= Staats4nzeiger Ur. T vom 3. Januar 1941. S. 2 — K Reichs, und Staatsanzeiger Nr. T vom 3. Januar 1941. S. J
—
und Wechselbank um 2 und notierten 13 RM hö raunschweig⸗Hannove e Centralboden mit 4 235, Deut ö r . kt en Hapag um 226, , Hamburg⸗Süd sind hervorzuheben Nord⸗ 4 4, Niederlausitzer Eisenbahn und 3, Hannoversche Straßenbahn mit 3 rg mit 4 2½ 9. 23, Kamerun 2, Schantung 3 und Am Einheits⸗ Steigerungen
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 8. Januar 1941.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
133 00 Rua für 100 Kg
Ueberseebank und Deutsche Effekten Deutsche Bank um 15 5. Von Hyp. Banken seien Syp. mit * Hyp. mit 4 3
Brüssel —— G., 6721 B., Schweiz. Plätze M700 G., 37,80 B. Amsterdam —— G., 222.57 B., Kopenhagen S0, 95 G, Sl 25 B. Oslo 95,25 G., S5, 55 B. Washington 415,00 G., 420,00 B. Helsingfors 8,35 G., 859 B., Rom 21,20 G. —— Madrid — —, Warschau — —.
Oslo, 31. Dezember. (D. N. B) London —— G., 17,75 B., Berlin 175 256. 176,75 B., Paris — — G., g. 5b B., New York ö 00 G., 440, 00 B., Amsterdam — — Zürich 101,50 G., 102,90 B. 9,20 B., Antwerpen
tockholm 104,869 G., 105,25 B', Kopenhagen 84 Rom 22, 10 G., 23, 00 B. Prag — — Warschau — —.
Moskau, 20. Dezember. (D. N. B) New Hort o. 30, London 21,40, Brüssel 84 89. Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz 1281,96. Berlin 21200.
notierung der Vereinigung für deutsche sich laut gern er Meldung des D. N. B.“ EXC (am 2. Januar auf 74,00 RA)
Die Elektroltkupfer Elektrolytkupfernotiz stellte am 3. Januar auf 74,00 für 100 Eg.
Berliner Börse vom 2. Januar.
Die erste Börse im neuen Ja Das Geschäft wies ebung auf, wobei sowohl von der Berufshandel überwiegend Kaufau Festsetzung der ersten Kurse traten ein, die verschiedentlich ein Ausmaß
Sehr feste Haltung wiesen lediglich Harpener mit einem Andererseits stiegen Hoesch um 3, nk und Buderus je um 1.
eröffnete in ausgesprochen ast allgemein eine leichte Bankenkundschaft als auch vom sträge vorlagen. : daher beachtliche Steigerungen bis zu 3 erreichten. Hier bildeten eine Ausnahme. Ver. Stahlwerke um *, ferner Rheinstahl Bei den Braunkohlen⸗ se Genußscheine um 2 Am Kaliaktienmarkt stiegen Am Markt der Rückgang um Andererseits Farben um 2 und n Gummi⸗ und bei den Kabel⸗ Von Elektro⸗ Atlanten und Siemens EG mit 4 1M und Dessauer Gas ten sich Elektr. Liefe⸗ Siemens und RWE Accumulatoren mit Das gleiche gilt für inenbaufabriken Rheinmetall⸗ Am Zellstoffaktienmarkt burger um 1 und Waldhof um 3 3. b, Allgemeine Lokal und Kraft und Bank Schultheiss um 17 und Gebr. Jung⸗
21, Deutsch l „Meininger Hyp. mit Am Schiffahrtsaktienmar Nordlloyd um 3 und Hansa Dampf u notierten Strichgeld. hausen⸗Wernigerode mit iegnitzRawitsch mit und Salberstadt⸗Blankenbu annen Doag 4 3. Otavi zogen um 28 RM an. markt der Industriepapiere war die Haltung fest. um 4 bis 5 , verzeichneten Lindes Eismaschinen, ⸗ s, Grün C Bilfinger, Deutsche Stein⸗ In zahlreichen Fällen traten Befesti⸗ Schwächer lagen Glanzstoff mit — 2
ester Haltung. 21, 40 B., Prag
Bereits bei 8 m 1 * an. Driginalhũtteng lum nium,
90 oIo in Blöcken 2 9
an, in Wal z ⸗ oder Drahtbarren
8
Reinnickel, 88 — 99 p,...
Antimon. te .
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Von Bahnen Wertpapiermãrkten.
Montanwerte auf. elsingfors 8, 10 G.
Verlust von 1 Von Kolonial⸗ anteilen gew
Neu⸗Guineg Amsterdam Umrechnungs⸗
P
Mittelkurs 1325, 0 G. 1328,30 B., Berlin —— Zürich 578,99 G. bs0, 109 B., Oslo 5657.50 G., 568 80 B., Kopenhagen 482,19 G., 485,10 B., London 98 0 G., 99,10 B. Madrid 235,6 G., 236 90 B. Mailand 180,990 G., 131, 10 B., New York 24,98 G., 25092 B., Paris 50, 05 B., Stockholm 594,50 G. 56 04 G., 56, 18 B., Brüssel 399,60 G., 4090,40 B., Budapest — * Bukarest —— Sofia 30,77 G. 30 53 B. Athen 20,58 G., 20, 62 B. Alles in Pengö.) Berlin 186,20, Bukarest 3, 423, London 13895, Mailand 17,7732, New Jork 345,50, Paris —— Prag 1362. Sofia 413, 00, Zürich 80, 20. Slowakei 11,686.
