alleininhaber ist. Die bisherigen Ge⸗ sellschafter Emma Soyke, Ing. Hans Sohka und Helene Soyka werden ge⸗ löscht. Prokura wurde erteilt an Ger⸗ trud Klinger in Reichenberg-⸗Ruppers⸗ dorf. Sitz der Firma ist nunmehr: Reichenberg⸗Ruppersdorf 60. (Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die fabrik⸗ mäßige Erzeugung von Klavieren und Möbeln). Gelöscht wird der bisherige kommissarische Leiter Franz Rubner.

A 883 Reichenberg, 15. November 1940, Heinrich Quaiser . Sohn (Erzeugung und Vertrieb von Textil⸗ maschinen und deren Ersatzteilen) in Reichenberg⸗Rosenthal 1. Heinrich Quaiser ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Josef Porsche, Kaufmann in Reichenberg⸗Rosenthal 1, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Er und Richard Quaiser sind selbständig vertretungsbefugt. Ihr Ge⸗ sellschaftsverhältnis hat am 1. Januar 1940 begonnen.

A 477 Reichenberg, 22. November 1940, Hartmann C Eo. (fabrikmäßige Erzeugung von Kleidungsstücken und Erzeugung von Lederwachs, Reini⸗ gungsmitkeln und Farben für Leder⸗ bekleidung) in Reichenberg⸗Ruppers⸗ dorf 30. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Ludwig Kanheißner ist in⸗ folge Todesfalles aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist nunmehr Einzelfirma.

A 790 Reichenberg, 11. November 1940, Roland Verlag Trausel ( Co. (Verlagsunternehmen) in Rei⸗ chenberg (Hirtengasse 3b). Der Ge⸗ sellschafter „Deutscher Landeslehrerver⸗ ein in Böhmen“ ist infolge Auflösung ausgeschieden. Der Nationalsozialistische Lehrerbund e. V. in Bayreuth, Haus der Deutschen Erziehung, Hans⸗ Schemm⸗Platz ö, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Vertretungsbefugt ist wie bisher jeder Gesellschafter selbständig. A 791 Reichenberg, 7. November 1940, Max Winkler (Buchhandel) in Reichenberg ⸗Franzendorf. Marie Porschitzky ist nicht mehr Geschäfts⸗ inhaberin. Alleininhaberin ist nun⸗ mehr Emma Fohry, Buchhandlungs⸗ gehilfin in Turn⸗Teplitz. Die Prokura des Alfred Porschitzky ist erloschen.

A 721 Gablonz (Neisse), 26. No⸗ vember 1940, Pilz E Hannich, Gürt⸗ lerei in Grünwald a. N. Emil Hannich ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Robert Pilz, Gürtler in Grünwald a. N. Nr. 405, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die beiden jetzigen Gesellschafter Elfriede Pilz und Robert Pilz vertreten die Firma ge⸗ meinsam. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: R. Pilz u. Co., Schmuck⸗ warenerzeugung in Grünwald.

A S801 Gablonz (Neisse), 11. No⸗ vember 1940, Leopold Riedel K. G. in Reinowitz. (Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der bis⸗ * von Leopold Riedel unter der irma Leopold Riedel ausgeübten Ge⸗ schäftsbetriebes, welcher die Erzeugung und den Vertrieb von Glas und Glas⸗ waren zum Gegenstande hat, und zwar als 6 nn,, . im Sinne des § 11511IVꝰ 5a und 118 des Ges. vom 6. März 1966, RGBl. Nr. 58.5 Kom⸗ manditgesellschaft, entstanden aus der Firma Leopold Riedel Gesellschaft m. b. H. durch Umwandlungsbeschluß vom 26. Juni 1940 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 569, in Verbindung mit §z 25 der zweiten Verordnung zur Einführung handelsrechtlicher“ Vor⸗ schriften in den sudetendeutschen Ge⸗ bieten vom 9. Februar 1939, RGBl. 1 S. 176, und der Verordnung über Reichs markeröffnungsbilanzen und Um⸗ e, , ,, ., men in den sudeten⸗ deutschen Gebieten vom 9. Februar 19869, RGBl. 1 S. 165). Die Kom⸗

Riedel, Glasfabrikant

sech Monaten nach der machung der Eintragung des Umwand⸗

zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. GS 6 und 14 des Ges. über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 569.)

