1940 / 301 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhaudel sregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 80 vom 223. Dezember 1940. S. 4

. e Vorstandsmitglied Josef Piwak, andwirt in Kostenblatt 68, wurde zum Obmann gewählt.

Esslingen. MIUI183 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eßlingen am Neckar. Im Genossenschaftsregister ist am 5. 12. 1940 bei der Edeka⸗Großhandel, Eßlingen a. N., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1940 wurde § 1 Abs. 3 Ziffer 3 des Statuts geändert, der nunmehr lautet: Förderung, Erhaltung und Schaffung i f selbständiger Existenzen im oloniglwaren⸗ und Lebensmittel⸗Ein⸗ elhandel und Sicherung ihrer Lei⸗ 6e im Dienste an der Käu⸗

erschaft.

Gotha. (41184

Bei der Firma ÜUllebener Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Uelleben, wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1940 ist das Statut neu gefaßt worden (Einfüh⸗ rung des Musterstatuts). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse):; 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Gotha, den 18. Dezember 1940.

Amtsgericht.

Hillesheim, Eifel. (41851

Genossenschaftsregister Nr. 39 Weidegenossenschaft Büscheich e. G. m. b. H., Büs eich:

Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 29. 5. 1940 und 25. 11. 1940 ist das Statut geändert. Neues Statut vom 1. 7. 1946.

Hillesheim, Eifel, 12. Dezember 1940.

Amtsgericht.

Leitmeritæz. 41186 Amtsgericht Leitmeritz, 25. 10. 1940. Aenderungen:

7 Dr VI 183 Kreditanstalt der Deutschen registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bensen (Zweigniederlassung der in Prag unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1939 wurde die Satzung in den 85 1, 10, 12 und 31 geändert. Danach lautet die Firma nunmehr: „Kreditanstalt der Deutschen, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zweiganstalt Ben sen.“

Die Höhe des Geschäftsanteiles be⸗ trägt 100, EM. Die Aufzahlung der alten Geschäftsanteile von 2600, Kronen auf 1006, EM ist von den Mitgliedern innerhalb von drei Jahren ab 1. August 1939 in 6 Halbjahresraten zu leisten.

Der Vorstand besteht aus 6 Mitglie⸗ dern, von denen mindestens drei be⸗ soldet ihr Amt ausüben müssen Durch Hauptversammlungsbeschluß können darüber hinaus drei stellvertretende Vorstandsmitglieder gewählt werden.

Die weiteren Aenderungen betreffen die inneren Verhältnisse der Genossen⸗ chaft bzw. sind redaktionsmäßiger

atur.

Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglieder: Dr. Bernhard Adolf, Rei⸗ chenberg, Goethestraße 9 Dr. Karl Schreitter-⸗-Ritter von Schwarzenfeld, Reichenberg, Dr. Ba 3 12.

Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ ier: Viktor Schneider und Franz

üstl.

Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitgliedstellvertreter: Theodor Czirnich, Direktor, wer, Ruppersdorfer Straße 24, Viktor Schneider, Ober⸗ inspektor i. R., , Na btenl Legii 13, Franz Wüstl, Prag VII, Hermannovo nämssti 2.

Gesamtprokura wurde erteilt: Bruno Keusch, Sekretär, Reichenberg. Park⸗ zeile 12.

Gelöscht wird die Gesamtprokura des erdinand Steiner und Theodor zirnich.

Anschriftenänderungen:

Vorstandsmitglieder: Anton Kiese⸗ wetter, Reichenberg, Dr.⸗Bayer⸗Str. 19, UDr. e,. Baumann, Reichenberg,

uppersdorfer Str. 24; Josef Pulz, Reichenberg, Dr.⸗Bayer⸗Straße A; 3 ZSosef Bernhard, Gablonz a. N.,

ohannesgasse 2.

Prokuristen. Karl Friedmann, Reichenberg, Gustav⸗ Schirmer Str. H; Erwin Pracht, Alt⸗Harzdorf Nr. 204; an Rank, Reichenberg, Horst— Wessel⸗Straße 11; IU Dr. Otto Rösler, Reichenberg, Ruppersdorfer Straße 24; ubert Siegel, Aussig, Kirchenplatz 6; . . naim, w.

öhmgasse 2; Johann ner, Reichen⸗ berg, Goethestraße 19; hirn Hopp, Reichenberg, Ober Rosenthal Nr. 405,

UDr. Josef Pfeifer, Reichenberg, afnergasse 3.

ur eschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1940 wurde die Satzung im 5 10 Abs. 5 geändert. Danach ist die Aufzahlung der alten

Anteile von 200, Kronen auf 100,‚— Ren von den Mitgliedern innerhalb von drei Jahren zu leisten.

Auch die Vertreter der Vorstands⸗ e sind berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Durch k der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juli 1939 wurde die Satzung im 5 N (in der geänderten Satzung 5 44) geändert

Danach erfolgen öffentliche Bekannt⸗ machungen der enossenschaft im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger“ 4. in einer oder mehreren vom Vorstand zu bestim⸗ menden Tageszeitungen.

7 Dr VII 103 reditanstalt der Deutschen registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lobositz (Zweigniederlassung der in Prag unter der n,, Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1939 wurde die Satzung in den 88§ 1, 10, 12 und 31 geändert.

Danach lautet die Firma nunmehr: „Kreditanstalt der eutschen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zweiganstalt Lobositz.“

Die Höhe des Geschäftsanteiles be⸗ trägt 100, HM. Die Aufzahlung der alten Geschäftsanteile von 2600, Kronen auf 100, Rat ist von den Mitgliedern innerhalb von drei Jahren ab 1. August 1939 in 6 Halbjahresraten zu leisten.

