Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 306 vom 81. Dezember 1940. S. 2
Camberg, Nassan. (2064 van vel re ist er Amtsgericht Camberg / Nassau. Neueüintragung: A 32 Firma Wal⸗ ter Wild, Te tilhandelsvertre⸗ tungen, Camberg / Nassau. Inhaber: Walter Wild, Kaufmann, Camberg / Nassau.
Deggendorf. 42065 Handelsregister Amtsgericht Deggendorf, 21. 12. 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A Regen 92 Maria Wurzer, March 24 (Gemischtwarengeschäft). Inhaber ist die Kaufmannswitwe Maria Wurzer in March.
Düren, Rheinl. CW sl Handelsregister Amtsgericht Düren. Neueintragungen:
16. 12. 1940: A 1339 Karl Rößler,
Weisweiler. Inhaber Karl Rößler, Kaufmann, Weisweiler. Ig. 12. 1940: A 1340 M. Brüggen nu. Söhne, Düren, Rhld. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. ai 1938. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Michael Brüggen, Kaufmann, Düren, Eberhard Brüggen, Kaufmann, daselbst, Rudolf Brüggen, Kaufmann, daselbst.
19. 12. 1940: A 1341 Möbelfach⸗ eschäft Josef Courth, Inh. Frau Elorentine Courth, Düren. In⸗ haber: Witwe Wlf Courth, Floren⸗ tine geb. Lück, Fal frau, Düren. In⸗ . der eintragungspflichtigen, aber isher nicht eingetragen gewesenen Firma „Möbelfachgeschäft Josef Courth“ war der verstorbene Kaufmann Josef Courth, Düren. Alleinerbin desselben ist dessen genannte Witwe, die das Geschäft mit Beifügung eines das Nach⸗ n m, mt andentenden Zusatzes ortführt.
Veränderungen:
25. 11. 1940: B 375 Renker⸗Belipa, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lendersdorf⸗Krauthausen bei Düren: Dem Chemiker Dr. Hermann Winzer, Düren, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er kö mit einem Geschäftsführer oder Proku⸗ risten zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt ist.
6. 12. 1940: A 1135 May „ Spies, Düren: Die Kommanditeinlagen von vier Kommanditisten sind erhöht worden.
14. 12. 1940: A 993 brüder Schoeller, Düren: Dem Erwin Schoop, Düren, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt ist. Die Prokura Alfred Keller, Birkesdorf, ist erloschen.
14. 12. 1940: A 1279 Michael Schö⸗
mer, Bauunternehmung, Düren:
Hans Schömer, Drogist, Düren, ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden.
Elbing. 142067 Handelsregister Amtsgericht Elbing, 21. Dezbr. 1940. Eintragungen:
B 38 „Unterstützungseinrichtung der Brauerei Englisch Brunnen
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 6
tung“ mit dem Sitz in Elbing.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von einmaligen, wieder⸗ holten oder laufenden Unterstützungen bei Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähig⸗ keit und im Alter an Gefolgschaftsmit⸗ glieder und ehemalige ,. mitglieder der Brauerei Englisch Brunnen in Elbing sowie deren An⸗ gehörige. Das Stammkapital beträgt 0 000, — RAM. Geschäftsführer sind der Prokurist Karl Kukulies in Elbing und der Brauereikaufmann Karl Schmitz daselbst. Dem Brauereikaufmann Wal⸗ ter Zaremba in Elbing ist Prokura er⸗
teilt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1940 festgestellt. Die Ge⸗ i elt wird durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen nn, gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. J
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Erfurt. 2068 Handelsregister .
9 rn, Erfurt, 23. Dez. 1940. eueintragung:
B S384 Unterstützungseinrichtung der Firma „Erma“ B. Geipel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 194 er fen Gegenstand des Unternehmens ist die einmalige oder laufende Unterstützung von k, und ehe⸗ maligen Ge ,, der „Erma“ sowie deren Angehörigen im Falle der Hilfsbedürftigteit' oder Be⸗ rufsunfähigkeit. Das J, , be⸗ trägt 20 000, — EAM. eschäftführer sind Fabrikbesitzer Berthold Geipel und Direktor Kurt Keller, beide in Erfurt.
im Deutschen Reichsanzeiger. . Veränderung:; B 709 Reparaturwerk Erfurt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Erfurt: Dem Oberingenieur Hugo Grohmann in Gotha ist Gesamt⸗ . erteilt, er vertritt in Gemein⸗ chaft mit einem Geschäftsführer.
Erankenstein, Schles. 459] Amtsgericht Frankenstein, Schles., Al. Dezember 1940. Veränderung:
H—⸗R. A 366 C. Schmidt, Baitzen, Kreis Frankenstein, Schles. Die Firma lautet jetzt: Carl Schmidt, Baitzen, Kreis Frankenstein, Schles. Offene Handelsgesellschaft seit dem
Gerhard Mühl, Baitzen, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Frankenstein, Schles. 42Mo] Amtsgericht Fraͤnkenstein, Schles., A. Dezember 1940. Veränderung:
S.⸗R. A 433 Warthapas⸗Mühlen⸗ Postpischil, Schmidt, Mühl u. Cie., Frankenstein, Schles. Mühlenbesitzer Josef Richter ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden.
Gern. 42071 Handelsregister Amtsgericht Gera, am 23. Dezember 1940. Veränderung:
A Nr. 2279 Friedrich Fiedler, Gera.
Friedrich Ernst Röniger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Marie Anna verw. Röniger geb. Brunner in Gexa ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
¶xTaxz. 42072 Amtsgericht Graz. Graz, 12. Dezember 1940. Veränderung:
36 H.-R. A 200 — 11 Valentin Gre⸗ goreẽis (Graz).
Der bisherige Geschäftsinhaber Va⸗ lentin Gregorsis ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden.
Das Unternehmen ist auf den Sohn Ing. Valentin Gregorsis, Schlosser⸗ e ger in Graz, ,
Firma geändert in: Valentin Gre⸗ goréẽiè's Sohn.
