1940 / 301 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

*

; 6. ** ** 4 1 2 / 2 1 K . .

.

.

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 23. Dezember 1940. S. 4

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 23. Dezember 1940.

Am sterd am, 23. Dezember. (D. N. 8.) 12,00 Uhr; holl⸗ Zeit. (Amtlich. Berlin 75,28 75,43, London —, I88* i. 1880 / 6. 43, 63 43, 71,

Baris

3 .

Brüssel

Helsingfors 3,81—3 82, Italien (Claering) 9, 87,

30. 11 - 30, 17.

New York Stahl —,

Schweiz

„Elin“

Oesterreich 294,25, Brown ⸗Boveri AG. f. el. Metall —, Felten⸗Guilleaume 143,50, Gummi Semperit . Jute Textil

Egydyer Eisen u. Ind. 28,00, Enzesfelder Kabel und

Drahtind. 184,75,

; ; g 1 ; ; 5 Madrid —— Oslo —, Kopenhagen ——. Stockholm app⸗Finze AG. 106,50. Leipnik · Lundb —, Leykam⸗Josefs-⸗ Die Preise en, , e, . für vrompte r de, gg Prag = ö penhag ,, ö * K Origin sbattena luminium . , rich, 21. Dezember. Bleibt während der Wintermonate am k . win,, 2 . g Yo in Blöcken ...... 133 KRA für 100 Kg Sonnabend geschlossen. (D. N. B.) Il e desil 2 Steirischẽ Lassesr l wr gg da , . desgl. in Walj⸗ oder Drahtbarren Kopenhagen, 21. Dezember. (D. N. B.) London 20,91. 26 y Stehrermůũhl Papier 60,50 ! Veisscher Magnesit 1 137 k New York 515, C. Berlin Paris 11,75, Antwerpen S3, 95. 19.95 Wagner⸗Sirs 2 Wienerberger Ziege . Neinnickel. 98 - 99 ½9.. ... J ifi 12035, Rom 26,45, Amsterdam 276,566, Stogholm 123,45, Kiener Froteltsratswerte, 3 Dezember. (D. N. B.) Antimon Regulus... J sio 17.56, Helsingfors 1052. Prag ——. Madrid ivn dstensta Vank So, 5 K., Du Bodenbacher Eisenbahn 136,506 K, J 36. 50 -= 38,909 1 fein Warschau —— Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

Die Ele ktrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 23 Dezember auf 74, )00 RR (am 21. Dezember auf 74,00 RM)

für 1090 kg

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten. Sinn 10450 G, iöö 3 B., Kopenhagen Sä, 80 G., S6 00 , Rom 22, 10 G., 23,00 B. Prag Warschau —.

Moskau, 10. Dezember. (D. N. B.) New York 5, 30, London 21,40, Brüssel 84809, Amsterdam 281,32. Paris 11,13. Schweiz 123,01, Berlin 212, 00.

Devisen.

Prag, 21. Dezember. (D. N. B.) n, Mittelkurs 1325,70 G. 1328,30 B., Berlin —, Zürich 578,90 G.,

580, ih B., Oslo 567,560 G., 55 85 B.,

183,10 B. London 98, 99 G., 99, 19 B. Madrid 235, 655 G., 236 00 B. Mailand 180,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 50,05 B., Stockholm 594,60 G. 56,094 G., 56,16 B., Brüssel 399,50 G., 400,40 B., Budapest —, Bukarest —, Sofia 30,47 G. 30,53 B. Athen 20,58 G., 20, 62 B. (D. N. B.) Alles in Pengö.! Berlin 136,20, Bukarest 3,423, London 13,95,

49,95 G.,

Budapest, 21. Dezember. Amsterdam —.

Mailand 177732, New York 345,60, Paris —— Sofia 413,90, Zürich 80,173, Slowakei 11,86.

LVondon, 23. Dezember. (D. N. B.) New York 402,50 403,50,

Varis —, Berlin —, Spanien

43 447, Amsterdam ——, Brüssel ——, Italien (Freiv. ) —, Schweiz 17,30— 17,40, Kopenhagen (Freiv —, , Buenos Aires (offiz.) 16,90 17,18, Rio de Janeiro (inoffiz) Schanghai —.

bleibt bis auf weiteres

16,85 = 16, 95, Oslo —=

Paris, 21. Dezember: geschlossen. (D. N. B.) Am sterdam, 21. Dezember.

Börse

75, 235 15,43. London New York 1883/59 1880/9, Brüssel 30,11 –= 30,17, Schweiz 43 533 = 13,71, 3,.81—3, 82, Italien (Clearing) g, 37, Madrid Kopenhagen —, Stockholm 44,81 44,90, Prag —.

(D. N. B.) [(Amilich. Berlin

Kopenhagen 482,10 G.,

5965, 80 B., Belgtad

Prag 13,62. hans

offiz.) 40,50, Montreal Stockholm

Nordd.

Paris Helsingfors Oslo

London, 21. Dezember. abends geschlossen.

Frankfurt a. M., 21. Dezember. besitzanleihe 1541ss, Aschaffenburger Buntpapier 103,90, Buderus Eisen 143,50, Cement Heidelberg 184,50, Deutsche Gold u. Silber 297,50, Deutsche Linoleum 177,00, Eßlinger Maschinen 157,00, Felten u. Guilleaume 195,50, Ph.

Rütgerswerke 206,00, Waldhof 1860,00.

