Zweite Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Ar 29 vom 12. Tezember 1949. S. 2
39913 Kammer⸗Kirsch Aktiengesellschaft für Edelbrannt⸗ weine, Karlsruhe.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Donnerstag, dem 16. Januar 1941, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Kammer⸗Kirsch A.⸗G., Karlsruhe, Hardtstr. 37 a.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts so⸗ wie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung fur das Gischäftsjahr 19393546.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für 30. 9. 1940 und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des
ö ö schußprüf
Wa es Abschlußprüfers gemä § 136 A.-G. ö
5. Sonstiges.
Die Aktionäre, die an dieser Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 13. Ja⸗ nuar 1941 bis mittags 12 Uhr bei unserer Gesellschaftskasse, Karls⸗ ruhe, Hardtstr. 37 a, einem deutschen Notar oder einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersam— melbank nebst einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis zu hinterlegen. Sie haben sich bei ihrem Eintritt in das Sitzungszimmer durch Vorzeigen einer zu diesem Zweck ausgestellten Beschei—⸗ nigung über die hinterlegten Stücke bzw. durch eine ausgehändigte Ein— trittskarte auszuweisen.
Karlsruhe, den g. Dezember 1940.
Kammer⸗Kirsch Aktiengesellschaft für Edelbrannt⸗ weine.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Kempf.
38597.
Aktien⸗Zuckerfabrik Gräben in Abw. , Gräben bei Striegau.
Bilanz am 30. Juni 1949.
Stand am 1.7. 1939
Zugang Abgang — Um⸗ buchung
Stand am 30. 6. 1940
Abschrei⸗
Um- bung
buchung
Attiva. RM S*, I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. b) Fabrikgebäuden u. anderen Baulich⸗ keiten c) Trocknungsgebãu⸗ den Unbebaute Grund⸗ stücke .Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen 348 795 Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen — Trocknung — ... Rieselfeld⸗ und Schwemmanlage einschl. Pflasterung.
100 551
11 358
Bahnanlage ... 4 830
Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattg.
Im Bau befindliche Anlagen
13 022 1246
8 Ru & EA & RM &
43 893
170 229 52 122 1 379715
92 464
22 924 . 6 650 941 9767
124665
738 329
7s r 1 2466
1541 — 124665
Umloufvermögen: 1. Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse, Waren Geleistete Anzahlungen
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen
„Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗
guthaben Andere Bankguthaben 7. Sonstige Forderungen Rechnungsabgrenzungsposten Reinverlust: 1. Verlustvortrag aus 1938/39 2. Gewinn 1939/40
Grundkapital Gesetzliche Rücklage
Wertberichtigungen auf Posten des Umlaufvermögens
Rückstellungen .Verbindlichkeiten:
J. Verbindlichteiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen
2. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen
Wechseln und der Ausstellung eigener Wechsel 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 4
Sonstige Verbindlichkeiten
Sßb soo, 2⸗ 515 773, 24 604 66z3, 48
4 890, 157 380, 48
772 726 2 059
50 673 6
39919) Bekanntmachung.
Hierdurch machen wir gemäß 8 91 des Aktien⸗-Gesetzes bekannt, daß Herr Karl KLasper, erster Direktor der Ber— liner Städtischen Wasserwerke, als Mit- glied unseres Aufsichtsrates aus—⸗ geschieden ist.
Berlin, den 6. Dezember 1940. Charlottenburger Wasser⸗ und Industrie werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
ö — 39196]. Kleinbahn⸗A.⸗G. Rennstei g Frauenwald. Ja hres abschluß. Jahresbilanz am 31. Dezbr. 1939.
A. Aktiva. R S Anlagevermögen:
Anlagen des Bahnbetriebs:
Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude Gleisanlagen Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen: Stand am 1. 1. 1939
268, — Zugang.. 3615,54
Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen .. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs ⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung
Beteiligungen...