Der Vorstand besteht aus 6 Mitglie⸗ dern, von denen mindestens drei be⸗ soldet ihr Amt ausüben müssen. Durch Hauptversammlungsbeschluß können darüber hinaus drei Vorstandsmitglieder gewählt werden.

Die weiteren Aenderungen betreffen die inneren Verhältnisse der Genossen⸗ schaft bzw. sind redaktionsmäßiger Natur.

Eingetragen wurden als de ah r. mitglieder: Dr. Bernhard Adolf, Rei⸗ k Goethestraße 9g; Dr. Karl Schreitter⸗Ritter von Schwarzenfeld, Reichenberg, Dr.⸗Bayer⸗Straße 12.

Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder: Viktor Schneider und Franz Wüstl.

Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglied⸗Stellvertreter: Theodor Czir⸗ nich, Direktor, Reichenberg, Ruppers⸗ dorfer Str. 24; Viktor Schneider, Ober⸗ inspektor i. R., , . Nãä br eri Legii 13; Franz Wüstl, Prag WII, Hermannovo nämssti 2.

Gesamtprokura wurde erteilt: Bruno Keusch, Sekretär, Reichenberg, Park⸗ zeile 12.

Gelöscht wird die Gesamtprokura des Ferdinand Steiner und Theodor Eztrnich

Anschriftenänder ungen.

Vorstandsmitglieder: Anton Kiese⸗ wetter, Reichenberg, Dr. Bayer⸗Str. 19; JIUDr. Hubert Baumann, Reichenberg, Ruppersdorfer Str. 24; Jose Pi Reichenberg, Dr.⸗Bayer⸗Straße 2A; In ; * Bernhard,. Gablonz a. N., Johannesgasse 2.

Prokuristen: Karl Friedmann, Rei⸗ chenberg., Gustav⸗Schirmer⸗Straße 5; Erwin Pracht, Alt⸗Harzdorf Nr. 294; Franz Rank, Reichenberg, Horst⸗Wessel⸗ Straße 11; IUuDr. Otto Rösler, Reichenberg, Ruppersdorfer Straße 24; Hubert Siegel, Aussig, Kirchenplatz 6;

riedrich empele, Znaim, Untere

öhmgasse 2; Johann Wagner, Reichenberg, Goethestraße 19; Robert Hopp, Reichenberg Bber⸗Rofenthal Nr. 405; IU Dr. Josef Pfeifer, Reichen⸗ berg, Hafnergasse 3.

Durch . der ,, lung vom 39. Juni 1940 wurde die Satzung im § 10 Abs. 5 geändert. Danach ist die , der alten Anteile von 200, Kronen auf 100, RAM von den Mitgliedern innerhalb von drei Jahren zu .

Auch die Vertreter der Vorstands⸗ . sind berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juli 1939 wurde die Satzung im 5 (in der geänderten Satzung 5 44 geändert.

Danach erfolgen öffentliche Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger“ sowie in einer oder mehreren vom Vorstand zu bestim⸗ menden Tageszeitungen.

, *, schat 9 n unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 9 , . erwer⸗ ie n, aft Mienken e. G. m. b. H. in Mienken folgendes eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied Otto Panke ist derstorben. An seine Stelle ist Karl Voeske getreten. -

Neuwedell, den 12. Dezember 1940.

Vas Im fege id! NReichenberꝶ. (41188 Genossenschaftsregister k Reichenberg. eränderungen:

G. ⸗R. JI 44, J. Dezember 1940: Spar⸗ und Vorschuß Verein Unter⸗Polaun registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung, Sitz Unter Polaun. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 6. Juli 1940 ist eingetragen: a) die Neuwahl des Anton Hannawald, Maler⸗ meisters in Unter Polaun 613, zum

Direktorstellvertreter und des Walter

stellvertretende R

1

Großmann, Fabriksbeamten in Stefans⸗ ruh⸗Hüttenberg 312, zum Vorstands⸗ mitglied und Kassier, b) die Aenderun der Satzungen in den zz 4 Punkt

(Höhe des Geschäftsanteiles), ki Abs. 1 und 3, 8 Punkt 2 und 3. Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt nunmehr fünfund⸗ zwanzig Reichsmark, e) die Löschung des Direktorstellvertreter Ludwig Som⸗ 3 und des Kassier Anton Hanna⸗

ald.

G.⸗R. II 98,9 9g. November 1940: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Tannwald⸗Morchenstern regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftung mit dem Sitze in Ober Tannwald. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. Juni 1940 ist 8 55 Abs. 1 der Statuten abgeändert und lautet nunmehr wie folgt: Der Betrag des ,,, . wird mit zehn Reichsmark festgesetzt. Jedes Mit⸗ glied ist verpflichtet, einen Geschäfts— anteil in dieser Höhe pi erwerben und wenigstens 19 Rt sogleich bei der Auf⸗ nahme bar einzuzahlen. Der Genossen⸗ schaft bereits angehörende Mitglieder g! eine Anzahlung auf den Ge⸗ schäftsanteil von 240 RAM auf 5 REMA bis zum 31. Dezember 1940 bar er⸗ legen. Ueber die Höhe und den Zeit⸗ unkt der ö eilzahlungen be⸗ chließt jeweils die Hauptversammlung.

G.⸗R. III 118, 7. November 1940: Elektrisches Ueberlandwerk in Tannwald⸗Schumburg, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Schumburg a. D. Durch Beschluß der Vollversammlung vom 5. Juli 1910 sind zu . gliedern bestellt: Dr. Adolf Walter, ilhelm Hübel, Gauverwaltungsrat, Karl Lorenz. Gauverwaltungsrat, Dr. Werner Tepling, sämtlich in Reichen berg. Karl⸗Herzig⸗Straße 2. Geloͤscht sind die Vorstandsmitglieder Waldemar Riedel. Dr. Bruno Mahla, Ing. Flo⸗ vian Techet und Ing. Eduard Woll⸗ mann.