Hamburg, 21. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 1397/3, Vereinsbank 159,50, Hamburger Hamburg⸗Amerika Paketf. 114,00, Hamburg ⸗Suͤdamerika —, ih 1085/8, Dynamit Nobel ,

Stockholm, 21. Dezember. (D. N. B.) London 16,385 G., 16,95 B, Berlin 16750 G. 168,50 B., Paris —— G., G50 B., Brüssel G., 67,21 B., Schweiz. Plätze N, 060 G., MN, So B. Amsterdam G., 222,977 B., Kopenhagen 80, 95 G., 81,25 B. Oslo 96, 25 G., Helsingfors 8,5 G., S5 B., Rom 21,20 G., Madrid —, Warschau

Os lo, 20. Dezember. (D. N. B) London G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris G., 9,50 B., New York 435, 90 G., 440, 00 BS., Amsterdam Zürich 101,50 G., 102,90 B.

elsingfors 8, 70 G.,

95,5 B. Washington 415,00 G.,

9,20 B., Antwerpen

Wertyayiere. (D. N. B.)

Wien, 21. Dezember.

. . 6 „Hermann Göring“ —,

21,40 B. Prag

G.

(D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗

Holzmann 255,90, Gebr. Jung⸗ Lahmeyer 169 75, Laurahütte 37,50, Mainkraftwerke Voigt u. Häffner

Hochbahn 11650,

Guano 110,50, Harburger Gummi Holsten⸗Brauerei 186,00, Neu Guinea

(D. N. B.) 6 oo Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100,00, 50/0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 160,00, o/o Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 99,95, 60so Dampfsch.⸗Gesellschaft Alpine Montan AG.

Wien 1934 99,90, Donau⸗ G.⸗Union Lit. A Brau ⸗AG.

Maschinenf. Ges. 565,00 K.,

420,00 B.,

.

A509 B., Landesanleihen 1911 9,95,

8,85. K. Kasse Reichs⸗Alt⸗ 5e oso Dt. Reichsanl. 1930

do. mit Kettenerkl. —.

Zellstoff

204, 50 *).

stücke ——. *) Mittel.

108,75 K., Prager Eisenind. Rothau⸗Neudeck 40,50 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 180,00 K., Heinrichsthaler Papierfabr. J5, 15 K. Cosmanos, Ver. Textil u. Druck= fabriken A. G. 43,25 K., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 8ö5, 00 K. , Ver. Schafwollenfabriken A. G. 41,00 K., 495 Dux⸗Bodenbacher Prior. ⸗Anl. 49 Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 8,40, Königs- hofer Zement 295,00 K., Poldi⸗Hütte 341,00 K., Berg⸗ und Hütten- werksges. —, Ringhoffer Tatra 197,50.

Am sterdam, 21. Dezember. ; laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. Im. Steuererleichterung 101, 00, 40,9 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung gn / ia, 400 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,90,

1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,

40 Golddiskontbank pref. —, Kunstzijde Industrie 124,50, Intern. Viscose Comp. 58,00, Nederl. Kabelfabr. 409, 00, Rotterdam Droogdok Mij. 305, 00. Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder C Zonen 138,75. Allgemeine Elektrizitäts⸗ gesellschaft —, J. G. Farben, Certificate —.

vo, 00 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 95,00 K., Erste Brünner Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau

Gesellschaft 338,00 K., Eisenwerke A. G.

Renten: 4 * Mährisch 499 Pilsen Stadtanleihen —, 4M 96,

Pilsen Stadtanl. ——, 595 Prager Anleihe 9, 65, 495 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig —,—, 499 Böhm. Landesbank Schuldver⸗ schreibungen —, 499 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —, 456 Böhm. Landsbank Meliorationssch. —, 49 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4 ½ * Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9g, 50, 499 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. ——, 495 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ‚=—, 4M½ M Zivnostensta Bank Schuldv.

(D. N. B.) A. Fort-

(Young) ohne Kettenerkl. ——, 5, oso 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde

Unie (AKu) 1079/1 9*), Philips Gloeilampenfabr. 260, 25 *) Lever Bros. Unilever 1265/37), Anaconda Copper Mining 2916/6 *), Bethlehem Steel Corp. 831513 *), Republie Steel 25156 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 266,25 *), Shell Union 121/ñ3*), Nederl. Scheepvaart Unie 179,900 Amsterdam 277,50 *), Handelsvereenig. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 70½ Dt. Rei

Rubber Cultuur Mij. „Amsterdam“ 434350, Serembah Mi.

7oso do. mit Kettenerkl. 2. Aktien: Holland.

do. Original⸗

Sffentlicher Anzeiger.

3. Aufgebote,

l. Untersuchungs · und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

4. Oeffentliche Zustellungen, b. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslofung ufw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche solonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelß ˖ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Drucaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,

1. Untersuchungs⸗ und Strafachen.

41344 Beschlus. .

23 Gs. 199140. In der Strafsache gegen den Kaufmann Richard Grunert wegen Devisenvergehens wird auf An⸗ trag der Staatsanwaltschaft in Danzig der Beschluß des Amtsgerichts Danzig vom 10. 16. 1940, durch welchen die Beschlagnahme des Vermögens des Kaufmanns Richard Grunert, geb. am 25. 10. 1898 in Liebertwolkwitz bei Leipzig, z. Z. in Danzig in Unter⸗ suchungshaft, angeordnet ist, aufge⸗ hoben.

Danzig, den 17. Dezember 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 23.

