9
. K k 3 . , e e H, n,, n.
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 23. Dezember 1940. S. 4
b) ein Eigentümer, ein Schuldner oder ein selbstschuldnerischer Bürge die Zahlung einstellt oder über das Vermögen eines derselben das Konkurs⸗ verfahren eröffnet wird, oder ;
o) die Zwangsversteigerung des Pfandbesitztums oder eines Teiles desselben angeordnet wird, oder
d) Steuern oder andere öffentliche Lasten oder Zinsen, die dem Darlehen im Range vorgehen, länger als vier Monate rücständig sind, oder
e) bei Veräußerung des Pfandbesitztums der Erwerber sich weigert, auf Ver⸗ langen der Bank die persönliche Haftung der Bank gegenüber für die Hy⸗ pothek zu übernehmen, oder .
t) wenn uͤber Miet- oder Pachterträgnisse des Pfandgrundstücks ohne Zu⸗ stimmung der Bank durch Abtretung, Einräumung eines Nießbrauches, Pfändung, Verpfändung, Bestellung einer Dienstbarkeit oder in sonstiger Weise verfügt wird und die dem Schuldner bzw. Eigentümer verbleibenden Erträgnisse unter Berücksichtigung der sonstigen Lasten des Grundstückes nach dem pflichtgemäßen Ermessen der Bank zur vollständigen Bezahlung der vor⸗ handenen Rückstände sowie der künftig fällig werdenden wiederkehrenden Leistungen nicht mehr ausreichen, oder
g) das belastete Grundstück ohne Zustimmung der Bank teilweise veräußert oder geteilt wird oder wenn über Zubehörstücke ohne Zustimmung der Bank verfügt wird, es sei denn, daß bei einer teuüweisen Veräußerung des Pfandes oder bei einer Verfügung über die Zubehörstücke die Unschädlichkeit der Ver⸗ äußerung oder Verfügung für die Bank von den zuständigen Behörden fest⸗ gestellt ist. Die Rückforderung ist hierbei grundsätzlich auf den Teil des Ka—⸗ pitales beschränkt, der nach den gesetzlichen sowie den satzungsmäßigen Be⸗ stimmungen und den sonstigen Beleihungsgrundsätzen der Bank nicht mehr die erforderliche dingliche Sicherheit genießt. Darüber, ob diese Voraus⸗ setzung gegeben ist, entscheidet das pflichtgemäße Ermessen der Bank. Oder die auf dem Pfandbesitztum befindlichen Gebäude und das der Hypothek kraft Gesetzes mithaftende Zubehör nicht ununterbrochen entsprechend Nr. 5 dieser Urkunde gegen Feuerschaden versichert bleiben, oder der Schuldner oder der Cigentümer nicht der Bank die gewünschte Aus⸗ kunft und den gewünschten Nachweis über die Verhältnisse des Grundstückes gibt oder ihr die Besichtigung des Grundstückes nicht gestattet oder die Steuer⸗ und sonstigen Behörden zur Auskunftserteilung über die für das beliehene Grundstück geltenden Einheitswerte und über Rückstände von öffentlichen Lasten, die in einer Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung mit dem Range vor dem Rechte der Bank zu befriedigen sind, nicht ermächtigt; Kapital mit dreimonatiger Frist ganz oder teilweise zu kündigen, wenn der für die Hypothek bestehende Rang nicht fortdauernd erhalten bleibt, oder die Rechtsgültigkeit oder der Rang der Hypothek bestritten wird, oder das belastete Grundstück oder das Grundstückszubehör eine Wertsminderung er⸗ fährt und infolgedessen die nach den gesetzlichen sowie den satzungsmäßigen Bestimmungen und sonstigen Beleihungsgrundsätzen der Bank erforderliche dingliche Sicherheit für das Darlehen nach dem pflichtgemäßen Ermessen der Bank nicht mehr gegeben ist. Sofern der Wertsminderung ein unwirt⸗ schaftliches Verfahren des Eigentümers nicht zugrunde liegt, kann nur der⸗ jenige Teil des Darlehens gekündigt werden, für welchen in dem vermin⸗ 3 des Grundstückes nicht mehr die erforderliche Deckung vorhanden ist. er das Darlehen in jeweils bestehender Höhe sechs Zehntel des bei einer Ver⸗ äußerung des Pfandes erzielten Erwerbspreises übersteigen sollte — hier unter Beschränkung auf den sechs Zehntel des Erwerbspreises übersteigenden letzten Teil der Hypothek —, oder der Schuldner oder Eigentümer seinen Wohnsitz oder Aufenthaltsort in das Ausland verlegt oder bei einem freihändigen Eigentümerwechsel das Eigen⸗ tum auf einen im Ausland wohnhaften Grundstückseigentümer übergeht
und der im Ausland befindliche Eigentun er nicht in einer angemessenen Zeit
einen Zustellungsvertreter im Inland bestellt, oder
f) bei einem Wechsel im Eigentum nicht alsbald der Bank auf ihr Verlangen eine beglaubigte Abschrift des einschlägigen Vertrages übergeben wird.
