1940 / 293 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

4 , 4

0

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 293

vom 13. Dezember 1940. S. 2

Emmerich. 39803 ; Sandelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 3. Dezember 1940. Veränderungen: S.-R. B 169 Firma Erven Lucas Bols, Aktiengesellschaft, Emmerich. Der Kaufmann Jakob Johann Daniel Sikkers ist nicht mehr Vorstand— Der Kaufmann Johann Welling, Emmerich, und der Kaufmann May Koester, Düsseldorf⸗Oberkassel, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Prokura des Johann Welling ist erloschen. Dem Fritz Gertner und Her⸗ mann Roeder, beide in Emmerich, ist Gesamtprokura erteilt.

Falkenberg, O. S. 39804 Amtsgericht Falkenberg, Oberschles., den 5. Dezember 1940.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 137 ist heute bei der Firma Mühle Sonnen⸗ berg Herbert Pietsch, Sonnenberg, Kreis Falkenberg, Oberschles., ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Feldkirch. Sandelsregister Amtsgericht Feldkirch. MNeueintragungen:

S.⸗R. A 535 J. X R. Schertler, Lauterach Betrieb des Säge Spalt und Hobelwerkes, des Zimmerer⸗Tischler und GIlasergewerbes sowie Kistenfabri⸗ kation und Volzwolle⸗Erzeugung). Offene i

esellschafter find: Johann Schertler, Zimmer-Tischler und Glasermeister, und m. Schertler, Zimmermeister und Sägewerksbesitzer, beide in auterach Rr 273. Die Gesellschafter sind einzeln zur , . ermäch⸗ tigt. Feldk. 2. 12. ö ä göeltt zs Eugen Ritter Feld— rirch, Schmidgasse Nr. 6 (Uhrmacher⸗ ewerbe, Handel mit optischen Waren wie Gold- und Silberwaren), Inhab. Eugen Ritter, Uhrmachermeister und Kaufmann in Feldkirch. Feldk. 5. 12. 1940.

rst, Lausit x. K , ,, , Neueintragung:

H.-R. A 1811 Firma hirtur Just,

orst (Lausitz). 5 Frau Witwe ver h Just geb. Bu er in Forst (Lau⸗ 6 (Kolontalwarengeschäft, Sprem⸗

erger Sight 108).

eränderungen:

S. J. A 1573 Firma Hermann Faber, Forst auf) Die Prolura des Fräuleins Else Marko ist erloschen. . Else Faber geb. Marko ist Pro⸗

ura erteilt. . H.⸗R. 1390 Firma

Schmidt, Kommanditgesellschaft,

Forst (Lausitz ): Dem technischen Di⸗

rektor Curt Donath in Forst Gausitz)

ist Prokura erteilt. ( si gn A 1649 Firma Wilhelm Röch Frau. Johanng.

in Forst (vausitz): ͤ Fechner geb. Röch ö Forst (Causitz ist an Felt des bisherigen Firmen⸗ inhabers eingetragen worden. Dem Kaufmann Kurt Fechner in Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt worden.

S. R. A 1751 Firma Carl Pfannen⸗ schmidt, Forst (Lausitz ): Die Firma ist mit Wirkung vom 28. Mai 1940 auf den Kaufmann Helmut Pfannenschmidt in Forst (Lausitz; übergegangen.

. öschun gen:

S.-R. A 1665 Firma Feintuch⸗Ver⸗ trieb Inhaber Heinrich Wilhelm Müller in Forst ,

S.-R. B 107 Wollfabrikation Forst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet, die

irma of ch, .

mtsgericht Forst (Lausitz), 9. 12. 1940.

Frank furt, Malin. 39807 andelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1940.

Veränderungen:

B 47 Hiag⸗Verein Holzverkoh⸗ lun ge⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. November 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag mehrfach geändert und el. neu gefaßt worden. Gegenstand de Unternehmens ist jetzt: Die Abwicklung von einzelnen Geschäften und die Fort⸗ r rg von einzelnen Betrieben aus

em Geschäftskreis der Deutschen Gold⸗ und ilber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler, insbesondere aus dem durch Verschmelzung auf die Deutsche Gold⸗ und. Silber Scheideanstalt vormals Roeßler in Frankfurt a. M. übergegan⸗ enen Geschäftskreis der ehemaligen . Holzverkohlungs⸗ Industrie ltiengesell af. in Konstanz (im Ge⸗ , n. r a. . und

98065

9806

er „Verein für chemische Industrie Altiengesellschaft“ in Frankfurt am Main (im , . ehr „Verein“ enannth. Die Gesellschaft handelt aus⸗ . für Rechnung der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheidegnstalt vor⸗ mals Roeßler und bezweckt nicht die Erzielung eigener ge nich. Ge⸗ winne. Geo Hubert, Adolf Finck und ö, Ernst Baerwind sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokuren ans Hugo Dreyer, Dr. rer. pol. August r. Kolb, Dr. art Hintz und Dr. Karl iesler sind erloschen. B 128 van Dantzig Handel svertre⸗ . 2 Gesellscha Haftung. .

66

wn n, ee e ar m,

aft seit J. Jannar 1940.

Friedr.

Duxch Beschluß der Gesellschafter vom 12. 16. 96 1940 ist die gien e, aufgelöst. Zum Abwickler ist der Ge⸗ schäftsführer Paul Winker, Frankfurt a. M, bestellt.