Die eingetragene Vertretungsbefug⸗ nis für die Dauer der Herrn fe he ist erloschen.
Gra ꝝ. s¶ 2073] Amtsgericht Graz. raz, 13. Dezember 1940. Neueintragung: 36 H.⸗R. A 829 — 1 Mehlmauer * 2 (Graz). Gesellschaftsform: Offene Handels⸗ e u f seit 18. Dezember 1940. Ge⸗ ⸗ schafter: Johann Mehlmauer, Han⸗ elsvertreter in Graz, Johann Sernetz, Kaufmann in Graz. Vertretungsbefugnis: Die Firma wird nur vom Gesellschafter Johann Sernetz allein vertreten.
Gr ax. 42074] Amtsgericht Graz. Graz, 16. Dezember 1940. Veränderung:
36 H⸗R. B 44 — 16 Südmärkische Heimstätte, Treuhandstelle für Woh⸗ nungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
raz). Mit Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. September 1940 wurde der Gesellschaftsvertrag in den 538 2 (Arbeitsbereich, 4 (Aufsicht), 5 (Stammkapital), 7 (Aufsichtsrat), 8 (Aufgaben des Ausichtsrates), 9 (Ge⸗ schäftsführung). 10 (Bekanntmachungen) abgeändert,
Das Stammkapital von früher 550 000 RM wurde um 1000 000 RAM auf 1550 000 RM erhöht.
Außerdem wird noch bekanntgemacht.
Das erhöhte Stammkapital ist voll und bar eingezahlt. Auf die eingereich⸗ ten Urkunden wird Bezug genommen.
Hahelschwerdt. 42075 Amtsgericht Habelschwerdt. Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 390 eingetragenen Firma A. Pientka, Holzschleife in Voigts⸗ dorf, am 20. Dezember 1940 einge⸗ 3 en worden: Die Firma ist er⸗
oschen.
HNHeydelerug. Sandelsregister .
Amtsgericht Heydekrug,
am 14. Dezember 1940.
Löschungen: Nachstehende, in unserem Handels⸗ . A eingetragene Firmen:
r. 7 Isidor Bergmann, Kinten (Inh.: Kaufmann Isidor Bergmann, Kinten),
Nr. 19 Julius Smoliansky, Heyde⸗ krug (Inh.; Kaufmann Julius Smo⸗ liansty in Heydekrug),
Nr. 21 Louis Kuppermann, Heyde⸗ krug (Inh.: Kaufmann Louis Kup⸗ permann in Heydekrug),
Nr. 294 L. Katin C. Gurrack, Coadjuthen (Inh. Lewin Katin, ö 5 Coadjuthen, Adolf Burrack, Kaufmann, Coadjuthen),
Nr. 296 Chatzel Winkler, Plasch⸗ ken (Inh.: Chatzel Winkler, Kauf⸗ mann, Plaschken),
Nr. 297 J. B. Artschwager, Plaschken (Inh.: Johann Benjamin Artschwager, Kaufmann, Plaschken),
Nr. 30) Kador C Reiß, Tilsit⸗ Preußen (ilsit⸗Uebermemel) (Inh; Kador, Kaufmann in Tilsit,
ö. hien gu Kaufmann in Til⸗ it). ;
Nr. 316 Moritz Schachner, Ueber⸗
Kaufmann
Schachner in Coadjuthen), Nr. 485 Benno Ofsijowitz, Heyde⸗
krug (Inh.: Kaufmann Benno Ofsijo⸗
witz in Heydekrug),
r. 493 Isidor Isaak in Saugen
Isidor Isaak
Nr. 494 Tora Silberstein, Heyde⸗ Dora Silberstein geb. Kaufmannsfrau,
Kaufmann 1. Januar 1935. Mühlenkaufmann Smoliansky,
Nr. 499 Mendel Kahn, Pogegen (Inh.: Kaufmann Mendel Kahn in
m Finkelstein, Pogegen (Inh.: Kaufmann Salomon Finkelstein in Pogegen),
Nr. 512 Rahel Lakowsky, Heyde⸗ krug (Inh.: Rahel Lakowsky in Heyde⸗
9) tr. 517 Leo Drucker, Heydekrug Kaufmann Leo
Gebrüder Isaak, Heyde⸗ krug (Inh.: Kaufmann Jakob Isaak in Heydekrug),
sind gelöscht worden.
Salomon
Heydekrug)
Hindenbu Amtsgericht denburg, Oberschl. , den 21. Dezember 1940. Veränderung:
B 156 Adolf Deichsel, Drahtwerke und Seilfabriken, Aktiengesellschaft,
Hindenburg, O. Schl. Betriebsdirektor Diplominge⸗ ülsewig in Hinden⸗ rokura erteilt. r in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem zweiten Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten.
nieur Hellmuth burg, O. S., ist
Handelsregister Amtsgericht 33 23. Dezember 1940. Veränderung:
B 147 Carl⸗Zeiss⸗Siedlung, G. m. = Durch Beschluß der ellschafterversammlung vom 14. De⸗ ember 1940 ist 5 2 Abs. 1 des Ge⸗ ellschaftsvertrags geändert. stand des Unternehmens ist, gesunde und zweckmäßig angelegte Kleinwoh⸗ en im Sinne des Wohnungs⸗ gemeinnützigkeitsgesetzes Durchführungsverordnung zu betreuen, sie zu veräußern oder zu Die Gesellschaft baut so⸗ als auch Miets⸗
S., Jena.
zu bauen,
vermieten. Eigenheime
Sandel sregister Amtsgericht Jülich. Jülich, den 11. Dezember 1940. Löschung: B 64 Kunstfäden G.
J t m. b. H., Jülich. Die Firma ist erloschen.
HKarlsruhe, Raden. Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen.
