Zentralhandelsregifierbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. E98 vom 19. Dezember 1940. S. 2
folgschaftshilfe“ Unterstützungsein⸗ richtung des Deutschen Sparkassen⸗ verlags G. m. b. H. in Berlin, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (C 2, Friedrichsgracht 42 -—15).
Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ genstand ist ausschließlich 1. Betriebs⸗ gu ge hr gen und ehemaligen Betriebs⸗ zugehörigen des Deutschen Sparkassen⸗
verlags G. m. b. H. sowie deren Ange⸗ . für Fälle der Not oder Arbeits⸗ osigkeit sowie bei Berufsunfähigkeit oder im Alter freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützun⸗ gen zu gewähren, 2. das Vermögen,
as der Gesellschaft von der zur . lösung kommenden, rechtlich unsel tändigen „Altersversorgungskasse für
ie Gefolgschaftsmitglieder des Deut⸗ schen Sparkassenverlags G. m. b. H.“ zu den in Ziffer 1 genannten Zwecken Übertragen wird, zu verwalten und für diese Zwecke sicherzustellen. Stamm⸗
. 20 000, — RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Dezember 1940 er⸗ richtet. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zum Geschäftsführer be— stellt ist: 1. Kaufmann Fritz Walther, Potsdam, 2. kaufmännischér Angestellter Gerhard Rehmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der ien gi erfolgen nur im Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 54000 „Kraft“ Gesellschaft für Bergbau⸗ und Hütteninteresfen mit beschränkter Haftung (Weg, Pots⸗ damer Straße 31).
Dr. Otto Voß ist nicht mehr Ge⸗ ö Syndikus Dr. Amandus
ahn in Berlin ist zum Geschäftsführer
bestellt.
B 58 129 Renaissance⸗Theater Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 6).
Durch Beschluüß der Gesellschafter vom 18. November 1949 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in §8 2 (Gegenstand). Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr; der Betrieb von Theatern und die Aufführung von Bühnenwerken, ferner die Unternehmung von Ensemble⸗ Gastspielen im In- und Ausland.
B 58141 Unterkunftslager⸗Gesell—⸗ schaft des Handwerks mit beschränk⸗ ter Haftung (UW 7, Dorotheenstr. 31).
Erich Bretschneider und Rudolf Mar⸗ kewitz sind nicht mehr Geschäftsführer. Gerichtsassessor a. D. Helmuth Bar⸗ thelmes in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Prokurist: Rudolf Mar⸗ kewitz in Berlin. Er vertritt gemein⸗ am mit einem Geschäftsführer. Die
rokura für Helmuth Barthelmes ist 5 Die gleiche Eintragung wird . ie Zweigniederlassung bei dem mtsgericht in Danzig 6 und . unter der Firma der Zweignieder⸗ . mit dem Zusatz: Zweignieder⸗
lassung Dang . rloschen:
B 58 717 Lohmann⸗Metall Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. ** . ö. auf Grund des
es vom 9g. Okto 1934 e ee gn, ober (RGBl. 1,
Brii x. 40619
FSandelsregister Amtsgericht Cern
Abt. J. Brüx, den 4. Rovember 1945. Veränderung:
H.-R. A 57 Saaz Firma Barth Seigel (Herren⸗ und Damenmode⸗ waren, Weißwaren), Sitz Saaz.
Die offene Handelsgesellschaft ist in⸗ olge. Austrittes der Gesellschafter
arie Heigel, Marie Ulbricht, Jo⸗ hanna Ott, mdj. Gerlinde Heigel auf⸗ . ö Albin Barth ist nunmehr
ö i
ie Firma ist geändert in: lbin Barth.“ ; 3
Rriixc. 620] Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. . ** den 14. November 1946. 2 eränderung:
H⸗R. A 6 Saaz Firma Ebert 4 Co., Sitz Saaz.
In Prag, L., Volksstraße 27, ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Prix. liobꝛ i
Sandelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 27. November 1946. Veränderung:
H.⸗R. A 22 Saaz Firma Gebr. Franck oer fe g ehe ln g, Sitz: Sauptniederlassung Nürnberg, Zweigniederlaffung Saaz.
Die Handlungsbevollmächtigung des Dionys Franz ist erloschen.
NHrii x. . 40622
Sandelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 30. November 1946. Veränderung:
H.R. A IV — 402/17 Firma Sand⸗ und Grubenschotter⸗Werke, Hein⸗ rich Häjek Co., Brüx, Sitz Brüx.
Dipl.-Ing. Bruno Fliegel, Direktor der Sudetenländischen Bergbau A.-G., Brüx, wurde zum kommissarischen Lei⸗ ter des Unternehmens bei gleichzeitiger . 6 3 bi e, rischen eiters Dipl.⸗In ustav 3 ere ein sc nie mn
ie kommissarische Führun ließt die Verwaltungstätigkeit a n , sonen aus.
KBrii x. ; 40628
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. J. Brüx, den 30. November 1940. Veränderung:
S. R. A II 126533 Firma Dach⸗ ziegelfabrik Stern⸗Biberschwanz, Ernst Wettstein X Co., Sitz Brüx.
Dipl.-Ing. Bruno Fliegel, Direktor der Sudetenländischen Bergbau A.-G. in Brür wurde zum kommissarischen Leiter des Unternehmens bei gleich⸗ zeitiger Enthebung des bisherigen kom⸗ missar. Leiters Dipl. ⸗Ing. Gustav Ryba bestellt.
Die kommissarische Führung schließt die Verwaltungstätigkeit anderer Per⸗ sonen aus. ;
Hr ix. oba
HSandelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. J. Brüx, den 30. November 1940. Veränderung:
H.R. A IV — 398/9 Firma Sand⸗ werke Theresia, Ing. Max Heinsius Co. in Brüx. Sitz: Brüx.
Dipl-Ing. Bruno Fliegel, Direktor der Sudetenländischen Bergbau A. G. Brürx, wurde zum kommissarischen Leiter des Unternehmens bei gleich⸗ zeitiger Enthebung des bisherigen kom⸗ missarischen Leiters Dipl.Ing. Gustav Ryba bestellt.
