Tritte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 306 vom 31. Dezember 1940. S. 4
41621].
Trautenmühle Aktien gesellschaft, Friedrichshafen a. B.
Bilanz für den 31. Dezember 1939.
2
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke . Gebäude:
Wohn⸗ und Geschäfts⸗ gebäude... 9750, — Abschreibung 250, — Fabrikgebäude 7 825, — Zugang. 65 239,54 3. ds Abschreibung S844, 54 Mleizanlageꝛꝛ̃ Mühleneinrichtung 25 941, Zugang. 6 120,08 RF sr ps Abschreibung 7619,08 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung I, — Zugang. 1 223, — T-
Abschreibung 1 223, — 1, —
Fuhrpark.. Zugang.. 19 013,35 Div T3 Abgang.. 11 800. -— 7214,35 Absetzung aus der Rücklage f. Ersatz⸗ beschaffung. 4 178,80 3 oss 5õ Abschreibung 3 034,55 Wasserkraft . 15 000, — Abschreibung 3 000, —
Wasserleitung .... Landwirtschaft.. ...
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe ... 91 374,94 Fertigfabrikate 65 180,82 Geleistete An⸗ zahlungen. 425,54 Forderungen auf Grund v. Waren⸗ lieferungen und Leistungen . T5 136,95 Forderungen an Konzernunter⸗ nehmen. Sonstige Forde⸗ nm gen Scheckbestand Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ und Post⸗ scheckguthaben 10 461,78 Andere Bank⸗ guthaben .. 19 401,63 Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung... ..
7 3as, 8
666,4 4 697, 2ᷣ
274 693
1552 3657 813
Passiva. Grundkapital ..... Gesetzliche Rücklage. Rücklage für Ersatzbeschaf⸗
fungen. 5200, Entnahme f. Ersatz⸗ ö Wertberichtigungen ... Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: Geleistete An⸗ zahlungen. Auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . 51 146,14 Gegenüber Kon⸗ zernunter⸗
nehmen.. 142 770,560
(Davon a. Akzepten
142 755, 60)
Sonst. Verbind⸗
26 436, 8j
60, —
lichkeiten. 220 413
Gewinn: Vortrag a. 1988 7 290,0
Gewinn v. 1. 1.
bis 31. 12. 1939 Tos, 4 14328 45
3537 is z
Gewinn⸗ und Verlustrech nung für den 31. Dezember 1939.
—
w, . z9 5go 3 070
15 971 5 99
9443 1 334
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .... Soziale Abgaben Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen
3 . .
Gewinn: Vortrag aus 1938. 7 290,01 Gewinn v. 1.1. bis
31. 12. 1939... 703844 14328
S8 69
—
7 290 01
72 050 10 2798 45 6 552 93
Ss sp IJ
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die mig n . Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit
*.
Ertrãge. Vortrag aus 1938... .. Rohüberschuß gemäß 5 13211, 1 Aktiengeseter zz.... Sonstige Erträge.... Außerordentliche Erträge ..
ffitzer; Direktor Kurt Pahlke, Berlin.
er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im Oktober 1940.
Treu genossen Deutsche Wirtschafts⸗ prüfung Aktien gesellschaft. Hgörner, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Klingel.
Den Vorstand bilden die Herren: Dr. Robert Schwendemann, Friedrichs⸗ hafen a. B.; Paul Zander, Worms (Rh..
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen äus den Herren: Direktor Dr. Georg Draheim, Berlin, Vorsitzer; Direktor Dr. Heinrich Ruttmann, Berlin, stell. Vor⸗
Der Vorstand. Zander.
4l385.
42354 Bayerische Vereinsbank. Herr Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Max Berthold, Nürn⸗ berg, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. München, den 28. Dezember 1940. Der Vorstand.
Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen a. Rh.
Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Georg Enoch Buhl, Reichsfreiherr von und zu Guttenberg, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Ludwigshafen a. Rh., 27. 12. 940. 42346 Die Direktion.
Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft, Görlitz.
30. Juni 1940. .
Bilanz zum
Stand am
Attiva. L. 7. 1939
Abschrei⸗ bung
RAM &
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ b)
319 047 abrikgebäuden oder an⸗
deren Baulichkeiten.
