— Q.
s ox S 2 23 2.
de
xa nr, de R ,, .
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Z vom 4. Januar 1941. 8. 4
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 3. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt- besitzanleihe 15700, Aschaffenburger Buntpapier 110,00, Buderus Eisen 148,90, Cement Heidelberg 189,90, Deutsche Gold u. Silber 300,50, Deutsche Linoleum 183,90, Eßlinger Maschinen 160, 00, Felten u. Guilleaume 200,00. Ph. Holzmann 262,00. Gebr. Jung⸗ hans 135 50, Lahmeyer 17325, Laurahütte — — Mainkraftwerke 11400, Rütgerswerte 208,560. Voigt u. Häffner — — Zellstoff
ringer Msch. 19,5 K.,, Solo“ Zündwaren 12200, Steirische Magnesit —— Streirische Wasserkraft 158,25, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 1235.50, Steyrermühl Papier 68,15. Veitscher Magnesit — — Wagner⸗Biro 193,00, Wienerberger Ziegel ——
Wiener ProtektoratsWwerte, 3. Januar. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 69,00 K., Du Bodenbacher Eisenbahn 167,50 K., Ferdinands Nordbahn —— Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 8,60, Westböhm. Bergbau -Aktienverein 103,00 K., Erste Brünner
S. L mit Steuererleicht
100,16, 40.
98.25 495 do. S. Imi: Steuererleich 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —
2. Ak
Waldhof 184.75.
Hamburg, 3. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Hamburger Hochbahn 120,50, 3 , Amerika Paketf. 12000, Hamburg ⸗Südamerika — — ordd. Lloyd 114,0 Dynamit Nobel ᷓ Harburger Gummi 260,00, Holsten⸗Brauerei 195 00, Neu Guinea:
Bank 144,50, Vereinsbank — —
— —, Otavi — — Wien, 3. Januar.
Dampfsch.⸗Gesellschaft — —, Alpine Montan Oesterreich 305,00, Stahl ——. „Elin“ AG. f. el. Ind. Felten⸗Guilleaume — —
Kabel⸗
* 1
anf Jute⸗Textil app⸗Finze AG.
thal Schrauben⸗Schmiedew. — —,
/
(D. N. B. h 1934 109936, 5 oο Sberöst. 2 1936 16053, Hr oo Steier- mark gds-A n, 1934 160 25, 6 0 Wien 1gz4 1005, A. E. AG. „Hermann Göring“ 1750, Brown ⸗Boveri — —
Gummi
107,50. Leipnik⸗Lundb. — —, Neusiedler AG. 132,00, Perlmooser Kalk — Siemens⸗Schuckert ——, Simme⸗
104,50 Guano 113,00,
Donau⸗ Lit. A — — Brau⸗AG. Egydyer Eisen u. Enzesfelder Metall Semperit 18500, und Drahtind. 187,090, Leykam⸗Josefs⸗
G.⸗Union
* .
8, 50. 8K
Maschinenf. - Ges. 61. 50 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch ⸗ Ostrau 119,00 Kr, Prager Eisenind. Gesellschaft 352, 00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 46,50 K., A. G. vorm. Skoßa Werke Pilsen 197,900, Heinrichsthaler Papierfabr. 79,00 K., Cosmanos, Ver Textil u. Druck fabriken A. G. 48450, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 88,90 K., Ver. Schafwollenfabriken A. G. 46,25, 499 Dux-Bodenbacher Prior.-⸗Anl. 1891 9355 K., 475 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1895 8, 85 K., Königs- 9 53 310,00, „ o/ Ndöst. Anl. werksges. — —, Ringhoffer Tatra 217, 0 K. Renten“ 496, Mähri 6y go Rdöst, Cds Landesanleihen 1911 9, 95, 49. Pilsen Stadtanleihen jö do, 1 Pilsen Stadtanl. 945, 5960 Prager Anleihe 9, 75, Bank Pfandbr. (67jährig — — 40 Böhm. Landesbank Schuldver⸗ schreibungen g. 76, 496 Böhm. Landsbank Meliorationssch. , 50, Sparkasse — — 49 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 40. Mähr. Landeskultur ⸗Vank⸗ Komm. Schuldver. = 496 Mähr. Landeskultur kJ. = 4M 6 Zivnostensta Bank Schuldv. — Kasse Amste dam, no ierte Werte: 1. Änleihen: 49. Nederl.
ö ; c // / / —— ——
Poldi⸗Hütte 380,00 K., Berg⸗ und Hütten⸗
3 Böhmisch⸗Hyp.
49 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. — — 496 Pfandbr. Mähr.
