6.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 305 vom 80. Dezember 1940. S. 4
A X 954 Richard Graebener. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
licht: Das Geschäft wird Nebenbetrieb der irma Graebener in Karlsruhe ö . 39 84 1 6 Co. ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma 4 3
A 414277 C. J. Jonen Wme. Zweigniederlassung Hamburg.
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Bei A 21 860 Wilhelm Eicken und
A 365 062 Liesegang Kosch:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen aus Grund des § 31 Abs. 2 HGB.
B 2744 „Holstensiegel!“ Lebens⸗ mittel ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen. Hannover. 41832
Sandelsregister Amtsgericht Hannover. 12. Hannover, 21. Dezbr. 1940.
Neueintragungen:
A 15211 Auto⸗-Orbach Wilhelm Orbach (Handel mit gebrauchten Kraftfahrzeugen, Autozubehör, Ga— ragen und Tankbetrieb, Hannover, Maschstr. 12 A). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Orbach in Hannover. Dem Eberhard Orbach in Hannover ist Prokura erteilt.
A 15212 Alwin Ruhnke (Vertre⸗ tungen des Verpackungsfaches. Han⸗ nover, Nordmannstr. 1 A5. Inhaber ist der Handelsvertreter Alwin Ruhnke in Hannover.
Veränderungen:
A 12065 Ilsemann C Wathling „Hannover, Podbielskistr. 31353. Der Gesellschafter Fritz Ilsemann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Witwe Lucie Ilsemann geb. Schütze in Hannover als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
A 13157 Brauner⸗Laden⸗Linden Gerske C Reuter (Hannover, Blu—⸗ menauer Str. 15. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Brauner-Laden Linden Paul Reuter. Erwin Gerske in Han— nover ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Paul Reuter ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 1532533 Karl Göhmann (Han⸗ nover, Stiegelmeyerstr. 109). Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die dadurch begründete Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1, Januar 1946 be⸗ gonnen. Der Wilma Göhmann geb. Nolte in Hannover ist Einzelprokura erteilt. Dem Christian Messerschmidt, Wilhelm Prediger, Ernst Behre und Fritz Balke, sämtlich in Hannover, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
A 13591 Goercki u. Co. (Han⸗ nover, Misburger Damm 63). Kauf⸗ mann Walter Titsch in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haften— der Gesellschafter eingetreten. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesell—⸗ schaft hat am 1. November 1946 be⸗ gonnen.
A 14444 Oskar Breier (Hannover, Andregestr. 125. Es ist eine Kom⸗ manditistin vorhanden. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen.
A 14963 Allstahl Komm. Ges. Dr. Hatzig C Co. Vertretungen westf. Edelstahlwerke (Hannover, Wiesenstr. 567). Dr. Karl Hatzig in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. U
B 3497 Vereinigte Leichtmetall⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Göttinger Chaussee 10). Dem Carl Schwichten⸗ berg, dem Wolfgang Ertel, dem Dr. Walter Borchmeyer, dem Friedrich Hahmeyer, dem Karl Ferdinand von der Heyde und dem Robert Heppner, sämtlich in Hannover, ist Gesamipro⸗ kura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ i br, zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt ist. Nicht einge—⸗ tragen: Gleiche Eintragung wird beim Registergericht Bonn, der Zweignieder⸗ lassung Bonn erfolgen.
;. Erloschen: A 158 Adolph Meyer.
Abt.
Heiligenhbeil. 41833 Handelsregister ; Amtsgericht Heiligenbeil. Eingetragen am 18. Dezember 1940 bei H.-R. B 6, Industriewerk Heili⸗ genbeil G. m. b. H. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ d,, vom 23. Oktober 1940 wird as Stammkapital um 1 000 000 RM, — also von 3 900 000 REM auf 4 000 000 Hä — erhöht. Der neue Geschäfts⸗ anteil nimmt an dem Gewinn der Ge⸗ sellschaft ab 1. Oktober 1940 teil.
Hindenburꝶ., O. S. 41674 Amtsgericht Hindenburg, O. S., 19. Dezember 1946. Neueintragung:
A 1701 Paul Brylski u. Co. Ver⸗ einigte Lichtspiele Metropol⸗Union⸗ Theater, Hindenburg, Oberschl., als
f jetzt als Fiche
jeder Gesellschafter ermächtigt.
O. Schl, Zur Vertretung der Gesell⸗ Het ist nur der Kaufmann Paul rylsti ermächtigt.
Nof. 41673] Sandelsregister Amtsgericht Hof, 21. Dezbr. 1940. A 119 „Gebr. Meister“ in Münch⸗ berg: Kfm. Ernst Meyer ist Einzel⸗ prokurist. A 1/39 „Schleifscheibenwerk Frau⸗ kenwald Seyfsert C Dr. Pittroff“ in Schauenstein: Am 1. 19. 1940 ist der Gesellschafter Dr. Kurt Pittroff in Helmbrechts ausgeschieden; er ist jetzt Einzelprokurist.
Homburg, Saar. (41 834 Handelsregister Amtsgericht Homburg, Saar, den 18. Dezember 1940. Veränderung:
H⸗R. A Nr. 13 Baugeschäft Bern⸗ hard Friderich u. Co. in Homburg⸗ Saar.
