, 2 24 k
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 11. Dezember 1940. S. 4
——
tember 1940 und 7. Oktober 1940 auf⸗
elöst.
ö 3 Nm., den 4. Dezember 1940. Das Amtsgericht.
NReichenberg. ; 39304
Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenberg.
Veränderungen:
6 Gen. 1 119, 12. November 1949. 1 Spar⸗ und Vorschußz⸗ asse für Haindorf und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Haindorf. Eingetragen wurde auf Grund des Beschlusses der Hauptver⸗ sammlung vom 6. Juni 1949: a) die
stellung des Alfred Maier, Gast— wirtes in Haindorf Nr. 73, zum Vor⸗ 4 und b) die Aenderung es 5 13 der Satzung, wonach der Ge⸗ schäftsanteil fünfunszwanzig. Reichs⸗ mark beträgt. Erloschen ist das Vor⸗ standsmitglied Jöosef Bennesch.
6 Gen. 1 18, 7. November 1940. Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Proschwitz a. N. u. Umgebung in Proschwitz a. N., registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haf⸗ tung, 64 Proschwitz a. N. Durch Beschluß der Vollversammlung vom 27. Juni 1940 t eingetragen: a) die Bestellung des bisherigen Vorstands⸗ mitgliedes Wilhelm Lang, Landwirtes in Proschwitz a. N., Nr. 94, zum Ob⸗ mann und des 2 Schnei⸗ dermeisters in Proschwitz . N. Neuwald Nr. 2X, zum Vorstandsmitglied; b) die Aenderung des § 55 Abs. 1 der Satzun⸗ en, wonach der Geschäftsanteil mit 0. — Feu festgesetzt ist. Jedes Mitglied ist verpflichtet, einen Geschäftsanteil in dieser Höhe zu erwerben und wenigstens 10 RM sogleich bei der Aufnahme bar einzuzahlen. Der Genossenschaft bereits angehörende Mitglieder müssen dieselbe Anzahlung auf den Geschäftsanteil im Betrage von 10 RM bis Ende des Jahres 1940 bei der Genossenschaft bar erlegen. Ueber die Einzahlung der rest⸗ lichen 10 RM beschließt die nächstjährige Vollversammlung. Gelöscht ist der bis⸗ herige Obmann Heidrich sen.
Gen. 1 433, 25. November 1940. Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Engelsdorf Bz. Friedland re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz Engelsdorf, Kreis Friedland im Isergebirge. Durch Beschluß der Vollversammlung vom 26. Mai 1940 ist 5 55 der Statuten dahin geändert, daß die Höhe eines Ge⸗= chäftsanteiles mit fünfzig Reichsmark estgesetzt ist. .
6 Gen. 1 2, 11. November 1949. Friedländer Fleischhauer⸗Vereini⸗ gung zur Verwertung der Neben⸗ produkte reg. Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Friedland im Isergebirge. Durch Beschluß der k vom 25. Juli 1940 ist 8 3 Abs. 3 des Genossenschaftsver⸗ trages dahin geändert, daß der einzelne Geschäftsanteil von 30 Kronen auf ö Reichsmark erhöht wor⸗ en ist.
Löschungen:
Erloschen sind nach beendeter Ab⸗ wicklung die Genossenschaften:
6 Gen. 1 157, 15. November 19410.
Consum Verein Einigkeit in Jo⸗ hannesberg registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Johannesberg, Kreis Gablonz
Neisse).
6 Gen. 1 282, 15. November 1940. Kreiskonsumverein „Vorwärts“, Sitz Reichenberg registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Reichenberg.
6 Gen. ⸗R. V 195, 15. November 1940. Selbsthilfe Verbrauchs⸗ und Pro⸗ duktionsgenossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, tschechis Sv pomoc, spottebni a vyrobni drutstvo, zap- sans spoleenstvo s rußenim obme- zen y Sitz Groß Hammer, Kreis Gablonz a. N. .
Jeweils über Antrag des Abwicklers ür alle Verbände der Konsumgenossen⸗ chaften Ernst Brase in Reichenberg.
Von Amts wegen erloschen ist am 11. November 1940 die Genossen Haft
Gen. IV 470. Allgemeiner Konsum⸗ und Sparverein Einigkeit in Ebers⸗ dorf und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, Sitz Ebersdorf,
Kreis Friedland im Isergebirge. Reichenberg.
l 805] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neichenberg. Geschaäftsstelle 6. Reichenberg, den 11. November 1940. Bekanntmachung.
6 Gen. V 126. Das Gericht beab⸗ sichtigt, die Genossenschaft „Volkshaus“ vegistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Grottau ee mn 3 des Löschungs⸗ esetzes vom 9. Oktober 1934, RGBl. 1
Il4, von Amts wegen unter Aus⸗ schluß der Liquidation zu löschen.
Jeder, der an der Unterlassung der Oö chn ng ein berechtigtes Interesse⸗
t, kann gegen die beabsichtigte Lö⸗ chung bei diesem Gerichte binnen zwei Monaten Widerspruch erheben.
Rochlitz, Sachsen. 6
Auf Blatt 34 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft „Sozial⸗Gewerl Rochlitzer Handwerker cingatragene Genossenschaft mit be⸗
e e, mn, e g g. .
de il a n e we, d, U e.
schränkter Haftpflicht“ in Rochlitz i. Sa. und weiter folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist vom 14. August 1940. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Die e es, Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen 16 Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen.
Amtsgericht Rochlitz (Sachs.), den 3. Dezember 1940.
Römhild. e, ,, .
Gn.⸗R. 20. Bei der Milzer 366 genossenschaft e. G. m. b. H. in Milz wurde heute eingetragen: Nach Beendi⸗ gung der Liquidation ist die Ver⸗ , der Liquidatoren er⸗ oschen.
Römhild, den 29. November 1940.
Amtsgericht.
ldõss
t ügenwaldle. ; 39306
Amtsgericht Rügenwalde. In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist am 3. Dezember 19490 bei der Rügenwalder Fischergenossenschaft, e. G. m. b. H. in Rein gen bald folgen⸗ des eingetragen worden: Die Genossen⸗ . ist von Amts wegen als nichtig gelöscht.
