Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 21. Dezember 1940. S. 2
a
Berliner Börse vom 20. Dezember.
Bei regerer Beteiligung der Bankenkundschaft am Geschäft setzten die Aktienmärkte am Freitag in ausgesprochen fester Hal⸗ tung ein. Im Vordergrunde standen chemische Papiere, Elektro⸗ und Versorgungswerte, Braunkohlenaktien und auch Zellstoff⸗ werte. Die Abgabeneigung hat sich weiter verringert, so daß Kursgewinne von 2— 3 keine Seltenheit waren.
Von Montanen stiegen Klöckner um , Hoesch um R, Ver⸗ einigte Stahlwerke um is und Buderus um 1 8. Stolberger Zink gaben um 2e 8 nach. Bei den Braunkohlenwerten wur⸗ den Bubiag um 1, Ilse⸗Genußscheine um 2 und Denische Erdöl um 21M 9 heraufgesetzt. Von Kaliaktien gewannen Wintershall A und Salzdetfurth 11½ z*.. In der chemischen Gruppe be⸗ festigten sich Schering um za, Rütgers um 1, Farben um 236 und Goldschmidt um 3 75. Sehr sest lagen auch Eleklro⸗ und Versorgungswerte. Lahmeyer erschienen mit Pluspluszeichen. AEG gewannen R, Licht Kraft und Gesfürel je 11e, Bekula 11, Siemens und Siemens Vorzüge je 2, Deutsche Atlanten 21 /e, Wasser Gelsenkirchen 23 und HEW 34. Von Auto⸗ werten erhöhten sich BMW um 1 und Daimler um 1 X. Bei den Maschinenbaufabriken erzielten Bahnbedarf eine Steige⸗ rung um 1 und Rheinmetall Borsig um 14 *. Zu 6 sind noch Zellstoffwerte, von denen Waldhof um 1 und Aschaffen⸗ burger um 21 * höher an der Maklertafel erschienen. Außer⸗ dem befestigten sich Allg. Lokal und Kraft und Engelhardt je um 1, Schultheiß um 11 und Deutscher Eisenhandel um 25. Rückgängig waren RWE um 33 und Berger um 1½ .
Im Verlauf waren am Aktienmarkt teilweise Gewinnmit⸗ nahmen zu beobachten, die vereinzelt zu Kursrückgängen kleinsten Ausmaßes führten. Der Grundton blieb indessen freundlich. Farben gaben auf 198 1, d. h. um 36 „ nach, Siemens Vor⸗ —ᷣ und Deutscher Eisenhandel stiegen u. a. um je 12. ;
Gegen Börsenschluß nahm die Umsatztätigkeit weiterhin ab, so daß die Mehrzahl der Papiere zuletzt keine Notiz erhielt. . blieben die Kurse unverändert. Farben gaben auf 1973 nach.
Am Kassamarkt sind von Bankaktien Commerzbank mit 42 und Dresdner Bank mit 4 1 * als nennenswert gebessert zu erwähnen. Schiffahrtswerte lagen in Reaktion auf die voran⸗ gegangenen Steigerungen schwächer, und zwar Hapag um 2M , Nordlloyd um 3i½ 55. Bahnwerte hatten überwiegend kleine Besestigungen aufzuweisen. Aachener Kleinbahn wurden mit Plusvorzeichen angeschrieben. Von den überwiegend höheren Kolonialpapieren fielen Kameruner mit 4 21, Neuguinea da⸗ gegen mit 4 4756 auf. Von Industrieaktien stiegen u. a. gegen
letzte Notiz am 17. 12. Bürgerl. Brauhaus um 22 9 bei Repar⸗
Seidel Naumann gewannen 5, Boswau C Knauer,
tierung. Die ex
Goedhardt sowie Dortmunder Aktienbrauerei je 4 3. Bezug gehandelten Gottfried Lindner verloren 1735 . Von variablen Renten notierte die Reichsaltbesitzanleihe an⸗ fangs 15375 gegen 1531ͤ0 und stieg alsbald auf 15375. Steuer⸗ gutscheine 1 nannte man wiederum 1063, do. Il waren unv. Am Kassarentenmarkt wurden Kommunalobligationen und Hypothekenpfandbriefe weiter zu anziehenden Kursen gekauft. Z. T. wurde dabei der Stand von 102 * wieder erreicht, der
Durchschnitt dieser Papiere liegt zwischen 101 * — 10110 .. Von
Altbesitzanleihen gewannen Lübecker und Anhalter je V, während Hamburger im gleichen Ausmaß nachgaben. 39er Reichsbahn⸗ schätze erzielten mit einer weiteren Steigerung um 5 Pfg. den bisher höchsten Kurs von 162,30. Dekosama 1 wurden „ 9. höher bewertet. Industrieobligationen waren gesucht, u. a. 41e sSige Harpener um A 3 fester. Der Prxivatdiskontsatz war mit 2½ „ in der Mitte unver⸗ ändert. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1* bis 225 unverändert. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine besonderen Veränderungen ein. ]
Wirtichaft des Auslandes. Mumänien fetzt die Zins ätze für die Auslands⸗ anleitzen auf die von Deutichland gewährten Bukarest, 20. Dezember. Gelegentlich der Darlegung der Vorteile des deutsch⸗rumänischen Wirtschaftsabkommens vor der Inlandspresse erklärte Wirtschaftsminister Cancicov, daß Ru⸗ mänien bei der Wiedexaufnahme der Couponzahlungen für die laufenden ausländischen Anleihen von sich aus die Zinsen wesent⸗ lich herabsetzen wird. Rumänien werde dabei auf keinen Fall einen höheren Zinssatz gewähren als den, den es auf Grund des neuen Wirtschaftsabkommens von Deutschland zugebilligt erhalten habe. Letzterer sei als ein den tatsächlichen rumänischen Verhältnifsen angepaßter gerechter Zinsfuß anzusehen.
