1940 / 298 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

**

*

G, , ,, n, n,.

2.

; BörsenbeilWQage ; zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 298 Berliner Börse vom 18. Dezember 1940

8

Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 19. Dezember 1940. S. 4

——

40925 Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte Aktiengesellschaft zu Lübz. Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der 19. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung am Mittwoch, dem 15. Januar 1941, um 12 Uhr im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Lübz ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichtes mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1939 bis zum 30. Sep⸗ tember 1949.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung, die Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von RM 947900, auf RAM 947 800, —, und zwar der Aktien Lit. A von RM 49120, um RM 20, auf RM 49 100, —, der Aktien Lit. C von RM 133 180, um RM S0, auf RM 133 100, -. Diese Kapi⸗ talherabsetzung erfolgt zwecks Be⸗ seitigung der überschießenden Spitzen des Aktienkapitals, die bei dem Umtausch der HM 20,‚— Stücke in FM 1060, Aktien übrig geblieben sind, und zwar durch Ein⸗ ziehung von EM 20, voll be⸗ zahlter Aktien Lit. A und Rh S0, voll bezahlter Aktien Lit. C, die sich im Besitze der Gesellschaft befinden.

Beschlußfassung über die Aende⸗ rung folgender Bestimmungen der Satzung:

F 4 soll künftig die Zahlen ent⸗ ee, welche durch die Kapital⸗

rabsetzung und den erfolgten Um⸗ tausch der RM 20, Aktien be⸗ dingt sind.

§ 13 Absatz 2 soll lanten: „Je

Gewinn⸗ und . für 1939/49.

Aufwendun gen.

1. Gehälter und Aufsichtsratstantiemmnw . 2. Vertraglicher Abtrag und Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage 3. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen ..... 4. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.... s. Reingewinn.

I4aoosg]. Teplitzer Elektrizitäts⸗ und Kleinbahn ⸗Gesellschast, Aktiengesellschaft in Teplitz Schönau.

NReichsmarkeröffnungsbilanz, Bermõ gens ausweis zum 1. Jann ar 1940.

Attiva. FRM & Anlagevermögen:

Anlagen des Straßenbahnbetriebes:; . Ertrãge. k, einschließlich 56 3 1. , . Vergütung der Braͤunkohlen⸗Industrie Aktiengesell⸗

. ; ; ! ö ö! ö. ; ö. ö ö ö schaft Zukunft * 1 28 2 2 2 9 2 1 2 1 2 2 1 4 1 0 1 2 1 8 1 41 91

411 877101

Betriebsgebäude Id sol 8 Gleisanlagen (Ober⸗ und Unterbau) . . ö Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen⸗ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Bebaute Grundstücke, die ausschließlich Verwaltungs der Bücher und der Schriften der Hesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ oder Werkwohnzwecken dienen: klarungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 1270,95 Geschaftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. EGssen, den 30. September 1940.

Grundstücke ö.. . nagen e, n ih; wirtschafts prũůfung

nieutlgor Voriger Heutiger Boriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditan st alten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechuung. unk. biz. dzw. verst. tilgbar ab ...

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) .. 16, 80. 9. 29

heutiger] Voriger lautlger Voriger

R. AM

Mittelb. Landesbl.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9. 34 bo. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 85 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. s- 10,81. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 80. 9. 1933 do. do. do. Serie 6-8. rz. 100, 30. 9. 1934 Dstmärk. Land. ⸗Hyp. Anstalten Pfdbrst. RAM -⸗Pfdbr. R. 1 * do. RA Fomm. R. 1* Zu j. Zinstermin! Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2M, 1.4.37 do. do. R ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41m do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 48 Pomm. Prov.⸗Bkt. Gd. 1925, Ag. 1, 1. J. 31, do. 29 5. 1 u. 2, 8.5. 34 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RAM⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 4. do. Ausg. 3, 1. J. 39 4 Ausg. 5, rz. 100, gek. 1. 4. 1941 4x Komm. A. 1a, 1h, 2. 1. 31 4 Ausg. 2, 1. 10. 31 4h) . A. 3, xz. 102, 1.4.39 49 .A. 4. r3. 106, 13. 35 4) .A. 5, xz. 100, 1.4.35 47 Schles. Landeskr.⸗.A. RA -⸗Pfb. R. 1, rz. 1090 49 do. do. R. 2, rz. 100 45 do. do. RA-⸗Komm. R. 1, rʒ. *

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ . .. .... .... 159,269 Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ uslosungsscheine .... ... 157.515 94 ib

g einschl. ifa Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.) einschl. ij Ablösungsschuld (in Vd. Auslosungsw.)