G.⸗R. III 118, 10. Dezember 1940: Elektrisches Ueberlandwerk in Tann⸗ wald⸗Schumburg, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Schumburg a. D. In der Vorstandssitzung am 8. November 1940 wurde das bereits eingetragene Vor⸗ , Dr. Werner Tepling in eichenberg zum Obmannstellvertreter

gewählt.

G.⸗R. III 238, 6. Dezember 1940: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Kunnersdorf bei Friedland und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft möt unbeschränkter Haftung, Sitz Kunnersdorf bei Friedland im Isergebirge. Durch Beschluß der Voll⸗ . vom 18. Mai 1940 ist der bisherige Obmannstellvertreter Anton Neuhäuser, Landwirt in Kunners⸗ dorf 11, zum Obmann und der bis⸗ herige Obmann Gustav Herrmann, Landwirt in Kunnersdorf 31, zum Ob⸗ mannstellvertreter bestellt.

G.⸗R. V 1, 10. Dezember 1940: Landwirtschaftliche Maschinen⸗Ge⸗ nossenschaft zur Verteilung und Verbrauch elektrischer Kraft in Landwirtschaft und Gewerbe ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Woleschnitz, Sitz Woleschnitz. Durch Beschluß der Vollversammlung vom 13. Oktober 1940 ist Josef Petkisek, Tischlermeister und Sägewerkmitbesitzer in Woleschnitz Nr. 199, zum Ausschußmitglied bestellt. Das üs f nil f Josef Marousek ist ausgeschieden.

Tropha n. 41189 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderungen vom 17. Dezember 1940:

7 G.⸗R. VII 39 Landwirtschaft⸗ liche Speichergenossenschaft Stadt⸗ Olbersdorf, eing. Gen. m. b. H. Dem Bruno Frymann, Privatbeamter in Stadt⸗Olbersdorf, , Str. 1 wurde Prokura erteilt. it Beschluß der Vollversammlung vom 1. 12. 1940 wurden die Satzungen im 5 11 ge⸗ ändert. Die Zeichnung geschieht der⸗ art, daß unter den Firmawortlaut zwei Vorstandsmitglieder oder an Stelle eines Vorstandsmitgliedes ein Proku⸗ rist seine Unterschrift beisetzt.

7 G.⸗R. VII 102 Elektrizitäts⸗ e, ern, ,. r. G. m. b. S., Grosz⸗

lockersdorf. Auf Grund der Voll⸗ versammlung vom 24 11. 1940 wurden die Satzungen im § 20 geändert. Der Geschäftsanteil ist erhöht.

7 G⸗R. XIV 162 FJiachsbau⸗ genossenschaft J. G. m. b. S. in Doberseik. Mit Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 1. 13. 1940 wur⸗ den die 33 im § 2 geändert (Erhöhung der Geschäftsanteile).

7 G.⸗R. VII 216. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1940 wurde die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Firma lautet nun: Hospodat᷑skè strojni drutstvo in Stiebrowitæ, zaps. spol. s r. o. in Liquidation. 3u . wurden bestellt: Riäny Tyril r. 5ß, Kramny Johann Nr. 57, Palzer Johann. Nr. 19 und Kral Wenzel Nr. 31, sämtliche in Stiebrowitz. Die Firmazeichnung erfolgt in der Weise, daß zwei Liquidatoren ihre Unterschrift unter den Firmawortlaut setzen. Die Gläubiger werden auf⸗ k ihre Forderungen bei den iquidatoren anzumelden.

7 G.⸗R. II 17 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, reg. Gen. m. unb. S.

Liquidation.

in Groß Krosse. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 24 11 1940 wurden die Satzungen im 5 55 85 ändert (Erhöhung der Geschäftsanteile). Aenderungen vom 18. . 1940:

7 G.⸗R. XII 104. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 9. 11. 1937 wurde die fe cha aufgelst und ist in Liquidation getreten. Der neue Wortlaut der Firma lautet: Mlokat᷑skeé a hospodaiské drutstvo in Neplachowitz, zaps. spol. s r. O. in Liquidation. Zu Tiquidatoren werden . ohann Burda, Josef Schreier, Josef Novak, Jaroslaus Ko⸗ kistka, Johann Magerla, sämtliche Bauern in Neplachowitz. Die Firma wird in der Weise gezeichnet, daß zwei Liquidatoren ihre Unterschrift unter den Firmawortlaut setzen. Die Gläu⸗ biger werden , , ihre Forde⸗ rungen bei den Liquidatoren anzu⸗ melden.

7 G.⸗R. II 20 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse reg. Gen. m. unb. H., Ober⸗Thomasdorf. Mit Beschluß der a. 0. Vollversammlung vom 26. 10. 1919. wurden die Satzungen im § 55 (Erhöhung der Geschäftsanteile) ge⸗ ändert.

Löschung vom 17. Dezember 1940:

7 G.⸗R. IV 53 Werksgenossen⸗ schaft der Tischler und verwandten Gewerbe, reg. Gen. m. b. H. in ] Die Firma ist erloschen. Löschung vom 18. Dezember 1940:

7 G.⸗R. VIII 228 Deutsche ge⸗ werbliche Kreditkasse, reg. Gen. m. b. H. in Troppau. Die Firma ist erloschen. .

Wismar. Genossenschaftsregister Amtsgericht Wismar.