Elek
3. Januar. (D. N. B. A. Fortlau end
Staatsleening 1940
Sffentlicher Anzeiger.
trolytkupfernotiz am 4. Januar auf für 100 Kg
ten: Algemeene Kunstzijd
B. Ka ssa
ö! 42
Gebr. Stock Eb. I63 o. Maatschappi 69, 00,
Wol
125 6)
p. Sulig *
p.. v. Petro⸗
—
), Nederlandsche
enn,
Senembah
. ——
Maatschappij 8 25,
Handels Maatschap. Cert. 127, 509.
Die Elełtrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche
stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B. *“ 74,00 RM (am 3. Januar auf 7455) R. M)
3. Aufgebote,
1. Unter suchungß · und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen. 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Aus losung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
S. stommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolunialgesellschaften. 10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels und stommanditgesellschaften,
13. Unfall. und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankaußweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgehote.
42558 Bekanntmachung.
4 F. 4140. Durch Ausschlußurteil vom 28. Dezember 1940 ist der angeb⸗ lich verlorengegangene, im Wege des Indossaments an die Firma Nord⸗ deutsche Spinn- und Webstoff⸗Handels⸗ gesellschaft Deiters C Co., Bremen, Hochhaus Doventor, gelangte, am 5. August 1939 von der Leinenweberei
Gertrud Kramer in Wüstegiersdorf an.
eigene Order ausgestellte Wechsel, lautend auf 109 Re, zahlbar am 4. November 1939 in Waldenburg Schles.) und von der Bezogenen Frau Elfriede Peuker in J. (Schles) angenommen, für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Waldenburg ¶ Schles. ).
5. Verlust⸗ und Jundfachen. 42742
Der Versicherungsschein Nr. A 17 325 Pfaffe ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.
Berlin, den 2. Januar 1941.
Friedrich Wilhelm
Lebens versicherungs⸗ Akt. Ges.
6. Aus osung usv. von Wertpapieren.
42751. Hypothekenbank des Königreichs Norwegen.
In Uebereinstimmung mit den SS 8 und 10 des Gesetzes über Hypothekenbanken vom 28. Juni 1887 wurden am 14. d. M. gemäß der für die Serien 1885, 1886, 1887, 1889, 1891, 1892, 1895 und 1898 angenommenen Auslosungspläne, die nach⸗ genannten Obligationen der Kongeriket Norges Hypotekbank, in Gegenwart eines Notars, zur Einlöfung am 1. Juli 1941 gezogen, und zwar:
; Serie 1885.
Litra A a Kr. 4009, — Nr. 12, 86, 183, 211, 336, zaäs, z76, zog, Sa6, tz, sd, Jos. 730, Sag, Sas, S6, 957, gl, Aan, ioli 106 1641, 1236, i239, 1323, 12e, lz, 1383, izos, 1401, 145g, 1472, 1482, 1669, 1732, 1866, 1877, 1942, 2207, 2280, 2362, 2377 2565, 2679, 2552, 2632, 2683, 2697, oz, 2863, 3064, 3156, 3155, 3187, 3632, d698, 3730, 3731, 3998, 40858, 4104, dig, 4403, 4192, 4535, 4605, 4732, 461, , L804, 4506, 4807, 48536, 4962, 4965, 5150, 5183, 5333.
Litra B a Kr. 2090, — Nr. 13, 42, Söza 102. 1098. 126, 128, 166, 214, 243, 32d, so, Hos, 64. os, Hag, 5g, ö, 3. 7s, sög, gr, gig, 1002, 1168, 1135, 1396, 44, 1477, i600, 1517, 1649, 1613, 1826, 1908, 1969, 1990, 2152, 2167, 2161, 2237, 2327, 24bo, 2525, 2711, 3051, 316, 3182, 3220.
Serie 1886.
Litra A à Kr. 4009, — Rr. 6, 149, 235, 437 dhe, S30, S6, 63, Ss6, 6, 7323, 739, 807, g9b, 1002, 1019, 1036, 1069, 1118, jz, 1559, 1699, 1607, 1612, 1714, 1784, 1794, 1839, 1907,
60 1716, 2168, 2460, 2676, 3027, 3338, 836, 4294,
1687, 1993, 2436, 264, 973, z2zb, z61 4236, 4652,
6 1560, 19gsi, 2216, 2626, 3200,
1921, 2374, 2661, 2648, 3221, 3618, 3871, 4318, 4614, , 4871, 4980, 5078, „5216, 5390, 5309, 5327, 5347, 5375.