Dr. H ülff. 3. Aufgebote. (41357 Aufgebot.

Der Kaufmann Hermann Cordes aus Werlte hat das Aufgebot des an⸗ eblich verlorenen Mantels zur 5i/ g *). ziquidations⸗Schuldverschreibung der andeskreditanstalt in annover Buchstabe L 5 Nr. (9374 über 200 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, .

stens in dem auf den 4. Juli 1941 vor dem Amtsgericht Sögel, Zimmer Nr. 8, bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Sögel, 13. Dezember 1940.

141353 Aufgebot.

Der Händler Eduard Erich Andersch in Leipzig 09 5, Reitzenhainer Str. 90, hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen Hypothekenbriefes vom 5. Juli 1592 über die im Grundbuch von Lissa Band 3 Blatt 60 in Abteilung 111 unter Nr. 9 für den Rentner Eduard Fiebig, in Lissa. eingetragene, vom J. Juli 13 ab mit 5 3 sährlich

deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Darlehnsforderung von er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

verzinsliche S900), A beantragt.

in dem auf den 31. Juli 1941, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 109, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Lissa, den 16. Dezember 1940. Das Amtsgericht.

41356 Aufgebot.

F. 3s40. Frau Susanna Barth geb. Mecking in Rüdesheim a. Rh, im eige⸗ nen Namen und zugleich als Miterbin zu⸗ sammen mit Irmgard Weis geb. Barth und Helma Barth in Rüdesheim g. Rh. hinter dem verstorbenen Kaufmann Fosef Barth in Rüdesheim a. Rh. haben das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Grundschuldbriefes vom IJ. Dezember 1925 für die im Grund⸗ buch von Rüdesheim Band 18 Blatt Nr. 709 auf den Grundstücken lfd. Nr. 70, 71, 72, 73 und 75 des Bestands⸗ verzeichnisses Eigentümer Kauf⸗ mann Josef Barth in Rüdesheim und dessen Ehefrau Susanna geb. Mecking in Rüdesheim a. Rh. als Miteigen⸗ tümer zur ideellen Hälfte für diese

am 17. Dezember 1955 in Abteilung Jil

lfd. Nr. 27 eingetragenen Grundschuld von 17 000, FA, verzinslich mit 1 3 jährlich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1941 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, um 11 Uhr anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Niüdesheim am Rhein, den 18. De⸗

die ledige Marta Erben,

antragt. Erben sind die beiderseitigen Großeltern und deren Abkömmlinge. Diejenigen mütterlicherseits sind die am 11. 10. 1848 geborene Anna Marie Rosamunde Goebel, die am 6. 7. 1850 geborene Emilie Auguste Elise Goebel, der am 13. 4. 1854 geborene Carl Georg Gustav Goebel und der am 2. 3. 18566 geborene Carl Albrecht Emil Goebel, sämtlich in Frankfurt / Oder ge⸗ boren. Die Genannten und deren Ab⸗ kömmlinge werden aufgefordert, ihre Erbrechte spätestens bis zum 15. Fe⸗ bruar 1941 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. An alle, die über die Vorgenannten und deren Eltern, Bürger und Schneidermeister ö Andreas Franz Goebel und ohanna Eleonore 9e. Strubel, zu⸗ letzt in Frankfurt / Oder wohnhaft ge⸗ wesen, Mitteilungen machen können, ergeht die Aufforderung, sich bis zum 15. Februar 1941 an das unter⸗ zeichnete Amtsgericht zu wenden.

Apolda, den 18. Dezember 1940.

Das Amtsgericht. Abt. VI.

41348 Beschlus.

Am 18. Februar 1946 ist zu Dessau⸗ Großkühnau der Arbeiter Franz Richard Haupt verstorben. Da seine Erben bisher nicht ermittelt sind, wer⸗ den diejenigen, denen Erbrechte am eg ns zustehen, . ordert, diese Rechte bis zum 15. Februar 1941 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Feststellung erfolgt, daß ein anderer Erbe als der

anhaltische Landesfiskus nicht vor⸗ 6 ist. Der Nachlaß soll über⸗ chuldet sein.

Dessau, den 15. Dezember 1940. Das Amtsgericht.

41349 Beschluß.

Am 17. September 1939 ist in Dessau genannt Heinicke, verstorben. Da ihre Erben bisher nicht ermittelt sind, werden die⸗ jenigen, denen Erbrechte am Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Februar 1941 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Feststellung erfolgt, daß ein anderer Erbe als der anhaltische Landesfiskus nicht vor⸗ handen ist. Der Nachlaß dürfte über⸗ schuldet sein.

zember 1940. Amtsgericht Dessau, ; Amtsgericht. den 17 Dejember 1940. 41345] Aufforderung. s4ai35 . Die ledige Linng Agnes Elise Oeffentliche Aufforderung.

Schneider ist am 12. Juni 1919 in Apolda verstorben. Die gesetzliche Erbin hat die Erteilung eines Erbscheins be⸗

7 VI. 262/49. Die Reichsangestellte

am 19. Januar 1940 in Hamburg ver⸗ storben. Da ein Erbe nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte am Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. April 1941 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, andernfalls wird je gef n werden, ö. ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Sannover, den 18. Dezember 1940. Amtsgericht. Abt. J.

