Erste Beilage zum Neichs, und Staagtäonzeiger Nr. 306 vom 31. Dezember 1940. S. 4
42358 Ed. Kanitz C Co. Attiengesellschaft, Wien I., Spiegelg. 3.
Der bisherige Vorsitzer⸗Stellvertre⸗ ter des Aufsichtsrates der Ed. Kanitz C Co. Aktiengesellschaft. Herr Karl
Schmid, Wien, ist aus dem Aufsichts⸗
rat ausgeschieden.
Bei der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 23. Dez. 1940 wurde Herr W. Vymetal, Direktor im Bank⸗ hause E. v. Nicolai Co., Wien I., Renngasse 3, zum Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt und in der am felben Tage stattgefundenen Sitzung des Aufsichtsrates zum Vorsitzer⸗Stell⸗ vertreter bestellt.
Der Aufsichtsrat . Gesell⸗ schaft setzt sich daher zusammen aus den Herren Edmund Lechner als Vor— sitzer, Dir. W. Vymetal als Vorsitzer⸗ Stellvertreter und aus den Aufsichts⸗ räten Jean Petsopoulo, Paul Steiner⸗ Haldenstätt und Albert Spitznagl. Ed. Kanitz C Co. Aftiengesellschaft.
Der Vorstand.
Elsner m. p. Vinzl m. p. a 41628.
Marmorwerke Wandsbel Att. ⸗Ges. Hamburg⸗Wandsbet. Bilanz per 31. Mãrz 1949.
Aktiva. RM S9 Anlagevermögen: Grundstücke . 123 979,50 Abg. 1939/40 1 774.45
Gebäude.. Ns TF7 Zug. Igzg / o 21 444. 84
T Ts p Abschreibung 1939/40 11 865,78
Maschinen .. 111 095,98 Zug. 1939/40 18 7656,32 Tr sd 3p
Abschreibung 1939/40 16 622,10
Werzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar.
S 879,9 Abg. 1839/40. 64093
DDI Js Zug. 1939 / 40 22 9021,42 30 266,40
Abschreibung 8 294,74
1959/40. Beteiligungen S5 0060, — 3 0, —
Abschreibung 1939/40. Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
—
122 205
113 237
S2 O00 -
42175 Aschinger Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Gesamtkündigung der Ge/ Teil⸗ schuldverschreibungen der Anleihe von 1926.
Gemäß § 5 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die gesamten noch im Umlauf befindlichen Teilschuld= verschreibungen unserer oben bezeich⸗ neten Anleihe, soweit sie noch nicht aus⸗ gelost sind, zur Rückzahlung zu 109 ihres Nennbetrages zum 1. Juli 1941. Bei dieser Gelegenheit weisen wir auf die gleichzeitig erscheinende Umtauschaufforderung hin.
Die nicht zum n,, kommenden Stücke unserer 6 igen Anleihe von 1926 werden ab 1. Juli 1941 bei
der Commerzbank Aktiengesell⸗
schaft, Berlin,
der Deutschen Bank, Berlin,
der Dresduer Bank, Berlin,
42325
Bürger⸗ und Engelbräu A. G.,
Memmingen.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 13. Fe⸗ bruar 1941, nachmittags 4 Uhr, im Nebenzimmer des Gasthofs zum „Schwarzen Ochsen“ in Memmingen stattfindenden 29. ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses per 30. Sep⸗ tember 1940.
„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Wahl eines öffentlich bestellten Bilanzprüfers für die Pflicht— prüfung. ö
Aktienanmeldung bis spätestens 11. Februar 1941 nach § 28 der Satzungen bei unserer Gesellschafts⸗ dem Bankhaus Hardy C Co. G. kasse oder den Filialen der Bayer. m. b. H., Berlin, Vereinsbank. egen Ablieferung der Stücke mit
Der Aufsichtsrat. Fe geren per 1. November 1941
Josef Forster, Vorsitzender. u. ff. eingelöst.
Der Vorstand. Berlin, den 31. Dezember 1940. Albert Sayle. Hugo Bilgram. Aschinger Aktien⸗Gesellschaft.