Litra B à Kr. 2000, — Nr. 37, 57, l, 180. 191, 246, 256, 299, 540, oo, 40, Saz, gol, g30, 531, 984, 1002, 1041, 1088, 1098, 1104, 1111, 1217, 1228, 1293, 1366, 1395, 1507, 15661, 1774, 1806, 1823, 1836, 1887, 2010, 2082, 2217, 2307, 2341, 2400, 2524, 26540, 2567, 2659.
Litra F à Kr. 400, — Nr. 11, 58, 86, 93, 133, 218, 326, 344, 366, 404, o610, 6a, 732, 743, 777, 775, sos, goz, 235, 948, 983, 1129, 1159, iaiz, 1214, 1346, 1435, 1456, 18613, 1704, 1733, 1849, 1883, 1896, 1952, 1972, 21065.
Serie 1887.
Litra A à Kr. 4000, — Nr. 40, 70, 84, 93, 267, 302. 451, 30, 667, 664, 666, 679, 687, 705, 737 Saz, gs, 1061, 1072, 1197, 1371, 1359, iss, 1403, 1423, 1508, 1618, 1593, 1635, 1756, 1871, 1913.
Litra B à Kr. 2000, — Nr. 22, 67, l0, 3561, 414, 420, 534, 639, 699, 7 37, o52, 876, 9s, 977, 961, 1254, 1258, 1256, 198, i337, 1425, 1433, 1456, 1494, 1537.
Litra F à Kr. 400, — Nr. 1, 61, 145, 171, 225, 260, 379, 428, 446, 447, 176, 666, 665, 26, 966, 1005, 1046, 1067, 1099, i6i3, 1624, 1711, i722, 1736, 1817, 1824.
Serie 1889.
Litra A a Kr. 009, — Nr. 19, 79, 267, 273, 284, 393, 452.
Litra B à Kr. 2909, — Nr. 83, gi, 249, 291, 364, 430, 472, 577, 663, 733, S0s, 816, 1042, 1051, 1068, 1084, 1104, 1148.
Litra F à Kr. 409, — Nr. 22, 71, 87. 89, 93, 121, 139, 176, 266, 370, 467, Sol, 614, 702, 710, s22, s36, 897, 936, 1040, 1181, 1308, 1398, 1634, 1541, 15663, 1617, 1682, 1696, 1786, 1834, 1875, 1902, 1929.
Serie 1891.
Litra A à Kr. 40090, — Nr. 7, 237, 2s, 304. 4235, 450, 6b, se, 642, 56a, 70s, 786, 830, 8533, ol.
Litra B à Kr. 2000, — Ur. 36, 41, 81, 98, 176, 264, 334, 5s, 634.
Litra E à Kr. 4090, — Nr. 133, 160, 188, 213, 280, 474, 704, 705, S659, s72.
Serie 1892. Litra A à Kr. 4000, — Nr. 161, 167, 343, 376, 393, 411, 481, 532. . Litra B à Kr. 2090, — Nr. 20, 38s, 61, 109, 168, 233, 398, 467, 468, 506, 743, 7653, 754. 318, 364, 396, 413.
Serie 1895.
Litra A à Kr. 4099, — Nr. 56, 123, 128, 165, 238, 323, 338, 486, Sag, Gz0, ö. 906, 917, 1107, 1243, 1362, 1366,
Litra B à Kr. 20090, — Nr. 26, 190, 33, 54s, 700. 730, 747, 781, Sis, gaz, än 1011. 1089, 1Liol, 1341, ids, 1457, . 1656, 1667, iszi, 1849, i852,
2028, 2492, 26562, 2661, 3294, 36552, 3981, 4319, 4616,
2031, 2495, 2683, 2732, 3312, 3664, 1079, 4337, 4670,
2lso, 2621, 2631, 2890, 3423, 35661, aI80, A456, 1739,
2329, 2bbb, 2641, 3066, 3agl, 3830, 4198, 4630, 747, 5280,
Litrg F. a Kr. 400, — Ar. 14, 84,
204, 330, 3759, 1440, 147, 2085, 20 hz, 2822, 3862, 3007, 3085, 3235, 330,
sz4, 1941, ils, issd, 1837, is, 2144. 2581, 863 ↄ9)g, z0sz 3142 zz, z4 45
isi, 2071,
z0oz, 3208,
zb 26,
z6 17, sz, 406, 1318, 32a,
2818, 1 nuar 1937.
4366, 4369, 4519, 4538, 4623, asss, 4676, 4678, 4743, 4805, 4932.