Die kommissarische Führung schließt die Verwaltungstätigkeit anderer Per⸗ sonen aus.
Nr ii x. U 40625
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 30. November 1940. Veränderung:
H.⸗R. A II — 225/11 Firma Josef
Deutsch (Handel nach §8 38 G.⸗O.), Sitz: Komotau.
Dr. Otto Kühn, Rechtsanwalt in Komotau, wurde bei gleichzeitiger Ent⸗ hebung des bisherigen komm. Leiters Anton Kraus, Komotau, Plattnerstr., zum Abwickler der Firma bestellt. J Josef Deutsch in
qu.
Briüx. 4ob*b]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 11. Dezember 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 46 Bilin. Firma Ferdinand 3d. Lobkowiez'sche Kohlenwerke, Sitz: Bilin.
Geschäftsinhaber: Ferdinand Zdenko Lobkowmiez, Herrschaftsbesitzer, Bilin. Chemnitꝝx. 40627
Handelsregister Amtsgericht Chemnitz. Abt. 70/71. Neueintragungen:
A 32098 Ingenieurbüro Walther Buchheister, Chemnitz (Ingenieur⸗ büro sowie Vertretungen in elektrischen Uhren und Meßgeräten, Ostheim 28).
Inhaber ist der Ingenieur. Walther ö Ludwig Buchheister in Chem⸗ nitz.
A 3209) M. Arno am Ende, Chem⸗ nitz (Großhandel mit Baumaterialien sowie Fuhrgeschäft, Dorotheenstraße 52).
Inhaberin ist Alma Ella verw. am Ende geb. Müller in Chemnitz. Das Geschäft ist am 27. Januar 1928 von dem Fuhrgeschäftsinhaber Max Arno am Ende gegründet worden.
A, 3210 Gebrüder Götze, Siegmar⸗ Schönau (Strumpf⸗ und Strangfärbe⸗ rei, Färbergasse 6).
Offene Handelsgesellschaft seit 23. De⸗ ember 11935. Gesellschafter sind: . Karl Götze, Kaufmann, Hans
ermann Götze, Kaufmann, Walter Eberhard Götze, Färber, sämtlich in Siegmar⸗Schönau.
A 3211 Zigarren⸗-Jungmann Paul Jungmann, Chemnitz (Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren und Uten⸗ silien, Lange Straße 54 und Anna⸗ berger Straße 24).
Inhaber ist der Kaufmann Paul Max Jungmann in Chemnitz.
A 3512 Gerhard Kleber, Chemnitz (Großhandel sowie Vertretungen in w Horststraße 8). .
nhaber ist der Medizinaldrogist Ri⸗ chard Johannes Gerhard Kleber in Chemnitz. Veränderungen: ;
A 1222 Adolf C Norbert Kra⸗ mer, Chemnitz.
Die Kommanditisten sind mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1940 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma * geändert in: Sonntag *
wanke. .
A 2435 Betonbau Backhaus Dipl. Ing. Wilhelm Backhaus, Chemnitz.
Max Arno Matthes, kaufmännischer Bürochef, und Ernst Joachim Hans Backhaus, Bauingenieur, beide in Chemnitz, sind Gesamtprokuristen.
A 3152 Rheinmetall⸗Büromaschi⸗ nen⸗Vertrieb Werner Breitling, Kommanditgesellschaft, Chemnitz. Friedrich Max Breitling, Ober⸗ ingenieur, und Kurt Emil Lohse, Kauf⸗ mann, beide in Chemnitz, sind Gesami⸗ prokuristen.
B 59 Habermann C Butter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.
Der Geschäftsführer Otto Herlitz ist mit Wirkung vom 29. Mai 1949 aus⸗ eschieden. Der Kaufmann Herbert
äumler in Chemnitz ist zum Ge⸗ schäftsführer be .
o
; r n: S961 Schäfer C Pech, Chemnitz.
.
Chemnitz, 11. Dez. 1940.
9607 Otto Schreyer, Chemnitz.
10 398 Dora Lichtmann, Chemnitz.
10502 Hagler C Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Chemnitz.
. s18 Siegfried Orbach, Chem⸗ nitz.
10 833 Daniel Tschikurel, Chem⸗ nitz.
A 183 Clemens Bach, Chemnitz.
A 229 J. Aram, Chemnitz.
Danzig. 40628 Sandelsregister
Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Neueintragungen: Am 6. Dezember 1940.
A 79 „Otto Krause“, Gr. Tramp⸗ ken. Geschäftsinhaber: Kaufmann Otto Krause, Gr. Trampfken.
Am 9. Dezember 1949.
A 80 „Schober Hering“, Danzig (Handel mit Baumaschinen und. ⸗-ge⸗ räten, Weidengasse 48). Persönlich . Gesellschafter: Kaufmann
ichard Schober, Danzig, und Kauf⸗ mann Hans Hering, Danzig. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen.
Am 10. Dezember 1940. ⸗
A SI. „Seon Blümke“, Danzig (Rohprodukte, Stadtgebiet 3). ö inhaber: Leon Blümke, Kaufmann, Danzig.
Am 11. . 1940.
A 82 „Gustav Grasthoff“, Danzig (Vermittlung und Vermietung von Kesselwagen, Danzig-Langfuhr, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 2047. Geschäftsinhaber: Kaufmann Gustav Graßhoff, Danzig.
Veränderungen: Am 6. Dezember 1940.
A 5esz jetzt A G8 „Ernst Krause“, Gr. Tranpken. Das Handelsgeschäft ist ohne Firma auf den Kaufmann Otto Krause, Gr. Trampken, übergegangen. Die Firma ist geändert in: Otto Krause; vergl. 10 H⸗R. A 79.
A 662 „R. Damme“, Danzig (Langermarkt 10). Der Familienname des Liquidators Maraszewski lautet jetzt „Marbach“. (.
