1940 / 302 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 802 vom 24. Dezember 1940. S. 3

6

Reichs und Staatsanzeiger Ur. 302 vom 24. Dezember 1940. G. 2

Dritte Anordnung gau vom 29. August 1999 III Wi / 4 Nr. 7126/39 J Sonnabend, den 28. Dezember. Rigolett o. Musikal. Leitung: iens tag. 31. Dezember Mailand 130,90 G., 131, 10 B., New York 24,98 G., 25,92 B., Paris zur Durchführung der Verordnung zur Sicherung des geord⸗ jugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwal⸗ deger. Beginn: 16 Uhr. ü Sauptversammlungskalender Dient tea. I. Deremer. 49 965 G., S0 o5ß B., Stockholm . G. 595 85 B. ar . neten Aufbaus der Wirtschaft der eingegliederten Ostgebiete tung eingezogen. Sonntag. den 29. Dezember. Die Zauberflöte. Musikal. für die Woche vom 30. Dejember 1940 bis 4. Januar 1941. Mittwoch, 1 Januar 1941 6,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,50 G., 40049 B., Budapest —— vom 31. Januar 1946. Karlsbad, den 13. Dezember 1940. Leitung: von Karajan. Beginn: 16 Uhr. ] Ra sa rgta ö Butarest . Sofia 309.47 G. 30,53 B. Athen 20,58 G., 20, 62 B. ö Geheim? Staatz polige Montag, den 30. Dezember. Andreas Wolfiu s. Musikal. Montag, 30. Dezember. . Nächste Börse am 27. Dezember.

om 19. November 1940. 6 5 ei. SLeitung: Schüler. Beginn; 1612 Uhr. ; . Berlin: A. G. für Waggonbau⸗Werte i. A., Berlin. 116 Uhr, Donnerstag. 2. Januar. Bu dape st. 23. Dezember. (D. N. B. Alles in Peng; Auf Grund der 1 und 3 der „Verordnung zur Siche⸗ taatspolizeistelle Karlsbad. Dienstag den 21 Dejember, Figaros Hochzeit. Musikal. Berlin: Ir gn ener Chemische dabrlt A- G. Berlin, ao. SV. Hamburg: Elbschloß⸗Brauerei, amburg, 18 Uhr. Amsterdam 18667, 181.1034 Berlin 1865,29. Butarest 3,42, rung des geordneten Aufbaus der Wirtschaft der eingeglieder⸗ Stoßberg. Leitung: Heger. Beginn: 16 Uhr. 15 Uhr. ; . London 1356. Mailand 17, Riem, Jorl 34 6h, Paris

ten Ostgebiete“ vom 31. Januar 1940 (RGBl. 1 S. 255) Mittwoch, den 1. Januar. Tannhäuser. Musikal. Leitung: Bruch: Brucher Kohlenwerle A. G., Bruch, as. SB. 1055 Uhr. Freitag. 8. Januar. Prag 1362. Sofig 4130. Zürich 80,20, Slowatei 11,865.

ordne ich an: ö. ö Schüler. Beginn: 16/ Uhr. Dresden: Gasversorgung Mtsachsen A-G., 1653 Uhr. Berlin: Mundlos A.-G. Magdeburg, ao. SV., 19 Uhr. )Verrechnungskurs. Betanntmachung. . Hamburg:; Rfrikanische Frucht-Compagnie A.-G., Hamburg, Jerlin?! Tobig Tonbild-Syndilgt A-G, Verlin, 17 Uhr. Sondon, 24. Dezember. (D. N. B) Nem Hort 102350 40350 51 ; Die am 23. Dezember 1940 ausgegebene Nummer 216 Schauspielhaus. 3 11 J, . i St Pauli-Brauerei, Hamburg. 1 Uhr Alt Jauer: Zuckerfabrik Alt Jauer, 11 Uhr. Paris —— Berlin Spanien (offiz) 40, 50. Montrea (1) Zuständig für die Erteilung der Genehmigung zur des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: Freitag, den 21. Dezember. Antigone. Beginn: 18 Uhr, e , Hi hren ene, A.-G. g agdeburg, Frechen: Däezdner Matzfctrito 4-8. Dretden, 11 uh. ge, n err, 3 * Heid k Errichtung und zur Stillegung von Betrieben von Verordnung über das Prisenverfahren. Vom 19. Dezember Sonnabend, den 28. Dezember. Das hohe Haus. Beginnt 11 Uhr. —ᷣ ; Sonnabend. 4. Januar. : Ce eng S5, Osls = pg ere, Aires ooffiz) 16, g5 = 17, i3, 100 ö Nürnberg: Arbie⸗Werk A.-G., Nürnberg, 1595 Uhr. Rio de Janeiro (inoffiz) * Schanghai .