Serie 1898.
Litra A à Kr. 4000, — Nr. 20, 236, 0s, 511. 686, 590, 776, so7, Sas, 860, gl3, 1111, 1119. . 1
Litra B à Kr. 2000, — Nr. 26, 28, 10, 191, 218, 235, 373, 437, 442, 460, ö0oln, 600, 96s, 1167, 15328, isa5, 1600, 1747, 18602, 1823, 1980.
Litra E à Kr. 400, — Nr. 346, 406, 464, 502, 548, 714. 7565, soi, ioi7, 1168, 1213, 1278, 1466, 1486, 1620, 1633, 1662, 1816, 1882, 1911, 1969, iggg, Wwe, 20]6, 2095, 2112, 2145, 2566, 2608, 2907, 2942, 2973.
Hierdurch werden die Besitzer oder In⸗ haber der vorgenannten, gezogenen Hy⸗ pothekenbankobligationen aufgetordert, am genannten gahlungstermin — dem 1. Juli 1941 — sich an einer der Auszahlungs⸗ stellen der Hypothekenbank zu melden, um dort den Nennbetrag der Obligationen in Empfang zu nehmen gegen Rückgabe der Obligationsscheine nebst Zinscoupons für die folgenden Zinstermine.
Auszahlung erfolgt in Norwegen für alle Serien von dem Hauptsitz der Hypo⸗ thekenbank in Oslo und von ihren Dar⸗ lehnskontoren in Bergen, Trondheim und Tromsö, von den Abteilungen der Norges Bank in denjenigen Städten, wo die Hy⸗ pothekenbank keine eigene Auszahlungs⸗ stelle hat sowie von den öffentlichen Kassen, die von dem Finanzministerium hierfür ermächtigt sind.
Nach dem Zahlungstermin — dem 1. Juli 1941 — werden Zinsen nicht ver⸗ l gütet.
Von den Serien 1902, 1908, 1907, 1909, 1935, 1935 II, 1938 111 und 1936 ist die zur Amortisation bestimmte Anzahl Obligationen durch Rückkauf gedeckt wor⸗ den, und zwar:
Von Serie 1902, Stkr. 526, Fälligkeits⸗ tag 1. J. 1941; von Serie 1905, Stkr. 168, Fäͤlligkeitstag 1. 7. 1941; von Serie 1907, Stkr. 401, Fälligkeitstag 1. 7. 1941; von Serie 1969, Stkr. 59s, Fälligkeitstag 1.7. 1941; von Serie 1935, Stkr. 2 A= 19 B, Jälligkeitstag 1.7. 1941; von Serie 193511, 19 Stkr. 18 A—68 B, Fälligkeitstag 1. 7. 1641; von Serie 1938 III, Stkr. 58 Aà— 293 B, Fälligkeitstag 1. 8. 1941; von Sexie 1930, Stkr. 7 A — 38 B, Fälligkeits⸗ tag 1. 10. 1941.
Die per 1. Juli 1940 und per 1. Januar 1941 gezogenen Obligationen der Serien 1885 bis einschließlich 1898 sowie die per 1. Januar 1941 fälligen Coupons werden am letztgenannten Tage eingelöst.
Gezogene Obligationen, die sich in aus⸗ ländischem Besitz befinden, werden nur in dem Maße eingelöst, wie sie von Ländern kommen, mit welchen Norwegen ein solches Zahlungsabkommen hat, welches 1 dem betreffenden Land gestattet, Ab⸗ tragungen auf eigenen öffentlichen An⸗ leihen nach Norwegen zu überführen.
Die folgenden zur Amortisation ge⸗ zogenen und fälligen Hypothekenbank⸗ obligationen sind noch nicht abgehoben:
Von der Serie 1885. . A Nr. 3482, Fälligkeitstag 1. Juli
Lit. E Nr. 2689, Fälligkeitstag 1. Ja⸗ nuar 1927.
. F Nr. 3370, Fälligkeitstag 1. Juli . F Nr. 3940, Fälligkeitstag 1. Juli ö. A Nr. 1608, Fälligkeits tag 1. Juli
Lit. F Nr. 3794, Fälligkeitstag 1. Juli 1
1934.
. F Nr. 3802, Fälligkeitsstag 1. Juli Lii. E Nr. 247, Fälligteitstag 1. Ja
Lit. F Nx. 1231, nuar 1938.
Lit. B Nr. 1669, 1938.
Lit. F Nr. 2796, 938.
Lit. A Nr. 367, nuar 1939.