B 319 Deutsche Aktivkohle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

In der e ,, mr, ,,,. vom 24. September 1940 wurde beschlossen, das Stammkapital um RM 300 000, * u erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist bir nr Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt RM 900 000,

B 295 Paul Fessen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gesamtprokurist: Heinrich Möhring, Mannheim. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder anderen Prokuristen.

B 297 Frankfurter Soeietäts⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. September 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag mehrfach geändert und völlig neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan die Hergusgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, die Errichtung und der Be⸗ trieb einer Druckerei und einer Verlags⸗ anstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an eien beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen errichten

und unterhalten.

B 397 Voigt Haeffner Aktien⸗ , ,

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1940 ist 5 4 der Satzung (Grundkapital, Stückelung der Stammaktien) geändert. Gesamtproku⸗ risten: Fritz Koch, Dr. rer. pol. Hans Schiller, beide Frankfurt a. M. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge—⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied.

B 638 Nassauisches Heim Siedlungs⸗ , , mit beschräukter Haf⸗

ung.

Einzelprokurist: Willi Becker, Frank⸗ furt a. M.

B 732 Vereinigte Ziegeleien Gesell⸗ schaft mit 1 Haftung.

Die Prokura Michgel Schmitt, Frank⸗ furt a. M, ist erloschen.

8 671 8 e lg sensch

Sol zhandelsgese aft mit beschränkter , st beendet, die

Die Abwicklung

Firma erloschen.

B 807 Häusler C Bergmann Ak⸗

tiengesellschaft i. Abw.

Die Abwicklung ist beendet, die

Firma erloschen.

Gernsbach, Murgtal. 3980s] Huasndelsregister.

Im Handelsregister A Band 1II O. -Z. 30, Firma Schoeller C Hoesch, Kommanditgesellschaft in Gernsbach, ist eingetragen:

Zum Prokuristen ist weiter bestellt: Karl Kontny, Oberingenieur in Gerns⸗ bach. Er vertritt die Firma gemein- schaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten. .

Gernsbach, den 4. Dezember 1940.

, Amtsgericht.

Glei vit. 39809]

Handelsregister Amtsgericht Glei⸗ witz, den 5. Dezember 199. Ver⸗ änderung: A 1755 Franz Muschiol, Gleiwitz. Die Prokura der Frau Vally Muschiol, Gleiwitz, ist erloschen. Neue Prokura ist dem gr liel Anna Kolodziej erteilt.

Giliei vitpꝰ. 39810

Handelsregister Amtsgericht Glei⸗ witz, den 6. Dezember 1940. Ver⸗ änderung: A 2045 Neumanns Stadt⸗ buchdruckerei, Gleiwitz. Georg Botor, Gleiwitz, 6 traße 84, und Arthur Binder, Berlin⸗Pankow, Neumann straße 50, ist Prokura erteilt. Georg Botor, Gleiwitz, Teuchertstraße 34, ist berechtigt, die 3 allein zu ver⸗ treten. Arthur Binder, Berlin⸗Pankow, Neumannstraße 50, hat Vertretungs⸗ befugnis nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Humburg. ob Ss] Fandelsregifter

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. ö. Dezember 1910. Neueintragungen:

A 48126 August S. Röhlk, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handel mit Berufs⸗ bekleidung, Veddeler Brückenstr. 60).

Das Geschäft ist von dem verstorbe⸗ nen August Heinrich Röhlk unter der bisher nicht eingetragenen Firma August H. Röhlk geführt und von seinen Erben fortgesetzt worden. In⸗ haber jetzt: Kaufmann Max Röhlk, Hansestadt en

A 48127 Emil Kämerling, Hanse⸗ stadt Hambur Einzelhandel mit Frucht u. . teindamm 146).

Inhaberin: Ehefrau Marie Elisabeth Kämerling, geb. Leitner, Hansestadt en, Das von dem verstorbenen

ranz Heinrich Emil Kämerling unter der bisher nicht eingetragenen Firma

Emil Kämerling geführte Geschäft ist

von seiner Witwe, der jetzt wieder ver⸗ heirateten Ehefrau Kämerling, fort⸗ gesetzt worden.

mit 6 .

Veränderungen: A sss Sermann Glimmann (Ca-

gere u. Spedition, Alter Wandrahm Nr. 13).

Einzelprokuristin: Ehefrau Martha Martin, geb. Frohböse, Hansestadt denne

A 485011 Withelm Belitz (Rohr⸗ leitungsbau, Kupferschmiede, Apparate⸗ bau, Hamburg⸗Wilhelmsburg, Lager⸗ straße 10).

Die an Eugen Peltzer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. J

A 33507 Schües . Nordström (Holzvertretung sowie Im⸗ u. Exvort, Glockengießerwall 17).

Einzelprokurist: der bisherige Ge⸗ samtprokurist Johannes Friedrich Ha⸗ vighorst, gan sch ia! Hamburg.

B 39065 Rhode C Rodatz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Strickerei, Wirkerei u. Wollgarnfabrik, Grünerdeich 110).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. November 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 857 Abs. 3 (Geschäfts⸗ führer und ihre ger un e e g; und 8 (Zeitdauer der Bestellung der Geschäftsführer) und durch Einfügung von Sa (Vertretungsbefugnis) ge⸗ ändert worden. Fabrikant Günther Daniel Heinrich Franz Rhode, Nottuln i. Westfalen, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Er ist allein⸗

erer n e e gt g,, , Vorhanden⸗

sein mehrerer Geschäftsführer kann die Besellschafterversammlung durch Be⸗ schluß die Vertretungsbefugnis der⸗ gestalt regeln, daß ein Geschäftsführer ur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist oder dieselbe nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten kann.

