Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 19. Dezember 19410. S. 4
, =
Mailand 17,7732, New York 345,50, Paris — — Sofia 413,00. Zürich 80, 20, Slowakei 11,86.
Vondon, 19. Dezember. (D. N. B.) New York 402, 59 — 403, 50, Paris — —, Berlin — —, Spanien (offiz 40,50, Montreal 443— 447, Amsterdam ——, Brüssel ——, Italien (Freio.) — —, Schweiz 17,30— 17,40, Kopenhagen (Freiv) — — Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo — — Buenos Aires (offiz.) 16,900 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz — — Schanghai — —.
Paris, 18. Dezember: Börse bleibt bis geschlossen. (D. N. B.)
Am sterdam, 18. Dezember. (D. N. B. (Amtlich. Berlin 75,28 - 15,43. London — —, New York 18835, — 1885, Paris
Brüssel 30,11ñ— 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors 3,81 — 3,82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid — — slo — — Kopenhagen — — Stockholm 44. 81— 44,90, Prag ——
Am sterd am, 19. Dezember. (D. N. B.) 2,00 Uhr; holl⸗ Zeit.! Umitlich. Berlin 75.28 — 15,43, London — —, New Hork 1885 2 — 1880/0, Paris Brüssel 30 11— 30,17. Schweiz 43.63 — 453,71, Helsingfors 3,81 —3. 82, Italien (Claering) 9,87, Madrid —— Oslo — — Kopenhagen —— Siockholm 44,81— 449090 Prag — —.
Züruch, 18. Dezember. (D. N. B. 11,40 Uhr.! Paris 8, 75, London 16,5, New York 431,90, Brüssel 69,25 nom., Mailand 21, 75, Madrid 4000, Holland 229,50 nom. Berlin 172,50, Lissabon 17.25, Stockholm 102, 723. Oslo gs, 50 nom., Kopenhagen 853, 50 nom, Sofia 4537.50, Budapest Sö, 900, Belgrad 16,00, Athen 300,00, Konstantinopel 337,» o. Bukarest 215, 00, Helsingfors S75, 00,
Prag 1362.
auf weiteres
— — 14
Helstngfors 8.70 G., 9gEz9 B., Antwerpen —— G. 71,50 B,
Stockholm 104,60 G., 105,25 B., Kopenha en 84,80 G., 85,00 B. Rom 22, 10 G. 2300 B. Vrag — — Warschar — —
Moskau, 6. Dezember. (D. N. B. New Hort 5, 30, London 2140, Brüssel 8480, Amsterdam 231,33. Paris 11,13, Schweiz 123,01. Berlin 212,00.
London, 18. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren vrompt 23.00, Silber auf Lieferung Barren 2216, Silber fein prompt 241313, Silber auf Lieferung fein 24515, Gold 168/ —.
Wertpapiere.
Frant furt a. M., 18. Dezember. (D. N. B. Reichs⸗AUlt⸗ besitzanleihe 1525/3, Aschaffenburger Buntpapier 102.50, Buderus Eisen 140 75, Cement Heidelberg 182,00, Deutsche Gold u. Silber 2b8 00, Deutsche Linoleum 179,00, Eßlinger Maschinen 157,00, Felten u. Guilleaume 191,50, Ph. Holzmann 252,50, Gebr. Jung⸗ hans — — Lahmeyer 16300, Laurahütte — —, Mainkraftwerke 112 90, Rütgerswerke 202,5. Voigt u. Häffner — — Jellstoff Waldhof 177,25.
Hamburg, 18. Dezember. (D. N. B. (Schluß kurse. Dresdner Bank 138,09, Vereinsbant 159 50, Hamburger Hochbahn — — . Amerika Paketf. 117,)00, Hamburg- Südamerika — — Nordd. Lloyd 1141/3. Dynamit Nobel — — Guano 108,00, . Gummi 260,90, Holsten⸗Brauerei 186,00, Neu Guinea
avi — —
6 /
Wiener Prot ektoratswerte, 18. Dezember. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 59, 00, Dux Bodenbacher Eisenbahn 160,00 K., Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 21,50 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 96,00 K., Erste Brünner Maschinenf.-Ges. 55,50 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 109,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 345,90 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗ Neudeck 42,00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen — — Heinrichsthaler Papierfabr. I5, 00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck= fabriken A. G. 45,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer SpSinn. Web. S7, 00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 42,00, 495 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 9,60 K., 47 Dux-Bodenbacher Prior. Anl. 1893 8, 40 K., Königs—⸗ hofer Zement 302,00 K., Poldi⸗Hütte 346,00 K.R, Berg⸗ und Hütten⸗ werksges. — —, Ringhoffer Tatra 202, 090. Renten: 4 Mährisch dandesanleihen 1911 109090, 4 Pilsen Stadtanleihen — —, 4½ *. Pilsen Stadtanl. —— 576 Prager Anleihe 9, 8o, 49 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) — — 47 Böhm. Landesbank Schuldver⸗ schreibungen —— 45 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. ——, 6 Böhm. Landsbank Meliorationssch. ——, 499 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4 19 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9, 26, 499 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.-Schuldver. 9, 9o, 495 Mähr. Lanbeskultur Eisenbahn- Schuldverschr. —, 4½ 6 Zivnostensta Bank Schuld v. 8, 85. — K. — Kasse
Amsterdam, 18. Dezember. (D. N. B. A., Fort- laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40 Riederl. Staatsanl. v. 19490 S. I m. Steuererleichterung 10lis, 409 Niederl. Staatsanl. v. 1910 S. 11 ohne Steuererlelchterung 965, , 40G Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. I mit Steuererleichterung 1011,93,
; Buenos Aires 1015, Japan 101,25.