Unbebaute Grundstücke ...
Maschinen und maschinelle An⸗ lagen ..
5 998 878 161 574
1877 395
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung ...
Patente, Lizenzen und Schutz⸗ rechte
Kurzlebige Wirtschaftsgüter .
Beteiligung....
10
10
. —
R. FR. A
3733 2565 314
332 579
7 651 738 161 574
1985 439
I 434 495 651 175 873 2 078 222
221 849 16
169 9g85
ö —
10
8 356 924
3 811 769 921 904 020 92 10146 878
— 117795
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .... Halbfertige Erzeugnisse .... Wertpapiere... Hypotheken. Geleistete Anzahlungen .
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
Wechsel
Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben ;
Andere Bankguthaben... . Sonstige Forderungen
o 0 9 0 9
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen....
Bürgschaften 9904, 16 RAM
Passiva. Stammaktien. Vorzugsaktien...
Gesetzliche Rücklage...
Rückstellungen.
Berbindlichkeiten: Langfristige Amortisationshyp Langfristiges Darlehn... Anzahlungen von Kunden
Grundkapital:
Berbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
Verbindlichkeiten aus der Annahme von Verbindlichkeiten gegenüber Banken: Bankschulden Finanzierungskredite für Lieferungen
Sonstige Verbindlichkeiten . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Gewinnvortrag vom 1. 7. 199 .. Gewinn 1939/40.
Bürgschaften 9904, 16 R. A
2
Aufwendun gen.
Löhne und Gehälter ö Soziale Abgaben
Abschreibungen auf Anlagen... Zinsen 9 2 9 41 8 2 2 1 1 8 2 Besitzsteuern . Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Gewinnvortrag vom 1. 7. 1939
Gewinn 1939/40 8 9 2 2 2
Ertrã ge. Gewinnvortrag vom 1. 7. 1999 .... Ausweispflichtiger Rohüberschuß. .. Ertrag aus Mieten und Pachten... Außerordentliche Erträge....
Der Aufsichtsrat.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
5470 284 10 161 7476 419 445 106 400 719 404
8 664 790 23 211
I16 029 1486 915 91 312 122 354
37428 773
9 9 9 2 8 9 9
720 00, -- S 00 oo
boo 000 3 518 296
120473736 1350 000 9 154 769 5 001 125
gezogenen Wechseln. . 1 962 825
3 000 000
2095 000
615 862
274 936
27 668, 2j
663 5 o. 36 631 219
37 128 773 30. Juni 1940.
———
FR. AM 13 159 309 1047409 1904020 495 247 1819 607 32 189 144 000
27 656, 21
S603 50, 98 631 219
19 233 003
27 658
19 123 492
38 226
43 531
19 233 003 Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im November 1940.
Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktien gesellschaft.
Humpert, Wirtschaftsprüfer.
In der am 13. Dezember 1940 stattgefundenen ordentlichen Hauptversamm⸗ wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1939.)40 auf? für die Stamm⸗
M
ppa. Jähn, Wirtschaftsprüfer.
aktien und 69 für die Vorzugsaktien festgesetzt. Die Dividende ist abzüglich
1599 Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag geeden Einreichung der Gewinn⸗ lanteilscheine Nr. 18 für die Stammaktien und
sofort zahlbar:
r. 8 für die Borzu gsaktien
bei unserer Gesellschaftstasse in Görlitz; bei der Commerzbank Attien gesellschaft in Berlin und deren
Filialen in
bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in und , . eutschen Eredit⸗Anstalt in Leipzig und deren
Dres den, Görli bei der All gemeinen Abteilungen in Breslau
reslau, Dresden, Görlitz und Leipzig,
und Dresden
bei der Schlesischen Landesbant, Zweiganstalt Görlitz, in Görlitz.
Der Vorstand besteht aus den Herren:; Fabrikdirektor Conrad Geerling, Görlitz, Vorsitzer; Fabrikdirektor Gustav Bock, Görlitz; Fabrikdireltor Johannes H. Meyer, Reichenbach (O.L.); Fabrikdirektor Dr. Hans Kuba, Görlitz, stellvertretend.
