1940 / 304 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 28. Dezember 1940.

unter 0,4 0 C-⸗Gehalt, blank oder mit einem

der unter a genannten Überzüge versehen;

Springfedern, aus gezogenem Draht der

Gruppe a hergestellt, auch aus nicht paten⸗

tiertem Draht unter 6,4 33 C⸗Gehalt, blank oder

mit einem Überzug versehen,

Drahtstifte, mit nicht verjüngtem Schaft jeden

Querschnitts, auch gedrillt, mit jeder Kopf⸗ und

Spitzenform, auch ohne Kopf mit Spitze oder

ohne Spitze mit Kopf, ferner Dachpappstifte,

Klammern, Krampen, Schlaufen, soweit diese

Erzeugnisse automatisch in fortlaufendem

Fabrikationsgang auf kaltem Wege aus ge⸗

zogenem Draht der Gruppe a hergestellt sind,

auch insoweit sie nachträglich mit einem ÜUber⸗ zug versehen sind.“ 2. 8 4 erhält folgende Fassung:

„Neue Unternehmungen, in denen Erzeugnisse aus Flußeisenwalzdraht G 1 Abs. ) hergestellt oder zu Fertigerzeugnissen weiter verarbeitet werden sollen, dürfen nicht errichtet werden. Eine be⸗ stehende Unternehniung darf die Herstellung von solchen Erzeugnissen aus Flußeisenwalzdraht (6 1 Abs. , die sie der Art nach in der Zeit vom 1. Januar 1940 bis zum 31. Dezember 1940 nicht hergestellt hat, und die Weiterverarbeitung zu solchen Fertigerzeugnissen, die sie der Art nach in der Zeit vom 1. Januar 1940 bis zum 31. Dezember 1940 nicht hergestellt hat, nicht aufnehmen. Die Leistungs⸗ fähigkeit für die Herstellung von Erzeugnissen an Flußeisenwalzdraht (6 1 Abs. 4 und für die Weiterverarbeitung zu Fertigerzeugnissen darf nicht erweitert werden. Hersteller von Erzeugnissen aus Flußeisenwalzdraht 83 1 Abs. 4) dürfen die Her⸗ stellung, Weiterverarbeitung oder Veredelung von Stahldrähten, die aus Stahlwalzdraht mit über O, 15 9 C⸗Gehalt hergestellt werden und die sie der Art nach in der Zeit vom 1. Januar 1940 bis zum 31. Dezember 1940 nicht hergestellt, weiterver⸗ arbeitet oder veredelt haben, nicht aufnehmen.

Der Reichswirtschaftsminister kann Ausnahmen von diesen Vorschriften zulassen.“ erhält folgende Fassung:

„Wer einer Vorschrift des 5 4 Abs. 1 zuwider⸗ handelt, kann durch polizeilichen Zwang nach Maß⸗ gabe der Landesgesetze zur Beachtung der Vorschrift angehalten werden. Er wird von dem Reichswirt⸗ schaftsgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn der Reichswirtschaftsminister es beantragt. Die Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt, ihre Höhe ist unbegrenzt.“

Berlin, den 24. Dezember 1940. Der Reichswirtschaftsminister. J. V: Dr. Landfried.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 27. Dezember 1940.

Auf Grund des § 49 Absatz ? des Zollgesetzes wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft verordnet:

§51

Der Zolltarif wird wie folgt geändert: 1. Hinter der Tarifnr. 106 (Schweine) wird die folgende An⸗ merkung angefügt: . Anmerkung zu Nr. 103, 104 und 1606. Der Reichsminister der Finanzen ist ermäch⸗ tigt, für besondere Fälle Ausnahmen von den Zöllen für lebendes Rindvieh, lebende Schafe und lebende Schweine zu bewilligen. 2. Hinter der Tarifnr. 136 (Eier von Federvieh usw.) wird die folgende Anmerkung angefügt:

Anmerkung zu Nr. 135 und 136. Der Reichsminister der Finanzen ist ermächtigt, für besondere Fälle Ausnahmen von den Zöllen für Käse und Eier zu bewilligen.

3. In der Tarifnr. 208 Milch, eingedickt usw.) wird die fol⸗ gende Anmerkung angefügt: Anmerkung. Der Reichsminister der Finanzen ist ermächtigt, für besondere Fälle Ausnahmen von dem Zoll für eingedickte Milch zu bewilligen.

§ 2 Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1941 in Kraft. Berlin, den 27. Dezember 1940.

Der Reichsminister der Finanzen. J. V: Reinhardt.

Bekanntmachung.

Der stellvertretende Geschäftsführer Alfred Witt ist mit Wirkung vom 1. Januar 1941 als Geschäftsführer der Deutschen Siedlungsbank, Anstalt des öffentlichen Rechts, in Berlin SW 68, Krausenstr. 25/28, bestellt.

