1940 / 300 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 21. Dezember 1940. S. 2

Prüß in . . ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura von Claus Balk, Buxtehude, ist erloschen.

Celle. 40803 Amtsgericht Celle, 12. Dez. 1940. Neueintragung: H⸗R. A 1070

Firma Paul Hamers in Celle. In⸗

. Kaufmann Paul Hamers in Celle. .

Coburg.

40960 Handelsregister Amtsgericht Coburg, 16. Dez. 1940. Neueintrag: Firma Else Leistner in Neustadt bei Coburg, am 5. Dez. 1940. Inhaber ist die Kolonialwaren⸗ eschäftsinhaberin Else Leistner in Neu⸗ tadt b. Coburg. Veränderung: Bei der Firma Annawerk Edelputz Ges. mit beschr. Haftung, Oeslau, am 4. Dez. 1940: Die Prokura des Di⸗ plomingenieurs Franz Kreuz ist er⸗ loschen. Coburg. 10961 Handelsregister

Amtsgericht Coburg, 16. Dez. 1940. Veränderungen: Bei der Firma Hans Stamm in Michelau, am 29. Nov. 1940: Kaufmann Fritz Stamm in Michelau ist Inhaber auf Grund Erbgangs geworden. Bei der Firma Leimfabrik Lichtenfels vorm. Andr. Ultsch Nachfolger in Lichtenfels, am 10. Dez. 1940: Dem Kaufmann Karl Röhrig in Schney ist Prokura erteilt. Bei der Firma Richard Thieme in Lichtenfels, am 12. Dez. 1940: Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn 1. Januar 1940, nachdem Kauf⸗ mann Werner Müller in Lichtenfels als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen wurde.

40962 Handelsregister Amtsgericht Coburg, 16. Dez. 1940. Neueintrag: Firma Karl Böhme in Coburg, am 10. Dez. 1940. In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Böhme in Coburg. Veränderungen: Bei der Coburger Druck- und Verlags⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Coburg, am 23. Nov. 1940: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Verlagsdirektor Otto Reinhardt bestellt worden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei der Firma Richard Schlücke in Co⸗ burg⸗Neuses, am 3. Dez. 19409; Die Prokura der Ehefrau Erna Schlücke ist erloschen. Bei der Firma Franz Goebel in Coburg, am 6. Dez. 1940: Dem Fräulein Lina Schindhelm in Co⸗ burg ist Prokura erteilt. Löschung: Bei der Firma Friedrich Fischer in Coburg, am 19. Dez. 1940: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Coburg.

PDPTeggendorf. 40963 Handelsregister Amtsgericht Deggendorf, 11. 12. 1940. Neueintragung:

H.-R. A Deggendorf 132 M. u. S5. Neumeyer, Deggendorf, 152 Kohlen- und Holzhandel). Offene andelsgesellschaft seit dem 1. 1. 1940. Gesellschafter find die Kohlenhändlers⸗ eheleute Mathias und Hedwig Neu⸗

meyer in Deggendorf. .

Dresden. 40964 Sandelsregister Amtsgericht Dresden.

Am 15. Dezember 1940.

. Neueintragung:

B 897 Glashütter Feinmaschinen bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden ( Mosezinskystr. 17).

Gegenstand des Unternehmens ist die ,,, von Priäzisionsmaschinen in Glashütte und Umgebung sowie ihr Vertrieb. Das Stammkapital beträgt 100 000 Run. Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Fritz 8 in Glas⸗

ütte; er ist von den Beschränkungen

s § 181 BGB. befreit. er Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Juli 1940 ab⸗ geschlossen und am 12. 12. 1940 abge⸗ ändert worden. (Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.)

Am 14. Dezember 1940. Neueintragungen:

A 5439 Paul Kothe, Dresden Ltechn. Büro und Handelsvertretungen, ö Str. JI9).

er Oberingenieur und Handelsver⸗ treter Heinrich Paul Kothe in Dresden ist Inhaber.

A 5449 Dafnis⸗Edelgummi Jo⸗ hannes Gareis, Dresden (Großhan⸗ del mit hygienischen und chirurgischen Gummiwaren und Toiletteartikeln, Hechtstr. 11). .

Der Kaufmann Friedrich Johannes Gareis in 3 ist Inhaber.

A 5441 „Ibis“ Laboratorium für biologisch⸗pharmazeutische Präpa⸗ rate Eiwald Henschen, Dresden . 37) (bisher Kleinwolms⸗

rf). .

Der Kaufmann Ewald Henschen in Dresden 36 Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt an Margarete led. Scholz in Klein⸗ wolmsdorf.

Veränderungen:

A 378 8 Blatt 8753) Adolf Bauer, Dresden (Druckereibetrieb Und Fabrik und Lager 6 eutischer

edarfsartikel, Neue Ga 6

f

sse Johann Adolf Bauer ö infolge Ab⸗

Jetzt offene Handelsgesellscha

h

Karl

A Conzettina fredo Accolla.

Diisseldorf.

mittel (Münster Str. 123). hard Loock, Kaufmann in Düsseldorf. Einzelprokurist Ehefrau Gerhard Loock, Martha geb. Neu, daselbst.

dorf von Inhaber: Gustav Türck, Film⸗Sonder⸗ auswerter in Düsseldorf⸗Oberkassel.

Chri in

die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. kura ist erloschen.

tiengesellschaft, Paul Krevet in Düsseldorf ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem ö ,,. oder mit

rektor in Düsseldorf⸗Benrath, ist mäß S 99 Abs. 2 Aktt.⸗Ges. weiter bis zum 30. Juni 1941 zum Vertreter des verhinderten Vorstandsmitglieds Georg Kleibömer bestellt.

ditgesellschaft, Düsseldorf. prokuristen sind unter Beschränkung auf die Zweigniederlassungen in Hat⸗ tingen⸗ Nuhr und Regis⸗Breitingen: Hans Nyikos in Hattingen⸗Ruhr, Hugo Arnscheidt in Hattingen⸗Ruhr. von lassungen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Eintragung erfolgt für die unter der Firma Leo Gottwald Kommanditgesell⸗ schaft Werk ,,, . der

lebens ausgeschieden. ire uf fr 1940. 3 . chafter ist der Kaufmann Bauer in Dresden. ditisten sind beteiligt. des Erich Ziegenspeck und Schenk sind bestehen geblieben. A 1226

industrie, Güntzstr. 11).