Der ÄUufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach der am 13. 12. 1940
erfolgten Neuwahl und Wiederwahl wie folgt zusammen: Bankdirektor May Grunow, Berlin, Vorsitzer; Bankdirektor Dr. Paul Mojert, Berlin, stellv. Vorsitzer; Oberbürger⸗ meister Dr. Hans Damrau, Görlitz; Fabrikdirektor Dr.-Ing. Conrad Herrmann, Berlin;
Oberbürgermeister a. D. Konrad Jenzen,
Berlin; Bankdirektor Dr. Hans Körner,
Dresden; Bankdirektor Heinrich Otte, Görlitz; Bankdirektor Gustav Pilster, Berlin;
Stadtkämmerer Theodor Viebeg, Görlitz. Görlitz, den 16. Dezember 1940. Der Borstand. Geerling.
Bo. Meyer. Dr. Kuba.
Abschreibung
Breslau,
416041. . Westdeutsche Ziegelwerke Atrt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. ⸗Rö del heim.
Bilanz zum 31. Dezem ber 1939.
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohn⸗ und Verwaltungs⸗ gebäude. 14 009,56 Hugang . = I 3s. 5 Fo ps Abschreibung 329.60 Betriebs gebäuden und
and. Bau⸗ lichkeiten . 54 415,91 Abschreibung 1 870, — Unbebaute Grundstücke. 100 597,50 Zugang.. 9 200,8 . Tod pf, ds Abgang.. 239,66 id 55d M7 4 2657, — Oefen... . 26 6990, — Abschreibung 2580, —
Maschinen .. 18 356,84 Zugang.. 5584,92 p
22 381,76 Abschreibung 7 302, —
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
ausstattung .: Fuhrpark. . 1331, — Abschreibung 340, — Kraftwagen. 3 225,86 Abschreibung 645, 16 Geräte.. 1657,58 Zugaug.. 2836, 15 7T 3 7 Abschreibung 1 183 42 Büroeinrichtung 54, — Abschreibung 53, — Umlaufvermögen:
Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 9 042, 4
Halbfertige Er⸗ zeugnisse ..
Fertige Erzeugnisse. S8 300, —
Wertpapiere
Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen
Wechsel .
Kassenbestand und Post—⸗ scheckguthaben
Bankguthaben
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
105 301
24 110
3 528,
334 273
Passiv a. Grundkapital ..... Rücklagen:
Gesetzliche
Rücklage. Andere Rück⸗ lagen (freie 71 431,35
100 ooo 10 oo0,—
Rücklagen). Wertberichtigung zu For⸗ derungen Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Gegenüber der Stadt Frankfurt . 120 000, — Auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 2 903,02 Sonstige . 1726,82 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938. Reingewinn 1939...
124 629
3 192
1064,66
10 046 . z34 273 Gewinn⸗ und Verlustrechnun g für das Jahr 1938.
8 981, 39
—
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben. ... Abschreibungen auf:
das Anlage⸗ vermögen. 14 608,18 Rohstoffgrund⸗
stücke (Substanz⸗ verminderg.) 4 257, —
131 926 8 622
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen
Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938. Reingewinn 1939...
1064, 6
10 046 196 551
8 gs 1, 9
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Ausweispflichtiger überschuß Außerordentliche Erträge Sonstige Erträge..
10646
183 824 7787 2 8747
195 551 Westdeutsche⸗Ziegelwerte
Akt. ⸗ Ges.
Täubner. s
Nach dem abschließenden Ergebnis
unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesell⸗
schaft sowie der vom Vorstand erteilten
Aufklärungen und Nachweise entsprechen
die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor= schriften. — Berlin W 8, den 23. September 1940. Jägerstraße 10111.
Treuhand gesellschaft für Kommunale Untersuchungen A.⸗G. Schecker, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Schlobig, Wirtschaftsprüfer.
scptttt́ftii:̃ tx!!! ——
10. Gesellschaften m. b. H.
42258 . Mannesmannröhren⸗ und Eisen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation, Posen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Dezember. 1940. ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Posen, den 21. Dezember 1940. Der Liquidator: Adolf Gans.