B 1747 „Unitas“ Deutsche Wal⸗ fang⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Meßberghof).

Leendert van Krimpen ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 2513 Otten sener Eisenwerk Ak⸗ tiengesellschaft (Samburg⸗⸗ Altona, Große Brunnenstr. 109).

Prokurist: Oberingenieur Johann Josef Kurt (Curt) Queiser, aer en, Hamburg. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt.

6. Dezember. Neueintragung:

A 48128 Friedrich Kruschka R Co., Sansestadt Hamburg (Groß- handel mit Innereien u. . Hamburg⸗Altona, Oelkersallee 9).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1939 be- onnen. . haftende Gesell⸗ n. Kaufleute i , . Georg . und Hans Jakob Ramm, beide in Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 1415 Voß * Volger (Putz⸗ u. Modewaren, Hammerlandstr. 646).

In das Geschäft ist , Peter Wilhelm Carl Voss, Hansestadt Ham⸗ burg, als persönlich haftender ö. er fer eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1940 begonnen hat. Die an P. W. C. Voss erteilte Prokura ist erloschen.

A 46178 M. Schleicher C Co. (Fabrikmäßige Herstellung von Büro⸗ 2 gift ö Gesenscaf Die persönlich haftenden Gesellschafter , S 5 en 0 g und urt Schleicher sowie die Komman⸗ ditistin sind aus der Gesellschaft aus⸗ 6 Gleichzeitig ist ö,,

duard Eugen Friedrich Paul De⸗ lattre, Hansestadt Hamburg, als per⸗ sönlich haftender Gesell . in die Gesellschaft eingetreten. Nunmehr offene bee.

A 486017 Chemische Fabrik von Brisinsty C Nöbbe (chemisch⸗tech⸗ nische Produkte, ö. .

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Erich Nöbbe ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die ö ist e . worden in Chemische Fabrik

rich Nöbbe. Die Aktiven und ag sind von dem jetzigen In⸗ aber übernommen worden.

A 881 F. Andresen (Butter⸗Groß⸗ handel, Brigittenstr. 4).

Die offene 8er e,, aft ist auf⸗ gelöst worden. Carl August Christian Andresen ist mug fr eininhaber. Einzelprokurist: Adolf Schütt, Hanse⸗ stadt ,

A 42 485 Bittorf X Bahll (Bau⸗ materialien im Großen, Dammthor⸗ straße 14).

Die an H. J. Bittorf erteilte Pro= kura ist erloschen. .

A 11207 R. Ludolphs (Echiffs⸗ makler, Meßberghof.

Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ a . ausgeschieden

G6 6881 Schöning. C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Im⸗ u. Export, Hartwieusstr. 1 bei Engelhart). .

Die auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1984 eingetragene Löschung wird wieder gelöscht. Es , , Liqui dation statt. Kaufmann Carl Hansson Engelhart, Hansestadt Hamburg, ist zum Abwickler bestellt.

Erloschen:

Bei A 82 988 Johannes E. A. Bertholdt,

A 23 677 Gustav Goßler,

A 30 433 Henry Hinck,

A 26 507 Emil „.

A 34 806 Wilhelm Schönrok und A 4479 Iwan Selke:

Die Firma in erloschen. Bei A 43 358 Erich's J. Erich Æ Co.,

A 34 8906 Reform⸗Verlag S. Ar⸗ land C Co. und

A 45 683 Johannes Wienecke Co.:

Die offene Handelsgesellschaft 1 auf⸗ elöst worden. Die Firma ist er⸗ oschen. ö B 3539 Deutsche Versorgungskasse a. G. von 1869. Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

Sotel

39812

Hohenwestedt, Holstein. Bekanntin achung. Eintragung im , , . B Nr. 1 bei der Firma Todenbütteler Spar⸗ und Leihkasse G. m. b. H. in Todenbüttel: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Hohenwestedt, 27. November 1940. Das Amtsgericht.

Horn. Hine 39818

SR. A Nr. 39. In das Handels⸗ register Abt. A Nr. 72 ist heute die Firma Auguft Schelbmeier in Horn in Lippe in Auguft Schelbmeier, Kommandit⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Horn in Lippe, eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Jeder der persönlich haftenden Gesellschafter ö allein zur Vertretung der gesellschast berechtigt.

Horn i. Lippe, 18. November 1940.

Das Amtsgericht.

It eld. 3981 q San dels register. Erloschen: -R. A 66 Firma A. Keferstein, Ilfeld. Die Firma ist erloschen. R. A 46 Kurerholung sheim Ebert, Benneckenstein. Die Firma ist erloschen. Ilfeld (Südharz), 23. Dezember 1940. Das Amtsgericht.