a) Kraftfahrschulen und Kraftfahrlehrern, Sonntag, den 29. Dezember. König Ottokars Glück Barre g nber, Gore T bleipt bis auf n, .,

. , j Umfang: M Bogen. Verkaufspreis: O, 15 R. 4. ostver⸗ ; b Inkassobüros und Auskunfteien, sendungsgebühren: Oos R.M für 2 ö bei K auf und End es Beginn: 17 Uhr. geschlosfen. D. N. V)

c) Wirtschaftsprüfern, Wirtschaftstreuhändern (NSRB.), unser Poftscheckkonto: Berlin h 2d. Montag, den 30. Dezember. Der goldene Dolch. Beginn: ln e Tdi, ä. Dezember. C8. . B) ́KMmiltch . werylin

beeidigten Bücherrevisoren und Wirtschaftsberatern ; 15 Uhr . 2 . * . 8 8 F. 2 . 2 z 2 2 * ir sind die höheren Verwaltungsbehörden (Regierungspräsident. Berlin NM 40, den 2. Dezember 1940. Dienstag, den zi. Dezember., Hamlet. Beginn: 17 Uhr. MQ—irts aft des QIusl andes 75 28 -= 5, 43. London * New Hort 186m = 1880 10, Pgris ; ; Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. Mittwoch, den 1. Januar. Maß für Maß. Beginn: 17 Uhr. 2 Brüffel 30, 11-3017, Schweiz 43,53 —= 43,71, Helsingkors (E) Die Zulassung von Steuerberatern und Helfern in ; ö . ; ; . 8 dJ 8 ge,. Italien Clecring) p 7, Madrid ⸗— Oslo —— ö. w ace err , , e . . 2129 g des . ö ĩ . ĩ 3 m. , Da , . ür ich, 23. Dezember. (D. N. B. U1,49 Uhr. Paris 8, . k Nichtamtliches. JJ w k , n r , , ö RGB S 2*5 . ö 7 7 ; 5 ö . . ; ö = . 5 e⸗ ; ; j 259. Liss . en ö. . durch die in 23 * 3. und 107 a der Son nabend, den 28. Dezember. Götter auf Urlau b. Be⸗ machungen über Dänemarks Warenaustausch mit Norwegen und sichert. Von den großen Getreidehandelsgesellschaften haben zie r, , , . ber, . . ö p Kenn st und Wissens chaft. ö . 6 ber, Air schen für R ö. 3 3 ,, Garn erer gie; , Agrex AG, die Rgromer AG, die e e Hen 3 J. Sofid 37 506, Budapest ö, G0, Belgras 19 S age ge e ; . onntag, den 29. Dezember. Kirschen für Rom. Beginnt Über Holland und Belgien getroffen. Die Abmachungen mit Nor. J Danugran AG, die Rizeria Romana AG, die Saxer un e. (farest ** Hel S5 O ö. ö §52 . ö. e . der Berliner Staatstheater 17 Uhr. wegen gelten nur für Januar und Februar ö. 8 6 3 das gie belthans Hernlann Mulle je Ig Atrien übernommen. ö . . 5,00, Helsingfors S875, 00, . (i) Vor seiner Entscheidung hat der Regierungspräsident n der Zeit vom 27. Dezember 1940 bis 1. Januar 1941. Montag, den 30. Dezember. Tageszeiten der Liebe. Ab . K . 1 . ö Im uͤbrigen haben noch 17 Firmen Aktien gezeichnet. Kopenhagen, 2g. Dezeniber. (D. N. B) London 2091, . zu 51 abis e das Gutachten der zuständigen Industrie⸗ und Beginn: 13 Uhr. ̃ . eines Absch usses über das erste Halbjahr aufzunehmen, New mn dig bh Veri = Wm aris iisiß, intwerpen S, os ; , ̃ Staatsoper. d d Feb troffene Abrede eingegliedert York 518, 9, Berlin Paris 11,16, p E06, ; ö. 1 Dienstag, den 31. Dezember. Wie es euch gefällt. Be⸗ den die für Fanuar und Februar, getroffene e eingegliede . Handelskammer einzuholen. Zu § 12 ist außerdem die Stel⸗ Freitag, den 27. Dezember. Ein Maskenball. Musikal. ginn: 1712 Uhr. werden kann. Die wichtigsten Einfuhrwaren aus Norwegen in . ö ürich 12035, Rom 26.45. Amsterdam 275,58, Sto hol m 123,16, . des Bevollmächtigten für den Nahverkehr herbei⸗ Leitung: Schüler. Beginn: 161/ Uhr. Mittwoch, den 1. Januar. Traum ulus. Beginn: 17 Uhr. den ö en m n, , . , an n, 9 Zusammenschtuß der rumänischen Eiseninduftrie . Helsingfors 10652, Prag ——,. Madrid us l. Holzmasse, . owie Metalle, Metallegierungen, die wich⸗ ö . (2) Gegen den ablehnenden Bescheid des Regierungs⸗ figsten Ausfuhrwaren aus Dänemarl Zucker, verschiedene land⸗ vollzogen ; Stockholm bis 26. Dezember geschlossen. (D. N. B.) präsidenten ist binnen einer Frist von einem Monat nach wirtschaftliche Erzeugnisse, Maschinen usw. Die Abmachungen mit Bukarest, 28. Dezember. Die auf Anregung der Reschitza= Ss lo, 21. Dezember. TD. N. B) London G., 1773 8. Zustellung die Beschwerde an den Reichsstatthalter möglich. ö Holland umfassen die erste Hälfte des ommenden Jahres, während Gruppe geführten Verhandlungen zum Zusammenschluß der ge. Berlin 1I6 55, Efö 5 B, aris G., 986 B.;, New Yori Posen, den 19. N ber 1940 XW 2 : 2 I i . Belgien i i . . ele n, 536 3 ö een en sfem, in n . , 6 ( . 