K —— —— —
II. Genossen⸗ schaften. 403384
Durch Verfügung des Amtsgerichts Hultschiin vom 18. 7. 1940 ist die Volkswirtschaftliche Vorschußkasse, e. G. m. b. H., Buslawitz (Lidowä hospodarskä zälozna, zapsans spo- lecenstvo s rucenim obmezenym v Bohuslawicich) aufgelöst worden.
Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1. Bankvorsteher Conrad Stenzel, Oppeln, Sternstr. 8, 2. Bankbeamter Eugen Seewald, Oppeln, Sternstr. 8, 3. Schmiedemeister Johann Newrzella, Buslawitz. ;
Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei den. Li⸗ guidatoren zu 1 und 2, Oppeln, Stern⸗ straße 8, anzumelden. .
Sppein⸗Buslawitz, 28. Nov. 1940. Volkswirtschaftliche Vorschußkasse
e. G. m. b. H., Buslawitz, in Liquidation. Stenzel. Seewald. Newrzella.
e — 15. Verschiedene Pekanntmachungen
41477) Bekanntmachung.
Unsere Gewerkschaft ist durch Beschluß vom 11. Dezember 1940 aufgelöst. Ge⸗ mäß 5 50 des Bürgerlichen Gesetzbuches fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gewerkschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Dehrn bei Limburg / Lahn, den 16. Dezember 1940. .
Gewerkschaft des Toneisen⸗ und
Manganerzbergwerks „Kiel“. Der Liquidator: Franz.
44783 Bekanntmachung.
Unsere Gewerkschaft ist durch Beschluß vom 11. Dezember 19490 aufgelöst. Ge⸗ mäß S 50 des Bürgerlichen Gesetzbuches fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gewerkschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Frankfurt / Main, 16 Dezember 1940.
Gewerkschaft „Mais“. Der Liquidator: Franz.
41479] Bekanntmachung.
Unsere Gewerkschaft ist durch Beschluß vom 11. Dezember 1940 aufgelöst. Ge⸗ mäß § 50 des Bürgerlichen Gesetzbuches fordern wir hierdurch die Gläubiger der n,, auf, ihre Anspruͤche anzumelden.
Fr err /Main, 16. Dezember 1240.
Gewerkschaft „Schäfergewann“.
Der Liquidator: Franz.
414800 Bekanntmachung. Unsere Gewerkschaft ist durch Beschluß vom 11. Dezember 1949 aufgelöst. Ge⸗ mäß 5 50 des Bürgerlichen Gesetzhuches fordern wir hierdurch die Gläubiger der y', auf, ihre Ansprüche anzumelden. Niedertiefenbach, 16. Dezember 1940. Gewerkschaft „Hofgewann“. Der Liquidator: Franz.
42259 Bekanntmachung. .
Im Völkischen Beobachter, Münche⸗ ner Ausgabe, vom 24. Dezember 1940 Nr. 3656/59 ist der Antrag der Deutschen Bank, Filiale München, der Bayerischen Staatsbank, München, der Commexrz⸗ bank A. G., Filiale München, der Dresdner Bank, Filiale München, und des Bankhauses Merck, Finck K Co., München, auf Zulassung von
f, 50 96 CH. 4 3, Hnpn—⸗
theken⸗Pfandbriefe Emission 16
der Deutschen Centralbodenkre⸗ dit⸗Aktiengesellschaft, Berlin, veröffentlicht. .
München, den 28. Dezember 1940.
Die Zulassungsstelle für Wert⸗
paptere an der Bayerischen Börse
in München. Der Vorsitzende: Steyrer.
Syndikus: Dr. Schub.
Nr.
Kommanditisten sind herabgesetzt.
eigenem Namen.
306
Sentral handelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 31. Dezember
1940
— —M—
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1‚15 Gιν einschließlich 0,30 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst—⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O95 Me- monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 1
Bezugs
2 Anzeigenpreis für den Raum einer
fũnfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗Zeile
l, lo MQ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
—
9
O
Inhaltsũbersicht. 1. Handelsregister. — 2. Gũterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
O0
I. Handelsregister.
ür die Angaben in O) wird eine
ewähr für die Richtigkeit seitens der
Registergerichte nicht übernommen. Aachen. 42048 Handelsregister
Amtsgericht Aachen. Neu eingetragen: 17. Dezember 1940:
A 4931 „Eduard Bayer jr.“, Aachen (Vertrieb von Bettwaren, Polstermöbeln und Kinderwagen, Seil⸗ graben 21). Inhaber: Eduard Bayer junior, Kaufmann, Aachen. Der Ehe⸗ frau Eduard Bayer, Gertrud geborene Meertens, in Aachen ist Prokura erteilt.