A 5078 „Danziger Fleischkonser⸗ ven⸗Fabrik Viktor Schwedowski“, Danzig (Paradiesgasse 16. Der Fa⸗ milienname des Firmeninhabers lautet jetzt Schweder“. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Danziger Fleischkonser⸗ ven⸗Fabrik Viktor Schweder.“
Am g. Dezember 1940.
A 5581 „Felix Schweitzer Nach⸗
folger, Inhaber Ernst Lucks“, Dan⸗ zig (Langer Markt 1475. Dem Werner Giesemann in Danzig⸗Langfuhr ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
Am 10. Dezember 1940.
A 737 jetzt A 9 „Gebr. Heyking“, Danzig k 3). Die Gesell⸗ ., ist mit dem Tode des Gesell— a er! Friedrich . sen. auf⸗ elöst. Der bisherige esellschafter fl rich Heyking jr. ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Leonhard Buͤnger bleibt bestehen.
Am 11. Dezember 1940.
A 4125 Offene Handelsgesellschaft „Buchholz Co.“, Danzig (Hopfen⸗ gasse 26-27). Die Gesells 3 ist auf⸗
elöst. Der bisherige esellschafter
rthur Buchholz ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 5. Dezember 1940.
B 83 „Germania“ Brotfavrik der Danziger Bäckermeister, Aktien⸗ gesellschaft, Danzig SSchuitensteg 4. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. September 1949 ist das Grund⸗ kapital gemäß der Erö ö vom 1. Januar 1940 auf 160 006, — RM umgestellt und die Satzung geändert und neu gefaßt.
Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in 1000 Aktien zu je 100, — HK. A zerlegt. auf den Namen. Sie sind unter fort⸗ laufenden Nummern ausgefertigt. Die Akltienurkunden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der eigenhändigen Unter⸗ schvift zweier Mitglieder des Aufsichts⸗ rats. 23 Bestimmung ist in die Aktienurkunden aufzunehmen. — Die von der . ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen dur rückung in den Deutschen Reichsanzeiger oder Amtsblatt des Reichsstatthalters in Danzig⸗Westpreußen.
B 1658 „ Laudwirtschaftliche Grosz⸗= handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Krebsmarkt 7— 8). Durch Beschluß der , . samnilung vom 16. August 1939 ist das Stammkapital nach Amortisation eines Betrages von 39 7560, — G. auf 1000500, — G., herabgesetzt. Die Her⸗ absetzung ist durchgeführt, die Satzung entsprechend geändert. ;
erner wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ ,,, in Neuteich und Tiegen⸗ bei dem Amtsgericht in Tiegenhof
9 erfolgen. Am 6. Dezember 1910.
B 647 „A. Druckenmüller Danzig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Danzig (Danzig ⸗Langfuhr, al dir en e f 2255). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung dom 19. September 1910 ist das Stammkapital gemäß der Umstellungs⸗ verordnung vom 15. Januar 1940 auf Grund der Eröffnungsbilanz vom 1. Oktober 1939 auf 200 000, RA umgestellt.
Am g. Dezember 1940.
B 28336 „Ostdeutsche Wirtschafts⸗
prüfungs⸗ und reuhand⸗Aktien⸗
Die Aktien lauten
die Ein⸗
gesellschaft“, Danzig (Karrenwall 10). Die Prokura des Ernst Rasmus ist erloschen.
Am 11. Dezember 1940.
B 2351 „H. B. Moeller C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Danzig (Elisabethwall 9). Dr. August Moeller, Danzig⸗Langfuhr, ist zum Verwalter gemäß der Verord⸗ nung vom 15. Januar 1910 — RGBl. ] S. 191 — und der Allgemeinen Ver⸗ fügung des Reichs justizministers vom 20. Juni 19410 — D. J. S. 728 — zum
der Sich n
Zwecke und Er⸗ haltun des Gesellschaftsvermögens durch besch* des Oberlandesgerichts Danzig vom 27. November 1940 be⸗ stelll. Der Verwalter Dr. August Moeller bedarf zu allen Geschäften, die über den Rahmen des gewöhnlichen J hinausgehen und die in Nr. 21 Abs. 2 und 4 der Allgemeinen Verfügung vom 20. Juni 1940 aufge⸗ führt 9 der Zustimmung des Reichs⸗ kommissars. Eingetragen von Amts wegen gemäß Ziffer 14 der Allgemeinen Verfügung vom 29. Juni 19469).
Ferner wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei der Zweignieder⸗ lassung in Strasburg erfolgen.
B dM „Conradshammer Ver⸗ mögensverwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Horst⸗Hoffmann⸗Wall 3). Frau . Marx ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Der Bankbeamte Fritz Marx in Berlin-Tempelhof ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Umwandlung: Am 11. Dezember 1940.
B 103 „H. Bartels & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. November 1940 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Li uidation auf den alleinigen 5 Felix von Kolkow erfolgt. Die Firma ist er⸗ loschen und gelöscht.
Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.
Erloschen: Am 11. Dezember 1910.
B 2016 Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft von 1832 Zweignieder⸗ lassung Danzig“, Danzig, Sitz: Ber⸗ lin. Die Zweigniederlassung in Danzig ist aufgehoben. Duisburg. 40629
Handelsregister Amtsgericht Duisburg, den 11. Dezember 1940. Neueintragung:
A 7675 Heinrich Kempel mann jr. Maschinenbau in Duisburg⸗Meide⸗ rich (Singstraße 4. ; ;
Inhaber: Maschineningenieur Hein⸗ . Kempelmann jr. in Tuisburg⸗Mei⸗
derich. Veränderungen:
A 5708 Heinrich Schweitzer in Duisburg (Holzhandlung, Essenberger Straße 40).
Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Schweitzer ist durch Tod aus
der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner
Stelle ist ein Kommanditist neu in die Gesellschaft eingetreten.