Zentralbank der Nankingregierung errichtet. Schanghai, 20. Dezember. Wie die ,, amt⸗ lich mitteilte, ist die Gründung einer neuen Zentral⸗Reservebank erfolgt, die am 6. Januar ihre Tätigkeit als Zentralbank der Nankingregierung aufnimmt. Finanzminister , üher⸗ nimmt zufätzlich das Amt des Gouverneurs dieser Bank. Die Bank ist zur Ausgabe von Noten berechtigt, die in Parität mit dem Chungkingdollar gehalten werden sollen. Die japanischen Militärnoten ünd die Noten der Pekinger Federal en F; bleiben vorläufig in Umlauf, dagegen wird die Notenausgabe⸗ berechtigung der chinesischjapanischen Huansingbank in Schanghai zurückgezogen. , Gleichzeitig sind Gesetze über die Organisation der neuen Bank, über eine Vereinheitlichung der Währung sowie über Ein⸗ setzung eines Devisenkontrollausschusses herausgegeben worden.
Berlin, 20. Dezember. Preisnotierungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 190 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) JIPreise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 5 — — bis — — Linsen, käferfrei 5 — — bis — — und — — bis — —, Speiseerbsen, Inland, gelbe ) — — bis — —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 8) — — bis — — Gesch. 7 gelbe Erbsen, ganze ) — — bis — — Gesch. Fir Ten rbsen, halbe 9 — — bis —— Grüne Erbsen, Ausland — bis —— Reis: Rangoon 5* 33. 95 bis 34,96, Italiener ungl. S 40,00 bis 41,00 Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21,650 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 48,40, Siam II 39,75 bis 40,75, Moulmein 47 60 bis 48,50, Buchweizengrütze — — bis = =, Gerftengraupen, fein, Co bis v/o) a1, so big 42, Sf), Gerstengraupen, mittel, Gin 10,50 bis 41,50f), Gersten⸗ graupen, grob, Can 37,00 bis 38,005, 6 Kälberzähne (CI6* 34,00 bis 36 005), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen) Za 6h bis 35, of), Haferflocken Haferhährmittel ) 45,089 bis 46,005), Hafergrütze [Hafernährmittel !) 45,00 bis 46,005), Kochhirse j — — bis — — Roggenmehl, Type 997 26, 05s bis — —, Weizenmehl, Type 813, Inland 233,95 bis — —, Weizen⸗
rieß, Thpe 450 38,75 bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36,65 is 358,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67,90 bis — — Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten⸗ kaffee, lose 40,590 bis 41, 5h 6), Malzkaffee, lose 45,90 bis 46,005), Kaffee⸗Ersatzmischung 72, 00 bis s2, 60, Röstkaffee, Brasi. Superior
Berliner Börse am 21. Dezember.
Die Wertpapiermärkte hatten am Wochenende wieder freund⸗ liche Tendenz. Sowohl am Aktien als auch am Rentenmarkt waren weitere Anlagekäufe zu beobachten. Soweit aus , . Engagements Gi fe ful en erfolgten, wurde das anfallende Material willig aufgenommen. . ergaben sich über⸗ wiegend Kursbesserungen.
Am Montanmarkt setzten Buderus und Hoesch je z „ höher, Harpener dagegen „ . niedriger ein. Von Braunkohlenwerten wurden lediglich Flse Genußscheine zi 23. über Vortagsschluß notiert. In der chemischen Gruppe und bei den Kaliaktien sind Farben mit 4 ,. Rütgers mit 4 1, dagegen Wintershall mit — 11 9 hervorzuheben.
Nicht , lagen Elektrowerte, bei denen Siemens Stamm- und Vorzugsaktien Rückgänge von 2 bzw. 3 8 erlitten. Lichtkraft wurden ausschl. Dividende n . um 1,590 her⸗ untergesetzt. Dagegen zogen AEG und Lahmeyer um je R 36 an. Versorgungswerte hatten , . Tendenz. Kabel⸗ und Draht⸗ Metall- und Bauwerte kamen fast durchweg höher an, wobei
i ger und Holzmann je 1 * gewannen. Im gleichen
Ausmaß waren auch bei den Textilaktien Dierig ge 1 3u den ,, . schwächeren Papieren zählten Wintershall mit — 14, Burbach mit — 115 und Conti Gummi mit — 1 3. Von den variabel gehandelten Bahnaktien lagen Allgem. Lokal u. Kraft um 1 93 niedriger als gestern. ö
Im Verlauf wurde es an den Aktienmärkten ziemlich ruhig, nachdem die zum ersten Kurs vorliegenden Orders erledigt waren. Bei Wochenendglattstellungen des berufsmäßigen Handels ergaben sich vereinzelte kleine Rückgänge. Holzmann ermäßigten sich um 14, Conti Gummi um 3, Farben um 6 . Fester lagen u. a. BMW mit 4 3 und Winkershall mit 4 ix R.