* Verrechnungs kurs. London, 3. Januar.
Stolberger Zi 2. Januar. um 13 und Mannesmann um 14 8. werten erhöhten sich und Deutsche Erdöl um 2* 90. Salzdetfurth um */“ und Wintershall um 11 2. chemischen Papiere fielen von Heyden durch einen 32, auf, obwohl nur kleinstes Ang wurden Schering um 11, Rütgers um 12, Goldschmidt um 2 o herau fgesetzt. Linoleumwerten kamen Conti Gummi um 2* 3, und Drahtwerten Felten um 1 3 höher und Versorgungswerten si Vorzüge mit je 4 196, A mit 4 11 3 hervorzuheben. Ferner befestig rungen um 21, Schles. Gas um 2, sowie je um 3 3. Rückgängig waren lediglich Autowerte stiegen bis zi während von Borsig 2 und Demag 3 * gewannen. erhöhten sich Aschaffen dem stiegen Hotelbetrie für Brauindustrie je um 1, hans um 121 9.
Im Verlauf machte die märkten weitere Forts und Farben auf 263. Kauf 1335, Schultheiss Vielfach waren
29 1121 —— 7 9
zs ho zs vo
Bubiag um 141, Il
Giesecke, Gerresheimer Gla zeug und Triumphwerke. gungen bis zu 3 35 ein. S und Steinfurth Waggon mit — 3 3. Steuergutscheine 1 ware riger angeboten. Fälligkeiten um Im variab
In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten
aphische Auszahlung.
595, 89 B. Belgrad (D. N. B.)
Silber Barren vrompt Silber fein prompt
old 168/ —
London, 2. Januar. 23 265, Silber auf Lieferung Barren 2851, ieferung fein 25,00, 9
Berichtigung. Der in Nr. 306 vom 31. Dezember 1940 auf Seite 3 des Hauptblatts Spalte 1 veröffentlichte Londoner Silber⸗ preis vom 30. Dezember 1940 muß wie Silber Barren prompt 23* /s, Silber auf Lieferung
Wertyayiere. 2. Januar.
ebot vorlag. n nach unverändertem Beginn nied⸗ 26113, Silber auf L
Steuergutscheine II befestigten sich in allen
len Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 1565 nach anfänglich 155,40 (Vortag 155 *).
enmarkt waren Pfandbriefe und Komm gefragt, so daß vielfach wieder — Geld“⸗No⸗ Sfadtanleihen waren größtenteils umsatzlos. ldung befestigte sich auf 10967 nach 100 40 9. Auch Länderanleihen ; ger Hessen notierten 35 * Von Altbesitzemissionen zogen Hamburg um 116, 8 Am Markt der Reichsanleihen Fger Reichsanleihe zweite Ausgabe und die Im gleichen Ausma Jer und 38er Rei
(D. N. B)
Bu dapest, Amsterdam 180, 073-181, 40 *),
2. Januar.
Geld Brief olgt richtig lauten:
nd Deutsche ö. 6 ren 8.
Aegypten (Alexand.
und Kairo) Afghanistan (Tabuh. Argentinien (Buenos
. Australien (S Belgien (Brüssel u. Antwerpen)
Am Kassarent obligationen stark tizen erfolgten. Gemeindeumschu Dekofama 1 wurde um * * herau 27er Bayern und
1agzyt. fd. 100 Afghani
1Fav.⸗Pes. 1 austr. Pfd.
(D. N. B.) New York 402, 50o = 403,50, Spanien loffiz) 40, 59, Montreal Brüssel — —, Italien (Freiv) — —, openhagen Freiv.) — —
Buenos Alres (offiz) 16,90 — 17,18,
Frankfurt a. M., (D. N. B. Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 156, 00, Aschaffenburger Buntpapier 108,00, Buderus Eisen 146,715, Cement Heidelberg 187,50, Deutsche Gold u. Silber Deutsche Linoleum 177,00, Felten u. Guilleaume 199,50, Ph. Holzmann 260 00. Gebr. Jung⸗ hans — — Lahmeyer 172,75, Laurahütte 38, 00, Mainkraftwerke 114,00, Rütgerswerke 207,5. Voigt u. Häffner — — Zellstoff
Waldhof 184,50.
Hamburg, 2. Januar. (D. N. B.) ISchlußkurse. Dresdner Bank 144,00, Vereinsbank 166,00. Hamburg ⸗Amerika Paketf. 116,00, Nordd. Lloyd 112,50, Dynamit Nobel an, Gummi 280,00, Holsten⸗Brauerei 1965,00, Neu Guinea — — Otavi — —
Wien, 2. Januar.
43-4, 47, Amsterdam 17,30 - 17,40, 16,85 — 16,96, Oslo = — Rio de Janeiro (inoffiz) — — Schanghai — —. Börse bleibt
(D. N. B.) York 1883/13 — 1880/9,
o/soss O, 2
Bauanteile, waren fester.