Berlin, den 24. Dezember 1940.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. ö J. A.: Dr. Kummer.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 5 Abs. ? und 44 Abs. 2 des Patent⸗ gnwaltsgesetzes vom 28. September 1933 sind von dem Herrn Reichsminister der Justiz für das Jahr 1941 in die Prü⸗ fungskommission und in den Ehrengerichtshof für Patent⸗ anwälte berufen worden:

A. In die Prüfungskommission:

1. A13 Vorsitzender Senatspräsident Carl Müller und als seine Stellvertreter Senats⸗ präsident Dr. Schon und Senatsrat Dr. Elten.

2. Als Mitglieder

a) vom Reichspatentamt:

die Direktoren Dipl-Ing. Wulff und Dr. Klages,

merzbank 14zj

b) aus der Patentanwaltschaft:

die Patentanwälte

Erich Maemecke in Berlin,

Hans Meißner in Bremen (gemäß § 8 der Prüfungsordnung vom 7. Oktober 1933), Dr.-Ing. Robert Poschenrieder in Berlin, Dr.-Ing. Dr. jur. Hans Schack in Berlin, Dipl-Ing. Emil Vorwerk in Berlin,

Dr. Arthur Ullrich in Berlin.

B. In den Ehrengerichtshof:

1. Als Vorxsitzender Senatspräsident Kühnast und als seine Stellvertreter die Senatspräsidenten Carl Müller, Rudloff und Dr. Schon.

2. Als Beisitzer die Direktoren Binde wald und Dipl.Ing. Wul j und als ihre Stellvertreter die Direktoren Heyn, 2 bel, Dr. Klages und Senatsrat Dr. en.

Berlin, den 20. Dezember 1940.

Der Präsident des Reichspatentamts. Unterschrift.)

Bekanntmachung Nr. 4

zur Anordnung der Reichsstelle für Papier und Verpackungs⸗

wesen über die kriegswirtschaftliche Verteilungsorganisation

auf dem Gebiet der Zellstoff⸗ dolzstoff⸗ Papier⸗ und Pappen⸗ Erzeugung vom 8. Januar 1940.

Auf Grund des § 1 der oben genannten Anordnung der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen ist die Zu⸗ ständigkeit der Verteilung für Sulfitsackpapier und Spinn⸗ papier auf die Verteilungsstelle für Packpapier (4 der Reichs⸗ stelle für Papier und Verpackungswesen übergegangen.

Den bisherigen Beauftragten für Sulfitsackpapier und Spinnpapier (B) der Reichsstelle für Papier und Ver⸗ packungswesen, Dr. Drechsel, bestelle ich mit Dr. Schuchhart zum Beauftragten für Handelsholzstoff der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen.

Berlin, den 27. Dezember 1940.

Der Reichsbeauftragte für Papier und Verpackungswesen. Dorn.

Berliner Börse vom 27. Dezember.

Obwohl die Umsätze an den Aktienmärkten nach der drei⸗ tägigen Verkehrsunterbrechung durch das Weihnachtsfest verhält⸗ nismäßig klein blieben, war der Grundton allgemein fester. Nur vereinzelt waren nennenswerte Kursabschläge zu beobachten. Im großen und ganzen lösten kleine Käufe der Bankenkundschaft und des Berufshandels bereits bei der Eröffnung beachtliche Kurs⸗ steigerungen aus.

Am Montanmarkt stiegen Ver. Stahlwerke um , Hoesch und Harpener je um „z, Klöckner und Rheinstahl je um R sowie Stolberger Zink um 135 5. Für Braunkohlenwerte waren die Meinungen geteilt. Rheinebraun ö sich um 1 und Deutsche Erdöl um 2 5, während Ilse⸗Genußscheine S und Ilse⸗Bergbau 2 9.5 verloren. Am Kaliaktienmarkt gewannen Wintershall 1 und von Kabel⸗ und Drahtwerten Felten 156 *. In der chemischen Gruppe erhöhten sich Goldschmidt und Schering je um 5 sowie Farben um M 36, wobei letztere lebhafteres Geschäft . und einen Stand von 2007 erreichten. Am Markt der Elektro- und Versorgungswerte sind AEG mit 4 36, Gesfürel und Schles. Gas mit je 4 „, HEW mit 4 R, Lahmeyer und Elektr. Lieferungen mit je 4 17 . zu erwähnen. Siemens Vorzüge verloren R und Rheag 13 95. Siemens blieben unverändert. Fest lagen Ma⸗ schinenbaugnteile, von denen Schubert & Salzer 116, Bahnbedarf und Deutsche Waffen je 19 3 gewannen. Zu erwähnen sind noch Bauwerte. Hier stiegen Holzmann um 1 , demgegenüber verloren Berger *. Größere Steigerungen erfuhren noch Dortmunder Union mit 41, Süddt. Zucker mit 4 1M, Dierig

mit 4 1 und Conti⸗Gummi mit 2M R.

Im Verlauf gahen die Aktienkurse auf verschiedenen Gebieten bei iy ruhigem Geschäft, offenbar unter dem Eindruck von Ultimo⸗Realisationen, etwas nach. Stärker gedrückt waren gegen den ersten Kurs Siemens Stämme und Vorzüge mit je —? Demag und Gesfürel mit je 1, Lahmeyer mit *, AE mit §zÿ‚ und Farben mit 3.

