1940 / 300 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 800 vom 21. Dezember 19409. S. 2

[41227]. Einladung. Die sechsundfünfzigste ordent⸗ liche Hauptversammlung unserer Aktionäre findet am Sonnabend, dem 25. Januar 1941, vormittags 1 Uhr, im Verwaltungsgebäude der rauerei in Kulmbach statt. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das 56. Geschäftsjahr, des Geschäfts⸗ berichtes des Vorstandes und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes.

4. Wahl des Bilanzprusers.

Aktionäre, welche in der Hauptver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 22. FZanuar 1941 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Kulmbach oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Bayerischen Staatsbank in Bay⸗ reuth zu hinterlegen und sie in dieser Hinterlegung bis nach der Hauptversamm⸗ lung zu belassen. Die von der Gesell⸗ schaftskasse in Kulmbach oder der Dresdner Bank in Dresden oder der Bayerischen Staatsbank in Bayreuth hierüber aus⸗ gefertigte, die Anzahl der Stimmen be⸗ urkundende Erklärung legitimiert zur Kd in der Hauptversamm⸗ ung.

An Stelle der attienurkunden können auch Hinterle gungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars in Verwahrung gegeben werden. Je 100 Reichsmark Nennbetrag der Aktien ge⸗ währen eine Stimme.

Kulmbach, den 17. Dezember 1940.

Kulmbacher Export⸗Brauerei „Mönchshof“ Attien gesellsch aft.

Der Vorstand. Wilhelm Meußdoerffer. Ernst Schönsiegel. am Q 0 2 , 403331]. Vereinigte Fabriten Photogr. Papiere i. L.

Bilan zum 16. Ottober 1838

Attiva. Restanspruch auf Freigabe Forderungen Kassa u. Postscheckguthaben Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen

632 098

4761 639 242

Passiva. Rückstellungen

Nicht erhobene Liquida⸗ tionsraten Verbindlichkeiten Ueberschuß

72 582

200 89 185 10 477 275 07

S339 T7 77

Liqui dationsrechnung für die Zeit vom 17. Oktober 1938 bis 16. Oktober 1939.

Rus

c

Aufwendungen. Gehälter, Tantiemen und soziale Abgaben. ... Steuern Unkosten Verlust auf deutsche Wert⸗ papiere Rückstellungen . Ausschüttung ... Ueberschuß. ...

9 634 67 181 15 517

537 5168 1915 835 477 275

2491 148

2 465 571 25 577

o s Bilan zum 16. Ottober 1940.

Attiva. Restanspruch auf Freigabe Forderungen Kassa u. Postscheckguthaben Bankguthaben

167 520

Passiva. Rückstellungen Nicht erhobene Liquida⸗ tionsraten... Ueberschuß

1849

77 720 - S7 g50 63

167 520 58

Liquidationsrechnung für die Zeit vom 17. Ottober 1939 bis 16. Otto ber 1940.

Aufwendun gen.

Gehälter, Tantiemen und soziale Abgaben....

Steuern

Unkosten

Rückstellungen

Ausschüttungen. ..

Ueberschuß ....

507 145

Erträge. 477 275 3 949 25 921

507 145

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Hans Mahnke, Vorsitzer, Heinrich von Sybel, stellv. Vorsitzer, und Emil Linder, sämtlich Berlin.

Berlin, am 13. Dezember 1940.

Vereinigte Fabriken Photogra⸗

Steuererstattungen

aoꝛzs].

Diskont Kompagnie Attiengesellschaft.

Bilanz zum 30. September 1940.

R. A

Aktiva. Barre serve: a) Kassenbestand b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheck⸗ konto .. J Wechsel Darin sind enthalten: Wechsel, die dem 5 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handels⸗ wechsel nach 5 16 Abs. 2 KWG.), RM 65 172 705 26 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder . Darin sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf, RM 23 220 569,53 Eigene Wertpapiere: . a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder.. . 400 283,68 b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere.... o) Börsengängige Dividendenwerte .... d) Sonstige Wertpapiere V In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die Reichsbank beleihen darf, RM 400 283,68 Grundstücke und Gebäude, dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende

165 951, 45 Abschreibung

68/18 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung J öh, d] Zugang ..

1062,40 d fim e /

Ausstehende Einlagen auf das Grund⸗ oder Stammkapital ... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... ..... In den Aktiven sind enthalten:

Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. RA

Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. RA 154 982,97

S 717,43

1091̃90938,— 1109 676

79 784 705

. 2 ,

23 220 569

. K

1 28 1 1

n

die

, h , .