Umtausch⸗ und Zeichnungsangebot
42174. der
2arschinger Attien⸗ Sesellschaft, Berlin
Inhaber ihrer 6 w igen Teilschuldverschreibungen von 1926.
Die Aschinger Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, hat gemäß § 6 der Anleihebedingungen durch Bekanntmachung vom 31. Dezember 1940 ihre noch im Umlauf befindlichen nom. RM 6 800 C00, — unverlosten 6Y0igen Teilschuldverschreibungen von 1926 zur Rückzahlung zu 10059 zum 1. Juli 1941 gekündigt.
Den Inhabern dieser Teilschuldverschreibungen werden hiermit von den unter⸗ zeichneten Banken nom. EM 6 S800 090. - 4 MMige Teilschuldverschreibungen von 1941 der i her Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, namens dieser Gesellschaft zum Umtausch angeboten.
Soweit die neuen Teilschuldverschreibungen für den Umtausch nicht benötigt werden, werden sie zur Zeichnung gegen Barzahlung aufgelegt.
ö. Die über EM 506, — und EA 1000, — lautenden Teilschuldverschreibungen find auf den Namen der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Order ausgestellt.
Die neue Anleihe ist mit 4590 jährlich verzinslich; die Zinsen sind halbjährlich nachträglich am 2. Mai und 1. November zahlbar. Der Zinslauf beginnt mit dem 2. Mai 1941 so daß der erste Zinsschein am 1. November 1941 fällig ist.
Die Tilgung der Anleihe erfolgt nach fünf Freijahren — also erstmalig zum 2. Mai 1946 — in siebzehn gleichen Jahresraten zu je RM 400 000, — durch Aus⸗ losung zum Nennwert. Verstärkte Tilgung ist ab 2. Mai 1946 zulässig und kann durch Auslosung zum Nennwert zu den planmäßigen Tilgungsterminen oder durch frei- händigen Rücklauf erfolgen. Die durch verstärkte Tilgung zurückbezahlten Beträge können auf spätere planmäßige Tilgungsraten nur angerechnet werden, wenn die verstärkte Tilgung durch Auslofung erfolgt ist. Die Gesellschaft hat ferner das Recht, die Anleihe mit einer Frist von drei Monaten zu jedem Zinstermin, frühestens jedoch
und deren Niederlassungen in Frankfurt / M. und Mannheim,
bei der Frankenthaler Volksbank A. ⸗G., Frankenthal / Pfalz,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Französische Straße 49-56,
bei dem Bankhaus Alwin Steffan, Frankfurt / M., Neue Mainzer Straße 55.
Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in be⸗ glaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrift bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Ebenso ist im Falle der , bei einer Wertpapier⸗ sammelbank der von dieser ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗
42327 Eichbaum ⸗Werger⸗ Brauereien A.⸗G., Worms / Rh.
Zu der am Samstag, den 18. Ja⸗ nuar 1941, vormittags 111 Uhr, im Saal der Gaststätte 53 Apostel ! in Worms (Hagenstraße) stattfindenden 54. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung laden wir . die Aktionäre unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vorstan⸗ des sowie des Berichtes des Auf— sichtsrats für das Geschäftsjahr 1936 / 0. ;
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des
kö
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ ö teilnehmen wollen, haben während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien (Mäntel) spätestens am 14. Januar 1941 bei einer der nachgenannten Stellen zu hinterlegen legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ und bis zum Ablauf des Versamm⸗ ö Die Aktionäre erhalten eine lungstages zu belassen: escheinigung über die hinterlegten
bei der Gesellschaftskasse in Stücke sowie die Eintrittskarte zur
Worms, Hauptversammlung. Gegen Rückgabe bei der Deutschen Bank, Berlin, der Hinterlegungsbescheinigungen wer⸗
und deren Niederlafsungen in den nach der Versammlung die hinter—⸗
Frankfurt / M., Mannheim, legten Stücke wieder ,,
Worms und Frankenthal, Worms am Rhein, 260. Dez. 1940. bei der Dresdner Bank, Berlin, Der Vorstand.
c / — — ——— — — — — — fals? s.