Der Börsenschluß gestaltete sich sehr ruhig, doch blieb die Grundtendenz freundlich. Nur ganz vereinzelt kamen Notie⸗ rungen zustande.
Am Kassamarkt waren von den Großbankaktien Commerz⸗ bank um 1 66 schwächer, Dresdner Bank dagegen um 36 9 fester. Deutsch-Asiatische Bank büßten 19 Re ein. Von Hypotheken⸗ banken fielen Meininger mit 4 11, Hamburger mit * „ und Rhein. Westf. Boden mit *.“ * auf.
Am Markt der Schiffahrtswerte wurden bisher nur Nord⸗ lloyd (- I) und Hamburg⸗Süd ( I) notiert. Bei Bahnaktien waren bis auf Aachener Kleinbahn, die bei Repartierung um 4 * an⸗ zogen, kaum besondere Abweichungen gegen den Vortag festzu⸗ stellen. Von Kolonialanteilen wurden Doag 2 * höher, Neu⸗ guinea dagegen im gleichen Ausmaß schwächer festgesetzt. Von Industriepapieren wurden Kochs-Adler Nähmaschinen und Mäl⸗ zerei Wrede bei Repartierung um je 3i/e heraufgesetzt. Um 33 stiegen Hindrichs-Auffermann, Riebeck und Lokomotivfabrik Krauß. .
Am Kassarentenmarkt lagen Hyp.⸗Pfandbriefe und Kommu⸗ nalobligationen bei kleinsten Umsätzen fester. In Stadtanleihen lagen kaum Aufträge vor. Alte Hamburger gewannen 36 5. Bei den Industrieobligationen waren Titel mit langer Laufzeit gesucht. 3Jer und 386er Bahnschätze gewannen je 10 Pfg. Reichs⸗ schätze waren kaum verändert.
Am variablen Rentenmarkt zagen Reichsaltbesitz um A/ Pfg. auf 193,90 an.
Die Gemeindeumschuldungsanleihe stellte sich wie gestern auf 100,10.
Steuergutscheine J und II wurden zu unveränderten Kursen festgesetzt.
ändert.
Am Geldmarkt wurden unveränderte Blanko⸗-Tagesgeldsätze ven 131 — gefordert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
bis Extra Prime 9 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner 5 458,06 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis los, 00, Tee, deutsch 240, o bis 280,00, Tee, füdchines. 8 Slo, 00 bis 900, 60, Tee, indisch s 960,90 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96, 60 bis 102,90, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105, 090, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen — bis — — Zitronat — — bis — —, Kunsthonig in M kg⸗Packungen 70,90 bis 72,00 is3 M bis — —, Kohschmal; 83, os bis — — Disch. Schweine schm; m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,1 bis — —, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis — —, Speck, , , 190,80 bis — —, ö 174,00 bis — —, arkenbutter in Tonnen 331,990 bis — —, Markenbutter, gepackt 3365,90 bis — —, feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 bis — — feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315, os bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis ; Landbutter in Tonnen 299 00 bis — — Landbutter, gepackt zos, og bis — —, Speiseöl 173,00 bis — —, Allgäuer Stangen 209 130,09 bis 138,00, echter Gouda 40 190,00 bis — — echter Edamer 416 30 Igo, 90 bis , bayer. Emmentaler svollfett V0, o bis 276 oö, 3. Romatour 20 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 is 00. . 9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 3) Nur für Zwecke der man ghet. Ernährung bestimmt. * Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berlin, 20. Dezember. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark. Pfeffer weiß, Muntot, ausgewogen s) 180,60 bis 225,90, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ gewogen 9) 240, 00 bis 243,00. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) 276,00 bis 2685, 00. Zimt. (Kassia, gem., aus gewogen 3 Wo,00 bis 310,00, Steinspelsesalz in Jutesäcken 20,00 bis — — Stein⸗ speisesalz, gepackt 23, 890 bis — — Siedespeisesalz in Jutesäcken 22, 00 bis — —, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —— Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 89, 00 bis 9,900, Kirschsirup 104,00 bis 108 006 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 155 Kg Eimern 4,00 bis 80, 00), Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 185 kg — — bis — — do. aus getr. und fr. Pfl. SI, 00 bis 88, 00, Pflaumenapfel in Eimern von 123 kg 86,00 bis 88, 00, Erdbeerapfel m Eimern von 125 kg 96,00 bis 10009, Aprikosenapfel in Eimern von 123 kg 96,06 bis 100,09, verbilligte Vierfrucht 49,00 bis —, — verbilligte Apfelnachpreß⸗ gelee 49,00 bis — —, verbilligte Erdbeerapfel —— bis — —.