Gegen Börsenschluß ergaben sich keine nennenswerten Kurs⸗ veränderungen. ;

Am Kassamarkt zogen Bankaktien bei kleinen Umsätzen über⸗ wiegend an. Dresdner Bank und Adca gewannen je R, Com⸗ 3 und Handelsgesellschaft *. Lebhafter gesucht waren Berliner Kassenverein (4 1x). Unter den Hypotheken⸗ banken fielen Deutsche Hyp. mit 1 und Meininger mit 1, dagegen Deutsche Centralboden und Rhein. Hyp. mit je 41 auf. Von Schiffahrtsaktien wurden 29 um 3 95 n gf etzt, während Hansa Dampf 1 höher ankamen. Ruhiges Geschäft . Bahnwerte, wobei jedoch Liegnitz⸗Rawitscher 236, Nieder⸗ ausitzer 2 und Schipkau⸗Finsterwalder 175 3 höher notierten. Von Koloniglanteilen ermäßigten sich ö um 3 und Doag um 22. Von Industriepapieren zogen Schles. A⸗Gas um 6 an. Im übrigen war eine Anzahl von Werten mit Kurssteigerungen bis zu 3 3 ausgezeichnet, während Einbußen zu den Seltenheiten gehörten.

Im variablen Rentenverkehr blieben , mit 154 und Gemeindeumschuldung mit 1090 95 unverändert. Steuergut⸗ scheine l' und II notierten ebenfalls wie vor dem Fest.

Am Kassarentenmarkt war zunehmendes Anlageinteresse für sämtliche verfügbaren Hypothekenpfandbriefe und Kommunalobli⸗ gationen zu beobachten. Stadtanleihen lagen ruhig. J. Dekosama ir n ö. um O, 30, II. Dekosama stiegen um M * an. Altbesitzanleihen waren meist schwächer, so Lübecker um 5, Thü—⸗ ringer und Hamburger um je nv. 44er Postschätze gewannen M SIS. Von Reichsschatzanweisungen sind 37er 2. Folge mit 5 Pfg., 40er 1. Folge und II. Folge mit je 4 I Pfg. und 35er Reichsbahnschätze mit 4 * 5 zu erwähnen. Industrieobli⸗ gationen hatten eher kleine , . aufzuweisen.

Von variablen Renten blieben Reichsaltbesitz mit 154 und Gemeindeumschuldung mit 1007 . unverändert. Desgleichen notierten auch Steuergutscheine J und II wie vor dem Fest.

Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld um . höhere Sätze von 11 95 zu zahlen. Der Privatdiskontsatz blieb

die Senatsräte Dr. El ten und Dr. Busse,

Bekanntmachung. Die am 27. Dezember 1940 ausgegebene Nummer 218 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: ; Erlaß des Führers über die Ausübung des Gnadenrechts in den besetzten niederländischen Gebieten. Vom 20. Dezember 1940.

Erlaß des Führers und Reichskanzlers über städtebauliche k in der Hansestadt Bremen. Vom 20. Dezember

Erlaß des Führers und Reichskanzlers über städtebauliche Maßnahmen in der Stadt Memel. Vom 20. Dezember 1940. Erlaß des Führers und Reichskanzlers über städtebauliche Maßnahmen in der Stadt Wuppertal. Vom 20. Dezember 1940.

Zweites Gesetz zur Aenderung des Deutschen Beamten⸗ gesetzes Vom 20. Dezember 1940. . ;

Gesetz über Reichsbürgschaften auf dem Gebiete des Woh— nungswesens, Siedlungswesens und Städtebaues. Vom 20. De⸗ zember 1940.

Verordnung über die baupolizeilichen Zuständigkeiten im J der bisherigen Freien Stadt Danzig. Vom 12. Dezember

Verordnung über den Höchstbetrag der Reichsbürgschaften auf dem Gebiete des Wohnungswesens, Siedlungswesens und Städte⸗ baues. Vom 20. Dezember 1940.

Vierzehnte Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über Abrechnungsstellen im echsel⸗ und Scheckverkeht. Vom 20. Dezember 1940.

Verordnung zur Arbeitsbuchpflicht der Arbeiter und An⸗— gestellten im Reichsgau Sudetenland. Vom 20. Dezember 1940.

Elfte Verordnung zur Aenderung der Reichsgrundsätze über Voraussetzung, Art und Maß der fen ich Fürsorge. Vom 21. Dezember 1940.

Erste Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Fürsorge⸗ und Versorgungsgesetzes für die weiblichen Angehörigen des Reichsarbeitsdienstes und ihre Hinterbliebenen. Vom 21. Dezember 1940.

Zweite Verordnung zur Sicherung des geordneten Aufbaus 9 . der eingegliederten Ostgebiete. Vom 23. Dezember 1940.

Verordnung über einen Vollstreckungsschutz in der landwirt⸗ schaftlichen Siedlung. Vom 23. Dezember 1940.

Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über das In⸗ krafttreten von Rechtsvorschriften aus dem Geschäftsbereich des Reichsministers der Justiz im Gebiet der bisherigen Freien Stadt Danzig. Vom 23. Dezember 1940. .

Umfang: 11 Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM. Postversen. dungsgebühren:; 0,93 Res für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 28. Dezember 1940.

waren gestrichen.

mit 2M 9 in der Mitte unverändert.

Neichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Wirt sch ats tei.

Berliner Börse am 28. Dezember.

Zum Wochenschluß blieb das Geschäft an den Aktienmärkten weiterhin ruhig. ,, ließ eine einheitliche Linie vermissen. Wenn auch hierbei Abhschläge leicht in der Mehrzahl waren, so blieb der Grundton doch im großen und ganzen freundlich. . .

Montane litten etwas unter Angebot, Hoesch, Mannesmann und Vereinigte Stahlwerke büßten je vö, Klöckner 1, Buderus 1M und Stolberger Zink 25 X ein. Rheinstahl verloren „. 38. Von Braunkohlenwerten sind nur Dt. Erdöl mit 133 zu erwähnen. Kaliaktien, Gummi⸗ und Linoleumwerte sowie Kabel⸗ und Draht⸗ und Brauereianteile veränderten sich nur unbe⸗ deutend. In der chemischen Gruppe setzten Farben „, Gold⸗ schmidt 1 und v. Heyden 2r 8 höher ein. Rütgers verloren hingegen 15. .

Am Markt der Elektro- und Versorgungswerte war die Kurs⸗ gestaltung ausgesprochen uneinheitlich. Höher stellten sich AEG und Gesfürel sowie Bekula je um „, Lahmeyer um 36, Schles. Gas um 1, Siemens-Vorzüge um 2 und Wasser Gelsenkirchen um 29 925. Andererseits büßten Rheag und EW. Schlesien je z, Siemens und Elektr. Lieferungen je 2 sowie HEW 23a 9 ein. Sonst sind noch hervorzuheben: Schubert K Salzer mit 4 3 Süddt. Zucker mit 4 11, Hotelbetrieb mit 4 1 und Stöhr mi 3 *. Andererseits ermäßigten sich Demag und Waldhof je um , Bahnbedarf, Metallgesellschaft und Gebr. Junghans je um 1 sowie Holzmann um 11 95.

Im Verlauf lagen die Aktienmärkte weiterhin ziemlich ruhig; infolgedessen waren guch kaum größere Kursbewegungen festzu⸗ stellen. Auf gewisse Glattstellungen hin gaben verschiedene Papiere leicht nach, so u. a. Farben und AEG um je Mn, Rheinstahl um A, Conti⸗Gummi um 11. ;

Am ö kamen kaum noch Notierungen zustande, dg die Umsätze stark zufammenschrumpften. Die Gründtendenz blieb indessen freundlich. .

Am Kassamarkt waren von Bankaktien u. a. Dresdner Bank um 2 und Commerzbank um 1 schwächer, während Adea 6 2 gewannen. Bei den Hypothekenbanken fielen Meininger mit 4. 11 und Centralboden mit 41 auf. Bahnwerte hatten bis auf Lieg⸗ nitz⸗Rawitscher und hen , . C 16), Nordhausen⸗ Wernigeroder und Deutsche Eisenbahn Betrieb (4 1) keine be⸗ sonderen Veränderungen aufzuweisen. .

Schiffahrtswerte waren gefragt; Hansa Dampf stiegen um 3, Hapag um 195 und Hamburg guüd um 1 3. Kolonialanteile

Von Industrieaktien stiegen Grün K Bilfinger bei Repartie⸗ rung um 5, Augsburger Hasenbrauerei um 4M, während Byk⸗ Gulden gegen letzte Notiz 5 und Bergbau Ewald y 3. einbüßten.

Am variablen Rentenmarkt wurde die i , , nach einem unveränderten Anfangskurs von 154 im Verlauf um * auf 154M heraufgesetzt. Gemeindeumschuldung unv. 100.

Am Kassarentenmarkt kam an einzelnen Marktgebieten zum Ultimo noch etwas Glattstellungsware heraus. aden feln, waren aber auch weitere Vordispositionen uf den Kupontermin zu beobachten, so daß auch hier eine einheitliche Linie nicht fest= . war. Kursmäßige Veränderungen von Belang traten nicht ein. .

Bei den Industrieobligationen waren längerfristige Titel ge⸗ heeg⸗ und Strich Geld. Farbenbonds zogen um 6 an. Von

eichsanleihen ermäßigten sich 87er Reichsschätze 3. Folge und

38er 3. Folge um je 5 Pfg., 38er 2. und 4. Folge um je * Dagegen waren 40er 5. Folge um i/s Pfg. höher. Steuergut scheine IJ wurden durchweg um- M, dito. I um M 3 heraufgesetzt. Letztere stellten sich damit auf 1079½ Geld.