35 00 G, Mb, 5 B, Ämsterdam Zürich 10,50 G, 103 oJ B. Posen, den 19. November . andlungen in naher Zukunft geführt werden sollen. Beide Ab⸗= es „Oficiul fierului“ geführt. Wie der „Universul“ wierzu mit. elfingfors 6,0 G, 9.25 V., Antwerpen G., 71,55 B. Der Reichsstatthalter. k 2 t sf w f t 8 1 E 1 O machungen, die mit Holland und die mit Belgien, haben ein ver⸗ teilt, wird dieses Büro in den nächsten Tagen durch ö ö 10166 8, 165 25 , m, g 80 G., S5 v6 G7 mhaltnismäßig kleines Volumen; ihre Bedeutung liegt aber darin, des Planwirtschafts ministeriums amtlich anerkannt werden. Das Rom 22. 0 G. 25 00 B. Prag Warschau —— JJ . ß ö 6 . uf . . . eee . JJ . WRoatrau 11. Dezember. (D. N. B.) New York 5. 30, London . . ; ö ; J enommen werden kann, und daß eine Regelung für die ick. Reschitz⸗ Gruppe und (ines dem Titan-Nadrag⸗-Cglan-Werk an- 21,106 Hrüssenl⸗ 8a. Nunsterdant 281633, Paris 11 13 Gchwei T Für die Erziehung der Mitglieder zu einem berufspolitischen ung der Zahlungen getroffen worden ist. ren das fünfte Mitglied wird von den Vertretern der 40, Brüsse S0, Amsterdam 32, Pa 13, 1 Tagesfragen des Großhandels. Verantwortungsbewußisein seien alle i . von Wichtig. . De hben gen met uuf ̃ eren! . 6 Büro fließen zur Bestreitung 128, 01, Berlin 212,06. Bełkanntm achung. Beiratssitzung der Wirtschaftsgruppe Groß⸗, leit, die der Schaffung einer künftigen Berufsordnung dienten. ; ; i seiner Unkosten 10 o/ der Gewinne der an , Werke zu. ö Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen des SEin⸗ und Aussuhrhandei. ö sei 6h 2 6 . , . Ein r mn n nn, ,, ö schen Sorft⸗ Entgegen den ursprünglichen Plänen befaßt sich das 36. nicht . 3629 3 9 . . A. 9. 8 3 echen Franz Kre geb. am 13. 10. 1908 in Stankar 6 jr ats rt ; ; eutsamer ritt vorwärts getan worden. Diese stelle prakti ; ant. ; d infuhr von Halbzeug. Diese bleibt jedem Werk ent⸗ ilber auf Lieferun arren ilber fein prom , . . torat, und der Haden . A 6h r ,,, Wirtschaftsgrupphe. Groß Cin. und ine Sperre des Zugangs zum Großhandel dar., In welchem Um. Oslo, 23. Dezember. Zur Förderung der norwegischen Forst= . nr gs rs fler ent. . 241i, Silber auf 3 fein An, Göid 166. = . . lusfuhrhandel in Berlin beschäftigte sich mit, dem Leistungs. fange diese Anordnung ihren Zweck erfüllt habe, gehe aus der Tat= ö tmminitterium für bie Zeit von ; ö 1. Viktor Drechsler, geb. am 29. 3. 1900 in Wese⸗ einsatz des Großhandels innerhalb der Kriegswirtschaft und mit j wirtschaft hat das norwegische Forstministerium f 3 a,, . Utz 3 wohnhaft ., in Reseri ö seinen künftigenbzlufgaben. re sorder⸗ ö . Har . . ö etz . 39. ö. . k 36 1945 bis 15659 einen Zwanzigjahresplan aufgestellt. Zur Erhöhung Wertpapiere. ö 2. Julie Drechsler, geb. am 29. 7. i in QOber⸗ ö Lee he fte. Brelsgestaltung der Berufsordnung, der ,,, * . On et en n Cr ö , 5 fre: Türtische Kontrolle des Pfundnotenumlaufs. Frankfurt a. 6 23. Dezember. D. X. B) 3 . kosolup bei Tepl, früher wohnhaft gewesen in Wese— zien n, n ,,. und e Tin e her n n, . e d ,, ane ng verhäitnisse für Hoiz verbessert ünd die Einnahme aus dem Walde Istanbul, 23. Dezember. Wie stark das Vertrauen in Eng y 6 . ez an e ., gls e . . , ri Rr. 46, , , , ,, verinehrt werden. lande lf aftetre f grenzen Ke zugt eine Traßtahmme ber mr Khon Kritsche n cf ee oo. hlinger l äaschten Gh od 2 3. Leo Frank, geb. am 28. 