Gn⸗R. 60 49. ye, . registereintrag zur Firma „Milchliefe⸗ rungs⸗Genossenschaft Bobitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Ten ih? in Bobitz. 16. Dezember

1940: Die Genossenschaft wird gemäß

§ 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934

ohne Liquidation im Genossenschafts⸗

register gelöscht.

M 60M

Wismar. 41030 Ge no ssenschaftsregister Amtsgericht Wismar.

Gn. ⸗R. 68 32. . registereintrag zur Firma „Milchliefe⸗ rungs⸗Genossenschaft fr e tern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Lutterstorf. 16. De⸗ zember 1940: Die Genossenschaft wird gemäß 8 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ohne Liquidation im Genossen⸗

schaftsregister gelöscht.

wrie zen. 41031

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 62, Brennerei⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Batzlow, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 10. 1939 ist an die Stelle des Statuts vom 21. 12. 1935 das Einheitsstatut für Brennerei⸗Genossenschaften gesetzt wor⸗ den. 1 2a. Gn.⸗R. 62.

Wriezen, den 13. Dezember 1940.

Amtsgericht.

5. Mußsterregister.

Gross Gram. 41033

In unser Musterregister wurde heute eingetragen: ;

Nr. 81. Adam Opel, Aktiengesell⸗ schaft in Rüsselsheim a. Main, 1 ver⸗ n, Umschlag, enthaltend zwei

hotographien einer Armaturentafel für die „Kapitän“, Nrn. 1136 und 1138, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 29. November 1940, vor- mittags 9 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 10 Jahre.

Groß Gerau, den 18. Dezember 1940.

. Amtsgericht.

Hagen, West E. 141032 Musterregistereintragung vom 16. Dezember 1940.

Nr. 651. Firma Heinrich Habig Ak⸗ tiengesellschaft, Herdecke, ein ver⸗ siegelter Brief, enthaltend 21 Stoff⸗ muster für Küleiderstoffe aus Gemeben aller Art, wie Baumwolle, Wolle, Kunstseide, Zellwolle und nne, Fabrik⸗Nrn.: 7 1386, Z 1388, 73 13265, 7 1680, Z 1381, Z 1118, Z 1114, 2 1313, 71215, Z 4116, Z 1115, Z 1117, z 1175, z 1149, Z 1182, Z 1267, Z 1315, 71183, 1122. 7 1823, z 1365, Flächenerzeng. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 16. Idi, 9 Uhr.

Amtsgericht Hagen.

Mannheim., 41034 Musterregistereintrag vom 11. De⸗ ember 1940 in Band JV OZ. 235, Firma Rheinische Gummi⸗ und Fellnloid⸗Fabrik in Mannheim⸗ Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre hinsichtlich eines Kammes Fabr. Nr. S099 /5 Schwarz-⸗Schildpatt, eines Kam⸗ mes Fabr.⸗Nr. 311915 Glashell in Scheide Schwarz⸗Schildpatt, eines Kam⸗ mes Fabr. Nr. i Id ß Schwarz Schild= patt in gleicher Scheide, eines Kammes Fabr. Nr. 306557 Schwarz⸗Schildpatt, eines Kammes Fabr.⸗Nr. 3606! Schwarz⸗Schildpatt, eines Kammes abr. Nr. 309179 Schwarz-Schildpatt t angemeldet am 3. Dezember 19410. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. 41085

Musterregistereintrag vom 14. 31 ;

ember 1219 in Band [V O3. 236, irma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid Fabrik in Mannheim⸗ Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre insichtlich je einer Karte mit den

brik⸗Nrn. 28. 29, 30 und 31; diese arten dienen zum Aufmachen von Kämmen für den Verkauf, angemeldet am 3. Dezember 1940.

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim. Rott weil. ö Amtsgericht Rottweil a. N.

In das Musterregister ist getragen:

Nr. Jö7. irma Erhard Faller, Uhrenfabrik in Schwenningen a. N., offen je 1 Abbildung zusammen 11 Abbildungen): a) der Wanduhren Nrn. 1561, 16600, 1601, 1603, 1603, 150 und 1505, b) der Wanduhren mit k im Bauernstubencharakter h . a. 1863 en la⸗ tische Erzeugnisse, Schutzfri Jahre, 8 am 3. Dezember 1940.

r.

Sorau, Lausitx. IMM 0366 In das Musterregister ist eingetra⸗

gen worden: Nr. 31 und 361, Mechanische

ein-

Weberei Sorau vormals F. A.

Martin C Co., Sorau (Lausitz): Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre bezüglich der Muster 3118, 1753 und 3202, 3216, 3217, 3203, 3394, 3206, 3211, angemeldet am 15. November 1940, 16,50 Uhr, und eingetragen am 3. Dezember 1940. - Amtsgericht Sorau (Lausitz).

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Memel. (41339 6. N. 17140. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Friedmann G Co. in Memel wird heute, am 13. Dezember 1940, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Artur Drell in Memel, Grüne⸗ straße. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1941 beim Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 23. Januar 1941, 1054 Uhr, Termin zur Prüfung an⸗ gemeldeter Forderungen auf den 30. Januar 1941, 10n½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Memel, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Memel, den 13. Dezember 1940. Das Amtsgericht.

NKRielefeld. 41340 Beschlusz.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Luise Köhrl, Bielefeld. Goebenstraße 20, Allein⸗ inhaberin der Firma Leander Köhrl in Bielefeld, soll in der auf den 27. d. M. anberaumten Gläubiger⸗ versammlung auch über einen etwa⸗ igen Verkauf des Geschäftes der Ge⸗ ,,, im ganzen beraten und Beschluß gefaßt werden.

Bielefeld, den 11. Dezember 1940. Amtsgericht.