4. Mecklbg. Schwerin R. AÆM⸗Anl. 26, tg. ab 27 49h do. do. 28, uk. 1. 3. 33 489 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 43 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 8. A-D sfr. S Roggenw.⸗ Anl.) 41S, Mecklbg.⸗Strelitz R. AM .⸗AI. 30, rz. 100, ausl. 4h Sachsen Staat R AÆ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4h do. do. RAM-⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 398 49 do. do. 1968, rz. 100, tilgb. ab 1. 65. 1944... 45 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4h do. R. MAÆ-⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1. 1932

159, 25h 100, J6h

100. 76

100, 75h loo, Jõh

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frant, 1 Lira. 1 Lu. 1 Peseta o, 0 RA. A bsterr. Gulden (Gold) 2,00 Rt. 1 Gulden éösterr. W. 1.70 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. . 0,65 f. . 1 Gulden holl. W. 1,70 R. A. 1 skand. Krone 1,195 RC. 1 Lat 0,80 RA. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RC. 1 alter Goldrube! 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap. 1.75 RA. 1 Dollar 4.20 RA. 1Pfund Sterling S 20,40 RM. 1 Dinar 3, 40 RA. 19en = 2.10 4. 1 Zloty 9, So RX. 1 Pengö ungar. Währung 975 R*Æ estnische Krone 1.125 RM ; 5

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Vummern oder Serien lieferbar sind.

Das Heichen w hinter der Kursnotierung be- heutet: Nur teilweise ausgesührt.

Ein »‘ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Un- debot und Nachrrage.

Die den Aktien in der gweuen Spalte bei- defügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantetl Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftssahrz

Les Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung jsowte für Ausländische Bank-

; noten befinden sich fortlaufend im „Handels-

9 100, , , der o . teil ö Lit. A, B un ewähren in den ,, . Stimme“ Mer Envaige Druckfehler in den heutigen

§z 16 erhält einen Zusatz, wo⸗ Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ ; nach die Gewinnverteilung guf die tage in der Spalte „Voriger verichtigt . ,, Attien abweichend vom 5 53 Alb. werden grrtümliche, später amtlich richtig Sterne n n ne ge, satz 2 des Attiengesetzes erfolgen gestellte Notierungen werden möglichst bald ea ab

ka k. ab 1.4. 194183, . 5 . am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ Sten shthheinz B. Beschlußfassung über die Einforde⸗ tigung · mitgeteilt

einlösbar ab Juni 1942... 1 ö einlösbar ab Juli 1942.... b 6 rung des Restbetrages auf die 19839 . einiosbar ab Uugust 154. 1068 6 eschaffenen jungen Aktien. Bankdiskont. ein bsbar ab nn,, . 6 8! des . ußprüfers. Berlin 85 Lombard c). Amsterdam 3. Brüssel . Ein söghar ad Yitober 14310), Die Ausübung des Cin ee echtes in Helsinti 4. Italien . Kopenhagen 4. London ?. einlösbar ab Novemb. 1942 1046 6 der Hauptversammlung ist davon ab⸗ Madrid 4. New Hort 1. Oslo 8 Pari 2. Prag 3x hängig gemacht, daß der Inhaber der Schweiz 1 Stockholm 3xę

*

184 722 87

702 400 - 112 136

8 2 8

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine nich 1sz Ab⸗ lösungszsch. (in y d. Auslosw. ) 1596

9 9 9 0 09 4d

Verwaltungs⸗ und Bohngebaude ö Betriebsmittel (Fahrzeuge) ö

Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Werkzeuge, Geräte und Betriebsausstattung. . ö . Gasters, J 6 ö 8 betriebes: m Au tsrat gehören an: Richard Meyer, Direktor in weiler, Vor . i. . . 3. sitzer; Erwin Classen, Landrat in Aachen, stellvertr. Dorfitzer Theodor Beaucamp, Betriebsgebäude. Landrat in Düren; Walter Dobbelmann, Bürgermeister 4. D. in Aachen; Gustav Treibkraftversorgungsanlagen e ,. in en , 4 8e, . 2 ö, 3 n , , n n, einri mitz, Direktor in Essen; Dr. Jose ramm, Landrat in eiden; Dr. k . h. O., d, Te. e. h. Albert Schreiber, Direktor in Köln; Peter Zimmermann,

Bürgermeister in Würselen.

Betriebsmittel (Fahrzeuge)). Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen If eller mweiler, den 9. Dezember 18b0. Der Vorstand. Heinrich Steinmeyer.

