1940 / 302 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

** 9 6 3 2 36 ü , .

tre

Jentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S02

vom 24. Dezember 1940. S. 4

die Zweigniederlassung N. S. Presse Württemberg G. m. b. *. Zweignieder⸗ lassum Ulmer Sturm⸗Verlag, Nürtin⸗ en für die . N. S.

resse Württemberg G. m. b. H́. Zweig⸗ niederlassung Nürtinger Tagblatt, Schwäb. Gmünd für die Zweignieder⸗ lassung N. S. 26 Württemberg G. m. b. H. Zweigniederlassung Gmünder Zeitungsverlag, Leonberg für die Zweig⸗ niederlassung N. S. . Württemberg G. m. b. 8 , . erlassung Lin⸗ denberger'sche Buchdruckerei, Oberndorf für die Zweigniederlassung in Schram⸗ berg unter der Firma N. S. Presse Württemberg G. m. b. 69 Zweignieder⸗ lassung N. S. Wacht, Oehringen für die Zweigniederlassung N. S. Presse Würt⸗ temberg G. m. b. H. Zweignieder⸗ lassung Hohenloher R idsch Tübin⸗

sen für die Zweigniederlaͤssung N. S.

Sit Württemberg G. m. b. H. heiß. niederlassung Tübinger Chronik, Waib⸗ lingen für die Zweigniederlassung N. S. Presse Württemberg G. m. b. S.,. Zweig⸗ niederlassung Remstal Bote, Balingen für die Zweigniederlassung N. S. Presse Württemberg G. m. b. H. Zweignieder⸗ lassung „Der Wille“ in Balingen, Reut⸗ lingen fir die Ces ce r, R. S. Presse Württemberg G. m. b. H. Zweig⸗ niederlassung Reutlinger Zeitung, Horb a. N. für die Zweigniederlassung N. S. Presse Württemberg G. m. b. 5. Zweig⸗ niederlassung Schwarzwälder olks⸗ blatt, , , 7 die Zweig⸗ niederlassung N. S. Presse Württem⸗ berg G. m. b. H. Zweigniederlassung Ludwigsburg.

B 255 NS⸗Kurier Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Friedrichstraße 13). Durch Ges.⸗Beschluß vom 22. Ottober 1940 ist das Stammkapital um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht.

B 473 Pensions⸗ und Unter⸗ stützungskasse für die Angestellten der Schwäbischen Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stutt⸗ gart (Seestr. 109. Durch Ges⸗Beschluß vom 2. Dezember 1910 sind der Wort⸗ laut der Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert, ebenso durchgreifend der Ges. Vertrag. Neuer Firmawortlaut: Schitag⸗Hilfe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von G olg⸗ 6 der Schwähischen

reuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Stuttgart

(Schitag) und früheren Gefolgschafts⸗ mitgliedern dieses Unternehmens so⸗ wie der Angehörigen dieser Personen im steuerlichen Sinne in Fällen der Not. Geschäftsführer Otto Burger und Rudolf Kull ausgeschieden, weiterer Ge⸗ . Dr. Franz Merkle, Wirt⸗

a , . Stuttgart. Jeder Ge⸗

äftsführer vertritt allein.

Swinemiündeę. 41170 Sandelsregister Amtsgericht Swinemünde. Swinemünde, den 12. Dezember 1940.

B 11 Swinemünder Gemeinnützige Baugesellschaft m. b. S. in Swine⸗ münde.

Baurat Tripcke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Das Stammkapital ist 35 140 9009, EM erhöht. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt.

TLTettnumgę. ; Sandelsregister Amtsgericht Tettnang. Tettnang, den 15. Dezember 1940. Neueintragung: A 199 Firma Benedikt Müller, gommanditgesellschaft in Neukirch (Betrieb einer Weingroßhandlung, einer Edelbranntweinbrennerei, eines Bierdepots und eines ere dige , , , , , chaft seit 1. Oktober 1940. Persönli ftender Gesellschaf⸗ ter: Peter Franz 6. Kaufmann in itist:

uni

664 Komman Gerd Dür⸗ 6e aufmann in Frankfurt a. M., ettinaplaß 65, mit 160 0090 RA Einlage. Tettnang, den 16. Dezember 1940. Veränderung;

B 20 Firma Pektinfabrik G. m. b. SH. in Wolfzennen.

Der Sitz ist nach Neuenbürg Enz verlegt. Die Firma ist nun im Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Neuen⸗ bürg / Enz eingetragen.

Traunstein. Sandel sregister. Veränderung: stickstoff⸗Werke Aktiengesellschaft, Sitz Trostberg. ngenieur Max Conrad in Saal a. D. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Traunstein, den 12. Dezember 1940. Amtsgericht.

ung

Trittam. (M1781 Amtsgericht Trittau.

In das Handelsregister B Nr. 8 ist am 13. Dezember 1949 eingetragen: Wigo⸗Werk. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Trittau, wohin der Sitz von Hamburg verlegt . Gegenstand des Unternehmens: Gro fabrikation, Handel, In- und Export von Konditorei⸗ und ee, n, . artikeln, wie Backpulver, Extrakte, Essenzen, ätherischen Oelen, Eipro⸗ dukten sowie Rohwaren aller Art für

2

die Süßwarenindustrie, welche unter dem gesetzlich elch a e Namen „Wigo⸗ Edelfabrikate rgestellt un in den Handel kommen. Stammkapital: 40 00 RM. Geschäftsführer: Fabvi⸗ kant Josef Schürer in Trittau. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Der Gesellschafts vertrag vom 22. Juli 1922 ist am 24. November 1925 (Ünistellung)⸗ 12. August 1929 (Firma, Gegenstand, Stammkapital, Vertretung, Schiedsrichter und am 24. Oktober 19410 (Sitzverlegung) abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ han erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger.