. 1 S7 hoo 000 19786

142 181 004 Passiva. Gläubiger:

a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenonimene

Gelder und Kredite VJ 100, e) Einlagen deutscher Kreditinstitute ..... 88 991 242, 34 d) Sonstige Gläubiger... 12 923,57

Von der Summe und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R.“ 69 004 165,91. bh) feste Gelder und Gelder auf Kündigung RAM 20 000 000, - Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig

innerhalb 7 Tagen RM 20 000 000, Grund⸗ oder Stammkapital Rücklagen nach 5 11 KWG.:—

a) Gesetzliche Rücklage ⸗——

b) Sonstige Rücklagen nach § 11 KWG. .. Rückstellungen . . 9 . 9 4 ö . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn:

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .....

Gewinn 1939/40

zo 004 265

do ooo ooo 1037 1864, is

1 300 O0 2 337 184

0 14 1 2 1 2 1 11 706 8 348

.. ös 368, vo Ss 31812 . i sss ss Davon 59 zur gesetzlichen Rücklags... . 37 184,18 Bleiben zur Verfügung der Hauptversammlung .... Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: aus weiterbegebenen Bankakzepten ..... 595 943 363,18 aus sonstigen Rediskontierungen.. ..... 382 330,46 dds 7p ddp õ

9 9 2 90 0 0 0 0 0

Notz a99

In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. RA S89 004 265,91 Gesamtverpflichtungen nach z 16 KWG. RM 89 004 2665,91 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 11 Abs. 2 KWG. R.M 14 837 184,18

142 181 0073

Gewinn⸗ und Berlustrech nung.

Aufwendungen. Gehälter .

Soziale Aufwendungen. Sonstige Aufwendungen d i Abschreibungen... .. ö Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 55 365,50 Gewinn 193940... 688 318,12 . II sd d Davon 59 zur gesetzlichen Rücklage... 27 184,18 Bleiben zur Verfügung der Hauptversammlung .. Iö6 499,44

R. 0 . l gos 1j 15 795 2s 102 GS 5? z65 Ip4z6 11 68119

9 69

87 184 106 499

1800 616 6&

Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Zinsen Außerordentliche Erträge....

55 365 1710349 48 0

I Dod id s

Berlin, den 12. November 1940.

Di s kont⸗Kompagnie Attien gesellschaft. Der Vorstand. Hoppe. Puhlmann. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 15. November 1940. . Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer. Koop, Wirtschaftsprüfer. In der ordentlichen Hauptversammlung am 12. Dezember 1940 wurde der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht des Vorstandes sowie der Bericht des Auf⸗ sichtsrates den Aktionären vorgelegt. Die Versammlung stimmte dem Vorschlag des Vorstandes und des Aufsichtsrates zu, von dem Reinertrag der gesetzlichen Rücklage

gezahlte Aktienkapital von RM 50 000 000, auszuschütten.

Dem Vorstand und Aufsichtsrat wurde sodann Entlastung erteilt. Der Auf⸗ sichtsrat wurde durch Zuwahl des Herrn Max Sentz, Generaldirektor der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank —, Berlin, an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Herrn Clemens Adams, ergänzt. . Als Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940 41 wählte die Versammlung die Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellsehaft, Berlin. Vorsitzer des Aufsichtsrates ist Herr Reichsbankdirektor Max Kretzschmann, Mitglied des Reichsbankdirektoriums, Berlin.

Die Einlösung des Gewinnanteilscheines Nr. 8 erfolgt ab 13. Dezember 1940 an der Gesellschaftskasse.

Berlin, den 12. Dezember 1940.

Dis kont⸗Kompagnie Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Willy Hoppe. Erich B. Puhlmann.

Aufsichtsrat: Max Kretzschmann, Mitglied des Reichsbankdirektoriums, Vor⸗ sitzer, Berlin; Dr. Franz Schroeder, Staatssekretär a. D., Präsident der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), stellvertr. Vorsitzer, Berlin; Clemens Adams, Mitglied des Direktoriums der Deutschen Girozentrale Deutsche Komłmmunalbank —, Berlin,

phischer Papiere in Liquidation. Der Abwickler: Georg Pranz.