41358

Für kraftlos erklärt wurden durch Ausschlußurteil vom 11. Dezember 1940 1. die Mäntel folgender Urkunden: a) der 4e igen Goldpfandbriefe des Württ. Kreditvereins AG. in Stuttgart Reihe 6 Buchst. G Nr. 4323157, 4693 über je 2000 GM, Reihe 6 Buchst. E Nr. 11 369/73 über je 10090 GM, Reihe 7 Buchst. E Nr. 4901103 über je 2000 CAM, Reihe 7 Buchst. F Nr. 12 602/04 über 1000 CM, Reihe 8 Buchst. G Nr. 5740 über 2000 GM, Reihe 8 Buchst. F Nr. 15 994 über 1000 GS, Reihe 10 Buchst. G Nr. 7729 über 2000 GAM, Reihe 10 Buchst. F Nr. 18779 über 1000 CM, Reihe 11 Buchst. F Nr. 20 488/89 über je 1000 GM, Reihe 11 Buchst. E Nr. 14 416ñ17 über je 500 GM, Reihe 13

Buchst. G Nr. N79, g9y66, 10 007, 11034, 11300 über je 2000 GM, Reihe 13 Buchst. D Nr. 11664 über

200 GM, Reihe 14 Buchst. F Nr. 23 9g9 über 1000 Gotz, Reihe 16 Buchst. G Nr. 14345 über 2006 GM, Reihe 16 Buchst. F Nr. 36 162, 36 554 über je 1000 GM, Reihe 16 Buchst. F Nr. 34 837 über 1000 G. ƽ, Reihe 16 Buchst. E Nr. 21 322 über 500 GM, Reihe 16 Buchst. D Nr. 15 636, 16 662 über je 200 Gz, Reihe 16 Buchst. C Nr. I8 718, 18 764,5, 19 275 über je 100 GM, Reihe 16 Buchst. F Nr. 36 549/50, 36553 über je 1000 G.,

Reihe 16 Buchst. D Nr. 16469 über

200 CM, Reihe 17 Buchst. H Nr. 3202/3 über je 5000 GM, Reihe 17 Buchst. G Nr. 15028129 über je 2006 CM, Reihe 17 Buchst. F Nr. 38 012, 358 614 / 16, 38 946, 39 099 über je 1000 G.M, Reihe 17 Buchst. G Nr. 14 933142 über je 2000 GM, Reihe IV Buchst. E Nr. 6713 über 509 Cz, Reihe Y Buchst. E Nr. 8113 über 500 GAM; b) der Hi/ a Geigen Liqu.⸗ Goldpfandbriefe der Württ. Hypo⸗ thekenbant in Stuttgart Bogen I/ J Serie 1 Buchst. EFF Nr. 1809 über 2000 GM, Serie 1 Buchst. EE Nr. 697, 4551, 4558, 46384 über je 1000 CMA, Serie 1 Buchst. C0 Nr. 315 über

Wilhelmine Borchhardt, zuletzt in Hannover, Dietrichstr. 1 wohnhaft, ist

200 Ce, Serie 1 Buchst. BB Nr.

18197 über 100 G-, Serie 2 Buchst. BB Nr. 10943 über 100 GM, Serie 1 Buchst. CC Nr. 13 789 über )) Gn, Serie 2 Buchst. CC Nr. 10 856 50 üer je 200 GM; c) der 4/2 igen Gold⸗ pfandbriefe der Württ. Hypotheken⸗ bank in Stuttgart Bogen I/ J Serie 10 Buchst. A Nr. 169/171 über je 300 CM, Serie 10 Buchst. G Nr. 2447 über 00 G, Serie 10 Buchst. D Nr. 128, 1009. 19069, 3584, 4713 über je 1000 GM, Serie 12 Buchst. D Nr. 43, 129, 1822, 2888, 2915, 4039, 4062 und 4070 über je 1009 GM, Serie 13 Buchst. C Nr. 335 über 500 GM, Serie 13 Buchst. C Nr. 17, 385 über je 200 GM, Serie 13 Buchst. D Nr. 489, 1036/6, 1532, 1900, 2706 und 2955 über je 1000 GM, Serie 13 Buchst. E Nr. 342 und 989 über je 2000 G4 d) der 4 o dsigen Goldpfandbriefe der Württ. Hypothekenbank in Stutt⸗ e Bogen A/ O Serie 1 Buchst. B

r. 186/188 über je 100 GM, Serie 4 Buchst. C Nr. 1709 über 500 CM, Serie 4 Buchst. O Nr. 1054 über 1000 GM, Serie 5. Buchst. D Nr. 2612, 4277‚é38, 450409, 4316/21, 4331533, 483415, 4851, 59018 über je 1000 e, Serie 7 Buchst. D Nr. 493 über 1000 Ge, Serie 7 Buchst. E Nr. 1215, über 2006 GM, Serie 9 Buchst. E Nr. 9 über 2000 GM, Serie 14 Buchst. A Nr. 1994 über 200 GM, Serie 14 Buchst. h Nr. 359, 2217, 2885/6, 3926, 7755. 7985 über je 1000 GM, Serie 14 Buchst. E Nr. 8325 über 3000 GM, Serie 15 Buchst. A Nr. 3029 über 209 ch, Serie 15 Buchst. D Nr. 268690 über je 1000 G.; e) der Aktien der Württ. Bank AG. in Stuttgart Nr. 5763, 10795 über je 400 Ru; f) der 5 Bigen Goldanleihe vom Jahr 1923 der Neckar Aktien⸗Ges. in Stuttgart Buch⸗

stabe A Nr. 20 597/612 über je 10,50 . . Amtsgericht Stuttgart. * Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen ; redaktionellen Teil: ,,, in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft., Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

am Deutschen Neichsa

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

. 2 n , ,

Berlin, Montag, den 23. Dezember

Nx. 301

1940

3. Aufgebote.

(41347 Durch Ausschlußurteil vom 17. De⸗ zember 1940 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Pyrmont Band 19 Blatt 539 in Abt. III unter Nr. 1b eingetragene Hypothek im Be⸗ trage von 1000, ö. für

kraftlos erklärt worden. Bad Pyrmont, 17. Dezember 1940. Amtsgericht.