Prokura ist erteilt an Helene Char⸗ lotte verehl. Hadamzik geb. Kruppa in

Erich Fichte, und Baubedarfsartikeln,

Dresden.

A 3069 Dr.⸗Ing. Dresden (Handelsvertretungen Großhandel in Königstr. 9).

Der Kaufmann Helmut Pettann in Die Pro⸗ erhard Winckler ist bestehen Die Firma lautet künftig: r. Ing. Erich Fichte Nachf. Hel⸗

Dresden 1 jetzt Inhaber. kura des eblieben.

mut Pettann.

A 4433 (bisher Blatt 22 841) Hell⸗ Dresden (Papier⸗ Militärschießschei⸗ erdunkelungsanlagen, Hasse⸗

muth . warengroßhandlung, e rg. : straße 3).

Jetzt Komman⸗ egonnen am 1. Oktober

Hejel. Wolfgang Drei Komman⸗ Die Prokuren Richard

Kurt Hadamzik, Dres⸗ den (Handelsvertretungen der Tabak⸗

Gesamtprokura ist erteilt an Erich Ritscher und Curt Schneider, beide in

Dresden. Sie vertreten gemeinsam.

A 5188 Künzel Co. Füllhalter⸗

ger Str. 33). Anton Totzauer ist . t

nen am 1. Dezember 1940.

und Goldfederfabrik, Dresden (Pra⸗

begon⸗ ersönlich

aftende Gesellschafter sind die Kauf⸗

ie Reinhard Lorenz Weidlich, beide in Dresden.

und August

B 124 Düngerhandelsaktiengesell⸗

schaft zu Dresden (Tatzberg 25).

Stadtrat ö. Dresden ist bis zum 31. März 1941 zum Vorstandsmitglied

Das Aufsichtsratsmitglied

Best in bestellt. Erloschen:

A 2M Becker Spott, Dres den. 564 Auflösung der Gesellschaft.

Eintr. v. 31. 10. 1940, betr.

5422: Dig Firma I

40804 Handelsregister

Amtsgericht Düsseldorf, 13. Dez. 1940.

Neueintragungen: A 14277 Gerhard Loock Lebens⸗ Einzelhandel, Düsseldorf Inhaber: Ger⸗

ist

A 14278 Gebrüder aasen

Fischeinzelhandel, Düsseldorf (Rhein⸗ straße 18). seit 1. September 1916. Gesellschafter: Carl Maaßen, Gustav Maaßen und Franz Maaßen jun., Düsseldorf.

Offene Handelsgesellschaft

Kaufmann in

A 14279 Gustarn Türck, Düssel⸗ Verleih (Sonderauswertung) Filmen, Graf⸗Adolf⸗Str. 35 a).

Veränderungen: A 11194 Franz Maaßen, Dilssel⸗

aer (Großhandel in Fischen, Rhein⸗ raße Maaßen und Franz Maaßen jun, sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden.

sind eingetreten. pet Kommanditgesellschaft.

185. Karl Maaßen, Gustav

Drei Kommanditisten Die Gesellschaft ist

ttzt n t Sie führt ie bisherige Firma fort. A 11981 Carl Götze Rollofabrik,

Disseldorf. ,, sind: Erich Borgwardt in . orf, Carl tensen in Düsseldorf, Fritz Koch

erlin. Jeder von ihnen vertritt

Ihre Einzelpro⸗

heinwohnungsbau⸗Ak⸗ Düsseldorfß. Dem

B 5h09

einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft

ñ erechtigt ist. B 5573 Eikomag Eisenkonstruk⸗

tionen und Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf.

, 3 Das Auf⸗ ichtsratsmitglied Peter Cardeneo, Di⸗ e⸗

A 13139 Leo Gottwald Komman⸗ Gesamt⸗

eder ihnen kann diese Zweignieder⸗

Die gleiche

irma Leo Gottwald Kommanditgesell⸗

chaft Werk Regis in Hattingen bzw. Regis⸗Breitingen bestehenden Zweig⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten , bzw. Borna, Bez. Leip⸗ 3

*

lautet richtig: crolla vormals Al⸗ . Der Name der In⸗ haberin heißt richtig: Aeeolla, nicht Aecola.

Eger. 40805 Handelsregister Amtsgericht Eger. Erloschen:

Am 14. Dezember 19409:

B II 214 Sylvester Aktiengesell⸗ schaft bei Theussau. Die Hauptver⸗ . vom 11. November 1940 hat ie Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Aktionärin „Montan⸗ und Industrialwerke vormals Joh. Dav. Starck“ in Unterreichenau beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesell— phat ist erloschen. Den Gläubigern er Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be—= kanntmachung Sicherheitsleistung zu be⸗ anspruchen.

B 10 Falkenau Bodener Kohlen⸗ werke Aktiengesellschaft in Unter⸗ reichenau. Wird die gleiche Bekannt⸗ machung wie oben unter B II 214 ver⸗ öffentlicht.

B II Falkenau Königsberger Kohlen⸗ und Brikettwerke Aktiengesellschaft in Unterreichengu. Wird die gleiche Bekãnntmachun wie oben unter B II 214 ar g ffentlf5)!.

KEitort᷑. 39958

,.

Amtsgericht Eitorf, 6. Dezember 1940. Veränderung:

A 148 Welteroth Fuhr, Eitorf. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Das Geschäft wird von dem isherigen Gesellschafter Mathias Fuhr, auf den das gesamte Vermögen über⸗ gegangen ist, 936. eführt. Die Firma lautet jetzt: Mathias Fuhr. Allein⸗ inhaber ist der Kaufmann Mathias Fuhr in Eitorf.