Sagan. 6 Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter r. 3 eingetragenen „Vereinsbank Sagan e. G. m. b. H.“ ist heute eingetragen worden, daß die Firma in „Volksbank Sagan e. G. m. H. Kredit⸗ und Sparbank Sagan“ abgeändert ist. Amtsgericht Sagan, 29. November 1940.
St. Goar. . 39526
Die im Genossenschaftsregister 79 ein⸗ getragene Bodenkulturgenossenschaft der Gemeinde Lingerhahn e. G. m. b. 5. in Lingerhahn ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Oktober 1940 aufgelõst.
Sankt Goar, den 4. Dezember 1940.
Amtsgericht.
Schleswig. 39307
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter. Nr. 179 die Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft Tolk, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Tolk eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens t die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit der für die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
Die Satzung ist am B. Juli 1940 festgestellt.
Schleswig, den 29. November 1940.
Das Amtsgericht.
Sch ⸗es mig. 39527
In das Genossenschaftsregister wurde hente unter Nr. 178 die Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft Havetoftloit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Havetoftloit eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. .
Die Satzung ist am 23. Juli 1940 festgestellt.
Schleswig, den 29. November 1940.
Das Amtsgericht.
Schleswig. 39528
In das Genossenschaftsregister wurde 56 unter Nr 180 die Meiereigenossen⸗ chaft Hollingstedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hollingstedt, Kreis Schleswig, ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens it die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die
ewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung erforderlichen Bedarfsgegenständen.
Die Satzung ist am 25. Mai 1940 festgestellt.
Schleswig, den 3. Dezember 1940.
Das Amtsgericht.
Schmalkalden. 39308 K. 19 Einkaufsgenossenschaft für die Bäcker und Konditoren des Kreises Herrschaft Schmalkalden, e. G. m. b. H. in malkalden. Statut vom 20. November 1940.
Schmalkalden, den 3. Dezember 1940.
Amtsgericht. Abt. I.
Schinberg, Meckelb. 39309 Bei der Elektrizitätsgeno , Grieben, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grie⸗ ben i. Meckl., Nr. 22 Band II des Ge⸗ nossenschaftsregisters, ist heute einge⸗ tragen, daß durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. Februar 1940 ein neues Statut angenommen ist. Gegenstand des Unternehmens ist die , der Mitglieder mit elek⸗ trischem Strom von der Grevesmühle⸗ ner Elektrizitätsgenossenschaft. Schönberg (Meckl.), 10. Juni 1940. Das Amtsgericht. stolp, Pomm. 3950] aer werihr if, 13 November 14) Gn.⸗R. 112. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Alt⸗Damerow, einge⸗
. 6
tragene , , ter Haftpflicht in Alt⸗Damerom. Die 1 lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Alt⸗Damerow, einge⸗ tragene ern,, mit beschränkter elt flicht in Alt⸗Dameroiww. Die Satzung ist geändert und neu gefaßt am 19. Juli 19539). Der Gegenstand des Unternehmens hat sich nicht geändert.
Trautenan. 39310 In unser Hzenossen chaftsreis? ist eingetragen worden: ö
Am 16. November 1940:
1 Gn.⸗R. 98 Volksbank Schatzlar Die Vorstandsmitglieder Hugo Weber, bisher Obmann, und 1 Gaberle werden gelöscht.
Eingetragen wird als Obmann Os—⸗ wald ber, Geschäftsführer in Schatz⸗ lar Nr. 118.
Gn.⸗R. 94 Spar⸗ und Darlehen s⸗ kassen⸗Verein für Nieder⸗Kleinaupa, 1 und Umgebung r. G. m. u. H.:—
Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft gründen sich nünmehr auf das mit Generalversammlungsbeschluß vom * . 1940 im § 55 abgeänderte
atut.
Am 18. November 1940:
Gn-⸗R. 1291 Elektrizitätsbezugs⸗ geno ssenschaft für die Gemeinde Krausebauden r. G. m. b. S. in Krausebauden: .
Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft gründen sich nunmehr auf das mit Vollversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1910 im S§ 25 abgeänderte Statut.
Am 19. November 194060:
Gn.⸗R. 93 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für die politische Ge⸗ meinde Hermsdorf, Kreis Braunau, Sudetengau, r. G. m. u. H.:
Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft gründen sich nunmehr auf das mit Vollversammlungsbeschluß vom 9. Juni 1940 in den 5§ 1 und 55 ab⸗ geänderte Statut.
Der Firmenwortlaut wurde geändert.
Gn.⸗R. 127 Elektrizitätsbezugs⸗ genossenschaft für die Gemeinde Unterwernersdorf und Wapenka r. G. m. b. H.:
Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft gründen sich nunmehr auf das mit Vollversammlungsbeschluß vom 10. März 1940 in dem § 25 abgeänderte Statut.
Gn. ⸗R. 49 Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse reg. G. m. u. H. Parschnitz und Umgebung:
Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft gründen sich nunmehr auf das mit Generalversammlungsbeschluß vom 23. Juni 1940 in dem § 55 abgeänderte Statut.
Gn.⸗R. 92 Bürgerliche Brau⸗ k in Arnau reg. Gen. m. b. H.:
Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft gründen sich nunmehr auf das mit Hauptversammlungsbeschluß vom 16. März 1940 in den S§ 3 und 8 ab⸗ geänderte Statut.
Gn.⸗R. 89 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Lauterwasser⸗Forst r. G. m. u. S. in Lauterwasser:
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Obmannstellvertreter Johann Farker.
Eingetragen wird als Vorstandsmit⸗ glied Fosef Burkert, Tischler in Lauter⸗ wasser.
Das Vorstandsmitglied Gustav Schneider ist nunmehr Obmannstell⸗ vertreter. .
Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft gründen sich nunmehr auf das mit Vollversammlungsbeschluß vom 2. Juni 1940 in dem § 55 abgeänderte
tatut.