KIRDFX Attiengesellschaft für Büroartikel, Saarbrücken
Bilanz zum 31. März 1940. — — Attiva. RA & RA & Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital: Anlagevermögen. Unbebaute Grundstückee ... . Zugang Maschinen und masch. Anlagen Zugang....
a3 123,30 137237
NFS 35 ds 23 179 11
o db fp 21 587,75
TD ᷓs 2 93626
3 IXI 2 391,85
Töõ 7?
Abschreibung.. ..
Werkzeuge und Betriebsinventar Abschreibung ...
Geschäftsinventar ... Zugang.. .
Abschreibung 88 Kraftfahrzeuge .... Kurzlebige Wirtschaftsgüter
Zugang....
2 776 30 5 1ol 6
Mr. 306
T. AUtktien⸗ gesellschaften.
Hotel⸗Aktien gesellsch aft Chemnitzer Hof, Chemnitz. Bilanz für den 30. Juni 1940.
41617]. Aktiva. RM & Anlagevermögen: Gebäude und Gebäude⸗ einrichtung: Stand am 1.7. I939 4 276 800, — Abschreibung 53 200, — Einrichtung: Stand am 1.7. 1939 . 197 000, — Zugang .. 12 162,80 Ds o: dp Abgang. 3 404,45 Abschreibung 28 758,35 Wäsche: Stand m̃ 1. 7. 1939 . 25 000, - Zugang.. JI 633,31 NT ssd ß Abgang.. 32,95 zb hre bung n, Wäg. Glas u. Porzellan: Stand am 1.7. 1939 10 000, — Zugang. 5619,38 d dn); Abgang .. 118,31 5 õ0l,
Abschreibung
Umlaufsvermoͤgen: Vorräte Eigene Akten (Nennwert FM 23 00, .... Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige Forderungen. Kassenbestand einschließ⸗ lich Postscheckguthaben. Bankguthaben. .... Rechnungsabgrenzungs⸗ , Reinverlust: Verlust 1939/40 19 525,05 Verlustvortrag 1938/39.
Passiva. Grundkapital ..... Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage. . 26 000, — Freie Rücklage 400 000, —
Sozialfonds .
14 175 7 426
2721 38 156
1 836
5 425,05 A4 950 4615 3455 248 000
425 000 3 8822
— —
Grundkapital Rücklagen:
alꝛss.
Gamlandbahn Aktien
IIanz am
esellschaft, Königsberg (pr)
90. September 1940.
m
Best ande.
Anlagevermögen:
1. Anlagen des Bahnbetriebes:
a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude: Stand am 1. 10. 1939 ... 2546 981,653 Zugang 1939/40...
Abgang...
b) Gleisanlagen.
2 5 .
e) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen:
Stand am 1. 10. 1939 Zugang 1939/40
d) Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließlich Verwaltungszwecken oder Werkwoh⸗ nungszwecken dienen: Stand am 1. 10. 1939 .
Zugang 193940 ...
) Betriebsmittel (Fahrzeuge):
Stand am 1. 10. 1939
Zugang 1939/40
9 Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 10. 1939 Zugang 1939/40... 3
g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs und Geschäftsausstattung ..
h) Andere bebaute und unbebaute Grundstückee ...
Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes:
a) Kraftwagen (kurzlebige Gegenstände): Stand am 1. 10. 1939
Zugang 1939/40. .....
Abschreibung. b) Garagen...
Umlaufsvermögen:
1. Erneuerungsstockanlage:
g3) Stoffvorräte. ...
b) Laufende Forderung
2. Spezialreservestockanlage 3. Wertpapiere
4. Forderung an Konzerngesellschaften Bürgschaften 1 250 000, — RAM
VBerbindlichkeiten.
1. Gesetzliche Rücklage 2. Spezialrücklage
3. Rücklage für Ersaßbeschaffung von Kraftfahrzeugen
4. Andere freie Rücklagen
Rückstellung für unterlassene Unterhaltungsarbeiten:
Stand am 1. 10. 1939
Ab 193940 nachgeholte Arbeiten..