Eintr. vom 19. Dezember 1940: H.⸗R. B 126 MaxsUordan, Bau⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, arlsruhe (Knielingerstr. 12). Rudolf Lichti ist nicht mehr Geschäfts—⸗ Albert Erforth, Kaufmann in Fe ist als weiterer Geschäfts—⸗ Prokura ist erteilt an en. Sie ist ge⸗
Hilde Jordan in Grötzi äftsführer oder
meinsam mit einem Gef einem anderen Prokuristen vertretungs⸗
Eintr. vom 21. Dezember 1940: H.⸗N. A 987 Heinrich Hock, Möbel⸗ transport, Karlsruhe (Adlerstr. 19). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Heinrich Hock j t teur, und Arthur Hock, Spediteur, beide e, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in das Geschäft ein⸗
H.⸗R. A 989 Feinkost⸗Haus Her⸗ mann Gentner, Karlsruhe (Wald⸗ Karl⸗Friedrich⸗
e e, . 4 Inhaberin ist jetzt Frau Mina geb. Essig, Ehefrau des Kaufmanns Gentner in Karlsruhe. H.⸗R. B 12 Kunstdruckerei Künstler⸗ Aktiengesellschaft
ock jung, Spedi⸗
in Karlsru
bund Karlsruhe in Karlsruhe (Erbprinzenstr. 10).
Betriebsleiter Josef ruhe ist als weiteres Vorstandsmitglied Für die Dauer der Behinde⸗ h rung des Vorstandsmitglieds Werner während des gegenwärtigen Krieges ist das bisheri mitglied Dr. Eberhard in Karlsruhe, zum Vorstan
HR arlsruhe-Durlach.
Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach,
den 16. Dezember 1940.
Die Inhaber und Abwickler der auf⸗ gelösten offenen Handelsgesellschaft Her⸗ mann Löwenstein in Weingarten, die Kaufleute Jakob Israel und Julius Israel Löwenstein, früher in rten wohnhaft, ufenthalts, werden benachrichtigt, daß enannten Firma von ichtigt ist. Zur Gel⸗ etwaigen Wider⸗
unbekannten
die Löschung der Amts wegen bea tendmachung eines spruchs wird ihnen eine Frist bis 1. April 1941 gesetzt.
—— —
Kempten, Allgäu., M2083 =, = , ,. Amtsgericht Kempten Allgäu) — Registergericht —. Kempten, den 24. Dezember 1940. Aenderung:
A I41 Füssen Göttinger u. Co.,
Einzelfirma, Sitz Füssen.
Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Kraft.
Ciel. 4084] Handelsregister Amtsgericht Kiel. Veränderungen.
Am 23. Dezember 1940:
A 3607 Franz Ritter, Kiel (Hafen⸗ straße 99. Dem Hauptmann der Schutz- polizei a. D. Reinhold Pehlke in Kiel, Schillerstraße 7, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Derselbe ist berechtigt, die Firma mit dem Prokuristen Helms zu ver⸗
treten.
A 3629 Fritz Hecht, Maschinen⸗ und Apparatebau, Kiel (Lübecker Chaussee 27 a). Dem Ingenieur Wil⸗ helm Hille in Kiel ist Prokura erteilt.
A 3668 Wilhelm Weis Nachf. In⸗ haber Heinz Braasch, Kiel (Königs⸗ weg 465. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Weis in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei der Rückübernahme durch
errn Weis ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Wilhelm Weis. Erloschen: ;
A 3391 Johannes Linde, Kiel. Die Firma ist erloschen.
Kieve. 42085 Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 4. Kleve, den 23. Dezember 1940.
H.-R. A 603 Firma Schneider C Klippel, Tiefbauunternehmung in Kleve. .
Dem Kaufmann Heinz Heuvel in Kleve ist Prokura erteilt. .
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Bad Kreuznach — H.⸗R. A 791 — erfolgen.
HK ln. Moðs6l Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Am 19. Dezember 1940: Neueintragungen:
S.⸗R. B 9082 „Rheinlandwolle Albert Neubeck Alters- und Hinter⸗ bliebenenfürsorge Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Köln⸗ Niehl, Nesselrodestr. 26 / 30). ö des Unternehmens: Ausschließlicher Zweck des Unternehmens ist die frei⸗ willige einmalige, , ,, oder laufende Unterstützung von Mitgliedern oder ehemaligen Mitgliedern der Be⸗ triebs gemeinschaft Rheinlandwolle Al⸗
bert Neubeck Kommanditgesellschaft in
Köln⸗Niehl , deren Angehörigen in Fällen der Not, Berufsunfähigkeit und im Alter. Stammkapital: 26 0600 Rz. Geschäftsführer: Christine Neubeck geb. Christ, Kauffrau, Köln⸗Braunsfeld; Karl Schiefer, Köln⸗Lindenthal. 8e. e mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag hom 13. Dezember 1940. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. — Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. B 9083 „Unterstützungseinrich⸗ tung Braunkohle“, Gesellschaft mit eschränkter Haftung“, Köln (Aposteln⸗ kloster 21/256). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Ausschließlicher Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, aus dem Vermögen der Gesellschaft und dessen Erträgnissen den Begünstigten (Abs. 2) in Fällen der Not, der , der Invalidität, bes Alters und des Todes . der in Abs. 3 ge⸗ nannten Art zu gewähren. 2. Begün⸗ stigte sind, un ice der Bestimmun⸗ gen des Abs. 4, die jetzigen und künf⸗ tigen sowie auch die früheren Zuge⸗ örigen der r rb gem felt der irma Rheinisches Braunkohlen⸗Syn⸗ dikat, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Köln (im folgenden kurz „Syn- dikat/ genannt), sowie deren ,, im Sinne von 5 19 des Steuer⸗ anpassungsgesetzes. 3. Die in Absatz 1 genannten Leistungen können in ein⸗ maligen oder laufenden Zuwendungen bestehen, besonders auch in Ruhe-,
Witwen⸗, Waisen⸗ und Sterbegeldern.