4 Kopenhagen, 18. Dezember. (D. N. B.) London 20,91, ? New York 5ls, 99, Berlin ——, Paris 11,75, Antwerpen 83, 05, Zürich 120 35, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45,
Dslo 117. 36, Warschau — —.
Helsingfors 10,52,
Stockholm, 18. Dezember. (D. N. B.)
16,95 B., Berlin
Brüssel — — G.,
Amsterdam — — G., 222,97 B.,
Oslo g9g5, 25 G., 95,55 B.
Helsingfors 8,35 G., 8,59 B.. Rom
— — Madrid — —, Warschau — —. Oslo, 17. Dezember (D. N. B.)
16150 G., 168,50 B., 67,21 B.
Prag — —,
Schweiz. Plätze 7,00 G., 97, 80 B., Kopenhagen 80,95 G., 81, 25 B., Washington 21,20 G.,
; London — — G., 17, 75 B., Berlin 175,25 G., 76,5 B., Paris — — G., 9, 50 B., New Yortł᷑
Wien,
Madrid — —
London 16,85 G., Paris — — G., 9,00 B.,
415,00 G., 420,900 B., 21,40 B., Prag
Pu
35,00 G. 440,90 B., Amsterdam — — Zürich 101,50 G., 102,0 B.,
* —
Schrauben ⸗Schmiedew. —— ringer Msch.
— — Wagner⸗Biro — —, Wienerberg
18. Dezember. (D. N. B.)
K
AG. „Hermann Göring“ 15,50,
„Elin!“ AG. el. Ind. — —
Kabel⸗
— —
17, o, „Solo“
b 6M oo Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 99, 95, 5o /o Oberöst. Lds. Anl. 1936 95,90, 6, oso Steier- mark Lds.⸗Anl. 1934 99,85, 60/0 Dampfsch.⸗Gesellschaft Alpine Montan Oesterreich 292,00, Brown ⸗Boveri — — Stahl — —, . Metall — — Felten⸗Guilleaume 140 50, Gummi Semperit — — Hanf⸗Jute⸗Textil , Lapp⸗Finze AG. 194,50. Leipnik⸗Lundb. —— Lehkam-Josefs⸗ thal 61,90, 69,90 K., Neusiedler AG. 130,90, Perlmooser Kalk z0i, G0, — — 40,0 Golddiskontbank pref. — —, Lunstzijde Industrie 124,50, Intern. Viscose Comp. 56, 00 Nederl. Labelfabr. 401,00 B., Rotterdam Droogdok Mij. 300,00. Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 131,60. Allgemeine Elektrizitäts- gesellschaft — — J. G. Farben, Certificate — —
Wien 1934 99,85, Donau⸗ G.⸗Union Lit. A
Egydyer Eisen u. und Drahtind.
Siemens⸗Schuckert — — . Zündwaren — —, Magnesit 202,090. Steirische Wasserkraft 152,00. Steyhr⸗-Daimler⸗ 119,50, Steyrermühl Papier 60,00, Veitscher Magnesit er Ziegel 121,25.
do. mit Kettenerkl. — —.
Brau⸗ AG. Enzesfelder
185, 006, 206,50.
Simme⸗ Steirische
stücke —— — * Mittel.
1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —
5M, Yo Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —— 5 oH
2. Aktien: Algemeene Kunstzijde
Unie (AKu) 1011 *, Philips Gloeilampenfabr. 163, 755) Lever Bros. Unilever 1251/97), Anaconda Copper Mining 29119 *), Bethlehem Steel Corp. 81 / is *), Republie Steel 255 *), tot Expl. Petroleumbronnen 269,50 *, Shell Union 125/13 *), Nederl. Scheepvaart Unie 1741/3 *) Amsterdam Rubber Euh
269, 25 *), Handels vereenig. „Amsterdam“ 432,00, Serembah Mi.j. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 70½ Dt. Rei
oninkl. Nederl. Mij.
tuur Mij.
7oso do. mit Kettenerk 2. Aktien: Holland.
1
do. Original⸗
Sffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
1. Unterfuchungt ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Autßlosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. Ktommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deut sche Kolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
132. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Dentsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
rere e,,
3. Nufgebote.
140500 Beschluß.
F. 1/40. Die Marie adopt. Engel—⸗ mann gesch. Stumpf geb. Engelmann in Niederschindmaas bei Glauchau — vertreten durch Rechtsanwalt Moritz Wolf in Glauchau — hat das Aufgebot des Sächsischen Hypothekenbriefs des Amtsgerichts Waldenburg (Sachs.) vom 9. Januar 1930 (GReg. 517 29) über die im Grundbuch für Wickersdorf vorm. Altenburger Anteil Blatt 12 Abt. III Nr. 25 am 27. November 1929 für ein Darlehen der Marie adoptierte Engel⸗ mann gesch. Stumpf geb. Engelmann in Niederschindmaas eingetragene Hypo⸗ thek von 7500 ,,,, hundert — Goldmark mit Zinsen zu 10 — zehn — v. H. vom 1. Oktober 1929 ab zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 4. Juli 1941, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Waldenburg / Sachs. .
den 16. Dezember 1940.