, 1 wurden um A, dito. II durchweg um 1 96. y, esetzt. J

Am Gelömarit blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 19 bis 2 93 underändert. ;

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung waren keins besonderen Veränderungen zu verzeichnen.

Neichs, und Staatsanzeiger Rr. 304 vom 28. Dezember 1940.

Wirtschaft des Auslandes.

Vorbereitungen Spaniens zur Teilnahme an der Leipziger Frühjahrsmesse.

Madrid, 27. Dezember. Die Generaldirektion für Handel und Zollwesen im Industrieministerium teilt mit, daß die Vorarbeiten für die Teilnahme Spaniens an der Leipziger Frühjahrsmesse, bie am 5. März 1911 eröffnet wird, bereits begonnen haben. Spanien wird auf dieser Messe durch alle typisch spanischen Er⸗ zeugnisse, vor allem auch durch seine industrielle Produktion ver⸗ zreten sein. Die Auswahl der Ausstellungsartikel wird durch die Fachleute der Generaldirektion für Handel und Zollwesen ge⸗ sroffen. Spaniens Teilnahme an der Leipziger Messe wird nicht nur die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Spanien und Deutschland beweisen, sondern in besonderem Maße auch die geistigen Beziehungen betonen, welche die beiden Länder verbinden.

ü /// /// / // / / / /

Kurs der Deutschen Reichsbant für

Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs fün London für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr (Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen findet nicht mehr statt).

Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert über El 300,

100 Belgas. . 40, 100 Kronen. . 1ẽPfund 100 Finnmark 100 Franken

100 Zloty... 100 Gulden .. 100 Lire 6

1Dollar.. 100 Franken.

für Posten im Gegen⸗ wert bis EM 300,

Belga .. . 0,490 Krone

Schilling Finnmark Franken

Ilotv Gulden Lira Dollar Franken Krone.. Krone. Franken

Belgien. Dänemark. England.. Finnland ... Frankreich.. General⸗ gouvernement Holland Italien .. Kanada .. Luxemburg. Norwegen. Schweden. Schweiz Slowakei

100 Kronen . 100 Kronen. 100 Franken

1 Krone.. 100 Kronen. Ver. Staaten

von Amerika 1 Dollar 1Dollar ..

Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für aus⸗ ländische Noten: Uirakischer Dinar R. M 4

Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis

—— ——

zu kRM 1000, verbindlich.

Die Ele ktrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 28. Dezember auf 7400 RM (am 27. Dezember auf 74,00 RM)

für 100 Kg

Berlin, 27. Dezember. Preisnotierun gen für Nahrun gö⸗ mittel. (Berkaufspreise des Lebensmittelgroß-⸗ handels für 190 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 5 bis ——„ Linsen, käferfrei 5 bis —— und bis Epeiseerbsen, Inland, gelbe 5) bis —, Speise erbsen, Ausland, gelbe bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze ) bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis —— Grüne Erbsen, Ausland bis —, Reis: Rangoon *) 33.95 bis 34,96, Italiener ungl. e 40,00 bis 41,00 Bruchreis 1 22,85 bis 24,265, Bruchreis I 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam IJ 39,75 bis 40,5, Moulmein 47,60 bis 48, 60, Buchweizengrütze —— bis —, Gerstengraupen, fein, O /O bis 5/0* 41,50 bis 42,50), Gerstengraupen, mittel, C17 40,5090 bis 41,505), Gersten—⸗ graupen, grob, C4 37,00 bis 38,00), Gerstengraupen, Kälberzühne Cs6*) 34,00 bis 35,005), Gerstengrütze, alle Kör= nungen?) 34A 00 bis 35,00), Haferflocken Hafernährmittel )) 45,009 bis 46,005), Hafergrüße 1Hafernährmittel ) 45600 bis 46,005), Kochhirse“ bis —— Roggenmehl, Type 997 26, bis ——, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,95 bis Weizen grieß, Thpe 450 38,5 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,66 bis 38,155), Sago, deutscher 49,565 bis 51,365, Zucker Melis (Grund- sorte) 67, 95 bis —, Roggenkaffee, lose 40, 50 bis 41,505), Gersten= kaffee, lose 40,50 bis 41,506), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00), Kaffee⸗Ersatzmischung 72.00 bis S2, 60, Röstkaffee, Brasi. Superior bis Extra Prime ) 349,00 bis 373,00. Röstkaffee, Zentral= amerikaner 5 458,60 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis jötz 0, Tee, deutsch 40 00 bis 280,00, Tee, füdchines. 5 Slo, 00 bis ꝗ0o, o, Tee, indisch gö0, 90 bis 1400 00, Pflaumen, Bulgar. gb, 60 bis 102, 90, Sultaninen, Perser 98, 90 bis 106,00, Mandeln, füße, handgewählte, ausgewogen = bis —— Mandeln, bittere, hand- gewählte, ausgewogen —— bis Zitronat bis Kunsthonig in e kg-⸗Packungen 70,90 bis 72,00 Bratenschmalz 183,04 bis Rohschmalz 183,04 bis Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis Disch. Rinder- talg in Kübeln 111,60 bis Speck, geräuchert 190, 8o bis Tafelmargarine 174, 090 bis —— Markenbutter in Tonnen 331, 09 bis —, Markenbutter, gepackt 335,09 bis —— * feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 bis feine Mollerei⸗ butter, gepackt 327,90 bis Molkereibutter in Tonnen zl5, 06 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,900 bis * Landbutter in Tonnen 299, 00 bis Landbutter, gepackt 303,00