1. Der Gesellschafter Bernhard Fride⸗ rich, Baumeister in Homburg, Saar, ist durch Tod aus der e hc; aus⸗ geschieden.
2. Neu als Gesellschafter eingetragen: Karl Friderich, Sohn von Bernhard, in Homburg, Saar.
Der vorgenannte Gesellschafter ist minderjährig und wird von seiner Mut⸗ ter, Anne Friderich geborene Athing, Witwe von Bernhard Friderich in Homburg, Saar, als gesetzliche Vertre⸗ terin vertreten. (stein. (41675
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Idstein, 17. Dezbr. 1940.
A 140 Firma Ledergroßhandlung Emil Wagner, Idstein i. Ts.
Inhaber: Emil Wagner, Kaufmann, Idstein i. Ts.
Iserlohn. 41835 Handel sregister Amtsgericht Iserlohn, den 20. Dezember 1940. Löschungen: A 1602 Paul Grenningloh Iserlohn. A 1831 Wilhelm Noellecke Iserlohn.
in
in
Itzehoe. 41836 Handelsregister Amtsgericht Itzehoe.
In das H.⸗R. B Nr. 83 Firma G. J. Pfingsten G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Prokurist Theodor Rolfs in Itzehoe. ⸗ JIJohanngeorgenstacdt. [41837
Handel sregister Amtsgericht Johanngeorgenstadt, 20. Dezember 1940. Veränderung:
A 24 Heinrich Schmidt, Breiten⸗ brunn. Heinrich Richard Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Willy Beck ist in die Gesellschaft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Fritz Schmidt ist verstorben. An seine Stelle sind getreten seine gesetzlichen Erben; Gertrud Paula verw. Schmidt geb. Eberle, Fritz Heinrich Schmidt, Trude Edith Schmidt in ungeteilter Erbengemeinschaft. ; Jülich. 41888 Handelsregister. Neueintragung:
A Nr. 434 Schuhhaus Paul
Ermert, Jülich (Kölnstraße 365). In⸗
haber; Paul Ermert, Kaufmann in
Jülich. .
Jülich, den 12. Dezember 1940. Amtsgericht.
HKIeve. 41839 Handelsregister
Amtsgericht Kleve.
Kleve, den 19. Dezember 1940.
Neueintragungen: H.⸗R. A 685 Firma Arping C Co. in Kellen bei Kleve. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hugo Arping in Kleve, 2. Schuhmacher Josef Arping in Kellen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist
Abt. 4.
HKäönigsberg (Pr). 41676 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderungen: A 774 am 153. Dezember 1940 Fritz Trzeciak. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Herbert Treeciak ist nunmehr Alleininhaber. B 4am 18. Dezemher 1940 Graphi⸗ sche Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stammkapi⸗ tal: 100 000 R. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. No⸗ vember 1940 ist 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) geändert. B 17 am 19. Dezember 1940 Ost⸗ preusßische Heimstätte. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, provin⸗ zielle Treuhandstelle für Woh⸗ nungs⸗ und Kleinsiedlungswesen. Stammkapital: 8 9044900 RM. Durch
. i Kaufmann Paul Brylski und rau Adelheid Brylsti in Hindenburg,
vom 18. Dezember 1940 ist unter Ab- änderung des 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrages das Stammkapital auf 8 go A060 RAM erhöht.
A 1861 am 17. Dezember 1940 A. Franz Rapetzki Zentralheizun⸗ gen. Dem Ingenieur Herbert Uhlig ist Prokura erteilt. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für ö ge. lassung Gotenhafen bei dem Amts⸗ gericht in Gotenhafen erfolgen.
H olberꝶ. 41840 Amtsgericht dn,
Im H.-R. B 75 Kolberger Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kolberg, ist am 17. Dezember 1946 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Ok⸗ tober 1940 aufgelöst. Brauereidirektor Kurt Radunz in Stolp ist Abwickler. NK iistrin.
41841 Veränderung:
H.⸗R. B 1 Zellwolle und Zellulose Aktiengesellschaft, Küstrin.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. August 1940 ist das Grundkapital der Gesellschaft gemäß F192 des Aktiengesetzes um 1312006 Reichsmark herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist durch Einziehung von Aktien, die der Gesellschaft, unentgeltlich zur Verfügung gestellt sind, durchgeführt.
Durch . der Hauptversamm⸗ lung vom 27. August 1940 ist die Satzung in den 5§5 5, 6, 7, 10 und 11 geändert worden; insbesondere sind folgende Aenderungen vorgenommen worden:
a) das Grundkapital 17 133 000 R.
b) die Vorstandsmitglieder sind von der Beschränkung des 5 181 B. G.⸗B. insoweit befreit, als sie gleichzeitig als Vertreter einer oder mehrerer der fol⸗ genden Firmen: Kurmärkische Zellwolle und e lor Aktiengesellschaft in Wittenberge, Bez. Potsdam, Schlesische Zellwolle Aktiengesellschaft in Hirsch⸗ berg / Riesengebirge, Rheinische Zellwolle Aktiengesellschaft in Siegburg / Rhein⸗ land, Rheinische Kunstseide Aktiengesell⸗ schaft in Krefeld, Phrix⸗Gesellschaft m. b. H. in Hirschberg / Kiesengebirge, oder als Vertreter einer oder mehrerer ande⸗ rer Firmen, die in Zukunft noch Gesell⸗ schafter der „Phrixy⸗Arbeitsgemeinschaft“ in Hirschberg (einer . des bürgerlichen Rechts) oder der „Phrix⸗ Gesellschaft m. b. H. in Hirschberg wer⸗ den, tätig werden.
Küstrin, den 14. Dezember 1940.