Veränderungen: 19. Dezember 1940:
B 10653 „August Ferber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Aachen (Hexstellung von und Handel mit Textilerzeugnissen, Viehhofstraße 2). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Fritz Vossen und Michael Gennes sind zu Abwicklern bestellt und nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt. Die Prokura des Wilhelm Hall ist erloschen.
20. Dezember 1949:
A 8580 „Venten C Co. vorm. Wertheim C Schiff“, Aachen ö ö Warmweiherstraße 15.
ie Firma ist geändert in: „Venten c Co.“. Die Einlagen von ta Die Prokuren des Joseph Andres und des August à Campo sind erloschen. Dem Richard Heckner in Aachen ist Gesamt⸗ i r erteilt. Er vertritt die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen.
A 142690 „Guszwerk Christian Pen⸗ ners“, Aachen (Industriestraße). Die . hat einen Zusatz erhalten und autet jetzt: „Walter C Schulte⸗ Schmale vorm. Gußwerk Christian Penners“. Jeder Gesellschafter ist nunmehr für sich allein vertretungs—⸗ berechtigt.
Neu eingetragen:
B 1226 „Unterstützungseinrichtung „Akreka“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Aachen (Adal— bertsteinweg 59615. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Gewährung von Unterstützungen und ähnlichen Zu⸗— wendungen an tätige und tätig gewesene Gefolgschaftsmitglieder der Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft und der Rhei⸗ nischen Elektrizitäts- und Kleinbahnen Aktiengesellschaft sowie an deren An⸗ ehörige. Diese Beihilfen und Zuwen⸗ ungen können sowohl einmalig wie auch laufend gewährt werden; bedarf es in jedem Falle eines schrift⸗ lichen Antrages an die Gesellschaft, über den die Geschäftsführung endgültig ent⸗ scheidet, b) die Verwaltung und Sicher⸗ eng von Vermögen, das der Gesell⸗ chaft zu den vorgenannten Zwecken zu⸗ geführt wird. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Alfons Schmid, Handlungsbevollmächtigter, Aachen, Hans Waldorf, Abteilungs⸗ leiter, Aachen. Der Gesellschaftsvertrag t am 5. Dezember 1940 festgestellt.
ind mehrere Geschäftsfühver vorhan⸗ den, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftssührer gemeinsam mit einem
rokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Die Be⸗— anntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ahrweiler.
42040 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Gemeinnützige Wohnungsbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Ahrweiler einge⸗ tragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 380. No⸗ vember 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen in Das Unternehmen darf nur die im 56 des Gemeinnützig⸗ keitsgesetzes und in den Durchführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Das Stammkapital beträgt 250 900 Ru. Geschäftsführer ist der Stadtinspektor Hans Simon in Ahr⸗ weiler. ö
Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden eingebracht von dem Ge⸗
sellschafter Stadt Ahrweiler in Ahr⸗ weiler die sämtlichen im Grundbuch von Ahrweiler Band 11 Artikel 428 einge⸗ tragenen Grundstücke die K schaft Ahrweiler, eingetragene Genossen⸗ nn mit beschränkter Haftpflicht zu Ahrweiler zum festgesetzten Werte von 123 105,83 RAM unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch das National⸗ blatt Koblenz. Ahrweiler, den 23. Dezember 1940. Das Amtsgericht.
Altenburg, Thiir. (2050 Amtsgericht Altenburg, Thür., den 6. Dezember 1940. Neueintragung:
H.R. A 1266 Karl Zeidler, Tre⸗ ben (Einzelhandel mit Waren ver— schiedener Art (Gemischtwaren), wie Web⸗, Wirk⸗, Woll⸗ und Kurzwaren usw. ).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Karl Zeidler daselbst. .
AItenburꝶ, Thiür. 42051 Amtsgericht Altenburg, Thür., den 6. Dezember 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 1267 Kurt Staake, Eisen⸗ warenhandlung, Rositz, Thür.