Lit. B Nr. 2971, nuar 1939.
Lit. A Nr. 1587
1939.
Lit. F Nr. 1289, 1. Juli 1939.
Lit. A Nr. 140, nuar 1940.
Lit. B Nr. 2464, nuar 1940.
Lit. F Nr. 214, l. Januar 1940.
Lit. A Nr. 4822, nuar 1926.
Lit. B Nr. i664, nuar 1936.
Lit. F Nr. 1686, nuar 1936.
Lit. A Nr. 5080, 1. Januar 1939. nuar 1939.
Lit. FE Nr. 1994, nuar 1939.
nuar 1940.
Lit. B Nr. 1710, nuar 1940.
Lit. F Nr. 2149, nuar 1940.
1923. nuar 1932.
Lit. A Nr. 189, l. Januar 1940.
nuar 1940. nuar 1940.
1932. 1934. nuar 1939.
nuar 1940. nuar 1940.
nuar 1938. 1 nuar 1940.
nuar 1938. nuar 1939.
nuar 1940.
Lit. E Nr. 1688, nuar 1928. .
Lit. B Nr. 416, Fälligkeitstag 1. Juli
1937. nuar 1931.
Fälligkeitstag 1. Ja⸗
. 3421, 3670, 52s, Fälligkeitstag 1. Juli 1939. Lit. B Nr. 804, Fälligkeitstag 1. Juli
Von der Serie 1886.
Lit. B Nr. 28, Fälligkeitstag 1. Juli 1933.
Lit. B Nr. 44, Falligkeitstag 1. Ja⸗
ö. A Nr. S897, Fälligkeitstag 1. Juli Li. A Nr. So, 1079, Falligkeitstag J. Ja=
Von der Serie 1887. Lit. F Nr. 211, Fälligkeitstag 1. Juli
Lit. B Nr. 360, Fälligkeitstag 1. Ja⸗ . B Nr. 465, Fälligkeitstag 1. Juli
Lit. B Nr. 1394, Fälligkeitstag 1. Ja⸗ Lit. F Nr. 1699, Fälligkeitstag 1. Ja⸗
Von der Serie 1889. Lit. F Nr. 1340, Fälligkeitstag 1. Juli
Lit. F Nr. 1668, Fälligkeitstag 1. Juli Lit. B Nr. 848, Fälligkeitstag 1. Ja—⸗ r e oo, dalia e tau 1. Juli Lii. B Nr. ss7, Faligteitstag 1J. Ja— Lit. E zer. Igzz, Fälligkeitstag 1. Ja—
Von der Serie 1891. Lit. F Nr. 536, Fälligkeitstag 1. Ja⸗
36 A Nr. 403, Fälligkeitstag 1. Juli Liü. E Nr. Gas, Fälligteitstag 1. Ja—
. Von der Serie 1892. Lit. B Nr. 736, Fälligkeitstag 1. Ja⸗
Lit. A Nr. 204, Fälligkeitstag 1. Ja⸗
ir. F Nr. 3a3, Fälligkeitstag 1. Juli
Lit. F Nr. 30, Fälligkeitstag 1. Ja⸗ Von der Serie 1895.
Lit. A Nr. 236, Fälligkeits:.
Fälligkeitstag 1. Ja⸗ Fälligkeitstag 1. Juli Fälligkeitstag 1. Juli
1931. 1936. 1937.
J nuar 1938. Fälligkeitstag 1. Ja⸗ 1. Januar 1939. 1939.
nuar 1940. 3823,
Fälligkeitstag Fälligkeitstag 1. Ja⸗ Fälligkeitstag 1. Ja⸗
z0ss,
1h, .
1. Juli 1959.
it. F Nr. 1232 Halligteiti tag hd ⸗
Fälligkeitstag 1. Ja⸗
hoben verblieben. Fälligkeitstag 1. Ja⸗
Fälligkeitstag 1. Ja⸗ 5207, Fälligkeitstag
Direktion der
Lit. F Nr. 1640, 2822,
Lit, E. Nr. 2012, 2672,
Lit. F Nr. 3200, Fälligkeitstag J. Juli Lit. F Nr. 2268, Fälligkeitstag 1. Juli Lit. F Nr. 1817, Fälligkeitstag 1. Juli Lit. E Nr. 643, Fälligkeitstag 1. Ja⸗
Fälligkeitstag
Lit. F Nr. 2168, Fälligkeitstag 1. Juli Lit. F Nr. 3314, Fälligkeitstag 1. Ja—⸗
Bon der Serie 1898. Lit. B Nr. I80, Fälligkeitstag 1. Juli
FJälligkeitstag 1375, 2521, 2543,
2668, 2725, Fälligkeitstag 1. Januar 1940.