A 7170 Schmitz C Co. Kom. Ges. in Duisburg (Baustoffe und Kohlen, Groß und Kleinhandel, Blumen⸗ straße 54 a). ; .
Bei zwei Kommanditisten ist die Ein⸗ lage erhöht. Die Firma ist geändert in: Johs. Langer & Co.
Exer. loo õb] Her r sregister Amtsgericht Eger. ö Erloschen: Am 6. Novemher 1940. A VII 55 Anton Zuber, Königs⸗ berg a. E. A VII 123 Freiberger & Reinl in Asch. Am 14. November 1940. . 28 Karlsbad S. Ungar, Karls⸗ ad. ⸗ Am 15. November 1940. ö A II 240 Theresia Rievl, Eiben⸗ erg. A Vl 46 Franziska Forster, Eger. Am 16. November 1940.
A 124 Karlsbad Mader K Gösfler
Fischern.
A 12 Wildstein Johann Basta, Schönbach.
Am X. November 1940.
A 200 Graslitz Heinrich Schmucker, Rothau.
Am 23. November 1940. A V 14 Josef Felbinger, Plan. A VII 232 Wenzl Gössl, Granesau. Veränderungen: Am 6. November 1940.
A 141 Falkenau Johann Samak in Falkenau. Die ,, des Na⸗ mens Hamäk ist in Hamak geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Schneidergewerbe und Verkauf von Herren⸗ und Damenoberkleidern.
Am 7. November 1949.
A 198 Eger Brüder Jantschke, Eger . Der Wohn⸗ ort des Gesellschafters Rudolf. Jantschke ist jetzt Teplitz Schönau. Die Zweig⸗ niederlassung Eger ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben.
Am 12. November 190 A 40 Tachau Josef Kugler, Tachan (Holzformenerzengung). Geschäftsinha⸗
ber nunmehr: Das Deutsche 6 e r⸗
Reichsfinanzverwaltung. Durch fügung der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizeistelle Karlsbad, ist mit Wirkung vom 2. August 1949 das ge— samte im Sudetengau befindliche Ver⸗ mögen der Firma Josef Kugler und der Gesellschafter Fritz Adler und QAlga Sperber zu Gunsten des Deutschen Rei⸗ ches — Reichsfinanzverwaltung — ein⸗ gezogen worden. Neueintragungen: Am 8. November 1940.
A 172 Marienbad Richard Pohl, Marienbad ( Tabakgroßhandlung, Straße der SA). Geschäftsinhaber: Richard Pohl, kö in Marienbad.
Am 11. November 1940. —
A 422 Karlsbad Otto Dierl, Karls⸗ bad⸗Fischern (Galanterie⸗, Kurz⸗ und Wirkwaren, Spielzeug- und Lederwaren⸗ Großhandel, Adolf⸗Hitler⸗Straße 209). Geschäftsinhaber: Stto Dierl, mann in Karlsbad⸗Fischern.
Am 28. November 1949.
A 173 Marienbad Josef Lang⸗ hammer jun., Marienbad (Einzelver⸗ kauf von Textilwaren aller Art, Herren= und Damenwäsche, Bett⸗, Tisch⸗ und Badewäsche, Schnitt⸗ und Kurzwaren, Vorhänge, Teppiche, Linoleum, Decken aller Art usw., Adolf⸗Hitler⸗Str. 49). Geschäfts inhaber: 89 Langhammer jun.,, Kaufmann in Marienbad.
Am 4. Dezember 1940.
A 50 Neudek Franz Görgner, Tertilrohstoffe, Neudek (Handel mit ö Metall⸗ und .
eudek Nr. 623). Geschäftsinhaber: Franz Görgner, Kaufmann, Neudek.
rloschen: Am 16. November 1940. 138 Deutsche Agrar⸗ Industriebank, Zweiganstalt Ma⸗ rienbad.
Am 18. November 1940.
B III 150 Adolf Blum C Popper Aktiengesellschaft, Eger, Zweignieder⸗ lassung der Hauptniederlassung in Tetschen. Auf Antrag des für die sudetendeutschen Filialen bestellten Ab⸗ ki ers Max Körner in Hamburg ge—⸗ öscht. .
FEliping. 40630 Handelsregister
Amtsgericht Elbing, 27. 11. 1940. Veränderung:
B 7 Landkreis Elektrizitätsver⸗ sorgung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Elbing.
Die Prokuren für Wilhelm Mundorf und Paul Litteck erlöschen am 31. De⸗
B 1
ef. 1540. Durch Beschluß der Ge⸗—
ellschafterversammlung vom 21. Ok⸗ tober 1940 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1940 auf⸗ gelöst. Die Gesellschaft wird alsdann durch zwei Abwickler vertreten. Ab⸗ wickler sind: 1. Direktor Dr. Günther Frohner. Königsberg (Pr), 2. an mann Stto Kiehne, Königsberg (Pr), Bruno Weiß, Königsberg (Pr).
Erfurt. 0681 Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 12. Dez. 1940. Veränderung:
A 3718 „Voging“ Vogel u. Ster⸗ zing, Erfurt: if fe Verheiratung heißt ö. die Geschäftsinhaberin: Chri⸗
stine lde geb. Vogel.
Erfurt. 0632 Sandelsregister
Amtsgericht Erfurt, 12. Dez. 1940. Neueintragung:
B 3832 Unterstützungseinrichtung der Olympia Büromaschinenwerke Attiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt:; Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Novem⸗ ber 1940 festgestellt. Unternehmens ist die einmalige Unter. kitzung von Gefolgschaftsmitgliedern er Firmg Olympia Büxomaschinen⸗ werke A. G. 366 eren ig, . in Fällen unverschuldeter Not oder außer⸗ ann, wirtschaftlicher Belastung. as Stammkapital beträgt 20 900. Reichsmark. n. Dr. Herbert Erdelen und zer Prokurist Arnold Stipka, beide in Er. furt; . Geschäftsführer ist selbständig ur Vertretung der Gesellschaft befugt. on den Hife n a ste bringen die Aympia Büromaschinen A. G. 19 0000 Reichsmark und die Olympia Schreib⸗ maschinen Gef. m. b. S., Wien, 1900.7 Reichsmark eln. Seffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Erfurt. Handel sregister Amtsgericht Erfurt, 13. Neueintragung: A 4444 Ferdinand Erfurt. Inhaber: . nand Witzenhause in Erfurt.