Innsbrucle. 39691] Amts als Registergericht Innsbruck. Aenderungen: Innsbruck, am 26. November 1940. H.-R. A 5660 s7 orit Leichtbeton⸗ Mauersteinwerk Maier C Ostertag (in Telfs⸗Moos). Ausgetreten der Ge⸗ Ei hr fr Peter Maier. Eingetreten als offener Gesellschafter: Franz Mül⸗ ler, Kaufmann in ö 417. unsbruck, am 26. November 1940. R. A 485/86 Grandhotel Igler⸗ of, Adolf Zimmer Erben Lin Igls). irma geändert in: Golfhotel Igler h kö. ö ö inhaber: Josef Fuchs, Hotelier in Igls. Gelöscht & offenen er en ar⸗ k Ffr. von Gagern, geb. Zimmer, und zuzie Betz, geb. Zimmer. Einzelfirma seit 1. April 1940. Innsbruck, am 26. November 1949. H.⸗R. A göq / il“= Spinnerei und We⸗ berei Nassereith, Ing. R. Kastner in Nassereith. irma geändert in: Spinnerei und Weberei Nassereith, Ing. R. Kastner . Co. Als per⸗ sönlich . Gesellschafter einge⸗ treten: Stephanie Kastner in Wien, Gladys ö, geb. h e, in Thü⸗ ringen, Vorarlberg, Josef Dittrich, Di⸗ rektor in Thüringen, Vorarlberg, Hassy Kastner in Wien, J., und Ing. Rudolf Kurt Kastner, Wien, J. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Juli 1910. Die Gesell⸗ . Stephane Kastner, Gladys . und Josef Dittrich sind einzeln bach! . der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Neneintragungen: Innsbruck, am 21. November 1940. H.-Jft. A. 8566. Hang Fritsche, Wörgl (Geschäftslage: Wörgl, Ge⸗ , , isen⸗· und Eisenwagren⸗, Haus⸗ und Küchengeräte⸗ und Farb⸗ warenhandlung). , ,, ans Fritsche, Kaufmann, Wörgl, Salz- urger Straße 4. Firmazeichnung: Der . unterzeichnet eigenhändig seinen Namen. ih n ng am 26. November 1940. -R. A B96 / Gertrud Walter Co. i Innsbruck, Geschäftszweig: Handel mit allen im freien 3 ge⸗ statteten Waren ohne die im 5 s8 (65) Gew. -O. aufgezählten. Geschäftslage: Museumstraße 19). Persönlich haftende Gesellschafter: Gertrud Walter, geb. Langbein, ,, , in Innsbruck, 3. Huber⸗Langbein, Kaufmann in n, ,. Offene Handelsgesellschaft. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Die , , 9 ein⸗ zeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

mächtigt. .

, am L. Juli 1940. S.-gJt. A S6tsi Roman Scheran (in nnsbruck). Geschäftsinhaber: Roman cheran, Buchdrucker in Innsbruck.

(Ge astszweig: Buchdruckerei, Ge⸗ schäfslage: Wurnigstraße 4-6.)

unsbruck, am 2. Oktober 1940.

6 A 66155 Bunte Hotels In⸗ haber Heinz Bunte (in Reutte). Ge⸗ inhaber: Heinz Bunte, Hotelier

äfts ö Geschäfts lage: Reute und lan . l

nsee.

.

bei Mistelba ch.

Kempten, Algiün. 39692 Sandel s registereintragung Amtsgericht Kempten (Allgäu) Registergericht —. Kempten, den 5. Dezember 1940. Aenderung:

B IL 5 Weiler. Kohler⸗Käse⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokura Ludwig Meisel ist er⸗

loschen.

Königsberg (Er). 396931 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:

A 21538 am 3. Dezember 1940 Paul Jüttke, Königsberg (Pr) (Holländer⸗ baumstr. Nr. 19130, Stauerei und Güterumschlag). Inhaber: Paul Jüttke, Kaufmann, Königsberg (Pr). Dem Herbert Tiedtke, Königsberg (Pr), ist

Prokura erteilt. Veränderungen:

A S25 am 3. Dezember 1940 Boehm Herrmann. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kürschnermeister Alfred Boehm, Königs- berg (Pr), ist zum Liquidator bestellt.

A 6065 am 4. Dezember 1940 E. Ger⸗ des, Kommanditgesellschaft. Die Firma ist geändert und lautet fortan: 3 Gerdes C Co. Der Kauf⸗ mann Paul Gerdes in Königsberg (Pr) ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen.

B 88 am 3. Dezember 1940 Artus⸗ Hansa Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Oskar Dietrich, Königsberg (Pr), ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretun sowohl der Hauptniederlassung als au sämtlicher Zweigniederlassungen nur ö mit einem anderen Pro⸗ uristen oder mit einem Geschäftsführer berechtigt ist. Die gleiche , . für die hn in ede ic ungen in Pi le. Eydtkau, Memel und Prostken wird be den Amtsgerichten in Pillau, Ebenrode. Memel und Lyck erfolgen.

Erloschen: .

A 500 am 8. Dezember 19490 J. J. Mandel. Korneuburg.

Amtsgericht Korneuburg, den . V , en ⸗R. A 2M Firma Amalia u ster Gr e ,,, in 5 Die Firma ist erloschen.

Korneuburg. ö. ö. Amtsgericht Korneuburg, den 4. Dezember 1940. Löschung: S⸗R. A 289 Firma Franz Retsenm leilner (Fleischhauevei und Viehhandel Gast · und chan gewerbe) in Lovadorf

Die Firma ist erloschen

Kreßeld.