A 127 Kratzau, 16. November 1940, Franziska Keil in Dönis bei Grottau. Dem Eduard Keil in Dönis ist Prokura erteilt. Die Prokura des Edmund Scholze ist erloschen.

A 34, Neustadt a. T., J. November 1940, Biralit⸗Werke Heinersdorf a. T. Ernst Bisterfeld. Dem Jo⸗ hannes Müller in Leipzig und dem Wilhelm Herbst in Gera ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Je zwei Prokuristen sind zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt.

A 87 Friedland (Isergebirge), 7. No⸗ vember 1940, Otto Maier (Kolonial⸗ warengeschäft und Bäckerei) in Mil⸗ denau. Der bisherige Alleininhaber Otto Maier wird infolge Ablebens gelöscht. Alleininhaberin ist jetzt Marie Maier, Handelsfrau in Mildenau. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Otto Maiers Witwe.

Löschungen:

Erloschen sind die Firmen:

A 167 Reichenberg, 22. November 1940, Lederer C Wolf in Dörfel bei Reichenberg.

A 35 Kratzau, 7. November 1940, J. König in Kratzau.

A 46 Kratzau, 26. November 1940, Bauunternehmung Sitte . Seidel in Engelsberg Nr. 265, infolge Auf⸗ lösung.

A 19 Deutsch Gabel, 7. November 1940, Brüder Hörbe (Erzeugung und der Verkauf von Mauerziegeln) in Brins.

A 17 Friedland (Isergebirge), 12. No⸗ vember 1940, Erste Nordböhmische Obst⸗ und Beerenwein⸗Kelterei Ch. Leubners Sohn in Kunners⸗ dorf bei Friedland.

A 83 Friedland (Isergebirge), 11. No⸗ vember 1940, Heinrich Leubner (Er⸗ zeugung und Handel mit gebrannten geistigen Getränken in verschiedenen Gefäßen sowie ö. mit Wein und Obstwein) in Friedland im Iser⸗ gebirge.

A 17 Neustadt a. T., 7. November 1940, Architektur⸗ und Bauunter⸗ nehmung Hrdina und Hirschmann, Architekten und Baumeister in Neu⸗ stadt a. T., infolge Auflösung.

Abteilung B. Veränderungen:

B 1 259, 12. November 1940, Su⸗ detendeutsche Union, Versicherungs⸗ A. G. in Reichenberg. Gelöscht sind die Mitglieder des Verwaltungsrates: Walter Braß, Ing. Richard Doderer, Ernst Hoppe, Moritz Schön, Carl Her⸗ mann Wolfrum, Dr. Josef Kislinger, Rudolf Fehres, Wilhelm Vodvarzka⸗ Kubinzky, Dr. Erich Klien, Maximilian Richter. Erloschen sind die Prokuren Dr. Hans Friedländer, Karl Halla, Dr. Theodor Weidner, Dr. Thomas Fiedler, Dr. Richard Wagner, Ing. Karl Schröter, Karl Binder, Dr. Karl Hossinger, Hermann Raether, Dr. Ernst Seidemann. Die Gesellschaft ist umge⸗ schrieben und führt fortan das Register⸗ zeichen H.⸗R. B 49 (Band 1 Seite 220) des Firmenregisters für Reichenberg.

B 49 Reichenberg, 12. November 1940, Sudetendeutsche Union, Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Rei⸗ chenberg. Aktiengesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft gründet sich nunmehr auf die in der Hauptversammlung vom 14. März 1940 beschlossenen und mit der Genehmigungsurkunde des Reichs⸗ aufsichtsamtes für Privatversicherun in Berlin vom 27. Mai 1940, G.⸗3l. A I. 43310111 genehmigten Satzungen. Durch die Anpassung an das neue Aktienrecht ist die Satzung geändert, und zwar unter anderem in der Firma, im Gegenstand, in der Vertretung (6§ 1, 2, 5 der neuen Satzung).