Eßlinger Maschinen — —,
und Thüringen um K Y an. stiegen die 38er und 3der Reichsanleihe um 6 36. verschiedene Folgen der 36er, die , “igen Postschätze heraufgesetzt. von 1940 gelangten bei 100 Geld zur Notiz. 35er und 36er Reichsbahns
P 2. Januar: geschlossen. (D. N. B.)
Am sterdam, 2. Januar. I5,28— 715,43, London — —, New . Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors 3 51 — 8, 83, Italien (Clearing) 9.37, Madrid —— Oslo — — Kopenhagen — — Stockholm 44, 81— 44,90, Prag — —
Am sterdam, 3. Januar. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl⸗ Zeit.! Amtlich. Berlin 75,28 — 15,43, London — N 188 113 18831, 43. 53 = 45,71,
44,81— 44 90, Prag — —. Kopenhagen, New York 5l8, 06, Berlin — Paris 11,15, Antwerpen 83, 05, rich 120,35, Rom 26, 45, Amsterdam 25,55, Stockholm 123,45, Oslo 117,385, Helsingfors 10,52, Prag Warschau — —. Stockholm, 16,95 B., Berlin 167,55 G., 168,50 B., Paris — — G., 9.00
wurden auch o, 130 O0, 132
oschätze sowie
Die 4 96 igen Postschätze epartierung erstmals mit ge 3— 5 der 46er Reichsschätze notierten chätze lagen bei kleinen Ab⸗ weichungen nicht einheitlich. Industrieobligationen verkehrten in
diskontsatz blieb mit 2½ 3 in der Mitte unver⸗
Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blankotagesgeld um 3 auf 13/0 bis 2 59. .
Bei der amtlichen Berline Veränderungen.
Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) .. Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.)
England (London)
(Reval / Talinn) Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) Iran (Teheran)
sland (Reykjavik talien (Rom und
Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien grad und Zagreb) Kanada (Montreah
lufwärtsbewegung an den Attien⸗ 100 Rupien lUmilich. Herlin
Ver. Stahlwerke stiegen auf 1463 Feldmühle gewannen 29, Westdeutsche 13, Ilse Genuß 1M und Eisenhandel Steigerungen bis zu 1 zu beobachten. Gegen Ende des Verkehrs blieb die Haltung fest Stahlwerke schlofsen mit 1463 und Farben mit 202*/a. Verkehrswesen verzeichneten einen Tagesgewinn von 490. den Verlaufsstand zuderus *, Eisenhandel R, Daimler, Stoehr und Bemberg M 3. Am Kassamarkt zogen Banken vielfach um 1 bis 2 3 an. Commerzbank stiegen um 3, Handelsgesellschaft, Dresdner Bank,
; . ,,,,
Wirtschaft des Auslandes.
schärfster R 3,047 3,053 amburger Hochbahn 118,50, amburg⸗ Südamerika — —
104,50 Guano 112,00,
100 Kronen engl. Pfd.
100 estn. Kr. 100 finnl. M.
100 Drachm. 100 Gulden 100 isl. Kr.
fester Haltung.
Der Privat Varis — go. 1 =* dor i, Helsingfors 381— 3'382, Italien (Claering) 9, 8!
Kopenhagen
(D. N. B.) Gä osg Ndöst. Lds=-Anl. 1934 1001s9, 5 oso Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 160, io, 6 oo Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 1001/8, Dampfsch.⸗Gesellschaft Alpine Montan AG. Oesterreich 302,9, Brown ⸗Boveri —— „Elin“ AG. f. el. Ind. 28,60, Enzesfelder Metall Semperit 181,50,
z oss 2, sz 13257 132, z
Joss TVs 33 s Y, Wien 1934 ijohife iz, o 18233 J mn
r Devisennotierung erfolgten keine „Hermann Göring“ 1700,
Brau ⸗AG Egydyer Eisen u.
(D. N. B.) London 20,9,
2. Januar.
Stahl — — Felten⸗Guilleaume 146 90, anf ⸗ Jute ⸗Textil pp⸗Flnze Al. 1097,00, Leipnik⸗-Lundb. —— Leylam-⸗-Josefs⸗
Neusiedler AG. 130,00, Perlmooser Kalk ,
Oo, 585 O0, 687
2. Januar. (D. N. B.) London 1685 G.
I kanad. Doll.