18. Mai 1940; Dr. Wilhelm Bötzkes, Vorstandsmitglied der Deutschen Industriebank, Berlin; Dr. Rubolf Brinckmann, Mitinhaber der M. M. Warburg & Co. K. G., Ham-

1 Forderungen an Gesellschafter, abhängige

Vermerke: erhaltene

Verbindlichkeiten:

Kosten für Sonderbetriebe

Abschreibungen:

Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage

FM 162 815,82 zuzuweisen und eine 499ige Dividende auf das mit 259 ein⸗

burg; Wilhelm Freiherr von Görtz, Einzelprokurist des Bankhauses Schoeller C Co., Wien; Paul Hamel, Bankherr i. Fa. Sponholz C Co. Bank-⸗Kommanditgesellschaft, Berlin; Dr. Paul Hammer, Präsident der Bayerischen Staatsbank, München; Wilhelm Hillmer, Direktor der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin; Alfred Kurzmeyer, Direktor der Deutschen Bank, Berlin; Karl Pfeiffer, Vorstandsmitglied der Deutschen Länder- bank A.-G.. Berlin; Emil Puhl, Vizepräsident der Deutschen Reichsbank, Berlin; Dr. Karl Richter, Vorstandsmitglied der Deutschen Verkehrs⸗Kkredit⸗Bank A.-G., Berlin; Dr. Joseph Schilling, Vorstandsmitglied der Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin; Hugo Zinsser, Stellvertr. Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin.

4605721.

Main⸗Gaswerke A.⸗G. zu Frankfurt a. Main.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Abschrei⸗ bungen

Stand am 31. 12. 1939

FR. RÆ. 9 RM & 4 296 000 65 4 268 400 -

Stand am

J. 1. 1939 Abgang

Zugang

Vermõ gen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude... Fabrikgebäude .. Maschlnen u. ma⸗ schinelle Anlag. Speicher⸗ u. Regler⸗ anlage Rohrnetz... Straßenbeleuchtung Gasmesser ... Werkzeuge, Fuhr⸗ park und Ein⸗ richtungen...

R.

623 322 2 652 587

8 844 74 490

15 91554 589 452 8 695 70 2638 383 3 716 961 42 328 3 407 396

794 644 6 724 384

S20 543 1847708

360 924

S26 586 6 896 726 S65 566 2 022 505

31 942 246 794 65 994 2565 584

88 24 921 S8 927

S2 õ92 21 981 dag

3733 319 064

56 3965 21 147 305 -

20 733 1076650

91 323 50 382

Vertragswert Offen⸗ bach .... 1 846 642 ö. Konzessionswert u. Schutzrechfe. Im Bau befindliche Anlagen.. 25 S9g3 2060184 734 7059

Beteiligungen.... Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse, Waren .. Wertpapiere Hypothekenforderungen... . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen ; Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Gesellschaften und Kon⸗

1.764319 2 065 708 2015326

415 645 ö 1218 36556

415 645 25 332 595 1930403

; 1563 5651 . 181 363 . 70 034 123 600 g67 490 2 147 429

1040200 g 1231 ö 9 60 . 1 848 z60

2s Jos

ss ZX 838

zernunternehmen. .. Schecks 2 1 1 8 1 1 1 1 1 1 1 9 1 0 1 1 Kassenbestand und Postscheckguthaben. .. Bankguthaben... Rechnungsabgrenzungg. ... Sicherheiten 4 H41, 38 Verbindlichteiten. Grundkapital . Rücklagen: esetzliche Rücklage ..

. Rücklagen... Bewertungsrücklage Rückstellungen: für Kursunterschiedee ...

für zweifelhafte Forderungen für Ruhegelder. für sonstige Zwecke

2565 000 000 811 762 3 658 902 2020 033 654 717 20 000 6656 400 ll es h

,

J, . 2 2 9 ü . 9 9 9 9 8 9 9 0 0 9 9 , , 0 9

11 206 558 221 174 446 536 171 186 g32 66 223 1000997

aus Anzahlungen von Kunden.. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. gegenüber Gesellschaftern und Konzernunternehmen gegenüber Banken.. .... Rechnungsabgrenzung , Reingewinn: Vortrag aus 1938 ..... Reingewinn 19839... 9

Vermerke: Verpflichtungen aus erhaltenen Elcherhel ten

2 14 . d, 1 1 2

SS Tr sss 75

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 19389.

——— —— ——— Aufwand. R. M

Kosten der Erzeugung... 6 779 208

Kosten der Verteilung ... Sol g25

Kosten der Verwaltung:

Gehälter, Löhne, Bürokosten usw. Hebedienstkosten ..... Ruhegelder w Ausweispflichtige Steuern... Andere Steuern und Abgaben. Beiträge an Berufsvertretungen Kosten für Aufarbeitungsbetriebe ..