Emden. 40806 Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 245 eingetragene Firma Emder Zeitung, Druck und Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Emden in Liquidation, deren letzter vertretungsberechtigker Ge⸗ ie ft der Liquidator rerichs, srrüher in Emden, war, soll, gemäß S5 31 Abs. 2 HGB., 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden., ̃ . 3 der Firma oder ihre Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.

Emden, den 19. Dezember 1940.

Das Amtsgericht. Eupen. 40807] Berichtigung.

In der Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Eupen abgedruckt in Nr. 290, Handels⸗ registerbeilage d. Bl. vom 19. 12. 1940 muß die unter A 25 zug rte irma richtig:. Hermann rüll,

upen, lauten.

Finsterwalde, N. L. ,,. In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 4M ist am 26. November H949 eingetragen worden: Gustav Babendererde, Finsterwalde Md. Lausitz). Inhaber: Gustav Babender⸗ 6 J Finsterwalde (Nd. ausitz). Finsterwalde (Nd. Lausitz), den 12. De⸗

zember 1940 Amtsgericht.

Forst, Lausitæ. M SIG] Sandelsregister Amtsgericht Forst (Lausitz), den 11. Dezember 1940.

Offene e

ff ö.

. arl ulz, beide in

Vertretung der sellschaft i Gesellschafter allein berechtigt, Vermögen der G. m. b. H. einschließ⸗ 5 Schulden ist auf die offene Han⸗ delsgesellschaft übergegangen.

Eraust alt. ͤ MMG 1j Amtsgericht ⸗Fraustadt, 16. 11. 1940. In unser Handelsregister A 319 ist eute als alleinige Inhaberin der irma Joseph Soffmann in Frau⸗ adt Fräulein Agnes Herbricht in Fraustadt eingetragen worden.

—.

Freiberg, Sachsen. 40612 ndelsregister .

Amtsgericht Freiberg ( Sachs. ), am 6. Dezember 1940. . Veränderungen:

ö H.⸗R. A 268 Paul Zetzsche, Frei⸗

erg.

Prokurg ist erteilt der Buchhalterin

Marig Dobmeyer in Freiberg (Sa.).

Sie ist berechtigt, die Firma allein zu

Nr. 1516.)

H.⸗R. A 20 Ernst ö * Sohn, Zug b. Freiberg (Sachs. ).

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Ernst Eduard Fritzsche aufgelöst.

Der e ere fe Ernst Willy Fritzsche hat das Handelsgeschäft zur alleinigen Fortführung übernommen. Er 6 für alle im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten.

H.R. B 25 Uniformbesatz⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Freiberg (Sachs.).

Der Diplom⸗Volkswirt Wirtschafts⸗ berater Dr. Fritz Herbert Silbe in Dresden ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist die Kauf⸗ mannsehefrau Olga Catharine Pelz

eb. Falk in Freiberg zur Geschäfts⸗ ka rerf bestellt worden. Friedberg, Hessen. 408183

Bekanntmachung.

Sandelsregister Amtsgericht Friedberg ( Hessen).

Neueintragung:

H.⸗R. A 658 Firma Wilhelm Sen⸗ zel, Pflasterer C Strasenbau⸗ geschäft, Basaltwerk, Friedberg i. S.

Geschäftsinhaber: Wilhelm Senzel, Kaufmann in . i. H.

Eingetragen am 22. November 1940.

Veränderung:

H.⸗R. A 617 Firma Fr. Megerle, Kommanditgesellschaft, Lackfabriken und Rivalinwerke in Friedberg i. H.

Der persönlich haftende Gesellschafter Kommerzienrat Wilhelm Haller in Friedberg i. H. ist ab 31. Oktober 1940 als persönlich haftender Gesellschafter aus der Kommanditgesellschaft ausge⸗ schieden und als Kommanditist einge⸗ treten.

Eingetragen am 2. Dezember 1940.

Fürstenwalde, Spree. I40814] Sandelsregisterne eintragung: A Nr. 589 Firma Willi Weidner, Fürstenwalde / Spree. Inhaber: Kauf⸗ mann Willi Weidner, Fürstenwalde,

Spree. Fürstenwalde / Spree, J. Dezember 1940. Amtsgericht. Giessen. 40815 Amtsgericht Gießen. Gießen, den 18. Dezember 1940. Bekanntmachung. Eintragungen im Handel sregister A. Neueintragung:

Am 5. 128. 1940: Firma Eduard Loose, Gießen (Großhandel mit Gegenständen der Jjanitären, Gas⸗, Heizungs⸗ und Wasserleitungs⸗Branche).

Inhaber: Eduard Loose, Kaufmann, Gießen⸗Wieseck. Dem Otto Velten, In⸗ genieur in Gießen, ist Einzelprokura erteilt. (S. R. A 1880.)

Veränderungen:

Am JT. 11. 1940 bei der Firma Wil⸗ helm Horn r Sohn, Gießten: ;

Dem Kaufmann Otto Zöller in Gießen ist Einzelprokura erteilt. ((S. R. A 1735.)

Am 13. 11. 1940 bei der Firma Joh. Balth. Noll, Gießen:

Die Gesamtprokura des Adam Franke

lassung in Gießen ist erloschen; dem⸗ selben ist Vollprokura für die Zu eiß⸗ n in Kaiserslautern erteilt.

Die Gesamtprokura des Hermann

erbrand und des Karl Hebert für die

weigniederlassung in Kaiserslautern ist erloschen.

Dem Prokuristen ermann Herbrand in Kaiserslautern ist für die Haupt⸗ niederlassung in Gießen Gesamtprokura erteilt. Die Zeichnung hat zusammen mit einem anderen Prokuristen zu er⸗ folgen. .

(Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung in Kaiserslautern bei dem Amtsgericht Kaiserslautern.,)

S- R. A 1974. LTLöschung:

Am B. 11. 1940 bei der Firma Fried⸗ rich Baumann, Gießen: Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. A

reiæ. 40816 Sen zr ister Amtsgericht Greiz.