Ss) Rach besonderer Anweisung verkäuflich.
Berichte von aus wärtigen Devifen ⸗ und Wertpapiermãrtten.
Devisen.
Prag, 20. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1825,70 G., 1328,30 B., Berlin — — Zürich 578,90 G., 80, io B., Oslo 567,60 G., 568.80 B,, Kopenhagen A482, 19 G., 255 16 G., London os, g G. bo, iß V. Madrid A3, 6 G. 56 5 B. Matland 139,6 G., 151, 10 B., New York 24, 98 G., 25, e B. Paris 46 963 G., S6 hö B', Stockholm. 5g, 65 G. 96 s B., Belgrad hö, 4 Gr, S6, i . Brüͤssel Zhö, 60 G., 406, 10 B., Budapest — Vukarefl „=, Sofia zo, G. Sh, 53 B. Äthen 20 58 G., z0 6 B.
Fortsetzung auf der nächsten Seite.
—
⸗ Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstande⸗
vom 21. Dezember 1940.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Original huttenaluminium,
99 Oo in Blöcken 1 1 6 1 1 1
desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
99 O/o 9 9 * x
Neinnickel, 98 — 9 .. ö. ö
Antimon⸗ Regulus. e o 9 9 . p .
Feinsilber . . 35,350 - 38,50 -.
RM für 100 kg
fein
In Berlin sesigestellte Rotierungen und telegraphisch Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.
ö 20. Dezember Geld Brief
21. Dezember Geld Brief
Aeghyten (Alexand. und Kairo)
Afghanistan (Tabuh.
Argentinien (Buenos Aires)
Australien (Sydney)
Belgien (Brüssel u. Antwerpen)
Brasilien (Rio de Janeiro)
Brit. Indien (Bom⸗
1aghyt. Bir. 2 100 Afghani 18,79
oO, oõsa
18 33 o, sg
18,79 o, oss O, 8a
1883
1 av. ⸗Pej). L austr. Pfd.
100 Belga 1MNireis
39, 96 o, 130
39, os 40, 0a
o, 130 O0, 132 0, 13]
40, 0
7 * e, .
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 21. Dezember 1940. S. 3
Budape st, 20. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam — — Berlin 136,20, Bukarest 3, 423, London 13,95, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris —— Prag 18, 62. Sofia 413,00, Zürich 80,174, Slowakei 11,86. .
London, 21. Dezember. (D. N. B.) New York 402,50 —– 403,50, Paris — — Berlin — —, Spanien (offiz) 40,59, Montreal 4 493-4, 7, Amsterdam — —, Brüssel ——, Italien (Freiv.) — —, Schweiz 1730-1740, Kopenhagen Freiv) — Stockholm 16,85 —- 16,95, Oslo — — Buenos Aires (offiz.) 16,90 — 17,13, Rio de Janeiro linoffiz) — — Schanghai — —.
Paris, 20. Dezember: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)
Zürich, 20. Dezember. (D. N. B.) U1,40 Uhr. Paxis 8,55, London 16,0, New York 431,90, Brüssel 69, 25 nom., Mailand 21,773, Madrid 40,90, Holland 229,50 nom., Berlin 172,50 Lissabon 17,24, Stockholm 102,75. Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 437,50, Budapest 85,00, Belgrad 10600, Athen 300,00, Konstantinopel 337,50, Bukarest 215,00, Helsingfors S875, 00, Buenos Aires 1015/0 Japan 101,25.
Mos tau, 9. Dezember. (D. N. B.) New York 5, 80, London 21,40, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32. Paris 11,13, Schweiz 128,01, Berlin 212,06.
London, 20. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren vrompt 2319, Silber auf Lieferung Barren 23009, Silber fein prompt 247 g, Silber auf Lieferung fein 2413, Gold 168/ —.
Wertpapiere. .
Frantfurt a. M., 20. Dezember. (D. N. B) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 1535/3, Aschaffenburger Buntpapier 193,90, Buderus Eisen 14400, Cement Heidelberg 184, 00, Deutsche Gold u. Silber 3060,00, Deutsche Linoleum — —, Eßlinger Maschinen — —,
hans 132,00, Lahmeyer 168566, Laurahütte — —, Mainkraftwerke — — Rütgerswerte 204,50, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 181,00.
Ham burg, 20. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 139, 50, Vereinsbank 159.50. Hamburger Hochbahn 116 50, , ,,,. Paketf. 115,50, Hamburg ⸗Südamerika 166,00,
ordd. Lloyd — —, Dynamit Nobel 100,00. Guano 109,00, ö . Gummi 265,00, Holsten⸗Brauerei 186,00, Neu Guinea , ? tavi .