Werkzeuge, Geräte und Betriebsausstattung dologischer Garten, Köln. 8 logischt 31. r , n.

1782 370

—— W

E E 2 —=— A A 2 2 1111113

D O O 11181111 3

* 48H. Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4h do. do. 1936, R. 1, rilckz. 100, fällig 2. 1.44 4h do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je I, 1945 49 4E Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

l

e) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst tilgbar ab...

Aachen RA⸗A. ö. 1. 10. 1984 4 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 Berlin Gold⸗A. 246 2. 1. 365 do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RA⸗A. 265 M, 1. 3. 1931 ö. ,,,, raunschweig. . 1020 60 Anl. 25 M. i. 6. 31 ns B . Breslau RAM 66 lilo. 8. Anl. 28], n . do. RAÆ⸗Anl 6 do. do.

104, 7J5bo . 1928 IÜ, 1. J. 1934 Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 49 do Gold⸗Anl. 1926, 1. 12. 1933 45 Duisburg R A- AI. 1925, 1. 7. 82 49 do. 1928, 1. 7. 35 49 Düsseldorf RA-⸗A. 19265, 1. 1. 32 45 Eisenach RA -Anl. 1926, 31. 3. 1931 4 Elberfeld RA ⸗Anl. 19265, 31. 12. 31 4 do. 1928, 1. 10. 33 49

Emden Gold⸗A. 26, 1. 5. 1931

. do. R. 18, 1.1.32 4 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 S. A Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Jentralbk.)

RM Landeskult. Schuld versch. R. 1 4 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. *rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. R. 1, 1.7. 1934 Dldb. staatl. Kred. A.

G4 ⸗Schuldv. 25

(G4 ⸗Pf.) 31. 12 29 do. Schuldv. S. 1u. 3

(G M ⸗Pf.), 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1. 8. 30

„28 S. 4, 1.8. 31

Pfdb. S. 5, 1.8.33

do. S. 6, 1.8.37 RA Ser. Ju. Erw., 1. J. 43

FA S. 8, 1.7. 45 4

RA ⸗Schuldv.

(fr. 5 R oggw.⸗A.) do. G. Æ Komm. S. 1,

1. J. 29

do. do. do. S. 2, 1.7. 32 4 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. RA Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt

G4 ⸗Pfdbr. R. 4.

30. 65. 30 do. do. N. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7. 32 do. do. R. 10, 1.4. 335 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, 15,

1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. R. 17, 1.1.35

341 624

Ziehg. 2123 994 8.

1.4.10 100, 5b a ioo, õ a 44

19

Umlaufvermögen: a Stoffvorrãte (Betriebs⸗ , Bau⸗ Oberbau⸗ unb Werk⸗ stattstoffe, Ersatzteileccc . . . Wertpapiere Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Leistungen MURrtiva. (davon an Konzernunternehmen RA 403,20) .. I. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital... ö . H. Anlagekapital: . . an nthaßhen . 2 . 1. Bebaute Grundstũ 2 2 1 j ; 160 506 k S 276,18

Sonstige Forderungen... = Zugang.. 2 ö 60ꝛ SD od ;

Rechnungsabgrenzung .. K . 2 299103 Abschreibung... d 65045

g. Unbebaute Grundsticke Id bd. Abschreibung..

8. Maschinen .... Abschreibung.. ... nr, . Abschreibung . 6. Mobilien... Zugang..

Abschreibung . 6. Bibliothek.... Zugang...

Abschreibung .

lol 25 9 ibi 5 s joi 25 n

1 49 Deutsche Landes⸗ rentenbk. RA Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 4SFŚPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 15, 2, .: Dit. Lande srentenbk., unt. 1. 4. 34

48h do. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 48 do. R. 5, t, uk. 2.1. 36 485 do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937

48h do. RAM —-⸗Rentbr. R. 9, unt. 1. 1. 40

41h do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 45

485 do. Liqg.⸗Goldrent⸗ briefe

6 * do. Abf. Gold⸗Schldv.

M02, 5b a 1.2.8

102, 5b 0 Io. g.

. , , .

EY &

I02b a 102 9 Ioꝛb G lo0ꝛb 1026 6 Io2ꝛ,õb a

10456 10a jb

1026 Go. g. 1026 Go. 3. 10260 Go. 8.

10ꝛb go. 8.

2 9 2 298 .