Weimar. (41174 Sandelsregister Amtsgericht Weimar, 9. 12. 1940. Abt. 3 Bd. IT Rr. 1 Firma Sein— rich Fischer Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Weimar.

Kaufmann Paul Bilio ist über den 31. Dezember 1949 hinaus weiter als Geschäftsführer bestellt worden.

Weiss wasser. 41175 Oeffentliche Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Weißwasser,

. COberlausitz. Weißwasser, Oberlausitz, 13. Dez. 1940. Veränderung:

B 42 Niederlausitzer Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Cottbus, Zweignieder⸗ lassung in Weiß wasser, O. L.

Wilhelm Pähler, Guben, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bernhard Müller, Sommerfeld, N. L., ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Wet lar. 411761

H⸗R. B 147 Pfeiffer Apparate⸗ bau, Gesellschaft mit bejchränkter Saftung in Wetzlar. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von feinmechanischen und elektrischen Präzifionsgeräten so⸗ wie von verwandten Erzeugnissen. Das Unternehmen kann auch Lieferungs⸗ aufträge anderer Fertigungsgebiete übernehmen. Der Erwerb oder die Pachtung von Grundstücken ist zuge⸗ lassen. Das Stammkapital beträgt 200 000 RM. Der Gesellschafts vertrag ist am 2. November 1940 errichtet und am 3. Dezember 1940 geändert wor⸗ den. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere. Geschäftsführer. Die Ge⸗ schäftsführer werden durch die Gesell⸗ k nach Anhörung es Verwaltungsrats bestimmt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten vertreten. Zum Geschäftsführer ist Fabrikant Dr. Erich Pfeiffer in Wetzlar bestellt. Fabrikant Dr. Erich Pfeiffer ist während der Dauer als Geschäftsführer alleinver⸗ tretungsberechtigt. Von den Beschrän⸗ kungen des 5 181 BGB. ist er befreit. Im Falle der Verhinderung des Ge⸗ schäftsführers Dr. Exich Pfeiffer an der Ausübung seiner Vertretungsmacht bestellt der Verwaltungsrat für die Dauer der Verhinderung einen allein⸗ zeichnungsberechtigten stellvertretenden Geschäftsführer oder einen General⸗ bevollmächtigten. Prokuristen werden durch die Geschäftsführer nach An⸗ ö des Verwaltungsrates ernannt.

ie Prokuristen sind, soweit durch die Gesellschafterversammlung nichts ande⸗ res e ne wird, nur mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro- kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zur Vertretung der Gesell⸗ Haft berechtigt. Das gleiche gilt für ie Bestellung und die Vertretungs⸗ befugnis von , ,,, tigten. Rechtsgeschäfte über Grund⸗ stücksankäufe und ⸗verkäufe, über Pach⸗ tungen und Verpachtungen von Grund⸗ stücken und Grundstücksteilen, über Grundstücksbelastungen und über Löschung solcher Belastungen sind von der Vertretungsbefugnis der Proku⸗ risten und Handlungs bevollmächtigten ausgeschlossen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht.

etzlar, den 6. Dezember 1940. Amtsgericht.

Wittenberg, Rr. HNalilg. 41177] Amtsgericht Wittenberg. Lutherstadt , 14. Dez. 1940.

H⸗R. A 703 Rich. Eiserbeck, Müh⸗ lenbananstalt und Maschinenfabrik, Wittenberg, Bez. Salle.

Die offene Handels gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Richard Eiserbeck jun. ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

Dem Ingenieur Joachim Müller⸗ . in Wittenberg ist Prokura erteilt.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

A AMlt. (41331 Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 16. Dezember 1940.

In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 34 beim Gosseler Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ Ef mit unbeschränkter Haftpflicht in 1 3 endes eingetragen worden: urch? echlnß der Generalversamm⸗3

lung vom 53. November 1910 ist das Statut der Genossenschaft geändert und unterm 3. November neugefaßt.

Gegenstand des Unternehmens 1 jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur ze e des Warenverkehrs wh landwir . Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

3 Genossenschafts . n unser Genossen register i unter Nr. 6 bei n Landwirtschaft⸗ lichen Spar⸗ und Gewerbebank einge⸗ tragene an , mit beschränkter . in Friedland, N. L., heute . eingetragen worden: ie Firma ist geändert in „Genossen⸗ schafts bank eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht zu Fried⸗ land, N. L.“ Beeskow, den 5. Dezember 1940. Amtsgericht. -

Bergreichenstein. 41329 Amtsgericht Bergreichenstein, am 16. Dezember 19400. Veränderung:

Gen.⸗⸗R. Neuern 33 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für die politische Gemeinde Grafenried r. G. m. unb. S. in Grafenried. Durch Be⸗ Fun der Generalversammlung vom 17. November 1940 beruht die Genossen⸗ schaft auf dem Einheitsstatut des Reichs⸗ verbandes der Deutschen landwirtschaft⸗ lichen gen hen ihaften Raiffeisen e. V., München. Gegenstand des Unter⸗ en n erg der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Statut vom 17. No⸗ vember 1910.

KRiberach a. d. Riss 1330 Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Im Genossenschaftsregister wurde am

18. Dezember 1940 bei der Genossen⸗

scha . Ochsenhausen e. G. m.

b. H. in Ochsenhausen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Getreide⸗

mühle Schsenhausen e. G. m. b. S.

in Ochsenhausen. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb einer

Getreidemühle, der An⸗ und Verkauf

von Getreide und Getreideerzeugnissen

sowie Futtermitteln.

Liebenburg, HNarx. (41332 Genossenschaftsregister. Gn. R. 5 Verbrauchergenossenschaft r,, e. G. m. b. H. in ewe.