Wien, 20. Dezember. (D. N. B.) 6 o/o Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100,00, 50/0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,900, 6M o/o Steier⸗ mark Lds—⸗Anl. 1934 99,95, 60/9 Wien 1934 99,85, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschafst ——, A. E. G.⸗ Union Lit. A — — Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 1600, Brau⸗AG. Oesterreich 292,00 K., Brown ⸗Boveri — — Egydyer Eisen u. Stahl — —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 27,50, Enzesfelder Metall — — Felten⸗Guilleaume 142,50, Gummi Semperit — — Hanf⸗Jute⸗Textil 133,99), Kabel⸗ und Drahtind. 184,50, Lapp⸗Finze AG. 105,50, Leipnik⸗Lundb. ——, Leykam⸗Josefs⸗ thal 66,50, Neusiedler AG. 128,00, Perlmooser Kalk — — Schrauben⸗Schmiedew. —— Siemens⸗Schuckert —, Simme⸗ ringer Msch. — „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit 2602,75, Steirische Wasserkraft 152,509. Steyr -⸗Daimler⸗ Puch — —, Steyrermühl Papier 60,25, Veitscher Magnesit 20,5). Wagner⸗Biro — —, Wienerberger Ziegel 122,75.
Wiener Protektorat swerte, 20. Dezember. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 59,90, Dux Bodenbacher Eisenbahn 158,00 K., Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 91,50 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 95,50 K., Erste Brünner Maschinenf. Ges. 65, 00, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 109,25 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 340,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 41,25 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 182,25, Heinrichsthaler Papierfabr. J5, 75 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 44,25 K., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 86, 00R. , Ver.
— &
Schafwollenfabriken A. G. 41,50 K., 495 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 9,60 K., 499 Du-Bodenbacher Prior. Anl. 1993 — — Königs hofer Zement 297, 00 K., Poldi⸗Hütte 343, 09 K., Berg⸗ und Hütten⸗ werksges. .. , Ringhoffer Tatra 199, 00 K. Renten: 40 Mährisch Landesanleihen 1911 — — 420 Pilsen Stadtanleihen 10,50, 4 , Pilsen Stadtanl. „ — 506 Prager Anleihe 9, so, 459 Böhmisch⸗Höp. Bank Pfandbr. (57jährig) 9,35, 49 Böhm. Landesbank Schuldver⸗ schreibungen —— 46 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 9, 25, 496 Böhm. Landsbank Meliorationssch. — —, 490 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 41 * Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9, 35, 495 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗-Schuldver. —, 497. Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗ Schuldverschr. „= —, 4½½ 6 Zivnostenska Bank Schuldv. 8, Sõ. — K. — Kasse.
Amster dam, 20. Dezember. (D. N. B.) A Fort- laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40, Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. Lm. Steuererleichterung 10130, 40/0 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 9653 / , 40G Niederl. Staatsanl. v. 1910 S. II mit Steuererleichterung 1013/9, 5, o /o Dt. Reichsanl. 1930 (Houng) ohne Kettenerkl. —— 5y So do. mit Kettenerkl. —— 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie (AKh) 19715), Philips Gloeilampenfabr. 197, 09 Lever Bros. G Unilever 124,50. Anaconda Copper Mining 295/96 *), Bethlehem Steel Corp. 821613 *), Republic Steel 25,25 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 258,25 *), Shell Union 121643 *), Nederl. Scheepvaart Unie 174,90, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 269,50. Handelsvereenig. „Amsterdam“ 424,000, Serembah Mij. 201,25. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 70 Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —— 7 0e—. do. mit Kettenerkl. — —, 40½ Golddiskontbank pref. — , 2. Aktien: Holland. Kunstzijde Industrie 122,75, Intern. Viscose Comp. 575/9 Nederl. Kabelfabr. 403,90, Rotterdam Droogdok Mij. 304,75. Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder K Zonen 1375/4. Allgemeine Elektrizitäts- gesellschaft — —, J. G. Farben, Certificate — — do. Original⸗ stücke ——. — *) Mittel.
Der Privatdiskontsatz war mit 2M R in der Mitte unver⸗
Bratenschmalz
bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) Estland (Reval / Talinnꝝ Finnland (helsinki).. Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) ... Island (Reykjavih Italien (Rom und Mailand)
Japan (Tokio u. Kobe) FJugoslawien ¶ ¶ Vel⸗ grad und Zagreb) Kanada (Montreal Lettland (Riga) ...
Litauen (Kowno / Kaunas) Luxemburg (Luxem⸗ burg) Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern) Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbuh ... Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (Newhork)
100 Franten
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen IL engl. Pfd.
100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19Yen
100 Dinar
L kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 iux. Fr. L neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Sei
100 Kronen
100 Kronen 100 Peseten
L sudafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö
1᷑ Goldpeso
1Dollar
3,0 48, 2j
9. 58, i
132, 83
z. oss 48.31
62,66 5, 0
a, os 14,6 38. bo
13, n o 5s
6,616 as s 4202 10,0
56, 8s 10, s
do, s
g. 0b 23, Oo
1, 9s? o,. 986
2,502
z, o 3,06 4821 468,31
62, M. 62, S 5 06
132,9 14, 59 38 4
is, op 6. Ss
14,5 zs, bo
13,1 0 j
6, os 6, 6st as, 8 4202
10, ol
a8, 18 41, 9a o, 99
6b 8s 10 0s
66,76 10, s 69, 46
o] 89 66, 8. ß . 6
28,566 236
lo78 108] o, got
2,0
o, gsa 2,198
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse
England, Aegypten, Südafrit. Union
Frankreich
Australien, Neuseeland ..... .... .....