22 32218
Todd dor ĩr 1II4 60s, I8
12s 39s, 6 14 536, 92
— —
8 2 9 8 8
oM oss, 43 1 924,12
1326 186,83
... 10a 198,49 . 567, 59
9 8 l1,‚— ü 181590 Tr õ 1815.96
28 477,96 240 984, 8
1518 174,33 6 500,
38 00, — A400 000, —
2 1 1 1
290 0ο, — 44 2658
1349 884
7 14415
RM &
2 454 695 33 193192833
142 932 53
98 962
104 756
44 157 25 000
269 462
6 5090 110 711 023
2 000 000
1993474
246 734
Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:
Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb:
Sweite Beitage z Deutschen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 31. Dezember
1940
Ertrã ge.
1157 774,19 6h o z. 82 II 624,14
1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. Aus dem Güterverkehr.. . 3. Sonstige Einnahmen 2 088 472 23 163, 56 198,30 5 276,95
1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. Aus dem Güterverkehr.... 3. Sonstige Einnahmen.... Außerordentliche Erträge... Außerordentliche Zuwendungen ...
28 638 81
gz z7y3 42 165 246 =
2 375 730 33
Die Aufsichtsprüfung fand gemäß § 34 der Ersten Durchführungs verordnung vom 29. 9. 1937 zum Aktiengesetz durch den Reichsbevollmächtigten für Bahnaussicht in Königsberg (Pr) statt. Sie hat zu Beanstandungen keinen Anlaß gegeben.
Laut Hauptversammlungsbeschluß vom 19. 12. 19149 gelangt eine Dividende von 695 zur Verteilung. Auszahlung erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 8 (abzüglich der gesetzlichen Steuern) durch die Kasse unserer Gesellsch aft, Königsberg (Pr), Adolf⸗Hitler⸗Platz 3. ; 3
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor Dr. Erich Lübbert, Schwante, Vorsitzer; Direktor Carl Stoephasius, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Prokurist Karl Burkart, Berlin; Prokurist Johannes Gauger, Berlin; Dr. Manfred Graf von Lehndorff auf Preyl; Direktor Dr. Diedrich Pundt, Berlin; Oberbürger⸗ meister Dr. Helmut Will, Königsberg (Pr).
Vorstand: Herr Erwin Münz, Königsberg (y); Stellvertreter des Vor⸗ standes: Herr Ludwig Ziehm, Königsberg (Pr).
Der Vorstand.
, e 2 O O O Q ' ar e x e ,
Andre Hofer⸗Lberlindober A. G., München.
Bilanz für 30. Juni 1940.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden: Bestand 1. Juli 1939 42 906,‚— Abschreibung 1050, — b) Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten: Be⸗ stand J. Juli 1939 90 085, — Zugang Neuanschaffung .. 12950 — os dds -- Abschreibung 5270 97 765 — Unbebaute Grundstücke: Buchwert der Grundstücke am 1. Juli 1939 . 11 09850 Einbauten: Bestand 1. Juli 1939... . 5830, — Zugang durch Fusion 345, — Zugang durch Neuanschaffungen.. 5210.16 Töss iõ Abschreibung 2 8 2 3 670,16 Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand J. Juli 1939 633. Zugang durch Fusion 4 985, — Zugang durch Neuanschaffungen. . 31 736,02 7õ N õ d?
als 11].