Greiz, den 16. Dezember 1940. B 93 Volksheim, Gesellschaft mit beschränkter wa, m. in Greiz.

Die Abwicklung ist beendet. Die Ab⸗ wickler Richard Müller und Mary Kirsche in Greiz werden gelöscht. Die Gesell⸗ schaft ist gelöscht.

Hunam.

Sandelsregister Amtsgericht Hanau, 16. Dez. 1940. Veränderung:

4 H.⸗R. A 1439 Firma Heinri Amend Co., Sanau,. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Julius Lang in anau. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Lang na Maßgabe des außergerichtlichen Vergleichs aus⸗

geschlossen.

Hananm. . i OMOM2I Sandelsregister Amtsgericht Hanau, 16. Dez. 1940. Veränderung: 4 H.-R. A 1654 Firma Gebrüder Kohl, Hanau. Kaufmann Karl Rum⸗ mel in Hanau ist verstorben. Allein⸗ inhaberin der ö. ist die Witwe Emma Rummel geb. Bahresel in

ao ij

Karlsruhe.

als offene andels geselsschaft fort geführt. Kaufmann Josef Rummel in Hanau ist in das Geschäft als per= sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Au⸗ zust 1940 begonnen. itwe Emmg ummel geb. Bahresel, Hanau, und Kaufmann Josef Rummel, Hanau, sind ersönlich haftende Gesellschafter. Die rokura der Witwe Emma Rummel geb. Bahresel in Hanau ist erloschen. Hananm.

40978 Handelsregister Amtsgericht Hanau, 16. Dez. 1940. Neueintragung:

4 H.⸗R. A 1820 Philipp Bender in Hanau (Speditionsgeschäft u. Fern⸗ transporte, Langstraße 83). Inhaber der Firma ist Spediteur Philipp Bender in Hanau. Der Frau Elise Bender geb. Bock in Hanau ist Pro⸗ kura erteilt.

Heidelberg. 40817 Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 13. Dezember 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A S835 Huber C Co. in Heidelberg (Schuhgeschäft, Plöck 69). Es ist ein Kommanditist eingetreten und . ; ausgeschieden. (27. 14.

H.⸗R. A 841 Stockmann K. G. in Heidelberg (Herstellung und Vertrieb von Zigarren und sonstigen Tabak⸗ erzeugnissen, Heidelberg⸗Kirchheim). Die Prokura des Emil Stockmann ist er—= loschen. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden und ein neuer eingetreten. Eine Kommanditeinlage ist herabgesetzt. (9. 12. 1940.)

H.⸗R. A 2388 Elsa Faul in Heidel⸗ berg (Damenhut⸗Spezialhaus, Sofien⸗ straße 18). Dem Geschäftsführer Tho⸗ mas Faul in Heidelberg ist Einzelpro⸗ kura erteilt. (12. 12. 1949.) .

H.⸗R. A 486 Scherzinger X Co. Kommanditgesellschaft in Heidelberg (Bauunternehmen, Karlsruher Straße Nr. 29). Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Erwin Scherzinger ist ge⸗ storben. Seine Witwe Margarete geb. bon Schmitz⸗Aurbach in Heidelberg ist jetzt persönlich haftende Gesellschafterin. Es sind drei Kommanditisten eingetreten und ein Kommanditist ausgeschieden. 2. 12. 1940.)

R. B 25 P. 7. Landfried / sche Pensionskasse mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Dezember 19540 ist. die Gesellschaft aufgelöst und. Geschäftsführer Franz Alfred Koch in Heidelberg zum Ab⸗ wickler bestellt worden. (J. I2. 1940.)

Erloschen: ;

H.R. A 423 Valentin Messer in

Heidelberg. 1. 12. 1940.)

Hof. 40974 Handelsregister Amtsgericht Hof,

14. Dezember 1940. ; A 11565 „Georg Klee K Sohn“ in Hof: Am 38. 6. 1939 ist der Gesell= schafter Georg Klee infolge Ablebens ausgeschieden; Geschäft samt Firma wird seitdem von Erhard Klee allein

in Gießen⸗Rieseck für die Hauptnieder-fortgeführt.

Insterburg. 40906] Sandelsregister Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 11. Dezember 1940: B Nr. 161 Fa. „JInsterburger Schiffahrtsgesellschaft m. b. H.“ An Stelle des ausgeschiedenen Arthur Ernst ist Fritz Skötsch zum Geschäfts—⸗

führer bestellt.

Karlsruhe, Badem. Mtco9 76] Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe . Neueintragung vom 14. Dez. 19491 S⸗R. A 375 a Carl Pfefferle Inh. Heinrich Gropp, Karlsruhe Fort- in des bisher unter der Firma arl offer betriebenen inzel⸗ . mit Seefischen, Wild, eflügel und Feinkost, Erbprinzen. straße 23; das Großhandelsgeschäft leicher Art wird unter der noch be⸗ tehenden Fivma Carl Pfefferle weiter

betrieben). ö .

Inhaber ist Heinrich Gropp, Kauf⸗

mann in Karlsruhe. Veränderungen:

Eintrag vom 4. Novemher 1940;

S. FR. B 59 Ettlingen Maxau Pa⸗

ier⸗ X Zellstoffwerke Aktiengesell⸗ aer, in Karlsruhe⸗Maxau.

Der Prokurist Karl Thiemann ist nur gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt.

Einträge vom 183. Dezember 1919.

S. R. A 3785 Badenia Dental In⸗ vustrie Dr. Hutt, Karlsruhe (Vor⸗ hol sttaß 26). ;

Fräulein Vera Hutt in Karls ruhe ist als weitere persßnlich haftende Ge= , eingetreten. Die Firma

t geändert in. Badenia Dental⸗

mndustrie Dr. Hutt u. Cy.