Sandel oregisfter Amtsgericht Krefeld. u, gm 6. Dezember Han eränderungen:

S.-⸗R. A 5'ß UW. H. J. Rayser ,,, Krefeld⸗nerdingen. ffene Handelsgesellschaft 6 1. li 1940. ze ner haftende n g n. sind: Helene Helten und Käthe Helten, Hh beide zu Uer⸗

dingen.

ej A 4233 Wäschehaus Sylva, Fran Emmy Offermann, Krefeld Adolf⸗Hitler⸗Straße 120). Die Firma ist geändert in: Damenausstattung „Sylva“ Frau Emmy Offermann, Krefeld. ,

H.⸗R. A 4528 Hubert Cordewener Konfektion und Textilwaren Einzel⸗ andel), Krefeld (Grazer Platz 4 u. 5). aufmann Heinri uysers ist, aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Paul imm, Elisabeth geborene Cordewener, ver- witwete Heinrich . Kauffrau, Krefeld, in die Gesellschaft als persön= lich haftender Gefellschafter eingetreten.

H.-R. A 4568 Jakob Sehnen Söhne , Willich. Der Christel

emers zu Willich ist derart Prokura erteilt, daß sie zusammen mit einem der Gesellschafter vertreten kann.

H.R. A 5236 Gompara, Mecha⸗ nische Gummibandweberei, Kordel⸗ und Litzenfabrik, Leiber C Kemper, Krefeld (Oppumer Str. 58 - 68). Dem 6 Allstadt zu Krefeld ist Prokura erteilt. :

S.-R. B 1002 Rheinische Kunstseide Aktiengesellschaft, Krefeld. Durch gef n der Hauptversammlung der Gefellschafter vom 5. November 1910 ist der Absatz 2 des. s 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Wahl der Aufsichts- ö geändert und neu ge⸗ aßt. ö. :

Kreuzhurg, O. 8. 39699] . Handelsregister . Amtsgericht Kreuzburg, Oberschles., den 2. Dezember 1940. Veränderung:

Abt. A Nr. 40 Firma Georg Ko⸗ schulla, Kolonialwaren⸗Grosshand⸗ lung, Kreuzburg: Infolge Aenderung des Kamen] „Koschulla“ in „Körner lautet der Nöme in der Firma und des Inhabers „Georg Körner“.

Henn g . E39 ool elsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 6. Dezember 1940. 2 Neueintragung:

A 7518 Leopold 5 Lieb schen

II. Braunschw. Staal

nm Deutschen Reichsa

Nr. 293

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung sfãtze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Leu. 1 Peseta o, so Rx. 1 österr. Gulden (Hol') 2.00 RX. 1 Gulden sterr. G. 170 RX. 1 Kr. ung. oder tschech. W. o, 85 Rt. 1èẽ Gulden holl. W. —2— 1370 RA. 1sland. Krone 1,198 RT. 1 Lat O, go RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 18 RX. 1 alter Goldrubel 3, 20 RA. 1Peso (arg. Pap.) 1B 785 RÆ. 1 Dollar 4.20 RA. 1Pfund Sterling 20, 0 RE. 1 Dinar 3, 90 RA. 19en 2, 10 RA. 1 Zloty O, vo R. 1 Peng ungar. Währung o, 13 RÆ. 1estnische Krone 1, 125 RA. .

Die einem Papier beigefügte Gezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Jtummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen t hinter der Kursnotierung de- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Un- gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei-

gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die

in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantett. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahre.

Me Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank- noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil!.

er Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtünliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 8 (Zombard 49). Amsterdam 8. Brüssel z. Helstnkt 4. Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hork 1. Oslo 8. Paris 2. Prag 39 Schwetz 13. Stockholm 3

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der eichsbahn, der Neichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

lleutsger Voriger

12. 1. 11. 11. 1018b 101, Sh

33 Dtsch. Reichs anl. 27, unk. 1937

Gh. do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1989,

101, 4h 10, 460

101, 4h 101,460

rz. 100 MSc do. do. 1935, auslosb. isz 1941 45, rz. 100 SI do. do. 1936, auslosb. e if, 194 - 46, rz. 100 ¶nFdo. do. 1935, Folge 2, auslosb. je /. 1948-48, rz. 100 4 Hh do. do. 1985, Folge 8, auslosb. je iS 1943548, rz. 100 EI do. do. 1937, Folge n, ausloszb. je i. 1944-49,

10 pd oi 10nd

rz. 100 101h

WSI do. do. 1937, Folge s, auslosb. je / 1947-52, rz. 100 ...

Modo. do. 1989, Folge 1,

auslosb. je is. 1961-66, rz. 100

ICh do. do. 1938, Folge 2,

ö . isal 958-568,

1018

101 b

1.4. 10 10h

auslosb. je i. 1953568, rz. 100 Wh do. do. 1988, Folge 4, auslosb. je i. 1958-68, rz. 100 Ich do, do. 1940, Folge 1, fällig 1.8. 1945, rz. 106 M. do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6. 1948, rz. 100 4. do. do. 1940, Folge 3, fällig 1. 9. 1945. rz. 100 1.3.9 ioo, 260 . do. do. 1940, Folge , fällig 1.12.1945, rz. 100 1.6. 12 100, 2 0 ch do. do. 190, Folge 5, fällig 16.6.1956, rz. 100 16.5. 12 1006 6 Mh Dtsch. Reichs anl. 1934 tg. ab 1.7. 84 jährl. 10 6 10066 Seh Intern. Anl. d. Di. Reichs 1980, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. )ut. 1.6. 85