41350 Durch Ausschlußurteil vom 18. De⸗ zember 1940 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Franken— thal Bl. 514 in Abt. III Nr. 10, VI ein⸗ etragene Grundschuld von 6500. R-, ie dem Kaufmann Karl Schwarz, Frankenthal, zusteht, für kraftlos er⸗ klärt worden. Frankenthal, den 18. Dezember 1940. Das Amtsgericht.

(1351

Das Amtsgericht Freiburg i. Br. hat durch Ausschlußurteil vom 183. Dezem⸗ ber 1940 die Grundschuldbriefe für die nachstehend beschriebenen, in der dritten Abteilung des Grundhuchs Freiburg i. Br. eingetragenen Grundschul den für kraftlos erklärt: 1. Grundbuch Freiburg i. Br. Band 718 Heft 5 auf Grundstück Lagerbuch Nr. 1005, einge⸗ tragen am: a) 15. Fanuar 1926 unter laufender Nr. 3: 60 000. RM für Dr. Gustav Mez, Fabrikbesitzer in Ber⸗ lin⸗Dahlem; bB 12. November 1926 unter laufender Nr. 4: 25 000, R-AM für August Wohlgemuth, Oberamts⸗ richter a. D. in Freiburg. 2. Grund⸗ buch Freiburg i. Br. Band 131 Heft 4 auf Grundstück Lagerbuch Nr. 1775, eingetragen am: a) 15. Fanuar 1926 unter laufender Nr. 4: 50 000, RM für Dr. Gustav Mez, Fabrikbesitzer in Berlin-Dahlem; b) 12. November 1926 unter laufender Nr. 5: 25 000, R. AM für August Wohlgemuth, Oberamts⸗ richter a. D. in Freiburg.

Freiburg i. Br.. 18. Dezember 1940.

Amtsgericht. A 3.

41354

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Neuß vom 18. Dezember 1940 wird der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Glehn Band 48 Blatt Nr. 1920 in Abteilung III unter Nr. 10 eingetragene Grundschuld von 4000, He lautend auf den Namen des Koh⸗ lenhändlers Jakob Sandkaulen in Glehn, für kraftlos erklärt. 1 F 12/40.

Neüst, den 18. Dezeniber 1940.

Amtsgericht.

41355

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Neuß vom 18. Dezember 1940 wird der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Neuß Band 78 Blatt Nr. ö. in Abteilung IIl unter Nr. 5 zugunsten des Kaufmanns Peter Wilh. Kallen in Neuß, Friedrichstr. 6, einge⸗ tragene Darlehnshypothek von noch 1400, Goldmark (ursprünglich 3500, Goldmark) für kraftlos erklärt.

Neuß, den 18. Dezember 1940.

Amtsgericht. 1 F 1340.

4. Oeffentliche

ustellungen. cl 359] ö

4 R 94/1940. In der Ehesache der Ehefrau des Malers Karl Paul Otto Korte, Friederike Wilhelmine geb. Lang, wohnhaft in Bremen, Sedan⸗ straße 126, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mund in Bremen, gegen ihren vorgenannten Ehemann, zuletzt wohnhaft gewesen Neuenlander Straße Nr, 8sd. zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, klagt die Ehefrau auf Scheidung der Ehe nach § 49 des Gesetzes vom 6. J. 1538. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 69, auf Montag, den 3. März Ln l, 9 ühr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten, zu erscheinen.

Zwecks öffentlicher Zustellung be⸗ lanntgemacht.

Bremen, den 18. Dezember 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

41361] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Gerczewski, geb. Schwarz, in Danzig, Hindenburgallee 365, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bauer und Noetzel in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den . vorsteher Norbert Gerezewski in Dan⸗ g Stadtgraben 1, jetzt unbekannten

ufenthalts, in erster Linie auf Auf⸗ heburn der Ehe aus 37, 38, in weite Linie aus § 49 Hie gklet und Schuldigerklärung des Beklagten nach sz 60 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer

Nr. 30/34, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 201, auf den 8. Februar 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Danzig, den 11. Dezember 1940. Die Geschäftsstelle, Abt. 3, des Land⸗

gerichts.

41362] Oeffentliche Zustellung.

2b. R. 206140. Die Frau Juliana Konstanski geb. Möller in Oppenheim, Köbelstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Luley in Worms, klagt gegen den Anton Konstanski, Schorn⸗ steinfeger, früher in Oppenheim, Köbel⸗ . 9 wohnhaft, zuletzt aufenthältlich in Breslau, Palmstraße 17, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die am 6. Mai 1939 vor dem Standesbeamten in Op⸗ penheim geschlossene Ehe der Parteien J scheiden, den Beklagten für allein schuldig zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2p Zivilkammer des Landgerichts Mainz in das Amts⸗ gerichtsgebäude zu Worms, Zimmer Nr. 1, auf den 17. Februar 1941, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 14. Dezember 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

41363) Oeffentliche Zustellung.