S. R. A L309 Wilhelm Brand Co., Karlsruhe (Großhandlung mit e g. u. Polsterwaren, Kaiserallee

R. Junker X Ruh Aktien⸗

9 Karlsruhe (Siemens⸗ straße 1). 5. (

Gesantprokura ist erteilt an rieda

Kromer und Fritz Lohrmann, belde in

eide Prokuristen sind 6

meinsam mit einem Vorstands mitglled

!

vertreten. :

Hanau. Das Geschäft wird nunmehr

vertretungsberechtigt.

HKlIingenthal, Sachsen.

7

.

r 2 3 2 ö 21

3 3 ae.

* e, .

8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 800 vom LI. Dezember 19409. S. 3

Kempten, AIIlgän. 40828 andel sregistereintragun Amtsgericht Kempten ((Allgäu),

Registergericht.

Kempten, den 14. Dezember 1940.

Neueintragung:

A I 51 Füssen Jakob Vicario Kies⸗ werk und Bauunternehmung, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Peiting.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Jakob Vicario senior, Landwirt und Baugeschäftsinhaber in Peiting, Jakob Vicario junior, Bautechniker in Peiting.

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 27. November 1940.

(Das Geschäftslokal befindet sich in Peiting, Hs. Nr. 256.)

ILempten, Allgäu. 40829] Handelsregistereintragung Amtsgericht Kempten Allgäu), Registergericht.

Kempten, den 14. Dezember 1940. RNeueintragung:

A 176 Sonthofen Hans Kirchhoff, Ifenhotel, Sitz: Hirschegg, Gde.

. 9

Inhaber: ans Kirchhoff, Hotel— ben in Hirschegg. ö

(Das Geschäftslokal befindet r. im Ifenhotel, Hs. Nr. 108 in Hirschegg.)

Rleve. ö 40831] Handel sregister . Kleve. Abt. 4. Kleve, den 12. Dezember 1940.

H.⸗R. A 550 Niederrheinische Mol⸗ terei⸗Produkten und Lebensmittel⸗

Vertrieb Franz Scholz jr. in Kleve.

Die Firma ist geändert in: Franz Scholz jun., Kleve.

408321 Sandelsregister Amtsgericht Klingenthal, Sa., den 13. Dezember 1940.

A 61 F. A. Rauner Komm. Ges., Klingenthal.

Der Kaufmann Friedrich August Rauner ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Häln. tos 3 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 13. Dezember 1940 eingetragen:

Veränderungen:

H.R. A 1968 „Stadthauskellerei Jacob Keller“, Köln. Die Liqui⸗ dation ist wieder eröffnet. Theodor Keller, Kaufmann, Köln, ist Abwickler.

H. ⸗R. A 13 705 „Rheinische Brot⸗

fabrik Brüder Edm. u. Jos. Oebel“,

Köln (Köln⸗Höhenberg, Schulstr. 5/9). Josef Franzen und Adam Josten, Köln⸗ Höhenberg, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. A 16 855 „Georg Muscu⸗ lus“, Köln (Zelte u. Decken, Holz- markt 15). Maria Johanna Agnes Musculus, Köln, hat Prokura.

H.⸗R. B S055 „Fr. Haumann und Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. November 1946 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Täti⸗ gung von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere der Handel mit Textilien, auch in der Form des Tuchversand⸗ eschäftes. Die V ung kann bestimmen, daß einzelne oder alle Geschäftsführer allein vertretungs⸗ berechtigt sind. ö.

H.-R. B S614 „Sprengstoff⸗Ver⸗ kauf s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Wilhelm Beneke, Köln⸗Holweide, Charlie Hastedt, Ber⸗ lin, Josef Micheel, Berlin-Steglitz haben Prokura in der Weise, daß jeder in. Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuxisten zur Ver⸗ tung berechtigt ist. Als nicht ein⸗ getragen wird k Die gleiche , wird bei den Amts⸗ gerlheen in Berlin und Essen bezüglich er dort eingetragenen Zweignieder⸗ lassungen erfo 6a

öschung:

H.⸗R. B 86589 „Wolf Topilowski, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln.

HRKorneuburęg. 40834 Bekanntmachung. Anitsgericht Korneuburg, den 4. Dezember 1940.

Ueber Ablauf der dreimonatigen Widerspruchsfrist werden gemäß § 31 9 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. nach⸗ tehende Firmen von Amts wegen gelöscht:

H.⸗R. A 53 Gustav Mödig Marchegg.

H.⸗R. A 62 Adolf Milcher

Marchegg. 640 A. Grünthal

in in H.⸗R. A

3.⸗ in mar geg. ⸗R. A 72 Dasche Köstner in

H 3 205 Si d G hah

5.R. Sigmund Geyerhahn, Angern a. 8d. Nordb.

H.⸗R. A 213 Simon Berger Gänserndorf.

H.-R. A 232 Gänserndorf.

H.⸗R. A 297 Rudolf Diwischek i

Zier dorf. Adolf Krakauer i

H.⸗R. A 342 Sausbrunn.

H.-R. A 379 Adolf Diamant Groß Enger sdorf.

S⸗R. A 454 Franz Bruß 8

H.-R. A 467 hanna Schidlof i Göller dorf. . ö

Josefß Jünemann i

H.⸗R. A 496 Emil Skutezky in Sollabrunn.

H.⸗R. A 518 Ignaz Gerstl Magersdorf.

S.-R. A 523 J. Mandlbauer in Sitzendorf.

H.⸗R. A 568 Karl Kolb in Aigen.

A 1281 Moritz Eisinger's Witwe in Wolkersdorf.

C 148 Elektrizitätsgesellschaft m. b. H. in Korneuburg.

A 1243 Michael Spannberg.

A 12657 Leopold Deutsch in Kor⸗ neuburg.

Einz. II 186b Rudolf Rosenauer in Sitzendorf.

in

Steiner in

Korneukrurx. 40835 Bekanntmachung. Amtsgericht Korneuburg.