Dez. 1940.
. ause n
Essen. . gos
Bandelsregister Amtsgericht Essen ˖ Neueintragungen:
Am 135. Dezember 1940:
A 8668 Dalbeck . Olzem, .
tro⸗Kühlanlagen, Essen (Kar, noh
straße 335. Sffene Handelsgese haft,
Die Gesellschaft hat am 13. n . 1ol40 begonnen. Perfönlich haften
Gesells ö. 3 Kaufmann
Hans zem, Essen, Kaufmann
Kauf ⸗
und
Co. in
i haften
Gegenstand des
Der affen rn sind der
loss]
Karl
Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. O98 vom 19. Dezember 1940. S. 8
3
Dalbeck, Velbert. Hans Olzem ver⸗ tritt die Gesellschaft für sich allein, Karl Dalbeck in Gemeinschaft mit Hans Olzem.
A S609 Arthur und Theodor Rolke, Essen ,, ,, 225). Offene Handelsgese e. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Oktober 1940 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter; Kaufmann rthur Rolke,
ssen, Kaufmann Theodor Rolke, Essen. Fräulein Elisabeth **. Essen⸗Bre⸗ deney, ist Prokura erteilt.
Veränderung: Am 13. Dezember 19410:
A 7135 Kerksieck C Weydandt, Bauunternehmung, Essen. Die Ge⸗ ice, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Weydandt ist nun⸗ mehr J er.
. öschung: Am 13. Dezember 1940:
A 6457 Eduard Pohl, Essen.
Essen. 0635 Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:
Am 153. Dezember 1940 B 2635 Brennstoff⸗Technik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Frau Dr. Maria Gruber, Essen, ist Gesamtprokura erteilt. Sie ist vertretungsberechtigt in. Gemein⸗
schaft mit einem Geschäftsführer.
B 2733 Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen-Syndikat, Essen. Durch Be⸗ liz der Hauptversammlung vom Dezember 1940 sind die 38 15 (Jahresrechnung) und 17 Abs. 3 (Ver⸗ wendung des Restes des Gefellschafts— vermögens) geändert.
B S832. Kw Aifred Thiel-Ge⸗ dächtnis⸗Unterstützungskasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Beschluß der Gesell⸗ , vom 5. Dezember 1940 ist 8 12 des Gesellschaftsvertrages
z des. Gesellschaftsver⸗ mögens nach Auflösung der Gesell⸗ schaft) geändert.
Löschung: Am 13. Dezember 1940: .
B 2487 Ziegel⸗Verkaufsverein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Feldkirch. Handelsregister Amtsgericht Feldkirch. Feldkirch, 12. Dezember 1940. Neueintragungen:
H.R. A 539 F. Sales Vetter, Lustenau Widum 19 (Klöppelspitzen⸗ erzeugung und Webereiz. Inhaber: . ales Vetter, Fabrikant in zustenau. Dem Jose mann in Lustenau, i erteilt.
H.R. A 540 Baumwollspinnerei und Weberei Ing. R. Kastner — Thüringen, Vorarlberg. Stefanie Kastner, Private in Wien, k geb. Kastner, Direb⸗ torsgattin in Thüringen, Josef Ditt⸗ rich, Direktor in Thüringen, Harry Hermann Kastner in Wien und Ing. Rudolf Kurt ö in Wien sind als
e Gesellschafter in die „Baumwollspinnerei und Weberei ng R. Kastner“ mit dem bisherigen Alleininhaber Ing. Rudolf Kastner eingetreten. Die gesel to hat am 1. Juli 1940 begonnen und ist vorläufig auf die Dauer von 10 Jahren estgesetzt. Zur , der Ge⸗ ellschaft , nur die Gesellschafter tefanie Kastner, Gladys Dittrich geb. Kastner und er Dittrich je einzeln evmächtigt. ie Firma war fruher
(Verwendung
sco636]
Vetter, Kauf⸗ t Einzelprotkura
inzelfirma
unter H.-R. A 388 im Handelsregister Grax.
eingetragen.
-R. A 67 Rudolf Waibel, Dorn⸗ birn, Schillerstraße 4 (Spengler⸗ gewerbe, Handel mit Haus⸗ und Küchen⸗ eräten. Metallwarenerzeugung). Der 56 Rudolf Waibel 9 gestorben.
e erbl. Witwe Elisabeth Waibel geb. Bezzenberger und die mj. Rudolf und Hildegard Waibel in Dornbirn sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ ember 1940. Zur Vertretun ellschaft ist nur die del nic terin und
utter Vormünderin Elisabeth Witwe Waibel geb. Bezzenberger ermächtigt. Aenderung: H.R. A 3166317 J. M. Fussen⸗ egger, Dornbirn, Zweignieder⸗ lassung in Hohenems. Off. H⸗G. Dem Dipl.⸗„Ing. Kurt Fussenegger ist . erteilt; dessen Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Gesamtprokura
erteilt an Hermann Drexel, Oberbuch⸗
alter in Dornbirn. Dieser mit dem echte, die Firma in Gemeinschaft mit einem gesamtvertretungsberechtigten Prokuristen zu vertreten und zu
zeichnen. Löschung:
H.R. B 12 Vorarlberger Leder⸗ und Schuhfabriken Gebrüder Krafft Gesellschaft m. b, H. in Bregenz. Die Abwicklung ist beendet und der amtlich bestellte Abwickler Dr. Johann Kaupa gelöscht. Die Gesellschaft ist erloschen.
Forst, Lausitꝝ. Handelsregister Amtsgericht Forst (Lausitz),
Den 11. Dezember 1969.