Amtsgericht.
beträgt
Lahr, Schwarzwald. 41842 Handelsregister ; Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), den 20. Dezember 1940. Veränderung: A 5 Moritz Schauenburg, Lahr (Schwarzwald). ⸗ Zwei Kommanditisten haben ihre Ein⸗ lagen erhöht.
Langen, Bx. Darmstadt. 41680 Neueintragung:
In unser Handelsregister A Bd. III
wurde heute unter Nr. 209 folgender
Eintrag vollzogen:
Carl Fenchel, Lederwarengroß—
handlung in Dietzenbach. Geschäftsinhaber: Carl Fenchel,
Kaufmann in Dietzenbach. Der Carl
Fenchel Ehefrau, Katharina geb. Wolf,
ist Prokura erteilt. .
Langen b. Ffm., 13. Dezember 1940.
Amtsgericht. — Lauenstein, Sachsen. I418431 Handelsregister Amtsgericht Lauenstein (Sachs.), den 18. Dezember 1940.
Neueintragung: ;
A 80 Paul Berger, Feinmechanik, Glashütte (Sachs.). Inhaber ist der Kaufmann Otto Paul Berger in Glashütte (Sachs.). Der Diplomkaufmann Fritz Berger in Glashütte (Sachs) ist Prokurist. Leipri. il8 4 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. . Abt. 118. Leipzig, 20. Dezember 1910.
Veränderung:
B 156 Treuhand⸗Aktiengesellschaft (C 1, 3 3). Die Gesamtprokuristen Dr. Kurt ö jetz in Kattowitz wohnhaft, unb Rudolf Kahle in Dresden sind auch zur Vertretung der Zweignieder⸗ lassung in Kattowitz berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: In das Register des Amts⸗ gerichts Kattowitz wird für die dort unter der Firma Schlesische Treuhand di e ln, der Treuhand⸗ Aktiengesellschaft eingetragene Zweig⸗ niederlassung . werden: Pro⸗ kuristen: Dr. Kurt Nippes, Kattowitz, Rudolf Kahle, Dresden, Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.
Leoben. 41681] Amtsgericht Leoben, Abt. 8,
am 16. Dezember 1940. Veränderung:
8 H⸗R. B 2/31. Am 16. Dezember 1940 wurde in das Handelsregister Abt. B Nr. 2 bei der Firma Niklas⸗ dorfer Sägewerke, Gesellschaft mit
wicklung ist beendet und die Gesellschaft
N.
Stammkapital: 40 0o)09 R. .
, . Mit Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. November 1940 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu ine. Umstellung) und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert. Das Stammkapital beträgt nung g, RM 40 000.
Gelöscht die Geschäftsführer Leonhard Brigl und Friedrich Brigl.
Zum Geschäftsführer bestellt: Karl Brigl, Industrieller in Niklasdorf. Liegnĩitꝝ.
M1682
HSandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 12. 12. 1940. Veränderungen: A 1686 Firma Adolph Frank, Liegnitz: An Stelle des Dr. Ernst Bange ist der Rechtsanwalt und Notar Mathias Vandeneschen, Berlin, zum Abwickler bestimmt worden.
Liegnitæ. (41683 Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 12. 12. 1940. Prokura:
A 1867 Kirchner und Sohn, Görner, Liegnitz. Die Prokura der Jenny Görner ist erloschen.
Liegnitz. 41684 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 12. 12. 1940.
; Veränderungen;
A 2235 Firma Tonika Do⸗Verlag, Dorothea Gotzmann, Liegnitz. In⸗ haberin ist die Studienrätin Dr. Elisa⸗ beth Noack, Kiel. Der Sitz der Firma ist nach Kiel verlegt. Liegnitæ. 41685 Handelsregister
Veränderungen:
A 2316 Firma Martin Stock, Kom⸗ manditgesellschaft, Liegnitz. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; eine Kommanditistin ist eingetreten.
Liegnitꝝx. 41686 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 12. 12. 1940.
Veränderungen:
B 297 Gemeinnützige Liegnitzer Wohnungsbau Gesellschaft m. b. S., Liegnitz. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 19. September 1949 ist das Stammkapital um 100 000, — Rat auf 150 000, — RM erhöht worden.
Linz, Rhein. 41845 Amtsgericht Linz (Rhein). Veränderung:
H.⸗R. A 194 Brauerei Franz Stef
fens, St. Severinsberg. ; Witwe Josef Steffens ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. In⸗ folge Eintritts von drei Kommandi⸗ tisten ist die bisherige offene Handels⸗ gesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ chaft umgewandelt worden. . Eingetragen am 5. Dezember 19410
Linz, Rhein. 41846 Amtsgericht Linz (Rhein).
ö Veränderung.
H.R. A 231 Josef Busch Söhne,
Erpel (Rhein).
Der bisherige Gesellschafter Michael
Busch ist Alleininhaber der Firma. Eingetragen am 19. Dezember 1940.
Litzmannstadt.
41687] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 13. Dezember 1940. Löschung:
B 460 „Französisch⸗Belgisch⸗Polni⸗ sche Bank für Industrie und Land⸗ wirtschaft in Litzmannstadt. Die Ab⸗
gelöscht.