4 Auf Grund eines Beschlusses der esellschafterversammlung können in
den Kreis der Begünstigten auch die
jetzigen, früheren und n , uge⸗ örigen der Betriebs gemeinschaft der mit dem Syndikat durch Intere schaft verbundenen Reederei
kohle“, Gesellschaft mit beschranller hel tung L Co. in Köln, einbezogen werden. Dasselbe gilt von Zugehörigen der Be⸗ triebs gemeinschaften der dem Syndikat angeschlossenen Werke. Stammkapital: 20 000 It. Ges , Carl
sengemein⸗ raun⸗
Theissen, Max Stoffel, Heinrich Kopp, alle in Köln. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. esellschaftsver⸗ trag vom 14. Dezember 1940. Die Vertretung erfolgt durch zwei Ge⸗ ,, oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. — Als nicht n, en wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Am 20. Dezember 1940. Neueintragungen: .
H.⸗R. A 17 620 „Adler Apotheke Josef Savels“, Frechen, und als
Inhaber Josef Savels, Apotheken inhaber, Frechen.
S.⸗-R. A 17621 „O. X M. Ring“, Köln (Severinstr. 110), wohin der Sitz von Saarbrücken verlegt ist. Inhaber der Firma ist Max Ring, Kaufmann in Köln. .
S. R. A 175622 „Josef Haurand Kohlenhandel“, Köln (Subbelrather Straße 255), und als Inhaber Josef Haurand, Kaufmann, Köln.
H.⸗R. A 17623 „„Renn⸗Reins“ Franz Reins“, Köln (Vertrieb von Rad⸗Renn⸗A Artikeln, Spichernstr. 77), und als Inhaber Franz Reins, Kauf⸗ mann, Köln.
S. 5. A 1 624 „„Hochsee. Fisch⸗ bratküche Christel Lörken“, Köln (Heumarkt 47), und als ö Christel Lörken geb. Pütz, Kau ö. Köln. Rolf Wilhelm Kattanek, Köln, hat Prokura.
H.⸗R. B 9084 „Unterstützungsein⸗ richtung des Technischen über⸗ wachungs⸗-Vereins Köln Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Hohe Str. 14). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausschließlicher Zweck der Unterstützungseinrichtung ist die frei- willige einmalige oder wiederholte oder laufende. Unterstützung von er. , ,, und e e, Gefolg⸗ schaftsmitgliedern des Technischen Über⸗ wachungs⸗Vereins Köln sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftigkeit, Be⸗ . und im Alter. Stamm⸗ kapital: 29 000 RM. Geschäftsführer: Dr.Ing. Friedrich Ebel, Köln⸗Bayen⸗ thal. Gesellschaft mit beschränkter 6. tung. Gesellschaftsvertrag vom 18. De⸗ zember 1940. — Als ö eingetragen wird bekanntgemacht: , e⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
H.⸗R. A 13 625 „Mertins Co. Kommanditgesellschaft vormals Au⸗ guft Stern C Cie.“, Köln. Die ng ist geändert in: „Mertins
Kommanditgesellschaft“.
H.⸗R. A 14 124 „Peter Drösser“, Köln⸗Mülheim ele n dnn ; Ankerstr. 144). Hans h er ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Maria Drösser, Köln⸗Mül⸗ heim, hat Prokura.
H.-R. A 15 900 „Baum ** Beut⸗ gen“, Köln. Walter Steinkrüger, Bau⸗ ingenieur, Köln, hat derart Prokura ö. er gemeinsam mit einem persönli ere df Gesellschafter oder mit einem
rokuristen vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. A 16472 „Kurt Hanemann““, Köln SSchildergasse 47/49). Alfred Volk, Köln, hat Prokura,
H. ⸗R. B S693 „Gesellschaft für Kleinwohnungsbau mit beschränkter Haftung“, Köln. Peter Pütz ist nicht
mehr Geschäftsführer . 5 . „Mut omobil⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln. Durch Beschluß des Oberlandesgerichts Köln vom 6. Dezember 1946 ist Johann ,, Krumpe, Wirtschaftsprüfer, Köln, zum Verwalter bestellt. H.⸗R. B 9021 „Damco Schiffahrts⸗ und Spediti ons⸗Aktiengesellschaft⸗ Köln. Daz hisherige stellvertretende Vorstands mitglied 57 Zimmermann ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Mann⸗ eim bezüglich der dort eingetragenen weigniederla kg unter der Fivma „Damco Schiffahrts⸗ und Spedstions⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim, in Düssch ß e elf der dort eingetragenen Zweigniederlassung unter der Firma „Dames S Ii rts⸗ und e ,, t Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf“ und in Duis⸗ burg bezüglich der dort eingetragenen , , ung unter der Firma Damco Schiffahrts⸗ und Speditions- Aktien gesellschaft Zweigniederlassung Duisburg! 41 en. öschungen: H.R. A 13 588 „N. Horn jr. ö. B sägs „Anbert Cohen Ge⸗ n, mit beschränkter Haftung“, n.
H.-R. B 8625 „Kunstverlag Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
⸗R. B 8845 „Baugemeinschaft Buchheim Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln-Mülheim.
HR. B 8853 „Büromaschinen⸗Zu⸗ behör⸗Aktiengesellschaft“. Berlin, mit einer ,, in Köln. Die Zweigniederlassung Köln ist auf⸗ gehoben.
Korneuburꝶ. ( M2087] Amtsgericht Korneuburg, 19. November 1940. Veründerung:
H.R. A 481 Firmg Sarmer Kom⸗ manditgesellschaft, Spillern. Richard Kutilek, Direktor in Spillern, ist Prokura erteilt.
Leipzig. 42088 Sandelsregister l Amtsgericht Leipzig.
Abt. 118. Leipzig, 21. Desen ber 1940.
Neueintragungen: A T5625 Erich eisner, Wiede⸗
ritzsch (Handelsvertretungen in Lebens- mitteln, Kolonial⸗ u. Schmidtstr. 16).
aterialwaren, nhaber: Paul Erich Meißner, Han⸗
delsvertreter. Wiederitzsch.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 306 vom 31. Dezember 1940. S. 8
, .
A 7526 Ray⸗Werbung Hans G. Rau, Leipzig (Atelier künstlerischer Werbegestaltung für Industrie u. Han⸗ del, C 1, Querstr. 9).