II. Macht die Bank von dem Rechte auf Rückforderung ihres Kapitals vor Ablauf der vereinbarten Rückzahlungssperrfrist (Nr. 1 Abs. 12) Gebrauch, so ist für jrdes nicht voll ausgehaltene Jahr der Rückzahlungssperrfrist ein Zuschlag von , vom Handert des Darlehens, höchstens ö. 3j. ö 2i½ vom Hundert zu entrichten.
Pfand. Die der Bank bisher verpfändeten Grundstücke bleiben nebst den kraft gesetz⸗ licher Vorschriften mithaftenden Werten nach wie vor als Pfand unterstellt. 8. Unterwerfung unter die Zwan gsvollstreckung.
Die bereits bestehende Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung nach 5 794 Abs. 1 Nr. 5 Abs. 2, 5 800 3PS. gilt auch für die umgestellte Forderung und Hypothek.
9. Verhältnis zu Aufwertungsvorschriften.
Die für die Aufwertungshhpotheken und Aufwertungsforderungen geltenden Vorschriften finden auf die umgestellten Forderungen und Hypotheken keine An⸗ wendung mehr.
München, den 18. Dezember 1940. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. — — r b — ö — * K—— 1 — — Württembergische Hypothekenbank, Stuttgart. a Bekanntmachung über die g, ,,. Einführung von RM 10 000 000, - 4 5 Hypotheken⸗ pfandbriefen Serie 19, erstnals kündbar auf 1. Januar 19590: Buchstabe O 1— 2590 — 2500 Stücke zu RM 190, —, Buchstabe P 1 - 2509 — 2590 Stücke zu RM 2090, —, Buch stabe O 1— 3590 — 3590 Stücke zu RM 599, — Buch stabe R 1 - 4500 — 4500 Stücke zu RM 19990, —, Buchstabe S 1ñ—1500 — 15090 Stücke zu RM 2090, —.
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Bescheid vom 11. November 1940 — V Fin 1525/40 C XI — angeorbnet, daß es für die Einführung der vorstehenden R.M 10 000 000, — 499 Hypothekenpfandbriefe Serie 19 an der Württembergischen Wertpapierbörse in Stuttgart der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Mit dieser Anordnung gilt gemäß 5 40 des Börsengesetzes (RGBl. 19098 S. 215) die Zu⸗ lassung der Wertpapiere zum Börsenhandel an der genannten Börse als erfolgt.
Die Pfandbriefe werden ausgegeben auf Grund der Genehmigung des Herrn Reichswirtschaftsministers vom 4. September 1940. Für die Pfandbæiefe gelten die nachstehenden Anleihebedingungen: 3
Die Pfandbriefe werden von einem Mitglied des Aufsichtsrats und zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands unterzeichnet. Dabei genügt eine mechanische Herstellung der Unterschriften. Außerdem werden sie vor der Ausgabe vom Treuhänder durch eigen⸗ händige Unterschrift mit einer Bescheinigung über das Vorhandensein der vorschrifts⸗ mäßigen Deckung und deren Eintragung in das Hypothekenregister versehen. Der Gesamtbetrag der in Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe muß jederzeit durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und gleichem Zinsertrage gedeckt sein.
Die Pfandbriefe sind mit halbjährigen Zinsscheinen auf 1. Januar und 1. Juli, deren erster am 1. Januar 1941 fällig wird, und Erneuerungsschein versehen, lauten auf den Inhaber, werden aber auf Verlangen kostenfrei auf Namen umgeschrieben. Sie sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Bank ist berechtigt, die Pfandbriefe mit mindestens dreimonatlicher Frist auf den 1. Januar und 1. Juli, frühestens auf 1. Januar 1950 im Ganzen oder in Teilbeträgen zur Rückzahlung zu kündigen oder
u verlosen. Sie kann die Pfandbriefe auch durch freihändigen Rückkauf aus dem erkehr ziehen.
Alle die Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Num⸗ mern der gezogenen und der in früheren . ausgelosten, aber noch nicht ein⸗ gelösten Stücke, werden alsbald nach den Ziehungen — die Restantenliste mindestens einmal jährlich — im „Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger“ und im „Stutt⸗ garter NS⸗Kurier“ veröffentlicht. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert gegen Rückgabe der gekündigten oder verlosten Pfandbriefe, nebst der nicht fälligen Zins⸗ scheine und der dazu gehörigen Erneuerungsscheine. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag gekürzt.
Der Anspruch aus den Zinsscheinen verjährt mit Ablauf von vier Jahren vom Ende des Jahres an gerechnet, in dem sie zahlbar geworden sind. Im übrigen sind bie Vorlegungs⸗ und Verjährungsfristen für Zinsscheine sowie für gekündigte Stücke die gesetzlichen. Aus abhandengekommenen oder vernichteten Zinsscheinen steht dem bisherigen Inhaber ein Anspruch nicht zu. (5 804 Abs. 2 BGB.)
Die Einlösung von Zinsscheinen und rückzahlbaren Stücken sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie etwaige Konvertierungen erfolgen, kostenfrei in Stutt- gart an unserer Kasse und an den von uns bezeichneten Stellen.
Die Zulassung zum Lombardverkehr bei der Reichsbank wird beantragt werden.
Stuttgart, im Dezember 1940. .