Gerda Alma Benz, geb. am 15. 5. 1925 in Tübingen, unter Vormundschaft des Jugendamts Stuttgart, klagt gegen Karl Wolf, geb. 19. 1. 1899, Konditor, fr. in Möhringen a. F., zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend. Bekl. soll kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar verurteilt werden, an die Klägerin vom Tage der Geburt an, also vom 15. Mai 19235 bis zur Vollendung des sechszehnten Lebensjahres, eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 90 FM jeweils im voraus, die rück⸗ ständigen Beträge sofort, zu bezahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Stutt⸗ gart ist bestimmt auf Mittwoch, den 12. März 1941, vorm. SM Uhr, Saal 289. Hierzu wird der Beklagte geladen.

Stuttgart, den 18. Dezember 1940. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des

Amtsgerichts Stuttgart.

41365) .

Nachstehenden Personen, früher München, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltes: Dr. Mohr Jakob Igel, Adler Emilie Sara, Adler Julius

Isr.', Silbermann Fanny S., Reine⸗ mund Sigm. Isr, Hutzler Simson, Nathan Lilli Sara, Baer Julius Isr., Blum Louis Isr., Bachmann Fritz Isr.,. Weisenbeck Hugo Isr., Uhl⸗ felder Max Isr., Ullmann Frz. Isr., Hochstädter Karol. S., Haas Lotte S., Singer Jonas und Rachel, Heine⸗ mann Franziska S., Loeme Adolf Isx., Loewe Erich Isr., Mosbacher Nelly S.. Aufhäuser Martin Isr. u. Auguste Sara, Mayer Max Ifr., Flörsheim Ludwig Isr., Mosbacher Nelly Sara, Levi Bruno Isr., Bernstein Sigm. Isr. und Reinemund Sigm. Isr., Levi Bruno Isr., Marx Heinrich Isr,, Kitzinger Friedr. Isr., Dr. Kitzinger W. Isfr,, Hecht Julius Isr.,. Acker⸗ mann Samuel, Neuburger Bernhard Isr.. Gutmann Hedwig Sarg, Jo⸗ sephssohn Fr. Isr., Halle Nathan, Dr. Kaumheimer Ludwig Isr. . wird eröffnet, daß an Stelle des Brigade⸗ führers Dziewas SA⸗Obersturmführer Wegner, München, Widenmayerstr. Nr. 27, als Treuhänder getreten ist. München, den 18. Dezember 1940. Der Regierungspräsident.

41364 Bekanntmachung.

I,8 1 Pol. 1857 (JD. Gemäß 8 2 bzw. 58 6 der Verordnung über den i at des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 RGBl. 1 S. 1709 bestelle ich die Deutsche Allge⸗ meine Treuhand G. m. b. S. in Memel als Treuhänder über das im ehem. Memelgebiet befindliche Ver⸗ niögen der Erben nach Meier Israel Libschitz, insbesondere für das Grund⸗ stück Memel, Mannheimer Str. 10. Durch diese Bestallung ist der Treu⸗ händer zu allen gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen bfr gien und Rechts handlungen ermächtigt, die der Betrie des betr. Unternehmens und seine Ab⸗ wicklung oder Veräußerung erforder⸗ lich machen., Diese Ermächtigung er⸗ setzt in diesem Rahmen jede gesetzlich erforderliche Vollmacht. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltung trägt die jüdische Vermögensmasse. Diese Verfügung ist sofort wirksam. Die Vermögensinhaber verlieren mit ihrer Zustellung das Recht, über die Ver⸗ mögenswerte zu verfügen.

b I. Oktober 1941 und olgenden versehen

41366 Ich gebe dem Juden Ernst Israel Simon, dzt. Ausland, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. L. S. Nr. 63338), auf, die Liegenschaften E. L. 1475 und 1476, Wien XII., Coth⸗ mannstr. 5sl, bis zum 31. 12. 1940 3 veräußern. Eine Verlängerung der rist wird nicht bewilligt.

Wien, den 17. Dezember 1940. Der Reichsstatthalter in Wien. Im Auftrage: Dr. v. Peichl.

41360] Oeffentliche Zustellung.

5 C 531140. 1. Der Grundstücks⸗ makler Ernst Neugebauer in Breslau, Friedrich⸗Karl⸗Straße 45, 2. der Grund⸗ stücksmakler Rudolf Weidlich in Breslau, Bahnhofstraße 13, 3. der Herr Leei⸗ jewski in Breslau, Fischergasse 16, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Notar Kethner, Eversheim, Rechtsanwälte, Breslau 2, Gartenstraße 94, klagen gegen die Frau Ella Sara Becker in Tel⸗Aviv, Pa⸗ lästing. Gruzenbergstreet 27, wegen Provisionsforderung mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger je 420 Rep nebst 4 3 Zinsen seit 1. J. 1939 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, J. Stock, Schweidnitzer Stadtgraben, Zimmer 290, auf den 6. März 1941, vormittags 9M Uhr, geladen.

Breslau, den 16. Dezember 1940.

Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

41367

Abhanden gekommen: 120 Stück Socistet pour l'Industrie Textile ö Bukarest Inhaber⸗Aktien plus Nr. 20, Nr. 461 1915/20 = 461 1815200, 461 421/46 620, Wert: 4000 R. A.

Berlin, 20. 12. 1940 (Wp. 24140). Kriminalpolizeileitstelle (K. P. St.).