Gemäß Beschluß der , . h

lung vom 26. 2. 1939 erstreckt sich die Tätigkeit auch auf: ch die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grund⸗

J . mtsgericht Liebenbur 23 6 Dezember ö

Liünem. 41833

Bei der in unserm Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 20 eingetragenen „Baugenossens aft ‚Kinderreich“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit g hr fe. 8 tpflicht in Groß⸗Lünen“ mit dem

itz in Lünen ist heute folgendes ein⸗ getragen:

Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1949: Mündliche und schriftliche Willenserklärungen der Liquidatoren sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Liquidatoren sie abgeben. *

Lünen, den 17. Dezember 1940.

Das Amtsgericht.

ohrdrut. ais3aj Genossenschaftsregister Amtsgericht Ohrdruf, 18. 12. 1940.

Gn. R. 15 Stutzhaus⸗Schwarzwäl⸗ der Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Schwarzwald.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ lasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. Zur hien des Waren⸗ verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. Zur Förderung der Maschinenbenutzung, Betrieb einer Dreschmaschine und em dae,

n, 6 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Bäuerliche E enn, ben ssen g ft Weddersleben e. G. m. H. in Weddersleben“ eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidgtoren. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Liquidatoren. Die e, . ist auf Grund des rechts⸗ kräftigen . des n Amts⸗ erichts vom 25. Oltober 1919 aufgelöst.

uedlinburg, J. 12. 1940. Amtsgericht.

Sigel. * (41336 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 65 eingetragenen

iehverwertung, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuarenberg, am 13. 12. 194 e en be bir Firma gemäß Be⸗ hiih der neralversammlung vom 6. 160. 1940 jetzt lautet:

burg, Gr. ,, n, Str. .

f 1g,

ein⸗ h

Viehverwertungsgenossenschaft Geh⸗ lenberg und Umgeger n Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Gehlenberg.

Amtsgericht Sögel, I. Dezember 1940.

Trxit tam. 41337

In das Genossenschaftsregister wurde am 3. Dezember 1949 unter Nr. 11 die Milchlieferungsgenossenschaft Toden⸗ d, und Umgegend einge⸗ tragene 8 mit beschränkter Haftpflicht zu Todendorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer hi ge ewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Satzung ist am 26. Mai 1946 errichtet.

Amtsgericht Trittau.

5. Mufterregister.

Esslingen. MI 338 Amtsgericht Eßlingen am Neckar. Musterregistereintragung:

Nr. 435 Firma Berudorser Metall⸗ warenfabrik Arthur Krupp Aktien⸗ 3 Berudors, Nieder donau,

weigniederlassung Eßlingen a. N.:—

chutzfrist um 7 Jahre verlängert. An⸗ gemeldet am 16. Dezember 1940, vorm. sz Uhr 29 Min.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

KRerlin. ö. i527]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hanses & Bienias in Liquidation, Bankhaus in Ber⸗ lin C 2, 19, 96 heute, 12 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet worden. 352. X. 74. 40. Verwalter: Kaufmann Wun⸗ derlich, Berlin WM 30, Bayerischer

latz i3—= 14. Frist zur Anmeldung der

onkursforderungen bis 2. Fehruar 1941. rste k 1. Januar 1941, 12 Uhr. . 5⸗ termin am 5. März 1941, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin Charlottenburg, Tegeler 8 17— 29, II. Stock, Zim⸗ mer 202. Offener Arrest mit Anzeige⸗ fi bis 15. Januar 1941.

erlin, den 19. Dezember 1940, Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

KBrandl-Erbisdorf. 41528 N 2/40. Ueber den Nachlaß des am 5. Juni 1940 in Langenau, seinem Woßhnsitze, verstorbenen kaufm. Ange⸗ stellten Max Richard Günther wird eute, am 21. Dezember 1940, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Sonntag hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1941. Wahltermin am I65. 1. 1941, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. 2. 1941, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ tei e ich bis zum 13. 1. 1941. rand⸗Erbisdorf. 21. Dezbr. 1940. Amtsgericht.

mer en, , 41529 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. 10. 1940 gestorbenen, zuletzt in Magdeburg, Schäfferstr. 2, wohnhaft gewesenen Ingenieurs Karl Jepsen wird heute, am 19. Dezember 19410, 11 Uhr 40 Min. Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Erich Römmert, 2

on⸗ jure orf nge, sind bis zum 16. Ja⸗ nuar 1941 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 15. Januar 1941, 10,45 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Foyderun⸗

n am 19. Februar 1941, 10 Uhr, an Grrich e sre e Halberstädter Straße s, Zimmer 42. .

Magdeburg, den 19. Dezember 1940.

Das Amtsgericht. bt. 32.

Magdlehrurg. lb 3M Ronkursversahren. Ueber den Nachlaß des am 11. 8. 1940 in Radom gestorbenen Postschaff⸗ ners Kurt Kunze aus Magdeburg, Helmstedter Str. 5, wird heute, am 19. Dezember 1940, 11 Uhr 50 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck. Magdeburg, Hohepfortestr. 16. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1941 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Januar 1911, 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 19. Februar 0, 15 6 an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer 42. Magdeburg, den 19 e, . 1940.

*

Das Amtsgericht. bt. 32.

Arnswalde. (41531 Bekanntmachung.

N. 2 ass7. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Erich Böhm Kommanditgesellschaft in Li⸗ quidation in Arnswalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgze⸗

en. Arnswalde, den 19. Dezember 1940. Amtsgericht.

Arnswalde. 6 PN. 6 als. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Israel Abrahamomski, Inhaher der Firma Gebrüder Abraham owski in Arnswalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Arnswalde, den 19. Dezember 1940. Das Amtsgericht.

Coburg. 41533 5 N 12135. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dr. Alfred Sadler, Inh. der Firma Julius Klein Nachf. in Coburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird aufge⸗ hoben, da Schlußtermin und Schluß⸗ verteilung . efunden haben. Coburg, den ember 1940. Amtsgericht. 4.

Idar-Oberstein. Mö]

; Beschluß.

N 7/.38. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Arbeiters Karl Hirtz aus Vollmersbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Idar⸗Oberstein, 16. Dezember 1940.