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Die Bestellung stellvertretender Vorstands mitglieder ist ul jg, Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitgliedex oder ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. (Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Lebensversicherung in allen zulässigen Arten, ferner Fener⸗, Transport⸗, Einbruch⸗Diebstahl⸗, Un⸗ . Haftpflicht, Kraftfahrzeug⸗, Ma⸗ , owie der Hagelversiche⸗ rung. eitere weige können mit Zustimmung des e e n, rates nach Genehmigung durch die Auf⸗ sichtshehörde aufgenommen werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, das Ver⸗ sicherungsgeschäft mittelbar oder un⸗ mittelbar im Inland und im Ausland u betreiben. Die Iren hel kann in en vorgenannten Ver err h,

Erblasser eingegangenen Verbindlich⸗ keiten nicht übernommen, sondern z

d ; ; .

Geschäfts inhaber.

hiel, Spediteur in Kratzau III.,, ist

ü .

manbitgeseñschaft hat am 1. Januar

1939 rückwirkend begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. Leopold in Reinowitz. Prokura ist erteilt an Ing. Karl Riedel, Glasfabrikant in Reinowitz, und Gustav Klinger, Kaufmann in Reichenberg. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.

Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen Bekannt⸗

lungsbeschlusses in das Handelsregister

tigt, sich an Sachversicherungsklinter⸗ nehmungen oder solchen d,, ,. gen anderer Art, deren Gegenstand mit ihrem Zweck in wirtschaftlichem Zu⸗ sammenhang steht, zu beteiligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, den Bestand anderer Sachversicherungsunternehmun⸗ gen ganz oder teilweise zu übernehmen und zu verwalten.“ Das Grundkapi— tal beträgt 6000 0660 Kronen 720 000 . Vorstand: Generaldirektor Hans Keindl in Reichenberg ist Vorsitzer, Dr. jur. Theodor Weidner in Reichenberg, ordentliches Vorstandsmitglied, Dr. jur. Ernst Seidemann in Reichenberg, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Die Gesamtprokura des Camillo Melzer in Reichenberg, Carl Johann Schmidt in Gablonz 4. N. und Rudolf Haas in Prag bleibt aufrecht. Gesamtprokura weiter erteilt an Dipl-Ing. Richard Galusek in Prag, Dipl-Ing. Hugo Prikryl in Reichenberg, Dr. Othmar Titzl in Reichenberg. Als nicht ein— getragen wird noch bekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellfchaft im Deutschen Reichsanzeiger - und Preußischen Staatsanzeiger erfolgen.

B 1 2654, 16. November 1940, Con⸗ cordia, Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien gesell schaft in Reichenberg. Gelöscht werden die bisherigen Ver— waltungsratsmitglieder: Arwed Groh— mann (Vorsitzender, Hans Camillo Raabe, Dr. Rudolf Turnwald, Viktor Ulbrich, Dr. Wilhelm Berndt (Stell. vertreter des Vorsitzenden), Fritz Groh⸗ mann, Dr. Hans Sittenberger infolge Abberufung, Robert Band infolge Ver— zichtes Hans Hartl und Ing. Robert Siegl (Stellvertreter des Vorsitzenden) infolge Ablebens. Erloschen ist die Prokura der Direktoren Gustav Schmidt und Adolf Neumann, ferner die des Dr. Franz Kaulich, Dr. Paul Wawreczka und des Dr. Karl Sünder—⸗ hauf. Die Gesellschaft ist seit 16. No— vember 1940 nach Reichenberg, H.⸗R. B 50 (Band 1 Seite 230) umgeschrieben.

B 50 Reichenberg, 16. November 1940, Donau⸗Coneordia Leben sver⸗ sicherungs Alktiengesellschaft in Veichenberg. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 19. Juni 1923 fest— gestellt und inzwischen mehrfach ge— ändert, zuletzt durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. Mai 1934. Die Gesellschaft gründet sich nunmehr auf den gemäß 87 der zweiten Verordnung zur Einführung handelsrechtlicher Vor—