Passiva. Grundkapital: 5366 Stück Vorzugsaktien à RM 20, 2000 Stück Stammaktien à RM 20,

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... 141710 2. Andere Rücklagen. 23 1767 Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens: für Anlagen des Straßenbahnbetriebes. ... 983 446 für Anlagen des Kraftverkehrsbetriebess.... 231 900 1215 346 Rückstellungen für ungewisse Schulden.... 7 600 Heimfallsonds JJ 68 000 Verbindlichkeiten: auf Grund von Lieferungen und Leistungen. gegenüber Konzernunternehmungen .... Sonstige .

oo b a

107 320

ö Schl ezw.⸗Holst. Prov.

Ldsb. G. Pf. R. Iu. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 49

do. do. RAM ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 4

do. do. Kon. R u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 4 Westf. Landesbk. Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N, ab 3 b 1 . gen 31. 12. 1940 do. do. Feingold⸗ Anl. 1925. 1. 19. 30 do. do. do. 25, 1.12. 31

do. do. do. 27R. I, 1.2.32 4 do. do. Gd. Pf. R. 11.2, 1.7. 34 biz. 2. 1. 85) do. do. Komm. Es u. 29 R. 2 u. 8, 1. 10. 33 45 1.4.

147 320 100, 5b a

ol, 2s o

37 886 oi, 2565 8 10, I5 9

9816 6 10d

105, J5b a 10558 6 1066 6 1043h 6 104, 25d 6 1040 6

2 ö

822 627 05 Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“

182, 56h 1539h 24 * 8 4

Rechnungsabgrenzung... ...

322 56 2 299 103 30

7. Bekleidung

Abschreibung

Aktien diese bzw. die n,, oder einen über deren Hinterlegung

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Essen RA⸗Anl. 26,

do. R. 18,1. 1.35, Ausg. 19, 1932 4

gek. 1. 2. 41

151, 6b

Deutsche sestverzinsliche werte.

Auslosungsscheine*

161, 266

Frankfurt a. Main

do. N. 19, 1. 1. 36

do. do. do. R. 4.1. 10.34 49

do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 19. 35 45

8. Elektrische Anlagen Abschreibung . 9. Tierbestand ... Zugang...

von einem Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsschein bis zum 11. Januar 1941 bei der Gesellschaft oder bei der Commerzbank Aktiengesellschaft in Hamburg, Wismar oder Rostock hinterlegt hat. Die Hinterlegun ( auch dann ordnungsmäßig . ; wenn die Aktien bzw. Interimsscheine mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.

Lübz, den 17. Dezember 1910. Verein sbrauerei Mecklenburgischer

Wirte Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Heinz Ludewig.

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ... ... ......

Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 151, 766

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 151, 5b

*einschl in Ablömngsschuld in des Auslosungsw.)

Nach dem abschließenden Ergebnis unferer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Eröffnungsbilanz und der Bericht des Vorstandes, soweit er die Eröffnungsbilanz erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 14. September 1940.

Dentsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Nkttien gesellsch aft. Hesse, Wirtschaftsprüfer. Denckert, Wirtschaftsprüfer.

Teplitz⸗Schönau, am 16. September 1940.

Teplitzer Elettrizitãäts⸗ und Kleinbahn⸗Kesellschaft Attiengesellschaft. Dipl.-Ing. Alfons Drescher e. h. Dipl.⸗Ing. Leo Hollein e. h.

Aus dem Aufsichtsrate sind ausgeschieden die Herren: Franz Czermak, Aussig, und Dipl.⸗Ing. Robert Mitscherlich.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Fürst Dr. Alfons Clary⸗ Aldringen, Teplitz- Schönau, Vorsitzerx; Dr. Rudolf R. v. Stahl, Wien. dzt. Prag, stellv. Vorsitzer; Ing. Josef Drescher, Direktor i. R., Teplitz⸗Schönau; Carl Rost, Direktor i. R., Teplitz⸗Schönau; Ing. Henri Sarolea, Direktor, Brüssel; Dr. Leo Ptasovsky, Bürgermeister in Teplitz⸗Schönau. ;