Inhaber: Kaufmann Theodor Kurt Staake daselbst.
Andernach. 42052 Handelsregister Amtsgericht Andernach, 23. 12. 1940. Veränderung:
A 469 Johann Hommer, Ander⸗
nach. . Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden.
Kad Homburg v. d. H. 42053
H.R. B 19 Chr. Metzger Cie., Aktiengesellschaft. Maschinenfabrik und Eisengießerei, Bad Homburg v. d. H.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. 8. 1940 sind die Satzungen neu gefaßt und geändert, und zwar lautet 5 2: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Maschinen— fabrik und Eisengießerei, die Erzeugung und der Handel der gewonnenen und erworbenen Erzeugnisse. Die Gesell— schaft kann sich in allen Zweigen der Eisen⸗ und Metall⸗. Auto⸗Oel- und Treibstoffbranche betätigen, sich an glei⸗ chen oder ähnlichen Unternehmen be⸗ teiligen oder solche erwerben sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. 5 7: Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. Eingetragen am 4. Dezember 1940.
H.R. B 22 Seedammbad Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. H.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 12. 19490 ist das gesamte Stammkapi⸗ tal auf einen Gesellschafter die Stadt⸗ gemeinde Bad Homburg v. d. H. über⸗ tragen und somit die Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 und der Umwandlungsbilanz vom 1. 11. 1940 aufgelöst. Eingetragen am 16. Dezember 19409.
H.⸗R. A 140 Erich Jaeger K.⸗G., Bad Homburg v. d. H.
Dem Karl Hänzel in Bad Homburg v. d. H. ist Einzelprokura erteilt. Ein⸗ getragen am 13. Dezember 1940.
Bad Homburg v. d. H., den 16. De⸗
zember 1940.
Das Amtsgericht. Abt. 4. Hanel Rrenuzmach. 42054 Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, 23. Dezember 1940.
Erloschen: A 853 D. Rothenberg, Bad Kreuz⸗ nach.
Die Firma ist erloschen. HRamhberꝶ. 42055 Sandelsregister Amtsgericht Bamberg. n, den 21. Dezember 1940.
eueintragungen: Josef Pfister Lebensmittel
Tabakwaren, Sitz: Bamberg. In⸗ haber: Pfister, Josef, Kaufmann in Bamberg. (Die Geschäftsräume be⸗ finden sich: Pfisterstraße 19.)
Karl Pötsch Gemischtwaren, Sitz: Ermer shausen. Inhaber: Pötsch, Karl, Bäckermeister und Kaufmann in Ermershausen. (Bäckerei und Handel mit Kolonial⸗; Kurz⸗ und Textil— waren. )
Christian Appold Sägewerk, Sitz: Königäberg i. B. Inhaber: Appold, Christian, Sägewerksbesitzer in Königs⸗ berg i. B.
Biermann Valentin, Sitz Knetz⸗ gau. Inhaber: Biermann, Valentin, Kaufmann in Knetzgau. (Gemischt⸗ warengeschäft. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Knetzgau Nr. 186.)
Hans Hellmann, Sitz: Eltmann a. M. Inhaber: Hellmann, Hans, Kaufmann in Eltmann. (Handel mit Häuten, Fellen, Därmen und Ge⸗ würzen. Die Geschäftsräume befinden sich: Promenade 42.)
Veränderung:
Georg Zahn, Sitz Bamberg, ge⸗ ändert in: Georg Zahn Inh. Hans Reusz. Inhaber: Hans Reuß, Kauf⸗ mann in Bamberg.
Bensheim. 42056 Amtsgericht Bensheim, 23. Dezember 1940. Veränderung:
A 378 Firma Rob. Obst, Bens⸗ heim a. d. B. (Buch⸗ und Schreib⸗ materialienhandlung und Buchbinde⸗ rei. Die Firma ist geändert in: . Obst, Inhaber Alfred Ludwig ö st.
Jetziger Inhaber ist Alfred Ludwig Obst, Kaufmann in Bensheim a. d. B. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Alfred Ludwig Obst ausgeschlossen. Die Prokura der Rob. Obst Ehefrau, Anna geb. Schröder, in Bensheim ist erloschen. KBerlin. 42057
Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 21. Dezember 1940. Veränderungen:
B 54 214 Elbtal⸗Schmelze Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und
B 57 511 Havelschmelzwerk Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung (beide W 8, Friedrichstr. 77).