12. 1870 in Cista, Kr. und ö in Gegenwart und Zukunft erörtert. k , . 6 , , . . d,. Große Waldgebiete werden durch Anlage von Waldstraßen kischen Regierung. Der türktische Ministerrat hat (ine genaue Kon. Felien u. Guillegume 195 K Ph Holz nnr r ad sh. Gebr. Junge . Kralowitz, früher wohnhaft gewesen in Karlsbad, Der Leiter der Wirtschaftsgruppe, Generalkonsul Rumpf, ö . agg! ö e . . ö. ; ö . . *. ö i ef , , Ii 60. Jarrrahüttz 3 35. Maintrafihern; . Dr.⸗Fabian⸗Summer⸗Str. 4, gab nen umfassenden Einblick n die berschiedenen Arbeits gebleks nennen ichhandelste ing barten, , r, en. den, und e, ,. aldwirtschaft werden die Eigentümer Liuskand gegen Devifen ist verboten. Die Anordnung wurde ver, 113, 5g, Kütgerswerte 26s, 6G. Voigt u. Häfner Zellstoff ö 4. Ottilie Frank, geb. Kauders, geb. am 17. 2. 1871 ver Berufsorganisation des Groß- und Außenhandels. Der Groß⸗ e ge, , . n . . h ; , . ö . an n, anlaßt . In e , ,. 3 d,, . Waldhof 187 6 . . ö j ; 5 ! j . ; 4 it sei ztiatfest in di ea, en 15 ö en, , , . angrenzenden Waldungen zusammenzulegen, um eine pla für 1 Pfund Sterling nur 3, ürtische Pfund gegeben werden . . in , . gewefen in Karlsbad, Dr. ne hirn , nge en, . , ,, Ie i. . ö r ele Forstwirtschaft zu ermöglichen, In den hrach. 3 o erl. Clearingkurs 5.25 beträgt. ; ; Ham beu rg, 23, ,. ?. 2. 2 en n,, ,,. . . 5 * . . 12 10. 1887 i Bevöoͤlterung hätten Lbenso wie der Verbrauch ber Fffentlichen Be— ur Sicherung eines einwandfrei funktionierenden berufs⸗ legenden Gegenden Norwegens, die rund 5b 3 der Gesamtfläche Bank 140, 16, ö . ö ö ,. 23 ö. J Betty Grünbaum, geb, am 12 49 m ; bewußten Großhandels gehöre auch die richtige Lenkung und Be-. ggusmachen, wird im kommenden Frühjahr ein Aufforstungsplan in amburg⸗ Amerika Patetf. 116,50, Hamburg- Südamerika 161 650, . K Kr. Pod w t gew arfsträger, vor allem der Wehrmacht, ohne die Inanspruchnahme ; ; ; r , g . ße . n . wn , r Rordd. Tod —— . Dhnamit Nobel —— Guano 1166 / H Kaschitz, Kr. Po ersam, früher wohnhaft gewesen der!' Großhandel släger? kaum reibungslos dur ge fnhrt werden treuung des Nachwuchses. Die fachlichen Ausbildungsrichtlinien Angriff genommen. Gleichzeitig wird mit Rücksicht auf den zu . ; . ; 9 . nen? Gr Igo 0 Neu Gui 28 . z m . . . 11 1 i834 können. Infolge seiner dezentralisierken Lagerhaltung habe der ö. ö. . 8e, ef , . an e ig. e , ,,. der , . . . evisenbewir ts af tung Harbur . . 3 J, ,, eu Guinea Julius aufmann, geb. am . in : nd,. . 5 nterlagen für die Schaffung der Berufsbilder im Großhandel dar. ür den Aufbauplan Norwegens, ein erhöhter Holzeinschlag vor⸗ 3 D ch * . 3056/3 ö 96 Karlsbad, früher wohnhaft gewesen in Karlsbad, e , , ,, , i Neben der Betreuung des Nachwuchses in den Betrieben sorgten gesehen. Ueber den Aufbau in ber Forst⸗ und gen hg soll Wien, 23. Dezember. (D. N. B.) 65 cο Ndöst. Lds⸗ Anl. zanoramastr. 40 die Steuer der kn ̃ Seen rant fachlich⸗warenkundliche Arbeitskreise und Lehrgänge für eine Ver⸗ in Kürze eine Verordnung erlassen werden; ebenso ist ein Jagd⸗ Weit Grleichterungen im Zathlun svertehr 1934 100, 00, 5 o/o Oberöst. Ld3-Anl. 1936 160, 90, 6 ojso Steier- P ; . euerung der knappen Waren. Alle diejenigen Waren 3 e ; ; ; ß in Wh, ere Erle 9g 9 ehren er gäergh gens e Gen gs, sz, Fonau— 7J. Nax Kraus, geb. am 14. 2. 1885 in Kurschin bei ruppen, deren Rohstoffe und Fertigerzeugnisse keine Verbrauchs- tiefung der Ausbildung des Jungkaufmannes. gesetz in Vorbereitung, daß einen artreichen un gesunden Wild mit den besetzten niedertändischen Gebieten. mar Anl. gõ, o Wien 41 99395 f j k 3 j ö ü Auf dem Gebiet des A del be die Wi c bestand sicherstellt und den berechtigten Belangen der Land⸗ und Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G.