—
FR. AM
REM &
Erneuerungsstock 1:
Stand am I. 10. 1939 Erlös aus Altmaterial güöleilil
z⸗um 2. Mai 1946, insgesamt zur Rückzahlung zum Nennwert zu kündigen. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, auch vor Einsetzen der planmäßigen Tilgung die Anleihe oder durch Auslosung festzustellende Teilbeträge davon mit einer Frist ven drei Monaten zur Rückzahlung zu einem Zinstermin zu kündigen. Bei einer solchen außerplanmäßigen Tilgung, die frühestens zum 2. Mai 1942 zulässig ist, zahlt sie den Anleihebesitzern auf die gekündigten Stücke ein Agio, das in den Jahren 1942 bis 1944 1'9, im Jahre 1945 M96 vom Nennwert der ausgelosten Stücke beträgt. Die Anleihe wird durch Eintragung einer mit 41½ 9 verzinslichen Gesamt⸗ sicherungshypothek auf dem gesamten Berliner Grundbesitz der Aschinger Aktien- Gesellschaft zur bereitesten Stelle gesichert. Auf dem Grundstück der Zentrale der Gesellschaft bleibt außer den bereits bestehenden Eintragungen von ES S3 420, — eine vorrangige Eintragung von his zu RM 3 900 900, — vorbehalten, die als Sicher- heit für ein Darlehen dienen soll, das die Gesellschaft anläßlich der in Zusammenarbeit mit dem Vierjahresplanbüro erfolgenden Erstellung eines Kühlhauses aufnimmt. Seitens der Gläubiger sind die Teilschuldverschreibungen unkündbar. Als Ver⸗ treter der Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen gemäß 5 1189 BGB. wird die Deutsche Bank, Berlin, bestellt und in das Grundbuch eingetragen.
Abschreibung wd 496 02 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung: Be⸗ stand 1. Juli 1939 .. 65996. 69 Zugang durch Fusion . 11545, — Zugang durch Neuanschaffungen. . 7 gz3g9, 53 D TS qᷓ̃ 9 g29, 53
ano os2, ss 1021,38 2 317.20
TD TT 9 gos, 5
Verbindlichkeiten: Hypothek... Darlehen Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten
Rechnungsabgrenzungs⸗ posten ..
319 119 279 651 . 24 711 2
2a 236
stoffe Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse . ypotheken .. Eh itoren Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... Wechsel Kassenbestand, Postscheck⸗ guthaben ..... Bankguthaben ..... Steuergutscheine ..
TF7 7 Soz. 33
132 371 z3 120 ol gos dad J5l 622
vd T3 77
Abschreibung ... Beteiligungen....
269 462
312 400 920 910
Entnahme für Erneuerungen
Exneuerungsstock IJ... .
Wertberichtigungsstochc c...
Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften.
Sonstige Verbindlichkeiten
Schuldverschreibungen .
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. Gewinn 193940. .....
Verteilungsvorschlag: 696 Dividende .
z3 zes ⸗ 3 des os
Umlaufs vermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnissee ... Fertige Erzeugnisse ..... Wertpapiere
Von der Gesellschaft geleistete Vorauszahlungen .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen
Forderungen an Konzernunternehmen.. ... Kassenbestand Bankguthaben...
165 82s 227 247 78 ggo 1260 017 7 750
97 256 217 649
S3 h22 1652 558 193 100
20 376
Mb, ang is 5s do Im Bau befindliche Anlagen. 11 S60 62 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 289 541 64 Halbfertige Erzeugnisse .. 34 868 70 Fertige Erzeugnisse, Waren .. 57 794 40 Anzuhlungen 82 864 44 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
w
20 672 33
Tos 3s So Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 40.
— — —
FRA S) 5 425 05 504 O76 72
1925 909 237 612 777
z9 142 242 gõs 16000 20 288
— 139 0441: Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1938 / 89
ehälter .
Passiva.
Aktienkapital ...... 111 821 39
258 86
o 9 9 0 9 0 0 9
S00 0090
36 S803
Wertberichtigungen.. 10 096
Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: Kreditoren . Verbindlichkeiten gegenüb Konzernunternehmen. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken Gewinn 1939 / 40 42 469, 38 Verlustvortrag aus Vorjahren 38 566, 28
89 746 1 184 864 Sl 324
3 903 10
T s, ss
ech nung vom 1. Marz a6.
Gewinn ⸗ und Berlu 1. April 1939 his
—
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen ,,,, Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag, vom Ver⸗ mögen.... Beitrage an Berufavertre⸗ tungen Sonstige Aufwendungen. Reingewinn 1939 / 1940..
