1941 / 1 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

monat und 5420 Mill. Lewa im Oktober 1939. Die. Ausfuhr erreichte demgegenüber 9ö8, gegen 616,5 bzw. 893, Mill. Lewa. Es ergab sich also jeweils ein Ausfuhrüberschuß, der im Berichts⸗ monat 446,5 Mill. Lewa betrug, während er sich in den beiden Vergleichsmonaten auf 2440 bzw. 351,4 Mill. Lewa belief.

Meues Wirtschafts ablommen zwischen Italien und Bulgarien.

Rom, 2. Januar. Als Ergebnis mehrtägiger, zwischen der bulgarischen Wirtschaftsabordnung und den zuständigen italie⸗ nischen Stellen in freundschaftlichem Geiste geführten Verhand⸗ lungen haben Gesandter Patzeff, Präsident der bulgarischen Ab⸗ ordnung, und Senator Giannini, Chef der Außenhandelsabteilung im italienischen Außenministerium, ein neues Wirtschaftsabkom⸗ men unterzeichnet, das alle früheren Handelsabkommen ersetzt und unter Berücksichtigung der derzeitigen Verhältnisse den Güteraustausch und den Zahlungsverkehr zwischen Italien und

* ——

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłkten.

Devisen.

Prag, 31. Dezember D. N. B. Amsterdam Umrechnungz⸗ Mitt imm 1825,70 G. 1828,30 B., Berlin Zürich 578,90 8. 580, 19 B., Oslo 567 60 G., 568 80 B. Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98. 90 G. 99,10 B. Madrid 235, 66 G., 236 00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 6. 265,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm

594,50 G. 5965,80 B.. Belgrad F664 G. 55. 16 B, Brüssel 399. 60 G. 400 49 B., Budapest ; Bukarest Sofia 30,47 G. 30,53 B. Athen 20,58 G., 20, 62 B.

Bud ape st, 31. Dezember. Amsterdam 180,979 4-181, 4017, Berlin 1836,20, Bukarest 3, 423, London 13.95, Mailand 17,7732, New York 345,560, Paris —— Prag 13.62. Sofia 413,00, Zürich 80,20, Slowakei 11,86.

*) Verrechnungskurs.

London, 2. Januar. (D. N. B. New York 402,50 403,50, Paris Berlin —— Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 443 = 4,47, Amsterdam —— Brüssel , Italien (Frein. )

ö

Schweiz 17,30— 17,0, Kopenhagen (Freiv. ) Stockholm 16,85 16,95, Oslo Buenos Aires (offiz.) 16,990 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz) Schanghai

Paris, 31. Dezember: Börse bleibt bis auf weiteres

geschlossen. (D. N. B.)

Zürich, 31. Dezember. (D. N. B. [11,40 Uhr. Paris 8, 90, London 16,12j, New Hork 431,900, Brüssel 69, 25ß nom, Mailand 21,723, Madrid 40,90. Holland 229,50 nom., Berlin 172,50, Lissabon 1724, Stockholm 102,75. Oslo 98,0 nom., Kopenhagen S8, 50 nom, Sofia 437,50), Budapest 865, 0, Belgrad 1000, Athen 300,00, Konstantinopel 337,55, Bukarest 2iö, 00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 101,75 Japan 101,909). Nächste Börse am 3. Januar 1941.

Kopenhagen, 31. Dezember. (D. N. B) London 20,91. New York 5is, 09, Berlin —— Paris 11,75, Antwerpen Sz, 0ãö.

ürich 120,5, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45, slo 117, 85,, Helsingfors 10652, Prag , Madrid Warschau —.

Stockholm, 30. Dezember. (D. N. B. London 1686 G. 16,95 B. Berlin 167,50 G. 168,50 B., Paris —— G. 9,00 B., Brüssel G. 67.31 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 7,80 B., Amsterdam G., 222,9 B., Kopenhagen S0, 95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G. 965,55 B. Washington 415,00 G., 490,09 B., Helsingfors 835 G., 859 B. Rom 21,20 G., 21,40 B. Prag —, Madrid —, Warschau —.

Oslo, 30. Dezember. (D. N. B.) London —— G., 1775 B. Berlin 175,256, 176,575 B., Paris G., 9,50 B., New York 35.0 G.. 440,060 B., Amsterdam Zürich 101,50 G. 102,90 B.

besitzanleihe 156513, Aschaffenburger Cisen 1453,50, Cement Heidelberg 187,909, Deutsche Gold u. Silber 2968,50, Deutsche Linoleum 175,00, Eßlinger Maschinen 15518, ö u Guilleaume 198, 50, Ph. Holzmann 260,00, Gebr. Jung-

(D. N. B. [Alles in Pengö.]

Oesterreich 299,009, Brown⸗Boveri 116,00 Stahl 185,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 28,d0, Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume

ringer Msch.