40897 Gerichtliche Aufforderung.
Die unbekannten Erben des am 21. Februar 1910 in Bremen verstor⸗ benen Brandingenieurs außer Dienst Axel Siegfried Üülrich werden hiermit öffentlich aufgefordert, innerhalb einer Frist von zwei Monaten ihre Erb⸗ rechte unter Darlegung der Berufungs⸗ k bei dem Amtsgexicht Bremen als
achlaßgericht anzumelden. Ein ange⸗ meldetes Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem Nachlaßgericht binnen drei Monaten nach dem Ablauf der Anmeldungsfrist nachgewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus der Freien Hansestadt Bremen im Wege der Klage geltend gemacht ist.
Bremen, den 13. Dezember 1940.
Das Amtsgericht.
(40898 Beschlusz.
179 VI 182/40. Am 12. Juli 1940 ist in Leipzig, Seckendorffstr. 15, der ledige Buchhandlungsgehilfe Johann Betz, geb. am 24. 11. 1862 in Weiden (Pfalz), verstorben. Alle Personen, die Erb⸗ rechte an seinem Nachlaß, der ea. 1060 Re beträgt, in Anspruch nehmen,
Änderungen redaktioneller
werden aufgefordert, diese bis zum 25. März 1941 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls festgestellt wird, daß der Fiskus Erbe geworden ist, Leipzig, den 6. November 1940. Das Amtsgericht. Abt. 179.
4. Oeffentliche Zustellungen.
40746 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Die Stenotypistin Anna Stach geb. Papenheim, Berlin, Horn⸗ straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jersin, Berlin, Saar⸗ landstr. 103, gegen den Fechimeister Rudolf Stach, geb. 11. 4. 1592 in Neu Titschein — 315. R. 501. 40 — ; 2. Ilse Engel geb. Würzler, Berlin, Friedrich Wilhelm⸗Str. 165, Prozeßbevollmächtig⸗ ter; Rechtsanwalt Thiesing, Berlin, Behrenstr. 20, gegen den Musiker Georg Wilhelm Ernst Engel, früher Berlin Zehlendorf, Onkel-⸗-Tom⸗Str. 121 — 219. R. 569. 40 3 3. Margarete Hen⸗ nig geb. Müller, Berlin, Marsiliusstr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haupt, Berlin, Leipziger Str. 103, gegen EChemigraphen Paul. Wilhelm 62. Hennig, früher Berlin⸗Charlottenburg, Kurfürstendamm 57 b. Wolf — 235. R. 523. 490 —; 4. Hedwig Drzymuchowska geb. Kühner, Berlin, gaißẽer hn 25, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wehl, Berlin, Unter den Linden 38, gegen den Jan Drzymuchowski, früher in Ber⸗ lin — 241. . 212. 49 —; 5. Julia Keyser geb. Schön, Berlin, Mariannen⸗ platz 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rutkowsty, Berlin, Helgo⸗ länder Ufer 7, gegen Johannes Keyser, früher in Berlin — 241. R. 223. 40 —; 6. Arbeiter Heinrich Kleiner, Berlin, Bernauer Str. 103, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Mädler, Berlin, Einemstr. 16, gegen Anastasia Kleiner geb. Dawiduk, früher in Moskau, UdSSR., Gr. Poststr. 24 — 243. R. 3I9., 40 —; J. Margarete Schmidt geb. Schütz. Berlin⸗Schöneberg, Steinnietz⸗ straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bode, Berlin, Bülowstr. 100, gegen Friseur Gerhard Schmidt, .
in Berlin, Winterfeldtstr. 5 — 262. R. 581. 40 —; 8. Dr. jur. Leonard Dicken in Lugano⸗Ruvigliana, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Münch, Ber⸗ lin, gegen 1. Frau Hilda Lindars geb.
Dederich in London NW 8, Duff House
Acacia Road, 2. Frau Christiane Kah⸗ ler geb. Dederich, London W 8, 32 Dorset Square, 3. Frau Elisabeth Gunst geb. Dederich, London W 1, 66 Harley Street, 4. Vernon William Lindars, London NW 8, Duff House Acacia Road, 5. Hermann Lindars, Ehemann der Beklagten zu 1, London NW 8, Duff House Acacia Road, 6, Timmy Kahler, Ehemann der Beklagten zu 2, London W 8, 32 Dorset Square, 7. Carl Her⸗ mann Gunfst, Ehemann der Beklagten zu 3, London W l, 66 Harley Street — 212. P. 9. 40 —; 9. Kaufmann Otto Roßbach, Berlin⸗Friedenau, Offenbach⸗ straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
anwalt von Koblinski, Charlottenburg,
Fasanenstr. 7, gegen 1. Salmann Schalit, früher erlin, Geisberg⸗ straße 33. 2. Dr. med. Cecilie Zucker⸗ mann, früher Berlin, Westarpstr. 1 245. 6. I25. 40 3 10. Frau Gussy Oppermann geb. Meyer, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kaiserdamm 34, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zilesch, Berlin, Lietzenburger Str. 16, gegen Hellmut Reich in Buenos Aires, Casilla de Correo 1151 251. O. 271. 39 — 3 11. Frau Luise Sara Ehren⸗ haus in Singapur, K tigter: Konsulent Dr. Leby, Berlin, Kaiserallee 17, gegen Karl Israel Stern⸗ berg, früher Berlin, Bregenzer Str. 14 — 251. CO. 233. 40 — ; 12. Konsulent Dr. Fließ, Berlin, Bleibtreustr. 27, als Testamentsvollstrecker des Nachlasses der Witwe Olga Sara Loewy, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Konsulent Dr. Kann, Ber⸗ lin, Neue Ansbacher Str. 6, gegen Dr. Mowscha (Moses) Chaim Schivarz in Nizza, Promenade des Anglais 683, früher Charlottenburg, Uhlandstr. 24 — 251. O. 246. 40 —; 15. Offene Hand. Ges. Fa. Gebr. Tietz, Berlin, Span⸗ dauer Str. 41, Inhaber: Erich Benecke und Hans Werner Höhne, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schubert, Berlin, Friedrichstr. 