Ertrã ge. Rohgewinn .. 05 Außerordentliche Erträge 49
54
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ i n erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
riften.
Hambur g⸗Wandsbekr, 15. 10. 1940.
Hermann Metzner.
Hamburg⸗Wandsbek, 1. 11. 1940.
Der Aufsichtsrat. Emil Zippel. Der Vorstand. J. Ohnimus, Vorsitzer. A. Herbeck. A. Ohnimus. Der ö besteht aus den
. ö Einführung der Teilschuldverschreibungen an der Börse zu Berlin wird eantragt. ;
Ein ausführlicher Umtausch⸗ unb Zeichnungsprospekt mit . An⸗ aben über die Anleiheschuldnerin ist bei den ul , aufgeführten Zeichnungs⸗
stellen erhältlich. . A. Umtauschangebot.
Für den namens der Aschinger Aktien⸗Gesellschaft erfolgenden Umtausch sind folgende Bedingungen maßgebend:
1. Die Anmeldung zum Umtausch hat unter gleichzeitiger Einreichung der Schuldverschreibungen der 69½gen Anleihe von 1926 mit Zinsscheinen per J. NoC vember 1941 und Erneuerungsschein in der Zeit . .
vom 2. Januar 1941 bis 14. Januar 1941 einschließlich bei einer der in Deutschland gelegenen Niederlassungen der unterzeichneten Banken während der üblichen Geschäftsstunden unter Verwendung der dort erhältlichen Vor= drucke zu erfolgen. Die Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen sind arithmetisch geordnet einzuliefern. Der Zinsschein per 1. Mai 1941 verbleiht den Einreichern und wird bei Fälligkeit eingelöst.
2. Die in den Umtausch einwilligenden Obligationäre erhalten den gleichen Nennbetrag in 4MYbigen Teilschuldverschreibungen der Anleihe von 1941 mit Zins⸗ scheinen per 1. November 1941 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen provisionsfrei zum
Oh /a do
Vorzugskurse von
Anleihe von 1928 zum Kurse von 100 in Zahlung genommen werden. Die auf diese Weise den Umtauschenden e, ,, Vergütung von Mr wird am 17. Ja⸗ nuar 1941 in bar ausgezahlt. Außerdem erhalten die umtauschenden Inhaber von 6 Y6igen Teilschuldverschreibungen von 1926, deren Stücke auf Grund der ausge⸗ sprochenen Kündigung erst am 1. Juli 1941 zur Rückzahlung fällig werden, mit Rüͤck⸗
icht auf die gegenüber der Anleihe von 1926 geringere Verzinsung der Anleihe von
1941 für die Zeit vom 1. Mai 1941 bis zum 360. Juni 1941 eine weitere Vergütung
von e in bar, die am gleichen Tage zur , en,, Ins gesamt er⸗
halten die in den Umtausch einwilligenden Obligationäre also 16
vom Nennwert ihrer Teilschuldvverschreibungen in bar.
Die im Umtausch gegen Teilschuldverschreibungen von 1926 angeforderten
4 ½Yoigen Teilschuldverschteibungen von 1941 werden voll zugeteilt. )
. B. Barzeichnung. : Soweit die Teilschuldverschreibungen der neuen Anleihe zum Umtausch nicht benötigt werden, bieten die unterzeichneten Banken diese zur Barzeichnung innerhalb derselben Frist wie zu A und bei denselben Stellen zu folgenden Bedingungen an:
1. Der , . betragt 1009 netto.
2. Die Bezahlung hat am 17. Januar 1941 zu 10090 zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer sowie abzüglich 4196 Stückzinsen für die Zeit vom Zahlungstage bis zum 30. April 1941 bei derjenigen Stelle zu erfolgen, bei welcher die , angemeldet worden ist.