Württembergi othekenbantk. ö Ge iche nh th ö
402351. Kraftwerk Reutlin gen⸗Kirchentellinsfurt G., Reutlingen. Bilanz auf 31. Dezember 1939.
Attiva. R. AM Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ väuden, Stand am 1.1. 1939... S1 600, — Abschreibung 2 200, —
Unbebaute Grundstücke, Stand am 1. 1. 1939 . 306 600, — Zugang. 1 200, — Wasserbau, Stand am 1. 1. 1939... 1711 140, — Abschreib. 60 210 Maschinen und Rohrlei⸗ tungen, Stand am 1.1. 19358... . 247 700, — Abschreibung 20 390 Elektrische Anlagen: Werk⸗ und Hochsp.⸗Anlag., Stand am 1. 1. 1939 174 300, — S8, 65
175 148,65 Abschreibung 13 808,65 Ortsnetze, Stand am 1.1. 1939... . 88 400, — Zugänge. 1267,73 3d dpf 7p Abschreibung 5 957, 73 Zähler, Stand am 1.1. 1939. ... 15 000, — Zugänge. 6 335,70 s fõ Abschreibung 1 465,70 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
0 Zugang. 363,55 364,55 Abschreibung 14,55 Unfertige Bauten, Stand 1. 1. 1939 58 330,95 Zugänge . . 311 030,54 3d 5 ĩᷓß Abschreibung 7361,49 Umlaufsvermoögen: Waren Wertpapiere Geleistete Anzahlungen Forderungen a. Lie fe⸗ rungen und Leistungen Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Bankguthaben Sonstige Forderungen . Rechnungsabgrenzungs⸗
9 400
307 800
1 650 930
227 310
Zugänge.
161 340
83 710
362 000
1064 21 960 265 000
230 771
944 309 633 433 467
3 gig sos]
Grundkapital: Stammaktien (10 000 Stimmen) 1 000 000, — Vorzugs⸗3 aktien (200 bzw. 200 000 Stimmen) 200 000
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Andere Rück⸗ ö Wertaus⸗ gleich . . 1 147 240, — Fürsorgefonds 19529 Wertberichtigung aus For⸗ derungen Rückstellungen Verbindlichkeiten: eon, n,,
20 000, — Verbindlich⸗ keiten aus Lieferungen u. Leistungen 119 252,657 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 45 566,34 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten . Gewinn: Vortrag aus dem Vor⸗ jahr... . A465 003,43 Gewinn 1939 131 415,58
120 000, — 4 670, —
1321 430
2221 50 000
1084819
84 662
176419
beim Bankhaus Schoeller
4000 —
3 919 552
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.
Soll. R. A ! Löhne und Gehälter... 23 187 Soziale Abgaben... 1198 Abschreibungen a. Anlagen 111 408 . 26 626 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1939
151 177 2102 46 003 131 415 491 119
Haben. Rohüberschuß ..... Gewinnvortrag...
446 116 46 003
491 119
Reutlin gen, im August 1940. Kraftwerk Reutlingen⸗ Kirchentellinsfurt A.⸗G.
Letsche. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗
schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Stutt gart, den 23. August 1940. Häusser, Wirtschaftsprüfer. — ——————— 1
41400] Stadlauer Malzfabrik Aktiengesellschaft, Wien.
Der Gewinnanteilschein Nr. 2 unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1939s40 gelangt vom 2. Januar 1941 an bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, Wien, XXI., . Nr. 1,
Co., Wien, J., Wildpretmarkt Nr. 10, und bei der Creditanstalt — Ban kver⸗ ein, Wien, J., Schottengasse Nr. 6, mit dem Betrage von RM 5, — ab⸗ züglich der hierauf entfallenden An⸗ leilsertragssteuer samt Kriegszuschlag per RM — 5, sonach mit dem Betrage von RA 4,25, zur Einlösung.
Wien, am 19. Dezember 1940.
Der Vorstand.
Eisenmöbelfabrik Lämmle A. G., Stuttgart⸗Zuffenhausen, Stammheimer Str. 41 —43.
Umtausch der über 80, — HAM lautenden Aktien. 3. Aufforderung.
Auf Grund des Aktiengesetzes und der 885 1 und 2 der ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz müssen unsere über 89, — HM lauten⸗ den Aktien umgetauscht werden. Wir ordern deshalb unsere Aktionäre auf, ihre über 8, — Reis lautenden Aktien unserer Gesellschaft mit den zugehörigen Gewinnanteilscheinen sowie den Erneue⸗ rungsscheinen bis spätestens zum 31. Dezember 1949 einschliesilich unserer Gesellschaftskasse oder der Commerzbank Aktiengesellschaft in Stuttgart, Stuttgart, zum Umtausch einzureichen. Gegen je fünf Aktien über 80, — EM mit Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen wer⸗ den vier neue Aktien über 190, — RM mit Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen ausgegeben. Gleich⸗ zeitig sind wir bereit, bei Einreichung einer entsprechenden Anzahl von Aktien J 80, — RM Aktien zu je 19090, —
A, unter Verrechnung der Spitzen⸗ beträge, auszugeben. Unsere Gesell⸗ schaftskasse wie auch die Commerzbank Aktiengesellschaft in Stuttgart, Stutt⸗ gart, sind bereit, auf Antrag für die Beteiligten einen Ausgleich der Spitzen⸗ beträge herbeizuführen.