Amtsgericht. Abt. 1

Kehl. Ass5] Das Konkursverfahren über den des verstorbenen Fabrikanten Ernst Kiefer in Kork wurde nach Ab⸗ , des Schlußtermins aufge⸗ oben. Kehl, den 14 Dezember 1940. Amtsgericht.

Königsberg (Pr). IA4M5361 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. März 1937 zu Königsberg (Pr) verstorbenen Glaser⸗ meisters Ernst Legien ist nach Abhal-⸗ tung des Schlußtermins und nach vor- genommener Schlußverteilung aufge⸗ hobelintzgericht Königsberg Sor mtsgericht Königsberg (Pr), den 19. ve, . 1940.

Nenenbiürg. 1415537 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Friedrich Metzger, Besen⸗ fabrikanten in Birkenfeld, ist am 16. 12. 1910 gemäß § 204 KO. (mangels Masse) eingestellt worden. ö Amtsgericht Neuenbürg (Württ..

Witt en. 41538 Beschlusß . .

3 N I135- 36. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Heinrich Kostmann, früher in Witten, Crengeldanzstraße 6, jetzt in Gütersloh, Blücherstraße 26, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 18 November 1940 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß vom 235. November 1940 be⸗ stätigt ist, hierdur aufgehoben. Witten, den 14. Dezember 1940. Das Amtsgericht.

Dresi.l en. (415391 In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Gustav Werner Scheffel in Dres⸗ den⸗ A,, Semperstraße 16 Eg, der Platz der SA. 5 unter der eingetragenen Firma Reinhold Scheffel eine Käse⸗ großhandlung betreibt, wird bekannt- emacht, daß die ö ki 'i ng des Vergleichs dur ie A. Schneider Wirtschaftsberatung G. m. b. H. in Dresden⸗A., Prager Straße 52. beendigt ist. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dresden, den 20. Dezember 1940.

iB] Garmisch Partenkirchen. Bekanntmachung.

V. RN. 139. Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch⸗Parienkirchen vom 12. Dezember 1940 wurde in dem Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Chemikers Oskar Heinrich Ernst in Garmisch⸗Partenkirchen, Riesserkopfstr. 20: J. der i ffn. er⸗ leichsverwalter Anwalts⸗Assessor Dr.

tieve wegen Einberufung zum Heeres⸗ dienst seines Amtes enthoben: II. zum Verglelchsverwalter Rechtsanwalt Dr. Karl Roesen in Garmisch⸗Partenkirchen, Ludwigstr. 39, ernannt. .

3 h fte teil des Amtsgerichts.

Męhisgek. I4ib4i Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen ,, schaft Paul Steffen Inhaber: Kos⸗ lomfti Corinth in Mehlsack wird aufgehoben, nachdem der Vergleichs⸗ verwalter Rechtsanwalt Bange in Mehl⸗ e angezeigt hat, daß Schuldnerin den ergleich vom 31. Januar 1939 er- füllt hat. Amtsgericht Mehlsack. 16. Dezbr. 1940.

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den n, . und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ arlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, n ge fn, l

63 Dtsch. Reichsant. 27,

i do. do. i910, Folge 5,

Nr. 302

Amllich festgestellte Kurse.

umrechnungssätze.

1è8Frant, 1 Lira. 1 Leu. 1 Pejeta S Oo, bo R. . 1èẽ8sterr. Gulden (Gold) 2.00 CX. 1 Gulden bsterr. B. = 170 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0.83 RA. Gulden holl. W. —2— 1470 .A. stand. Krone 1128 RM. 1 Sat 0.80 A. Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2.15 RA. 1 alter Holdrubel 320 RM. 1 Pejo Gold? 100 ÆA. 1Peso (arg. Bap. 1.18 RAM. 1 Dollar —= 4.20 ft. . 1Pfund Sterling 2040 RX. Dinar S 3,40 RA. 19en 2.10 RM. 1 8loty oi 60 R. 1 Pengö ungar. Währung 0.78 RM 1 estnische Krone 1.125 R. Æ ö

Die einem Bapter deigesngie Gezeichnung M besagt, daß aur bestimmte stummern oder Serien lieserbar sind

Das Zeichen hinter dei Kurt notierung de- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in dei Kurz rubrit bedeutet? Ohne An gebot und Nachfrage.

Die den tien in der zweiten Spalte dei gefügten Hifsern bezeichnen den vorletzten. die

in der dritten Spalte veigefugien den zut Aus schüttung gekommenen Gewinnante n Ist nur ein 49

Gewinnergebntz angegeben lo ist es das ien ige

des vorletzten Geschafts jahre

R, Die Notierungen für Telegraphische

Auszahlung wowte für Uusländische Bank -⸗

noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil

em, Envaige Druckfehler in den heutigen

Kursangaben werden am nächsten Börlen⸗ tage in der Spalte „Voriger verichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden mäglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich tigung miigeteilt.

KBankdistont.

Berlin 8y (Lombard aS). Amsterdam 8. Brüssel ꝛ. Helsinki 4. Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4 New Hort 1. Oglo 8. Paris 2. Prag 3. Schweiz 17 Stockholm 89.

Deutsche sestwerzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schutz ae bie tsauleihe n. Nenteunbriefe.