Der vorzeitige Schluß des Umtausches undsoder der Barzeichnung bleibt vor⸗ behalten. Bei Barzeichnungen bleibt die Höhe der Zuteilung dem Ermessen der eichnungsstelle überlassen. Nach erfolgter , n erhalten die Erwerber bis zum scheinen der Teilschuldverschreibungen auf Antrag von einer der unterzeichneten Banken oder einer ihrer Niederlassungen auszustellende, nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen, gegen deren Rückgabe die Stücke nach Fertigstellung bei derjenigen Stelle, welche die Kassenquittungen ausgegeben hat, kostenfrei erhoben werden können. Berlin, im Dezember 1946. Deutsche Bank.
Herren: E. Ehapeaux, A. Logie, E. dippel
Commerzbant Aktien gesellschaft. Dres dner Bank.
ohne Verrechnung von Stückzinsen, börsenumsatzsteuerfrei, wobei die Stücke der .
981 280 2 264
1621 967
Sonstige Forderungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
. 21 303
Passiva. * Eigene Mittel: Aktienkapita! ...... Gesetzliche Rücklage... .. Sonderrücklage Aufgeld aus der Kapitalerhöhung
Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens. Rückstellungen .. . Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen .
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen
Sonstige Verbindlichkeiten.. ... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938/39... ' Verlust in 1939/40... ..
700 000 45 000 68 000
236 975 1049975
8 599 44 872
49 256 78 761
53 671 181 689
60 405
330 865
54 441 95 276 424
; 1621967 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. März 1940.
Anfwand.
Löhne und Gehälter (* aktivierte Löhne RMÆ 42 184,7I) ....
Soziale Abgaben ( aktivierte Soziale Abgaben RM 2 320,0
Abschreibungen auf Anlagen
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen
Beiträge an Berufsvertretungen...
Außerordentliche Aufwendungen....
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938/39. Verlust in 1939/40... ..
RM 450 773 38 293 4. 21 202 69 04] 3 763 176 786
zz0 866, 97
54 441,95 276 424
10362856
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1938/39... Ertrag gem. 5 132111 Aktiengeseetz.;. .... ö Erträge aus Wertpapieren ö. . Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen überschreiten ö Außerordentliche Erträge
330 865 687 384 5515 1076 11 442
1036 285
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Kaiserslautern, im Juli 1940. — ; .
; Dr. Kurt Heinen, Wirtschaftsprüfer. . Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren: General⸗ direktor Hellmuth oehnert, Berlin, Vorsitzer; Direktor Fritz H. Harms, Frankfurt am Main, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Werner Huth, Berlin; Sr. Kurt Heinen, Saarbrücken. ; Saarbrücen, den 18. Dezember 1940.
Kardexr Aktien gesellschaft für Büroartikel.
Borstan Hans Schmid. Gustav Ahlborn.
Abschreibungen auf das An⸗
Löhne und Soziale Abgaben: Gesetzliche ..
Freiwillige
zz 241 44 5 15275
1085 0659 78
lagevermögen ... 176 042 87
Zinsen Steuern: Vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen 165 926,656 Verkehrs⸗ und ; Verbrauchs⸗ steuern. .. 104 272,72 Beiträge an Berufsver⸗ tretungen
Ertrã ge. Erträge: Ausweispflichtiger überschuß Reinverlust
. . .
120 199 3
610 948 sos
Roh⸗
925 858 24 950
948 808 Chemnitz, den 26. Oktober 1940. Der Borstand der Hotel⸗Aktien⸗ gesellschaft Chemnitzer Hof. Adam Leupolds.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen unb Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschtuß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Chemnitz, den 26. Oltober 1940.
Dipl. Kfm. Fr. Schönfeld, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat der Hotel A.-G. Chemnitzer Hof, Chemnitz, besteht z. Zt. aus folgenden Herren: Oberbürgermeister Walter Schmidt, Chemnitz, Vorsitzer; Bürgermeister Dr. Kurt Scheibner, Chem⸗ nitz, stellvertretender Vorsitzer; Stadtrat Franz Weinhold, Chemnitz; Kaufmann und Ratsherr Siegfried Hauschild, Chem⸗ nitz; Stadtbaurat Alfred. Otto, Chemnitz: Fabrilbesitzer Fritz Vogel, Chemnitz; Han delskammerpräsident, Ratsherr Hans
e e , .