Inhaber: May Hans Günter Rau, Gebrauchswerber, Leipzig.
A 7527 Andreas glledel, Leipzig (Handelsvertretungen in Textilwaren, W 31, Weißenfelser Str. 15).
Inhaber; Hugo Adolf Andreas Rie⸗
del, Handelsvertreter, Leipzig. A J7528 Emil Stetzler, Leipzig (Handelsvertretungen in Werkzeug⸗ maschinen, Werkzeugen, Vorrichtungen u. Lehren u. Großhandel damit, Inge⸗ nieurbüro, N 22, Kirchplatz 8).
Inhaber: Emil Wilhelm Stetzler, , Leipzig. Einzelprokuristin: (. aria Theresia zi. Stetzler geb. Rest,
eipzig.
A 7529 C. Herbert Schneider, Leipzig (Großhandel mit techn. Gummi⸗ u. Asbest⸗Fabrikaten, A 22, Hallische ö 119).
Inhaber: Carl Herbert Schneider, Kaufmann, Leipzig.
A 7530 Bruno Schwalbe Mchf. August Lüttig, Leipzig (Handel mit Brennstoffen, 8 3, Kochstr. 74.
Inhaber: August Lüttig, Kaufmann,
eipzig.
A 7531 Willy Tragsdorf, Leipzig (Handelsvertretungen in ellpappe, Kartonnagen u. Blechverpackungen, O 27, Naunhofer Str. 535. Inhaber: Willy Albert Tragsdorf, Handelsvertreter, Leipzig.
A 7J532 Wiener Korsetts Emma Wenck, Leipzig (Handel mit Korsetts, C 1, Barfußgäßchen 15).
Inhaberin: Emma Berta Anna vhl. Wenck, geb. Gränert, Leipzig.
A 7533 Oskar Winkler, Leipzig ö O 5, Klasingstr. 44).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kohlenhändler Richard Willy Winkler und Oskar Kurt Winkler, beide Leipzig.
A 7534 Adolf Winter, Leiyzig (Anfertigung von textilen Kurzwaren für Herren u. Damen, C 1, Tauchaer Straße 10). . .
Offene Handelsgesellschaft seit 14. Juli 1940. Persbnlich haftende Gesellschafter: Hedwig Martha Lydia verw. Winter geb. Rensch, Margarete Luise Helene led. Winter, Johanna Auguste Hedwig led. Winter. sämtlich Leipzig.
Veränderungen:
A 2294 A. K W. Petzold (Rauch⸗ waren⸗Zurichterei u. Färberei, W 33, Pötzschker Weg 2). . =
Paul Arthur Petzold ist als persön⸗ lich haftender . ausgeschie⸗ den. Karl Willy Petzold ist nunmehr Alleininhaber. Nach Uebernahme des Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven durch Karl Willy Petzold ist die Abwicklung beendet.
A 2312 Franz Winter (Großsorti⸗ ment, Kommissionsgeschäft u. Export⸗ buchhandel, C 1, Querstr. 8).
Kommanditgesellschaft seit 1. Januar
1940. Drei Kommanditisten sind in
das Geschäft eingetreten. Die Einzel⸗
prokura des Otto Franz Winter ist be⸗
stehen geblieben. Weiterer Einzelpro⸗ kurist: Emil Helmut Winter, Leipzig.
A 6538 Bernh. Kurt Zimmer⸗ mann Farben und Kitt⸗Fabrik, Engelsdorf (Poststr. 9).
Offene Handelsgesellschaft seit 13. No⸗ vember 1910. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Friederike Emma, verw.
Just geb. Hähnel, Emma Anita vhl.
Henkel geb. Just, Otto Ernst Henkel, Kaufmann, ö Leipzig.
rloschen: B 358 Tuch⸗Schatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Linz, Donau. 2089 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 29. November 1940. Löschung:
. A 4/182 Franz Ecker, Sitz:
nz. Die Firma wurde infolge Gewerbe⸗ zurücklegung gelöscht. ᷓ
Linz, Donan. 2090
Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 29. November 1940.
Löschung: ö Reg. A 3/89 Holzindustrie u. ö K. Brunnbauer, Sitz: inz. . Die Firma wurde infolge Löschung der Gewerbeberechtigung gelöscht.
Linz, Donnu. 42091 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 29. November 1940. Veränderung: ; H.⸗R. A 929 Alkoholfreie Gast⸗ wirtschaft Austria, 3 Linz.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Käthe. Hor⸗ zeysch)h und Anneliese Wurmböck ein⸗ zeln ermächtigt.
Lina, Donan. xDog9ꝛ]
, . a n.
Amtsgericht Linz onau), 8, am 4. Dezember 1940.
Löschung: Reg. A 466 Alois Bichler, Sitz: Linz. ö. Die Firma wurde infolge Zurück il der Gewerbeberechtigung ge⸗
lö
cht.
Linz, Donau. E095 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 4. Dezember 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 323 Frida Schimitz, Sitz: Rohrbach. .
Die Firma ist geändert; sie lauter nunmehr: Hermann Schürer. Ge⸗ schäftsinhaber nunmehr: ö Schürer, Kaufmann, Rohrbach.
Linz, Donan. (40094 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 6. Dezember 1940. Löschung:
Reg. Á 6/188 Kraupa . Kam⸗
leitner, Sitz: Linz. Die Firma wurde infolge Gewerbe⸗ zurücklegung gelöscht.
Linz, Donau. 2095 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 10. Dezember 1940.
Lös 1.
Reg. A 1214 ugust Traun⸗
müller, Sitz: Linz. Die Firma wurde infolge Gewerbe⸗ zurücklegung gelöscht.