(W Preuß. Staatzanl. 1928, auslosb. zu 110 Cb do. do. 1937. tilgbar ab 1. 2. 1988 10 18h 4h do. lons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 1.36.12 100h 6 (Rh do. Staatsschatz 86, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7

(Cr Baden Staat RA Anl. 1927, unt. 1. 2. 32

(Ech Bayern Staat HK M⸗ Anl. 27, tdb. ab 1. 9. 34

Mh do. Serien⸗Anl. 1983, ausl. b. 1948

1.4. 10 1016

1.5. 1 1016 1.3.9 100, 266 1.6. 12 100, 26h

1.1.7 1.65. 12 103, 20

1.2.8 110, 5b

1.2.6

1.2.8

1.8.9

G ⸗Anl. 26, ut. 1.8.38 Rh do. RA⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 84

ICh Hessen Staat eu⸗ Anl. i929, unt. 1. 1. 6 11.

(ich Lübeck Staa RA⸗ Anl. 1098, ut. 1. 10. 86

1Peso (Gold) —= 4,00 RA.

Börsen beilage

Berliner Vörse vom 12. Dezember

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Houti gor Voriger

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1940

heutiger Voriger

MS Mecklbg. Schwerin RA-Anl. 26, tg. ab 27 4g do. do. 28, uk. 1. 8. 33 SI do. do. 29, uk. 1. 1. 40 44 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 8 S. A-D abz. (fr. Sz Roggenw.⸗Anl.) Zinse M Mecklbg. Strelitz RA -A. 30, rz. 100, ausl. MS Sachsen Staat RA⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 85 4H do. do. RÆ-A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 88 Mh do. do. 1588, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4G Thüring. Staats⸗ Anl. 19265, unk. 1. 3. 36 4H do. RA ⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1932

1 0 log geo 100, 756

100. 756 101, 5b

1.4. 10 1.4.10 1.4. 10 1.6. 12 1.8.9

1.1.7

SI Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

48 do. do. 19365, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 4h do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ij. 1945 49 4A, Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, sällig 1. 4. 44

4 Deutsche Landes⸗ rentenbk. RA Rentenbr. R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 versch. MSPreuß. Landezrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, .: Dt. Landesrentenbk., unt. 1. 4. 34 versch. 4g do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 4x8 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 4 do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 48G do. RAÆ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 48S do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch. 4b do. Liq.“ Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 104, J5b 6 63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 104, J5b

1.1.7

Ohne Zinaberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein , ,, ,, ab 1.4.1941 985, 26h b Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 105, 5b 6 105, 15h einlösbar ab Juli 1942... . 105 b G6 sioßgb G einlösbar ab August 1942.. 1050 6 1056 6 einlösbar ab Septemb. 1942 10416 6 104zb 6G einlösbar ab Oktober 1942 104, 25b 6 ioc, 256 einlösbar ab Novemb. 1942 1040 6 1046 6

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Mecklenburg Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine' .. 152, 26b Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 1652, J5b

v einschl. is Ablöjungsschuld in des Auslosungsw.)

1536 6

152,õh

155, 3h —6

i6sb is2. 6

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial! und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bit.. , bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RAM .⸗I. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1. 3. 85 do. do. 30, 1.5. 335 Hann. Prov. G. ⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. Reihe 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34 do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 38 Niederschles. Provinz RAM 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 85 Ostpreußen Prov R A⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1930, 1. 5. 85 do., do. RMA. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 388 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1. 10.26 do. do. Ausg. 162.1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. No. Ausg. 18 Schles. Brovmiz⸗Verb. RA 1939, 1. 1. 1945 Schlesw.⸗Holst. Prov. RA ⸗V., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 16(Feingold), 1. 1. 1927 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 1932 do. RAÆ-Anl. Ag. 17, 1.1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1932 do. M- Anl. Ag. 19, 1. 1. 1982 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1932 do. Æ M- Anl. Ag. 21, 1. 1. 19838 Schlezw.⸗Holst. erb. RM Ausg. 28 u. 29 Geingolo), 1. 10. 88 bzw. L. 4. 1934 do. do. KÆA- A. 80 Geingold /, 1. 10. 88

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s, 1. 10. 83 4*

Ohne ginsberechnung.

DOberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 8 26. Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ 167, Sab 9

Auslosungsscheine n Pommern Provinz-⸗Anleihe⸗

Auslosungtsch. Gruppe 1M

da. do. Gruppe *)

München RA ⸗Anl.

losungsscheine ?

Aachen RA⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn R. M⸗A. 265 M, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. R AM⸗ Anl. 26 M, 1. 5. 31 Breslau R. A⸗A. 26, 1931

do. RAÆ⸗Anl. 281,

1933 do. do.

1928 II,

1. J. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. AM⸗A. 1926, 1. ⁊. 32

do. 1925, 1. 7. 33 Düsseldorf RA ⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RA ⸗Anl. 19265, 31. 3. 1951 Elberfeld RA*⸗Anl. 19265, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26,

4x 4j. 4

*

4

4 4

4

1. 5. 1931 Essen RA-⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗Al. 26(fr. 7), 1. 7. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer RA⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RA -⸗Anl.