Schrauben⸗Schmiedew. —— Siemens⸗Schuckert —, Simme⸗ ringer Msch. 19350, „Solo“ Zündwaren —— , Steirische Magnesit —— Steirische Wasserkraft 157,99. Steyr ⸗ Daimler⸗ . 123, 50, Steyrermühl Papier — — Veitscher Magnesit 20, 65 Wagner⸗Biro 192, 00, Wienerberger Ziegel — —
Wiener ProtektoratsUwerte, 2. Januar. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 60, 00, Dur Bodenbacher Eisenbahn 164,00 K., Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. g3, 50, Westböhm. Bergbau⸗-Aktienverein 190,00, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 58, 15, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 116,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 350,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 45,75 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 196,00 Heinrichsthaler Papierfabr. — — K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druch⸗ fabriken A. G. 46, 50 X., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. —, — K., Ver. Schafwollenfabriken A. G. 45,00 K., 499 Dux⸗Bodenbacher Prior. ⸗Anl. 1891 9, 55 K., 495 Dux⸗Bodenbacher Prior.-Anl. 1893 8,35, Königs- hofer Zement 3064,00 K., Poldi⸗Hütte 355,00, Berg⸗ und Hütten- werksges. = — , Ringhoffer Tatra 212,00 K. Renten: 4½ * Mährisch Landesanleihen 1911 9,900, 470 Pilsen Stadtanleihen—— 4696 Pilsen Stadtanl. — — 695 Prager Anleihe 9, 75, 49 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (657jährig — —, 43 Böhm. Landesbank Schuldver⸗ schreibungen ——, 40 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. — — 455 Böhm. Landsbank Meliorationssch. . — 4260 Pfandbr. Mähr. Spackasse 9,50, 4 n 3, Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 4 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗-Schuldver. —— , 495 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗ Schuldverschr. w —, 4M , Zivnostensta Bank Schuldv. 8, 99. — K. — Kasse .
Amste dam, 2. Januar. (D. N. B.) A. Fortlau end no ierte Werte: 1. Anleihen: 49 Nederl. Staatsleening 1940 S. I mit Steuererleicht 10100, 499 do. S. U ohne Steu rer eicht. g7is / , 495 do. S. U mit Steuererleicht. 101,00, 5 mm * Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne Kettenerkl. =—, 5 M ) do. mis Kettenerkl,. „‚— 2. Akften: Algemeene Kunstzijd Unie (Agu.,) 108*/.. Phinips G oeilampenfabrieken 212, 25 *), Lever Bros. & Unilever N. V. 13119*), Anaconda Copper Mining 3i?/ *), Bethlehem Stee. Cop. Sg9i / n, Republie Steel Corp. 24796, Koninkl. Ned. Mij to. Exp. v. Petro- leumbronnen i. Ned. Ind. S, 50 *), Shell Union 126,9), Nederlandscho Scheepvaart Une 185,15 *), Amsterdam Rubber Eultuur Mij. (AR.) 293, 750, Handelsvereeniging ‚Amsterdam“ (hVA. ) 458,900, Senembah Mij 220, 09). B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 73 Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerki. — 799 do. mit Kettenerkl. —— 495 Go ddiskontbank pref. ——. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (KJ. 145,90, Internat. Viscose Comp. 63,50, Neder⸗= landsche . 4123,00, Rolterdamsche Droogdo. Mij. 3275 Vereen. Koninkl. Papier ab ieken von Geider Zonen 145,00, All gemeine E ektrizitätsgesel. schaft „ —, J. G. Farben Zertifikate —— bo. Original — —, Nederl.Indische Spoorweg Mij. 62, 75, Konink Nederl. Hoogovens en Staaifabrieken 140,00, Deli Maatschappij 282,00, Heinekens's Bierbrouwerij Mij. 2025/⸗s, Gebr. Stock C Co. 146,00, Wilton⸗Feijenoord 177,00, Nederiandsche Wol Maatschappi. 68 26, Holl. Amerika⸗Lini 125,25, Neder Handels Maatschap. Cert. 130,00, De Maas 120,90. — *) M tel.
é
Obwohl diese Steuer in uhr bestimmt sind, nicht anischen Zollgesetzgebun f der Grundlage des auf dem Binnenmarkt de es errechnet, für britische Waren elasteten Preisen. Es ist ver⸗
allgemeine Umsatzsteuer erwachsen sind. England auf Waren, die für die Aus werden nach der ameri
Lettland (Riga) .
Ausweise ausländischer Notenbanken. Litauen (Kowno /
London, 1. Januar.
Wochenausweis der
Bank von England vom 1. Januar 1941 (in Klammern Zu⸗ in 1000 Pfund
Sterling! Im Umlauf befindliche Noten 615 869 (Abn. 1040),
erhoben wird, dort die Zölle au l Erzeugerlandes geltenden Preis heute zu den mit der Umsatzsteuer b
Luxemburg (Luxem⸗
2
und Abnahme zur Vorwoche) 100 lux. Fr.
Sffentlicher Anzeiger.
14395 (Zun. 1050), Regierungssicher⸗ schon mit unge⸗ heiten der Emissionsabteilung 615 260 (Abn. 100), andere Sicher⸗ der Emissionsabteilung 3710 (Zun. 90), bestand der Emissionsabteilung 10 (unverändert) Barrenbestand der Emissionsabteilung 240 (unverändert), Depositen der Regierung 17 579 (Zun. 5050),
Banten 181 020 (Zun. 45 280),
ändlich, daß dadurch britische Waren, die an sich scho ransport- und Verficherungskosten belastet sind, auf dem amerikanischen Markt jegliche Wettbewerbsfähigkeit verlieren.
hinterlegte Noten I neuseel. Pf. 100 Kronen
100 Es cudo
1. Unter suchungß ˖ und Strafsachen, 2. Zwangẽversteigerungen,
3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften. . 8. Ktommanditgesellschaften auf Alten.