Gn.⸗R 85 Spar- und Darlehen s⸗ kassen⸗Verein für die Pfarrgemeinde Niederöls r. G. m. b. H. in Niederöls:
Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft gründen sich nunmehr auf das mit Vollversammlungsbeschluß vom 5. Mai 1940 in dem § 55 abgeänderte Statut.
Gn. ⸗R. 8 Spar⸗ u. Darlehens⸗ kaffen⸗Verein für Tschermna bei Arnau r. G. m. u. H. in Tschermna:
Die , der Genossen⸗ schaft gründen sich nunmehr auf das mit Vollversammlungsbeschluß vom 19. Mai 1940 in dem . 5h abgeänderte Statut.
Gn. R. 70 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Johnsdorf und Umgebung r. G. m. u. H. in Johns⸗ dorf: .
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Franz Tebeda. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Josef Hoffmann, Hausbesitzer und Postangestellter in Johnsdorf Nr. 124
Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft gründen sich nunmehr auf das mit Vollversammlungsbeschluß vom 19. Mai 1940 in dem 55 abgeänderte. Statut. ö
Gn. -R. 31 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Raatsch und Um⸗ gebung r. G. m. u. S.
Die Rechtsverhältnisse der Genossen= schaft gründen sich nunmehr auf das mit Vollversammlungsbeschluß vom 19. Mai 1949 im 5§ 55 abgeänderte Statut.
Am 20. November 1940:
Gn.⸗R. 128 Central⸗Molkerei
Trautenau r. G. m. b. S.
mit unbeschränk⸗
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Wenzel Stransky. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Peter Thim, Bauer in Wildschütz Nr. 114.
G n⸗R. 36 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für die Schulgemeinde Liebthal, Silwarleut und Umgebung r. G. m. u. S. in Liebthal:
Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft gründen sich nunmehr auf das mit Vollversammlungsbeschluß vom X Juni 1940 in dem 8 565 abgeänderte Statut.
Gn.⸗R. 45 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Marschendorf und Umgebung r. G. m. u. . SH. in Marschendorf:
Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft gründen sich nunmehr auf das mit Vollversammlungsbeschluß vom 238. Mai 1940 in dem 8 55 abgeänderte Statut.
Gn.⸗R. 63 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für die Gemeinde Rochlitz in Franzental r. G. m.
u. S.:
Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft gründen sich ,,. auf das mit Hauptversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1940 in dem 8 55 abgeänderte Statut.
Gn. ⸗R. 37 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein r. G. m. u. H. für die Pfarrgemeinde Hermannseifen in Sermannseifen:
Gelöscht wird Obmannstellvertreter Franz Erben. ö
Gelöscht wird die Funktion als Ob⸗ mann bei dem K Wenzel Lamer. Das Vorstandsmitglied Wenzel Lamer ist nunmehr Obmann⸗ stellvertreter.
Eingetragen wird als neugewähltes Vorstandsmitglied und en. als Ob⸗ mann R ni Kuhn, Wirtschaftsbesitzer in Hermannseifen Nr. 159.
Am 29. November 1940:
Gn. ⸗R. 46 Rochlitzer Handels- und Gewerbe⸗Bank r. G. m. b. H. in Rochlitz:
Als Vorstandsmitglied wird neu ein⸗ getragen: Dipl.Ing. Alfred Schimmer,
ürgermeister in Jablonetz a. d. Iser.
In Ponikla wurde eine Zweig⸗ niederlassung ¶ Zahlstelle) errichtet.
Die Bürgerliche Vorschußkasse in Ponikla r. G. m. b. (Gbdanskãa zälozrna v Poniklè zaps. 6polesenst vo s. r. O) wurde im Wege der Fusion übernommen. (Beschlüsse der Haupt⸗ versammlungen der Rochlitzer Handels⸗ und Gewerbe⸗Bank vom 18. April 1940 und der Bürgerlichen Vorschußkasse in Ponikla vom 19. Mai 1940.)
Erloschen:
Gn. ⸗R. 114. Gelöscht wurde am 25. No⸗ vember 1940 infolge Vexeinigung (Fusion) mit der Rochlitzer Handels⸗ und Gewerbe⸗Bank r. G. m. b. H. in Rochlitz a. Iser die Firma: Bürgerliche Vorschußkasse in Po⸗ nikla r. G. m. b. H. (Oböanskä zälosna v Poniklè zapsané spo- lesenstvo s. r. CO.).
Die Fusion erfolgt auf Grund der Beschlüsse der Hauptversammlungen der Bürgerlichen Vorschußkasse in Ponikla vom 19. Mai 1940 und der Rochlitzer Handels⸗ und Gewerbe⸗Bank vom 18. April 1940.
Trautenau, den 29. November 1940.
Das Amtsgericht als Registergericht.
Troppau. 39311 Phi e ssensschafts reg ister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Neueintragung vom 29. 11. 1940: 7 Gn.⸗R. Jö 1 Molkerei⸗ enossenschaft Königsberg, eing. e. m. b. Haftpflicht, Königsberg bei Schönbrunn / Oder, Ostsudeten⸗ land. as Unternehmen beruht auf der am 6. April 1940 abgehaltenen Generalversammlung und dort be⸗ hien Satzungen. Gegenstand des nternehmens ist: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche , . und Ge⸗ fahr. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen ö Die Genossenschaft beschränkt ihren Betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Verlautbarungen erfolgen 2 An⸗ schlag an der nn, , el der Genossenschaft und im Wochenblatt der Landesbauernschaft Sudetenland in Reichenberg. Der . besteht aus dem , des Vorstandes ehe Rotter, Bürgermeister in Königsberg, dem Vorsitzendenstellvertreter Leo Krei⸗ el, Bauer in Brosdorf Nr. 111, den orstandsmitgliedern: Vinzenz Pasker, Bauer in Stiebnig Nr. 185. Vin 24 Thiel, Bauer in Groß Slbers or Nr. 76, und Karl Grosser, Gutspächter in Hillau⸗Königsberg. Aenderung vom 29. 11. 1910 Gn.⸗-R. XI — 272. Mit Beschluß der Vollversammlung vom 31. Juli 1949 wurde die e en f aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Firmawort⸗ laut: Drutstvo pro chov hospod. zvikat a milekärstvi in Glomnitz,
ps. spol. s. rus. obm. in Liqui⸗
u Liquidatoren werden be⸗
ation. aas, Land⸗
stellt: Landwirt Heinrich ; wirt in Glomnitz Nr. 11, Max . rek, Landwirt in Glomnitz Nr. 54. Die Liquidationsfirma wird in der Weise zeichnen, daß die beiden Liguidatoren ihre Unterschriften unter den Firma⸗ wortlaut setzen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei den Liqu idatoren anzumelden.