Bulgarien bis 89 Juni 19841 regelt, Das neue Abkommen sieht für Italien im Rahmen der für Bulgarien zurzeit bestehenden Eyportmöglichkeiten insbesondere die , von Lebens⸗ mitteln, darunter Hülsenfrüchten, Oelsamen, Geflügel und Eier, vor, während Bulgarien seinerseits Textilerzeugnisse, solche der mechanischen und chemischen Industrie sowie Südfrüchte er- halten wird. .

Die finnische Sffettenbörse im Jahre 1940. Starker Kursanfstieg.

Helsinki, 31. Dezember. . der verflossenen neun Mo⸗ nate ab 1. 4. 1940 . die finnische Effektenbörse einen größeren Umfatz als in den Jahren 1939 und 1938 gehabt. Der gesamte Umsaß betrug 335, Mill. Finnmark; davon entfallen auf den Monat Dezember 27,1 Mill. Finnmark. Die Kurse sind seit April recht hoch angestiegen, wobei besonders zwei Perioden im April / Mai und Ende Oktober / Anfang November zu verzeichnen waren.

elstngfors 8.70 G., 920 B., Antwerpen G., Il, 59 B., tockholm 104.560 G., 165,25 B., Kopenhagen S4, 8 G., S6, 00 B.,

Rom 22, 10 G. 23 00 B. Prag ——. Warschau ——

Moskau, 18. u. 19. Dez. (D. N. B.) New Yori 5, 80, London

21,40, Brüssel 84 80, Amsterdam 281,33, Paris 11,13, Schweiz

123,01, Berlin 212,00.

London, 31. Dezember (D. N. B.) Silber Barren prompt

235s19, Silber auf Lieferung Barren 23, 265, Silber fein prompt 26s sig, Silber auf Lieferung fein 26115, Gold 168 /

Wertpapiere.

Frantfurt a. M., 31. Dezember. (D. N. B) Reichs Alt⸗ Bnntpapier 107, 900, Buderus

ans 183,50, Lahmeyer 172,00, Laurahütte 37,25, Mainkraftwerke

1II4, 00, Rütgerswerke 205, 060. Voigt u. Häffner 190,00 Zellstoff Waldhof 181,25.

Ham burg, 31. Dezember. D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 142, 00, Vereinsbank 16400, Hamburger 66. 11789, . Amerika Paketf. 114,50, Hamburg⸗Südamerika 173,99, tordd glohd 110,00, Dhnamit Nobel 165,90. Gugno 119,00, Harburger Gummi 260,06, Holsten⸗Brauerei 1965,00, Neu Guinea

(D. N. B.) 6 o/o Ndöst. Lds.⸗Anl.

377, 00, Otavi 30. 25.

Wien, 31. Dezember.

1934 100, 0, Ho // Sberöst. Lds.⸗-Anl. 1936 160, 05, Gy oo Steier-

mark Lds. Anl. 1934 100,00, 60/0 Wien 1934 109,00. Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft ——, A. C. G.⸗Union Lit. A I8, O) . Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 1tz 0. Brau⸗AG.

Egydyer Eisen u.

Semperit 180,90, Drahtind. 1865, 75,

145 00, Gummi

anf⸗Jute⸗Textil 13800, Kabel- und

ö AG. 107 00, Leipnik⸗Lundb. 615, 00 K., Leykam⸗Josefs⸗ fhal

. Neusiedler AG. 129, 00, Perlmooser Kalk Schrauben⸗Schmiedew. 149 00, Siemens-⸗Schuckert ——, Simme⸗ 19, ꝛ5, „Solo“ Zündwaren 12000, Steirische Magnesit 264,50, Steirische Wasserkraft 1566,15, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 122, 50, Steyrermühl Papier 62,15, Veitscher Magnesit —— Wagner⸗Biro 191,06, Wienerberger Ziegel 127,00.

Wie ner Protektoratswerte, 3i. Dezember. D. N. B.) Zivnostenska Bank 59, 26, Dux Bodenbacher Eisenbahn 18,00 Ke, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u,. Elektr. A. G. Sd, 00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 98,50, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 58, 26, Metallwalzwerk A. G. Mährisch - Ostrau 114,09 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 309, 00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 44,00 K., A. G. vorm. Sloba Werke Pilsen 194,50, Heinrichsthaler Papierfabr. 8, 00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck ·

D F

28

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchnngs uud Strafsachen, 2. Zwangzversteigerungen,

3. Aufgebot.

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Berlust ˖ und Fundsachen,

6. Autlosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Attiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, g. Deutsche stolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

Die Akttiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗

pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ anleihe,

Goldmark Reihe 1851 Lit. C Nr. 25 447, b) 100, GM Reihe 1914 Lit. B Nr. 63 831, c 50, G. Reihe 4611 Lit. A Nr. 133 860; 4. Kgl. Ung. Renten⸗ 480 Kronen Lit.