Der Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei.
Diejenigen unserer Aktien über SO, — Res, die trotz vorstehender Auf⸗ forderung nicht eingereicht werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen nach dem 25. Januar 1941 für kraftlos erklärt; das gleiche gilt für eingereichte Spitzenbeträge, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmnngen für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten
den Berechtigten im Verhältnis ihres
Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt oder für ihre Rechnung n. egt. Stuttgart⸗Zuffenhausen, den 25. Ol⸗ tober 1940. 33516 Eisenmöbelfabrik Lämmle A.⸗G. Der Vor stand.
10. Gesellschaften
m. b. H. 40238
Die Bochumer Druckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bochum, Wiemelhaguser Str. 38 / 42, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Bochum, 10. Dezember 1940.
Bochumer Druckerei Gmb. Der Abwickler: M. Uhlig.
40239 Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Wir . unsere Gläubiger auf, ihre orderungen bei uns anzumelden. Berlin NW S7, Siegmundshof 16, den 12. Dezember 1940.
Kosmos Gesellschaft für inter⸗ nationalen Austausch 6 Erfahrungen m. b. S. Möbius. Friederichs.
38730
Die Grundstücks⸗Ges. Fürther⸗ str. 12 m. b. H., Berlin, ist in Liquidation. Die . sind h Liquidatoren bestellt. ie Gläu⸗ iger der K werden aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu
melden. Grundstücks⸗Gesellschaft Fürther⸗ str. 12 m. b. H.
Die Ligquidatoren: Werner Altrogge, Berl.⸗Char⸗ lottenburg, Giesebrechtstr. 5. . Hoeppe, Berlin W 30,
eue Winterfeldtstr. HN.
41179 Die R. Fritsch Tonfilm G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. R. Fritsch, Berlin⸗SHalensee, Cicerostr. 63. ᷣ
39283
Die Baugesellschaft Rosenstrase i. Liqu. ist aufgelöst. Die Gläubiger und Gesellschafter werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 5. Dezember 1949. Der Liquidator der Baugesellschaft Nosenstraße i. Liqu.:
Dr. O. L. Heinen.
38482
Die Deutsche Beamten⸗Kredit⸗ Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. 11. 1940 auf⸗ . worden. Die Gläubiger der i t werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Kiel, den 25. November 19410.
Die Liquidatoren:
Hermann Rehländer. Paul Henningsen.
40240) 2. Bekanntmachung.
Die Bayerische Landestorfwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München ist durch Gesell— schafterbeschluß aufgelöst worden.
Die läubiger der — werden hiermit aufgefordert, sich wegen etwaiger Forderungen bei uns zu melden.
München, Trogerstr. 54 J, den 1. De⸗ zember 1940.
Bayer. Landestorfwerke GmbH. i. Liqu. Die Liquidatoren: Erich Müller. Ern st Poeschel. 41008 Durch Beschlüsse der Gesellschafter
der Baugesellschaft Dresden Süd⸗
West mit beschränkter Haftung zu Dresden vom 16. und 18. Dezember 1940 ist das Stammkapital der 6 schaft um 100 000 RM herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Dresden, den 18. Dezember 1940. Baugesellschaft Dresden Süd⸗West mit beschränkter Haftung.
F. Bienert.
38729 .
Die Fritschestr. 20 Grundstücks⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin, ist in Liquidation. Die Unterzeichneten sind zu Liquidatoren bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Fritschestr. 20 Grundstücks⸗Ges.
m. b. H.
Die Liquidatoren: Werner Altrogge, Berl. Char⸗ lottenburg, Giesebrechtstr. 5. Emmy Hoeppe, Berlin W 30, Neue Winterfeldtstr. 47.
Il. Genoffen⸗ schaften.
Kühlhallen Schönpriesen r. Gen. m. b. H.
Die . Genossenschaftsmitglie⸗ der werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 30. 12. d. J., um 17 Uhr in Aussig, Johannisgasse 2, II. Stock, ,, ordentlichen Hauptver⸗ saminlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung für die Jahre 1938 und 1939.
2. Ergebnis der . Erklärung des Vorstandes über dieses Er⸗
ebnis.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
4. Wahl des Vorstandes.
5. ö
Die auf die Anzahl der anwesenden Ge⸗ no i after beschlußfähig.
ussig, den 19. Dezember 1940. Der Vorstand.
12. fene Sandels / ind
41374
suonnnan itgesellschasten.
[38944 Gläubigeraufruf.
Ueber Auftrag der Regierung Karls bad G.-3. II Wi d G6 II 26553 / 49 vom 16. November 1940 fordere ich hiermit sämtliche Gläubiger der von mir abzuwickelnden Firma J. Zucker⸗ manns Söhne, Textilgroßgeschäft in Eger, auf, ihre Forderungen, soweit dies nicht bereits direkt . oder durch den Donauländischen rediischutz⸗ verein in Wien oder den Sudetenländi⸗ schen Kreditschutzyverein in Reichenberg erfolgt ist, unter Beibringung beweis⸗ kräftiger Urkunden bis längstens 5. Januar 1941 bei mir anzumelden.