1 16 o 0 0 2

1 0 .

715 485 õd 439 44 288 1662 305 32 064 43 ols z26 946 89 149 1163 842 54 310 1218 3565 3 066

30 000 14 160 565 169 6 223 10009976

15 690 g59

Gestattungs abgabe .. Hebegebührenablieferung... auf Anlagen . andere..

Rückstellung für Ruhegelder ... . zu den freien Rücklagen

9 9

,, .

8 0 0 4 4 8 9 2 1 1 4 8 1 d 1 9

orjahr

Reingewinn: Vortrag aus dem Reingewinn 1939

2 0 8 949 2 2 w 2342 ne , , e , , 8 8 0 9 1 d 9 0 0 9 9 9 9 . 5 3 w ö d 21 9 . 9 9 w ö 9 9 9 9 , , , 9 9 , . . 9 w ,, .

9 9 8

Ertrag. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.... , guß wa,, Einnahmen aus Nebenerzeugnissen: Koks.

Rohte er Einnahmen aus Aufarbeitungsbetrieben ... Einnahmen aus Sonderbetrieben... ... Verschiedene Einnahmen: Erträge aus Beteiligungen inen Sonstigge· Nicht benötigte Kursrückstellung Hebegebühren ..

= 66 223 . 9 6/9 gõs ; 3 67 462 254 56 Jas Zo] ht 262

6h goö 283 g56 199 751 14160 54 310

15 690 9gö59

davon aktiviert und weiterver⸗

Vermerke: Gesamtausgabe

R. A .. 1 608 0465,18 Gehälter . 904 447,92 Soziale Abgaben... 176 393,44 2513,05 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, 30. August 1940. Wirtschaftsberatun nr, . aft.

Löhne ..

. 1

irtsch afts prüfun gs gesellscha . Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer. Ppa. Nicklisch, Wirtschaftsprüfer.

Von Gefolg⸗

Zweite Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 21. Dezember 1940. S. 3

41228. Hansa⸗Brauerei Attien gesellschaft, Stendal.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Freitag, den 17. Januar 1941, nachmittags 3 Uhr, im Restaurant „Schützenhaus“ in Stendal, Arneburger Straße, stattfin⸗ denden Hauptversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939 40. Beschlußfassung über diese Vorlagen.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Stendal, den 19. Dezember 1940.

; Der Aufsichtsrat. Paul Tegtmeyer. —— 405771. . Hohber g⸗ Brauerei 2l. G.

Löwenberg / Schles.

Rech nun gsabschluß am 30. September 1940.

Vermõ gen. Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude 22 250, Zugang.. 379, Döe = Abschreibung 629 Fabrik⸗ . gebäude. . 226 900, Abschreibung d 500 Unbebaute Grundstücke .. Maschinen und Geräte.. 52 500, Zugang.. 1211505 DN ödI pp Abschreibung 11 615058

Elektrische Anlage. .. 21 000, Zugang.. 1951,95 r dõõy

Abschreibung 4 451,95.

Handwerkszeug Fuhrwerk und Kraft⸗ wagen... 5 000, Abgang. . eg Tr õ

Abschreibung NI.I0

Gefäße und Bottiche . 32 000, Zugang. 13 566, 80 D ddõd dp Abschreibung 13 56. 80 Einrichtungsgegen⸗ stände .. 31 500, Zugang.. 19 786,865 . 5 Tos 5 Abgang. 58120 51 229, 65 Abschreibung 9 729, 65 Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . . 152 607,46 Halbfertige u. fertige Er⸗ zeugnisse . Wertpapiere Hypothekarisch gesicherte Darlehen Andere Darleh. Forderungen a. Grund von Warenlie fe⸗ rungen. .. Sonstige For⸗ derungen 7 584, 79 Kasse, Postscheck 15 189,76 Bankguthaben 15 466,91 Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung . Bürgschaften 4 750,

32 517,81 18 125

Bod -

6 403, o 16 494,564

6 444, oz 111 426

2s 666

5052

719 870

Verbindlichteiten.

Grundkapital

Gesetzliche Rücklage.

Rücklage für noch vorge⸗ sehene Ersatzbeschaffun⸗ gen für Anlagen, für Reparaturen usß.

Wertberichtigung zu Außen⸗ ständen

Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.