41369

Abhanden gekommen sind: Pfand⸗ brief der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank 111000er, 45 365, Reihe 3, Lit. CM Nr. 20 766, und Pfandbrief der Vereinsbank Nürnberg 1. 1000er, 41 /e , Serie 33 Nr. 2696.

München, den 19. Dezember 1940. Der Polizeipräsident in München. J. A.: Herrmann.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

41371 Auslosung der 4 Rigen Gold⸗ anleihe der Stadt Berlin von 1926, .I. und II. Ausgabe. Die 15. öffentliche Auslosung findet am 28. 1. 1941 um 11 Ühr im Rathaus, Zimmer 1659, statt. Der Oberbürgermeister der Neichshauptstadt Berlin. 41373 8. n. er 41/2 (8 / 6) ½υ Leipziger Stadtanleihe . vom Jahre 1928. Die 8. Auslosung der 41 (8 / 6) M Leipziger Stadtanleihe vom Jahre 1928 (Reihe 1) findet Dienstag, den 21. Januar 1941, vorm. 19 Uhr, im Neuen Rathaus zu Leipzig, 2. Ober⸗ geschoß, Zi. Nr. 31s, statt. Von der gesamten Anleihe in Höhe von 10 Millionen Reichsmark gelangen 342 800 eM zur Auslosung. Die Einlösung der gelosten Stücke erfolgt ab 1. Juni 1941. Der Oberbürgermeister der Reich s⸗ messestadt Leipzig, 18. Dezbr. 1940.

41370. Bekanntmachung. 596 Pesos⸗Anleihe von 1908 der Stadt BSuenos Aires.

Wir sind beauftragt, zur Bewirkung der nach dem Anleihevertrag vorgeschriebenen Tilgung von nom. Pesos Papier 49 400, Schuldverschreibungen der obigen An⸗ leihe Submissionsangebote einzufordern. Angebote für den Verkauf von Schuld⸗ verschreibungen, die mit Zinsscheinen per

sein müssen, sind unter Angabe des nach Usance Buenos Aires zu stellenden Preises (in Prozenten des den Stücken aufge⸗ druckten Pesosbetrages ausgedrückt) spä⸗ testens bis zum 31. Dezember 1940, mit⸗ tags 12 Uhr, bei den nachstehenden Banken einzureichen: ; in Berlin bei der Deutschen Bank, in n. a. M. bei der Deutsche Bank Filiale Frankfurt (Main), in Hamburg bei der Deutschen

berücksichtigen, daß Stückzinsen vom 1. April 1941 bis zum Tage der Bezah⸗ lung der in der Submission angenom⸗ menen Schuld verschreibungen nicht ver⸗ gütet werden. Die erforderlichen Vordrucke sowie ge⸗ naue Anweisungen sind bei den genannten Banken kostenlos erhältlich. Berlin, im Dezember 1940. Deutsche Bank.

41372. Bei der am 17. Dezember 1940 vorge⸗ nommenen Ziehung der (8) prozen⸗ tigen Eßlinger Stadtanleihe von 1926 wurden zur Rückzahlung auf 31. März 1941 ausgelost: Von Buchstabe U die Nummern: 1520, 1525, 1607, 1609, 1650, 1657, 1739, 1740, 1813, 1854, 1970, 1974, 1985, 2014, 2019, 2022, 2056. Außerdem wird gemäß Ziffer 4 der Anleihebestimmungen der Rest der noch im Verkehr befindlichen Stücke des Buchst. U Nr. 1501 bis 20790 zur Rückzahlung auf 31. März 1941 getündigt. Mit dem 1. April 1941 endigt die Ver⸗ zinsung der gezogenen und gekündigten Stücke. Von der Eßlinger Ablösungsanleihe sind aus früheren Verlosungen noch nicht eingelöst und außer Verzinsung seit 31. Dezember 1932: Buchst. B Nr. 1384, 31. Dezember 1935: Buchst. B Nr. 1382, 31. Dezember 1936: Buchst. A Nr. 1284, 1292, 1362, Buchst. B Nr. 1360, 31. Dezember 1937: Buchst. 8 Nr. 189,

1381, 1383, 1356, 1387, 1388, 1395, 1396.

31. Dezember 1938: Buchst. B Nr. 403. Eßlingen am Neckar, 18. 12. 1940. Der Oberbür germeister. Stadtkämmerei.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

41380

Erste Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft, Wien.

; Kundmachung.

Am Mittmoch, den 15. Januar 1941, 15,30 uhr, findet in Wien im Sitzungssaal der Gesellschaft, Wien, 3, Hintere Zollamtsstraße 1, eine ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Ersten Donau⸗Dampf— schiffahrts⸗Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Rechnungsab⸗ r für das Geschäftjahr 1939 owie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.

2. Entgegennahme des Berichtes der Rechnungsrevisoren und Genehmi— gung des Rechnungsabschlusses.

Beschlußfassung über die Schluß⸗ bilanz, über den Verlustvortrag so⸗ wie über die Entlastung des le standes und Aufsichtsrates.

3. Festnahme einer Vergütung für den Aufsichtsrat für das Geschäfts⸗ jahr 1939.

4. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der auf Namen lautenden 50 000 Stück Vorzugsaktien in auf Inhaber lautende Stammaktien und Beschlußfassung über die damit verbundene Satzungsänderung. (85 und 7 der Satzung.)