Umlaufvermögen:
Stoffvorräte .....
Geleistete Anzahlungen.
Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen
Kassenbestand
Bankguthaben
Forderungen (aus Offa—⸗ Darlehn)
Reinverlust: Verlustvortrag aus dem ö,, Verlust 19389 .....
l57 171 141 117
65 286 15 4885
513 217
B. Passiva. Grundkapital Wertherichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens:
Anlagen des Bahnbetriebs Oberbau und Betriebs⸗ mittel
Beteiligungen
Erneuerungsstock ....
Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und Leistungen
Verbindlichkeit gegenüber der Pensionskasse Deut⸗ scher Privateisenbahnen, Berlin
Darlehen
Offadarlehn
Verbindlichkeit für Zuwei⸗ sung von Aktien (8ffa⸗ darlehn)
384 000
3 341 12 000 lõ 405
220410 . Iz M7 gs Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1939.
1 603 435
boo 000 1751866 is 157 95 23 13976
6 234,0
. 6s0o tz, 95 ig tzö6, 50
241 061,21 947618
1603 435
Geminn⸗ und Berlustrechnung am 30. Juni 1940.
Aufwendun gen.
1. Löhne und Gehälter
abzüglich: aktivierte und weiterberechnete Löhne
Soziale Abgaben
Zuckersteuer Beiträge an Berufsvertretungen Verlustvortrag aus 1938 / 39
go 1 D O . G b
Ertr ã ge. Saldo der nicht gesondert ausgewiesenen Beträge. Außerordentliche Erträge...
Reinverlust: a) Verlustvortrag aus 1933/39 .. b) Gewinn 193940 ....
Der Borstand.
Abschreibungen auf das Anlagevermögen J Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen ..
RM z39 ts ol
3 850, 92] 335 717 ,, 5 z30 9? 40 898 Oy 17 504 36 72 24 465 1 39559 53 Jö gt
T5, 55 7s
2 .
1470 380 34 6 39680
63 766,36
3 08277 50 673 8a
1527 450 78
Heinrich Brümmer.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärung und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Breslan, im Oktober 1940.
Ostbuch Cstdeutsche Buchprüfungs⸗ und Treuhand gesellsch aft . 9 n r, Co.
Günther Blumenthal, Wirtschaftsprüfer.
Ritter, Wirtschaftsprüfer.
Wir haben dem Geschäftsbericht sowie den Ausführungen der Buchprüfungs—⸗ Treghandgesellschaft „Ostbuch“ nichts hinzuzufügen und haben ferner die vorstehende
Bila befunden. Gräben, im Oktober 1940.
sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nach eingehender Prüfung als richtig
Der Aufsichtsrat. Erwin Scholtz. Friedrich Sauer. Gustav Becher. Karl Bunzel. Oswald Kraeh.
A. Aufwendungen. R. M Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 auf⸗ zuführen sind Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben ; Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts zwecke .. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe . Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und Ergänzung: der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ arbeiter der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk⸗ stattmaschinen und ma⸗ schinellen Anlagen ein⸗ schließl. der Löhne der Werkstättenarbeiter .. der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschließlich der Löhne der Werkstätte narbeiter Sonstige Ausgaben... Abschreibungen auf An⸗ lagen: Bahnbetriebsgrundstücke
mittel Versicherungskosten ... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Alle übrig. Aufwendungen: Verwaltungsunkosten .. Für Zuweisung von Aktien, Offadarlehn .. Verlustvortrag aus dem Vorjahr ......
—
B. Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗- und Gepäckverkehr .... Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen.. Erträge aus Beteiligungen Sonstige Erträge: Erlassene Beförderungs⸗ steuer Verlust des Geschäftsjahrs (Verlustvortrag 65 286,71)
2043
80 773 41 . 118 92557
Aufsichtsratsmitglieder sind: Re⸗ gierungsdirektor Walter von Kunhardt, Erfurt, Vorsitzer; Landesrat Dipl.⸗Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg, stellv. Vor⸗ sitzzer;. Bürgermeifster Robert Kahl, Frauenwald; Landrat Walter Sethe, Suhl; Oberreichsbahnrat Ernst Spanaus, Erfurt.