⸗ Union Lit. A * Plan, früher wohnhaft gewesen in Plan Nr. 11 enkung hätten, aber nur in beschränktem Umfange zur Verfügung uf dem Gebiet des Außenhandels habe die Wirtschaftsgruppe . j . ü . 8 Faul! appert, geb. am 14. 12. 1907 in Tepl stünden, würden vom Großhandel in einer gerechten Zuteilung ihre vordringliche Aufgabe darin gesehen, den deutschen Außen- Forstwirtschaft dienen soll. Durch Runderlaß 10940 D. St. 41/40 R. St. des . Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 16560, Brau⸗AG. 56 6 n Mari n dem Bedarf zugeführt. Gerade auch von vielen Reichsstellen sei ndel nach Möglichkeit vor allen Schäden zu bewahren, die si . wirtschaftsministers ist die mit Runderlaß S9 / 0 D. St. 301409 Hesterreich 295,0, Brown - over .=. Egydyer Eisen u. früher wohnhaft gewesen in Marienbad, Villa darf nigeführt, e auch von n Reichsstellen sei ha ch. Möglich ch z hren, die sich . ö . 9 . anerkannt woͤrden, daß die Lenkung des Warenweges durch den aus der Abschnütung von den verschiedensten Märkten hätten er= Höhere Srnteergebniffe Italiens. R. St. bekanntgegebene Liste der Waren die nur mit Devisen⸗ Stahl . „Elin. AG. H. el.. Ind. 28,60. Enzesfelder ? Kappert . Nr. 202, . . Großhandel , seiner Marktübersicht, seiner genguen geben können. Um die Schlagkraft der deutschen Außenhandels⸗ . ; . e s hr bescheinigung aug den befeßten niederiänbischen Gebieten bezogen Metall Felten-Guilleaume 145550, Gummi Semperit SM 9. Franziska Sara Lappert, geb. Hecht, geb. am K ĩ Ab ; ö 1 ür die spä t b l es d Rom, 21. Dejember. Die diesjährige Ernte an Kartoffeln, werden können, beträchtlich verringert worden. Hanf-⸗ Jute Textil Kabel⸗ und Drahtind. 1865,90, Fra in gr, in R hin er n ö enntnis der Abnehmerschaft, des Verwendungszwecks der Ware firmen für die späteren großen Aufgaben zu erhalten, sei es der Mais, Käis TJmaten und Hülsenfrchten ist in Italien einer bet 8 seereen az keine Beschrätn⸗ K]: Fire Rh unos ö 8 10. 1872 in Kurschin bei Tepl, früher wohnhaft und der Dringlichkeit des Bedarfs die kriegswirtschaftlich beste Art besondere Wunsch des Außenhandels, daß ihm die Möglichkeit zur lichen Statistit zufol wesentlich höher als im vergangenen Außerdem bestimmt der neue Runderlaß, daß leine Besch app-⸗Finze AG. 106550, Leipni Ley J ewesen in Marienbad, Villa „Lappert“, der Steuerung knappen Materials darstelle. Entfaltung seiner kaufmännischen Initiative für die Zeit nach . git fe . * ö 24, 5) Milk. de kungen mehr für die Ueberweisung von Erträgni sen und Zinsen thal ——. MNeusiedler AG. 129350, Perlmooser Kalk 10. Henn Löbl, geb. Lazarus, geb. am 24. 11. 1869 In Verbindung mit den Fragen der Preisbildung stellte der Kriegsende bewahrt bleibe, Auch im Außenhande! böte auf die Piu ge (2, Mil. de, Reis s,4 (G6) Will. dz omen I. bestehen. Es können also künftig fin d len 1 . 23 Schrauben Schmiedem. . , , . ——, ö in Karlsbad, zur Zeit wohnhaft in Prag II, Leiter der Wirtschaftsgruppe fest, daß sich der Großhandel in seiner Dauer der Einsatz der auf eigenes Risiko arbeitenden, in jghre⸗ 3.7) Mill g., und Bohnen 1.5 (1.4) Mill. dx. ö Einschaltung der Konversionskasse für deutsche Auslan u ringer Msch. 17, 26. K. 1700, Solo ündwaren —, teirische Schwi ü ; i ; ätzen ei j j j j 3 ältni * , . ; ohne devisenrechtliche Genehmigung über das Verrechnungskonto Magnesit —— Steirische Wasserkraft 155,00 Steyr ⸗Daimler⸗ Schwimmergasse 8, früher wohnhaft gewesen in Gefamtheit den Grundsfätzen einer kriegsverpflichteten Wirtschaft langer Erfahrung mit Märkten und Verhältnissen auf das Beste ö ⸗ꝛ ĩ ; r —ᷣ ; Karlsbad, Haus Genua? verantwortungsbewußt unterstellt, und 9 auch seine Berufs⸗ vertrauten kaufmännischen Persönlichkeit die Gewähr für den ö ö : an Personen ü erwiesen . ö. .. . hen ,, Puch 118,00, Steyrermühl Papier 60 25 e, 3 . 