Der Borftand besteht aus den Herren: Dipl. Ing. Alfons Drescher, Direktor,

do. do. do. 1939 R. 8, . 1945 ** Westf. Pfb. A. f. au s⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 489 do. do. 2, R. 1,31. 12.31 47 do. do. R. 3, 1. 7. 35 45 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 4 1.2.8 101 0 Zentr. f. Sodenkultur⸗ P kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.] ...... 45 do. do. R. 2, 1935 49 Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1 925 Ag. 1 do. do. do. R. 27,2. 5. 45 4 i . er r fn) Thüring. Staatsbk. 17 bzw. 1. 10. 31 45 konv. Gold⸗Schuld⸗ do. do. 25 A. 1 (fr. IH), verschr., Tz. 1. 2. 41 49 100, 25 1. 4. 51 4 I. 4. Württ. Wohngstrd. do. do. 27 A. 1. L. 1.32 47 (Eand Kred.-Aust. do. do. I3 Ausg. 1 ii. Gold⸗Hyp. PPfdbr. (fr. Sp), 2. 1. 33 45 Reihe 2 1. 7. 1932 145 do. do. 28 A. 1 (fr. 75) do. do. N. 3, 1. 5. 34 44 . . 1. 33 49 do. do. R. 4 1. 12365 4 do. do. 2s A. 3 i. 205

do. R. 21,91. 10.35

do. R. 22, 1.10.36

. do. RAÆ⸗Pfdbr.

d. 24, 1. 5. 42

do. do. do. R. 26, 2.5. 45

do. do. GC Komm.

R. 6, 1. 4. 19365 49

do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 49

do. do. do. Ai. 12, 1.7. 33 49

do. do. do. R. 14, 1.1.34 49

do. do. do. R. 16, 1.7.34 49

do. do. do. R. 20, 1.7. 35 49 do. do. RÆ-⸗Romm.

N. 25, 2. 1. 1944 49

r . . 8 ——

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schu gebietsan leihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Gold⸗A. 26(fr. )),

1. J. 1932 4 Gelsenkirchen⸗Buer RA⸗Anl. 1928 Y,

1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz R*⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 4 Kassel RMA⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RMA⸗Anl. v. 26 t. J. 1931 4 Koblenz R A⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 26, 1e , s 6 Kolberg / Ostseebad RAM -⸗Unl. 27, 1.1.32 47 Kön igsbg. i.. Gld. Anl. 1527, 1.1. 28 4 do. do. 1928 Ausg.

2 u. 3, 1. 10. 1935 49

*

12 8a7 so io Sr f õõ Abgang... IJ7 598, 35

D Tg Abschreibung . 5249, 25

II. Umlaufvermögen:

1. Materialien.. * 2 Futtermittel 8 2 * Brennstoff. ....

2. Bücher und Drucksachen. h

3. Wertpapiere... . .

4. Hypotheken... ,

5. Forderungen auf Crunb von Warenlieferungen und Leistungen .

6. Sonstige Forderungen... .

; lleutiger Voriger

1010208

16. 12. 101, 5b

17. 18.

Anleihen der Konmunalverbände. 10 1h

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

6h Dtsch. Reichsani. 27, t. 1.2.8

109, 5d

100, 5b 10 ich

100, b 100, 15h

1.4. 10 101, 4h 101, 4h

Mit Zinsberechnung. „bzw verst. tilgbar ab ...

1.5. 1 101, db 101, 4h

unk. bis .. Brandenburg. Prov. ö R. A .-⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 33

je isß 1941 —= 45, rz. 100 loo, 26b

Turn; Dipl.-Ing. Leo Hollein, Direktor, Brüx. Der Vorstand. Dipl.Ing. Alfons Drescher.

Mwog5s.

Dipl.Ing. Leo Höllein. Der Borsitzende des Aufsichtsrates: Fürst Dr. Alfons Elary⸗Aldringen.

Krastwerk Zukunft Attiengesellschaft in Weisweiler.

Bilanz am 31. März 1940.

——

Stand am 1. 4. 1939

Zugang

Vermõgen. bdh / ch

Abgang 1959 / 45

Vertragl. Abtrag

Stand am 31. 3. 1940

R. AM

R. A

O

I. Aussteh. Einlagen auf d. Grundkapital II. Anlagevermögen: A. Kraftwerks⸗ anlagen: l. Bebaute Grundstücke mit: a) Wohn⸗ gebäuden. b) Fabrikge⸗

RM, & E s6o boo

13 180

1270770

4 217 001 - 156 633

gen B. Leitungõnetz⸗ anlagen:

1. Betriebsge⸗ bäude u. and. Baulichkeiten

2. Umspann⸗ stationen und Inneneinrich⸗ tung.

3. Leitungen

O. Im Vau befind⸗ liche Anlagen

338 624

206 180

6 161. = 32 7M ο.ο 6

R. A

8

H

7 5 941 77 12025

RM & 2 856 ooo

1233970

4 240 531

14 680

199 900 408 0

32771

O os 712 -w 189 40 32] 105 822

7o] 180 63]

8 992 662

Berbindlichteiten. I. Grundkapital...

n. Gesetzliche RNuclage? -

II. Verbindlichkeiten: 1. Brikettwertanleihe (zum 1. 10. 1930 gekündigt) 2. gegenüber Konzernunternehmen.

IV. Neingewinn .

als fertige Anlagen übernommen.