Der von der Regierung bestellte, Ab- wickler der Re. * Zuckerinanns Söhne, Rechtsanwalt r. Rudolf Kriegl⸗ steiner, Eger, Egerländer Kasse.
ersammlung ist ohne Rücksicht́
Mr. 301
.
644 1 . 76 e ,, n, n,.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Verlin, Montag, den 23. Dezember
1940
preis monatl
Alle
Erscheint an 61 Wochentag abends. Bezugs.
ch 1,l5 GM einschließlich 0, 30 MeH Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Ga monatlich. Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 S. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bestellungen an, in
O Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen hö mm breiten Petit ⸗ Zeile l, lo G5. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegang sein ö
9
Inhaltsũbersicht.
1. Handelgregister. — 2. Güterrechtsregister.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags.
rolle. — T. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
O
6
l. Handelsregister.
ür die Angaben in é) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen
Altenburg, Thür. 41101 Amtsgericht Altenburg / Thür.. den 17. Dezember 1940. H.⸗R. A 942 C. Bülsemann, Alten⸗ burg ,, Dem Kaufmann Adolf Müller in Altenburg / Thür. ist Prokura erteilt worden.
Apolda. 141102 Sandelsregisfter Amtsgericht Apolda. Veränderungen:
S. ⸗R. A 1179 Gebr. Ulrich, Glocken⸗
gicsterei, Apolda —= am 14. j2. 1940 —
Inhaber ist icht. Waldemar Foerstner, Kaufmann in Berlin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten 3 ausgeschlossen. Franz Möhring, Apolda, Arthur W. Dohmen, Berlin⸗Halensee, Dr. Gothilf Elwert, Berlin⸗Charlottenburg, Richard Neumann und Fritz Kühn, Apolda, Ernst Schütze, Berlin⸗ Mariendorf, ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, da jeder der Prokuristen mit einem anderen e n fte zur Vertretung . ist. H.R. A 1183 Grubrich C Apolda — am 14. 12. 1940 — Inhaber ist är. Waldemar Foerstner, Kaufmann in Berlin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründe⸗
8 B.,
ten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Franz Möhring, Apolda, Arthur W. Dohmen, Berlin ⸗Halensee, Dr. Gothilf Elwert, Berlin⸗Charlottenburg, Richard Neumann und Fritz Kühn, Apolda, Ernst . Berlin⸗Mariendorf, 1 mit der Maßgabe Prokura erteilt, da jeder der Prokuristen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
H.R. A 1192 A. Günther, Apolda — am J. 12. 1940 —.
Inhaber ist jetzt: Fraun Emma Klöp⸗ pel geb. Becker in Apolda.
H.-R. A 1445 Karl Jahn, Apolda — am 16. 12. 1940.
Der Kaufmann Martin Schmidt in Apolda ist als persönlich ,. Ge⸗ ,, in die Gesellschaft eingetreten.
ie Gesellschafterin Gertrud Jahn heißt durch Verheiratung jetzt: Gertrud Schmidt geb. Jahn.
Löschungen:
H.⸗R. B 146 Ernst Hofmann, G. m. b. S., Apolda — am 16. 12. ig4g0 — Die Firma ist erloschen. Rens h 41104 Handelsregister Amtsgericht Bensberg.
Bensberg, den 14. Dezember 1940.
Veränderung:
S.⸗R. A 290 Gustav Overath.
k Gustav Vogel (Sohn von Gust
av), Kaufmann zu Overath. KRerlin.
al 10s Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 14. Dezember 1940. Neueintragung:
A 110040 Dr. Aloys Branden⸗ stein Härtereibetrieb und Her⸗ stellung verschleisfester Bauteile, Härtemittel, Berlin (N 31, Acker⸗ straße 125).
Inhaber: Chemiker Dr. Aloys Bran⸗ denstein, Bertin.
Veränderungen:
A 87541 Büxenstein C Co. (Da⸗ menmäntel, C 2, Hausvogteiplatz 6/7).
Die Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist ein Kommanditist in bien eingetreten.
92 253 Delikatessenhaus Kaiser⸗ allet Frida Münch (Friedenau, Kaiserallee 137).
Einzelprokurist: Paul Münch, Berlin.
A 101 005 Ernst Krause ( Leh⸗ nert Herrenkleiderfabrik (C 2, Molkenmarkt 7/8).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige, Gesellschafter Erich Lehnert ist alleiniger Inhaber der Firma. So⸗ dann ist eingetragen worden: Offene , , seit 1. Oktober 1940. Der Kaufmann Otto 5 Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 1044900 M. H. Frank C Co. KLomman ditgesellschaft (Vertrieb von Herren-Oberbefleidung und Zubehör⸗ artikeln, M 15, Kurfürstendamm 219).
Die Gesamtprokura der Maria Frank geb. Spieß ist erloschen.
Vogel,
KRerlin.
— aliosl Amtsgericht Berlin.
Laut. S362 Berim -m Hs e nber Iod.
Veränderungen:
A 88 611 Bruno Mädler (Eisen⸗ waren, Werkzeuge, Maschinen, 80 16, . Straße 64).