33799 Wiener Glashüttenwerke Aktiengesellschaft, Wien, VI., Mariahilferstr. 103.

ö 3. Aufforderung

machungen im Reichs- und Staats⸗ 24 405 ohne Zinsscheine; 5. drei außer zum Umtausch unserer Aktien.

anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ Kurs gesetzte Pfandbriefe einer fran⸗ In der Hauptversammlung vom

gewiesen. zösischen Bank (Nationalbank, Ere⸗ 12. Juli 1945 wurde die Umstellung Reichsmark. ditbank ?). Nachricht beim Auftauchen der Gesellschaft auf Reichsmark he⸗

keen, dieser Papiere an Unterzeichneten zu schlossen, welche bereits im Handels

3 IJ. 646/37.

4. Oeffentliche

Freiburg, den 16. Dezember 1940.

register lt. Beschluß vom 23. September 1939 eingetragen wurde.

Der Oberstagtsanwalt Die Aktionäre werden aufgefordert, . Zuftellungen. beim Landgericht Freiburg i. Br. ihre Aktien samt Anteilschein bogen und mit Gewinnan . 2 * Erneuerungsschein unter Beifügung Ich, gebe dem Juden Dr, Paul mmm. eines den ele; Rummernverzeichnisses stempelun Israel Zerner auf Grund der Ver⸗ bis zum J. Februar 1941 zum Um⸗ testens 15. ordnung über den Einsatz des jüdi— T. QAktien⸗ tausch einzureichen. Die Einreichung unserer

schen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. L. S. Nr. 633/383) auf, die Firma Josef Bischko C. Co., Wien⸗Schwechat, bis zum 28. Dez. 19490 zu ver⸗ äußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich Arman Gro⸗ men, Wien, 3. 40., Arenbergring 10, als Treuhänder.

Wien, den 12. Dezember 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien: Im Auftrage: Min⸗Rat Dr. v. Peichl.

4240I

der Ersten tember 1938 die

Aktien zum

5. Verluft⸗ n. Fundsachen.

41211

In JZeldkirch (Baden) sind sol⸗ gende Wertpapiere gestohlen worden: 1. 3 Goldpfandbriefe der Bay⸗ rischen Bodenkreditanstalt Würz⸗ burg: a) 200, GM Serie X Lit. ER Nr. Nr. O93 294, b) 100, G M Serie XIV 49906,

daß nach 6 der die nicht zum Umtau

werden. Folgende

5364, 8401,

gesellschaften.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Artikels 1 85 1 flgd. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 haben wir unter dem 12. Sep⸗ Inhaber Stamm⸗ und Vorzugsaktien im Nenn⸗ wert von 20 RM aufgefordert, die . gestellt werden, werden gemäß Umtausch einzureichen. Als Umtauschstelle war die n Kamenz bestimmt. In machung, die dreimal erfolgt ist, haben wir ausdrücklich darauf hingewiesen,

.

Stamm- und Vorzugsaktien im Nenn⸗ wert zu 20 Re für kraftlos erklärt ͤ Aktien sind zum Umtausch nicht eingereicht worden: 17758, 1779, Miß, 4904, 49065, ĩ si02, S163. Sahl, Hauptversammlung vom 18. Mai 1940, . vom

der alten Aktien . bei der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft, Wien, VI., Mariahilfer Str. 103. . :

Aktien, welche nach dreimaliger im „Deutschen Reichsanzeiger“ kundgemach. durg i. ker Aufforderung nicht zum Umtausch der Ban eingereicht worden sind oder die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht um Zweck der Ablösung zur Ver⸗—

gard,

unserer einzureichen.

3 179 des Aktiengesetzes für kraftlos die no

tadtbank erklärt. r Bekannt⸗ Wien, am 2. Januar 1941. 1 des Aktieng Der Vorstand. enannten Frist 142331] ch . Ostdeutsche Privatbank Aktien⸗ felge

gesellschaft vormals Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Umtausch unserer Aktien. I. Bekanntmachung. - Gemäß . der ordentlichen

Nennbetra

Durchführu

Ii ' Her, dis 3, ('“ ihre J, Sagt, sss, sösz, Ss6ß, gätzz, gigi, eingktragen im Handel sregister Danzig zrönete Umtaus

Serie Ely Lit. D Nr. 184 239,9 Wir erkläpen hiermit die bezeichne am 11. Juli 1940, ist unsere Firma Reichsmark in so d) 50, REM“ Serie X Lit. C Nr. ten Aktien für kraftlos. „Danziger Privat⸗Aetien⸗Bank“ in mar

oh0 796; 2. frühere 4 5, jetzt 5r½ X Kamenzer Brauerei „Ostdentsche Privathank Aktien⸗ Diejenigen A Liquidationsgoldpfandbriefe der Aktiengesellschaft in Kamenz. gesellschaft“ umgeändert worden. nen, die ni

Bayrischen Handelsbank 200, GCM Der Vorstand.

Lit. NI, Nr. 13 8566; 3. 41 35 Rhein.

Sypothekenbank Mannheim: a) 200, Dr.

Otto Borgmann. Der ee, , en , Gebauer.

Gleichzeitig hans Aktienkapital un⸗ ö. Gesellschaft von bisher 4 Mil- ionen Danziger Gulden auf 4 Mil⸗

wel

. Börsen beilage Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

. Berliner Börse vom 31. Dezember 1940

zum Deutschen

Nr. 1 1941

.