Vorstandsmitglieder sind: Landes⸗ eisenbahndirektor Dipl.Ing. Walter Jung, Merseburg, Vorsitzer; Eisenbahn⸗ direktor Herbert Schlegel, Merseburg.
Merseburg, im November 1940.
— 39912 Wm. Peters C Co. A. G., Eupen.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Freitag, 27. Dezember 1940, vorm. 11 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft in Eupen, Langes⸗ tal s, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz per 31. Ok⸗ tober 1940.
„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Entlastung des Verwaltungsrats und der Direktion.
Beschlußfassung über Umstellung der Gesellschaft auf das deutsche Recht unter gleichzeitiger Umwand⸗ lung in eine Kommanditgesell— schaft.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft zu hinterlegen.
Eupen, 9. Dezember 1940.
Wm. Peters C Co. A. G. G. Better s, Beters,
g. Dentsche Kolonial gesellschaften.
39926 ;
Wir weisen darauf hin, daß laut Beschluß der ao. Hauptversammlung vom 28. November 1940 das nach 5 5 Abs. 4 unserer Satzung eingeräumte Recht der Inhaber von Vorzugsanteilen auf Umwandlung ihrer Vorzugé⸗ anteile in Stammanteile mit Ablauf des 31. Dezember 19409 erlischt.
Berlin, den 11. Dezember 1940. Allgemeine Baugesellschaft Lenz
Co. ᷓKolonial⸗Gesellschaft). Der Vorstand.
10. Gesellschaften m. b. H.
38829 ö ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger werden aufgefordert, sich
bei dem Unterfertigten, Olbernhau,
Adolf⸗Hitler⸗Str. 2211II, zu melden. Olbernhauer .
m. b. H. Der Abwickler: Walter Müller.
39212
Durch Beschluß der Gesellschafterver— een n vom 26. April 1439 ist un⸗ ere Gesellschaft aufgelöft. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Liguidatorin Ida Braunack, Berlin⸗Charlottenburg 4, Leibnizstraße 48, zu melden.
Hoch⸗ und Tiefbau⸗Architektur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Liguidation, Berlin. Ida Braunack.
35489
Die Firma Stalling C. Ziem, Pappen⸗ und Papierfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Barge bei Buchwald, Kreis Sprot⸗ tau, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei ihr anzumelden.
Barge bei Buchwald, 8. 11. 1940.
Stalling E Ziem G. m. b. H.
Der Liguidator: Pangh, Rechtsanwalt.
37292
Das Kapital der Kraftverkehr Westfalen G. m. b. H., Dortmund, best 6 80 a, Berlin W g, wird urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. 11. 1940 von RM 30 auf RM 20 000 verringert. Die Gläubiger werden hiermit zur Anmeldung ihrer e , is spätestens 1. 4. 1941 aufgefordert. Berlin W S, 22. November 1940. Kraftverkehr Westfalen G. m. b. S.
Der Geschäftsführer: Strom menger.
38832 Bekanntmachung.
Die Firma Gunsch K Cor, G. m. b. H., in Posen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden.
Posen, Hoöchstr. 38—– 10, 2. Dez. 1940.
Gunsch X Co., G. m. b. S. James Kroll, Liquidator.
38943
Die Richard Schultz G. m. b. H., Dessau, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 12. 1939 aufgelöft. Abwickler ist Richard Schultz, Vessau, Elisabeth— straße 20. Gläubiger melden An— sprüche beim Abwickler.
Dessau, den 3. Dezember 1940.
Richard Schultz, Abwickler. 39548 .