5. Vorlage der Reichsmark⸗Eröff⸗ nungs 4 für den 1. Januar 1940, des Berichtes des . und des Aufsichtsrates zur Reichs⸗

mark⸗Eröffnungsbilanz und Um⸗ tellung.

6. Vorlage, des Berichtes des Ab⸗ h be fe zur Reichsmark⸗Er⸗ offnungsbilanz und rr hr,

7. Beschlußfassung über die Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz und Um⸗

stellung des Grundkapitals von

21 600 000, auf RM 1 440 000, durch Umtausch von 30 Aktien über je 8 200, in 4 Aktien über je

RM 100 8. Beschlußfassung über die Er⸗

höhung des Grundkapitals von R.

1440 000, auf RM 16000 000.

unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗

. der Aktionäre durch

usgabe von 14560 Stück junger auf den Inhaber lautenden Aktien

(Lit. b) im Nennbetrage von Rat

1000, zum Ausgabekurs von 130 Prozent. 9. ch he ing über die Aenderung

der Satzung:

a) Ergänzung des § 1 der Satzung durch Kennzeichnung der Kon⸗ e , b, der Gesell⸗

a

b)

er 8 5 der Satzung erhält fol⸗ gende alu ng: ; „Das Grundkapital der Gesell⸗

Gumbinnen, den 15. Dezember 1940.

des Landgerichts in Danzig, Neugarten

*

Der RNegierungspräsident.

Bank Filiale Hamburg. Bei der Bemessung des Preises ist zu

a) 14400 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien Lit, a) im Nennbetrage von je R. 100, b) 14560 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien (Lit. b) im Nennbetrage von je RM 1000, ) Der 5 19 der Satzung erhält folgende Fassung:

„Das Stimmrecht jeder Aktie entspricht ihrem Nennbetrage, je Ren 100, geben eine Stimme. Falls Aktien nicht voll bezahlt sind, beginnt das Stimm⸗ recht mit der Leistung der gesetz⸗ lichen Mindesteinlage.“

d) Der 5 24, Absatz 1, erhält fol⸗ gende Fassung:

„Der Reingewinn, der sich nach Vornahme sämtlicher Ab⸗ schreibungen, Wertberichtigun⸗ en, Rückstellungen und Rück⸗ agen ergibt, wird unter Be⸗ rücksichtigung der den Be⸗ sitzern von Besserungsscheinen aus der SObligationenanleihe 1927 laut Nebereinkommen vom 21. März 1935 zustehenden Rechte an hie Inhaber der ein⸗ zelnen Aktiengattungen verteilt, sofern die Hauptversammlung keine andere Verwendung be⸗ schließt.“

10. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 11. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1946.

Die Aktionäre, welche an dieser Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, werden eingeladen, ihre Aktien ö. den nicht fälligen Dividenden⸗ cheinen bei der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, J., Schottengasse 6—–— 8, spätestens am 11. Januar 1941 während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank erfolgen. Jede Aktie gewährt das Recht auf eine Stimme.

Wien, am 19. Dezember 1940.

Der Vorstand.

21245 Com pañin Hispano- Americana de Electrici dad, S. A.

Der am 2. Januar 1941 fällige Coupon „B 21“ unserer 6 39 Renten⸗ bonds kann bei nachstehenden deutschen Banken zum Inkasso eingereicht werden: in Berlin: bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Han dels⸗-Gesell⸗

Bankhause

schaft, bei dem Delbrück, Schickler C Co., bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Hardy Co. G. m. b. H.: in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt

Main),

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M..

bei dem Bankhause Heinrich Kirchholtes;

in Hanburg: bei der Deutschen

Bank Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Ham— burg; in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln.

41068 Tendloff⸗Vamag Vereinigte Armaturen⸗ und Maschi⸗ nenfabriken Aktiengesellschaft, Wien. Einladung zur auszerordentlichen HSauptversammlung der Aktionäre der Teudloff⸗Vamag Vereinigte Arma⸗ turen und Maschinenfabrik Aktien⸗ iellf chu t welche Dienstag, den 6. Januar 1941 um 11 Uhr vor⸗ mittags in den Räumen der Credit⸗— anstalt⸗Bankverein, Wien 1. Schotten⸗ gasse 6, 1. Stock, stattfindet. Tagesordnung:

erhöhung von RM 1000 0090, auf Rei 1 500 909, durch Ausgabe von Stüch 500 bar einzuzahlenden Inhaberaktien im Nennwerte von je M 10900,

2. Beschlußfassung über die durch die Kapitalserhöhung bedingte Aende⸗ rung der Satzung, § 4.

3. Veränderungen im Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind nach 5 19 unserer

Satzung alle Aktionäre berechtigt, die

ihre Aktien spätestens am 11. Ja⸗

nuar 1941 bei der Creditanstalt⸗

Bankverein, Wien I., Schottengasse

Nr. 6, bei einem deutschen Notar

oder bei einer Wertpapiersammel⸗

bank während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bis zur Beendigung der Haupt- versammlung hinterlegt haben. Falls die Hinterlegung bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei einem deutschen Notar erfolgt, ist die hier⸗ über ausgestellte Bescheinigung spä⸗ testens einen Tag nach Ablauf der

Hinterlegungsfrist bei der Gesell—⸗

schaft einzureichen.

Wien, den 18. Dezember 1940.

schaft beträgt Re 16000 000, es ist eingeteilt in:

Der Vorstaud.

1. Beschlußfassung über die Kapitals

—— ** 2