*

le utlger Voriger Heutiger ( Voriger lleutiger Voriger ö Heutiger Voriger

Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 do. RA-⸗Anl. 1989,

4. Mecklbg.⸗ Schwerin RM ⸗Anl. 26, tg. ab 27 48 do. do. 28, uk. 1.3. 83 43 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 45 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 S. A-D (fr. SI Roggenw.⸗Anl.) Zi 4 Mecklbg. ⸗Strelitz R AÆ-⸗A. 30, rz. 100, ausl. 49H Sachsen Staat R. A⸗ Anl. 1927. uk. 1. 10. 35 485 do. do. RA⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 49 do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 4 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 8. 36 4h do. RA ⸗Anl. 1927 ü. Lit. B. unk. 1.1.1932

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine?

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine i66b 6e

Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 15

und Schuldverschreib.

öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditan st alten des RKeiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

. bdzw. verst tilgbar ab. s. BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) e, 16, 30. 9. 29

Pfandbriefe

Amtlich gestellte Kurse.

Umrechnungssãätze.

1ẽPeseta O, 89 R.. Gold) 2, 00 4. Kr. ung. oder tschech. W. Gulden holl. W. 170 R.4. Lat o, RA.

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31. 12.33 4 do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 19384 do. do. Gold⸗ Kom.

S. 5, 89. 9. 1933 4 b.. do. do. Se rie 5-8,

rz. 100, 30. 9. 1934 49

Dstmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfobrst.

RAM -Pfdbr. R. 1 * 48

Fg einschl. /s Ablösungsschuld (in Rd. Auslosungsw.) einschl. / Ablösungsschuld (in XV d. Auslosungsw.)

sest

Fran, 1 Lira. 1 österr. Gulden bsterr W. 1.70 R.

Die Elektrolytkupfernetierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Herne ö kg JD. N. 6 . ö auf 74,00 RM (am 31. Dezember auf 74,909 RAM)

T .

83 22

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einse lösungssch. (in d d. Auslosw.)

Berlin, 36. / 31. Dezbr. Preis notierungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ andels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) eichsmark. . Bohnen, weiße mittel 9 bis käferfrei 5 bi Inland, gelbe ) —— bis

L skand. Krone 1,125 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 ft. 4. Goldrube 3,20 R. 4.

8 2 2 8 S* c

1 Peso Gold! = oo ER. do. RAÆ Komm. R. 1* 1Peso (arg. Bap. 115 RAÆ. 1 Dollar 4.20 RA. 1Pfund Sterling 20,10 R. 4. 19en 2.10 &. ungar. Währung 0.75 RA

Preise in Linsen, bis —— und bis —, Speiseerbsen, —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 8) bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis Grüne Erbsen, Ausland bis —, Reis: Rangoon * 33,95 bis 34,ů 95, Italiener ungl. 53 40,00 bis 41,00 Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40,5, Moulmein 47,50 bis 48,60, Buchweizengrütze —— bis Gerstengraupen, fein, Cso bis 5/0“ 41,509 bis 42,507), Gerstengraupen,

——

2 SLELELELTE A 2 2 2

2

111

159 b .. R. 6, 1. 1p. 36 RMA -⸗Pfb. R. 283, Erw., 1. 7. 1938

. Gd. Kom. R. 15,

Zu j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Lobk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2 MN. 1.4.37 do. do. RAÆ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4

do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43

Pom m. Prov. ⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1. J. 3j do. 29 8. 1 u. 2. 30.5. 34 47 Rhein. Girozentr. u Provbk. RAM ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 Rheinprov, Landesbk. j: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, J. 4. 19532 4 do. Ausg. 3, 1.7. 39 do. Ausg. 5, rz. 100,

1Dinar 3, 40 R. 4. 13810ty 0, 80 Rb. estnische Krone

493 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rüctz. 100, fällig 1. 9. 41

45 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 44h do. do. 1939, rz. 100, auslotb. je i, 1945 49 4E Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge i, rilckz. 100, fällig 1. 4. 44

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RA⸗A. 29

do. do. R. 198, 1.1.32 4 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 S. A 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult. Schuldversch. R. 1 49 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 387. 47 *rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A.

GAM ⸗Schuldv. 25

MM ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u.3

(GM ⸗Pf.), 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M

Serien lieserbar sind. Das Zeichen t hinter der Kursnotterung de- Nur teilwetse ausgeführt. ;

Fin * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne an- gebot und Nachfrage.

Die den Aktien tn der gwenen Spalte vei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanten

Gewinnergebnis angegeben des vorletzten Geschäftsjahre

ö Ces, Die Notierungen für Telegraphische ö Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ naoyten befinden sich fortlaufend im „Handels-

.

Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26,

Berlin Gold⸗A. 24 do. Gold⸗Anl. 26

1. u. 2. Ag., 1.65.31 Bochum Gold⸗A. 29,

Bonn R.Æ⸗A. 26 M,

49 Teutsche Landes⸗ rentenbk. R * Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 4GPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, : Dit. Landesrentenbk.,

40, 50 bis r Gerstengraupen, Kälberzähne Cs6ö*) 34,00 bis 36,005), Gerstengrütze, alle. Kör= 34, 00 bis 35,009, Hafergrütze

Hafernährmittel]*) 65, 00 bis

Haferflocken 45,900 bis 46,005), Hafernährmittel *) 46,005), Kochhirsenj bis Roggenmehl, Type 997 26,065 bis ——, Weizenmehl, Type 8123, Inland 33,95 bis Weizen grieß, Type 450 38,15 bis —— Kartoffelmehl, hochfein 36,66 bis 38,155), Sago, deutscher 49, s bis 51,35, Zucker Melis (Grund- sorte) 67, 95 bis —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,507), Gersten= kaffee, lose 40,560 bis 41,5605), Malzkaffee, lose 45.00 bis 46,005), Kaffee⸗Ersatzmischung 72,90 bis 82,60, Röstkaffee, Brasi. Superior 49, 00 bis 373,00, Röstkaffee, 468,00 bis 5682,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156, 00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. 5 Slo, 00 bis 900, 60, Tee, indisch ; 960, 00 bis 1400, 00, Pflaumen, Bulggr. gb, 60 bis 102,90, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —, Mandeln, bittere, hand gewählte, ausgewogen bis Zitronat bis Kunsthonig in i kg-⸗Packungen 70,00 bis 72, 00, Bratenschmalz 183,94 bis —, Rohschmalz 183, 04 bis Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 186,12 bis —, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis Speck, geräuchert 190,80 bis —, Tafelmargarine 331,00 bis

48h do. N. 3, 4, uf. 2.1. 36 45 do. R. 5, 6, ut. 2. 1.36 48h do. R. J, 8, uk. 1. 10.36

bzw. 1. 4. 1937 41h do. RAM -Rentbr. R. 9,

496 do. do. R. 11 u. 12, 4h do. Liq.⸗Goldrent⸗ 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv.

so ist es dasjenige

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM Anl. 26 M, 1. 65. 31 Breslau RA⸗A. 26,

do. RAM⸗Anl. 261,

do. Komm. A. 1a, 1b,

46 14110 109, 5b 6 1.4.10 1092,75 8 13. 100,755 9

do. Ausg. 2, 1.10. 31 47 do. A. H, rz. 102, 1.4.39 do. A. 4, xz. 100, 1.5. 35 4 do. A. 5, x3. 100, 1.4.35 4 Schles. Landes kr. A.

RAM -⸗Pfb. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. RAÆK⸗Komm.

chlesw.⸗Holst. Prov. döb. G.⸗ Pf. R. In. 3, 1. 1. 84 bzw. 35

do. do. RA-Pfdbr. R. J, 2. 1. 1945

do. do. Kom. R. Z u. 4,

bis . ö. 5) ; amerikaner Ru - Schulbv.

(fr. S SRoggw.⸗A.) do. G ÆRomm. S. 1,

De Etwaige Druckfehler in den heutigen Rursangaben werden am nächsten Börsen 1 tage in der Spalte Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich« tigung! mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin Lombard 49). Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsinti 4. Italien 44. Kopenhagen 4. Madrid 4. New Hort 1. Otlo 3. Schweiz 1. Stockholm 8xę

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Llnteihen des Reichs, der Läuver, Reichsbahn, Schutz geb iets an leihe u. Rentenbriefe.

Hit Zinsberechnung.

Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1u. 2, 1.9.31

bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928,

Duisburg R. A⸗A.

Ohne Zinsbere

Steuergutscheine v. 11. 19. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähi

Steuergutscheine 1

einlösbar ab Jun 1942...

einlösbar ab Juli 1942...

einlösbar ab August 1942...

einlösbar ab Septemb. 1942

einlösbar ab Oktober 194210568

einlösbar ab Novemb. 19421104, 750 6

do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1. 1.34 do. RAÆ Komm. S. 4,

Preußische Landes pfandbriefanstalt G 4A ⸗Pfdbr. R. 4,

J ab 1. 419419316

Dilsseldorf RA⸗A.

Eisenach RA -Anl. 19265, 381. 3. 1931 Elberfeld RA⸗Anl.

19265, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 19. 38 Emden Gold⸗A. 26

Essen R A⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 264(fr. 1),

Gelsentirchen· Guer RA⸗Anl. 1928 M,

GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38 Hagen i. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 85 Kassel RAÆ⸗Anl. 29,

Kiel RA⸗Anl. v. 2tz,

58 Gold⸗Anl. R. 2 N,

do. do. R. p. 1. 4. 32 1) abz. g. b. 1. 1., gek.

do. do. R. 7, 1.7. do. do. R. 10, 1.4. do. do. R. 11, 1.7. do. do. Reihe 18, 15

1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R. 17, 1.1.35 do. do. R. 18,1. 1.35,

*

Markenbutter 335,00 bis —, feine Molkerei⸗ in Tonnen

174,00 bis Markenbutter, feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 bis

zlö, 00 bis

do. do. Jeingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 265, 1.12. 31 do. do. do. 27R. 1, 1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. in. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 85 do. do. Kom m. 28 u. 29 R. 2 u. 8, 1. 10. 348 do. do. do. R. 4.1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35

do. do. do. 1939 R. 8,

Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. RI, I. 4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. NR. 3, 1. 7. 86 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Godentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) .....