bis Speisesl 173,00 bis Allgäuer Stangen 209 13000

bis 138, 0b, echter Gouda 4096 190,00 bis echter Edamer 400 190, 00 bis —, bayer. Emmentaler kvollfett) 270, 00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 162,00 bis 168,00, Harzer Käse 100, 00 bis 110,00.

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

35 Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

f) Die zweilen Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten.

Devisen.

Prag, 27. Dezember. D. N. B.) , , , , Mittelkurs 1825,70 G., 1328,30 B., Berlin —— Zürich 58,99 G. 580, 10 B., Oslo 57 60 G., 668 80 B., Kopenhagen 482, 10 G. 483,10 B, London 98. S0 G. 99, 10 B. Madrid 235,69 G. 236 99 B., Mailand 130, 9 G., 131,10 B., New Jork 24, 98 G., 25 92 B., Paris 19 93 r F os B.., Gi hrkhol m Fg, GG. zd, sh C'. oclgrad S6, 0d G, S6, 16 B., Brüsfel 399,60 G. 400.19 B., Budgpest * Bularesl = Sofia zo, rr G., Zo, 53 B., Athen 20,58 G., 20. 63 8.

Berichte

Budape st, 27. Dezember. (D. N. B.) [Alles in Pengö.) Amsterdam 18007 4181, 40*), Berlin 136,20, Bu karest 3, 42, London 13,95, Mailand 1737732, New York 345,50, Paris —— Prag 13,62. Sofia 413,00. Zürich 80, 20, Slowakei 11,86.

*) Verrechnungskurs. ;

London, 28. Dezember. (D. N. B. New York 402,50 403,50, Paris —— Berlin —, Spanien (offiz) 140 50, Montreal 443 447, Amsterdam ——, Brüssel ——, Italien (Frei) —„— Schweiz 17,30 –- 17, 40, Kopenhagen (Freiv) . Stockholm 16,35 16,95, Oslo Buenos Aires (offiz.) 16, 90 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz) Schanghai O / 350.

Paris, 27. Dezember: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)

Zürich, 27. Dezember. (D. N. B.) 11,40 Uhr.! Parxis S8, 8), London 16,i6, New Hork 431,99, Brüssel 69,25 nom., Mailand 21,723, Madrid 40,900, Holland 229,50 nom. Berlin 172,50 Lissabon 17233, Stockholm 102, 15. Oslo 98,59 nom., Kopenhagen 83,50 nom. Sofia 457,50, Budapest S5, 90, Belgrad 1900, Athen 300, o], Konstantinopel 337.50, Bukarest 215,00. Helsingfors 875, 00, Buenos Aires 101,25, Japan 101,00.

Kopenhagen, 27. Dezember. (D. N. B) London 29,91, New York 58,00, Berlin —— Paris 11,ů7I5, Antwerpen 83, 95, . 120,35, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45,

slo 11735, Helsingfors 1052, Prag —, Madrid Warschau —.

Stockholm, 27. Dezember. (D. N. B.)) London 1685 G. 16, 6 B., Berlin 163555 G, 165,50 B., Paris G., 800 B., Brüssel G., 67,51 B., Schweiz. Plätze 9790 G., N, 80 B. Amsterdam —— G., 222,97 B., Kopenhagen S0, 95 G., SI, 25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B. Washington 415,90 G., 420,09 B., Helsingfors 8,33 G., 8.59 B., Rom 21,20 G. 21,40 B.,, Prag ——, Madrid —, Warschau

Oslo, 24. Dezember. (D. N. B. London —— G., 17,75 B. Berlin 175,29 J., 176,15 B., Paris —— G., 9.50 B.,, New Yortł Hö, 6 G., 440, 90 B., Amsterdam Zürich 101,50 G., 102,00 B., Helsingfors 8,719 G., 9.20 B. Antwerpen G., 71,50 B.,

tockholm 10450 G., 105,25 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,00 B., Rom 22, 10 G., 23,00 B. Prag —— Warschau

Mos kau, 13. Dezember. (D. N. B) New York 5, 30, London 21,40, Brüssel 8480, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz 123,01, Berlin 212,00.

London, 27. Dezember (D. N. B) Silber Barren vrompt 2371s, Silber auf Lieferung Barren 23110, Silber fein prompt 24 i6s16, Silber auf Lieferung fein 24/3, Gold 168/—

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 27. Dezember. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 154,25, Aschaffenburger Bintpapier = Buderus Eisen 142,75, Cement Heidelberg 186,25, Deutsche Gold u. Silber 297 50, Deutsche Linoleum 177,00, Eßlinger Maschinen 157,00, Felten u. Guilleaume 197,00, Ph. Holzmann 259,15. Gebr. Jung⸗ hans —, Lahmeyer 171515, Laurahütte 37,75, Mainkraftwerke 115,5, Rütgerswerke 2065 s, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 182,50.