‚ inzelprokuristin: Else Finger, Ber⸗
in.
A 195 965 Wilhelm Süsserott Ver⸗ . kö Nassauische Straße T. 3
. Handelsgesellschaft seit 15. No⸗ vember 1940. Der Kaufmann Rudolf Jurisch, Berlin, ist in das . als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ anten ur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Gesamtpro⸗ kuristin in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ sellschafter Wilhelm Süsserott ist: Erika Jurisch geb. Mittag, Berlin.
Erloschen:
A 91565 Franz Reins
A. 104373 Rakom C Sarewitz.
Die Firma ist erloschen.
NRerlim. 107] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 14. Dezember 1940. Veränderungen:
B 51 524 Beamtenversicherungs⸗ verein des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes (a. G.) zu Berlin (Berlin W 8, Französische Str. 1314).
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 28. März 1940 und des Aufsichtsrats vom 26. September 19490 ist die Satzung geändert durch Einfügung eines neuen 5 28 Abs. 1 (Abwicklung und Umbezifferung der bisherigen Absätze 1 und 3 in Ziffern? und 3 des § 28.
B53 008 Charlottenburger Wasser⸗ und Industriewerke Aktiengesell⸗ schaft (Berlin⸗Wilmersdorf, Hohen⸗ zollerndamm 45).
Karl Kasper, erster Direktor der Ber⸗ liner Städtischen . Berlin ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt.
Erloschen:
B 55 1g2 Bitumuls Kaltasphalt Aktiengesellschaft (Hamburg 36, Jung⸗ fernstieg 21).
Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.
KHerlin. HM 108 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 14. Dezember 1940. . Veränderungen: B 51 880 Schöttle ( Schuster Ak⸗ tiengesellschaft (Betrieb von Bau⸗ eschäften, Berlin W 15, Lietzenburger
traße 4142).
Prokurist: Ulrich Schuster in Blies⸗ kastel. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung bei den Amtsgerichten in Köln und Leipꝛig erfolgen, und zwar unter den Firmen der Zweigniederlassungen mit dem Zusatz: Zweignieder i, Köln a. Rhein bzw. Zweigniederlassung Leipzig.
B 53 510 E. A. Schmerdtfeger Co. Aktiengesellschaft (Erwerb und Weiterbetrieb der ö unter der
irma E. A. Schwerdtfeger C Co, zu Berlin betriebenen Luxnspapierfahrik, Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 967).
Verlagsdirektor Hugo n, ,,. in Braunschweig, zuliesß⸗ Wilhelm Börries in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die gleiche Eintragung wird . die Zweigniederlassung bei dem
mtsgericht in Breslau erfolgen, und 66 unter der Firma der Zweignieder⸗ assung mit dem Zusatz: Zweignieder⸗ lassung Breslau vormals amelock & Sõhne.
B 54326 Tolirag, Ton⸗ und Licht⸗ bild ⸗ Reklame, Alktiengesellschaft (Berlin W 50, Kurfürstendamm 236).
Bankier Kurt Richter⸗Erdmann in Berlin ist erneut bis zum 31. Mai 1941 als Vertreter für den zum Heeresdienst einberufenen alleinigen Vorstand Dr. Arnulf Pritsch auf Grund des Auf⸗ , , vom 5. Dezember 1940 bestellt. Er ist aus dem ö rat abgeordnet.
NRerlin. 41109 Amtsgericht Berlin. Abt. 5633. Berlin, 16. Dezember 1940. Veränderungen: J
B 54517 Electrola Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrikation und Vertrieb von Sprechmaschinen und Lautwiedergabeapparaten, C 2, Leip⸗ ziger Str. 76).
Die Prokuren Max Ittenbach und Edmund Brandau ruhen nicht. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei den Amtsgerichten Frankfurt a. M., Köln und Leipzig unter der gleichen Firma erfolgen.
B 56 892 „CG . V. G.“ Gesellschaft für Versicherungsvermittlungs⸗Ge⸗ schäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 30, Nollendorfstraße 8).
Prokurist: Heinz Freese in Schön⸗ eiche bei Berlin. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem ,, rer. Hermann Rehländer, Kaufmann, Ber⸗ lin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 56 50ß Asid Grundstücksverwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Schiffbauerdamm 3).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. September 1940 und 2. Oktober 1940 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 51 (Firma) und § 2 chinsicht⸗ lich der Fassung des Gegenstandes des Unternehmens). Die Firma lautet fortan:
Asid Gesellschaft für Versiche⸗ rungsvermittlung mit beschränkter Haftung.
Dr. Karl Ludwig Wolters und Dr. Herbert Hoffmann sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Verwaltungsdirektor Max Thriesethau, Dessau, P) Prokurist Wal⸗ demar Polumsth, Berlin⸗Hohenschön⸗ hausen. Die Prokuren für Max Thriese⸗ thau und Waldemar Polumsky sind er⸗ loschen.
B 58 748 Feldmühle⸗Hilsskasse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Kurfürstendamm Nr. 56 —– 58).