Pari 2. Prag 8 ran y Anleihe⸗Auslosungsscheine dez

Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.-Auslosungssch.“ rger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringijsche Staats ⸗Anleihe⸗ Auslojungsscheine

veinschl in Ablörungsschuld in X des Auslosungsw.)

Molkereibutter

327 00 bis zig, 00 bis

Molkereibutter, Landbutter in Tonnen 299,00 bis Landbutter, gepackt 303,00 bis —, Speiseöl 173,00 bis Allgäuer Stangen 200 130090 4094 190,060 bis echter Edamer 40 . Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 278 00 152, 00 bis 158, 00, Harzer Käse 100,00

.

do. do. R. 19, 1.1. 36 4! do. do. R. 21, 1.10.35 4! do. do. R. 22, 1.10.6 do. do. RM ⸗Pfdbr.

2

bis 138,00, echter Gouda 190,00 bis —, bayer. Allgäuer Romatour 209, bis 110,00. 5) Nach besonderer Anweisun aj Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. *) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen

Reichs post,

. Sn ion ber do. do. do. R. 26,2. 5. 45ñ . do. vo. GQꝘM Komm. R. 6. 1.4. 1936 do. do. d ji. 5. I.. a do. do. do. R. 13, 1.7. 65 do. do. do. N. 14, 1.1. 34 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 do. do. do. N. 20, 1.7. 35 4 do. do. RAÆ-Ftomm. R. 25, 2. 1. 1944 459 do. do. do. R. 27, 2.5. 45 4 Thüring. Staatsokt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdor. Reihe 2, 1.7. 1832 48 do. M. 3, 1.5. 34 49 . do. R. 4, 1. 12.36 47 do. N. 5 u. Erw.,

verkäuflich. f ch Heutiger Voriger

d

br Duch peeichdant an Anleihen der Koumungtverbäude.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

4*ↄI do. vo. 1935 Ausg. 2, . auslosb. ab 1 10. 1939, . S do. do. 1939 ilusg. 2 ; auslosbar ab 2.5. 1940,

von 1926, 1. 3. 81 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RA-Anl. 2], 1.1.32 Königsbg. i. P. Gldä.⸗

Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 Ausg.

2 u. 8, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 80 Leipzig R4A⸗Anl. s,

do. do. 1929, 1.3. 35 4 Magdeburg Gld.⸗A.

1926, 1. 4. 1931 4 do. do. 28, 1. 6. 35

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. z)), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

. do. 26 A. 1 (fr. 1),

Mit Zinsberechnung.

bzw vern. tilgbar ab ...

11. Genossenschaften, chhrn reichs cz iss; 12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften. 18. Unfall, und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Banlaußweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Brandenburg. Prov.

A4vↄFEDdo. do. 1935, ausloßb. RA⸗ A. x6, 31. 12. 31

Je iss 1941 - 48, rz. 100 Ax do. do. 19265, auslosb. e is, 1942 46, rz. 100

do. do. 1956, Folge 2, auslosb. je iseigas3-a6,

d

. do. 27 A. 1, 1.1.82 . do. 28 Ausg. 1u.2 fr. 6h), 3. 1. 33

Hann. Prov. G4 ⸗A. . do. 28 A. 1 (fr. 19),

Reihe 1 B, 2.1. 26 . do. Reihe 46 u. 5,

. Schuld v. Ag. 26, . do. 28 A. 3 u. 29 A. 14, 1.1. bz. 1.4.34 49 do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. Sp), 2. 1. 36 45

do. do. 30 Ä. 1 (fr. I),

Umschuldungsverbo

disch. Gemeinden 4 eo iooas oo be b) Landesbanken, Provinzial

banken, kommunale Giroverbande.

Mit Zinsberechnung.

Bad Komm. Landesbe. G. Hp. Pf. NR. 1, 1. 10.34 do. do. N. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. 4 N. 5, rz. 100,

erforderlichen Betrag nicht bis zu dem genannten erwertung für Rechnung en zur Verfügung gestellt werden auf Grund der Ersten Durchführungsverordnun

e lionen Reichsmark umgestellt unter gleichzeitiger Erhöh nen Reichsmark. . Aktie der Emission 1934 im bis⸗ . en Nennbetrage von 1090 bzw, 690 Gulven treten eine bzw. fünf Aktien im Nennbetrage von je 190 h Ümstellung der Aktien geschieht durch Abstempelu der Mäntel, und zwar unter Austau gegn Aktien anderer Nummern. ir fordern unsere Aktionäre

§ 67 des Aktienges

und uns ni . do. R. 5, 6, 1. 16. 32

Termin zur der Beteili worden sin

ung auf 6 Millio⸗ An Stelle

Anl. 26, 1. 10. 31 4 do. do. 27. 1. . 32 München R 4A⸗Anl.

do. Reihe 10-12,

do. do. 1931 Ausg. 1,

(4x bo. do, iss, Jolge z, do. Reihe 15 u. 14,

auslosb. je i / 1947-62,

w— —ͤ

do. do. 1939 Ausg. 1,

do. 1928, 1. 4. 335 do. 1929, 1. 3. 34

Niedersjchles. Provinz Ohne Zinsberechnung.