Hagen i. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RA⸗Anl. 29,

Kiel RA-⸗Anl. v. 265, 1. J. 1931 Koblenz RA⸗Anl. do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RA ⸗Nnl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig RA -⸗Anl. 28, 1. 6. 1934

do. do. 1929, 1.8. 35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82

1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 383 do. 1929, 1. 3. 34 Nünnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Dberhausen⸗Rhld. RA-⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA-⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932

Plauen i. V. R Æ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gotd⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 383 Zwickau RA-⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

v. 1928, 1. 10. 33 4

3 44.

*

1. 4. 1934 4

von 1926, 1. 8. 31 4

4

do. 1928, 1. 11. 1984

Emschergenossensch. A. 5 R A265; 1931 do. do. Ausg. 6 R. tz

1927; 1932

da. 1936 Reihe D,

rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.268 do. do. A. 5, 1.111275 do. RAM -⸗-Anl. Ag. 6

do. Gld. M. J, 1.4. 315

4

Geingold), 1929 34

do. do. Ag. 8, 19303

z sichergeste li.

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine

Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Au zlofungsscheine 1

Sz einschl. ie Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.) einschl. ißs Ablösungsschuld (in X d. Auslosungsw.)

losungsscheine einschl. . , Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw.)

1.4.10 1.4.10 1.2.5

1.1.

1 6 7 10 9 1.2.6 1.4. 10. 1.5. 11 1.8. 11 1.1.7 1.4. 10

versch. 1.4. 10 1.4. 10

1.3.8 1.5. 11

1.4. 10 1.2.8

Rheinprovinz Anleihe Aus ö

168, 5h

b Kreisanlei hen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

ö

100, 5b

lol, Sb G r 101 6

oo b e

Ohne gin aper: bias

Mannheim Anl.⸗-Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.-Sch.

(in hd. Auslosung sw.) ißbsb a Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. 1/5 Ablösungs⸗Schuld

(in h d. Auslosungsw.

c) Stadtanleihen.

Mit ginsberechnung. unk. biz... bzw. verst. tilgbar ab.

100, Ih o

100, 15õb 6

loib or

16 b 6

iss. Is⸗

ch Zweckverbände usw. Mit gZinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Sänder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 4 do. 32 51. 33

33

334

1. 4. 35 47

; 1. 4. 35 4

R. 265, 1. 165. 35

RA ⸗Pfb. R. 28, u. Erw., 1. 7. 1938

. Gd. Kom. R. 15,

1. 10. 1929

. do. R. 18, 1.1.32 do. N. 21, 1.1.33 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 348. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RMA Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 35. 4. *rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Oldb. staatl. Kred. A. G 4M ⸗Schuldv. 25 OM ⸗Pf. ) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G4 ⸗Pf.), 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30

2

100, 75h

C —0

—— 2

100, 75h

2 2 l

4. 10 11 1.7

15.4. 10

j0l 6b ioi sos ibi b

ü

101,75 0

1

(fr. 5 ßRoggw.⸗A.) do. GC. Komm. S. 1, 1. 7 39 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 80 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7. 32 do. do. R. 10, 1.4. 33 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. RI7, 18, 1.1.35, R. 18 gek. 2. 1. 41 4 do. do. R. 19, 1. 1. 345 49 do. do. R. 21.1. 10.35 45 do. do. R. 22, 1.10.36 45 do. do. RAM ⸗Pfdbr. Y. 24, 1. 5. 42 43 do. do. do. R. 26,2. 5. 45 4 do. do. G4 Komm.

= 1 =

R. 65, 1. 4. 1936 49 do. do. do. Ri. 8, 1. 7. 32 4h do. do. do. R. 12, 1.7. 33 45 do. do. do. R. 14,1. 1.34 49 do. do. do. R. 16, 1.7.34 49 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 49 do. do. RÆ-FSomm. R. 25, 2. 1. 4944 49

do. do. do. R. 27, 2.5. 45 4 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)

100, 2b 6

Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 4 1 do. do. R. 3, 1. 5. 34 35. do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 8. do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 1.4. 10 100 0 ga Ode

b) Sandesbanken, Provinzial. banken, kommunale Giroverbande.

Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 491.4. 107 do. do. R. 2, 1. 5. 35 41.5.1 do. do. R. 3, 1. 8. 85 49 1.2.3 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Lande sbk. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1. 1932 da. do. S. 8, Ag. 1927, 1.1. 81 do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. 7. 35 da. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J7. 19385 do. RAÆ⸗Pf. Serie 7 u. Erw. , rz. 100, 1.1. 43 do. do. Serie 8. 2. 1.46, i. K. 1.7. 1941 Hess. Sdbt. Gold Hyp. Pfandb. R. 1, 2, 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 81 bz. 30. 6.31. 12. 32 41.1. do. R 8, 4, 6, 81. 12.31 491.1. do. R. 5, 30. 6. 32 41.1. do. Reihe 10 u. 11, 3. 12. 33 bz. 1. 1. 34 41.1. do. R. 12, 31. 13. 84 491. do. R. 18, 81. 12. 35 1.1. do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1, 31.3. 32 491.4. do. do. R. 2, 31. 8. 82 491.4. do. do. NR. 3, 31. 3. 88 491.4. Kaffel dtr. G. Pfd. M. 1, 1. 9. 1950, get. 1.3.41 do. do. R. 2, 1.9. 1931 do. do. NR. 3 und 8, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 4g 1.8. do. do. M. J- 9, 1. 3. 35 41.3. do. do. R. 10, 1. 3. 34 491. do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 386 3. do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 49 1.3. do. do. do. R. 3, 1.9. 83 geb. 1. 3. 1941 83. do. do. do. R. 4, 1.9. 85 491.3. Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 16 1. 1. 82, I. Mitteld. Sande sbt. 4 do. do. 1926 Ausg. 2 von 19237. 1. 1. 1988