Yi ginsberechnung.

f keutiger Voriger

a. i 101, 26h

1. 12.

unk. 1937 101 9b

Ch do. vo. 1938 Ausg. , auslosb. ab 1. 10. 1589,

rz. 100 ;

cz do. do. 1959 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940, xz. 100

4 do. Reichs schatz 1935 *

10m Sn soi an

olge V läll. 1. 4. 41, 100

do. do. 1985, auslosb.

se isg 1941 46, rʒ. 100

MSI do. do. 1986, auslosb.

e if, 1942 46, rz. 100

do. do. 1936, Folge 2,

autzlosb. je! / 1943448,

rz. 100 ¶MCbo. do. 1986, Folge 8, auslosb. je / 1948-48,

3. MS do. do. 1937, Folge 1, auslosb. le if Iba a0,

MI do. do. 1987, Folge ?, auzlosb. je i. 1947-52, ri. 100

Ch do. do. 1987, Folge 8, auslosb. le /. 1947-52, rz. 100

M do. do. 1939, Folge 1, auslosb. e is I9GS 1-66, rz. 100

Modo. do. 1988, Folge . auslosb. je is. i953- 68, rz. 100

M. do. do. 1968, Folge s, autlosb. je i 1963-56,

ö ch do. do. 1986, Folge 4, auslosb. le if. 1968-58, rz. 100 c do. do. 1940, Folge 1, fällig 1. 8. 1948. r3. 106 c. do. do. 1940. Folge z, fällig 1. s. 1948. rz. 100 M do. do. 1940, Folge 3. fällig 1. 9. 1945, rz. 100 . do. do. 1940, Folge a, fällig 1. 12. 1945, rz. 100

fällig 16. 6. 1950, rz. 100 Cc Disch. ö 1939 tg. ab 1. 34 sährl. 10 dM Intern Unl. d. Di. Reichs 1930, Di. Ausg. Hhoung nl ul.)ut. l.. s

Mc Preüß Siaaigzanl. 1928, auslosb. zu 110 do. do. 1937. tilgbar

ab 1. 2. I958

cc do. lonJ. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 (b do. Siaaisschatz 86, rz. 100 rückz. 20. E. 41 30.1.1

c Baden Staar ÆM Anl. 1927. unt. 1. 2. 82 Vayern Staa **.

nl. 27, idb. ab 1. 9. 85 Mido. Serien⸗Anl. 1985. ausl. b. 1945. ...... MG Braunschw. Staat GA ⸗Anl. 26, ut. 1.8. 88 do. RAM-⸗Anl. 19289,

unt. 1. 4.

4 Hessen Staat RA Unl. igę9, unt. 1. 1. 86

, Lüberct Staat RM Anl. 02s. ut. 1. 10. aal

1.2.6 1.6. 18

1.8.68 1.8.9

Börsenbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1940

Berliner Börse

leut ger 7 Soriger

houtiger Voriger

vom 23. Dezember

ssoatigor Voriger

1

nactige voriger

HI. Mecklbg. Schwerin RAM ⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 do. do. 28, ul. L. 3. 85

4 do. do. Ausg. 1, 2 Za. Au. Ausg. 8 S. A-D (fr. Sy Roggenw.⸗Anl.) ih WMecklbg. - Strel

RMI. 30. rz. 100, ausl. 4M Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, ul. 1. 10. 35 4H do. do. RM ⸗A. 37. rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 868 MS do. do. 1938, r3. 100. tilgb. ab 1. 6. 1944... 4K Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 8. 36 4h do. RAM⸗Anl. 1927 u. Lit. H. unt. 1.1. 1932

HII do. do. 29, ut. 1. 1. 40 1.1.

1L4. 10 1.6. 12 1.5.9 1.1.7

14.10 14. 10

4h Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,

iällig 1. 9. 41 4H do. do. 19365, R. 1, rülckz. 100, fällig 2.1.44 4g do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1945 49 4E Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100. fällig 1. 4. 44

44S Deutsche Landes⸗ rentenbt. RAMNMentenbr.

4EPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, : Di. Landes rentenbk.,

4g do. R. 7, 8. ut. 1. 10. 386

xh do. RM ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 485 do. do. Mi. 11 u. 12,

4b do. Liqg.⸗Goldrent⸗ briefe

Steuergutscheine v. 11. 19

Steuergutscheine 1

einlösbar ab Junt 19 einlösbar ab Juli 194 einlösbar ab August 1

einlösbar ab Oktober

R. 13, 14, unt. 1. 1. 45 versch.

unt. 1. 4. 34 versch. do. N. 8, 4, ul. 2. 1.36 versch. g do. NR. 5, 5, ut. 2.1. 36 versch. bzw. 1. 4. 1937 versch. 1.1.7 unt. 1. 10. a3 versch. 102, 5b 9

1.4. 10 104,75 G6 6 * do. Abf. Gold⸗Schldv. 16. 4.10 104. J5h

A (m. Affidavit) u. 6, 1. Schein au rech un ng hg ab 1.4.1941

einlösbar ab Septemb. 1942

einlösbar ab Novemb. 1942

Ohne ginsberechnung.

1937

42... 2... 942...

19412

Denutschen Reiches“

Auslofungsscheine⸗

losungsscheine ; Mecilenburg⸗Schwerin

Auslosungsscheine

Brandenburg. Prov. do. do. 28, 1.3. 33 do. do. Hann. Proy. M- A.

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. do. Reihe 4 B u. 5.

do. do. M. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. N. J. 1. 10. 32 da. do. N. 9, do. do. NReihe 16-12, 1. 10. 341

do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 385

Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 835 Ostpreußen Prov R. 4 - Anl. 27,1. 14, 1.10.52 Pommern Provmz.“ Gold⸗Anl. 1928. 1934 do. do. 1950, . 1. 5. 85 do. do. MM A. 38. 1.4. 40

Säch . Brovinz⸗Werv. Ag. 13, L. 2. 335

. do. Ausg. 14 do. Ag. 15, 1. 10.26

. do. Uusg. 1621. 1

. do. Uusg. 1621.2

. do. Ausg. 17 do. do. uusg. 18 Schle) . Bxovinz⸗werb. KA 1989, 1.1. 1948 Schlesw. * Volst. Prov. it. ÆC⸗A. , Al. 14, 1.1.25 do. Ug. 18 (Geingold), 1. L. 1927

do. Gold⸗ Anl. ng. 16. 1. 1. 1932

do. tt. AM -Anl. Ug. 17. 1. 1. 1932

do. Gold- Anl. Ag. 18. 1. 1. 19832

do. tt. Æ - Unl. Ug. 19, 1. 1. 1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1. 1932

do. ÆRMA- Anl. Ag. 21, 1. 1. 19335 Schlesw. - Volst. verb. iA Ausg. 28 u. zv Gem god), 1. 10. 85 bzw. L. 4. 1934 do. do. HA M. 80 Fern gold), 1. 10. 385.