Hypotheken. . 93 750,

280 000 56 000

schaftsmit⸗

gliedern gege⸗

bene Pfand⸗

gelder. Verbindlichkeit.

aus Waren⸗

bezügen und

Leistungen. Noch nicht fällige

Steuern.. 58 Verbindlichkeit.

an Konzern⸗

unternehmen 106 250, Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 3 0402 Posten der Rechnungs⸗

abgrenzung Reingewinn 1939/40:

Verlustvortrag

1938/39 16 667,44 Gewinn 1939/40 20 180,65

Bürgschaften 4 750,

2 489,

S0 269, 67 Jol,

314 489

1867

4513

719 870

w

Ertragsrechnung.

Soll. Uebertrag aus 1938 / 39 Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlage⸗ werte Zinsen Steuern vom Einkommen, Ertrag und vom Ver⸗ mögen Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Verlustvortrag 1938/39 .. 15 667,44 Gewinn 1939 / 40 20 180,65

. 165 667 108 385 8 232

46 462

6 364

15 495 197531 1380

23 693

4513 427 727 08

Haben. Rohüberschuß Außerordentliche Erträge.

396 935 59 30 791 49

427 727108

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 30. November 1940.

* 3 V. L. B. Wirtschaftsprüfung G. m. b. . Dr. R. Bethmann, Wirtschaftsprüfer. P. Qu ast, Diplomvoltswirt.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

ads o5 .

Vortrag 1.7. 1939

Zugang

besteht aus folgenden Herren: Dr. Hans

Schwidtal, Rechtsanwalt, Görlitz, Vor⸗

sitzer; Theodor Schnieber, Bankdirektor a. D., Breslau, stellv. Vorsitzer; Martin Weinhold, Landwirt, Groß Rackwitz, Krs. Löwenberg / Schlesi. Gerhard Mährlein, Baumeister, Löwenberg / Schles. Löwenberg / Schles., den J. Dezem⸗

ber 1940. Der Vorstand.

—— —— 41223].

Annaburger Stein gutfabrik Attien⸗ gesellschaft, Annaburg, Kr. Torgau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 9. Januar 1941 um 11 Uhr in unseren Geschäftsräumen, Berlin W 62, Burggrafenstr. 5, stattfin⸗ denden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 165 der Satzung spätestens am 4. ZFanuar 1941 ent⸗ weder bei unseren Gesellschafts⸗ kassen oder

bei der Deutschen Bank, Berlin, hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank erfolgen; in diesen Fällen ist die Bescheini gung über die erfolgte Hinter⸗ legung in Ürschrift oder in beglaubig⸗ ter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegun gs⸗ frist bei der Gesellschast einzureichen.

Annaburg, den 21. Dezember 1940.

Der Borstand.

Cudwig Kopp, Schuh fabrit A.⸗G.

Bilanz zum 30. Juni 1940.

0 ,

Abschr.

Abgang

Attiva. 9 I. Anlagevermögen: ö. 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden. . . b) Fabrikgebäuden .. 2. Unbebaute Grundstücke 3. Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen... 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstat⸗ tung, Leisten.... . ö,, e .

Ru &

8 478

4600

RM & RMA &

14938

2300

. 2 301 24 358 65

336 965

13 078

325 705

II. Umlaufvermögen:

1. Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe b) Halbfertige Erzeugnifse ...

c) Fertige Erzeugnisse . Wertpapiere..

Hypotheken und Grundschulden. Darlehen

Andere Guthaben.

& 0 Q e

Passiv a.

J. Grundkapital: Stammaktien (800 Stimmen)]... S00 900,

Vorzugsaktien (1000 Stimmen)

Il. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 2. Sonderrücklage aus Aktieneinziehung 25 500.

III. Wertberichtigungsposten: Delkredererücklage ... IV. Rückstellung: für Umsatzbonus, Umsatzsteuer usw.

für Steuern... Andere Rückstellungen V. Verbindlichkeiten: 1. Koppstiftung .

Pensions⸗ und unterstiungsasse Z. m. 6. 5.

Darlehensschulden ..

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen. ... Bankschulden 6. Sonstige Verbindlichkeiten. ..

VI. Posten zur Rechnungsabgrenzung .. ö. VII. Reingewinn: Gewinnvortrag 1938 / 39 ũ Gewinn.... .

Eigene Aktien nom. . zs ob. ö ; Forderungen auf Grund von Ware nie erungen und Leistungen Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

Sonstige Forderungen....