Aenderung vom 2. 12. 1940:
J. Gn. R. IV — 139. Spar⸗ und Darlehenskasse in Markersdorf, reg. Gen. m. unb. H. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 19. 11. 1939 wurde der 5 16 der Satzung ge⸗ ändert. Der Vorstand besteht nunmehr aus neun Mitgliedern.
5. Mufterregister.
KRiückeburg. .
In das Musterregister wurde heute bei den unter Nr. 5 für die Firma „Fabrik pharmazeutischer Präparate Eaboratorium der Fürstlichen Hof⸗ apotheke) e, . in Bückeburg eingetragenen Mustern (Umschläge . 1 . ie
Verlängerung der Schutzfrist ist au weitere fünf Jahre . . t Bückeburg, den 4. Dezember 1940. Das Amtsgericht. II.
Hannover. 830632 Amtsgericht Hannover. In das Musterregister ist eingetragen: Am 19. November 1940 unter Nr. M.⸗R. 2816 für die Firma Günther Wagner, Hannover: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre auf 10 Jahre verlängert. Am 19. November 1940 unter Nr. M.⸗R. 2818 für die Firma Günther Wagner, ö Die Schutzfrist ist um 7 Jahre auf 10 Jahre verlängert.
Suhl. 0633] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 168 eingetragen worden: Walter Steiner, Fördermittelbau⸗Eisen⸗ konstrultionen in Suhl, Modell für einen Werkstattschemelfuß, 3 e, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezbr. 1940, 16 Uhr. Suhl, den 4. Dezember 1946. Das Amtsgericht.
J. Konkurse und Vergleichs sachen.
Herlin. 30M 5 Ueber den Nachlaß des am 12. 5. 1940 verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Wilhelm Körmann, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin W 35, Lü . 40, ist heute, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 362 R. J9. 40. — Verwalter: Kaufmann Paul Minde, Berlin-Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. 1. 1941. Erste Gläubigerversammlung 8. 1. 1941, 12 Uhr, Prüfungstermin am 28. 2. 1941, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 bis 20, II. Stock, Zimmer 202. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. 1. 1941. Berlin, den 9. Dezember 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Memel. .
Ueber das Vermögen der Firma J. Ifraelsohn in Memel wird heute, am 5. Dezember 1940, 128 Uhr, Kon kurs eröffnet. Konkursverwalter: Laufmann Kurt Joswig in Memel, Straße der Sz. 48/49. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 11. Januar 1941 beim Gericht anzumelden. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung ist auf den 20. De⸗ zember 1940, 19 uhr, Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen auf den 30. Januar 1941, 19 uhr, vor dem Amtsgericht in Memel, Zim— mer Nr. 11, anberaumt.
Memel, den 5. Dezember 1940.
Das Amtsgericht.
Loipzig. 39754
108 N. 26/40). Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 7. Ja- nugr 1940 in Leipzig verstorbenen Hugo Scheider, alleinigen Inhabers eines Kohlenhandels⸗ und Fuhrgeschäfts unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Hugo Scheider“ in Leipzig O 5, Reitzenhainer Straße 180, wohnhaft ge⸗ wesen in Leih zig O 5, Reitzenhainer Straße 136, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,
am 4. Dezember 1940.
NR ecklinghausen. Mõß]
O9 N II/ 39) Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 14. Dezember 1938 in Recklinghausen verstorbenen Anstreichermeisters Oskar Busch aus Recklinghausen wird, nach⸗ dem sämtliche Gläubiger ö Justiz⸗ rat Busch in Recklinghausen befriedigt sind, aufgehoben.
Recklinghausen, den 4. Dezember 1910.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den , und für den erlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: ,, in Berlin⸗ harlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ , d. Berlin, Wilhelmstr. 32.
auslosbar ab 2.5. 1940,
c Disch die ichs au * ins
Nr. 291
Amllich festgeftellte Kurse.
Umrechnung s fätze.
1è3Frant. 1 Lira. 1 Len. 1 Peseta — 0.80 N. A. 1 ö5sterr. Gulden (Gold) — 2,00 R4Æt. 1 Gulden österr S — 170 R. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0, 85 HM 1èẽ Gulden holl. B. — 170 MNMt¶. 1sland. Krone — L125 RC. 1 Lat C o 30 RA. 1èRubei alter Kredit⸗Rbl. — 2.16 M. 1 alter Goldrube — 3,20 R4 1 Peso Gold — 100 RMA. 1Peso (arg. Bap. — 1375 RÆ. 1 Dollar — 420 RM. 1Pfund Sterling — 20,0 RA4. 1 Dinar — 40 RM. 19en — 2.10 RM. 1 Zloty — 9.860 RÆ. 1 Peng ungar. Währung — 975 * estnische Krone — 1, 125 RÆMν.
Die einem BPapiei deigefügte Bezeichnung M besagt. daß nur bestimmte Uummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen hinter der Kursnotterung de⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der stursrubrit bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage
Die den Aftten in der zweiten Spalte vei⸗ gefügten Ziffern dezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte deigefugten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanten Ist zur ein Gewinnergebnis angegeben so ift es dasjenige bes vorletzten Geschäftsfahrz Re Ote Rotterungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank— noten befinden sich fortlaufend im Handels. teil“ Mäc Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte Voriger derichtigt werden Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst dald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung“ mitgeteilt
Baukdistont.