Litzmannstadt. (4688 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 13. Dezember 1940. Veränderung: . 1673 Textil⸗Aktiengesellschaft Eitingon C Co., Litzmann⸗ stadt. Die Direktoren Richard Bett⸗ mann und Heinrich Rodegra, beide in Litzmannstadt, sind zu vorläufigen kommissarischen Verwaltern bestellt. Die Vollmachten, der bisherigen Vertre⸗ tungsberechtigten sind . Litzmannstadt. 41689 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 17. Dezember 1940. Veränderung: . A 14277 Josef Jersak, In⸗ dustriewerke, Zentrale Litzmann⸗ stadt, Deutschlandplatz 2. Dem Helmut Julius Müller in Litzmannstadt ist Prokura erteilt.
B
Litzmannstadt. 41690 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 21. November 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 20713 „Georg Zarnowski C Go.“ in Litzmann stadt, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 87. Der ,,, Georg Zarnowsti ist, verstorben. Die Gesellschaft wird mit seinen Erben, Else Zarnowski geb. Steinborn, Niko⸗ laus Zarnowski und Marie Zarnowski
Beschluß der Gesellschafterversammlung
beschränkter Haftung, Sitz Niklas⸗ dorf, eingetragen: (
Amtsgericht Liegnitz, 12. 12. 1940.
6
teil des Gesellschafters Heinrich Bon—⸗ vallet ist der Industrielle Hermann Schulte in Litzmannstadt, Sänger⸗ straße 20-22, zum vorläufigen kom-= missarischen Verwalter bestellt. Die , Else Zarnowski ist auf Grund ihr von ihren Miterben und dem kommissarischen Verwalter (mit Genehmigung der Treuhandstelle) er—⸗ teilten Vollmachten zur Alleinvertre—⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Die Vollmachten der bisherigen Ver- tretungsberechtigten gelten als er loschen.
Litzmannstadt. (41847 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 2. Dezember 1940. Berichtigung:
H.⸗R. B 100. Die Nordische Trans⸗ port⸗ und A. G. ist nicht gelöscht. Die dahin⸗ gehende . ist vielmehr bestimmt für die Nordische Agentur⸗ und ger n n , m. b. H. in Warschau, Zweigniederlassung Litzmann⸗ stadt, die auf Grund § 2 des Sösch.“ Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht ist. Lörrach. 418418 Handelsregistereintrag.
. B 6/66 Filzwarenfabrik Ge⸗ se schaft mit beschränkter Haftung in Lörrach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Filz⸗ waren und Filztuchen aller Art. Das Stammkapital beträgt 25 000 R-. Ge⸗ schäftsführer ist Maschinenfabrikant Karl Geiger in Albert-Hauenstein, Lörrach, den 16. Dezember 1940.
Amtsgericht.
Mährisch ScMhönhberg. (41692 Snndelsregister Amtsgericht Mährisch Schönberg. Mährisch Schönberg, 19. Dezbr. 1940. Eintragung einer Prokura bei einer bereits eingetragenen Firma.
5 H.R. A 36 M. Schönberg. Ein⸗ getragen wurde im Handelsregister des Amtsgerichtsbezirkes Mähr. Schönberg Abt. A bei der Firma Vineiguerra . Cie., Sitz: ähr. Schönberg, folgende Aenderung: Eingetragen werden als Kollektiv⸗ prokuristen: Herr Jakob Beusch, Kauf⸗ mann in Wien, VII., Bandgasse Nr. 2, Herr Alphons Czerny, Direktor in Mähr. Schönberg, Urtlaufstr. 48, und Herr Josef Lejhanece, Kaufmann in
Wien. VI., Strohmeyergasse Nr. 13.
Die Prokuristen zeichnen die Firma in der Art, daß sie unter den von wem immer hergestellten Firmawortlaut ihre eigenhändigen Unterschriften mit dem die Prokura andeutenden Zusatze „ppa“ beifügen.
Mährisch Schönberg. s41693) Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 20. Dezember 1910. Eintragung einer Prokura:
5 H.⸗R. A 142 Mähr. Schönberg. Eingetragen wird im Handelsregister des Amtsgerichtsbezirkes Mähr. Schsn⸗ berg Abt. A bei der Firma „Schön⸗ berger Ziegelwerke Kurt Rotter, Nachf. der Ringziegelofen A. G. ehem. städt. Ziegelwerke“, Sitz: Mähr. Schönberg, folgende Aende⸗ rung: -. Eingetragen wird die Prokurg für Frau Dr. Olga Rotter, Aerztin in Mähr, Schönberg, 1 die Dauer der Abwesenheit des Prokuristen Dr. F. C. Rotter im Dienste der Wehrmacht, und zwar in demselben Umfange, wie sie Herr Dr. F. E. Rotter inne hatte. Die Prokuristin Frau Dr. Olga Rot⸗ ter zeichnet die Firma in der Weise, daß sie unter den Firmawortlaut ihre eigenhändige Unterschrift mit einem ihre Prokura andeutenden Zusatz
„ppa“ beifügt.
Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg den 20. Dezember 1910. Veränderungen: A 7095 Walter Thron, Magde⸗ burg. Eine Kommanditistin ist einge⸗ treten. Die Einlage eines anderen Kommanditisten ist herabgesetzt. B 1636 2A. W. Mackenfen, Maschi⸗ nenfabrik und Eisengießerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg. Der Direktor Alfred Lippmann in Leipzig ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. = Erloschen: A 6073 F. Walkhoff, Magdeburg.
Verantwortlich
ö. den Amtlichen und Nichtamtlichen
eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
geb. Straßner fortgesetzt. Für den An⸗
Sierzu eine Beilage.