9. Deutsche Kolonialgesellscha ten. 10. Gesellschaften m. b. H. .
Norwegen (Oslo)el⸗ Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zärich,
Silbermünzen⸗ Goldmünzen⸗
Der englische Ausverkauf. — Bisher Aufgabe
andere Depositen: der Beteiigung an 68 Industrieunternehmen.
52 80 (Zun. 1660).
100 Kronen
11. Genossenschaften.
12. Offene Handels und Ktommanditgesellschaften. 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Banlausweise,
15. Berichiedene Bekanntmachungen. . I
d. Berlust. und Fund sachen,
100 Franten
Regierungssicherheiten 224 850 (Zun. 46 320), andere Sicherheiten; 100 Kronen
Wechsel und Vorschüsse 5600 Bale und wer n
Slowalei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona)
Südafrik. Union (Pre-
Nach Angaben des Agenten des eng⸗ steriums in New Hort, der mit dem Verkauf chem Besitz befindlichen Wertpapiere betraut ist, an 57 Aktien⸗ und
New York, 2. lischen Finan der in engli n mußte England inzwischen die Beteiligun
Wertpapiere 23 610 und Silberbestand der Bankabteilung 909 zu den Vassiven
19. April 1996 verstorbenen Ehefrau Marie geb. Schurz verehel. gewesene Hobeck geboren ist, ist am 16. Januar
an den Inhaber der Aktienmäntel Nr. 5327 bis 5346 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinn⸗
(Zun. 1590),
100 Peseten Ane Drucaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
Verhältnis der Reserven
gegen 7, 14 0/9.
und 4 über je 750 G für den Rent⸗ ner Wilhelm Gosmann in Wittstock a. d. Dosse eingetragenen Posten für
Iod0 zu Berlin, Lange Straße 56, kraftlos erklärt. letzten Wohnsitz, berstorben. Der Amtsgericht Plau.
amt wurden helannt— anteilscheine Ernenerungsscheine auszugeben.
Jena, den 20. Dezember 1940.
11 Bondsgruppen völlig aufgeben. SM. Effekten zur Liquidierung aufgerufen. ; n nicht genannt, es befinden sich
völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. — Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher
1 subafr. Bj. türk. Pfund 100 Pengö
toria, Johannesbg.)
Des Ausfall Londons und Liverpools für den der verkauften Papierg wurde Türkel (Istanbul)
ugust Szanieitat in Berlin,
ein Bruder des Verstorbenen, hat als 4s555]. Kraftloserklärung. licher Erbe die Erteilung eines Gemäß s 61 11 BGB. wird der cheins als Alleinerbe beantragt., am 8. August 1904 vom Notariat
Ungarn (Budapest)
Uruguay (Montevid.)
Verein. Staaten von Amerika (NewYork)
Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Nassauische Heimstätte, Ge schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Hermann⸗Göring⸗ Ufer Nr. 13, hat das Aufgebot des bei 2 verlorengegangenen Grundschuld⸗ ovember 1928 über die
rende Papiere wie Bethlehem
sedoch unter den 68 Werten füh wie Großbanl⸗, Versor⸗
Steel, American Car und Foundry so gungs⸗ und Flugzeugwerte.
internationalen Rautschuthandel.
In britischen Kautschukkreisen sind gegenwärtig, einem Bericht der „Financial Times“ zufolge, Be⸗ mühungen im Gange, die Bestimmungen des Kautschukstandard⸗ Kontraktes, der die Anlieferungen Kautschukmengen Papiere in London oder Liverpool vorsah, abzuändern.
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1 Goldpeso o 9s4 C0088
ew York, 2. Januar. Diejenigen Personen, welchen Erbrechte
am Nachlaß zustehen, werden hiermit
Einfuhr verbot für bestimmte Banknoten und Geldstücke nach den Niederlanden. der niederländischen Postverwaltung
kommender
und Bezahlung der Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kur se n, , , n,
Behandlung neten Gericht anzumelden.
Nach einer Mitteilun briefs vom 5.
Karlsruhe Iil — GTB. Nr. 3566 — : erteilte Erbschein auf Ableben des ihr Erbrecht bis zum Hofphotographen Oskar August Suck in Karlsruhe, gestorben am 16. Juli 1904 in Karlsruhe, für kraftlos er⸗
erlin, den 31. Dezember 1940. klärt.
Blatt schreibt, daß die Sendungen jetzt gelegentlich auf andere England, Aegypten, Südafrit. Union
Zentren in Großbritannien verteilt würden, und daß. Bestre⸗ gldwerte nur mit Einfuhrhewilligung
Anna Paulowna⸗ auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗
ist die Einfuhr folgender stücks Bierstadt Band 77 Blatt 2166 in
des niederländischen Deviseninstituts im Haag,
I. Untersuchungs⸗ 3. Aufgebote.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 461.
Karlsruhe, den 18. Dezember 1940. Notariat J als Nachlaßgericht.
Australien, Neuseeland
ungen im Gange seien, auch andere britische Häfen außer Lon⸗ sti J Britisch⸗Indien
don und Liverpool in den Kontrakt einzubeziehen. 14 ncherländische Banknoten und Gelpsticke
eichsmark⸗, Rentenmark⸗ und bteilung III unter Nr. 4 für die
Straße 6, zulässig: Heimstätte, Wohnungsfür⸗
e899 90999909
und Straffachen.