Verlin 8§ Lombard 49. Amsterdam 8. Brüfsel 2. Helsinkt 4. Italten 4 Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4 New Hort 1 Oslo 3 Paris 2. Prag 38. Schweiz 14. Stockholm 39
Deutsche sestwerzinsliche Werte.
Auleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Reutenbriefe.
Vit ginsberechmung.
Heutiger Voriger
10. 12. 9. 12. 1or gh
5h. Dtsch. Re ichsant. 27, unk. 1937
(Ch do. vo. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1989, 5 101, 4h 6
S de. do. 1939 Ausg. 2,
r5. 100 MS da. NReichsschatz 1935 Folge V äll. 1. 4. 41, , ¶M do. do. 1955, aus osb. 6. isz 19311 — 45, cz. 100 MI do. do. 1936, auslosb.
101, 4 6
. , 1942 —– 46, rz. 100 ¶Chdo. do. 1936, Folge 2, auslosb en / 194-48,
auslosb. je if. 1947-52, r. dog M I do. do. 1937, Folge h, auslosb. je ! / 1947-52,
1.4. 10 1-410
, c do do. 1h40. Folge , fällig 1.3. 1945, rz. 106 I do. da. 1910, Folge 2, fällig 1. 5. 19453, rz. 106 ch. do, do. 1910, Fol ge z, fällig 1.9. 1945, rz. 100 4h do. do. 1940, Folge a, fällig 1.12. 1945, rz. 100 C do. do. 1940, Folge 8, fällig 16. 5 1950, rz. 100 16.6. 19
L.65. 1 1.3.9 . 6. 12 L.9.9 L6. 12
ig. ab J. 7. 34 sährt. 198 1.1.7 bag Intern. Anl. d. Di
Reichs 1950, Di. Ausg.
Hhoung ⸗ An Jui. 1.5. 35 L6. 12
Ch Preuß. Siaaizanl. 10g. aus foßb. zu 110 do. do. 1937, tilgbar
ab 1. 2. 1938
d do ton. do. 10, rz. 100, tilgbar ab 1941 Staat schatz 36,
rz. 100. rückz. 20. 1. 41 20.4.7
12.6 12.6 1.6.42
M Vaden Staa Ce M= Anl. 1927, unt. 1. Z32 12.8
. Bayern Staat Æa⸗ Anl. tdb. ab 1.9. 34 do. Serien⸗ Anl. 1933, ausl. E. 1915... . .. 1.383. . Braun schw. Staat
GM ⸗Anl. 2g, ut. L. 3. 85 do. RAM ⸗Anl. 1929, une 1. 4. 34
.
148.9 14. 10
4h Hessen Siga! ÆM⸗= Anl. 1929. unt. 1. E36
Lilbeck Staat . 12. 1928, ut. 1
1.41.7
Berliner Börfe vom 1
—
err 6
Bör senbeilage - zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
O. Dezember
1940
weutiger
] Voriger
hentigar Voriger
Ke utiger ] Voriger
— Nentiger Voriger
49, Mecklbg. - Schwerin RA -⸗Unl. 26. ig. ab 27 SI do. do. 28, ut. 1. 3. 33 483 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4 do. La. Au. Ausg. 3 C. A-D
4 Mecklbg.⸗Strelitz RA ⸗X. 30, rz. 100, ausl. 4E Sachsen Staat EA ⸗ Anl 1927, uk. 1. 10. 35 485 do. do. RAM -M. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 485 do. do. 1938, rz. 100,
tilgb. ab 1. 6. wir,. 1.6.12
4 Ir Thütring. Staats
Anl. 1926, unt. 1. 3. 35 L. 3.9
415 do. RÆM⸗Anl. 1827
u. Lit. H. unk. 1.1. 1932 1.1.7
L. 410 1.4. 10
1.4.10
1.4. 10 109 7550 1.3.9 100. 750 1.1.7 do. Ausg. 1. 2 versch. abz. (fr. 5d Roggenw.⸗Anl. Zinsen
10 5h
100 75, 100. 5h 101.7560
EI Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, sällig 1. 9. 41
145 do. do. 1936, R. 1,
rückz. 100, fällig . 111
485 do. do. 1939, rz. 100,
auslosb. je if. 1945 = 49 1.6.12
*
44 Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44
1.8.9
1.4.10
4988 Teutsche Landes⸗ rentenbk.RAMRentenbr.
R. 13, 14 unt. 1. 1. 45 versch.
49h reuß. Landesrentbk. Gotdrentbr. Reihe 1, 2, : Dt. Landesrentenbk.,
unt. 1. 4. 34 versch. 1026 6 496 do. M. 3, 4, uk. 2. 13530 versch. 10206 4 do. R. 5, 5, uk. 2. 1.36 versch. 1026 6
1Y5 do. R. 7, s, ut. 1. 10.436
bzw. 1. 4. 10937 versch. 1026 6
41h do. RA -Nentbr. NR. 9,
unk. 1. 1. 40 1.1.7
4 do do. J. 16 u. 12.
1026 6
unk. 1. 10. 43 versch. 1028 6
4986 do. Liq.⸗Goldrent⸗
briefe 14. 10 104, J5 6 6 5 do. Ab . Gold⸗Schldv. 15.4. 10 104, 156
Ohne Zinsberechnung.
Steuergunjcheine v. 11. 12. 1937 A (mn. Affidavit) u. 6, 1. Schein ,, , ab 1.4. 1941 938. 25h
Stenergutscheine 1
einlösbar ab Jun 1942... 1095566 einlösbar ab Juli 1942... 10656 h 6 ein lösbar ab August 1942. . 10950 6
einlösbar ab Septemb. 1942
104766
einlösbar ab Oktober .
einlösbar ab Novemb. 1942
104d 6
93 h
tos p e 1056 5 6 tosd a 104 bg od 25h e
1048 6
Anleihe⸗Auslosungsscherne des
Deutschen Reiches“ Anhalt.
Auslosungsscheine“
Lübeck. Staats⸗ Anleihe ⸗Aus⸗
losungsscheine“ Mecklenburg⸗Schwerin
Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
An⸗
155, 860 — 6
153. 2560
leihe⸗Auslosungsscheinen ... —
Thüringische Staats⸗Anteihe⸗
Auslosungsscheine“
* einfchl nis Ablörnngsschuld ein des Auslosungsw.)