78, gegen 1. Witwe Silfriede Sara Tietz, 5. Heaton, Grove, Bradford, England, 2. Witwe Gertrud Sara Tietz, 41 a Manor Park Crescent, Edgward⸗Middlesex, England — 264. 0. 151. 40 —: 14. Kaufmann Heinrich Borchardt, Berlin, Bamberger Str. 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Féaux de Lacroix, Busch, Diegner, Ber⸗ lin, Unter den Linden 71, gegen Samuel Westreich 273. 0. 2599. 10 — 15. Fräulein Anna Krause, Berlin⸗ Wilmersdorf, Sächsische Str. 40, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kauth, Berlin, gegen Chirurg Dr. Herbert Wendriner, früher in Berlin⸗Lankwitz — 273. 0. 221. 40 —; 16. 1. Berufs⸗ konsul Ludwig Heinecke, X seine Ehefrau Elisabeth Heinecke geb. Präfried, beide Berlin, Motzstr. 80, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Stöhr, Berlin, Hermann⸗Göring⸗Str. 7, gegen 1. Petro⸗ vie, 2. Schrager, 3. Fräulein Ruth Safier, früher Krakau, Rynek gkowny 6, mit den Anträgen: zu 1, die am 16. 4. 1938 geschlossene Ehe für nichtig zu er⸗ klären; zu ——7 auf Ehescheidung; zu 8 wegen Teildarlebnsforderung auf Ver⸗ urteilung 1. der Beklagten zu 1, 2, 3 u. 7, letzteren als Erben seiner verstorbenen
Ehefrau Dorothy Mary Gertrude Lin— dars geb. Dederich, als Gesamtschuldner 10 000, — Fe nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. 4. 1940 zu zahlen, 2. der Beklagten zu 4, 5 u. 6, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen zu dulden, hilfsweise statt des Antrags zu 1 auf Verurteilung der Beklagten zu 1, 2, 3 u. Tals Gesamtschuldner, an den Kläger 3 Monate na Zustellung der Klageschrift 10 000, — EM nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. 4. 1940 zu zahlen; zu 9 wegen Geschäftsführerentgelts und abgetretener Zinsen auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 4100 RE; zu 10 24 Ver⸗ urteilung des Beklagten, die Löschung der im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von der Stadt Char⸗ lottenburg Band 106 Blatt 3986 und 3987 zur Gesamthaft in Abt. III Nr. 15 bezw. 19 für ihn selbst eingetragenen Sicherungshypothek zum ö von Re 56 000, — zu bewilligen; zu 11 wegen Rentenzahlung auf Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 7790 i- nebst 4 v. H. Zinsen von je 350 Ren i 1. 1. 1939, von weiteren 350 RM seit 1. 2. 1939 usw. fortlaufend seit den ein⸗ zelnen Fälligkeitstagen, ferner am 1. 11. 1940 Res 350, am 1. iZ. 1940 HM 350 und weiter fortlaufend monatlich je 350 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit den einzelnen Fälligkeitstagen bis einschließ⸗ lich 1. 12. 1947 auf deren Auswanderer⸗ , bei der Commerzbank A. G. Zentrale, Berlin, zu zahlen; zu 12 wegen Darlehens auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 4191326 RA nebst 4 v. H. tn ei Klagezustellung; zu 13 wegen Zahlung aus Vertrag vom 19. 12. 1936 bzw. J7. 1. 1937 die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 201 019,91 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. 1. 1937 zu zahlen; zu 14 den Beklagten zu verur⸗ teilen, die ehemännliche Genehmigung zu der Abtretungserklärung v. 22. 11. i938, betreffend die eingetragene Grund⸗ schuld Abt. III Nr. 13, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg von der Stadt Charlottenburg Band 214 Blatt 7218 (Philippistr. 8), zu erteilen; zu 15 wegen Restdarlehens auf Verurteilung des . zur Zahlung von 4405,36 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit Klagezustellung; zu 16 die Beklagte zu 3 zu verurteilen, darein zu willigen, daß der bei der Hinterlegungs⸗ stelle des Amtsgerichts Berlin unter 400 H. L. Sch. 31/40 hinterlegte Grund⸗ schuldbrief über die Schuld von 36 000 GM / RM, eingetragen im Grund⸗ buche des Amtsgerichts Charlottenbur
von Wilmersdorf Bd. 71 Bl. 211
Abt. III Nr. 18, an die Kläger . H. des Klägers zu 1 von der Hinterlegungs⸗ stelle herauszugeben ist. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu j auf 27. 2. 1941, 10 uhr, Zimmer 215, zu 2 auf 18. 2. 1941, 10 Uhr, Zimmer A 331, zu 3 auf 13. 3. 1941, 19 Uhr, Zimmer 211, zu 4 auf 27. 2. 1941, 190 Uhr,
Zimmer 245, zu 5 auf 22. 2. 1941,
19 Uhr, Zimmer 245, zu 6 auf 31. 3. 1941, 19 Uhr, Zimmer A 107, zu 7 auf 13. 2. 1941, 10 Uhr, Zimmer
Nr. 242, zu 8 auf 1. 3. 1941, ih uhr,
Zimmer 111, zu 9 auf 18. 2. 1941, 191Uuhr, Zimmer 134, zu 10 auf 19. 2. 1941, 10 Uhr, Zimmer A 320, zu 11 auf 19. 2. 1941, 19 Uhr, Zimmer Nr. A 320, zu 12 auf 21. 2. 1941, 19 Uhr, Zimmer A 320, zu 13 auf 15. 2. 1941, 1090 Uhr, Zimmer Nr. 383, zu 14 auf 19. 2. 1941, 10 Uhr, Zimmer A 333, zu 15 auf 14. 2. 1941, 19 Uhr, Zim⸗ mer A 333, zu 16 auf 22. 2. 1941, 10 Uhr, Zimmer 210, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen zu 1—8, 14, 15 Rechtsanwalt, zu 11 Bevollmächtigten zu g, 10, 13, 16 Konsulenten, zu 1 Anwalt oder Konsulenten als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 16. Dezember 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
40901] Oeffentliche Zustellung.