Marbach, Neckear. 1413411 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Hoffmann, alt, Schreinermeister, Steinheim (Murr), ist Termin zur Abnahme der Schluß rechnung, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwertbare Ver⸗ mögensstücke bestimmt auf Dienstag, den 14. Januar 1941, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Marhach (Neckar).

Marbach (Neckar), 19. Dez. 1940. Das Amtsgericht.

Memel. 41342 6 N II 2.S9). Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der „Suverpa“ Aktiengesellschaft in Memel wird nach erfolgter Abhaltung * Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.

Memel, den 13. Dezember 1940.

Das wer.

Göppingen. 4183459 Bin e nicht Göppingen. Das Kriegsausgleichsverfahren über das Vermögen der Firma Lud⸗ wig Kübler in Göppingen, Garten

traße 384, Inhaber Theo Schwab, fr. straß J h ö,

Kaufmann in Göppingen, machtsangehöriger, ist durch Beschluß vom 10. Dezember 190 aufgehoben worden.

mn,

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den K. und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

, in Berlin⸗ harlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags e n n det Berlin, Wilhelmstr. 32.

Ja,

Wc do. do. i ß, Folge *.

un Deut chen Neichs

Nr. 301

Amtlich festgeftellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1èFrant, 1 Lira, 1 LEu. 1 Peseta O, So t.. 6sterr. Gulden (Gold) 2,00 RA. 1 Gulden österr. W. —= 170 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O, 85 .- A. 16Gulden holl. W. 1,370 RA. 1 stand. Krone 1,6195 Ra. 1 Lat o, go RA. 1èRubel alter Kredit⸗Rbl. 2,18 KA. 1 alter Goldrube 3,90 R4Æ. 1 Peso (Gold) 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. 1.135 RA. 1 Dollar 420 RM. 1Pfund Sterling 2040 RÆ. 1 Dinar 3, 0 RA. 19en 2. 10 Ct. 1 Zloty o,o Rx. 1 Peng ungar. Währung 075 RM estnische Krone 1, 128 RM

Die einem Papier deigefügte Bezeichnung M besagi, daß nur vbestimmte Utummern oder Serien lieserbar sind.

Das Zeichen hinter der Kursnotterung be- zeutet: Nun teilweise ausgesühri.

Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne an- gebot und Nach rage

Die den Aktien in der gweinen Spalte dei gefügten giffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanttti Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahre Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowie für ÄUusländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil er Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen-⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möõglichst bald am Schluß des FKurszettels als Berich⸗ tigung mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 8§5 (Lombard o). Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 45. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hork 1. Dzglo 3. Paritz 2. Prag 8.

Schweiz 19 Stockholm 8

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

lleutiger Voriger

21. 1. 20. 12. ion Gion

53. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937s

CI do. vo. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939,

lol, b 101, 4h

101, 46h 101, 4h Folge V jäll. 1. 4. 41, rz. 100

SI do. do. 1985,ů auslosb. je iz 1941 - 45, rz. 100

Ch do. do. 19386, auslosb. se n, 1942 46, rz. 100

4H do. do. 1986, Folge 2, auslosb. len saL 948-48,

jo 26 10h

rz. 100

xh do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je ia 1944-49, rz. 100

4h do. do. 1937, Folge ?, auslosb. je i. 1947-52,

auslosb. je i. 1947-52, rz. 100

Mh do. do. 1939, Folge 1, auslosb. je is 1951-56, rz. 100

Mh do. do. 1988, Folge 2, auslosb. je i. 1953-58, xz. 100

MWh do. do. 1938, Folge s, ausloösb. je i. 1968-568, ra. 100

1.1.7 1.4. 10

1.4. 10

auslosb. je i 1958-5686, rz. 100 cc. do. do. 1940, Folge i, fällig 1. 3. 1945, rz. 1060 ch do, do. 1940, Folge æ, fällig 1. 6. 1945, rz. 100/ ch do. do. 1940, Folge z, fällig 1.9. 1945, rz. 100 4 do. do. 1910, Folge 4, fällig 1.12. 1945, rz. 100 4 do. do. 1910, Folge s, fällig 16.6. 1950, rz. 100 16.65. 12 ch Dtsch. Neichsanl. 1934 tg. ab 1. 7. 34 jährl. 10 oeh Interm Anl. d. Di. Reicht 930, Di. Ausg. (oung⸗Anl. uk. 1.5. 85

1.5. 11 1.8.9 1.6. 12 1.8.9 1.6.12

1.1.7

1.6. 12

(Ch Preuß. Staattzanl. 1926, autzlosb. zu 110 (Ch do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1938

(6 do. lons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 tab do. Siaaitzschatz 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 4120.1.7

1öß Baden Staar KR. A- Anl. 1927, unt. 1.2. 82 Ch Bayern Staa RM Anl. 27, idb. ab 1. 9. 34 M h do. Serien Anl. 1983, ausl. b. 1945 4M Braunschw. Staat GA ⸗Anl. 26, ut. 1.8. 89 do. M⸗Anl. 1929, unk. 1. 4. 84

M Hessen Staa RÆn- Anl. i9ꝛę, unk. 1.1. 86 1.1.7

Lübeck Staat RM h nl. 1028, ut. 1. 10. 868 1.4.1

1.2.8 1.2.8 1.6. 12

1.2.8 1.6.9 1.8.9 1.6. 9 1.4. 10

. 2 ö n 6 X , r n , ,

Börsenbeitage

Perliner Börse vom 21. Dezember

Houtiger Voriger

anzeiger und Vreußzischen Staatsanzeiger

1940

Heutiger Voriger

heutiger Voriger

48ꝗg Mecklbg. Schwerin RAM ⸗Anl. 26, tg. ab 27 gh do. do. 28, uf. 1. 3. 83 499 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 45 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3. A-D (fr. sz, Roggenw.⸗Anl.) 4H Mecklbg.⸗Strelitz R A-⸗XA. 30, rz. 100, ausl. 4h Sachsen Staat R.A⸗ Anl. 1927, uf. 1. 10. 35 41Hh do. do. RM .⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4E do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. t. 1944... 4, Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 3. 36 4gCb do. R. ⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1. 1932

gl en 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.6. 12 1.8.9 1.1.

E Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4E do. do. 1936, R. 1, rilckz. 100, fällig 2.1.44 4EI do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if. 1945 - 49 4x Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1,

1.8.9 1.1.7 1.6.12

růckz. 100. fällig 1. 4. 44

1.4. 10

4 S Teutsche Landes⸗ rentenbt. R. M Rentenbr. R. 18, 14, unt. 1. 1. 45 4SPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, : Dt. Landesrentenbk., unt. 1. 4. 34

4xIh do. R. 3, 4, ut. 2. 1. 36 4E do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 4E do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937

4K do. RA-⸗Rentbr. R. 9, ünk. 1. 1. 40

4d do. do. R. 11 u. 12, w unk. 1. 10. 45 4h do. Liq.⸗Goldrent⸗ e

versch.

vers . versch. versch. versch. 1.1.7

versch.

1.4.10

102.5 0

1026 6 10266 1028 6 1026 6 1026 6 102,5b 6

104. 15h 0

brief 64 do. Abf. Gold⸗Schldv.

16.4. 10

io jõd

Ohne Binsberechnung.

Stenergutscheine v. 11. 19. 1987 A (m. Affidavit) u. 6, 1. Schein , , , , ab 1.4. 1941

Steuergutscheine 1

einlönsbar ab Juni 1942... ein lösbar ab Juli 1942... .

einlösbar ab August

1942..

einlösbar ab Septemb. 1942 ein lösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

983 B

10s z e ios n g ios c o ids Sd s iss m g 10496 6

*

10575 4 1053 6 1056 104 8 104,26 0 104 6

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“ Anhalt. Hamburger Staats⸗A

Auslosungsscheine“

Anl.⸗Auslosungssch.“ 6 .

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Autz⸗

losungsscheine“ Mecklenburg⸗Schwerin

An⸗

leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“

16336 1630h 6 151, 26h 162, d 151, J5h 151, 5h

* einschl. /S Ablömungsschuld in X des Auslosungsw.)

Anleihen der Koumunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..

Brandenburg. Prov. RA .⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. G 4⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. Reihe 4 Bu. 5, 1. 4. 1927

do. do. l. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J. 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 35 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RAM 19236, 1. 4. 32 do. do. 26, 1.7. 33 stpreu ßen Kwv n n⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 19350, 1. 5. 885 do. do. 4 ⸗A. 35, 1. 4. 40

Säch]. Provinz⸗BVerb. RA Ag. 18, 1. 2. 385

. Do. Ausg. 14

Do. Ag. 18, 1. 10.26 6

. do. Ausg. 162. 1

. do. Ausg. 16A. 2 do. Ausg. 17

. do. Ausg. 16 Schlej. Brovm z⸗werb. KRA 1989, 1. 1. 1948 Schles w. Holst. Prov. RA .⸗2., W. 14, 1.1.26 do. Ag. 16 (Feingold), ö 1. 1. 1927

do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 1932

do. M M Anl. Ag. 17, 1. 1. 1932

do. Gold⸗Anl. Uug. It, 1. 1. 1932

do. tp Unl. Ag. 19, 1. 1. 1932

do. Gold⸗nl. Ag. 20, ! 1. 1. 1932

do. RM Anl. Ag. 21, 1. 1. 1933 Schlesw. m Holst. verb. li AM Ausg. 28 u. 29 Geingolb ), 1. 10. 35

do. do. Feingold /, 1. 10. 38

1.4. 861.8. 1.5.

1.1.

4 I..

10 9 11

7

„bzw versit. tilgbar ab ...

Bochum Gold⸗A. 29,

Braunschweig. RA⸗

Kasseler Bezirtsverbd. Goldichuldverschr. 28. 1. 10. 85

1711.4

10

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - MUnleihe

Ausloösungsscheine z

Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ ;

Auslosungsscheine“ Pomniern

vrovinz · Anleihe⸗

Auslojungssch. Gruppe 1*

do. do.

Gruppe * A

losungsscheine

glg e lung. fe -

unt. bis

Aachen RA-⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A 26, 1. 65. 1931 Verlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 350,

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 5.31

1. 1. 1934 Bonn RAÆ⸗A. 265 M,

1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10. 34

Anl. 26 M, 1.6. 31 Breslau RÆ⸗A. 26, 1931 do. RAM⸗Anl. 28 1, 1933 do. do. 1928 II, ; 1. 7. 1934 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. A⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 835 Dil sseldorf RA⸗A. 1926, 1. 1. 32 4 Eisenach RA ⸗Anl. 19265, 31. 3. 1981 Elberfeld RA⸗Anl. 1926, 81. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 193114 Essen R. A⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 79), 1. 7. 1932 4 Gelsentirchen⸗Buer R A-⸗-Anl. 1928 N, 1. 11. 1983 4 GeraStadttrs.⸗ Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RA ⸗Anl. v. 1528, 1. 10. 33 Hagen i. W. RA⸗ Anl. 28, 1. J. 33 Kassel RA-⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RA⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 Koblenz R. A⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 298, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RA-⸗Unl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 49 do. do. 1939, 1.4. 80 4 Leipzig EA ⸗Anl. 26, 1. 6. 1984 4 do. do. 1929, 1.3.35 45 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 4 do. do. 25, 1. 6. 33 4 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 44 do. do. 27, 1. 8. 82 4 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 81 48 49 *

do. 1928, 1. 4. 83 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. RA⸗A. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. R AÆ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932