Gewinn- und BVerkustrechnung für das Geschäftsjahr 1939410.

Sol od, oꝛ 199 Sag, 29

193 378,67 1 194 266

10 700 24 500 5 056 80 395 146 147 79 296 4 554 126 762

1996385

100 900 900 000 . 9 9 100 000,

125 500

. 70 000 0 000 . II0 000 - . 17 41619

19 20s, 40 246 292,78 21 1 41 1 1 1 165 683, 75 - . 106 287, 6 i isi. -

109 396,31 678 049

6 626

I jag 6 2i se 80] 338 702

1996385

1

Löhne und Gehälter... . Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen... Andere Abschreibungen ......

Beiträge an Berufsvertztetungen

Reingewinn: Gewinnvortrag 1938 / 89 Gewinn

Ausweispflichtiger Rohüberschuß ......

Außerordentliche Erträge.... Gewinnvortrag 1938/39

Pirmasens,

Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Zuwendung an die Pestfions⸗- und untẽrflützungskasse G. m. b. H.

17 14g, 10 21 642,80

IL 620

450 363 4107 17 149

471 620

.

den 18. Oktober 1940.

Ludwig Kopp, Schuhfabrit A.-G.

Kopp.

Diehl, z. 3. Wehrmacht.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge

Mannheim, den 1. November 1940. Südveutsche NRevisions⸗ und Treu hand⸗ Attien⸗Gesellschaft

Wirts Kappes, Wirtschaftsprüfer.

aftsprüfun gs gesellschaft. f ppa. Dr. Schandalik, Wirtschaftsprüfer.

der Jahresabschluß und der setzlichen Vorschriften.

40849.

Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft, Linz a. Rh. Umtausch unserer Attien zu nom. EM 20, —. raftloserklärung.

Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 201 vom 28. August 1940, Nr. 236 vom 8. Sktober 1940 und Nr. 253 vom 28. Ol= tober 1940 erklären wir hiermit die noch im Umlauf befindlichen Aktien unserer Gesell⸗ schaft im Nennwert von RM 20, auf Grund des 5 179 des Aktiengesetzes vom 30. Ja- nuar 1937 für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien im Nennwert von R. 20, tretenden Aktien im Nennwert von EM 100, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird von uns zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. hinterlegt werden.

Linz am Rhein, im Dezember 1940.

Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Borstand. Dr.-Ing. Heim. Krukenberg. . ma x 2 222 22 e m 2 41067.

Bayerische Vereinsbank München⸗Nürnberg.

Bekanntm achuug.

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat mit Bescheid vom 19. Dezember 1940 IV Fin. 1570 40 C XI auf Grund des §5 40 des Börsengesetzes RGBl. 1908 S. 215 angeordnet, daß es vor der Einführung der nachste hend bezeichneten nom. FR. M, 50 000 00, , Reichsmark-⸗Hypothekenpfandbriefe Ser. 8 bis 17 und der nom. RMlü 10 060 000, - 495 Reichsmark⸗Hypothekenpfandbriefe Ser. 18 und 19 an den Börsen zu München und Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.

Ser. S nom. EM 5 000 0, eingeteilt in 150 Stück zu RM 5000, Lit. G Nr. 1191 1340, 50g Stück zu R. 2000, Lit. A Nr. 3161 -= 3960, 1350 Stück zu RM 1000, Lit. B Nr. 10256 - 11605, 1600 Stück zu R. 600, Lit. O Nr. 11051 bis 12650, 4000 Stück zu RM 200, Lit. D Nr. 21751 —- 25750, 3000 Stück zu RM 100, Lit. E Nr. 20001-23000,

Ser. H nom. RAM 5 000 00, eingeteilt in 150 Stück zu R.M 5000, Lit. G Nr. 1371 14960, 560 Stück zu RH 2000, Lit. A Nr. 3961 -= 4460, 1366 Stück zu RAM 1000, Lit. B Nr. 11606 - 12955, 1690 Stück zu RM 500, Lit. C Nr. 12651 bis 14250, 4000 Stück zu RM 200, Lit. D Nr. 265751 —– 29756, 3000 Stück zu Ren 100, Lit. E Nr. 23001 26000,

Ser. 10 nom. RAM 5 000 00, eingeteilt in 150 Stück zu RM 5000, - Lit. G Nr. 1491 1640, 500 Stück zu RM 2600, Lit. A Nr. 4461 = 49069, 1350 Stück zu R, looo, Lit. B Nr. 12956 =- 14305, 1600 Stück zu KM 00, Lit. O Nr, 14251 bis 15850, 4006 Stück zu RM 200, Lit. D Nr. 29751 - 33750, 3000 Stück zu RM 100, Lit. E Nr. 26001 29000. z .