In der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung der Landkreis⸗ Elektrizitäts⸗Versorgung Elbing Gmb. in Elbing vom 21. 10. 1940 ist die Liquidation der Gesellschaft zum 31. 12. 1940 beschlossen worden. Zu Liguidatoren sind bestellt die Herren Direktor Dr. Günther Frohner aus Königsberg (Pr), Hoverbeckstr. 53, Kaufmann Otto Kiehne aus Königs⸗ berg (Pr), Ritterstraße 24, Syndikus Bruno Weiß aus Königsberg (Pr), Hardenhergstraße 8 / 10. .
Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei den Liqui⸗ datoren anzumelden.
Elbing, den J. Dezember 1940. Landkreis⸗Elektrizitäts⸗Versorgung
Elbing Gmbo. i. 8x.
Frohner. Kiehne. Weiß.
39210 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung der offenen Handelsgesell⸗ schaft L. Kirschmann K Co. vom 27. De⸗ zember 1938 . die Gesellschaft auf⸗ gelöft. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der unterzeichneten Liguidatorin Ida Braunack, Berlin⸗ Charlottenburg 4, Leibnizstraße 48, zu melden.
L. Kirschmann C Co.
in Liquidation, Berlin.
Ida Braunack.
39211 .
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 26. April 1339 ist un⸗ sere Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Liguidatorin Ida Braunack, Berlin⸗Charlottenburg 4, Leibnizstraße 48, zu melden. Atlantie⸗Kino⸗Betriebsgesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation, Berlin. Ida Braunack.
38330) Bekanntmachung.
Die Bodengesellschaft Berlin⸗ Lankwitz mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 3. Dezember 1940.
Herbert Wißmann.
Iz. Nene gangeßz⸗ gommianditgesellshast
37463 Aufforderung.
Alle Gläubiger der Hutfabrik Os⸗ kar Schwarzkopf, Karlsbad⸗Draho⸗ witz, werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen umgehend, und zw. bis läng⸗ stens 5. Dezember 1949 schriftlich unter Verwendung obiger Adresse anzu⸗ melden.
Alle nach diesem Termin einlaufen⸗ den Meldungen können bei der Auftei⸗ lung nicht mehr berücksichtigt werden.
Der amtl. best. Abwickler: Karl Schmidt.
— — — — —— —
I15. Verschiedene Bekanntmachungen.
39846 .
Hiermit geben wir davon Kenntnis, daß die Treuha ndge ellschaft für Kom⸗ munale Unternehmungen A. G., Wirt⸗ schaftsprüfungsgesellschaft, Berlin W s, den Jahresabschluß 1939 des Pom⸗ merschen Sparkassen⸗ und Girover⸗ bandes mit nachstehendem unein⸗ eschränkten Prüfungsvermerk ver⸗ . hat:
„Nach dem abschließenden Ex—⸗ gebnis unserer pflichtmäßigen Prü⸗ fung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß sowie der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften. m übrigen 6 auch die wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse wesentliche Beanstandun⸗ gen nicht ergeben.“
Stettin, den 10. Dezember 1940.
Pommerscher Sparkassen⸗
und Giroverband. Der Verbandsvorsteher: Dr. Seßner.
—
Dr'. Adolf
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr 292 vom 12. Dezember 1840. S8. 3
1940.
— — — 8
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. Juni
— —
H. M* 1163 602 104 258 166 285 108 393 72 422 6 978
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen
insen J Steuern vom Ertrag, Vermögen usw. Beiträge an Berufsvertretungen Gewinn: Vortrag aus 1939
rtrag . 5 274,90 Reingewinn in 1939/40 ....
13 874,28 49 149
. sr . oss 53
Mannesmann⸗Trauzl Aktien gesellsch aft Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Oktober 1940. 3 Emil Cobbers, Düsseldorf; Dr. Fritz Gnoth, Berlin.
u
Düsseldorf.