Plauen 1. V. RA ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 19285, 1929, 1. 4. 19353. 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 35 Gwictan KM⸗Anm. 1926, 1. 8. 1929

145 do. 1x26. 1. 11. 1934

4

(in

Emschergenossensch. A. 6 R A26 1981 4

do. do. Ausg. 6R. 1 1927; 1932 17 Muhrverband 1935 Reihe C. rz. z. jed.

rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elltr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.268 do. do. A. 5. 1. 11.278 do. RÆ⸗Anl. Ag. 6 (Feingold). 19298 do. Gld. A. J. 1.4.3183 do. do. Ag. 8, 1930 8 47

ʒ sichergeste lli.

Kautigor / Voriger

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗

159, 25h

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗

157, 80

1 3 Ab⸗ lösungz sch. (in d. Auslosw.)

1.4.10 1.4. 10 1.2.8

1.4. 10 1.8.6

159, 26h

157.3 6

g einschl. io Ablösungsichuld (in Pd. Auslosungsw.) einschl. is Ablösungsschuld (in Vd. Auslosungsw.)

l. * b Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl.

.

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

Ohne giusberechnung.

Mannheim Anl.⸗ Aut oᷣungs icheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. d. Auslosung sw.) Mostoct Anl. Auslosungsscheine einschl. 1 , Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslojung sw.)

100, 766 9

10149

lol, 5h o ioo. Ib a

100. õh 9

100, 15h 8 100, 756 6

101b 9

10 b

oma

1659, bb

tog. I5õb a

) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

ioo 100

do. Yi. 12, 31. 12. 8

Pfandbriefe

und der

unk. bis

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. Candsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 . N. 19, 1. 1. 33 4 . NR. 20, 1. 1. 33

8

. R. 22, 1. 4. 83 . R. 23 R. 24 R. 26,

1. 4. 35 4! 24, 1. 4. 35

26, 1. 10. 36 47 . RAM⸗Pfb. R. 283, u. Erw., 1.7. 1938 . Gd. Kom. R. 15,

. ö 2 2 28 —— 2

* 8 8

1. 10. 1929 4.10 do. R. 18, 1.1.32 1.7 do. R. 21, 1.1.33 . Dt. Rentbl. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. Schuld v. A. 34 S. A Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RAM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 49 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. * rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A.

GA ⸗Schuldv. 25

(G A ⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuldv. S. 1.3

(G A⸗Pf.), 1. 8. 30 49 do. 27 S. 2, 1. 8. 30

165.4. 10

po. RA -⸗Schuldv. (fr. S SM oggw.⸗A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29

do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3,1. 7. 34 do. RA Rtomm. S. 4, 1.10. 1943 4! Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 45

do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 do. do. R. 7, 1. 7. 32 do. do. N. 10, 1. 4. 33 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. J. 32 do. do. R. 17, 1.1.35 do. do. R. 18,ů 1.1.35, gek. J. 2. 41 49

do. do. NR. 19, 1.1. 365 4 do. do. R. 21, . 10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. RA ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42

4 do. do. do. R. 26, 2.545 4

do do. GC Komm. NR. 6, 1.4. 1935 47 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 49 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 49 do. do. do. N. 14, 1.1.34 47 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 4! do. do. do. N. 20, 1.7. 35 4 do. do. R Æ-RKRomm. R. 25, 2.1. 1944 43 do. do. do. R. 27,2. 5. 45 4 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 49 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Neihe 2, 1.7. 1932 4 . do. R. 3, 1. 5. 34 4 . do. N. 4, 1. 12.35 49 . do. R. 5 u. Erw., 45

1.9. 193 *

14.10

nder.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst tilgbar ab .

101, 25 9

101.258

6 60

und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditaustalten

und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Feiches

11111111

10 sh e

101,25 3

101,25 9 101,25 6 101,25 9

100, 5h G

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 Umschuldungsverbd, dtsch. Gemeinden 4

Bad. Komm. Landesb.«. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 497 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. M. 3, 1. 8. 35 do. RA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbt. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. led. Binst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 1932 do. do. S. 8. Ag. 1927, 1. 1. 51 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 85 4 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1935 do. R.A⸗Pf. Serie 7 u. Erw., rz. 100, 1.1. 43 4 do. do. Serie 8. 2. 1. 46, i. R. 1.1. 1941 Hess. Ldbt. Gold Vyp. Pfandb. NR. 1, 2, 7-b, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bz. 80. 6.131. 12. 382 do. R 3, 4. 6, 81. 12.31 491.1. do. R. 3, 30. 6. 32 491.1.

do. Meihe 10 u. 11,

81. 12. 53 bz. 1. 1. 834 491.1. 421.1.