4. R. 8940. Der Arbeiter Erwin Ring in Bonn, Kommanderiestraße 1, 7 bevollmächtigter: Rechtsanwalt
r. Kemper in Bonn, klagt gegen die Ehefrau Erwin Ring, Christine Elli geb. Horst, früher in Gießen, Markt 14 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 47 des K und Schuldigerklärung der Beklagten gem §S 60 a. a. O. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗—
lung des K vor die 4. Zivil⸗
kammer des Landgerichts in Bonn auf den 13. Februar 1941, 10 Uhr, Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 13. Dezember 1940.
Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. 40904 Ladung.
Die Ehefrau Marie Hedwig Schmidt geb. Schröpfert, Sao Paulo, Rua Con- selheir Purtado Nr. 861, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Paul Oskar Schmidt, unbekannten Aufent- halts, auf Ehescheidung. Verhandlungs⸗ termin: Dienstag, den 4. März 1940, gi Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 12a.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
in nn,, in Berlin—⸗ harlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
zum Deutschen Reichsa
Nr. 298
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 19. Dezember
1540
4. Oeffentliche Ʒustellungen.
40905 Ladung.
Es klagen: 1. Frau Janina Swistacz geb. Kaczmarek, Litzmannstadt, Martin- straße 16a, gegen den Bäcker Waclaw Swistaecz, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, 3 R 120/40; 2. Frau Anna Smietanska geb. Dubkowa, Litz- mannstadt, Friedrich⸗Goßler-Str. 12, gegen Eljasz Majer Smietanski, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Aufhebung der Ehe, 3 R 102/40; 3. Frau Berta Voigt geb. Weimann, Konstantynow, gegen Karl⸗Erdmann Voigt, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, 3 R 104/40; 4. Frau Olga Olejniezak geb. Menzlaff, Litzmannstadt⸗Erzhausen, Gräberbergstr. 20, gegen Theodor Olejniezak, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, 2 R 343/40; 5. Rudolf Putzlacher, Litzmannstadt, Schlieffen⸗ straße 27, gegen Frau Julianne Putz⸗ lacher geb. Polanski, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung und Schul⸗ digerklären, 2 R 345/40; 6. Frau Marie Lock geb. Kern, Litzmannstadt-Effings⸗ hausen, gegen Reinhold⸗Johann Lock, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung, 2 R 36140. Termin zur mündlichen Verhandlung steht vor dem Landgericht Litzmannstadt an: zu 1 am 29. Januar 1941, vorm. 9 Uhr, zu 2 am 22. Februar 1941, vorm. H Uhr, zu 3 am 5. Februar 1941, vorm. 9 Uhr, zu 4 am 17. Februar 1941, vorm. 9 Uhr, zu 5 am 20. Februar 1941, vorm. 9 Uhr, zu 6 am 20. Februar 1941, vorm. 9 Uhr.
Litzmannstadt, 16. Dezember 1949. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgérichts, 2. u. 3. Zivilkammer.
(40902 Ladung.
9 C 560/40. Der minderjährige Ger⸗ ard Hans Wagner in Chemnitz, ge⸗ etzlich vertreten durch seinen Vor⸗ mund, das Jugend⸗ und Wohlfahrts⸗ amt der Stadt Chemnitz — Abt. Amts⸗ vormundschaft — Holzweberstr. 1, klagt im Armenxrecht gegen den Händler Paul 2 Pester, früher in Chemnitz, zörnerstr. 10, jetzt unbekannten Auf— enthalts, und beantragt, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger auf die Zeit vom 8. 1. 1936 bis 7. 1. 1941 den im Urteil des Amtsgerichts Chemnitz vom 31. 8. 1932 festgesetzten Unterhalt im Gesamtbetrage von FEM¶ 1755, — zu . 2. Der Beklagte hat die . es Rechtsstreits zu tragen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Chemnitz auf den 28. Januar
1941, vorm. 9½ Uhr — Saal 278,
Il, Neubau —, geladen. ( Chemnitz, den 10. Dezember 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
40903) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Helmuth Sylvester Abicht in Wesel, Sandstr. 38, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Städt. Jugendamt in Wesel, klagt gegen den Kaufmann Gustav Eisfeld, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhaltsforderung mit
dem Antrage, zum Zwecke der erneuten.