In das Handelsregister B ist bei Nr. 117 Firma Gebr. Schulz., Ge⸗ ,, mit beschränkter Haftung,
orst (Lausitz), eingetragen:
der Ge⸗
oss]
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Dezember 1940 ist, die Gesellschaft ge n Gesetz über die Umwandlung don Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der 4. Durchführungsverord⸗ nung hierzu vom 24. Juni 1937 in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Die Gläubiger der G. m. b. H. werden darauf hingewiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Frankenstein, Sschles. I40638 Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 13. Dezember 1940. Veränderung:
H.R. B 43 Gemeinnützige Sied⸗ lungs⸗ und Baugesellschaft Franken⸗ stein mit beschränkter Haftung, Frankenstein, Schles. Geschäftsführer Bruno Wilde, Frankenstein, Schles., ist abberufen und an seine Stelle Stadt⸗ baurat a. D. Kurock in Münsterberg, Schles. bestellt worden. Friedland, Ostpr. 40639 Neueintragung:
A 29 Otto Schmeida, Zweignieder⸗ lassung Friedland (Ostpr.) in Fried⸗ land (Ostpr. ). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Schmeida in Berlin⸗ Grunewald, Auerbachstr. 2. Geschäfts⸗ weig: Kondens⸗ und Trockenmilch⸗
abrik.
Friedland (Ostpr.), 12. Dez. 1940.
Amtsgericht.
Gemünd, Eitel. 40640 Amtsgericht Gemünd (Eifel), den 4. Dezember 1940.
In dem H.⸗R. B 74, betreffend Arenberg Schleiden Grundbesitz⸗ verwaltung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ist heute ein⸗
getragen worden: .
Dr. Erik Prinz von Arenberg ist als e e n ref abberufen. um Ge⸗ schäftsführer ist Forst⸗ und Domänen—⸗ direktor Peter Dahm in Düsseldorf⸗ er eseh Lohengrinstraße 112, be⸗ ellt.
Cern. 40641 Handelsregister Amtsgericht Gern, am 13. Dezember 1940.
Veränderung: -
A 2876 Herbert Zippel, Komman⸗ ditgesellschaft, Langenberg.
Der Kaufmann Herbert Zippel in Langenberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Goslar. 40642, In das Handelsxegister A Nr. 719 irma Hermann Weule in Goslar, Inhaber Anna Weule geb. Wiesen in Goslar, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nach dem Tode der Witwe Anna Weule ist das Geschäft ö. Firma im Wege der Erbauseinandersetzun auf die Fabrikanten Hermann un Ernst Weule als offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 19460 be⸗ gonnen hat, übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Hermann und Ernst Weule in Goslar. Die Prokura des Hermann Weule ist erloschen.
Goslar, den 13. Dezember 1940.
Das Amtsgericht.
(40648 Amtsgericht Graz. Gyaz. 2. Dezember 1940. Neueintragung:
36 H⸗R. A S826 — 1 Südfteirische Weingroßhandlung und Wermut⸗ k S. Rauter C Co.
vaz).
. tsform: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 2. Dezember 1940. Gesellschafter: Hubert Rauter, Kauf⸗ mann in Graz, Hanna (Johanna) Rauter, Kaufmannsgattin in Graz.
Prokurist: Gesamtprokura erteilt an Dr. Otto Martinz in Graz. Er ver⸗ tritt die Firma gemeinsam mit einem Gesellschafter.
. nis: Die Firma wird durch beide Gesellschafter gemein⸗ sam oder durch einen Gesellschafter mit einem Prokuristen vertreten. Hannover. 40645
Sandelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, 14. Dezember 1940. eueintragungen:
A 15144 Wilhelm E. Pigge (Her⸗ stellung und Groß⸗ und Einzelhandel von Erzeugnissen des graphischen Ge⸗ werbes, Hannover, i 17). Zweigniederlassung der in Bodenwerder befindlichen 3 n, In⸗ . ist der Kaufmann ilhelm ampe in Bodenwerder. Einzelproku⸗ ristin ist Wilhelmine Humann geb. Lampe in Bodenwerder.
A 15145 Hellmuth Lehmann kin. delsvertretungen in Textilwaren, Han⸗ nover, Jordanstr. 37). Inhaber ist der Handelsvertreter Hellimuth Leh⸗ mann.
A 15146 Willi K. Bokel (Handels⸗ vertretungen in Textilwaren, Hannover, Rumannstr. 5). Inhaber ist der . , n,, Willi Karl Bokel in Han⸗ nover.
(Hannover,
A 1514 Kurt Hennecke (Lebens⸗ mittel⸗ u. , , Hannover, Verdener Platz 9). In⸗ haber ist der Lebensmitteleinzelhändler Kurt Hennecke in Hannover.
A 15148 Druckereibedarf August Schröder (Handelsvertretungen in Drucke ceibedarfsartikeln, Hannover, Goethestr. 15 I). Inhaber ist der Handelsvertreter August Schröder in Hannover.
A 15149 Hermann Stoll, Inge⸗ nieur (Industrie⸗Vertretungen, Han⸗ nover, Walter⸗Fley⸗Str. 10). Inhaber ist der Ingenieur Hermann Stoll in Hannover.
Veränderungen:
A 11797 Friedrich Seegers (Han⸗ nover, Hildesheimer Chaussee 13). Der Gesellschafter Friedrich Seegers ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist die Witwe Luise Seegers geb. Schoolmann in Hannover als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist sie nicht be⸗ rechtigt.
A 11992 Hannoversche Bettfedern⸗ fabrik Wilhelm Lassen (Hannover, Kirchwender Str. 65. Der Fabrikant Hans Ulrich von Mertens in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. ;
A 12391 Wäsche⸗Ringling Erich Ningling (Hannover, Karmarschstr. 6). Die Witwe Elisabeth Ringling geb. Reiß in Hannover führt das im Erb⸗ gange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.