4x1. 1. 49

** 91.4. 10

1491.3. 9 491.5. 9

481.1.

do. V. 15, 8. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. t. 1, 31.5. 32 do. do. Y. 2, 31. 3. 32 do. Co. M. 3, 31. 8. 88 Kassel v dtr. G. Pfd. N. 1. 1. 9. 1930, get. 1.5. 41 do. do. NR. 2, 1.9. 1931 do. do. Vt. 3s und 8, 1. 8. 31 bziw. 1. v. 32 do. do. NR. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. M. J- 9. 1. 8. 35 do. do. M. 10, 1. 3. 8a do. do. M. 11 und 12, 1. 1. 88 bzw. L. 3. 86 do. do. tom. vt. 1. 1.9.31 do. do. do. vt. 3, 1. v. 83 get. I. 8. 1941

191.3. 9

191.3. 9 41.3.9 41.6.9

41.3.9 191.3. 9

481.3. 9

do. do. Oo. Yi. 4, 1.9.35 11.8.9

WMitteloi. Kom. ⸗Anl. d. Spart. Girov. 1926 Uusg. 1. 1. 1. 82, I. Müuteld. Vandesbt. 11.1.7

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927 1. 1. 186334

1.1.7

loi, Sob h

loi geb a 4

101, 5b

id ioo ida joo in 6

b) vandesbanken, Provinzial banken, kommunale Griroverbande. Mit Zinsberechnung.

Mitteld. Landesbt.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u.2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933

do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 30.9. 1934 DOstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RAM ⸗Pfdbr. R. 1 * do. RAM Komm. R. 1* Zu j. Sin stermin Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 do. do. R AÆ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. RAM⸗Pfb. Ag. 4,

rz. 100, 1. 10. 45 4

Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 4 do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 31 Rhein. Girozentr. u. Probbi. R- Bbr Ausg. 5. 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. Pfbr. A. 1. u. 2. 1.4. 1932 49 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 49 do. Ausg. 5, rz. 100, gek. 1. 4. 1941 48 do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 47 do.

do.

A. 3 rz. 102, 1.4.39 48 do. A. 4, rz. 100, 1.3.35 47 do. A. 5, rz. 100, 1.4. 35 427

Schles. Landes kr. .A. ö 1, 16.100 **

0. do. R. 2. rz. 100 48 do. do. R ccrn m. R. 1, r3. 100 49

Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. IU. 3,

l. 1. 34 bzw. 35 49 do. do. RAÆ-⸗PBfdbr.

R. J. 2. 1. 1943 4 do. do. Kom. N. 2 u. 4,

1. 1. 34 bzw. 35 49

Westf. Landes bl. Pr.

5 Gold⸗Anl. R. 2 N. abz. 3. b. 1. 1. gek.

31. 12. 1540 43

do. do. Feingold⸗ Anl. 1925. 1. 10. 30 4 do. do. do. 26, 1.12. 31 4

do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 4 1.2.

do. do. Gd. Pf. R. 11.2,

44 1.4. 4 11.1.7

Ausg. 2, 1.10. 31 47

1. 7. 36 bz. 2. 1. 35 4

do. do. Komm. 28 u. 29

R. 2 Uu. 8, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4.1.19. 34 do. do. do. 1930 R. 2

1. 1. 1943 4 Westf. Pfb. A. f. Hau s⸗ grundst. G. R, 1.4.33 4 do. do. 25, R. 1.31. 12.31 4 do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 do. do. 27 NR. 1, 31.1. 32 47 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Goldsch. N. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗

kulturkrdbr.) ...... 44 1.1. 1

do. do. Yi. 2. 1535 14

101, 5h 0

101,256

101b

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 11. u. 1925 Ag. 1 (fr. 85),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 do. do. 26 A. 1 (fr. 75),

do. do. 23 Ausg. 1u. 2

(fr. 8h), 2. 1. 33 4 1.1.7

do. do. 28 A. 1 (fr. 5), 1. 1. 38 45

do. do. 28 A. 3u. 29 A. 1.4, 1.1. bz. 1.4.34 49

do. do. 30 Ausg. u. 2 (fr. 85), 2. 1. 36 453

do. do. g0 2A. 1 fr. ), 2. 1. 36 47

do. do. 1931Jüusg. 1, gek. 1. 4. 1941 48

do. do. 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 44

1.4. 10 100 1b

. ; 1. 4. 31 4 1.4.10 100989. do. do. 27 A. 1, 1.1.32 47 1.1.7 1016

1.1. vrich. 11. 1.1.7

1.4.10

1.1.7

100 h 100 15h 100 6 100 6 10d 1009p 1020

Ohne Binsberechnung.

Deutschestomm⸗Sam melablös.⸗

Anl. Uuslofungzsch. Ser.

do. do. do. do.

x Ser. 2 Ser. 3* (Saarausg.)

159, 1d 171, 256 124, 25h

1o0ogh 100 6

101ch ioo ioo . 6n ioo . 10169 100 101, I5b

159 17180 124 36h

v einschl. is Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.] J

c) Landlchaften.

Mit Zinsberechnung.

unl. bis

Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R : Märt. Landsch.

Kur⸗ u. Neumärt.

rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schulover. Serie 1 (fr. 8p . 49

do. do. S. 1 fr. 6b) I' do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3

do. do. C ⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Schv.)

Landsch. Centr. Gde⸗

Pfdbr. (fr. 85) do.

do. Reihe A und i

do. ttM Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. Landschastl. Centr. R A-⸗Pfandbr. fr. 106186 Rogg⸗ Pf.) do. do. (fr. Sh Rog⸗ gen⸗fdbr.). .... Lausip. G. 5. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗ wf. u. Ser. (fr. 8 Uu. 6p

do. M .MAM⸗Pfdbr. S. 2 do. do. R K⸗Pfdbr. (fr. SpMtogg w. rd.) Sstpr. ldich. Gd.⸗ Pf. fr. 108)

do. do. Gr. 8) do. do. GT. 7 u. 6b! do. do. RAM ⸗Pfbr. Reihe 1 und 2.. Anteilschein zu 58h Dstpr. dich. Liqu.⸗

do.

Pi. J. Westpr. rittsch. Papier⸗MK⸗Pfdbr. i. Anteilschein zu 5 ęh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗

Pfd. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. - Pb. .

1.4.10

bzw. verst lgbar ab ...