Verjährungsunterbrechung den An⸗ sprucch festzustellen, zu dessen Erfüllung der Beklagte dem am 31. 12. 1924 ge⸗ borenen Helmuth Sylvester Abicht monatlich vom Tage der Geburt bis zum 31. 12. 1940 im voraus 25 RAM zu zahlen hat, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und
das Urteil für vorläufig vollstreckbar
ki erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Essen auf Mittwoch, den 26. Februar 1941, 10 Uhr, Zimmer 143, ge⸗ laden.
Essen, den 11. Dezember 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
40754 10290140. des unehelichen
In der Zivilprozeßsache Rindes Clsa Lotte Bitt⸗
ner in Eilenburg, gegen den Arbeiter
Kurt Hennig in Zeititz über Wurzen, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wird der Beklagte zur Verhandlung auf den
Februar 1941, vormittags 9 Uhr, hiermit geladen. In dieser wird beantragt: Der Beklagte wird lostenpflichtig verurteilt, der Klägerin, die durch Urteil des Amtsgerichts Wur⸗ zen, Sa., vom 5. 5. 1936 festgesetzte Unterhaltsrente von vierteljährlich ö. — Re für die Zeit vom 24. 2. 1928 bis 24. 2. i941 in Höhe von zusammen 3900, — RM zu Händen des 1 Vormundes zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Das Amtsgericht Wurzen.
aM gos] Bekanntmachung.
Den Erben nach dem Juden Dr. Wan Auerbach, Kurt und Erich
uerbach, früher in Falkenau a. E., Schramstraße Rr. 8, derzeit unbekannten Aufenhalts, wird auf Grund des § 6. der Verordnung über den Einf des jüdi⸗ schen Vermögens vom J. 12. 1938
(RGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, die ihnen gehörenden Liegenschaften E- 53. 2694 des Grundbuchs ! das Kat. Geb. Falkenau, bestehend aus der Parzelle Nr. 3418/3, Wiese, und Parzelle 75M, Bauparzelle Wohnhaus Nr. 383 — Vor⸗ stadt — bis zum 10. Januar 1941 an Herrn Karl Lauginiger, wohnhaft in Falkenau, Schramstraße Nr. 3, zu veräußern. Nach erfolglosem ilblauf der angegebenen Frist werde ich einen Treu⸗ händer mit der Vollmacht zur Ver⸗ äußerung des Grundstückes . — III Wi / jd — H — Nr. 27 52646. Karlsbad, den 14. Dezember 1940. Der Regierungspräsident.
40909) Bekanntmachung.
Dr. Theodor Herz, zuletzt Arzt in Piesendorf, ausgewandert nach Boup⸗ land, Argentinien, ist dem im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1715 vom 29. Juli 1949 veröffentlichten Auftrage das bebaute J Nr. 1412, bg Piesendorf, E.⸗Z. Nr. 195, in der . lichen Frist zu veräußern nicht nach⸗ gekommen. Gemäß s é? der Vdg. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 ((GBl. f. d. Ld. Oesterr. Nr. 633/38) wird der zum Treuhänder bestellte Alois Huber in Piesendorf er⸗ mächtigt, das angeführte Grundstück um
den Preis von lic, 892,50 der Gemeinde Piesendorf zu verkaufen.
Salzburg, am 12. Dezember 1940. Der Reich sstatthalter für den Reichsgau Salzburg. J. A.: Ing. Dr. Kroczer.
40749] Oeffentliche Zustellung.
17 C 102711940. Die Kommandit⸗ Gesellschaft Lowe & Co., Leipzig, ver⸗ treten durch den persönlich haftenden Gesellschafter, den Hauptmann a. D. und Kaufmann Karl Hermann Lowe, Leipzig C 1, Plauensche Straße 13, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. jur. Johannes Fritzsche und G. Schroeter, Leipzig C 1, Dittrichring 61, gegen den Tuchgroßhändler Erich Israel Kaufmann in Leipzig N 22, Poeten⸗ weg 33 a, z. Zt. unbekannten . halts in Frankreich oder England, wegen Forderung aus Geschäftsüber⸗ nahme mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 273, 8õ5 Re nebst 5 vH. Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen. Er hat auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckker. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Anstsgericht Leipzig, Beethovenstraße 2, Zimmer 116, auf n 17. Februar 1941, vormittags H Uhr, geladen.
Leipzig, den 13. Dezember 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht Leipzig.
40906 Berichtigung. In der Bekanntmachung des Amts⸗
gerichts Mannheim, betr. Zustellung
Weisser abgedruckt in Nr. 283, 1. Beil. d. Bl. v. 2. 12. 40 — muß die Klageforderung über 4050, — RA lau⸗ ten Inicht 40,55 R.M).
5. Verlust⸗ n. Fundsachen.
40912
Abhanden gekommen: Auslosungs⸗ chein zur Anl.⸗Ablösungsschuld des
eutschen Reiches Buchst. r. 33 Nr. 12 . ih ö. U . — ung g. gender uldverschr. gleicher Höhe. Brachelen (Rhld.), den 13. 12. 1940. Ortspolizeibehörde.
40960
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Der , , Nr. A 4 395 — Heinrich Iben — ist abhan⸗ den gekommen und wird kraftlos, wenn er ö. binnen Monatsfrist vorlegt wird.