bieten vom 9. Februar 1939 gemäß dem Beschluß der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 13. September 1940 an das deutsche Aktiengesetz angepaßten und unter anderem in den 5898 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unter— nehmens), 11 und 126 Vorstand) ab— geänderten Satzungen, genehmigt vom Reichsaufsichtsamt für Privatversiche⸗ rung in Berlin, mit Bescheid vom 30. Oktober 1940, Zahl A I 47123. Der Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen, es können auch stellvertretende Vorstands— mitglieder bestellt werden. Die Ge⸗ sellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied in e cn mit einem Prokuristen vertreten. (Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der un— mittelbare und mittelbare Betrieb der Lebens, und Rentenversicherung in allen ihren Arten im In⸗ und Aus— lande, In der gleichen Hauptver— sammlung vom 13. September 1940 wurde die Gesellschaft umgestellt und das Grundkapital mit 3 0560 009 R. neu festgesetzt. S 4 der Satzung (Grund⸗ kapital) ist dementsprechend geändert. Vorstand: Gustav Schmidt, Direktor in Reichenberg, ist Vorsitzer, Dr. Heinrich

berg, Adolf Neumann, Direktor in Reichenberg. Die Gesamtprokura der Versicherungsangestellten Carl Peter, Rudolf Kraus, Dr. Franz Krebs, Ing. Franz Stoch und Eduard Föffler, sämtlich in 3 bleibt auf⸗ recht. Gesamtprokura ist ferner erteilt dem Dr. Rudolf Böhm, Versicherungs⸗ angestellten in ö und Ed⸗ mund Frengl, Versicherungsangestellten in Prag. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im e , Reichsanzeiger. Das Grundkapital von 3 000 000 RM ist eingeteilt in 2600 auf den Namen lautende Aktien zu je 1200 R.. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Arwed Grohmann, Großindu⸗ strieller in Teplitz⸗Schönau (Vorsitzer), Dr. Wilhelm Berndt, Generaldirektor in Magdeburg (Stellvertreter des Vor⸗ sitzers), Fritz Grohmann, Großindu⸗ strieller in Würbenthal (Schlesien), Dr. Eugen Mittermüller, Direktor in Mag⸗ deburg, Dr. Hans Gittenberger Gene⸗ raldirektor in Wien, Dr. Rudolf Turn⸗ wald, Rechtsanwalt in Reichenberg, Viktor Ulbrich, Direktor in Präg.

B 2 Tannwald, 22. November 1940 Tannuwalder Ban wo ssfy in nf avril in Tannwald. Durch Beschluß der Generalvollversammlung vom 25. August 1240 und der Hauptversammlung vom

1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmeng), 5 (Grundkapital und Al tien) und 8 (Vorstand) geändert und dem Aktienrecht angepaßt. Die Firma

2

Rückversicherungen gewähren und 4 men. Die Gesellschaft ist weiter bere

lautet nunmehr: T nn nesper Krtil⸗

schriften in den sudetendeutschen Ge⸗

Hammerschmidt, Direktor in Reichen Ilg.

27. August 1940 ist die ö in den

1

R D

*

434 . . p, 228

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich s⸗ und Staat anzeiger Nr. 291 vom 11. Dezember 19490. S. 3

werke A. G. (Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Erzeugung und Ver⸗ trieb aller Arten von Textilwaren, Be⸗ trieb einer Maschinenfabrik und Gießerei, Betrieb aller zur Förderung dieses Zweckes dienenden Handelsge⸗ schäfte und Gewerbe.) Das Grund⸗ kapital beträgt 3 000 09090 EM und ist in 30090 Aktien zu je 1000 Re zerlegt. Die Gesellschaft wird gesetzlich durch den Vorstand vertreten. Sind zwei oder mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ . wird die Gesellschaft entweder urch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen -oder durch zwei Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft bes hr sein sollen. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 27. August 1940 ist Hans Denk in Kratzau Nr. 370 zum allein⸗ vertretungsberechtigten Vorstand der Gesellschaft bestellt. Das durch Voll⸗ versammlungsbeschluß vom 23. August 1940 auf 725 000 Re zum 1. 1. 15939 umgestellte Grundkapital wurde durch die Hauptversammlung vom 27. 8. 1946 auf 3 000 000 RM umgestellt. Die Mit⸗ glieder des bisherigen Verwaltungs⸗ rates: Dr. Heinz Geitler, Dr. Ernst Geiringer, Leo Adler und Otto Win⸗ ternitz sind gelöscht. Erloschen ist auch der bisherige Firmawortlaut in tschechi⸗ scher Sprache. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der aus mindestens drei Mitgliedern (5 9) be⸗ stehende Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus Carl Eugen Denk aus Duisburg, Felix Denk aus Duisburg und Car Wilhelm von Holtz aus Bremen. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

B 1 Neustadt a. T., 11. November 1940. Lane, Gesellschaft m. b. H. in Neustadt a. T. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1949 ist Art. 5 der Satzungen (Stamm⸗ kapital) geändert und die Firma um— gestellt. Das Stammkapital beträgt zum 1. Januar 1939 120 009 REA. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Stammkapital ist eingeteilt in 1000 Stammanteile zu je 120 EA.