Bon den Serien 1893 und 1990, welche im ganzen zur Einlösung am 1. Ja⸗ nuar 1939 gekündigt wurden, sind einige früher gezogenen Obligationen unabge⸗
Oslo, den 18. Dezember 1940.
ypothekenbank
des Königreiches Norwegen. Harald Halvorsen. Jakob Schjerven. Torjus Vérland.
——
.
Fälligkeitstag 1. Ja⸗
42721 Fälligkeitstag 1. Ja⸗
Fälligkeitstag 1. Ja⸗ nel
Bln.⸗ Bln. ⸗Charlottenburg.
Berlin, den 12.
1024, Fälligkeitstag
40600.
7. Aktien- gesellschaften.
Handelshof Landsbergerallee Aktiengesell schaft, Berlin⸗Britz, Tempelhofer Weg 50/78.
Der Aufsichtsrat befteht aus den Herren 5 Faupel, Bln.-Zehlendorf,
ell, Basel, Ernst Leuenberger, ohenschönhausen Wilhelm Braun,
orsitzender: Herr
anns Faupel, stellvertretender Vor⸗ itzender: Herr ö Braun. ovember 1940. Der Vorstand. Dr. Erich Thinius.
Wrigley A. ⸗G. i. Abw., Frankfurt am Main. Sch lu ßbilanz zum 15. November 1940
—
—
Aktiva. Bankguthaben
Passiva.
Company, Chicago iu irn,
Verbindlichkeiten gegen⸗ über der Wm. Wriglen jr.
. Id Isa zh
169 496 44 6 238 15
Vs 73] 55
Freiburg, den 15. November 1940. Wrigley 21. G. i. Abw. er Abwickler: Dr. Hecht, Wirtschaftsprüfer.
Fälligkeitstag 1. Te:
Fe a,, lein schnchtis wörsclibellag: and einer Zentralhandelsregister⸗ Beilage).
Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr Schlange in Potsdam;
für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: J in Berlin⸗ harlottenburg. * Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 33
r — 6 0 einne,
.
Deutscher
Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 3333.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post . 2wBb ec einschließlich O48 ess Zeltungegebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, Jo ech monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 ol. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
O 3 z 2 ; . Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten . i rr ez Mme, einer dreigespaltenen 92 mm el „85 Geh. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sin enem Papier völlig druckreif einzusenden, ꝛ ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch l hervorgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
beschrie
.
breiten ö erlin
auf einseitig insbesondere
ande) ande)
Sperrdruck (besonderer Vermerk am
9
Neichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913
Berlin, Montag, den 6. Januar, abends
— .
Postschecktonto: Berlin 41821 1 94
ö
nn
Inhalt des amtlichen Teiles. Deut ches Reich.
Exequaturerteilungen. .
Betanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Anordnung der Reichsstelle für Wolle und andere Tierhaare zur Aenderung der Gebührenordnung vom 2. Januar 1941.
Bekanntmachung über die Umsatzsteuerum rechnungssätze auf Nelchsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im Dezember 1940.
Berichtigung der Verordnung über Zolländerungen, in Nr. 1.
ü über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1. Nr. 8.
Amtliches. Deutsches Reich.
Dem Finnischen Generalkonsul in Hamburg, Armas Jöntilä, ist namens des Reichs unter dem 30. Dezember 1940 das Exequatur erteilt worden.
Dem Argentinischen Konsul in Leipzig, Arnaldo Bar⸗ santi, ist namens des Reichs unter dem 35. Dezember 1940 das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung.
Das beschlagnahmte , r folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird ge⸗ mäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die ö. der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 4580) in Verbindung mit 51 der Verordnung über die Ab⸗ erkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt.
Reichsanzeiger vom
Bekanntmachung vom Nr.
. 3. 1940
. 3. 1940 7. 1940
1940 68
1940 68 1940
Wolf, Jakob Wolf, Luise Sara, geb. Münz Auerbach, Richard Israel . Auerbach, Ella Sara, geb. Levi Steiner, Heinrich Israel . Steiner, Anna, geb. Heu Strauß, Heinrich Israel. Strauß, Ella Sara, geb. Granz . 15 Löwenthal, Karl Israel. 7 Neimann, Ernst Simon . 7 Schwarz, Alfred Israel . 7 Stoll, Jakob Ifrael. 7 Stoll, Gitta Sara, geb. Lehmann ö. 9 9 9 9
. 7. 1940 7. 1940 . 7. 1940 1940
1940 1940 1940 1940 1940
1940 1940 1940 1940
gn g , ge, or. —
1940 1940 1940 1940 1940
O =
ö 8 g g go , Q ö , Q ge, ge go 0 &0
1940 1940
lgao 3. iga9. 186 8. jda0. 214
214 12. 9. 1940 214 12. 9. 1940
12. 9. 1940
Daniel, Karl Israel
Schloß, Hugo Israel ..