Spediti onsgesellschaft
Gefolgschaftsmitglieder
al849
Die Firma ist erloschen.
zum Deut schen Neichsanzeiger und Preuhischen Staats
Sentralhandelsregifterbeilage
5 eiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutfche Neich
Montag den 30. Dezemher
Mr. 305 (3weite Beilage) I. Dandelsregis er
ür die Angaben in ( () wird eine ö. für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Haina. M1694 In das anne n . wurde heute kei der offenen Ham en n in irma „Cart Philizy Wagner aulen“ * nen 7 fn . eingetragen: Die Gesellschaft ist dure den Tod des Gesellschaftexs Carl. Phi⸗
p Wagner in. Mainz aufgelöst. 3 .
falge auseinandersetzung und ver kraglicher Regelung 8 Kaulen.; Kaufmann in Mainz, auf den das ge⸗ samte Vermögen den Gesellschaft üher⸗ egangen ist, nunmehx Alleininhaber. . geen, wird 6 i ne irmenbezeichnung fortgeführt. (An⸗ r befinden sich, 6 Geschäfts⸗ räume jetzt: Adam⸗Karrillon⸗Straße
Nr. 60). . Uäaing, 19. Dezbr. 1940. Amtsgericht.
im n. ⸗ UI 695 Im das register wurde heute bei der Firma „Wilhelm . Eie. in Mainz eingetragen: Der Zimmer⸗ meisten Leonhard Johann Anton Wil- helnt in Mainz ist als persänlich huf⸗ tender e ef le in das Geschäft eingetreten. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat am E. Deze niber Häh, begannen., hat ihren Sitz in Mainz, Am Floßhafen 8, und wirb unter unveränderter Firma fortgeführt. Mainz, 19. Dezbr. I640. Amtsgericht.
in. EI Gh0l ner. E. 3. In das i. register wurde heute die Gesellschaft mit . Haftung in Firmn „B. Schott's Söhne Versorgun]ä⸗ kasse Gefellschaft mit beschränter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Weihergarten 5, eingetragen: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 12. De⸗ sember 1940 festgestellt. Ausschließlicher gr der d fr ist; der allge⸗ meinen Wohlfahrt und Fürsorge, der der Jirma B. Schott's Söhne zu dienen, insbe⸗ ondere aber die einmalige und lau—⸗ ende Unterstützung von Gefolgschafts⸗ mitgliedern und ehemaligen Gefolg⸗ n ien, so wie deren 2662 örigen bei Hilfsbedürftigkeit, Berufs⸗ pen. und im Alter. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt Ch 000, — zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft niuß einen oder mehrere Ge ö haben. Der oder die Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ schaft in allen gerichtlichen und außer⸗ richtlichen Angelegenheiten. Zum Ge⸗ r, n, ist Dr. Ludwig Cmanuel Strecker, Musikverleger in Adam⸗Karrillon⸗Straße Ny. 16, hestellt. Als . ä , wird noch ver⸗ öffentlicht nach dem ug . not⸗ wendigen de, , ingen der Ge⸗ , d, , im „Deutschen Reichs⸗ zeiger! ainz, den 19. Dezember 1940. Amtsgericht.
nen, , ,,, m, unser Hande . . der Sinne d . . rburg, einge ih. mhnber it der Kauf Im
inn Wilhe . in Mnrburg. Seiner Ehefwau
la geb. Glock in Marburg ist Pro⸗
kura erteilt. Der Uebergang der im
Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗
bindlichkeiten ist beim Cvwerh des Ge⸗
schäfts durch Wilhelm Pfister aus⸗
geschlossen.
. den 21. Dezember 1940. Amtsgericht.
Meinersen. M852] Sandelsregister Amtsgericht Meinerfen; 14. 12. 1940
Lüsichung: A §0. Friedrich Schütze, Dampf diegelei Hohnebostel.
Meinerzhagen. 418531 Amts garicht Meinerzhagen, den 16. Dezember 1940.
In unsey Handelsregistar A . unter Nr. 243 bei der Firma J. C A. Vos minkel in Grünenbaum folgendes
eingetragen worden:
Sffene an re g te Der Bergassessor a. D. aus Hagen ist als persünli
haftender Gesellschafter in das Ges .
äft einge⸗
treten. Die Gesellschaft hat am J. Sep⸗
tember 1940 begonnen.
. Amtsgericht Jand y
Memel, den 16. Dezember 1940.
M Mülheim, Ruhr.
schaft für sich allein vertritt.
Mainz, Mü
. Funke
418654 Mrnnel.
Berkin,
Minden, Westrer. 41666
das Handelsregister Abt. A Nr. 1141 ist am 18. Dezember 1940 bei der Firma Brücker Ischetzsche, Minden, eingetragen: Die Protuva des Hans Sohnemann ist eyloschen. Fritz Menke, Minden, ist Einzel⸗ prokurist.
mtsgericht Minden i. W
M¶SIS855] andelsregister Amts gerirht Mülheim, Ruhr. Veründer ungen: Am 16. Dezember 1940: H.⸗R. A 1786
Dawen“ in Mülheim, Nuhr. Die Firma ist geändert, in „Willy van Dawen Sch uhgeschäft “.
Am 16. Dezember 1940: S. R. A 2155
„Kaufmann K. G.“ in Mülheim,
Ruhr. Die Einlage einer Komman⸗ ditistin ist erhüht! Die Vertretung ist dahin geändert, daß jeder der persön= lich enden Gesellschafter die 2
em Heinrich Schneider in Mülheim, Ruhr, ist Prokura erteilt.