Deutsche tom m⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. 83 1*

111

etzes für kraftlos erklärt werden. e auf diese dann für kraftlos erklär⸗ ten Aktien entfallenden neuen Aktien aßgabe der gesetzlichen

Anl. 26, 1. 2. 1931 Oberhausen⸗Rhyld. RA⸗A. 27. 1. 4. 32

stpreußen Brov fe 4⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1925. 1934 do. do. 1950, 1. 5. 36 do. do. 4Æ⸗A. 35,

4

Dt. Landesbt. Zentrale RA⸗Schulbv. Ser. A, rz. 100, z. led. Ginst.

Hann. Landestrd. Gd.

Pfdbr. S. 1. Ausg. 26,

Ser. 3 * (Saarausg.) * einschl. is Ablösungssichuld in T oes Uuslosungsw.]

e Sandichaften. Mit Binsberechnung. ., bzw. verst. tilgbar ab...

werden nach Bestimmungen verkauft; wird nach Abzug d Kosten den Berechkigten nach Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung

Anl. 26, 1. 11. 31 do. R Æ⸗Anl. 1927,

etzes auf, ihre entstehenden

teilscheinen Nr. 4 ff. und Erneuerungsschein zwecks Ah Umtausches bis spä⸗

Plauen i. 8. ÆEAÆ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen 4 ⸗Unl. 1925, 1. 10. 1935 Stettin Gold⸗AUnl. 1928, 1929, 1. 4. 1955, 2. 1. 1964 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 4! Wiesbaden Gold⸗A. 19285 S. 1, 1. 10. 35 Hwickan HA⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4

do. 1928. 1. 11.1534 4

Sächs. Brovinz⸗werb.

RAM Ag. 15, 1. 2. 85 do. do. S. 2. Ag. 1927,

do. do. S. 3, Ag. 1927,

——

do. Alg. 16, 1. 10.26 45 . do. Uusg. 161.1 . do. Ausg. 162.2

2 111181 ; 2

ee, , Kred⸗Inst. G Pf. R Sauptniederlassung in .: Märt. Vandsch. Danzig oder einer unserer N derlassungen Posen, Pr. Star⸗ Gotenhafen, Bromberg, Thorn, Stolp, Lauen⸗

omm. oder F ver Deutschen Arbeit A. G., Berlin O 2, Wallstraße Nr. 61/65,

Die nicht fristgemäß zum Umtaus do. do. S. zl. 16.2. 29, eingereichten Aktien unserer Gesellscha der Emission 1934 werden mit Ge⸗ nehmigung des Amtsgerichts Danzig vom 5. Dezember 1940 nach Aktiengesetzes werden; die au Aktien werden

2

do. do. Ser. 5 u. Erw., rittsch Darlehns⸗ Kasse Schuldyer.

Schles. Pꝓrovinz- dero. e Serie 1, (fr. 85).

eM 1969, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Brov. lt. Æ-⸗ XI., Il. 14, 1.1.26

t. 4⸗ B. Serie] u. Erio., r. 100, 1.1.45 do. oo. Serie 8. 2.1.46,

do; do. 1940, Folge , ; fällig 1. 6. 1946, rz. 106 A4 do, do. 1930, Folge z, SFfällig 1. 9. 1945, rz. 100 A4 do. vo. 1940, Holge 4,

1.14.10 io 288

Graudenz,

Hess. Ldbe. Gold Hyp. Pfando. vt. 1, 2, 7-9, 1. J. bziw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31. 12. 32

Nr z, 4, 6, 31.12.31

sie entfallenden nenen

ür Rechnung der Emp⸗

fangsberechtigten hinterlegt werden. Danzig, den 23. Dezember 1910.

Ostdeutsche Privatba . Thiemann. R

. fällig 1. 12. 1945, 3. SI do. do. 1910, an r fällig 16.5.1956, rz. 106 Disch. Reich eanl. 1954 tg. ab 1. J. 34 ahrl. 10 bk Intern. Anl. d. Di. Reichs 1939, Dt. Ausg. (houng⸗ Ant hut. 1.5. 85

do. do. RA ⸗Schuld v. (fr. 565 Rogg. Sch v.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8p)

do. Golb⸗ ul. zig. 16. 1.4.10 100, 25 6

Ohne Zinsberechnung.