Durch Beschluß vom 23. November 1940 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Die Firma lautet fortan:
Feldmühle⸗Hilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: ausschließlich die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstuͤtzung bei Hilfsbedürftigkeit, Be⸗ rufsunfähigkeit und im Alter an Ge⸗ folgschaftsmitglieder, frühere. Gefolg⸗ schaftsmitglieder der Feldmühle und ihrer Tochtergesellschaften sowie ihrer Rechtsvorgänger und Rechtsnachfolger. Zu den Gefolgschafts mitgliedern rechnen auch deren Angehörigen.
Erloschen:
B 56 151 Edenfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handel und Vertrieb von Bestand⸗ und Ersatzteilen von Fahrrädern und verwandter Ar⸗ tikel, insbesondere der Fortbetrieb der zu Berlin unter der Firma H. Wilhelm Abel junior bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft, SW 68. Ritterstraße 34).
Die Firma ist erloschen.
KBer lin. 141110 Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 16. Dez. 1940. Veränderungen:
B 50 444 Thüringische Kohlen⸗ und Brikett⸗VTerkaufsgefellschaft mit be⸗ schränkter Saftung (Nm. 7, Schiff⸗ bauerdamm 29 a).
Durch Beschluß vom 25s. November 1940 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert in S5 1, 11. Der Sitz ist jetzt Berlin.
B 54 583 Postkartenverlag Bern⸗ hard C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (N 66, Boyen⸗ straße 42). ;
Stto Kirsten ist nicht e. Ge⸗ 1 aftsführer. Kaufmann Anton Michael
rig in Hamburg ist zum Geschäfts⸗ . rer bestellt. Einzelprokurist: Willy chomburg in Berlin.
B 54 885 Pohl * Schmidt mit be⸗ schränkter Saftung (Herrenkonfek⸗ tion, OC 2, Wallstraße 2). .
Prokurist: Hans Rennig Köster in Berlin. Er ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. ;
B 57 677 Paul Köhler Co. Bäcke⸗ rei und Konditorei Gesellschaft mit . Haftung NW 7, Karl⸗ raße 1).
Frau Sidonie Köhler und Gustav Krüger sind . Geschäftsführer sie sind verstorben. Bäckermeister Paul Köhler in Berlin, Frau Hildegard Gaebel, geborene Köhler, in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.
KRerlin. Amtsgericht Berlin. [41111] Abt. 565. Berlin, 16. Dezbr. 1940. Veränderung:
B58 511 Allgemeine Waren⸗Finan⸗ zierungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin W 56, Mark⸗
grafenstraße 43).
Prokurist: Herbert von Dehn, Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen, und zwar unter der 66 der Zweigniederlassung, die den
usatz Niederlassung Hamburg führt.
Degen dort. (411121 Handel sregister Amtsgericht Deggendorf, 11. 12. 1940. Veränderung: H.-R. B Grafenau 2 Bauch Heinze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Grafenau. Weiterer Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Rein⸗ hold Bauch in Pölzig.
Pet mold. Sandelsregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 15. Dezember 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 773 Max Thieme Æ Co. Kommanditgesellschaft, Detmold (Herren- u. Damenmodeartikel, Bruch⸗ straße). Prokurist ist: Kaufmann Ru—⸗ dolf Thieme, Berlin-Steglitz. Ein Kom⸗ manditist ist durch Tod ausgeschieden. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten.
lid
ulis]
Dinslaken. Bekanntmachung.
H.⸗R. A III 53. In das hiesige Han⸗ delsregister Abteilung A III ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Kornbranntweinbrennerei und Li⸗ körfabrik Hermann Claus Witwe mit dem Sitze in Walsfum folgendes heute eingetragen worden:
Das Geschäft ist nach dem Tode der bisherigen Inhaberin, Witwe Hermann Claus, im Wege der Erbauseinander⸗ setzung auf deren Sohn, den Kaufmann und Brennereibesitzer Hermann Elaus in Walsum, Kaiserstraße 57, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Kornbrannt⸗ weinbrennerei und Likörfabrik Her⸗ mann Claus in Walsum.“
Die dem Kaufmann Jean Claus in Walsum erteilte Prokura ist erloschen.
Dinslaken, den 17. Dezember 1940.
Amtsgericht.
Eberbach, Raden. M1115 Amtsgericht Eberbach. Eberbach, den 17. Dezember 1940. Neueintragung:
B Bd. 2 9 Stotz⸗Apparatebau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Eberbach / Baden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von elektrischen Apparaten und Geräten und verwandten Erzeug⸗ nissen sowie Handel mit solchen Artikeln. Die Gesellschaft kann ferner Unter⸗ nehmungen gründen oder sich an solchen beteiligen und alle Geschäfte be⸗ treiben, die geeignet sind, den Zweck der e ng zu sördern. Stammkapital: 500 909 R. AM. Geschã n, n Direktor Dipl-Ing. Georg Reche eidelberg, Direktor Hans von 36. eidelberg, und Dr.-Ing. Julius Möller, Eberbach. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge— chäftsführer oder durch einen Geschäfts—⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro—⸗ kuristen vertreten. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am. 29. November 1940 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht.: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im eutschen Reichsanzeiger. ;.
M 116
Eger. Sandelsregister Amtsgericht Eger, am 17. Dezember 1940. Erloschen: Am 16. November 1940. A III 11 Wenzl Reinl in Chodau. Am 18. November 1940.