Am 16. Dezember 1940: H.⸗R. A 2197 „Ruhrtaler Röhren⸗ n. Blechwaren Reichert . Co. Komman ditge sell⸗ schaft“ in Mülheim, Nuhr. Die
irma ist geändert in „Reichert
o. Kommandit⸗Gesellschaft Eifen⸗ n. Blechwaren⸗Groß handlung“.
Am 19 Dezember 1940: H⸗R. A 2151 „C. J. Vogt d Co. Kommandit⸗ Gefellschuft“ in Mülheim, Ruhr. Die Prokura des Wilhelm Samblebe ist erloschen.
Mü neken. Sandelsreægister Amtsgericht München. München, den 21. Dezember 1940. I. Neueintragungen:
A 5t04 — 20. 12. 1940 — Georg Albert Handelsvertretungen, Mün⸗ chen (Schulstraße 16/31). Geschäfts⸗ inhaber: Georg Albert, Handelsvertreter in München.
A 51065 — 20 12. 1940 — Josef Peither, München⸗Pasing (Möbel⸗ einzelhandel, Münchner Str. 48, 48 a). Geschäftsinhnben: Josef Peither, Kauf⸗ mann in München⸗Pasing.
A 5106 — 26. 12. 1940 — Gottfried Dietrich München (Großhandlung mit Hühnerbeifutter, Hans⸗Sachs⸗ Straße 7). Geschäftsinhnher: Gottfried Dietrich, Kaufmann in München.
A 5107 — 20. 12. 1940 — Karl Bröckel, München (Drogerie und Handel mit Lebensmitteln, Strau⸗ binger Str. 1310). Geschäftsinhaber: Karl Bröckel, Drogist in München.
A 5108 — 20 12. 1940 — Anton Mertz lusst, München (Vertretung, Adalbertstr. 197). Geschäftsinhaber: . Mertzlufft, Handelsvertreter in nchem
A 109 — Miesbach — 21. 1. 1940 — Photo⸗Schadewitz Robert Schade⸗ witz, Miesbach (Handel mit phöta⸗ ö Apparaten nebst Zubehör
con
owie optischen Artikeln). Geschäfts⸗ inhaber: Nobert Schademitz, Kaufmann und KLichtbildner in Miesbach, HI. Varün der
2
Tuch
Schün ing, Miünchem (Tuchgnoßhnnd⸗ lung, Landwehrfstn. 60). Karl Decker in Münrhen, ist als
jun. Mufmunn nünch e persünlich haftenden Gesellschafter ein⸗ . Vrytretung
getveten. 3 der Gesell⸗ ö. ist jeder Gasellschnfter einzeln A Il68 — 20 12. 1940 — Handel se ere. für Ghemikalien und rzeugnisse Serfnied R Gier, München (Franz-⸗Josef⸗Str. B). Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten.
A 3813 — 20M. 12. 1049 Sans Kranß, München. Geänderte Firma: Hans Krauß Vertretungen.
A 45. — 20. 12. 1840 Max Mayer Theresienapotheke, Männchen (Theresienstr. 15. Ella Mayer als In⸗
r Nunmehxiger Inhaber Max Mnher, Apotheker Geänderte
irma:
loschen.
BH 253 — 21. 12. 1940 — Treucht linger Marmurwerke Aktiengesell⸗ schaft, München. Direktor Hanns J. Schmid ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Zum weiterem Vorstun mitglied ist Kaufmann Hermann Arnold in erlin bestellt.
B rag K 2
tung berechtigt ist.
4698] Offenbach a / M.
NVeu min ter- 418556 S Jt. A S865 Nordifche Stahlwerke Bach n. Col, Neumün ster. ; Dem Betriebsleiter Otto Sauer in Neumünster ist Prokura erteilt. Neumünster, den 12. Dezember 1940. Das Amtsgericht.
Neutitsc heim. . Ul 699 Sandelsregister Amtsgericht Neutit schein, Abt. 1. Neutitschein, den 19. Dezember 1940. Neueintua gung:
Sägewerk, Sãgewerk, Bauholz).
Standing Nr. 3316 . mit Brenn⸗ und
Nürnberg. Ino) Beke Sandel sragister. Neu eintrige.
A 3024 — 18 12. 19465 — Johannes Neinhoi d 2 . , tretungen der wzeugbranche, Fürther Straße 16). Geschäftsinhaber: Fohannes
ungen:
A 530 — 16. 12. 1940 — M. Edel- mann vorm. Ludwig Groß Nach folger in Nürnberg. Maria Katharina Karoline Kistner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 23283 — N. 12. 1940 — Schieren⸗ beck C C Go. in Nürnberg (Ingenienr⸗ büro und Handelsvertretungen, From⸗ manstr. 14). Seitheriger Inhaber Bar⸗ bara Schierenbeck ist gelöscht. Nun⸗ mehriger Geschäftsinhaber: Hermann Schierenbeck, Maschineningenieur und Handelsvertreter in Nürnberg.
A 418 — 18 12. 1940 — Gebr. Oester lein in Nürnberg. Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Adam Jakob Desterlein ist durch Tod aus der Gesell= schaft ausgeschieden. Als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist eingetreten die Autogeschäftsinhaberswitwe Emma Oesterlein in Nürnberg. Zwei Kom⸗ manditisten wurden aufgenommen, ein Kommanditist ist ausgeschieden. Dem Jakob Oesterlein, dem Christian Uebel und der Paula Nelkenbrecher, alle in Nürnberg, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗
tigt ist. Erloschen:
A 87 Schwabach — 17. 12 1940 — Pinsel⸗ Æ Bürsten fabrik Schwabach Garl Glaß in Schwabach.