Hamburg, 27. Dezember. ( D. N. B) Schlußkurse. Dresdner Bank 141,00, Vereinsbank 160 25, Hamburger Hochbahn 11625, Hamburg⸗Amerika Paketf. 114,25, Hamburg ⸗Südamerika Nordd. Lloyd 10950, Dynamit Nobel 103.59 Guano 110,50, Harburger Gummi 265,06, Holsten⸗Brauerei 193,90, Neu Guinea Otavi

Wien, 27. Dezember. (D. N. B.) ο Ndöst. Lds.-⸗Anl. 1934 99, 90, 5 / Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100, 00, 6 o/o Steier⸗ mark Lds. Anl. 1934 99,95, Wien 1934 99.80, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft ——, A. E. G.⸗Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 1680, Brau⸗AG. Oesterreich 294, 00,6, Brown⸗Boveri ——, Egydyer Eisen u. Stahl 186,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. 28,50. Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume 14400, Gummi Semperit Hanf⸗Jute⸗Textil . Kabel⸗ und Drahtind. —, Lapp⸗Finze AG. 107.00, Leipnik⸗-Lundb. —— Leykam-⸗-Josefs⸗ thal —, Neusiedler AG. 129,00, Perlmooser Kall Schrauben⸗Schmiedew. —— Siemens-⸗Schuckert —, Simme⸗ ringer Msch. 18,90 K,. „Solo“ Zündwaren , Steirische Magnesit 263,50, Steirische Wasserkraft 155,50. Steyr⸗Daimler— Puch 118,500, Steyrermühl Papier 60,25, Veitscher Magnesit 19060 Wagner⸗Biro 188,00, Wienerberger Ziegel

Wiener Protektoratswerte, 27. Dezember. D. N. B.) Zivnostensta Bank 59, 26, Dur Bodenbacher Eisenbahn 156,59 K., Ferdinands Nordbahn Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. J Westböhm. Bergbau- Akttienverein 9800, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 5700, Metallwalzwerk A. G. Mährisch ⸗-Ostrau 110,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 342,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Reudeck 42,90 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 188,90 K., Heinrichsthaler Papierfabr. I5, 75 K. Cosmanos, Ver, Textil u. Druck fabriken A. G. 45,50 K. A. G. Roth⸗Kosteletzer -Spinn. Web. = —, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 42, 560 K., 4 Dur⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1851 4 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 8,40 K., Königs-= hofer Zement z04, 60 K., Poldi⸗Hütte 352,90 K., Berg- und Hütten= werksges. . Ringhoffer Tatra 206,00. Renten: M76 Mährif Landesanleihen 1911 9,90, 499 Pilsen Stadtanleihen 4 6 Pilsen Stadtanl. 59 Prager Anleihe 9, 10, 4 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (67jährig; 47. Böhm. Landesbank Schuldver⸗ schreibungen 9, 15, 459 Böhm. Landesbank Komm. - Schuldsch. =

so Böhm. Landsbaul Meliorationssch. 4260 Pfandbr, Mähr. SEparkasse —, 4 360 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 430 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.- Schuld ver. ——, 496 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. „— 4M Zivnostensta Bank Schuldv. 8, Sni; K. Kasse. Amste dam, 27. Dezember. (D. N. B. A. Fortlau rend

notierte Werte: 1. Anleihen: 490 Nederl. Staatsleening 1910 S. I mit Steuererleicht. 10184, 479 do. S. II ohne Steu rerleicht.

HY, 25, 499 do. S. NI mit Steuererleicht. 10159si9, 5 7.ë Gs Dt. Reichsanl.

950 (Young) ohne Kettenerkl. ——, 5 Vo'b do. mit Kettenerkl. - 2. Aktien: Algemeene Kunstzijd. Unie (Au.) 106, Philip? G oeilampenfabrieken 204, *), Lever Bros. & Unilever z. V. 125,50, Anaconda Copper Mining 3056,66, Bethlehem Stee, Corp. S4 / ig). Republie Steel Corp. 26519*, Koninkl. Ned. Mij tot Expl. v. Petro leumbronnen i. Ned. Ind. zögi / *), Shell Union 1271197), Nederlandsche Scheepvaart Unie 183,15, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.)