H.R. a 35. Die amtswegige Löschun olgender Firmen ist gemäß § 31 E H. G.-B. und § 141 F⸗-⸗G.⸗G. in Aus⸗

sicht genommen: ö

Zur Geltendmachung eines allfälligen. Widerspruches beim gefertigten Re⸗ gistergerichte wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

S⸗R. A 39 Carl Wurm (Wein⸗ handel) in Unter Retzbach. Inhaber Karl Wurm.

H.-R. A 89 Moritz Krakauer (Ge⸗ mischtwarenhandel) in Palterndorf. Inhaber Julie Krakauer.

H.-R. A 185 J. Æ M. Feldsberg (Handel mit Wein in Flaschen und Ge⸗ binden) in Mistelbach. Gesellschafter Johanna Feldsberg und Ernst Felds⸗

berg.

RR. A209 Gabriel Feßler (Pferde⸗ handel) in Gänserndorf. Inhaber Gabriel Feßler. . .

H. R. A 317 Alois Pisk (Gemischt⸗ warenhandel) in Ollersdorf. In⸗ haber Alois Pisk.

H.-R. A 366 Simon Strauß (Ge⸗ mischtwarenhandel) in Bähmisch Krut. Inhaber Theodor Strauß.

H.-R. A 444 E. Schimmerling vor⸗ mals Moritz Greipl (Rohprodukten⸗ handel) in Stockerau. Inhaber Emilie Schimmerling.

H. R. A 558 Ludwig Abeles Nach⸗ solger (Holzhandlung) in Mistel⸗ bach. Inhaber Anna Pisk.

H.⸗R. A 605 Schutz en gelapotheke Ph. M. Salomon Bartel in Deutsch⸗ Wagram. Inhaber Salomon Bartel.

H.R. A 624 Johann Obermayer Möbelfabrik5 in Wolkersdorf. In⸗ haber Johann Obermayer.

Leer, Ostfriesl. 40836 Sandrlsregister A Amtsgericht Leer. Veränderung:

Am J. Dezember 1949 zu Nr. 781, Firma Bahnhofsgaststätten Gustav Buller, Leer: Die Firma lautet jetzt: Bahnhofs gaststätten Leer, Gustau Buller Ww. in Leer. Inhaberin ist die Witwe Elisabeth Buller, geb. Burg⸗ hardt, in Leer. Die Prokura der Ehe⸗

frau Elisabeth Buller ist erloschen.

Leoben. (40837 Amtsgericht Leoben, Abt. S, am 9. Dezember 1940. Aenderung bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma.

8 H.-R. B 3s34. Im Register wurde am H. Dezember 1940 bei der Firma Obersteirische Kraftwagen ⸗Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Leoben, folgende Aende⸗ rung eingetragen: r

Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1940 wurde die Reichsmarkeröffnungsbilanz beschlossen, das Stammkapital und die Geschäfts⸗ anteile in Reichsmark neu festgesetzt (Umstellung). Das Stammkapital be⸗ lrägt nunniehr 20 000 Re,. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wird in Punkt vier⸗ tens, elftens und zwölftens geändert.

Luckenwalde. M838] Amtsgericht Luckenwalde, den 13. Dezember 1949.

S.⸗R. A 7 Wilhelm Schlüter, Pa⸗ piermühle, Woltersdorf. Der Ehe⸗ fwau Elfriede Schlüter ga, Lefiels in Woltersdorf ist Prokura erteilt. Lüdenscheid.

(40839 Neueintragungen:

H.⸗ . B 269 Casp. Arn. Winkhaus unternehmen für elektrotechnische Spezial⸗Installationen Gesellschaft mit beschränkter Saftung. ;

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Dahlerbrück. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die ,,, des von der Zweigniederlassung der Firma Casp. Arn. Winkhaus zu Dahlerbrück be⸗ triebenen Unternehmens sowie die Her⸗ stellung, der Vertrieb und die Exrich⸗ tung von elektrotechnischen Spezial⸗In⸗ tallationen und der Handel von ein⸗ chlägigen Artikeln. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. November 1940 er⸗ vichtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie in der Weise zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt, daß je zwei ö führer gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen können. Das Stamm⸗ lapital beträgt 100 000. RM,, Ge⸗ schäftsführer . der Fabrikant Arthur Holthaus in s , Er ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft befugt. Dem Kaufmann Ernst Herberg in Lü⸗

l.

denscheid und dem Oberingenieur Adolf Köster in Carthausen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinsam 7 Vertretung der Gesellschaft befugt ind.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Arthur Holthaus in Carthausen bringt die Zweigniederlassung der Firma Casp. Arn. Winkhaus in Dahlerbrück ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird ihm in Höhe von 90 000, Hen auf seine Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen:

H.R. A 1366 Casp. Arn. Wink⸗ haus, Carthausen bei Halver.

Die Zweigniederlassung in Dahler⸗ brück ist aufgehoben.

H.R. A 1259 R. C E. Wissing, Lidenscheid.

Witwe Kaufmann Wilhelm Emil Wissing in Lüdenscheid ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Ernst Wissing und die Ehefrau Fabrikant Hugo Hüttebräucker, Bertha Johanna Anna geb. Wissing, beide in Lüdenscheid, und zwar jeder für sich allein ermächtigt.

H.⸗R. A 1660 Carl Bär, Ingenieur, Schalksmühle.

Dem Kaufmann Fritz Dicke Schalksmühle ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 1859 Franz Teutenberg, Lüdenscheid

Dem Kaufmann und Betriebsleiter Walter von der Horst in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.

Erloschen:

H. ⸗R. A 1990 Casp. Arn. Wink⸗

haus, Dahlerbrück. Die Firma ist infolge Einbringung in die Firma Casp. Arn. Winkhaus, Unternehmen für elektrotechnische Spe⸗ zial-Installgtionen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dahlerbrück, er⸗ loschen.

Lüdenscheid, den 14. Dezember 1940.

Das Amtsgericht.

in

Mer nig. 40841 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde 6 unter Nr. 337 bei der Firma N. Baltes in Merzig folgen⸗ des eingetragen, Dem Kaufmann An⸗ ton Baltes junior in Merzig ist Pro⸗ kurg erteilt.