11. Luise Samter „geb. Löbl, geb am 5. 3. 1899 in erganisation es stets als ihre vordringliche Aufgabe angesehen höchstmöghichen Nutzeffekt im Ein⸗ und Verkauf. . Die Besitzverhältnisse bei der rumänischen dischen Gebieten ausgewandert sind. Sonstige? Zahlungen . == Wagner ⸗Biro 190,06, Wienerberger Ziegel „= Nächste d . 23 j ö abe, ihre Mitglieder zu einem preispolitischen Verantwortungs⸗ Die Beiratssitzung der Wirtschaftsgruppe Groß⸗, Ein⸗ und ; an diese Personen unter bestimmten Voraussetzungen wie bisher Börse am 27. Dezember. H Karlshad, früher wohnhaft gewesen in Berlin und hen . zu . Von folchen Elementen, die ohne . Ausfuhrhandel, auf der auch das eich s wirtschaflsministerium Setreidezentr ale. mit debisenrechtlicher Genehinigung geleistet werden, Die . Wiener Protektoratswerte, 23. Dezember. (D. N. B.) . Karlsbad, ö sicht auf die Gesamtheit des Volkes verfuchten, die gegenwärtige und die Reichsgrupe Handel, mit ihrem Leiter Dr. Franz Bukarest, 23. Dezember. Das Kapital der neuen zur Ord liche Freigrenie von seg0 R für Zahlungen nach den Nieder⸗ gere ln Bank S0 25, Dux Bodenbacher Cifenbahn 1868,05 K., 12. Elsa Klepeter, geb. Löbl, geb. am 165. 12. 1887 Lage eigennützig auszuwerten, rücke guch der berufsbewußte Gros. Hayler vertreten waren, ließ erkennen, daß ein berufsbewußter nung des tumänischen Getreidemarktes errichteten Getreide! landen darf dagegen nicht von Juden ausgenutzt werden. erdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. in Karlsbad, früher wohnhaft gewesen in Karlsbad, handel ab. ö Hinblick auf die Preisbildung müßfe r re: Großhandel entschlossen ist, seine Aufgaben für die Kriegswirtschaft ; do, o0 K., Westböhm. Bergbau Aktienverein 9ö, 00, Erste Brünner 13. Dr. Fritz Löwenbein, geb. am 15. 8. 1808 in werden, daß die Hrganisation, abgesehen von Ausnahmefällen, und für die Planungen iner künftigen Friedenswirtschaft mit der Q '⸗—eaᷣ t ᷣ—diꝝꝑWuauuuuìuuauasauraaђꝑuaͤ'Pr Maschinenf - Ges. S6, 0 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗ Ostrau * hann, selbst die Preise zu bilden. . ihm eigenen Leistungsmöglichkeit zu erfüllen. ; 108, 00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 40, 00 K., Eisenwerke A. G. . Rothau⸗Neudeck 41,25 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 184,59,

Karlsbad, früher wohnhaft gewesen in Karlsbad, nicht die Möglichkeit 14. Mizzi Löwenbein, geb. Reitler, geb. am 3. 3. .

2 . j *r j ; lin, 23. D ber. Breis notierungen für Rahrungs⸗ bis Speiseöl 173,00 bis Allgäuer Stangen 20590 130, 00 ; ; ; , 1895 in Karlsbad, früher wohnhaft gewesen in , E ö . * des Te 92 n w gr ö * bis 136, ob, . Gouda 409 1go 0 ö —— n. ECbammer 469, Heinrichsthaler Pahierfabr. I5, 5 K. Cosmanos, Ver, Textil u. Druck=

. Karlsbad. „San Remo . handels für 100 Kilo frei Haus Groß · Berlin Preise in 190 00 bis bayer. Emmentaler (vollfett) 270, 00 bis 26, 00, sabrilen A. Gr 6 Kg An, G; Nöth: Tosteleger Spinn. Web. , er. . 33 ? 4 . . h ; . 3 = iken Ü. G. 42,00 K., 495 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. . 15. Karl Löw y, geb. am 5. 4 1831 in Brüxg, früher i Commerzbank 19 R, nur Deutsche Bank waren um 13 gedrüct, heeihenksrl fur hhen weiß? mfr ' Teen, ü len, Angguer Romatöur Soc 162, o bin ö, Co, Harzer Kafe o Scha kwollenfat e , ,, de, . wohnhaft gelöesen in Karsakadb 410, . Bertiner Börse vom 23. Dezember. 4 , b b ,', , err, ebene de = dee , hh, 8 . i ig T Red it, mee, ,,. 16. Marie Sara Löwy, geb. Drexler, geb. am 7. 