Berlin, den 17. Dezember 1940.
Der Vorstand.
40911. Allianz Leb ensversicherun gs A.⸗G. Aufgebot von Policen.
Folgende von uns ausgestellte Ber⸗ sicherungsscheine sind abhanden ge⸗ kommen:
Vs.⸗Nr. Name:
A lolao9so0 Obermair, Karl
(Zweitschrift) 1 ö Kolmer, Johann 2 r Or. Herbst, Frit 393196 Neumann, Kurt 371588 Demuth, Hans 226493 Hoffmann, Hugo 118001 van Groenen⸗ bergh, R.
33067 Wehner, Hugo 18.8. 83 229122 Windisch, Alfred 4.8. 84
Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor⸗ bezeichneten Gesellschaft zu melden, an⸗ derenfalls die Versicherungsscheine hier⸗ mit für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 19. Dezember 1940.
geboren am: 5.4.82
24.2. 83
2.5.97
29. 6.00 21.7. 10 18.6. 80 10.4. 85
co , See, S S
Der Vorstand.
6. Auslosung ujw. von Wertpapieren.
40913
Salzmann C Comp., Kassel.
Mechanische Leinen⸗, Drell⸗
und Segeltuch⸗Webereien.
Unsere im Jahre 1926 heraus⸗ gegebenen 8/6 Hwigen Teilschuldver⸗ schreibungen in Höhe von Reichsmark 3 500 000— haben sich durch Aus⸗ losungen auf nom. EM. 1 790 00, — er- mäßigt. Gemäß § 4 Abs. 1 der Anleihe⸗
bedingungen gelangen am 1. April 1941
zwei weitere Serien in Höhe von je nom. FEM 100 000, — zur Auslosung, so daß alsdann der Gesamtumlauf unserer Anleihe noch nom. EM 1 500 000, — beträgt. ; 3.
Von unserem Recht, eine vorzeitige Gesamtrückzahlung der Anleihe vorzu⸗ nehmen, machen wir Gebrauch. Laut §4 Abf. 1 der Anleihebedingungen kün⸗ digen wir daher die Gesamtanleihe in Höhe von nom. EM 1 590 990, — zum 1. April 1941 zur Rückzahlung zum Kurse von 100 93. ö
Wir weisen bereits heute darauf hin, daß wir den Inhabern unserer 6 Higen Teilschuldverschreibungen zu gegebener Zeit ein Angebot auf Umtausch ihrer alten Anleihe in 4r vVige Stücke machen werden.
Kassel, den 18. Dezember 1940. Salzmann C Comp. Mechanische Leinen⸗, Drell⸗ und Segeltuch⸗
Webereien.
— —-rr — 7. Aktien⸗ gesellschaften.
40923 ; Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald König Ludwig, Herten ̃ Westf. ).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. Januar 1941, vormittags 11 Uhr, in den e g ge nen der Reichswerke Aktiengesellschaft ir Erz⸗ bergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“, Berlin-Halensee, Albrecht⸗ Achilles⸗Straße 62/64, stattfindenden außer ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Ergänzung des 51 der Satzung (Konzernzuge⸗ hörigkeit). . ö
Die Hinterlegung der Aktien (Män— tel) kann ö § 16 unserer Satzung erfolgen: .
bei der Kasse unserer Gesellschaft
in Herten (Westf.), ( bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank,
bei einem Notar oder in Berlin,
Bochum, Düsseld gef, Essen, Hanburg und Köln bei den nach⸗ kö Banken bzw. deren
iederlassungen, soweit sie solche an den vorgenannten Plätzen unter⸗
halten: Burkhardt C Co.,
Bankhaus Essen,
Commerzbank A.⸗G., Berlin,
Deutsche Bank, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin,
Bankhaus Pferdmenges C Co., Köln,
Bankhaus B. Simons C Co., Düsselduor f,
Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel⸗
dorf, Bankgeschäft Waldthausen C Co., Komm.⸗Ges., Essen, Westfalenbank A.⸗G., Bochum. Die Hinterlegung 9 so rechtzeitig k erfolgen, daß zwischen dem Tage er Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens drei Tage freibleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗
gung der Hauptversammlung im Sperr⸗
depot gehalten werden. .
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei uns einzureichen.
Serten ( Westf. ), 16. , , 1940.
Bergbau⸗Aktiengesellschaft
Ewald⸗König Ludwig. Der Vorstand.
40922 Malzfabriken J. Eisenberg L Etgersleben Aktiengesellschaft, Erfurt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. Januar 1941, 11 Uhr vor⸗ mittags, in den Räumen des Hotels Haus a n n Erfurt, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1939/40.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrates. Wahlen zum Aussichtsrat. Satzungsänderungen G6 7 Abs. 1, 8, 5 16 Abs. 3, 5 17, betr. Zu⸗ ammensetzung und Vertretungsbe⸗ ugnis des Vorstandes, Vergütung es Aufsichtsrates sowie Ort der Hauptversammlung). Diejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Wert— papiersammelbank spätestens am 10. Januar 1941 . bei der Gesellschaftskasse in Erfurt, bei der Commerzbank A.⸗G., Berlin, oder
deren deutschen
40231]. Kleinbahn⸗Attien gesellschaft Kiel⸗Schönberg. Vorstand: Adolf von Heintze, Kiel; Erich Kabitz, Berlin; Ernst Linde, Kiel. Aufsichtsrat: Walter Mentzel, Kiel, Vorsitzer; Ernst Nehve, Kiel, stellv. Vor⸗ sitzer; Hans Drewes, Berlin; Georg Noack, Berlin; Karl Pischel, Berlin; Bernard Schillmöller, Berlin. 9 Jahresbilanz für d. 31. März 1940.