Auleihen der Kourmunatverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit ginsberechunng.
unt dis
Brandenburg. Prov. RA -⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1. 3. 33 da do 30. 1.5. 35 Hann. Prov. G4 ⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. Reihe 4 6 u. 5, L. 4. 1927
do. do. t. 6, 6, 1. 10. 32 do do. t. 7 1. 19. 32 do. do. NR. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34
do do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35
Niederschle . Provinz RAM 1926, do. do. 28, 1.7. 33 Ostpreußen Prov le. 4⸗ Anl. 27, A. 14, 1. 160.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 do. do. RA ⸗2I. 35, L. 4. 40
Sach . w rTovinz⸗Werb. RA Agꝗ. 18, 1. 2. 33 do. da Ausg. 14 . dong. 15, 1.10.26 do. Ausg. 16A. 1
. do. Ausg. 1611. 2
. do. Ausg. 17
. do. Ausg. 18 Schle . Brovinz⸗werb. Hä 19239, 1. 1. 1943 Schle sw. Volst. Prov. li. -⸗ U.. A. 14, 1.1.26 do. Ug. 15 (Jeingold), 1.1. 1927
do. Gold-⸗Anl. Ag. 16. 1. 1. 1932
do. MM - Anl. Ag. 17. 1. 1. 1932
do. Gold-⸗Anl. Ag. 18 l. L 19632
do. MMM Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932
do. Gold⸗Anl. Ag. 20, l. 1. 1932
do. t M- Anl. Ag. 21. 1. 1. 1983 Schlesw.-Hosst. Verd. CM än sg. 2 u. 29 Geingolo), 1. 10. 3 bol. L. 4. 1934. .... do. do. 4A ⸗A. 30 Geingold), 1. 10. 86 44
* 2
1.4.10 61.3.9
1.4. 32 4
2 , , .
bzw. verst wigbar ab ...
1.5.11
1.4410 1.4. 10s 10
153, 8h —6
153d 6
152, 56
H
Kasseler Bezirtsverbd. Guoldiehul dye rjcht. 28
10. RI. 40
4 —
aue ius berechnung Oderyessen eoornz - Anleih
Auslosungsscheine ;
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
Aunslosungsscheinen ....
Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Austlosungssch Gruppe 1 ** dir do Gruppe 2 *)
losungsscheine“*
Auslosungsscheine
Teltow
unt. bis
Aachen RA⸗A. 29 1. 10. 1934 49
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 44
Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 44
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 48
do. Gold ⸗Anl. 26, I. u. 2. Ag., 1.65.31 49
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 49
Bonn fi44⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 45 do. do. 29, 1.10.34 49
Braunschweig. R ⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31 44
Breslau RAM-⸗A. 265, 1931 41
da RMa⸗Ant. 2581, 1933 459
do. do. 1928 11, 1. J. 1934 47
Dresden Gold⸗Ank.
1926 R. Iu. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 47
do Gold⸗Anl. 1928, L. 12. 1933 47
Duisburg R A⸗A. 1926, 1. 7. 32 4 do. 1928. 1. 7. 33 49
Düsseldorf RA 2. 1926, 1. 1. 832 49
Eisenach RM -⸗Anl. 19265, 31. 3. 1931 49
Elberfeld R.AM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 4
Emden Gold⸗A. 26, 1. 5. 19311449 Essen ÆKA⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 44 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 (sr. ),
1. 7. 1932 47 Gelsenkirchen⸗Buer RA ⸗Anl. 1928 N,
1. 11. 1933 41 GeraStadtkrs.⸗ Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4. Görlitz REA ⸗Anl. v. 1828, 1. 10. 33 49 Hagen i. W. RA ⸗ Anl. 28. 1. 7. 33 44 Kafsel RMa⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 47 Kiel RAM⸗Anl. v. 25, 1. 7. 1931 4. Koblenz RAÆ-⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 43 do. do. 25. 1.10. 33 47 Kolberg / Ostseebad RM-⸗Unl. 27, 1.1.32 4. Königsbg.i. B. Gld.⸗ Anl. 152. 1.1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. J19. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 4x Leipzig RA ⸗Anl. 28, 1. 6. 1944 44 do. do. 1929, 1.3.35 49 Magdeburg Gld.⸗A. 1926. 1. 4. 1931 48 do. do. 28. 1. 5. 35 47 Mannheim; Gold⸗ Anl. 265, 1. 109. 31 4 do. do. 27, 1. 8. 32 4 München RA-⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 83 do. 1929, 1. 3. 344 Nürnberg Gold⸗ Ant. 26, 1.2. 193 Oberhausen⸗Ryld. RA -⸗2I. 27. 1.4. 32 4 Pforzheim Gold⸗ Anl. 246, 1. 11. 31 4! do. R. Æ-⸗Aul. 1927, 1. 11. 1932 4 Plauen 1. B. RA-⸗M. 1927. 1. 1. 1932 4 Solingen RAM ⸗Nnl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 19238. 1929, T. 4. 1933, 2. 1. 19343 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1925, 1. 4. 18931 4 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 8. 1, 1. 10. 33 4 Bwictan RA ⸗Ant. 1926. 1. 8. 1929 4 da 1928. 1. 11. 194 47
Emschergenosfensch . 6 R 261931 4 da da llusg. 6 R. 1927, 1932 4 Ruhrverdand 1935 Reihe erz. z. led. ginnt. do. 1536 Reihe D, cz 1. 4. 1942 Schlw.⸗Volst. Elttr. Vu G. Ig. 4, 111265 do. do. A. 5, 1. 11.273 do. RM -⸗Anl. Mg. t (Feingold), 1929 3 do. Gld. AM. J. 1. 4.318
do. da. Ag. 8, 1930 8 sichergeste ll!
4
Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheinen Westfalen Provinz⸗ Anleihe⸗
do. 1928, 1. 19. 33 47
Nheinvrovenz Anleihe ⸗Aus⸗ 160, 5d
1.4.10
1.4.10
1. 4.10
1.4. 10 100. 75
1. X 8 1.5. 11
1.4. 10 1.2.8
1. 12
0 18.11 1.5.11
1.410 1.410 1.4. 10
Ohne gZinsberechnung.