Aus RNeser e 1. Der Kaufmann Stephan Hahn, Naffauische
Deffentliche Bekanntmachung. 42560 Beschluß. 5. VI. 35/3896. Die Kleinrentnerin 2 VI 517140. Der Erbschein, der
sowie Banknoten und Geldstücke in ZIlotywährung sowie i r ich solcher Banknoten und Geldstücke, die g
unscheinbaren Meldung der „Financial Times“ geht eindeutig hervor, daß die beiden größten Einfuhrhäfen Englands, London und Liverpool, durch die deutschen Luftangriffe heute bereits so
München, Maistraße 310, 2. die Ehe⸗ ildegard Diem geb. Hahn, Mün⸗
linganser Str. I6 / 1, 8. die Ehe⸗
n der Kronenwährung des Protektorats ein⸗ ußer Kurs gesetzt en oder juristi⸗
sorgegesellschaft mit beschränkter Haf⸗ n Frankfurt a. M., eingetragene. Januar 1931 an das „Nassauische
Aufhebung eines Steuerfteckbriefs. Anna Zoll
in Schwiebus, Gustav⸗ über die Erbfolge nach dem am 28. . edri
Zerndt⸗Straße Nr. 1, ist am 17. Mai 1923 verstorbenen Bandwirker Fri 1937 in Schwiebus, ihrem letzten Wohn⸗ Fellermann am 530. ö 1931 in den
ausländische Wertpapiere, die von natürli , . . chen Personen ausgestellt sind, welche entweder im Deuts Augländische Geidiorten und Bantu ten
Reich ansässig sind oder sich dort aufhalten.
Der Steuersteckbrieß des Finanz⸗ amts Schöneberg vom 17. gegen den Kaufmann Arthur Gadiel,
es nicht mehr möglich ist, die aus huktransporte nach diesen Plätzen zu leiten und daß es daher erforderlich wurde, andere und kleinere
ark mitgenommen sind, d
lebersee kommenden Kauts Hermine Radlinger
München, Reichenbachstr. 30/2, 4. Anna Hahn, gesetzlich vertreten durch den
Heim“ Siedlungsbaugesellschaft mit be⸗ tung in Frankfurt a. M. rundschuld von 5500 RM
anuar 1936 f
J a. 2 t * * * Dies gilt nicht für schränkter H sitz, verstorben. Da ein Erbe nicht er⸗
Akten VI S6 ß ausgestellt worden ist,
mittelt worden ist, werden diejenigen, wird für kraftlos erklärt.
ertpapiexe, die aus dem Deutschen Reich eing ubgetretenẽ
werden, sofern die Ausfuhr aus dem Reichsgebiet den in oren am 1. Januar 19601 zu Bres⸗
, 3 .. Berlin ⸗Schöne aber der Urkunde
Stadtpfarrer Gottfried Hahn in Breit⸗ ätestens in dem
brunn a/Ammersee, als Vormund, Be⸗ kenn rechte an ben ae, n.
Wuppertal, den 3. Dezember 1940.
stehen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ Amtsgericht. Abt. 27. rechte bis zum 25. April 1941 bei Schreiner, Amtsgerichtsrat.
wird aufgefordert. auf den 21. Mai 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 13 im Verwaltungsgebäude, Wil⸗ helmstraße 14, anberaumten Aufgebots⸗
Sovereigns 20 Francs⸗ Gold ⸗ Dollars Aegyptische ... Amerikanische:
befindlichen deutschen
genehmigt worden ist. tr. 46, wohnhaft, zur
orschriften entsprichk oder vom Reich eichssteuerblatt
vollmächtigter der zu 2 bis 4 Ge⸗ nannten der zu 1 Genannte Aufgebot folgender 51 9 ( Liguidations⸗Goldschuldverschrei⸗
Zeit in Amsterdam ( 1936 Seite 118) wird aufgehoben. Die Vermögensbeschlagnahme bleibt
Wachsende Schwierigkeiten der britischen Ausfuhr selbft nach Ameritfa.
letzte Veröffentlichung der
haben das
früher 5 *) dem unterzei
I ägypt. Pfd. andernfalls
Wirtschaftliche Beschlüfse des spanischen
New York, 2. Januar.
. Gericht anzumelden, estgestellt wird, daß ein b
nderer Erbe als da b . ö
9 aer . . 3. . . 4. Oeffentliche ebus, l (
Das ,, . Zuftellungen.
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
bungen der Hannoverschen Landes⸗ lreditanstalt beantvagt; L 3 Nr. IZ343 über G. 500, L 6 Nr. 14745 über
1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ......