I. II 2 III. L. V.

Ver

Löhne und Gehälter Soziale Beiträge.... Abschreibungen auf Anlagen Zinsen

Steuern.. Wertberichtigungen .

TZ. Kasse, Postscheck und Bankguthaben 8. Vorrat an Baustoffen.. .... 9. Verlustvortrag... . 10. Verlust 1939, .

Passiva. Grundkapital .... Gesetzliche Rücklagen... Rückstellungen .... Wertberichtigungen... Verbindlichkeiten: , 2 2. Erhaltene Anzahlungen... 3. Auf Grund von Warenlieferungen u.

Hinterlegung für kraftlos erklärte Aktien RM 2271,30

deistungen

4. Sonstige Verbindlichkeiten ....

Aufwendungen.

Ertrag aus:

Verlust

Geschaãftsb esch 6

Außerordentliche Aufwendunge Alle übrigen Aufwendungen..

Ertrãge.

Eintrittskarten ..... Dauerkarten

Verpachtungen ......

Verkauf von Gartenführern und Ans von Dung... Tierverleih ... Karawane... Miete 2 24 1 2

. Zinsen Außerordentliche Erträge

Verk.

chiedenes

6 2 6 1 2

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer

In, den 25. Juni uf nr de,, Dr. Minz,

Wirtschaftsprufer.

, 8

chts

—=—

2. 161

.

, ß . , 8 . , 6

e r 9

o g o g o e o g

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1838.

1200577

R. A 84 757 7632

20 500 8

25 561

8 502 65 341 4518 120 370

286 184

216 g/ 4663 20 303 2 207 1118 451 267

6 660 390

18 526 1230 9871

286 18]

pflichtmaßigen Prüfung auf Grund

e „Mevision“ Dr. Simon,

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die richt, soweit er den Jahresabschluß erläutert,

der luß und e er, , r gn

Vorschriften.

aud M. G. irtschaftsprüfer.

/ · 10. Gesellschasten m. b. H.

40587 Aufforderung. ö Als Abwickler fordere ich alle Gläu⸗ biger der Firma Josef Jaekel, Ges. m. b. H., mechanische Weberei, NRaspenau Nr. 319. u ihre For⸗ derungen bis längstens 30. Dezem⸗ ber 1940 bei mir anzumelden und nachzuweisen. Alle Forderungen, die bis zum 30. Dezember 1. J. nicht geltend gemacht werden, können nicht mehr be⸗ fich ggf gedee, gesgastgfah o sef Jaeke äfts führer, Naspenau, Kreis Friedland, Sudetengau.

40874 ; Die Alexanderhof G. m. b. H., Liegnitz, ist durch Beschluß der Gesell⸗ , vom 17. November 1940 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden. reslau, den 16. Dezember 1940. Der Abwickler: Jans Wettcke, Breslau 5, Neue Schweidnitzer Str. 16.

11. Genossen⸗ 3. schaften.

Die von uns herausgegebenen Schuldverschreibungen sollen von jetzt an zurückgezahlt werden. Die Stücke sind in unserem Geschäfts⸗ zimmer zur Auszahlung vorzulegen oder uns zuzusenden.

Vom 41. 4. 1941 ab kommt die Ver⸗

unh in Wegfall. , den 19. Dezember 1910. Baugenossenschaft rer.

Eingetr Ge

h do. do. 1935, Folge 2,

Mh do. do. 195, Folgen,

Mh do, do. 19537, Folge z.

¶M h do. do. 15655, Folge 1,

4h do. do. 1958, Folge 2,

¶. do. So. Ivab, Folge 9,

s do. do. 1936, auslosb. e if, 1942 46, rz. 100

auslosb. je / (1943248, auslosb. e! / 1943448, rz. 100

auslosb. se i 1944249,

rz. 100

auslosb. je i/s - 1947-52, rz. 100

auslos b. se i. I951-56, rz. 100

auslosb. je is. 1958-58,

ällig 1. 9. 1945, rz. 100 do. do. 1010, Folge , fällig 1. 12.1919, rz. 106

1.1.7

L. 4.10

1.4. 10

1.5. 11 1.8.9 1.6. 12 1.8.9 1.6. 12

fällig 16.6.1950, rz. 100 16.6. 12 Dtsch. dite ichs an. 1934 ig, ab 1. 7 34 ährl. 104 bx] Intern. (nl. d. Di. Hieichs 1934, Di. Ausg. (Houng⸗ Ani. Jui. 1.6. 5

1.1.7

1.6. 12

e re. Siaaizanl. has, aus usb. zu 110 i do. do. Hs. silgbar ab 1. 2. 1956

4 do. on. dö. A0, iz. 100, tilgbar ab 1941 da Staatsschatz 36,

rz. 100 ructz. 20 1 4120.1.