Karl Hermann Werning, Ingenieur, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 56274 Grundsticksgesellschaft Am Magdeburger⸗Platz Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Reinickendorf-Ost, Aroser Allee 31 bei Lueddecke).
Der Geschäftsführer Hans Annuschat ist verstorben. Fritz Wallischprinz ist nicht mehr Notgeschäftsführer. Franz Lueddecke, Rechtsbeistand, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Löschungsankündigung:
Das Amtsgericht Berlin beabsichtigt, folgende Gesellschaften wegen Ver⸗ mögenslosigkeit zu löschen:
B 58 617 „Ade“ Automaten⸗ (E Schnell waaggen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
B 52523 Deutsches Handels⸗-Kon⸗ tor mit beschränkter Haftung.
B 56 911 Gesellschaft für indu⸗ strielle Beteiligungen mit beschränk⸗— ter Haftung.
B 58 440 Olaf Fjord Film Pro⸗ duktion Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
B 51 306 Grunderwerbs⸗Gesell⸗ schaft, Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 13 mit beschränkter Haftung.
B 54 255 Einkaufsgesellschaft der Kleingärtner Berlin / Westen 1 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
B 53 689 Bergbaugesellschaft See⸗ hausen (Altmark) Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Wer an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, kann Widerspruch innerhalb eines Monats seit dem Erscheinungstage dieses Blattes erheben.
NReoerlim. 42058
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 20. Dezember 1940. Veränderungen:
B 579066 „Ost⸗West“ Handels⸗ gesellschaft mit beschräunkter Haftung (Handelsgeschäfte jeder Art. Ankäufe
und Veräußerungen von Grundstücken, Vermögensverwaltungen, Hergabe und Vermittlung von Hypothekengeldern, Charlottenburg, Mommsenstraße 16).
Prokurist: Franz Lueddecke in Berlin. Er ist alleinvertretungsberechtigt.
B 58722 Vereinigte Flußspat⸗ gruben Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Britz, Riedelstraße 1— 32).
Fabrikdirektor Dr. phil. Friedrich Boedecker in Berlin, Fabrikdirektor Dr. phil. Jon Seemann in Hannover— Waldhausen sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. Berlin. (42059
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 21. Dezember 1940. Neueintragungen:
B 58915 Klangfilm Versorgungs—⸗ einrichtung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (Zehlen⸗ dorf, Vierter Ring — Osteweg).
Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung und Verwertung des Ge— sellschaftsvermögens, insbesondere der der Gesellschaft von ihren Gesellschaftern ufließenden Zuwendungen, zur aus⸗ fi nee Erfüllung nachstehender ge— meinnütziger oder mildtätiger Zwecke: a) der freiwilligen einmaligen oder laufenden Unterstützung ins⸗ besondere durch Gewährung von einmaligen oder laufenden Bei⸗ hilfen, Ruhegeldern, Witwengeldern oder Erziehungsbeihilfen — von ehe⸗ maligen Gefolgschaftsmitgliedern oder Angehörigen von Gesolgschaftsmitglie⸗ dern der „Klangfilm“, b) freiwilliger Leistungen wie zu a an ausscheidende Gefolgschaftsmitglieder oder deren An⸗ gehörige, insbesondere Gewährung von einmaligen Leistungen (z. Ueber⸗ gangsbeihilfen), ce) entsprechender Lei⸗ stungen wie zu a und b an Gefolg—⸗ schaftsmitglieder oder Angehörige von Gefolgschaftsmitgliedern der mit den Gesellschaftern in rechtlicher oder wirt⸗ schaftlicher Verbindung stehenden Un⸗ ternehmen, falls die Gesellschafterver⸗ sammlung einstimmig beschließt, die Leistungen auf das betreffende Unter⸗ nehmen auszudehnen. Stammkapital: 20 000 –— HM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 16. Dezember 1910 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ sührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaf mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Dr. Hermann Goez, Berlin. Prokuristen: Kaufmann Martin Rabehl, Berlin, Kaufmann Willy Lefold, Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
B 58 916 Telefunkenplatte Versor⸗ gungseinrichtung Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Berlin (Zeh⸗ lendorf, Vierter Ring — Osteweg).