Mannheim Ant. Auslojungs⸗ che mme einschl. M. Adblöß⸗Sch. (in h d. Auslosungsw. I5rfmd G
Nostoct Anl. Austajungsschein einschl. is Ablösnngs⸗Schul (in z d. Aus ungsw.)
5 einschl. 1/8 Ablösungsschuld (in Bd. Auslofungsw.) einschl. s Ablösungsschuld (in Bd. Auslofungsw. )
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Lreis⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. M, Ab löfungssch. in 5 d. Auslofw) —
e) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst tilgbar ab ..
l01b ar
10056
100. 6d 0
15 77D G
ch 8weckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
unk. bis
Braunschw Staatsbh Gld⸗Pfb. Sandich Reihe 16, 380. 8. 29 44 do. N. 17. 1. 7. 32 47 y, n 3 . N. 20, PN. 2. W 23. N. 24. N. 26. 1. 10 36 49 KÆAM-Bfb. Mr. a3, u. Erw.. 1. 7. 1935 45 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4. do. do. R. 18, 1.1.32 4 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst) (Landw. Jentralbkt. Schuld v. A. 348. A 49 Dt. Rentbt. Krd.Anst (Landw. Jentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 49 do. do. Reihe 27. 49 do. do. Reihe 30. 4 *rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. M. 1. 1. 7. 1934 44 Dldb. staatl. Kred. A. GAM ⸗Schuldd. 25
Schuldv. (fr. 5 Roggw.⸗ A.) 4 do. & tomm. S.. 1. 7. 29 49 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do RAM Komm. S. 4, — 1. 10. 1948 49 Preußische Landes⸗ pfaudbriefanstalt G 4 ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 44 do. do. R. 5, 1. 4. 32 47 do. do. R. 7, 1. 7. 832 44 do. do. R. 10, 1.4. 33 43 do. do. R. 11, 1. 7. 33 497 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 3 43 do. do. Rl 7, 15, 1.133, R. 18 gek. 2. 1. 41 47 do. do. R. 19, 1. 1.36 44 do. do. R. 21,1. 10.35 47 do. do. RN. 2. 1. 1036 427 do do. RA -⸗Pfdbr.
do. do. GM Komm.
do. do. do. A. 3, 1. 7. 32 49 do. do. do. R. 12, 1.7.33 4 do. do. do. R. 14, 1.1. do. do. do. R. 16, 1.7. do. do. do. I. 20, 1. da. do. RAM -⸗Komm. N. 25. 2. 1. 14944 49 do. do. do. R. 27, 2.5.45 4 Thüring. Staatsbk. kouv. Gold⸗Schuld⸗ verschr. T3. 1.2. 41 49 Württ. Wohngskrd. (Land . Kred.⸗Unst.) Gold⸗Hyp. Pfdor. Neihe 2. 1.7. 1932 49 do. do. N. 3, 1.3. 34 47 do. do. N. 4, 1. 12.36 47 do. do. M. u. Eri. EL. 1937 4 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1952 43
do. do. N. 21, 1.1. 331 47
11 44
R. 24. 1. 5. 42 48 do. do. do. R. 25, 2.545 4
— C — Q — W — — — —
E L =
R. t, 1. 4. 1936 489
=
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. dzw verst tilgbar ab.
8222 S
— — — 2 —w—— 2
100 oh
101,5b e
io sp d io be ibi sd d ion
lol, õb d 101,756
los, ph 6 ion g — 101, 5 8 tot. 256 G J 1016
1016 loi, 2õb o
lot. sb
101, 25b 6
11 10 11 —y
— 4 — 6
1090, 25h 6 ioo, 25D 6
ö io, õ — ibi h . 1oi p — loi, n
— lolb
üUmschuldungsverod
Bad. Komm. Landesbe. G. Sp. f. R. 1.1. 10.34 do. do. zJt. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35, do. XA R. 5, T3. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landesbt. Zentrale RAÆ-⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. led. Zinst. Hann. Landestrd. Gd. Pidbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 1939
do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1. 1932
do. do. S. 3. Ag. 927, 1. 1. 31
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw.,
do. H AÆ⸗Pf. Serie
da os Serie 8. 2. 1. 46 i. St. 1. J. 1941
Hess. Lobt. Gold Vyp. Pfandb. Mt. 1. 2, T, L. 7. bw. 31. 12. 31 bz. 30. 6. / 1. 12. 32
do. R. , do. Reihe 10 u. 11,
da Gold ⸗ Schul d⸗
do. do. N. 2, 31. 3. 32 do. Kassel L dtr. G. Pfd. NR. 1,
do. do. M. 3 und 3,
L. 7. 31 oi. 1.9. 32 do. do. N. 4 und 6, da da R. J- 9, 1. 33 do. do. J. 109, 1. 3. 34 do. do R. 11 und 12,
da do. do. b.. 1.9.33 get. 1. 3. 1941
do. do. 00. Y. 4, 1.9. 345 Vittelor Mυά.-⸗MG nl. . Spa re⸗Girov. 1926 Uusg. 16, 1. 1. 32, J. Mitteld. Landesbt. da do 1926 Ausg. 2 von 1927. 1. 1. 1933
1. JL. 18930 4
do. Rz. 4. 6, 31. 2.31 111. 30. 6. 32 191.1.
31. 12. 33 bz. L. 1. 34 491.1. da. M. 12, 31. 12. 34 491. do. N. 18, 31. 12. 38 491.1.
versch. NR. 1, 31.3. 32 491.
do. NR. 3, 31. 3. 35 4
L. 9. 31 zin. 1. 3. 32 .
diich Ge neinden 1.1. 10 toob e b) Sandesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giro verbande. Mit Zinsberechnung.
491.
491.
481.2.
41
u. Erw., rz. 100, 1.1. 43 491.1.