Minifterrats. nanzamt Schöneberg, 16. 12. 1940.
en Außenhandelsziffern hat erneut einen Rückgang der Nach zweitägiger
en Ausfuhr ausgewiesen, und es ist auch bezeichnend, daß
ändern Nach⸗
Madrid, 2. Januar.
e Ministerrat, der unter dem Vorsitz des Caudillo tagte, 1 ab- ep Bekanntmachung.
aus allen der britischen Ausfuhr noch zugänglichen richten über die rückgängi Selbst auf dem amerikani fuhr heute schon
3M 100, 1, 7 Nr. 16 56 über G. A 5). Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den 69. Juli 1941, vormittags 10 Uhr,
folgen wird. Wiesbaden, den 20. Dezember 1940. Das Amtsgericht. Abt. 9 a.
Australische —— 22
Brasilianische ..... Brit. Indische ....
1 austr. Pfd.
e und Verordnungen genehmigt, darunter auch esetz über die Schaffung des über die Errichtung des
e Einfuhr aus Großbritannien kommen. chen Markt begegnet die britis ehr erheblichen Schwierigkeiten. Es ist bezeich⸗
Die nachstehend aufgeführten Per⸗ nen sind auf Grund von 6G
es über den Widerruf von Ein⸗ rgerungen und die Aberkennung der
er Art, wie ein
solche wirtschaft ö yndikats, ein G
nationalen Textil nationalen Metall
men hat am 20. Dezember 1940 auf
Igõ Rupien 46,91. (6 6
42459) Oeffentliche Zuftellung.
s 4A. R. 503/1940. Zeh, Johann, Kraft⸗ ö, wagenführer, in München, Schbnstra e
Antrag der Firma Ernst Komrowst!l Nr. 104 RG. Kläger, vertreten durch
) etz, das die Schaffung einer Verteilerkommission für den Verkauf und die Verteilung von Kohlen verordnet.
nend, daß britische Zeitungen neuerdings mehrfach von Schwie= yndikats und ein rigkeiten berichten mußten, die der britischen Warenausfuhr nach
Amerika durch die vor einigen Monaten in England eingeführte
Aufgebot.
vor dem unterzeichneten Gericht, Vol⸗ Die Ehefrau des Rei
100 Lewa gersweg 656, Zimmer 199, II. Stock,
Bulgarische .. ern 100 Kronen
deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. 7. 1933 der deutschen Staatsan⸗
Goo 0 so0 chobahninsper⸗
„Montanhof“. vertr. durch Rechts⸗ e. klagt, gegen Zeh, Maria, geb.
tors a. D. Albert Hagemeister, eb. Hagen, in Schwerin i. M, eantragt, den verschollenen Färber am 14. Januar 1865 in Grevesmühlen, zuletzt wohn⸗
anberaumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen
100 Kronen
engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M.
gehörigkeit worden. Aus diesem Grunde ist ihnen
uständigen Fakultäten der llexander⸗Universität Er⸗ erteilte akademische Doktor⸗
anwalt Dr. Müllershausen, Bremen, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die beiden am 15. August 1939 in Ant⸗
u Englische: 10 8 . . u. darunter. ...... bis Extra Prime 9 349,00 bis 373,00, Röstkaffee,
468, 090 bis 582,00, Kakaopulverhaltige
der von den
Berlin, 2. Januar. Preisnotierungen für Nahrun gö⸗ amerikaner o)
esotschinstafa, zuletzt in Batum, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag zu erkennen: J. Die E
werpen in se drei i f für der Streitteile wird geschieden. II. Die
(Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ andels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße mittel 9 — — bis
49090 8,90
182, 13 33,27 Amtsgericht Hannover.
aft in Grevesmühlen, für tot zu er⸗ flären. Der bezei
wird aufgefordert,
entzogen worden.
. . den der Deutschen — 2 Die Entziehung wird mit der Ver⸗
Preise in 130, 90 bis 156 00, Tee, deutsch 340 00 bis 280 00, Tee, südchines. Gesellschaft „Hansa“ in
810, 00 bis 900, 00, Tee, indisch s; 960, O0 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. nete Verschollene
ch spätestens in
eichsmark.
sschifffahrte⸗
rd cz. Hellagte hat die Kösten, des Rechts ·
treits zu tragen. Der Kläger ladet die
renden Dampfer „Geierfels“ an Order fager zur mündlichen Werhandlung
öffentlichung wirksam, ein Rechtsmittel
istische Fakultät: Sammerschlag, Emil, geb. 18. 3.
käferfrei 5 — — bis — — und — — bis —— —, Speise erbsen, las. gelbe Erbsen, ganze 5 — — bis
o6, 00 bis 102, 00, Sultaninen, Perser 98, 00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, hand ⸗ gewählte, ausgewogen — — bis — — Zitronat — — bis — —
Speiseerbse
Ausland, gelbe reitag, den 2. Mai 1941,
mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗
nach Cochin ausgestellten Konnosse⸗
ebot und Zahlun jssperre. . ö 3 mente mit dem Märk: 1. M. S. M. K.
130 1u313 — 44 — Der Kaufmann Willy Hollenbeck
Inland, gelbe d —, — bis —, ist nicht 3
des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts München JI auf Mon⸗
— Cochin — 1259 — M. IJ. B. — ta c . ; g, den 3. März 1941, vormittags Dimensions 16 — 3 cases irn g ühr, Sitzungsfaal S6 i, mit der 3
in Erfurt, Goethestraße 88, hat das Aufgebot der Aktienmäntel Nr. 53 ,, .