Merzig, den 13. Dezember 1940.

Das Amtsgericht.

Meuselwitn. 40840 Sandelsregister Amtsgericht Meuselwitz, den 13. Dezember 1940. Veränderung:

B 42 Wilhelm Bodlaender Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lucka i. Thür.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 5. Dezember 1940 geändert (betr. Firma).

Die Firma lautet jetzt: Wilbo Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Menuselwitꝝ. (40842

Sandelsregister. Neueintragung:

A210 Schuhhaus Hermann Bürgy, Meuselwitz. Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Hermann Bürgy, Meuselwitz.

Meuselwitz, den 11. Dezember 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Oranienburg. 40086 Amtsgericht Oranienburg, 13. Dezember 1940.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 431 folgende Firma neu ein⸗ ketragen worden; Kunz . Gnädig,

ubehörteile für die Luftfahrt⸗ industrie, Birkenwerder bei Berlin, St ger Weg, Ecke Havelstraße.

Offene Handelsgesellschaft mit dem 9 in Birkenwerder b. Berlin. Ge⸗ sellschafter sind; 1. Kaufmann Paul Kunz, Berlin-Reinickendorf, 2. Inge⸗ nieur Erich 6 Hohen Neuendorf b. Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1989 begonnen. ur Ver⸗ tretung sind nur beide Gesellschafter semeinsam oder ein Gesellschafter zu⸗ en en, mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.

Osterode, Ost pr. .

Die im hiesigen n n, A Nr. I8 eingetragene Firma Wilhelm Paul in Osterode, Ostpr., deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Paul war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 HGB. und

141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber ist ,, Es werden daher seine Rechtsnachfolger k i .. einen etwaigen

iderspruch gegen die Löschung bin⸗ nen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, . die Löschung erfolgen ird. Osterode,. Ostpr., 12. Dezember 1940. Amtsgericht.

Plau, Mecklb. Amtsgericht Plau. Sandelsregistereintrag vom 12. Dezember 1940. Veränderung: . A 25 Firma 23 * Klän⸗ hammer in Plau i. M. Inhaber ist jetzt der Schuhwaren⸗ ändler Johannes Klänhammer in

lib ssl

lau i. M.

N int eln. 4085831

Amtsgericht Rinteln, 9. Dez. 1940.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Ur. 26, ist heute zu der Firma Aktien⸗ Brauerei Rinteln in Rinteln einge⸗ tragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 21. November 1910 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Direktor Theodor Neu in Düsseldorf unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 übertragen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Ferner ist im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 245 heute eingetragen die Firma „Brauerei Rinteln Theo⸗ dor Neu“ in Rinteln und als deren Inhaber der Brauereidirektor Theodor Neu in Düsseldorf.

Saar hriü cken. 40989 Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 6. Dezember 1940. Neueintragungen:

A 4224 Firma Rudolf Marx Bau⸗ materialien - und Kohlenhandlung in Dudweiler. Inhaber: Kaufmann

Rudolf Marx in Dudweiler.

A 4225 Firma Hans Tullius, Sperrholzgroßhandlung in Saar⸗ brücken. Inhaber: Hans Tullius, Kaufmann in Saarbrücken. Der Ehe⸗ frau Käthe Tullius geborene Zins in Saarbrücken ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

A 3400 Otto . Egon Thiery in Saarbrücken: Die . ist geändert. Sie lautet jetzt: on Thiery in Saarbrücken.

A 4216 Groß⸗Garage Freuden⸗ berger C Kunz in Saarbrücken: Der Gesellschafter Freudenberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist dadurch aufgelöst. Die bisherige

esellschafterin Kunz führt das Ge— schäft fort. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Duife Kunz in Saar⸗

brücken.

A 4221 Jakob Schwinn, Holz⸗ Kohlen⸗Baumaterialien in Saar⸗ brücken: Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Jakob Schwinn, Holz⸗ großhandlung, Kohlen- und Ban⸗ materialien, Saarbrücken.

Erloschen:

A 851 Heinrich Saul in Saar⸗ brücken.

A 1859 Industrie⸗ & Baubedarfs⸗ artikel ⸗Vertrieb Burger . Co. in Saarbrücken: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelbst. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 9. Dezember 1940:

Erloschen:

A 1833 Winkel Kuhn in Saar⸗

brücken.

St. Päßlten. 40G 4] Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 13. Dezember 1940. Veränderung:

H.⸗R. B 25 Metallwerk Obergra⸗. fendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J

Gelöscht die Geschäftsführer Alfred Trepka und Hans Apel. .

Eingetragen als Geschäftsführer: Ing. Robert Gabriel, techn. Leiter in Dbergrafendorf, und Karl Prazak, kaufm. Leiter in Obergrafendorf.

Schubin (AlItburgund. 140855 Bekanntmachung. ö

In das Handelsregister A 39 ein⸗ etragene Firma Philipp Sommer⸗ keln Schubin, ist folgendes einge⸗ tragen worden: ; .

Spalte 5: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen nach 5 141 ohne Li⸗ . gelöscht am 28. November

Schubin (Altburgund), 28. 11. 1940.

Das Amtsgericht.

Tharandt. Sandelsregister Amtsgericht Tharandt. Neueintragung: 3. Dezember 1940: A 93 Rabenauer Friseurstuhl⸗ Spezialfabrik „Wera“, Hugo Weisz⸗ erber, Rabenau. Inhaber ist der tuhlfabrikant Ernst Otto Hugo Weiß⸗ gerber in Rabenau. Löschung: J. Dezember 1940: E. Funke (Inh. Martin Unternehmen für Tief⸗ Tharandt. Die

M61]

A 58 Funke) und Hochbauten, Firma ist erloschen.