Schloß, Lisbeth, geb. Sprung
O O OO
. 9. 1940 9. 1940
. 9. 1940 Berlin, den 30. Dezember 1940.
Der Reichsminister des Innern. J A: Dun gart.
214
Anordnung
der Rꝛeichs stelle für Wolle und andere Tierhaare zur Aende⸗
rung der Gebührenordnung vom 2. Januar 1941.
. uf Grund der Verordnung über den ,, in der Fassung vom 18. August 19359 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) und der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ . vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanz. und
reuß. Staatsanz. Nr. 209 6 J. September 1934) wird mit Hustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: 5e Die Gehühren zr ods vo bijchsebzte für Wolle und Eh, ig B. Dsio, e b .
10 *
anz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 38 vom 14. Februar 1940) wird wie folgt geändert: §51
F 2 Ziff. 7 erhält folgende Fassung:
„Die Erteilung von Genehmigungen, die zur Herstellung von Waren aus Rohstoffen oder Halbfabrikaten ermächtigen, deren Verwendung die Reichsstelle im Rahmen ihres Er⸗ zeugungsplanes bestimmt (Kennziffergebühr).“
82
§ 3 Abs. 2 Ziff. 6, 4 erhält folgende Fassung:
„Bei der Erledigung von Aufträgen zur Herstellung anderer vorstehend nicht genannter Waren, je nach Wahl der Reichsstelle, entweder . .
a) nach einer von der Reichsstelle jeweils zu bestimmenden Maß⸗ oder Stück⸗ , oder
b) je kg zur Verfügung gestellten Ma⸗ tern u
83 § 3 Abs. 2 Ziff. 7 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„Die Freigabegebühr (ö3 2 Ziff. 8 beträgt bei der Frei⸗ gabe von je 100 kg tete .
2. Wolle, Mohair, Alpacca, Kaschmir, Kamelhaar sowie den hieraus hergestellten G Kämmlingen, Abgäligen mit einem Wert von über RM 1, — je Kilo und Reißwolle Abgängen unter dem Wert von RM 1, — , Lumpen für die Bakelitindustrie und die Herstellung von Reißwolle .... Lumpen für die Herstellung von Reiß⸗ baumwolle, Reißzellwolle, Polsterwolle , Lumpen für die Herstellung von Putz⸗ ö 6. und ann ⸗ teen . C. C. Garnen und anderen Artikeln..
Pa hdl, Roßhaaren, anderen groben Tierhaaren, Kleintierhaaren, Menschenhaaren,
3 000 des Wertes, jedoch nicht mehr als
§5 4
§ 5 Abs. 2 erhält folgende Fassung: . „Die Erhebung der Kennziffer- und der Freigabegebühr kann ganz oder teilweise unterbleiben, wenn die Erhebung auch des Mindestsatzes von RM, 2, — für den Gebühren⸗ schuldner eine unbillige Härte bedeuten würde. In besonde yen 66 in denen die in 5 3 Ziffer 6 vorgesehenen Sätze der ennziffergebühr wegen der Geringfügigkeit der verwendeten Rohstoff Halbfabrikate unverhältnismäßig hoch sind,
RAM O0, 0]
RM I- R. 0, ßo Ra 0, So Re 0, 80
RM O, 20
Rel 0, 10 RM 0, s
RM 1, —
fe oder können die Sätze ermäßigt werden.“
Die Anordnung tritt am Tage . Veröffentlichung im Dehn Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft.
Der Reichsbeauftragte für Wolle, Dr. Toepfer.
W. ai adrid Ez, c fscher Reichs ⸗
Ra 0,005.“
je 100 kg.“,
Bekanntmachung. Die Umsatzsteuerumrechnungs sätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ mittel werden im Anschluß an die Bekanntmachung vom 2. Januar 1941 (Reichsanzeiger Nr. 2 vom 3. Januar 19341. Reichssteuerblatt 1941 S. 7) für die Umsätze im Dezem er 1949 wie folgt festgesetzt: *.
kfd. Nr. Staat Einheit FR.