Aus dem Vorstand ausgeschieden: Herr Dr. Fritz Gnoth. Neu in den Vorstand berufen wurden in der AR.Sitzung
98 . Haben.
90 Gewinnvortrag aus 64 ,, 15 Jahresertrags . 18 Außerordentliche 35 Erträge
19
18
*
Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft.
ichtsrat: Bergassessor a. D. Dr. Ing. Hermann Winkhaus, Düsseldorf, Vorsitzer; Gustav Wilhelm Köcke, Düssel⸗ dorf; Dr. Friedrich von der Tann, Düsseldorf; Dipl. Ing. Karl Bungeroth, Düsseldorf; Dipl.Ing. Hans Liebl, Wien; Hans Lenze,
vom 29. 6. 1940 ab 1. Juli 1940: Herr Ing. Fritz Nellen, Herr Dr.Ing. Hans Schimmel.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Dr. Hans Grieme, Berlin.
r r — — —— — — ——— — — 1 — Vheintraftwerk Albbruck⸗Dogern Attiengesellschaft.
svoll].
EAM
5 274 I 616 264
49 550
o dss
Bilanz vom 39. Juni 1940.
Stand am L. 7. 1939
Abgang 1939/45
Zugang togh / A5
Stand am 30. 6. 1940
Attiva. FR. A
I. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. ..... b) Betriebsgebäuden und anderen Baulichkeiten Unbebaute Grundstücke
Betriebsanlagen... 49 232 497 Konzessionserwerb 1043650 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar, Fahrzeuge. 1
147 377 1 228197 297 070
FR. AM
R G
14 377 39 1225 19764 296 ois 93 49 252 407 3.5 1 043 650 62 1
51 948 793
II. Umlaufvermögen: 1. Hilfs- und Betriebsstoffe ... . Grundbuchgesicherte Forderungen Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen an Konzernunternehmen „Kasse und Postscheckguthaben ..
Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen: a) an Darlehen b) an andere
III. Disagio aus der Schweizerfrankenanleihe: Stand am 1. Juli 1939 Abschreibung K
LV. Posten der Rechnungsabgrenzungg ....
I. Grundkapital II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage: Stand am 1. Juli 1939 ...... Zuweisung 1939/40 . 2. Ruhegehaltsrücklage auf Grund von Verträgen: Stand a ͤ Zuweisung 1939/40 HI. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens:
1. Juli 1930
Betriebsgebäude Wohngebäude und andere
Baulichkeiten 17 223, 07 z 436,33
Bet Stand am 1. Juli 1939 .....
Zuweisung 1939 / 40 14 096,12
IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden:
1. Währungsunterschied aus Schweizerfrankenanleihe ..
2. Währungsunterschied aus Schweizerfrankendarlehen
3. Sonstige Rückstellungen
V. Verbindlichkeiten: 1. 5, 5 90 Schweizerfrankenanleihe (erststellig hypothekarisch gesichert) von: . sfrs. 10 000 000, —
bish. Tilgung sfrs. 3 395 000, — Tilgung in 1939/40 , 969 000, —
377 391,17
4493, 88
dd TJ 7 gas 36
Tas 3s 10 0090, —
riebs anlagen
Jo 764,9 A4 919 441,5 5 0? 36g, 5s
3? 31.48 g6ö65 167,93
S 973 144,80 1258 500, — 24 953, 28
32 gos ooo, —
R B 2771 678,— A4 364 ooah- , 1791 O91, B30
3 562 769, 60
fes. J võs dðdd
T dos So T
ab Unterschied zwischen dem Kurs von RM Sl, 54 je sfrs. 100, — und dem Tageskurs
vom 29. 6. 1940 (RMA 566,46) — RA 26,18 (siehe Rücktellungen) ...