. Löschungen:

Erloschen sind die Gesellschaften:

B 9 Reichenberg, 22. November (940, Slavische Versicherungsan⸗ stalt, Akt. Ges. in Prag, Repräsen⸗ tanz für die sudetendentschen Ge— biete in Reichenberg. -

B 41 Reichenberg, 12. November 1940, J. Æ K. Rittig, Gesellschaft m. b. H. in Liguidation in Reichen⸗ berg, nach durchgeführter Liquidation.

B 3 Gablonz (Neisse), 11. November 1940, Leopold Riedel Gesellschaft m. b. S. in Reinowitz. Die Gefell⸗ chaft mit beschränkter Haftung wurde

urch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1910 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma: Leopold Riedel K. G. umgewandelt und ist jetzt auf Registerblatt 801 des Firmen⸗ registers für Gablonz (Neisse) einge⸗ tragen.

Warschau. 39270 Deutsches Gericht Warschau, den 18. November 1940. Neueintragung:

H.⸗R. B 6 Optische Präzisions⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Warschau (Fertigung und Vertrieb optischer und feinmechanischer Gexäte und verwandter Erzeugnisse, Be⸗

teiligung an anderen Unternehmen).

Geschäftsführer sind: 1. Diplominge⸗ nieur Werner Bischoff in Jeng, 2. Dr. jur. Hans⸗Dietrich Müller in Jena. Gesamtprokura ist erteilt; 1. Diplom⸗ ingenieur Stanislau Ceglinski, War⸗ schau⸗Praga, 2. Diplomingenieur Ta⸗ deuss Malinowskti, Warschau⸗Praga, 3. Kaufmann Werner Petermann, War⸗ schau⸗Praga.

Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der K ist am 31. 16. 1939 ö Sind mehrere Ge⸗

chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch 9. zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Das Grundkapital beträgt 100 000 Ztl.

Warschau. 39271 Deutsches Gericht Warschau, den 3. Dezember 1940. H.⸗R. B 7: Am 3. Dezember 1949 ist in das Handelsregister des 6 Gerichts Warschau unter 5. R. B Nr. 7 folgendes eingetragen: I) Schenker C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Warschau. b) Warschau. ch Der Erwerb und die Darf hrung des unter den Firmen: a) Schenker Co. Berlin, P Schenker C Co. Hanseatisches Transport Kontor, 2 Schenker C Co. Südwmestdeutsches ransport⸗Kontor, d) Schenker Co. Schwarzwälder Trans port⸗Kon⸗ tor, e Bayerisches Transport⸗Conip⸗ toir Schenker C Co. und den ande⸗ ren zum Schenker⸗Konzern gehörigen Firmen bereits bestehenden Speditions=

wertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und anderen Vermögens⸗ werten, die Fortführung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Verträge jeglicher Art der Erwerb der zum daf af Grete der Gesellschaft erforderlichen Grund⸗ stücke und Einrichtungen sowie Pach⸗ tung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Auslande, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. Grund⸗ oder Stammkapital: 5 000000 Reichsmark. ö Vorstand, persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Geschäftsführer usw;: Kaufleute Werner Engel, Berlin; Alfred. Hgutt⸗ mann, München; Dr. jur. Fritz r, mund, Berlin; Dr. Hermann Botsch, Berlin; Regierungsrat a. d. Kaufmann, Dr. Wolfgang Richter Berlin; Kauf⸗ mann Dr. Karl Wilhelm Joachim Stock, Berlin. . Prokura: Prokuristen für das Ge⸗ samtunternehmen sind: Fritz . Berlin, für den Geschäftsbereich der Zweigniederlassung Warschau: Konrad Tiedemann, Warschau. Jeder der auf⸗ geführten Prokuristen vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer. . Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Januar 1931 abge⸗ schlossen und am 5. Februar 1932 unter gleichzeitiger Neufassung und am 15. März 1932 geändert. Die Gesell⸗ schaft hat mehrere Geschäftsführer, von denen je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Bemerkungen: Die Hauptniederlassung ist im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin unter Nr. B 58 643 eingetragen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Gandersheim. B2605 Amtsgericht Bad Gandersheim, 25. No⸗ vember 1946. Gn.⸗R. 6. Spar⸗ und Darlehnskasse Ahlshausen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Ahlshausen. Durch Generalver⸗ ,, vom 27. Oktober 1940 ist an die Stelle des Statuts vom 5. Mai 1933 das Statut vom 27. Ok⸗ tober 1940, getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ und Gexätebenutzung. Die e e haft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

NRautz en. ö

Auf Blatt 9 des Genossenschafts⸗ registers (Milkeler . Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Milkel) ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und die Firma demgemäß geändert worden in: Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Milkel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Milkel. Amtsgericht Bautzen, 25. Novbr. 1940.

KRaut nen. . *g

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß der Kleinwelkaer a, , Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kleinwelka mit dem Kornhaus ö eingetragene Genossenschaft mit beschränkter af pflicht in Bautzen, zufolge der Beschlüsse vom 16. Juni und 31. August 1940 verschmolzen worden und daß die ver⸗ schmolzene Genossenschaft erloschen ist. Amtsgericht Bautzen, 29. Novbr. 1940.

KBærlin. 3. , In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2415, Gemeinschaft Deut⸗ scher Fleischereinkaufsvereinigungen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in: leischerkauf gi nen ical leischer⸗Einkaufsvereinigungen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 7. Dezember 19460.

BRersenbritũ cke. 39508

In das inen rf, ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft ünter der Firma „Gemeinnütziger Bau⸗ verein, Nortrup⸗Loxten, e. G. m. b. S. in Nortrup⸗Loxten“, eingetragen worden.

Die Satzung ist am 12. Oktober 1940 e ge worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von . im eigenen Namen innerhalb des Bezirks Noxtrup⸗Loxten.

Bersenbrück, den 3. Dezember 1940.

Das Un ge

Rox berg, Badem. Genossenschaftsregistereintra 65. 19. 1940 zu 3 50, Mil

sodos

t Deutscher i

vom

Firma ist geändert in „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Lengenrieden bei Boxberg, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“. Neues Statut vom 26. März 1939. Amtsgericht Boxberg (Baden). Bremen. 39510 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Bremen. Bremen, den 7. Dezember 1949. Gn. ⸗R. 6. Eisenbahn Spar⸗ und Bau⸗ verein Bremen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen. In der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung dieser Genossenschaft vom 20. September 1940 und in der außerordentlichen Generalversammlung der Firma Eisenbahn⸗Heimstätten⸗Bau⸗ und Sparverein Hemelingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bremen⸗Hemelingen, vom 25. Oktober 1940 ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 5. Sep⸗ tember 1540 die Verschmelzung der Eisenbahn⸗HeimstättenBau⸗ und Spar⸗ verein Hemelingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bremen⸗Hemelingen, mit dieser Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden. Die Firma der Eisenbahn⸗Heimstätten⸗Bau⸗ und Sparverein Hemelingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter . in Bremen⸗Hemelingen, ist aufgelöst.

Dessau-Rosslau. 39293 Amtsgericht Dessau⸗Roßlau, den 22. November 1940. Gn.⸗R. 12: In der Molkereigenossen⸗ schaft Thießen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Thießen ist die Liquidation

beendet.

Donaueschingen. 39294 Amtsgericht Donaueschingen, den 4. Dezember 1940.

Gn. ⸗R. 11 33 (IV 30 Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgen. Sunthausen Amt Donaueschingen eGmb5. in Sunt⸗ hausen. Am 4. 12. 1940 wurde ein⸗ getragen: Satzung am 25. 11. 1940 ge⸗ ndert. Zweck ist jetzt auch gemeinsame Beschaffung und Einsatz eines Traktors und dazugehörender Maschinen.