1410

1.2.8 11.6. 123

101 e 10 jo, Seb

jop 10 a

1.1.7

Mitteld. Landesbł.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9. 34 4 do. do. 1930 A. 1.2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 49 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. s- 10,31. 12.32 49 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 4 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 4 do. do. do. Serie 5-8, rz. 109, 30. 4. 1934 4 Ostmärk. Land. ⸗Hyp. Anstalten Pfdbrst. REA -⸗Pfdbr. R. 1 * 4 do. RAM Komm. n. * 45 Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 83 43 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 4 do. do. RA ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 197. 41 44 do. do. R A ⸗Pfb. lg. 4,

Pomm. Prov. ⸗Bt. Gd. 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 43

do. 39 S. 1 il.2. 30.5. 34 4

Rhein. Girozentr u. Provbk. RAM ⸗Pfbr.

7

2

Nheinprov. Landesht.

IE Rhein. Girozentr.

u. Brovpbt., G.⸗Pfbr. As. u. 2, 1.4. 1922 48 do. Ausg. 3, 1. 7. 29 42

do. Ausg. 5, rz. 10), gek. 1. 4. 191 4

do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 45 do. Ausg. 2, 1.10. 31 40 do. A. 3, xz. 192, 1.4.39 49 do. A. 4, rz. 100, 1.3.35 47 do. A. 5. rz. 100, 1.4.35 45

Schles. Landes kr. .A.

do. do. ÆA⸗Köm m. fh R. 1, rz. 100 4

Schlesw.⸗Holst. Krov.

Ldsb. G.⸗ f. R. in. 3, l. 1. 34 bzw. 35 44

do. do. RA ⸗öPfdbr. R. J. 2. 1. 1943 4

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 48

Westf. Landesbk. Pr.

5 Gold⸗Anl. R. 2 N.

abz. Z. b. 1. 1., gek. 31. 12. 19540 44

do. do. Feingold⸗

do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 4 do. do. Gd. Pf. R. 1n. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 365 48 do. do. Komm. 28 u. 29, R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 do. do. do. R. , 1. 10.34 49 do. do. do. 1939 J. u. Erw., 1. 10. 35 49 do. do. do. 1959 R. 8, Westf. Pfb. A. grundst. G. R

1.

1

4 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 4 do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 4 Zentr. f. Sodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr. ...... 43 do. do. R. 2, 1935 47

Anl. 1925, 1. 10. 30 44 1.4.10 do. do. do. 26, 1.12. 31 47 1.5.1:

1.3.5 100, 75h ioo J

rz. 100, 1. 10. 43 48

1.4. 10 1.1.7

1.4.10 11.7

i

1.1.7 1.4.10 100, 750 rs 1.3.9

o 100 6h

FRA -Pfb. R. 1, rz. 100 44 1.1. do. do. R. 2, rz. 100 45 1.4.

1.1.7 101, 256 1.1.7 1.1. 1016

0 100 5b

10 .

100, 75h 100,756

loi. 256 ion sh toih

101, 256 6

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 19265 Ag. 1 (fr. 35),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 49 do. do. 26 A. 1 (fr. 7), 1. 4. 31 49 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 49 do. do. as Ausg. u. 2 (fr. Sy), 3. 1. 33 4 do. do. 28 A. 1 (fr. I), 1. 1. 33 44 do. dv. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4. 34 45 do. do. 30 Ausg. 1u. 2

do. do. zo L. i ffr. H 2. 1. 386 44

do. do. 1931Uusg. 1, gel. 1. 4. 1941 49

Anl.⸗Auslosungssch. do. do

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri J.: Märk. Landsch.

Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗

Kasse Schuldver.

Serie 1 (fr. 8p).

do. do. do. S. (fr. 6p) do. do. do. S. 24 do. do. do. S. 34 do. do. RM ⸗Schuld v. (fr. oz Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. Sp) 4

do. do. Reihe A und B

do. Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr. RA⸗Pfandbr. fr.

10 785 Nogg-⸗ Pf.

do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. . . ...

Lausitz. G. Bf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. 8S u. 65) 44

do. M- ⸗Pfdbr. S. 2 4 do. do. RA⸗Pfdbr. (fr. S5 Roggw. fd. Ostpr. ldsch. Gd. Pf. fr. 109) 43 (fr. 8b) h do. do. Gr. 7 u. S 4 do. do. RAM ⸗Pfbr. Reihe 1 und 2.. 48 Anteilschein zu sgh Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗ A- Pidbr. i. Anteilschein zu sah, Ostpr. I1dsch. Ligu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pay. - Pfb. j

do. do.

(fr. sp), 2. 1. 35 44 1.

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche omm⸗Sammelablösẽ.⸗ Ser. 1* 159 8

. Ser. 2* 171,256 do. do. Ser. s* (Saarausg. ) 124, 75h

veinschl. iu Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.)

e) Candschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. Igbar ab ...

1.4.10

0 . 100, Sh —6 102, 5õh G6 r 102, 5h 1oꝛet 6

1006

joo, Sh 1b gb

loo. 15h oh loo 266 ioox 10h 100

1565, 8b 6 171,256 124, 756

joob ar 102 2866,

102ch e

1 or 6b

1020