Schöne, Chemnitz. Alleiniger Borstand: pold. .
Adam Leu⸗
Tantieme an ben Aufsichtsrat ... Vortrag auf neue Rechnung... .
Bürgschaftsverpflichtungen 1 250 000, — R. AM Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1939/40.
ils 383 42
gag d.,
i s 75
Aufwendun gen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:
1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter 4 1 1 8 1 1 1 1 8 1 1 1 1 8 1 . 647 282,37
y sind. 28. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben
b) Sonstige Ausgaben für Wo 3. Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung u. Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der
unterhaltungsarbeiter
b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werk⸗ stättenarbeiter...
der Löhne der Werkstättenarbeiter
5, Sonstige Ausgaben
2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben
b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrt zwecke
3. Treibkraftkosten ...
J . 2
Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: K I. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter 4
aufzuführen sind . . 7094879
4. Unterhaltungskosten einschl. Löhne: e) Betriebsmittel (Fahrzeuge)
b) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗
schäfts ausrüstung o) Grundstücke und
5. Sonstige Ausgaben Versicherungskosten
ginsen, soweit sie die Ertragszinse Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
Gebäude k
, ,,
Beiträge an Berufsvertretungen ..
Rückstellung Zuweisungen:
1. an Erneuerungsstock I..... . 312 100, — 2. an den Spe zialreservestock
8 1 4 9 8
Abschreibungen auf Kraftwagen... Zuschuß an die Fischhausener Kreisbahn
Gewinn des Geschäftsjahres (Gewinnvortrag 58301, — Rt....
hhlfahrtäzwecke S5 4966,47 os ssz, 6s
übersteigen
z9 388, 21
250 O26
ahn⸗ 126 4658,97
112 686, oꝛ
1z o17, 72 252 612,71 sa 473 86
n,
455,2, 1 138, o)
3 389, 86 191063
... 292, 46
2782, 86 4985,47
12291
Sd. —
R. M
1318 345
17785
13 439 78 802 164 167 911 315 000
313 244
PPosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen....
Wechsel ö Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben . ..
. 22 579 58 8363 350 37 . 10 404 S6
Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
9 9 9 9 9 9
1003 48404 24 844 60
X Ss 235
Passiva. Grundkapital. .... — Rücklage (gesetzliche) ( en Rücklage . 56 Rückstellung für ungewisse Schulden ö 1657 174 64 Verbindlichkeiten: Hypotheken k . Anzahlungen von Kunden... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen..
8 526 91 8 284 31
d
26 193 07 123 532 90
Sonstige Verbindlichkeiten. .....
166 sz 19 2 339 86
7189 83 õ4 668 15 61 S657 98
27, Ss 35
Erfolg: Gewinnvortrag am 1. Juli 1939 ..
Gewinn dieses Geschäftsjahres ...
Erfolgrechnung für 30. Juni 1940.
. Soll. Löhne und Gehälter... . Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag un Beiträge an Berufsvertretungen. .... ö Außerordentliche Aufwendungen. Zuweisung an gesetzliche Rücklage .. Erfolg: Gewinnvortrag am 1. Juli 1939
Gewinn dieses Geschäftsjahres .
—
RM 18 342 558 25 27 29122 31 115 71 14 207 22 2 535 75 167 503 33 36 O —
1 2 8 2 1 1 2 2
J isg sz
54 668, 15 61 S5 98s
II 369 44 7189 83 735 03274 6 120 14 07224 12 g54 83 7s 369 44
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Karlsruhe, im November 1930. .
Friedrich Vogt, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Direktor Adolf Gruis,
Berlin⸗Friedenau, Vorsitzer; Direktor Ludwig Körbitz, Krailling b. München, stell⸗
Haben. Gewinnvortrag am 1. Juli 1939 .. Jahresertrag Erträge aus Beteiligung.... Zinsen Außerordentliche Erträge
vertretender Vorsitzer; Dr. Fritz Bon, Zürich; Direktor Hanns Mayer, Wien.