1.2.68 110, 5b 101, 75h

100b 0

1.2.8

1.6. 12

Gir Vaben Siga. c. Anl. 1927. unt. 1. 2. 32

. Bayern Staat Ce 4Æ⸗ Anl. AJ, db. ab 1. 9. 34 do. Serien⸗Anl. 1938, guss. v lat.... .. 1.8.9 Braun schw. Siaal eM⸗Anl. 265, u. I. 8.39 do MM Unt 1929,

in 4 34

1.2.6

1.8.9

MM ehen Staa. tt. nl ige unn 1.1. 36 1.1.

M Lubect Sia Rem Anl. 1928. ut. 1. 10. 39

do. do. 30. 1.5. 35 Hann. Prov. G4 ⸗A. Reihe 1 B., 2. 1. 26 do. do. Reihe 4 Bu. 5, 1. 4. 1927

. do. R. 5, 8, 1. 10. 32

. do. R. J 1. 10. 32

. do. R. 9, 1. 10. 35

. do. Reihe 10-12,

. 1. 10. 34

. do. Reihe 13 u. 14,

1. 10. 3685

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1.7. 38 Ostpreußen ProvR4⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 19281934 do. do. 1930, 1. 6. 35 do. do. H.AÆ -A. 35, 1.4. 40

Sächs. Brovinz⸗Verb. RM Ag. 13, 1. 2. 3835 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 18, 1.10.26 do. do. Ausg. 1621.1 do. do. Ausg. 162.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Brovinz⸗Verb. RA 1939, 1. 1. 1945 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM ⸗2A. , A. 14, 1.1.26

. Ug. 16 (Geingold), 1. 1. 1927

. Gold⸗Anl. Ag. 16,

1. 1. 1932

. H4A⸗Anl. Ag. 17,

1. 1. 1932

. Gold⸗Anl. Ag. 18,

1. 1. 1932

. Han- Anl. Ag. 196,

1. 1. 1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 20, . 1. 1. 1952 do. Æt.M⸗ Anl. Ag. 21, 1. 1. 1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. lG. Ausg. 28 u. 29 (GFeingold), 1. 10. 33 bzw. L. 4. I934..... do. do. KÆMA⸗A. 30

Geingold), 1. 10. 36

*

10016

100 269 166 75

1oh, oᷣß 101d

do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig REA*-⸗Anl. 2s, l. 6. 1934

do. do. 1929, 1.3. 35 Mag deburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 335, Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗

Oberhausen⸗Rhld.

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA ⸗Anl. 1927,

1. 11. 1932 Plauen 1. V. RA⸗A.

Solingen RA⸗Anl. 1926, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1954 Weimar⸗Gold⸗Anl.

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 35, Gwictau RA⸗Unl. 1926, 1. 8. 1929

15

J.

4x 49

Anl. 26, 1.2. 1931 4 RA-⸗A. 27. 1. 4. 32 4!

1927, L. 1. 1932 4

1926, 1. 4. 1931 4!

do. 1923. 1. 11. 19344

15 48

12 100, b

ioo, Iõb

101b

Kasseler Bezirtsverbd. Goldichuldverschr. 2s, . 10 ä

185

1.4. 10

101, 26b 6

—hue Zinsberechnung.

Oberrv ese vrooumz - Unleihe⸗

Auslosungsscheine 5... .. DOstpreußen Provinz⸗Anlei

Auslosungsscheinen . Provinz⸗Anleihe⸗

Pommern

he

Auslosungssch. Gruppe 1 * M

do do.

Gruppe * M

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗=Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch. (in d d. Auslosungsw.) 159, 75h G 159, 5b a

Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. iz Ablösungs⸗Schuld in 9 d. Ausloungsw.)

d Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Enischergenossensch. A. 6 R A26; 1931 do. do. Ausg. 6R. 6 1927. 1932 Ruhrverband 1935 Reihe C. rz. z. jed. Zinst. do. 1936 Reihe D, 6 rz. l. 4. 1942 1.4. Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.2685 1.6.1 do. do. A. 5, 1. 11.275 1.6.1 do. RM ⸗Anl. Ag. 6 , 1.4. do. Gld, A. J, 1.4.3185 1.4.1 do. do. Ag. 6, 19305 1.4.1

ð sichergeste llt.