1. 9. 1950, get. 1.3.41 43 do. do. R. 2, 1.9. 1931 45
1. 1. 35 bzw. L 3. 3 11. do. do. Rom. M.. L.. 3I 4
1.4. 451.5411 2.8
mood
90 —
Mitteld. Landesbt.⸗A. 1929, A. Lu. 2, 1.9. 34 49 do. do. 1930 A. u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 49 Nassau. Lundesbk. Gd. Pf. Ag. 8-19, 31.12.33 49 do. do. Ausg. 11, 63. 1090. 31. 12. 1934 49 1.1. . 26 do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933 4 /i. 3 . do. do. do. Se rie 6-8, = rz. 1090, 30. 9. . 4. * **. Ostmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdyrst. RAM-⸗Pfdbr. R. 1 * 4 1.3. 2 do. RM Gomm. R.I* 4 1.2. 5 Zu j. Zins termin Ostyreuß. Prov. hybk. Gold⸗Bfdbr. AC. 1. rz. 190, 1. 10. 33 49 1.4. * do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 47 2 do. do. R ⸗Pfb. Alg. 3, rz. 1900, 1. 109 41 4 1.4. 36 do. do. RM ⸗Pfb. A. 4, rz. 100, 1. 10, 43 4 1.4. 2 Pomm. Prov. Bft. Gd. 1926, Ag. 1, 1. 4. 31 48 si. 1. . do. 298 S. 1 u. 2,30 5.34 4 1.1. * hein. Girozentr. u. Provbk. RAM ⸗Pfbr. Ausg. s, 1. 4. 1944 49 do. do. Ausg. 7. 1.7. 45 4.5 Rheinprov. Landesbk. i. Rhein. Girozentr. u. Brovbk., G. ⸗Pfbe. A. I. u. 2, 1. 4. 1932 4 1. 4. do. Ausg. 3, 1.7. 39 475 Ausg. 5, rz. 100. K Komm. A. Ia, 10 21 * Ausg. 2, 1.19. 3147 . A. 3, rz. 102. 1.4.39 47 A. 4. rz. 100, 1.3.35 47 Do. A. S r. 100. 1.435 47 Schles. Landes fr. A. R AÆ-Pfb. R. 1, rz. 1090 48 J1. 1. do. do. R. 2, rz. 100 4§ do. do. RÆ⸗Komm. N. 1, T3. 199 44 Schl esw.⸗Holst. Erov. Ldsb. G. Pf. R. 1u. 3, I. 1. 34 bz. 35 49 do. do. RA ⸗öPfdbr. R. 7. 2. 1. 1943 47 do. do. Kom. NR. 2 u. 4 L. 1. 34 bzw. 35 47 Westf. Landesbk. Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2X. abz. 3. b. 1. 1., gek. 31. 12. 1940 4 do. do. Feingold⸗ Au 1925, 1. 10. 30 48 1.4.10 do. do. do. 26, 1.12. 31 47 I. 5.1 do. do. do. 27N. 1, 1.2. 32 147 1.2.8 do. do. Gd. Bf. R. u... 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 J do. do. Komm. 2s u. 29 R. 2 14. 8, 1. 10. 33 44 do. do. do. M. 4,1. 10.34 47 I. 4. do. do. do. 1930 R. 2 1t. Erw., 1. 10. 35 4 do. do. do 1939 R. 8. 1. 1. 1943 48 1.1. Westf. Pfb. A. f. Saus ⸗ grundst. G. N 1, 1.4.33 48 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 49 do. do. R. 3. 1. 7 35 13 sz. 1. do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 47 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr. ..... do. da. R. 2. 1937 Deutsch. Kom. ( Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 5), L 4 bzw. 1. 10. 31 4 L4. 10 100, Seb do. do. 26 A. 1 (fr. 173), 1. 4 31 48 1.4.10 1I00.5h do da. 27 A. 1. 1.1.32 47 L117 I0υέ,. do. do. 28 Ausg. Lu. 75 / (fr. S5), 3. 1. 33 48 1.1.7 100, 75h do. do. 28 A. 1 (fr. H. 1. 1. 35 44 1.1.7 ioih do. do. 28 A. 3 un. 29 A. 144, L.. bz. 1. 4. 34 z vrsch. ioo do. do. 30 Ausg. 1u. 2 fe. 8h ioo) 1.1.7 101 14. 10 1006
100, 15h 100, 75h
1.3.9 100. 156 vrsch. 100, 75h
101b 6
1.1.7 10136 11 1011 1.1.7 1015
lo ipb 10 gh 101h
4 141
1007p
100. 5h 161 b
100. 6b 1016 ooh too nh 1016
100
(fr. Sh), 2. J. 36 23 L. 1.7 do. do. 30 U. 1 (fr. 7M), 2. 1. 35 43 do. do. w gek. 1. 4. 1941 8
Ohne ginsberechn ung.
Deutsche Kom m⸗Samme lablös. Anl. ⸗Auslofungssch. Ser. 11 1596 do. da. Ser. * 170.750 170, 5b do. do. Ser. 3 (Saarausg. ) I24. 75h. 1256
vSeinschl. ijs Ablösungsschuld (in des Auslolungsw.)
1594
c vandschaften.
Mit ginsberechnung.
unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Kur u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. Ri : Mart. Landsch. 1x
Kur⸗ u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. sp). do. do. do. S. 1
(fr. 6h)
do. do. R Æ-Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Gentr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8h) 44
do. do. Reihe A und 6
do. RMÆ Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. Landschastl. Centr. RAÆ-⸗Pfandbr. (fr. 106785 Mogg-⸗ Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . .. . Lausitz. G.⸗ Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗ f. u. Ser. 1 (fr. S u. 69)
do. HKM ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. RMA ⸗Pfobr. (fr. S5 Roggw. Bd.)
Sstyr. Idich. Gd. B.
do. do. KR. M ⸗Pfbr. Reihe 1 und 2.41 Ante n schein zu 5 Ostpr. dich. Liqu(⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗K⸗Pfdbr. . Anteiljchein zu 59 Ostpr. dsch. Vigu⸗ Pfd. f. Westpr. neu dsch. Pap. M⸗Pfb. f. 3