Nürnberg, den 20. Dezember 1940. Amtsgericht. — Registergericht. Oberhausen, Eheinl. (41701 Handelsragister Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Veränderung: (
Eingetragen am 19. Dezember 1940 in HR. B bei Ny. 313 Firma Nuhr⸗ benzin Aktiengesellschaft, Ober⸗ hau sen⸗Holten. Karl von Asboth in Oberhausen⸗Holten ist devart zum Pra⸗ kuristen bestellt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗
Gere nb m, Mam. ar nos Gundel oYr
gregifter Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen: Vom 1 Dezember 1940.
folg Stavk K C. Ph. Hundt, r ch aM. Die Mitgesellschafte⸗ rin Frau Berta Hundt geb. Schenk führt jetzt den Familiennamen „Henne“. B 628 Firma Mlbert Meyer Nachf., Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗
schaftevbeschluß vom 26 November 1940 wurden die Satzungen geändert in: 837 und 9, erster Satz ö und Ab haltung der . 2 9 . . , , mm der Ge ellschafterversammlung).
Löschungen:
a) vom 14. Dezember 1940:
A 2801 Firma G. Ph. Julius Rent⸗ linger, Offenbach a/ M. Die Firma ist von Amts 3 gelöscht.
RE 5M Firma Garli G. Paffrath Göhning, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter ö ng, Offenbach a M. Tie Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes vom J. Oktober 1934 über die Auflösung und Läschung von Gesellschaften und Ge⸗ nofsenschaften von Amts wegen gelöscht.
b) vom 16. Dezember 1949:
A 2645 Firma Emil. Lehmann,
Die Firma ist er⸗
2
2
Firma Damn erk Ernst a. Sarz am 4 W
1
158⸗R. Wag A 55 Vinzenz Sonus,.
Geschäftsinhaber Vinzenz Hdomis, Sägewerkbesitzer in Standing.
Reinhold, Handelsvertreter in Nürnberg. Verüunder
A 2750 Firm Kart Schrnt Nach
tung, Offenbach a / M. Durch Gesell⸗
m
Otterndorf.
Bau⸗ und
Junge * bestellt.
Eeganm.
A H58 Bruno
(Getreide⸗ u.
Pforzheim. Amtsgericht
mann in Pforzh
Offene Vom 18. 12. 194 Pforzheim
Gesellschaft tung, Pforzheim.
berufung der kuristen u ten) abgeändert.
Vom 21. 12.
heim.
Pirna. Handel
brik für
(Sa.
schafter.
Firna. Cor, Pi Die
Ke
A VII
fabrikaten;
San
den 21. D Ver
sell e . schaft
. 1 „Die it enluschem
6
Einzelprokuxist ist Böhme in Elstertrebnitz.
Handelsgesellschaft, 14. November 19406 begonnen hat. — Si⸗R. B 6, 62 Firma Fluß⸗ und Schwerspatwerke Düppenschmitt C Co. mit beschränkter Haf⸗ Mit Beschluß der Gesellschafter vom 9 Dezember 1949 wurde das Stammkapital um 230000 Reichsmark auf 250 000 RM erhöht und S8 7 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Zuständigkeit zur Bestellung und Ab⸗ Geschäftsführer, und Handlungsbepollmächtig⸗ Auf den Inhalt des Beschlusses wird Bezug genommen. — 1940: H.⸗R. ö Firma Josef Gberle, Tiefenbronn. Emilie Eberle geb. Golderer in Tiefen⸗ bronn ist Einzelprokuristin. — H.-R. A 15, 927 Firma Ernst Wagner, Pforz⸗ yBaul Kohler, technischer Leiter, und Robert Schadt, Kaufmann, beide in Pforzheim, sind Gesamtprokuristen und gemeinsam vertretungsberechtigt.
M 860 Amtsgericht Pirna, 14. Dez. 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 460 Stapel K Gäffel, Fa⸗ Feinmechanik,
an geändert in: Max K
Reichenbach, V
Ul Sõ]'] Bekanntmachung. Sandelsregister
Amtsgericht Otterndorf, den 2. August 1940.
B Nr. 8 Gemeinnützige Hadelner
Siedl unge ⸗Aktiengesell⸗
schast, Otterndorf.
Bürgermeister Adalbert Herwig ist
aus dem Vorstande ausgeschieden; an
seine Stelle ist Kaufmann Friedrich zum alleinigen Vorstandsmit⸗
M858 Sandelsregister Amtsgericht Pegan. Pegau, den 29. Dezember 1940. Veränderungen:
Käßner,
41869 Sandelsregister
Pforzheim.
Veränderungen: Vom 14. 12. 1940: H.⸗-R. A 13, 2909 Firma Gustau Sommer, Pforzheim. Das Geschäft ist mit Firma auf Ma⸗ thilde Sommer geb. Heß, Witwe des Gustan Sammer, Kaufmann in Pforz= heim, und Bernhard Sommer, Kauf⸗ übergegangen. am
eim,
6:
Sregi ster
28
Sandessregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 26 Dezember 1940. Neneintragung: 797 Maria Selle Regensburg (Großhandel mit Tabak⸗ Pfarrergasse 10) haberin ist Maria Selle, Kaufmanns⸗ ehefrau in Regensburg. Veründerung: A V 293 Th. Lauser in Regens⸗ hurg (Fabrikationsgeschäft zur Er⸗ zeugung pharmazeutischer Artikel und Versandgeschäft; Lieblstr. 2. 4 u. 13): Auf Ableben des Gustan Lauser sind nun Inhaber dessen Erben Lauser, Kaufmann, Dr. Gustav Lauser, Volkswirt, und Anna Lankes, Priva⸗ tiere, sämtlich in Regensburg, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft.