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 3. Schweizerfrankendarlehen
1
S 93 144, 80
5 dN T dg 7 26 015
13 044 145 200 2267 605 2147 262 078 381 884
1958 97918 37 058 55
57 MM sz 35 1s ooo ooo
520 000
84 626
5 962 527
l0 256 598
D Ti dss p lo oz s
258 500, = 2 sez ooo, -
4. Sonstige Verbindlichkeiten VI. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938/39. ⸗ ; Gewinn in 1939/40 ...
457 411, 9
. S0 200, —
23 411 000
So7 000
Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Juli 1939 bis 30. Juni 1940.
57 041 752
. I. Aufwendun gen. 1. Löhne und Gehälter K ö ; 2. Soziale Abgaben —; 4 8. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen 4. Andere Abschreibungen b. Anleihe⸗ und sonstige Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 6. Steuern und Abgaben:
R. N 17 28,
5 386 956 zs lol gs3
266 275
a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 2.
II. Erträge.
1. Jahresertrag nach Ab⸗
ug der Aufwendungen, ir sie nicht unter Nr. 1-8 auf der Seite der Aufwendungen ge⸗ sondert ausgewiesen sind Verschiedene Erträge.
510 820, 63 3. Außerordentliche Erträge
b) Sonstige Steuern, Wasserzins und Abgaben J. Beiträge an Berufs vertretungen. 8. Gesetzliche Rücklage 9. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 / 6g Gewinn in 1939/40
Sil oss 8
29 380 g0 Obo
so? ooo 733 53 28
Waldshut a. Nh., im Oltober 1940. NRheinkraftwert Albbruck⸗Do gern A. ⸗G. Der Vorstand. Praedel. Henninger.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund her Bücher und der Schriften der Ge—⸗ ,, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und
1321 919 4.
Gewinnvortrag aus 1938/39...
* 2 2 1 1
er Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Essen, den 5. Oktober 1940. Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer. Tacke. Als Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940/41 wurde die Rheinisch G. m. b. H., Essen, gewählt. Waldshut, den 19. November 1940.
Regierungsrat Albert Studler, Aarau. Traugott Bruggisser, Wohlen (Aargau), für die Schweiz.
Borstand: Direltor Friedrich Praedel, Freiburg; Regierungsbaurat a. D. Direktor Otto Henninger, Freiburg.
R heinisch xestf älische Wirtschaftsprüfung G. m. b. H. Westfälische Wirtschaftsprüfung Der Vorstand.
FR. A
4 653 932 2 390 70 S0
6 800
Praedel. Henninger. Mitglieder des Aufsichtsrates: Direktor Dr.Ing. h. o. Arthur Koepchen, Essen, Vorsitzer, Re a , Emil Keller, Aarau, stellvertretender Vorsitzer; Direktor Ernst Henke, Essen, stellvertretender Vorsitzer; Dr. jur. Kurt ö
Oberbaurat Direktor Rudolf Fettweis, Karlsruhe; Oberbürgermeister a. D. Dr. Walther Hartmann, Gobesberg; ff Jöhr, Zürich; Präsident Dr. Anton Michel, Stuttgart; Direktor Karl Peters, Essen; Direktor Dr. Eri Essen; Direktor Dr. Alexander Roesle, Laufenburg; Direktor Heinrich Schmitz, Essen; Regierungsrat Dr.
runner,
Rudolf Siegrist, Aarau; Staats kommissare: Oberregierungsrat Dr. Konstantin von Bahyer⸗Ehrenberg, Karlsruhe, für Baden; Oberst
4 733 963
ürich; Präsident von Posch,
Handelshof Landsbergerallee Aktiengesellschaft,
39197. Berlin⸗Britz, Tempelhofer Weg 50/78. Bilanz per 31. Dezember 15338.
Atti v a. I. Anlagevermögen: 1. Grundstück 2. Geschäfts⸗ und Wohngebäude.... Abschreibung 3. Maschinen u. maschinelle Anlagen Abschreibung 4. Einrichtung Abschreibung 5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter Umlaufs vermögen: 1. Pacht⸗ und Mietforderungen 2. Kassenbestand⸗, Postscheck⸗ und Reichs bankguthaben 3. Bankguthaben Posten der Rechnungsabgrenzung. ......