1.4. 10 1.2.8

1.6. 12

do. do. R. 5 u. Eri. 4

1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, . 10. 103216 üÜmschuldungsverbd disch. Gemeinden 4 14. 1010000 100b

b) Sandesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giro verbande.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbe. s G. Hp. Pf. Mt. 1,1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. M. 3, 1. 8. 35 do. A R. 5, rz. 100, 1. 8. 1911

Dt. ᷣandesbt. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. led. Binst. Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 19532

do. do. S. 38. Ag. 1927, 1. 1. 31

do. do. S. 4, A. 15.2. 29, 1. J. 35

do. do. Ser. 5 u. Erno. 1. J. 1935

do. It„p⸗Pf. Serie 7 Uu. Erw. , rz. 100, 1.1. 435 do. oo. Serie 8. 2.1. 46, i. K. 1.1. 1941

Hess. Ldbt. Gold Hyp. fjando. N. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31. 12. 32 do. NR 3, 4, 6. 31. 12.31 do. R. 35, 30. 6. 32 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 335 bz. 1. 1. 34 do. M. 12, 31. 12. 34 4 do. M. 13,ů 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. NR. 1, 31.5. 32 do. do. N. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 3, 31. 3. 35 Kassel dtr. G. Pfd. MR. 1, 1. 9. 1930, gek. 1.3.41 do. do. R. 2, 1.9. 1931 do. do. Vt. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. L. 9. 32 do. do. NR. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. L. 9. 82 do. do. M. J- 9, 1. 3. 83 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kon. M. 1, 1.9.31 do. do. do. I. 3, 1. 9. 33 get. 1. 8. 1941

do. do. Jo. N. 4, 1.9. 35 Mitte rot. Mom. ⸗Anl. d. Spa re. Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1997 1. 1. 1933

1.4. 10 1.5.11 1.3.8

1.2.6

1.65. 12

1.1.7 1.1.7 1. 1.7 1.1. 1.1.7 1. 1.7

1.4. 10

83 L= 2

. 8 8.

8 2 2. . D o , O .

10, 265d 6

loi. 26d 6

o 230 e

ol, 2sb 0 loi, 26b e

. 2 * D , 22

*.

A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 48

do. do. 30 Ausg. 1u.2 (fr. Sch), 2. 1. 36 4

. do. 30 2. 1 Cc. 7b), 2. 1. 36 49

. do. 1931Ausg. 1, gek. 1. 4. 1941 458

do. 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4

Ohne Zinsberechnung.

1004 0 l00, Sh l01b

1.4.10

1.1.7

Deutschegomm⸗Sammelablös.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 168, 8h Ser. 2* Ser. 3* (Saarausg.)

do. do. do. do.

100 8h l01, 5b

156, 8h 1710 1246

17 250 124. 25h

*einschl. Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.)

c LSandschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. Rl .: Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). do. do. do. S. 1 (fr. zh)

do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R Æ⸗Schuldv. (fr. 5 5 Rogg. Schv.)

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. Sh) do. do. Reihe X

und 6 4

do. RAÆ Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr. R. AM ⸗Pfandbr. (fr. 10/785 Mogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Mog⸗ gen⸗Pfdbr. ) . .. .. Lausitz. G. Bf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. 8 u. 6b) 4. do. R AÆ⸗Pfdbr. S. 2 4

do. do. R 4A⸗fdbr. (fr. Sb Rogg w. fd.) Ostpr. dich. Gd.⸗Pf. fr. 1035) do. do. do. do. fr. u. 6b! do. do. ÆAÆ⸗Pfbr. Reihe 1 und 2... 4 Anteilschein zu 5) Ostpr. Idsch. Viqu.⸗ Pf. J. Westpe. rittsch.

Papier⸗K⸗Psdbr. I. AUnteilschein zu 5yh

Ostpr. 1dsch. Ligu.⸗ Pfd. J. Westpr. neu⸗ ldsch. Pay. K⸗Pfb. .

(fr. 86) 48

1.4. 10

14 10

io oh

„bzw. verst. lgbar ab ...

101h

10 2sob s

Go. 8.

102,56 0 1025 101, 76d 10260

1020 101. 756

1020