* 21

Anleihe⸗Auslosungsscheine des ;

Anhalt. Anl. Auslofungssch. Hamburger Staats- Anleihe⸗ Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ ;

leihe⸗Augiosungsscheiner ... 161.150 Thüringische Staats Anleihe⸗

EAA. 26, 31. 12. 31 44 30, 1.5. 38 49

1. 4. 1927 46

1. 10. 83 46

&& e-.

& Se

An⸗

161,5

1.4. 10 1009 eb 6 1.8.9 1.6. 11 1608

1.1.7

1.4.10 1.4.10 L. 4.10 1.4. 10

1L.4.10 1.4.10

1.4. 10 1.1.7

1.4.10 1.1. 18.11 1.1. 10

1.2.5 1.1.7 1.4.10 1.1.7 L. 1.7 1.3.9 1.4. 10

1111111

1.1.7

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 . 1.1.1 61.1.7 1.1.7

einjichl. ic Ablömungsschuld n R des Auslosungsw. )

Anleihen der Konmmunalverbände. a) Anleihen der Provinzial - und preußischen Bezirtsverbände. Mim ginsberechnung. unk. bis..., bzw vern. tilgba ab..

1111111

Kasseler Bezirtsverbd. Goldsjchuldverschr. 26.

Pom mern

do do.

ö 4*

1.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

Auzloningssch. Gruppe 12 Car Gruppe * IIG6h.

Altenbur Augsbg. Gold⸗A. 26, Berlin Gold⸗A. 24,

Bochum Gold⸗A. 29, Bonn RA⸗A. 26 M,

Braunschweig. R. A⸗ Breslau RA⸗A. 26,

Dresden Gold⸗Anl.

Duisburg R A- A.

Düsseldorf Eisenach RM -Anl. Elberfeld RA⸗Anl.

Emden Gold⸗A. 26, Essen R AÆ⸗Anl. 26,

Frankfurt a. Main Gelsentirchen⸗Buer GerqStadtkrs.⸗ Anl. Görlitz Hagen i. W. RM Kassel RAÆ⸗Anl. 20,

Kiel RnA⸗NAnl. v. 26, Koblenz RA⸗Anl.

Kolberg / Ostseebad Königsbg. i. P. Gld.

DOberhausen⸗RNhld.

J Schlw.⸗Volst. Elttr.

7

losungsscheine⸗

Autzlosungsscheine?

lösungtz sch. in d.

unt. bis

1. 10. 1934 Thür.) Gold⸗A. 26, 1931

1. 8. 1931

2. 1. 35

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5.31 1. 1. 1934

1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10:34

Anl. 26 M, 1.6. 31

1931

do. RA*-Anl. 281, ; 1933 do. do. 1928 II, 1. J. 1934

1926 R. 11. 2, . 9.31 bzw. 1. 2. 1932 47

do Gold- Anl. idꝛ6.

1. 12. 1933 45

1926, 1. 7. 832 43

do. 1928, 1. 7. 33 4 1926, 1. 1. 32 1926, 31. 3. 1931

1926, 31. 12. 31 4 do. 1928, 1. 19. 35

1. 65. 1931 4 Ausg. 19, 1932

Gold⸗A. 26 (fr. ). 1. 7. 1932 4

RA-AnlI. 1928 M, 1. 11. 1983 4

v. 1926, 31. 6. 832 45 Ra- Anl. v. 1928, 1. 10. 83 45

4x

1. 4. .

. 16s i az

Anl. 28, 1. 7. 33

von 1926, 1. 3. 31 45 do. do. 28, 1.10. 33 49

RAÆ⸗Wul.27, 1.1.32 45

Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 1928 Ausg.

2 u. 38, 1. 10. 1935 4 do. do. 1529, 1.4. 30 1 Leipzig R Mt ini. a8,

1. 6. 1934 45

do. do. 1929, 1.3. 368 49 Magdeburg Gld.⸗A.

1ihz6. 1. 4. 1981 48

do. do. 28, 1. 6. 83 4

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 381 49

do. do. 27, 1. 8. 32 4

München RA⸗Anl. 1927, 1. 4 31 4 do. 1928. 1. 4. 335 47

do. 1929. 1. 3. 384

Nüruberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931

RA⸗XA. 27. 1. 4. 82 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RÆ-⸗Unl. 1927. 1. 11. 1932

Plauen 1. V. RAM ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen Ræ*-Anl. 1928. 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Ant. 1928. 1929, 1. 4. 1953, 2. 1. 19834 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗ w. 1928 S. 1, 1. 10. 35 GHwiccau HK Æ⸗NUni.

uslosw.)

versch.

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aut⸗

169. 260

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ R

1.4.10 1.4. 10 1.2.6 1.1. 1.6. 12 1.1.

1.5.9 1.4. 10

16.12 14.7 1.1. 1.1.

1.65. 12

1926, 1. 86. 1829 do. 1928, 1. 11. 193417

Enschergenossensch. A. 5 R A26; 1893114 do. do. Ausg. 6 M. 1927. 1932 1 Ruhrverband 1988 Reihe G. r3. 3. ed. Binst. 4

do. 19536 Reihe D, rz. 1. 4. 1942

Vb. G. Ag. 4. 1.11.2685 do. do. A. 5, 1. 11.2753 do. RAM-Unl. Ag. 6 SFeiugold). 1829 3 do. Gld. A. J. 1.4.3185 do. do. Ag. 8. 1930 3

8 iichergesteui.

v*ilioi a

1.4. 10 1.2.8

1.6.12

1.5.11

1.4.16 1.4. 10

1.4. 10

1.4.19

1.5.11

157.3 0

g einschl. i Abloöjungs schuld (in Rod. Aus losungsw.) einschl. ij Ablösungsschuld (in Vd. Uuslosungsw.)

b) Kreisanlethen. Ohne Zinsberechnung. Teltow reis - unleihe· Aus⸗

losungsscheine einschl. is Ab⸗ sungssch s 8 16am .