Lobberich. Mog] Sandelsregifter Amtsgericht Lobberich. Veränderungen:
Bei der Firma Johs. Kraay⸗ vanger C Co. G. m. b. H. in Kal⸗
denkirchen am 8. November 1940:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. September 1940 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und dessen Durch⸗ führungsbestimmungen ohne Ligui⸗ dation in die offene Handelsgesellschaft Johs. Kraayvanger C Co. umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter der damit errichteten offenen , , ,, sind: a) Johannes
raayvanger, Fabrikant und Kauf⸗ mann in Kaldenkirchen, b) Johannes Schmacks, Fabrikant und Kaufmann, daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1940 errichtet. Die neue Firma ist unter H.⸗R. A 704 am 8. No⸗ vember 1940 in das Handelsregister eingetragen. Den Gläubigern der bis⸗ ö esellschaft, die sich binnen sechs
onaten nach der Bekanntmachung der
Eintragung des Umwandlungsbeschlusses
in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherung zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 5. Dezember 1940 bei der Ver⸗ triebsgesellschaft naturreiner Weine m. b. H. in Kaldenkirchen: Die S5 1 (Firmenbezeichnung) und 3 (Gegenstand des Unternehmens) sind geändert. Die Firma lautet icht: Wein⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des Adrian de Swart mit dem Kloster⸗ namen Pater Hubertus in Tegelen ist erloschen.
Lötzen. Sandelsregister Amtsgericht Lötzen. Lötzen. 19. Dezember 1940. Neueintragung: A 437 Firma Kurt Borrmann, Möbelhandlung. Inhaber: Kurt Borr⸗ mann, Lötzen, Markt 11.
Main zx. 42098 In das Handelsregister wurde heute
bei der Firma „Bonaventura Volk“
in Mainz folgendes eingetragen: Die
Prokura des Wilhelm Volk in Mainz
ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 23. Dezember 1940.
Amtsgericht.
Melle. (42099 Handelsregister Amtsgericht Melle. Veränderung bom 24. Dezember 1940: A 347 Carl Hoppenbrock, Melle. Einzelkaufmann jetzt: Otto Lambrecht,
Kaufmann in Melle.
Menden, Kr. Iserlohn. 142100 . Handelsregister Amtsgericht Menden, Krs. Iserlohn, den 18. Dezember 1940. Veränderung:
B 99 H. D. Eichelberg C Co. G. m. b. H. Menden.
Dem Kaufmann Willi Reichelt in Menden ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, ien gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Minden, Westf. 42101 Amtsgericht Minden ¶Westf. ). In das Handelsregister Abt. B ist
am 1J. 12. 1940 unter Nr. 29 einge⸗
tragen die von der Firma Zeitungs⸗ verlag für Westfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Biele⸗ feld, in Minden errichtete Zweig⸗ niederlassung unter der Firma „Zei⸗ tungsverlag für Westfalen Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung
Zweigniederlassung Minden i. W.“.
Neuer Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni
1940. Gegenftand des Unternehmens
ist , . von vom Reichsleiter
für die Presse der NSDAP. schriftlich genehmigten nationalsozialistischen Zei⸗ tungen, ö Werken und
Büchern, Betrieb einer Verlagsanstalt
und einer Druckerei sowie aller Ge⸗
schäfte, die damit zusammenhängen.
Moog)
chäf Die Geselsschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche ÜUnter⸗
nehmungen erwerben und sich an sol⸗ chen beteiligen sowie Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Stammkapital: 40 000 RAM. Geschäftsführer: Walter Witten⸗ berg in Bielefeld. Sind mehrere Ge⸗ 6j tsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam vertreten. Gesamt⸗ prokuristen sind: Erwin Mecking und Heinrich Erdmann, beide in Bielefeld. Einzelprokurist ist Verlagsleiter Louis Albrecht in Minden. Als ö einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veustadt, Sachsen. (Elo Sandelsregister Amtsgericht Neustadt ( Sachs. ), am 20. Dezember 1940. Veränderung:
A 62 Eugen Bennewitz, Neuftadt in Sachsen (Obergraben 9, Draht⸗ bespinnerei und Vertrieb von Blumen⸗
bestandteilen).
Inhaber ist geht der Kaufmann Horst Fricke in Langburkersdorf. Die alleinige Erbin des bisherigen Inhabers Karl Hermann Neubert, Alice verw. Neubert geb. Bennewitz, hat das Han⸗ delsgeschäft mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma an den Kaufmann Horst Fricke in Langburkersdorf ver⸗ äußert.
Veutitschein. (QI03] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 20. Dezember 1940.
Neueintragung: ;
1H⸗R. Wag. A 56 Wagstädter Ziegelei⸗ und Baugesellschaft Sal⸗ cher C Co. in Wagstadt, Sudeten⸗ gau. Kommanditgesellschaft. Diese ist aus der Wagstädter Ziegelei⸗ und Baugesellschaft m. b. H. durch Um⸗ wandlung und Uebertragung des Ver⸗ mögens unter r f fn der Abwick⸗ lung hervorgegangen. Die Gesellschaft at am 20. Dezember 1940 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten betei⸗ ligt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. Otto Salcher, Industrieller in Wagstadt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Zie⸗ geln und anderen Baumaterialien, die Gewinnung und Verarbeitung von Erde, Ton, Steinen, Sand und Kreide und der Vertrieb derselben, die Aus—= een n von Bauten sowie die Betei⸗ igung oder die Pachtung von gleich—⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen, insbesondere Sägewerken, die zur Förderung des Zweckes dieser Gesell⸗ schaft dienen. Lage der Geschäfts— räume: Wagstadt.
Veutitscheim. 42I04 Handelsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 20. Dezember 1940.