6. Die letzte vor den Weihnachtsfeiertagen abgehaltene Börse um 3, Centralboden und Deutsche Hyp, um je . Von Inland, gelbe ) bis —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) 9 Nach besonderer r verkäuflich. ; wertsgẽs. = Ringhoffer Tatra bl, 0 & Renten: v. Mahrij 1888 in Pilsen, früher wohnhaft gewesen in Karls⸗ war, wie schon in der vorigen Woche, wieder auf einen , Schiffahrtsaktien gewannen Hapag und Nordlloyd je 1, wogegen bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze ) * bis Nur für Zwee der menschlichen Ernährung bestimmt. Landezanleihen 1916 9, 0, 4 Pilsen Stadtanleihen —— 49 bad 419, lichen Grundton gestimmt. Die Bantentundschaft war dabei mit Fansq Dampf 1, . verloren. Vahnwerte, warm bei ruhigem = Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 9) bis —— Grüne * Die zweilen Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Pilsen Stadtanl. S Prager Anleihe g, sß, 49. Böhmisch⸗Hhy. 17. Moritz Fsrael Löw y, geb. am 25. 8. 1879 Poder weiteren Anlageldufen vertreten, dig zwar nicht . Heschäft nur wenig, verändert, bis auf Schipkau-Finsterwalde Erbsen, Ausland = bis Neis: Rangoon *) 33s bis za, 85, Bank Pfandbr. Gljährig! —— 479 Böhm. Landesbank Schuldver⸗ ; . j om! Ausmtaß hatten, angesichtz geringen Andebots aber fast an alken C6. Y. Von Kolonialanteilen sind Nenguineg mit .und Italiener ungl. S 40, 00 bis 41,00 Bruchreis 1 22,85 big 24,25, reibungen S575, 45 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. , sanka, früher wohnhaft gewesen in Gut Kuniowitz ; gen ; ö J 3 ; ĩ sch gen 9, 15, 4579 Böhm. 8 * Kr. Mies . , =, . ö ö genen eh ö. . en n. . ,,,, n 2 ö 2 . . . 8 29 . a. UH Lö, Böhm. Landöbar Melioratlonssch. —=— 4 Pfandbr. . . 2 ; ʒ m Montanmarkt interessierte man sich weiterhin insbeson⸗ 7. und . 3 9, oulmein i Buchweizengrütze —— n ,, ; ; lasse . 495 . 18. Berta Sarg Löw y, geb. Sommer, geb, am 135 9. dere für Vereinigte Stahlwerke, in denen bei einem um „,. bacher. Wolle gegen letzt Notiz an 20. 8. bei Repartisung di6ß ==, erttengraupen, feln, Cso bis dsoͤ) 41,50 bis 42,66), , k 1 1 . wohnhaft gewesen im Gut ,. 5 6 . =. . k Bei ö. 1 kee e. ö. . 1 ge nn, m n. r, , . 6 6 2 1, Gersten⸗ Tisenbahn⸗ Schulbverschr. , 43 9 Zihnostensta Bank Schuldy. . . . einerem arf wa instahl um öckner um 8 95 ̃ erungen von 2, 21 a graupen ro . i erstengraupen, K. ; 19. . Erich Maier, geb. am 17.1. 1912 in Karls⸗ . Von ö. 2 u. an n se Genn f ö. un ʒgegenüber vereinzelt. Eteneru scheine 1 und Il waren unver⸗ . 6j6*) o bis 36, 005), He sengrern e 3 1 6 . 369 . Dezember. (d. N. B) A. FJortlau fend 2d . wohnhaft genen n wann,, , k. ,,, . 3 6 . Kassarentenmarkt war wieder lebhafte Na frage für 1 . ö ,,, e em e, , r nn, ö notierte Werte! J. Anleihen: 4, Reder. Staatsleening 1940 e einhe i ; en = t U ; e für , 6 . ; . 20 . ,,, eb. 8. 3 1918 in Karlsbad en r 1 6 iner 36 be, der,. . Farben y . Hypothekenpfandbriefe und Kommunalobligationen zu . 46 0p, Kochhirje⸗ / === 36 Roggenmehl Type o/ 26 0s S3 mit Steuererleicht, 10106, 4 do, S. II ohne , e . . ,,, nigskrone . „Ko- werte, von benen ACch und Schlesijche Gas mit Steigerungen von wurden Kurssteigerungen 3 4 ige Titel gelten Strich Geld. grieß, Thye 150 38,8 bis —= . Kartoffelmehl, hochfein Zö, 66 h allen Algemene Kent ijbe unk Mu. 193,515), Philips 1. bs G M b 1 bzw. 2M 3 auffielen. Siemens Stamm und Vorzüge er⸗ Stadtanleihen lagen reundlich desgleichen Pꝛybyinz⸗ bis ss, 155), Sago, deutscher 40, 55 bis 51, 8s, Zucker Melis (Grund⸗ Giocume- . oo. 4 Hrg. Tit mie ver K. B. 1738, 285), * g err ern, , , , , , ,, , , ,,,, ,, 9128 . eichneten mann mit 4 335 85, während das and iable . . on Reichsschätzen sir a. er le mit. affee, lose 40,50 bis 41,50 t), Malzkaffee, lose 46,00 bis 46, 00), J. 82 . ; . 