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst tilgkar ab. a0

Aachen RAM⸗A. 29

10ib a

Ohne giughberechnung.

Mannheumn Un. Uuslolung cheine einschl. . Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslojungsw.) Nostoct Unl.⸗Auslojungsscheine einschl. i Ablöjungs⸗Schuld (in d. Ausiomngsw.)

ch Zwecverbünde usw. Min ginsberechnung.

do. M. 13. 8 L. 12. 35

unk. bis

Braunschw Staats b Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 . 17. 1.7. 32

1. 1. 83

1. 1. 88

51. 4. 83

u. Erw., 1. J. 1938 d. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 49 do. R. 18, 1.1.32 do. R. 21, 1.1. 331 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbt. Schuld v. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RA Landes kult. Schuld versch. R. 1 49 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 35. 4 rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gn ⸗Schuldv. 25 (G AÆ⸗Pf. 31.12.29 do. Schuldv. S. 1Iu. 3 (G A⸗Pf. ), 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 dy. Pfdb. S. 5, 1.8.33 4 do. do. S. 65, 1.8.37 4! do. RAM Ser. Ju. Erw.. 1. J. 45 do. R. M S. 8, 1.7. 45 do. RM ⸗Schuldv. (fr. S S Roggw.⸗A.) do. G MR omm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, l.. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. RAM RtoNmm. S. 4, 1.10. 1943 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 49 do. do. N. 5. 1.4. 32 4! do. do. R. 7, 1.7. 382 do. R. 10, 1.4. 33 do. R. 11, 1.7. 33 4 . do. Reihe 18, 15. 1. 1. bzw. 1. J. 32 do. R. 17, 1.1.35 do. R. 18, 1.1.35. get. 1. 2. 4 . do. R. 19, 1.1. 86 do. R. 21,1. 10.35 . do. R. 22, 1. 10.36 47 . do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4 do. do. do. R. 26, 2.5. 45 4 do. do. GCM Komm. R. 5. 1. 4. 1936 45 do. do. do. R. 8, 1. J. 32 41 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 45 do. do. do. R. 14, 1.1. 34 47 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 49 do. do. do. R. 20, 1.1. 35 47 do. do. KRÆA-Komut. R. 25, 2. 1. 1944 49 do. do. do. R. 27, 2.5. 45 4 Thuring. Staats ht. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 1 49 Württ. Wohngskrd. (and . Kred.⸗Anst. Gold⸗Hyp. Pfdor. Reihe 2, 1. J. 1932 4 do. do. R. 3, 1. 5. 34 4 do. do. M. 4, 1. 12.36 47 do. do. N. H u. Erw., 1.9. 1937 45 do. Schuldv. Ag. 26, L. 10. i932 48

2

n , n, n, h . —⸗ 2

2 1

4.10 1.7 1.

15.4. 10

14.10

11111111

. io 25d a 3

101,250 ar 49

iol sd sr ibi sd d ibi so dr

Pfandbriefe und Schulvyerschre ib. öffentlich · rechtlicher Areditaustalten und Körverschaften. a) Kreditan st alten des Reiches und der Lãnder.

Mit ginsberechuung. dam verst. tilgbar ab . a

11111111

.

111

Umschuidungsverbd

G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 do. do. Mt. 2, 1. 5. 30 do. do. Mt. 3, L. 8. 35 do. RA M. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 Dt. Lande sbt. Bentrale

RA⸗Schuldv. Ser. A. rz. 100, z. ed. Ginst. Haun. Landestrd. Gd.

Pjdbr. S. I, Ausg. 26.

1. 1. 1930

do. do. S. 2. Ag. 1927. 1. 1. 1982

do. do. S. . Ag. 1927, 1. 131

1. J. 385 do. do. Ser. 5 u. Erw.,

do. ta M00 Pf. Serie 7 u. Erw., cz. 100, 1.1. 43 do. ou. Serie 8. 2. 1. 46, 1. R. 1.1.1941

Hess. Ldbt. Gold Vyp. ijandb. N. 1, 2. J- h, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bz. 80. 6.81. 12. 82 do. R 3, 4. 6, 31. 12.31 do. Y. 8. 830. 6. 32 do. MNeihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. L. 1. 84 do. NR. 18, 31. 12. 34

do. Gold ⸗Schuid⸗

verjch. M. 1, 31.3. 32 do. do. MA. 2. 81. 3. 32 do. ou. M. 3, 81. 3. 35 zrassel vdir. G. jd. Ai. 1.

do. do. Zt. 3 undo , L v. 31 bzw. I. . 32

1. 9. 31 vzw. 1. 9. 32 do. do. Vt. J- v. 1. 3. 35 do. do. M. 10, 1. 6. 864 do. do. t. 1 und 12.

1. L 38 ozio. 1. 3. as do. do. xc oui. It. l, 1.9. 561 do. d. 0. vi. 3, L. 9. a6

we iutelot. Rxο ni. anl. d. Spa ri. S irxov. 1926 Uusg. L. 1. 1. 32, 1. Veuteto. Vandesbt.

do. do. S. 4. M. 15.2. 29,

1. 9. 1930, get. 1.3 4 a do. aa. It. , J. . 1931 19

do. do. vt. 4 und 6,

1. 7. 1955 41.

get. I. 8. 1911 44 do. do. 9. Vi. 4, 1.v. 35 41.3.

von 1987. 1. 1. 19

do. do. Iva Ausg. 2

dijch. Gemeinden (i0liooꝶ slioo we

b) vandesbanken, Provinztal banken, kommunale Giroverbande.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbi.