Bratenschmal⸗
a, ,. Gesch. glas. gelbe weineschm.
bsen, halbe 5 — — bis — — Grüne Erbsen, Ausland = — bis —— Reis: Rangoon §*) zz, gh bis 34, 96, aliener ungl. é 40,09 bis 41,900 Bruchreis 1 22,85 bis 24,26,
ruchreis 1 21,60 bis 23, 00, Siam 1 48,40 bis 49, 40, Siam L
Packungen 70,00 bis bis — — Rohschmalz 183, o bick= = m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,ů12 bis — — Dtsch. Rinder- talg in Kübeln 11,60 bis — —, Speck, geräuchert 190,80 bis — —,
Kunsthonig in
183, 4 bis —— 1 kanad. Doll. zu melden widrigenfalls die
Todeserklaärung erfolgen Kalle, welche Auskunft über Leben oder
1875 zu Harmuthsachsen, promov. J ; hsachs . w. am b. 2. 3. 1906 zu
. K . 16b8. bis 5346 der screws — 8 k. 500, — 2. K. P. K. Litauische: große... Heymann, Karl, Portland⸗Zement⸗Fabrik
100 Litas mensions — 12 — 2 csses iron
forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗
Cochin — 1260 — M. IJ. B. — Di- en enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
100 Litas u. darunt. Luxemburgische . Norwegische, 50 er
u. darunter ...... Rumanische: 1000 ei
promov. am erschollenen zu erteilen ver⸗= mögen, ergeht die Aufforderung, testens im Aufgebotstermine dem
Anzeige zu machen.
39,756 bis 40176, Moulmein 47. 60 big 48, ), Buchweize in Tonnen bis — —, Gerstengraupen, fein, O0 b
Gerstengraupen,
arkenbutter packt 335,09 bis bis — — feine Molkere Molkereibutter in Tonnen
Tafelmargarine 174,00 bis 331,00 öis — —, Markenbutter, feine Molkereibutter in Tonnen 323 epackt 327,00 bis
ngrütze — —
Co., 5 o . aft
Göschwitz / Saale, 4.
100 lux. Fr. screws — 339 k. — werden jeweils
100 Kronen
„Gustav, geb. 28. 3. 1687 zu Brebach, promo v. am 24. 4. 1911. Motulsty, Leo, geb. 14. 4. 1889 zu
37,00 bis romoyv. am 31. 1, 1907.
engraupen, . ezember 1940.
epollmächtigten zu bestellen. Zum aller drei Ausfertigungen für ieh J / , gang mn wird iese
erklärt unter Vexurteilung ma 53 luszug der Klage bekannt ge
der Antragstellerin in die Kosten des nchen, den 24. Dezember 1940.
evesmühlen, 21. D
Molkereibutter, Amtsgericht.
Landbutter in Tonnen 2909 00 bis bis — —, Speise sl 173,00 bis — — Allgäuer Stangen 20960 180500
gepackt 319,00 bis
Fischhausen —— Landbutter, gepackt shh a
inische Fakultät:
Ve 6 mit, geb. 20. 10, 1864 zu rfahreng
und neue 500 Lei unter 500 Lei...
Geschäftsstelle des Landgerichts J.
Kanthen dero n Ta gebe ehm Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Phil ofophtsche Fakultät: . e geb. 30. 12.
1090 Kronen
Schwedische: große. . e , 100 Kronen
b0 Kr. u. darunter. weizer: große...
bis 138,00, echter Gouda 4996 190,060 bis 190,00 bis — —, bayer. Emmentaler woll
— — echter Edamer 46094. 42468 ett) 270,00 bis 276,00, Oeffentliche Aufforderung.
Allgäuer Rom 461 VI. 78 46. Der Rentner Johann
= ars / 1] Tavnng. Wlnöser, Albert, Postfacharbeiter in
. Durch Ausschlußurteil des Amts. Berchtesgaden, lieg gehen eine Ehe.
atöur 309, 152,00 bis 1568,00, Harzer Käse 100,00 l zu Krotoschin, Rromöyp! Ein 15. 5 is.
Erlangen, den 5. Be Der Kertoy ver linter fir Wintz. 4
Frs. u. darunt.
Sůüdafr. Union Szameitat (Zameitat), der am 14. Ja⸗
nuagr 1868 zu Meddien (Ostpr.) Sohn des am 22. Juni 186
bis Ij0 . Plau vom 18. Dezember 1940 frau Wallnöfer,
1 südafr. Pfd. 1 iurk. Pfund 100 Pengö
zember 19410.
) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Nur für Zwecke der menschlichen Ern
; 50 lose 45, 00 bis 46, 007), ng bestimmt.
b h Luise, zuletzt Hanes r über die in Innsbruck, nun —
m 1 von Dorf⸗Ganzlin — enthalts, nach z 55 des , m
fee, Brast. Superior nbruchmengen. ungari . — * = Altien⸗Gesellschaft, da denen Michael Szameitat und seiner am Blatt 6, duse
** ö 21 1 ĩ n ? 2 * 28 .
f Die zweiten Preise verstehen sich auf
8 Abi. II Fot. I] dem Antrag, die Ehe der Gireitz tall.
52