Veränderung: ö
15R. Wag. B 1 Wagstädter Ziegelei und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Wagstadt. Die Gesellschafterversammlung vom 6. Dezember 1939 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ Hu der Abwicklung auf eine aus en Gesellschaftern gebildete Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma; „Wag⸗ städter Ziegelei⸗ und Baugesellschaft Salcher C Co.“ im Sinne des Um- wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 RGBl. 1 S. 569 und der Vdg. zur Einführung handelsrechtlicher e⸗
stimmungen in den Lidetendeutschen
Gebieten vom 9. Februar 1939 RGBl. 1 S. 176 und den dazu er⸗ gangenen Durchführungsverordnungen unter Zugrundelegung der in der notariellen kö bei der Ge⸗ , , ung aufgestellten ilanz zum 81. Dezember 1939 be⸗ 6. Mit dieser Eintragung ist ie Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Als . eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be—= kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Oberhausen, Rheink. 142105
Handelsregister
n ren, Oberhausen, Rhld. eränderung: ; Eingetragen am 23. Dezember 1940 in H-R. A „bei Nr. 1482 Firma Drahtseilwerke Hermann Kleinholz Kommanditgesellschaft, Oberhausen, Rhld.: Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Ausscheiden der Komman⸗ ditistin in eine offene are gegn unter der Firma „Drahtseilwerke Sermann Kleinholz O. H. G.“ um⸗ gewandelt. Hg n Frieda . in, Oberhausen⸗Sterkrade und Adolf Winner in Oberhausen sind Gesamt⸗ rokuristen. Sie vertreten die Gesell⸗ fen zu zweit gen en, oder einzeln mit einem persönlich haftenden ien schafter.
Opladen. . (42106 Amtsgericht Opladen.
In 3. Handelsregister Abt. A
ist die Firma Ernst Schumacher
Textilwaren in Langenfeld unter Nr. 265 am 23. Dezember 1940 ein⸗ 'r, . Geschäftsinhaber ist der aufmann Ernst Schumacher in Lan⸗ genfeld.
Ortelshurg. (42107 Amtsgericht Ortelsburg, 5. 13. 1940. Handelsregister A 44 Firma Arthur Wrobel. Die Firma lautet jetzt: „Arthur Schröder, Kaufmann, Lindenort.“
Pirmasens. (EI 08] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 24. Dezember 1940. Veränderungen:
A 169 Heinrich Reich, Pirma⸗ sens (Ledergroßhandlung, Zweibrücker Straße 31). Nunmehrige Inhaberin: Sofie Reich, geb. Sandhövel, Witwe von Heinrich Reich in Pirmasens.
A 223 Otto Emser, Pirmasens. Die Prokura des Wilhelm Lott in Pir⸗ masens ist erloschen.
Fosen. 42109 Handelsregister Amtsgericht Posen. Neueintragungen:
Am 14. Dezember 1940: H.⸗R. A 3820 Boris Lehmkuhl, Sitz Posen (Neue Straße 11a und Alter Markt 71172; Photogeschäft und Photoatelier). In⸗ haber: Der Photograph Boris 3 kuhl in Posen. Der Frau Alma Lehm⸗
kuhl in Posen ist Prokura erteilt.
Am 16. Dezember 1940: H.⸗R. A 3821 Boris Hesse, Sitz Posen (Hinden⸗ burgstr. 6; Handelsvertretungen7. In⸗ . Kaufmann Boris von Hesse in
osen.
Am 17. Dezember 1940: H.⸗R. A 3822 5 Heinrich Beyermann, Si
osen (Gr. Gerberstr. 32; Betrie einer Spiegelfabrik und Bauglaserei). Inhaber: Glasermeister Johann Hein⸗ rich Beyermann in Posen.
Am 17. Dezember 1940: H.⸗R. A 3823 Packpapier⸗ und Tütengroßhand⸗ lung Emil Robert David in Posen (Büttelstr. 1 und Kleine aer 7a). Inhaber ist der Kaufmann Emil Robert David in Posen. Der Frau Wera Da⸗ vid, Posen, ist Prokura erteilt.
Am 20. Dezember 1940: H.⸗R. A 3824 „IR ES“ J. Reichmann u. E. Sie⸗ mens, Sitz Posen (Berliner Str. 2; Einzelhandel mit Juwelen, Gold⸗ und Silberwaren, Alpaka und Uhren, ver⸗ bunden mit einer Repgraturwerkstatt). Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. Dezember 1939. Persöͤnlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauffrau Ilse Reichmann, 2. Kauffrau Ellinor Sie⸗ mens, beide in Posen. Dem Kaufmann Eberhard Siemens in Posen ist Prokura erteilt.
Veränderungen:
Am 16. Dezember 1940: H⸗R. B 1162 Wohn ungsbaugesellschaft Warthe⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen (Mär⸗ kische Str. 1). Dem Diplomarchitekten Karl. Dörrbecker, Posen, ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer.
Am 16. Dezember 19406: H.-R. A 794 Darius Werner in Posen . straße 20; Getreide, Futtermittel, Dün⸗ ger und Kohlen). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist nunmehr der Kaufmann Johannes Darius in Posen.
Am 16. Dezember 1940: H⸗R B 7 Neutomischel „Zar“ Aktiengesellschaft Industriewerke mit dem Sitz in Neu⸗ tomischel (Herstellung von Gasglüh⸗ körpern, Zigarettenhülsen und Zi⸗ garettenblättchen). Der Kaufmann Harry Tornow, Neutomischel, 9 zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Fe adolfnell. 142110 Handelsregister A O.⸗8. 69 Firma Paul Winker, Bierdepot u. Mine—⸗ ralwasserfabrik in Radolfzell, Mooser⸗ straße 14/1. Inhaberin: Rosa Winker Wwe. in Radolfzell. . Radolfzell, den 18. Dezember 1940. Amtsgericht.
N astat t. ; (42111 Handelsregistereintrag Band 4 Nr. 4
zur Firma Waggonfabrik Attien⸗
gesellschaft in Rastatt. Durch Beschluß
vom 19. Dezember 1940 wurden die 85 4
und 18 der Satzung geändert gem. Art. ]
X 5 der 1. D⸗V. zum Aktiengesetz. Rastatt, den 21. Dezember 1940.
Amtsgericht.
NRatryebuhr, Pomm. 2112 Amtsgericht Ratzebuhr, den 235. Dezember 1940. Veränderungen: S.⸗R. A Nr. 48 Adler . Ritter, Lümzow'er Spinnerei bei Ratzebuhr. Inhaber der Firma ist Witwe Hed⸗ wig Adler geb. Steicke in Ratzehuhr. An Kurt Adler in Ratzebuhr ist Pro⸗ kura erteilt.