Mannhgeen uünl.«' Äuslosungs⸗ scheine einschl. ““ Ablös.⸗Sch. d. Auslosungsw. ) iß0eb e Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /g Ablösungtz⸗Schuld uns ungsw. ißzob o

. He 4Æ⸗Anl. Ag. 17, Gold⸗Anl. ug. 16, do. Yteihe 10 ü. 11, 81. 18. 33 bz. 1. 1. 84 do. dt. 12, 31. 12. 34 do. NM. 18, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuldo⸗ ver ch. Ut. 1, 31.3. 32 do. 60. M. 2, 31.3. 32 do. 600. M. 3, 31.3. 35 441.4. zassel v dtr. G. fo. M. 1, 1. 9. 1930, get. 1.3.41 8. do. do. Re 2, 1.9. 1931 491.8. do. do. vt. 8 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. VH. 4 und , 1. 9. 81 bzi. 1. 9. 32 do. do. NR. J-9, 1. 8. 33 do. do. M. 10, 1. 3. 84 do. do. t. 1 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. It. 1, 1.9.31 do. do. do. vi. 3, L. 8.38 get. 1. 8. 1941

do. do. do. M. 4, 1.9. 35 wmaitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spa rt.⸗Girov. 1926 Ausg. 1. 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landes bt.

Wir fordern ferner unsere Aktionäre, Aktien früherer Emissionen besitzen, nochmals, und zwar gemäß

„U A- Anl. Ag. 19, do. do. Reih . do. Reihe 2.

Landschastl. Centr. Ra- Pjandbr. fr. 10 785Mogg⸗ Pf.)

do. do. (fr. Sb Mog⸗ gen⸗Pfdbr. .....

Lausitz. G.⸗ Bf. S. 10

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗ zj. u. Ser.

WE ren K Gold⸗Anl. Alg. 20, hes, aus tosb. zu 110

do. do. 198. üilgbar

A458 do. zons. do. 40, rz. ö 100, tilgbar ab ion Mh do. Sigatsschaz g,

rä. 100, rückz. 20. 1. 41

Verantwortlich: M= ni. üg. 2i,

n und Nichtamtlichen enteil und für

tien zum Umtaus gleichen Frist bei einer der oben ge⸗ nannten Stellen einzureichen. chiedenen Zusammen⸗ ch hieraus ergebende

Schles w. ⸗Holst. Verb. le Ausg. 28 u. 29 Geingold /, 1. 10. 88 bzw. 1. 4. 1534... ..

do. do, 16 4⸗A. 30 Geingold), 1. 10. 39

für den Amtliche Teil, den Ani

G5 Präsident Dr Schlange in Potsdam; rtschafts teil und den übrigen redaktionellen Teil: Lantzsch in Berlin⸗ harlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktien Berlin, Wilh

Vier Beilagen

ließlich Börsenbeila gie n r e fn.

d,. Swecverbände usw. Mit Zinsberechnung. Enischergenossensch. .

A. 5 R A263; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B

der ver egungen der

dieser Aktien unter 1 zt soll hierdurch zugleich .

erordnung zum Aktien⸗ November 1937 ange⸗ der Aktien unter 100 lche von 100 Reichs⸗ durchgeführt werden.

do. M. Æ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. R AÆ⸗Pfdbr. (fr. ß Noggw. fd. Ostpr. dich. Gd.⸗Pf.

Ih Vaben Saag. 1e, Anl. 1927, unt. 1.2. 3 dh Bayern Staa; .4Æ⸗=

Anl. 27, ldb. ab 1. 9. 34 h do. Serie. i- Anl. 1663, . 8 18, 23 raunjchw. Staat CA Anl. 6, ut. 1.8. 35 do. CM Unl. 1029,

Reichsmark li

; für den Wi der in Artike

Kasseler Bezirksverbd. Goͤldschuldberschr. a6, Ruhrverband 1935

Reihe C. rz. z. jed.

Ru dol ö) do. do. (fr. In. 66) do. do. RM ⸗Bsbr. Reihe 1 und 2. . Anteilschem zu 5 Ostpr. Idsch. Lig Pf. J. Westyr. rittsch. Papier⸗MÆ⸗Pidor, f. Anteilschein zu 59h Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗ sosch. Pap. Æ⸗Pfb. jf.

4 do 1936 Reihe D,

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.265 do. do. A. 56, 1. 11.275 do. RAÆ⸗Anl. Ag. 6

(Feingold). 192893 do. Gld. I. J. 1.4.3135 do. do. Ag. 9, 1920 5 17

S sichergestell

ne Zinsberechnung.

LVberveisen robinz⸗-Anleihe⸗s Auslosungsscheine 5... ..... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Uuslosungsscheine“ .... .... 1595 Provinz ⸗Anlethe⸗

ruppe 1 * Mi6s6 Gruppe * Miss

tien alter Smissio⸗ cht bis zum 15. April 1941 zum Umtausch eingereicht wor— den gi sowie die ein

e den zum Ersatz

Hessen Rag Ka, nl iger un. 1.1. 36

Subect Staa RA⸗

nl. 1928. ui. 1. 10. 3 do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927 1. 1. 1983

reichten Aktien,

Auslosungtzsch. G urch neue Attien do. do