A 12659 Photo⸗Lehmann Luise Lehmann (Hannover, Karmarschstr. 17. Dem Helmuth Lehmann und der Hed⸗ wig Lehmann, beide in Hannover, ist . erteilt derart, daß beide gemeinsam zur Vertretung befugt sind.
A 13 87 Fritz Ilsemann . Co. Spezialhaus für Möbeltransporte (Hannover, Podbielskistr. 3463). Fritz Ilsemann ist durch Tod ausgeschieden. Witwe Lucie Ilsemann geb. Schütze in Hannover ist an seiner Stelle als persönlich . Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
A 13 846 Robert Ude Nachfl. (Hannover, Welfenplatz 8). Die Witwe Emeline Ebbighausen geb. Krenn in Hannover führt das im Erbgange er⸗ worbene Geschäft nebst Firma unver⸗ ändert fort.
A 14207 Hannov. Meß werkzeug und Federn⸗Fabrik Paul Gräfe (Hannover, Engelbosteler Damm 140). Der Diplomingenieur Erich Strauch in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnnen.
A 14272 Ernst Aug. Roloff (Han⸗ nober, Robertstr. 285. Die Witwe Margarete Roloff in Hannover führt das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.
B 3446 Beamten ⸗Baugesellschaft Hannover Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Hannover, Hardenberg. straße 4). Bberzollinspektor Carl Müller in Hannover ist an Stelle des verhinderten Geschäftsführers Franz Hitzemann für die Dauer von drei Mo⸗ naten, gerechnet vom 9. Dezember 1940 ab, zum Geschäftsführer bestellt. Ober⸗ steuerinspektor Emil Hille in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 3559 Geibelstraßenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ; Knochenhauerstr. 1/8). Bürgermeister a. D. Dr. jur. Gerhard Colditz in Birkenwerder b. Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Erloschen:
A 12759 Olly Company, Che⸗ mische Fabrik, Georg Hanekoy. A 12874 Paul Heckler Bezirks⸗ direktor des Leipziger Verein Barmenia.
A 13041 Carl Tölcke.
B 3159 „Plasmat“⸗Dienst am Kunden Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
1 0646] Sanbelsregister Amtsgericht Soya, den 11. Dezember 1940.
A 272 Fri Richard, Gemischt⸗ waren, Schweringen. Inhaber ist Kaufmann Fritz Richard, Schweringen.
Ingelheim. 40647
RUmtsgericht Ingelheim, Rhein.
Ingelheim g. Rh., 10. Dezember 1940. Neueintragung:
S.⸗ R. R 46 Firma Wilhelm Braun, Gemischtwaren⸗-Einzelhan⸗ del in Ingelheim a. Rh.⸗Nord.
. Wilhelm Braun in Ingelheim a. Rh.⸗Nord.
Ingelheim. 38645
Vmtsgericht Ingelheim am Rhein.
Ingelheim am Rhein, 28. Novbr. 1940. Neueintragung:
H.-R. A N74 Firma Franz Johann Riegel Großhandel in Obst u. Ge⸗ müse, Heidesheim am Rhein. ;
nhaber ist Franz Johann Riegel in Heidesheim am Rhein.
Jenn. M0648 Handelsregister Amtsgericht Jena, 15. , , . Neueintragung:
B Nr. 165 Gesellschaft für Karpfen⸗ handel mit beschränkter Haftung
Dresden, Zweigniederlassung Gösch⸗ witz (Saale) in Göschwitz (Saale). Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Karpfen. Stammkapital: 25 900 Re. Geschäftsführer: Kaufmann Max Pretzsch in , Sa. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Oktober 1925 abgeschlossen und seitdem mehrfach, zu⸗ letzt am 28. Juni 1933, abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
HR iel. 406491 Handelsregister Amtsgericht Kiel. Am 29. November 1940. Neueintragung:
B 920 Goldschmied M. Hansen⸗ Unterstützungskasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel (Schloß⸗ garten 3). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterstützung und Fürsorge von bedürf⸗ tigen und würdigen Gefolgschaftsmit⸗ gliedern und deren Angehörige der Firma Goldschmied M. Hansen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RAM. Geschäftsführer ist der Goldschmied Gustav Hansen in Kiel. Der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt und ist von der Beschränkung des 5 181 BGB. befreit. Zusatz: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B S885 Genossenschaftstreuhandge⸗ sellschuft mit beschränkter Haftung, Kiel (Sophienblatt 32 34). Die Pro⸗ kura der Angestellten Elly Voigt in Kiel ist erloschen.
Am 12. Dezember 1940.
A 3245 Polascheck C Lohmann, Kiel (Holtenauer Straße 65). Der Kaufmann Heinrich Lohmann in Kiel ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ausgeschieden. Es ist ein Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten, wo⸗ durch die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt wird.
A 3542 Harald Hansen, Handels⸗ vertretungen und Lager in Tabak⸗ fabrikaten, Kiel (Tirpitzstraße 7/9). Der Kaufmann Harald Peter Johann Hansen ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge— schäft nebst Firma wird von dem bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter, Kaufmann Johannes Hansen, als Einzelkaufmann fortgeführt.
A 3763 Martin Kühl, Kiel (Jung⸗ fernstieg 14). Der Kaufmann Martin Kühl ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Ida Kühl geb. Prompe ist als befreite Vorerbin als Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten, wodurch die offene Handels⸗ esellschaft in eine Kommanditgesell⸗ et umgewandelt ist.
A 40566 Carl Bötel, Kiel (Fran⸗ ziusallee 3863. Das Geschäst nebst Firma ist durch Verpachtung auf den Kauf⸗ mann Robert Christian Voß in Kiel⸗ Ellerbek übergegangen.
Erloschen:
A 3701 Johannes Asmus, Kiel.
Die Firma ist erloschen.