281,560, Handels vereeniging ‚„Amsterdam (HVA. ) 448,ů 15 *), Senembah

Mij 214,50. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 73 Dt. Reich 1924 (DawesJ ohne Kettenerkl. —, 795 do. mit Kettenerkl. —— 4 ½, Golddiskontbank pref. —— 2. Aktien: Hollandsche Kunstziide Industrie (5K. 125,59, Internat. Viscose Comp. 56 5609, Neder⸗= landsche Kabelsabrik 418,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. Vereen. Koninkl. Papiersabrieken von Gelder Zonen 138, 15, All- gemeine Elektrizitätsgesel.schaft , J. G. Farben Zertifikate —— bo. Original —, Rederl. Indische Spoorweg Mij. 69, 0, Koninkl. Nederl. doogovens en Staalfabrieken 135, 90, Deli Maatschappij 274,00, Heinekens's Bierbrouwerij Mij. 199, 15, Gebr. Stock & Co. 134,50, Wilton⸗Feijenoord 1701/8, Nederlandsche Wol Maatschappi Holl Anleri fa Vini. 1x3, Kö, Mtederl. Hanbels Maalschap. Cert. 124576, De Maas 115,5. *) Mutel.

m ///

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 28. Dezember 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezablung): Driginal hüttena luminium,

99 in Blöcken desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren ö,

39

RM für 100 kg

Reinnickel, 88 992 9... ä ö Antimeon⸗Negulus.. .. . K Feinsilber 35, 50—- 38,0

i

feln

In Berlin festgestellte Notiernngen und telegraphische

Auszahlung, ausländijche Geld orten und Banknoten

Tete graphische Auszahlung

27. Dezember

Geld Brief 823

28. Dezember Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Cabuh. Argentinien (Buenos , Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen). Brasilien (Rio de Janeiro) . ; Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta)h .. Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) Estland (Reval / Talinn) Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris) Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand) K Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb) Kanada (Montreah Lettland (Riga) .. Litauen (Kowno / Kaunas) . Luxemburg (Luxem⸗ burg) Neuseeland (Welling⸗ ton) ö Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern) lowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) . Süda frik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest) Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

L ägypt. Pfd. 100 Afghani 18,79

1Pav.⸗Pes. 6,590 O, 590 Laustr. Pfd.

40, 0 o, 132

16 33 18,83

100 Belga 39,96

1 Milreis 0, 130 100 Rupien 3 100 Lewa 3,047 100 Kronen 48,21 engl. Pfd.

62,44 h, 06

62,56 5 07

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

62, 6 5,5 6,0

Doss 2064 2.0563 2062

132, 8s 14,61 38. 0

13, 1 6.587

5 616 a8. 856

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

132,57 132,8. 14,59 14,61 3847 338,50

132,5! 14,59 38,42

100 Lire 19Yen

13,11 0 58)

iz, o

13, 09 b, Ss

O, 585 100 Dinar ö, 604 L kanad. Doll. 100 Lats

6, o 6,616

48,5 48, 88 48,75

100 Litas 41, 99. 4202 41,0 a2, ꝛ2

100 lux. Fr. 9,99 10,01 9,99 10,01 1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo

100 Lei

56, 88

66. 8s 160, 6s

10 0

6,18 10 01 59, 58s

os, o 8, gog

23, S0

69. 46 õ9 46

100 Kronen 59, 58

8 0M 8. Sog

zs, o

57,89 8,59

100 Franken 100 Kronen

57, 89 8,591

100 Peseten 23,56

L lüdafr. Pf.

L türk. Pfund

100 Pengö

1 Goldpeso

23, 56

l, 8 Isa 1,78 1,982

o, 983 O, 986 O, 984 O, 986

1ẽDollar 2, 198 2,502 2,498 2,6502

Für den innerdeutschen Berrechnungsverkehr gelten folgende Kur so ; Geld Brie 9, S 9,91 4,995 6 005 16 7,928 14,18 Iq, 32 2, 098 2, 102

England, Aegypten, Südafrik. Union 5e Australien, Neuseeland Britisch⸗Indien Kanada

e

Musländische Geldsorten und Banknoten.

27. Dezember Geld Brief

28. Dezember Geld Brief Notiz 20,38 20,46 für 16,18 16, 22 1 Stück

1ẽäägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar 1Pap.-Peso Laustr. Pfd. 100 Belga 1Milreis 100 Rupien 46,901 46,09 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

L engl. Pfd. 100 estn. Kr. I100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Dinar

1 kanad. Doll. 100 Lats

1090 Litas 100 Litas 100 lux. Fr.

100 Kronen

20 Franes⸗Stücke... Gold⸗Dollars ..... Aegyptische . ...... Amerikanische: ö 1000 - Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische .. ..... Belgische ...... ... Brasilianische ...... Brit. Indische Bulgarische .... ... Dänische: große .... 10 Kr. u. darunter Englische: 10 8 u. darunter. ...... Est niche Finnische Franzöõsische Holländische Italie nische: große 10 Lire u. darunter Jugoslawische: große 1060 Dinar Kanadische Lettländische Litauische: große ... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische ... Norwegische, 50 Kr. u. darunter Rumãanische: 1000 8ei und neue 500 Lei unter 500 Lei .... Schwedische: große 60 Kr. u. darunter Schweizer: große 160 Frs. u. darunt. Sẽnüdaft. Union Türkische ......

angarische —2*8—

So vereigns

490, 10 4, 66

8 999 2 h, o G oi

.

499 13273

100 Ley

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

L südafr. Pfd. L türk. Pfund 100 Pengö