Britisch⸗Indien Kanada
Ausländische Geldiorten und Banknoten.
2 9999909090 0992 *
2 2 2028099909999
Geld 9. 89
4,965 7912
14,18
2, 098
Brief 9,9 6. 005 7, 928 14,32 2, 103
—
Sovereigns 20 Franes⸗Stücke ... y . egypti e .. . 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Au tralische 2992 wech Brasilianische ...... Brit. ⸗Indische 2 Bulgarische .. ..... Dänische: große . ... 10 Kr. u. darunter Englische: 10 8 u. darunter . ...... Estnische .... 3 e , . ranzösische Holländische Italienische: große 97 . ü er. . ugoslawische: große 1060 Dinar ..... .. Kanadische ..... ... Lettländische ...... Litauische: große ... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische ... Norwegische, 50 Kr. u. darunter NRumãänische: 1000 8e; und neue 500 Lei. unter 500 Lei ... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große. 100 Frs. u. darunt. Südafr. Union Türkische
Notiz 163
1 Stück 1 ägypt. Pfd.
1 Dollar 1ollar 1ñPap.⸗Peso I austr. Pfd. 100 Belga
1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Dinar
I kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr.
100 Kronen
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
1 südafr. Pfd. türk. Pfund
Ungarische ö
100 Peng
Geld
20, 8
16, 6 4, 185 4,39
2,4 2417 0,19 214
36,92 o, 10s
46, 9j
499 13275
13, 0)
21. Dezember
Brief
20,46
16,22 4208 4,41
249 249 06.5 2,76 46 os 6,116 a6 0
a9, lo t, ß 6, o!
5 ol 133,2
20. Dezember Geld Brief 20,88 16, 16
q,185
4, 39
247 2,47 0649 24
39.92 6,105
a6 91
8 20s 2, o 132,8
9,586
antragt.
Felten u. Guilleaume 195,00, Ph. Holzmann 253,50, Gebr. Jung⸗
//. ftttitittꝛtfctfg ffffftsitraäg ffitfclf tk “iiureeueeueuueuuuouCVCruúC8aarrur rr ä
Sffentlicher Arnzeiger.
1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen, 2. Swangs versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Verlust ˖ und Fundfachen,
6. Außlosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Altiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Geno ssenschaften,
12. Offene Handelt ·˖ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall, und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Banlausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
W §yV‚ 3
Ane Drucaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
[411967 Bekanntmachung.
Wia. 755 / 68/40. Dem Handelsvertreter Artur Wolff, Breslau⸗Friedewalde, Allensteiner Str. 26, ist auf Grund des
§ 20 der VO. über Handelsbeschränkun⸗ gen⸗ v. 13. 7. 19295 der Handel mit
Hegenständen des täglichen Bedarfs und Lebensmitteln aller Art wegen persön⸗ licher Unzuverlässigkeit untersagt wor⸗ den. Die Untersagung gilt für das ge⸗ samte Reichsgebiet. Die Entscheidung ist rechtskräftig. Breslau, den 13. Dezember 1940. Der Oberbürgermeister. J. V.: Klemm , Stadtrat.
3. Aufgebote.
41197 Aufgebot und Zahlungssperre. Das Aufgebot der Teilgutscheine zu
3 „5igen Reichsmark⸗Schuldverschrei⸗ bungen der e n gr gf. für deut⸗ 5 Auslandsschulden: Serie A Nr. 16 9667 iM, 56 50, Serie B Rr. 9439 KäeM 26,50, Serie C Nr. 439 Re S6, — Neue Ausgabe Nr. 501 RM 40, — neue Ausgabe Nr. 6991 HRM 55,60, neue Ausgabe Nr. 9419 ict 6,40, neue Ausgabe Rr. 11514 RM 66. —, neue Ausgabe Nr. 15716 Re, 38,50, ist be⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juli 1941 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, 1. Stockwerk, Zimmer 114, anberaum⸗
ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗
zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich ist wegen der 3 ⸗Rigen Reichsmark⸗Schuld⸗ pe ghrer nn ger der Konversionskasse ö. deutsche Auslandsschulden Serie A r. 6725 über MM Ren, Serie C Nr. 480181 über je 200 Re, Serie B Nr. 5832/4 über je 200 R. AM, Nr. 2442 über obo) Hin, Nr. 691920 über je 200 Ren, Nr. 7218 über 200 R, Nr. 2776/73 über je 500 Ren; neue Ausgabe: Nr. 31018 über je 200 K. nM, Nr. 611 über 500 R. M, Nr. 362 / 4 über e 200 Re, Nr. Bis / 09 über je 200 A, Nr. 3963 über 500 Rn, Nr. gö*l / H über je 200 R., Nr. 13 866 über je 200 RM, Nr. 33 032/33 über je 10060 H. n, Nr. 25 oz 6 über je 260 f., Nr. 4 162 über 1060 Re, Rr. 24 086 388 und 24093 über je 290 RM, Nr. Os / ig über je 500 R.M, Nr. 25 123 über 200 Ee, Nr. 46 46991465 500 über je 1000 Ren, die Zahlungssperre ge⸗
mäß § 1020 ZPO. erlassen worden. — 156 F. 180. 40. . Berlin, den 19. Dezember 1940. Das Amtsgericht Berlin.