WD Di =
18 400, — 103 soo, — w
17 500, — 13 500, — J 593 301
196 833 287
790 421
Passiva. I. Grundkapital II. Gesetzliche Rücklagen .. III. Rückstellungen IV. Verbindlichkeiten: 1. Bankdarlehen 2. Sonstige Verbindlichkeiten V. Posten der Rechnungsabgrenzung VI. Gewinn: Gewinnvortrag 1938. Reingewinn 1939... ..
150 000 15 900 — 14 27760
600 000 —
4561 19 3 250 2 647,09
85, 88 3 332
790 421
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagevermögen Zinsen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Rückstellung für Aufsichtsratvergütung Reingewinn 1939
.
Ertrã ge. 1. Miete aus Pachteinnahmen nach Abzug der auf der Aufwandsseite nicht genannten Aufwendungen 2. Außerordentliche Erträge.
80 673 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärun⸗ gen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 28. August 1940. A. Gottwald, Wirtschaftsprüfer.
Die Hauptversammlung vom 12. 11. 1940 beschloß, daß der Reingewinn auf neue Rechnung vorgetragen wird. Aus dem Aufsichtsrat ist satzungsgemäß ausgeschieden Herr Ernst Leuen⸗ berger. Herr Ernst Leuenberger wurde einstimmig wiedergewählt. Berlin, den 12. November 1940.
Der Vorstand. Dr. Erich Thinius.
35 mgss.
Attiengesellschaft für Industriebedarf
Wien 56, 6. Gumpendorferstraße 15. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Attiva. I. Ausstehende Einlagen auf Grundkapital ..... II. Anlagevermögen: Patente und Markenrechte 1. 1. 1939 Abschreibung 2
III. Hypotheken Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen. .... Sonstige Forderungen Guthaben hei der Reichshank Guthaben beim Postscheckamt Andere Bankguthaben. ....
RV & RMI
300 000
4 500, — 4 000 -
285 500 - 535 dd =
91 62
467 859 13 48621 52230 137141
53 30131
289 500
os 831 116813
Passiv a.
I. Grundkapital II. Gesetzliche Rücklagen
Freie Rücklagen III. Rückstellungen L. Sonstige Verbindlichkeiten. ... V. Gewinnvortrag aus 1998 ...... Ab Gewinnausschüttung 1938 ... Gewinn 1939
h00 000
580 000
4200 76 686
7 295 1168131
. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
J
Aufwendun gen. Gehälter
Abschreibungen auf Patente
Steuern vom Einkommen.. Gewerbesteuer
Beiträge zu Berufsvertretungen
Sonstige Verwaltungskosten
Gewinnvortrag 19838. ..... ... Gewinn 1939
Ertr ã ge. Ertrag aus Warengeschäften . ö Lizenzeingänge . ö . Erträge aus Beteiligungen. . Erträge aus Zinsen. ... 9 Sonstige Erträge.... — Gewinnvortrag 1938 .. 5
; 7 371,93 Ab Gewinnausschüttung für 193
600
Nach bem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wien, den 27. März 1940.
Treuvertehr Deutsche Treuhand Aktien gesellschaft pe dan 9 ö 1 . r. Harder m. p., Wirtschaftsprüfer. r. Meyer m. p., Wirtscha r n a ir y p., fc ftsprüfer. Aktien gesellschaft für Industriebedarf. rufficht rat: Große * nige ren nn . Aufsichtsrat: Großindustrieller Anton Knips, Wien, Vorsitzer: Gro industrieller Friedrich Kraßl Ritter von Traißenegg, Wien, stellyertr. k 833
industrieller Dr. Herbert Graf Schallenberg⸗Kraßl, Prag. Qorsla np: Vi. aa hie e, en, . Wien.