EL. mber 1940.
auung:
als persünli k—
die
Groitz sch Futtermittelhandlung). Richard Albin
Pro⸗
A 15, goß
Liebstadt
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1966. Otto Stapel und der Feinmechaniker⸗ meister Walter Gössel, beide in KÄeb⸗ stadt, sind persönlich haftende Gesell⸗
Erloschen:
H.⸗R. A 199 Julius Hirsch, Dohna. (Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Das Handelsgeschüft wird von Frau Liddy verm. Hirsch in Dohna nicht eingetragen fortgeführt.)
Der Ingenieur
MS86I] Sandelsregister Amtsgericht Firna, 19. Dez. 1940 Veränderung: A 197 Fürchtegott Kemnitzer
rna. Firma ist vom 1. Januar 1941
Go.
nog
In⸗
ai86e] Amtsgericht Neichenbach (Vogt. 5,
A 264. 18. Degemher 154, Silert Co., gieichen bach, Wagil. Offene s 18. November
aufmann Adalbert Friedrich
rr.
Max
1949
—
in
prokuristen sind Alfred Zeuner und Marta Haubner.
Exsoschen: A 171, 24. Otftuber 1940 Gebr. Seifert, Mylau, Vogtl.
Hẽ ems cheidl. Sandels register Amtagericht Remscheid. Neue intragungen: A 3393 — 235. 11. 1940 — Eugen Wolf, Remscheid (Handel mit Werk⸗ zeugen und Maschinen, Brucher Straße 17). Inhaber ist Kaufmann Eugen Wolf in Remscheid. A 3394 — 28 11. 1940 — Erich Madel, Nemscheid (Werkzeugfabrik, — 1 . von Blech⸗ eren, Freiheitstraße ; Inhaber ist Fabrikant Erich Madel in Remscheid. A 3395 — 238. 11. 1940 — Garl Welp, Remscheid (Großhandel mit Stahl und technischen Oelen, Lessing⸗ straße 2). . Inhaber ist Kaufmann Carl Welp in Nemscheid. - A 3398 — 18. 12. 1940 — Fried⸗ rich Sichelschmidt, Nemscheid (Han⸗ del mit Werkzeugen und Werkzeug⸗ maschinen, insbesondere Ausübung von Handelsvertretungen, sowie Handel mit Eisen und Stahl, Martin⸗Luther⸗ Straße ). J Inhaber ist Kaufmann Friedrich Sichelschmidt in Remscheid. A 3397 — 20. 12. 1940 — Wilhelm Vedder, Remscheid (Handel mit Werkzeugen aller Art, Palmstraße 13). Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Vedder in Remscheid. Veränderungen: A 2419 — 25. 14. 1940 — Viebahn C Arntz, Remscheid (Werkzeugfabrik. Steinberg La). .
Der Gesellschafter Otta Viebahn ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Witwe Otto Viebahn, Anna geb. Kottmann, sowie deren Söhne, Fabrikanten Otto, Erich und Helmut Viebahn, alle in Remscheid, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft berechtigt. Witwe Anna Viebahn ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ausgeschlossem
212 — 27. 11. 1940 — Krumm M Go., Remschrid (Gesenkschmiede und Werkzeugfabrik, Lange Str. Ta).
Dem Paul Mahenborn, Betriebs⸗ leiter, dem Max Fänger und dem Hans Georg Kaul, alle in Remscheid, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft tit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
A 2584 — T. E H49 — Jacob Rohr, Remscheid (Schuhwarenhand⸗ lung, Adolf⸗Hitler⸗Straße 2). ;
Inhaberin ist nunmehr Witwe Friedrich Rohr, Paula geb. Dürre, in Remscheid⸗
A S553 — 9 12. 1940 — Aug. Sermann Hollmann, Nemscheid⸗ Vieringhausen (Sägen⸗ und Werk⸗ zeugfabrik, Vieringhausen 82).
We Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist somit in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt. A Tg55 — 17. HZ. 191) — Gebr. Busch, Nemscheid Werkzeugfabrik und Großhandel, Blumenstraße 63). Die Gfellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Busch ist nunmehr Alleininhaber.
rloschen:
B 360 — 33. 11. 1940 — Erich Hampe Gefeilschaft mit beschränk⸗ ter Haftung,
B 385 — 23. 11. 1940 — Breit⸗ scheid . Plies Gefellschaft mit beschränkter Haftung.
Diese beiden Firmen sind von Amts wegen auf Grund des 5 2 des Ges. v. 9 19. 1934 gelöscht.
A 3024 — 4 12. 1940 — Curt Biertz Nuchfolger.
Die Firma ist erloschen.
T iedl.
Uros
418631
In das Handelsregister Abteilung. A ist unter Nr. 4 am 19. 12. 1940 ein- getragen worden:
Fa. Mathias Sinzinger und Eo, Sägewerk in Horhburg Ach, als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz der Gesellschaft Hochburg Ach, Ober
Donau. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, und zwar; Mathias Sinzinger, Volzhändler in Oberkrieba x 49 ö r. 5, un nkratz F Mü 2 hesitzer in Ach Ur. 10, 2 einzeln zur 1 ermächtigt.
dee , e .