A 1X 270 Warenhaus Kommandit⸗ gesellschaft Kreisty, Lorenz X Co., Zweigniederlassung in Falkenau a. d. Eger.
Am 19. November 1940.
A 147 Marienbad Franz Biskup in Marienbad.
A XI 58 Paul Steuer in Karlsbad.
Am 23. November 1940.
A 402 Karlsbad Rudolf Rück in Espenthor.
Am 26. November 1940.
A 177 Reichsgräflich Dr. Wladi⸗ mir Lazanskyssche Bierbrauerei in Chiesch. . :
; Am 30. November 1949.
A ß Luditz Apotheke zum Goldenen Löwen, Mg Pharm. Theodor Frenzl in Luditz.
Am 4. Tezember 1940.
A 33 Wildstein Helioswerke Baum⸗ garten & Schwarz, elektrotechnische Fabrik in Wildstein.
Am 6. Dezember 1949.
A 137 Falkenau Eugen Wanderer in Unterreichenau.
Am J. Dezember 1940.
A 142 Graslitz Albin Schwab in Graslitz.
A 120 Marienbad Wilhelm Muck in Marienbad.
Am 9. Dezember 1940.
A 111 Graslitz Hans Riedl in Graslitz.
Veränderungen: Am 15. Noyember 1940.
A 32 Asch Fritz Bergmann (Gar⸗ dinenweberel und Stickerei) in Roß⸗ 53 Name und Stand der bisherigen Gesellschafter sind wie folgt berichtigt: Fritz Bergmann, Fabrikant, Plauen, Emil S ultz⸗ Fabrikant, Plauen, Adolf Zappe, Fabrikant, Roßbach, Hel⸗ muth Schultz, Fabrikant, Plauen.
Hans Joachim JZappe, Textil ingenieur, Roßbach, ist mit 1. Au ö. 1910 als persönlich haftender 9 l chafter eingetreten. Er ist von der
m ,, ausgeschlossen.
Am 28. November 1940.
A 29 Eger Friedrich Ernst Hentz⸗ schel (Handel mit Holz, Getreide und Kohle), Eger. Dem Wilhelm Soph in Eger ist Einzelprokura erteilt.
A 18 Tachau Karl Wagner . Co., Kriegsinvalidengesellschaft zum Be⸗ triebe des Tabakhauptverlages in Tachau. Die Firma ist geändert in: Karl Wagner C Co., Tabakhaupt⸗ verlag, Tachau. Die Gesellschafter Franz Benedikt, Johann Tschammerl und Karl Prockl sins aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Marie Wagner, Geschäftsführersehefrau in Tachau, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Karl Wagner ermächtigt.
Am 29. November 1940.
A 4 Asch Albert Gugath (Buch⸗ und Steindruckerei), Asch. Dem Lorenz Trapp in Asch i Einzelprokura erteilt.
Am 30. November 1940.
A 123 Eger Pauft X. Wesselny (Buchbindergewerbe und Geschäfts⸗ bücherfabrikation), Eger. Die Firma ist geändert in: Berta Turek. Ge⸗ hal erh Berta Turek, Buch⸗ bindereibesitzerin in Eger. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Berta Turek, Toch—⸗ ler bes bisherigen Gesellschafters Josef Köhler, ist nunmehr Alleininhaberin.
Am 7. Dezember 1940. ;
A 74 Eger Reinhardt Co. (fabriksmäßige Erzeugung von Papier⸗ hülsen und Papierspulen), Eger. Der bisherige Inhaber Friedrich Bräuning . elöscht. Nunmehr Inhaber: Ernst Wilhelm Bräuning, Fabrikant in Eger. Die Prokura für Ernst Wilhelm Bräuning ist erloschen. Der Uebergang des Unternehmens ist im Erbwege erfolgt.
Am 9. Dezember 1940.
A 12 Plan Karl Ott (Gemischt⸗ warenhandel und Ausschank von ge⸗ brannten geistigen Getränken), Plan. Die Prokura für Karl Scharnagl ist erloschen.
Neueintragungen: Am 6. November 1940. ee Joses C Otto Wartha (Hande §5 88 der Gewerbeord⸗ nung, Handel mit Kolonialwaren, Schnittwaren, Spitzenerzeugung und dessen Versand)ꝰ in Mattersdorf Nr. 40). a , . Josef Wartha, aufmann in uttersdorf, Otto Wartha, Kaufmann in . Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Am 28. November 1940.
A 426 Karlsbad. Anton Müller Kohlen- und Holzhandel, Frächterei), Karisbad⸗Fischern (Prinz⸗Eugen⸗ Straße 13). Geschäftsinhaber: Anton Müller, Kohlenhändler, Karlsbad⸗ Fischern.
A 59 Mies Dr. Otto Kolshorn, n, und Holzpflaster⸗Un⸗ ternehmen, Holzwerke und Holzhan⸗ del, Mies. Zweigniederlassung der
A 5
unter gleicher Firma in Berlin be⸗
N . Ge⸗
chäftsinhaber; Dr. Otto Kolshorn, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde. Am 30. November 1940.
A 51 Tachau Josef und Anton