61,88
116,24 10,090 14,88
143, 0 51,60 38 46
47, 17
100 Dollar
100 Dollar 100 Peos 100 Juan Kolumbien 100 Pesos Mexiko 100 Vesos Peru 100 Soles Union der Sozialisti⸗
schen Sowjetrepubliken 100 Sowjetrubel
Berlin, 6. Januar 1941. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding
Berichtigung. e Die in Nr. 1 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 2. Januar 1941 veröffentlichte Ter⸗ ordnung über Zolländerungen ist nicht am 31. Dezember, sondern am 30. Dezember 1940 ergangen.
—
Bekanntmachung.
Die am 4. Januar 1941 ausgegebene Nummer 3 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: ö
, , über Zollanderun en. Vom 30. Dezember 18940.
Zweite Verordnung zur ö der Verordnung zur Bekämpfung von Notständen im Verkehr (Verordnung über die Entladung und Abfuhr von Waren). Vom 30. Dezember 1369.
Verordnung über Kakaoschalen. Vom 31. Dezember 161.
Verordnung zur Aenderung des Maß⸗ und Eichrechts. Vom 31. Dezember 1940. . .
Umfang; „ Bogen. Verkaufspreis; 9, i5 HM. Postver- sendungsgebühren: 9.63 REM für ein Stück bei Voreinfenzung auf unser Postscheckkonto: Berlin g6 200.
Berlin NW 40, den 6. Januar 1941.
Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Nichtamtliches. Verte hrs se Eßk.
Reichsbahnbewährung 1940. — GSewaltige CLeiftungen des Güterverkehrs.
In welchem Maße es der Reichsbahn gelungen ist, im Kriegsjahr 1940 trotz der um mehr als ein Drittel verlängerten Streckenlänge den Anforderungen des Güterverkehrs gerecht zu werden, legt in der „Deutschen w dirigent Sommerlatte vom Reichsverkehrsministerium dar. Er erklärt, daß man zunächst noch damit rechnen müsse, daß der ,,, für eine hundertprozentige Deckung des stets feigenden Bedarfs nicht ausreicht. Um den Umlauf und lim— * zu beschleunigen, schritt man zu einer Reihe von Maß⸗ nahmen, die sich e bewährt haben. Die sogenannten Hoch- bedarfsmaßnahmen im Wagendienst seien dauernd in Kraft. Die Sonntagzentladung hahe sich ausgezeichnet eingebürgert und er⸗ reiche oft 890 bis 90 der erktagsentladung. Auch die Sonntagsbeladung habe ö . angenommen und vielfach 3090 bis 50 S der erktags 3 erreicht. Von welcher Bedeutung die Beschleunigung des Umlaufs ist, zeigt der Referent an einem Beispiel. Bei 400 0009 Güterwagen können der Wirtschaft täglich 100 000 Wagen bereitgestellt werden, wenn die einzelnen Wagen einen viertägigen Umlauf haben. Ver⸗ . sich aber der Umlauf nur um einen Tag, so stehen nur
f
Britisch⸗Hongkong Britisch⸗Straits⸗
Settlements Chile
China
S — 2M —⏑ , , DN
noch 80 0090 Wagen zur Verfügung. Die . ge⸗ troffenen Maßnahmen ermöglichten es der Reichsbahn, die Ver⸗ kehrsaufgaben des Jahres 1949 ohne größere Störungen 6 be⸗ wältigen. Dabei waren gewaltige faisonmäßige Sonderaufgaben u erfüllen. Infolge der n,. Kartoffelernte . eine Zeit⸗ ang täglich über god gedeckte Wagen mit Kartoffeln beladen und abbefördert worden täglich 1,5 Millionen Zentner. Danehen mußten Rüben und Schnitzel abgefahren werden. Auch hierfür wurden wochenlang täglich rund 25 900 offene Wagen . Für die Kohlenversorgung hatte sich die e r. zur Stellung einer bestimmten Wäagenzahl verpflichtet. Im Oktober konnte dieser Satz stets überschritten werden, und auch im November konnte trotz größter Schwierigkeiten bie vereinbarte Ziffer er⸗ reicht werden. Daneben sind die . Anforderungen der. Kriegswirtschaft, des Bauwesens und der Wehrmacht erfüllt worden, und weiterhin wurde versucht, den Beförderungsanfor⸗
derungen der gesamten Wirtschaft nachzukommen. Der Aufsatz . mit ö. Feststellung, a die en,! der Reichsbahn dem Kenner Bewunderung und Beifall abnötigen müsse.