Die Pfandbriefe der Serien 8, 9 und 10 sind mit am 1. April und J. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, decen erster am 1. Oktober 1940 fällig war, und je

einem Erneuerungsschein ausgestattet und durch Kündigung oder Verlosung oder frei⸗

händigen Rückkauf spätestens bis 2. Oktober 1999 zu tilgen; bis zum 31. Dezember 194 ist die Verlosung und Kündigung ausgeschlossen. . Ser. 11 nom. RM 5 G0 5, eingeteilt in 150 Stück zu RM 5000, Lit. G Nr. 1611 = 1790, So Stück zu R. 2000, Lit. A Nr. 4961 54160, 1350 Stück zu RM 1000, Lit. B Nr. 14306 - 15655, 16600 Stück zu FM 500, Lit. C Nr. 16851 bis 17450, 146000 Stück zu RM 200, Lit. D Nr. 33251. - z1750, 3000 Stück zu RM 100, Lit. E Nr. 29001-32000, . Ser. 12 nom. RM 5 90 0, eingeteilt in 150 Stück zu R. 5000, Lit. G Nr. 1751 1940, S6 Stück zu RH, 2600, Lit. A Nr, Si 1 -=56960, 1350 Stück zu

RAM 1000, Lit. B Nr. 165656 - 17005, 1660 Stück zu R. 500. Lit. O Nr. 17451 bis

19050, 4000 Stück zu RM 200, Lit. D Nr. 37751 - 41750, 3000 Stück zu eM 100,‚— Lit. E Nr. 33001 = 36000, nk Ser. 13 nom. RM 5 000 0, eingeteilt in 150 Stück zu E.M 5000, * Lit. G. Nr. 1941 2090, 500 Stück zu R 2000, Lit. A Nr. 5961 = 6460, 1350 Stück zu RA 1000, Lit. B Nr. 17006 - 18355, 16090 Stück zu R. 500, Lit. C Nr. 9051 bis 260650, 4000 Stück zu R.M 205, Lit. D Nr. 41761 -= 46750, 3600 Stück zu a 100, Lit. E Nr. 36001 - 38000, . Ser. 14 nom. R 5 O00 0—ο, eingeteilt in 150 Stück zu RM 5000, Lit. G Nr. 2091. 2240, 50 Stück zu 4, 2000, Lit. A Nr. S461 = 6960, 1350 Stück zu R.M 1000, Lit. B Nr. 18356 - 19705, 1600 Stück zu RM 500, Lit. OC Nr. 20651 bis 22250, 4000 Stück zu RM 200, Lit. D Nr. 45751 49750, 3000 Stück zu RAM 100, Lit. E Nr. 33001 = 41909, . Ser. I5 nom. RAM 5 00 0, eingeteilt in 150 Stück zu eM 5000, Lit. 6 Nr. 2241 - 2390, 500 Stück zu RM 2000, Lit. A Nr. 6961 7460, 1350 Stück zu RM 1000, Lit. B Nr. 19706 - 21055, 1600 Stück zu EAM 500, Lit. O Nr. 22251 bis 235850, 4000 Stück zu RM 200, Lit. D Nr. 49751-53750, 3600 Stück zu RM 100, Lit. E Nr. 41001 44000. Die Pfandbriefe der Serien 11, 12, 13, 14 und 15 sind mit am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Januar 1941 fällig wird, und je einem Erneuerungsschein ausgestattet und durch Kündigung oder Verlosung oder freihändigen Rückkauf spätestens bis 15. März 2000 zu tilgen; bis zum 31. De⸗ zember 1947 ist die Verlosung and Kündigung ausgeschlossen. Ser. 165 nom. EM 5 oo 000, eingeteilt in 250 Stück zu RM 50090, S Lit. G Nr. 2391 = 2640, 600 Stück zu RM, 2000, Lit. A Nr. 7461-8060, 1900 Stück zu R, 1000, Lit. B Nr. 2I066s = 22055, 1060 Stück zu RK.M 500. Lit. O Nr. 23851! bis 24850, 3300 Stück zu RM 200, Lit. D Nr. 53751 - 57050, 3900 Stück zu RAM 100, Lit. E Nr. M1001 = 4790, ͤ Ser. 17 nom. RAM 5 000 00, eingeteilt in 20 Stück zu RM 5000, —= Lit. G Nr. 2671 2890, 600 Stück zu .M 2600, Lit. A Nr. Sos1( = S660, 10900 Stück zu RAM 1000, Lit. B Nr. 220566 - 28055, 1000 Stück zu RM 500, Lit O Nr. 24851 bis 25850, 3300 Stück zu R. 200, Lit. D Nr. 57051 - 60350, 3900 Stück zu RAM 100, Lit. E Nr. 47901-51800. . Die Pfandbriefe der Serien 16 und 17 sind mit am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Januar 1941 fällig wird, und je einem Erneuerungsschein ausgestattet und durch Kündigung oder Verlosung oder freihän⸗ digen Rückkauf spätestens bis 25. Juli 2060 zu tilgen; bis zum 31. Dezember 1947 ist die Verlosung und Kündigung ausgeschlossen. . / Ser. 18 nom. RM 5 500 0, eingeteilt in 200 Stück zu R. 5000, —= Lit. G Nr. 2891 - 3690, 500 Stück zu R.M 2000, Lit. A Nr. S661 —=9160, 1350 Stück zu FR. M 1000, Lit. B Nr. 23056 - 24405, 1500 Stück zu R. 500, Lit. C Nr. 25851 bis 27360, 3000 Stück zu RM 200, Lit. D Nr. 60351-63360, 3600 Stück zu RM 100,— Lit. E Nr. 51801 - 54800, Ser. 19 nom. RM 5 00 00, eingeteilt in 200 Stück zu . M 5000, Lit. G Nr. 3091 3290, 500 Stück zu R. 2000, Lit. A Nr. 9161 9660, 1350 Stück zu RM 1000, Lit. B Nr. 244065 - 25755, 1500 Stück zu R. 500, Lit. C Nr. 27351 bis 28850, 3000 Stück zu RM 200, Lit. D Nr. 63351 = 66350, 30600 Stück zu RM 100, Lit. B Nr. 54801-57800. ö Die Pfandbriefe der Serien 18 und 19 sind mit am 1. Januar und 1. Juli jeden

S Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Juli 1941 fällig wird, und je einem

Erneuerungsschein ausgestattet und durch Kündigung oder Verlosung oder freihändigen Rückkauf spätestens bis 31. August Soo zu tilgen; bis zum 31. Dezember 1947 ist die Verlosung und Kündgung ausgeschlossen. ö

Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber; dem Inhaber steht ein Kündigungs⸗ recht nicht zu, die Kündigung seitens der Bank erfolgt mit mindestens einmonatiger Frist zu einem Monatserften. Bei Verlosungen tritt die Fälligkeit an dem der Be⸗ kanntmachung des Verlosungsergebnisses folgenden Monatsersten ein. .

Für die Verzinsung und Rückzahlung der Pfandbriefe haftet die Bayerische Vereinsbank mit ihrem gesamten Vermögen. Nach den Bestimmungen des Hypo⸗ thekenbankgesetzes dient der Gesamtbetrag der zur Deckung der Reichsmarkhypotheken⸗ pfandbriefe bestimmten Hypotheken sowie der zur Deckung der Reichs markhypotheken⸗ pfandbriefe bestimmten Wertpapiere und Barbestände zur vorzugsweisen Befriedi⸗ gung der Gläubiger der Reichsmarkhypothekenpfandbriefe. Der Gesamtbetrag der in Umlauf befindlichen Reichsmarkhypothekenpfandbriefe muß in. Höhe des Nennwertes jederzeit durch Hhpotheken oder Ersatzwerte, die den gesetzlichen Vorschriften ent⸗ sprechen, gedeckt sein.

Die Bayerische Vereinsbank ist verpflichtet: . .

1. alle diese Reichsmarkpfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen, insbe⸗ sondere die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke alsbald nach den Ziehungen im Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in einer von der Zulassungsstelle bestimmten Münchener Tageszeitung zu veröffentlichen; .

2. die Zinsscheine dieser Reichsmarkpfandbriefe sowie die gekündigten und aus⸗ gelosten Stücke in München und Berlin einzulösen, dort auch die neuen Zinsschein⸗ bogen auszugeben und im Falle einer Konvertierung der Wertpapiere Stellen einzu⸗ richten und bekanntzugeben, bei denen die Konvertierung kostenfrei erfolgt.

München, den 17. Dezember 1940.

Bahyerische Vereinsbank.