FEinbeche. 39295 In das Genossenschaftsregister ist am 3. Dezember 19490 zu der unter Nr. 68 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter e f g zu Stöckheim, eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. November 1939 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter 6 flicht umgewan⸗ delt. Die Haftsumme für den Geschäfts⸗ anteil ist auf 500 Re und die Höchst⸗ hl der Geschäftsanteile auf fünf fest⸗ gesetzt. Das bisherige Statut ist bezüg⸗ lich 1, 11, 14 Ziffer 4 und 5, 44 und 53 geändert.

Amtsgericht Einbeck. Erfurt. 39511 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 171 bei der Landes⸗ lieferungsgenossenschaft des Thüringer Schlosserhandwerks eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1940 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Schlossermeister Otto Ernst Baumann und Schlossermeister Bruno Reinhardt sind Liquidatoren.

Erfurt, den 4. Dezember 1940. Amtsgericht. Abt. 14.

Flensburg. 39512

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 5. Dezember 1940 unter Nr. 212 die Meierei⸗Genossenschaft Sol⸗ lerup⸗Hünning, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sollerup. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung f gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Das Amtsgericht Flensburg. Abt. III.

39296 Freystadt, VUiederschles. Genossenschaftsregister Nr. 26: Elek⸗ trizitätsgeno . t, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hartmannsdorf, Krs. Freystadt, N. Schles., ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlungen vom 18. Februar / 26. März 1940 aufgelöst. Liquidatoren sind: Händler Paul Kliche und Bauer Oskar Schimke in Hartmannsdorf. Amtsgericht Frehstadt, N. S.,

den 27. November 1940.

hir. . 6e dem Genossenschaftsregister ist 8e l unter Nr. 16 beim Altenfelder arlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Altenfeld / Thür. eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 16. No⸗ vember 1949 hat eine neue Satzung beschlossen (Musterstatut des Reichsver⸗ bandes. Druckzeichen E 2a). Der 341 stand bes Unternehmens ist der = trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; Z. . flege des Warenyerkehrs

Gehren, Id

Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Gehren, 5. Dezember 1940.

Gęhren, Thür. 1392981 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 beim Neustädter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. m. u. H. in Neustadt g. Rstg., eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 3. November 1940 eine neue Satzung (Musterstatut des Reichsver⸗ bandes Druckzeichen E 2a be⸗ schlossen hat.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse:; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Gehren / Thür., 5. I2. 1940.

Halle, Saale. 39513 In das Genossenschaftsregister t heute unter Nr. 23 a für die Damp Molkerei Gröbers eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gröbers, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 8. Juni und 15. Juni 1940 aufgelöst. Halle, S., 3. Dezember 1940. Amtsgericht.

39514 Heiligenstadt, Eichsfeld. Gen. -R. 5. Lutter'scher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Lutter. Neue Satzung vom 20.11. 1940. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur 6 des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Heiligenstadt, den 3. Dezember 1940. Das Amtsgericht.

(39515 Heiligenstadt, Eichsfeld. Gen. R. 53. Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Rengelrode ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1.9. 1940 aufgelöst. Heiligenstadt, den 5. Dezember 1940.

Das Amtsgericht.

Jena. - —⸗ 38161 Genossenschaftsregister Amtsgericht Jena, 4. Dezember 1940. Gen.⸗Reg. 50: Tautenburger Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Tautenburg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 2. Novbr. 1940 ist das Statut geändert und neu gefaßt

worden. . Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisseh; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Kappeln, Schlei. 39517

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. Dezember 1940 unter Nr. 81 eine Genossenschaft unter der Firma Meierei⸗Genossenschaft Esgrusschauby e. G. m. b. H. in Esgrusschauby einge⸗ tragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen und die Beliefe⸗ rung der Mitglieder mit folchen Meie⸗ reiprodukten, welche im eigenen Be⸗ triebe nicht oder nicht in ausreichender Menge hergestellt werden. Die Satzung ist am 25. Oktober 1940 festgestellt worden.

Kappeln, den 2. Dezember 1940.

Das Amtsgericht.