Trophpuanm. 4 0862 ; andelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Neueintragungen vom 13. 12. 1940: 7 5.-R. A 89 Juliane Ruprecht, Römerstadt (Drogerie, Gemischtwaren⸗ handlung u. Erzeugung e tig , u. ö Artikel). In⸗ u erin: Juliane Ruprecht, Drogistin, dmerftadd Adolf⸗itler⸗ Platz 28. 7 S-⸗R. A 26 Ferdinand Kunz, riedeber n n, u e. Ferdi üunz, Kaufmann in Friedberg Nr. 176

Wirkwaren⸗Einzelhandel).

großhandlung, Königsberg ( Ost⸗ sud.). Inhaber: Hubert Appl, Likör⸗ erzeuger in Königsberg 246. 7 H.⸗R. A 20 Oskar Kraus, Wig⸗ stadt! (Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebensmitteln, Spezereien, Kolonial⸗ waren, Samen, Futtermitteln, Kunst⸗ dünger und Kohle). Inhaber: Oskar Kraus, Kaufmann in Wigstadtl Nr. 40. 7 S.⸗R. A 348 Ludwig Losert, Troppau (Gemischtwarenhandlung mit Weinstube). Inhaber: Ludwig Losert, Kaufmann, Troppau, Ens⸗ gasse 13. 7 H.⸗R. A 71 Marie Parg, Frei⸗ waldau (Kurz⸗, Papier⸗, Galanterie⸗ und Spielwaren, Büro⸗ u. Schulartikel, Glas⸗, Porzellan u. Geschirrwaren, Schnittwaren, Zuckerwaren u. Bilder). Inhaberin: Marie Parg, Freiwaldau, Kirchplatz 221. ] 7 H.-R. A 2 Egon Onderscheka, Wigftadt (Likörerzeugung). Inhaber: Egon Onderscheka, Likörerzeuger und Kaufmann, Wigstadtl, r,, Nr. 9. 7 H.⸗R. A 350 Hubertus Apotheke Kurt Gerl, Grätz⸗Podoli. Inhaber; Apotheker Kurt Gerl, Grätz⸗Podoli bei Troppau. 7 5.⸗-R. A 162 Leinen⸗Textilhaus Franz Krist, Jigerndorf, und Zweig⸗ niederlassung in Freudenthal. In⸗ haber: Franz Krist, Kaufmann in Jägerndorf, Leobschützer Straße Nr. 14. 7 H.⸗R. A 349 Johann Wagner, Troppau (Wäsche⸗, Textil⸗, Kurz⸗ u. Inhaber: Johann Wagner, Kaufmann, Troppau, Herrengasse 19. Prokurist: Johann Wagner jun. 7 H.-R. A 72 Eduard Neumann, Freiwaldau (Buchhaltungsbüro, Stein⸗ export u, Großhandel mit Schilferzeug⸗ nissen, Bijouteriewaren und Haushalt⸗ artikel). Inhaber: Eduard Neumann, Kaufmann, Freiwaldau⸗Altvater, Ing. Rud.⸗Jung⸗Straße 263. Aenderung vom 13. Dezember 1940: 7 H⸗R. A 148 Tonfilmtheater Troppauer Lichtspiele Aurelie Nitschmann C Co., Troppau. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Als Gesell⸗ schafterin eingetreten Elisabeth Tiltsch, Pribate, Troppau, Dr.-⸗Chrobak⸗Gasse 6.

Unruhstadt. 40863 Amtsgericht Unruhstadt. Im Handelsregister A Nr. 119 ist am 18. November 1949 bei der Firma „Rich. Göldner Nachf.“ in Unruh⸗ stadt eingetragen: Die Firma ist in „Richard Göldner Nachf.“, Unruh⸗ stadt, geändert.

Vacha. . (40869

In unser Handelsregister Abt. A ist heute 3, worden:

1. bei Nr. 235 der Firma Oskar Eisenacher in Vacha:

Die Firma ist k .

2. bei Nr. 266 der Firma Thürin⸗ gische Blechwarenfabrik Vacha vorm. Paul Merkel in Vacha: ?

a) Die Firma ist in „Thüringische Blechwarenfabrik Kurt Werner Franke“ in Bad Salzungen geändert.

b) Die Niederlassung ist nach Bad Salzungen (Dorf Allendorf) verlegt.

Vacha, den 12. Dezember 1940.

Amtsgericht. Walsrode. 40865 Handelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 27. November 1940. Neueintragung:

A 284 Garbers Röper, Wals⸗ roder Möbellager und Tischlerei, Wg fedeß.aselggesenschaft seit de

ene Handelsgesellschaft sei m 16. Oktober 1939. isgshhafr sind die Tischlermeister Karl Garbers und Friedrich Röper, beide in Walsrode.

Wehlanm. 40866 Amtsgericht Wehlau, 9. Dezbr. 1910.

In unser 5 ister A Nr. 243 nnn d. Bröker, Guttschallen, ö olgendes eingetragen: Dem Horst ,. in Guttschallen ist Prokura erteilt.

Weimar. o db] ümtsgericht Weimar, 6. 12. 1960. Neueintragung:

Firma Theodor Mennong, Obst, Gemüse, Südfrüchte Import⸗Grosß⸗

handel in Weimar.

Inhaber: Kaufmann Theodor Men⸗ nong in, Weimar. .

Prokurist: Frau Henriette Mennong geb. Kort in Weimar,. !.

Firmensitz war bisher Saarbrücken.

ernigerode. 40868 Handelsregister, Abt. A, Amtsgericht Wernigerode,

den 4. November 1940.

Nr. 823 Lederbogen Nachf.

Wernigerode. Die Firnia ist geändert

in Gustav Egner.

VW.

laodbᷣol eser minde-Geestemiünde. . Sandelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 12 Dezember 1940. Veränderung: A 1311 Karl Rolfs, Wesermünde⸗G. n, ischereihafen).˖ ffene Handelsgese schaft seit 1. 9. 19160. Kaufmann Heinz Plate ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

77S. R. 3 gz Bubert Appls Sikör⸗ und Fruchtsäfteerzeugung, Wein⸗

——