KRemscheid-Lennep. sq21 13 Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Handel sregistereintragungen.
Neueintragung:
A lz Carl Zimmermann, Sückes⸗ wagen (Verkauf von Schuhwaren⸗ Leder⸗ und Sportartikeln aller Art, Islandstraße 299 — am 29. 11. 1940.
Inhaber: Kaufmann Carl Zimmer- mann, Hückeswagen.
Veränderungen: A 1027 Bisterfeld Æ Stolting,
Radevormwald — am 29. 10. 1940.
=
Johannes Müller, Direktor, Leip⸗
zig, und Wilhelm Herbst, Oberingenieur.
Gera, sind Gesamtprokuristen derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertre⸗= tung befugt sind.
A S866 X. Köhler, Radevormwald = am 29. 11. 1819.
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers Emil Köhler von dessen Erben unter der bisherigen irma in Erbengemeinschaft fortge⸗ ührt und auf seine Witwe, Anna ge⸗ borene Schiffer, Kauffrau, Radevorm⸗ wald, übertragen worden. n
A S5g9 Carl Offermann, Rem⸗ scheid⸗ Lennep — 29. 11. 1940. Dr.⸗Ing. Adolf Offermann junior, Fabrikant, Remscheid, Friedrich Offer⸗ mann, Fabrikant, Remscheid⸗Lennep, und Carl Offermann junior, Fabri⸗ kant, Remscheid⸗Lennep, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die offene , eingetreten.
A S855 H. W. Rocholl, Radevorm⸗ wald — am 29. 11. 1940. Kaufmann Ernst Volke, Radevorm⸗ wald, ist Einzelprokurist. . 1117 Vereinigte Steinsägen⸗ Fabriken Erbschloe C Co., Rem⸗ scheid⸗Lüttringhausen — am 29. 11. 1940.
Emil Stursberg und Fritz Helber, Kaufleute, Remscheid⸗Lüttringhausen, sind Gesamtprokuristen.
A 1003 ,, ,. Industrie Guftav Giersiepen, Radevormwald — am 9. 12. 1940.
Der persönlich haftende Gesellschafter Otto Gierfiepen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zwei Kom⸗ manditisten sind 3
A 1152 Wender C Dürholt, Rem⸗ scheid⸗Lenney — am 17. 19. 19319.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eugen Lohmann ist jetzt Alleininhaber.
Rüdesheim, Rhein. M2351 Veränderung:
S.⸗R. A 152 Firma Asbach Co. in Rüdesheim a. Rh. Kom. Ges. Franz Boltendahl in Eltville ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Kaufmann Karl Heinz Bol⸗ kendahl ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zwei neue Kom- manditisten. Eine Erhöhung der bis⸗ herigen Einlagen hat , Die Prokura des Karl Heinz Bolten⸗ dan in Rüdesheim a. Rh. ist erloschen.
üdesheim a. Rh., A. Dez. 1940. Amtsgericht.
Sonneberg, Thür. Mi I6] Handelsregister Amtsgericht Sonneberg, Thür. Veränderungen:
Den 18. Dezember 1940
S.⸗R. A 1150 Firma Marie Lutz, Wwe., in Sonneberg. Seit 1. Juli 1840 3 Der In⸗
nieur Wilhelm Ehrhardt in Sonne⸗ erg ist persönlich ftender Gesell⸗ schafter. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Die Prokura Wilhelm Ehrhardt ist erloschen. Der Frau Marie Zutz geb. Ehrhardt in Sonneberg ist Pro—⸗ kura erteilt.
Den 25. November 1940:
H.-R. A 1106 Firma August Steiner in Köppelsdorf. Die Firma ist ge⸗ ändert in: August Steiner ⸗Alta⸗ Puppenfabrik.
Den 29. November 1940:
S⸗R A 1243 Firma August Gör⸗ ting . Co., Kommanditgesellschaft, Waffenfabrik in Mengersgereuth⸗ Hämmern. Es sind drei Komman⸗ ditisten ausgeschieden.
Den 26. November 1940:
S⸗R. A 902 Firma Hütten⸗Apo⸗ theke⸗Köppelsdorf⸗Hüttensteinach, Thür., Friedrich Saling, e. in Köppelsdorf. Alleiniger Inhaber ist der Apotheker Willi Grimm in
öppelsdorf als Pächter der Apotheke. Die Firma ist unverändert geblieben.
Den 11. Dezember 1940:
S. R. A 848 irg Gebr. Spindler in Köppelsdorf. Der n , haf⸗ tende Gesellschafter Georg . ist infolge Ablebens aus der esellschaft ausgeschieden. Seine Witwe. Frau Hedwig Spindler geb. ö in Sonne⸗ berg, ist als persönlich haftende Gesell⸗ . in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben, ebenso die Prokura des Kaufmanns Carl Rau in Sonneberg.
Den 11. Dezember 1940:
H.-R. A 880 Firma Gebr. Spindler, Betr. Kom.⸗Ges. in Köppels dorf. Es ist ein Kommanditist ausgeschieden und einer eingetreten. Die ien der Kaufleute Georg Spindler und Wilhelm Freyburg sind erloschen.
Den 27. November 1940: .
H⸗R. B 111 n, Gebrüder Spindler, Betriebsgesellschaft m. b. S. in Köppelsdorsf. Das Stamm⸗ kapital ist auf 45 000 Rn erhöht wor⸗ den (Gesellschafterbeschluß vom 25. Ok⸗ tober 1940).
Den 12. Dezember 1940:
H.⸗R. B 18 Firma Butler Brothers, G. m. b. S. in Sonneberg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Oktober 1940 ist dig Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige ,, ,, aul Schütt. Kaufmann in Sonneberg, ist Abwickler.
. Löschungen:
S.⸗R. A 837 Firma Heinrich Driese⸗ berg in Sonneberg, gelöscht am 3. De⸗ zer g 1a gon Firma S
R. irma Schindhelm Knauer in Sonneberg, gelöscht
am 11. November 1940.