Königsee, hür. 39518 Gen. Reg. Nr. 26. Rottenbacher Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Rottenbach. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. 11. 1940 ist die Satzung vom 20. 2. 1919 durch die Satzung vom 17. 11. 1940 ersetzt worden die sich nach dem Musterstatut für Kreditgenossen⸗ schaften m. b. H. richtet. Amtsgericht Königsee, Thür., 4. 12. 1940. Litzmannstadt. 13839299 Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. November 19.40. Neueintragung:

Gen.⸗Reg. Nr. 9 „Warengenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Treu⸗ stadt“ mit dem Sitz in Treustadt. Die Satzung ist am 29. Dezember 1989 festgesetzi. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein= und Verkauf von ian n i s lichen Erzeugnissen und Bedarfsgrtikeln, der Betrieb von industriellen Anlagen zur weft m 8 landwirt⸗ aftlichen Erzeugnissen für ei J . . ö. Rechnüng der Mitglieder und die schaffung von Maschinen

ene Rech⸗ d

schaftlichen Betriebes und ihre Ueber lassung an die Mitglieder zur Be— nutzung. Geschäftsverkehr mit Nicht mitgliedern ist gestattet.

Litzmannstadt. 39300

Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 19. November 1940. Neueintragung:

Gen. Reg. 5 „Molkereigenossen⸗

schaft Niedrzew eingetragene Ge⸗2

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht“ zu Niedrzew. Die Satzung ist

am 19. März 1940 festgesetzt. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; die . Verwertung von Ge⸗

lügel; die Eiverwertung auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr. Litzmannstadt. ; 39519 Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 25. Nov. 1940. Neueintragung: Gen. Reg. 4 (Tuschin). „Spar⸗ und Darlehnskasse in Tuschin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pficht!“ mit dem Sitz in Tuschin. Die Satzung ist am 27. Mai 1940 festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Ludwigsburg. 39520

Amtsgericht Ludwigsburg. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band III Bl. 54 wurde am 4. Deßbr. 1940 bei der „Bezirksbaugenossenschaft Altwürttemberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kornwestheim eingetragen: Mit der Genossenschaft hat sich der Siedlungs⸗ verein Gerlingen e. G. m. b. H. in Ger⸗ lingen verschmolzen.

Lii beck. 139301 Gn.⸗R. 64. Am 30. November 194 ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 61 bezüglich der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft—⸗ pflicht, Vorrade, folgendes eingetragen worden: : Die Firma ist geändert in: Landwirt- schaftliche Bezugs- und Absatzgenessen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lübeck⸗Vorrade.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft zum Zwecke des gemeinsamen Bezugs land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und des gemeinsamen Absatzes landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Lübeck, den 3. Dezember 1949.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Mühlhausen, Thür. 39521] Amtsgericht Mühlhausen, Th., den 26. November 1940. Gn.⸗R. 80. Maschinenbenutzungs⸗ genossenschaft Oberdorla e. G. m. b. H. in Oberdorla. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. 9. 1949 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Posen. ; 39522 Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. 32 Scharnikau. Genossen⸗ schaftsbbank Scharnikau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Scharnikau. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1940 ist das Statut geändert und völlig neu gefaßt. Die Firma lautet fortan. „Volksbank Scharnikau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ u. Sparkassengeschäften aller Art. Amtsgericht Posen, 39. November 1940.

Preussisch Stargnrd. 1392 Bekanntmachung. .

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Gr. Wollen taler Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗= schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gr. Wollental Kreis Pr. K eingetragen worden. Die Satzung ifl am 24. Oktober 1939 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur 3 des Spar⸗ sinns; 2. . Pflege des Warenverkehrs (Bezu dle g ho ftlichen Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Pr. Stargard, 15. November 1940.

Das Amtsgericht.

Reetz, Kr. Arnswalde. 1398303] nnn . Gn.⸗R. 9. Im Genossenschaftsregister bei der Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ en , e. G. m. b. H., Zaegens⸗ orf Nr. 9 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß

ist

geschäften, die Verwaltung und Ver⸗

e . schaft Lengenrieden, e. G. m. b. H.: Die

GBezu andwirtschaftlicher Bedarfs⸗ . und r landwirtschaftlicher

und anderen Geräten des landwirt⸗

der Generalversammlung vom Z