Königsberg (Pr). (0650 Sandelsregister Amtsgericht Königsberg ( Pr). Neueintragungen:
B 259 am 10 Dezember 1940 Oft⸗ preußische Leinenweberei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. . Groß Lindenau (Kreis Samland). Gegenstand des Unternehmens: Die Finanzierung und der Betrieb von Webereien und Spinnereien. Der Be⸗ trieb anderer Handelsgeschäfte ist 6 = lässig. Stammkapital: 20 000 R. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Wilhelm Neufeld, Geschäftsführer, Groß Lindenau, Heinz Lau, Diplomingenieur, Mauernhausen, il e fern en. Geschäftsführer. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1940 errichtet. Der Geschäftsführer Dr. Wilhelm Neufeld ist von den Beschrän⸗ kungen des §5 181 BGB. befreit. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Stammeinlage des 3h Dr. Wilhelm Neufeld wird in öhe von 5009 RM dadurch geleistet, daß er einen e n n e, 1 C.
7865 104 in die Ge ö,
A 2154 am 11. Dezember 1940 Erich n,. Königsberg (Pr) (Kneiph. anggasse 57, d, ,,, ,. 9
ber: Erich Hintze, Kaufmann,
ra (Pr).
. Veränderungen:
A 1043 am 10. Dezember 1940 Gebr. Paprottka. Die Firma itz geändert und lautet fortan: Gebr. Paprottka Kommanditgesellschaft. Kommandit⸗
önigs⸗
ssellschaft seit dem 1. 1. 1940. Zwei
ommanditisten sind beteiligt.
B 168 am 11. Dezember 1940 Treu⸗ handftelle für Unschuldungskredite in der Provinz Ostpreußen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Abwickler Dr. Hans Gebauer ist ver⸗ storben.
B 99 am 11. Dezember 1910 Bau⸗ hütte Königsberg Pr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hans Moeller ö. als Geschäftsführer ab⸗ berufen. r. Hans Heinrich ist zum Geschäftsführer bestellt.
HKrems. M0651 Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 12. Dezember 1940. Neueintragung:
H.-R. A 3139 Robert Pangerl (Groß Gerungs Nr. 48). Geschäfts⸗ inhaber: Robert Pangerl, Fleischhauer
und Selcher, Groß Gerungs.
Litzmannstadt. 40652 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 6. Dezember 1940. Veränderung:
S.⸗R. A 18716 „Italienische Eis⸗ diele“ Dall'Astaäa und Soravia in Litzmannstadt, a , m n,, 69. Offene Handelsgesellschaft. Teilhaber: Valentino Dall'Asta und Taddeo Soravia. Der frühere Alleininhaber Giovanni Battisto Dall'Asta ist ausge⸗ schieden. Die Firma ist geändert. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗
gonnen.
Litzmannstadt. 40659 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 10. Dezember 1940. Neueintragung:
H.-R. A 8 M. Förster und O. Do⸗ berstein, Litzmannstadt, Adolf⸗Hitler⸗ Straße Nr. 51. Textilgroßhandel. In⸗ haber sind Dia Förster und Otto Karl Doberstein in Litzmannstadt. Der Ehe⸗ frau Marta Förster ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1939 begonnen. Die Gesellschafter sind einzeln, bei Ein⸗ gehung von Verbindlichkeiten jedoch nur gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗
schaft ermächtigt.
Litzmannstadt. 40654 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 10. Dezember 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 83 Gertrud H. Kronig— Litzmannstadt, Zietenstraße 46. Groß- handlung für Spirituosen. Inhaber: Gertrud Hedwig Kronig in Litzmann⸗
stadt. Litzmannstadt. 40655
Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 10. Dezember 1910. Löschung:
H.-R. A 25777 „Ludwig Brückeri⸗ Metalicum“ in Litzmannstadt. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen, Rhein. [40656
Handelsregifster Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neueintragungen:
Am 30. November 1910
1. A Band VI Nr. 715 Wilhelm Herberth in Ludwigshafen a. Rh. (Apotheke, Königsbacher Straße 18). Inhaber: Wilhelm Herberth, Apotheker in Ludwigshafen a. Rh.
Am 350. November 1940:
2. A Band II Nr. 124 Jean Mann in Grünstadt (Handel mit Holz und Baustoffen sowie Bekämpfungsmittel, Adolf⸗Hitler⸗Str. 31). Inhaber: Jean Mann, Kaufmann in Grünstadt. Der Frau Luise Mann geb. Bleichert, Ehe⸗ frau von Jean Mann in Grünstadt, ist Einzelprokura erteilt.
Veränderungen: Am JT. Dezember 1940;
1 A Band VI Nr. 643 Gebrüder Willersinn Kommanditgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Oppau. Ein Kommanditist ist infolge Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ein= lagen von sechs Kommanditisten sind 3 Die Einlage eines Kommandi⸗ tisten ist herabgesetzt. Weitere elf Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
Am 21. November 1949:
2. B Band XII Nr. 1158 Luranil⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Heinrich Lederle ist durch Tod erloschen.
Am 10. Dezember 1949:
3. B Band XI Nr. 23 Ludwigs⸗ hafener Walzmühle in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Dem Kaufmann Dr. rer.
ol. Otto Hock in Mannheim ist Ge⸗ k derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied ur Vertretung der Gesellschaft und
eichnung der hirn berechtigt ist.
Am 10. Dezember 1940:
4. B 2 6 3. , , Saarpfãlzische unstansta un Druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung in Bad Dürkheim. Die
bisherigen Geschäftsführer Edgar Göh⸗
e ,. ock und Willy Lamadee ind abberufen. Zu weiteren Ge⸗ chäftsführern sind bestellt: 1. Jakob aumann, Verlagsleiter in Ludwigs⸗
hafen a. Rh., 2. Paul Bruer, Kauf-
mann in Neustadt an der Weinstraße.
Am 15. Dezember 1940;
5. B Band Xl Nr. 69 Landes Symphonteorchester für Pfalz und Saargebiet (falzorchester) gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Paul Hieber ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist Ewald Backe, Beigeordneter in Ludwigshafen a. Rh., bestellt.
Erloschen: Am 23. November 1940: 1. B Band XI Nr. 40 Gesellschaft
=