41199 Aufgebot.
2 F. 6s40. Der Kaufmann Paul Vick in Güstrow hats das Aufgebot des verlorengegangenen -Hypotheken⸗ briefes vom 26. 3. 19586 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Güstrow, Blatt 204, in Abtl. III Fol. 52, für den Kaufmann Wilhelm Werth in Güstrow eingetragene, zu 5 „ vom 15. 2. 1936 verzinsliche Kauf⸗ geldforderung von 1000, — Ren bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1941, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Güstrow, den 16. Dezember 1940.
Amtsgericht.
41200 Aufgebot.
3 F 440. Im Grundbuche von Strümp Bd. 5 Blatt 198 ist zu Lasten der Grundstücke Flur 2 Parzelle Nr. 456/11, 593/19 und 50419 usw., Acker, Am Böhen, Tentenbruch, Acker, Holzung, Hofraum, Wiese und Wohn⸗ haus — in Abtlg. II unter lsdr. Nr. 6 für die Witwe Joe Hubert Hansen, Maria geb. Ubaghs, Wirtin in Anrath (Haus Donk), eine Teilhypothek von 1000, — Ge eingetragen. Die Gläubi⸗ gerin hat erklärt, daß der über die Post gebildete Hypothekenbrief ver⸗ lorengegangen sei und beantragt, e für kraftlos zu erklären. Der Inhaber der vorbezeichneten Urkunde wird daher n , spätestens in dem auf Mittwoch, dem 6. 8. 1941, 19 Uhr, Sagl 6, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, anberaumten Ter⸗ min seine Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgt.
Krefeld⸗Uerdingen, ben 13. De⸗ zember 1940. ;
Amtsgericht.
40899 Aufgebot.
2. E — 240. Die Ehefrau Ida Nickel geb. Plath in Berlin⸗Charlottenburg 2, Knesebeckstr. 93, hat das an. des verlorengegangenen Teilhypotheken⸗ briefes vom 2. Mai 1936 über das au dem Grundbuchblatt des , Müncheber and. 2 Blatt 55 in Abt, 111 Nr. 24 für sie eingetragene unkündbare Tilgungsdarlehn von 500, — Reichsmark beantragt. r Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in, dem auf den 135. Februar 1941, 19 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Amtsgericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
1
richter Dr
falls die Kraftloserklärung der Urkunde
erfolgen wird.
Müncheberg / Mark, den 11. Dezem⸗ ber 1940. Das Amtsgericht.
41201 Aufgebot.
1. Die verwitwete Frau Clara Krü⸗ ger geb. Wedding in Rathenow, Ber⸗ liner Str. 9, 2. der Steuerinfpektor Martin Krüger in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Bonnstraße 4, 3. der Oberamts⸗ Ernst Krüger in Rathe⸗ now, 4. Frau Elisabeth Klepp geb. Krüger in Rathenow, zu 1, 2 und 4 vertreten durch den Antragsteller zu 3. sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Haack in Rathenow, haben das Auf⸗ . zum Zwecke der Ausschließung
s Eigentümers des im Grundbuche von Rathenow Bd. 81 Bl. Nr. 4147 eingetragenen Anteils 3 (Anteil an Artikel 144 Wiese im Unterkiez 17 (Krtbl. 15 Parz. 44) gemäß § 927 B. G⸗B. beantragt. Im Grundbuch ist als Eigentümer eingetragen Kaufmann Johann Heinrich Berlin, Rathenow, und zwar im früheren Grundbuch Bl. Nr. 1271 am 4. April 1864. Der ein⸗ getragene Eigentümer ist verstorben, seit seiner Eintragung hat keine der Zustimmung des Eigentümers unter⸗ liegende Eintragung stattgefunden. Die Antragsteller und ihr Vater, der Kauf⸗ mann Ernst Krüger, der am 11. No⸗ vember 1925 verstorben, haben den Grundstücksanteil seit mehr als 30 Jahren im Eigenbesitz gehabt. Der bisherige Eigentümer und wer ein Eigentumsrecht an dem Grundstücks⸗ anteil beansprucht, wird aufgefordert, spätestens in dem auf 3. März 1941 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgt.
Das Amtsgericht.
41202 Aufgebot.
Der Fabrikbesitzer Paul Schleifnecker in Rügenwalde hat als Nachlaßverwal⸗ ter über den Nachlaß des am 28. Ok⸗ tober 1910 in Rügenwalde, seinem Wohnsitze, verstorbenen Fabrikbesitzers Georg Carl Ludwig Schmidthals das Aufgebotsverfahren zum Zwecke, der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den benen Georg Carl Ludwig Schmidt⸗ is spätestens in dem auf den
März 1941, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ chrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗
f teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗
Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen ö. Erbe nach der Teilung des achlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die
lagen , zu werden, von den
immer 66, anberaumten
Nachlaß des verstor⸗
Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach. der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Rügenwalde, den 16. Dezember 1940.