Mitteld. Landesbt.⸗ A. 1929, A. 1u. 2, 1.9. 34 43 do. do. 19380 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 885 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 80. 9. 1934 Dstmãrl. Land. ⸗Hyy⸗ Anstalten Pfdbrst. RAM ⸗Pfdbr. R. 1* do. RA FTommm. R. 1* JZu 1. Sinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold- sdbr. Ag. 1. rz. 1090, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 1090, 1. 10. 41 do. do. R Æ-⸗Pfb. Ag. 4 rz. 100, 1. 10. 43 4

Pomm. Prov.⸗Bt. Gd.

Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA⸗Pfbr.

Rheinprov, Landesbt. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. do. Ausg. 3, rz. 100,

do. Komm. A. 12, 16.

Schles. Landes kr.⸗. A. RA -Pfb. R. 1. rz. 100 4

do. do. RAÆ-⸗Komm.

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗ Pf. R. 11. 3,

do. do. RA - Pfdbr. do. do. Kom. R. 2 u. 4. 1. 1. 34 bzw. 35 4x Westf. Lande sbk. Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N, abz. 3. b. 1. 1. gel. 31. 12. 1540 4 do. do. Feingold⸗ do. do. do. 265, 1.12. 31 4 do. do. Gd. Pf. R. Ii. 2,

do. do. Komm. 28 n.29

do do. do. 1930 R. 2

do. do. do. 1939 R. s, 1

Westf. Pfb. Al.. Haus⸗

Zentr. 5. Sodenknltur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1L. 1. 19335 (Boden⸗

do. do.

1926, Ag. 1, 1. 7. 31 4 1.1. do. 29 5. 1 u. 2,30. 5.34 47 1.1.

Ausg. 6, 1. 4. 1944 45 1.4. do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 4 1.1.

A. 1. u. 2, 1.4. 1932 45 1.4. do. Ausg. 3, 1. J. 89 4 6.1.

gek. 1. 4. 1941 4 14. 2. 1. 31 44 1.1. Ausg. 2, 1. 10. 31 43 su.4. A. 3, rz. 192. 1.4.39 4 1.4. .A. 4, rz. 100, 1.3.35 4 1.3. .A. 5, xz. 100, 14.35 49 1. do. do. R. 2, rz. 100 47 4.

R. 1, rz. 100 43 1.1.

1. 1. 34 bzw. 35 4 1.1.

R. 7. 2. 1. 1943 49 11.1.

Anl. 1923. 1. i0. 36 4.10

. do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 45 1.2. 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 45 1.1.

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 44 1.4. do. do. do. R. 4.1.10. 34 4 1.4.

U. Erw., 1. 10. 35 4 1.4.

1. 1943 1. grundst. G. RI, 1.4.33 44 1.4. 10 do. do. 5, R. 131. 12.31 4 1.1.

do. do. R. 3, 1. 7. 35 49 1.1. do. do. 27 9. 1, 31. 1. 32 4 1.2.

kulturkrdbr.) ...... 4 1.1. R. 2. 18937 49 1.1.

Deutsch. Lom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89),

do. do. 26 A. 1 (fr. 75),

do. do. 236 Ausg. 11.2

do. do. 28 A. 1 (fr. II), 1. 1. 3 4.

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 4

do. do. 30 Ausg. 1 u.2

do. da. zo ü. i (ft. H. 2. 1. 36 49 do. do. 1931Ausg. 1. get. i. 4. 1941 4 do. do. 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945

Deutschegzomm⸗Samme Anl. ⸗Auslosungssch. do. do

do. do. Ser. 8. ( Saa

unt. bis

Kur⸗ u. Neumärkt. Kred⸗Inst. GPf. Ri : Märt. Landsch.

Kur⸗ u. Neumärt.

rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie **. 8). do. do. do. S. 1 fr. 66)

do. do. do. S. 24 do. do. do. S. 3

do. do. R -Schuldv. (fr. 5b Rogg. Schv.)

Landsch Centr. Gd.

Pfdbr. (r. 8)

do. do. Reihe A

und tz

do. HL. Pf. M. 1 do. do. Reihe 2

Landschafti. Centr.

RA⸗Pfandbr. fr. 10s1EB Rogg. Bf. do. do. (fr. S5 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.) .....

Lausitz. G. Pf. S. 10

Mecklenb. Rittersch.

Gold⸗ Pf. u. Ser. 1 fr. 8 u. 6)

do. M„Z⸗Pfdbr. S. do. do. RM ⸗Pfdbr. (fr. Sz Noggw. fd.

Dstpr. dich. Gd. f.

fr. 103)

do. do. (fx. 896) do. do. Fr. u. ö do. do. R AÆ⸗Pfbr.

dieihe ! und 2..

Antenschein zu sgh Ostpr. idich. Viqu. Pi. i. Westyr. ritt sch. Papier⸗K⸗Pfdbor. f.

Anteilschein zu s Ostpr. idsch. Liqu. Pfd. j. Westyr. neu

1. 4. bzw. 1. 10. 31 , 1.4.

1. 4. 31 44 1.4. do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 1.1.

(fr. Sh), 2. 1. 33 49 1.1.

(fr. Gh), X. L. 36 13 1.1.

100 b 1026

Ohne ginsberechnung.

lablös.⸗

Ser. 17 159, 38 Ser. 2* 171, J5b rausg. 124, 25d

ch andsichaften.

Mit ginsberechnung. bzw. verst. ꝛAgbar ab . ..

1.4.10

1.4. 10 100, 15h

ldich Pay - Bid.

159, 1b

171.260 124.250

einschl. ij Ablösungsschuld lin des Auslosungsw.)