1 Sommerbergstr. 5, früher dh ü gewesen in hl ö Hnr. . bei fel e e e, eh, 3. * 2. Pfg. zöer. Jteichszb ahn schäbe mit 6, 39er dito ut . 72 do 19) 82, nie fe. Brasi. en Republie Steel Corp. * 6 g, Lon nt, eb , r. 11 , . Karlsbad, fe ere en wurden. Bemerkenswerte Steigerungen? hatten 10 Pfg. zu erwähnen. 40er Reichsschätz Folge 3. 4 und s ge. bis Extré!' Prime ) Jah, 00 big z7z, , Rösttaffee, Hentral= ere r n, r, g., . . n,. rf a eh 3 22. . ö. , , Pokorny, geb. am 31. 7. n. 6. a. , 4* 9. ö Bemberg und . ö. 7 Pfg. und 6 *. Industrieobligationen lagen . Hh . ö , ö. a, n mn, Amsterdam / (HVA. ) 434,285), Senempa 868 in Neuhaus / Mähren, früher wo e w. rgaben. Brauereipapiere waren eher an⸗ inheitlich. 2 ; . ee, deu ee ej. , e ,. , . . wesen in Karlsbad, e. . . gebolen, fo Cchullhelss & I) und nnn. n 3 . Von variablen Renten stie gen Reichsaltbesitz am Bor chf dio Co bis go, Ho, Tee, indisch oo, bo big 14bo bo, Pfigumen, , . * ö , , 4 6 8 . 2 23. Peter Georg Schw ar z kopf geb am 4. 9. 1919 Von varidblen Renten ermäßigte sich die Reichsaltbesitzanleihe auf 1654 R. Die Gemeindeumschuldung zog um O90e5 au vb, 0 bis 102, 90, Sulianinen, Perser os, 00 bis 105,00, Mandeln, süße, 0 . dis tontbant pre . Vt i en: Holiandsche Kunstz jd . . n Tepl sid wi , , um 2 Pfg. auf 15558. Steuergutscheine J nannte man unver⸗ 100 an, Steuergutscheine J und M waren unverändert. handgewählte, ausgewogen bis —, Mandeln, bittere, hand . , . ac g 8 ase , m, 1 ö . 3 rg üher , in 8g 9. andert 105. Am Geldmarkt wurde der Satz für er, . um * gewählte, ausgewogen —— bis Zitronat —— bis ie , . n r 8 6 gj 6. . ö . ,, fe er ö ö. . y. 237 an den . weiter 31] 6 ermäßigt. Der Privaidistontsatz blieb mit r es n fj gangen gi 6 e ,. 5 3 f do, uk ö J! itz, . , an. Vereinigte Stahlwerke erhöhten ihren Anfangsgewinn um t. ; ) NRohschmalz eineschm. de. . . rel e n r sr ) ö . wesen in Marienbad, 6 35, im . Ausmaß waren guch Hebe gebessert. Ferner Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine m. Grieb, mt ober ohne dewuicz 186,12 bis Dtisch. Rinder Verichte von auswärtigen Devifen und ar. e. e n e mn. . * ü wird hiermit auf Grund der SS 1, 3 und 4 der Verordnung gewannen „u. a. Gesfürel und RWG je 155, Ack 135 und wesentlichen Veränderungen ein. laig in Kilbeln 111360 bis pech, en, 100, 8h bis Wertpyapiermãrkten. ee, 5 oodng en Stanisfabrie ten 1534, Deli Mantschaß pij xb oo 3 9. . z 6 die Ein ie hung volls⸗ und staatsseindlichen Vermögens n,, blieb bis zum Schluß freundlich, so da 5 ern 3 . en ö. 6 ; e,, 1 n Devisen. e, ,, n, Mij. 10s So, Gebr. Stock & Co. Izzo 3 614 . ; ng mn ,, . . ,, ,, deg noch tigungen erfolgten, fat alle ioste; zum Tages . Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für ö, feine Molkereibultet in Tonnen g3z, oh Lis seine Mollerei Prag, 28. Dezember, D. N. B.). Amsterdam pars e n g. ö ,. ,. = 8 K ö 3 6 u Reich mini ste . 7663 . 163. aus dem Verkehr gingen. Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. V butter, gha 377 60 bis Moltereibutter in Tonnen Mittellurs 1825,10 G. 1828,30 B., Berlin —— Zürich 678,99 G. in . O0, . ; 120, . * e om 12. Juli 142 Am fsamarkt lagen Bankaktien edenfalls fast durchweg am 24. Dezember auf 7406 RM (am 28. Dezember auf 74,00 RAM) lb, 06 Moltkereibutter, gepackt 310,00 bis —=—— 680, io B., Oslo S6J,69 G.., 65 80 B,, Kopenhagen 488, 19 G., und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudeten⸗ ] fester, Handels⸗Gesellschaft gewannen R, Dresdner Bank 6 und l für 100 kg Landbutter in Tonnen 299, 00 bis Landbutter, gepackt zo os 463, 0 B., London 8, 80 G., M, lo BS., Madrid 285, 65 G., 236 00 .

m