Das Amtsgericht.
41198] Oeffentliche Aufforderung. VI 17040. Betreffs: Nachlaß der Dr. Maria Johanna von Minkwitz. Am 12. November 1939 ist in Dachau, von⸗Herterich⸗Straße Nr. 7, die Privat⸗ gelehrte Dr. Maria Johanna von Minkwitz, geborene von Minkwitz, gestorben. Dieselbe war Sie war geboren am 15. Januar 1863. Erben der Verstorbenen konnten bis jetzt nicht ermittelt werden. Es er⸗ geht somit Aufforderung an alle, die der Verstorbenen gegenüber ein Erb— recht geltend machen wollen, binnen einer Frist von G6 Wochen dies dem
Amtsgericht Dachau — Nachlaßgericht ihrer Nürnberg⸗W.,
— unter näherer Begründung Erbansprüche bekanntzumachen. Amtsgericht Dachau.
(Unterschrift) Gerichtsassessor.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
41203) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Amalie Radeck geb. Kaminski in Büschow, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Kaßner in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Radeck, früher ohne festen Wohnsitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Kosten des Rechts⸗ streits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Allenstein, Kaiserstraße Nr. 44, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 306, auf den 5. Februar 1941, gi Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Allenstein, den 16. Dezember 19140. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
41205] Oeffentliche Zustellung.
1. R. 63140. Der Arbeiter Erich Wittenburg in Güstrow, Baustraße 34, , Rechtsanwalt Dr. Schlichting in Güstrow, klagt gegen die Frau Bertha Wittenburg geb. Evert, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Güstrow, Baustraße 34, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Güstrow auf den 19. . 1941, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Güstrow, den 18. Dezember 1910. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
verwitwet.
41204] Oeffentliche Zustellung.
151 C 911. 409. Der minderjährige Kurt Lange in Lauban, vertreten durch das Stadtjugendamt, Amtsvormund⸗ schaft Lauban, klagt gegen den Ar— beiter Kurt Hübner, zuletzt wohnhaft in Berlin, Weinmeisterstraße 13, wegen 2238,91 REM rückständigen Unterhalts für die Zeit vom 25. Oktober 1631 bis 31. Dezember 1940. Zur miͤjndlichen Verhandlung des Rechtsstrésts wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 115, auf den 26. März 1941, 9 uhr, II. Stockwerk, Zimmer 283, Quer- gang 8, geladen. 5.
Berlin, den 13. Dezember 1940
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. 41207 Anordnung.
Eigentümer des Anwesens Jakob⸗ straße 12 und Kohlengasse 9 in Nürn⸗ berg (Pl. Nr. 2402“ Stgde. Lorenz) sind je zur Hälfte: 1. die Eheleute Max Israel und Bella Sara Schwarz in Sandstraße 25, 2. der Kaufmann Heinrich Israel Mayer, früher in Nürnberg, Bahnhofstraße 43, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗
aa halts. Das Anwesen wurde durch Kauf- vertrag vom 26.
11. 1940 (Urk.⸗Rolle des Notars Justizrats Karl Reinfurt in Nürnberg Nr. 791) an die Obstgroß⸗ häublerseheleute Franz und Luise Ach in Nürnberg⸗S., Gibitzenhofstraße 129, zum Preise von 47 000 RH, vorbehalt⸗ lich der nachträglichen Genehmigung des Heinrich Israel Mayer verkauft. Gemäß S5 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird dem Kaufmann Hein—⸗ rich Israel Mayer aufgegeben, die Ver⸗ äußerung des Hälftenanteils an dem bezeichneten Anwesen in öffentlicher oder öffentlich beglaubigter Urkunde längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an zu genehmigen. Die Zustimmungs⸗ erklaͤrung ist innerhalb der gleichen Frist beim Oberbürgermeister der Stadt
der Reichsparteitage Nürnberg zur Ge⸗
nehmigung der Grundstücksveräußerung nach 5 8 der VO. vom 3. 12. 1938 ein⸗ zureichen. Die Kosten dieser Anord⸗ nung hat der Grundstücksmiteigen⸗ tümer Heinrich Israel Mayer zu tra⸗ gen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 109 RM nebst einem Zu⸗
schlag von 20 . angesetzt. Gegen diese
Anordnung steht dem Betroffenen bin⸗ nen 2 Wochen nach Bekanntgabe im Reichs⸗ und . Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschafts⸗ minister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungspräsidenten in Ans⸗ bach einzureichen. ; Ansbach, 9. Dezember 1940. Der Regierungspräsident: J. A.: Kihn.
41208) Bekanntmachung.
Auf Grund der ss. 1 und 6 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 ebe ich dem Betriebsinhaber der irma Karl Reichmann, Kristall⸗ Ker ere u gung in Leitmeritz, dem Juden Karl Reichmann, derzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts auf, den Betrieb und die sonstigen Vermögenswerte in Leitmeritz binnen einer Frist von einer Woche abzuwickeln. Ich ver⸗ binde mit dieser Anordnung die Auf-