Gegenstand des Unternehmens: Frei⸗ willige einmalige oder laufende Unter⸗ stützung — insbesondere durch Gewäh⸗ rung von einmaligen oder laufenden Beihilfen, Ruhegeldern, Witwengeldern oder Erziehungsbeihilfen — von ehe⸗ maligen Gefolgschaftsmitgliedern oder Angehörigen von Gefolgschaftsmitglie⸗ dern der „Telefunkenplatte“, G. m. b. H. in Berlin. Stammkapital: 20 000— RAM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Dezember 1910 ab⸗ . Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum
Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann
Dr. Hermann 94 Berlin. Prokurist: Martin Rabehl, Berlin. Er vertritt mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger,
B 58917 Nordische Fluggerät Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Varel verlegt worden ist (Schöneberg, Am Park 12). J Gegenstand des Unternehmens ist die ö und Reparatur sowie der rwerb und Vertrieb von Flugzeugen
aller Art, deren Bestandteilen und Zu⸗
behör sowie von Rohstoffen und Halb— fabrikaten dazu und alle damit zu— sammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 600, — R. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. März 1940 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1910 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert in 5 1 (Firma, 5 2 (Sitz,, 5 3 (Gegenstand). Der Sitz der Firma ist von Varel nach Berlin verlegt worden. Otto Karl Bersch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Diplomkaufmann Karl von Wirth, Berlin. Die Prokura des Albert Hieret, Berlin, ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Völkischen Beob⸗ achter. Veränderungen:
B 52203 Verlag Grenze und Aus⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 30, Martin⸗Luther⸗Straße Nr. 97).
Max Glöckner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Abteilungsleiter Hans Eckelmann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 56 952 Wirtschaftszentrale des deutschen Handwerks Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Dorotheenstr. 56).
Durch Beschluß vom 12. September 1940 ist das Stammkapital um S0 00), — RA auf 100 000. — RM er- höht und der 5 4 des Gesellschaftsver⸗
8
trages entsprechend geändert.
Höhmisch Leipa. (2060 Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 4. November 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 5 Böhm. Leipa Firma „Severoeské stromovky, spoleenost
s r. .“, Sitz Ober Liebich.
Rechtsverhältnisse: Die Treuhänder⸗ schaft bezieht sich nur auf den im Sudetengau befindlichen landwirtschaft⸗ lichen Betrieb und die dazu gehörigen aktiven Vermögensteile der Gesellschaft, somit nicht auf das gesamte Gesell⸗ schaftsvermögen.
Röhmisch Leipa. (Hos l] Handel sregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 4. November 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 6 Böhm. Leipa Firma „Vyspba, zemédélskkaä a lesni spo- leünost s rusenim obmezenym“,
Sitz: Ober Liebich.
Zur Treuhänderin wurde die Säch⸗ sische Bauernsiedlung Ges. m. b. H. in Dresden⸗A. 1 bestellt.
Rechtsverhältnisse: Die Treuhänder⸗ schaft bezieht sich nur auf den im Su⸗ detengau befindlichen landwirtschaft⸗ lichen Betrieb und die dazugehörigen aktiven Vermögensteile der Gesellschaft, 6 nicht auf das gesamte Gesell⸗ chaftsvermögen.
Während der Treuhänderschaft ruhen die Befugnisse der Geschäftsführer.
KRäöhmiseh Leipa. 42062 Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 15. Dezember 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 83 B. Leipa Firma Hein⸗ rich Propper. Ort der Niederlassung:
Böhm. Leipa.
Abwickler: Dr. Robert Kirschner in B. Leipa, Postgasse, ist Abwickler. 46 der Eintragung: 19. Dezember
KRKäöhmisch Leipa. (M2063 Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 15. Dezember 1940.
Veränderung:
H.⸗R. A 120 B. Leipa Firma S. Heilbrunns Nachfolger Handel mit geistigen Getränken. Ort der Niederlassung: B. Leipa.
Abwickler; Dr. Robert Kirschner in B. Leipa, Postgasse, ist Abwickler. — . der Eintragung: 19. Dezember