—
1
Attiva. RM Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude
Gleisanlagen Streckenausrüstung und
968 363 633 226
Niederlassungen, bei der Deut⸗ schen Bank, Berlin, oder deren deut schen Yieder lassungen
zu hinterlegen.
Im Falle einer Hinterlegung der
scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift spä⸗ testens am 11. Januar 1941 bei der Gesellschaft einzureichen.
Erfurt, im Dezember 1949. Malzfabriken J. Eisenberg Etgersleben Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Moritz Schultze. E /// ·— dogs]. Brauerei Kleinlein A.⸗G. , Heidelberg.
Bilanz per 30. September 1940. F, 9
4184 000 —
Bebaute Grundstücke mit: Brauereigebäuden ... Geschäfts- und Wohnge⸗ bäuden
Unbebaute Grundstücke. .
Maschinen, Kühlanlagen u. Brauereieinrichtungen.
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 3
Vorräte 135 700
Wertpapiere 132 736
Außenstände und Kassakonto 910 203
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Bürgschaftsschuldner 166 150, —
1506193 21 360
35 900
300
3 226 385
1000000 — 660 000
Grundkapital ..... w ;, Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Hypotheken Verschied. Verpflichtungen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn Bürgschaftsverpflich⸗ tungen 161 150, —
1sz3 216 S2 454 348 266
48 179 186 300
3 226 385
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1940.
KR. M
278 174 23 253 89 809 23 835
757 035
Löhne und Gehälter
Soziale Abgaben.
Abschreibungen ..
Zinsen ö
Steuern
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen
Zuwendung an den Unter⸗ stützungs verein...
Reingewinn
6 398
20 000 186 300 1383 809 63 062!
. . 1 1 2
Gewinnvortrag aus 1938 / 3g
Jahresertrag gemäß § 132 Aktiengesetz
Sonstige Erträge...
Außerordentliche Erträge
1133279 1656 633 30 833
1 383 809 Heidelberg, im November 1940.
Der Aufsichtsrat: Hermann Köster, Vorsitzer; Eugen Werner; Prof. Marie Franzen Wwe.
Der Borstand. Hermann Finck. Philipp Kühner.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Mannheim, im November 1940. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Attien gesellschaft.
Blum, ppa. Dr. Greiner, Wirtschaftsprüfer.
In der heutigen Hauptversammlung wurde die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1939/40 auf EM 35, — pro Kttie von RM 509, — festgesetzt, welche bei unserer e, , , , e in ö 5 berg sowie bei der Deutschen Bank in Heidelberg und deren Filialen zur Auszahlung gelangt.
Heidelberg, den 11. Dezember 1940.
Der Borstand ver Brauerei Kleinlein A.⸗G.
Herm. Finck. Phil. Kühner.
Aktien bei einem Notar 3. die Be⸗ Sonstige Forberungen ..
Grundkapital:
Gesetzliche Rücklage
Sonderrücklage .. . Wertberichtigung .... Sonderrückstellung für Er⸗
Rückstellung Reservefonds Erneuerungsfonds .. Anleihe, grundbuchamtlich
Hypothek Sonstige Verbindlichkeit. Gewinn:
Steuern vom Einkommen,
Alle übrig. Aufwendungen
Sicherungsanlagen .. Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge) Umlaufsvermögen: Stoffvorräte
Passiv ao.
Vorzugsaktien ... Stammaktien...
neuerung und Erhaltung der Bahnanlagen ...
gesichert
Gewinn im Berichts-
jahre .. 65 221,32 Ab Verlust⸗ vortrag aus
1938/39 .. 45 829,43
1916168
22 864 221 400
12 885 57 429
475 000 475 000 245 300
181 185 398
80 800 54 075 215 511 9373
5 400
126 147 24 587
19 391
1916168
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für den 31. März
1949.
Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge... Soziale Abgaben . Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke ... Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe ... Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und Ergänzung der: baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahn⸗ unterhaltungsarbeiter. Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der ma⸗ schinellen Anlagen ein⸗ schließl. der Löhne der Werkstättenarbeiter Werkzeuge, der Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung Sonstige Ausgaben ... Versicherungskosten ... Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen.
vom Ertrag und vom Vermögen
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen
Zuweisung an die Sonder- rücklage
Sonderrückstellung für Er⸗ neuerung und Erhaltung der Bahnanlagen...
Rückstellung für notwendige Ausgaben
Außerordentliche Aufwen⸗ dungen
Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen Verlustvortrag aus dem Vorjahr
Gewinn
Ertrãge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr . Aus dem Güterverkehr. . Sonstige Einnahmen.. Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen Sonstige Erträge
558 104
558 104
24 547
1928 36 212 318
11 461
53 622 139 2000
80 800 54 075
983 19 55
24 587
465 829 19391
97 928 373 526 27 430 24 587
28 722 5 909
Auf Grund des §5 der Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiete des Rechis der Handelsgesellschaften vom 4. September 1939 hat eine Prüfung des Jahresabschlusses durch Abschlußprüfer
e , , . iel, Der Vorstand.
en 10. Dezember 1940.